1883 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

D

7A S R L pn E Q me B

E Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

108. __ Berlin, Mittwoch, den 23. Mai 1883. | Trat e va Daiiea mér o Weffentliher Anzeiger. 7 “H

Preuß. Staat Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des

‘register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken „JIuvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasensteiu des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E, Sthlotte, Preußischen Staats-Anzeigers: 3 E N 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, fowie alle übrigen größeren Wilhelm-Straße Nr. 32 . Verkänfe, Verpachtungen, Sbmissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Anuoncen - Bureaux. Berlin §3W., Däs 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 4 Ks u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9, Vamilion Nucteiehtan. | beilage. Æ

Ftefhriefe und Untersuchungs -Sachen, | ort ebendort, 30) Franz Robert Ziebarth, geboren | zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu | das Kind felbst ernähren kann, jedenfalls bis zunx

i Ladung. am 19. Februar 1859 zu Friedeberg N.-M., Kreis | trennen, den Beklagten für den allein {huldigen | zurückgelegtem 14. Lebensjahre deffelben zu verpflichten.

[22688] Wehrmann Auguii Friedri Bartelme Friedeberg N.-M,, leßter gewöhnlicher Aufenthalts- | Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rets- | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

1M H 96. Februar 1848 zu Steinwehr, ort ebendort, 31) Friedri Wilhelm Ferdinand | streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur | lung des Nechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht e Greifenhagen, zuleßt in Bernickow bei Gluscz, geboren am 13. September 1859 zu Lie | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | zu Nürtingen au

(rel! tenow, Kreis Friedeberg N.-M., leßter gewöhnlicher | Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Mittwoch, den 4. Juli 1883, Künigghera N/D io Friedrich Wilbelm Kosbab, | Aufenthaltsort zu Büssow, Kreis Friedeberg | Posen auf / Vormittags 9 Uhr. N a ak 13. März 1891 zu Stolp, Kreis N.-M., 32) Handlungscommis Clemens Adolf | den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Stolp, zuleht in Königsberg N./M. wohnhaft, Schumann, geboren am 14. April 1862 | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | Auszug der Klage befannt gemaht.

1 : ! | zu Landsberg a. W., Kreis Landsberg a. W,, | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 27. Mai 1883. {find angeïlagt, E ee E G0 Ne, 2 leßter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t Blefsing, ( gnnten L g © ° | 33) Arbeiter Hermann Friedrich Julius Teichmann, | Auszug der Klage bekannt gemacht. Gecichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. e s S

Dieselben werden auf A am 06 A B zu DENAO Va Posen, den 17. O E, andsberg a./W., letzter gewöhnliwer Aufenthalts- 4 ruefer, 92685 effentliche Zustellung. den 18, S reti tue Haupt ort ebendort, 34) August Friedrich Emil Pflugradt, Gerichls\chreiber des Königlichen Landgerichts, [ A S Me U A Teckhaus zuw vor va8Rnga g L 9 : geboren am 3. August 1859 zu Schönow, Kreis Dorimund, vertreten durch den Rechtsanwalt Eller- verhandlüng d fem Ausbleiben werden dieselben Dt. - Crone, leßter gewöhnlicher Aufenthaltsort | [22687] Oeffentliche Husiellung. beck hier, klagt gegen den Conditor W. Plate, früher Bei unent] 1's 472 der Strafprozeßordnung Closterfelde, Kreis Arnswalde, werden beschuldigt: | Die Wittwe Jette Kobliner zu Posen, Große | zu Dortmund, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus auf Gu M iirks-Kommando Si CRER als Wehrpflihtige in der Absicht, sich dem | Gerberstraße, vertreten dur den Rechtsanwalt | den Wechseln vom 5. Mai 1882 über 200 M, von deut M ecingen verurtheilt werden Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder | Schottlaender zu Posen, klagt gegen den abwesenden | 99, Juli 1882 über 200 4 und d. August 1882 über auten N,/M., den 7; Mai 1883 der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun- | Bürger Stanislaus Nowacki aus Kurnik, wegen An- | 310 , mit dem Antrage, auf Verurtheilung des König, Ani liches Amtsgericht i de8gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich- | febtung einer für den Beklagten auf dem Grund- | Beklagten zur Zahlung von 710 4 nebst 6 % E \ tigen Alter si außerhalb des Bundesgebietes auf- | stücke des Andreas Nowati, Kurnik Nr. 180 Ab- | Zinsen seit dem 5. August 1882 von 200 H, von- S T A gehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 theilung IIT. Nr. 11 eingetragen gewesenen Hypo- | 500 M seit dem 15. September 1882 und 310 46 [19586] Oeffentliche Ladung. ______|St. G. B. Dieselben werden auf deu 5. Of- | thek von 1050 4 nebst 69/6 Zinsen, mit dem An- | seit dem b. Novemter 1882 und 3 H Wesel- Die nahbenannten Perjonen: 1) Carl Friedrich | tober 1883, Mittags 12 Uhr, vor die Straf- | trage: ) ; i; Du unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= Vilhelm Sehreiber, geboren den 2. September 1859 | kammer des Königlichen Landgerichts zu Lands- den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, | handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für zu Glaushdorf, Kreis Ost-Sternberg, leuter gewöhn- | berg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei daß die Streitmasse Kobliner c./a. Nowacki aus | Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dort- lier Aufenthaltsort Vieh, Kreis Landsberg a. W.,

unent\{Guldigtem Ausbleiben werden dieselben der Andreas Nowadti'schen Subhastation des | mund auf | 9) Friedri Wilhelm Gustav Marten, geboren den | auf Grund der nah §. 472 der Straf- Grundstüc&s Kurnik Nr. 189 an die Klägerin den 19. Zuli 1883, Vormittags 9 Uhr, 11. Februar 1860 zu Vammin, Kreis Dramburg, | Prozeßordnung von den Herren Civil-Vorsiten- gezahlt werde und das ergehende Urtheil für | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Pammin, Kreis | den der Kreis-Ersaßz-Kommissionen zu Zielenzig, vorläufig vollstreckbar zu erklären, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Arnswalde, 3) Knecht Johann Noji, geboren den | Dramburg, Rawits, Czarnikau, Landsberg a./W., | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | “Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird- 33. Sanuar 1859 zu Pensfowo, Kreis Czarnikau, leßter | Soldin, Friedeberg N.-M. und Dt.-Krone über die | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. gewöhnlicher Aufenthaltsort Neu-Erbach, Kreis Friede- | der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus- | Schrimm auf Raffenberg, j berg N.-M., 4) Vaul Emil. Sthildt, geboren den 6. Mai | gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Lands- | den 17. September 1888, Vormittags 9 Uhr. g. Gerichtss{reiber des Königlichen Landgerichts. 1847 zu Rawiti@®, leßter gewöhnlicher Aufenthaltsort | berg a./W., den 25. April 1883. Der Crste | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser O M Soldin, Kreis Soldin, 5) Kupfershmied Ernst | Staatsanwalt. Auszug der Klage bekannt gemacht. [22683] .

Rudolf Zuuke, geboren den 28. Januar 1862 zu L S s e ¿s anger, / Oeffentliche Zustellung. Berlinchen, Kreis Soldin, leßter gewöhnlicher Auf- | [22654] i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Kaufmann Hugo Uehlein von As®affenburg enthalt8ort ebendort, 6) Wilhelm August Carl | Von den naWbenannten Personen: 1) Richard hat gegen Franz und Josefà Fleckenstein, Krämers= Kegel, geboren den 25. Dezember 1862 zu Bern- | Albert Thies, geboren am 2. Oktober 1857 zu [22686] Oeffentliche Zustellung. eheleute von Wiesthal Klage wegen

stein, Kreis Soldin, leßter gewöhnlicher Aufenthalts- | Kreiensen, 2) Heinrich Josef Schröder, geboren am | Der Privatmann Johann Bernhard Nauers zu 39 4 56 F am 1. Januar 1883 verfallene ort ebendort, 7) Wilhelm Ferdinand Gustav Hohn, | 13. November 1854 zu Bösenbeck, 3) Former Her- | Bremen, an der Aue Ne. 2d, vertreten durch den Zinsen aus 791 22 5 und Kostentragung geboren den "18. Dezember 1862 zu Craazen, Kreis | mann Dünunebach, geboren am 1. Februar 1845 zu Rechtsanwalt Dr. Feldmann, klagt gegen den gesteüt und dieselben in die Sißung des Kgl. Amts- Soldin, leßter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, | Lüdenscheid, 4) Schlosser Gustav Lauge, geboren Mechanikus Johann Friedri August Hünkemeyer, | “erichts Lohr vorgeladen S 8) Johann Theodor Franz Kühn, geboren den } am #. März 1845 zu Lüdenscheid, 5) Erdarbeiter | früher zu Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Zur Verhandlung dieser Klage hat das genannte 1. März 1862 zu Dölzig, Kreis Soldin, leßter ge- | Johann Kaczmarekï, geboren am 1. Juni 1846 zu | wegen Forderung aus 2 Darlehen von je 6000 M, B SSORAE E L wöhnlider Aufenthaltsort ebendort, 9) Hermann | Rurowo, 6) Christian Heinrih Wille, geboren am laut 2 Swuld- und Pfanbverschreibungen vom Dienstag, den 26. Juni 1883

Albert Wilhelm Noock, geboren den 11. Mai 1862 | 9. November 1849 zu UÚmmendorf, 7) Schieferdecter | 27. April 1877, mit dem Antrage auf Verurthei- Vormittags 95 Uhr N

zu Grüneberg, Kreis Soldin, leßter gewöhnlicher | Carl Wilhelm Gerwien, geboren am 18. April | Tung des Beklagten zur Zahlung der am 29. April | p estimmt Ls

Aufenthaltsort ebendort, 10) Gustav Hermann | 1849 zu Barmen, 8) Fabrikarbeiter Iohann Ludwig | 1883 verfallenen Zinsen im Gesammtbetrage von Da der derzeitige Aufenthaltsort der Beklagten August Frauk, geboren den 23. September | Hedfeld, geboren am 14. Februar 1849 zu Lüden- | 270 #, unter vorläufiger Vollstrevarkeitserklärung | nbekannt ift MTO wird ihnen diese Ladung hiemit 1862 zu Hohengrape, Kreis Soldin, legter | icheid, 9) Fabrikarbeiter Wilhelm Niggemanu, ge- | des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd- öffentlich O t gewöhnlißer Ausenthaältsort Niepolzig, Kreis | boren am 24. Oktober 1850 zu Büchausen, | lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts- Lohr a. M., den 21. Mai 1883.

Soldin, 11) Carl August Flügel, geboren den | 10) Fabrikarbeiter August Fuchs , geboren am | gericht zu Bremen auf T L iWäfelellenkè f Suretär:

1 Suli 1862 zu Neuenburg, Kreis Soldin, | 22. Dezember 1844 zu Lüdenscheid, 11) Fabrikarbeiter | ven 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr. S nab.

lezter gewöhnliher Aufenthaltsort ebendort, | Jost Sell, geboren am 26. September 1853 zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I

19) Ferdinand Jultus Güle, geboren den 1. De- | Niederweimar, 12) Erdarbeiter Simon Schwalla, | Auszug der Klage bekannt gemacht. /

zember 1862 zu Neuenburg, Kreis Soldin, lebter | geboren am 28. April 1844 zu Osick, 13) Erdarbeiter Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgeseßt. [22667] Oeffeutlice Ladung.

gewöhnlier Aufenthaltsort ebendort, 13) Stell- | Kasimir Jankowiack, geboren am 2. März 1847 zu Der Gerichts[hreiber des Amtsgerichts : Das k, Amisgeriht Stadtsteinaw hat mit Be- macher Carl Friedrid Wilhelm Werth, geboren | Deutsch-Presse, 14) Erdarbeiter Dietrih Hedhof Krafft. {luß vom 17. Mai 1883 die öffentliche Zustellung den 17, Januar 1862 zu Staffelde, Kreis Soldin, | geboren am 6. Januar 1853 zu Droeschede, soll R E der Klage der ledigen Bauerntohter Katharinæ leßter gewöhnlider Aufenthaltsort ebendort, | wegen unerlaubten Auswanderns eine Geldstrafe von [22691] Oeffentliche Zustellung. Ummer von Mittelberg und des Gemeindedieners

ler Julius Ferdinand Carl Hübner, geboren | je 150 6 eingezogen oder an jedem eine Haftstrafe Die unverehelichte Wilhelmine HKödel, genannt | Sohann Christian Steger von Rugendorf, lebterer 1 a 1861 Î Ludwigsruhe, Kreis Landsberg Ga sech8 Wochen vollstreckt werden. Ihr gegen- Meißner, und der Arbeiter Friedri Rödel, genannt | 7{s Vormund über das außereheliche Kind „Kuni= a. W., leuter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, | wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, | Meißner, als Vormund des u der Ersteren außer- gunda“ der erstgenannten, gegen den ledigen groß- 15) Arnolv Ewald Nobert Zotïe, geboren am | die Geldstrafe von 150 # von jedem der oben- | ehelich geborenen, auf den Namen Paul getauften jährigen Schuhmacher Johann Leipold von Seibel8- 94. Sanuar 1857 in Mehrenthin, Kreis Friedeberg | genannten Perfonen, nöthigenfalls dur Zwangsvoll- Kindes, Beide zu Cöthen, vertreten dur den Refe- dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen NVater- N-M., letter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, | streckung, zur Staatskasse einzuziehen, im Unvermögens- | rendar Keßler hier, klagen gegen den Bäkergesellen | {haft und Alimente, bewilligt und zur Verhandlung

16) Hermann Ränbold Kühl, geboren am 6. Juli | falle aber die bstituirte Haftstrafe an denselben zu | Paul Oertel zu Sudenburg- Magdeburg, Breite Weg | üher die Klage die öffentliche Sißung vom

1858 zu Friedeberg N-M, Kreis Friedeberg N.-M., | vollftreen und uns alsdann zu benachritigen. Nr C eut unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Montag, den 9. Zuli 1883, früh 9 Uhr, lebter gewöhnlicher Aufenthaltêort Cranzin, Kreis | Lüdenscheid, den 16. Mai 1883. Königliches | Ansprüche aus einer außerehelihen Schwängerung | bestimmt, wozu der Beklagte geladen wird. Die

Arnêwalde, 17) Arbeiter Paul Heinri einze, ge--| Amtsgericzt. , mit dem Antrage, ; Klagspartei verlangt von dem Beklagten Anerken- boren am 18° Dezctiber 18 in Eh reis A E _den Beklagten zu verurtheilen : R nung der Vaterschast zu dem von der Katharina Friedeberg N.-M,, leßter gewöhnlicher Aufenthalts- | [22666] | Ñ 81) seine Vaterschaft zu dem von der unverehelihten | Limmer unterm 26. März 1883 geborenen Kinde ort ebendort, 18) Kaufmann Georg Bernhard | Jn der Forstdiebstahlssache gegen die Wwe. Fried- Wilhelmine Rödel am 2. Januar 1882 ge- | Namens Kunigunda, 40 & jährliche Alimente auf Ottomar Herrguth, geboren am 17. März 1858 | ri Berger, Christine, geb. Neidt, zu Kirchheim, borenen Kinde, mit Namen Paul Rödel, an- die ersten 14 Lbensjahre des Kindes und darüber- zu Friedeberg M, Kreis Friedeberg N.-M., | hat das Königlibe Amtsgericht hierselbst wegen der Uer Tenn E ; hinaus, falls es wegen förperliWer oder geistiger leßter gewöhnlidher Aufenthaltsort ebendort, 19) | gegen dieselbe erhobenen Beschuldigung : 9) an die Mitklägerin 30 E Entbindungs- Gebrechen nöthig fein sollte, Zjährig vorauszahkbar, Friedrich Gustav Günther, geboren am 23. Juni am Donnerstag, den 21. Dezember 1882, | und Sechswochenkosten, fowie 30 / für den | 39 4 Tauf- und Kindbettfosten, das seinerzeitige 1858 zu Seegenfelde, Kreis Friedeberg N.-M., leßter Norm. 10 Uhr, im Forstort Bärenneft eine Kranz zu zahlen, N h 4 Schulgeld, die Krankheits- und Beerdigungskoften, gewöhnlicher Aufenthaltzort ebendort, 20) Johann grüne Buchenstange mittelst einer Säge ab- | 3) an Alimenten für das Kind bis zu dessen zurück- | falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode August Freimark, geboren am 22. Juli 1858 zu geschnitten und entwendet zu haben, gelegtem 14. Lebensjahre jährlih 90 M in | erkranken oder fterben sollte, sowie Tragung der Wugarten, Kreis Friedeberg N.-M., letzter | Beweis: Forstlehrling Heinrih Giffel zu Asbach, vierteljährlichen E und zwar | Prozeßkosten und beantragt demgemäß Verurtheilung gewöhnliher Aufenthaltzort ebendort, 21) Carl | in Gemäßheit des S. 1. pos 1, 4, S O9, die rüctständigen sofort, zu zahlen, desselben.

vöhn 1 eit des O vom 18/4. 1878 cine | 4) dem Kinde das geseßliche Erbrecht in seinen | Stadtsteina, am 20. Mai 1883 a Sa E reis fFrriedeberg S R REL lok Me S deren Stelle lis Unver: A E D Nachlaß einzuräumen, und bitten Der geshästäleitende E Gerichisschreäiker. N.-M, leßter gewöhnli f t; zaensfalle eine Gefängnißstrafe von 1 Tag ritt, au E N ebs, 22) Chin E A Malsfuß, geboren Festresept, ‘cid die S E Mei lane S 5) E T für vorläufig vollstreckbar zu er- am 19, Juli 1859 i iede- thes mit 30 4 und endli ie Einziehung der 3 - A M

berg M, lebte Fböbnlither” Äufentheltsort i Beschlag ebenen Säge ausgesprochen. | und laden den Beklagten R E [22668] E u B endort, 23) Christian August Gottlieb Schliewert Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn die des Rechtsstreits vor das Königliche A t zu alts 2 Salt Plaut în Reichensadfen,

eboren am 5, Juni 1859 zu Breitenstein, - Kreis | Beschuldigte nicht in dem auf deu 18, September | Magdeburg, G G 9 ne Si S a » riedeberg N-M lékter gewöhnlicher Aufenthalts- | 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen den 13. Jul A g Ae

ort ebend Friedri i eri ierselb#, in dessen Geschäftshause, | , Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird s gegen ate 4 gat n H e an reis C l S A imten, lin dieser Auszug der Klage M gemacht. ad A S Johanns S e i l 4 zuglei 1 immten l : aß, i, ; wefend, at cine, D August Julius Scheel, L eceh L Qi E Egrud erheben wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) s bbn Catharine, geb. Geilfuß, ät am 13 Dfiober 1859 zu Büßow, Kreis | Niederaula, den 17. Mai 1883. E Snlunta O S N-M., legter gewöhnlicher Aufent- f Î Glo Lee hen Amtsgerichts A Oeffentliche Zustellung. ; wegen Zwangsverkaufs, p z Rae, 26) Gustav Ullrih Bussack, ge- Gerichts\chreiber des Königlichen Amisg : Die levlie abi Barbira Ebpingec! bon | wird Termin! cite G E r be Kreis Friedéber E 1859 zu Friedeberg N.-M., : Wendlingen, O.-A. Cßlingen, in Verbindung mit dem Unterpfands auf den 4. Zuli d. Le / Bars 09 étbaliet A -M., letzter gewöhnlicher Auf- Subhastationen, Aufgebote, Vor- Pfleger ihres unehelihen Kindes, klagt gegen_ den | 11 Uhr, anberaumt, in P N A A / Hennig E ort, 27) Gustav Adolf Theodor ladungen u. dergl. §8 Jahre alten SWlosser Garl Speidel von Ober- | auf die einzuzichende Taration bei e E t N-M, Kreis Fri F T L L Ju, riedebera 92671] Oeffentliche Zustellung. boihingen, O.-A. Nürtingen, zur Zeit mit unbe- | erkennung und dex M zu erklären haben, Aufenthalte, dde e leßter hn Ger Phi E 20e Helena Bielinska, geborene Kro- | tanntem Aufenthalt in Amcriïa, wegen Ansprüchen | Eschwege, aut M T eE Abt fa Ix helm Robert Tap, E BOr e Oktober paczewska, zu Kostrzyn, vertreten dur den Rechts- E R Gean er R RC N Abe cgee g II. B i . E E Salz i Ehemann, | den Beklagten als Vater des v ( ' l «E N 1 R E ers 44 ite A Biclinete a loataw, zus | 9. Dezember 1880 geborenen Kindes Marie Pauline, | Ausgefertigt : Eschwege, am 19. Mai 1883.

i: ; ä Z i älli ónigli i iberei. Abtheilung | dot, 99) Friedrich Wi t in Ni Kreis Schroda wohnhaft, jeßt | durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zur Königliche Geri®tsschreiberei. Ab | 5 D 0) g Fuledtera N ‘Kreis i On tén Aufenthalt wegen bösliher Ver- | Bezahlung von 30 M TLTauf- und Kindbetttoften, Humburg. |

n s . . , . Ttitdeberg N.M, leßter gewöhnlicher Aufenthalts- | lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das ! und 100 ¿1 jährlichen Alimenten, insolange, bis si