1897 / 142 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

R APURS o I P S E Ee - 2 E le Pit 68 R T R 7 F t E REEEE S E E E E E n L E ”: 2 S a

E A E Mr 108

R

N Fh matt en

[20028] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

olzhändlers Felix Oldenftädt hier, Chaussee-

aße 121, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(hlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Bes [luß- faffung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\hufes der Schlußtermin auf den 14. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I bierselb, Neue E e t 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Verlin, den 15. Juni 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[20232] Konkurs®sverfahrez.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Gerstel zu Berlin, Teltower- Boe 16 (Firma G. Gerftel, Belle - Alliance- traße 106), ift infolge eines von dem Gemein- schuldner gemahten Borshlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleih8termin auf den 10. Juli 1897, Vormittags 1X4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 3s, anberaumt.

Berlin, den 15. Juni 1897.

Schindler, Gerihts\creiber

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83. [20231] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Flora Dreysuf, geb. Ellenburg, in Firma Albert Behrendt hier, Wasfserthor- straße 50, soll in dem Prüfungétermin am 9. August d. Is8., um 11 Uhr, auch über den Antrag der Ge- meinschuldnerin auf Gewährung einer ferneren Unter- ftüßung verhandelt und Beschluß gefaßt werden. Der gestellte Antrag geht dahin, außer der gewährten vorläufigen Unterstüßung von 450 # vom 9. August d. Is. ab eine weitere monatliche Unterstüßung von je 200 M bis zur Beendigung des Konkurses zu be- willigen.

Berlin, den 16. Juni 1897.

During, Gerichts\creiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(20251] Koukursverfazrea.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Mcyer in Berlin, Fransecki- straße 17 und 52, ist zur Abnahme der Schluß- cechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S&lußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der Sclußtermin auf den D. Juli 1897, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., pyart., Zimmer 27, bestimmt.

Werlin, den 17. Juni 1897.

Bogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Äbtheilung 84.

[20171] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Philipp Dietrich in Cassel, Bremer- itraße Nr. 14, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Caffel, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [20241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufafkturwaaren- und Gardinenhändlers Erufi Richard Groß in Chemnitz wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1897 angeaommene Zwangsvergleih dur rehts- kräftigen Beshluß von dewmseiben Tage bestätigt ist, hierdurch ausgehoben.

Chemnis, den 18. Juni 1337.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

{20234] Bekanntmachung.

In der Anna Jablonski, geb. Euß'’schen Konkurssache soll eine Abschlagévertheilung erfolgen.

Der verfügbare Massenbestand beträgt 401,42 Æ Nach dem auf der Gerichtsscreiberei VIII des Königl. Amtsgerichts XI1 hier niedergelegten Verzeichnisse find 4014,26 « Forderungen ohne Vorrecht zu berüdsichtigen.

Danzig, 19. Juni 1897.

Nichard Shirmacher, Verwalter der Anna Jablonski’schen Konkursmasse. [26217] Bekanntmachuug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuittwaarenhändlers Heinrich Grimm von Schopfloch findet auf Antrag eines Gläubigers, der na(träglich angemeldet, am Donnerstag, den S, Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, „besonderer“ Prüfungstermin statt.

Hiebei wird auch über den vom Gemeinschuldner eingebrahten Vergleihsvorshlag wiederholt abge- stimmt werden.

Dinkelébühl, den 17. Juni 1897.

Gerichts\{reiberei des Kgl. Amtsgerichts. Strebel, Ober-Sekretär.

{20021} Konkursverfabrenu. *

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsömauns Guftav dolf Spindler in Döbeln ift zur Abnaßme der Schlvßrehnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das S@(lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksitigenden - Focderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren NBermögenéstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst bestimmt.

Döbeln, den 14. Juni 1897.

Seïx. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20038] Kouktursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Gustav Kahle in Eilenburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Eilenburg, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[20249] Konkursverfahren. J

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Große in Eutin wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 24. März 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Eutin, den 17. Juni 1897.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung IT.

(gez) v. Wedderkop.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtssreiber.

[20040] Konkursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Bolke in Forft ist zur Ab- nahme der S&lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüd- ihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbbaren Ver- mögenéstücke der Schlußtermin auf den 30, Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri(te hierselb, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Forst, den 17. Juni 1897.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

{20039] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über 2as Vermögen der Porzellauwaarenhäudleriu Marie Bufe zu Forft ijt zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Sólußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Z1mmer Nr. 14, bestimmt.

Forst, den 17. Juni 1897.

Kiefel, i

Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[202393 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesfißzers Richard Max Eifrig in Niederwiesa, alleinigen Inhabers «der Firma C. S. Eifrig & Sohu daselbst, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Frankenberg, den 17. Juni 1897.

Sekr. Günther,

Geridhts\chreiber beim Königlichen Amtsgericht.

[20173] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Burg von hier, Taunuéstraße 18, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 16. Juni 1897.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.

[20172]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Simon hier ist für die am 29. Juni 1897 anstebende Gläubigerversammlung als weitere Tagesordnung festgeseßt:

Wahl eines weiteren Mitgliedes des Gläubiger- Ausfu }ses.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerihis IV zu Frauffurt a. M.

[2Cc036] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeifters Carl Krug zu Friedland ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei ter Vertheilung zu berüd- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsurg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögenéestückde der S{lußtermin auf ten 14. Juli 1897, Vormittags L090 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.

Friedland Reg.-Bez. Breslau, den 15. Juni 1897. i

Nüffer, Gerichtéschreiber des Königlichen Ämts2gerits.

[20250] Konkurêverfahren.

Das Konkuüurêverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Nobert Kruse, in Firma Kruse u. Friedsam, zu Fürstenwalde wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fürstenwalde, ten 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[19525]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wageunfabrikaunten Rudolf Narten in Gotha wird, nahdem nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldei haben, dazu beigebracht ift, in Gemäßheit von § 188 der Konkurëordnung hier- mit eingestellt.

Getha, den 14. Juni 1897.

Herzogl. S. Amtsgericht. I. Oschmann. [20253] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmelzermeisters Friedrich Kaselitz in Halber- ftadt wird nach erfolgter Abhaltung des Sc{luß- termins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[20252] Konïiursverfahreun.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Droguenhändlers Wilhelm Eger in Halberftiadt wird na erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4. [20025] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers Heinrich Dötsch (Firma S. L. Dötsch) in Haunover i|st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nit verwerthbaren Vermögensftücke und über die Erstattung der ae und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- \hufses der Slußtermin auf den 12. Juli 1897, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt. HSaunover, den 14. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts. 4.

[20032] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Martin Schödel hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hirschberg (Saale), den 16. Juni 1897.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Tenzler. i Beglaubigt und veröffentliht durch Ger.-Sefr. Oßwald.

[20045] Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtégeridt Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver- möôgen der Metzgermeifterseheleute Jakob und Mathilde Kesel daselbft nach Abhaltung des Sölußtermins zufolge Shtußrertheilung aufgehoben.

Kempten, den 16. Juni 1897.

(Unterschuift.)

[20017] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zivilingenieurs uud Elektrotechnikers Theodor Kioukfa zu Königshütte zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eir:wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögenéftücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer 7 a, bestimmt.

Königshütte, ten 14. Juni 1897.

Königliches Amisgericht.

[20030] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesibers Max Wilhelm Weißke in Engelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Juni 1897. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT 1, Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

[20238] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers Carl Heinrich Förster hier wird nza erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben,

Leipzig, den 17. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IT1, Bekannt gemacht dur den Gerichiss\{reiber: Sekr. Be.

[20180]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Otto August Dräger, in Firma Otto Dräger in Lübeck wird, nachdem die S(lukßvertheilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 10. Juni 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[20236] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Lehrers Wilhelm Deycke und dessen Ebefrau Auguste, geb. Robvitki, von hier wird rah erfolgter Abhaltung des SHlußtermins aufgehoben.

Mohrungen, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[20046] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Charlotte Schoeller in Ortelsburg wird nah Ausschüttung der Masse aufgehoken.

Ortelsburg, den 5. Juni 1897.

Königliäes Amtsgericht. Abtbeilung 3.

{20248] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Engei aus,Ober-Peterswaldau ist in- folge eincs von dem Gemeinschuldner gematen Vor- lags ¿u einem Zwangëvergleihe Vergleichstermin auf den LO. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsegerihte hier anberaumt.

Reichenbach u. E., den 16. Juni 1897.

Schönfeldt,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20015] K. Amtsgericht Reutliugen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des F9h. Georg Klein, Zieglers in Reutlingen, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben roorden,.

Den 16. Juni 1897.

Amtsgerichts\hreiber Scho lderer. [20933] K, Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waldschüßen Konrad Burgmaier von Grie- ningen und seiner Shefrau Cäcilie, geb. Kempter, wurde nah erfclgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzuz der Schlußvertheilung dur Gerichtsbeshluß von beute aufgehoben.

Den 12. Juni 1897.

Gerichtss{hrbr. Müller,

[20244] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Reftaurateurs Hermann Tietze zu Spandau ift zur Abnahme der SchlußZ- rechnung des bisherigen Verwalters und zur Be- \hlußfassung der Gläubiger über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters Termin auf den 6. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerich1e hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Spaudau, den 12. Juni 1897.

| Ploch, / Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20245] Konkursverfahrei.

In dem Konkursverfahren über das Verinöget deg Bäkermeisters Carl Feik zu Staaken if zur Abnahme der Schlußrehnung des bisherigen Ver walters und zur Beschlußfassung ter Gläubiger über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters Termin auf den S. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amt3gerichte hierselbft, Zimmer 28, bestimmt.

Spandau, den 14. Juni 1897.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[20243] Konkurêverfahren.

Das Konrkuréverfahren über den Nachlaß des Schirmfabrikanten Max Kaiser zu Spandau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[20219] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelihten Posamentierwaarenhändlerin Elsbeth Bottig ¿u Spandau is zur Abnahme der Schlußrecnung des biêberigen Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf ten 6. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Spaudau, den 15. Juni 1897.

Ploch, Geridts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20031] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Windmüller & Meynen zu Zwischenahn und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabri- kanten Gerhard Bernhard Windmüller zu Zwischcnahn wird nah erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Westerstede, den 16. Juni 1897.

Großberzoalides Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Siedenb ur g, Gerichtéschreibergebilfe.

{20018} Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenuhändlers Hugo Krüger aus Ja- uowis is zur Prüfung der nachträglih angemel- deten Forderungen Termin auf den 2, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Wongrowig, den 14. Juni 1897,

Schirmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[18293]

Zu Nr. 5057 C.1. Mit beim 1. August diefes abres wird die direkte Abfertigung von Personen und MReifegepäck zwischen Zittau, Bahnhof, und Marienbad über Warnédorf Eibau Puykau Bischofswerda—Freiterg—Plauen i. V.— Eger der ungenügenden Benußung wegen aufgehoben, wodur@ Tarifert- öhungen eintreten. Zugleich werden die ein- fahen Fahrkarten von Marienbad nach Chemniy, Dresden - Altstadt, Dreéden - Neustadt, Freiberg, Glauau, Görliß und Zwidau, Bahnhof, gültig für Personenzüge, Eger—Reichenbat i. V. für ale Züge zurückgezogen.

Nähere Auskurft ertbeili unsere Verkehrskontrole I bier, Strehlenerstraße 1 I.

Dreéden, am 2. Juni 1897.

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseiseuvahuenu, Hoffmann.

[20163]

Zu Nr. 5544 C. I. Am 1. Juli d. J. wird an Stelle des Tarifs für den Nortdeutsh: Oesterreichischen Perfonenxerfehr über Tetschen und Seidenberg vom 1. Sevtember 1893 rebsstt Nachtrag I ein neuer Tarif eingeführt, womit Aenterungen der Bestim- mungen über die Geltungêdauer ter einfahen Fahr- farien für den Verkebr mit Wien De. N.-W.-B., sorie über die Personen- und Sepäcküberführung in Berlia, ferner eine Erweiterung der direkten Ab- fertigung und Ermäßigungen verbunden sind. Soweit Erböbungen eintreten, gilt der neue Tarif erst vom 1. August d. I. an.

Näbere Auskunft bierüber erthcilt die Verkebrs- kontrole I hier, Streblenerstr. 1.

Dresden, am 16. Juni 1897.

Königliche General-Direktion der Sächsisez Staatseiseubghneu, zugleih namens der betheiligten Deutschen Verwaltungen.

[20162] Thüringisch-Hessish-Bayerischer Güterverkehr.

Auf Seite 62 des Tarifs vom 1. Januar 1896 wird mit sofortiger Gültigkeit die Entfernung Schweighof— Deggendorf von 397 in 307 km ab- geändert.

Erfurt, den 13. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung. [18954] Gütertarif sür die Tarifgruppe VILTIT (Köln, St. Johaun-Saarbrücen).

Am 19. d. Mts. treten für die Beförderung po Steinschlag (Straßendematerial) in Wagen- ladungen von mindestens 10000 kg von den ux Ausnahmetarif 5 a aufgeführten Versandstationen 7a den Stationen Göttelborn und Merchweiler Auénahme-Frachtsäße in Kraft. Ueber ihre V2 ceben die betheiligten Güterabfertigungsftellez Auskunft.

Köiu, den 15. Juni 1897.

Königliche Eiscubahu-Direktioun.

S ¿h b

Verantwortlicher Redakteur: Siemenro? in Berlin. : Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drudck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl22® Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

¿ 142.

S. = 2,00 #6 aug. W = 09,856 Á 7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco = 1,50

_————-

o v

Madrid u. Barc. do. do.

ees Sett

R

Ftalien. Pläße . do. Do Sit. Petersburg .|1100 R. S. d ./1100 R. S. ¿ ¿ 4100 M.-S;

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. GEngl.Bankn. 1£|20,35 bz Frz. Bkn. 100 F.|81 15 bz olländ. Noten 168,65 bz Italien. Noten ./77,65 bzkl. f Nordische Noten'112,45bG Oest.Bîn.p100f/170,50 bz 1000fl/170,40bz Ruff. do. p.100N!216,40 bz ult. Juni —,—

VLE S E

Schweiz. Noten|80,80bz Rufs.Zollkupons/324,40bB g fleine/324,20B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39/3, Lomb. 35 u. 49/5 Souds und Staats-Papiere.

Z.-Tm. Stücke zu # .4.10/50090—2 \ch.|5000— idj.|5000—2

{ch.|5000—1 .10/5000—1 .10/9000—1

7 |3000—75 [100,00G

.10/5000—500} —,—

h. /5000—500|—,—

10/5000—500|—,—

.7 |5000—100/100,50B 2000—100|—,—

¡2000—100/100,90G

.5000—500/100,20 bz G

10/5000—5006/100,20 bz G

5000-——75 |101,10G fI.f. 5000—100[101/20G fl.f. 5000—500|—,—

T

E DZE S E M A G L R t R S R [S C (E E (I E E E p Ne pr O e aw E

ooo Þck P P Loo

wr

Go G5 E S

Mitnz-Duk \ # Rand-Duk. { & Sovergs. pSt.

Goid - Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f.

do. do. 500 g Amerik. Noten 1090 u.500FS

Bf. Dtse. aas: fait 4/1

. Kons. Anl. reuß. Konf. Anl.)

t

I b

do. do. ult. Juni do.St.-Schuldsh. AachenerSt.-A.93 Alton.St.A. 87.89

Spolda St.-Anl. Augsb, do. v. 1889 do. v. 1897 Barmer St.-Anl.

t bt f k Ma f M bet

i f

Berl. Stadt-Obl. Bonner St.-Anl.

co

2,1,

pak

Argentinische5?/sGold-A. do. bo O do. 4{9/6 d

do. 449/s Pee v. 88

Q

Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl Landes - Anl. Bozen u. Mer.St.-4.1897 Bukarester Stadt-Anl.84

S

Fnd mk fund rk ÞA QO J

Lo M D N O DO s DO D pak pmk fem

UOLD f f b A UOUOUOLO o Þ E

bo, do.

Buen. Aires 5°/6i.K.1.7.91 do. L doi Zertif. 590

L L

. Golt-An

———_——N— T EE P P rge te drit trnd hel dia dei

n RRRD A I L

¿ D0, . Stadt-Anl. do. pr. ult. Juni ationalbanfPfdbr.I. old-Anl. 1889 do. 7 he Staats-

| IEEEE|| T TESCSSRE&S]| |] T1 1NIff|

—N——n b i j S m R

O

pund juni

0. Chilen. &

Oa

1a fi Qt Pak funk 7 Q fan dum

pr. ult. Juni Christiania Stadt-Anl. D Landm.-B.-Obl, [V

Staats-Anl. y. 86 do, Bodkredpfdbr.gar.

=Icks =UckI J

T5 05 T E [S7] d S S gj i D D Drum 8 pam, pour, ph prnn fk derm ara fund pu pur pre

ek derl Pren jed

Bank-Dis?.

1638,50bz G 168,05 bzG 80,90G 80,70G 112,30G 112,30G 20,35 bz 20,285 bz G

6255G 4,1725G 81/05bzG 80,80 bz

170,25 bz 80'60B 80.20G 7755bzG . 216,05G 213,90bzG 216,15G

103,99G 103,90G 97,75 bz

104,00B 104/00G 00/98,10G

Ausländische Fonds.

Stücte

1000—%500 Pef.

100 Pef

1000 u. 500 Pes.

100 Pef. 1000 500 £ 100 £

20 £

100 Lire

500 Fr.

10000—200 Kr. 2000--400 „6

400 M

2000—400

400

4050—405 „t 5000—500 1000—500

1000 L 500 £ 100 £ 20 £

5000—b500 Pes,

100 Pes.

405 M u. vielfade 1000—500 „M 1000—500 M 1000—20 1000 £ ==- 20400 A

1000 6 500—50 L 500—25 L

4500—4%50 M 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr.

Breslau St.-A.80 do. 1891| Bromberger do. 95)

Caffel Stadt-Anl.|3Ï Charlottb.do.1889|4

1885 cv. 3} 1 öserr. Solds

1 Krone bsterr.s 1 Si. hol. 1 sand. Krone = 1,125 6 1 Peso = 4,99 #6 1 Dollar = 4,25 Livre Sterling = 20,00

Ana E 9. S s Brüffel u. Antwp. do. do. Skandin. Plähe .

CottbuserSt.A89 3] Crefelder do.

E pu ju de de ic

Ld BUL D Bit Die Lt Pas Os

¿0A « 1

Go I Orr

Dortmd. do. 93.95 Dresduec do. 1893 Düfseldorfer 1876

Ede fik ged fia pad gek jenk gees poAÍ

Duisb.do 82,85,89 Elberf. St.-Obl.

Efiener do. TV.V. Flensbg.St.-A.97 Slauchauec do. 94 Gr.Lilhterf.Ldg.A. Eüstrower do.

St.Hallesche-A.86

Han.Prov.17.S."]l! do. S. VIII. .13 do. Si.-A. 1895/34

C0 C0 D I 5 I I I I I G I dd

Landsb. do. 90u.96| Liegniz do. 1892| Lübecter do. 1895| Magdb. do. 91, TV

Mannheinz do. 88 Mindener do... M.Gladba@er do.

Müblh.,Rhr. do. München do.86-88

Nürnb. do. Il. 96

Offenburger do. 95: Ostpreuß. Prv.-O. Pforzheim St.-A.

ofen. Prov.-Anl. do.St.-Anl.T.u.I.

otsdam St-A.92 tegensbg. St.-A.|: Ra,

do. ILLiu.UT. NheydtStA91-92\: Rixdorf. Gem.-A, RostockerSt.-Anl.|

Saarbrücker do. 96/34

Donau-Regulier.-Loofe ¿ Ezyptische À Do De: N o do. do. K 29. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Daïra San.-Ank. Finnländ. Hyp.-Ber.-Anl.

do. Loose do. - St.-E.-Anlk. 1882 do: 00: v. 1886 do. do. reiburger Loose alizishe Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose Gothenb. St. v. 91 Sr.A. Griech. A. 81-846°/;i.K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 9/0 inkl. Ry. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 49/6 fons.Gold-Rente

kleine Mon. A.i.K.1.1.94 do. do. m.l.Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do.GldA.59/0i.K 15.13.98 do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon

do. i.K.15.12.93

do. mit lauf. Kupon Holländ. E Mee

do. Komm.-Kred.-L. “ho. geri i. N, 1,4,06

0. do. stfr. do. do. 0.

do. Rente alte (209/69 St.)

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni

do.

do. d do.

do.

96,20 bzGfI.f. Bo.

8910G ll.f. 106,20 bz G 109 3à,4bGff

102,50et. bz B

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 19. Juni

E E E R R R R R R R R Berliner Börse vom 19. Inni 1897. j Amilih fesigestellte Kurse.

lUimrechnungs-Sähe.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta =— 0,80 1 Gld. österr. W. = 1,70 é = 12,99

I R A ai [7]

bed pri gek j fk dend fred jed fre fok fend jed 9g _S

Punk Fd fink (p tf bk ffe bm jf Pa Lk Pt ffe [t D J] jt t I

p p s On D E

bum pre jed jreecb Punk era c} prund. ork

P Pr H S0

r

1 1 1 L 1 E L 1 1 1 1 1 1

«Le «Fe

s «Le Ae

Sm m R o D

Go

R Rati Dn

f i La f La L f fe ffa bo ffa La A La L je E a ba fr Î

m O

ens)

TS ak fark jeu pmk jrrdk band prak pri jmd T bk J J i J O if O G,

bak puta D

mm H =I-J

S

nleibe gar. .

do. fund. Hyp.-Anl. .

do, do. o.

e As L B,

do. neue

do. do, amort, 69/9 ITI.1V.

| 1.4.10|3000—30 33! versch./3000—30 /1.4.10/3000—30 . 134] versh./3000—30 14 | 1.1.7 (3000—30 4 |1.4.10/3000—30 134! versh./3000—30 4 |1.4.10/3000—30 34! versch./3000—30 . 4 |1.4.10/3000—30 3E! versch.|3000—30 4 |1.4.10/3000—30 do. [35 versch.|3000—30 4 |1.4.10/3000—30 4 |1.4.10/3000—30 #4 versch.|3000—30 4 |1.4.10/3000—30 133! versch.|3000—30 Badische Eisb. -A.14 do. Anl. 1892 u. 94/33] 1.5.11/2000—200| —,— J 13 | 1.2.8 13000—200]/97,90 bz Bayerische Anl. .}4 | versh./2000—200|—,—

do. St.-Cisb.-Anl./34| 1.2.8 [10000 -200|—,— Eifb. Obl. |3 | 1.2.8 |2000—200/97,90 bz ch |10000- 200 2000—200 5000—200 5000—500 5000—500

St. Johann St.A.|3 ôneb. Gem. A.'4

Spand. St.-A. 91/4 do. 1895/34 ard St.-A.|3# Stettin do. 1889/34 do. 1894/35 Stralsunder do. |4 |1. Teltower Kr.-Anl.|33 Thorner St.-Anl.|3 Wandsbeck. do. 91/4 Weimarer St.-A.|33 T. Fe Ari 21 T. y.Ani. Wiesbad. St. Anl.

Wittener do. 1882|

efsen-Naffau . I M Kur- u. Neumärk.!4

A j 4 D.

1 ip f j j j k Ld d jf Sf jf [far 1st Pr

1000—200

| Lauenburger ..

DARRTNs ¿Es o. 4

do. A Rbein. u. Westfäl.!

esishe . .…. P. R O Swhlsw.- Holstein. 4

. Q e

22 bend puek pam fend perck frank dere prerk Pera eni prak

1 B p

[3000—150]120,50 bz 000—300/117,00B

/3000—150/105,40bz 3000—150/101,40bz 3000—150|94,30G

10090-150 /5000—150 /5000—150| |3000—150 /3000—150 |3000—150

/5000—100

——

t

Pn ininbotoior A

Brfs Mentensth.| rs{chw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1

„Zentral|4 do. 137

buedk pack pmk para prak rend:

Kur- u. Neumärk.

Grßhzgl. Hef. Ob. 4 | do. St.-A. v.93,94/3| do. 96 III.

i. fr. Verk. Hambrg.St.-Rnt. 2 St.- Anl.86

3000—100 3000— 100 3000—200 |3009—200 [5000—200 5000—200 5000— 200 5000—200

2000—500|—,— 1000 u.500/101,80B 0. i : PosenscheSer.T-V'|

d YVI-X'

10 1) 2A A A A A A AAAAAANAAZA A

do. St.-Anl.93 do. do. 97 Int.-S.|: Lüb. Staats-A. 95 Meäl.Eisb.Schld. do. kons. Ank. 86:

„eAlt.Lb.Ob. i |.St.- Anl.69 Säch]. St.-Nent. do. Low. Crd. ll-lfa,1 do. do. la, Ya, ïla, V, TII, Xa, XLANI do.do. Pidb.Cl.ITa do. do. Cl. la, Ser. I-Xa, X-X, XMV-XVI u. Lib, Mil u. XMN do.do.Pf\tb.1B u.Xll do.do.Crd. [B u, 1B/4 Schw.-Rud. Sch. /3è Wald.- Pyrmont .14

R R

|2000—500/95,00B ./5000—100|—,— 5000—100}—,— 2000—200t101,75G

7 13000—100 /3000—100

./9000—100 ./9000—500

i

do. landiWaftl. Schles. altlandsch. do do.

do. lands(. neue

do. ds. Lt. o Da L A

co

ES bank E pak juunk pan furt prak sprack pred part: park pern pt prak pru R C L ra °

3000—150 3000—150 2000—100 3000—100 5000—100 5000—100

5000—1009 5000—100 5000—100 5000—100 5000—200 5000—200 5000—200 /59000—100

. Lai

Go E

- _ —I

pi pri J brrek aaa

w.Hlst.L.Kr.

E bai pack puri pre jc jk I

co ez

Württmb. 81—83

schen Staats-Anzeiger

1897.

104,60G

——

104,70B 100,90G 104,50G 100,70G 104/50B 100,90G

[d

104,50G 104,50G 101,00G 104,60G 101,00G

versh./2000—200— ,—

107,10bzG 95,80G

101,30G

r

101,30B 101,60G

9720bz G

1,

100,80 bz

100,80 63

1,

5000— 100] —,— 3000—300/ 1000—200

.|2000—200l—,—

103,00G 103/00G

|5000—100 5000—200 ¡[5000—200 |5C000-— 200 [5000—200 5000—200 5000—200

5000—200 5000—200

¡5000—100/94,00B 100,10B

bi fs fs P E E E E Pa L I’ N’ N” N A’ A

Ansb.-Gunz.7 fl.L.|—|p. Stck Augsburger 7 ffl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. Präm.- A.) Braunschwg.Loose| Cöôln-Md.Pr.S.|: amburger Loose .' übeder Loose . . L) Meininger 7 fl.-L.|— Oldenburg. Loose .|3

Bappenhm. 7 fl.-L.|—

Obligationen Deutscher Kolonialgefellshaftcü. Dt.-Ostafr. 2.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]109,00B k1.f.

5000—-100 Kr.

5000—-100 Kr.

1500—500 6 1800, 900, 300 2250, 900, 450 Æ

brd rek funk fureb Punk brerk pra fend bend Jed jem rk frank feme fb Seme font Jerk Dem fred Pa jun PSE funk brend jdk jrunk bele Pen drk prak Puk bnk frunk, fk rat funk jer fet fre Pak feme Sem rk Crt gr T S Q G S AWITI Gs Si E E 2 A 7M S Ui S S C US E M D Sd S0

Witpr. ritter]ch. L

i (F D pr + O Ax

Mr

do. neulndf Jal tpr. rittsch.

do. neulnd\{ch.IL.|3

Keutenbre 1.4.10/3000—30 versd.|3000—30

Jütl. Kred.-V.-Obl. . . „13

Karlsbader Stadt - Kopenhagener

do. Lifsab. St-Anl.

do. d Luxemb.St Mailänder Loose .

do. D es Mexikanische Anleihe .. do. do

“EI jut je part: jor

Qr t Be _*

Ink fk pk fk b lt bd bi b N11 pmk.

Hannoversche . . do.

-

1000—100

1000 u. 509 §2 100 u. 20 2

1000—20 £ 4050—405 „é 4050—405 10 Aa: = 30 4050—405 40590—405 „#Á 5000—500 „«

5000—100 f. 10000—50 fl.

800 u. 1600 Kr.

-

aats-Anl. v. 82 1000—100 &

Qn e Us

Qr

Qi

-

do Ae i O S

1090—500 L

a S BR | N n fr a C5 A E 1 S

pu bera s dO

. pr. ult. Juni j 1600—500 f

- pan C

of

pi E jor juni jpaurki puri bk jk jem dh bck red k jenk jrck d Gs

¿ Pr, Ulk. Juni 8-Eisbh.- bl.

do. j Moskauer Stadt-An Neufchatel 10 Fr.-L. Nero- Vorker

o

200—20 F 1000—100 RbI. P.

F 1900 u. 500 § G. 4500—450 M 20400—10200 „M 2040—408 h 5000—500 «A 20400—408 „& 1000—200 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 f. 1000—100 fl.

1000— Ln fl. 1900—100 fl.

Tx Qo B B

I O A "fa Di

S

Anleihe 88

N Q

S do es

un

B SS?

1E bo bo m b (F) Lo I i

A7

R

S8

o y

bk QO O5 J

S

rot fn S Cte T5 hes pan unk funk pak pemk pmk pr jmd

i t,

E a o S S S

Dio P

o. Gold-Nente . .

do. pr. ult. Juni i PARe ans A 0

E h S

cit p ri 22

¿A pr. ult. Juni . Silber-Rente . ..

tete tate R

bi j prt brn pmk pornk fok pre

12000—100 fi. 100 f, 2500—250 Lire

5000—500 Lire G. 500 Lire P. 20000—10 Fr. 4000—100 Fr.

40000—100 Fr. 500 Lire P.

b Þ E Ee Se E i t —J] J Oo2D

I I ELEL E E r S

«Do: Pr, ult, Suüni Qs ( o

. Loose v. 1854 ... . Kred.-Loose b. 58 .|— . 1860er Loo « do. pr. Ul , Loose v. 1864 .

10000—200 Kr. 250 fl. R.-M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

„100 u. 50 fl.

- , pur prak

Cr Pt Q =IckI

wp DSDA, . DETALAES

o

_-

i E —_——— _—

[r fi 4 pri s

94,30ù,25 bz

ch;

P S 5 S

39,90bz

r

t

106,80 bz 13870B 133 25G 22,20G 129,00G

,

103,60G 109,00G 103,25(B 88,10G 68,20G 12,40 bz 98,40 bz 98,75 bz 99,80B

98,40bz 98,90 bz 99,90B

90,90 bz 91,40bz

107,50G

t

—,— N

!

104/90G

,

E

'

102,60G

85.40G 85 90G

'

151.2 bz 151,95 bz 1328,25 bz

102,70bz G

95,90 bz G

102,25 bz G

98,00ù,20 bz

98 00à,20 bz

72,60 bz G

104,801. bzG

102,50 bz G