1883 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

T r U e M PRNPr R ene rR O T —-

c ufgebot. Kbl. ha a

ri Caépar Kubler zu 104) 53 198 ® 10 Js Weg an der Männerfiädt, Ca e T

das Au gebot der olgenden in E E A 105) Tia 7 M - E AVRSAE FNE n “4 08 :

91 m, N 160 3 " E de Ne. PEER V4 E L R 7. U D Vial de les Skai b. Nr. Weg, groß 87 qm, ftadt,

A Ns 1 Sie daRhmiesiadi; e. Nr. (0295, Aer, groß 2 a 03 qm N 80 2 64 j bele Ee ecken thuméprätendenteu werden 7 S Grune ihre An printe und Re(hte auf die L 83— 38 , T iviriaber 1886 Y 0 Uhr "R O! vor ag ea unte Sr lmeten Amtsgericht, Md Nr. f, 7 6 T anberaumten Aufgebotstermin anzu widrigen» L 87—2 4 , falls sie mit denselben andgeiMonien werden. d 88— 1238 , Schwelm, den 26, Mai 1 2% 1%X— 652 , Königliches Amivgericht. E 127 Ls l 82 d - Mm (23373) Bekanntm : 10—N8l Na@dem die Gemeinden Wohra und Hertings- M 1 L L die Eintragung des nachverzeihneten Grund- 26 V —_ N E w ums Wohraer Gemarkung unter glaubhafter S 4 El Weisung eines 10jährigen ununterbroenen m 4-1 Baumsule, Eigenthums esitzes e as Namen ins Grundbu n E S Wea, beantrag ant E - D Hie Wohra allein: - D —_ L E s Kbl. Parz. ha a qm . M Ra M 95 —:31:Balbuns, d 14 N n B A “C A0 V i 29 7—12 6 , 9 a7 ù d ¿ Y 69 Bn ¿0 2 W S uDI ¿H S0 100 1 D RAS 10. TI 20. 161 R "164 490:4 Wes 10 8 D s 16S er 116 T ar ¿av 0 O0: ; S8 M2 TRA 3 “9 - pat . e T 8 01 R 10 T0 V Ad TID T N A 4 152 115 Weg, . WR B. 0 A S1 DL Mun 7 154 31 88 Wasser, E T 6 -16— 8400 6 B +96 R L L 110 18 47 L E R O =- S 5 33 24 98 E I K E & M2 25e 11-58 W=ABda . au . ameiy M - 120 69 90 Wasser, 3 49 145 2A Weide, der Liederbahs8- E 2 44 5 do R wi Ï 107 1 76 Ó f 79 71 26 cke ‘anf der 7 189 70 31 2 B 1/06/64 Weide, der Lichecbahde . E . ra: U DE —— T ER L Ie) 122 173 50 P Ml S: Muh . 1 G A - 14 374 168) * 158/151 19 99 Wiese am Liederbat, « 195 68 Wasser, 169) , 159/151 1 91 Weide das., 06 —— R 47 170) 3 48 1 99 91 Weide, der Liederbahs- 9 1 « 33 91 Weg 171 51 83 r M Kederba T T Quai 17D 4 17 6 19 Leib Ld Ie Ba Amn 13) R 7.61 N 0 17—2%82 O A 1B L 129 1170 , 4) A 97 27 58 Weide, die Bontrifts- L 1D 677 hude, « 131 8 27 Bas, O 98 40 99 7 E A0 D n 0-48 i é 145 11 88 á 179) ; 155/101 42 07 Wiese bei den Wiesen- . N 1 Ll 12 130— 15 57 Ba 180) , 156/101 4 08 Weide, das. J 11 193 I 113 20 87 Wiese, die Eihwiesen, Z 129— 38 182) 5 T5 B 78 Weide an der Binnseite, L 183 3 65 Waffer, 185) B o d R Mw 184) 6 d 635 über d. Binntrift, 18 ‘36 6 89 Weg, 185) 8 1 81 54 Wiese im Müblrain, U n 2 s O 14 ¡18 2 28 Weg im Didfen, 1B 116 1 36 Garten in den breiten 5 149 5 72 Weg heiligen Triest O M R Weitebei d. “ut 7: 1 rat am en e g: i Ma M: B18: 16 291 21 64 Weg über den Erlen, 12) L I O an der Mühlwiese, 17 8 od 4 Weg in dem Gellethal, 194 ; 181 s g 9% ta E Kälberbude, 18 67 247 Weg im Dasëpello&, 196) S 148/52 86 55 Dedland am breiten 3 018 10 j 197 78 1 49 28 Weide am Wallba, L A0) B50 : 199) 2 R e R 16 am Simpel, M L ua 4 199) 10 18 141 03 Wiese amRöhrenstrau, 2 76 80 69 N 2) ; 67 dien 51 33 Weide di. rothen Weg, » T7 Ee 62 43 . Ae 78 13 17 Ba im Daëpello%, | 20) , D O Hainbachs- f a Be E E N ladé 118 2'43 mi : 7 2 70 L 204) Aa 7,0 au den MáLN M 46 63 Bab im wiesen, 9% E 1 13 Weg R " 1205) 11 79 678 „, die Sthneiwie e, 206) 12 1 2 01 auf der Wall ? 64 19 Weg auf den Höfen, ) _ L, L 08 ax 18:97 ! O M 1098 dasSommerholz, ei 00 a 3 66 00), 118 6117 elung am Tippenrain, 6 A0 a 69 : 200) , 119 612 ¿i 10144 17 85 410) 18, 2:08 1,01 01% Ao! uge v 102 436 7 211) 14 116 —38606 , imneu en Diden, v 108 13 34 ¡ 219) 16 3 04 Garten, die Erlenländer R O, R 4 108 e: d 0 D T dge Wefle aof ben Sf, (U 1 E 2 d Da s Mor 217) 17 4 86 24 Aer in dem Gellethal, O 1 D 7 24 Wes aut dén öfen, 218) « S 1 5 99 Wiese das, A in E 12 Sa 601 , y P ; ü 221) 18 66 99 33 Wiese im Gellethal, s 1 248 : 229) 19 99 % 72 Weide am Müblbecg, A 166 6:96 . 223) 2 2B 18 , dielangen Wiesen, Y , / 225 21 139 1148 am Scarneßerweg,

22

dorf, 228) , 43 7 65 Garten auf dem Baum- Bai Rd S l Ee rasen, bisher nit fatastrirt, E den I) 50 atr A amen der Gemeinten Wohra und en 230) . 73 300 Garten qul bl ees igen Pecsonek, gefordert, solche n Erbckcos E u T4 6 99 den 5. L J, 232) T5 72 9 Uhr, 233) B 2 2 im »Blitector, dabier anzumelden, die Antragsteller 340) N 64 als in das eingetragen wer- E ° R = 2H R laflende Seradige a liege seine E E E: bmg [On A L 239) 9 35 Haubgarten auf dem cFrunbvermögen wicht nitt mehr geltend maden nee L 2B 2 Hofnide a Müiidans, E E 22) - §0 53 s am 17. Mai 1883. A0) 61 68 Wiese, die Pgawiele, Amtsgericht. N N 1B R Ee Wird veröffentliht: Fie ptnS Greibtticräta, 246) 28 5 1 98 19 Octland das, E e O : 151060 T Ida / qun w 1 Jn unserer Verwahrung besien K das vor 13 249) , S _— 1 O dem Kreuz- mee Indrex niedergelegte Testament der Shm ader, fter Bernhard und Caroline Wilhelmine, , 250) 36 893 L Rauschnick-Dietricbshen vom 27. Februar 251) 29 72 56 34 Debland, am Marburger 7833 und ift während dieser weder die Weg n; onit von 252 73 11 78 dem Leben oder dem der Teftatoren uns etwas 29) L 74 15 35 Weide das’, verlässiges bekannt Es werden daber 24 76 2% 32 Oetland am Ribbaths- effsenten aufgefordert, die des wege, enden Testaments binnen 6 Monaten naczu- 2) 7A suben, widrigenfalls nah Ablauf diefer Frist die 256) , 78 0 UO elben erfolgt und nah Vorschrift der N) 79 63 73 Wiese an der Winter- | §. 219 fg. Theil 1, Tit. 12 Allgemeinen Landreckts mte, verfahreu werden wird. Bartensscin, den 258) 30 62 19 09 om Marburger 2. Mai 1 Amtsgeri{ht Il. 2) , 63 T P: L E E » Were - In der . 11 S) : S U far ie tie tue | 2 EN Waldide Lnttgait j Mibosalura an 20) 6 45 05 Milike eee m R uth den Gerichts-Asefsor Opolski 265 19 43 34 Wiese am Langengrund, Das wel{hes über die 266) 33 03 1 J DOT im Sangengeund, in din des \rüher dem D A 2) T1 V urs in Höhe von 500 The- 2 8 , 6 01 Weidehinten an derHain- der unter dem 3. Dezember 273) 9 9:0 seite, eas Léschung e 400 Thlr. aber E 274) 355 33 271 20 Holzung at Nömeröberg, eet ior Höbe von 100 Thir, aigesieltt E Zi0 é Le L Ae seie den Würfeln, G bur serin: des notariellen Erbvergleihs L - L vom 5. Oktober 1866, 277) 2 36 , 14 Ader vor der Berle, M 4 279) J 2 s =2 Wiese aufdem Dedelend, b. den Eintragungévermerk vom 23. Oktober . Weide vo pi 29) 17 3 1310 53 Holzung, der Hasen- dem Gypotbekenbucbsauszuge vom 3. Zuni 281) 22 113/66 , 231 Seite e auf dem Baum- N t erklärt, die Inhaber der Urkunde, sowie alle Prcitnigen, mae an die über oben ge» p S Tes L wählen Grands wr 4 iee L gelangte ¡Fecre: 285) % 117/48 d 2 82 Haute, i ne r g chan Ad nt Aufs CSRN 286) af Ren. d Art. Nr. 339, und Catharina e my R Die mit A 2871) 9 T2 2 98 I Wei Weite im Sommerboly, Lene Krte liber die oben gedachie Fiheruns S R E UA . k be 0 . 290) 14 108 2 14 40 Weide im Dien, Amtsgeri@t. L 117 2 8 93 Acker | im neuen g L 29) . 119 37 86 Weide | Ditcken, 15 as E R JRA Ee Stein- [24196] nt E 295) 33 1 89 37 Weide an der Hainseite, Dur Ausscblußrtbei des di d rid 296) 34 4 6 70 29 Weide, der Hain, 23. Mai 1883 ift dic Scbuldurkunde L4, Geridts- 297) 4 67 16 74 Wiese auf der Harth, | amt Nebra a, U. d. 5. Mai 1823 ns 298) 28 99/83 25 96 Weide auf dem Hunde- sein Grundbuche ven Roßleben L alé Rrtuie i da i Abth. 111. Nr. 1, Band 1 Art 32 und Bud 3 299) 32 101 31 67 P ea oben auf dem Act 118 für die ‘e cie 300 2 21 53 65 Weide Ler C8 enlei agenen Thaler = 30 Ma h 26; 287-300 (bezüglich Theil stü alter Dee Fs Darlehn für fraftlos erflärt worden. i C. Querfurt, den 24. Mai 1883. 1126 Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung. 105k. 12} Atcker 74 Ruthen, Krüger. 1217 c. 1212. M 6 [4% Proclam. Q, 1318 ew 4 Echo Bean ad C. 1224 “| A Nachdem die Erben des Lehrers C. 634h. » 9 L fie desen. Harms von Nortorf 6348. A e dessen Nachlaß nur mit der ceflict baben, E | S 1:8: E | M : . . an C. 634f. a L es Vetta utt Autnabme der protokolli 634r. E läubiger, hierdurch aufgefordert, solde bei Meidung 634bb. . W 4 des Auss{lusses vor Ablauf von 12 Wohen seit C. 634b. L E. der leßten Bekanntmacung dieses Proclamês unter 465 S Vorlage der Beweismittel bayter anzumelden. 463 1 0 Nortorf, den 28. Mai 1 A. 447b. O. Königliches Amtsgericht. 454 C e A A E e ey 1) Hubert 6 o è u v e 6 E V dn am: August 1300 e ERE B. 456 E, Wil fer, eal E 19. November A. 393 - à zu Roggentorf 3) Theodor Kreber, A. 724 A U e 21. August 1 zu Metbernich, 4) 724 E S Hubert Tad 0 geboren am 8. März 1860 zu 724 e e ni, Eittehung der Wehrpflicht, wird B C Ra i ¿ die A Angesbuldis ten Vergehens gegen & 1 —y z " - an E 1 Nr ¿1 es et Sirasesedbude 1 be dels sind, . au 80, ad C. 98 15 rd ckung der die Anges Se und eines Tei d S "tata Silk Theilftücks, 4 Pat ‘böchsten Geldstrafe und B. für Wohra und ect ngshausen abrens für jeden deren g meinschaftlich e drei Tauer reißig Mark da Kbl. 1 Parz. 1 1 ha 13 a N qm Wiese, der | Reiche befindlihe V Vermögen dee R fee Stn Zsten mit féniglice beleg t L ey fatastrirt be bez ali der Theilstücke alter Karte: ai 1883. Königliches Lauda

eor Pit,

R 4 Garten binterm 29

Ln Nech

6 Wn Raa L R

1 Ader 32 Ruthen auf den Namen |Emundts.

A. 393 4, Ader auf den Namen Je Uu) a auf den Namen

A. Sómitt. “Ar dthardt.