1883 / 135 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

=

n: n my üt, N Wt jt

k,

L T E D

B A

t,

f

h,

“f Î, ja

Firmirung Walther Nicolai. Zwri

und als deren Inhaber:

Am 4. Juni. Fol 4106. Mar Schultze gelös{t, Fol. 4167. E. A. Fenscky, Siß nah Zwenkau

werlegt, daher gelöscht. Fol. 5432, Gebrüder Reiche, niht mehr Zweig- niederlassung des bisherigen Hauptge\chäfts in lagwib, auf die Kaufleute Friedri Hermann “Otto wed Walz und Emil Gustav Adolph Behrens ibergegangen, künftige Firmirung Gebrüder Reiche

Fol, 0710. S. Rosenfelder & Sohn in Reud- niß, Zweigniederlassung des Hauptge\chä\ts in Stutt- , Inhaber Kaufleute Samuel Rosenfelder in tuttgart und Max Rosenfelder in Reudnit. e Uo: Juni. Fol. . C. R. Käßmodel, Kaufmann Feodor Robert Käßmodel Mio l s Fol. 4882. Th. Würbß Nachfolger in Lindenau, Raimund Zshörner und Edmund Coldiß Kollektiv-

yrofuristen. Fol. 5711. Oscar Prosfauer, Inhaber Oscar Prosfauer. Nossen. Am 5. Juni. Fol. 33. Julius Güldner gelöscht. Pegau.

Am 31. Mai.

Fol. 204. A. E. Vieweg in Groißsch, Inhabe-

rin Amalie Emilie, verehel, Vieweg, Prokurist Gott- |Huette, Inhaber:

lieb Hermann“ Vieweg. Reichenau. Am 29 Mai. Vol. 61. Rob. Friedländer & Co.. Ferdinand Robert Friedländer ausgescchièden, künftige Firmirung Wilh. Meymather. z

Riesa, Am 4. Juni. Fol, 73. Adolf Degener, Oscar Rudolf Wil- helm Schmidt ausgeschieden. Sohnitz,

Am 31. Mai. Fol. 159. Heise & Meinert erloschen, Waldheim.

: Am 1. Juni.

Fol. 85. Vorschußverein Waldheim —- Ein-

goitageue Genossenschaft Christian Friedrich chulze als Controleur wiedergewählt,

Zwenkau,

Perleberg. Bekanntmachu;

r ug. [25783] Die in unserem Firmenregister Nr. 104 für den Kaufmann Adolf Friedri Kluge zu Havelberg ein- getragene Firma A. F. Kluge, Niederlassung Havelberg, ist heute gelöst. Perleberg, den 6. Juni 1883. Königliches. Amtsgericht.

[25784] Rastatt. Nr. 9850. Ins Firmenregister zu O. Z. 141 wurde heute O P

Kaufmann Hermann Hügel dahier hat |{ am 10. Mai ds. Is, mit Johanna Barbara, geb. Spitz von Heidelsheim, verheirathet. Laut Ehevertrag vom 9. Mai s. Is. wirft jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwär- tige und künftige Vermögen mit den darauf haften- den Schulden davon ausgesch{lofsen bleibt.

Hermann Hügel hat ; ertheilt. Hügel hat heute feiner Frau Prokura

Rastatt, den 6. Juni 1883. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Schneidemühl. Befanntmahung. [25785] In unserm Gesellscaftsrègister is bei Nr. 15, be- treffend die igung von Klitzing'she Gertrauden- E der Rittergutsbesitzer Lberecht von Klißing zu Dziembowo und der Kaufmann Aron Sommerfeld zu Usch, Folgendes eingetragen : Die Gesell\chaft ist seit dem 2. März 1883 durch den Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Aron Sommerfeld zu Us, aufgelöst. S Lo E us n am 2. Juni ¿ en über das Gesellschafts- register Band V. Seite 162 v.) R Sthneidemühl, den 2. Juni 1883,

Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. Bekanntmachung. [25787] In unser Firmenregister is unter Nr, 232 die Firma von Klißing'she Gertraudenhuette mit dem Siße in Gertraudenhuette, und als deren In- haber der Rittergutsbesißer Lebereht von Klibina zu Dziembowo zufolge Verfügung vom 2. Juni 1883 (Akten über das Firmenregister Band X11. Seite 97) am 2. Juni 1883 eingetragen worden.

Am 31. Mai. Fol. 67. Körner & Nicolai in Böhlen, künftige

oKanu, Am 31. Mai. at Vol. 695. H. Zwiegger, Hugo August Adler ausgeschieden. Fol. 742. Wurm & Maun, Zweigniederlassung des Görlißer Hauptgeschäftes, Inhaber Civil- ‘Ingenieur Max Wilhelm Wurm und Kaufmann Wilhelm Rudolph Mann in Görlitz. [25776] Lichtenau b. Cassel. Jn unfer Handels-

Schneidemühl, den 2, Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [25786] In unserm Prokurenregister is heute bei Nr 13 die Prokura des Fabrikbesißers Ernst Schneider zu Schneidemühl für die Firma G. Schneider zu

Sneidemühl gelös{cht worden. Schneidemühl, den 4. Juni 1883, Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanutmachung. GMED In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68,

register ist zu Nr. 14 Firma Gebrüder Lorge än Harmuthsahsen vermerkt:

Die Firma ist nad Lichtenau verlegt. Eingetragen am 8. Juni 1883. Lichtenau b. Cassel, den 7. Juni 1883,

Königliches Amtsgericht.

[25778]

Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 10 639. Zu O. Z. 4 des Genossenschaftsregisters „Bauverein Lörrach E. G.“ wurde eingetragen ; Dies Genossenschaft hat sih laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. v. M. aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestimmt die Herren: Friedrich Holdermann, Carl Friedr. Wenner Sohann Grießer, Georg Schuppach und &afob

Muny, Alle hier.

Lörrach, den 7. Juni 1883. Lau ck.

Lüneburg. Bekanntmachung. [25777] Fn das Handeléregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 358 unter der Firma: «F: M. Mansfeld Wittwe“ auf Antrag des Firmeninhabers Joseph Behrens eingetragen, daß die unterm 3. April v. J. den Herren l, Hergt und Eugen Courths in Lüneburg ertheilte Kollektivprokura erloschen und den Herren Gugen Courths und Otto Fahle, beide in Lüneburg, ‘wiederum eine Kollektivprokura ertheilt ift. Lüneburg, den 8. Juni 1883, Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Memel, Bekanntmachung. [25779]

Die unter Nr. 513 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma EComund Jaecnisch ist zufolge Verfügung vom 6. Juni 1883 gelöscht.

Memel, den 6. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Aeu-Ruppin. Bekanntmachung. [25780]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage cingetragen:

unter Nr. 550 die Firma: Fr. Bornschein,

; Friedrich Bornschein

auit der Niederlassung zu Wusterhausen a./D. Neu-Ruppin, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

©ppeln. Bekanntrachung. [25781] ginn unser Firmenregister ist sub Nr. 316 die

irma : / „Albert Syuowsky“ mit dem Siße Jelowa AD als deren Inhaber der K Albert Synowsky zu Jelowa eingetragen ordent, Oppeln, den 8. Juni 1883. ¡ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT.

©sterhoIz. Bekanntmachuug. [25782 Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: / 4 A. Kulenkamp}ff eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. L. M eyer.

wo die Handelsgesellshaft „Krüger & Co,“ in

25792] Stettin. Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1973 bei der Firma „F. Rakow“ Fol- gendes eingetragen :

Das andel8geshäft is durch Vertrag auf den Rentier Wilhelm Albrecht zu Stettin übergegangen, SHSAS dasselbe unter unveränderter Firma fort-

Demnächst ist heute in unser Firmenregister untex Nr. 1994 der Rentier Wilhelm Albrecht zu Stettin mit der Firma „F. Rakfow“ und dem Orte dêr Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. R RNRN [25793] Zufolge Verfügung vom 7. Len 1883 ist am 9. Juni 1883 die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Izydor Benkel in Warschau unter der Firma : ; __—,, nHzhdor Benkel“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 671 ein- getragen. Thorn, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, V.

Tremessen. Befanntmachung. [25794] In unser Genossenschaftsregister il sub Nr. 1 bei der Firma: „Volksbank in Mogilno, eingetragene

Be ena Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol- gendes eingetragen : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1883 is Herr Anton Goliúski zum Direktor, Herr E, Stark zum Kassirer, Herr Valerian Filisiewicz; zum Kontroleur ge- wählt, auch ist als Publikationsorgan statt des bisherigen „Wiaras“ nunmehr der „Przyjaciel Indu“ bestimmt worden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1883 an demselben Tage, Tremessen, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Sanbvelsregister-Einträge, [25795]

Nr. 7275. Unter O. Z. 125 des diesseit. Fitmen- registers wurde unterm Heutgen eingetragen : „Jakob Bracher, Sieb- uud Drahtwaarculager in Villingen“. Inhaber Jakob Bracher. e- vertrag d. d, Villingen, 12. Oktober 1869 mit Benedikt Göth Wwe., Elisabetha, geb. Ummen- hofer, hier, wornach der Bräutigam 1000 Fl, die Braut 30 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, das ge- sammte gegenwärtige und zukünftige Fährniß- einbringen der beiden Ehegatten mit den darauf ruhendenden Schulden für ausgeschlossen und ver- liéaens{aftet erklärt wird.

Villingen, 8. Juni 1883.

Gr. Amtsgericht.

Spremberg eingetragen steht, heut Folgendes ver- merkt worden : Der Tuwfabrikant Carl Wilhelm Heinrich Kosfack zu Spremberg ist aus der Handelsgefell- schaft ausgeschieden. Der Tuchfabrikant Gustav Schur zu Spremberg ist am 1. Juli 1882 als Handelsgesellschafter eingetreten. E den 7. Juni 1883. önigliches Amts3gericht.

Stallupoenen. Befaunntmachung. [25789] In unserem Register zur Eintragung des Aus- \{lu}sses und der Aufhebung der ehelichen Güter- (emals ist unter Nr. 50 folgende Eintragung ewirkt : Der Kaufmann Wilhelm Rahm von Eydt- fuhnen hat für seine Che mit Louise Char- lotte, geb. Lehmann, auf Grund der von der \ S in der gerichtlihen Verhandlung, d. d. Stallupoenen, den 13. Juli 1870, abgegebenen Erklärung die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes R Eingetragen zufolge Verfügung vom 31, Mai 1883 am 1. Juni 1823. j Stallupoenen, den 1. Juni 1883, Königliches Amtsgericht.

[25790] Stargard i. Pomm. Befkfanutmachung. Jn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1883 am 6. Junt cr. bei der unter Nr. 437 verzeichneten Firma „C. Wischer“ ein- getragen Spalte 6: 3 Die Firma ist dur Erbschaft auf die Wittwe des Fabrikbesißers Carl Wischer, Elisabeth, geb. Kersten, zu Stargard i./Pom. übergegangen, vgl. Nr. 458 des Firmenregisters. Y Eingetragen zufolge Verfügung vom 4, Juni 1883 am 6. Juni 1883. 4 Sodann ist zufolge derselben Verfügung an dem- selben Tage in unser Firmenregister Folgendes ein- getragen : Y j Nr. 458, früher 437, als Firmeninhaber: Die Wittwe des Ga ees Carl Wischer, Elisabeth, geb. Kersten, als Fiduziarerbin ihres verstorbenen Ghemannes, als Ort der Niederlassung: Stargard i./Pom., als Firma:

C. Wischer.

Bemerkungen: der Wittwe Wischer steht als Fiduziarerbin freics Verfügungsrecht mit der Beschränkung, welce si aus den Bestimmungen der 88. 468 und 469 Th. I. Tit. 12 A. L. R. ergiebt, zu. -

Stargard i,/Pom,., den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[25791] Stettim. Der Kaufmann Robert Christian Friedrich Marquardt zu Stettin hat für seine Ehe mit Louise, geb. Diewald, früher verwittweten Former Trettin, durch Vertrag vom 24, Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus-

chlofsen. ä ge ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 740 heute eingetragen. Stettin, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Könige.

[25823]

Wanzleben. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister is unter Nr. 34 Richard Reckleben zu A als Prokurist der da- felbst bestehenden, unter Nr. 1 des Gesellschafts- registers eingetragenen Handelsgesellshaft Gebrüder Reckleben zufolge Verfügung vom 5. Juni 1883 eingetragen.

Wanzleben, den 6. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, L.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 25796]

In unser Firmenregister is unter Nr, 50, wo- selôst die Firma S. Gonsiorowski in Gollantsh eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

E Zweigniederlassung in der Srebnagoraer orst.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heu- tigen Tage. ?

Wongrowiß, den 7. Juni 1883,

Königliches Amtsgericht. Baumm.

Konkurse. [25833]

Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat unterm Heutigen beschlossen, daß über den Rücklaß des verlebten Bauern Georg Obermaier in Obersaß, Gemeinde Forstkastl, der Konkurs eröffnet werde.

Am 1. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Altötting. J. Deschner, Kgl. Sekretär.

[25832] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Annweiler (Pfalz) hat heute Vormittag 11 Uhr über das Vermögen des Daniel Ludwig, früher Lohmüllcr und Wirth, in Annweiler wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, den Konkurs eröffnet, Georg Pasquay, Geschäftsagent, in Ann- weiler wohnhaft, als Verwalter ernannt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf 2. Juli R Morgens 9 Uhr, anberaumt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3 Wocen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. August l. J. und den Prüfungstermin auf 10. September nächsthin, Vormittags 9 Uhr, fest eseyt und bestimmt, daß die Termine im Gerichts\aa e hier abgehalten werden.

Annweiler, den 8, Juni 1883.

Hit elberger, K. Gerichts\chreiber.

25817] L Ueber das Vermögen der Franziska Kreit, Wittwe von Franz Anton Faubel, Schuh- waarenhäudlerin zu Benfeld, ist am 8. Juni 1883, Vormittags 10} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Brandt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1883. Anmeldefrist 2, Juli 1883. Ersle Gläubigerver- fammlung und Prüfungstermin 6. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. Beufeld, den 8. Juni 1883.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: "

C. Zahn, Hülfsgerichts|chreiber,

[25839] Veber das Vermögen der Handelsgesellchaft in irma Julius“ Sonntag & Co. hierselbst, ranienstraße 195, ist heute das Konkursverfah-

ren cröffnet, ; Kaufmann Fischer, Alte Jacobe-

Verwalter: ie Gi bi e äubigerv L / 1 Bert itea bigerversammlung am 28. Zuni 1883 R rrest mit Anzeigepflicht bis 20, August

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1883. | / Prüfungstermin am 29. September 1883, Vorm, 11{ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden- straße 58, Zimmer 12, Berlin, den 8. Juni 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 53.

[25838] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Otto, in Firma „Louis Otto Bankgeschäft“ ierselbst, Neue Roßítraße Nr, 7, ist heute das oukursverfahren eröffnet. f D Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater- raße 19, rste Gläubigerversammlung am 30, Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. S age rrest mit Anzeigepfliht bis 20, August

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi 20. August 1883. S | 5 ! Prüfungstermin am 25, September 1883, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden- straße 58, Zimmer 12. erliu, den 8, Juni 1883,

j Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53,

[25872] Bekanntmachung.

In „Sachen Christian Friedrih Stochr Konu- furs beabsichtige ih, den verfügbaren Massebestand von 3956 M 27 H auf die mit 15825 M 07 S zu berücksihtigenden Forderungen zu vertheilen, was hiermit gemäß §. 139 der Konkursordnung bekannt gemacht wird.

Berlin, den 9. Juni 1883,

Conradi, Verwalter der Masse.

[25820] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Harry Edler, alleinigen Jnhabers der Firma Harry Edler & Co. zu Bielefeld, ist in orge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleihstermin auf

den 3, Zuli 1883, Vormittags 10 he, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Bielefeld, den 8. Junt 1883,

« Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[25829]

Veber das Vermögen des Händlers Theodor Plappert hieselbst, Altstadtmarkt Nr. 2, ist heute, am 8. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner hieselbst ist als Konkursverwalter bestellt,

enes Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11.

uli c,

Erste Gläubigerversammlung den 28. d. Mts,, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19, Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41.

Braunschweig, den 8. Juni 1883,

B CArEiG e Amtsgericht. V1,

(aez.) Rhamm. Beglaubigt: F. Ba, Gerichtsschreiber.

[25824

Sülußtermin in der Stellmachermeister Albert Fischer'schen Konkurssache zu Burg am 28. Zuni 1883, Vormittags 10 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht zu Burg.

[25822] Nahtragsprüfungstermin in dem Konkurse der Be gc Ie Wischeropp & Lagois zu urg am 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Burg, den 30. Mai 1883, Kühnemann, Sekretär, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsge- ichts.

c R Q 0 (25826) Konkurs-Eröffnung.

Das K. Amtsgericht hier hat heute Nachmittag 5 Uhr über das Vermögen des Johann Nau- manu, Bäer, hier, z. Zt. unbekannt wo abwesend, auf Gläubigerantrag den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsmann Philipp Jakob Lin hier ernannt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist a Grund desselben bis zum 29, Junt 1883 einushließlih festgeseßt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis 6. Juli 1883 ein- \hließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigeraus\{husses event. Wähl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der S8, 120 und 126 der K. O. ist auf den 29, Zuni 883, Vormittags 10 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 20. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im Situngsfaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt. Gegenwärtige Bekanntmachung hat zufolge richter- lichen Beschlusses zuglei als öfentliche Zustellung des Konkurs-Cröffnungsbeslusses an den Gemein- \chuldner bei dem Unbekanntsein seines dermaligen Aufenthaltsorts zu dienen. i

Edenkoben, den 8. Juni 1883.

Der K. Amtsgerichts\hreiber: Haa s.9 A