1897 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E E G E E E E E

Der „Phönix“ Dortmunder Erxvortbier-Brauerei hatte ursprünelich ein Aktienkapital von #& 1 200 000.—, reduzierte es im Jahre 1895 um die Hälfte, verwandte den fih daraus ergebenden Buchgewinn von Æ 600 000.— zu Abschreibungen und erhöhte gleichzeitig sein Aktienkapital wieder um #& 400 000.— durch Ausgabe neuer Aktien gegen Baareinzahlung, sodaß sein Grundkapital zur Zeit des Ueberganges an die Germania Brauerei Actiengesellschaft „46 1 000 000.— . Der „Phönix“ hat in den vier Geschäftsjahren 1885/86 bis 1888/89 je 39% und seitdem infolge von Verlusten im Export- geschäft und an eigenen Ausschankftellen keine Dividende vertheilt. Auch nachdem die Verluste dur die

apitalherabsegung ausgeglichen und 1895/96 ein Bruttogewinn von 4 160 000.— erzielt worden war,

wurde vorgezogen, den Gewinn zur Verstärkung der Gesellshaftsmittel abzuschreiben. Die Betrieb2- ergebnifse bei dem „Phönir®* Dortmunder Exportbier-Brauerei waren in den Vorjahren folgende:

Unterbilanz 1892/93 M 151 791.68 i

Bruttogewinn rius Abschreibungen 1893/94 A 101 655.81 39 053 hl M 56 940 75 1894/95 106181.12 38828 , „106 181.12 1895/96 , 160 132.08 43160 , „115 198.11

Verlufttilgung Kapital M 44 715.06 ÁÁ 1 200 000

-, 107 076.62 auf 7 600 000 reduziert _ , 324 923.38 extra ? u.um . 400000 wieder erhöht e 198 000.— Referve | M 1 000 000

Innerhalb der letzten drei Jahre sind Bau- oder Betriebsftörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit der Ge}ellshaft wesentlih beeinträchtigt wäre, niht eingetreten. i

Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis fünf Personen. Die Generalversammlung bestimmt die Zahl und wählt die Mitglieder in der ordentlihen Versammlung auf fünf Geschäftsjahre mit der Maßgabe, daß in jedem Jahre cin Mitglied ausscheidet. Gegenwärtig befteht der Aufsihtérath aus den

rren Berg-Afsefsor a. D. Emil Tilmann, Dortmund, Vorsigender, Rehtsanwalt H. Schrop, Hörde tellvertr. Vorsißzender, Kaufmarn Philipp Gunkel, Letmathe, Fabrikant Adolf Hartmann, Münster, Dr. Bickh off, Dortmund. : S

Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen und wird vom Aufsichts- rathe zu notariellem oder gerihtlihem Protokoll gewählt. Wenn der Vorstand aus einem Mitgliede befteht, darf auch ein einzelner Prokurist ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, o wird die Gesellshaft nur dur j: zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschafilich oder durch ein Vorftandée- mitglied und einen Profuristen oder aber durch zwei Prokuristen vertreten. Gegenwärtig ift Direktor Heinrich Asemann zu Dortrund alleiniger Borstand der Gesellschaft. Wf

» Innerhalb der erften vier Monate des Geschäftsjahres findet jährlih eine ordentlihe General - versammlung statt. Die Berufung der ordentlihen Generalversammlung erfolgt dur den Vorftand. Der Vorstand fowohl wie der Aufsicktérath sind jederzeit berechtigt, außerordentlihe Generalversammlungen zu berufen. Die Einladung zu allen Generalversammlungen erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Reichs-Anzeiger mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtékräftig erfolgt dur einmaliges Ein- rücken im Deutscheu Reihs-Anzeiger. Die Bekarntmacungen werden indefsen regelmäßig in wenigstens zwei Berliner Zeitungen stattfinden.

Dortmund, im Juni 1897.

Germauia Brauerei Actiengesellschaft.

Gemäß unserem Antrage vom 12. Juni 1897 sind die 700 000.— neuen Aktien der Germania Brauerei Actiengesellschaft zu Dortmund, Nr. 1301—2000 gleich 700 Stück zu je #4 1000. —, zum Handel an der Berliner Börse zugelaffen uxd gleich den alten Aktien dieser Gesellschaft lieferbar erflärt worden.

Berlin, im Juni 1897.

A. Schhaaffhausen’sher Bankverein.

[20002] Zuckerfabrik Nauen.

Activa. Bilanz am 31. Mai 1897. Passiíva.

“0 “(8 An Fabrikanlage . . . } 1601 391/61} Per Aktien-Kapital 1 009 000|— u ferde 1 955 Prioritäten 420 500'— Bona. 159 891/70 Darlehn R 160 333/50 Kassa und Effekten 13 101/33 Reservefonds 43 664/77 I O... 117 211/80 Spezial-Reservefonds 52 000'— Beamten- Pensionsfonds 7 073180 Prioritäten-Zinsen 7 270|— Betriebs- und Zuschlags-Steuer 35 765/90 Gewinn- und Verluft-Konto : | Vortrag aus Kampagne 1895/96 #4 8. i Reingewinn p.Kampagne 1896/97 , 16 166 943/47

1 893 551/44] 1 893 551/44 Debet. Gewinn- und Verluft-Konto. Credit.

M# |ck M | Än Betriebs- und Geschäftsunkosten 2576 787|11}] Per Vortrag ‘aus Kam- E -„ Abschreibungen 230 456/61 pagne 1895/96 . 2 218/55 e Gewinn-Vortrag aus Kampagne 1895/96 | Zucker-, Melafse- u. |

A 5 M 2218.58 Abfall-Konto . . | 2971 968/64 « Reingewinn pro Kampagne 1896/97 , 164 724.9: 166 943/47 |

2 974 187/19

2 974 187/19

Nauen, den 31. Mai 1897.

ZUEELkabrLrEk! Nauen S Der Vorftand. i S D. Wanle Th: Toll.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn- und Verluft-Kontos mit den ordnungsmäßig geführten und abgeshlofsenen, von mir eingehend, auch auf Beläge geprüften Handlungs- büchern der Zuckerfabrik Nauen bescheinige ih bierdur. ;

Rud. Jahn, Magdebrrg,

Nauen, den 31. Mai 1897. i 5 . __ gerichtlih vereideter Sachverständiger für Buchführung. L Die vorftehende Bilanz fowie das Gewinn- und Verluft-Konto haben wir geprüft und richtig befunden. Nauen, den 5. Juni 1897. Carl Stimming. Julius Winter.

(u Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt auf das Geschäftsjabr 1896/97 eine Dividende von 6% zur Vertheilung, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 8 von den Aktien unserer Gesellschaft von heute ab mit sech8zig Mark

bei unserer Gesellschaftskafse hier, Herrn Th. Kerkow hier, L ar der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlicheu Darlehnskafse, Berlin, ngelöft.

: Von den Auffichtsrathsmitgliedern wurden heute in der Generalversammlung die aus- scheidenden Herren Ritter utsbesißger W. v. Bredow - Bredow und Rittergutsbefißer Gustav Jordan- Kubhorft wiedergewählt. Neugewählt wurden in den Aufsichtsrath die Herren Rittergutsbesizer W. Jacobs- Gnewikow_ und R. Friese-:Paaren, und zwar leßterer als Ersaßmann für den verstorbenen Herrn H. von Ribbeck auf Ribbeck. N

Nauen, den 18. Juni 1897. ZuFkerxrfabELik Nauen Der Borftand.

amts Actien-Zuckerfabrik Oelsburg. _ Debet. Gewinn- und Verluft-Kouto am 30. April 1897. Credit.

h 4 M | An KRüben-Konto . .,„ 207 05432} Per Vortrag pro 1895/96 4 804/50 Betriebs, u. Geschäfts-Unkosten- | e Zucker- u. Melafse-Konto . .. 349 043/88

Konto 138 091/02 , MNüdckstände 18 082/10 Absch{reibungen 23 693/02 | e Bilanz-Konto : 3 091/82 |

371 930|18 371 930/18

Z Vilanz-Konto am 30. April 1897. Passiva. M | h h An Grundstück-, Anlage-, Utensilien- | Per Aktien-Kapital-Konto 276 000'— Konto 465 461/29] Hypoth.- Anleibe-Konto . . . .| 215 000/— Effekten-Konto 2 200|—}] , Reservefonds-Konto 34 054/81 « Inventur-Bestände 160 192/45} , Kreditores 129 160/88 Debitores 2345377 „, Gewinn- u. Verlust-Konto . . . 3 091/82

651 30751 651 307/51 Oelsburg, den 39. April 1897.

Der Auffichtsrath. ; e L Die Direktion. G. Gehrs. Actien-Zuckerfabrik Oelsburg. T h. desse M. Wi tte nbere.

Activa.

[21489] PROSPECT.

Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft in Berlin.

Nominal: Æ. 3 000 000 4°/% zu 102 °% rüdckzahlbare Obligationen,

Erste Nüzahlung bis 2. Januar 1900 ausgeschlossen. Der Aufsichtsrath der Vereinigten Eisenbahnbau- und Betriebs-Gefellshaft hat unter dem 19. Mai 1897 auf Grund des § 19 Nr. 6 tes Gesellshaftsftatuts die Aufnahme einer mit 4% verzine- lichen, mit 102% rüdckzablbaren Obligationen:Anleihe in Höbe von Æ 3 000000 genehmigt, deren Erlös theils zur Bezablung neu hbergeftellter oder erworbener Eisenbahnwerthe, theils für die Uebernahme der Herstellung weiterer Eisenbahnwerthe bestimmt ist. Die Bedingungen find für diese Anleihe wie folgt festgeseßt worden :

Die Anleibe if in 3000 Obligationen und zwar 500 Stück Litt. A. (Nummer 1 bis 500) zu 2000 4, 1500 Stück Litt. B. (Nummer 501 bis 2000) zu 1000 Æ und 1000 Stück Litt. C (Nummer 2001 bis 3000) zu 500 A eingetheilt; dieselben lauten auf die Breslauer Diskorto- Bank in Berlin oder deren Ordre.

Die Obligationen werden vom 1. Januar 1897 ab mit jährlich 4 vom 100, halbjährlih am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und werden die Zinsen gegen Einlieferung der den Obligationen beigefügten Zinsscheine bei der Breslauer Diskonto-Bank in Breélau und Berlin sowie den anderen Zweigniederla}sungen derselben, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei Jacob Landau in Berlin und Jacob Landau Nachf. in Breélau, der Magdeburger Privatbank in Magdeburg, der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr., bei B, M. Strupp in Meiningen und Gotha, bei Abraham Schlefinger in Hirschberg urd der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Boun, zahlbar geftellt, wojelbst au die kostenfreie Auslieferung der neuen Zinsscheinbogen erfolgt.

Ieder Obligation sind 30 balbjährige Zinsscheine und ein Talon beigegeben.

Die Zinéscheine verjähren in 4 Jahren vom 31. Dezember deéjenigen Jahres ab, in welchem sie fällig geworden sind.

__ Mit dem Tage, an welchem die Obligationen zur Rüdzablung fällig werden, hört ihre Verzinsung auf. Mit den fälligen Obligationen nebst Talons müssen zugleich die nah dem Rück- zahlungstage fälligen Zinsscheine eingeliefert werden. Andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapitalbetrage gekürzt. i

Die Rüczahlung der Anleibe erfolgt vom Jahre 1900 an binnen 28 Jahren im Wege der Ausloosung oder Gesammtkündigung mit einem Zuschlage von 29%/9 des Nennwerthes, also zu 102 %/o bei oben bezeichneten Zahlftellen nah Mafgabe des den Anleihe-Bedingungen beigegebenen Tilgungsplanes. Die Ausloosung der am 2. Januar des folgenden Jahres rückzahlbaren Obli- gationen findet, beginnend im Jahre 1899, im Geschäftslokal der Gesellichaft im Monat Juli ftatt. Das über den Verloosungs8aft vor einem Vorstandsmitgliede und zwei Aufsichtzrathsmitgliedern auf- zunehmende Protofoll ist von denselben zu vollziehen.

Der Vereirigten Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellscaft fteht es vom 2. Januar 1900 ab frei, die Ausloofung zu verstärken oder sämmtlih im Umlauf befindlihe Obligationen jederzeit mit sech8monatliher Frift zu kündigen.

Die gezogenen Nummern werden alsbald in dem Königlich Preußischen Staats- und Deutschen Reichs-Anzeiger, sowie außerdem in mindestens 4 von der Vereinigten Eisenbabnbau- und Betricbs-Gesellshaft zu bestimmenden Blättern veröffentlicht.

Kündigungen und fonstige Bekanntmachungen an die Besizer von Obligationen erfolgen mit rechtlicher Wirkung dur einmalige Bekanntmachung in den oben bezeihneten Blättern.

L Die auf Grund dieser Bedingungen eingezogenen Obligationen sind zu entwerthen, und ift hierüber im Beisein eines Vorstandêmitgliedes und zweier Aufsihtsrathsmitglieder cin von denselben zu vollziebendes Protokoll aufzunehmen.

Die dur Giro legitimierten Inhaber der Obligationen können ihre persönlichen Rechte gegen die Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellshaft direkt geltend machen. Die Breslauer Diskonto-Bank ift ihnen weder aus den Obligationen noch aus dem Giro verhaftet.

Die Obligationen werden vom Vorstande der Gesellschaft unterzeihnet und mit der facfimilierten Unterschrift des Aufsihtsraths, die Talons und Zinsscheine mit der facsimilierten Unterschrift des Vorstandes versehen.

Zur Sicherstellung dieser Anleibe sind der Breslauer Diskonto-Bank höchstens zum Buch- werth anzurechnende Aktien und Schuldverschreibungen von Eisenbahn-Gesellshaften oder anderen Verkehrs-Anstalten in Höhe des jeweilig übernommenen Anleibebetrages vfandweise überwiesen oder binterlegt. Zu einer Freigabe derselben if die Breslauer Diékonto-Bank nur soweit berechtigt und verpflichtet, als dagegen andere obigen Bestimmungen entsprehende Bedeckung gegeben wird oder Obligationen aus dem Verkehr gezogen werden.

: Die Recbtsnachfolger der Breslauer Diskonto: Bank im Besitze dieser Obligationen baben keinen Anspruch auf Tkeil-Ueberweisung des Pfandrehts. Sämmtliche Obligationenbesitßer werden im Pfandbesitze, sowie in allen die Auzübung des gemeinshaftlihen Pfandrehts, die Verwahruxg und Verwaltung der Pfänder betreffenden Erklärungen mit rechtsverbindliher Kraft dur die Breslauer Diskonto-Bank unwiderruflih vertreten. Demgemäß erfolgen auch alle, das Pfandreckt betreffenden Erklärungen der Vereinigten Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellshaft lediglich an die Breslauer Diskonto-Bank. Dieselbe i jedo verpflichtet, bei einem Zablungsverzuge der Ver- einigten Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft die Pfandansprüche jedes Obligationenbesizers auf Verlangen durch Anftellung der Klage zu verfolgen, wenn ein solher zu diesem Zwecke die Obliga- tionen dur Indofsament auf die Breslauer Diékonto-Bank überträgt und einen zur Deckung der Kosten ausreihenden Vorschuß bestellt.

Die Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellshaft is dur Gesells%afts-Vertrag vom

3. Oktober 1895 mit dem Sitze in Berlin auf unbeschränkte Dauer begründet und unter dem 26. November 1895 in das Handeléregister des Amtsgerichts 1 hierselbst eingetragen worden. Dieselbe ist aus der „Ver- einigten Eisenbahnbau- und Betriebs. Gesellshaft mit beshränfter Haftung“ bervorgegangen, welche durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1894 mit einem Kapital von 1 000000 4 zu dem Zwedte begründet worden ift, auf dem Gebiete des Baues und Betriebes von Eisenbahnen und anderer öfentlichen Verkehrs- Anstalten ihre Thätigkeit zu entfalten.

S Nach der von dieser Gefellschaft zum 30. September 1895 also für eine Geshäftszeit von 14 Jahr gezogenen, von dem gerichtlihen Bücherrevissr Adolphi geprüften Bilanz entfiel aus dem Geschäftsbetriebe dieser Gesellshaft nah einer zu Gunsten der neuen Gesellshaft erfolgten Ueberweifung von 89 000 Æ zum Bauleitungs- und Verwaltungsfonds auf das bisherige Grundkavital von 1 000 000 ein Reinerträgniß von 178 100.83 M

: _Hiernach ift der Uebergang des Unternehmens in eine Aktiengesellshaft mit größerem Grund- kapital bes{chlofen worden.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste Geschäftejahr lief vom 1. Oktober 1395 bis

zum 31. Dezember 1868. Zweck der Gesellshaft ist der«Bau und Betrieb von Eisenbahnen vnd anderen offentlichen Verkehrsanftalten im In- und Auslande. Zur Erreichung dieses Zweckes ift die Gesellschaft befugt:

1) Konzesfionen für Bahnen jeder Art nahzujuhen bezw. zu erwerben, Bahnen zu bauen und in Betrieb zu nehmen eder an Andere zum Bau und Betriebe zu übergeben, dafür besondere Gesellschaften zu begründen oder auch die erworbenen Rechte anderweitig zu veräußern und zu verwertben ; bestehende Bahnen und andere öffentliche Verkebrsanstalten anzukaufen oder zu vaten, in eigenen Betrieb zu nehmen oder den Betrieb an Andere zu übertragen ; die Finanzierung derartiger Babnunternehmungen mit Einschluß aller damit in Verbindung stebenden Bankgeschäfte, der Beleibung, des An-- und Verkaufs von Aktien, Schuld- verschreibungen und fonstigen Schuldtiteln bereits beftehender oder in der Herstellung be- findliher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen dur{- zuführen oter daran theilzunehmen ; auf Grund von Aktien und Schuldverschreibungen von Eisentahn-Gesellschaften oder anderen, den Gesellshaftêzwecken dienenden Unternehmungen Obligationen auszugeben (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1897, eingetragen im Handels-

__regifter am 8. Mai 1897) ; i:

9) diejenigen unbeweglichen und beweglihen Sachen und Rechte zu erwerben und autzunugen, fowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errihten und zu betreiben, -welhe dem Aufsichts- rathe zur Erreichung der vorgenannten Gesellshaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch folhe Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern. é :

Der Gesammtbetrag der umlaufenden Obligationen darf den dreifachen Betrag des jeweilig ein-

gezablten Grundkapitals niht überfteigen und muß dur gleih bobe Werthe der vorstehend unter Nr. 4 bezeichneten Art sichergestellt fein.

Das Srundkapital der Gesellschaft beträgt A 5 000 000.—, eingetbeilt in 5000 Stück auf den

Inbaber lautende Aftien zu je 1000 4, und ist durch Einziehung der leßten Rate im Mai 1897 voll ein- gezahlt. Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 1—5000 und find eingetheilt in Serie A. mit den Nummern 1—3000 und Serie B. mit den Nummern 3001—5000. Die Aftien beider Serien find gleihberechtigt. Die in Liquidation getretene Vereinigte Eisenbahbnbau- und Betricbs-Gesellshaft mit be- [ränkter Haftung hat von der neu errihteten Akiien Gesellschaft 1 000 000 4 Aktien gegen Einlegung ihres gesammten Geschäfts mit allen Aftives und Passiv.s übernommen.

Diese von der neu errichteten Aktien-Gesellschaft übernommener Vermögeneobjekte fir.d folgende :

1) der Bau der 30 km langen normalspurigen Kleinbahn Ascersleben—Nienhbagen,

2) der Bau der 31 km langen normalfpurigen Nebeneisenbahn Hildesheim—Hämelerwald, sowie 738 000 Æ Prioritäts-Aktien und 33 000 4 Stamm-Aktien von dem in 1 475 000 Æ

_ Prioritäts- und 725 000 Stamm-Aktien eingetheilten Grundkapital dieser Gesellschaft,

3) die Drakbtseilbahn Loshwiz—Weißer Hirsch bei Dresden, ca. 700 m lang, welche von der Vereinigten Eisenbahnbau- und Betriebe-Gesellshaft m. b. H. für eigene Rehnung gebaut und am 26. Oktober 1595 in Betrieb gesezt worden ift. Ein Antheil von 259/4 an diesem Geschäft ift weitergegeben,

(Schluß auf der folgenden Seite.)

4) der Bau der ca. 27 km langen normalfpurigen Lokalbahn Salzburg—Oberndorf L1mprechtshausen und ein damit in Verbindung ftehendes Beleihungs - Geschäft von 780 000 Fl. Aktien der Salzburger Eisenbahn und Tramway-Gesellschaft zum Kurse von 60%/9 des Nominalwerthes. Ï S

Die Betheiligung der Vereinigten Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellshaft m. b. H. an diesem Lombardgeschäft betrug 372 9/0. eine Betheikigung von 18% an dem Bau und der Finanzierung der ca. 9 km langen elektrischen Kleinbahn Teplißz—Eihwald, deren Grundkapital in 569 200 Fl. Prioritäts- und 200 000 Fl. Stamm-Attien eingetheilt ift, eine Betheiligung von 524% an der 6,5 km langen normalspurigen Lokalbahn Stramberg— Wernsdorf, deren konzessionsmäßig festgeseßtes Geschäftskapital 520 000 FI. beträgt, rund 1 400 090 FI. Prioritäts-Aktien der 62 km langen Vizinalbahn Leva—Garamberzencze in Ungarn, deren U-:bernahme nah Eröffnung des Betriebes zu erfolgen batte. Die Belehnung von rot. 1 100000 Fl. mit 59% verzinslihen Prioritäts-Aktien der 64 km [angen Vizinalbahn Temesvar Lippa Radna zum Belehnungs - Kurse von 55 9/9 nebst Optionsrccht. |

Zu Gunsten einzelner Aktionäre find besondere Vortheile nihi ausbedungen worden, auch ift za Lasten der Gesellschaft weder an Aktionäre noch an Andere als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung eine Entgeltung gewährt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preufischen Staats-Auzeiger und in mindestens zwei weiteren Berliner Blättern.

Für die Jahresabschlüfse find die Vorschriften des Artikels 185 a. (239 b.) des Handels8gesetz: bules maßgebend. Aus dem dur die Bilanz nachgewiesenen Reingewinne werden verwendert :

1) 59/6 für den ordentlihen Reservefonds; E E sodann, soweit derselbe disponibel und für die Fortsezung des Geshäftsbetriebes entbehrlich ift,

2) zu Nülagen in diejenigen Erneuerungs- und Reservefonds, welhe für die im Eigenthum

R ReeeGal befirdiihen Bahnen zu bilden find, nah näherer Bestimmung des Auf- 1MtSraths ;

3) zu Rücklagen in einen ev. zu bildenden Bahnkörper-Amortisationsfonds nach näherer Be- stim:nung des Aufsichtsraths. :

4) Der Ueberrest wird nah Abzug von 6 9/9 Tantième für den Aufsichtsrath und der den Be- amten bewilligten Tantièmen bezw. Remunerationen als Dividende unter die Aktionäre ver- theilt, soweit nit die Generalversammlung einen Theil zu refervieren oder auf neue Rechnung vorzutragen beschliefit.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mebreren Mitgliedern, welhe vom Auf-

fihtsrath ernannt werden. Die gegenwärtigen Mitglieder desselben sind: 1) der Eisenbahn-Direktor a. D. Carl Ströhler, 2) der Regierungë-Nath a. D. Felix Gattmann, 3) der Baurath Alfred Philippi. /

Der Aufsichtérath befteht aus mindestens 5 von der Generalversammlung auf 4 Jahre zu wäh- lenden Mitgliedern ; eine Vermebrurg der Mitglieder-Anzahl unterliegt der Beshlußfafsang der General- versammlung. Gegenwärtige Mitglieder des Aussihtêraths find:

der Kommerzien-Rath Hugo Landau in Berlin, Vorsitzender,

der Geheime Regierungs-Rath Hermann Rock, Berlin, erfter Stellvertreter, der Geheime Seebandlungs-Rath a. D. Dr. Paul Schubart, Berlin, zweiter Stellvertreter, der Ingenieur Alfred Hausding, Berlin,

der Bankdircktor Otto Körner, Magdeburg,

der Bankdirektor Marx Leeser, Hildesheim,

der General-Konsul Wilbelm v. Lindbeim, Wien,

der Baron Carl von Offermann, Brünn,

der Banguier Hans Schlesinger, Berlin,

der Kommerzien-Rath Dr. Guftav Strupp, Meiningen,

der Geheime Regierungs-Rath Franz Wittich, Berlin.

Die Berufung der Generalversammlungen geschieht vom Aufsibt3rath durch einmalige öffent- lihe Bekanntmachung mit mindeftens 18 tägiger Frift.

Jede Aktie gewährt eine Stimme. :

____ Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1896 abgelaufene Geschäftsjahr ftellten sich wie folgt:

Activa. Bilanz per 31. Dezember 1896. Passiva.

A M [0 / X Kassa-Konto | 19 262/19} Aktien-Kapital M | Im Bau begriffene und fertige | | 5 000 000.— Bahnen 6 405 284 84 | davon ncch Baugelder zu Bauten f. fremde | | nicht ein-« L pg, 9 gi # 4741 539.30 | | gezahlt . 1 500 000.— | 3 500 000|— avon noch nicht | s Noch nicht verbrauchte Bau- verbrauht . . , 818 129.94 | 3 923 409/36] 2 481 875/48 o va M 818 129/94 Effekten-Konto : | | eco 2e 4 600 600|— a. Renten 544 889/801 | Kreditoren : ; : 5 b. Vorzugs- und zeitlich garan- | | a. auf fefte Termine, aus tierte Eisenbahn- Aktien . . . | 2307 256/56 | später fälligen Bau- c. Eisenbahn-Stamm-Aktien . . |_66 000/—| 2918 146/36 geldern zu begleihen rojekte E 48 871/56 E E batten u 95 440/19 | b. Diverse . 1 293 790.52 | 2748 609/52 ab Abschreibung * 10 000/—| 15 440/19 Dae A otra G : ————— E onmcAl_ ungskoften-Konti . 2 226 Hypotheken-Konto | 20 250 Bau- u. BVetriebs-Reserve-

Debitoren : | Pont » 330! Gardt L, | | Konti 195 330/18 a. gegen Lombardierung vonEisen | | 440 493195

babhn-Vorzugs- und Stamm- | | Aktien 2 107 106/48 | b. Guthaben bei Banken und | | Kommunen 769 741/88 | c. Diverse 94 695/83} 2 971 544/19

| | 8475 389/97 Gewinn- und Verlust-Konto vom 1. Oktober 1895 Debet. bis 31. Dezember 1896. Credit.

8 475 389/97

: E E # [8 Kursverluste und Diverses 10 472/98} Vortrag . 1535/68 Geschäftsunkoften inkl. Steuern 84 034 Zinsen u. Pro- | Reingewinn, der wie folgt zur Vertheilung gelangte : vifions-Kt. 213 997/73 a. Ueberweisung an den ordentlichen Reservefonds 5 92/9 Bau- u. Be- | 22 024.70 M triebs- | b. Gewährung der vertragsmäßigen Tantièmen gewinne , 319 468/10 und Gratifikationen an den Vorstand und | die Gelellshaftsbeamten 25 108.18 | c. Zahlung einer Dividende von T7F % pro anno für 15 Monate auf das eingezablte Aktienkapital von 3 500 000 A mit (93.75 4 auf die Aktie Serie A. und 23.43Ì 4 auf die Aktie Serie B.) 28 125.— , d. Ueberweisung an einen außerordentlihen Reservefonds i: 2 5, 6. Vergütung an den Aufsihtêrath für seine Thätigkeit im erften Geschäftsjahre . . . 25108.18 , f. Vortrag auf neue Rechnung 20 127.89 ,

Summa . , 440 493.95 A| 440493 _ 535 001/5 535 001/51

*) Einnahmen für den Bau von : Aschersleben-Nienhagen M 1 301 539.30 ildesheim-Hämelerwald . . . . „, 2190 000.— rzquerbahn 1 250 000.—

M 4741 539.30 « 818 129.94

é 3 923 409,36

/ : Zur Sicherstellung der Anleibe in Höhe von 4 3 C00 000 find laut Urkunde vom 8. Juni 1897 der Breslauer Disconto-Bank hierselbst die nahstehenden Werthe verpfändet : 1) M 737500 mit 43% bevorrehtigte Stamm - Aktien A. der Hildesheim - Peiner - Kreis- Eisenbahn-Gesellschaft.

__ Die normalspurige Nebenbahn Hildesheim-Hämelerwald ist 31 km lang, zum theil im Betrieb befindlih. Die Vereinigte Eisenbahnbau- und L Se etGas ist beim Bau sowie bei der Finanzierung mit 50 9/9 betheiligt. Das Aktienkapital beträgt Æ 1 475 000 bevorrechtigte Stamm-Aktien Tätt. A. und 4 725 000 Stamm-Aktien Läitt. B,

2) FI. 98 400 mit 4+ 9/9 bevorrechtigte Prioritäts-Aktien der Teplitzer Elektricitäts- und Klein- bahn-Gesellschaft. Das Aktienkapital beträgt Fl. 560 200 bevorrechtigte Prioritäts- und Fl. 200 000 Stamm-Aktien. Die 9,5 km lange elektrishe Straßenbahn Tepliz-Eihwald is von einem Konsortium, bei welchem die Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellshaft mit 19/4 betheiligt ist, gegen Ueber-

Davon noh nicht verbrault .....….,.

nahme der Aktien baulih hergestellt. Der Betrieb ist im Mai 1896 eröffnet und ergiebt der erste Abschluß

per 31. Dezember 1896 eine

idende von 3,5 9% pro anno.

3) FI. 273 000 mit 5 °/g bevorrehtigte Prioritäts-Aktien der Losonsz-Aszoder Vizinalbahn.

Dieselbe ift 112 km lang und im September 1896 in Betrieb aekommen. Das Aktienkapital beträgt F[. 3 241 300 bevorrehtigte Prioritäts- und Fl. 1 309 000 Stamm-Aktien.

4) Fl. 210 000 Altien der Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft.

Dieses Unternehmen, das seit 1895 ein Grundkapital von Fl. 2 330 000 besißt, erbrahte auf das jeweilige Kapital an Dividende in den Jahren 1892 6 9/9, 1893 62/9, 1894 5X %, 1895 54 % und 1896 5j °%o. Die Länge der Eisenbahn-Linie beträgt ca. 41 km.

5) Fl. 1 492 800 mit 5 9/6 bevorrechtigte Prioritäts-Aktien der Leva-Garamberzenczer Lokalbahn-

Gesellshaft. Das Aktienkapital beträgt Fl. 2549000 bevorrehtigte Prioritäts- und

Fl. 1029 0c0 Stamm-Aktien.

Dieje 67 km lange Lokal-Eiseabahn if Ende 1896 vollendet und nunmehr im Betriebe. Der Buchwerth diefer gesammten verpfändeten Effekten beträgt A 3 127 22451.

Berlin, im Juni 1897.

Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

Nom. A. 5 000 000.— 4°/5 zu 102°/5 rückzahlbare Obligationen

der Vereinigten Eisenbahunubau- und Betricbs- Gesellschaft an hiefiger Börse zum Sandel und zur Notiz zugelafen und werden von uns unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung

u L 1) Die Zeihnung findet

am Freitag, den 2. Juli 1897

gleichzeitig bei den nahbenannten Stellen, nämli:

in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, bei der Breslauer Disconto: Váuk, in Boun bei der Wefideutshen Bauk vorm. Jouas Cahn, in Breslau bei dem Bankhause Jacob Laudau Nachf., bei der Breslauer Disconto-Bank und deren Kommanditen in Gleiwiß, Ratibor, in Gotha bei derz Banfhause B. M. Strupp, in SildeSheim bei der Hildesheimer Bauk, in Sirshberg i. Schl. bei dem Bankhause Abraham Schlefinger, in Königsberg i. Pr. bei der Norddeutschen Creditanftalt, in Magdeburg bei der Magdeburger Privat-Bauk, in Meiningen bei dem Bankhaufe B. M. Strupp während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ift indeffen vorbehalten. 2) Der Zeichnungspreis ist auf L019 zuzügli 4% Stüdzinsen vom 1. Juli 1897 ab bis

zum Zahlungstage festgeseßt.

3) Bei der Zeichnung ift auf Verlangen der Zeichnungsfstelle eine Kaution von 5/9 des gezeichneten Nominalbetrages zu binterlegen und zwar in baar oder in geeigneten Werthpapieren. Ñ

4) Ueber die Zutheilung, welhe dem Ermefsen jeder einzelnen Zeichnungs\telle überlassen bleibt, erhalten die Zeichner baldmöglichst direkt Mittheilung. 5

5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Preises am 9. Juli c.

zu erfolgen. ; Berlin, im Juni 1897.

Iacob Landau.

Breslauer Disconto-Bank.

(2152) Asbest- Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 17, Juli 1897, Nach: mittags S Uhr, im Bureau des Bankhauses L. Behrens & Söbre, Hamburg, Hermannstr. Nr. 31.

Tagesorduung :

1) Erhöhung des Grundkapitals.

2) Zuwabl jum Aufsichtsrath. 5

Die Aktionäre, welhe der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersuht, die Stimmzettel, gegen Vorzeigung ihrer Aktien, späteftens bis zum 16, Juli, 12 Uhr Mittags, bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bauk und den Herren L, Behrens « Söhne, beide zu Hamburg, abzufordern.

Hamburg, den 23. Juni 1897.

Der Vorftaud. Alfred Calmon.

[21496]

Chemishe Fabrik Buckau.

Von unseren Theilshuldverschreibungen sind heute [aut notarieller Urkunde ausgelooft:

9 Stück à 1000 A Nr. 42 54 433 515 561 587 614 701 798.

10 Stück à 509 A Nr. 809 818 863 1008 1061 1119 1369 1406 1569 1600.

Wir kündigen hiermit die betreffenden Stücke zur Rüäkzahlung am 2. Januar 1898,

Der Nennwerth derselben gelangt mit einem Zu- shlage von zwei vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke und der Zinéscheine Nr. 4 bis 20 fowie der Erneuerungs\ceine au unserer Kasse zur Aus- zahlung.

Die Verzinsung hört am 31. Dezember d. I. auf.

Der Betrag etwa fehlenter Zinsscheine wird vom Schuldbetrage gekürzt. :

Magdeburg, den 15. Juni 1897.

Der Vorftand.

21491] Gemeinnüßige Baugesellshaft A.-G. zu Offenba (Main).

Vilanz am 31. Dezember 1896, Activa. Hypotheken und Restkaufshillinge . . M 86 375,75 Miethbäusfer 108 941,15 Baugelände 10 238,66 Banken und Vereine 31 46891 Passiva. Aktienkapital A 165 572,20 Reserve- und Spezialreservefonds . . 63 068,96 Dividendenrest 144,60 Reingewinn i, 8 238,71 M. 237 024,47 Der Vorftand.

219 Wilhelmshütte,

Actien - Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei.

Für die Aktien [I[IL. Emisfiou werden gegen Nückgabe der Talons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern-Ver- zeihnisses in 2 Exemplaren neue Dividendeu- Bogen und Talons bei Herrn

Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden 33, wagten.

ulau-Wilhelmshütte, den 19.Funi 1897. Reg.-Bez. Liegnitz. Der Vorftand. B. Leistikow.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften. [21467]

Crefelder Beamten-Consum-Verein Eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Bilanz vom 31. März 1897,

A. Vermögens-Nachweis,

[

Guthaben. M S

1) Waarenlager 19 400|— 2) Kafsenbestand . : 47170 3) Ausftehende Geschäftsantheile . . , .| 4777/79 4) Werthpapiere 1 604/80 5) Werth des Geschäftshauses M 35 184.94 19/0 Abschreibung „9527.80 | 34 657/14

6) Werth der Mobilien. . # 4166.89 | 159% Abschreibung , 625.05 | 3 541/84

7) Werth der Packmaterialien, Düten 2c. 400/85 8) e lasen und ole. 47|— 9) Augelegté Kaulione e 2 036/32

66 937/44

Schulden, D 1) Mitgliederantheile 17 840|— 2) Rüdcklage 3 440/57 3) Hypotheken 24 500'— 4) Hypotheken-Zinsen 326/67 5) Kautionen 2 087/92 6) Gewinn 18 742/28

66 937/44

B. Mitgliederbewegung pro 1896/97, Bestand am 1. April 1896 850 Aus3getreten im Laufe 1896/97 , . . 56

bIcilen 4 Hinzugetreten im Laufe 1896/97 .. 42

Bestand am 31. März 1897 .. , 836 C. Mitgliederautheile pro 1896/97, Meitgliederantheile 17 840 Haft1umme 17840 , Der Auffichtsrath. Der Vorftand.

S) Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

[21477] Bekauntmachunug.

In die Liste der beim Landgericht Berlin I zuge- laffenen Rechtsanwalte ift der Rechtsanroalt Nichard Cars, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 18. Juni 1897.

Königliches Landgericht L. Der Präsident: Angern.

[21517] ang: :

Gustav Wiugerter, geprüfter Nehtspraktikant, in Edenkoben wohnhaft, wurde zur Rehts8anwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte daselbft zugelaffen und heute nach vollzogener Eidesleistung in die bei diesem Gerichte geführte Liste der bei demselben zugelafsenen Rechtsanwalte eingetragen.

Edenkoben, den 23. Juni 1897,

K. Amtsgericht.

F. Kuby, K. Oberamtsr. u. K. Ober-Landesger.-NRath.

[21480] Vetanntun mes.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl S ehr aus Lyck ift zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts- geriht zu LWck durch Juftiz-Ministerial-Reskript vom 15, Juni 1897 zugelassen und in die Liste der Nechts- anwalte unter Nr. 7 eingetragen worden.

Lyck, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

ami: ae D ed es S rir pu s M s L BEE- r A Sb r-x rain E m ee 7 B tfirviAe C D L Dr De R Ce