1883 / 118 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Bernburg. Handelsrihterlihe [22709] | Grünbers. Bckauntmahung, [22717] | Die unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene N F Dee, Das Bekanntm Fu unserem Firmenregister is bei der unter | Firma: Y W. Sommer“ 4) die Bank- und Hantelszeitung, Die hier ers{einende Zeitung „Anhalter Kurier“ |} Nr. 283 eingetragenen Firma Ed. Brunzel ver- / N * Lie - Friédelh Wilkial 4 S)/bie Natiovalzeltung, neb Drucérei is von dem Buhdrutereibesißer | merkt: Die Ficma ift auf den Müller und Kauf- (tenirsluhaher! tums lost am 10. Mai 1883. den Dentschen Reiths Alfred König hierselbst übernommen. mann Eduard Brunzel zu Neu-Nettkow übergegan- | Sommer zu SFserlohn) i ‘aé ] registers eingetragene L Berat Len Geneèa Das Geschäft wird von dem jeßigen Inhaber | gen, vgl. Nr. 391, und unter Nr, 391 dieses Registers | Die unter Nr. 336 des Firmenreg läét der Aufsibtaratb Dieselbe nuß ere unter der Firma: eingetragen worden : Firma: A. Essing“ L E U E e 108 S lfred König, J. Bacwmeister's die Firma Ed. Brunzel, ; „A. ug lus Essing zu Slér» selbe teh em anberaumten 2 den Gs E Nachfolger“ als Rees E per Müller Maeinzain (Sri gelöscht Es o Mai 883 e Die 9 ar die mac ane 4 Besclüfse des Ayj, ¿ Eduard Brunzel zu Nettkow und als Ort der | lobn) 11k ge “a; i j h ; x E ende Firma is Fol. 660 des Handels- | Niederlassung Neu-Nettkow bei Rothenburg a. D. Die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene | sitéraths sind E den Dortenz | registers laut Verfügung vom heutigen Tage einge- | Ferner sind in unser Prokurenregister unter | Firma: stenberg“ FRE Der A; en-Gesellschaft | tragen. Nr. 66 als Prokuriften der unter Nr. 389 des pEhesran HeugLe E E L Gle DN Math | Bernburg, den 22. Mai 1883. Firmenregisters eingetragenen Firma: (Firmeninhaber : andeléfrau Frie i N bt era, j un al Beifügung des Namens eines Mitgliede y | Herzoglich Anhaltiscbes Amtsgericht. Bergschloßbrauecrci Lisette, geb. Künne, in der Grüne), ift ge! am | unterzeichnen. F Haenisch. C. L, Wilh, Brandt 15, Mai 1883. Gegenwärtiger Direktor is der Kaufmann

a. der Brauer Georg Julius Herrmann Brandt, | Die unter Nr. 240 des Firmenregisters eingetra- | helm Nolte zu Berlin

Breslan. Bekanntmathung. [22710] | b. der Kaufmann Georg Friedri Adolph Albert | gene Firma: L Dur die Beschlüsse des Aufsichtsraths In unser Firmenregister ist bei Nr. 4430 das Er- Schmidtmann : N „Joh. Hingler Es 0: De s 1881, 23. März, 6. und 8, Hi [ôshen der Tina A. Sudhoff hier heute einge- Fngelragen worden. E (Ciementuhaber t Le ea. Hingler zu E as ar ana va red Geschast az i ck . Mai ¿ erlohn) i «20 , j Dreimalhundertta Ä erhäit

R 18. Mai 1883. R “r Königliches Amtsgericht. TIT. ‘Die unter Nr. 349 des Firmenregisters einge- | weler Betrag in 500 auf den Inhaber lauter

Be id et f u ‘alv 98. Oktober 1882 ist dem &. 5 des Statuis (ee

Gesell | p. E a0eEs Aner e Balcnbiunes in8bejondere au Betrieh elektrischen Beleu&tung L O i

Königliches Amtsgericht. tragene Firma:

.

„H.. H. Busth“

Breslan. Bekanntmachung. 22711] 997187 | (Firmeninhaberz. Bauunternehmer Wilbelm Bus s h 4 s h 2 ; t gelöst am 17. Mai 1883. der Zusatz gegeben: In unser Firmenregister ift bei Nr. 5023 das | utrzeHberg. In unser GeselsSaftsreaisie: ift | în dee Mrs E liwafibregifters ï zu ‘der | Der Wirkeaamecis dés

Erlöschen der Firma Hugo Merzhaus hier heute eingetragen worden. , Breslan, den 18. Mai 1883.

beut unter Nr. 161 die am 11. März 1883 begon- nene Handelégesellsaft ERSN & Co, zugHirsh- berg und sind als deren Inhaber:

Firma „Dahlhaus & Selter“ zu Zserlohn am 15. Mai 1883 vermerkt: E Die Gesellshaft ist durch gegenseitige Ueber-

Königliches Amtsgeri(ht. 1) der Holzhändler Robert Thiels in Grunau ; b f : % in Srunau, einkunft aufgelöst. Endli is in unser E ite Kaumann Hrip Vorwet ia Pirsbers | yater 2e, Ub, de e e da r beiurich | bezcibnete Neac Gas-Allien-G de N Z Ï 22704 o : L am 15. Mai 1883 unter der Firma „Hein ezcinete Neue Gas- Gesell den i E Zu Bekan mah E déé (Brel Hirschberg, den 6. M L Stamm“ errichtete ofene Handelgesellshaft zur | 1) Julius Bungenstab, N \chafts-) Registers wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. IV. Obergrüne am 17. Mai 1883 eingetragen und sind 3 ermann Linß, Firma: „F. Biedermann & Comp. in Er als Gesellschafter vermerkt: 3) Hermann Neumann, Bruthsal.“ 1) der Fabrikant Heinri Stamm jur Ober- | ämmtli zu Berlin, Kollektivprokura dergeialt er- „Gustav Wurm von hier ist am 12, Mai 1883 [22719] grüne, i: theilt worden ist, daß f ci von ihnen in Gemein- aus ter Gesellschaft ausgetreten.“ HWirschberg. In unser Gesellsaftêregister ist 2) der E Wilhclm Stamm dasclbst, | saft mit einander di: 2 zu zeibnen berectigt find. Bruwhsal, 17. Mai 1883. beut bei den unter Nr. 150 eingetragenen Aktien- | In unser Firmenregister is unter Nr. 713 die Marien den 18. 1883, | Großh. Amtsgericht. gesellschaften: Neue Gas-Actien-Gesellschaft zu | Firma: ¿ Amitégeridt. I. Schä ß. Berlin mit Zweigniederlassungen zu Schmiede- „J. H. Rud. Giese zu Westi j S i | A berg und Hirschberg in Colonne 4 Folgendes ein- | und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Hein- [22722] getragen worden: ric Rudolph Giese zu Westig am 17. Mai 1883 j Metz. „Naiserlihhes zu Mes. | Flensburg. Bekanntmachung. [22712] Alleiniger Direktor der Gesellschaft ist der | eingetragen. e s Im biesigen (Gesellchasts-) Register J ser Gesellsaftsregister it zufolge Ver- Kaufmann Wilhelm Nolte in Berlin. Durch | Der Fabrikant Johann Heinri Rudolpb Giese | wurde beute Haridelsgesellshaft unter der f ier “Mai 1883 9 Oi Mei 1883 Fol- die Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 10. De- | zu Westig hat für seine zu Westig bestehende unter Pera Mohor mit dem Sive zu St. Julien E E - at am 19. ar 0 4 23. März R der Nr. 713 des Firmenregisters mit der Firma Mey; eingeiragen. Die sud: Fri oes Rue es fa N ; ¿ember 1881 und F ynd 8. Aprit 1882 is das | „J. H. Rud. Giese“ eingetragene Handelénieder- | Mohor und Alexander Gerberei- 0s MOUIERDE Nr. 219. Grundkapital der GesellsGaft um 300000 4 | lassung scine Cbegattin Ottilie, geb. Heidbrede, da- | besißer und Kaufleute zSk bei Mey wohn- Col. 2. Firma der Gesellschaft: erhöht und dieser Betrag in 500 Stü auf den | selbst als Prokuristin bestellt, was am 17. Mai | baft und einzeln bere@tigt ast zu vers “Ez e Inhaber lautente Aktien zu je 600 M einge- | 1883 unter Nr. 258 des Prokurenregisters ver- | treten. „„Föhrer Dampfschifffahrts- ¡eilt worden. merkt ift, E : i, Gesellschaft 4a Dur Bes&luß der Generalversammlung Seerccitermiaar ae K Im biefigen DO E R oe Col. 3. Sig der Gesell baft: vom 28. Oktober 1882 ist dem §. 3 des Statuts | nc1eI. __ Bekanntmachung. [22720] Inbaker “45 Diana Salcchon Biacitte ¡u Met . 56 : folgender Zusaß gegeben worden: In das bieselbst geführte Firmenregister ift cingetragen, daß derselbe seiner daselbst wohnenden

Der Wirkungskreis der Gesellsaft wird aub | am heutigen Tage ad Nr. 1291, betr. die Firma auf alle andern Gebiete des Beleutungs- | H. Brandt in Damsdorf, Inhaber Müller Her- wesens, insbesoadere auf Einrichtung und | mann August Brandt, eingetragen: Betrieb der clektrishen Beleuchtung aus- Díe Firma ist erloschen.

gedehnt. den 19. i 1883. Demnächst sind in unser Prokurenregister unter K Mi

Föbr. Col. 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist cine Aktiengefsellshaft. Das Statut datirt vom 24. Februar 1883. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Unterhaltung

Tothter Babette Wormser zur Prokura ertheilt bat. Mes, den 21. Mai 1883. Der Landgerichts-Sekretär : Lichtenthaeler.

Zeichnung der Firma

einer Dampfsifffahrts-Verbindung zwishen Föhr und dem Feftlande, respektive den Nordsec-Inseln und Halligen für den Personen-, d V verkehr. Die Dauer der Gesells@äft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 54 300 # und zerfällt E 362 auf Namen lautende Aktien, jede zu 0 M Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den in Wyk a:/F. erscheinenden „Inselboten“ und das „Husumer Wochenblatt*. Zur gültigen Zeinung der Firma der Gesell- {aft ift die eigenbändige Unterschrift des Vorsißen- den des Verwaltungsrathes (Direktion) oder des Stellvertreters desselben und noch eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes erforderli und ausreichend. Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltungsratb) bestebt aus den Herren: : 1) Konsul und Kaufmann Levy Heymann în Wyk a./F., i 7 2) Kaufmann Matthias Tantau in Wyk, 3) Gemeindevorsteher Emil Hansen in Boldirum, 4) Steuecrempfänger Lorenz Conrad Knudsen in Oevenum und 5) Swiffskapitän Karl Nieblum. Flensburg, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TIT.

Waldemar Nielsen in

Frankenstein. Bekanntmahung. [22713] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 die offene Handelsgesell|haft: „Gebrüder Karpe“ eingetragen worden. ee Sit der Gesellschaft ist Frankenstein in Swlesien. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Karpe, b. der Kaufmann Leopold Karpe, Beide zu Frankenstein. Die Gesellsaft hat am 15. Mai 1883 begonnen. Frankenstein, den 18, Mai 1883, „Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. N In unserem Handelsregister ist beute auf Fol. 32 die Firma Emil Mengel in Gera gelös{t worden.

Gera, den 21. Mai 1883. / Fürstlich Reuß. S, i Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Riwhter.

Gera. BesauntmaGuna, [22715]

„In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 398

s Firma : Valentin Göthel in Gera und als

teren Inhaber der Kaufmann Valentin Theodor

hel daselbst eingetragen worden. era, 2A Mai Ì rtlid Neuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gel tebarkeit.

RNiwter.

Gera. Bekanntma 7 j In, unserem Handelöcegifee t ‘beute auf Mi 39 ie Firma G. Ritter Nachfolger in ‘Gera und vinand Julius Khiele: dan nann Hermann Fer U ele dase ei j Gera, den 21, Mai 1883. ngetragen worden, Fürftlih Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Nr. 78 die Herren Julius Bungenstab, H dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, | daß Î zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einaúüder die Es zu zeihnen berechtigt sind, für obengenannte

ktiengesellshaft und resp. Zweigniederlassungen ein- getragen worden.

LRIED den 6. Mai 1883.

oniglihes Amtsgericht, TV.

Iserleohn. Handelsregister 22706] des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. Unter Nr. 344 des A \{astsregisters ift zu der

Firma „Friedrih Westerhof}“ ¿zu Jserlohn am

15. Mai 1883 vermerkt:

Die Firma if durch Vertrag auf den Gesell- {after Kaufmann Friedri Westerhoff zu Jser- lohn übergegangen, daher hier gelöst, und sub Nr. 708 des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist an demselben Tage #zub Nr. 708 des

Firmenregisters die Firma -Friedrißh Westerhoff

zu Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der

Ü wamearta FriedriG Westerhoff ¿zu Jfserlohn ein-

getragen.

aw unser Firmenregister i unter Nr. 709 die irma:

„Georg Kamlah zu Zserlohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kam-

lab zu Iserlohn am 5. Mai 1883 eingetragen.

en unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die irma:

„Georg Schumann zu Hemer“

und als deren Inhaber der Kauftnann Georg Schu-

mann zu Oberhemer am 5. Mai 1883 eingetragen.

Éi unser Firmenregister ift unter Nr. 711 die irma:

„Heiur. Borgmann zu JZserlohn“

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri

Borgmann zu Iserlohn am "8. Mai 1883 eingetragen.

Fin unser Firmenregister ist untec Nr. 712 die irma:

„H. D. vom Brauck zu ZJhmerterbach“

und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann

Diedrih vom Brauck zu Ihmerterbach am 9. Mai

1883 eingetragen. 7 ; /

Die unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetra- gene Firma: „Wilhelm N :

(Firmeninhaber: Holzbändler und Sägemühlenbesiter

E Schulz zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Mai

Die unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetra-

gene Firma:

„Carl Paschedag“ j (Firmeninhaber: Kaufmann Carl PasŸhedag zu JIser- lohn) ift gelös{t am 8. Mai 1883. f ;

Die unter Nr. 208 des Firmenregisters ein- getragene Firma:

„G. Böttcher & Comp.“ (Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Böttcher zu Jferlohn) ift gelöst am 8. Mai 1883.

Die unter Nr. 173 des Firmenregisters getragene Firma : „Hermann Hanebeck“ (Firmeninhaber: Fabrikant Hermann Hanebeck zu Iserlohn) ift gelöst am 9. Mai 1883. Die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene

trma: „C. H. Winckelhaus“

cine

(Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinri Winkel- us zu Ffserlohn) ist gelöscht am 9. Mai 1883.

? ermann Eo und Vich- | Linß und Hermann Neumann zu Berlin, welchen

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Königsberg. Sanubelsregifster. [22721] Der Kaufmann Alexander Sternberz von hier bat in sein am biefigen Orte unter der Firma „Alexander Sternberg“ bestehendes Handelsgeschäft i d. J. einen Kommanditisten aufge-

am d, Mai nommen. :

Das Handelsges{ôft der seit dem gedachten Tage bestehenden Kommanditgesellshaft wird von dem Kaufmann Alexander Sternberg als allein persön- lih haftenden Gesellschafter unter der veränderten

Firma: , „A, Sternberg & Co.“

fortgeführt. : k

Deshalb is am 12. Mai d. I. die alte Firma bei Nr. 2742 unseres Firmenregisters gelö\{t und gleichzeitig die veränderte Firma unter Nr. 816 un- jeres Gesellschaftsregisters eingetragen.

Königsberg, den 15. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. X11.

Marienburg. Bekanntmachung. [22614] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen KommanditgesellsGaft auf Aktien in Firma „Neue Gasgesellshaft Wilhelm Nolte & Comp,“ vermerkt worden, daß dieselbe durch Vereinigung mit der Neuen Gas-Akticu- Gesellschaft aufgelöst ist und Liquidatoren Ó der Direktor Wilhelm Nolte, : 2) der Geheime Kommerzienrath Friedri Gelpke, 3) der Stadtrath Theodor Sarre, _4) der Kommerzienrath Gustav Stobwasser, sämmilich zu Berlin, sind. Y Ferner ist in unser Gesellshaftsregister eingetragen

worden: á Spalte 1. Nr. 39. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neue Gas- Aktien-Gesellschaft.

Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Marienburg. Spalte 4. Rectsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellsaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün- det durch das notariell verlautbarte Statut vom 12, Februar 1872, welches si in beglaubigter Form im Beilageband zum Gesellschaftsregister des Amts- ges I. zu Berlin Nr. 282 Blatt 3 bis 21 be-

ndet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pacbtung, Anlegung und Ausbildung von Gas: anstalten, sowie die Betheiligung an sol{en Unter- nehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten “E und Nebenprodukte, aub Herstellung und Vertrieb der erforderlichßen Maschinen und Apparate, inébesondere auch die Uebernahme der der Kom- E auf Ds Gs Nolte &

omp. gehörigen in §. es Statuts ifizirt O a O aeaen, (PNENS

ie Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Ste, eine Million und fünfmalbundert tausend Thaler und ist in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu de 200 Thaler zerlegt.

Die Direktion besteht aus einem oder mehreren teR

e Erklärungen der Direktion sind für die Ge- l aft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und derselben die eigen- händige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Mien beigefügt ift.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

dur 1) die Vossishe Zeitung,

Münster. Handelsregister

[2272] des Königlihen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Ludwig Terfloth in Emsdettü

und die Witiwe Kaufmanns Franz Biederlack, Bert: geborene Schründer, zu Greven, haben für ihre Greven mit Zweigniederlassung in Emkêdetten

stehende, unter der Nr. 38 des Gesellschaftsregisters

mit der

am 16. Mai 1883 unter Nr. 131 des registers vermerkt ift.

Münster. Bekanntmachung. [E

In unser Gesellschaftsregister ist L, Wh die Wittwe des am 5. Mai 1883 Kaufmanns Franz Biederlack /" Berth# S{ründer, zu Greven, wel# de publ. den 10. Mai 1883 ihres Ehemanns geworden ift, an dessen S in die offene Han- delsgesellshaft J. C. Bi et Comp. ¡u Greven mit der Zweigniede in Emideiten eingetreten ift.

Münster, den 16. Mai 1883:

Königliches Amtsgericht. Abthälung 1.

tragen worden. Namslau, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. T9.

Norähausen. Bekanntm

Nr. 180 a. die Handelsgesellshaft in Firmä:

Otto Emmert

vermerkt steht, ist Spalte 4 „Rechtsverhälttüsedt

Gesellschaft“ Fe eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt 8 Kaufmanns Albert Emmert zu Nordhausen gelöft und das nunmehr unter der Firma vom Kaufmann Otto Emmert weiter geführte Handelsgeschäft snd N des Firmenregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter#

die Firma: j Otto Emmert 2 mit dem Sitze in Nordhausen und als dew baber der Kaufmann Otto Emmert daselbst W agen. No hausen, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Il. Abtheilung

akg N E R. e n unjerem Genossenschaftsregister be Nicolai

«Vorschuß-Verein zu Eingetragene Genossenshaft" heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind? a. der Mark\{eider Friedrich Hau, b. der Berg-Inspektor Carl Schwärnd, e. der Kämmerer Carl Prokubeck, sämmtlich zu Nicolai. Pleß O./S., den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht,

Pless O./S. Bekanntmachung. L f

Firma J. C. Biederlack et Comp, cix getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fri Biederlack zu Greven als Prokuristen bestellt, n

Namslau. Bekan (220 Jn unser Firmenregister ist unter laufend Nr. 143 die Tus, { Dethle rel De zu Namélau und als deren der Bul

bändler Carl Dethleffs in Namslau heute einge:

[276] In unser A T untet

.

[M

j Ï

|