1883 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

f dd ES

e

s t f f Fe

1102.

Vierte Beilage

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, deu 16. Mai

1883,

tom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, v

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin au dur die dniglice Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

a Handels-Register. del8regiftereinträge aus dem Königreich M Paas ets e rel Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden De bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli®. ial Celle. Bekauntmachuug. [2 Auf Blatt 418 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

A. Thielebeule & Co, alleiniger E Kaufmann Alfred Thielebeule,

ingetragen: A “Die Firma e les , den 12. Ma R T “Königliches Amtsgericht. IL. Mosengel. [21394] Durlach. Nr. 4744. Die TIheilhaberin der

O. Z. 22 in das diesseitige Gesellschaftsregister ein- eide gines „L, Bär Söhne in Wein- garten“ Josef Hirs Baer Witiwe, Sara, gebo- rene Baer, von Weingarten ist am 1. Novémber

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markeushug, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz

om 25, Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

weiteren Vorstandsmitglieds unter die Firma des Da Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann jeder- zeit bei hiesigem Gericht eingesehen werden. Eppingen, 9. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Kugler.

Freistadt i. Schl. Befanntmadthung. [21549] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 289 die Firma „Georg Doeger'sche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruck@erei“ und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Doeger zu Freistadt i. Sl. eingetragen worden.

Freistadt i. Schl., den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. C E N

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 eingetragen die Firma:

é i E. Behnsen,

mit dem Niederlafsungsorte Goslar und als deren Inhaber die Chefrau des Gastwirths Hermann Behnsen, Emma, geb. Davison, auf dem Strohkruge bei Goslar, als Prokurist deren gedahter Ehemann. Goslar, den 3. Mai 1883.

20438] and I.

1581 aus der besagten Handelsgesellschaft aus8ge- tretèn. Die Firma besteht unter den übrigen Theil- habern unverändert fort. Durlach, den 26. April 1883. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmathung. Firmenregister.

Eisleben. [21550]

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist beute unter

Nr. 517 die Firma „Leopold Holde in Eisleben“

und als deren Inhaber der: Kausmann Leopold Holde

in Gisl[eben eingetragen. Eisleben, am 8. Mai 1883. : Königliches Amts8gericht, Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht T. Buwholz.

Greifswald. Befanntmahung. . [21489] In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver-

fügung vom 5. d, Mts. die unter Nr. 460 einge-

tragene Firma „Emil Fischer“ gelöscht. Greifswald, 5. Mai 1883.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central - Abonnement beträgt T Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Aktiven und Passiven worden;

2) im Firmenregister : unter Nr. 12 in Col. 6: Die Firma Georg Mergler ift erloschen,

unter Nr. 41: Bezeichnung des Firmeninhabers; Apotheker Wilhelm Heinrih Mergler zu Hawenburg, Ort der Niederlassung: Hachenburg, Bezeichnung der Firma: 2 W. H. Mergler;

3) im Prokurenregister unter Nr. 6 in Col. 8: Die dem Wilhelm Heinri Mergler dahier für die Firma Georg Mergler ertheilte Prokura ist -durch das Ableben des Firmeninhabers er-

Saihenb den 11. Mai 1883

enburg, den 11. Mai 5 Königliches Amtsgericht. IT.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Mai 9,

C, Th. Reimann. Inhaber Paul Christian Theodor Reimann.

C, Th. Reimann. Diese Aa hat an Johann Robert Adolph Wehrlin Prokura ertheilt.

J. J. Nordlinger. Diese Firma hat an Anton Martin Johann Gerhard Ramien Prokura

ertheilt. : Mai 10. A, F. Riemaun & Co. Diese Firma hat an August Ferdinand Riemann (sr.) Prokura ertheilt. Lonis Fries & Co. Leopold Fries ist in das

allein übernommen

[21481]

Königliches Amtsgericht.

21406 Greiz. Auf Fol. 428 des hiesigen Handels ie ift heute die Firma: „Gustav Fischer“ eingetragen

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Christian Daniel Gottfried Bredée unter unveränderter Firma fort.

Robert S, Carr. Diese Firma hat die an Gott-

worden.

Elberrseld. Befanutmachung. [21395] In unser Prokurenregister, bei Nr. 1128, woselbst ih die Seitens der Firma Friedr. Seyd & Söhne in Elberfeld dem Feodor Brähmig und Albert Bernhold daselbst ertheilte Kol- Ieftivprokura eingetragen befindet, ift heute vermerkt worden: i Die Kollektivprokura ist erloschen. Elberfeld, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Befanntmachung. [21396] Fn unser Prokurenregister, unter Nr. 1291, ist eute eingetragen : :

v Die Seitens der Firma Fr. Wilh. Jdel in Elberfeld dem Fräulein Anna Hold da- selbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [21397] Fn unser Prokurenregister, unter Nr. 1292, ist eute eingetragen : s Die Seitens der Firma Reimaun & Meyer in Elberfeld dem Friedrich Meyer da- ._ elbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [21398] IÎn unser Prokurenregister unter Nr. 1293 ift heute eingetragen : die Seitens der Firma Boeddinghans, Rei- maun & Co. in Elberfeld dem Arnold

Titgemeyer daselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. ElIberseIld. Befanntmahung. F In unser Firmenregister unter Nr. 3222 ist heute eingetragen die Firma:

; Serm. Rubens Sohn, mit dem Sitze zu Clberfeld und als deren alleiniger Jnhaber der Kaufmann Hermann Rubens jun. daselbst. Elberfeld, den 11, Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21400] Unter O. Z. 4 des

Eppingen. Nr. 4803. Genossenscaftsregisters wurde heute Folgendes ein- Lies: D. 3. 4, 9, Mai 1883. Nr. 4803. Land- wirthshaftlicher Consumverein Caen ein- t

getragene Gen vom 1. April rosenschaft. Gesell|chaftsvertrag

: , 2009, weck des Vereins ift: niffen afilide billigste Beschaffung von Bedürf- Qualität M Und’ Landwirthschaft in bester

em reegemeinsdhaftlicher Verkauf von Produkten

aus dem landwirtbs{aftlihen Betrieb, c. Schutz der ie i gegen Ücbervortheilung '

e Jjebtgen Vorstandsmitglieder j :

Landwirth Philipp Vielbauer et art,

« Landwirth Heinrich

wirth K. Gebhard H/S

a I. S. Lok Friedri Thomä

Alle in Eppingen

Die von der Genossen e

machungen erfolgen Unte he ehenden B Saa,

An g Di in i: Landwirth baslliben

n&latt, rga i

onsumvereine in Babe a ven Der Vorftand zeichnet für den Verein; die

B. Ÿ Nr. 461, früher Nr. 329,

Hachenburg. Zufolge Verfügung vom Heuti- gen ist eingetragen worden:

T B S E I G

err Hofuhrmacher Gustav Cr Ù iz,

laut Anzeige vom 7. Mat 18 Lde

Greiz, den 9. Mai 1883.

Fürstlich Mrs pintsgeridt, Abth. I. oigt.

L [21407] Grevesmühlen. Jn das besondere Handels- register für den Bezirk der Gerichts\chreiberei Dassow ift zufolge Verfügung vom 12. Mai 1883 am 13. Mai 1883 zur Handelsfirma Chr. Callies einge- tragen Fol. 47 Nr. 20 Spalte 7:

Die dem Handlungscommis J. H. Bökmann zu Dassow ertheilte Prokura is zurückgenommen. Greve3mühlen, den 13, Mai 1883. Großherzogl. Me&lenburg-Scwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Woltmann, Gerichtsschreiber.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [21408] In unser Firmenregister ist : 1) unter Nr. 250 «die Firma: S. Mueller mit dem Sitze zu Leshniß und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Mueller zu Leschnitz, 2) unter Nr. 251 die Firma: N A. Ehrlich mit dem Site zu Groß-Strehliß und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ehrlich zu Groß-Strehli am 2. Mai 1883, 3) unter Nr. 252 die Firma: : B. Folwaczny mit dem Sitze zu Leshniß und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Folwaczny zu Leschnitz am 8, Mai 1883 eingetragen worden. Groß-Strehliß, den 8. Mai 1883. ôniglihes Amtsgericht. ehrens.

Guben. Bekanntmachung. [21409] „In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage folgende Vermerke ein- getragen worden: _ A. e s 329 (Firma J. Umlauft in Guben) ol, 6: Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Hermes zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsezt. Vergleiche Nr. 461 des Firmenregisters.

Bezeichnung des Firmeninhabers :

der Kaufmann, früher Hütteninspektor

Richard Ferdinand Cäfar Hermes, 3) Ort der Niederlassung:

Guben, 4) Bezeichnung der Firma:

J. Umlausft., Guben, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, L. Abtheilung.

[21410] 1) im Gefellshaftsregister unter Nr. 6 in Col. 4:

Die Gesellschaft Georg Mergler & Sohn ja hat sih in Folge des Todes des einen Gesfell-

lieb August Otto Meyer und Albert Peimann gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten G. A. O. Meyer und William Henry Carr gemeins{aftlide Prokura ertheilt. J. H. A. Mess. Nach dem am 30. Juli 1882 erfolgten Ableben von Wwe. Maria Rudolphine Catharina Mess, geb. von Döhlen, ift das Ge- schäft von den Erben derselben fortgeführt, am 1. April d. J. aber von Otto Wilhelm Carl Mess übernommen worden und wird von dem- selben, als alleinigem Inhaber, unter unver- anderter Firma fortgeseßt.

ai 11, J. Heinrich Schmidt, Inhaber Jürgen Heinri Deuts Senat t-Versicherung3 Gesellschaft eutshe Tran3port- eruugs-Gesellscha in Berlin. Die Gesellshaft hat Jürgen Hein- rich Julius Schmidt, in M I. Heinrich Schmidt, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be- ftellt. Derselbe is laut der beigebrahten Voll- macht ermächtigt, See-, Fluß- und Landtransport- Versicherungen für die Gesellschaft abzus{hließen, P darüber auszufertigen, Prämien zu er- eben und darüber zu quittiren, auch die Gesell- schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellshaft an J. P. H. Paulsen ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht,

Wananu. Bekanutmachung. A

In unser Handelsregister ist unter Artikel 471 eingetragen :

Die unter der Firma „Walther & Co.“ in Hanau bestehende ofene -Handels8gesellschaft is durch den Tod des Gesellschafters Fabrikanten Emil Seelig in London aufgelöst und besorgen die offenen Gesell- schafter Fabrikanten Friedrich Wilhelm Walther in Dae Wilhelm Walther in Hanau und Emil orin in London die Liquidation.

Das unter der Firma „Walther & Co.“ in Hanau betriebene Handelsgeschäft wird von den nachgenannten Gesell|chaftern, nämli:

1) E Friedrich Wilhelm Walther in Hanau,

2) dem Fabrikanten Wilhelm Walther in Hanau, 3) dem Fabrikanten Emil Morin in London, unter unveränderter Firma als ofene Handelsgesell- schaft weiter betrieben.

Die genannten Gesellshafter haben dem Kauf- mann Wilhelm Morin“ in Hanau Prokura ertheilt. Na Anzeige vom 10. Mai d. J. eingetragen an demselben Tage.

Hanan, 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hannover. Befanntmachung, 21412 Firma :

Dormann & Stürzekarn:

Der Gesellschafter Louis Dormann ist aus der Gesellschaft ausgetreten ; das Handelsgeschäft ist vertragsmäßig mit Aktiven und Passiven auf den Gesellshaster Ernst Stürzekarn zu Han- nover zur Fortseßung unter unveränderter Firma übergegangen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

[ ] In das hiesige Handelsregister is heute Blatt | M 3445 eingetragen zu der

für das Deutsche Reich. (Nr. 112.)

Pa - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das 50 für das N Einzelne Nummern kosten 29 4.

3

Lm

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Ernst Her- mann Otto in Heiligenhafen über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; cfr. Nr. 1467 des Firmenregisters; 2) sub Nr. 1467 die Firma: . J. Otto in Heiligenhafen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ernst Hermann Otto daselbst. Kiel, den 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT.

Kiel. A EAR ang, 21418] In das hieselbst geführte esellschafts- register ift am heutigen Tage ad Nr. 32 zur

Firma Vereinsbank in Kiel eingetragen : Das bisherige Mitglied des Ver- waltungsraths Konsul Carl Ludolph Friedrich Schröder in Kiel is aus- geshieden. | Kiel, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ill.

Königsberg. Handelsregister. [21413] Der Kaufmann Franz Gustav Wilhelm Schulz zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der

Firma: ; „Franz Schulz“ ein Handelsgeschäst errichtet. Dieses ist unter Nr. 2741 unseres Firmenregisters am 9. Mai 1883 eingetragen worden. Königsberg, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. XITI,

Königsberg. Sandels3register, [21414]

Der. Kaufmann Albert Vogel zu Königsber hat für seine Ehe mit Marie, geb. Holzweiß, dur Vertrag vom 16. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes au8ges{lossen; das eingebrahte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glüdsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ‘ist am 9. Mai d. J. unter Nr. 924 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den -10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [21415] Der Kaufmann Otto Markowsky zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Sophie Loewenheim, geb. Lebegott, durch Vertrag vom 6. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb- schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonfl erwirbt, Le die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens a

en. .

. Dies ist am 9. Mai d. J. unter Nr. 923 in das Register zur Eintragung der Auss{ließung der ehe- lihen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 10, Mai 1883. Königliches Amtsgericht. KII.

s [21416] Königsberg N./M. i a Königliches Amtsgericht zu Königsberg N,/M In unser Firmenregister ist am 8. Mai 1883 unter Nr. 201 eingetragen die Firma E, Gold- ammer zu Zehden und als Inhaber derselben der Apotheker Emil Goldammer zu Zehden. Labes. Bekanntmachung. [21419] s unser G beziehentlih Prokurenregister sind folgende intragungen bewirkt worden: I. Zu Nr. 36 des Firmenregistèrs. Firma-Inhaber: Kaufmann Wolf Joa- chim Meyer : ; Die Firma is durch Vertrag vom 1. Mai 1883 ab auf Sigismund Wolff Meyer in Labes übergegangen ; eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1883 am 28. April 1883.“ II. Nr. 135 des Firmenregisters : Inhaber: Kaufmann Sigismund Wolff Meyer. Ort der Niederlafsung: Labes. Bezeichnung der Firma: Wolff J. Meyer Nachfolger. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver- fügung vom 27. April 1883 am 28. April

III, Zu Nr. 5 des Prokurenregisters:

Prinzipal: Kaufmann Wolff Joachim

eyer.

Prokurist: Sigismund Wolff Meyer. „Die Prokura ift erloschen, eingetragen zufol, A vom 27. April 1883 am 28, April

Labes, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung [21547] in das Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein- getragen die Firma:

N, Mannheim, Juhaber : Der Kaufmann Nathan

Kiel. Bekauntmachung. j prag In das hieselbst geführte Firmenregister i

m heutigen Tage eingetragen: 1) ad Nr. 1220, betr. die Firma J. f Otto in Heiligenhafen, Inhaberin Wittwe Catharina

nung geschieht rechtskräftig durch N Bt es Direktors oder seines Stellvertreters unh L

|

schafters aufgelöst und ist das E durch Erbvertrag von dem anderen Theilhaber mit

Dorothea Otto, geb. Hillermann, daselbft:

au genannt Joahim Mannheim. Lübeck, den 10, Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen a Stg en ur Beglaubigung: Schweiss\, Geri tsthreiber.