1883 / 112 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, 15. Mai. (W. T, B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fester. Ioco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewickt 136,00, pr. Früh- jahr 139,00, pr. Mai-Juni 137,50. Gerste unverändert. Hafer fest, loco inländ. 136,00, pr. Mai-Juni 132,00. Weisse Ertsen

pr. 2000 Pfd, Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 %% loco 51,00, pr. Frühjabr 56,75, pr. August 58,00. Wetter: Schön. : ;

Danzig, 15. Vai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco lustlos, Umsatz 530 t. Bunt nund kellfarbig 164,00—180,00, helbunt 185,00—190,00, bochbunt und glasig 196,00, pr. Mai Transit 186.00, pr. Mai-Juni Transit 186,00. Roggen loco ermattend, inländischer pr. 120 Pfd. 137,00—138.00, poln. oder russ. Transit 128,00 bis 129,00, pr. Mai Transit 129,00, pr. Mai-Juni Transit 129,00. Kleine Gerste loco 118,00. Grosse Gerste loco 123,00 bis 130,90. Hafer loco 110.00. Erbsen loco 130,00—136,00. Spiritus pr. 10 000 Liter 9%/o loco 55,00.

Stettin, 15, Mai (W, T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 175—196, pr. Mai-Juni 195,50, pr. Juni-Jnli 195,59, per September Oktober —,—. Roggen fest, !oco 138,00—148,00, pr. Mai-Juni 149,00, pr. Juni- Juli 149.00, per September-Oktober 150,50. Rübsen per Septem- ber-OKktober 284,00, Rüböl matt, 100 Kilogr. pr. Mai-Juni 68,00, Pr. September-Oktober 61,09, Spiritus fest, loco 54,80, pr. Mai 55,40, pr. Juni-Juli 55,50, per August-September 56,60, Petroleum iogo 7.90.

Posen, 15, Mai, (W. T. B.) Í Í

Spiritns loce ohne Fass 53,20, pr. Mai 52,90, pr. Juni 53,20, pr. Ju'i 53.70, pr. Angnst 54,20, Flau.

BresIau, 16. Mai. (W. T. B) 4

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100% per Mai 53,30, per Augnust-September 54,409, per September-OKktober 93,90. Weizen per Mai 188,00. Roggen per Mai 147,00, per Mai-Jnni 147,00, per September-Oktober 149 00. Rüböl loco per Mai 70,50, per Mai-Juni 70,00, per September-Oktober 60,00, Zink : Hohenlohe Marke anf Lieferung 14,60 bez, Wetter: Schön.

Cöln, 15. Mai. (W. T. B)

_ Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21.09 fremder ioco 21,59, pr. Mai 20,60, pr. Juli 29,40, per November 20,55, Roggen loco 14,75, Por Mai 14,90 I Juli 15,30, pr. November E ter lozo 14,75. Rübbl loco 36,50, pr. Mai 36 00, pr. Oto- er 31,50.

Bremen, 15. Mai, (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,35, pr. Juni 7,45, pr. Juli 7,60, pr. August 7,75, pr. Angust- Dezember 7,95. Alles Brief.

Hamburg, 15, Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. mine rubig, pr. Mai 190,00 Br., 189,99 Gâ.. pr. 192,09 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, mine rubig, pr. Mai 146,00 Br. 14500 6d. Pr. 149,00 Br., 148,00 Gd. Bafer und Gerste unverändert, loco 71,00, pr. Oktober 62,00. Spiritus- höher, pr. Mai 433 Br., pr. Jani-Juli 433 Br., pr. Juli-August 44 Br, pr. Anugust-Septem- ber 443 Br. Kaffee rubig, geringer Umsatz. Petroleum fester, Standard white loce 7,45 Br., 7,35 Gd. pr. Mai 7,45 Gd, pr. Anugust-Dezember 7,99 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 15. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 16,20 Gd, 10.30 Br vr. Herbest 10.50 Gd., 10,55 Br. Roggen pr. Früäbjekr 7.95 Gd. 8,00 Br., pr. Herbst 8,25 Gd, 8,30 Br. Hafer pr. Fröhjabr 7.10 Gd. 7,15 Br. Mais (interaationaler) pr. MUai-Juni 7,10 Gd.

7.15 Br.

Pest, 15, Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco verflaut, pr. Herbst 10,10 Gd., 10,05 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,65 Gd., 6,70 Br. Kohlraps pr. August-September 141.

Amsteräam, 15. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 269, pr. November 285. Roggen loco fester, anf Termine unverändert, per Mai 168, per Oktober 177. Raps per Herbst 371 Fl. Rüböl loco 41}, gr. Herbst 3E,

Amsterdam, 15. Mai. (%. ‘L. B.)

Bancazinn 591

Antwerpen, 15. Mai. (W. T. R)

Petrolenmmarkt. (Schlnssbericht.) Raffinirtas, Type weiss

Standarà white loco

auf Ter- Juli-Augnust anf ‘Ver- Juli-Angnust Rüböi rubig,

Generalversammlung en,

Schweine.

100 kg): Mecklenburger

Kälber. Auftrieb T. Qualität 0,92—1,08

I. Qualität 0,94—1,10 lität

88—90 M, IV. Qualität 82—86 M Auftrieb 6202 Stück. resp. Pommern 100 x, 112—114 MÆ, Landschweine: a. gate 96—98 M, b. geringere 90— 92 Russen 88—92 M, Serben 94—100 M

1431 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): A, IL. Qualität 9,70—0,88

Schafe. Auftrieb 16845 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): H, I. Qualität 0,80—0,88 Æ, IIL Qua-

(Durchschnittspreis für Bakony

Eisenbahn-Einnahmenmn. Münster-Enscheder Eiseubahbn,

(+ 349 A6), münder Bahn,

1. Tan. 263 506 A6 (4 7003 6).

Tilsit-Insterburg Bisenbahn - Gesellschaft.

48 A E 2D) (+ 16443 Æ).

seit L. Jan 114278 6 (— 2318 A). Lübeck-Büchener, Lüheck-Hamburger und Lübeck-Trave- Im April er. 313 161 1. Jan. 1122 016 A (— 35087 M). Saal-Bisenbahn. Im pril cr. 76 094

bis ultimo April cr. 182105 M | peraturen vor,

Im April cr. 24200 M

vertheilung stile 4. (— 20729 6), seit | Nur in Borkum, E (4 1761 A6), geit

Neufahrwasser Im April er.

Anmerkung: Lie Stationen sind in 4 Gruppen 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enrcpa südlich dieser Zone, ist die Richtung von West Skala für die Windstärke: 1 = leiger Zug, 2 = leicht, 3 = gsechwach, 4 = mässig, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 == Sturm, 12 = Orkan. | Uebersicht der Witterung. Ï

Ueber den britischen Inseln hat sich en barometrisches. Maximum ausgebreitet, leichte nördliche Luftströmung aufgetreten ist. unter deren Ein- } fluss daselbst die Temperatur meist gesunken ist. Ueber Central- / europa herrscht bei ausserordentlich gleichmässiger TLnftäracks- /

leco 183 bez. und Br., pr. Juni 183 Br., pr. September 19} Br,, é M H N D UnA O LEN 30, Mai. Stettiner Maschinenban-Anstalt und A Antwerpen, 15. Mai. (W. T. 8) t Aotien-Gesellschafît vormals Möller & Eolbers Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen rubig. Roggen Ord. Gen.-Vers. zn Stettin. fest, Hafer behanpttt. Gerste unverändert. B Rheinisohe Baugesellschaît, Ord. Gen.-Vers, London, 15. Mai, (W. T. B.) Oba. Ei Havannazucker Nr. 12 231. Nominell, 5. Juni, Lübecker Feuer-Versicherungs-Gesellschaît, Ga, | Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.) Vers, zu Lübeck. 1] Feiertags wegen heute kein Raumwollenmarkt. 6, Bergbau-Gesellschaft „Holland“ Wattensoheid, du! Läiverpoel, 15. Mai, (W. T. B.) : E Gen.-Vers, zu Zeche Hol'and. Getreidemarkt. Weizen rubig. Mais 1 d. niedriger. | 6. ,„ Düsseldorfer Banbank, Ausserord. Gen.-Vers, Hehl fest. Wetter: Schön. Düsseldorf. Y EuII, 15. Mai, (W. T. B.) \ b A Dresdner Bank. Ansserord. Gen.-Vers. zn Drag, Getreidemarkt. Fremder Weizen rubig, Preise unver- | 13, , Mos00-Brest Eisenbahn-Gesellschaft, Ord. Gall Inde Wetter: Schön. 18 nan. E Db, : asgoWw, 11, Mai. M-BJ) : vie ersiadt- enburger Eisenbahn-Gese Roheisen.” Mixed Tr warrants 47 sh. 7 d. bis 47 sh, Ord, Gen.-Vers. in rial ote orns E 7x d. B Allgemeine Renten-Anstalt zn Stuttgart. Ord. Ga Manchester, 15, Mai. (W. T. B.) Vers, in Stuttgart. 12r Water Armitage 7, 19r Water Taylor 74, 20r Water Miciauis 85, 30r Water Clayton 91 DEE de S 1 40r a ule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpcops Lees Wetterbericht vom 16. Mai 1883 85, d6r Warpcops Qual. Rowland 97, 40r Donble Weston 11, 8 Uhr ans A 1883, Doubs ourants Qualität 143, Printers 1/16 /59 8} pfd, Barometer uur E . Anziehend, L se N S Paris, 15. Mai - (W. T. B.) Stationen. L D Nd: Wind. | Wetter in 9 Cel z Eroduktenmarkt, Weizen matt, per ms B 2 Millimeter C,={} uni 26,30, per Juli-Angust 26,90, per September- ezember D. | Mallaghmoro 773 TONO 7 Mehl 9 Marques SRICHONT, per Mai 57,10, per Juni 57,50, per Jnuli- | Aberdeen K 760 NNW L mae R n August 58,60, pr. September-Dezember 59,75, Spiritus be- Christiansund 767 WSW 6 wolkig é hauptet, per Mai 49,25, pr. Juni 49,50, per Juli-August 59,50, per Kopenhagen, 766 still ‘wolkenlos 44 September-Dezember 51,00. Stockholm. 7657 18W 2 wolkenlos 171 París, 15. Mai. (W. T. B.) i Haparanda 762 still ‘Nebel 3 Rohzucker 889% 1060 rubig, 53,00 à 53,25, Weiszer Zucker Petersburg . 765 NW Ï [wolkenlos 13 fest, Nr, 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 60,89, pr. Juni 61,25, Pr. | Moskan .. 768 etill Frelkzant 1 Juli-Angust 61,75, pr. Oktober-Januar 60.10, Cork, Queens: ä Í | —— St. Petersburg,- 15, Mai. (M B tom 771 NNW 2 hei j Produktenmarkt. Talg loco 76,00, pr. Anugnst 73,09. Es ... Les n 74 eiter 12H jTeizen loco 14,25. Roggen loco 9.50, Hafer loco 5,25, Hanf | Brest T 1E 2 (E 74 loco 35,00. Leinsaat (9 Pn) loco 14,00, Wetter: Kühl. S i 767 No Z wolkenlos 13 New-YorK, 15. Mai. (W. T. B.) E Loz 7 ab 2 (E 14} Waarenbericht. Baumwolle in New-York 111/16, do. in “pit rp 767 [880 1 wolkenlos L J Jow-Orleans 104, Petroleum Standard white in New-York 7 Gd, | Svinemtinde. e AERO N 8e do. in Philadelpkia 73 Gâd., rohes Petroleum in New-York 67, Uenial Ra, 767 [g j wolkenlos A | do. Pipe line Certificates 1 D. 02 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother | Xemel. Ae _sWlkenlos\_ W | Winterweizen loco 1 D. 241 C.. do. pr. Mai 1 D, 212 C., do. | Münster... 765 [NO 1 wolkenlos F | pr. Juni 1 D. 224 C., do. pr. Jali 1D. 244 C., Mais (New) | Karlsrnhe . . 765 [¡NO0 2 wolkenlos | | 65 C. Zucker (Fair refining Mnscovadoes) 7%. Kaffee (fair Rio-) 95, | Wiesbaden . d still wolkenlos | Schmalz (Wilcox) 1115/16, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brotkers | München . . 766.0 3 [wolkenlos] U 12 Svark 113. Getreidefracht. nach Tiverpool 3. OREALS e Pie L Stili [wolkenlösf B“ c n | 2 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Wien 765 | 9 till E N SchlIachtviehmarKt des städtischen Centrat-Vieh- | Bres] 768 | hoss vom 15. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach | reolan - eo t Schlachtgewicht). S Ob 2 e 764 -ONO 3 rbiESzIce 0E Rinder. Auftrieb 4303 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): . T, I. Qualität 116—14 M, IL Qualität 98—104 e, TIL Qualität (/„eegang mässig. ?) Nachts Tan.

‘eoráret

4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grappte nach Ost eingehalten.

5 =

frigch, 6 = stark, 7 = sgteif, starker Sturm, 11 == heftige

s0 dass jetzt im Nordsecegebiete meist

8, WaArmes, trocknes und fast wolkenloses W ettel | wo gestern Abend ein Gewitter mit Regen statt- |

fand, sìnd die Wärmeverhältnisge normal, im übrigen Dentsch- * land liegt die Temperatur meist erheblich über der normalen, *

meldet 21 Grad. In Westdenutechland kamen |

gestern Nachmiitag für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohe Tem | in Cassel sogar 30 Grad. |

Deutsche Seewarte.

ie M

Tbeater

Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern- baus. 122. Vorstellung. Auf Allerhösten Befehl : Der Secräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilun- gen, nah dem Gedichte des Lord Byron: „The Corsair“, von Paul Taglioni. Musik von Gährich, mit Cinlagen von P. Hertel. Anfang 74 Ubr.

Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Der Dame! krieg. Lustspiel in 3 Akten von Scribe, bear. von Olfers. Jn Scene geseßt vom Direkto(/Breb. Zum Söluß: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von-W. Ernst. Jn Scene gescßt vom Di- rektor Deeß. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 123. Vorstellung. Auf Allerböchsten Befehl: Coppelia. Phantaftisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. Musik von Leo Delibes. Für die

hiesige Königlide Bühne bearbeitet und in Scene geseßt von P. Taglioni. Vorher: Der veasene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter v. Gluck. Neu bearbeitet und mit neuem fe ggodterte verschen von J. N. Fus. Anfang 7 r.

Schauspielhaus. 129, Vorstellung. Auf Begebren: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Ubr.

Wallner-Theater. Donnerstag : Gastspiel des

Hrn. Emil Thomas. Der Präsident, Doctor Peschke, 1733 Thaler 222 Sgr.

Ficteria-Theater. Donnerstag und die fol- genden Tage: Mit neuer Ausftattung: Die Canarien-

prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lcocq. Text von Duru und Henry Chévot. ° \

Residenz-Theater, (Direktion: Emil Neus-

Kadelbur. wnerstag : 17. Gaftspiel des Hrn. Gustav Unsere SoRE ermäßigten Preisen. Zum 17. Male: E. Labicbe und A. Dueer (Neeivank in 3 Akten von stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Ux ver Vop-

E oS \

Kroll’s Theater, 9,

i . nnerstag : é Over in 4 Aften von Dalébb, rstag: Die Jüdin,

Bei günstigem Wetter v

stellung, Abends bei brillanter ¿1° Sommergartens, großes von der Kapelle des Hrn. Kapellmeisters Ph,

Doppel-Concert, ausgefü Hauses unter Leitun, A Fahrbach und dem Musik:

corps des 2. Garde-Feld-Artillerie-Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Scinck. Anfang des Concerts 5} Uhr, der Vorstellung 64 Uhr.

Villets und Abonnementsbillets à Dußend 9 4 sind vorber zu haben an der Kasse und den bekannten Verkauféstellen.

Belle-Alliance-Theater, Donnerstag: Gaft-

ck* el des Herrn Georg Engels vom Wallner-Theater. Zum 7, Male: Der Jongleur. Original-Posse mit Gefang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl, Mufßik von A. Konradi. Im glänzend renovirten Sommergarten : Großes Doppel-Concert, ausge- führt von der Kapelle des Königlichen Eisenbahn- Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung des Königlihen Musikdirektors Herrn Lebede. und des Kapellmeisters Herrn G. Löser. Auf- treten der Wiener Duettsänger N S@&muhß und Kater, des Baritonisten Hrn. Walther-Kröning und der Tyroler Gesellshaft Hans Lechner aus dem Innthale (3 Damen und 2 Herren im National- Kostüm). Abends: Brillante Jllumination dur 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 75 .Z.

Freitag: Erstes großes Triple-Concert, ausgeführt von dem. Musik-Corps des 3. Garde-Grenadier-Re- giments (Königin Elisabeth) in Uniform, unter Lei- tung des Königl. Musikdirektors Herrn Rus@eweyh, und den Kapellen Lebede und Löser.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Krafft mit Hrn. Ge- rits-Assessor Friß Sprenger (Ziesar). Frl. Meta Booß mit Hrn. Premier-Lieutenant Victor v. Scheffer (Berlin). Frl. Elisabeth v. Jagow mit Hrn. Hauptmann und Batterie- Chef Job Wilhelm v. Wißleben-Wißleben (Rüh-

\taedt—Hannover). ;

Vercbelit: Dr. phil. Carl Wesendonck mit Gräfin Evy v. Hessenstein (Berlin). Hr. Pastor Werner Droß mit Frl. Johanna Schäfer (Güstow bei Prenzlau). —— Hr. Premier- Lieutenant Louis v. Zaborowskî mit Frl. Franziska Eichmann (Prenzlau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Paul v. Be (Pilgramsdorf). Eine Tochter:

rn. Dr. Brune (Hannover).

Gestorben: 2e Apotheker Herm. du Méênil (Wun-

storf). Verw.iFrau General-Major Julie v. Sommer- feld, geb. v. Geisler (Berlin). Hr. General- Konsul a. D. Carl Rudolf Hellmuth v. Winter- feld (Berlin). Hr. Kammergerits-Referendar Roland Marshall v. Bieberstein (Frankfurt

[bg Hr. Theodor v. S@lichting (Riet-

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Verkaufsanzeige

nebst

Edictalladung.

In Sachen des Vors(uß- und Sparvereins Eenossenschaft, Gläubigers,

gegen den Restaurateur Aug. Thölke daselbst, Sculdner, soll das Leßterem gehörige Wesen Celle-Texas Nr. 1, sammt Zubehör, sub Artikel Nr. 1589 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Celle Stadt zu einem Flähengehalt von 35 a 74 qm beschriebene und mit einem Wohnhause, welch{es außer mehreren Wohn- und Gastzimmern au einen großen Tanzsaal enthält, cinem Stallgebäude und Kegelbahn bebauet, der „sogenannte „Neustädter Schübenhof“, zwangêweise in dem dazu auf Freitag, den 29. Zuni d. Z., 1883, Morgens 11 Uhr, na anberaumten Termine öffentli versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, wele daran Eigenthums-, Näher-, lehn- reWtlihe, fideikommissarishe, Pfand- und - sonstige dinglihe Rechte, insbesondere Servituten und Real- berechtigungen ¿u haben vermeinen, werden auf- gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Ret im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundftücks verloren gehe.

Celle, den 11. Mai 1883,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. osengel.

Berkaufs-Anzeige

Edictalladung. In Saen der Wittwe Lohmann in Celle, Gläubigerin,

gegen den Orgelspieler Georg Grote daselbs, S{uldner, soll das leßterem gehörige, an der Aan bierselbst sub Nr. 15 belegene Wohnwesen ammt Zubehör, namentli den dazu gebörigen sub Artikel Nr. 1279 der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Celle zu 74 qm Flächengehalt beschriebenen Grund- gütern zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 29, k, M., Juni, 1883, Morgeus 10 Uhr,

[21747]

zu Celle, eingetragene

[21746]

aier anberaumten Termine öffentlich versteigert | werden. |

Kaufliebhaber werben damit geladen. j

Alle, wele daran Cigenthums-, Nähber-, lew | reWtlihe, fidcikommissarise, Pfand- und ja | dingliche Reite, insbesondere Servituten und | berechtigungen zu haben vermeinen, werden / fordert, selbige im obigen Termine anz l / und die darüber lautenden Urkunden vorzul# / unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldun das Ret im Verhältniß zum neuen Erwer] Grundstücks verloren gebe.

Celle, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. I, Mosengel.

1M] Aufgebot. A

Die Wittwe des Gefangenenaussehet# Gröger, En Pauli, geboren Marta GEN beires Sehen, hat das Aufgebot der i: egangenen Depositalsheine der Lbenöbtrsiberungs ftien-Gejellshaft Germania zu vom 11. und 12. September 1878, Juahalts derèn dit Antragstellerin die Polizen der Germania Ner. 146460 vom_27, Oktober 1866 und - Nr. 208908 wn 26. Februar 1870 über je 1500 4 für zwei | selben gewährte Darlehne als Unterpfand gegebtt hat, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wi aufgefordert, testens in dem auf \

den 25. Zannar 1884, Mittags 12 Uhr, | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6 | anberaumten Aufgebotstermine seine Rete Wf | melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallif | Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

ei

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreis wundarztstelle des Kreises Zan Belzig ist t ledigt und fordere ih zu Bewerbungen um dies mit dem Bemerken auf, daß hinsitlih der Wohnsiß“ nahme in einer der Städte des Kreises die Wünsdt der Bewerber möglihste Berücksichtigung E werden. Die betreffenden Gesuce sind unter ros fügung der Qualifikationszeugnisse und einer Leben beshreibung binnen acht Wochen an mi E | reihen. Potsdam, den 7, Mai 1883, Der Körig* | liche Regierungs-Präsident.