1897 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E T E D L A

ns E E E E E E A R E E E E BIT L E T I E S I E. R N Mr E aeBe. tre G

Löbago, Wesipr. Bekanntmachung. [21416] In unterm Firmenregifter ift die unter Nr. 136 eingetragene Firma F. Soppeurath gelös{t werden.

Sihan, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Befanntmachung. [21417] In unser Firmenregifter ift unter Nr. 149 die Firrns „L. Hillar“ und als deren Inhaber der kaufmann Johann Ludwig Hillar cingetragen worden. Löbau, den 19. Juni 1897. Königliches Amtéegericbt.

Lübeck. Handelsregifter. [21506]

Am 22. Iuni 1897 ift eingetragen:

auf Blatt 1153 bei der Firma „Carl Horst- maun“:

Die Firma ift erloschen ;

auf Blatt 1879 bei der Firma „Rudolph Schmachtel“: L : |

Paulina Anbkrea Elise Köster hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres zukünftigen Ebz- mannes, des Kaufmannes Rudolph Christian Friedrid Schmachtel, überall niht haften wolle.

Lübe. Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. SandelSregifter. [21418]

Nr. 29 591. Zum Handelsregister wurde ein-

1) Zu O.-Z. 733 Firm.-Reg. Bd. 1V. Firma: „J. Capallo““ in Mannheim. Die dem Philipp MWeickel in Mannheim ertbeilte Prokura ift erloschen.

2) Zu O.-Z 173 Firm.-Reg. Bd. 111. Firma: „Fr. Hitze“ in Mannheim. Die Firma ist er- loîchen.

3) Zu O.-Z. 757 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Chocoladen-Haus F. Vücking““ in Mannheim. Inhaber ift Franz Bücking, Kontitor in Mannkbeim.

4) Zu O.-Z. 390 Ges.-Reg. Bd. VII, in Fort- setung von O.-Z. 465 Gef.-Reo. Bd. VI. Firma: „Dch. Nöther & Meyer“ in Maunheim. Karl Bomatsch, Kaufmann in Mannheim, ift an Stelle des durch Tod auégeshiedenen Kaufmanns Martin Bomatsch in Mannheim als persönli baftender Ge- sellsœafter in die Kommanditgefellshaft eingetreten. Die dem Kaufmarn Johann Rircklsf in Mannheim ertbeilte Prokura bleibt bestehen.

Der zwischen dem Gesellschafter Karl Bomatsch und Anna NRüttger von Luzern (Schweiz) unterm 26. Januar 1893 errihtete Ebevertrag bestimmt, daß das beiderseitige Einbringen von der Gütergemein- schaft ausgeschlossen und als Sondergut des bei- bringenden Theils vorbehalten wird bis auf den Be- trag von 50 , den jeder Theil von feinem Ver- mögen gemäß L.-R. S. 1500 in die Gemeinschaft einwirft.

5) Zu O.-Z. 630 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Karl Busch æ& Karftedt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.-Z. 758 Firm.-Neg. Bd. 1V. Firma: „Karl Busch“ in Mannheim. Inbaber ift Karl Busch, Posamentier in Mannheim.

Durch Urtheil Gr. Amtegerihts Mannheim vom 24. Mai 1897, Nr. 25015 wurde die Ebefrau des Firmeninhabers, Wilhelmine, geb. Schulz, in Mann- beim für berehtigt erklärt, ihr Vermögen von dem- jenigen ibres Ebemannes abzufondern.

7) Zu O.-Z. 492 Firm.-Reg. Bd. II11. Firma: „Simon Mayer“ in Mannheim. Die Firma ift erloschen.

Mannheim, 19. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. IIT. Mittermaier.

Mannheim. Handelêregifter. [21523]

Nr. 30 029, Zum Handeléregister wurde einge- tragen :

Zu O.-Z. 129 des Ges.-Reg. Bd. V, Firma „Gemeinoüßzige Baugesellschaft“ in Mann- heim: Dur% Beschluß der außerordenilihen Ge- neralversammlung vom 1. Juni 1897 wurde die Gefellschaft aufgel2ft und tritt in Liquidation.

Zum Liquidator wurde der Vorstand der Gesell- schaft, Christian Beyer, Ingenieur in Mannheim, beftellt.

Mannheim, 22. Juni 1897,

Großh. Amtsgerickt. III. Mittermaier.

Marburg. [21419]

In unferem Firmenregifter ift bei Nr. 248, w selbft die Firma P. Seibel ¿zu Marburg ein getragen fteht, vermerkt worden:

„Die Firma ift erloschen.

Laut Anmeldurg vem 19. Juni 1897, eing am 21. Juni 1897.“

Marburg, den 21. Juni 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITT.

Minden, 21420] Im Handeléregiste niglihen Amtsgerichté

zu Minden find 21. Juni 1897 folger.de

Löschungen von Amtswegen vorgerommen :

I. Die nachstehend aufgeführten, unter den dabei angegetenen Nummern im Firmenregifter eingetra- genen Firmen:

1} Nr. 59. Philipp Lasard in Minden, Inb.

¿ann Adolf Lasard daf., ) Nr. 86, C. Blase & in Minden, Inh. Kaufmann Carl Heinrich Blate daî., 3) Nr. 162. Guftav Schnücke in Minden, Inh. Kaufmann Marimilian Theodor Ludwig Gustav Schnüe daf.,

4) Nr. 180. J. H. Wiehe in Minden, Inb. Kaufmann Julizs Heinrih Wiebe daf.,

5) Nr. 183. A. & F. Schul8e in Minden, Inb. Wittwe Johanna Schultze, geb. Möller, daf.,

6) Nr. 223. A. Schiek in Minden, Inh. Kauf- mann Albert August Gußav Schiek daf.,

7) Nr. 286. F. H. Zacke in Minden, Jah. Kürschner Friedrih Heinrih Zacke daf.,

8) Nr. 427. Georg Stucken jun. in Minden, Inb. Kaufmann Georg Ferdinand Julius Stucken da?.,

9) Nr. 601. Max Meyer in Minden (Zweig- niederlassung), Inh. Kaufmann Mar Mever in Osnabrüdck.

T1. Die nalhstebend aufgeführten, unter den angegebenen Nummern im Gesellshaftsregifter ein- getragenen Firmen:

1) Nr. 69. Fr. Bucksath & Söhne in Minden, Inb. die Kaufleute Friedrich Wilhelm Budcksath

Franz Friedri Wilheim Budcksath und Friedrich Wilbelm Chriftorh Budksath jun. daf.,

Kaufm 2) 9

Ey D daret

schmidt & Levi in Minden, Inb. Kaufmann Es Goldsckmidt und Kaufmann Siegfried eri

Minden, den 21. Funi 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [21507] In das Firmenregister ift beute zufolge Verfügung vom 1. d. M. unter Nr. 334 die Firma E. Zabel mit dem Sige în Neuhaldenêsleben, Inhakber : der Bubbändler und Buchbinder Otto Rudolph Eduard Zabel daselbft, eingetragen. Neuhaldensleben, den 2. Juni 1897. Königliches Amiîisgericht.

Opladen. [21421]

Ins Firmenreaister ist beute unter Nr. 126 die Firma Ernft Wirts, Brauerei zum Renn- baum in Opladen und als deren Inhaker Ernst Wirts, Bierbrauereibesizer und Wirth daselbft, ein- getragen. E Firma Adolf Wirts zu Opladen ift çe- ¿scht.

Opladen, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Befanntmachung. [21422] In unser Handelsregister, betreffend die Aus-

und deren Ebefrauen, ist Folgendes eingetragen:

Kol. 1. Nr. 86.

Kol. 2. Kaufmann Emil Kranzdorf in Ortel®s- burg,

Kol. 3. hat für seine Ehe mit der Kaufmanns- wittwe Pauline Gramm, geb. Fürst, durch Vertrag d. d. Bialla, den 3. Juni 1897, die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Mafgabe ausgeschlofsen, daß dem Vermögen der- selben die Gigenihaft des vorbehaltenen beigelegt ift.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1897 am 21. Juni 1897.

Ortelsburg, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtégeriht. Abth. 8. Preetz. Bekanntmachung. __ [21524]

In das hierselbst geführte Firmenrezister ist am beutigen Tage eingetragen :

sub Nr. 33/1287, betreffend die Firma J. Nagel in Preetz, Inhaber Kaufmann Jürgen Nagel da- selbst :

Das Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Otto Raßzow in Preey dur Vertrag übergegangen, welcher daéselbe unter der Firma „Otto Ratzow, I. Nagel’s Nachfolger“ fortführt. cfr. Firmenregister Nr. 68. sub Nr. 68 die Firma „Otto Ragzow, J. Nagel’s Nachfolger“ in Prees und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ratow in Prees. Preetz, den 17. Juri 1897. Königliches Amtëêgericht. Nebder.

Rostock. [21423] In das biesige Handeléregister ist beute sub Nr. 978 zur Firma Theodor Herse & Co. cin- getragen worden in Kol. 3: Die Firma ift erloschen. Noftock, den 23. Juni 1897.

Großberzoglides Amisgeriht. Abth. IIT,

Saarlouis. Befanntmachung. Unter Nr. 233 des Firmenregisters die Firma Levacher-Leinen in Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Iohann Julius Levacher daselbft eingetragen. Saarlouis, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern. Befanntmachung. [21425] Bei der unter Nr. 119 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Max Stein « Comp. in + Tr - , d Schlüchtern ist beute . folgender Eintrag bewirkt worden : Der Gesellschafter Carl Walther ift aus der cffenen Handelsgeselli haft Max Stein & Comp. in Schlüchtern auêgetreten ; die Gesellshaft is damit aufgelöt; der bisherige Gesellschafter und jeßige Alleininbaber des Handelegeshäfts Max Stein führt das Gesdäft unter der Firma Max Stein «& Comp. weiter. Laut ng vom 16. Juni 1897. Schlüchtern, 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier.

getragen :

1) bei Nr. 1693 des Firmenregisters die

der Firma M. Hamacher zu Trier;

9) unter Nr. 2187 daselbst die Firma J. P. Schmitz zu Trier, Inbaber Kürshner und Kauf- mann Peter Schmit daselbst ;

3) bei Nr. 1831 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Gebr. Mühlenbroc{“ bestehende Handlung: Das Geschäft ist nah dem am 6. Februar 1889 erfolgten Tode des Inhabers, Kauf- mann Stepkan Josef Mükblenbrcck, dur Erbgang auf defsen Wittwe und Kinder und von diefen durch Vertrag auf die Miterben: 1) Stephan Joseph Müblenbrcck und 2) Peter Nicolaus Müblenbreock, beide Kaufleute zu Trier, mit Aktiva und Passiva übergegangen, welde daëselte unter unveränderter Firma fortseßen ;

4) bet Nr. 247 des Prokurerregister®?: die Löschung der von dem früheren Inhaber der vorbezeiwneten Firma dem Kaufmann Peter Nicolaus Müblenbrecck ¿u Trier ertheilte Prokura;

5) unter Nr. 514 des Gesellshaftsregisters die Firma Gebr. Mühlenbrock ¡u Trier, Gefell- iafter: 1) Stephan Joseph Mühlenbrock, 2) Peter Nicolaus Müblenbrcck, beide Kaufleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1897 begonnen, und ift jeder der Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma einzeln berehtigt.

Trier, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I1V. Werden. Handelsregifter [21428] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 135 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Fr. Triebel ¡u Kettwig (Firmen- inhaber: der Kaufmann Carl Friedri Triebel zu Kettwig) ift gelöst am 22. Juni 1897.

Werden, den 22. Juni 1897.

2) Nr. 156. Mindener Kleiderfabrik Gold-

s{ließung der Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten

Werden. Handelsregister f21427] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden, Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ift die am 21. Juni 1897 unter der Firma Triebel & Tiggemaun errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kettwig am 22. Juni 1897 eingetragen und sind als Gesellshafter vermerkt : 1) der Kaufmann Carl Friedrih Triebel zu Kettwig, 2} der Kaufmann Ernst Tiggemann zu Ketiwig. Werden, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Befanutmachung. [21429] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Herm. Müller «& Comp. in Wernigerode vermerkt worden : Die Gesellschaft ift mit dem 10. Juni 1897 aufs gelöst. Der Mitgefellshafter Müller sezt das Ge- \châft unter unveränderter Firma fort. Zugleich ist im Firmenregister unter Nr. 308 die Firma Herm. Müller & Comv. mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Fabri- fant Hermann Müller daselbft heute eingetragen

worden. Wernigerode, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelêregifter [21430] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel, 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 740 Firwa Friedrich Lüthgen u. Sohn zu Wesel

endes vermerft worden:

er Firmerinhaber Schneidermeister Friedrich

Lüthgen zu Wefel ist gestorben. Das Handelsgeschäft

ist auf die Wittwe des Gerannten. Dorothea Maria

Louise, geb. Terpe, zu Wesel, welche mit ihren

Kindern in fortgeseßter provinzieller Gütergemein-

schaft lebt, übergegangen und wird von derselben

unter der bisberigen Firma Friedrich Lüthgen u.

Sohu weitergeführt. Cfr. Nr. 7s7 des Firmen-

reg Eingetragen am 19. Juni 1827.

_.2) In unfer Firmenregister ist unter Nr. 767 die

Firma Friedrich Lüthgen 1. Sohn und als deren

Inhabertn die Wittwe S@neidermeister Friedrich

¿itbgen, Derothea Maria Louise, geb. Terpe, zu

Wesel am 19. Juni 1897 eingetragen.

_—

b F f

Witten. {21431} Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe Herdegen ¿zu Witten (Firmen- inhaber: die Wittwe Neidemeister Wilh. Herdegen, Anna Catharina, geb. Becker, zu Witten ist gelöst am 21. Juni 1897. Die dem Kaufmann Friedrißh Vecker zu Witten ben bezeichnete Firma ertheilte und unter } unseres Proturenregisterv verzeihnete Prokura i ebenfalls gelcsckcht. Witten, den 21. Juni 1887, Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts-Register.

AschafflM@enburg. Bekanntmachung. [21432] Dur Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskafsenvercins Neuenbuch vom 23. Mai 1897 ift die Genossenichaft aufgelöft werden. Aschaffenburg, 21. Iuni 1897. Königl. Landgericht. Kammer für Handelsfathen. Koeppe l.

Bad-Nauheim. Befauntmachung. [21433] Durh Beschluß d-s Aufsihtsraths der Spar- und Darleheusfafse zu Dorheim, E. G. m. uubeschränkter Haftpflicht, vom 1. März 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Vorftandsmit- gliedes Heinri Stein II. bis zu der in der nächsten Generalversammlung stattfindenden Ersaßwabl als stellvertretendes Vorstantêmitglied Wilhelm Faber, Landwirth in Dorheim, gewählt. Bad-Nauheim, 18. Inni 1897. Grofßberzoglihes Amtsgericht, Funk. Bamberg. SBecfanntmachung. [21434] In der Generalversammlung des Consumvereins Unterwinterbach, Amtsgerichts Höchstadt a/A., eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 7. März 1897 wurde die Auf- lôfung der Gedfsenschaft beschlossen. Die Firma erbält den Beisay: „in Liquidation“. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandschaft. Bamberg, 15. Juni 1897. K. Landgeriht. Kammer für Handelétsachen. Schäfer.

Berncastel. SBefanutmahung. [21435] Die Molkerei Genofseuschaft Longcamp ein- getragene Genossenschaft mit beschräunfter Haft- pfliht zu Longcamp hai am 13. Juni 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Die von der Gencfsenshaft ausgehenden öffentlihen Befannt- machungen find in dem VereinSorgan des landwirth- shaftliben Vereins für Rbeinpreußen aufzunehmen. Die böchste Zabl der Geschäfteantheile, auf welche ein Genoffe fih betbeiligen fann, beträgt 1. Berncastel, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. IT.

Hannover. Befauntmachung. [21438] Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma: L Hauptgeunofsenschaft, eingetragene Genofseu- : schaft mit beschräufkter Haftpflicht eingetragen: Nr. 6 zu § 12 des Statuts wird dahin geäudert: Die Haftsumme für den Antheil von 200 4 ift auf 500 M erbhôbt. Hannover, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtegeriht. 4,

Kempen, Rhein. [21439] Die Generalversammlung des Schmalbroicher Darlehnskafsen - Vereins eingetr. Genofsen- schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Schmal- broih hat am 30. Mai 1897 eine Aenderung des Statuts beschlossen, mwonach

a. die Firma in Zukunft beißen joll: ,„Schmalbroicher Spar- uud Darlehnskassen- verein, cingetr. Genofsensh. mit unbeschr.

Haftpflicht“.

Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäf zum Zwecke: geihäfts

1) der Erleibterung der Geldanlage und Förde- ruvg des Sparfinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ibren Wirthschaftsbetcieb; N

c. die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt, machungen durch Aufnahme in die zu Kempen er- scheinende Volkëstimme erfolgen foll ;

d. die Willengerklärung und Zeichnung für die Gencefsenshaft in der Weise stattfindet, daß der Vereinsvorsteber oder defsen Stellvertreter zusammen mit mindestens einem ferneren Vorftandsmitgliede zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namen®unter- {rift zufügen.

Kempen a. Rh., den 18. Juni 1897.

Königliées Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [21440]

Genofsenschaftsregistereintrag, betreffend den Oberreitnauer Baueruhilfsverein, cingetra- gene Genoffenschaft mit beschränkter DHaft- pflicht in Oberreitunau.

Die Liquidation ift beendigt und das ErlêsŸ:n der Vollmathten der Liquidatoren eingetragen.

Kempten, 2. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handels\fachen. Splitgerber. Kempten, Schwaben. [21441]

Genofsenschaftêregiftereintrag, betr. dean Bauernhilfêverein Scheidegg in Scheidegg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1896 wurde an Stelle des infolge Ausloofung autê- iheidenden Vorstandsmitgliedes Iosef Anton Bieser- berger der Oekonom Gebhard Sinz von Hochberg ¿zum VorKandêmitglied und Kaffier gewählt. q

Kempten, 8. Juni 1897.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Kempten, Schwaben. [21442] Genofsenschaftsregister-Eintrag.

Die Sennuecreigenofsenshaft Lechbruck AL,, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich aufgelöft.

Die L:gquidation erfolgt gemäß § 81 T des Gen.- Geîï. der den bisberigen Vorstand.

Kempten, 11. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer f.

Svlitgerber.

RadolszellL 20 Genofsenschaftsregifter- Eintrag.

Nr. 7497. Unter O.-Z. 2 des diesseitigen Ge- nefenshaftsreaisters wurde beute eingetragen :

In. der Generalversammlung vom 4. April 1897 wurde an Stelle des auf 30. Juni 1897 aus dem BVorstuud auzsheidenden Bürgermeisters Franz Mattes bier Gastwirth Adolf Riedlinger bier in den Ver- stand des Vorschußvercins Radolfzell gewäblt,

Nadolfzell, 16. Juni 1897.

Großb. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Rheinbach. [21447]

In unfer Geznofsenschafisregister ift heute unter Nr. 17 eingetragen die landwirthschaftliche Be- zugs- und Absaz-Genofseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wit dem Siße zu Münftereifel. Das Statut datiert vom 13. Juni 1897. Gegenstand des Unter- nehmens ift: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchéstoffen und Gegenständen des landw. Be- triebs ; 2) gemeinsckaftlicher Verkauf landw. Erzeug- nisse. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Be- fanntmahungen erfolgen unter ter Firma, gezeidnet von zwei Vorftantémitgliedern, und find in die Müntitereifeler Zeitung aufzunehmen. Das Geschäfts- jahr läuft vcm 1. Mai bis 30. Avril. Den Vor- ftard bilden: 1) Laurenz Schmiß, Adckerer und Müblenbefißzer in Münstereifel, 2) Peter Frings, Notariatsfefretär in Mürftereifel, 3) Martin Daniels, Gutstesitzer in Münstereifel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstznd8mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einficht der Lifte der Gencssen if während der Dienststunden Jedem ge- stattet. Rheinbach, 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfort. Befanntmahung. [21449] Der Darlehenskafsenverein Pfarrei Ober- shwarzacch, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorftand Iohann Nuon, Pfarrer in Obershwarzah, und Mich. Friedri, Oekonomen dort, anstatt Johann Lit und Franz Thurn gewählt.

Schweinfurt, 21. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Befanntmachung. [21450] Der Darlehenskafseuverein Hammelburg- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat als Vorstandsmitglied Johann Kaiser, Buchbinder in Hammelburg, anstatt Johann Adam Grâf gewätlt.

Schweinfurt, 21. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

StoIp. Bekanntmachung. [21451] In das Genofsenschaftäregister ift heute bet Nr. 6 {Stolpmünder Darlehnskafsen-Verein, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Nah vollständiger Ver- tbeilung des Genofsenshaftêvermögens ift die Voll- macht der Liguidatoren erloschen.

Stolp, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir,.

Druck ter Norddeutsen Buchdruckerei und Verlags-

Körieliches Amtsgericht.

b. Gegenftand des Unternehmens fein foll der

Anftalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32,

M 147.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan-Bekanntmachungen der deutihen Eisenbahnen enthalten

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaa!s-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Juni

ungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurfe, sowie die T ind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel :

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (:. 1178)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Negel tägli. Der

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Poft - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zeichen-Regifter. Reichsgeseß vom 39. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

BresIau,. [21281] Als Marke ist gelösckt das unter Nr. 122 zu der Firma L. H. Pietsch & Co. zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen NReichs- Anzeigers rom Jahre 1887 für Präservativ gegen Rotblauf bei den Schweinen eingetragene Zeichen. Breslau, den 18. Juni 1897. Königlihes Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Z [21279] Nr. 19755. Als Marke ift gelös{cht das unter O.-Z. 21 zu der Firma Otto Peters in Freiburg laut BekanntmaGung in Nr. 210 de 1888 des Deutschen Reid;s- Anzeigers cingetragene Zeichen. Freiburg, den 21. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. Nei.

Hamburg. [20751 }

Als Marke if gelöst das unter Nr. 69% zu der Firma: J. G. Th. Greite in Samter, Iaut Bekanntmachung in Nr. 255 des „Deutschen cih8- Anzeigers“ von 188 für Haarfärbe- und Haar- fonservierungs-Mittel und deren Verpackung e€in- getragene Zeichen. ;

Hamburg, den 15. Juni 1897.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [20750]

Als Marke ist gelêscht das unter Nr. 786 zu der Firma C. F. Baille in Hamburg laut Bekannt- machung in Nr. 147 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1886 für Wein, Bier, Spirituo?en, Ligueure, Streihbölzer, Kurz- und Galanterie-Waaren, sowie die Verpackungen derselben eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 15. Juni 1897.

Das Landgeriht Hamburg.

Remscheid. - [20760]

Als Marke ift gelöst das unter Nr. 75 zu der Firma Joh. Beruh. Hasenclever & Söhne in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 136 des Deutschen Reihé-Anzeigers von 1875 für Stabl ein- getragene Zeichen.

Remscheid, den 17. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konturse. [21333]

Ueber das Vermögen des Amtsraths Heinrich Yedlih zu Gramzow ift heute, Nahmittags 5 Ubr, ¿¿onfkurs eröffnet. Verwalter: Nehtsanwali Krafack zu Angermünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Zug 1897. Anmeldefrist bis zum 15. August 1897. Erste Gläubigerversammlung: S. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgem. Prüfongêtermin: 26, August 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. :

Angermünde, 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

21311] i l Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Hermann Wischer in Berlin, Zossenerstraße 16, ist beute, Mitiags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren ers öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 1X6, Juli 1897, Nachmittags X25 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen -bis 10. September 1897. Prüfungstermin am 5, Oktober 1897, Vormittags {1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 23. Juni 1897.

Vogt, Attuar, Gerichtssreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 84.

Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Berger «& Co. zu Berlin 80., Oranienstr. 188, ift heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1897, Vormittags 11: Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 31. August 1897. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1897. Prüfungstermin am 21, September 1897, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frieèrihftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. Juni 1897. j [21319] During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Autsgerichts 1. Abtheilung 81.

[21303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jas, früher zu Görlitz, später zu Breslau wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, ift beute, am 21. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

mann Hatscher zu Breélau, Sadewastraße 19.

nmeldefrist bis zum 25. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung: den 20, Juli 1897, Vormittags LO0 Uhr. Prüfungstermin: den 30, Juli 1897, Vormittags 1LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnißer

Stadtgraben Nr. 4, Zimmer s9 im I1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflidt bis zum 17. Juli 1897. Breslau, den 21. Juni 1887.

S Jaebnisch, : Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21358] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Pußhändlerin Marie Zielinska in Bromberg, Friedrihftraße Ir. 62, wird heute, am 22. Juni 1897, Na@Œmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrist mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1897 und mit An- meldefrift bis zum 11. Auguft 1897. Erfte Gläu- bigerversammlung den 17, Juli 14897, Vormit- tags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 21. August 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtégebäudes hierselbft.

Königliches Amtegericht zu Vromberg.

___ Bekannt gemat: i

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerihts.

(21313) Konkursverfahren.

Ueber das Na(@laßvermögen des Lohgerbers Andreas Borkel, vormals in Helberédorf, wird beute, am 22. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr NRechisanwalt Justiz-Rath Hammer hier. Anmelde- frift bis zum 24. Juli 1897. Wahltermin am 12. Juli 1897, Vermittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Auguft 1897, Vor- mittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abtb. B.

Bekannt gemat durch den Gerichtéschreiber : Sekretär Treff.

[21327] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanus Guftav Sermaun Neubert, vormals in Chem- niß, Reichsstc. 48 wohnhaft, wird heute, am 92. Juni 1897, Mittags 12 Ukr, das Konkur2- verfabren eröffaet. Konfursverwalter: Herr Nechts- anwalt Dr. Harnish in Chemniß. Armeldefrist bis ¡zum 24 Juli 1897. Wakltecmin am 12. Juli 1897, Vormittags 11¿ Uhr. Prüfungstermin am X12, ugust 1897, Vormittags 10 Uhr. Lsener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 10. Juli

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abtb. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Treff. [21330}) Bekanntmachuug.

Uzber tas Vermögen von Jean Schmidt, Kauf- mann, in Frankeuthal wohnhaft, ift am 22. Juni 1897, Morgens 9 Uhr, das Konturéverfahren er- ¿ffnet worden. Konkaréverwalter: Rechitkonfsulent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 13. Juli. Ablauf der Anmeldefrist am 16. August c Erfte Gläubiger- versammlung am 20. Juli und allgemeiner Prü- fungstermin am X46. September nächsthin, jedes- mal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerihtszebänte dabier.

Frankenthal, den 22. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismanun, K. Ober-Sekretär.

[21301] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueidermeifters D. Köbcke ¿zu Görliß, Löbauerstraße Nr. 13, wird heute, am 22. Sunt 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel bierselbst wird zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldungéfrift bis zum 31. Juli 1897. Gläubigerversammlung den 20. Juli 1897, Vormittags X Uhr. Prüfungstermin ten 17. September 1897, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[21316] Konkursverfahren.

Ueber die Nachlaßmafse des verstorbenen Kauf- manus Christian P. Ellgaard in Tyrftrup ist beute, am 21. Juni 1897, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentner H. Claufen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist fowie Anzeigefrist bis 2. August 1897. Erste Gläu- bigerversammlung Mittwoch, den 14, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin Sonnabend, den 21, August 1897, Vormittags 10 Uhr. _

Haderêleben, ten 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Cie) Mate Veröffentliht: Möller, als Gerichtsschreiber,

[21331] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhäundlers Willibald Wetterling in Halle a. S., Geist- trafe Nr. 35, ift dur Beschluß des nen

mtsgerihts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 23. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. I. Ed. Peuschel in Halle a. S., Mansfelder- rale Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- ri eas den 1. Auguft 1897. Srie Gläubigerver- ammlung decn 22. Juli 1897, Vormit- tags 1 Uhr, gemener Prüfungstermin den 18S, August 1897, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 23. Juni 1897. l

Große, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber

des Königlicen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Bezugspreis beträgt L & 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 S. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „4.

{21350] Konkurêsverfahren.

Veber das Vermögen der Wilhelmine Seuriette Charlotte Shrocder, Inkakterin einer Dameu- Mäntel- und Kleider: Koufektion, in (nit ein- getragener) Firma M. Schroeder, ¿zu Hamburg, Vermannstraße 11, wird heute, Nachmittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hzrmann Fride, Gänsemarki 3. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 8. Juli d. I. einschließli. Anmelde- frift bis zum 24. Juli d. I. einscließlich. Erste Gläubigerversammlung d. D. Juli dss. Js., Vorm. 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Auguft dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 22. Juni 1897. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreiberg- hilfe.

[21349]

Veber das Vermögen der Ehefrau des Kauf- manns Simon Cohn, Johanne, geb. Jacobi, Inbaberin der Firma Bergfeld «& Co., in Hau- nover, Marktstraße Nr. 48, ift am 23. Juni 1897, Bormittags 11 Ubr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4, daë Konkurêverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtévoliziecher a. D. Grüne- wald in Hannover, Eihstraße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 20. Juli 1897. Anmelde- frisi bis zum 6. August 1897. Erste Gläubiger- versammlung: 21k. Juli 1897, Mittags 12 Ubr, im biesigea Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 21, August 1897, Vormittacs 19 Uhr.

Haunover, 23. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4.

[21353] Koukuréeröffnung.

Neter das Vermögen des Glasfermeisters Albin Eiësmann in Naschhausen is am 22. Juni 1897, Nachmittazs 5 Uhr, das Konkuréverfahren er- öffnct worden. Verwalter: Rebtsanwalt, Justiz- Rath Lommer tin Orlamönte. Offenir Arrest mit Arzeigefrist bis 23. August 1897. Anmeltefrift bis 93. Auvguit 1897. EGríteze Gläubigerversammlung am 12. Juli 1897, Vormittaas kx Uhr. All- gemeiner Prüfungétermin am 6. September 1897, Vormittags A1 Uhr.

Kahla, den 22. Juni 1897.

Ver éffentlicht: Assistent Reisig, l als Gerichtéschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[21338] : S j

Ueber ten erblosen Nachlaß des verstorbenen, im Leben ¿zu Kastellaun wohnhaft gewesenen geschäfts- losen Auguft Schneider, minderjährigen Sohnes des verstorbenen, zeitlebens zu Kastellaun wohnhaft gewesenen Sattlers Heinri Schneider, ist beute, am 22. Suni 1887, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adam Sceuer zu Kastellaun. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1897. Erfte Gläubigerversammlung den 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemciner Prüfungêtermin den 30, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 20. Juli 1897.

Kafiellaun, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

[20865] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hayum Lehmann in Hobbach wurde heute, am 19. Juni 1897, Nachmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Ver- walter Leo Hegmann in Klingenberg a. Main be- stimmt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung 183. Juli 1897, Vor- mittags 9 Uhr und Prüfungstermin Freitag, E 6, Auguft L897 an unterfertigtem Amts- ericht.

s Kliugenberg a. Main, den 19. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts3gerichts.

Der Kgl. Sckcetär: (L. S8.) Berninger.

21531] [ Ueber das Vermögen des Kaufmanus Haus Czaia in Königshütte, Kreuzstraße 3, ift heute, am 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stephan Suchy in Königshütte. KonkurEforderungen find bis zum 4. August 1897 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung den 19, Juli 1897, Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7a. Zillcuer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1897.

Königshütte, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[21322] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Eleonore Emde, in Firma Clara Teichert, zu Köslin ist heute, am 22. Juni 1897, Nachmittags 1 Uhr, von dem Kal. Amtsgerichte zu Köëlin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riemann zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 10. Juli 1897. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 20. Jali 1897. Erste Gläubiger- versammlung am 14. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Auguft 1897, Vormitiags 10 Uhr, an Gerichts\telle (Zimmer Nr. 29).

Köslin, den 22. Juni 1897.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21310] Konukurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Richard Taube zu Wittgendorf wird heute, am 22. Juni 1897, Nachmittags 5 Ubr, das Konkuré- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 28. Juli 1897. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 6. Auguft 1897, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

[21304]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pincus, Inhabers des Posamenten-, Kurz-, Weiß- und Wollwaaren-Geschäfts, unter der Firma Adolf Pincus in Leipzig, Hainstraße 3 und 5, Wohnung: Beethovenfstraße 11, ift beute, am 22. Juni 1897, Vormittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vertralter: Herr Nechtéanwali Rudert hier. Wahltermin am 13. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 27. Juli 1897. Prüfungstermin am 7. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflißt bis zum 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abtheilung TI!,

am 22. Juni 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Beck.

[21355] Konkurs.

Neber den Nathlaß des am 30. Mai 1897 rer- storbenen Sattlermeisters Wilhelm Schmidt ron hier ift am 23. Juni 1897, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ift der Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht, sowie Anmelde- frift bis 15. Juli 1897. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr.

Liebau, den 23. Juni 1897.

Sch{loms, Sekretär,

Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21347] Konkursverfahren. eber das Vermêgen des verstorbenen Gaft- wirthes Michael Mitsch Tx. und deffen Wittwe Barbara, geborenen Schuster, zu Unterhambach wird, da die Wittwe und geseßliche Vertreterin der Erben des Michael Mitsh 111. die Uebershuldung des Nachlafses und ihres Vermögens or gemacht und Antrag auf Eröffnung des erfabrens geftellt hat, beute, am 22. Juni 1897, Nachmittaas 34 Uhr, das Keonftursverfahren eröffnet. Der Rechtêanwalt Herr Jäger in Bensheim wird zum KonkurSverwalter ernannt. KonfurSforderungen find bis ¡uw 14. Juli 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{ufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf Donnerstag, den 22. Juli 1897, Vormittags S7 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte, in defsen Sißungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ¡ur Konkursmafse gehörige Sache in Besit, haben oder zur Konkurs- mafse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicki® an den Gemeinshuldner zu verabfelgen oder ¿a leisten, auch die Berpflihtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, för welche fie aus der Sache abgefonderte Befriedia 1g in Arnipruch nebmen, zcm Konlursverwalter bis ¡um 14. Juli 1897 Anzeige zu machen. Lorsch, den 22. Juni 1897. Großberzoglihes Amtsgeriht Lorsch.

(gez.) Gerlach. Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber.

[21336] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Wurftfabrikauten Carl Winckler in Magdeburg ist am 22. Juni 1897, Vormittags- 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arreft erlaffen worden. Kone fursverwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann bier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 16, Juli 1827, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgeriht A. Asöth. 8.

[21320] Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen des Pächters Jakob Weiler zu Burgund, Gemeinde Markirch, wird heute, am 22. Suni 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Hilfsgerihtsshreiber Shwanke in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 14. August 1897. Erfte Gläubigerversammlung: 17, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. August 1897. Prüfungstermin: 18. Sep- tember 1897, Vormittags 107 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerihts-Sekretär. [21337] Konkursverfahren, ; Reber das Vermögen des Gärtners Hinrich Simon Brandt in Hasloh wird heute, am 21. Juni 1827, Vormittags 10} Uhr, das Konkurê- verfabren eröffnet. Der Kaufmann Tews Harder in Hatloh wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen siad bis zum 30. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Gläubigerversamm-

As ar abun i er

S D R S S C ÉE S ti E B