1883 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichtsschreiber ao iglichen [24129] Aufg

zu Eydtkuhnen

[24141] Verkaufsproklam und Edictalladung. n Sachen der Wittwe des Müllers Friedrich Ruhmann, Wilhelmine, geb. Fehrensen, als Vor-

münderin ihres minderjährigen Sohnes Carl Rub- mann zu Dahlenrode, Gläubigerin, gegen die Ehe- au des Schâäfers Adam Hiltmann, Louise, geb. dekind, aus Dahblenrode, zur Zeit in anrode, Schuldnerin, sollen die zu Gunsten der Letzteren sub

“Art. Nr. 66 der Grundsteuermutterrolle von Dahlen-

rode nachgewiesenen Grundstückte, nämli: 1) Kartenblatt 3 Parz. Nr. 71 „Jm Dorfe“, Hauszarten in Größe von 9,71 a, 2) Kartenblatt 3 Parz. Nr. 72 „Im Dorfe*, Hausgarten in Größe von 1,99 a, 3) Kartenblatt 1 Parz. Nr. 95/45 „Am Wind- mühlenberge“, Acker in Größe von 9,15 a, mit Einschluß der Baulichkeiten sub Haus-Nr. 4A, und der Gemeindegerechtigkeit Nr. 5 von Dahlenrode zwangsweise in dem auf Montag, den 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr im Bartramschey Gasthause zu Dahlenrode anbe- raumten Termine verkauft werden. Í Kaufliebbaber werden hierburch geladen. Zuglei werden Alle, welche an obigen Immobilien ene thums-, Nöher-, lehenreWtliche, fideicommissarische, fand- und sonstige dinglide Rechte, insbesondere rvituten und Realbere{tigungen zu haben ver- meinen, aufgcfordert, diesclben im obigen Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nicht- anmeldungéfalle das Reht im Verhältriß zum neuen Erwerber verloren gehe. Reinhausen, 21. Mai 1883. Köaiglicbes Amtsgeri#t. L. Wolweben.

[24154] E

Zwangsverkauf und Aufgebot.

Auf Antrag der Administration der Friedriths- berger Spar- und Lihkasse in S(leswig und auf Grund eines vollstreckbaren Zahlungtbefehls vom 13. November 1882 wird wegen der derselben gegen den vormaligen Geritéss{rciber Aug. Ahradscn in Séletwig zustehenden Zinsforderung von 5400 M der Zwangêkverkauf der zur Sicherheit verpfändeten Grunadgüter des Schuldners, nämli:

1) der unter Artikel 1 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Ablefeld ei ‘agenen Parzellen, groß zus. . . . 19ha 13a 50 qm,

2) der unter Art. 2 der Grund- ftcuermutterrole des Ge- mecindebezirks Owschlag- Steinsiekea eingetragenen Grundgüter von . . . ,

3) der unter Art. 51 der Grund- ftcucrmutterrolle des Ge- meindebezirls Rambdorf ein- getragenen Grundgüter von 4, 84,50,

¿us T1 ba 76 a 72 qm, hierdurch angeortnet. Termin ¿um Verkauf, weler nur dur Berichti- gung der bezcineten Zinsen nebst Koften abgcwandt werden kaun, feht an auf

I. ,_ Vormittags 104 Uhr, an gewöhnliher Gericbtéstelle und liegen die Ver- Taufébedingungen 14 Tage vor dem Termin zur Einsicht in hiesiger Gerichtss{reiberei aus. Fu lei werden, mit Ausnahme der protokolirten évbiger, Alle, welche hypothekarishe oder sonstige dinglide Arsprütbe an den zu verkaufenden Grund- besi zu haben glauben, aufgefordert, solche bei Ver- meidung des Ausschlusses beim unterzeiWneten Amts- gericht spätestens in dem auf Donuerstag, den 28. Juni d. Z., x Vormittags 10 Uhr, anflehenden Termine anzumelden. Edckernförde, den 6. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffenkliht: Schröder, erster Gerichtéschreiber.

T0, 2

[24140]

Verkaufs- Anzeige nebst Ediftalladung.

n Sacen der Wittwé des weiland Mühlenbauers Hinrih Matthias Neumann, Doris, geborene Kolfter, in Stade, Gläubigerin,

egen

den Scla@termeister Brant in Stade, S{uldner, dieser jeßt vertreten dur den gerichtli bestellten E En, Mandatar J. W. S@&lihting n Stade,

soll die dem pp. Braun gehörige, an der Be- an eode in Stade unter Haus-Nr. 338 belegene

obnstelle, bestehend aus einem zweistödigen, in

adwerk erbauten Wohnhause mit Anbau, cinem

interhause und Hofplay (Art. 534, Kartenblatt 16,

arzelle 7 der Grundsteucr-Mutterrolle von Stade, aroß 1 a 56 qu, zwangêweise in dem dazu auf

Sonuabend, den 14. Juli d. Z., Morgens 11 Lae,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. j

Kauflicbhober werden damit geladen. .

Alle, welde an dem beschriebenen Grundstück Eigenthums-, Näher-, lehnrechtlie, fideikommissa- rishe, Pfand- und \sorstige dinglihe Rethte, ins- besondere Servituten und Realbere(kigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obizen Termine anzumelden und die darüber lauten- den Urkunden vorzulegen unter dem Verwätnen, beh im Nictanmeldungtfalle das Reht im Ver-

tniß zum neucn Erwerber des Grundstücks ver-

Toren gehe. Stade, den 28, Mai 1883.

Königlibes Amtsgeriht, Abtheilung 1. (gez.) v. Wangenheim. Ausgefertizt:

Ae ngfer, mtsgerichts Stade. IL

Nacstehende von peales i én Hauptzoll-Amté

ausgestellte 7 A bbot, ellizctemhea ta lber eine Quantität L Blatt, Nr. 311 Mr, e deredister XVII, « vom 11. Januar cr. über zwei

Pa U munen Detafuts

a,

Waaren im Niederlageregister XVII, Blatt 12 Nr: 37 c, vom 10. März dieses Jahres über eine Quan- tität Havanna-Ci ein im Nieder- lagee r XVII, Blatt Nr. 314 Nr. 51, sind angebli verloren gegangen. Auf den Antrag der - Handlung Otto und Wil- helm Kammer zu Eydtkuhnen vom R cr., werden die Inhaber der Urkunden und überhaupt alle Diejenigen, wele irgend welche Rechte an den oben bezeichneten drci Urfunden zu haben vermeinen, biermit öffentli aufgefordert, ih mit ibren Re(- Ie Sarbe Oa G 11m , Dezem Î s 1 e, an Gerictéstelle, Zimmer Nr. 1, auch zum Erlaß pes BRGERIr E eraum Termin jt mee un! ei qu. ve vorzulegen, widrigenfalls dit Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Stallupönen, 23 Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[24179]

In der Garswindt's{en Aufgebotssahe F. 7/82 hat das Königliche Amtsgericht zu Biswofsburg am 28, Februar 1883 durch dea Gerihts-Afsessor Opolski für Ret erkannt:

I. die Hypothekenurkurde über die im Grundbuche Nr 80 Abtheilung 11. Nr. 1 für die Ge- \ckwister Joseph, Catharina und Justine Gans- windt Eingetmuene und auf die Grundbubblätter von Brediaken Ne 114, Nr. 133 und Nr. 143 übertragene Post von je 9 Thlr. 13 Sar. 7 Pf. zusammen 28 Tblr. 10 Sgr. 9 Pf. bestehend: a, E der Ausfertigung des Necesses vom

b September Notirung

7 F Ï dieser Post

„zur Cintragung vom 17. Dezember d P die für den scinem Aufenthaltéorte nah unbe- fannten Joseph Ganswindt in den unter [. bezeidhneten 4 Grundbu(blättern von Bredinken eingetragene Antheils-Hypothekerpost von 9 Thlr.

13 Sgr. 7 Pf. aus dem Rezeß vom Ei :

1836 werden für krafilos erklärt. Die Inhaber der Ur- kunden, sowie der etragene Gläubiger Gans- windt oder dessen A olger werden mit ihren

Ansprü@en auf der Post im Be

10

d die ö jen un!

Grundstücke wird für zulässig erklärt. Bischo den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[24160] Ans

In der Ehefrau Regina Hartoch, geborene Wiener, zu Cöln,

Klägerin, vertreten durch Rechtéanwalt Dr. Reuß,

gegen

ihren Ehemann Moses Hartob, Kaufmann zu Cöln, vertreten durÞ Recbtsanwalt Eichholt, und die Kon- kurêmafsse des Kaufmannes Harto, vertreten dur den Verwalter Rebtsanwalt Eicbbolt, Beklagte,

hat das Kal. Landgericht zu Côln dür Urtheil vom 12. April 1883 die gesebliche Gütergemeinschaft, wel@e zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne bestanden hat, aufgehoben, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet, und mit der Ausein- andersetzung den Kgl. Notar Thurm zu Cöln be-

auftragt. Cöln, 23. Mai 1883. Für die Richtigkeit des Auszuges: Dr. Reuß

Rectsanwall. Veröffentlicht :

Breuer, Gerichtss{hrceiber des Königliben Landgerichts. [24185]

Dur Auts{lußurtel vom 28, Mai 1883 ift das Dokument vom 3. Februar 1865 über cine auf dem bicrselbst an der Spandauerbrücckte 6 belegenen, im Grundbuche des Yar: Amtsgerichts Berlin I. von der Königstadt Band V. Nr. 409 E Grundstüdcke in der Abtheilung 111. unter Nr. 6 für den Eigenthümer desselben, den Kaufmann Johann Adolf S{loecth zufolge Verfügung vom 20. CaDar 1877 haftende Theilpost von 3771 Thaler 19 Silber- gros{en glei 11314 M 90 S für kraftlos erklärt. Berlin, den 28. Mai 1883.

Saroschefski, Gerichtsschreiber des Königliben Amtsgerichts L. Abtheilung 48.

[24189] In dem Aufgebotsverfahren, betr. die in das

Büyow, 29 Mai 1883. Großherzoglich Mecklenburgishes Amtsgericht.

24192

h In Rind auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Anton Günther Bruns, Anna Margarethe, geborene Sbomacdcker, hierselbst zum Zwecke der Kraftloserklä- rung der auf den Nanien. des verstorbenen Ehe- mannes der Antragstellerin ausgestellten Dokumente über die Erbbegräbnißstellen der Neustadts-Beerdi- gungé- Anstalt zu Bremen, Nrn. 170, 171, 204, 205 eingeleiteten Aufgebotsverfahren wurde im beutigen Au ene das Urtheil des Amtsgerichts dahin

verküridéet?

Die Dokumente über die Erbbegräbnißstellen der Neustadts-Beerdigungs-Anstalt zu Bremen Nrn. 170, 171, 204, 205 werden kraftlos

erklärt. Bremen, 29. Mai 1883, Der Gerichtsschreiber : Stede.

Gründ- und Hypothekenbud der Büdnerei Nr. 7 ünchen, den 28. Mai 1883.

zu gans Fol. § für den Sattlermeister Mahncke Der geshäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

u Bützow Ge Gertering von 200 Thlr. agenauer.

E. E B tbetl auf gele Gera 4

gefertigten Hypothekenschein n dem vor

E S R N (E E

abten Aufgebotstermine durch verkündetes Ur betreffend das Aufgebot b die Mortifikation der gedachten Forderung und des esfend das Aufgebot des dem Landbriefträger bezügliben Hypothekenscheins vi nie worden. | Joseph Gorski zu Hohenstein an der in Abthei-

lung III. unter Nr. 4 des lien Amtsgerits zu Dir für die sech8 Geschwister tbeilsforderung zustehenden Königlicbe Amtsgericht zu richter Philippi

[24191]

f Antrag ti möbling, atbarine, geb. Jansen, T0 ver ali Spar bierselbft V.

: fn ingeleiteten Aufgebotsverfahren ift Aufgebotstermine Pro ee E recLLLIT

det:

"Das inlegebuch der alten

felbst, Nr. 24 568, wird für kra Bremen, 29. Mai 1883.

der Wittwe

des Aufladers Kra des um

hier- erklärt,*

Stede. [24193]

Jn dem auf Aueng 209 Swneiders Wellinghausen in usen zum ZweckFe der Kraftloserklärung des Einlagebuhs der alten Spar- fasse biersclbst Nr. 136 eingeleiteten Aufgebotöver- fabrens ist im beutigen Aufgebotstermine das Urtheil ais Fry par fee ny wh alt *Sparkass bierselbst,

as Ein en e | Nr. 136, wird für kraftlos erklärt. Bremen, 29. Mai 1883. Der Gerichtss{hreiber : Stede.

24177] Auss{lußurtheil. ( Auf den Antrag des Wirths Ferdinand Homuth aus Weißenburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu B

af,

I. die Hypothekenurkunde über die im Grund- bude des Grundstücks Weißenburg Bl. 61 Abth. 111. Nr. 17 auf Grund des Mandats vom 7. April und des Wechsels vom 5. Fe- ge 1A für den Gembesiper Hewinn von

nson zu g eingetragene Forderung von 39 Thlr. 15 Sgr. nebst 6%» Zinsen vom 5. Februar 1868 sowie 2 Thlr. 1 Sgr. Kosten für fraftlos zu erklären,

IT, die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen.

Sensburg, den 21. Mai 1883. Königliches Amisgericht.

Fricdri

[24190 Y u Sathen, betreffend das Aufgebot des Hypo- eridokuments über 251 Thlr. 15 Sgr. cingctragen ür die drei Kinder erster Ehe des Bauern Joheun dwig Luedtl7 zu Labuhn, im Erundbuche von La- buhn Bd. I. Bl. 133, By. 1V. Bl. 1, Bd. Iv. Bl. 2 und Bd. Iv. Bl. 3 erkennt das Ie Amitsgeriht zu Regenwalde durch den Am Kuhr für Ret: Die Hypothek

3d, IYV, , Bl. 2 Abth. 11]. Nr. 1 für die Kinder erter Ehe des Bauern Johann Ludwig Luedtke, als: ' a, Caroline Pa Charlotte, geboren den

17. Dezem 826, b, Gan Fs Ferdinand, geboren den 3. Fe- r

aus dem Rezesse vom 17. April 1832 und den Verhandlungen vom 15. und 29. September 1842 eingetragene Muttererbe von 251 Thlr.

Watt cisters Fridrith ‘Gag Monk aufgefordert, m ive E œuf dessen Na(laß spütestens [as Feb: mine 24. März 1884, 12 Uhr Mittags, im Zim 7 unseres Geri umelden, wdarniiE der Nachlaß den fig ate: und fd legitimirenden t: Tui ung dessen dem ‘im wird verabfolgt werden. ing, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

24188] Das Königl. A t l ] Ab gh für Civitsaten Is hat am 26. Mai 1883 folgendes Aus\{hlußurtheil

erlassen und verkündet: I. Es wird für fraftlos erklärt die von der früheren Staatsschuldentilgungsspezialmasse München am 30. September 1842 auf den Namen der Gemeinde Holzham ausgestellte Obligation der 4 %igen Stiftungsshuld Com. Cat. No. 10 745 zu 400 Fl und der ps aae No. Ee N erzu gehörige ganzjährige Notninalcoupon pro L, Peubes 1889 zu 16 Fl. nebst Talon. IL, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die M, por wre Holzham zu tragen.

Grundbuches des Könige au von Pelplin Nr. 29 orsfi eingetragenen Erb- Antheiles erkennt das Dirschau dur den Amts-

Dée ‘dent Ldoietos au fi r den ndbriefträge 8 Hobenftcin an der in Abtb. ag

des Grundbuches des Königl : zu Frigan von Pelplin Ne 20 t a n,

Die Kosten des werden dem Acteagsizle: auferl\ 6: E

Dirschau, den 8. Mai 1883

Königliches Amtsgericht.

berg dur

Die am 6. November 1856 ¿wischen Beit al wirth Nicolàus Brandt und den Kindérn sein

[24182]

eei

é £

FIE

15 Sar. wird für kraftlos erklärt. verstorbenen u Anna, geb. bahn, vero Regenwalde, 10. Mai 1883. gemesene Bebemaun U Pinneberg er ana, ver 24157 Bekauntmachu uni w x erklärt. ? Auf Antrag des Nadlaßpflegers- des Justizraths ovenfosse. Heinri zu Elbing, werden die unbekannten Erben s des am 24. Juli 1843 zu Thombdorf geborenen und | {24184} Ju Namen ves Königs!

dur den Amtsricter Kalischer

T

f. dem . dem i. der

k. dem

ihre

Hoppe ide S o!

5% Zinsen #\

sprüchen und

masse sowie auf die

¡ucelie f: fei L

j

den Königlicbes

Zur Beglaubigung: Brauer,

[24181] I L A4

[24183] m Namen des ündet am 6.

Rfdr. Martinot, als Auf s Ries Lu | i Ï ‘erdinand mann Haéloh, rtreter I

® 18 Dexember 18 s R INE erkennt | "Gecigttasf Amtsgericht zu Pin für |

Eheleu i c. den Johann und Emilie, geb. sen Ebcleuten, j d. den Hermann und Mathilde, en Ehel

f cuten,

e. dem Ockonom Rudolph H

den Müller Eduard und Ottilie Kühnen Eheleuten,

0 dm Dugo ae Rechte auf dic L

IL. Alle unbekannten Interessenten

f,

:

2%.

Lovenfosse.

essenen

CTee Lovenfosse

| 109

für Recht:

4H OL

bth. 111. Nr. 12 eb zialmasse von 3098 24. November 1881

Rethten auf die gen :

1) für die im Grundbuche von Bornk

Abth. II.

cingetragen gewesene

6 Thaler 15 Silbergroschen, 2) für dic im Grundb

in Abth. 117. unter Carl Albert Vicreck eingetrag derung von 2 Thaler 23 Silk angelegten Spezialmassen auszusch

Nr. 4 für den Rechtsaiit Geb VrenTot

von VBoti tud r. 2 für den S|

Die Kosten des Verfahrens

entneh d. E D Ees Kl a

Rfdr. Ma

und dessen

fandprotokoll

m Namen des Kön

Auf den Antrag der Wittwe des Voges, Ilse Dorothea, geb. Lüdema

x. I, ne i Them uden noch 480 e als prototolt

stehen, wird für feastior as ovenfosse.

ndet am 6, Apri rtinot, als Geri

Erben, Vertreter Jus

d Geschwister Joseph, rnhard, Anna, Johan bier erkennt das Königliche Amtsgericht Agathe und Ludwika Agnes Gorski Rat erg dur den Geridtga or Lovenfof t zu fünf Prozent verzinslichen Erbtheilösforderung für Rebt: von 415 Thlr. 5 Sgr. 6 Pfg. zustehende An- | Der Kaufkontrakt vom 11. Januc theil im Betrage von 69 E 5 Sgr. 11 4 Lins Durs Duden als V 207 M 60 F nebst Zinsen wird für | Hinrih Christopher Namath i {bar erklärt. fer, eingetragen im i