1897 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

dresch zu Aachen libergegangen, welche dasfelbe 1311 unveränderter Firma Bee Unter Nr. 5115 des Firmenregisters wurde die Firma „I. I. Meyeudr-s{ch“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Witiwe Johann Joseph Meyendresch, Anna Maria, geb. Huben, Kartonagefabrikantin in Aachen, einge- tragen. Aacheu, den 24. Juni 1897. :

Königliches Amt3gerißt. Abtbeilung 5. Anchen. [21901]

Bei Nr. 2047 des Gesellshaftsregisters, woselbsi die Aktiengesellshaft unter der Firma „Gemein- uützige Baugesellschaft für Aachen uud Burt:- scheid“ mit dem Sige zu Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die bisherigen Mit- glieder des Vorstandes, die Kommerzien-Räthe Carl Delius, Louis Beissel und Gustav Talbot in Aacen find aus dem Vorstande ausgeschieden : seitens des Aufsithtsraths sind: 1) Heinrich Vogt, Baumeister zu Aachen, 2) Wilbelm Alcrß, Kaufmann daselbst,

Der Gewerbefreund. Technisches Zenträlblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschinen- und Metallwaaren - Fabriken. Nr. 24. halt: Leit - Artikel: Von j ab „eilig“. Die Einrichtung von Fabriklaboratorien. Beschlag- nahme eines Geschäfts. Ueber das neue Patent- gescß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Verschiedenes. Der Schmieröl-Reiniger „System Uitting“. Aus Wissenschaft und Technik. Handtelsrathrichten. Ausftellungëwesen. Mezepte. Neu eingegangene Preislisten. Sukb- missionen. Auéländische Submissionen. Ver- fäufe. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. f. w. Literaris{es. *Metallmarkt. Unsere Bei- lagen. Patent-Anmeldungen. Kauf-Gesu@e und Verkäufe, Stellen- Gesuche 2c. Inserate 2c.

ne rah unten gerade zulaufende Form Klafse. =J E e Weismüller, Frankfurt es 25. 27797. Etrxzenteranordnung an Ketien- BoFenheim. 29. 5. 97. W. 5519. wirkstühlen v. #. w. A. F. Waguer, Rußdorf Klasse. b. Limbach i. S. 4. 7. 94. W. 1951. 11. 6. 97. 84, 76551. Gleiistöck für Excavatoren (Greif- | 34. 27 629. Azebestdccke u. f. w. Dr. Paul bagzer), bei welchem tie Aufhängezapfen tür die Müller u. Hans Wieland, Neuhausen; Vertr. : Schubstangen der beiden Schöpfcimer-Hälft: n in Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Ber- der Mitte desselben Fe E eie E L Hindersiaftr. 3. 28. 6. 94. M. 1942. furt a. M. - Bockenheim. 5, 6. 97. » Emer, F 5 34. 27963. Christtaumständer U E w. S5, 76 817. Keilverschluß der Newigungse Kunie. Echreiber, Chemnitz. 30. 6. 94. O g 78, achliß, K. 2471. Di Ae ;

Münden. 2. E ht K. 534. Es 34, 28018. Verstellvorrihtung des Kopf- S6. 76 563. Wellenförmig gerauhter Stoff polsters an Sophas u. f. w. Nall & Gerber, für Portièren und Decke aus 16er Baumwoll- Stuttgart. 7. 7. 94. R. 1710. 14. 6. 97.

fette und 5°-r Bour-iteshuß. F. A. Keßler, | 34. #28 747. Tretvorrihtung zum Enileeren der Mittweita. 5. 5. 97. K. 6693. Waschbecken u. |. w. Köhler & Cie,, Heidel- SG. 76 591. Aus Stablblech gelangte a c LOULE e Lie 8: 6. Bes A [pi für 2 ühle. Edr inger, Chem- z , Tru / e Med) S i s R L En Q Mehlie. 4. 7. 94. W. 1952. 10; 6: 94.

ib, QOVostr. 5. 28. 997 S; F: 34. 28 932, Regelungêvorrihtung an Mefser-

i Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

M 149. Berlin, Montag, den 28. Juni 1897,

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, S enollensGasis, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au: in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. «a. 1,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central i ü i int i äalid. Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt T 4 50 H für das Viertelsse e ree sel täglid, Der : e - L 50 / L L aoz e Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Sue Endes für be ada Le Dae R SOREES De 1E N

Der Geschäftsfreund. Konfektions - Zeitung, abblatt für die Manufaktur-, Konfektions- und odewaaren-, Hut-, Puß- und Weißwaaren-, TWäsche-, Korseti-, Handschuh-, Kravatten-, Schirm-, Tapisserie-, Kurz-, Wollwaaren- 2c. Branche. 19. Jahr-

S6. 76 690. ODrahtlize für Webschäfte mit langgezogenen, feitlich ausgebogenen Schaft-

Die Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. unter Nr. 29 611 die Firma:

schlingen. Oscar Dathe, Hartha. 1. 6. 97. D. 2866. |

86. 76 763. Durch einen Bedienungê2gang ge- theiltes Kantergestel, mit auswechselbaren, be- liebig schräg zu ftellenden Spulentafeln- und Drahtklammern, fowie Holzrollen zur Fadens } führung. Louis & Wilh. Voigt, Chemniy. 17. 4. 97. V. 1231.

86, 76 775. Dreherliße aus einer Haupt- und zwei auswechselbaren, in diese mit Führungê- drâthen eingehakten Stelzenlizen. H. E. Kühn, Chemniß, Moltkestr. 4. 15. 5. 97. K. 6744.

S6, 76789. Z=oecitheilige federnde Schaft- tnaschinen- Nadel. Wever & Sauer, Barmen. 20. 5. 97. W. 5483.

S7. 76559. Harnmmerstiel aus Metallrohr, das mit Rillen auf der Oberfläche versehen fein fann. Franz Nehmer, Berlin SW., Belle- alliarcestr. 104. 26. 4. 97. N. 1460.

S2, 76 627, Bohrdreher init Handgriff, welcher auf der Drehkurbel mittels eincs in Vertiefungen der Stange eingreifenden Hartkleieingusses fest aufsißt. Richard Emde, Ronsdorf. 15. 5 97. E. 2119.

87, 76 §28. Bobhrdreher mit Handgriff, welcher auf ter Drehkurbel mittels eines in cine Ning- ¿uth der Stange eingreifenden Hartbleieingusses vrehbar aufsizt. Richard Emde, Nonsdorf. 15. 5. 97. E, 2120. :

S7, 76651. Handgriff für Werkzeuge mit ge- wöhnlicher oder mit Stiel versehener Vutter als Befestigungsvorrichtung. Marc Levaillant, Basel; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 28. 5. 97. L. 4288.

S7, 73726. Behälter nah Art des G.-M. Nr. 68 977 mit lösbarer Verbindung zwischen den rinnenartigen Abtheilungen zur Aufnabme der Früchte und ihrem Träger. Carl Helbig, Schönfeld, Post Domanze. 26. b. 97. H. 7873. j

87, 76 809. Werkzeugheft mit innerer, cylin- drisher Drahtspirale und darin liegender Hülse zum Halten der Werkzeugangel. Heinrich Riugel, Elberfeld, Ernststr. 25. - 31. 5. 97. R, 4436.

Unischreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Kiaffe, E :

4. 68332. Spiritu?kglühlichtlampe u. |. w. Oskar Helfft, Berlin, Markgrafenstr. 100.

21, 49885. Regelungsvorrihtung für Neben- \{chlußbogenlampen u. f. w. Actiengesellschaft „Orition‘‘ Aarburg, Aarburg; Vertr.: G. De- dreux, München. Ï :

30. 73184. Leibbinde für Frauen u. f. w. V. f. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51.

32. 29 367. Zigarrentashe u. | w. Georg Müller, Essen a. d. Rubr, Viehofer Chaussee 22.

3S8. 71115. Zwirn- und Garnspulenhalter u. f. w. Johanna Menzel, Dresden, Wald- {löfchenftr. 20. : :

44, 47865. Pfeife mit Trichter u. \. Eugen Krumme & Co., Gummersbach.

50, 70995, Aufhängestange für \{chwinger de Sichter u. st. w. I. Rosiny, Duisburg, ist Mit- inhaber geworden. : : |

5s. 63 347. Presse u. \.w. Richard Schwiekert, Freiburg i. B. /

58, 63405. Presse mit aut:s{wenkbarem Korb. Richard Schwickert, Freiburg i. B. i 653. 710624, L Ai u. \.w. Gebrüder

Wielin arforten b. Hospe. 7. S Ls Billard mit dur{chlohter Spiel- vftétie u: w. Jos. Kempken, Oberhausen, Rhld.

78. 21 330. Zündhütchen, bei welchem der Ambos durh ein Plättchen ersetzt ift u. \. w. Actiengeselischaft „Hirtenberger Patronen-, Züudhütchen- und Metallwaaren- Fabrik, vormals Keller & Comp.““, Hirtenberg; Bertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. iy :

73, 30990, Zündhüthen u. f. w. Actieu- gesellschaft „Hirteuberger Patronen-, Zünd- hütchen- und Metallwaaren-Fabrik, vor: mals Keller & Comp.““, Hirtenbera; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen- straße 32.

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ift für die uabstehend aufgeführten GebrauWsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. §3, 28 912. Hosenträger mit gewebten Platten u, s. w. J. Bargou Söhne, Dresden. 12. 7. 94.

B. 3048. 8, 6. 97. B 3. 89 896. Haltevorrihtung für Hosen u. f. w. Theodor Roghmauns, Sonsbeck u. Cafimir Richter, Düsseldorf. 14. 6. 94. R. 1671. 8/0 98 4, 29 047. Lamyenzylinder u. s.w. L. Günther, Stettin, Falkenwalderstr. 3. 12. 6. 94. G. 1436, 12, G0. 127, 27197. Eisschrank u. s. w. Gebrüder J. O. Fehrenbacher, Reutlingen. 11. 6. 94. F. 1266. 10. 6. 97. s 29. 34061. Bremsshuh u. f. w. Heinrich Vüsfing, Braunschweig. 16. 6. 94. B. 3419. 12% Gi 9 s #Y 21. 27747. Holjplatten u. s. w. Cäfar

w.

vpußmaschinen u. |. w. Wilhelm Opel, i. W. & A. Opel, Frankfurt a. M. 25. 7. 94. O. 387. 176.97. / 34. 29 207, Kanne u. \ w. Carl Krisfter, Waidenburg i. Schl. 16. 7. 94. K. 29539. 12. 6. 97. j ;

37. 27 984. Versteifende Befestigung u. f. w. A. Bruefner, Aachen, Ludwigsallee 101. 28. 6. 94. S). 2198. 15. 6. 97. -

37. 29143. Deppelferster u. st|. w. Franz Spengler, Berlin, Alte Iakobstc. 6. 14. 7. 94. S. 1247. 15. 6. 97.

38, 27122. Röhrenförmige Kurbel für Brust- winten. Iob. Brutsche, Neuhausen; Bertr.: R. Deißler, F. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber- lin C., Alexanderstr. 38. 11. 6. 94. B. 2914.

10/6297;

38. 27757, Nabenbohrmaschine u. |. w. Berlin-Moabiter Werkzeugfabrik M.

Mem Rer Nfg.- Berlin. 30. 6. 94. B, 2998.

2 Ge ls

38. 28153. Schraubzwinge u. f. w. Berlin-

Moabiter Werkzeugfabrik M. Brümmer

Nfg.- Berlin. 29. 6. 94. B. 3008. 12. 6. 97.

42. 29158. Kopf oder Korftheile u. f. w.

Adolph Heidrich jr., Breélau, Schweidnitzer-

firäße 27. 29. 6.94, H. 2722, 14: /6:/97,

44. 28096, Beim Waschen unzerstörbarer

Waschknopf u. st w. J. Ernft, Löbau i. S.

167.94 G. T0 2 O De

45. 28151. BVorridtung an Pflanzenkübeln

u. \. w. Emil Eberhardt, Stuttgart, Rosen-

fia 37, 15.06.94 G. 51. 9.6, 97

45. 28335. Handhackmaschine u. #. w.

Ferdinand Weick, Marecse b. Marienwerder.

18. 6. 94. W. 1912: 16. 6. 97. -

47. 27 076. Druckminderer u. |. w. H. L.

Fuge, Hannoter. 13. 6. 94. F. 1271

10 G00:

47. 29 744. Abiperrschieber u. \. w. Pörringer

«& Schindler, Zweibrücken. 25. 8, 94.

D LE4E 12. 6.97.

49. 30 31. Gabelbebel u. #. w. Robert

Auerbach i. F. Carl Auerbkach & Sohn,

Gera. 18. 7. 94. A. 767. 16. 6. 97.

54, 36 226. Zur Herstellung von Papierrohren

u. dgl. dienender Wickeldorn u. f. w. Ludwig

Grote, Landsberg, Oberbayern. 26. 6. 94.

G. 146110; 697,

63. 26 932. An Fahrrädern zu befestigendes

Gestell u. st. w. A. Kuubel, Münster i. W.

9; B: 94 N, 2408; 9/6. 7

63. 27390. Fußtritt für Luxuëwagen u. f. w.

Nobert Herrmann, Cöthen i. A. 9. 6. 94.

H. 2639. 5. 6. 97. i

63. 30079. Vershlußmechanismus für Nad-

s{mierer u. f. w. August Baur, Köln a. Rh.

13,16, 94 D. 2922, 116.97 :

64. 27359. Stechhahn u. f. w. Louis

Hummel, Karlsruhe-Grünwinkel. 9. 6. 94.

H. 2637. 9. 6. 97: :

70, 27112. Apparat zum Befestigen von Marken auf Briefen u. \. w. Baß Kennedy u. Stamp & Label Affffixing Machine Co. Ltd., Elaëgow; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW,., Kochstr: 4: 14. 6, 94. K. 2423. 146: 97.

70. 28297. Löscher u. st. w. Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 16. 7. 94. B. 3073. 146; 97

71. 27 609, Gesundkeits\{wuh u. f. w. Franz Hendriús Söhne, Hückeswagen. 29. 6. 94. H. 2720.- 12. 6. 97.

72, 27 707. Geschoß u. \. w. Franz von Ae, Sömmerda. 183. 6. 94. D. 1046.

De Ss

77. 27304. Wiegen-Swhaukel u. \. w. P. E. Wencckck, Hamburg, Weidenallee 61. 18. 6. 94. W. 1914. 15. 6. 97.

78. 29 092. Sprengkörper u. \. w. Roburit- fabrik Witten &#. d. Ruhr, Witten. 7. 8. 94. R. 1789. 11. 6. 97.

§5. 27385. Fuß- oder Zwiscßenventil für Boßhrbrunnen u. f. w. Heinrich Mayer «& Cie., E nig, 23. 6. 94. M. 1923.

2. 697

85. G1 847. GeruWhvers{luß u: \. w. Rudolf Prot, Berlin N., Auguststr. 6. 27. 6. 96, P. 2342. 12. 6. 97.

Aenderung des Vertreters.

In der Gebrau8musterrolle ist bei Nr. 50 314, 50 880 und 55 158 vermerkt worden : Zu Vertretern an Stelle von Carl Fr. Reichelt sind Alexander Specht und I. D. Petersen, Hamburg,

bestellt. M Löschungen.

Klasse. a. Jufolge Verzichts. 26, 68412. Gasglühblicht-Laterne u. f. w.

33. 21 019, ndtasche u. st. w. laschenvers{luß u. f. w.

53. 46 793. 68, 70658, Fersterfestfteller u. f. w. b. Jufolge rechtsfräftigen Urtheils. 76, 6618S, Direkt aus dem Krempelvorgarn erzeugter Schlauchcops u. \. w. Berichtigung.

In der Bezeibnung des în Ir. 81A des „Reichs- Anzeiaeis* vom 5. 4. 97 bekannt gemahten G. M. Nr. 71864, Kl. 45, muß es ftatt „Triebrolle“ „Triebwelle* beißen.

Berlin, den 28. Juni 1897.

gang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW,, Leipzigerstr. 49.) Nr. 24 vom 12. Juni enthält: Aus der Damen-Konfekiicn: Die neuen Winter- folleftionen. Die neue Farktenkarte. Marien- kader Motenbrief. us der _Schirmbranche: Londoner Schirmneuheiten. „Ein Ehrenwort.“ Das neue Handelägesehbu(: Das Recht des Kompagnons. Aus der Glacé-Handshuh-Branche. Vom Br:slauer Konfektionsmarkt. Neise- moden. AuéländisWe Handlungsreifende in Schweden. Submission8wefen: Ausfchreibungen. Pariser Hutmoden. Gebrauchsmuster. Aus der Seidenwaarenbranhe. Zur Gescäftélage in Frankfurt a. M. Nachrichten aus dem Auslande. Endland. Amerika. Waarenzeichen. Aus Geschäftskreisen. Buntes Allerlei. Konkurs- Nattrichten.

Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Streibwaaren-Handel und - Fabrikation, Bu@binderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herau2gegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlicen Patent- amts, Zivil-Ingenieur, früher technischer Leiter von Papierfabriken, Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Jir. 47. Inhalt: Papier- und Schreibwaaren- Handel und Fabrikation, Verein Deutscher Zellstoff- fabrifantèn. Waarenzeichens{uß. Papier. In- dustrie-Verein. Holzzellstof in Rußland. Hclz- zôlle in den Vereinigten Staaten und Kanata. Buchgewerbe. Berlinec Typographishe G.fellschaft. Tarifamt der deutschen Buchdrucker. Englis oder Gothisch? Kleine Mittheilungen. Bücher- tisch: Mein Heim, mein Stolz. Das Kupferstich- kfabinet. Deutsche Erfindungen. Gebrauch®2- muster. Geshäfts-Nachrichten. Börsenbericht. Handluxgegebilfen und Lehrlinge. Handels- kammerberihte 1896. Amerikanische Erfindungen

Textil-Zeitung. Zentralblatt für die geammte Textil-Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Terxtil-Berufs8genofsenshast. Offizielles Publikations- organ für die Fahsculen der Textil-Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 24. SInhali: Spinnerei: Uecer das Sortieren von Welle. Kämm-Maschine. Bei Fadenbruch wirkende Abstellvorrichtung für Oberzylinder an Zwiramaschinen. Weberei: Baumwollene Wellenstoffe. Jacquard- Mechaniëmus ohne Karten. Metallunteriage zum Nadieren von Fehlern in Tupspatronen. Teppich mit Kette und Sch:.ß aus Leinen oder anderen Surro- gaten und hochstehend eingewebten Stoffabschnitten in der Oberdecke. Wirkerei, Strickerei 2c. : Ver- fahren zur Herstellung von Wirkwaare mit ver- \ch{ränkten Maschen. Kettenscheibe für Bandweb- {tühle mit dur Eisendrähte verstä:kten Endflantschen. Färberei, Druckerei, Appretur 2c. : Dur faustische Alfalien gummiartig gemachte Stärke (Fortseßung und Schluß). Verfahren zur Herstellung von Materialien für Treibri:men und dergl. aus mit Celluloid imprägnierten Stofflagen. Ohne Gau- frage, pur ducch Druck bergestelltes Moiré-Gewete aus Baumwollkette und Eisengarnschuß oder umge- fehrt. Die Herstellung von Effektfäden in anilin- \{warzen Grund. Die Damenstoff-Kollektionen für die Wintersaison 1898. Oesterrei: Export- prämien für Textilwaaren. _Amerika: Die Howland-, Roth- und New Bedford-Spinnereien. Literatur. Zur Ges&äftslage. Allgemein Technisches. Bezug und Absaß. Sprehjaal. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Aus- ländische Patente. Marktberite. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Tele- gramme. Kurse. Briefkasten.

Illustrierte Wochenschrift für Eniomo- logie. Internationales Organ für alle Intereffen der Insektenkunde. (Verlag: I. Neumann, Neu- damm {Provinz Brandenburg]). Nr. 26. In- halt: Aus den Verhandlungen der achten Iahres- verfammlung des Vereins der amerikanischen ökono- mischen Entomologen (Association of Economic Entomologists). (Mit drei Karten.) Beitrag zur Kenntniß des Flügelgeäders der Geometriden. Von Professor A. Radcliffe Grote A. M. Römer- Museum, Hildesbcim. Ein verkannter Schädling Anthonomus cinctus Redt. Von Math. Ruperts- berger. Insekten-Prozesse. Von Schenkling® Prévôt. Gynandromorphe (hermaphroditife) Macrolepidopteren der paläarktishen Faunz. Von Oskar Schult, Berlin. (Fortfezung.) Bunte Blätter : Kleinere Mittheilungen. Literatur.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshafsten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem ( roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Feri E. Stuttgart und Darmstadt veröffentl t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn-

abends, die leßteren monatli.

Aachen. : _[21903] Bei Nr. 3958 des Firmenraæzisters, woselbst die irma „J. I. MeyenDdresch“ mit dem Orte - der

Vogt, Berlin SW., Frausenftr. 69. 20. 6. 94, a r, AOL 12. 6. 9,

Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Robolski. [22029]

Niederlaîsung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ift dur

Adeisbeim. Befannimachung.

L F. wed ( 3 werbsmäßige Betcieb des in Adelsheim erbauten

zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.

Aachen, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung 5.

[21650] Nr. 4908. Zu O.-Z. 45 des Gesell!(aflsregister3

Die Ge-

ivurde heute eingetragen :

„UAdelsheimer Elektricitätswerk““,

sellschaft ift eine Aktiengesellshaft mit dem Sit in Adelsheim.

Der Gcselischastévertrag wurde unterm 31. Mai erribtet. Zweck der Geselischaft ist der ge-

Elektrizitätswerks und die Betbeiligung an anderen äbnlißen Werken. Das Grundkapital beträgt 92 000 Æ und zerfällt in 92 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 A Der Aktionär Ferdi- naxd Goeij-8 in Berlin als alleiniger Inkaber der Firma Hübsch, Goetjes und Cie. in Berlin bringt in Anrechnung auf das Grundkapiial ein das an der Landstraße nah Sennfeld gelegene, von der Firma Hübsch,- Geeljes und Cie. er.idtete Glettrizitätswerk einsGließlih der dort durch die Se@a) gebildeten Wasserkraft und der Leitungëszeze nah und in Adels3- beim und Sennfeld im Gefsammtanschlage von 117000 M, wofür ibm dur die Gesellschaft 88 Stü Aktien sowie 4000 4 baar gewährt werden, sowie eine von der Ficma Hübsch, Geetjes u. Cie. aufgenommene Hypothek im Betrage von 25 609 #4 übernommen wird. Der Vorstand befteht aus einem von dem Auf- fiStérath anzuftellenden Direktor. Derselbe zeihaet für die Sesellsck&aft in der Weise, daß er der Firma der Gescllschaft scinen Namen beisetzt. - Die Generalvei:sammlung wird vom Aufsichtsrath oder von dem Vorstand dur einmaliges Ausschreiben in dem für die Bekanntmachungen der Gefellschaft bestimmten Blatte berufen; is weder ein gehörig fonstituierter Vorstand, noch ein gehörig tonfstituierter Aufsichtsrath vorhanden, so hat jeder einzelue Aktionär das. Recht, mit Ermächtigung des das Handelsregister führenden Richters, cine General- versammlung einzuberufen. j Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlihung im Deutschen Neichs- und Preuß. Staats-Anzeiger durch den Vorstand. Gründer der Gesells{aft find: E 1) Ferdinand Goetjcs in Berlin, als alleiniger Inhaber der Firma Hübs@, Goctjes und Cie. in Berlin,

2) AOUGOS Robert Behrendt in Chbarlottens-

urg, | :

3) Kausmann Karl Jänecke in Berlin, -

4) Kaufmann Hermann Preuß in Berlin,

5) Dr. jur. Hermann Goetjes in Adelsheim. Die Gründer haken sämmtlihe Aktien über- nommen. / u Verstand der Gesellschaft ist: j

Dr. jur. Herrmann Goetjes in Adelsheim. Mitglieder des Aufsichtéraths sind: j

1) Bürgermeister Christian Gräf in Adelsheim,

2) Ratbschreiber Christian Huß in Adelsheim,

3) Fagenieur Ferdinand Goetjes in Berlin, als

alleiniger Inhaber der Firma Hübsch, Goctjes und Cie. in Berlin. Die nah Art. 209 h. des Handel8gesezbuches be- stellten Revisoren sind: E

1) Bürgermeister Louis Gramlih in Senpnfeld, 2) Ratbschreiber Georg Bischoff in Adelsheim. Adelsheim, den 21. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Ahaus. L C LOSII

In unser Gesellshaftsregister if bei der unter Nr. 47 eingetragenen Gefellshast „„Sunder Backenecker u. Comp.‘ in Spe eingetragen, daß als neue Gesellshafter der Brennercibefizer Bernard Groll zu Wert, Amts Nienborg, und der Landwirth Anton Groll daselbst aufgenommen sind. Diefelben find zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.

Ahaus, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Befauntmachung. [21652]

Im hiesigen Pee E ist zu Fol. 307,

Seite 903 woselbst die Firma Gebrüder Stern

zu Arnustadt verzeichnet steht eingetragen worden : a L IRRERt

1) den 22. Juni 1897. j

Der Pferdebändler Georg Stern is als Gesell- after ausgeschieden und es führt nunmehr der

ferdehändler ors Stern zu Arnstadt das Geschäft auf seine alleinige Kehnung fort.

Die Firma bleibt unverändert.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerictl. Verfügung von heute, Bl. 19 u, 20 der Sade ben 5 Zuni 1897

» DEN « „Unt ó Sen . Amtsgericht. L.

. Wachsmann.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verla2#

Vertrag auf die Wittwe Johann Joseph Meyen-

Anstalt Berlin §SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

getragen :

Handels- Register.

Barmen.

Friedr. Kruse ertheilte proeta eingetragen. Barmen, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Bartenstein, Ostpr. Handel®register.

eingetragen: r. 718. Firma Plaumann, Inhaber Kauf- mann Carl Plaumann zu Bartenstein, Ort der Niederlassung Varteuftein, Oftpr. ; ferner ins Register D. unter Nr. 179: Kaufmann Carl Plau- maun zu Bartenftein, Ostpr., hat für feine Ehe mit Fräulein Wanda David aus Guteunfeld durch Vertrag “vom 8. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Allem Vermögen, welches die Braut in die Ehe gebracht, und das sie während der Ehe durch Geschenk2-, Erb- haft, Glücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, ist die Gigenshaft des vertragêmäßig vor- behaltenen beigelegt. Vartenfteiu, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Beckum. Bekanntmachung. [21653] In unser Gesellschaftsregister i bei der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ohlmeyer & Dieckmaunn ix Beckum heute ver- merkt: Die Gesellschaft ist dur Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Beckum, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. [21902]

Eintragung in das Handelsregister, 1897, 21. Junk

Carl Sievers & C°-+ in Bergedorf.

Diese Firma hat an Franz Arthur Meyer Prokura

ertheilt. Das Ami®sgeriht Bergedorf.

Berlin. Handelsregifter [22063] des Königlichen Amtsgerichts X zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Juni 1897 ift am

24. Juni 1897 Folgendes vermerkt : In unser Gesellshaftsreaister ist bei Nr. 2469,

woselbst die HandelEgesellschaft :

: S. Meinert «& Söhne 4 mit dem Sige zu Dessau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Der Fabrikant Carl Meinert if aus der Handels3gesellshaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9980, woselbst die Handelsgesellschaft:

/ Mendelssohn «& Levy mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

_ Der Kaufmann Eduard Flörsheim zu Berlin ift dur Tod aus -der Handelsgesellschaft aus- geshieden. Der Kaufmann Siegfried Berndt zu Berlin ift am 11. Mai 1897 als Handels- gefellshafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 14 034, woselbst die Handelsgesells{chaft :

E _ W. A. Boese & Co. mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung in Augsburg, letztere unter der Firraa:

W. A. Boese & Co. Accumulatorenfabrik Berlin, Zweiguiederlafsung Augsburg vermerkt ftebt, eingetragen : E Firma der Zweigniederlassung Augsburg ist in: Süddeutsche Electricitäts Gesellschaft W. A, Boese & Co. Accumulatoreufabrik Berlin Zweigniederlassung Augsburg geändert.

Ein gleicher Vermerk is in unser Prokurenregister bei Nr. 11 651 bei der für die vorgenannte Gefell- [haft vermerkten Prokura eingetragen.

In unser Firmenregister ift bei Nr. 28 919, wo- selbst die Firma:

Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kiesel- guhr- Gesellschaft Rheinhold & Co. in Celle

__ und Kliekeu bei Coswig in Anhalt mit dem Sige zu Celle und Zweigniederlaffungen zu Berlin und Hannover vermerkt steht, ein- getragen : /

Der Kaufmann Sartorius NRheinhold zu Hannover ift als Gesellschafter in das Geschäft des Kaufmanns Otto NRhetinhold zu Hannover

eingetreten. ie die unveränderte Fina führende offene P is nah Nr. 17 162 des Ge- sellshaftsregisters übertragen. Demnächst ist tn unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 162 die Handelsgesellschaft: Vereinigte Norddeutsche uud Dessauer Kiesel- guhr-Gesellschaft Nheinhold & Co, iu Celle __ und Klieken bei Coswig in Anhalt mit dem Sitze zu Celle und Zwelignlederlassung zu Berlin und sind als deren Inhaber die betden Vorgenannten eingetra\ en, Die Geselischaft hat m 1. fra 1897 begonnen. In unser Firmenregister is bei Nr, 27193, wo- selbst die Firma: Us

J. We mit dem Siye zu Franksurt a. Main und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eln-

21904 Unter Nr. 1457 des Prokurenregisters wte ‘a die dem Bücherrevisor Carl Effey seitens der Firma

[21654] In unfer Firmenregister is am 14. Juni 1897

der Firma ift jeßt in Berlin.

erloschen.

woselbst die Handelsgefellschaft : Gesellschaft für Cartonnageu-Judustrie _O. & M. Schubert mit dem Sigze zu Verlin vermerkt steht, getragen : Die Gesellshaft if aufgelöst.

selbst die Firma: Guftav Thölde

g*tragen:

ist in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Gustav Thölde zu Berlin als Gesellschafter ein» getreten und die entstandene offene Handels8gesell- {aft in Firma i Nr. 17 161 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Nr. 17 161 die Handelsgesellschaft : : Guftav Thölde mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. _Dem Fräulein Lucie Thölde zu Schöneberg ist für die leßtgenannte Handels8gesellshaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12207 des Prokuren- registers eingetragen. Dagegen ift in unser Prokurenregister bei Nr. 8945, woselbft die Prokura des Fräuleins Lucie Thölde für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen : Die Prokura if nah Nr. 12207 des Pro- kurenregisters übertragen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 608 die Firma: Otto Reichel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Reichel zu Berlin eingetragen. Die offene Handel3gesells{aft : Wilhelm Benger Söhue …_ (Nr. 11559 des Gesellschaftsregisters) hat für ihr zu Stuttgart mit Zweigntederlassungen zu Wien, Bregenz und Berlin betriebenes Han- del8geshäft dem Karl Sütterlin zu Wien und dem Carl Benger zu Bregenz Prokura ertheilt; dies ift unter Nr. 12 208 bezw. Nr. 12 209 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann R Friedri Eduard Lewerentz zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma : C. Behling E (Firmenregister Nr. 20 490) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Emilie Florentine Lewerenß, geb. Wahls, zu Berlin Prokura ertheilt ; dies ift unter Nr. 12210 des Prokurenregisters ein-

getragen. | : Gelöscht ift : Firmenregister Nr. 15 934 die Firma: Bonunh. Friedmann.

Prokurenregister Nr. 11913 die Kollektivprokura des Wilhelm Fließ und des Arthur Noack für die Lima: Berliner Commerz-Bank A. Maerker

B, Laut Verfügung vom 24. Juni 1897 is am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 29 609 die Firma: i Orient-Haus Spielrump mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jn- haberin Fräulein Martha Spielrump zu Charlotten- burg eingetragen. Dem Kaufmann Emil Bieber zu Berlin if für die P Firma Prokura ertheilt, und dieselbe unter Nr. 12211 des Prokurenregisters eingetragen. Verlin, den 24. Juni 1897,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregifter [22062] des Königlicheu Amtsgerichts A zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. Junt 1897 is am 29. Juni 1897 Folgendes vermerkt : Die Gesellschafter der Mes am 1. April 1897 begründeten offenen Handel8gesellshaft : Kühne & Mauke

nd: die Kaufleute aul Manke und duard Kühne, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 17 163 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 223, wo- selbst die Firma: Nobert L uponteim (Gustav Schmidt) mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Firma ift in Gustav Schmidt (vorm. Nobert Oppenheim) geändert. Vergl. Nr. 29 610. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 610 die Firma: Gustav Schmidt (vorm. Nobert Oppenheim) mit dem Sihe zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Gustav Schmidt zu Berlin Grévagen worden. : In unser Firmenregister find je mit dem Siye zu

unter

ist aufgehoben. Einzige Niederlassung und Sitz

_Die dem Siegfried Frank unter Nr. 11/053 für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ift

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 14 939, ein-

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9340, wo- mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

Der Kaufmann Georg Noak zu Schöneberg

Gustav Thölde unter Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Rudolf Schmiedel Nfl

Max Schmiedel zu Berlin, unter Nr. 29612 die Firma : Albert Naphtali

__ Naphtalt zu Kolonie Grunewald eingetragen worden. Verlin, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. Handelêregifter des Königlichen Amtsgerichts x zu Berlin.

24. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 160.

Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Spalte 3. Sih der Gesellschaft : Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Mai 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 21. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ift:

a. der Vertrieb aller Sorten Biere in Krügen und

folhem Korkvershluß, der

dur die Nr. 67340 und 73 837-

in Deutschland {üßt ist, und in Kannen, für welhe in Deutsch- land die Gebrauchsmuster Nr. 75 051 u. 74258 u.

Zertifi*at vom 29. Mai 1897 ertheilt sind, b. die Verwerthung der vorbezeihneten Patent- rehte und Gebrauchömuster durch Ertheilung von Lizeuzen fowie der Erwerb und die Verwerthung aller auf die Vervollkommnung der Kannen und Krüge zu dem bezeichneten Zwede abzielenden Erfindungen, c. der Betrieb anderer mit den vorbezeichneten Zwecken im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 175 000 4 Der Gesellshafter Chemiker Doktor Nicodem Caro zu Berlin bringt nah nähecer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrages auf das Stammkapital in Anrehnung auf seine Stammeinlage in die Gesell- schaft ein : a. das Recht, nah Maßgabe und unter Benußung der deutshen Reichs-Patente Nr. 67 340 und 73 837 und der öfsterreihis@en Patente Nr. 42682 und 87507 Ne von Bierkrügen in den betreffenden Patentländern herzustellen, zu benußen und feil- zuhalten, auch Dritten innerhalb der Patentländer die gleihe Befugniß gegen Entgelt einzuräumen, b. die deutshen Gebrauchsmuster Nr. 75 051 und 74 258 und 4289 sowie das österreihish - ungarische Patent laut Zertifikat vom 29, Mai 1897. Der Werth dieser Einlage ist auf 20 000 fest- ceseßt worden. _Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- führer. Es können auh stellvertretende Geshäfts- führer bestellt werden. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt- machungen sind für die Gesellsshaft verbindlich, wenn e unter der Firma der Gesellshaft erfolgen und, ofern nur ein Geschäftsführer bestellt ift, dessen eigenhändige Unterschrift odec die eines Stellver- treters oder eines Prokuristen, sofern aber mehrere Geschäfteführer bestellt sind, zwei Unterschriften ent- halten, sei es die von Geschäftsführern, Stellver- tretern oder Prokuristen. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Eyck zu Charlottenburg. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 625, woselbst die Gesellschast mit beschränkter Haftung in irma: Fsolith-Werke, Gesellschaft mit beschränkter : Haftung mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, getragen : Dée Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmann

Heinrich Zotenberg ist beendigt.

_ Der Raufmann Gustav Bäuchler in Stegliß

ist Geschäftsführer geworden. Berliu, den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

eins

Beuthen, Oder. Befanutmachung. [21656] In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Juni 1897 bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Pandeldgesell[Gaft Neustaedteler Dampfziegelei + Grushwiß zu Neustädtel vermerkt worden, daß die verwittwete Frau Missionsanstalts- Direktor Alma von Dewitz, ges Gruschwiy, in Niesky, die eas Fabrikbesißer Nanny Garve, geb. Gruschwitz, n Neusalz, die Frau Professor Ottilie Councler,

llschaft ausgeschieden sind und der Unitäts-Direktor Herrnhut (Kgr. Sachsen) in die selbe als Gesellshafter aufgenommen ist.

bai Gruschwitz, in Münden (Hannov ) aus der Ge- e

ax Bertram zu Beuthen a. Oder, den 18. Juni 1897. Köntgliches Amtsgericht.

Beuthen, Obersechles. [21657] In unserem Gesellshaftsregister ist heute bei der sub Nr. 326 unter der Firma: „Haenel & Strat: manu“ zu Beuthen O.-S. eingetragenen Handels-

el Vexlin

und als deren Inhaber der SPläGtermeister

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

[22064] Zufolge Verfügung vom 23. Junt 1897 sind am

Spalte 2. Firma der Gesellschaft : „Krugbier““

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter

Kannen mit luftdihten Verschlüssen, insbesondere mit Patente

und Nr. 42682 und 87507 in Oesterreich - Ungarn ge-

4289 und in Oesterreich - Ungarn das Patent laut

erfolgte Eröffnung des Konkursverfahrens derselben aufgelöt und die Firma erloschen. Beuthen O.-S., den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Bielerseld. Handelsregister [21658] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 498 Firma Fischer & Krecke zu Bielcfeld am

23. Juni 1897 eingetragen :

Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bielefeld. Handelsregister [21659]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1512 des Firmenregisters ein-

geirigene Firma A. Fritsch, vormals ne fulbrock & C°_ zu Bielefeld (Firmeninhaber : die Ehefrau Kaufmann Eugen Fritsh, Anna, geb,

Sieke, in Bielefeld), ift gelöscht am 23. Juni 1897.

Bochum. Handelsregister [21905]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 190,

betreffend die Gesellshaft „Effener Credit-Austalt

zu Essen mit Zweigniederlassungen in Dortmund,

Gelseukirheu und Bochum““, am 25. Juni 1897

eingetragen :

uf Grund des Beschlusses der Generalversamm-

lung vom 27. Februar 1897 ift unter Abänderung

des § 4 des Statuts das Grundkapital um drei

Millionen Mark, also von fünfzehn Millionen auf

achtzehn Millionen Mark erhöht und jz6t inégeammt

in 17500 Aktien à 600 A und in 6259 Aktien

à 1200 MÆ, welhe auf den Inhaber lauten, zzrilzgt.

Bremen, [219096]

In das Handelsregister ift eingetrazen den

24. Juni 1897 :

Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Brandenburg a./H. in Branden- burg: Durch Beschluß der Gen.-Verf. vom 1. Mai 1894 if ein durhweg geändertes Revidiertes Statut beschlossen. Dasselbe ift, nachdem es noch Aenderungen erfahren hatte, am 9. November 1896 obrigkeitliß genehmigt worden. Aus demselben ist Folgendes hervorzu- heben : Bei unverändert beibehaltenem S und Firma der Gesellschaft ist der Zweck des Unter- nehmens die gegenseitige Versiherung des Besit- thums (nah 8 2 Gebäude und beweglichen Guts) der Mitglieder der Gesellshaft. Organe der Gesellschaft find die Gen.-Vers., die

Direktion und der vollziehende Direktor. Die

Direktion besteht aus 5 von der Gen.-Vers. zu

wählenden Mitgliedern, von denen wenigftens

2 in Brandenburg a. H. ihren Wohnsiß Dén:

müssen. Sie werden auf 4 Jahre gewählt und

wählen jährlich während der ordentlihen Gen.-

Vers. einen Vorsigenden und einen Stellvertreter

desfelben. Die Ausführung der Beschlüffe der

Direktion, die Vertretung der Gesellschaft nad

Außen und die Leitung der Geschäfte besorgt

der vollziehende Direktor, welher von der Gen.-

Vers. auf Vorschlag der Direktion gewählt

wird und seine Legitimation durch Ausfertigung

des Wahlakts führt. Bekanntmachungen sind

Beh den Deutschen Reichs-Anzeiger, diz

Vossische Zeitung, die Magdeburgische Zeitung,

den Brandenburger Anzeiger und diejenizen

Blätter, die von den ni{tpreußischen Regie-

rungen bei der Konzession vorgeschrieben find,

zu erlassen. Die Direktion bilden: August übner, Vorfitßénder, Georg Deichmann, desen tellvertreter, Franz Hampke, Johannes Engel, Adolf Liere. Vollziebender Direktor ift Paul Müller. Die an Franz Behr ertbeilte Agentar- vollmadt ift erloshen. Durch Vollma§dt vom 26. April 1897 ift der Firma C. Wm. König in Bremen die General- Agentur für den Staat Bremen übertragen.

Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Grossherzogthum Baden is CarIls- ruhe: Die an Franz Bebr ertheilte Voll: macht ift am 14. Mai 1897 erlos{en. Am 15. Mai 1897 is der Firma C. Wn. König eine Agenturvollmaht für den Bereid des Bremischen Staats ertheilt.

_Vremen, aus der Kanzlei der

Handels\fachen, den 24. Juni 1897.

C. H. Thulesius, Dr

Kammer Für

Breslau. Bekanntmachung. ._ [21907] In unser Gesell shaftäregifter ift dei Nr. W744, bez treffend die Kommanditgesell Wredêslauer Metallgießerci Kommanditgesellschaft H. Wolf «& Schreiber mit dem Sitze zu VreêSlau, heute eingetragen worden : Die Gesellschaft loschen.

VBreêlau, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Hanudel®&register. [21665] Wir veröffentlichen folgende Ein- träge zum Firmenregister :

i) Dg 652, betr. die Firma „M. Wolf in Oeftringen““, Inhaber ist Handelèmann Moses Wolf in Oestringen. Derselbe if verebeliht mit Jeanette, geb. Oppenheimer, von Reilingen. bea L d. Hockenheim, den 13. Mai 1897, wona jeder Theil 50 #& der Gütergemeinshaft überl&kt, alles jeyige und künftige, bewegliche und unbewegli Vermögen mit den etwa darauf haftenden S(hulden

ist aufgelöft und die Firma er-

Bruchsal. Nr. 16 176/7.

gesellshaft Folgendes vermerkt worden: Die GesUeit ist durch die am 16, Juni 1897

von der chelien Gütergemeinschaft ausges(hloßen