1883 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

A 6 Oeffentliche Zustellun Hirs{{er E Grunwald und f: ; far Leier, L D an graen den d aw 88) A Nr. 8 qm Ne.arenford nau a. D, Es TL = Daf Merurthei dem Jahre G a daeE M E 50 A ddl fu Jung von 79,08 elan rf Beklagten o A 90) 76 09 daf., zunde vorzulegen, widri aflarung des Urtheils, und e Bol der nd, 91) 1 73 = 7 48. Lehmk ; M Ans erfolgen R die Kraftloserklä c iilide Lantgecibt t S Li Beklagten a 1s 0 —= 30 Ie aute, die Betten GUNRGS den 9. März 1 serfsärung | [22876] e Amtsgericht ehtsftreits 93 31 = 24 eg an d j ' erihts\{chreib rz 1883, Œœ Beka un 13. Juli 1883 Ties ac Our, | 20)» A ¿8 SAUNENS S iber Grof h. Amtsgeri N Kamin ee m Zun Zwecke Ser öffentli Vormittags 9 i auf ce W193 S 40 81 an der Pei [228 __Meier. . Amtsgerichts: 2 das Königlich schen Aufgebots G 190 der Klage fentlichen Zuftellung wi hr. E 17 QUOS R: fingstweide 34] 2, Mai 1883 iür Rebe ctt es Ino ey eser 96) 16 D O2 M R Ns / Na h I. das H B R P G Petshke, 97 Ae E E e, N Galeala ; P Dypotbeten- N) Tanne E Gerichtsschreiber des Königlichen Aa 98) EA 64 95 u am Kirdbweg, Eiche, semtaciem Aushlag an die Geridieta Iubalte : N 3 von Jerbzewerfelde Ne. 5 das lin Grund- A erihts. ; =46 31 W eg auf der Ha es dem H am finden zur Stafel bekannt ann ‘Mevykow: eschwister Eli eilung IIT (60) Oeffentli R I ISG Beute tia D! [behör ae Mobnbauten E B e A verzinsliche Vatere eingetragene mt E ge atrngung.| Ge tee Gemei ) 17 68 = 11 45 Baldweg auf der baar de Lee M iu Bod mode Ci aieecthei uy 10 Kle, 17 20 j: Gntragung. des auf den meinde Mi E Ce R ee aart, erkaufe N O E A SBUSETBG usfertigung de Ln der Gemarkung von Mi Vetäben Tee 102 68 6113 nah R A ATEE Becrauish O endlicher Reguli r SHE e ONS T H R N Dm Ey mge Séafiai Dke E a e aae A: Q E . August 18883 II. Die K en Tage wi r Ingrossati E 19 a qm 103) L b eg von Dagob 2) zum Ueb Vormittags 11 e ie Kosten d gane wird Tation8note- : 93 Ack O S 70 12 ausen nach Mi ertô- eberbot am Uhr, Käth es Aufgeb r fraftlos erkl ÿ , 10= 72 er, Knechts ) 7 9 4 desal Michelbach Mittwol M ner Carl K gebotsverfahr erklärt. ) R = 1 29 Ater am aer, A L OI 99 Be . auf der Haagrt, Va, den 22. Au aricuwerder Qt zu Tiefena werden dem 3-10 E Js Oevland Gänfegraben 105) D su 1 3) zur An ormittags 11 gust 1883, Ks 7, den 16. Mai 18 enau auferlegt E 18 Ocland: am Gem S L 20 63 d e O Uhr, : dnigliches Amtsgericht, | , am Gemei 1ST 108 as, ück und an di gliher Rechte an d: [22878 E E A weg, emeinds- | 107 03 = 28 leböreaber, Gegen in oilarat das Grund- ] 9 h f R E Se daf, 108) s ae == A 93 E A 2 Siruth bcerden Gegenden eselben ründet E des biesigea A S 95 Oevlan das 5 70; 69 VQalE At ül Pim hi Vor . August 18 "Mai 1883, (0 bie Ov edland Do! 109) eégl. von Calde A4 biesigen Amiag cia Ha 6 fi O annar 3, t die Hypothekenurkunde 912 W=3 bah orf Migel- | 110) 19 106 = 10 86 Michelbach rn nah | Auslage „Amtsgerichtögebäude e 19 Ct E hekenurkunde S r 9 C r t E eptem 872, w 1j s ; 41 Garten, vid: Sprea un A = 29 11 Wes ne der Struth, Seenuf der S H I Ube Int vom 16, Juli On E T die im Grund- Y Ÿ 1b! 54 Gele L S A n Brunkel, S bestellten A und bei dent Juli S zu Gunsten A 965 und Ba 0 o E a E 154 O üngiger Anractdinig D Kaufliebhabern Theodor Diettmann bez, des Büéers V Kaufma Westhof za 1) E R wiese, « 138 = 46 üds mit ing die Besichti E L ; E 1 E 2) Meite ver Trieshas 1 8 L aro Ludwigslust, det 1 M E U E Bote 4 8= 3 72 idé af: boa Bitte: 219 A U af. roßherzogli . Mai 1883 nuar 1872 einget sfräftigen Urtheil ing das- 1 Weide, Ri en Betten, 115) 20 E 18536 P glich Mecklenburg-€ E 2% Sgr. 6 g ragene Forde vom 15. Ja- 15) 19 A 42 22 Wei Riede, 116) s 44 —18 75 am N i Ämtagericht. Schwerinsches Bottrop M R Fe af LOS 80 Zhlr. S R A E N ta, L N Der GerihtssHreiber des Kd S r 1W= f " S : d s - z nn, a N L es Köni g 138 = 41 20 das. 119) 21 I E D [8585] s Actuar. Drovshade igl. Amtsgerichts: D 1 180 j ' 190) 9 O = 7 11 Weg N Ans [22875] Hi 41 82 Weg, 3 = 7 68 W er Stam ufgebot. F Î G, : eg au / In d 18) 131 breite Ee Hofraum, N - 111 = 33 ader, f dem Stam- Schweizer, Andreas Ber Dokuments Sache, betreffend das À 19 ; h 09 290 85 Weg, Mühl 18, Tedig zu Le{bruck, hi _| zu Porst über die auf dem das Aufgebot des ¡ti E Q A e E s a dem Siltad Stehen Let November 1827 E R Aas R S E 19 O ¿A = eg am S ader, izer, ledig gebor ypotbefk x. gleich 420 eingetrage 26 1 Oedla 125) 22 4 46 W tammader, | natrit zu Lchbruck, ist- sei ene Andreas | B en-Dokument über di O E nd anf Gemei 126) E S G R: vo) Sti | Sür di slos abwesend. seit fünfzehn J and V. Nr. 19 d über die bei dem ( ist das 20) 110 weg, emeinde- | 127 ¿ä D O eg vor d q M8 diesen wird bi . Jah- Nr. 1 der 3 g es Grundbuch m Grundstück S ) 23 26 = 13 We im bn, GRR G Ag, 120, hierorts pfl L Friedri . Abtheilung s von Porst 26 2 35 Dedl 128 2011/95) belin G Whnch , j nem T 20,39 é. ve egamilih ein V edrih Buth s g für den Altsiß e: Bett A o beirn Gör6bA en ode mit 74 rwaltet, wel er- | forder h zu Porst Altsizer Joh 21) 12 1832 and daf, 129) 75 49 örßhäusfer H seph Kell 32 M. d welches na sei ung von 140 umgeschrieb ann 2 A I am Oberfel of, eller zu Leb dem Sägmühlbesige! ci- | 9. Novemb Thlr. d ene Darlehns- 95 1 84 Haus 130) 24 12 201 am veri Eh d, Auf Antr ruck zufällt. esißer Jo-| B er 1882 für fraf G G B [garten Un 7=40 43 W er Thalhede ten And ag des Leßteren H P Lags ublig, den 11 N fraftsos erklärt u ne 92) 133 ader, f’m Wehr- | 131) ie GSUBAR E reas Schweizer À R an Be enann 11. Mai 1883. worden. x s T Wald örßhäuser em auf zer Aufforderu C Königliches A ; 17 132 1=7 ; ng, späteft mtêgeri 2) 7 Hofr. das ) » 142 = 36 am Weidenstü Dounerst A E S : 90 9 = 13 19 1E 133) I a O S auf d Í enftüd, ag, 8, Novemb E 40) E Weg a . 143 = 21 en Erönk fest Vormit er 1883 Auf A ; 5 5 m K unt 98 rönkern, estges: tags 5 ntr S A U Gai E rg E c S E Omi 1 S S R e * | bu von Michelbac bi USLR e E G S N Ee des abwesenden Johann 28 1 O08 Wes bei der Mühle diejenigen Pers: elbach beantragt hat, in das Sing Ingleichen we A : rigenfalls er 2 Ediktalladung vo L S von hier, wi E 29) E eg am Kaltberg, Veriigde diben E R es E O S aufgeford 2 und 43:dés Deutsiben Februar 1878 ofe das in 25 197 = 91 73 das, \ , päbstens ti haben vermeinen an jenem Grund gebotster etheiligten, ihre J L und Nr. 39, 229 uts@en Keihs-Anzei cfr. Nr. 41, Ae eg auf der S Sebi Aufgebotst - aufgefordert, solche V LattéSHte A wahrzuneh Interessen im A Anzeigen vo und: 191 der E 30 1 S e ole Jene, welche über das Le A A e Medtleuburgi 32) 130 3 78 We rm Kalkberg, ei der unterzeid r d. J., Mor nen Kunde über- das Leben d [0tZ purifizirt und sp. 1879 anged rgischen 2 S o R U if une gens 10 Uhr C L E es Verscholle- seit dem Jahre 18 demgemäß das Be L DLS - E Beg überm Grun ntrag de auf der Fri zumelden, widrigen ü iht zu machen. ittheilung hierü Johann Friedri 840 ver Bermò M 1H em t Grund | Grunbbus eingcrggen a O e R E: fe meter ies an faß, wer d e H 37 30 Weg von Mi A E A iein Ret fal, Amtsrichter #, den 16. Mai 1883 A ) : 16 na Go tichelbah é iht feit des G er 1m redlichen s echt Zur B rihter. Das Wai e E G oe 94 Weg A Ee at, nit E das N an S R H 10) i 8 E Ss S S Wehrhelse Thie ele E [22 ï. Sekretär” E S dias o E97. 18 Wed , eßten Termine ge der bis zu d enjenigen, 861] S A t ie Strafkammer d eschsagnahme Y . &=1 4 mad e ea E 10 mai 1 E n Gütertrennungöflage lonflgen Gutseldung E - E c : urg, 10. Mai r i t\eidung solge . I. neben L 4) O daf, rholzseite, Königliches Am 1883. mann Georg büler, hat) baidegen i S nen E A I a N S 19 D | mtsgeriht, Abthei zu Miilbausen. i E S Pes E ihren Ehe- S der lcdigen M gegen 1) Änto getaßt: 4 32 S v StkeLnb. cilung I. lage am Kaiserlicher wohnt, eine zit welchem D.-A. Gail agdalene S n Schenk R E atl "Dees Ketten Gele E i F 39 D a , _des zniali min E ausen i. nt, une a 7 zu D S ARS woge D Unltiaer tnteoride:| Ln Grie E nand Sumer d S T ., z . f 7 i S U T At nêr i In: r 1 1 3 62 Weg am KnetGts- [21591] Zwa Bts E Civilfitunadaale ves Vorinittaga zu A Babn L E 49a) » 0E 4 37 E aiee + und} Auf Anhalten ugsbertaufs -Proklam Mülhausen E., d es genannten Gee A geb T Mugu Iakob Kauf K 5. 135 = 2% am Gri ewigen Thal, mannes Paul Ni er Erben des verstorb G Der Land en 18, Mai 1883 D E erabronn und ugust 1862 zu Bl Ee 5) 8 E A We rünsin, , leute Christian Me Flensburg, enen Kauf- erichts-Sefretär: 30 Gonrad Wendel zulegt wohnhaft N 52) R 62 Wes auf'm Wehracker, daselbst, Kläger Nissen und Fri g, der Kauf- S ; E 1862 zu We led. Hausirhändl daselbft, 24 E Gs g am Grabenadcker, Peter Chr. Ch ist wider den L iedrich Nissen [22862] G zuleßt wohnhaft in E O.-À er, geb, 50) « 133 = 2/98 as, r, ‘| wegen 17 & hristenseu i nstenkätner Niel Gütert heim, 5) Jak nterdeufstetten, O Ellwangen "L am “6 rúdsténdiger Sockerup, B els | Eli rennungst geb. 24 O RAC G Ee O.-A. Crails- I 12 Á A Veg ar Müblenaer Forderungen auf ständiger Zinsen für ) eklagten, | J ise, geborene M g lage . August 1861 Peter, led rails- 56) 44 E Mühlenacke nisses vom 5 Grund vollstreckb für protokollirte Johann Arnold, Ad erg, hat gegen ihren zuleßt wohnhaft in Fi ¡zu Aich, O-A. ¿Mebger * 162 3% O I E SS n ea Ecrenmt: | C T olifecer Mae Be tltbel D Eobias Doverer leb. Af , Q-A Nürtingen, E HarsWberg , | Beklagten gehörigen Si Le Niancsvertant cfennt- | GieteeR A ; feñber in Bartenheim, mit ias Doderer (ed Sea E e ildorf, 57) deg in den Op verfüdt örigen Snstent gsverkauf der d ütertrennun zu Mülhausen i. E enbeim, mit zember 1861 , led. Zimmermann, aildorf r L2G wiesen pper- | Dem! atenstelle i em | Mül 1géflage a sen i. E. wohnt, ne wohnhaft i zu Dberroth mann, geb. 3. Dè- 58) 9 6 64 , Demnah in Hoeru ülhausen i. E m Kaiserl, ohnt, ein nbaft in Shwös , O-A. Gaildorf, Der 5 31 = Weg a Bet Aet werden a ckerup | Reinach eingerei durch iben Landgerichte Karl Friedri wöltbron I 59) 1 6B N denader R alle Diejeni ina eingereiht Herrn Rechts indgerite | 18 Friedrich Ferdi n, O.-A. Oehrin, zulett U O Began der Opperwies R R a e AIGS An bie D 6 vieanwalt D Ou D e ; E i e ; zu hab Tle nit E UTADE zur mündli N D eromußt „geb. 9 61 S Weg beim Dorfe, set, | dieselben bei Nett be N Se zus n Civil den 3. Juli 188 Verhandlung i 8) E E G wohnhaft in Micelfolt Ol Gail: . 79 = 6 76 V am Gemeindeweg He eidung des Verlustes u Les in. Co ea as des s au rmittags 9 Uhr. 1861 zu Sie Scbieinee q O-A ball, 2 - _Weg bei der Ki Y ittwoh, d em| Mül nnten Gerichts x, | Gaildo erlinthal, Gde. Nuy geb. 18. Januar 63) 73 = 1 89 er Kirche i , den 11. l ülhausen i S anbe- rf, zuleßt , e. Nupertsh anuar - e e Weg i î Vo uli d. «E, d ; Mel wohn ofen, D.-2 W Om é 50 a. Oppertoiesen, ages Aufgebozteemin pierfelhf Jer Der Bandgerichts-Sekretär: siti, D 17, Juyuar R 9 7 fet G) 81 desgl. Müßle orf, bietende ird Termin A anzumelden tahl. r; erolt, 10) Paul 7 eum, zuleßt nterdeuf=- S E ' nweg, stell en Verkaufe der b zum öffentlich L [22863] ——— wirth, geb. 21 Friedri Carl wohnhaft da- 665) 19 44 21 desgl., bei e hierdurch auf ezeihneten J uteist- Dur Gütertr haft d f . Mai 1860 Renner, L L 6 A 16:9 „, bei der Kirch Mitt usteukateu- | d r retskräfti ennung, Bj E: 11) Fri ¿u Hall, zul ,. Land- ; = 1 V 5 e, woh, den es Königli ges Urtheil f , März 1860 z Friedri K egt wohn- d L E n g, Badmitags Su L mden n d dee 1. Giotfagmec | badi ebnfaft'in Macktiah Lt Delineen 70) . 0 =4 s Weg bein O angeseßt. es E. Smidt. i Maria a Schuster zu 6 heleuten Peter April Ihle, 1ER s Crailsheim S Gde. Güinbels T t Weg, Straß rf Die Bedingun ; n Hocerup | ehelich Jäger, ohne G erbollendorf As osef Michelba . Dienstknect h 12) Jakob Joh ch 2 25 49 beine Teich exvas., Flensburg igen sind hierselbst aus R e B E, daselbt Ua Anna | hafti A a./W., O.-À O: 12. Novbr O a ; Ri N 8 Urntogeriht. 2 E S A it für aufgelöst c I E nNcuenstein, desselben 2hringen, zuleßt w 8 9 U=0 B mtsgeriht. 2. Abthei Ll GericbisfGrelber der 1 rflärt. O O O beramts, 13)Sricdrid 2) * B=6 52 an der Bach Brinkmann. N des REAN E Q Da dajelbst, 14) C O A Oehrinden, uet 1860 ¿0 0 h 1 85 beim Dorf, [12872] L L imer e She E Friedrich Chrisiian Wicla, ft 77 2% 43 das, , Aufgebotsv i geric)ts-Sekretär Me E geb. 16 Dezba Christian Wieland, Ee E o am Psû Nr. 9588 erfahren [22886] ; Bel ohnhaft daselbst ¿br. 1860 zu Oehri nd, E 00-bei genader, C T O . B schner, 15) 9 M 5 9.29 u der Sprengelwi E a Valin ca der Firma I Durch Aus ckanntmahun A a O Ns geb. 10. ndreas Heinrich D S a g Sie : Sprengelwiefe, | Gemäßheit des Nieder! E gann | nahfichende Ucfune n N “L Mergentlain, zulegt wohne 80) 5 daf, 28 zember 1869 es Niederlagere Tati bezüglich des ml S2 Borith Ben E E geb: 8. D Jakob Friedrich ne A ip H vom Gr gulativs vom 31 e 218.2 den 14. April 1881 5 A. Stuttga p ezbr. 1859 Harsch 4 alda Det gus Holland Stembes 18/9 ausgestellten LDe | 2/25 für diefen Prima: Be n B mad Münldat 11) Satob f l Sten E en, 8 M 22 ommene, mit Aldowri en, auf vier 8 /8S von Wesel len Sie | Geißel ienstknecht riedrich / 9 110 = 40 06 Strei /4 gezeichnete it Aldowrie J S M 29 20, ir selbst die S an die Ordre eißelhardt, O.-A. | geb. 14. A Waß:- h ilt = 4 auf den Betten reiber auf. die öffentli von der Firma J 11 ck22 M Mark int Rebans von fünf- daselbt, 18) Erin Ochringen, E 1860 ¿2 Q 2 = 8 8 am Wehrader, B TSON e Uta bte Taf Leden E | S S L C E E E ifitan Wieland wohnhajt ) F l u g und s en enhof, Gd , geb. 3. Augu I il E 77 daf Klingelftüc Dee’ Snhaber Niederlagen rohen Kaffees e Herm laut Bericht. N Mitacl Hofaa dee 19 Q Gaildork, b 1 41 Weg 1 testens in de er Urkunde wird Aug. Scheidì Kappel Hofmanu, geb. 2 ) Georg Friedri j 96 0= 7 N Ee grobe Biele Samstag, den 6 aufgefordert, sp | für kraftlos erflct Ga wegen Berletund 00 wiegt wobnbaft dase & rautgarten, Vormittan Oktober 1883 Berlin, den rt worden. mögen An Webcyilidt wird | daselbst " | vor dem obenbezei mittags 9 Uhr y u, den 18. Mai 18 670 M für di ugeklagteu je bi wird das Ver- Ì gebotstermi ezeichneten Gerichte besti i: 188. K ür die Geldstrafe 2 ¡8 zum Bet Le termine seine Rechte intelbait id di Auf- Gerichtsschreiber des ónialic 4 fen mit Besalag belegt E S nd die Ur- Abtheilung 18 Amtsgerichts I, Hall (Württ ), D Tas peröffentli.Lt E j K Staate S O aatéanwaltf é H. St. A. Hart. e

31 am Steintries{,