1883 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregister [49427] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1883 ift am selben Tage in unser Gesellschaftsregister fol- gende Eintragung erfolgt: Colonne 1, Se Uen

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Lederhalle der Sächsish-Thüringischen Lederfabrikauten, Actiengesellschaft.

Colonne 3. Sih der Gesellschaft:

Berlin 0

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellshaft von unbestimmter Zeitdauer; der Gesellshaftsvertrag datirt vom 7. November 1883 und befindet si Seite 9 und folgende des Beilage-Bandes Nr. 633 zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist Hebung der Lederindustrie durch Betrieb von Kommissionsgeschäften zu Gunsten der Lederfabri- kanten und Gerber. Das Grundkapital beträgt 16,350 6 und zerfällt in 109 Stück, auf Namen

lautender Aktien über je 150 a Den Vorstand bildet ein aus 2 Mitgliedern be- stehendes Direktorium. Die Gesellshaft wird dur Erklärungen, welche Namens derselben, bei \chrift- lihen Erklärungen durh Namensunterschrift unter der Firma —, / 4 2 a. entweder von 2 Mitgliedern des Direktorii,

oder b. von cinem Mitgliede des Direktorii und einem Prokuristen 4 : abgegeben werden, berechtigt und verpflichtet. Zur Zeit sind die Mitglieder des Direktorii 1) der Lederfabrikant Rudolph Gottfried Krahner zu Neustadt a. d. Orla, : 2) der Kaufmann Isaac Wolf Rosenfeld zu Berlin. BekanntmaGungen Seitens der Gesellschaft er- [een durch Einrückung in folgende zu Berlin er- veinende Blätter: \ a. (F. A. Günthers) Deutsche Gerber-Zeitung, þ. Gerber-Zeitung, x c. Berliner Berichte über Leder, Häute, Felle, Rauchwaaren, Wolle 2c. f Bei Einberufung einer Generalversammlung muß zwischen dem Lage der Insertion und demjenigen der Versammlung eine Frist von höchstens 4 und wenigstens 2 Wochen liegen. Erläßt der Aufsichts- rath eine Bekanntmachung, so muß dieselbe mit dem der Firma beigefügten Zusaße: „der Aufsichtsrath“ und dem Namen des Vorsitzenden oder stellvertreten- den Vorsitzenden versehen fein. Berlin, den 12, November 1883. Königliches E Abtheilung 56 I. ila.

Bremerhaven. N An, 49411] ; In das hiesige Handelsregister ist beute einge- ragen:

Q Lohrenß. Bremerhaven. Inhaber:

Wilhelm Louis Lohrenß in Bremerhaven. Bremerhaven, am 11. November 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Danzig. Beïfauntmachung. [49412]

In unser Negifter zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ift heute snb Nr. 391 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Friedrich Oscar Gamm in Danzig für die Che mit Bertha Martha Eli- fabeth Winzer dur Vertrag vom 20. September 1883 die Gemeinscbaft der Güter und des Erwer- bes mit der Maßgabe ausges{lossen hat, daß alles von der Braut in die Che einzubringende und wäh- rend derselben auf irgend eine Weise zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig Vorbehal- tenen haben soll.

Danzig, den 3. November 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Frankfart a. O. Handelsregister [49413] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24, wo- felbst die Lea Louis Navené & Comp. zu Frankfuri a. O. eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom 9. November 1883 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- tunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Rodowe zu Frankfurt a. O. seßt das Handelsgescchäft unter der Firma „C, Nodowe“ mit dem Zu- saße: „vormals Louis Ravené & Comp.“

fort.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1107 der Kaufmann Carl Rodowe zu Frank- furt a. O. als Inhaber der Firma „C. Rodowe vormals Louis Ravené & Comp.“ cingetragen

worden.

Falle a. S. Handelsregister [49415] des Königlichen Amt3gerihts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 685 eingetragenen Firma: „Carl Alluer“ Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1883 an demselben Tage. Halle a. S., den 10, November 1883. Königlihes Amtsgerit, Abtheilung VIT.

[49416] FEerzberg à. H. Zur Firma: __ Königshütte bei Lauterberg ift Folio 140 Nr. 10 Col. 5 eingetragen: die dem Direktor August Thomsen zur Königshütte ertheilte Prokura ift erloschen. Herzberg a. S,, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. T.

Eildburghanusen. Unter Nr. 102 bete: registers ift It. Anzeige vom 26. bs Mt E Fina

Carl Hellermann in Hildbur,

z ghausen und Megßger- meister Carl Hellerm beute L etnen, E vas. als deren Inhaber

Hildburghausen, den 7. Novemb Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung, T mbronn. L

Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Handelsfirmenregister ift getragen worden;

[49418] olgendes ein-

1) Laufende Nr. 358.

2) Bezeichnung des Firma-Inhabers: die verwittwete Frau Kaufmann Julie Weiß, geb. Heinold,

3) Ort ter Niederlafsung:

Inowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma:

Zulie Weiß.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. No- vember 1883 am 10. November 1883, Akten über das Firmenregister Sect. I, Nr. 3 Band XVT.

Jnotwvrazlaw, den 9. November 1883,

Königliches Amtsgericht. V.

Leipzig. Hagitdelg regi ern räge [49419] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für NRegisterwejen.

Annaberg. Am 3. November. Fol, 338. M. & Th. Ellrich in Buchholz, nit mehr Ludwig Theodor Cllrih, sondern Elias Schneckenburger in Annaberg Liquidator.

Auerbach, Am 6. November, Fol, 287. C, E. Leistner, Inhaber Julius Eduard Leistner. Angustusburg.

Am 1. November.

Fol. 104. Carl Hermann Melzer in Borsten- dorf, Inhaber Carl Hermann Melzer in Kühnhaida.. Am 6. November.

Fol. 100. Gebrüder Rudolph in Borstendorf gelöst. Bantzen, ._ Am 30. Oktober. Í Fol. 263. Emil Lorenz, Inhaber Karl Emil orenz.

Chemnitz, Am 39, Oktober. Fol. 24. L, Hausding, Alexander Ludwig Haus- ding ausgeschieden.

Fol. 2583. Emil Hartenstein, Hotelier Franz Christian Tonndorf Mitinhaber.

Fol. 2591. Gebr. Fricdheim, errihtet den 20. Oktober 1883, Inhaber Kaufleute Louis Friedheim in Chemniß und Julius Friedheim in Berlin,

Am 5s. November.

Fol. 246 (Landbezirk). Hermann Lohs, Siß von

Einsiedel nah Dittersdorf verlegt. Am 7. November.

Fol. 2480. Sonunens{hmidt & Elbe, Hermann

Georg Alexander Schneider ausgeschieden. Crimmitsohan, Am 1. November.

Fol. 281. Schmidt & Bilt, Kaufmann Richard

Rieß Mitinhaber.

Fol, 434. Müller, Lenke & Co. in Wahlen, Ernst Gustav Bilß und Friedri Anton Schmidt ausgeschieden.

Fol. 512. Carl Dieß junior, Carl Oscar Neudecker Mitinhaber, künftige Firmirung Carl Dieb & Co.

Döbeln, Am 7. November. Fol. 173. Louis Sturm, Louis Georg Sturm Prokurist. Döhlen.

Am 1. November. Vol. 190. August Kielberg in Deuben, Inhaber Ludwig August Kielberg. Am 29. Oktober. Fol. 143. J. J. Schönhals gelös{t.

Dresden, Am 1. November.

Fol. 1843. Dresduer Preßhefen- und Korn- spiritusfabrif (sons J. L. Bramsch), Georg Moriß Weber aus dem, den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe auêgesieden, Heinrih Wilhelm Meyer in den Verwaltungsrath eingetreten.

Fol. 2695. Koppel & Co., Victor Hahn’'s und Friedri Münstermann's Kollektivprokura erloschen.

Fol. 4571. North British and Mercanun- tile Ensurance Companie, SZweignieder- lassung der in London und Edinburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft; die Jahaber der Aktien sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 3 000 000 Psund Sterling, zer- fallend in 120 000 auf den Namen lautende Aktien über 25 Pfund Sterling; das Statut datirt vom 2. November 1809, der Nachtrag dazu vom 4, Mai 1824. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Die Ge- sellschaft bezweät die Geschäfte einer Feuer- und Lebensversiherungs-, Anwartschafts- und Bürgschaftsgesellhaft auszuführen. Versicherungs- policen sind von cinem der Directoren und dem ge- {chäftsführenden Direktor oder Sekretär zu unter- zeibnen. Andere Urkunden und formelle Dokumente jeder Art werden mit dem Siegel der Gesellschaft untersiegelt und von einem der Direktoren und einem der gescchäftsführenden Direktoren (Managers) oder dem Sekretär entweder der Edinburg- oder der O S * ine 2uiltlung auf einer Urkunde oder ein FIn- strument über Gelder, die der Gesellschaft ezahlt worden, ist re{chtsgültig und wirksam, wenn sie von einem der besagten Managers oder Sekretäre unter-

zeichnet ift.

U M Grunbinns

01. 2. + Grundmann & S Filiale Dresden; Zweigniederla\sung V O geschäftes in Leipzig unter der Firma M. Grund- mann & Saalbah; Inhaber Kürschner Ferdinand Moriß Grundmann in Leipzig und Kaufmann Hein 01, 4573, Hermann Clemen, J ce Hermann Clemen. Inhaber Friedrich Fol. 3340, Trosüh & Bree

C S TDIEIN ofßber Roßberg ausgeschieden. ßberg, Paul Arno s

ol. 368. „ohann Frey, von Christi ; eo. Bev ail, Matalie Marie Helene Hte d Sal UIA heodor Pos U

ol, , eodor Possmann & Co, : Enuil Kligs auégesdieden. Co, Moriß ol. . W. Stessens, Inhaber Friedri

XO0. . 9, . ¡F . u mann, w . ¿

[assung des Hauptgeshäftes unter ite Somiedere

Berlin, Inhaber Kaufleute Isidor und : mann in Berlin. ! Isidor und Adolf Gut

Hermann Werner

Fol. 4576. C. A. Breuer, Inhaberin Cäcilie Anna Breuer, geb. Brabant, Prokurist Ernst Louis

reuer. E 4577, P. Bessert-Nettelbeck, Zîveignieder- lassung des Hauptgescäfts unter gleiher Firma in Berlin; Inhaberin Pauline Albertine Emilie Bes- Le Ie in Berlin.

rankenbo E 6. November.

Fol, 85. C. F. Selbig. Karl Friedrih Helbig ausgeschieden, Juliane Ernestine, verw. Helbig, als JInhaberin eingetreten.

Freiberg. Am 5. November. Fol. 422, Ewald Nechenberger Jr., Inhaber Anatol Ewald Rechenberger. Am 8. November. Fol. 382. Hermann Tittel, Gustav von An- drian‘s Prokura erloscen. He Fol. N ¿9e A. Hülsenberg, Inhaber Heinrich Adolf Hülsenberg. E F. W. Bayer, Inhaber Franz Wil- helm Bayer. Johanngeorgenstadt, Am 29, Oktober. Fo]. 2. August Siegert, Ernft Julius Siegert ausgeschieden.

Leipzig. Am 1. November.

Fol. 5830. Sonnenapotheke, Albrecht Schmidt, Inhaber Albrecht Sigismund Schmidt.

Fol. 5293. Gebr. Kerften in Leipzig und Volk- marsdorf, Zweigniederlassungen; die Zweignieder- lassung in Volkmarsdorf aufgegeben, Paul Kersten?s Prokura erloschen.

Am 3. November.

Fol. 2362. M. Nosenstock & Sohn auf Solms Rosenstock übergegangen.

Fol. 5831. Geschwister Kohl, errichtet den 1. August 1871, Juhaberinnen Selma Ottilie und Meta Marie Geschwister Kohl.

Fol. 5832. Juternationales Speditionsbureau Hugo Klemt Zweigniederlassung des Hauptgescbäfts in Berlin, Inhaber Julius August Robert Hugo Klemt in Leipzig. j

- Am 5. November. Fol. 5280. Albrecht & Co. Filiale Leivzig,

A. bei Nr. 64, die Firma Carl Hein ; au betrefendz Die Firma E Es Ber oieg- en Kaufmann Mar Heinzel zu Liegnitz üh 2 vergleihe Nr. 776 des Firmen Iun ; gzÈ. unter Âr. 776 die Ficma Carl Heinzel zy tegniß und als deren Jnhaber der Ka Heinzel daselbst. E Mar Liegnitz, den 7. November 1883.

Königliches Amtsgeriht.

Marienburg. Becfanntmahung. [4942

On unserem Firmenregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Firma P. Andres gelöst. Marienburg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. 11.

Posen. Handelsregister. 4942 Zufolge Verfügung von beute ist cinc 0) in unfer Geselshaftöregif in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 373, wg- selbst die Handelëgesellshaft in Firma C. Brei E N ie Gesellschaft is durch Ueberei YaONUen ac, E Ed ie itiwe ie Preiß, geb. Hi Posen, seßt das Handelögeséft unte: O änderter Firma fort. Vergl. Nr, 9148 des 9) A Eee 2) in unter Firmenregister unter Nr, 2148 di Firma*‘C, Preiß zu Posen und als derén Inhaberin: die Wittwe Julie Preiß, geb, Hinz, hierselbft. Posen, den 12. November 1883, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV,

Potsdam. Befauntmaßung, 4942.

, 1) Die unter Nr. 215 unseres E entezisieat eingetragene Firma:

fh _ C. Guthschmid ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1883 Veute gelöscht.

, 2) Die unter Nr. 28 unseres Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Gustav Baendll g Glindow für die Firma:

C. Guths(midt

Nr. 215 unseres Firmenregisters ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober

Zweigniederlassung erloscen. Am 6. November.

Fol, 5040. Panl Leuner, Kaufmann Alfred Wilhelm Eduard Schwerdfeger Mitinhaber, künftige Firmirung Leuner & Schhwerdfeger.

Rol. 5128 Feipziger Dampf - Senf - Fabrik Sermaun Karbaum & Co. in Connewiß, Fried- rich Hermann Karbaum ausgescieden,

Fol. 5833. Jean Steiuböck & Co., errichtet am 28. Oktober 1883, Inhaber Kaufleute Johann Steinböck und Elias Josel Josefsohn.

1883 beute gelö\{cht worden. Potsdam, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Salzwedel. Befanutmahung. [49425] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Novemker cr. a. am 6. November er. a. eingetragen:

1) Zur laufenden Nummer 96 bei der daselbst

eingetragenen Firma A, F. Scheruikow in Col. 6:

Die Firma ist in A. F. Schernikow Nach-

Fol. 5834, Srch. Augst. Böhme, Inhaber Heinrih August Böhme. q j ÿ Am 7. November.

Fol. 751. Carl Wagner Fol. 3613. Emil Peter Wwe. Therese } gelöst.

eter Fol. 1824. Franz HSugershoff, Wilhelmine, verw. Hugershof, au8gesdieden, Mechaniker Paul D Mitinhaber. Fol. 5835. Leipziger Gerihtszeitung, Müller

& Werner, errihtet am 28. Oktober 1883. JIn- haber Kaufmann Wilhelm Carl Müller in Wedlißz und Journalist Salo Werner in Leipzig.

Leisnig. Am 30. Oktober.

Vol. 126. Leisniger Mühlen-Afktiengesellshzafst | Veberlingen.

folger verändert und durch Vertrag . auf den Bädlermeister und Konditor Friedri Gerecke übergegangen. 2) Zur neuen Nummer: Col L e122 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Väckermeister und Konditor Friedrich Geredcke zu Salzwedel. Col. 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. F. Scher- uitow Nachfolger, Salzwedel, den 6. November 1833. Königliches Amtsgericht.

Beïlaunutmathung, [49256]

(A, Uhlmaun), §. 2 der Statuten dur Beschluß | die Bereinigung u. Grgänzung der Handelsregister

der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. betreffend. Dftober 1883 abgeändert; Zweck: Ankauf, Fort- | In das Firmenregister dahier wurden eingetragen betrieb und Erweiterung der Leisniger Aftienmühle, | folgende Firmen:

der Leisniger Niedermühle zu Tragniß, der Walk- mühle zu Tragniß sammt beigeführten Grundstücen. Löbau, Am 2. November.

Fol. 260. J. B. Mäurich & Co., Löbauer Granit- & Syenitwerke; Jnhaber Mühlenbesißzer Johann Benjamin Mäuri in Löbau, Steinmeß- meister Samuel Leuenberger in Berlin und Kauf- mann August Ratbgeb daselbst.

Am 6. November.

Fol, 33. Max Wangemann in Obercunners-

dorf gelöst. Pegau. Am 6. November.

Fol. 24. R. Stecner gelöst.

Fol. 68, Eduard Genßsz, Fleisher Carl August Otto Genbs{ch Mitinhaber, künftige Firmirung Eduard Genbsh & Sohn.

Fol. 75. F. Geyer, Marie Wilhelmine, Geyer, geb. Horn, als Jnhaberin eingetragen.

Fol, 195, Weber & Comp. in Groiß\{, Jo- bann Friedrih Sebastian ausgeschieden, künftige Firmirung Hermaun Weber.

Fol. 201. C. A. Ludwig -gelö\s{t.

verw.

Vol. 206. G. Weinstock, Inhaber Gerson Weinstock. Pulsnitz, Am 6. November. Fo). 169, D. A. Koch in Bretnig, Juahaber Gustav Adolf Koch. Reiohenbach.

Am 2. November." Fol. 444, Seiler & Schulze in Mylau gelöscht. Fol. 466. Panl Hofmaun gelöscht.

Zittan, „Am 2. November, _Fol, 61 Wäntig & Co. Carl Emil Wilhelm Scheven ausgeschieden. Zwiokau, Am 3. November. Fol, 746. Hugo Bähr auf Johann Friedri Kolby übergegangen.

Liegnitz. SBefanntmachung. [49421

Zufolge Verfügung vom 3. November 1883 i an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 775 die Firma Richard Fischer zu Liegniß und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fischer daselbst eingetragen worden.

Liegnihz, den 3. November 1883.

Königliches Amtsgericht,

Liegnitz. Bekfanntmaczung. 49420] In Folge Verfügung vom 7. November 1883 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol-

von Neufrach,

Appollonia Huber von Homberg.

vertrag vom Jahre 1871 ist das gesammte Ver-

mögen beider Chegatten von der Gemeinschaft aus-

N und dieselbe auf die Errungenschaft be-- ränkt.

von Unutersiggiugen. Gottlob Rall in Untersiggingenz derselbe ift ver- heirathet mit Albertine Laderer von Eningen. Gbevcrtrag ist nicht erriwtet. Die ehelichen Güter- ner oaiile riSten sich nah württembergischem andret.

Färber in Ueberlingen, mit Friederike Grether.

A. Unterm 2. November d. Js. Nr. 17 571 unter D. 3. 169. Johann Jauch Derselbe is verheirathet mit Na dem Che-

Nr. 17572 unter O. Z. 170. Ch. 6, Rax Inhaber ist Christoph

Ein

B. Unterm 6. November d. Js. Nr. 17 729 unter O. Z. 171. Zosef Hofftetter, Derselbe ist verheirathet Ein Ehevertrag ist nicht errichtet.

Nr. 17 730 unter O. Z. 172. Karl Kohler in Ucberlingen. Derselbe ist verheirathet mit Maria Bayer. Nach dem Ehevertrag wirst jeder Theil 50 S1, in die Gemeinschaf#, alles übrige Vermögen i en. n E 3. 173. Louis Klein's Nagfolger in Mimmenhausen, Inhaber der Firma ift Karl Sdulz in Mimmenhausen. Der- selbe ist verheirathet mit Sofie Kirchner. Nach dem Eßeverirag de 1878 wirft jeder Theil 50 in die Gemeins{aft, alles übrige Vermögen ist davon aus- en, oe A 732 unter D. Z. 174, Sigmund Feurcr in Mimmenhausen, Derselbe ijt verheirathet mit Sofie Meshenmoser. Nach dem Ehevertrag vom Jahr 1870 wirst die Ghesrau 500 Fl., der Ebemann 8300 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vertnögen ist davon au8ges{lossen.

Nr, 17733 unter O. Z. 175. Fridolin Nell in Mimmenhausen. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena Nikenhauser. Nah dem Chevertrag de 1881 wirft jeder Theil 100 A. in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist hiervon aubello len

Nr. E in S Rh ; S rit ultheiß in mmenhausen. erselbe ha mit Dorothea Oswald. Nach ta

Ehevertrag vom Jahre 1859 besteht zwischen d Ghegatten allgemeine Gütergemeinschaft. Nr. 17735 unter O. Z. 177. Bazar K Engen Oettli in Ueberlingen. Jnhaber Euget Oettli ist verheirathet. mit Theresia Chreiser. Nad dem Eheverirag de 1876 besteht zwischen den Ghe* gatten allgemeine Errungenschaftsgemeinschaft. Ueberliugen, 6. November 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Würth.

gende Eintragungen bewirkt worden;