1897 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E

E L Bee

Verlag von A. W. n’'s Erben. Pr. kart. 1 4 50 §. Der Verfasser, ein alter dwirth und bewährter Pferdezüchter, hat die Lehren, die er in dieser Schrift giebt, aus dem Schaß seinér 50jährigen praktisen Erfahrungen ges{öpffft. In vier Ab- chnitten handelt er von der ritigen Ernährung und Haltung der

erde, den Bedsugungen für das ing der Zucht (gutes udt- material und rationelle Zuht überhaupt), der R urh- führung der Fohlenaufzucht und den im» allgemeinen erforderlihen Wirth{chaftskräften und Sachkenntnissen. Gin Nachtrag rekapituliert dann noch einmal in übersichtliher Kürze die von dem Verfasser auf- esteliten 12 Punkte, die er als Hauptmittel für die Hebung der Frndeopferdézucht ansieht. Die kleine Schrift verdient die Beachtung der sih mit der Pferdezucht befassenden Landwirthe.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- Maßregeln.

Bulgarien. Zufolge Beschlusses des bulgarishen Gesundheitsraths ift die ganze Küste Arabiens für pestverseucht erklärt worden.

Hinterindien.

Durch NRathsverordnung des Gouverneurs in Singapore vom

29. v. Mts. ift chinesishen Auswandererschiffen, welche von Amoy fommen, das Einlaufen in die Häfen der Kolonie sowie das Landen éinesisher Einwanderer verboten.

Der Gesundheitsstand in Berlin war au in der Woche vom 13. bis 19. Juni ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige, wenngleich eine etwas größere als in der Vorwoche; von je 1000 Ein- wohnern ftarben, aufs Jahr berehnet, 17,6. Infolge der anhaltend böberen Temperatur der Luft kamen akute Darmkrankheiten, besonders Brehdurhfälle der Kinder, in noch größerer Zahl als in der Vorwoche zum Vorschein und verliefen in 85 Fällen tödtlih. Die daran Gestorbenen befanden fi in überwiegender Mehrzahl im Alter unter 2 Jahren; am häufigsten kamen die Todesfälle aus der jenseitigen Luisenstadt, der Rosenthaler Vorstadt undaus dem Wedding zur Meldung. Dagegen traten akute Entzündungen der Athmungsorgane feltener als Todesursachen in den Vordergrund und führten au in geringerer Zahl zum Tode. Erkrankungen an Influenza wurden e jedo noch 1 Todesfall infolge von FuEenss gemeldet. Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus selten; Erkrankungen an Masern haben größere Verbreitung gefunden und zeigten \sch in der Schöneberger Vorstadt, der jenseitigen Luisenstadt, in dem Stralauer Viertel und in Moabit am häufigsten, während Erkrankungen an Scharlach und Diphtherie in keinem Stadtheilé in nennenswerther Zahl auftraten. Eine weitere Erkrankung an Genickstarre gelangte zur Anzeige. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 3 bekannt. An- sehnlih gesteigert waren rofenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut. Erkrankungen an Keuchhusten blieben zahlrei, doch wurde der Verlauf ein etwas milderer (sie endeten in sieben Fällen tödtlich). Sehr häufig gelangten au akute Gelenkrheumatismen zur ärztlichen Behandlung, während rheumatishe Beshwerden der Muskeln seltener zur Beobachtung kamen.

Konstantinopel, 29. Juni, Wie „W. T. B.“ meldet, dauert die Pest in Djeddah fort; täglih kommen 1 bis 3 Todesfälle vor.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien. 18. September. Stadtverwaltung zu Jassy: Anlage von Straßenbahnen in Jassy. Vorläufige Kaution 50 000 Fr. Konzession auf 40 Jahre. Näheres an Ort und Stelle.

Verkehrs-Anstalten.

Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. PD. „Ems“ 28. Juni Nm. die Reise v. Gibraltar n. Neapel fortges. „Fulda“ 28. Juni Nm. die Reise v. Gibraltar n. New-York fortges. „H. H. Meier“ 29. Juni Mrgs. in New-York angek. „Prinz Heinrich“, von Ost - Asien kommend, 29. Juni Vin. Oitavos (Portugal) passiert. „München *, v. Baltimore kommend, 29. Juni Nm. a. d. Weser angek. „Bayern“ 29. Juni Vmm. die Reise v. Genua n. Neapel fortges. „Schönburg“ 29. Juni Vm. die Reise v. Oporto n. Brasilien fortges. „Kron- prinz Friedrihch Wilhelm“ 29. Juni Nm. die Reise v. Ant- werpen n. Bremen fortges. „Trave“, v. New - York kommend, 29. Juni Nm. Scilly passiert.

Hamburg, 29. Juni, (W. T. B.) Hamburg - A merika- Linie. PD. „Persia“, hat, von New-York kommend, heute Morgen Scilly passiert.

ondon, 30. Juni. (W. T. B.) Castle-Linie. D. „Avon- dale Castle" is auf der Heimreise heute in Plymouth angekommen. D. „Garth Castle“ ist auf der Heimreise am Montag von Kap- stadt abgegangen. D. „Harlech Castle“ und D. „Tantallon Castle“ sind auf der Ausreise heute in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Holland-Amerika - Linie. D. „Spaarndam“, von New-York nah Rotterdam, hat heute Vormittag Scilly passiert. D. „Schiedam“ von Amsterdam geftern Vormittag in New-V ork angekommen. D. „Maasdam von Notterdam heute Vormittag in New-York eingetroffen.

Theater und Musik,

Theater des Westens.

Gestern Abend wurde A. Lorßing?’s komishe Oper „Der Waffenschmied“ mit im Sa erfreulihem Erfolge zut Auf- führung gebraht. Die weiblihe Hauptrolle, des Waffenschmieds an- muthiges Töhterlein Marie, fand in Fräuleia Sofie David s{chau- spielerisch und noch mehr gefanglih eine trefflihe Vertreterin. Bei dieser Sängerin vereint : jugendlihe Frishe der Stimme mit tüchtiger Schulung des Organs und mit warmer Empfindung im Vortrag. Der jungen Künstlerin gebührte mit Reht der herzliche Beifall des Publikums, der sh mit gleißer Wärme nur noch der Leistung des Herrn Hans Keller gegenüber, welher den Waffenschmted gab, besonders bei dem seelenvollen Vortrag des \{chönen Liedes „Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar“ äußerte. Leider war die Partie des lustigen Knappen Georg weniger gut besetzt; das Organ des Herrn Eourneß reiht zu dieser mit fröhlichen Liedern reih bedahten Rolle nicht aus. Im übrigen konnte man mit der Wiedergabe, welche die anmuthige Oper fand, wohl zufrieden fein.

Im Neuen Königlichen Opern - Theater geht morgen Giacomo Puccini’s Oper „Die Bohème* unter Mitwirkung der erren Naval, Bachmann, Hoffmann a. G., Krasa, Mödlinger, midt und der Damen Herzog und Dietrih in Scene. Hierauf folgt das Ballet „Die Rose von Schiras“. Für die in den Monaten Juli und August ftattfindenden Vor- stellungen im Neuen Königlihen Opern-Theater sind nachstehende Preise festgeseßt: 1. Rang Loge 6 H, 1. Rang Mittelbalkon 4 4, I. Rang Seitenbalkon 2 Æ, I. Rang Tribüne 1,50 4, Mittel- Parquet 1.—6. Reihe 6 A, 7.—22. Reihe 4 M, Seiten-Parquet 3 4, Stehplay 1 M

__ Die General - Intendantur der Königlihen Schau- ! piele hat nunmehr das neue Dienstgebäude, Dorotheenstraße Nr. 2, ezogen.

Mannigfaltiges.

In der gestern abgehaltenen Sißung des Gesammtvorstandes der Berliner Gewerbe-Ausftellung 1896 wurde, nachdem die Aufftellung der Schlußrechnung durch den Arbeitsaus\{uß und die Prüfung und Genehmigung durch den geshäftsführenden Aus- \{chuß erfolgt war, beschlofsen: a. Der Gesammtvorstand der Berliner Gewerbe-Ausftellung 1896 erkennt an, daß die im Zeihnungsschein zum Garantiefonds der Berliner Gewerbe - Ausstellung 1896 vorgesehene Schlußrehnung unter dem 15. Juni 1897 von dem Arbeitsaus\chuß gelegt ift, und beschließt, den- selben zu beauftragen, von den Garantiefondszeihnern je 50 9/6 der von ihnen dczeiqueten Beträge in Gemäßheit des Inhalts des vor- bezeichneten Zeihnungssheins einzufordern. b. Ferner bes{ließt “der Gesfammtvorstand, den Arbeitsausshuß zu ermächtigen, nah Einziehung der 5009/9 des Garantiefonds etwa verbleibende Uebershüsse unter die Garantiefondszeihner nah Mafgabe der Höbe ihrer Zeihnungsbeträge bai ai fowie etwa erforderlihe Nachshüsse festzuseßen und ein- zufordern.

Kiel, 30. Juni. Bei der See-Regatta am 27. d. M. gewann, wie „W. T. B.* meldet, in der Klasse 1a Seiner Majestät des Kaisers Yacht „Meteor“ den Koscielski-Pokal und eine Statuette, in der Klasse Tb „Mücke“ (Ziese-Elbing) den ersten Preis; Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe Yacht „Varuna“ wurde distanziert; in der Klasse T gewann Seiner Königlichen Hobeit des aae 54 E von Preußen Yacht ,L'Esvérance“ den ersten Preis; in der Klasse 11 „Edda“ (Graf Douglas-Naléwick) den ersten Preis und eine Statuette; ferner erhielt in der Klafse II , Hela“ (Arenhold - Kiel) einen ecsten Preis; in der Klafse 111 a gewann „Volante“ (von Lindholm-Kopenhagen) den ersten, „Elly“ (Siemens- Berlin den zweiten Preis; in der Klafse II[ITl b „Luna“ (Arons- Berlin) den ersten, „Jetta“ (von Schiller-Buckhagen) den zweiten Preis, „Ostsee“ Nes hatte nit gestartet; in der Klasse I1V a er- hielt „Jda“ (Ekmann- Kopenhagen) den erften, „Nancy Belle“ (Marschall- Kopenhagen) den zweiten Preis; in der Klasse IV b „Betty“ (Loesener- Hamburg) den ersten Preis und den Commodore: Pokal, , Verdande“ (Hilmer Sterner-Gotenburg) den zweiten Preis ; in der Klasse IV „Marie“ (Nuft-Berlin) den ersten Preis; in der Klasse V a „Karen Johanne“ (Ranytau-Kopenhagen) den erften, „Swanhild“ (Bichel. Hamburg) den zweiten, „Marina*“ (Schulß-Berlin) den dritten Preis; in der Klafse V b „Triumph“ (Krüger-Berlin) den ersten, „Reiber“ (Mendel- \ohn-Potsdam) den zweiten, „Tümmler“ (von Hafssel-Kiel) den dritten und „Emma“ (Schellhaas-Wannsee) den vierten Preis ; in der Klasse VI „Visurgis* (Schlodtmann-Hamburg) den erften, „Luv“ (Kapitän-Lieutenant Begas-Kiel) den zweiten und „Irrliht“ (Müller- Neu-Ruppin) den dritten Preis; in der Klasse VIIl „,Vasantasena“ (Achenbah-Hamburg) den erften, „Schneewitthen" (Kirsten-Hamburg) den zweiten, „Kolibri*“ (Goßler-Hamburg) den dritten, „Lunula“ (Arons-Berlin) den vierten und „Filou®* (Goettling-Berlin) den fünften Preis. Die Ergebnisse der vorgestrigen NRegatta waren folgende: In der Klasse Ta erhielt den erften Preis die Yacht Seiner Majestät des Kaisers „Meteor“, in der Klasse I þ dié: Yadt Batitii@® und i Klasse 1 dio Vak Seiner Königlihen Hoheit des Prinzen Heinrich „SEspérance“ ; ferner crhielten in der Klasse 1 die englishen Kreuzer-

Wetterbericht vom 30. Juni. )r Mor gens.

e

L

1 S

red. in Millim.

Stationen. Wind. | Wetter.

Bar. auf 0Gr. u. d. Meeres\p

Belmullet . . | 765 |ONO bedeckt

entral-Europa aus südlicher bis öftliher Richtung.

Yachten „Amphitrite“ einen erften, „Cetonia* einen zwéiten und „Corifande* einen dritten eis. In der II. Klasse errángen die ahten „Edda“ und , * je einen erften Preis: In der lasse IIIa erhielten die Yachten „Elly“ ven erften, „Volante“ den zweiten Preis, in der Klafse TITþb: „Luna* den ersten, „Jetta“ den zweiten Preis, in der Klafse 1V a „Nancy Belle* den ersten, „Ida“ den zweiten Preis; in der Klasse 1Vb „Betty“ den ersten, „Verdande“ den zweiten Preis und in der Klasse IV „Marie* den Preis. Bei dem geftrigen Handicap Eckernförde—Kiel errangen Seiner Majestät des Kaisers Vaht „Meteor“ den ersten, die Yachten „Komet“ den zweiten, „LÆEspérance“ den dritten eis. Heute Vormittag begänn bei leichter Brise eine Binnen- egatta der kleineren Yachten.

Hamburg, 30. Juni. In der leßten Nacht stand von 114 bis 13 Uhr das Gebäude der hiesigen Elektrizitätswerke in Ta R men. Die Maschinen sollen, wie „W. T. B.“ berichtet, durh rzs{chluß in Brand gerathen und durch Feuer und Schwefelsäure vollständig vernihtet worden fein. Gegen 14 Uhr Nachts wurde das Feuer dur zahlreihe Dampfsprißzen bewältigt. Menschenlebên sind nicht zu beklagen. Der Betrieb der elektrishen Straßenbahnen wird nur geringe Störung erleiden, da der Strom aus einer anderen Zentrale zugeleitet wird.

Göllersdorf (Nieder-Desterreih), 29, Juni. Unter lebhafter Betheiligung der Bevölkerung fand heute im Beisein des deutschen Militär-Atta§és, Obersten Grafen von Hülsen-Haeseler die feierliche Enthüllung des Denkmals für die auf dem hiesigen Friedhof im Jahre 1866 bestatteten fünfzehn preußishen Soldaten statt.

__ Lemberg, 29. Juni. Von den Opfern der Bahnkata strophe in Kolomea (s. Nrn. 149 und 150 d. Bl.) sind bisher sechs Leichen gefunden worden. In vielen Städten werden Geldsammlungen für die Hinterbliebenen der Verunglückten veranstaltet.

London, 29. Juni. Zu dem am 9. d. M. bei der Insel Sokotra erfolgten Untergang des Dampfers „Aden“ (f. Nr. 150 d. Bl.) meldet das „NReuter’she Bureau“ weiter, daß von den 36 meist aus den Straits Settlements und aus China gekommenen Passagieren 27 ertrunken und 9 gerettet worden find; von der Mann- schaft sind 20 Mann (aus\{ließlich Europäer), darunter sämmtliche Zee: FRMeN, 3 curopâishe und 33 eingeborene Matrosen ge- rettet worden.

St. Petersburg, 30. Juni. Die „Nowosti*“ melden ein weiteres Steigen des Hochwassers in der Stadt Kilia an der Donau (\. Nr. 147 d. Bl.). Bisher sind 400 Häufer zerstört. Das Wasser steht in der Stadt einen Faden tief. er Verkehr is nur auf Booten möglich. Die Bewohner siand theils auf die Böden der Häuser, theils auf die Felder geflüchtet. Es macht sih ein Mangel an Nahrungsmitteln bemerkbar.

Konstantinopel, 29. Juni. Im Aegäishen Meere fanden, wie eW. T. B.* meldet, cyclonartige Stürme mit {weren Nieder- lägen ftatt. Die Gebiete von Saloniki, Cavalla und Xanti haben ftark gelitten.

Von dem Geographischen Institut und Landkarten - Verlag von Julius Straube (Berlin SW., Gitschinerstraße 109) gelangte soeben zur Ausgabe: „Straube’s neuer Radfahrer-Plan von Berlin, graphishe Darstellung der Pflasterungsarten, sowie der für das Befahren mit Zweirädern verbotenen Straßen Verh. 1 : 22000)“. Auf dem übersihtlißhen Plan von erlin sind die Asphalt- und Holzpflaster - Straßen, die mit uien Steinpflaster und die polizeilih für das Befahren verbotenen

traßen durch verschiedene Farben deutlich hervorgehoben, während die mit minderwerthigem, zum Radfahren niht geeignetem Pflaster versehenen Straßenzüge weiß gelassen sind. In dem dem Plan bei- gegebenen Text find die Polizei-Verordnungen für den Stadtkreis Berlin vnd über den Gebrau von Fahrrädern auf öffentlichen Straßen, Wegen und Pläßen enthalten.

Nah Shluß der Nedaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Die hiesige Ausgabe des „New - York Herald“ veröffentliht eine Depeshe aus Bangkok, wonach die Beziehungen zwischen Fränkreih und Siam sehr zurückgegangen seien. Hundert Siamesen seien, nach der Depesche, unter dem Befehl Königlicher Kommissare in das französishe Gebiet eingedrungen und hätten die Dörfer geplündert und verbrannt, auch hätten sie zahlreihe Ge- fangene mit sih geführt. Der französishe Priester Emanuel in Paschin sei von siamesischen Soldaten- verwundet worden. Der internationale Gerichtshof habe sih geweigert, die französischen Reklamationen entgegenzunehmen.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Erfien Beilage.)

Deutsche Seewarte.

Aberdeen .. | 764 |NW halb bed.

Christiansund | 759 |ONO Kopenhagen . | 763 |OSO Stockholm . | 763 |OSO Sranda «l 1

t. Petersbg.| 766 |NNO Moskau .. . | 760 |NNW

Cherbourg . | 763

O) E a 761 Bai] T6 winemünde | 763 Neufahrwafser| 765

Memel ... | 764

Drs A B E C OL f Karlsruhe . . | 763 Wiesbaden . | 763 Chemniy - | 763 emnißz „. Berlin s ¿e160 S. 4 05 Breslau . .. | 765

Fle d'Aix .… | 764 halb bed. E | 708 Tl\wolfig E xcl 008 ftill|wolkenlos

UVebersicht der Witterung. G. Giacosa und

bedeckt bededckt | halb bed.

O bi D D b bi C0 O

\bededckt!:

bedeckt G. Giacosa und

——

Go! DD DO D pt b b O0 5 E D s o O E A

wolkenlos heiter halb bed.

Gewitter

heiter L wollts Ouverture.)

Oper in

wolkenlos (Lohengrin: Herr

gleichmäßig und daher die Luftbewegung chwach, in

cene geseßt vom Ober-Regifseur Tetlaff. Deko-

Dirigent : Musikdirektor Steinmann. Die Rose

beitee von Schiras. Ballet-Idylle nah einer erzählenden | Herrmann Werner. Anfang 7# Uhr. DiGuma E Q ot E S ues Freitag und folgende Tage:

on ichar ilenberg. orative n ng | vertreter.

wolkig 2 | vom Ober-Inspektor L

beiter direktor Steinmann. Anfang 7 Uhr. (Keine

wolkig tif reitag: 28. Vorstellung. Loh

heiter _ | Wiborg, als Gäfte.) Anfang 7 Ühr.

Anfang 7F Uhr.

Lessing - Theater. Donnerstag: Gastspiel des

Ferenczy-Ensembles. Die Geisha, oder: Eine : . Erika S ; :

Pbaleiiäbe, _ Thechaud-Sei&icite: Verlobt: Frl. Erika Stange mit Hrn. Assist. am 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Deutsh von C. M. NRoehr und Julius Freund.

zählenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. | Abends 75 Uhr: A Bass0 Porto. (Am Unteren

In Deutschland is das Wetter warm und heiter; j ; z in den westlichen Gebietstheilen fanden Gewitter Musik von Richard Eilenberg. Anfang 7 Uhr. ets

statt, zum theil mit reihlihem Regenfall, Münster meldet 20 mm Regen; gestern Nachmittag erhoben sih die Temperaturen über 30 Grad, zu Kaisers- [lautern fogar auf 36 Grad.

Familien-Nachrichten.

Operette in Botan. Museum Dr. Paul Graebner (Burg b. M.—Berlin-Friedenau). Frl. Hulda von Bredow mit Hrn. Sec.-Lieut. Friedri Frhr.

Schilling von Canstatt (Berlin—Bonn).

Theater. Freitag: Gastspiel des Ferenczy - Ensembles. | Verehelicht: Hr. Sec.-Lieut. Conrad Hoffmann

Die Geisha.

E Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Die Sciona. Gastspiel des Ferenczy-Gusembles. bedeckt Dpern- Theater. 27. Vorstellung. Die Bohème.

E l s (Pariser Künstlerleben 1830.) Scenen aus Henry wolkig i „Vie de Bohème“ in 4 Bildern von

L, Illica. Deutsch von Ludwig

randt. Dirigent: Musßik-

Romans- Ernft Kraus, Elsa: Fräulein | Direktion von

um erften Male: nteren Hafen.)

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr

ose von Schiras. Ballet-Idylle nah einer er- | tellung. Der Rattenfäuger vou Hameln,

Z Uenes Tyeater. S@iftauerdamm 44a./5. bedeckt Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Jn | Direktion: Siomund Lautenbura. Donnerstag: Bei | Gestorben: r. Rektor Adolf Schoenberner

bedeutend ermäßigten Preisen. Neu einftudiert: Der rative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. | Stellvertreter. Shwank in 3 Akten von Busnah und G. Duval. Deuts von Max Schönau. Regie:

engrin. Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn- 3 Akten von Richard Wagner. | bof U RELE irg apiere unter i nr orwiz. Donnerstag: Zum in.

leßten Male in dieser Saison: Carmen. S R Sonnabend: 29. Vorstellung. Die Bohème., | 7# Uhr. Pariser Künftlerleben 1830.) Scenen aus Henry ers „Vie de Bobème“ in 4 Bildern von

L. Illica. Deuts von Ludwi Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck hoch und rtmann. Musik ven Giacomo Puccini. Die

mit Frl. Else Hoffmann (Altwasser). Hr. Reg.- Landmefser und Leut. d. N. Paul Kadelbach mit Frl. Frieda Mannigel (Grünberg i. Schl.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittm. von Chelius (Carzin bei Stolp, Pomm.). Hrn. Rittm. von Cleve (Schwedt). Hrn. Dr. Heinrih Braun (Berlin).

(Berlin). Hr. Kammerherr Arthur Frhr. Dathe von Burgk (Noßthal bei Dresden). Fr. Minna Blaurock, geb. Halléen (Berlin), Fr. Bau- meister Luise Stephan, geb. Heinsh (Sctwoidus), Fr. Ob.-Amtmann Emilie Lindner, geb. Mindner (Breélau). Hr. Gymn.-Prof. Dr. Fr. W. Möünscher (Fauer). Hr. Hauptm. Friedrich Grundmann (Görlig).

Der Stell-

Verantwortliher Redakteur: Siemenroth

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Freitag: Gastspiel von Fanuy Morau-Olden. | Druck der Norddeutshen Buchdruck&erei und Verlagé- A Basso Porto. (Im

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

Kinder-Vor-

Ss, SRNG R E S G R S R G A E S R R E B

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Me 151.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30 Juni

Berichte von deutscheun Fruchtmärkten.

Qualität

Rufkeerdem

am Dur- | Am vorigen wurden

| h

gering | mittel h gut

Markttage (Spalte 1) nah über-

Ver- \nitts- | Varkttage

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für

kaufte is s{lägliher Schätzung 1 Doppel- | verkauft

| | | j nie- | hôh« | nie- böd- | nie- O ster | drigfter | ster | drigster

| ce

| | M | U M |

bôd)- | Dopvél- zentner E

fter | zentner Preis E M unbekannt)

Aschersleben . 11,69 | 12,25 | 12.45 43,15 Saargemünd . . S f 17,20 | 17,40 Blat b 13,40 | 13,90 | 14,40 | 14,70 |

Thon

Aschersleben argemünd .

Breslau

j : 00 | | | Aschersleben ‘00 | 11,10 | 11,40 ||

Breslau

Aschersleben . . | | 12, | G | | 12, | 5 Saargemünd . . | 13, an e 220 Be | 0 | ,

| 13,60 | 14,10

11 339 17,43 ; _6. 890

106 10,60 7 980 13,30

s e j 13,20 208 2 730 13,13 13,50 350 4 670 13,34 13,40 s , ¿

Bemerkungen. | S Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerih auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. er Dur

\ chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bereŸnet.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen isi; ein Punkt (, ) in den leßten sech8 Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

ä Wagengestellung für Kohlen und Koks E P drt agel und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 3628, nit rechtzeitig

geftelli kcine Wagen.

Zwangs-Versteigerungen. eim Königlihen Amtsgericht T Berlin standen am 28. O Funi die nahbezeihneten Grundstückde zur Versteigerung: Elßholzstraße 18, dem Magistrats-Sekretär Berthold Steege- mann gehörig; Fläche 7,15 a; Nutungswerth 12 400 4; für das Meistgebot von 200 000 A wurde Frau Helene Pancritius, otsdamerstr. 73, Ersteherin. Siingenstr. 4, dem Fabrikanten C Witte gebörig; Fläche 12,73 a; für das Meistgebot von 208 740 M. wurde Frau Elisabeth Stockhausen, geb. Hewald, zu Berlin, Ersteherin. Prosfkauerstraße 7, dem Tischlermeister C. Piepen- hagen gehörig; Fläche 8,62 a; Nußungêwerth 10 €00 4; mit dem Gebot von 139500 e blieb Dr. med. Jobn Landsberger, Dresdenerstraße 92, Meistbietenter. Meinickendorfer- ftraße 23 b, der Frau Tischlermeister Mathilde Gutzeit gehörig; Fläche 11,49 a; Nuzungswerth 15 250 M; mit dem Gebot von 310 000 46 blieb Kaufmann Jacob Eisner, Spandauerstraße 30, Meistbietender.

Nom 1. Juli v. I. an beträgt bei der Rei ch sbank der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen aus\{ließliche Verpfändung ven Schuldverschreibungen des Reichs oder eines deutschen Staats 4 9/0.

In der gestrigen Generalversammlung der Deutschen Cre und Kuban in Lig. wurde der Geschäftsbericht für 1896 und die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto für den 31. Dezember 1896 und 18. März 1897 vorgelegt, genehmigt und der Nerwaltung Entlastung ectheilt. Es gelangt vom 30. Juni 1897 ab eine Liquidationsrate von 104 9/9 zur Auszahlung. :

Die Arbeiten für die I1. Kraft- und Arbeitsmaschinen- Ausstellung München 1898, welhe im näcbsten Jahre vom 11. Juni bis 10. Oktober auf der Kohleninsel daselbst stattfindet, schreiten, wie aus München berihtet wird, nach allen Richtungen rüstig vorwärts. Die Pläne für die Auéstellungsballe mit 10 350 qm bebauter Fläche sind von den Organen des Unternehmens genehmigt, und die gärtneri- \ck@en Anlagen geben der Vollendung entgegen. Das Königlich bayerishe Staats-Ministerium des Innern hat jüngst die Bewilligung zur Veranstaltung einer Auéstellungs-Lotterie ertheilt.

Die Einnahmen der Königlich fächsishen Staats- eisenbahnen betrugen im Febrrar d. J. 7 345 545 (+ 138 444) M und vom 1. Januar bis Ende Februar 14 752 365 (+ 499 833) 4

Die Einnahmen der Zittau-Reichenberger Eifen- babn betrugen im Februar d. I. 56 956 (+ 7035) M und vom 1. Januar bis Ende Februar 119 367 (+ 13 658) M

Die Einnahmen der Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisen- babn betrugen im Februar d. I. 3341 (— 460) & und vom 1. Januar bis Ende Februar 7302 (— 168) A :

Königsberg, 29. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen unverändert. Roggen unveräntert, pr. 2000 Pfd. Zollgero. 110,50, Gerste matt, Hafer ruhia, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 130. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 9% as 40,09 Br., do. pr. Juni 40,00 Br., do.

r. September 40,20 Br. /

E S nie, 2 un (W T B) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 100 t, do. inländ. bochbunt und va 157, do. inländ. bellbunt 153,00, do. Transit hochbunt und wei 122,09, do. hellbunt 118,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. März —,—, do. Transit pr. März —,—, Regulierungsprets zum freien Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 110,00, do. russischer und polnisher zum Transit 74,00, do. Termin pr. März do Tem Tilsit e Mai =—,—, do. Negu- lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660—700 Gramm) 128,00. Gerl, fleine (625—660 Gramm) 112,00. Hafer, inländischer 124,00. Erbsen, ane att 4 O Spiritus loko kontingentieri 59,50, nt kontingentie ¿79 /

St.(ttin, 29. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 39,80.

Bre lau, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Sl. 3X 9/9 L.-Pfdbr. Litt. A. 100,40, Breslauer Diskontobank 115,25,

reslauer Wechslerbank 104,25, Schlesisher Bankverein 182,26, Breslauer Spritfabrik 142,00, Donnersmarck 153,65, Kattow ger 163,75, Oberschl. Eis. 105,75, Caro Hegenscheidt Akt. 131,69, Oberschles. P.-Z. 145,50, Opp. Zement 155,00, Giesel Zem. 143,30,

L.FInd. Kramsta 147,00, Schles. Zement 194,00, Schles. Zinkh.-A. O Laurahütte 169,60, Bresl. Delfbr. 104,40.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100% exkl. 50 4 E e aben pr. Juni 60,00 Br., do. do. 70 44 Verbrauchs- bgaben pr. Juni 40,00 Br. / E M bare, 99. Juni. (W. T. B.) Zuckerberiht. Kornzuker exkl. von 92% —,—, Kornzucker exkl. 88 9% Rendement 9 55—-9,75. Nachprodukte exkl. 75°%/o Rendem. 7,00—7,50. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 23,25. Brotraffinade IT 23,00. Gem. Brotraffin. mit Faß 23,37{—23,50. Gem. Melis I mit Faß 22,625. Fest. - Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Suni 8,50 Gd., 8,55 Br., pr. Juli 8,55 bez., 8,974 Br., Þr. August 8,724 bez. und Br., une Seplbr, Brad Gd., 8,75 Br., pr. Oktober-

ezember 8,77} bez. un e att.

ea E tue L M,, 29. Junt: (W. T. B) (Schluß-Kurse.) Lond. Wes. 20,357, Pariser do. 81,083, Wiener do. 1TOLT; 39/0 Reichs-A. 97,90, Unif. Egypter 108,30, Italiener 93,40, 3 °/6 port. Anleihe 24,50, 5 9% amort. Rum. 100,60, 4 9/9 russische Konf, 102,90, 4 9/0 Ruf. 1894 66,90, 42% Spanier 63,20, Mittel- meerb. 102,70, Darraftädter 156,30, Diskonto - Kommandit 202,90, Mitteld. Kredit 113,50, Oesterr. Kreditakt. 3144, Oest.-Ung. Bank 811,00, Reichsbank 159,90, Laurahütte 169,30, Westeregeln 192,60, Höchster Farbwerke 443,50, Priyatdiskont 23.

otthardbahn 156,00, Diskonto - Kommandit 203,10, Laurahütte

ries R ali ——, Stal, Mittelmeerb. ——, Schweizer Nordostbahn 115,50, Ital. Méridionaux 136,75, 6 °/6 Mexikaner 95,50, Italiener 93,50. L L

Bin, 99. Juni. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 97,00, 349% do. Staatéanl. 101,25, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,40, Allg. deutsde Kredit 21900, Dresd. Kreditanstalt 141,50, Dresdner Bank 160,00, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 127,50, Dresd. Straßen- bahn 230,25, Sähs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges. 290,00, Dresbvner Baugesellsch. 226,50, Dresdner Bankverein 120,00. :

Leipzig, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß - D 3 9% Sähsishe Rente 97,80, 34 %% do. Anleihe 101,40, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 107,00, Mansfelder Kuxe 993,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 219,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,75, Leipziger Bankaktien 182,75, Leipziger Hypothekenbank 150,00, Sächsische Bankaktien 128,25, Sächsische Boden-Kreditanstalt 133,00, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 174,79, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 185,00, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, _Zuckerraffinerie Halle-Aktien 110,00, Große Leipziger Straßenbahn 255,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 174,75, Thüringische Gasgesellshafts-Aktien 206,50, Deutsche Svitzenfabrik 224,00, Leipztger Elektrizitätswerke 132,60

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,15 #, pr. Juli 3,15 #6, pr. August 3,15 46, pr. Sep- tember 3,15 #4, pr. Oïtober 3,15 F, pr. November 3,19 #6, pr. Dezember 3,15 6, pr. Januar 3,15 4, pr. Februar 3,15 H, pr. März 3,15 #4, pr. April 3,15 4, pr. Mai 3,15 # Umsay: 30 000. Ruhig. L

Be hene 99. Juni. (W._ D, B) - Böxsen:- Sc(lußberi@t. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Matt. Loko 5,55 Br. Schmalz. Steigend. Wilcox 914 4, Armour shield 22 §, Cudahy 234 -§, Choice Grocery 931 A, White label 23} 4. Speck. Fest. Short clear middl. lolo 25 A Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 40} 4. :

N Kurse des Rel Matter» Vereins. 5H 9/0 Norddeutsche

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 170 Gd., 9 °/o Nordd. Loyd-Altien 106 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br. :

Hamburg, 29. Jani. (W. T. B.) (Schlußkurxse.) Hamb. Kommerzb. 136,90, Bras. Bk. f. D. 164,50, Lübeck-Büchen 167,20, A -C. Guano-W. 77,00, Privatdiskont 23, Hamb. Paket 123,89. Nordd. Loyd 107,25, Trust Dynam. 171,20, 39/0 H. Staatsanl. 97,80, 340/90 do. Staatsr. 107,40, Vereinsb. 155,50, Hamburger Wechsler- bank 132,00. Gold in Barren pr. Me 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,85 Br., 81,35 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monate 20,304 Br., 20,275 Gd., 20,29 bez., London kurz 20,363 Br., 20,324 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,364 bez, Amsterdam 3 Monate 167,56 Br. 167,25 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Bkpkl. 3 Monat 168,75 Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Parts Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd., 81,12 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., 214,00 bez., New-York B, aae i, s Gd., 4,173 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4, u S ez. :

a Sie Weizen loko abgeschwächt, holstein. loko

150—160. Roggen loko abgeschwächt, mecklenburger loko 120—132, russischer loko test, 80—81. Mais 8343. Hafer chwächer. Gerste {chwächer, Rüböl ruhig, loko 55 Br. Spiritus (unverzollt) ftill,

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 3132, |

1897.

_ Suni-Iuli 194 Br., pr. Juli-August 194 Br., pr. August- ey 194 B, pr. Septemder-Oktober 197 Br. Kaffee fester, Umsay 2000 Sal. E matt, Standard white lofo 5,45 Br.

Kaffee. (Nachmittagbbericht.) Good average Santos pr. &Fuli 364, pr. Septbr. 363, pr. Dezembter 372, pr. März 384. Zudtermarkt. (Schlußbericht) Rüben-Rohzucker I, Produkt Basis 88 9/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 8,524, pr. Iuli af Saa e eid pr. Oktober 8,724, pr.

¿ember 8,80, pr. März 9,024. Juhia. : 4 P , 30. Juni, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. (W. T. B.) est. Ungarishe Kredit-Aktien 403,00, Oesterreichische Kredits Aftien 369,50, Franzosen 358,75, Lombarden 86,29, Elbethalbahn 266,00, Oesterreichishe Papierrente 102,00, 4/9 Ungarische Goldrente 123,30, Oesterreichishe Kronen- Anleihe 100,99, Ungarische Kronen-Anl. 100,10, Marknoten 58,70, Bankverein 257,00, Länderbank 243,00, Buschtiebrader Litt. B.-Aftien 551,00, Türk. Loose £8,30, Brüxer —,

lpine Montan 115,20. :

f London, 29. Juni. (W. T. B.) (Shluß-Kurse.) Engl. 23°/o Konsols 1123, Preuß. 49/0 Konsols —, Ital. 9 %/o Rente 941, 4 9/9 89 er Ruff. 2. S. 104}, Konv. Türken 218, 4 °/o Spanier 634, 31 09/6 Egypter 1024, 4 9/6 unif. do. 107, 44 °/o Trib. - Anl. 1085, 6 9/0 ton Mex. 997, Neue 9er Peer. —, Ottomanbank 124, De Beers neue 294, Rio Tinto neue 224, 3# °/% Rupees 635, 6 ‘/0 fund. Arg. A. 88x, 5 9/6 Arg. Goldanl. 923, 45 °/9 äuß. do. 60, 3 9% Reichs-Anl. 983, Brasil. 89 er Anl. 65s, Playdiskont 185, Silber 27, 5 09/0 Chinesen 1003, Anatolier 88,75. Wechselnotierungen f Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,09, Paris 25,26, Skt. Petersburg 251/16.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten

96% Javazudcker 10} ruhig, Rüben-Rohzucker [oko 89/16 rubig. Chile-Kupfer 49/16, pr. 3 Monat 497/16.

Civervool, 29 Sin. (W. T. B) Baumwolle. Umsay 10000 B., davon für Spekulation und Export 1020 B. Stetig. Amerikaner 1/22 höher. Middl. amerikan. Lieferungen : Stetig. Juni-Juli 45/64 Verkäuferpreis, Juli-August 4/04 Käufer- preis, August-September 41/64 do., September-Oftober 3*/e4 DO-, Oktober-November 354/64 Verkäuferpreis, November-Dezember 3/64 Käuferpreis, Dezember-Januar 3/e4—3%/e4 do, Januar-Februar 349/64— 359/64 do., Februar-März 3/64 do., März-April 351/64 d. do.

Getreidemarkt. Weizen mitunter # d. niedriger, Mehl ruhig, Mais | d. niedriger.

a a Letee, 99. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6}, 30r Water Clayton 65, 32x Moeck Brooke 62, 40r Mayoll 74, 40r Medio Wilkinson 7È, 32r Warpcops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 7&, 3br Warpcops Wellington 74, 40x Double Weston 8#, b0r Double courante Qualität 103, 32" 116 yards 16 X 16 grey Printers aus 32r/46r 156, Stetig. : .

Gladda, 99 Sn (V D D) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 10 d. Nuhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 7 d. Warrants Middlesborough 111 40 h. 11 d.

Qui, 29 Su S) Getreidemarft. Weizen ruhig, L—} fh. höher als vorige Woche. E :

Paris, 29. Juni. (W. T. B.) Die Tendenz der, Börse war vorwiegend behauptet. A “vg weiter in sehr fester Haltung, Italiener mäßig fester, Spanier flau. E is (e ab Fase) A Französische Rente 103,60, 99/0 Ftalienische Rente 95,37, 39/0 Portugiesishe Rente 23,50, Porugies ne Tabad- Obl. 474,00, 49/6 Russen 1889 —,—, 49/6 Russen 1894 —,—. 3209/6 Ruff. A. 101,20, 39/0 Russen 1896 93,10, 49/6 span. äußere Anl. 634, Oesterreichishe Staatsbahn 775,00, Banque de France 3750, B, de Paris 885,00, B. ottomane 569,00, Créd. Lyonn. 775,00, Debeers 743,00, Nio-Tinto-A. 712,00, Suezkanal-A. 3250, rivats- diskont —, Wchs. Amst. k. 205,81, Wchf. a. dt. Pl. 122}, f. a. Ftalien 42, Wis. London k. 25,09, Cheq. a. London 25,103, do. Madrid k. 380,40, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 55,00.

Getreidemarkt. (S@luß.) Weizen mati, pr. Juni 23,50, pr. Juli 23,60, pr. Juli-August 23,35, pr. September-Dezember 22,30. Roggen ruhig, pr. Juni 15,25, pr. September-Dezember 13,69. Mebl matt, pr. Juni 46,35, pr. Juli 46,50, pr. Juli-Auguft 46,75, pr. September-Dezember 47,19. Rüböl matt, pr. Juni 572, pr. Juli 572, pr. Juli-August 958, pr. September- Dezember 583. Spiritus a T Juni 372, pr. Juli 384, pr. Sept.-Dezbr. 39,

r. Januar: April 34. . L pi a (Schluß) ruhig, 88%/o loko 24}3—25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. Juni 254, pr. Juli 258, pr. Oktober-Januar 27F, pr. Januar-April 272. : ¿

St. Petersburg, 29. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate) 93,85, do. Berlin do. 45,95, Chèques auf Berlin 46,272, do. Paris do. 37,324, Privatdiskont 5, Ruff. 4°/9 Staatsrente 99, do. 4 2/0 Gold-Anleibe von 1889 1. Serie 153, do. 49/0 Gold-Anleibe von 1894 6. Serie 154, do. 349% Gold-Anleihe von 1894 148,00, do. 3 °/6 Gold-Anleihe von 1894 —, do. 5 9/% Prämien-Anleihe von 1864 28214, do. 5 9/6 do. von 1866 2453, do. 9 9/9 Pfandbriefe Adels- bank-Loose 2054, do. 4239/9 Bodenkredit-Pfandbriefe 156, St. Peters- burger Privat-Handelsbank I. Em. 462, do. Diskontobank 670, do. Internat. Handelsb. I. Em. 570, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 1064, Warschauer Kommerzb. 480, Gef. f. elektr. Beleucht. 645 Käufer.

Produktenmarkt. Weizen loko 9,75. Roggen loko 5,79. Hafer loko A S Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Lalg loko —. pr. August —. E

FLCLani, 99. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional-Eisenbahn betrug in der 17. Dekade vom 11. bis 90. Juni 1897 auf dem Hauptney die Einnahme 2990 304 (+ 108 266) Lire, feit 1. Januar 1897 44 302 523 (+ 3 336 823) Lire. Im Ergänzungsneß betrug die Einnahme seit 1. Januar 1897 3 487 845 (+ 427 038) Lire. Î

St. Gallen, 29. Juni. (W. T. B.) Die Versammlung der Aktionäre der Vereinigten Schweizer Bahnen bes{loß dem Antrage des Verwaltungsraths gemäß die Vertheilung einer Divi- dende von 44 9/9 für die Prioritäts-Aktien und von 35 9/0 für die Stamm-Aktien. S :

Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) (S@luß - Kurfe.) 94er NRufsea (6. Em.) 100F, 4% Russen v. 1894 63F, 3 9/0 boll. Anl. 988, 59/0 Transy.-Obl. 1891er 993, 4 9/9 konv. Transvaal —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 192, Wesel auf London 12,06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. Novewber 165. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Juli 201, do. pr. Oktober 102. ; ;

Java-Kaffee good ordinary 463. Bancazinn 38.

Antwerpen, 29. Juni. Ce i e Betreten Weizen ruhig. Roggen rubig. Hafer behauptet. erste rubig.

jan Vitrokeuw. (Schlußberiht.) Raffiniertes Type weiß loko 16 bei. U Br; pee: A Br, pr. D 16 Br. Ruhig. S T) pr. Juni 51 argarine ruhtg.

id 29. Gin (W. T. B) Die Börse erofsatlé in {wacher Haltung; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Er- holung ein; iee Schluß war träge. Der Umsay in Aktien betrug 423 000 Stü. A

Weizen eröffnete auf bessere Ecnteaussichten in {water Haltung und ging dann infolge schwächerer Kabelberichte und . Ligui« dation der E tigen Termine im Preise noch mehr zurück. Jm Verlauf des Verkehrs trat auf bedeutende Entnahmen und gute

latnachfrage eine Reaktion, später jedoch wieder auf Realisierungen Se Rbsnüchung ein. Mais war anfangs fallend infelge