1883 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

mer S ME uar

E EEEGN eid:

G E erz Ad.

%

Konkurs-Proklam.

[29

304] Nach heute erlassen inem balt nach dur Anse me Me es Pudalie

Nachdem das dem Johaun Nicolaus Hôr- mann gehörige, in Ottensen an der Eulenstra p a A Peotlam finden ut Zu Ante gemi und im Ottensener Schuld- und Pfand- | deg dem Tes je M Enns vl Vol, Ix. Vol, Pee n B mann &, Kapbengst aas Grundstüs Nr, 1429 J. bth a. in Altona vom qu dex Gup-R euterstraße zu Shwerin, mit Zubehör

aa Abt “13. Juni 1883 und inFolge Antrages des klägerischen Sachwalters, Neiienealte Fe in Altona, die

oes Spezial-Kon-

urs 2 rerfügl worden so Die Alle und Jede, welche ot e gend Guan L ay und Forderungen zu ver»

ley Ausnahme der Settetten bei Vermeidung der Aus\{lie-

fung pon E diefer P S ac derk solche ochen na eßten Bekanntmach p Veetans Un T a ens A

883, Mittags 12 als fg! Hncetetine, a E

chneten Ee Auswärtige unter gehöriger behör geftatt Proturaturbesiell S

ung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. öf ichen Verkaufe des beregten Erbes

ee den 3. Sept 1883 anberaumt worden, an weldem Lage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. einfinden wollen.

Die erfaussbedingungen fönnen 14 Tage vor dem Termine îin der Gerichtsschreiberei des unter-

priQacien Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen

Veiliona, den 27. Juni 1883. Königliches Ymttgeriót, A Abtheilung V.

129309) Aufgebot. Nachdem die Kraftloserklärung der abhanden ge- Jommencn acht Stück Aktien der Weimarischen Bank Nr. 20552, 20354, 20555, 20556, 20557, Li Ce

Seitens der en det Frau Bertha, ver- lea Mazertberger zu Dresden bei unterzeich-

amit f cht beantragt worden ift, werden die der-

zeitigen T, dieser Urkunden aufgefordert, späte

ftens in dem auf

Mittwoch, den In, 1883,

früh 10 n anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, und die Urkun- den vorzulegen, unter der Androhung, daß die Kraft- lo8erflärung der Urkunden Leo wird. Weimar, den 22. Juni 1883, BOMEBEN it, Amisgericht. use.

1) zum Verkaufe nas E entlkder Ne-

o Bittweh, ben 29, 9. Manns 1883,

wo Mittags 12

2) zum Ueberbot am

Mw, d den 19. September 1883 im Zimmer Nr. 7 l (Svofrgrtäiesaah de des hie- figen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedin; vom 15. August 1883 an auf der Gerichts\re1 und bei dem zum 2 uestec bestellten Herrn Rechtsanwalt O. Krüger

chwerin, welcher Kaufliebhabern na vorgängiger Anmeldnng die Nelritiguag des Grundstücks mit

ubehör en wird.

werin, den 27. Juni 1883,

Großherzogl. elen bur Scbrocrinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gericht chreiber: F. Meyer, Aktuar.

[29144]

In der Hedelijensiben Aufgebotssache F. 3/83 ist am 20. Juni 1880 dahin erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde über 1044 Thaler 24 Silbergroschen 11 Pfennige Vatergut, eingetragen aus der Erbtheilungsverhandlung vom 29. Januar 1833 für die Anna Gertrud Dickmann auf ‘den Band I. Bl. 177 G. B. Obrighoven, für die Ehe- [eute Landwirth Jobann Hecheltjen und Christine Wilhelmine, geb. ERrn tan, es Grund- stücken Flur VI. Nr. L T 3L . A8 E 9

Nr. jx 7, 34, 35, 36, 37, 38, Glur 10 Nr. Fp “57

Gem. A aaiahenek und Flur 1 Nr. 273 Gem. Dre- venack in Abth. 11. Nr. 1 gebildet aus dem Hy- pothekenbrief vom 9. Juli 1835 nnd der Verhand- lung vom 29. Januar 1833, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten werden en dem Antragsteller aufgelegt. Wesel, 20. Ei 1883.

Königliches Amt8g “Amtsgericht.

Jm Namen de3 Königs! Verkündet am 2. Juni 1 4 MERtten, Büreaugehülfe, Auf d Gerichtsschreiber.

1) der p Sa Gaißarina As Elsabe Ladiges, geb. Mäblmann, aus Nienstedten,

2) des Rechtsanwalts Gülicb in Blankenese, mand. noie des Jobann Meyer in Lurup,

[29141]

[222%] Bekanntm losen Ebesras ae Zobaon tis L Strobel. Kalk Kalk

lhcen Ghemann dem ersten Termin am 19. Juni de Îo. nicht ver- handelt wurde, neuer Termin zur mündlichen Ber-

Bekanntmachung.

prBe E ae: I. Civiltermer des König- ichen zu Elberfeld vom 2. Juni 883 ift die tien den Gheleuten August Lüttgen, heft Remscheid, und der geshäftslosen . Wiegand daselbft bisher andene einshaft mit Wirkung seit dem | erklärt worden. Der

en.

wre

9, e 185) für auf etâr: Jan E Bekanntmachung. Dur Delta E Ss L, Es

Kaiserlichen zu Colmar i. vom 23. Juni 1883 wurde die Gütertrennung zwischen Caroline Guilleaume und iïhrem Ehemanne Georg Frickert, Mehlhändler, Beide zu Schlettstadt woh-

d, ochen. T Der Landgerihts-Sekretär : Jansen.

‘nt tao Urtheil der f 26. Mai 1883

E tsmisen en den Gbeleuten Zo E E ae Ae: eheliche Güter-

n Gerihtschreiber eennia Landgerichts. [29300]

Durch rechtslräflige Zin Il. a

des Königl. Lan) ; enz vom 3L

Ceuten = Philipp line, geb. dene

Gütergemeinscha ütergemein baft

(2 Bel Dur rechts E reana der I. öni Gisifammer bie C R S R Schüller, ohne Geschäft, Â "Bie "Gütergemeinschaft ial erflärt Coblenz, den 8.

@erichtsshreiber des Bene Landgerichts,

3) des Julius Christian Hinrich V in

Wedel, 4) des hann Nicolaus ins in Si 5) e a Franz Jacob Timm in 6) v) Brügmann in Wedel,

eter Mars T) des pas inrih. Brunckhorft in Wedel, 8) des Diedeih Groth in Osdorf,

9) des Maurers Peter Eggerstedt in Schenefeld, 10) des Johann Behrmann in Rifsen

ennt s Königliche Amtsgericht zu Blankenese dur den Amtsri ir Ras

Recht: Das Original fet Obligation vom 17. Juni

1837. nach welcher für den wail. Iohann ch Meyer aus Lurup 150 F Crt. = 180 4M der, im Blankeneser Schuld- und fandprotofoll Band 10a. Fol. 230 Gntgciibelm ißung des Johann

Timm in Lurup protokollirt stehen, wird für kraft- los erflärt und soll eine beglaubigte Abschrift der- fanes E werden:

den ausgeschlossen

TY ‘die Erben der Geschwister (E Catharina und Anna Elsabe Zta ey Wedel mit ihren Erb- ansprühen an im Wedeler Schuld- und fand E Band 12 Folio 63 für beide

E zusammen Ee fa

60 Crt. aud dem afte vom 21. Au

1781, zu Gunsten des j M rollen Salina Gas m

Julius Chri Chriftian us 2) die Ecben der Ann Sei: GHRR E, und Fehn s vierih M Miver. ans aus Schenefeld mit Erbansprüchen an die im Dres Band 9 Fol. 272 für beide Seitaner protokollirt stehenden 100 X Crt. aus Sgr e vom 18. 1817 zu

Ee often d io oli Gers, Johann Nicolaus Hinf

3) die Erben des Cord Hinri Dcleagiin auf der Wulfsmühle bei Tangstedt mit ihren Erb- ansprüchen an die für ihn in der im Schene- felder Schuld- und Pfandprotokoll Band 9 Fol. 242 aufgeführten Besißung protokollirt stehenden pro resto 100 X aus der Obligation A A a 1811 dieie I om E lien:

i olien-

Sin den Sochim E Gra in enef

4) e Gren "des Johim Behrmann aus Wedel,

mit ihren Erbansprüchen an die im Wedeler

E 1d oie Vene L Ce

ehen s Obligation vom 17. i 1833, zu Gunsten des Jevigen olienin 8, Peter

Brügmann in 5) Le "Elias erster Ehe Len Mprüten an de r Ee ex Abtheilungsakte vom

4 aus eld ale den A des Maurers Peter : Cggerfidt in Sa Band 9 Folio 268 proto follirten 50 d ; Crt. zn Gunsten des Folien-

6) di aben des Regierungsadvokaten

en ihren Erbansprüchen an die für Odsdorfer chuld- und andp

Band 9 Folio 330 N E febenden

110 e Gausien der jeg ate n

770 zu en olien-

Diedrich, gt nd Bucle Catherina

n in der

it" jrex - Schuld -

im tofoll Land 9 Folio 42 ührt

figung protokollirt stehenden 125 | Crt. aus der

Abtikbeilungsakte vom Oktober 1796, zu Gunsten Ra D fiicceseere, Johann Behrmann ferner werden die Ur- funden der unter II. 1-7 genannten Hypotheken für kraftlos erklärt und wird die beantragte Tilgung hiermit angeordnet. I1]I. Es wird ferner für fkcaftlos ecflärt: 1) die Abtheilungsakte vom 11, Juni 1858, nah welcher für die 3 Kinder 1, Ehe des waild, Hans Jür en Ladiges, als: inrih Ladiges in Hamburg, I E Hinrich Ladiçes in Nienstedten, e, Catharina Auguste Ladiges, jeyt veeehelichte “Maurer Johann Maaß în Hamburg, Thir. in der den des Hans Siegen Ladiges gehörigen, in Nienstedten be- legenen und im Schuld- und Pfandprotokoll Band 10a. Folio 230 aufgeführten Besitzung protokollirt stehen, der Kontrakt vom 4. Sgtmber 1781, na welchem für die Kinder des Johann "Harm Brauer aus Wedel in der Besizuna des Va Hinrich Brunckhorst daselbst Schuld- und Pfandprotokoll Band 12 Folio 118 noch pro resto 100 X Crt. protolollict tehen und welcher Betrag angeblich dem Sohne Dittmer Brauer überwiesen und ausbezahlt ift. Sodann wird hiermit die beantragte Til der vorgenanuten 55 Tblr. und bezw. 1

Crt. angeordnet. Rechts Wegen.

Von Urkundlich E iGe Blaukenese, den 2. Juni us

ahre Gerichtsschreiber S Königlichen Amtsgerichts. [29292]

Bekanntmathung. Der Rechtsanwalt, Geheime Juliiz- Nas Geßler ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unter-

2)

ng R

pg Bg 30. Juni 1883.

Bro un

A aer, aube

Belann NRAN ng. bei dem Landgericht zu Flens- Sas ijt unter Ne. 28 en

zen mit dem Wohn- fiß in Flensburg EE ngetragen worden. Flen3burg, den 27. Juni 1883. Königliches E

[29287]

In die Liste der burg zugelassenen der Rechtsanwalt

[29293] Bekanutmathung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte ist am Feulgen Tage zee Rechtsanwalt Martin Meyer hierselb einge- ragen.

Lieguigz, den 30. Juni 1883.

S Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

Der bisherige Rechtsanwalt Dr. von Bippen

ift auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht

und dem Autor zu Lübdeck zugelassenen Rechts-

anwälte gelös{t worden.

Lübe, Bu 30. Juni 1883.

Der Präsident des Landgerichis. Hoppenstedt. _

Schweiss.

[29290] Bekanntmachung. E zugela de RchiSau Tits e ui a en té-Afsessor s bierielbst eingetragen. L Ly, Ls 29. Jun Rébiclides Le gliches Landgericht.

[29305]

I Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Meller bieetelbst hat seine

Vundgerit zur Es bei hiefigen e 5 gela aufgegeben und iste unter worden. 30. Juni 1883.

Königliches Landgericht. O Kaiserliches L Landgericht S

traßburg. die Lifte der bei dem hiesi Quer, Land- gerichte zugelassenen Recht rde heute cingetazen der a 160 Ra cute, am Der Ober Sekretär: Zwirner.

zeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte Paroe

ee f ce Rechts Anwalt8lis E Mes unsere gen Magilno, den 29, 1883, Königliches Amtsgericht. Voutiute- Verpachtungen, Submissionen 2c. [2274] Bekanntma

Während der vom 30, August bis 21. Seytenker d. ne stattfindenden Manöver der kombinirten 2. Garde-Division sind für die, die Kreise Nieder- Barnim, Ober-Baraim und Angermünde berühren- den Märsche täglih mit Ausnahme der Ruhe- und Liegetage zum Tranôport der Offizier-Efekten un- fer V „60 zweispännige Wagen“, und zur Abfuhr er F Dercpauas und ea Bete von den ia

berswalde, Freienwalde, Lüdersdo Schwedt, Tuceten und Polssen zu errihtendenMagazinen, im Ganzen ungefähr : „800 zwei- T 150 einspännige Wagen* erforderlich.

Dieser Bedarf an Fuhrwerken soll an den Mindest- fordernden vergeben werden. Offerien mit Avgazen des Preises pro Wagen für einen ganzen resp. halben Tag sind unter Bezeichnung „Vorspann“ bis zum 27. Juli d. Js. an die unterzeihaete Intendantur

einzureichen, an welchem Tage früh 10 Uhr auf dem Bureau (Hollmannstraße Nr. 3, Stube 32) der Verdingungêtermin abgehalten werden wird.

selbst liegen auch die Bedingungen zur Einsicht pecf Berlin, den 25. Juni 1883.

Jutendantur der 2, Garde-Jufauterie-Division.

[29275] Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin, Die Bws- sührns der Glaserarbeiten zur Reparatur d dahung vor R Empfangsgebäude uf nhof ßr rankfurt a. O. soll im Wes der öffent- lihen Su Tagen vergeben werden. Die Bedingun» gen und Zeichnungen liegen im Bureau des Unter- zeichneten Briesenerstraße 4 zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialien e dort bezogen werden. Gehörig eei Offerten sind bis zum 10, Juli cr., Bormittags 114 ) Ie, bei dem Unterzeichneten versiegelt und po! ureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der er- O a. O., den en Bauinspektor : Mehrtens.

[29277]

Die Lieferung von 305312 kg Stahlscienen, 34 303,2 kg Winkel- und Flach-Laschen, 3490,6 kg Laschenschraubenbolzen, 7900 Stück doppelten ringen, 682,1 kg Unseren, 5750 kg nâgeln, sowie ferner 5822 Stück rohen oder ’iuprâg- nirten kiefernen Bahnschwellen und 3423 Stück rohen

Weichenschwellen soll verdungen werden. Sub- missionstermin. im Materialien-Büreau, Victoria- fra Nr. 11, am 17. Juli cr., Bormitta

hr, bis zu welchem Öfferten mit der Ad e na M var Mans der Königlichen Eisenbahn- Gs zu Bromberg“ und der Aufschrift:

e auf Lieferung von Obermaterialien“ porto- p pre f ind. Später eingehende Offerten E unberücksihtigt. Bedingungen und Zeich-

ungen liegen auf den Börsen, zu E Breslau, Cöln, Oos i. Pr. und Danzig, sowie im Materialien-Büreau aus, werden auch gegen sendung von 0,70 Æ für Schienen, 1,50 für Kleinei g, 0,70 Æ für cichne Weichen- und kie- A a8 ibasGwellen franko d Ei Bromber en 28, Königl Eisenbahn-Direl- tion. Materialien-Bürecau.

[29276] Bekauntmachung. die Kaiserliche e zu Wilhelmshaven Gewicht von

Ee 47 Stück Riffelblehe im Berkingung beschasit werden. Hb werden. L ses

mittags 11 Uhr, im Ges mmer des Vor-

logtet Tad wo a Ex m de

brit: narvot auf Lieferung von Rifel-

Bettete cuulenten, Be Betinaenon Uten ix zusen e

unserer Registratur, sowie in Expedi dieses

Blattes | pl ar vg aus, efunen aber auch 1% unserer Reg ur gegen M

abicritlis Len etten, Bieter ba 26. Juni 1883. Kaiserliche che Werft, Berwaltungs-

Abtheilung.

[29150]

wurden folgende Nummern gezogen :

a. XXIIL Verloosung 4/2 Nr. 88 91. Nr. D Nr. 207 219 263 581 605 806 999 1303 «u

Nr. 62 569 4213 291 715 798 #041 96 525.

Nr. 247 248 945 985 1025 26 27 28 847 2287

tt. L, Nr. 33 34 825 1062 63

Z

300 4 Nr. 71604 959 72040 136 73191 371

75126 205 511 516 519 556 614 655 705 7

L: O MID 208 000, ELL G1, NOOAL L), 578 D

h -

Nr. 182 328 330 375 799 1150 N Stücke werden von jeyt ah erliu, den 2. Jul 1883,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren. „Preußische Hypotheken-Actien-Bauk.

der heute ia Gegenwart eines Notars

stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe

°/9 Pfandbriefe Serie [.

Litt. A. à 3000 Æ rüdzahsbar mit 3600 #4 Litt. B. à 1500 M rüdzahlbar mit 1800 M tt. C. à 600 Æ rüdzahlbar mit 720 A

Litt. D. à 300 M rüdzaßlbar mit 260 4 90 311 401 524 525 633 1141 269 287 496 525 581 780 2002 39 485 988 3435

Litt. F. à 150 M rüdzahlbar mit 180 M b, AXVI Verloosung Pfandbriefe Serie VI. rüchabibar mit 2200 A üczablbar mit 1100 A

862 1258 475 15 522 525 837 843 2414 421,

«- à 500 M rüczahlbar mit 110 133 570 635 693 754 2294 318 332 371 508 767 3230

blbar mit 230 424 426 747 T4442 443 444 548 4 565 569

733 737 806 822 886 899 276095 199 218 219 225 250 256 79109 149 151 177 301 306 396 497 576 795 797 813.

526 800 2100 440 494 8232 252 200 27 Ben Cierd Betenari eh 844 863 4063201 209 794 S164 341 396 368 017. M M TeL CON TTUARI

“und Psandyros auêgezahlt und treten mit dem 1. Januar 18841 aufer

Die Haupt-Direktion,