1897 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

| |

E E E E E

Vertrag vom 7. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und - des Erwerbes mit der Maßgabe aus- eshlossen, daß das eingebrahte Vermögen der Ehbe- rau, jowie dasjenige, was sie später dur Erb- haften, Ge’henke, Glüdsfälle oder font erwirbt, die Eigenschaft des geseglich vorbehaltenen Ver- mögens haben fol. Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehcliden Gütergemeinshaft unter Nr. 54 am 28. Juni 1897.

Dt.-Eylau, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Dortmund. [22602]

Unter Nr. 789 des Gesellschaftsregisters ist die am 91. Funi 1897 unter der Firma C. Witteborg & errihtete ofene Handelsgeselishaft zu Dortmund heute cingetragen, und sind als Gesell- {hafter vermerkt : : :

1) der Kaufmann Alfred Witteborg,

2) das Fräulein Clara Witteborg, beide zu Dortmund.

Dortmünd, den 25. Juni 1897,

Königliches Amts3gericht.

Dortmund. [22601]

Der Kaufmann Alfred Witteborg und das Fräu- Lein Clara Witteborg, beide zu Dortmund, haben für ibre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 789 des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. Witte- borg & C°_ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Witteborg zu Dortmund als Pro- furisten bestellt, was beute unter Nr. 595 des Pro- kurenregisters vermerki ift.

Dortmund, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. [22502]

In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 189 die Firma „Gebr. Stendel“/ mit dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter Otto Stendel, Lithograph, und Robert Stendel, Buch- drucker, beide in Düren wobnend, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1880 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter be- rechtigt.

Düren, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Eitorf. Bekanntmachung. [22504]

Unter Nr. 24 des hiesigen Handels. Gesellshafts- registers ist beute eingetragen worden die Firma Köhnen & Cie, mit dem Sitze in Eitorf. Die Gesellshafter, von denen jeder zur Vertretung be- rechtigt ift, sind die Kaufleute Heinrih Köhnen und Rudolf Herbft, beide in Eitorf.

Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1897 begonnen.

Eitorf, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Elberfeld. SBefanntmachung. [22503]

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden :

Spalte 1. Laufende Nr. 2767.

Spalte 2. Firma der Gesellshaft: Süd- städtische Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S

Spalte 3. Sih der Gesellschaft : Elberfeld.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Der Gesellshaftévertrag datiert vom 4. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Ziegelsteinen, Anlegung von Straßen auf ihrem Baugelände und Verkauf von Baugrundftüen.

Das Stamm-Kapital eträgt 150 000 A In Anrechnung auf dasselbe bringen die Gesellschafter :

2. Heinrichs, Wilhelm, Architekt in Barmen,

b. Molineus, Albert, Kaufmann in Barmen,

c. Mittelstraß, Ludwig, Kaufmann in Plitters-

dorf bei Godesberg,

die denselben zugehörigen im Grundbuche von Elberfeld Land Band 15 Artikel 589 einge- tragenen Immobilien im Werthe, nah Abzug der Hvvotbekenshulden, von noch 90000 A und im übrigen 60 090 Æ# durch Baareinzakb,lung ein.

Als Gesellshaftsblatt ist der Deutsche Reichs- Anzeiger bestimmt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Ge- {äftsführer und in dessen Behinderung durch einen Stellvertreter.

Geschäftsführer ist:

der ad a. genannte Gesellshafter Heinrichs, und Stellvertreter : :

der ad c. genannte Gesellschafter Mittelstraß.

Elberfeld, den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Elberfeld. Befanntmachung. [22505]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 4590 die Firma Hermann Seibel mit dem Siße zu Elberfeld und als deren Inkaber der Fuhrunter- neómer und Spediteur Hermann Seibel daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 10c.

Eibing. Bekanutmachung. [22506]

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1897 ift am 24. desfelben Monats die in Elbing bestehende Handelsniederlaffung des Schuhwaarenfabrikanten SFohann Gottlieb Jeblaff ebendaselbst unter der Firma J. G. Jetlaff in das diesseitige Firmen- register unter Nr. 931 eingetragen.

Elbing, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Forst, LausitzZ. Sandbel8regifter. [22507]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 162, wo- selbst die Firma Os. Landow und als deren Ge- fellshafter die Kaufleute Richard Landow und Alfred Landow vermerkt sind, beute Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft is durch Uebereinkommen der Gesellshafter aufgelöft.

Sodann ift in unser Firmenregister unter Nr. 659 die Firma Os. Laudow zu Forft und als deren nbaber der Kaufmann Alfred Landow zu Forft ein- getragen worden.

Forst, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankfoart, Main. [22508] In das Handelsregifter ift eingetragen worden: 14232. I. P. Vonderlohe. Das Handels-

14 233. Carl Vonderlohe. Unter dieser Firma bat der hiesige Kaufmann Carl Vonderlohe ein Handelsgeshäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

14 234. Gebr. Roth. Das Handelsgeschäft ift auf den hiefigen Kaufmann Albert Königsberger übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortführt.

14235. J. Hitschfeld. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Carl Hitschfeld, Fohanna, geb. Bühlmeyer, hierselbst wohnhaft, dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet und ihrem genannten Ehemanne Prokura ertheilt. j /

14236. Kühlwein & C°. Unter dieser Firma baben die Weinhändler Oecar Kühlwein, Paul Apfelstedt, Emil Rhumbler, alle drei in Trier, und Iagnaß Schmit, in Frankfurt a. M. wobnhaît, eine offene Handelsgesellihaft mit dem Siß dahier errihtet, welhe am 19. Juni 1897 begonnen hat.

14237. L, & M. Mai. Der Kaufmann Marx Mai, hierselbst wohnhaft, ift als dritter Gesellschafter ín das Handelegeshäft eingetreten. Dasfelbe wird von ibm und den beiden anderen Gesellschaftern, den Kaufleuten Ludwig Mai und Moriy Mai, beide ebenfalls bierselbst wohnhaft, unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.

14 238. Heinrich M. Gamburg. Das Handels8- geschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.

14 239. Berth. Siegismund & C°_. Die Firma ift in „VBerth. Siegismund & C°_ Nach- folger“ umgeändert. : 1

Frankfurt a. M., den 25. Juni 1897,

Königliches Amtsgericht. TV.

Graudenz. Befanntmáähung. [22510]

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1897 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein- tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein- schaft unter Nr. 128 eingetragen, daß der Kaufmann August Kuiffel aus Feste Graudenz für seine Ebe mit Fräulein Friederike Krause aus Rhein, Kreis Osterode O.-Pr., durch Vertrag vom 20. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glüds8fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt wird.

Graudenz, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmachung. [22511] Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1897 ift an demselben Tage die in Graudenz bestehende Han- delsniederlaffung des Kaufmanns Wolff Rosenberg aus Graudenz ebendaselbst unter der Firma W Rosenberg in das dict seitige Firmenregister unter

Nr. 523 eingetragen.

Graudenz, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [22512] Eintragungen in das Handelsregifter. 1897. Juni 23.

Larsen & Blech. Diese Firma hat an Friedri

Matthiessen Prokura ertheilt.

D. Dessau. Diese Firma, deren Inhaber David Dessau war, ist aufgehoben.

Wilhelm Quade. Inhaber: Wilhelm Heinrich Martin Quade.

Arthur Landjunk. Inhaber: Johannes Arthur

Landjunk. E

Heinr. Theod. Billig. Inhaber: Georg Heinrich Theodor Billig.

H. Meyer jr. & Co. Diese Firma hat an Her- red ragt und an JIoshua Ernst Luria Prokura ertheilt.

Delmonte «& Brunft. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Jacob Delmonte und Johann Martin Wilhelm Heinri Brunst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beshaff}t; demnach if die Firma erloschen.

Juni 24.

C. F. Matthaei. Inhaber: Johann Carl Friedrich Mèatthaei.

Diese Firma bat an Hermann Andreas Meisêner Prokura ertbeilt. i

Franz Sander. Diese Firma bat an Garl Dâischner, zu Deuben, Prokura ertheilt.

Pommerschein & Lasfeu. Inhaber: Johannes Wilbelm Pommerschein zu Altona und Caesar Johannes Lasfen bierselbst.

Ertel, Bieber & Co. Diese Firma hat an Jo- hann Wilbelm Louis Ahrens Prokura ertheilt. Mock «& Lemke. Inhaber: Johannes Michael

Mock und Franz Johann August Lemke.

J. Lebenbaum «& Co. Israel, genannt Isidor, Lebenbaum is aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem biskerigen Theilhaber Paul David Wiener, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma forigeseßt.

Th. «& C. Möller. Diese Firma hat an Emil Heinri Wilbelm Möller Prokura ertheilt.

Strothoff & Ritter, Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Bremen. Diese Firma ist erloschen.

J. W. F. Becker «& Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Iohann Wilbelm Friedri Becker und Hermann Friedrich Conrad Becker waren, ift aufgelöst. Laut ge- machter Anzeige ist die Liquidation beshafft; dem- nah ift die Firma erloschen.

Arth. Levy. Inhaber: Arthur Levy.

Johst Oeftmann & Co. Die Gesellshaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Oestmann und Toussaint Heinrich Gustav Friedri Carl Cs waren, ift aufgelöt und die Firma er- olen.

L, & W. Krüger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Heinrih Friedrich Krüger und Wilhelm Georg Krüger waren, ift aufgelöt. Laut gemahter Anzeige if die Ligqui- dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

S. Cornelsen Nachfl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Carl Ernst Christian Weyer und Hugo Alfred Gran waren, ift- aufgelöt. Laut gemachter Anzeige ift die os beshaffflt ; demnach is die Firma er-

oschen.

Actien - Brauerei - Gesellschaft Friedrich8höhe

geschäft ift aufgegeben, die Firma ift erloschen.

vormals Patenhofer, Zweigniederlaffung der

aleihnamigen Firma zu Berlin. Die von der Gesellschaft an Theodor Gulih ertheilte Profura ist aufgehoben.

Juni 25.

Transport-Comptoir der rhein. westf. Eisen- Iudustrie A. Kinkel, Zweigniederlaffung der aleihnamigen Firma zu Hagen i. W. Diefe

Firma hat an ann ritiger Hermann

Christo Schmidt Prokura ertheilt.

I. H. Westphal. Gustav Adolf Heinrih Stavenow, zu Altona, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und set dasselbe in Gemein- schaft mit den bisherigen Inhabern Johannes Heinri Adolyb Westphal, zu Neumühblen, und Max Albert Richter, hierselbst, unter der Firma Westphal, Stavenow & Co. fort.

Max Cohn jr. Inhaber: Meyer genannt - Mar Cohn. i

F. Hess. Diese Firma hat an Martin Behr Prokura ertheilt.

Adolph Stein. Nah dem am 1. Januar 1891 erfolgten Ableben von Friedrih Christian Adolph Stein ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Hinrih Gustav Bernhard Thomfen fortgeführt worden, hat jedoch- im Jahre 1894 zu bestehen aufgehört und ift demnach die Firma erloschen. E e

Hartmann & Arp. Die Gesellschaft unter diejer Cs, deren Inhaber Heinrich Friedrih Hermann

rtmann und Heinrih Arp waren, ist aufgelöft. Laut gemahter Anzeige ist die Liguidation be- schafft ; demnach ist die Firma erloschen.

Otto Friedeberg. Diese Firma hat an Carl Anton Emil Seyfert und Carl Moriß Ruppin gemeinshaftlihe Prokura ertheilt.

Rosenbaum & Kaiser. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber David Jonas Rosenbaum und Salomon Oppenheim Kayser waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige it die Liguidation beschafft; demna is die Firma erloschen. l

Paetow «& Ilse. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Eugen Alfred Constantin Paetow und Ernst August Wilhelm Ilse waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beshafft ; demnah is die Firma er- loschen. E 2

I. F. Schumacher. Das Geschäft unter dieser Firma ift zufolge Erklärung des Inhabers Peter Abrend Johannes Friedrih Schumacher nah Kiel verlegt. :

L. Theilheimer. Diese Firma, deren Inhaber Lesser Theilbeimer war, ift aufgehoben. : Wallbruch «& Co., Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma zu Altona. Inbaber: Edmund Silberstein und Hugo Heimann, beide zu Altona.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Befanutmachung. [22513] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen am 25. Juni 1897: : 1) Zu der Firma Ed. Jhßen « Co. auf Blatt 3687 : :

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma Eduard Ihßen fortgeseßt.

2) Auf Blatt 5678 die Firma Eduard Jhßen mit Niederlassungsort Hannover und als deren In- baber Kaufmann Eduard Ihbßen zu Hannover.

3) Auf Blatt 3175 zu der Firma Gebr. Abraham: j ¿

Die offene Handelsgefellshaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gefell- schafter, Kaufmann Hermann Abraham in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Am 26. Juni 1897:

4) Auf Blatt 3686 zu der offenen Handelsgefell- chaft in Firma Daniel Schlefinger:

Die ofene Handelsgesellschaft ift aufgelöft.

5) Auf Blatt 2440 zu der Firma Eduard Cohen:

Die Firma ift erloschen. :

6) Auf Blatt 4492 zu der offenen Handel8gesell- shaft in Firma K. Koruhoff: _ Ï

Die offene Handelsgesell]haft if aufgelöst.

Königliches Amtsgericht Hannover. 4.

Hirsekberg. Schles, [22514] Bekanntmachung.

In unser Gesulschaftsregister is Heute unter Nr. 236 die ofene Handels esellshaft in Firma „Gebr. Wallfish“ in Herischdorf mît dem Be- merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der- selben die Kaufleute- Ludwig und Horst Wallfish da- selbst sind u d daß die Gesellschaft am 1. April d. L begonnen hat.

Demnätbst it in unser Prokurenregister unter Nr. 136 eingetragen worden, daß für obige Firma dem Kaufmann Adolf Wallfish zu Herishdorf Pro- kura ertbeilt ift.

Hirschberg i. Schles., den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachung. [22516]

In urser Gesellschafteregister i Heute unter Nr. 218 die in Wyler domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Dampfziegelei Berg en Dal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei “E vermerkt worden: __1) Die Gesellschaft ist eine Gefellshaft mit be- {ränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka- lenderjahr zusammen. Das erste Geschäfttjahr be- ginnnt mit dem Tage, an welchem die Gejellschaft in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Kleve eingetragen ift, und endigt am 31. Dezember 1897. Der notariell aufgenommene Gesellschafts- vertrag lautet vom 24. Juni 1897 und befindet ih

in A Ene im Beilagebande.

9) Zweck der Gesellshaft und Gegenstand des Unternehmens ift:

Herstellung und Vertrieb von Dawhpfannen und sonstigen Steinfabrikaten.

3) Das Stammkapital beträgt 60000 Æ Sechszigtausend Mark und befindet sich in der freien Se der Geschäftsführer.

4) Die Gesellschafter find:

a. Wilbelm b. Gottlieb

Wiesbaden,

c. Ernst Kuhlmann, Architekt zu Wetter an der

Ruhr. 5) Geschäftsführer sind die vorstehend unter a. und c. aufgeführten Gesellschafter.

mmadher, Kaufmann zu Wysler, mmacher, Rittergutsbesizer zu

*

Die Geschäftsführer zeihnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellshaft ibre Namensunterschrift beifügen. Es genügt die Unterschrift eines jeden Geschäftsführers, um die Gesellschaft zu verpflichten, abgesehen von dem Falle, taß es fich um Immobi- lien handelt. Zum Ankauf und Verkauf, zur Be- lastung und Verpachtung von Grundftücken und Im- mobilien für die Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur befugt, wenn sie gemeinsam handelnd ihre Unter- schrift abgeben

6) Oeffentlihe Bekanntmachungen für die Gefell- schaft erfolgen dur Eirrückung in den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischeu Staats- Anzeiger.

Kleve, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. IT.

Königsberg, Pr. Sandeléregifter. [22517] Die Handelsgesellshaft Witte & Co. ift durch Vereinbarung der Gefellshafter aufgelöst und die Firma im Gesellschaftsregister bei Nr. 1177 am 19. Juni 1897 gelös{ht. Königsberg i. Pr., den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Leipzig. Handelsregistereinträge #22513] im Königreich Sachsen (aus\chließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aftien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu- sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Fon Abtheilung für Regifterwesen. O0TTA,

Fol. 105.

Am 18. Juni. F. Hädrih «& Sohu, Johann

Friedrich Hädrich ausgeschieden.

Am 17. Juni. Burgstädt.

Fol. 374. Julius Schneider in Taura gelöscht.

Fol. 389. Max Herkuer gelöst.

Fol. 450. L, Schneider in Taura, Inkaberin Linna Sidonie Schneider, geb. Steinbach, Ernft Julius Schneider Prokurist.

Am 22. Juni.

Fol. 179. Winkler & Gärtner, Carl Mar

Otto Allmer Prokurist. Chemnitz. Am 17. Juni.

Fol. 4328. Robert Drechsel, Inhaber Friedrih Robert Drechsel.

Fol. 4329. Clausnißzer & Rößler, errichtet den 12. Juni 1897, Inhaber die Kaufleute Eduard Arthur Clausnitzer und Gustav Paul Rößler.

Fol. 4330. Vartosch « Co., errichtet den 12. Juni 1897, Inhaber Fabrikant Alexander Ottomar Bartosh uad Kaufmann Franz Otto Bau- mann.

Crimmitschau. Am 21. Juni. Fol. 235. Hüffer & Comp. in Neukircheu,

infolge Sitverlegnng nah Leipzig in Wegfall

gelangt. Am 23. Juni. : Fol. 431. Richard Wagner, gelöscht. Dippoldiswalde, Am 18. Juni. Fol. 128. Paul Schwedler, Inhaber Paul Schwedler. Dresden, Am 17. Juni. Fol. 8143. Otto Lehmann, Inhabzr Guftav Otto Lehmann. Am 19. Juni.

Fol. 8144. Seemanu & Wittich, errichtet den 29. März 1897, Inhaber der Schriftsteller Conrad Justus Friedri Theodor Seemann und der Re- dakteur Otto Edmund Theodor Wittich.

Am 22. Juni.

Fol. 24. Friedri Flah's Nachfolger Tilly « Seyfert, Heinrich Eduard Bernhard Seyfert ausgeschieden, die Kaufleute Richard Gustav Bernbard Becker und Hans Otto Ludwig Becker find Inhaber.

Fol. 2859. C. G. Klette Jr, Franz Mar Roschke Prokurist.

Fol. 3279. Ferdinand Philippsohu, Prokura Samuel Husch's erloschen.

Fol. 8145. Fischer & Kotte in Laubegaft, errihtet den 10. April 1897, Inhaber die Kaufleute Fohann Max Oswald Fischer und. Karl Adolf

Kotte. Am 23. Juni.

Fol. 3192. H. Schwieder, Heinrich Gottfried Theodor Schwieder ausgeschieden; a. Friederike Maadalena Elifabeth verw. Schwieder, geb. Warth, b. Willy Heinrih Paul S{&{wieder, c. Rudolph Karl Eugen Schwieder sind Inhaber, die unter .b. und c. Genannten find von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 7759. Göhmann «& Einhorn, ift nit mehr Zweigniederlaffung, sondern felbständiges Ge- {chäft, Paul Einhorn und Louis Schöttelndrey2r ausgeschieden.

Freiberg. Am 19. Juni.

Fol. 633. Woldemar Hoffmann, Inhaber Karl Woldemar Hoffmann.

Geithain. Am 17. Juni.

Fol. 125. Böhme «& Curth, Inhaber der Baugewerke Carl Oskar Böhme und Kaufmann Paul Otto Curth, beide Inhaber dürfen die Firma bei Acceptation und Ausftellung von Wechseln und Shuldscheinen nur gemeinschaftlih vertreten.

Herrnhut, Am 22. Juni.

Fol. 89. E. Simon in Berthelsdorf, Inhaber

Johann Ernst Simon. Hohenstein-Ernstthal.

E Am 16. Juni.

Fol. 59. Hermann Scheibuer in Ernstthal, Friedrih Hermann Scheibner ausgeschieden, Paul Hermann Semmler if Inhaber.

Am 13. Juni.

Fol. 11 Ernftthal. C. G. Beyer, Kaufmann Marx William Hempel ia Hohenstein Mitinhaber.

Fol. 108 Hobenstein. C. R, Hempel, Mar William Hempel ausgeschieden.

Kamenz; Am 17. Juni. Fol. 164. Carl Sättler, Inhaber Carl Heinrich

Säâttler. Am 21. Juni. M ra 165. M. E. Schöne, Inhaber Max Emil

óne.

Am 21. Juni. Fol. 252. Michel « Kuauer in MirahBerge Augustine Wilbelmine verw. Miel, geb. Windisch, ausgeschieden, künftige Firmierung E. Knauer.

Leipzig. : Am 17. Juni. _

Fol. 1091. Conftantin Pappà, Prokura Peter Soter Hirtopoulos’ erloshen, Beschränkung des Prokuristen Kalch ist weggefallen.

Fol. 5192. E. Dienst in Leipzig-Gohlis, Cacl Jacob Oscar Martin und Oscar Eduard Johannes Dienst Prokuriften, sie dürfen nur ge- meinschaftlih zeichnen.

Fol. 9680. Hugo Jacob, Inhaber Hugo Jacob.

Fol. 9681. Troubadour - Mufikwerke, B. Grosz «& Co., errichtet den 15. Juni 1897, In- kaber die Fabrikanten Bernhard Grosz und Siegmund Grosz, sowie ter Kaufmann Siegmund Schauer.

Am 18. Juni.

Fol. 9272. Deutsche Schuhfabrik, vormals G. Markus «& Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Zweigniederlassung —, Siy der Gesellshaft von Erfurt nah Jlvers- gehofen verlegt.

Fol. 9682. Verlag für Kunft und Wissen- schaft, Albert Otto Paul, Inhaber Albert Dito

Paul. Am 19. Juni.

Fol. 4762b. Emil Herrmann Senior in Leipzig-Reuduitz, Emil Herrmann ausgeschieden, eine Kommanditistin eingetreten.

Fol. 4839. A. Bergmaun in Leipzig-Reuduit, Emil Herrmann senior au®geshieden. S

Fol. 9683. Georg Obenaus in Leipzig- Lindenau, Inhaber Karl Hermann Georg Obenaus.

Fol. 9684. Paul Schrefeld, Inhaber Paul Hugo Mar Schrefeld.

Am 22. Juni. i i:

Fol. 2874. Oswald Mugze, Julius Joseph Oswald Mute Prokurist.

Fol. 5494. Richard Kantzleben, Firma lautet rihtig Richard Kautleben, Firmeninhaber heißt nit

Kanyleben, sondern Kaugsleben.

Fol. 5902. Maun «& Reinecke, künftige Fir- mierung Max Mann.

Fol. 7624. Expedition der Allgemeinen deutschen Geflügelzeitung, C. Wahl, auf Dr. phil. Friedrich Poppe übergegavgen ; künftige Firmierung

llgemeine deutsche Geflügelzeitung, C. Wahl.

Fol. 9686. O. Hoppe «& Co. in Leipzig- Lindenau, Inhaber Fabrikant Franz Otto Hoppe in Leipzig-Neuschönefeld perfönlih haftender Ge- sellsdafter und ein Kommanditist.

Fol. 9688. Aug. Crauz Zweigniederlassung des in Hamburg unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts ; Inkaber die Musikalienbändler HAuguft Alwin Cranz und Oëcar Cranz in Brüssel.

Fol. 6344. Reinhold Werther, gelöst.

Fol. 8343. Frauz Wulf Nachf., Fedor Lewin und Benno Mendel H rokuristen, sie dürfen nur ge- meinschaftlih zeichnen.

Fol. 7432. Max Löwenberg, Fedor Lewin und Benno Mendel Prokuristen, sie dürfen nur gemein- schaftlich zeihnen.

Fol. 9685. Hans Adler, Verlag Leipzig, Inhaber Hans Adler in Themar.

Fol. 9687. Johs. Neudörfer, Inhaber Jo- Hannes Ferdinand Neudörfer.

Am 23. Juni.

Fol. 2108. Th. Münzing auf Nobert Hermann Liebih übergegangen , künftige Firmierung Th. Münuzing Nachf.

Fol. 9689, A. Leichseuring, Inhaber Ern Albrecht Leichfenring.

Fol. 9690. Rienecker & Sohn, errihtet den 1. April 1897, Inhaber die Kausleute Andreas August Otto Nienecker und Johannes Otto Rienecker.

Fol. 1476, 5741. G. Pönicke’s Schulbuch- handlung und Verlags-Magazin (R. F. Bierey), Robert Ferdinand Bierey auêgeschieden ; Agnes Elisabeth Sophie, verw. Bierey, geb. Hn, und der minderjährige Friedrih Ferdinand Bierey Mitinhaber, leytere von der Vertretung ausge- \chlofsen. :

Marknenkirchen.

3 Am 22. Juni.

Fol. 195. Andorf «& Sohu, Inhaber die Kaufleute Maximilian Karl Robert Andorff und Karl Willy Soßbn.

Meerane. Fol. 756 Richard Ie Inhaber Jul ol. 756. ar ah, Inhaber ulius Richard Iäh. Am 21. Iuni.

Fol. 724. Nichard Mehlhorn, auf Jda Alwine Rösler, geb. Mekblhorn, übergegangen.

Meissen. Am 17. Juni. Fol. 54. E, Värmanns Nachf., O, Nathu- fius, gelöst. Olbernhau. Am 17. Juni.

_ Fol. 151. Alfred Fiedler, Inhaber „Alfred Ferdinand Fiedler.

Oschaîtz, Ç Am 17. Juni. Fol. 228, Wähunuer «& Kaaker, errichtet den

14. Funi 1897; Inhaber die Schuhmacher Friedri Anton Wähner und Ernst Arthur Kaaker. s Y

Penig. rol. 0. Wi I (l Thierb ol. 63. G. Rofßner ierba f Artbur Tpells erloschen. E Y Prokura a,

Am 22. Juni.

g Je 334. August Brückner Zweignieder- a

lassung ter in Pulsnitz bestehenden gleichnamigen Firma —, Inhaber Robert Arno Brückner. Am 23. Juni. Fol. 23. Carl Jhle, gelöscht.

Flauen. Fol. 1366 Wilh n Del Inh Fol. 1366. elm Deil, Inhaber Fran Wilhelm Deil. S ol. 249. Otto Dreyÿysel, gelöscht. ol. 873. Wilh. Gusburft, gelöst. ol. 1367. Oscar Wi kel, Inhaberin Caroline Alwine verw. Wiel, geb. f esker. Reichenbach. G Am 19. Juni. Fol. 43. Gebrüder Uebel in Neßzshkau, riedri Wilhelm Uebel gudge chieden, Prokura dolph Richard Weydling's erloschen. Fol. 806. S. Pax Sohn, Inhaber Oskar Par.

Am 22. Juni. _Fol. 278. J. G. Bauer, auf Bruno Bauer i esa,

Am 18. Juni. Ï J

Fol. 132. E. Salinger, Ifidor Salinger ist Fnhaber, Prokura desselben erloschen.

Am 19. Juni. :

Fol. 144. Hübler « Schönherr, Edmund Gustav Gellert Profkurift. i

Am 22. Juni.

Fol. 300. Kuisse & Bulir, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gröba. Der Gefell- schaftsvertrag is ausgestellt am 4. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Gänsen (mit Ausnahme von gemäfteten Gänsen), Rohbprodukten und Wild. Das Stammkapital be“ trägt 20 000 46 Die Geschäftsführer der Gesellshaft sind Eduard Knisse in Gröba, Ernst Knisse in Zaußwitz, Johann Bulir sen. in Hodeck, Karel Bulir in Niederpasek und Johann Bulir Ik. jun. in Hodeck. Der Gesellschaftévertrag dauert vvrläufig bis zum 31. März 1902 einschließli. Nah Ablauf dieser Frist gilt der Vertrag jedesmal auf einen Zeitraum von 5 Jahren bis wieder zum 31. März erneuert, wenn er nicht mindestens se{s Monate vor Ablauf des Zeitraumes von einem der Gesellschafter auëdrücklich gekündigt ist. Eine solche Kündigung hat Wirkung erst bei Ablauf der fünfjährigen Periode. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell- schaft sind verbindlih, wern sie durch einen der Geschäftsführer erfolgen.

Schneeberg. Am 22. Juni. : :

Fol. 284 für Neustädtel, Aue und die Dorf- schaften. Bochmaun «& v. Stein in Aue, er- rihtet den 1. Juni 1897, Inhaber die Kaufleute Mar Rudolph Bohmann und Otto Paul Cornelius v. Stein.

Schwarzenberg. Am 9. Juni.

Fol. 262. F. W. Hüttel in Grünhainu, Ernft Alfred Hüttel ausgeschieden, Ida Auguste verehel. Hütt-l ift Inhaberin.

Zittau, Am 22. Juni. S

Fol. 809. B, Henke «& Küttner, Gesellschaft aufgelö\t, Lothar Pescheck Liguidator.

Fol. 769. Lissel & Schulze, auf Rudolf Moritz Heger übergegangen.

awickKanu, Am 16. Juni.

Fol. 1504. Carl Schmelzer sem. in Lichten: tanne früher in Werdau —, Inhaber Marie Sidonte, verw. Schmelzer, geb. Wetzel, in Werdau, Kaufmann Carl Paul Schmelzer dafelbst, Ingenieur Carl Hermann Schmelzer in Lichtentanne und Kaufmann Carl Otto Schmelzer daselb, Frau verw. Schmelzer ist von der Firmenvertretung aus-

geschlossen. Am 19. Juni. Z Fol. 894. Otto Thoft, Prokura Robert Adolf Walther's erloshen, Johannes August Alexander Lucanus Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem 2. Prokuristen zeichnen. Am 22. Juni. Fol. 1505. Dr M. Kunath, Inhaber Franz Mar Kunath.

LÍisSsaA. Bekauntmachung. _ [22519]

Im Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 73 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Bernhard Lachmann zu Lissa i. P. hat für seine Ehe mit Martha, geboreue Kann, durch vorehelichen gerichtlichen Vertrag vom 16. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen.

Lifía, den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Löbejün. Bekanntmachung. [22520]

Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Stockhiuger ist auf den Kaufmann Albert Stcckhinger zu Löbejühn übergegangen. Vergleiche Nr. 32 tes Firmeuregisters.

Fn dem Firmenregister ist unter Nr. 32 die Firma Albert Stockhinger und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stochinger zu Löbejün am 26. Juni 1897 eingetragen.

Löbejün, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelgregifter. [22521]

1) Der Kaufmann Carl Fichtel hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Pfeffer & Weißenfels Nachf.““ hier unter Nr. 1393 des Prokurenregisters eingetragen. :

9) Der Kaufmann Wilhelm Hürth hier ift als Prokurist für die Firma „F. Purcel“’ hierselbst unter Nr. 1394 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Julius Wahl hierselbst ift seit dem 25. Juni 1897 aus der unter der Firma „Ferd. Bohnenstiel Nachfolger“ hier bestehenden und Nr. 1330 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgefellshaft ausgeshieden, welche von den übrigen Mitgesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesegt wird. Zur Zeichnung und Ver- tretung der Firma ist nur der Kaufmänn Hans Greiner hier allein berechtigt. Eingetragen bei Nr. 1390 des Gesellschaftêregisters.

Magdeburg, dea 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mühlhausen, Thür. [22523] i Bekanntmachuug.

Die unter Nr. 569 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Franz Ostermann, mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th., ist erloschen.

Mühlhauseu i. Th., den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. [22522] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 257 die offene Handelsgesellshaft in Firma Oftermaun «& Waldmaun mit dem Sie in Mühlhausen i. Thür. und als deren Gesellschafter : ;

a. der Kaufmann raus Oftermann,

b. der Kaufmann Gustav Waldmann, beide zu Mühlhausen t. Thür.,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1897 begonnen.

Mühlhausen i. Thür., den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. [22524] Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregifter i#t unter Nr. 258 die ofene Handelsgesellshaft in Firma Hermann Chr. Müller & mit dem Sitze in Mühl- hausen i. Thür. und als deren Gesellschafter : a. der Kaufmann Hans Bernstein,

_b. der Kaufmann Hermann Chr. Müller, beide zu Mühblhausen i. Thür.,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1897 begonnen.

Zur Vertretung der Gefellshaft ist nur der Kauf- mann Hans Bernstein zu Mükblhausen i. Thür. beretigt.

Mühlhausen i. Th., den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mülheim, Ruhr. [22526] Bekanntmachung.

In unser Register betreffend Ausfcliezung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ift heute unter Nr. 97 Folgendes eingetragen :

Die Brautleute Kaufmann Albert Schöndorff zu Mülheim a. d. Ruhr und Fauny Grom- bacher zu Cannstatt haben dur den notariellen Vertrag vom 16. Juni 1897 für ihke mit dem erften Ehewohnsitze zu Mülheim a. d. Ruhr einzugehende Ebe jede Art der Gütergemeinschaft ausges{hlofsen.

Mülheim a. d. Ruhr, 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Befauuntmachung. [22525]

In unser Register, betreffend Aus\{ließung der Gütergemeinshaft bei Kaufleuten, ift heute unter Nr. 98 Folgendes eingetragen :

Die Brautleute Kaufmann Heinrich Heckmanu Gerhards Sohn und Emilie Dreesen zu Styrum haben für ihre mit dem ersten Ehewohnsiße zu Styrum einzugehende Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Juni 1897 jede Art der Güter- gemeinschaft ausges{lofsen.

Mülheim a. d. Ruhr, 24. Juni 1897.

Königliches Amt3geriŸt.

Neuss. Fn unserem Gesellschaftsregister ist Nr. 161 Firma: j „Sebrüder Alsberg“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß der Kaufmann Morig Fried zu Köln am 23. Juni 1897 als Handel8gesellshafter eingetreten ift. Neuf, den 25. Jant 1897. Könztgliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [22603] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 7 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Wilh. Aug. Weyl zu Ottweiler wurde eingetragen :

Die Firma ist erloshen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 24. Juni 1897 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Pinne. [22528] Die in dem Firmenregister des hiesigen Gerichts unter Nr. 30 eingetragene Firma: „„Nathau Lippmann’s Wittwe“ ist beute gelö{cht worden. Pinne, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [22529] In unser Prokurenregister ift heut unter Nr. 84 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Wede- kfindt in Natibor für die unter Ne. 114 mit dem Sitze in Ratibor eingetragene offene Handelsgesell- schaft J. O. Wedekindt Prokara ertheilt ist. Ratibor, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Befauntmahung. [22531] Auf Seite 93 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma A. Steuber zu Sachsenhagen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. SBefanntmachung. [22530] In unser Handelsregister is Nr. 32 zu der Firma J. Klöpper zu Bad Nenndorf heute eingetrazen : „Die Firma ift erloschen.“ Rodenberg, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [22532] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 728 eingetragene Firma H. Paul ist heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. 22245] In unserem Firmenregister is heute unter Nr. 160 zur Firma: „J. Habitzfky“/ hier der Uebergang des Geschäfts auf die Chefrau Habißky, Lydia, geb. Rückemesser, hier vermerkt, ferner sind folgende Firmen: Nr. 175. Auguft Bartels, Nr. 176. F. Habitzky, Nr. 177. Otto geme r. 178. Franz Richter, Nr. 179. A. Kreder, Nr. 180. . Bouneß, Nr. 181. C. Berling, Nr. 182. H. Grußendorf, als deren Nieder- lassungsort: Seehausen i. Altmark, und als deren Snhaber: zu Nr. 175: Kaufmann August Bartels, zu Nr. 176: die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Habitzky, Lydia, geb. Rückemesser, zu Nr. 177: der Kaufmann Otto Hilgenfeld, zu Nr. 178: Kaufmann aran Richter, zu Nr. 179: Lederhändler August eder, zu Nr. 180: die Wittwe Elifabeth Bonneß, geborene Reinedcke, zu Nr. 181: der Kaufmann Carl Berling, zu Nr. 182: der Kaufmann Heinrich Grußendorf, sämmtlihe wohnhaft in Seehausen i. Altm., eingetragen worden. Seehausen i. Altm., den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Siegen. [22246] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter laufender Nr. 111 eingetragenen Firma f Zapp & E. Gogarten zu Siegen vermerkt worden :

Das Handelsgeschäft ist mit der in „J. Zapp & E. Gogarten Nachf.““ veränderten Firma durch

Vertrag auf die Fräulein Wilhelmine Barlen und

Maria Müller zu Siegen übergegangen; vergleihe Nr. 415 des Gefellschaft8regifters.

Ferner ift im Gefellshaftsregister unter Nr. 415 beute die Firma J. Jap & E. Gogarten Nachf. zu Siegen und sind als deren Inhaber die Fräulein Wilhelmine Barlen und Maria Müller zu Siegen eingetragen worden.

Siegen, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. é [22247] In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma H. Günther zu Tiefenbach vermerkt worden : Die Firma if durch Erbgang auf die Leder- fabrikanten Heinrich Carl Robert und Heinrih Jgnatius Günther zu Tiefenbah übergegangen; ver- gleihe Nr. 414 des Gesellschaftsregifters.

Ferner ift heute unter Nr. 414 des Gesellshafts- registers die Firma H. Günther zu Tiefenbah und find als deren Inbaber die Lederfabrikanten Heinri Carl Robert und Heinrich Fgnatius Günther zu Tiefenbach eingetragen worden.

Siegen, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanutmachung. [22243] In unser Handelsregifter ift zufolge Verfügung vom 22. Juni 1897 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden : Zu Nr. 165 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Handelsgesellschaft Laufizer Glashüttenwerke E Dem Sitze zu Kunzendorf N.-L. eingetragen steht.

Kol. 4. Folgende Gesellschafter :

1) der Glaamachher Ferdinand Stroff,

2) der Glas\{hleifer August Schönert,

3) der Glasmacher Anton Pokorny,

4) der Glasmacher Wilhelm Trinks, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird vom 1. April 1897 ab unter der bisherigen Firma von den verbleibenden Gesellschaftern, nämli:

1) dem Glasmacher Anton Stroff,

2) dem Glasmacher Franz Shwadten,

3) dem Glasmacher Friß Bohrisch,

4) dem Glasmacher Julius Schwadten,

5) dem Hafenmacher Gustav Ringel fortbetrieben.

Sorau, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 3.

Stallupönen. Handelsregifter. [22249]

In unser Firmenregister ift unter Nr. 457 die Firma Alfred Schueler mit dem Siß in Eydtkuhnen und als Inhaber der Kaufmann Alfred Schueler da- selbst am 24. Juni 1897 eingetragen. Ferner ift glci in das Register zur Eintragung der

us\chließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein- E worden, daß der Kaufmann Alfred Schueler für feine Ehe mit Lina, geb. Ludwinowsky, durch Vertrag vom 17. August 1896 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Stallupönen, den 24. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stettin. [22252] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2810 der Kaufmann Paul Albert Otto Behrens zn Bremen mit der Firma „Paul Behrens“ und dem Orte der Niederlaffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11Þb.

Stettin. [22250]

Der Kaufmann Paul Behrens zu Bremen hat für seine in Stettin unter der Firma „Paul Behreus““ bestehende, unter Nr. 2810 des Firmenregisters ein- getragene Handlung den Kaufmann Ernft Nudolph Des Behrens zu Stettin zum Prokuristen be- ellt.

Dies i} in unser Prokurenregister unter Nr. 1091 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Strelno. Bekauntmaächung. [22533]

Der Buchdruckereibesizer Paul Jaschke zu Strelno hat für seine Ebe mit Helene Potrz durch gerihtliben Vertrag vom 12. Juni: 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- ges{lofsen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1897 am felben Tage unter Nr. 15 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Strelno, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [22253] Berichtigung.

Fn der Bekanntmahung vom 25. Mai 1897 (Nr. 134 dieses Blattes) ist die Commandit- gesellschaft Schmidtborn und De zu Friedrichsthal versehentlih an 2. Stelle als „Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung bezw. Haftpflicht * bezeichnet. Die Gesellschaft ist eine Commandit- gesellschaft ; die beiden vorgenannten Zusäße find zu ftreichen.

Sulzbach, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Thorn, [22534]

Die unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Kommanditgefellshaft Bielski & Comp. in Thorn ist aufgelöst; eingetragen infolge Ver- fügung von beute. ?

Thorn, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Torstlund. [22254]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 45 eingetragen die Firma Oskar Rafalski in Scherrebek und als deren. Inhaber Apotheker Simon Oskar Eduard Rafälski in Scherrebek. : Toftlund, den 10. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Befauntmahung. 22255]

In unserem Firmenregister ' ift die unter Nr. 68

eingetragene Firma „S. Leffer““ zufolge Verfügung

von beute am heutigen Tage gelöscht.

Treptow a. R., den 22. Juni 1897. Köntgliches Amtsgericht.

vvf e Dei: P U E R E P E D R E rTR 2A pm E A S S S

Eg r wie uen.

E R E I D EIITEL S voi

T S L IEL D

T L R aag