1897 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

S 5 j p je . Juni. (W. T. B. Et kt. : f bus (2 4) ift so bemessen, daß die Anschaffung dieses für die | Meifigebot von 203500 Æ wurde die Ee Lagerbof s Belt, M Wee en L l Bie M da tier 3 w e i f e Da e i l a g e

t id. in. der Zwangs- Mes Ee 10A, Zemiiate 19. Us. B CNY, KRMENS vel ‘ves Vrundftüds El je ffer ftraße 33, der Frau Ana 7,99 Br. gen pr. Herbst 6,16 Gd., €,18 Br. Dafex pr. Herb

fa aa E Ses, det R R TER En, 20e Klatt v e E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

i , ikanishen Paketfahrt- 5

Nah den statistishen Ermittelungen des Vereins deutscher j Der Direktor der „Hamburg-Amer s L E s

Eifen- und Stablindustrieller belief sich die Robeisen- | Aktiengesellshaft“ John Meyer is gestern Abend nach kurzem Konsols 112/16. Preuß. O Real ‘Tal, L Rente a M 146 B erlin Donnerstag den 24 Juni 18 S ai 1897 auf 579613 t; darunter Puddelroheisen und Spiegel- Stettin, 23. Juni. Le * ; g, ; 9F

roduktion des Deutschen Reichs (eins{chl. Luxemburgs) im Monat | Krankenlager gestorben. (W. T. B) Spiritus loko 39,50, 2E (h sver Ruff s S. Toi Ronp: Türken it 4% Spanier êt i sláu;, 23 Jm (W. F. BIJ ages E. s /o Egypter , 4 9/0 unif. do. , 0 . - An j E u - h x - enan n Giehereirobeisen 94 930 t “Die Produktion im April 1897 betrug ao L--Pfdbr. Lir A. 100,40 Sauer Wlenioban r 6 Ua, Ton, E t Mie Tite a Me L v Fete t 12, Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1897. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 560 343 t, im Mai 1896 544 192 t. Vom 1. Januar bis 31. Ma reslauer Wechslerbank 103,75, esisher Ba n O, T Se L E E Uo Ing E Cte C elo ina v 1097 winden produglert 2/799 012 4 gegen 260674 & im glelen } Duaenee S s Go Dentdtits U 131,75 | MLEAL E D E R L Veo L Eibe 2e S A e O bes Mouais Mini vuxe Lax Siaub bex Suaton: Zeitraum des Vorjahres. Oberschles. P.-Z. 144,50, Opp. Zement 154,00, Giesel Zem. 143,50, | 5% Chinesen 1004, Anatolier 88,50. : S Lten h E i G Li Es E ias R 2 Weizenlad eboten. Schwi Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, gering, lehr gering b L.-Ind. Kramsta 146,590, Schles. Zement 192,590, Schles. Zinkh.-A. An der Küste 2 Weizenladungen ang . mmendeg E Handel und Gewerbe. 205,00, Laurabütte 166,75, Bresl. Delfbr. 104,00. Getreide rubig, aber stetig. Heute kein Getreidemarkt. und : R.

Durch ein in der amtlichen spanishen „Gaceta“ vom _ Sn ate Spiritus per 100 1 100 %% exkl. 50 „M 96 2/0 S LSIREeL fe O et loko N ei Weizen | Spelz | Roggen oe | Wie- 11. d. M. veröffentlihtes Geseß vom 10. d. M. ist die seit | Verbrauhsabgaben pr. Juni 60,00 Br., do. do. 70 46 Verbrauh8- |} 8°/16 ruhig. Ch Le Ry er g T B) E aare andes ELLE, Lis |Sou-| Miu: | Scin-| Lta- | So du f zerne). |

: : i Liverpool, uni. BA | mehreren Jahren bestehende Suspendierung der spani- I E (W. T. B) Zuck&erberi@t, | Umsaß 18 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B, E E. | G E mer

[hen Aussuhrgstte, auf BIetglauz, frverya ges : 92 9/0 —,—, Kornzuck fl. 88 9/0 Rendement | Willig. Amerikaner 1/32 höher, ausgenommen good middling und Blei und silberhaltige Bleiglätte (Nr. 3, 4 und 5 des E au ertl. 750/90 Rendem. 7,00—7,55. Rubig. middling fair. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni-Juli Preußen. E spanischen Ausfuhrzolltarifs) für die Dauer des Budgetjahres Brotraffinade T 23,25. Brotraffinade 11 23,00. Gem. Brotraffin. | 43/64—4#/6« Käuferpreis, Zuli-August 43/e4 do., August-September Reg.-Bez. Königsberg 1897/98, d. i. bis zum 30. Juni 1898, verlängert worden. | mit Faß 23,00—23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50—22,624. | 4 Verkäuferpreis, September-Oktober 357/64 do, Oktober-Rovember Gumbinnen 21. Mai d. J. publizierten schwedischen Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. j 351/e4 Käuferpreis, November-Dezember 3#8/e4—34°/64 Werth, De- Danzig Nach einem am 21. Mai d. J. publizierten s{chwe

BEMELTUnaë.

Gerste. Kar- toffeln.

Hafer.

Sommer-

a a L E SENN E

L E E Ten

| |

-

DO O b DO Do DD Uo O DO DO O

-

co

O

ooo

o v0 Tr E

-

O

DO b D 00

-

| f | L: inie

Das im Laufe der Berichtsperiode eingetretene warme Wetter, „wenn es au nicht ununterbrochen andauerte, hat die Entwickelung der Feldfrüchte und Wiesen sehr begünstigt. Die Saatenstands-Noten für das Reich weisen gegenüber dem vorigen Monat bei keiner FruŸht eine Vershlechferung, wohl aber bei sieben eine Verbesserung auf ; bei dreien blieben sie unverändert (bei einer, den Kartoffeln, war im vorigen Monat noch keine Gesammt- note abgegeben worden). Gegenüber demselben Monat des Vorjahres sind bei aht Früchten die Noten günstiger, bei dreien gleihlautend und bei feiner shlechter. Das günstige Allgemeinurtheil gilt aber nit in ee Weise für alle einzelnen Bezirke, da in manchen Gegenden die Ernteaussihten durch Nacßtfröfte und Stürme in der Blüthezeit des Roggens, Wolkenbrüche und Hagelwetter geshädigt wurden. Aus fast allen Theilen Deutschlands fommen Klagen über das mafsenhafte Auftreten von Unkraut.

U

avo

0D

L L L I

-

D

: c uni 8,50 Gd., 8,574 Br., pr. Juli 8,60 Gd., 8,65 Br., pr. August } zember-Januar 3‘?/e4—3#2/e4 Verkäuferpreis, anuar- ebruar de N ariemmweéeder N Geseg haben die in Schweden geltenden Bestimmungen über | 8,724 Gd., 8,774 Br., pr. Septbr. 8,722 Gd., 8,775 Br., pr. Oktober- | 38/64 do., Ra Es 318/44 Käuferpreis, März-April 3/4 d, petóbam (mit St. Berlin) |

ie Besteuerung der fremden Handlungsreisenden in- | Dezember 8,774 Gd., 8,80 Br. Still. Verkäuferpreis. : i ais O 0s t a vom Beginn des Jahres á GLA n L & Poi E t Le R a GIasgow, e F Le Hana (Slß) Mee he E 1898 ab die jeßt für den Kalendermonat zur Erhebung 30h Reichs-A. 97,80, Unif. Egypter 108,20, Italiener 93,70, 39/0 port. | warrants 46 sh. d. Warrants Middlesborough III 41 h. 4 d. Azglin gelangende Abgabe von 100 Kronen jeweilig für einen Zeil: Anleibe 24,90, 5 % amort. Rum. 100,90, 4 %% russische E Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse raum von 30 Tagen vom Tage der Entrichtung der Abgabe | 103,20, 40% Russ. 1894 67,00, 4°/% Spanier 64,40, Mittel- | war sehr fest, das Geschäft aber ruhig. :

ab erhoben werden und für die an jedem Orte vor | meerb, 101,30, Darmstädter 155,80, Diskonto - Kommandit 203,50, (Sluß-Kurse.) 3 °/6 Französische Rente 1a 5 9/0 Jtal. Posen Antritt des Geschäfts erforderlihe Legalisierung des | Mitteld. Kredit 113,70, Oefterr. Kreditakt. 3113, Oest.-Ung. Bauk | Rente 95,55, 30/ Porbugieiilhe Rente 24,00, portugi se Taback- romberg atentes an Stelle der Verwaltungsbehörde die | 817,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 166,50, Westeregeln 190,70, | Obl. 474,00, 40/6 Russen 1889 103,00, 4% Rufsen 1894 ——,

Ï E S N 2, ; 0, Privatdiékont 23. 34% Ruff. A. 101,10, 39% Ruffen 1896 93,25, 49/6 span. äußere Anl. Lokalbehörde (Bürgermeister, Stadtfiskal, Polizeikommissär oder Do trT, Far werte LOL Sb tos err. Kreditaktien 3128, ait D A bisdbe Staatsbahn 765,00, Banque de France 3820,

au Polizel-Wachkontor, beziehungsweile auf: em Lande 55,80 onto - Kommandit 203,50, Laurahütte | B, de Paris 883,00, B. ottomane 574,00, Créd. Lyonn. 775,00, Kronvoigt Länsman , oder Vorsigender des Kommunal- E R 290, Se. Mittelmeerb. 101,70, Schweizer Debeers 739,00, Nio-Tinto-A. 717,00, Suezkanal-A. 3255, f g ausschusses eines Kirchsprengels) zuständig sein soll. Nordostbahn 113,50, Jtal. Méridionaux —,—, 6 °%% Mexikaner diskont 14 Wäs. Amst. f. 205,75, Wäs. a. df. Pl. 1221/18, Báhi. a. - ,00, ener 93,75. alien 4#, ;\. London k. 25,09, eq. ondon 25,10#, do. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks B g Nr 23. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, pr. Juni | Madrid k. 382,00, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 54,00. Sgleswig an der Ruhr und in Oberschlesien. ; 56,30. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Juni S An der Ruhr sind am 283. d. M. gestellt 13 095, niht reGtzeitig Hildesheim, 23. Juni. (W. T. B.) Zu dem heutigen | 23,50, pr. Juli 23,75, pr. Juli-Auguft 23,55, pr. September-Dezember G gestellt keine Wagen. ; Wollmarkt find nur 1818 Ztr. zugefahren, gegen 2400 Ztr. im | 22,15. Roggen ruhig, pr. Juni 14,35, pr. September-Dezember 13,55, Pilesheim In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 4626, nit recht- Vorjahre. Handel \{lecht, Preisabshlag 20—30 A Bezahlt für | Mebl matt, pr. Suni 46,00, pr. Juli 46,35, pr. Juli-August ‘iineburg zeitig geftellt keine Wagen. feine Wolle 88—93, mittel 80—86, ordinäre 75—80 A 8300 Ztr. } 46,55, pr. September-Dezember 46,59. Rüböl ruhig, pr. Juni 56, Stade . blieben unverkauft. pr. Juli 56}, pr. Juli-August 57, pr. September-Dezember 573, Antwerpener Getreidehandel. Dresden, 23. Juni. (W. T. B.) 39% Sächs. Rente 97,39, ] Spiritus matt, pr. Juni 39}, pr. Juli 39, pr. Sept.-Dezember 35è,

ie Vorrä j zu Anf i e: j 34 9% do. Staatsanl. 101,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, AUg. } pr. Januar-April 35. A i __ Die Vorräthe in R a Juni wurden g ets Kredit 219,50, Dresd. Kreditanstalt 141,25, Dresdner Bank Rohzucker (Schluß) rubig, 88°%/ loko 2423—25. Weißer N an 1000000 „, Roggen, 159,50, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 129,00, Dresd. Straßen- | Zucker rubig, Nr. 3, 100 kg pr. Juni 25§, pr. Juli 25,

7 000 000 / Gerste, bahn 228,60, Sächs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Gef. 284,00, Dresdner | pr. Oktober-Januar 27}, pr. Januar-April 273. 500 000 Hafer, Baugesellsch. 227,00, Dresdner Bankverein 119,25. St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wesel auf London E am C 8 000 000 ais. Leipzig, 23. Juni. ; (W. S ici R S Ae 2A Le: L L Bs 25 A E Ben A Wiesbaden L j i wäbrend des | Sächsishe Yiente 97,35, 3F 9% do. Anleibe 101,50, yer Paraffin- 274, Wechsel a. Par ,30, o Staatsrente von ;

Aer nah U E s R E und Solaröl-Fabrik 109,50, Mansfelder Kure 1001,00, Leipziger | 49/e Gold-Anl, von 1894 6. Ser. 194, 34 0/0 Gold-Anl. von 1894 Koblenz

E G S mport: Kreditanstalt-Aktien 220,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,50, | 148, 49/0 konf. Eisenb.-Obl. von 1880 —, 4# 9% Bodenkr.-Pfandbr. E j Leipziger Bankaktien 183,90, Leipziger Hypothekenbank 150,00, Ruf St. Petersb. Diékontobank 6612, do. intern. Bank 1. Em. 566,

_-

Uo

-

- _ -

I

_

D D D DO S O D o D

-

I punnd Fur

en tn

-_ - _

_- -

O D DO DO O DO O DODD bo DO D DNDN 00 00 —I Uo v0 D 00001 wo 0 O o 0D I

_

- - -

Do DODO D N DI D DO O ov D D O D RO DO O O D b DO

D D O O O O O O O

Ur wow

00 O o Do

- - - - -_-

AMN N I E N

-

S)

-

i Co O

_ _

-

D D I DO O O D p js

Do O D O DO

A Uo Hck Hck o 0-1 O 00 Sw

H

_- _ _- y -

- -

O

_

[SUNICRIO

- -

Wintergetreide.

Die Winterfaaten haben ih im Ganzen befriedigend entwickelt und zeigen im allgemeinen einen {önen Stand; besonders hat der Roggen in Bayern und Württem- berg eine fehr gute Blüthe gehabt ; dagegen hat derselbe in Schleswig-Holstein, Pommern,

tecklenburg theils durch Frost, theils durch Sturm gelitten. In Sachsen wurde die Roggenblüthe häufig durch Lagerung geshädigt. Aus anderen Theilen Mitteldeutschlands und aus Niederbayern wird berichtet, daß sich das Getreide infolge von Regenschauern stellenweise gelagert habe. Der Winterweizen hat sich kräftig entwickelt.

-

D U mo) O0

O D O G D O O O O O S

O11 o M

H DN

D I O D LO O O O DO O DO DO O O D O O

O D D D I DI

Ì “ck o - _ DD wo NAN N NDOON O S 1

U 00 O Ol o

I 1PM 000 0N O

Do do [e

-

bo Me Do D O

ot bO DO D O O R O Go do Do dO DO Do R DDDD l l Mck bo DO H LO DO

- -

DO DO O DO R Do b b O O O b D D D d D)

_

D O D O DO O O D DO O Mm 0

D DO b D) D D D

E P E L

- -

D DO bO DO DO D O DO O O O O D J

Do Do DO D DO O O Ÿ O D DD D DO DO O DD D

D do I

M O O Ma 1 I Hp

A D M D] D DO D D O DI DO DI D

O D O5

bo b D

I P De DO s bO Go 00

-_ _' _

Sommergetreide.

Weniger erfreulih lauten die Nachhrihten über die Sommerung. Diese zeigt keinen fo großen Fortschritt, wie das Wintergetreide. Die Sommersaaten sind vielfa dur \spâte und nasse Bestellung sehr zurückgehalten, so im Königreih Sachsen, in Sag&sen- Altenburg und Württemberg. Aus einigen Bezirken Oldenburgs, Anhalts und Elfaß- Lothringens wird berihtet, daß die Saaten anfingen unter Dürre zu leiden. Außer über das Auftreten des Unkrauts wird vereinzelt über Wurmschaden, namentlih bei Hafer und Gerste, geklagt. Aus vielen Theilen Preußens wird berihtet, daß Sommergerste und Hafer stark? vom Rost befallen seien.

o]

ov

-

Rh No DNNND I

Oh O O LO

DO O Us Uo DO O O DO DO

_

DODO dOdO ck D U o D

-

_

9 do do DODO D bo D

O DO bO O DD O O r j G5

S L

O O D DO bD L O O O O

-

- - -

Lo | N L U tobt

L R A em ck O

- -

D N D A A j

_

S 11

DO I m e

-_

_ -

DD D D Go M ck D

Ul Lo Q do

D S O O D

Us He Lo U 5 O DO DO DO DD

_

DO dO HSO DO 0D

Roggen: aus Rumänien. . L 1990 000 Kg. - i N L T : del 401, W X bank 477 s 201000 e Bankaktien 127,75, Sächsishe Boden-Kreditanftalt 133,00, | Ruf}. Bank. für auswärt. Handel 401, arsch. Kommerzbank 477, dn elak A L id : 200 000 , R Bauacolldinueri Än 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr | Gef. für elektr. Beleuhtung 645 Käufer. : j E T3910 Eg. | n. Go. 189,00, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie Mailand, 23. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 9% Rente é Slim... E 7 S. Halle-Aktien 106,00, Große Leipziger Straßenbahn 263,00, Leipziger | 99,05, Mittelmeerbahn 540,00, Méridionaux 712,00, Wechsel Königreich Preußen . . .. Weizen: - aus Rumänien... « 34563 000 Elektrishe Straßenbahn 175,75, Thüringishe Gasgesellshafts-Aktien | auf Paris 104,35, Wechsel auf Berlin 128,75, Banca d’Italia 740. ecklenburg-Schwerin Muhland +6» e La v0O 206,00, Deutsche Spißenfabrik—,—, Leipziger Elektrizitätswerke 132,50. Zürich, 23. Juni. E T. B.) Die Revisionskommission der ecklenburg-Strelit E Verein. Staaten von Amerika . . 8370000 Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. | Shweizer Nordostbahn fkritisiert in ihrem Revisionsbericht sehr 2 E Argentinien... 8341000 pr. Juni 3,174 -#, pr. Juli 3,174 %, pr. August 3,174 #4, pr. Sep: | scharf den Ausstand der Angestellten der Nordostbahn sowie die Vor- s S eo GDOOODO tember 3,175 #, pr. Oktober 3,175 A, pr. November 3,17] #4, pr. | lage, betreffend die Verstaatlichung. Sie- wirft dabei dem Bundet- s S A 680 000 Dezember 3,174 H, pr. Januar 3,175 #, pr. Februar 3,175 #, pr. | rath vor, daß ter von ihm festgeseßte Rückkaufspreis keineswegs dem D S C 190 000 März 3,175 #4, pr. April 3,175 #, pr. Mai 3,17} A Umsatz: | wirklihen Werth der Nordoftbahn-Linie entspreche. gthum Oldenburg S ena e s t R T E E Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Periogiqum Lübedck S 75 287 000 Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) Börsen - S(lußbericht. | 94er Rufsen (6. Em.) 100#, 4% Russen v. 1894 63È, 3 0/6 holl. 4! den Ver. Staaten von Amerika . . 4048 000 Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- | Anl. 983, 59% Transv.-Obl. 1891er 993, 40/6 konv. Transvaal —, q ——_— O s C A SHBOO Börse.) Rubig. Loko 5,60 Br. Schmalz. Höher. Wilcox | Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192. Großherzogthum Oldenburg Rui O00 204 S, Armour shield 21 4, Cudahy 22} & §, Choice Grecery Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Schaumburg-Lippe E S O 22i S, White label 227 &S. Speck. Fest. Short clear middl. | November 165. Roggen loko unverändert, do. auf Termine behauptet, do. S C A 120 000 loto 242 S. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Ruhig. | pr. Juli 97, do. pr. Oktober 99. Rüböl loko 283, do. pr. Herbst 27. Waldeck . S D e S 19 000 Upland middl. loko 405 S. : Java-Kaffee good ordinary 463. Bancazinn 37X. S D R Pa 10 000 Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 5% Norddeutsche Antwerpen, 23, Juni. (W. T. B.) Petroleum. (S@luf- O Ey —TT 535 000 Eg. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 169 Gd., 59% Nordd. | beriht). Raffiniertes Type weit loko 16 bez. und Br., pr. Juni Sah sen. Ï 4 454 000 | Llovd-Aktien 107} Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br. 16 Br., pr. Juli 16 Br. Rubig. Schmalz pr. Juni 48, Kreishauptmannscaft Dresden 0s Mad a 3 814 000 Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. | Margarine rubig. Z Se Verein. Staaten von Amerika . * 50 000 Kommerzb. 136,85, Bras. Bk. f. D. 163,25, Lübeck-Büchen 165,20, News- York, 23. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 5 au Deulslad oos O. C Guano-W. 77,00, Privatdiskont 23, Hamb. Paet 123,90. | feft und erbielt si fo durhweg. Schluß ret fest. Der Umsaß der L außen S + {4 Nordd. Lioyd 108,25, Trust Dynam. 170,00, 39/6 H. Staatsanl. 96,05, | Aktien betrug 267 0900 Stü. Königreich SaG\ E den Ver. Staaten von Amerika . . 22155 00 34 9% do. Staatsr. 107,20, Vereinsb. 155,10, Hamburger Wechs[er- Weizen eröffnete stetig und zog dann im Preise an auf Wetter- g i M E bank 132,00. Gold în Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber | berihte über Regen; später trat infolge von Realisierungen Reaktion Sade Pa A in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80,75 Gd. Wechselnotierungen : London | ein. Schluß faum stetig. Mais ging im Preise zurück auf Sas en-Altenbutg

A A O Uen

D DO DO D Lo M U E N

- _ - - - -

|

| D O O O C

_

| e

- _

do Do D o D DO DO| D OUOAL N

-

| |

dD E A S S

dO| DOI O O O DO DO O

O vo d f co

O b

_

_

- - -

do D O0 O

Kartoffeln.

Für die vorige Berihtsperiode konnte, da die Kartoffeln infolge später Bestellung bielfah noch nit aufgegangen waren, feine Allgemein-Note hinsihtlich derselben festgestellt werden. Im Königreih Sachsen waren die Kartoffeln auch Mitte Juni noch nit alle aufgegangen. Für die spät bestellten Felder wird vielfa bemerkt, daß die Kartoffeln sehr unregelmäßig und langsam auflavfen, aus Bayern aber wird gerade von einem großen Theil der |pät gelegten berichtet, daß sie sehr üppig stehen. Während aus Shlesien, Posen, Pommern, Schleswig-Holstein, den Regierungs-Bezirken Königsberg und Frankfurt, den beiden Mecklenburg und Braunschweig die Nahrihten meist unbefriedigend lauten, wird aus den übrigen Theilen Deutschlands der Stand der Kartoffeln als „normal“, „durhschnittlih gut“, „ziemlih gut“, „fast überall gut“ bezeihnet; namentlich sollen die Frühfartoffeln auf weniger nafsem Boden recht gut stehen.

D D r ovLo-Is

Go b O00 0 S b O

D O I O Co D DO D

5 5 L DD O | D I b DS ONWOOOSAN oOIMOoOoINo tO Gs bD D DO| DS| DD

F O G5 DO D E [O PST- 2)

Do co

_

_ _ _ -_

DMmoRDAo N O

D O O V D! D S S D D O R

D hO O d 5 m oLRMOHO

2 | | I M

M Ou O] L O O

H | 2 E: _ 4 Kl f 1 H 1 D [ 7 Í f j Ï a] f V. A i d E h H À É È t [I Â Î H É î E Ì F t j E M A Wiff F J Wi 43 f ¿ Wt h i _ i i H F "M & 1} D 4 Y ä E M 1 f L N j E M V E F E î L ¿ F f Be Ff E b I, Ï E F 1 k F t E. N e. h 4 T j | Ô H t j 5 Ä

b O O5 D

HD

M 00 i 0 M

D H i p m | DO| D O DORNDO P LLLR | | |

S

| N

.

_— _ -

b o | | d S D L D O bd S D

Do D ID DO D | DL| D DO D 1

DO D O bO DO| DO| s o DD

M ORPPMANNN

S E E S

S

D DO L DO

E L N

_ - -

DO O DO S S

- - _

D O O DD =JI 00 U D

9 O T UTST OINTS)

- -

- -

M O) O) o o co O

_

DO DO DO R 0D

-_ _ -

bi O D k funk sren pre

-

0M E I

Klee.

In Süddeutshland=hatte Mitte Juni der erste Schnitt fast überall begonnen und versprah eine vorzügliche Ernte. Die Feuchtigkeit und die darauf folgende Wärme sind dem Klee von großem Nugten gewesen, \odaß gan Mittel-Deutshland, auch Ostpreußen, Posen und Schlesien eine gute Ernte erwarten. Aus Schleswig-Holstein, Pommern, Medcklen- burg lauten dagegen die Berichte ungünstig.

- -

| | Do! do v0 D o

moo vo-

_

O r |

|

s s DO O R R | ps | pri pur prrrá pné

a7 T E S R L I E E E

do] S dO O HO D N O DO| DO| HO DO HO D min J M9 O0 J

DO| DO| Do dD

om

- do! N - - - S - -

00 D s m I D O

DO DO O D | DO| DODO DI D I D Ul Cr o

- _ - _ -

Numänien . y \ E Deutschland A lang 3 Monate 20,30 Br., 20,27 Gd., 20,29 bez., London kurz | bessere Ernteaussihten und lebhafte Verkäufe während des ganzen Sach}jen-Altenbur E, 20,37 Br., 20,33 Gd., 20,354 bez, London Sit 20,38 Br., | Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. Schluß kaum stetig. Sathsen-Coburg-Gotha ... —33 556 000 Eg. | 20,34 Gd., 20,365 bez, -Amfterdam 3 Monate 167,50 Br., (Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsaß 1, de. S@hwarzburg-Sonders hausen : l 167,20 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,75 | für andere Sicherheiten do. 1}, Wesel auf London (60 Tage) 4,86t, Schwarzburg-Rudolstadt. . . Kartoffeln: aus Holland. Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., | Cable Transfers 4,873, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, do. Reuß älterer Linie S e S 81,10 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., auf Berlin (60 Tage) 95}, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien Reuß jüngerer Linie F S - 214,00 bez, New-York Sicht 4,184 Br., 4,161 Gd., 4,18 bez., do. | 123, Canad. Pacific Aktien 61, Zentral Pacific Aktien 94, Chicago Hessen. S 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez, Milwaukee & St. Paul Aktien 804, Denver & Rio Grande Preferred ovinz Oberhefsen E t a e E d : Getreidemarkt. Weizen loko geshäftslos, holsteinisher loko | 42, Illinois-Zentral Aktien 974, Lake Shore Shares 1743, Louit- : « Starkenburg a L a en a C ry Gr 2 Bee F a age E G E ua Le Rheinhessen i ruffi o rubig, 78—80. Mais 83,00. er fest. e |} New-York Zentralbahn 1027, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.} j Noggen: ad Dat an C rubig, Rüböl rubig, loko 55 Br. Spiritus (unverzollt) fill, | 424, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleibescheine) 223, B Großherzogthum Hessen . L aan pr. Juni-Juli 195 Br., pr. Juli-August 194 Br., pr. August- | Philadelphia and Reading First Preferred 463, Union Pacific Aktien Roe B Oberb September 194 Br., pr. September-Ofktober 19} Br. Kaffee rubig, | 64, 49% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1254, Silber, Comw- tg.-Dez. Nied V Weizen: nach Deutscland ï E ; Í Umsay 2500 Sack. Petroleum rubig, Standard white loko 5,50 Br. | mercial Bars 60}. Tendenz für Geld: Leickt. E SE e pem E : Holland , E 25 : Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 7/1, Set ens S E —TTT55 000 Ls. | Zuli 35è, pr. Septbr. 364, pr. Dezember 374, pr. März 37. | do. do. in New-Orleans 7%/16, Petroleum Stand. white in New-York Tan ¿s L S. } Zudermarkt. (Stlußberiht.) Rüben-Robzucker 1., Produkt Basis | 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) 6,60, ú ; e E en ere: nan D 1560000 , | 88%/6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni | do. fipe line Certificat. pr. Juli 895, Shmalz Western steam 4,10, nterfranken D S S 200 000 | 8,55, pr. Juli 8,60, pr. August 8,724, pr. Oktober 8,75, pr. | do. Robe & Brothers 4,35, Mais per Juni 2873, do. per Juli 292, 1760 000 kg. Biaraner e g März (W T tig (Edías - Qeale) Deli do per Sept. S I Uet ns E E Me J : E er: nichts. ten, 2d. Junk. O S Séhluß - Kurse, esterr. 94, do. per Ju , do. per Septbr. 697, do. per Dezbr. 712- atk S “ai n E 41/s °/o Papierrente 102,20, Oefterr. Silberrente 102,20, Oefterr. | Getreidefracht na Liverpcol 24, Kaffee fair io Nr. 7 74, do. Rio S Bayern ] land e E 7 | Goldrente 123,30, Oefterr. Kronenrente 100,90, Ungar. Goldrente | Nr. 7 per Juli 6,90, do. do. per Septbr. 7,05, Mehl, Spring- Ned en erg. R 7 123,29, do. Kron.-A. 100,05, Oesterr. 60r. Loose 146,00, Länderbank | Wheat clears 3,20, Zuer 3, Zinn 14,10, Kupfer 11,10. Nachbêrie- Eiacavaidirei :

R R D

T4

O O N DO dO O dO

_

O

N TIED T

-

-

- - - -

-

DO DO bo DO DO DO DD DO| DO| 5 bek pre pri mne pak k jmd jer | heer

-

D pk pi pi pi pi pern

m

11 L

DO DO DD

-

M 5 C7 ja I S

_

_ -

DO b D DD DO D p f pi D i i m m R D DO s dD O DD s O D DO D D t b M Uo O Ls U L R OLWLRIIO U N

-

O D

S

E E O E E E E A E E E

Wiesen.

Aehnlich wie bei dem Klee, sind die Ernteaussichten bei den Wiesen. In den meisten Gegenden hatte zur Berichtszeit, Mitte Juni, die Heuerate begonnen; fast dur- gängig ist der Heuertrag, in Beschaffenheit und Menge, ein recht befriedigender. Die naßtalten Wiesen jedo bringen wenig Futter. In den Uebershwemmungsgebieten hat das Gras vielfa derart gelitten, daß es als Viehfutter niht verwendbar ist. Auch hin- sichtlih des Wiesenertrages stehen Schleswig-Holstein, Pommern, Meklenburg ungünstiger als das übrige Deutschland.

D

Wo O9

Odo

-

S bi | b bt bd mo

Do D L DODO SS

DY D O r |

|

—— Do O

-

ooo [voxp

-

b | n O o =INO

-

O | Do | Do D Do Do O DI pas | b DO DD

O Do O D G DO

A 00 01ck O D D v Do Uo N D

DO O O D do D D s DD 00 J

-

DD b DO

_

DO D O00

- _

- - -_

Uo DO s D) s bO b p b bi

D v O P D No | A Deo

_- - _ _ - _

E has

DO DO DD bs

O DO DD b M f Uo

p b S DO O D DO

-

Ik ps b pi pk pur k L A NONILINNn

- - - _

-

—_— Co

D

D

pk | pi jt prr jr Co P P ONN Do i j

DD dD S

mw or

| [pi Pg

a | A)

-

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht nat oder que weng angebaut ist, ein Punkt ( . ), daß Angaben fehlen oder nit voll- ndig gema nd. L Die Saatenstands-Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anhbau- fläche und des Ertrags berechnet worden.

DO

ck s d

DO| do LO DO R o do v0 © T0

P DN

D dO DO

-

Spanien g ci ggr ge s O G ' 4 Æ E : : 242,00, Oefterr. Kredit 367,10, Unionbank 301,50, Ungar. Kreditb. | Weizen pr. Juli C., pr. September & C. höher. Norwegen 402,00, Wiener Bankverein 257,00, Wiener Nordbahn 276,00, Die Weizen - Verschifsungen der lezten Woche von den ALEes * | Buschtiebrader 548,00, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordb. 3545,00, | atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen n Grofë- onaulrets E s E A | Oesterr. Staatsbahn 354,25, Lemb. Czern. 287 09, Lombarden 86,25, | britannien 158 000, do. nah Frankrei —, do. nah anderen Häfen de Königreih Württemberg . . . . S 4 e s e S e Nordwestbahn 260,00, rdubiger 215,00, Alp.-Montan 104,00, | Kontinents 22 000, do. von Kalifornien und Oregon nah Großbritannic2 Baden. R E Amsterdam 99,05, Deutsche Pläge 58,724, Londoner Wesel 119,60, | 21 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. _ b Landeskomm.-Bez. Konstanz Be Wechsel 47,60, Napoleons 9,53, Marknoten 58,724, Ruff. Chicago, 23. Juni. (W. T. B.) Weizen befestigte sih 1 S ; . Freiburg knoten 1,27, Brüxer 264,00. der Eröffnung auf Wetterberichte über Regen, s{chwächte si oer ¿ ¡ arlsruhe . . . Zwangs Versteigernugen. Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 8,70 Gd., 8,75 jpâter infolge von Realifierungen ab. Schluß kaum ftetig. Mats i Mannheim Beim Königlichen Amtsgeriht 1 Berlin ftanden am | Br., pr. Herbft 8,06 Gd., 8,08 Br. Roggen pr. Mai-Juni 6,85 infolge Liquidation der largsihtigen Termine im Preise nagen: Großherzogthum Baden 22. Juni die nahbezeihneten Grundftücke zur Versteigerung: Theilung | Gd., 6,90 Br., do. pr. Herbst 6,42 Gd., 6,44 Br. Mais pr. Mai- | während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. Sl? Elsaß-L / L, halber Wilhelmstraße 28, dem Landschaftsmaler Ferd. Lehner | Iuni 4,31 Gd., 4,33 Br. gfofer pr. Mai-Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., | kaum ftetig. - j E U b Unter Geg und Genossen gebörig. M E 25 400 „« Meistbietende | pr. Herbst 5,62 Gd., 5,64 Br. : Weizen pr. Juni 70, pr. Juli 694, Mais pr. Juni E, es Sb ä blieb Fräulein Katharina Le chner zu Berlin mit dem Gebot von 24. Juni, A T0 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) | Sthmalz pr. Juni 3,90, do. pr. Juli 3,95. Speck fhort clear 4,12 " L bri lsa 430 100 «A Dun ckerstraße 90a, dem Maurermeister Heinr. | Fest. Ungarische Kredit - en 403,00, ODefterreihishe Kredite | Pork pr. Juni 7,4712. j l af s othringen i Kaßner gehörig. Fläbe 11,92 a. Nußungêwerth 14400 « Mit | Aktien 368,50, Franzosen 357,00, Lombarden 87,00, Elbethalbahn Rio de Janeiro, 23. Juni. (W, T. B.) Wes —_ Reichsland Elsaß-Lothringen „. dem Gebot von 276000 # blieb die Neue Berliner Bau - | 265,00, Oefterreichishe Papierrente 102,00, 4°/9 Ungarische Goldrente |} London 7+. L eutshes Reich. Ju. esellshaft, Roonstraße 13, Meiftbietende. Usedom- | 123,20, Oefterreichishe Kronen-Anleibe —,—, Ungarische Kronen-Anl. Buenos Aires, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 12 a A A Rraße 29, dem Klempnermeister Eduard Creußig zu Charlotten- | 100,05, Marknoten 58,724, Bankverein 257,00, Länderbank 243,00, } Morgen Feiertag. f April

burg gehörig. Fläche 11,96 a. Nußungëwertbh 16430 A4 Für das | Buschtiehrader Litt. B.-Aktien —,—, Türk. Loose 58,10, Brüxer —. E Z . Juni 1896

Do DS DO

-

O DO O DO

[S STOIS)

Us ck 00 D

DDO O dO HO M Ero

_

o| Us do U do DO O DO Uo | En

-

|

—— | |

b | DO DO T

-

I - D PONEPOo [V Do [Do Loo | too O DO O D |RS Gs | Go fs 33 3 do| + S)

- _

DO DO dO D O L Go TD

- -

Dia [E

-

-

dO DO DO DO U | bai b DO J DD | O DOTO DO

N M DO| O DO DO DO Gs | V i D T C | DO HO DO DO m Om

| | DD DO DO Odo

|

DD| B

“O0 00M0

dO D do e

Berlin, den 24. Juni 1897,

- - -

D bD| DO DO L DO vLRou

P wv

_ -

U anf 2 |m o do O

HD

d

O b DO O

-

O O dS moo dO dO DO DO O dD do ck =JI DO DO b

-

D] do dD D oj O o

- -

do do do DOj do ckck ckck ckck Do | do n Do DO DO BOJ DO| ol u: erm Lo

DO DOj dO

U M Lo Uo Lo bO BOÎ Do

D D Ls

Dol c} bo D pam} ps | prak jun Hos

do do

_- -

| [e

d e js Ÿ eet R l

a ck 07 al O do do PO U do P D

- E

do d O O S D

do Do U

n I) D do D

_