1883 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Seildze zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 152. Berlin, Montag, den 2. Juli 1883, Jusrrale sle n Deulém mae e) Weffentlicher Anzeiger. f e

Preuß, Staats-Anzeiger und das Central-Haudels- „Juvalidendank“, Rudolf register nimmt an: die Königliche Expedition | 1. Steckbriefe und Unterauchungs-Sach 5, Indnstriell Etablis F va Le olf Mosse, Haaseustein 2. Subkaatationen, Ta Variednagia A Grad P e L & Bagler, G. L. Daube & Co,, E. Sthlotte,

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 6, Verschiedene - AMEOTARS Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

[lung i Ackclufäbigkcit des des

Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32,

dergl. J, Verkitaik, Veroachbtgw Submissionen ete,

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. s. w. von öffentlichen Papieren.

7, Läterarische Anzeigen.

Aunonceu - Bureaux,

8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen- 9, Familien-Nachrichten, beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor: ladungen u. dergl. [29120] Oeffentliche Zustellung. Die Einwohnerfrau Auguste Preuß, geb. Schröter, zu Modcker, vertreten durch den E, Rechtsanwalt Hulewiez, klagt gegen ihren Ehemann, den Drcaeiebiie Iohann Preuß, unbekannten Auf- enthalts, angebli in Amerika, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, us zwischen den Parteien beste ende Band der trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Korn auf den 26. November 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Ruisorys einen bei Bem gedachten Gerichte zugelasscnen t zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, deu 27. Zuni N

Kra Gerichtsschreiber des Königliten Landgerichts.

[29118] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte ile Pafkendorf, verwittwet gewesene Gensch, Demmel zu Zerbst, ver- treten durch den Rechtsanwalt Greger daselbst, klagt egen ihren Ehemana, den Maurergesellen Wilhelm fendorf von Zerbst, z. Zt. in unbekannter Ab-

wesenheit, C M, Verlassung mit dem An- | klär

frage auf oie Trennung der zwischen ihnen be- P wf und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste CITIRRE des Herzoglichen Landgerichts zu

De den 6. D 1883, Vormittags 10

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e-

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

diejer Auszug der Klage bekannt acht. Delsan, den A. Juni 1883. N Mayläader, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

E Oeffentliche Zuftellung. Arbeitsmann August früher * Ei in Hero, vertreten durch den a ium

walt Gorte in Zerbft, klagt gegen seine z. Zt ‘in unbekannter Abwesenheit befindliche Ehefrau Minne, geborene Schulze, wegen döswilliger Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der

zwischen ihnen bestehenden Ehe und ladet die Beklagte zur mündl des Rechtsftreits vor die erfte Civilkammer des ichen Landgerichts zu Dessau auf

den 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum e der óöffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 27. Juni 1883.

Mayvlän der, Kanzleirath, Eerichtsschreider des Herzoglichen Landgerichts.

[2914] Oeffent lihe Zustellung.

Nr. 12358. Der Neckarsteinah, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Schulz in E flagt gegen den Petec Albert Koch von sthal in Lothringen, jeßt an unbe- kannten Orten abwesend, früher enadier in Mannheim, aus unrehter That, mit dem Antrage e lung einer Entschädigung von 280 K 20 4 der Mee an und, so lange die s gestört sein wird, auf

er a iert (Phrig zu leistenden Ent-

2 rem uen 50 4, und ladet den Be- ry zur “emüadlides Verhandlung des Rechts- vor die 1. Civillammer des Großh. Land-

beim auf Mittwoch, den 14. Do iater 1883, , mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- zugelassenen Anwalt zu bestellen.

d entlich fl wird Try A E detanat A

können, zu diesem Termine unter dem obigen Prä- judice bierdur öffentlich geladen;, 1) die Witiwe Brinkweyer, Mathilde, geb. Schmidt, angeblich zu Wolfenbüttel; 2) die Erben des weiland pens. Kor- porals Engelhard Mull zu Oklendorf; und 3) der Gerichtsamtmann Harries, früher in Flacstöckheim. Lies che M den 26. Juni 1883. Der Special-

arius, Brügmann, Ockonomie-Kom- Ser

[29099] Oeffentliche Ladung.

Die Weberstohter Margaretha Klettner von Sönkirch und derea Kindskuratel haben gegen den Bauerssohn Josef Gleißaer von Albernhof, nun in Nordamerika, Klage wegen Vaterschaft und Alimen- tation geftelit mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur:

a. Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin am 17. Mai 1880 außerehelih geborenen Knaben, Namens „Paulus“,

A 4 eines jährlichen Alimentenbeitrages [les in Allem von 40 M bis ¡um zurück- gelegten 14. Lebensjahre des Kindes, und 15 „K Tauf+ und Kindbettkosten, sowie L U der sämmtlichen Prozeßkosten, zu verurtheilen, Ii das Urtheil für vorläufig vollfirceckbar zu er-

Die Klagspartei ladet den Beklagien zur münd- lichen Verbandlung des Rechtsstreites vor das kgl. Amtsgericht Tirschenreuth in die von diesem auf

Menden, den 25. September l. J., ormittags 85 Uhr, bestimmte Sißung. Tirs th, am 28. Juni 1833. Gerichtsschreiberei des fgl. Amtzgerichis, Zrenner, kgl. Sekretär.

(29112) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gustao Hippin, Tiatirga, geb. Faift, zu Stetten, vertreten durch Anwalt Weerle in Lörrach, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit

iffer Johanres Bock in

unbekannten Aufenthalts, wegen Gefährtung ihres Eheeinbringens zu Folge zerrütteter Vermögenslage ihres Ehemannes mit dem Antrage auf Vermögens- absonderang und ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Cioil- E. des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei- urg au'

dea 18. Oktober 1883, Vormittags 83 Une. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszua der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 25. Juni 1883. Der R Be. des Großberzogl. Landgerichts:

arden.

Anfertigung,

[29106] Aufgebot.

Johann Bader, Büttnerssohn von Lengfurt, ge- boren am 4. Dezember 1822, if seit 1845 in die

Fremde gezogen und seitdem verschollen.

Auf Cy der Erben ergeht die Aufforderung:

1) an den Abwesenden, spätestens im Aufgebots- termine

Samstag, den 19. En 1884, Bormit 9 Uhr, persönlich oder scbriftlih bei Gericht sih anzu- melden, widrigens er für todt erflärt wird;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Juateressen im Auf- gebotstermine wahr zu nehmen;

3) an alle Diejenigen, welhe über das Leben des Verschollenen Kunde geden könne, Mit- theilung hierüber bei Geridt zu machen. Marktheidenfeld, 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Dereser. Gemäß §88. 187 und 825 der R. C. P. O. bringe ih vorstchendes Aufgetot zur allgemeinen Kenntniß. Marktheidenfeld, 27. Juni 1833. Der k Eeridtsschreiber. - Lermer.

29059]

Nafaebot. Auf Antrag der verwittweten Frau | zu Pauline Umlauf, geb, Ringe, in Neufahrwasser, welche als _Eigenthümerin des in ihrem eigenthüm- lichen Besitze befindlichen, noch auf den Namen

O k adung, n der Sache, betr. die | a. der s Agathe Eleonore Marie Medau, geb. Berkopplun Feldma ues. Du t nebst der zur | Nitsh, b. der Kinder aus ihrer Che mit dem Gast- Feldmark Dilentoi gehörenten oberen Grütewanne | wirth Andreas Metau, H) Florentine FfiltannE und die Theîlaag des Langenholzes in der Feldmark geredet, Steuermann Harnack, später verehel. Boldt, Beinum, i it T an auf | Y Caroline Florentine (auch Wilhelmine genannt Mouta ngusi d. Z., Des Medau, 3) Concordia Henriette Medau, verehe| 10 u Johnsschen Wirthshause Stbullehrer Goß, geschriebene, in Neufahrwasser, Deinum, italien des im Entwurfe die "arp ag S Nr. 8 belegenen, 12 a 20 qm Stelle des Planes vertretenden Rezesses, wozu die Grundbuche Blatt 37 verzeichneten unbekannt gebliebenen Pandgläubiger und diejenigen gee N in das Grundbuch eingetragen werden dritten Personen, welchen t8-, Dienst-, Erben- | will, werden sämmtlihe Eigenthumsprätendenten | vf und Lehnsherren, oder Fidei- | dieses Gruadsilcs, insbesondeè die nachstehend ge-

gern, oder aus de eine | nannten, Aufenthalte nach unbekanntrn Per- in Baichuns ührung der | sonen: a. Kosali Therese Gos b. Laura Mathilde

obigen Auseinanderseßung

warnen hierdurch geladen daß e Falle

alle des e u: ihren etwaigen Cluwenpungen gegen die Aus futgeis benen

werden sollen. n atl Mw ede E Tudiiten uad des Könige

T R ales as R Esdaltabiger frühere Bi aide haben gt Setcn

Gofß, e. Segelmacher Carl Robert Ringe, bezw. bezw. en Érben, 6. Adolf Auguft Lemm, . L e Aae Lemm, geb. Deo, angeblich in Libau, g. Klempne ttwe Bertha Janz, geb. Lemm, angeblich in Libau, k Gustav Lemm, i. Louise Lemm, k. Olga, L Salha, m. Feodor, ny. S

D Kinder des verftorbenen Go Gesguister s ‘Kußland, aufgefordert, ihre An-

pre und Rechte auf me Srunbiie spätestens Aufgebotstermine, den 20. September 1883, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, anzumelden, im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheini Ds des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der \{luß aller Eigenthumêprätendenten und die Ein: Zogung des Dee der Antragstellerin erfolgen. Dans den 12, Juni 1883. Königl. Amts- gerih ;

[29104] Aufgebo Der Erbpäthtersohn Fri Buls u Wanzlig hat das Aufgebot des über den für ihn Fol. 1 B. zum BrOT und Dadow e gen Þ Posten von 900 4 aus- pefelten, angebli verbrannten Hypothekenscheins ntragt. Der Zulane der Urkunde wird aufe ätestens in dem reitag, den 21, September 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine scine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, IICGEnIARE die Kraftloserklärung der Urkunde erfol ge! zue Grabow, den S 1883. Großherzogl. Org Schwerinsches

gericht. Zur Beglaubigung: F T T G.-Aktuar-Geh.

[29108] Aufgebot.

Auf den Antrag des e Franz Meran zu eionta in Oberschlesien wird Hugo Flieger, welcher von 1845 bis 1851 eingetragener Eigen- thümer des Vorwerks Carlsbof (Tarnowo Nr. 8) war und îm Jahre 1849 nah Australien ausgewandert ift, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf

den 19. April 1884, Bormittags 11 U im Geschäftszimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapieha-Plaß anberaumten Aufgebotstermine fi zu melden, E seine Todeterklärung erfolgen wird.

atorderh,

_1 [29109]

Poser, den T Umtegeriót. “Abtheilung En

[27713] ebot.

Das in der 3. Bde zum Deutschen Reichs- Anzeiger rom 16, Januar 1883 unter Nr. 2449 e haltene Aufgebot vom 10, Januar d. Js. dahin abgeändert. daß der auf den 16 Juli 1688, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgedotstermin hiermit auf den

7. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,

verlegt wird. den 20. Juni 1883,

edrichstve B S. Ma Wangenheim Il. . rug.

Aufgebot.

Der frühere E, Ludwig Szymaúski aus Posen, welcher seit dem Jahre 1872 verschollen ift, wird auf den Antrag seines Abwesenheits-Vor- mundes, des Kaufmanns Ignay Szczodrowski hier, aufaefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte sîpä-

en

auf den 19. April 1884, Mittags 12 Uhr, im Geschäfiszimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplay anberaumten Aufgebotstermine sih zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Posen, den 29, Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Umtgericht, Abtheilung IV.

[29114 s D Hy Straßburg. as ee Glesrau tes Meßgers Lucian lein, Beide N shheim a./S., vertreten durch KeiGaiai

e gegen ibren dien Chemaan auf Güter- mit dem Antrage:

Mea das ihn der Klägerin nat (hen die 10

trennung jon r n 1 rem E anne

C beR die Parteien behufs Auseinanderseßung

ihrer gegenseitigen Vermögensrehte vor“ Notar zu

verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last

legen. N rermis zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt

in die Sizung der 11. Civilkammer des Kaiserlichen rat vroes „hierselb vom 20, Oktober 1883,

ibrem U N 3 Juni 1883. Seboetariat doe R „Muiltamuter,

[29105] Ausgebot, E, g ai Lorenz Scheller von a, Gent Christoph Scheller, geb. am 11. Januar K riedri Seller, geb. am 5. i 1816 und orothea Scheller, geb. am 27. uar 1823,

e R R S gewandert un! mehr a fi gegeben haben. “e

dessen Erben, d, Steuermann Peter Gustav Ringe, | richt von

I,

Die ledige Maria bara Baunah

geb L a 18 e p A aaa Tochter Ur a eheleute ia 2 und Barbara Baunach voa

Dephie, | welche vor ungesähe 22. Zahren you ihrer A

e Me E ean und n werden auf obervormundschaftlich

ypothekenbuche der Büdnerei Nr. 11 |,

pag ps Curatoren aufgefordert, spätestens in dem au Montag, den 14. April 1884, orm. 9 Uhr,

bei unterfertigtem Gerichte anberaumten Aufgebots- termine sih persönlih oder geri 1% anzumelden, widrigenfalls sie für todt aa, würden.

Zugleich ergeht Aufforderun

a, an die Ecbbetheiligten, il fe Interessen im Auf- gebotstermine wahrzunehmen,

b. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Mee: zu machen.

Hofheim, 17. Juni 1883,

Köni ee Amtsgericht.

z. Ko. Zur Beglaubigung: Der k. Sekretär: Eizenhöfer.

[29113] Gütertrennungsklage.

Katharina, geborene regi) hat gegen een Ehe- mann Franz Anton H Ackerer, mit welchem sie zu pu Stre E. wohnt, eine Güter- E (ueA Kaiserlichen Landgerichte Mül- hausen i. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann D

Termin zur mündlichen Dechant ky Lan Don- nerstag, den 9. August 1883 ormittags 9 De im P ilfigun aale des M Geri! “Biklhnasen l. E, tex 23. Zuni 1883

en e den Der BOETe «Sekretär:

129107] Bekanntmathung. Auf den Antrag der Finder werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender Sachen: a. eines Sackes mit Weizen, gefunden im No- C vember A zu Sn: Zeugstà it ik, eines zusammengebundenen es, e haltend zwei Gre E und 2 d gefunden im C ben zwischen gard und Motocn img e En ausgelrvert spätestens im Aufgebotstermine Geer 1883, Bormittags 11 Uhr, m Terminszimmer Nr. 15, ibre Ansprüche, t én g fir elden, widrigenfalls ihnen nur“ der Anspru auf He Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortkbeil8vorbehalten, jedes weitere Recht aber wt l werden wird, Pr. Stargard, den 26. Juni 1 Königliches hes Amtsgericht. 1 Ia.

[29146] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Juni 1883 ift für kraftlos erklärt:

1) Die Hypothekenurkunde über 200 Tblr. rüdck- E T R eingetragen aus dem Kaufver-

ero Januar 1863 und der Rekognitions-

t pla demselben Tage für den Müller-

meister Friedrid Ernst Schwarze zu Tor wie 8 via unter dem 26. Sehtrgr 1264 a

oisten Gottlob Borch zu Torgau in Abtheilung 111. Nr. 4 des dem Antragîteller Gustav Seiffert gehö- rigen Grundstücks Torgau a IL B 451

Torgau, den 28. Königliches es Amtégerict,

[29100] Bekanntmachun veNi dem am 31. Mai 1883 eröffneten Testamente der Wittwe Sophie Marie Caroline Timp, ge- borenen Challier, Nr. Ls ift dem Herrn Friv Lüdecke ein Legat ausgeseßt Dies wird zur Kenotnismahme für denselben hier- mit air pe bekannt gemacht. Berlin, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 61.

(39145) Namen des Königs! been s

trag des E Dietrich zu Hat- als Pflegers von drei in der Zwangsverstei- gerung ahe Y g K. s 82 gebildeten Spezial- fgebot derselben, erkennt das icli A mideecicht zu Hattingen durch den Amtsrichter Dr. Jaeger für Recht:

Die unbekannten Interessenten Ls mit ihren Ansprüchen auf folgende drei in der - erungs erungssache des c UIO Frid Du Mill

inz K. 22 82 gebildeten Spezialinaffen 139 24 M, L Aa 34,61 M melde ans dn agel genannten uad e Hebung gekommenen

en herrühren, ausges ie Kosten des Verfahrens find aus den Spezial- tnassen zu entnehmen,

E Beschluß.

des Berichtes des Landgerichts- i As owie nah E des dér : Ralerliden Staaiean alta de Mserikden O

i e m für E E

die d f L L M von M ENe Sie 7 Bnans vom Sans S am en zwanzigsten April 1800

den i 1883. galerlites Landgerit, S

Water. ta Poehn.