1883 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Deuts

lung 1II. ‘Nr. 4 für den Eigenthümer August resher und seine Ehefrau Anna, geb. Lemke, aus Neuteih eingetragenen Darlehns von 1500 M, b. 169 Æ 54 S des Grundstücks Band III. Nr. 60 desselben Grundbuchs wegen des Ab- theilung 11I. Nr. 1 für den Eigenthümer August Prescher eingetragenen Darlehns von 2400 , e. 1361 ÆM 15 des Bauerguts Band IIlI. Nr. 30 desselben Grundbuchs wegen der Ab- theilung III. Nr. 9 für den Leibgedinger Ludwig Meißner eingetragenen 600 Thlr. Kaufgelder- rückstände und den Eigenthümer Eduard Zeidler zu Neuteiher Hollaender eingetragenen 575 Thlr., d. 1800 #4 des Bauerguts Band Il. Nr. 35 des- selben GrundbuWs wegen der Abtbeilung III. Nr. 1 für die 3 Geshwister Christian, Marie, Elisabeth und Dorothee laut Schuldverschreibung vom 13. Suli 1782 eingetragenen 60 Thlr. Abfindungsgelder, e. 552 Æ 32 S des Bauerguts Band I. Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung IIl. Nr. 14 für Johann Gottfried Püpke und Chefrau Anna Dorothee, geb. Milling, eingetragenen 50 Thlr. rücständige Kaufgelder, f. 847 #4 98 -Z des Halb- bauerguts Band I. Nr. 20 desselben Grundbus wegen der Abtheilung III. Nr. 26 für Karl Ludwig Schüler und seine Chefrau Wilhelmine, geb. Dum- mert, eingetragenen 300 4 Leibgedingegeld, g. 952 4 31 S tes Kolonistenguts Band 1. Nr. 24 desselben Grundbuchs wegen der, Abtheilung 111. Nr. 2 ein- etragenen 500 Thlr. Muttererbe für die 4 Ge- hwister Preuß, nämli): Marie Auguste Mathilde, Bertha Ottilie Emilie, Hanne Henriette Wilhel- mine, Friedrich Wilhelm Adolph, h. 69 M 1A des Grundstücks Band I. Nr. 6 des Grundbuchs von Hammer wegen der Abtheilung 11. Nr. 2 für den Eigenthümer Ludwig Prescer in Deuts Neu- {ci und dessen Chefrau Anna Christine, geb. Lemke, eingetragenen 400 Thlr, i. 759 # 32 S des Gruvdstücks Band 1. Nr. 5 desselben Grundbus wegen der Abtheilung IIT. Nr. 14 für Gottlieb Steinborn und Chefrau Anna Friederike, geb. Mohr, ceingetrageren 100 Thlr. Leibgedinge- eld, k. 608 H 33 F des Grundstück…s nd I. Nr. 7 desselben Grundbuchs wegen der Abtbeilung 111. Nr. 4 für den Vorbesißer Johann Daniel Melke und dessen Chefrau Hanne Louise, geb. Polensky eingetragenen 100 Thlr. rückständige Kauf- elder, 1. 759 M 32 H dcs Grundfstücks Band I. Nr. 11 desselben Grundbuchs wegen der Abthei- lung 1II. Nr. 6 für den Vorbesizer Ludwig Kelm und Chefrau Christiane Karoline, geb. Donner, ein- etragenen 100 Thlr. Leibgedingegelder, 4) in der Sage, betreffend die Ablösung aller unbestimmten Brennholzgerehtsame der Grundbesißer zu Brenken- hofébruch in der Königliþ Driesen-Schlanow'er Forft, Kreis Friedeberg N./M. Nr. 397, auf a. 96 5 des Erbzinsguts Grundbu Nr. 4 des Grund- bus von Brenkenhofébruch wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III. Nr. 4 A. b, 25 Thlr. elterlihe Abfindung für Ernst Julius Zander und 100 Tblr.

Nr. 11 für den Leibgedinger Ferdinand Kelm und Ebefrau Harne, geb. Stabcfow, verwittwet gewesene Werk, zu Gottshimmerbru eingetragenen 1000 Thlr. Restkaufgelder, g. 96 60 Z des Erbzin®guts Nr. 78 desselben Grundbuhs wegen der Abtheilung 111. Nr. 5 für den Schulzen Gottlieb Draeger und Ebefrau, geb. Kübl, eingetragenen 200 Thlr. Rest- kaufgelder, 7) in der Sache, betteffend die Ablösung aller unbestimmten Brennholzgerehtsame der Grund- besißer zu Neunte in der Königlich Driesen- Swlanower Forst, Kreis Friedeberg N.-M. Nr. 397 auf a. % # 8 S des Kolonistenguts Nr. 9 des GrundbuWs von Neuhaferwiese wegen der Abtheilung T1. Nr. 3 für die verehelichte August Wilhelm Krüger, Hanne Louise Friederike, geb. Hein, zu Neuhaferwiese eingetragenen 100 Thlr. Restkaufgeld, b. 95 4 60 S des Erbzinêguts Nr. 15 desselben Grundbubs wegen der Abtheilung 11I. Nr. 5 für die Eigenthümer Ludwig und Karoline, geb. Hennicke, Witte'shen Eheleute zu Neuhaferwiese ein- getragenen 300 Thlr. Restkaufgeld, c. 95 #4 60 des Erbzinsguts Nr. 18 desselben Grundbus wegen der Abtheilung T1]. Nr. 1 für Christian Friedrich Schulz eingetragenen 33 Thlr. 10 Sgr. Matter- und Brudererbe, à. 95 H# 60 Pf. des Erbzinsguts Nr. 29 desselben Grundbuhs wegen der Abthei- lung III. Nr. 2 für Martin Winkelmann eingetra- genen 50 Thlr. Leibgedingsgelder, €, 95 M 60 des Erbzinsguts Nr. 27 defsclben Grundbubs wegen der Abtheilung 111. Nr. 1 für Johann Gottfried Bugahz und. Chefrau Charlotte, geb. Weber, einge tragenen 150 Thlr. Leibgedingsgelder, f. 95 #4 60 S des Erbzinsguts Nr. 28 desselben Grundbus wegen der Abtheilung IIx. Nr. 1 für die Wittwe Winkel- mann, Marie Dorothee, geb. Brauer, eingetragenen 100 Thlr. Leibgedingsgelder, 8) in der Sace, be- treffend die As alier unbestimmten Brennholz- gere{tsame der rundbesiter zu Neudessau in der Königlich Driesen-S@&lanower e, Kreis Friede- berg N.-M. Nr. 397 auf a. 259 #4 20 4 des Erb- zinéguts Nr. 7 des Grundbuhs von Neudessau wegen des Abtheilung IT. Nr. 2 für den Vorbesißzer Andreas Steffen eingetragenen Naturalleibgedinges, b. 259 4 20 F des Erbzinsguts Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen der tbeilung IIL. Nr. 4 für! Johann Gottlieb Mathey und - Ehefrau Louise, geb. Liptow, eingetragenen 200 Tklr. Leibgédingsgelder, c. 259 Æ des Erbzin8guts Nr. 22 desselben Grund- bus wegen der Abtheilung 11x, Nr. 10 für Daniel Mieliß und Chefrau Christiane geb. Blinde, ver- wittwet gewesene Jabbus, cingetragenen 99 Thlr. Restkaufgelder, d. 259 „6 des Erbzin8guts Nr. 28 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung IIT. Nr. 2b. für Iohann Fricdrich Grams eingetragenen 300 Thlr. Leibgedingêëgelder, e. 259 46 des Erbzinsguts Nr. 31 desselben Grundbu@s wegen der Ab- theilung 11II. Nr. 3 für Friedri Wilhelm S&wandt und Ehefrau Beate Louise, geb. Schulz, cingetrage- nen 1500 # Kaufgeld, £ 259 Æ des Erbzinsauts Nr. 32 desselben Grundbubs wegen der Ab-

Wittwe Mathey, Beate Louife,

gelder für Be e 20 d des Erbiinsguts Nr, {%

nert, p. 87 \ b rundbuchs w-gen der aa. Abtheilung 11, D “je fr Karl Robert Mathey eingetragenen

159 Thlr.

«5 Muttererbe zu 4% verzinsli, für

4 Sgr. 3 bb. Abtbeilung I. A, 2 tine enriette athey eingetragenen n 15 C Muttererbe nebst 5 %/a Zinsen, 10) in der Brennbolz-Ablösungssache von ow und Wrechow, Kreis Königsberg N.-M. Nr. 476 von 100 #4 tes Grundstücks Band 1L Nr. 36 des Grundbus von Wrechbow wegen der Abtheilung 111. Nr. 3 für die Gescwister August Friedri und Auguste Marie Stockfis eingetrage- nen 252 Thlr. Vatererbe, Abtheilung 11. Nr. 4 die Wittwe Stolfisch Louise, geb. Meckelburg, ein- getragenen 900 #4 Restkaufgeld, 11) in der Abver- faufssahe des Ritterguts Nieder-Linderode, Kreis Sorau, Nr. 2738 gen., der von dem Rittergute Nieder-Linderode D. Band 11. Blatt 145 des Grund- bus von Nieder-Linderode gegen ein Kaufgeld von 253 M 34 & erfolgte Abverkauf einer Parzelle von 10 a 78 qm wegen der in Abtheilung 111. Nr. 3 für die verehelihte Frau Dr. Herrmann, geb. Ubse, zu Sorau eingetragenen 4000 Thlr. und wegen der Abtheilung 111. Nr. 4 für die verchelihte Frau von Steindel, Elconore Wilhelmine, geb. von Üttenbof, eingetragenen Forderung von 3000 Tblr., 12) in der ache, betreffend die Ablösung der auf dem Ritter- gute Fugleibe haftenden Servitute, Kreis Sorau Nr. 1 ouf 16704 10.4 des Ritterguts Mittel- Linderode B. wegen der Eintragungen Abthei- lung IIL., Nr. 6 = 5009 Thlr. Theilforderung für die Frau A er Bp Metke, Johanne Auguste, geb. Ehrlich, zu Sprottau, Nr. 10 = 886 Thlr. 6 Sgr. Theilforterung für den Rilterguts- besißer Gottfried Maschke zu Linderode und für die 4 Geschwister Alma, Lucie, Klara und Ricard Stendel eingetragenen Restforderung von 1924 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., 13) der Abrerkauf ciner Parzelle von 19 a 28 qm vom Rittergute Puléberg, Kreis Spremberg, gegen cin Kaufgeld von 149 H# 90 Z wegen a. der in Abtheilung 111. Nr. 19 eingetrage- nen Theilforderungen von 350 Thlr. für Jo- banne Amalie Stenke und. 350 Thlr. für den Büdnersohn ulius Ernst Noack zu Roig, b. der in Abtheilung 1I11. Nr. 20 eingetragenen 1500 Thlr. für die 3 Seschwister Sbober zu Sprem- berg, Amalie Ernestine Martha, Ernestine Sidonie Anrxa und Ecnst Louis Emmeric Benjaman, e. der in Abtheilung 111. Nr, 22 cingctragenen 2000 Tblr. für den Rentier August SQuive zu Frarkfurt a. O., 14) in der Satte, betreffend dic Huffreilegung der Blôde I, II., 1IT., 1V. V. ter Königlichen Ober- försterei Limriß, Kreis Ost-Sternberg ‘Nr. 1265 auf a. 122 Æ des Grundstüts Band 111. Nr. 113 des Grundbu{s von Kricst, wegen der Abtheilung 11]. Nr. 6 für den früheren Halbbaucrgutébefißer Christian Friedrich S@wandt zu Kriesht einge-

unverzinslihe Leibgedingegelder für Johann Ludwig Zander und Chefrau Hanne Louise, geb. Vie:us, bb. Abtheilung 111. Nr. 6a. wegen der für Wilhel- mine Henriette Gollnast cingetragenen 4 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, b. 96 „#Æ 60 Pf. des Erb- zinsguts- Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen der Abthcilung 111. Nr. 9 für den Vorbesißer Karl Gottlieb Ueckert und Chefrau Beate Rofine, geb. Schulz, eingetragenen 125 Thlr. rückständige Kauf- gelder, c. 96 # 60 des Erbzingsguts Grundbuch Nr. 21 desselben Grundbuchs wegen der Abthei- lung 11]. Nr. 8 für den Libgedinger Johann Gott- lieb Kriese und Chefrau Christiane, geb. Sbmat, eingetragenen 88 Thlr. rücständige Kaufgelder, d. 96 6 60 S des Erbzinëguts Grundbuch Nr. 69 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung 11].

Nr. 15 für die Wittwe Gurkasch eingetra- genen Restkaufgeldes von 188 Thlr., e. 9% M 60 S des Erbzin8guts Nr. 27 desselben

Grundbus wegen der Abtheilung I]. Nr. 1 für die Johanne Charlotte, geb. Hohensee, und deren Chemann Johann Ludwig Gennerih eingetragenen 100 Tblr. Restleibsgedingsgelder, 5) in der Sache, betreffend die Ablösung aller unbestimmten Brenn- holzgerechtsame der Grundbesißer zu Franzthal in der Königlich Driésen-Shlunow tx Fort Kreis Friede- berg N.-M. Nr. 397, auf a. 205 #4 20 Z des Erb- zinëguts Nr. 3 des Grundbus von Franztbal wegen des Abtheilung 111. Nr. 3d. für Ferdinand Julius Smidt eingetragenen Muttererbes von 200 Thlr., b. 205 #4 20 S des Erbzinsguts Nr. 69 desselben Grundbuchs wegen der Abtbeilung 111. Nr. 6 für den Eigenthümer Wilhelm Dieckhoff zu Vorbruh eingetragenen 350 Thlr. Darlehn, e. 205 A 20 „Z des Büdnerguts Nr. 40 desselben Grundbuchs wegen der für den Shuhmachermeister Johann Ferdinand Roehr zu Driesen Abtheilung 111. Nr. 4 und 5 ein- getragenen 600 bezw. 900 4, d. 205 Æ des Erb- zinéguts Nr. 22 desselben Grundbuchs wegen der Ab- theilung IiI. Nr. 11 E den Bâäermeister Karl Ludwig Kuntze zu Driesen cedirten 800 Thlr. rück- [aae Kaufgelder, 6) in der Sace, betreffend die blôsung aller unbestimmten Brennholzgerechtsame der Grundbesißer zu Gottichimmerbruch in der Königlid Driesen-Schlanow'er Forst, Kreis Friede- berg N.-M. Nr. 397, auf a. 96 H 40 „Z des Erb- insguts Nr. 26 des Grundbuchs von Gottshimmer- ruch wegen der Abtheilung 11]. Nr. 17a., d, f., eingetragenen Erbabfindungen aa. von 450 # der Ebefrau des NENEG Ludwig Klingbeil, Louise Auguste Matbilde, geb. Bamann, zu Fort Scott in Nordamerika, bb. von 450 K sür Franz Karl Rudolph Bachmann daselbst, ce. von 450 für Karl Hermann Theodor Bacmann daselbst, b. 96 M 60 F des Erbzinsguts Nr. 40 E Grundbuchs wegen der Abtheilung 111. Nr. 2 und 4 b. für den Vorbesißer Christian Werk eingetrage- nen 100 Thlr. zinsfreie Leibgedingsgelder, c. 96 as des Erbzinsguis Nr. 53 desselben Grund- ss wegen der. Abtheilung 111. Nr. 7 für den ee ger Gottfried Spieck und Chefrau Friedecike, S n 7 eingetragenen 100 Thlr. rütänbige Hen funde wien” de Wfa Uf Ey cilun j

r. 3 für den Leibgedinger Johann Samuel Werk f en 700 aa üffänvige aufgelder, e. 96 L ndige 108 deffelben Grundbu T ea E Erkbzinsguts Nr. Nr. 1 für Johann Ludwig Werp btheilung L 315 Thlr. 15 Sgr. Muttererbe nebft cingetra enen sowie eine Kuh oder 15 Thlr. bet der Verb Zinsen, und ein aufgemahtes Bett oder 12 Thlr. hung 6 Ihlr,, f. 96 4 60 S des Erbzinsguts Ne. 202

desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung L

verchelihte Hauert, Hanne Eleonore Mathev, ver- George

der Sache, betreffend die Ablösung der den Grund- besitern zu Modderwiese in der Königlih Lubiath- fließ’er Forst zustehenden De M Kreis Friedeberg N.-M. Nr. 454, au

des Erbzin8guts Nr. 4 des Grundbus von Modder-

eingetragencn 200 Thlr. Restkaufgelder, b.

Grundbus wegea der Abiheilung Il. §8. 15 für aa. Hermine Emilie Adelheid, bb. Bertha Marie Hulda, . Geschwister Steinhavff, eingetragenen 200 Thlr. Restkaufgelder nebst 5% Zinsen, c. 8 M 40 A des Grundstucks Nr. 23 desselben Grutdbuch8 wegen der Abtheilung IIT. Nr. 1b. für Friedri Gustav Zuc@lnick eingetragenen 28 Thlr. 24 Sgr. 44 Pf. Vatererbe nebft 5°/o Zinsen, d. 143 M 40 S des Erbzinsguts Nr. 41 desselben Grundbuchs wegen der Abtbeilung I. Nr. 3 für die Wittwe Leist cingetragenen 50 Thlr. Restkauf- elder, e. 470’ 4 des Erbzinsgutes Ne. 44 desselben Grundbuchs wegen der Abtbeilung T11. Nr. 5 für Karl Fricdrih Fritsch und Chefrau Hanne Chri- stiane, geb. Kubnert, eingetragenen 150 Thlr. Rest- kaufgelder, f. 72 6 20 S des Erbzintguts Nr. 160 desselben Grundbu&s wegen der Abtheilung 111. Nr. 1 für Auguste Herztine Kriese eingetragenen 200 Thlr. Restkaufgelder, g. 261 F des Erbzins- guts Nr. 53 desselben Grundbuch8 wegen der Ab- tbeilung IIT. Nr. 4b. für den Leibgedinger Karl Wilhelm Loefert und Ehefrau Henriette Wilhelmine, G. Biberstein, eingetragenen 125 Tblr. rückständige

aufgelder, h. 62 #4 80 „Z des Grundstücks Nr. 63 desselben Grundbus wegen der Abtheilung T1. Nr. 3b. für Fricdrich Franz Kannewischer einge- tragenen 90 Thlr. Elternabfindung, i. 239 4 76. des Grundstücks Nr. 21 I. jeßt 65 desselbcn Grund- buck&s wegen der Eiytragungen Abtheilung 111. Nr 4 von aa. 50 Thlr. LIPARES für Friedri Wil- helm Kannewischer, bb. 90 Tblr. Elternabfindung des Friedrih Franz Kannewischer, k. 251 K 40 „Z Gefamintabfindung der Grundstücke Nr. 65 und 66 desselben rundbuchs wegen der Eintragungen aa. bei Nr. 65 Abtheilung 111. Nr. 4 50 Tblr. Leibgedingsgeld Be riedri Wilhelm Kannewischer, bb. bei Nr. btheilung 111. Nr. 4b. für Friedrich Franz Kannewischer 99 Thlr. Elterr- abfindung, ce. bei Nr. 66 Abtheilung 111. Nr. 1 = 100 Thlr. Darlehn nebst 5% Zinsen für die verwittwete Frau Gastwirth Wende, Johanne Friederike, geb. Geskfe. Nr. 2 50 Thlr. für dieselbe, 1. 266 „4 des Erbzinsguts Nr. 75 desselben Grundbus wegen der Abtheilung 111. Nr. 6 sür Friedri Wilhelm Karuß und Ebefrau Renate, geb. Anclam, eingetragenen 30 f Begräbnißgelder, m. 67 M 20 4 des Grundstücks Nr. 87 desselben (Krund- bus wegen dec Abtheilung 111. Nr. 1 für Michael Hanelt und Ehefrau Justine, geb. Hartwih, einge- tragenen 100 Thlr. Restkaufgelder, n. 287 H 40 „Z des Erbzinsguts Nr. 96 déssclben Grundbuchs wegen der Abtheilung 111. Nr. 7 für Karl Senkpiel und Ebefrau Christiane, geb. Kußmann, eingetragenen 200 Thlr. rückständige Kaufgelder, 0. 120 4 60 Z des Erbzinsguts Nr. 97 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung IIT. Nr. 10 Vater- erbe nebst 4%/9 Zinsen für die Geschwister Mathey von þ 8 Thlr. 27 Sgr. 14 Pf., e. für Auguste Emilie, d. für Johanne Charlotte, g. für Johanne Pauline, h. für Friederike Henrictte, bb. Abthei-

tbeilung IIL. Nr. 1 für Marie Elisabeth Mathbey, | sen, b. 408 M

wiese wegen der Abtbeilung U. Nr. 7 für Karl \ Anna Sophie,

80 F des Kirchengrundstückts Nr. 21 desselben | sace von

tragenen 500 Thlr. Restkaufgelder nebft 5% Zin- 80 „S des Grurdstück Band 1IL Nr. 119 des Srundbus von Kriescht wegen der:

ehelite iee. als Miterben des Cigenthümers | aa. Abtheilung 111. Nr. 6 für den Erbschulzen

athey eingetragenen unbestimmten Redts | Schroeter zu Trebew cingetragenen 500 Thir. nebst | theilung 111. an den fúr leßteren eingetragenen 100 Thlrn., 9) in | 49/0 Zinsen, bb. Abthcilung 11]. Nr. 7 für den Kaufmann Adolph Pidckert zu Landsberg a. W. ein- | mund eingetragenen 600 Æ, dd. aetragezen 2000- Thlr. nebst 5% Ziusen, e. 161 4 | Nr. 8 für den Bötther Karl August E 29 S4 des Grundstüs Band 19. Nr. 148 desselben | Saarmund eingetragenen 1350 #, g. 490 a. 565 M 60 S | Grundbus wegen der Abtheilung IIT. Nr. 6 für | Kleinbürgerguts Band L - Bl | die verwittwete Regierungs-Kondukteur S&roeter, | Grundbubs wegen der Abtbeilung U. Nr. geb Raeis zu Kriescht, eingeiragenen | den Allsißer Iohann Friedrich August Kette Wilhelm Roeëtler und Ebesrau Beate, geb. Kuhnke, | 600 Thlr. nebst 5% Zinsen, zu 1—14 Er dessen Tode der Ehefrau desselben Rabel, geb, 150 M } bezirk Franksurt, 15) in der Reallasten-A

j ; lôsung8- Ne@ilin, Kreis Prenzlau Nr. 103, auf 1500 M des Ritterguts NeWlin Band V. Nr. 505 der Rittergüter des Prenjilauer Kreises, wegen der Eintragungen a. Abtheilung Il. Nr. 151 a—e. da, 214 hlr, 24 Sgr, 6 Ps. für den Premier-Leutenant Axel von Arnim zu Berlin, bb. 214 Tblr. 24 R Pf. für den Hauptmann Mar von Arnim zu lin, ce. 107 Tblr. 12 Sgr. 2 B für Pari von Arnim, àd. 107 Thlr. 12 Sar. 3 Pf. für Achim von Arnim, ee. 1000 Thlr. für den Lieutenant Karl Louis Kurt von Arnim, b. Ab- theilung IIL. Nr. 154a., b., d: aa. 2148 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. für den Premierlieutenant Axel von Arnim zu Berlin, bb. 2148 Thlr. 4 Szr. 6 Pf. für den Hauptmann Max von Arnim zu Berlin, ce. 1074 Tblr. 2 Sgr. 2 Pf. für Achim von Arnim, c. Abtheilung 111. Nr. 155: aa. 1335 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. für den Premierlieutenant Arel von Arnim, bb. 1335 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. für den Hauptmann Mar von Arnim, ce. 667 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. für Achim von Arnim, d. 1450 Thlr. für den Lieutenant Karl Louis Kurt von Arnim, ee. 1549 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. für den Botschafter a. D. Grafen Harry von Arnim, à. Abtheilung 111. Nr. 171 = 1166 Thlr. 20 Sgr. für den Lieutenant Karl Louis Kurt voa Arnim, e. “Abtheilung 11]. Nr. 173 = 388 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. Kaulions- kapital für Karl Theodor von Arnim und dessen [chnsfähige Descendenz, f. Abtheilung 111. Nx. 180 Witthum und Nadelgeld für Ida Leopoldine Konstantine Henrieite Philippine Sophie von Arnim, cb. von Derenthal, bestekend in Pachtgeldern zum efammtbetrage ‘von 817 Thlr., 16) in der Ab- veräußerungssawe von Veblow, Kreis E niß, Nr. 1, das für das Grundstück Band 1V. Blatt Nr. 102 des Grundbuchs von Vehlow aufgekommene Granderwerbéfkapital von 160 M 17 „4 wegen: a. der Ang U Nr. 6 und 7 für den Kolonisten Johann Dietrid Beckmann zu Neuhausen bei Pritzwalk eingetragenen Forderungen von 1000 Thlr. resp. 1000 Tblr. nebst 5% Zinsen, þ. der Abtheilung IIl. Nr. 10 für den Altsiter Christoph Rall zu Wulticke eingetragenen 1200 #, 17) îin der Sache, betreffend die Ablösung der auf der ftädtishen Neu-Ruppiner Forst für die Grundbesißer zu Braunéberg haftenden Hütungë- berechtigungen, Kreis Ruppin 111. 1. R. 547, auf 300 M 70 „4 dis Bauerguts Band 1. Blatt 73 Nr. 10 des Grundbuchs von Braunsberg wegen ter Abtbeilung T1. für Johann Karl Friedri Gam cingétragenen 261 Thlr. 21 Sgr. 84 Pf., 18) în der „Sade, betreffend die Ablösung dec auf der Königlichen Neu-Glienicker und Neuendorfer Forst 4 die Grundbesißer zu Dorf Zechlin haftenden ütung8berechtigungen, Kreis Ruppin 11L 1. R. 547 auf a, 1560 M 84 „Z des Lehnschulzenguts Band 1. Blatt 89 Nr. 12 des Grundbuchs von Dorf Zecblin, b, 1122 # 12 S § des Freibaverhofes Band L Blatt 97 Nr. 13 desselben Grundbuhs wegen der Abtheilung 111. Nr. 6 für den Knecht Johann Gottschalk zu Alt-Ruppin eingetragenen 7500 M,

Iung 111 Nr. 12 von 25 Thlr. zinsfreie Leibgedings-

c, 116 & 52 S des Restbauerhofes Band 1.

Blatt 9 Nr. 2 desselben G Sieddia zu Dorf Zech! i n zu Do J bunt ls fe 5 hate Can beilung 11]. Nr. 8 für den Kossäthen gt K e, Di d 88 A des Sra ge BhI 8 s d

Blatt 105 Nr. 64 desselben Grundbubs

für den Büdner August Steddin F UA der (ingetragenen 300 X, f. 77 M Aw

s, Band 111. Blatt 161 Nr. 71 ¡v4 elben Grundbuhz en der Abtbeilung Ij Nea, f gden, Kofien -Griian Pie

¿u 750 M, S E zu König gen, 90

Lider fo hagen in der

Krel l

ts

N Uu peitung

r. 1, 2, genen Mutter- und Großmuite, Erbtheile der 4 chwister Louise Dorothea, , Sobann fac C p Si bann Gottlieb Wilhelm, d. Johann : lieb, im Gesammtbetrage von 29 Thlr, 7 87 Pf. für e derselben, 20) in der ; treffend die der den Groß, F Kleinbürgerftellenbesivern zu Saarmund in 1 Königli@ Cunerétorf'er Forft zustehenden Raff uy) Lescholzbered , Kreis Belzig IL 1, 315 auf a. é des guts Bard

Nr. 1 und 10 c. 490 M de

Nr. 11 I1L Nr. 75

Emilie,

des

Blatt Nr. 23 desselben Grundbuhs wegen der aa. Abtheilung Ii. Nr. 2 für die Wittwe Wallis Wilhelmine Charlotte, geb. zu Saarmurd eingetragenen 900 4, bb. Les und 4 für den Zimmermeister Ferdinand 4 Saarmund eingetragenen 600 bezw. 300 #, ce. W

i „Nr. 5. für die verwittwete Zim meister Wallis, Wilhelmine, geb. Palm, zu Sat Abtheilung U

att- Nr. 4 def

eingetragenen 300 F, b. 490 f des guts Baud 1. Blatt Nr. 5 desselben wegen der Abtbeilung U1. Nr. 10 für meister Johann Gottfried Wilhelm Kühi mund und dessen hier rit weiter inle frau eingetragenen 375 S, i. 4904 bürgerstelle Band 1. Blatt Nr. 61 bus wegen der Abthcilung Ul Gottfried Klaue i 75 M, k. i Blatt Nr. a der Abtheilung T11. Nr. 7 fried Bischoff zu Saarmund Mina: L 480 J der Kleinbürgtu li Nr. 52 desselben Grund!

lung II1. Nr. 3 für den Wilhelm Wachgeldt zu S 3690 f, m. 490 „Æ des Klei Blatt Nr. 33 desselben Grundk tbeilung 11]. Nr. 7 für die unver A Rathenow eingeirageren 900 , N) in det | servitut-Ablösungésache von Rieh-Lutdentols, * Zauw-Belzig Nr. 85 auf 381 K uts Band ]. Blatt Nr. 10 des Grun Kieu wegen der auf demselben für Georg Thiele und den Dienstknet C eingetragenen Hypothek von 50 Thlr., zu Regierungsbezirk Potsdam, 22) in der fend die Ablösung der cinigen Gru Werben und Horft vom K | Eatsdêdigun renten, Kreis Prei r. Is

naëren r. 98

900 M des uts Blatt Nr. 7 zu Hor des Abtheilung 11. Nr. 8 für den §

Jakobi Neumann zu Pyri getragei von 2000 Thlr., zu 22) ierung 23) der erfolgte Abverkauf einer

12,41 ar vom Grundftücke Nr. 8 zu H Kreis Stolp, an den Königlichen Ei gegen eine Kapitalabfindung von 178 wegen der für Herrmann Julius lung 11]. Nr. 1 mitcingetragenen Re 117 Thlr. 15 Sgr., zu 23) Regierungsbenn In Gemäßheit des §. 111 des Ablö? vom 2. Mâtz 1850 und Artikel 15 des GeeyÖ

demselben Tage, betreffend die Ergänzung und

änderung der Gemeinheitstheilungs- Zuni 1821, werden die vorgedachten dungen den Realbercchtigten und H!

gern der betreffenden Grundstü, deren Erben, Cessionarien oder jens folgern bierdurch öffentlih mit der

Au kannt gemacht, die ihnen gemä der 88. 460 ff. Theil 1. des Allgemeinen Land Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 W uns geltend zu macen, \ ens aber 21. Zuli 1883, Vormittags 11 Bano Qs in Sive ahnhofs\ftrafe Nr. 2, an en

melden und zu begründen. Frankfurt a. O. 2. Mai 1883. Königliche General- für die Provinzen Brandenburg und