1934 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wien- sen“ (Nr. 52 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. Juni 1933 ist der § 2 des Statuts dahin geändert, daß als weiterer Zweck der Genossenschaft der gemeinschaftliche Bezug landwirtshaft- liher Bedarfss\toffe i schaftliche Absay landwirtschaftliher Er- zeugnisse bestimmt ist.

Amtsgericht Uslar, 22. Dezember 1933.

5. Musterregister.

Limbach, Sachsen. [63379]

Fn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 927. Firma Karl Lange, Lims- | bah, 1 Muster für hochelastische, maschen- und reißfeste Kettenwirkware sogen. Wippstoff in allen Fein- | heiten und Gespinsten, versiegelt, plasti- hes Erzeugnis, Fabriknummer 2602, Schubfrist 3 Jahre, angem, 2. 12. 1933, 10 Uhr 30 Min.

Nr. 928. Fa. Erhard Kunze, Ober- ! frohna, 2 Muster für Kettenstuhlwirk- ware aus Kunstseide, Wolle oder Baums- | wolle, Kunstseide mit Wolle oder Kunst- seide mit Baumwolle, insbesondere au aus Matikunstseide zu Bekleidungs- zwecken, verschlossen, plastishe Erzeugs- nisse, Fabriknummern 930/07, 940/08, Schußfrist 3 Jahre, angem. 16. 12. 1933, 10 Uhr 50 Min.

Nr. 929 Fa. Gotthardt A. Sallmann, ! Pleißa, 7 Muster für Handschuhe, und zwar: 5 Mustex mit überwendlicher Naht und verschiedenen Daumen in ver- schiedenen Ar‘en, vorgenäht, 1 Muster mit solcher Vornaht, Kayser-Daumen, | ohne überwendlihe Naht, und 1 Muster | mit Vornaht, englister Daumen, auch | ohne überwendlihe Naht, versiegelt, | plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern f 9981, 308, 309- 310, 311, 1638 und 4400, Schußfrist 3 Jahre, angem. 19. 12. 1933, 11 Uhr 40 Min.

Nr. 930. Fa. Walter Heinze, Ober- frohna, 6 Muster für zweifädigen Tweed (Wirkwware) aus Kunstseide für Artikel der Bekleidungsbranche, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, angem. 22. 12. 1933, 11 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Limbach, Sa., 29, 12, 1933. Wüstegiersdorf. [63380] Bekanntmachung.

Jn unser Musterregister ist Heute

unter Nr. 405 eingetragen worden:

Firma Meyer Kauffmann, Textil- werke AG, in Wüstegiersdorf, ein ver- \{chlossenes Paket, enthaltend Stoffe: 16 Muster Qualität Jenny, Dessin Nr 4851—4857, 4861 —4863, 4867 bis 4872, 5 Muster Qualität Hero, Dessin 4979—4983, 11 Muster Qualität Erika, Dessin 4876, 4878, 4879, 4884—4887, 4890, 4985—4987, 4 Muster Qualität Beate, Dessin 843, 844, 846, 847, | 6 Muster Quali:ät Corea, Dessin 1004| bis 1009, 4 Muster Qualität Sybilla, | Dessin 925—927, 1000, Flächenerzeugs- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ; am 9. November 1933, vormittags 8,30 Uhr.

Wüstegiersdorf, 10. November 1988.

Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [63381] Bekanntmachung.

Fn unser Musterregister ist Heute unter Nr. 406 eingetragen worden:

Firma Meyer Kauffmann, Textil- werke AG. in Wüstegier®8dorf, ein ver- \chlossenes Paket, enthaltend Stoffe: 15 Muster Qualität Dirndlkaro, Dessin Nrn. 4961—4975, 8 Muster Qualität Sportblusen, Dessin Nrn. 4990—4993, 1 Muster Qualität Bavberina, Dessin 4956, 4 Muster Qualität Herma, Dessin Nrn. 4998—5001, 4 Muster Qualität Renate, Dessin Nrn. 4994 bis 4997, 5 Muster Qualität Cordula, | Dessin Nen. 5006—5010, Flächenerzeug- aisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | am 9. November 1933, vormittags 8,30 Uhr.

Wüstegiersdorf, 10. November 1933.

Das Amtsgericht.

Wüastegiersdorf. [63382] Bekanntmachung.

Fn unsex Musterregister ist heute bei dem untex Nr. 323 von der Firma M. Kragen und Co. G. m. b. H, in Breslau, Zweigniederlassung in Dörn- hau, am 15. August 1933 mit Schuß- frist bis zum 31. Dezember 1933 ange- meldeten Muster, Fabrikmarke „Eule- teppih“, die Verlängerung der Schuh- frist auf 3 Jahre eingetragen worden.

Wüstegier#dorf, 27. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

und der gemein-

| ner Arrest mit Anzeigefrist bis 26.

, Gläubigerversammlung:

| chränkter Haftpflicht,

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage

genen Firma „Kleidershur“ in Berlin W 8, Leipziger Str. 102, ist heute, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröff- net worden. 251 N. 104. 33. Ver- walter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin-Oberschöneweide, Helmholßstr. 18. Frist zur Anmeldung dek Konkursfor- derungen bis 1. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung: 2%. Fanuar 1934 10 Uhr. Prüfungstermin am 91. Februar 1934, 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 24. Januar 1994. Charlottenburg, den 2. Fanuar 1934 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. [63980]

Ueber das Vermögen des Kauf- manns Marcus Stempel in Berlin C 25, Kaiser-Wilhelm-Str. 283, lebte Privat- wohnung: Berlin, Gartenstr. 112, Jet in Polen, ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 951 N. 106. 33. Verwalter: Kauf- mann Willy Meyex, Spandau, Schön- walder Str. 13/14. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 96. Januar 1934. Erste Gläubigerver- be, am 29. Januar 1934, 10,30 lhr. Prüfungstermin am 28, Februar

1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude,

Tegeler Weg 17/20, Zimmer 21. Offe- ajA- nuar 1934.

Charlottenburg, 30. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. [63981] Ueber das Vermögen der Frau Mar- garete Landsberger, Inhaberin der Firma - Pelz - Landsberger Margarete Landsberger in Berlin W 8, Leipziger Straße 114, Privatwohnung: Berlin- Charlottenburg, Hessen-Allee 6, Pelz- warengeschäft, ist heute, 30. Dezember 1983, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 268. N. 69, 1933. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1934. Erste Gläubiger- versammlung: 29. Fanuar 194, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 16. Márz 1934, 10.30 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nv. 17—20, Erdgeschoß, Zimmer 29. Offener Arvest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1934. Berlin-Charlottenburg, 30.- Dez. 1933. Amtsgericht Chavlottenburg. Abt. 253.

Berlin-Charlottenburg, [6392] Ueber das Vermögen der Verlags- und Vertriebsgenossenshaft für Stam- mesforschungen, eingetragene Genossen- hast mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin-Friedrihshagen, Fürstenwalder Damm 349, ist heute, 30. Dezember 1933, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N, 58. 33. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur ae: der Konkursforde- rungen bis 15. Februar 1934. Erste 20 SOnar 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 96. März 1934, 10,30 Uhr, im Gerichts- gebäude in Berlin-Charlottenburg, Te- geler Weg 17/20, Erdgeschoß, O Nr. 29, Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 24. Januar 1934. Berlin-Charlottenburg, 30. Dez. 1983. Amtsgericht Charlottenvurg. Abt. 253,

Berlin-Charleottenburg. [63963] Ueber das Vermögen des Kausmanns Egon Bernath in Berlin W 50, Tau- enzienstraße 6, ist heute, am 30. De- zember 1988, 13 Uhr, vor dem Amts- gericht Charlottenburg das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwalter Dr. Gellert in Berlin-Char- lottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkurs\oLr- derungen und offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 25. Januar 19834. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1934, 10% Uhr, und Prüfungstermin am 9. Februar 1934, 10/4 UHL, im Amtsgeriht Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß. Berlin-Charlottenburg, 30. Dez. 1933 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

Berlin-Charlottenbursg. [6394] Ueber das Vermögen der Brenn- materialien Kleinhandelsgenossenscha]t in Berlin NW 6 Junvalidenstraße 93/94, eingetragene Genossenschaft mit be- ist heute, am 30. Dezember 1933, 15 Uhr, das Kon- kursverfahren U: Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin-Charlottenburg 2, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursfor-

7. Konfurie, Bergleichssacen, Enichuldungsveriahren zur Eculdenregelung landwirt-

chaîtlicher Betriebe und Verteilungsveriahren.

derungen und offener Arrest mit An-

| zeigepflicht bis 25, Januar 1934. Erste : Glaubigerversammlung am 24. Januar

1934, 1124 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Februax 1984, 10% Uhr, im Amtsgeriht Charlottenburg, Tegeler 4 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß. erlin-Charlottenburg, 30. Dez. 19383. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

Berlin-Charlottenburg. [63979]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friy Schur in Berlin N 54, Zionskirh- straße 28, Inhabers der nicht eingetra-

Werne. Befanntmachung. [63985]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kirh in Herne, Altenhöfener Straße 22, ist heute, 12 Uhr, der Kon-

zuin Neichs- und Staatsanzëfger Nv. 3 vom 4, Januär 1934. S. 4.

kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Niggemeier in Herne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. ¡Fanuar 1934 Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin im hiesigen Amtsgericht, Adolf-Hitler-Plaß, Zimmer Nr. 36, am 30. Januar 1934, 10 Uhr. Herne, den 30. Dezember 19838. Das Amtsgericht.

Ii assel. Konfur8verfahren. [63986]

Ueber das Vermögen der Frau Luije Kern, bisher in Kassel, Entengasse 26, jeßt unbekannten Aufenthalts, ist am 30. Dezember 1933, 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Vrivatsekretär Wilhelm Miit- ler ‘in Kassel, Spohrstraße 11. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fanuar 1934, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am 8. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim- mer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. «FFanuar 1934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Zittau. : [63987] Veber* das Vermögen der „Frigo“ Bekleidungsgesellshaft mit beshränkter Haftung in Zittau wird heute, am 9 Januar 194, vormittags 924 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter Rechtsanwalt Kretschmar, hier. Anmeldefrist bis zum 10. 2. 1934. Wahltermin am 2. 2, 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. 2. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 0 T4 E 48/88) Amtsgericht Zittau, 2. Fanuar 1934.

Aken. [63988] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fräulein Frieda Teppich in Aken, E., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aken (Elbe), den 22. Dezember 1933. Amtsgericht. Bad Mergentheim, [63989] der Leo und Mina Strauß, Zigarren- händlerseheleute in Mergentheim, jeßt unbekannten Aufenthalts, wurde das Verfahren nach Vollzug der Schlußver- teilung aufgehoben. Amktsgeriht Mergentheim.

Durlach. [63990]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dex Firma Edmund Vogel in Gröbingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “Durlach, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht. 1.

Frankfurt, Oder. [63991]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29, 7. 1932 in -Fr1nk- furt (Oder), seinem leßten Wohnsiß, verstorbenen Kaufmanns Georg Fo- natis wird nah erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufge- hoben.

Frankfurt (Oder), 29. Dezember 19883.

Das Amtsgericht.

Görlitz Konkursverfahren. [63992] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Konditormeisters Alfons Schlieben in Rothwasser, O. L., ist nah Abhaltung des Schlußtermins aufge- hoben worden. 14. N. 54/82. Görliß, den 27. Dezember 1988. Das Amtsgericht.

Göttingen. [63993] Fn Sachen betr. das Konkursver- fahren übex das Vermögen des Kauf- manns Sieafried Wertheim, Fnhaber der Firma Paul Krüger Nachf. in Göt- tingen, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußver- zeihnis, zur Beschlußfassung. über nicht verwertbare Vermögensgegenstände und über die Verwendung etwa zurückzu- zahlender Gerichtskosten und noch etiva aufgelaufener Zinsen sowie zur An- höôrung der Gläubigerversammlung über eine den Mitgliedern des Gläu- biaeraus\husses etwa zu gewährende Verqgütunq Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, den 15. Februar 1934, vorm. 19 Uhr, Amtsgericht Wilhelmsplaß, Zimmer 15. Die Shluß- rechnung sowie ein Verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt. Göttingen, den 2. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Gummersbach. [63994] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Pollmann G. m. b. H. in Dieringhausen wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gummersbach, 28. Dezember 1933. Amtsgericht.

Wamburg. [63995]

Das Konkursverfahren über das Ver- me en der Witwe Gertrud Maria Elisa- e etra Gene Geschäftsbezeihnung Ger- tru Brockmann, Hamburg, Neuer Wall 9111, Masken- und Kostümver- leihgeschäft, ist am 2. Fanuar 1934 ge- mäß § 204 K.-O. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Jn dem Konkurs über das Vermögen"

Brockmann geb. Pahlke, in nicht [h

Iiempen, Rhein. [62217]

Fn der Konkurssache über das Ver-| g

mögen des Kaufmanns Goswin Scholten in Wankum, N 5 und 6/30 des Amtsgerichts Kempen, betragen die zu berücsihtigenden Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger 20 882,15 RM. Zur Verteilung auf diese Forderungen ist ein Massebestand von 1669,75 RM vorhanden, so daß auf die Forderungen der nicht bevorrehtigten Gläubiger eine Quote von 8 % entfällt. Ein genaues Verzeichnis mit Abrechnung ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempen niedergelegt und liegt dort zur Einsicht offen. Kempen, den 22. Dezember 1933. Der Konkursverwalter: Dr. jur. Karl Winter.

Leipzig. O [63996] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Gatter in Leizig-Gohlis, Schillerweg 2, Mit- gesellschafters der in “Konkurs befimd- lichen offenen Handelsgefellshaft in Firma „Piesbergen & Gatter“, Samt- und Seidengroßhandlung in Leipzig, Dittrichring 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben. / Amtsgericht Leipzig, 15. Dezbr. 1933.

Lippstadt. i [63997] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Geflügelhändlers August Stedtfeld zu Lippstadt wird nah erfolg- ter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Lippstadt, den 29. Dezember 19833. Das Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. [63998] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Jürgen Georg Walter Rohweder in Lübeck, Hüxstr, 90, wird nah erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Litbeck, den 29. Dezember 1933. Abt. II.

Naumburg. [63999]

Konkursverfahren. Das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Ge- sellshaft mit beschränkter

Das Amtsgericht.

Naumburg a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., 28. Dezember 19833. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [63984] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Wilhelm Ball-

eier in Neuhaldensleben wird nah er-

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurh aufgehoben. Die Schllußver-

teilung wird genehmigt. Neuhaldensleben, 21. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [64000] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermöen der am 14. März 1933 in Oldenburg verstorbenen Witwe des Hauptlehrers a. D. Ludwig Theilen, Margarethe Friederike Wilhelmine geb. Bargmann in Rastede i. O., wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduxch aufgehoben. (N. 30/33.) Oldenburg, den 29. Dezember 1983. Amtsgericht. Abt. V.

Osten. [64001] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hartsteinwerks „Unter- elbe“, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klint bei E isl s Abnahme der Schlußrehnung des erwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu eiue enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über das Honorar des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Aus- lagen desselben dex Schlußtermin auf Dienstag, den 23. Januar 1934, 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Osten, 28. Dezember 193.

Osten. [64002] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma F. D. Holtermann 1n Lamstedt, Jnhaber Kaufmann Carl Holtermann daselbst, wird nah erfolg- tex Abhaltung des Schlußtermins aue er Amtsgericht Osten, 28. Dezember 1933. Pillkallen. [64003] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gärtnereibesißers Hein- rich Schönfelder in Pillkallen wivd nah exfolgter Abhaltun des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 27. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Eulengeb.[64004] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-'

mögen des Weberei- und Haus- besißers Artur Gründel in Langen- bielau, Neuroder Str. 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 6N. 7/32. Reichenbah (Eulengebirge), 19. Dez. 1988. Amtsgericht.

Reichenbach, Eulengeb.[64005] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Mariuus Al-

brecht

Haftung Deutsche Volkslichtspiele „Devoli“ in.

in Peterswaldau, Eulen- ebirge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 29/32.

Reichenbah (Eulengebirge), 27. Degz- 1988. Amtsgericht.

Rossla, Harz. Beschluß. [64006[

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dex Frau Hildegard Fiebig, Jn- haberin dexr Barbarossa Drogerie, in Roßla wird nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Roßla, den 29. Dezember 1938,

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [64007] Das Konkursverfahren über das Vera mögen der Firma Schumanns Elektri- zitätswerk in Saalfeld und über das Vermögen des Jnhabers dieser Firma, des Jngenieurs Erich* Christovzik in Schwarza, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Saalfeld, Saale, 28. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. SchweIm. j [64008] Das Konkursverfahren über das Vera mögen des Möbelhändlers und Schreiner meisters Justus Lange in Gevelsberg» Vogelsang wird nah erfolgter Abhal=- tung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Amtsgericht Schwelm, 29. Dezbr. 1933, Stettin. [64009] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Senske, Warengroßhandlung, in Stettin, Gießereistr. 33—85, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Waldsee, Württ. [64010] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Franz Peter, Sägewerks- besißers in olfegg, Inhabers der Firma Franz Peter, Säge- und Hobel- werk, in. Wolfegg, wurde nah Abhal- tung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 23. Dezbr. 1933 aufgehoben. : Amtsgeriht Waldsee, Württ. Wildeshausen,

[64011] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Hermann Hein- rich Bahrs, Steiloge, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vor- handen ist. J Amtsgericht Wildeshausen, 22, 12. 1933,

Wöllstein, Hessen, [64012] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Landwirts Karl Oberthier

in Tiefenthal wird nah erfolgter Ab-

aufgehoben. Wöllstein, den 28, Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [64013]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrich Wil- helm Rahm, früheren Fnhabers einer Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwaren- agroßhandlung unter der Firma Wilhelm Rahm in Zwickau, Wiesenstraße 17,

hierdurch aufgehoben.

Wandsbek. Ueber das Vermögen der Eilwagen G. m. b. H. in Wandsbek

Abwendung des onfurses

worden.

trauensperson Verhandlung. über den Vergleihsvor-

schla

bek, Zimmer Nr. 27, anberaumt. a auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt.

Wandsbek, den 30, Dezember 1938,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osnabrück. [64015]

Das Vergleihsverfahren G. Reinert,

Osnabrück, ist dur rechtskräftigen Be- {luß vom 21. 12. 1933 beendet. Amtsgeriht Osnabrück.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Niht- amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pie1sfser in Berlin-Charlottenburg; ür den übrigen redafktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische achrichten: Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei-

und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlitt, Withelmstzuhe a

haltung des Schlußtermins hievdurh E

wird nah Abhaltung des Schlußtermins F Amtsgeriht Zwickau, 29. Dezbr. 1988, F

64014] tollfix f

(Herstellung und Vertrieb von Motor- F fahrzeugen) ist am 30. Dezember 1933, f 12,06 Uhr, das Vergleichsverfahven ' zur F eröffnet F er Direktor Ludwig Peter, Wandsbek, Bärenallee 49, ist zur Ver- F ernannt. Termin zur f

ist auf den 30. Fanuar 1934, f

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in E, / er f

Rudolf Lanysch in

“Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatli 2,30 Æ& einschließlich 0,48 ÆX& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ÆAKÆ monatli, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7073;

Nr. 4.

JFuhalt des amtlichen Teiles,

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Beschluß der Güterabteilung des Frachtenausschusses Breslau. Verordnung über die Ueberwachung der außerhalb des Zoll- grenzbezirks befindlichen stehenden Gewerbebetriebe im Landes- finanzamtsbezirk Münster i. W.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie-, Meningokokken-, Ruhr- und Tetanusserum sowie von Diphtherieschußimpfstoffen.

S QE A C S R E R O NE S A I M E R i A R R O S Ms O E E G E G E R

Amtliches.

Deutsches Reich,

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (NGBlI. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Januar 1934 für eine Unze Feingold .. . .«. « . . = 127 sh 6 d, in deuts(e Währung: nah dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund vom 5. Ja- nuar 1934- mit RMè 13,605 umgerechnet = NM 86,7319, für ein Gramm Feingold demnach « « « = pencs 49,1906, in deutshe Währung umgerechnet. . . . = RM 2,78849,

Berlin, den 5. Januar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Beschluß der Güterabteilung des Frachtenausshusses Breslau, Unterabteilung A „Oberschlesische Hüttenprodukte“, Unterabteilung C „Güterverkehr auf der Oder“.

Die Güterabteilung des Frachtenaus\shusses Breslau, Unterabteilung A „Oberschlesische Hüttenpro- dukte“ und C „Güterverkehr auf der Oder“, hat auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrsministers zux Er- richtung von Frachtenausschüssen vom 23. März 1932 (Deut- {her Reichsanzeiger Nr. 74 S. 2) am 8. Dezember 1933 fol- gendes beschlossen:

„Bei der Entnahme von Privatraum aus der Meldestelle Breslau für den Güterverkehr is bis auf weiteres seitens der abfordernden Stellen # vH aus der von der Schifferfracht abzuzweigenden Provision von 5 vH an an die Meldestelle zugunsten der Makler abzufülen.“

Vorstehender Beschluß wird mit Wirkung vom 10, De- zember 1933 bestätigt.

Breslau, den 2. Januar 1934.

Der Obexrpräsident der Provinz Niederschlesien, Chef dex Oderstrombauverwaltung. D A: LÈNFEL

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen i eige 1,10 K, einer dreigelpaltenen Einheitszeile 1,85 ÆK. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge [e auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch Fett- druck (einmal Rd iet f oder durch Sperrdruck (besonderer Ver- Befristete a am A t ‘g rg Ban 18 en.

nzeigen müssen age vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle A aaiigen sein. E

Reichs8bankgirokonto. Berlin, Freitag, den 5. Fanuar, abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821.

elbst leiten, einen geeigneten Betriebsleiter zu bestellen und dies Va gelie schriftlich anzuzeigen. / | Jede Änderung in den angemeldeten Verhältnissen oder jeder Wechsel in der Person des Betriebsinhabers l der igen Zollstelle binnen einer Woche von dem Fnhaber des Betriebes \hriftlich anzuzeigen. S3,

_ Das zuständige Hauptzollamt kann die in § 1 genannten Be- triebe einem besonderen Buchführungszwang mit Lagerkontrolle unterwerfen.

8:4

Den Aufsichtsbeamten ist die Nachshau in den der amtlichen Aufsicht unterstellten Betrieben, die Feststellung der Kaffeevorräte sowie die Einsichtnahme in die kausmännischen Bücher und die sonstigen Anschreibungen, Rechnungen und Schriftstücke, die sih auf den Bezug, die Veravbeitung und den Absay von Kaffee be- ziehen, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu gestatten, Die Zeitbeshränkung fällt weg, wenn Gefahr im Verzug ist.

Ferner ist den Aufsichtsbeamten jede Auskunft über Bezug, Verarbeitung und Abfaÿ von Kaffer zu erteilen. Auch sind ihnen bei ihren Amtshandlungen die exforderlihen Hilfsmittel (Geräte) zu stellen und die nötigen Hilfsdienste zu leisten,

85.

Zuwiderhandlungen § en diese Bestimmungen werden, so- fern niht nah anderen Men eine höhere Strafe verwirkt ist, gemäß § 413 der Reichsabgabenordnung vom 22. Mai 1931 (RGVBl. 1 S, 161) mit einer Ordnungsstrafe bis zu 10 000 RM

geahndet. 8 6.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Münster, den 14. Dezember 1933, Der Präsident des Landesfinanzamts, F. V! Dv, Mülléè x,

e

Einziehung von Ruhrserum. RdErl. d. MdJ. v. 29. 12. 1933 IIl1 a III1 2443/33.

(1) Die Ruhrsera mit den Kontrollnummern 223 bis 231 (wörtlich: „Zweihundertdreiundzwanzig“ bis

„Zweihunderteinunddreißig“) aus der F. G. Farbenindustrie AG. in Höchst a. M., 107 bis 115 (wörtlich: „einhundertsieben“ bis „ecinhunderts fünfzehn“) aus den Behringwerken in Marburg a. L., sind wegen Ablaufs dex staatlichen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger, in der Pharmazeutischen Zeitung, in der Apotheker-Zeitung sowie in der „Deutschen Apotheke“,

An die Ober- u. Reg.-Präs., den Pol.-Präs. in Berlin MBliV. 1934 S. 28. Ag E

Einziehung von Diphtherie-Schußimpfstoffen. RdErl. d. MdJ. v. 29. 12. 1933 II1 a III 2444/33. (1) Die Diphtherie-Schußimpfstoffe mit den Kontroll nummern T. A. 6 bis 15 (wörtlih: „sechs“ bis „fünfzehn“) aus der J. G. Farbenindustrie AG. in Höchst a. M,

T. A. 6 bis 23 (wörttih: „sech8“ bis „dreiundzwanzig“) aus den Behringwerken in Marburg a. L.,

T. A. 1 und 2 (wörtlih: „eins“ und „zwei“) aus dem Sächsi- schen Serumwerk in Dresden,

T. A. 1 (wöulih: „eins“) aus dem Serumlaboratorium Ruete-Enoch G. m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstr. 38/40,

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein-

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger, in der Pharmazeutischen Zeitung, in der Apotheker-Zeitung sowie in der „Deutschen Apotheke“. Die Kontrollnummern T. A. 1 bis 5 (wörtlih: „eins“ bis „fünf“) der J. G. Farbenindustrie AG. in Höchst a. M., und die Kontrollnummern T A 1 bis 5 (vot: „ens bis „fünf“) der Behringwerke in Marburg a. L. waren nicht im Handel.

An die Ober- u. Reg.-Prâäs., den Pol.-Präs. in Berlin MBliV. 1934 S. 28. y L

Preußen.

Dex Privatdozent und Leiter des hessischen Pflanzenschuß- dienstes Dr. Otto A ppel in Gießen is mit Wirkung vom 1. April 1934 ab zum Direktor des Jnstituts für Pflanzen- krankheiten bei den Landwirtschaftlichen Versuchs- und Fox- \hungsanstalten in Landsberg a. W. ernannt ivorden.

Ministerium des Funnern,

Einziehung von Diphtherieserum,

RdEx!l. d. MdJ. v. 29. 12, 1933 Ill a III 2441/33.

(1) Die Dipheriesera mit den Kontrollnummern 3341 bis 3360 (wörtlih: „dreitausenddreihunderteinund-

vierzig“ bis „dreitausenddreihundertsechzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG. in Höchst a. M.,,

1144 bis 1182 (wörtlich: „cintausendeinhundertvierundvier bis „eintausendeinhundertzweiundachtzig“) aus den ringwerken in Marburg a. L.,

395 bis 401 (wörtlich: „dreihundertfünfundneunzig“ bis „vier- hundertundeins“) aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden,

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein-

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger, in der Pharmazeutischen Zeitung, in dex Apotheker-Zeitung sowie in der „Deutschen Apotheke“,

An die Obexr- u. Reg.-Präs., den Pol.-Präs. in Berlin MBliV. 1934 S. 27.

Einziehung von Meningokokkenserum. RdErl. d. MdJ. v. 29. 12. 1933 IIl a III 2445/33. ) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern

237 und 238 (wörtlich: „Zweihundertsiebenunddreißig“ und

„Zweihundertachtunddreißig“) aus der F. G. Farbenindustrie _AG., in Höchst a. M, - sind wegen Ablaufs der taatlichen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger, in der Pharmazeutischen Zeitung, in der Apotheker-Zeitung sowie in der „Deutshen Apotheke“.

An die Ober- u. Reg.-Präs., den Pol.-Präs. in Berlin MBliV. 1934 S. 29.

C P H I S S I A E G R L E I E R BMRAE O A R RIRE E; B HRS S S R A T

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Kaiserlich japanische Botschafter Matsuzo Nagai ist erkrankt, Bis auf weiteres. führt Botschafts- sekretäx Sugishita die Geschäfte dexr Botschaft,

Ge eh-

Verordnung

über die Ueberwachung der außerhalb des Zollgrenzbezirks befindlichen stehenden Gewerbebetriebe im Landesfinanzamts- bezirk Münster i. W.

Auf Grund des § 125 des Vereinszollgeseßes vom 1. Fuli 1869 (Bundesgeseßblatt S. 317) in dex Fassung der Verord- nung=des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Ge- biete der Finanzen, der Wirtschaft und der Rechtspflege vom 18. März 1933 (RGBl. I S. 109) und der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 30. März 1931 Z 1283 1 11 (RMBl. 1933 Nr. 12) wird folgendes verordnet:

S 1: ; f N des Zollgrenzbezirks gelegene Betriebe aller Art, die Kasfee rösten, lagern oder. vertreiben, fönnen von dem zu- ständigen Hauptzollamt der amtlichen Aufsicht unterstellt werden.

8 2.

_ Die nach § 1 der Aufsicht unterstellten Betriebe haben eine Beschreibung der Lager-, Verarbeitungs- und Vexkaufsräume N der O Verbindung D oder E daran

grenzenden Räume binnen einex Woche von dem Täge an, an v A Fovs Qot E Î No G E dem sie Unter amtliche Aufsicht gestellt Webik find, der örtlichen der Pee Zeitung jowie in der Uen Dee Zollstelle schriftlich einzureihen. Auf Verlangen ist eine Skizze An die Ober- u. Reg.-Präs., den Pol.-Präs. in Berlin der vorstehend aufgeführten Räume vorzulegen. MBliV, 1934 S. 27, E

Junhaber dieser Betriebe haben, wenn sie den Betrieb nicht r raes

Einziehung von Tetanusserum. RdExl. d. MdJ. v. 29. 12. 1933 II1 a III 2442/33,

(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern

3111 bis 3163 (wörtlih: „dreitausendeinhundertelf“ bis „Duei- tausendeinhundertdreiundsechzig“) aus der F. G, Farben- industrie AG. in Höchst a. M.,

1820 bis 1856 (wörtlich: „eintausendachthundertzwanzig“ bis „eintausendahthundertsehsundfünfzig“) aus den Behring- Werken in Marburg a. L., i

507 bis 509 (wörtlich: ¡fünfhundertsieben“ bis „fünfhundert- neun“) aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden,

71 bis 73 (wörtlich: „einundsiebzig“ bis „dreiundsiebzig“) aus dem Pharmazeutischen Fnstitut L. W. Gans in Ober- U S

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein-

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlihung erfolgt im Reichs- und

Preuß. Staatsanzeiger, in der Pharmazeutischen Zeitung, in

Bekanntmachung.

Jn Ergänzung der Bekanntmachung der Handels- vertretung der U.d.S.S.R. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Fanuar 1933: :

A. II. 10) Lubar ski, Naum, ebenfalls mit einem dex unter I Genannten.

Berlin, den 4. Januar 1934.

cia tain (50 V: x L S. R, in Deutschland, Rechtsabteilung.

Nus der Preußischen Verwaltung.

Angleichung der Gemeindebeamten-Bezüge ist Dauerverpflichtung.

Von zuständiger preußischer Stelle wird auf eine Entscheidung des Reichsfinanzministers verwiesen, wonach die Frist vom 31. 12. 1933 für die Durchführung der Angleihungsmaßnahmen bei der Besoldung der Gemeindebeamten keine Auss{lußfrist in dem Sinne ‘ist, daß nah ihrem Ablauf die vorgeschriebenen An-