1883 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ter Düwel und , ad 210 M ; 42) | an die nde S lcinbena n, der Feldmark Steinbeim ju Sunften Bel. Bre, dae Nr 4 2 dasel a 21d M; fiôtt d A d triBtenten s Königlichen Domainen- a : löbner Anton e TE ORIeN, dzinsen (N. 685); Gbiadie 2490 ‘Vmae % Gta in de | e df Mik 121 L t AO T t | Sram La Tis Salt u State dart Stciubeim zu Gunsten des Kdniglicen | Vorsteber Conrad Wieers, Haus, Nr. 45 daselbft, | Grunrß l Mile, gena j mt C Bidtus aftenben Kanons (7, 855); | ad 210 i i A B10 M ; A) deinri 910 4; | ftelle zu Al der Witiwe d rundstücken des Ackerw| . s Nr. 50 daselbst, ad 210 4; auf rundsiden S en Bera MOAA x6-Vibayer ia de # Niggetidt Müton Fischer, Haus Nr. 55 d 119) Abs bof

: / cnzcl, en und Hemmern d (N; 2559); 70) Ablösung der auf d Genossen r E e 41) Gheleute Lisdbler dran slekentes Nea 5 enen der Mymeiade

her, dmark Albaxen für die Deanei zu Höxter baftenden | 47) Swenkwirth Anton Fi

s Simon f fowie Ablösung der auf Grundstäen des | selbsi, ad 210 M G) Pri 0 210 R 49) Ebe: | Oesierbost, vis, Ei antes, zu Dueblinghaulen, Ateuwir1hs Ludwig Ewers aselbst in der Feldmark) Rose, Hani N üausen „Haus Ne. 66 dsclbl, ad Abraben (0. 551); 113) Ablösung det } der dem ur di u Albaren haftenden Seld- v Koch, "1g. Laus, je p von P T N ; 73) Ablô ung der auf Grundstücken | 210 M; a, eris Rose, Haus Nr. 72 vajelbil, ind Acmensond tebe

das rths nn Anton Menne zu Pômbsen | mann Isaac ‘aufmann Simon David Grüne- | gesefsener Bb e e Be L t Gie Feter Gat | 2. df t L S MLA D | Goid: a ete vet G daselbst haftenden Geldabgabe, sowie fei S oseph Peble, Haus Nr. ; daselbst zustehenden l j cken des Ackcrwirths Anton Gellhaus zu Pömbse ufmann Isaac Simon Nose als Œigenthümer lôsung der dem Landwirth Norbert e M k Pôömbsen für das Universitätshaus . 77 zu Pômbsen, des Tagelöhners Arns von vers, A taftenden Galdabgabe (°. m de rom bause Xe des Maurcs Ioseph Ko, lg. | Aindhausen, Kreis Gemeine ¡ustebcnden 74) Ahloano r Edi U O Feldmark | Rode, abgetrennten HolzbereGtigung , es N l | Sctpocbibennens E 688); 116) Aló ter auf Bernard Aßmuth zu Beve fel haftenden |} 54) Schneider Anton , wirth | Grundftücken des Landwirt s Beverungen für die Domainen-Rentei Bra e belebt ad 210 M; 55) Gheleute Ader Nöria m Hellefeld, Kreis Arnöberg, für dea ; 75) Ablösung der zu Gunften L 6 Nr. 97 daselbt, ad 210 „4 | Rôrig, f , E firelbein von Patibausen unt des eiae, aa 11 Regierungóbezirk Arnsberg: b Ten bgaben (R. 137); 117) Ubldsurg ter auf Grund” Vörden auf Grun en ; rben | der Kelbinark Vede, Kreis e L: ' |füden der . Gemeinde E Kreis Meiser und des Handarbeiters Ph. Hölting eet en | 85) Seine der auf den Grundstücken Flur V., tan a Ginlei tedaiee Woo auf Grundstücken in der dortigen O Abiói R der auf | Nr. 167, 168, 169, 170 der Stcuergemeinde Hamm, rechligten ruhenden Ecbvabideciäle (N. 631); ütungsgeredtsame (V. S d des Ludwig | im Kreise Hamm, des Drahtziehers Heinri Gor- 118) Ablösung des auf dem Kotten des Berg- Geuntstdden des orb E rerldmard Driburg | slüter, voselbst, für ie Erben Justizrath Rausthen- invaliten Carl Braunheim zu Nicderbonbfeld für Ritenhoff zu Driburg in her Kare Reallasten | baus zu Hamm haftenden Erbpachtscanons von E EEE S th Fricdrih Feldmann dasclb|} laftenden bie Rapianei o loieg pes auf cinem Theile des | drei Thalern (R. 1327); 86) Ablêsung der den | ken B. 31; T9 Abldsung der auf + 77) Ablösung der auf cinem Theile s Menzel | Canons (B. ; B Di ss Bet e Ca | L E Tati ves Bani ee Gemetea | Setten d, Pergnarts BUNiS, Bihacrs V Sibi Barn ECDeanone 4B | Mltenräthen, Dreier pud Menge ZOEYeRen E D E TE Coamieeiiee (M Céieeien Mibeatitd» der Stadt Marburg boslenden SOBheena beretigungen (A. 637); 87) Ablösung der den | Hein E L Lrieien BIBB- / blöfung der auf Grundstücken des | bere g 5 im Kreise | gefälle (P. 833); 120) Grunde Adern eth Bernard Libbige und der Wittwe Heinrich Tatett "ves Acunesikekea “her Steuergemeinde iben des Franz Siarp und Seaossea zu Watien- O O Miltien iu NERCe rier e f } Seiece ustehenden Mealper mgen [S Ie y O, J E M ILE T, H MitrndemMeollasien bu Sumeen fer “Steins l | 88) Ablösung der der Kirche, Paftorat und Küsterei i en ( ties Aultitatea um Ricdernwent MafenDerg „And Det. oleno E G dstücken | ad St. Petrum zu Gesecke, von Grundstücken der | katholischen gei! L Insti Nealaboabea (0 : E "Gutéb sige s Chri d SPIE (u Q inde Gesede im Kreise Lippstadt zusteben- | Kreis Boum, zustc den dee Matia 8 Christoph Schulze zu Ifselhorst | Steuergemein t 122) Ablösung der auf ten Grundstü iun Kreise Biclietb und Gnesen zu Gunsten ker | den iben Znstitcten der Stiftstircben- Gemeinde «d | Louise Grave zu Baak, Keeis Bothum, bastenden Ee siver vershledener E A „Zeporio geiftlihen u Gelrde von Wenden des Aborben Try Ln Ofen der auf Grun loh, Ummeln. Hollen, n. Ls 3 calberechtigurgen | ftüden. des D. H. à Nicborst baftexde L e S Bocebel) dén eral G 1689; 29) Abdsang e den geistliden In- j ¿zum _ v gp des Prtwirths Eve p Ds n Saiiben A ingen und | ftituten der St, Nicolai-Kircbengemeinde zu Rüthen, | Epez dorf, Kreis Bochum, ha tem fen in den Gemeinden Borgholz, Nalingen. nud | tuten der Stx. cinden Rüthen, Suttrop, | gabcn (8. 8777); 124) Ablösung der auf C allasten | von Grundstücken der Gemein! V des Ben riedri Wilhelm 2180): 81) Ablôsung der auf den Gruntstüdea | Drewer uny Altenrüthen, Kreis Lirpstabt, pusiebene R s blbavses, Kreis für e Heincilb Keggre und Serien ¡u Cöcbale, Kreis | bec eolbeerbticaraen (R. 1900): 21) Uccikictd | Angust o zu Dahlhausen, Botum, Wia barg 11 Suvsicn des Mivîias congregatonis | der ben ailen Iukiinics ‘ber SE Biteiat | den Lanbivirth Fricieié MUde Les baiiietes Warburg, zu Eursten des Klosters L der den En Rüthen von Grundstücken der | E:bpaWtsabgaben (K. 2063); 125) Ablösa des tae Mariae virginis (franzöfishe Nonnen) zu | Kir{en ride zu | - | der Wittwe Kaufmann Hermann Stamm, Cevilie Maberborn haftenden Abgabe (K. * 1881). 82) Mb: “Jp und “Anrêble, Knie rpsiadi, zuftebraeen (orene Debit, qa es SrreWilen der und zwei effeln Hafer (K. ; 4 berechtigungen in NRoggenreate (R. 1308); | Gew Voerde, Kir h lôsung der der Kapele zu Scharmede von | Realbere{tig der den geistliden Instituten der | pahtbcanons (8. 3756); 126) Ablösung der auf De Flur X Nr. 11/2/5 der Ge- | 92) Ablösung der g 5 den des Kettenshmiedes Gustay Mann geinte Se gchen Muilate, tudfeondere | Ci, Zobann, Kenne pu, Pitben ren | Grurtbeen de Fetiosbnieks Gos Man p als Besito ‘bes verpflichteten Grunvstids, zur Voll: Menze! Suttrep und Astenrüthen im Kease Lipp- S U O, 127) 9 or haftenden ' cal 165) Altd i als ißer verpsuck@Telen , - , N, Iberebtigungen (R. 1275); lasten « é 7 ung Grun Eemcinde l 4 i des Rezesses T vom 2. November 1882 vor | stadt zustebenden Rea Sal 1 Aden TeB delémanns Caëpar Sbländer (B. 8377); 1080 I E A ülsE Aeg S: ol bub A ie XbI3funa i i y | (8. 3773); 128 | au un en f und on ug M Err Ma Zimmer Nr. 14; 83) Ablöfung | Berge und E E, E F v ‘adraN ris Heiarih Hans, Jürgens, | 167) Ablöfu E E M RET MEinosen Der SLRthen 4 Mevehach im d s Schule, dem Armenfond | von Kolonie Dahlhausen, Kreis frriobn Für den | în der Katasis Oberförsterei Altenbeken, Kreis Paderborn, lastenden | Berge sowie der e e Medetach ans der | Grafea von Fürstenberg 9 Hetdal als Besitzer | Brilon, belegens Holzberechtigungen, inébesondere Freigebung der für | und der politisdcen Gemein s E Lin, Krris | ‘des Uutes Dalikansas rabrbes Gaélle (H 2524): | Eériger Gras bat nachbenannte Settessentek, als Befißer der dabei | dasigen Gemeinde benden n e S 129) Ablösung der auf dem Erundbesiy des Gaul | 1 68) blöbfung Ll angegebenen Sobls:ätten, festgeseßten Ablösungs- | Brilon (M. 1207); 94) L ante | Schulte-Rôlle zu n. Kreis Jerich q ei A Mr, 10 zu Pômbsen, a4 310 4; 2) Anton Sell | Mdelon, Ks Brie e minde (8. 3278); 139) Ablbsvng ter dem Laute Wem: incbausen, K T L R B j ) j); ; Löbbecke zu Verlobn als Besizer des Ritter» ofe j . 15 daseltst, ad 840 4; 3) | (M. 1206); 95) Ablösung der der Pfarrkirche zu | ra s ' B Rue S: daselhsi, d Nolte, Haus Brilon aus den Gemeinden Brilon, Altenbüren und e Hemer siebenten A L tan; bar Nr. 17 daselbst, ad 840 M; 4) Johann Franz Wülste zustebenden MRealabgaben (B. 3347); ‘Viarmels e E ges B uug Menne, v1g. Mens, Haus Nr. 18 daselbst, ad 96) Hütungsbefreiung und Spezialscparation der | zu l “U Lede des e Dosen es Hager 840 M; 5) Adersmann Heinrich Kloidt, Ilg. Nedder, | Feldmark Referirghausen im Kreise Brilon, um- | Vorthei leb D dad e 22. aus Nr. 49 daselbst, ad 840 (4; 6) Kaufmann | fassend die Fluren 1, IL und 111. ter Katoster- R Abis y E E a „E 8 e R Simon Rofe, Haus Nr. 59 daselbst, als | gemeinde Referinghausen (R. 192); 97) Servitut- D Li D Zang ith n \ e bes S Cigenthümer der vom Hause des Ackerwirths Johann befreiung von Weite im Kreise in wege Q in&- g ñ L RR dd, E E Tis p ( Böddeker, vIlg. Schneiderken, abgetretenen Holz- er T I eeige nas des für: a. die Wittwe E nnes j zu Sun! baf des Camen (L 200 W- E Be, berechtigung ad 840 Æ; 7) Aderémann Anton Wunderlih und deren Kinder Fund ilbelm, seinen 3 e drit tdbef p L T rmen O EEE Pêmbsen, 1a 690 „A; Y Anton August Dutdea: | tes Gute Sotsir Zil dieie, alé Besibec | lösung der von Frieris Grelkeff u Wes Weltboff | von Grantälten (6M, ömbj 630 Æ; - u 0 e Flur T ! teuer- \CR, Dil e : ty V i i L A Nr. 30 dasclbst DE 630.4; 9) Johann Fenterade Weide vereinbarten Abfindungtkapitals von g E zu I E (E. N E (ean Mea û arensen, vlg. Péppen jun., Haus Nr. 52 daselbst, | 96,90 #4; b. den Ackerémarn Jost Hcinrih Hakßler | Ab us: t T Ad E R L an den Frie ad 630 4; 10) Aderwirth Joh. Vrdder, v1g, | und dessen Kinder einri Friedri und Elise, daselbst, | auf E Sd en fatholij Sthul- | von j de Rischemeyer, Haus Nr. 62 zu Pômbscn, ad 630 4 ; | als Besitzer des Guts Flur I. Nr. 88/49 der Steuer- | fond zu R N s l e e Þréstirenden | zu pröftirenden i 11) Franz Soserh Budde, vlg. Wellmer, daselbst, gemeinde Weide festgesetzten Abfindungskapitals von | Geldabgaben (W. 187 )z ) sung der auf | lösung i ad 630 4; 12) Aterwirth Ferdinand Menne, vlg. | 36,96 X (W. 351); 98) Ablösung der auf Grund- | Grundstücken des Landwirths Eberhard Fischer gu | benen Bilba Kosberms, Haus Nr. 61 daselbst, ad 315 4; 13) | ütten des Caëpar S(hlüter und Genossen zu Sidding- Nicedereblohe, Kreis Meschede, zu Gunsten der | Tescbematter, von Gr f Aderwirth Joseph de, Taue Nr. 3 daselbit, a i e u E Li, L I gpidoli pen S757 Tal E, e pa 4 420 A; 14 ton 2 y . Kleibolten, | zu ile hastenden Realberectigungen k d / V Ï / Ft Au Nr. L leh 420 R; 1H Aerwirth | 99) Ablösung der auf Grundstücken verschiedener | herrn Clemens von Weichs zu

t Haus Griíftern von | Wilhelrn ob. Fröbling, vIg. Leineweber, Haus Nr. 34 da- Eingesessenen zu Hemmern, Kreis Lippstadt, zu Gunsten | vers icdenen Ei esessencn der Gemeinde e selbft, ad 420 Æ ; 16) Handelêmann Joseph Grüne-

Reiste, der Gemeinde Hemmern haftenden Abgaben (H. 2539); Kreis Meschede, zustehenden Gcldabgaben (W. 188; )z wald, Haus Nr. 43 daselbst, ad 420 4; 17) Ater- 100) Abl fue Be auf dem zersplitterten sogenannten | 137) Ablösung der auf Grundstücken des Lardwirths wirth Anton Dregger, 1g. Köstina, Haus Nr. 47 | Bölzers-Gute zu Altenrütben resp. dem Schulgrund- | Johann Caëtpar Mucs zu Reste, Kreis Meschete, daselbst, ad 420 4; 18) Schmied Franz Hüwel- | ück für die Kirche daselbst haftenden Naturalabgabe | zu Gunsten ter fatholisen geistlichen Irítitute da- meyer, Haus Nr. 53 daselbst, ad 420,4; 19) Acker- | (A. 654); 101) Ablösung der auf Grundfti@cken des | elbst haftenden Reallasten (M. IMIL, 125) Scrvitut- wirth Anton Rüther, genannt Rebkers, Haus Nr. 68 | Oekonomen Wilhelm Müller, yraauat Frische, zu | bcfreiung der forstfisfalis{en ldurgen des daselbst, ad 420 4; 20) Anton Brakhane, Haus | Effeln, Kreis Lippstadt, für d lere, Küsterei Schußbezirks Sorpe der Oberförsterei Elindfeld, Nr. 74 zu Knuttenmühle bei Pömbsen, ad 420 e; | und Kirche daselbst haftenden Reallasten (F. 1765); | Kreis Meschede (8. 500); 139) Ablösung der 21) Johann Joscph Rüthbers, vlg. Freytag, 102) Ablôöfung der auf Grurstücken des Heinri@ | Freiherrn Clemens von Weichs zu Haus Geistern aus Nr. 1 zu Pôömbsen, ad 315 K | Grotenhöfer zu Effeln, für die Pastorat und Küsterei i dem Flusse Wenne, Kreis Meschede, ¡ustebenden ) Swäfer Carl Meyer, Haus Nr. 2 zu Pômbsen, | daselbst ruhenden Reallasten (6. 1055); 103) Ab- | Fischereigeretsame (W. 392) ; zen Spezial- jeyt dessen Kinder Carl zu Dortmund und Therese | lôsung der auf Grundstücken des Landwirths Franz eparation der Feldmark von Wennigloh, Kreis und Louise zu Pômbsen ad 225,55 4 ; #23) Kauf- | Beine, genannt Heltmann, zu Shringbansen, eis | Arnsberg (W. 393); 141) Ablösung des auf den mann Moses Grünewald lg. Hermens, Haus Në. 5 | Lippstadt, zu Gunsten der. Pfarre, rganistenstelle | Grundftüdken des Bergmanns Carl Langewiesche zu daselbst, ad 210 #4; 24) Rademawer Hubert Kirst, | und Küsterei zu Störmede, sowie der Lehrerstelle pu Kötting, Kreis Hagen, ¿zu Gunsten des Caspar bad Haus Nr. 6 daselbst, ad 210 X ; 25) oseph Wie- | Ehringhausen haftenden Abgaben (H. 2547); 104) Ak- | Heinri Robert zu Zlumendahl resp. dessen Rechté- | f mers jun., vIlg. Hüfens, jeßt Ferdinand Altmikus, lôósung der auf Grundstücken des Joseph | nafolgern haftenden Erbpäthte (W. 1873 ; 142) ma s Nr. 11 daselbst, ad 210 4 ; 26) Handarbeiter | Osthoff, genannt Köpe, zu Norddorf, Kreis | Ablösung der dem Richard Adriani zu aßling- 6 s Peine, Haus Nr. 13 daselbst, ad 210 k; | Lippstadt, für die minderjährige Franziska usen als Besitzer des Noekenbergschen Gutes auf | srüde dex ( Del derêmann Joh. Bannenberg, omr Nr. 14 | SwWlinkert, als Besißerin des Westhofes zu } Grundftückden in der Gemeinde Haßlinghausen, Kreis da E ad 210 # ; 28) Wittwe Heinri Rüthber, S ruhenden Reallasten Q. 544); | Hagen, zustehenden Re e

i callasten (A. 651); 14?) Um- „Fohannes Rüther, Haus Nr. 16 daselbst, ad | 105) Ablösung der auf dem Mühlen-Etablissement | wandlung bezw. ablésung der den e

A ; 29) Handarbeiter Anton Versen, Haus | des Ludwig Marx zu Bökenförde im Kreise Lippstadt | geistliten Instituten zu Unna zustehenden eal- Nr. 19 daselbst, ad 210 ; 30) Lcineweber gau zu Gunsten des Freiherrn von Fürstenber; zu } beretigungen in der Gemcinde rag Hamm S Tageis I R daselbft, ad 210 4; 31) E sró Cageringhausen als Mina alorr des Fürsten j (V. 145); 144) Ablösung der auf den Grundftücken | meinde Lau e ner Franz Versen, Haus Nr. 22 daselbst, | Kauni „Rietberg haftenden Erbpaht (M. 1241); | des Bergmanns Heinrich Diepel zu Kirchbsörde, | (L 308), werden 3 daselb Ackersmann Joh. Hannecke, Haus | 106) Äblöfung der Abgaben des oseph Flode, ge- | Kreis Dortmund, haftenden Abgaba (D. 1185). | 15 des Auttgi : cell, ad 420 A; 33) Joh. Pöppe, v1g. | nannt Götte, und des Franz Böhmer, genannt | 145) Ablösung der zu Gunsten geiftlider Institute | 8. 25 bis 27 der Veroi aus Nr. 25 daselôst, aa 210 4; | Schulte, zu Suttrop, Kreis PpIadE, für die Vikarie | auf den Grundstücten des Heinrih Bovermann, 9 109 bis 111 des Abl ph ¡ausen, Haus Nr. 27 daselbst, | St. Nicolai zu Warstein (G. Bi 107) Ablösung | genannt Pleuger, und Hcinriþ Pleuger zu | 1850 bekannt gemadt un Nr. 28 ‘daselbft ad snr Franz Brockmann, Haus | der auf den Grundftücken des rsteiner Gruben- | Westrich, Kreis Dortmund, haftenden Abgaben (P. | mittelbar oder unmittcll Lausen, Haus Nr 29 daseltft 49) Maurer Joseph | und Hüttenvereins zu Warstein zu Gunsten der wh 146) Ablösung der der Stadtgemeinde Unna, | aufgefordert, ihre An Johannes Tölle Fes, ad 210 A; 37) Gbe- | Stadt Warstein und der storat zu Hirschberg | Kr, mm, zustehenden Realberetig (UV.146); 1 6 Woten f 210 M; 38) Shubmacher Hit 32 daselbft, aa rubenden Reallasten (W. 1869); a Per irte der | 147) Freigebung des in der Oûtungsbesre sa ieses Jahr: ‘Nr. 35 daselbst ad 210 M; 39) nrodlin aus | für die Kirhe zu Miste, Kreis Lippstadt, von | von pershausen für den Tagelöhner Johannes deker, vIg, Peters Haus Ne: 36 ed 35 h. | Grundstücken des Franz Budde zu Mifte obliegenden | Re daselbst (S&öffe Haut) 210 4; 40) Kaufmani tue G4 erbe, ad | Reallaften (B. 3407); 109) Ablöfun der den geist- | Soblstätte Flur 1 Nr. 532/147 der Steuer Geincinde n Aofe als | lichen Instituten zu Altentüthen, Kreis Lippstadt, Rüppershausen, Kreis Wittgenstein, festgesetzten Ab- Föniglie von Grundstücken der Gemeinden Altenrüthen, | findungékapitals von 66,94 M (W. 384); 148) Ab- Westfalen e,

avf Grun Sweinebütung ; /

9

fung Nifi vangelischen | nigten W

Regi s K reiberr als Besizer des Guts unserce Ges&án #

C

igenthümer der von dem Hause Nr, 39 ¿u Pômbsen,

Fo

R

T T