1883 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Dienstentla! 3 mit Pension ift ertheilt: 8. 15 lautet nach dem Kommissionsbeslu t Hierauf ind es L R a De T Entianuns Pleß und dem M ace L pon Fordern Bi lungen an Ae E a a bie fol- em

an, gerihts-Rath Heß in Hirschberg, Stelle zur Lös 7 Forderungen wird dem / : der Rehts- y das n der L Wt Regztsanmälte ind gelöst G und, falls der tigte ein Anderer ist, au diesem eine Be- | wurfs e Mitt pociien Bit q oi rel

dera Landgericht in Cöln, der Rechts: } nare Bes tigung gilt nit als cine über die Forderung Brandenburg

° t Zander G Dwalt, Justiz-Rath Lubowski bei dem Landgerit in Die Benachrich Der Breslau und der Rechtsanwalt, Justiz Rath Kunik bei dew. ausgestellte Verschreibung. Referent erklärte, daß die Kommission Amtsgericht in He Hierzu lag von den Abgg. von Rau®&haupt und Gen. van Vern E En mit 12 die D die Liste der nwälte sind eingetragen: der | folgender Antrag vor: dies ; er bitte das dau fd GeriWts-Assesor Shmu@ bei dem Ober-Landesgeriht in Das Haus der Abgeoroneten wolle bes(ließen: a! bls g fas ießen. Cassel, der visherige Amtsrichter Geisthövel in Rothenburg Jn §. 15 Alinea 1 vor Benacrihlgung zu a t 4. rte: G Abg. im Namen seiner Partei, daß O. L. bei dem Landgericht 11 in Berlin, der Gerichts-Assessor | „von der Hauptverwaltung der Staatsschulden ausgefertigte“. ieselbe si mit dem, wenn auc von der sion abge: Marke rs bei dem Amtzgeriht in Re@linghausen, der Ge- Der Abg. Herr begründete diesen von ihm mit unterzeih- een rinzip der Landgüterrolle E E richts-Asessor Hamburger und der Gerichis-:Afsessor Ull- | neten Antrag. \ L T: ) mann bei dem Landgeriht in Posen, der Gerichts: Assessor Der Regierungs-Kommissar Geheime Finanz-Rath Smidt Abg. von Quast debauerte diese ntgirenhs der Hagemann bei dem Landgeriht in Icumburg, der Gerichts- | bekämpfte den Antrag, der auf einer Uebershäßung der etwa rittépartei, die, wie er anerkenne, in der A on ig bei dem Landgericht in Gnesen, der Gerichts- | vorhandenen Bedenken und Gefahren beruhe. Regierung an der L MEeunA De Gesczentwurss Assessor 2 bei dem Landgericht in Königsberg und der wünsche nur eine bestimmte Form, nämlich das Staatss{huld- , Er werde für die Fassung der Kounmisin M Rechtéanwalt Zander aus Cöln bei dem Amtsgericht in | bu; sie möchte also nihtder Benahri(tigungden Charakter einer En schaffe eine erleihterte Form der a MaldbroeL | Sguldverschreibung geben. Aug sei, wenn wirklich eineUrkunde die gegenüber einem zu Mit: Die nachgesuckzte Dienstentlassung als Notar ist ertheilt | ausgestellt würde, der Unfug, der damit getrieben werden könne theilrecht. Er bitte das Haus, mit diesem, wenn ja au noÿ dem Rechtsanwalt und Netar, Geheimen Justiz-Rath Geßler | no größer, ale bei einer einfahen Benahrihtigung, Endli | etwas Mg zur g bes branden- in Bromberg, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Dr. | enthalte der Antra Rauchhaupt eine Vorschrift rein instruk- burgischen und sißerstandes i Wedekind in Uslar und dem Kechtsanwalt und Notar, tioneller Natur, die in cin Gesey nit hineingehöre. Er Hierauf vertagte sich das Haus um 12 auf JZustiz-Nath Hey drich in Querfurt. - bitte, den Antrag abzulehnen. Montag 9 Uhr. e E A Da nwalt und Notar Wachsmuth in Sprem- Auch der Referent Abg. Frande ersuGhte das Haus, dem 6 berg und der Rechtsanwalt Neuhaus in Elberfeld sind | Antrage nit zuzustimmen. Die Junternationale Entshädigungs-Kom- gestorben. , Das Haus nahm jedoch den Antrag Rau&haupt an und | mission in Alexandrien hat ein sünstes2) die Zeit vom. | z mit Moe aberung den U Ebenso wurden ohne De- Fi Eta ns Mai Mes Verzeihniß der Ent- ¿ - i ium. batte die §8. 16—20 gentst M. zungen, welche den anläßlich der Virren Kriegs-Minister j s. 21 lautet nach der Kommissionsfassung: én, melde ven ansah der E Die bei der Königl Preußishen Militär-Wittwen- An Sonne werben erhoben Stautoiietevc (R lautet wie folgt: / Pen - ummern: r die Umwandlung von a u, N e 23865 Butschulden des Staats, sowie für sonstige Eintragungen und Tia etawmieelon des Indemnités Egyptiennes 13811 16691 22440 22788 55g 24099 24375 24850 } FTöshungen, jede Einschrift in das Staatsschuldbuch besonders Ta des sommes allonées du ler au 15 Mai 1883, 20044 39713 renet, 25 S von je angefangenen 1000 M des Betrages, Franes. D 20837 den n wird, zusammen mindestens 1 M; 1657 Dernier numéro 1723 Marconcini Giovanni 25176 25270 27721 27923 29036 33564 31097 31824 2) die Autreihung von Staatsschuldverschreibungen für je de la liste précè- Battista 550 36199 31657 angefangene 1000 „K Kapitalbetrag 50 s, zusammen mindestens dente. _ 1724 Centofanti Baffaele 4000 32285 i D ersi E L e e Ee ana Berechtigten 16ER 1500 172% Lee Loaaêre i t F in on o r un: eun agenen 1er 38790 32343 33200 34540 34613 34767 35026 35059 35257 | 10 Abi Ó Ed cübrenfrc N Mo L s 1660 Délékonria Léouidas 600 127 Ambrosol Virgilio 196 ren werden von , soweit L Grimfeld Abraham etti Luigi 700 37573 Borensbezupis der Gebühren gefordert werden. 203 lène Dame 1000 1730 Cimino Giovanni 1100 37673 14 38044 38635 38975 39113 39263 39624 An Gebühren für die gerichtliche oder notarielle Beglaubigung | 1663 Haggi Manoli Apo- 1731 Alfonsi Giuseppe 900 I der Untröge (&. 10 Absay 2) sind zu erheben: vtolo 1100 1732 Diadovich Giuseppe 3 500 39872 39897 39899 39916 39927 39934 40102 40155 40216 bei Beträgen di 2000 „K: 1 Æ 50 d, 1664 Soi E ün ZEE Lai o u 1100 z Giovacchini 0 j —40446 40556 40652 40697 u 40803 41001 41044 41087 Hierzu an dem Abg. f Watgier (Osthavelland) | 1665 Putrikos Balle 299 1735 alu Emilia T 210 41120 41182 41244 41393 41438 41450 41481 41662 41676 | und Genossen folgender Antrag vor: 1e0e Oeatis G, E Lk: t 41966 42009 42248 42217 42377 4379 42786 fgesordert R T Ie Ci E A 19 nza go E aufgenommenen Jnteressenten werden ier aufgefordert, Q 5 ; Pittas Stelio 1738 Beltrandi Giovanni T00 | ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Königlich ug awanbinng don Gineiolünsdeekbreibutgen ‘in Du- | 1009 Sedpbas Kyriaoss “000 T Preußische Milüär-Wittwenkasse abzuführen, widrigenfalls die- Im Uebrigen werden an Gebübren erhoben: 1670 Simos Catbérino 1740 Bis 400 Jelben ihre Exklusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben. 2340 son Eintragungen und Löschungen, jede Einschrift | 1671 c L cotti A 2 T L 2 E Vetlin, den 29. Mai 1883. in das Staatssuldbuh besonders gerechnet, O 4 von je ange | 1672 Cafcalla Etienne 1000 1743 Leri Ackille 500 General-Direktion der Königlih Preußischen Militär-Wittwen- | fangenen 1000 „& des Betrages, über den verso wird, 1673 Calvocoressi Ari- 1744 Lecchi Achille 1800 Penstons-Anstalt. 2) für die Ausreichung von Staatésuldvers{reibungen | stide 800 1745 Levi Riccarco 320 Hammer. Gadow. angefangene 1000 „« Kapitalbetrag 30-5. Vermerke über Bevoll- | 1674 Bleptbérion Dem. 550 1746 Cuccurullo Michele 70 möchtigungen, sowie über Aenderungen in der Perlon oder der Wob- | 1675 Catholiki Condon 1747 Principe Edoardo 2600 nung * des eingetragenen Berechtigten (8. 1 Abfaß 3) sind ge- És 1500 1748 Magiecrotti io rie Gebährea arben vou bem Áatragsteilcr, soweit ubibig, | 2576 Votamliiins Bana 15: 1740 "T6aeadi Vater L Nichtamtliches. is Vrraaltan ae en E Auch kann die Vor- | 1677 Démétriadès Cri- Veuve 3000 * 0 v s Deutsches Reich. An. Gebühren für die geriGtliche oder notarielle Beglaubigung | 167 Vorsiasaiui Karin 1200 170) Devoui Bmnico 2200 i der More S Absaß 2) sind zu erheben: Denazineilo 600 1752 Hazan Ginseppe 1500 ai Peter g n h Sve Veran Vi Uhr | Hs fee Be 1 De D 9 V Tbat M aiser un ni ute Morge N : h emoiselle 1754 Taltayull Juan er Königl Der Antragsteller führte aus, daß sein Antrag eine volfs: | 1680 Valianos Basile 800 1755 Bicbara Chèdid 6500

dem Anhalter L Si rer Königlichen ; 1

Ddeit, der E Tie u E ads werin wi L M ege en ¿Di neue 1681 Natalis i Stavros 0 168 Bublil Benjamin 10009 ; i rihtung taats Ui muse 16 bekannt Ou Constantin

bei Höchstderen Abreise nah Baden-Baden zu vergusBkben. werden, .um eine Hebung des Staatskredits zu bewirken. 1683 Pappapandélidis N. 2000 E Dee f Qieto t i et

kehrten sodann na dem Palais zurück und fuhren um / " z

S/4 Uhr na der Hygiene-Auéstellung. | Dazu fei eine Ermäßigung der von der Regierung vorgt- | 1684 vañadi Isidore 1200 1760 Bonstros Consins 3500 Später Se. Majestät Se. Königliche Hoheit | schlagenen Gebühren e orderlih,. 1685 Petridès Constantin 700 1761 Costa G 8000 den Prinzen Albreht mit Gefolge und ließen Sih darauf von Geheime Finanz-Rath Schmidt spra sih gegen den | 1686 Coroniaäès Emma- 1762 Joranni Giorgio 3500 dem Kriens- Minister uad dem Chef des Militärkabinets Vor- | Vorshlag des Abg. Wagner aus; die Kosten der Einrichtun nuel 800 1763 Grégoire d'Elia 800 trag halten. des Staatssuldbuhs seien zu groß, als daß der Staat auf | 1687 Ootziraki Zafrio 1200 1764 Boileau et Cie. 30000-

; ¿ __] ein Aequivalent verzichten könnte. 1688 Lappas Démétriuns 1500 1765 Binder Jean 18 400

JZhre Majestät die Kaiserin und Königin Der Finanz-Minister von Sholz bekämpfte ebenfalls diesen | 1689 Georgion Bals 600 178 Blondel Alexis 18000 empfing gestera Abend 61/2 Uhr die Mitglieder des Preis: | Antrag. Die von der Regierung vorgeshlagene Institution | 1690 Mayorachis Thé- 1767 Bonzelly 5009 gerichts der R Deutschen Ausstellung für Hygiene komme dem Kapital zu gute, die Kosten derselben dürften da- mistocle 800 1768 et Davin 15 00 and Rettungswesen, welche Allerhöhstderselben dur den Vor- her nit die Staatskasse resp. die Steuerzahler belasten. Der 1691 Antonio Veuve 1769 Vigeiie O ens Khenden E Jury, Wirklichen Geheimen Rath von ngenbeck usalnexus E der Einführung des Staateshuldbuhs | 1692 E E in Braun E: * 17000 Lge wurden. und dem Sinken des Zinsfußes der Staatsshuld fei zwar ralaiebt 1800 1772 Corsi Adèle Venve 4

Heute Vormittag ‘9/2 Uhr besichtigte Jhre Majestät die inl ; j d N Lygicce-Ausstellung in bam Qauptgebäute A fene wahrscheinli, aber do nit sier. Troydem werde die Re- | 1693 Artellari Denis 350 dis s L R der Rückkehr den i Alfred 1009

y nah | gierung Alles thun, um die neuen Einrichtungen dem Publi- | 1694 Cal Geor- in das Palais u Sr. Königlichen Ho it | fum annehmbar zu machen, nur die Uebernahme der Kosten Loire 2/200 1774 Sakakini des Prinzen Albrecht, sowie {päter Se. Durchlaucht den Fürsten j ; ; Lombard Ali 600 „qu Thurn und Tapis E E E Er bitte, den Antrag | 1695 Lazraron Jem LN 1716 Lomin 3. B. 100 . . . b 400 Der Abg. von Eynern {loß si diesen Aueführungen an; | 1697 Abraam Toan 1600 1777 Abutakia Aus die Befürchtungen des Aba. r seien wohl unbegründet. | 169% Dedaegont Bs 3000 ut D Ga Nanea D Der Bundesrath, die pr Ausschüsse des- A gerer Erei Bend or v g u au troy der Gebühren 1609 Pilas Simon é 800 un Matheron Antoine 180 | Oen füc Handel und Verkehr und für nungäwesen, die Der Abg. Frhr. von Minnigerode beantragte, im §. 21 ag R Charles de 0 H ereinigten Aueshüsse für Zoll- und Steuerwesen und für : ; N, s i 1500 i Zustizwesea, der Auss&uß für Zoll- und Steuerwesen, sowie nah Fassung der Kommission sowohl im ersten wie im zweiten | 1701 Abet Cathérine 1782 Vernkhet Marie ¿ie vereinigten Aus\hüße für Zoll- und Steuerwesen und für Absaß die Worte „zusammen mindestens 1 F“ zu streichen. Venve Dame 135000 1783 Almayrac Virginie S Haadel und Verkehr hielten heute Sizungen. einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Dr. Wagner, | 1702 Mez Gustave 190 1784 Sleiman-ben-Vakklet T0 von Eynern, Wessel, Francke und des Geh. Ober-Finanz-Raths e e E illiam Bey e qi Leun Se 330 Der SSlußberigt über die gestrige Situng | Dé. Rüdorff wurde der Antrag von Rauchhaupt abgelehnt | 1704 Wahler a 9000 1787 Sefer A. B 130 des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. der Antrag von Minnigerode und mit dieser Modifikation der | 1706 Sebuttas E F 7 000 1788 Sallé Léon J. P. M. 2500 Jn der heutige n (94) Sihung des Reihstages 8. 21 angenommen. Desgleichen cue Debatte §. 22. 1707 Paggi Fortunata 1789 Orpbelinat St. Vin- —welcher mehrere Bevollimächtig te zum Bundesrath und um 8. 23 lautet na dem Beschlusse der Kommission: Vedova 900 cent 20 nússarie# desselben beimohnten wurde zunächst über den An- E E ladiihuden ist wabebingt Ber- 1 1702 TIRE LHINE 200 O O As e , i Gaetano v e trag des Abg. Niizter (agen), betresfend die Einschränkung 1) dafür, daß die im Staatsshuldbuche eingetragenen For- 1710 Taae Duo 1792 Garibou Clorinde E | des Betriebs der rfantizen mit Privatpersonen 2c., dex derungen und die noch umlaufenden Schuldverschreibungen der vier- athôvs 1000 1793 Pessard Léon 1M E E He A e V Mecheit greintt projentigen Tonsolivirten Aaleide msammen den seseplid festge- | 3711 Gaul Amen 2800 1795 Pee ca M - ; migt. 2 ; * 7 N her, Gaeralabsihtennine. wurde Rerauf der Geset- 9) für die Löschung, Kafsation und Aufbewahrung der Behufs | 1713 Sabbag Giorgio “(39 1796 Mifend Vittorio - 800 | f E urf, end die Abänderung der Gewerbe- bio und ee Gaceta es Staatssuldverschreibungen 1714 Falanga Giusepp® e aae Agias Mleveant h ; en n en, ancini Lorenzo nommen. 8, utät 160 gegen 127 Stimmen definitiv ange- aber Die Stantösculdenkommisfion übt vie fortlaufende Kontrole | 1716 Leotrodi Luigi 4000 1799 Macleay Girmood - p 2 . 1717 Tenerelli Giovanni : Handels: Und des Vlattes begann die erste Berathung des Hierzu lag von dem Abg. Bohh ein Antrag vor : Tig Daratti Dionigi 4000 1800 Germain Jobn eutschen Me iZg ult Qesnaricages zwischen dem Das Haus der Abgeordneten wolle E 1719 Calabro Luigi 3 509 Geo S I e und ZFtalien. Dem §. 23 als Nr. 3 folgende Bestimmung hinzuzufügen : 1720 8euole 1801 Giolanzen Nicola 500 A In der heutigen (72.) 3) für die pte Uebereinstimmung der von dem Schuldbuche Italiane 7120 1802 8piteri 000 bgeordneten, welcher L Cd des Hauses der | zu fertigenden Abschrift mit dem Schuldbuhe und für die recht- | 1721 Montalcino Giuseppe 2 500 1803 Borg Washington 2 Dr, Friedberg und von Scho taats-Minister Dr. Lucius, zeitige Ergänzung der Abschrift 5 Absatz 3). 1722 Saldalamacchia 1804 Aquilina Paolo 1 240 sowie mehrere Kommissarien Nachdem der Finanz-Min ister von Scholz um Ablehnung Giovanni 400 1805 Zarb Paolo 1

beiwohnten, seßte das Hax entouris, betre nd dat Staats te Verathung des des Antrages ersucht hatte, weil derselbe die Staatsshulden-Kom-

wei n O 88. 10—14 w uldbuh, bei 8, 10 fort mission dem Finanz-Minister zu selbständig gegenüberstellen | d Verzeichnisse fr, die Nrn. 79, 9, 104 R Debatte genehmigt. würde, z0g der Abg. Bohb den von ijm gestellten Antrag zurück. ! und 2 t x Reict-Anzeigers* “ie 1808.