1934 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr, 13 vom 16. Januar 1934. S. 4.

Lichtenstein-Callnborg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet fünftig Erust Lahl. Der Materia!- warenhändlex Paul Albin Lahl ist nicht mehr Jnhaber. Jnhaber ist der Kaus- mann Albin Ernst Lahl in Lichtenstein- Callnberg. Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 10. Fanuar 1934.

Limbach, Sachsen. [66315] Im hiesigen Handelsregister 1st heute auf Blatt 503, die Firma Schulze & Grobe in Obersrohna betr., einge- tragen wovden: Der Kaufmann Paul Oskar Schulze ist durch Tod ausge- schieden. Jn das Handelsgeschäft ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein- etreten die Lina Margarethe ledkge chulze in Obersrohna. Sie ist von dex Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen. Amtsgeriht Limbach, Sa., den 9. Fanuar 1934.

Lindlar. Bekanntmachung. [66317]

Jm hiesigen Handelsregister A Nx. 66 Schumacher & Co. offene Handels- gesellschaft in Engelskirhen ist am 11. November 1933 folgendes eingetra- gen worden:

Edmund Schumacher, Kraftfahrex in Engelsfirchen-Havdt, ist am 2. Novem-

ber 1933 aus der Gesellschast aus- geschieden.

Lindlar. Amtsgericht. Ludwigsburg. [66318]

Handelsregistereinträge vom 10. Fa- nuar 1934:

Veränderung bei Gesellschaftsfirma Willy Eisenmenger, i. L., Ludwigsburg: Die Liquidation ist beendigt. Die Ge- sellihafter haben Geschäft und Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbind- lihfkeiten übertragen auf Fabrikant Max Braun in Ludwigsburg, der das Geschäft als Einzelfirma fortführt.

Neue Einzelfirma: Willy Eisen- menger, Ludwigsburg, Jnhaber Max Braun, Fabrikant în Ludwigsburg, Uhlandstr. 13, Federabstäuber- und Bürstenfabrikation. Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Firma sind auf den neuen Jnhaber nicht über- gegangen.

Amtsgericht Ludwigsburg, 10. 1. 1934.

Magdeburg. [66319]

Jun unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. die Firma Ferd. Bohnenstiel Nach- folger Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, mit dem Siß in Magdeburg (Zweig- niederlassung der unter der gleichen Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1552 der Abteilung B: Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittlung von Handels- geschäften jeder - Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin-Charlottenburg unter der Firma Ferd. Bohnenstiel Nach- folger bestehenden, bisher der Frau Elisabeth Koch geborene Deneke gehören- den Handelsgeschäfts sowie die Bearbei- tung von Werbegeschäfsten. Zur Er- reichung dieses Zwecks is die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie Nieder- lassungen im Jn- und Auslande zu er- richten. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer is die Kauf- frau Elisabeth Koch geborene Deneke in Berlin-Charlottenburg. Der Eva Deneke in Berlin-Charlottenburg is Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. März 1932 festgestellt, am 15. Oktober 1932 und am 11. August 1933 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- küristen vertreten. Der Geschäftsführer Elisabeth Koch geborene Denefke is stets allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma war bisher im Handelsregister A unter Nr. 1497 ein- getragen. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentliht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gefsell- schafterin Frau Elisabeth Koch geborene Deneke hat das von ihr unter der Firma Ferd. Bohnenstiel Nachfolger zu Berlin- Charlottenburg betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, wie diese sich aus der für den 10, Februar 1932 (Blatt 32 der Registerakten) gemachten Aufstellung ergeben, und den Kraftwagen T A 17709 in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage is auf 8000,— bzw. 2000,— Reichsmark festgeseßt.

2. bei der Firma Ferd. Bohnenstiel Nachfolger in Magdeburg (Zweignieder- lassung der in Berlin bestehenden Haupt- niederlassung) unter Nr. 1497 der Ab- teilung A: Die Prokura des Justus Koch ist erloschen. Das Geschäft ist nebst der Firma durch Erbgang auf die Witwe Minna Greiner geborene Schüßler und die Ehe- frau Anna Elisabeth Knust geborene Greiner, beide in Magdeburg, von diesen auf den Rechtsanwalt Dr. Justus Koch in Berlin, von diesem auf seine Ehefrau Elisabeth geborene Deneke und von dieser auf dîe Ferd. Bohnenstiel Nachfolger Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin - übergegangen (vgl. 8 H.-R. B Nr. 1552). Die Firma is hier gelöscht.

der Abteilung B: Der bisherige stell- vertretende Geschäftsführer Helmut Fischer ist zum ordentlichen Geschäftsführer und der Kaufmann Otto Huxdorff in Magde- burg zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

4, bei der Firma Carl Küster in Magde- burg unter Nr. 413 der Abteilung A: Anna Frive geborene Küstér und Erich Küster sind aus der Gesellschast aus- geschieden. Der Kaufmann Heinz Buß- mann in Magdeburg is} als persönlich haftender Gesellschaster in die Gesellschast eingetreten.

5. bei der Firma Albert Thiemecke in Magdeburg unter Nr. 4631 der Ab- teilung A: Jnhaber ist jeßt die Drogerie- besißerwitwe Agnes Thiemede geborene Göttsch in Magdeburg.

6. die Firma Otto Zimmermann jun. in Magdeburg unter Nr. 4748 der Ab- teilung A: Jnhaber is der Kaufmann Otto Zimmermann jun. in Magdeburg.

7, die Firma Mercedes Schuhhaus Salomon Schwarz in Magdeburg unter Nr. 4749 der Abteilung A: Jnhaber ist der Kaufmann Salomon Schwarz in Magdeburg.

Magdeburg, den 11. Januar 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8,

Marburg, Lahn. [66320]

Im Handelsregister A Nr. 210 ist bei der Firma Brauer u. Hergenröther in Marburg heute eingetragen worden, daß die Firma infolge Todes des JFn- habers, Kaufmanns Hermann Brauer af seine Witwe, Lina Brauer geb. Hipp, in Marburg als Erbin überge- gangen ist. Deren Prokura ist dadurch erloschen.

Marburg, Lahn, den 8. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. T1.

Meerane, Sachsen. [66321] Auf Blatt 644 des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Heuser in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Färberet- besißer Wilhelm Peter Friedrih Heuser in Meerane is ausgeschieden. Frau Frida Helene verw. Heuser geb. Rau- \henbach daselbst führt das Geschäft als Alleininhaberin fort. Amtsgeriht Meerane, 10. Januar 1934.

Merseburg. [66322]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 80 1ist heute bei der Firma Ge- meinnübvige Siedlungsgesellshaft Land- kreis Merseburg Gesellshaft mit be- shränktex Haftung, Merseburg, folgen- des eingetragen worden: Der Geschäfts- führer Regierungsrat Bähnisch ist aus- geschieden; an seiner Stelle 1st Landrat Werner Oberst in Merseburg zum Ge- schäftsführer bestellt. Die Eintragung 1st, soweit dex Aufsichtsrat zur ander- weitigen Regelung der Vertretung der Gesellschaft ermächtigt wär, von Amts wegen gelösht worden. Merseburg, den 6. Januar 1934. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [66325] Handelsregifterbekanntmachung. Abt. A. bei Nr. 337 am 5. Fanuar

1934, Firma Friedri Hecht, Mühl-

hausen, Thür.? Die Gesellschaft ist auf-

gelöst; Liquidatoren sind: Schneider- meister und Kaufmann Gustav Hecht und Rechtsanwalt Otto Renk, beide in

Mühlhausen, Thür.

Abt. B bei Nr. 58, Firma Kamm-

garnspinnerei Mühlhausen, Th., G. m.

b. H. in Mühlhausen, Thür., am 30. No-

vember 1933: Das Amt des bisherigen

Geschäftsführers Dr. phil. Kurt Kunze

in Bremen ist erloshen; am 23. De-

zember 1933: Die Gejellschaft ist durch

Gesellschafterbeshluß vom 21. November

1933 aufgelöst. Als Liquidator ist der

Syndikus Dr. Hermann Reichel in

Bremen bestellt.

Bei Nr. 60, Firma Färbereivereini-

gung Mühlhausen, Th., G. m. b. H. in

Mühlhausen, Thür., am 23. Dezember

1933: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators

ist beendet. Die Gesellshaft war zwecks Umgestaltung in den jeßt noch bestehen- den eingetragenen Verein „Färberei- vereinigung Mühlhausen, Thür“. auf- gelöst worden.

Bei Nr. 56, Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellshaft, Filiale Mühl- hausen, Thür., am 5. Zanuax 1934: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand der Gesellshaft ausgeschieden. Amtsgeriht Mühlhausen, Thür.

Münsterberg, Schles. [66328] Handelsregister B Nr. 13, Münsfter- berger Nachrichten G. m. b. H. in Münsterberg: Durch Beschluß der Ge- sellschafter vom 24. 3. 1933 ist die Ge- sellshaft untex Vermeidung der Liqui- dation aufgelöst. Die Fa. ist erloschen. Amtsgeriht Münsterberg, 22. 12, 1933.

Naugard, [66329] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft Caxl Mit- tag, Nachfolger, Naugard. Persönlich haftende Gesellschafter Stellmacher Willi Schulz und Lackierer Frib Schulz in Naugard. Die Gesellshaft hat am 7. {Fa- nuar 1933 begonnen.

Amtsgericht Naugard, 8. Januar 1934.

Neuburg, Donau. [66330]

3, bei der Firma Albert Mundt- vou Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1174

j M Mee A

Die Zweigniederlassung der offenen Firma „Vereinigte

lipp“ mit dem Siß in Neuburg a. d. D. wuvde gelöscht, da die Gesellschaft aufge- [öst ist. Neuburg a. d. D., 10. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Neuhaldensleben. [66331]

Jn uñser Handelsregister B 30 ist bei der Firma Commerz- und Privat-Bank A.-G. Filiale Neuhaldensleben folgen- des eingetragen: L. Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Neuhaldensleben, 5. Januar 1934.

Amtsgericht. Nienburg, Weser. è [66332]

Jn das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 303 folgende Firma eingetragen wovden:

Friß Wilhelms, Fahrradteile, Groß- handlung, Nienburg a. d. Weser. JFn- haber der Firma is: Friy Wilhelms, Nienburg, Weser.

Nienburg a. W., 11. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [66333]. Handelsregistereinträge.

1, Wilhelm Serz Gesellschaft mit beshränfter Haftung in Nürnberg. Karolinenstraße 9. G.-R. XLIV. 62. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 22. De- zember 1933. Gegenstand des Unter- nehmens is die Herstellung und der Ver- trieb von Kalendern und Drufsachen aller Art. Das Stammkapital beträgt Reichs- mark 20 000,—. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschast entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Serz in Nürnberg.

2. Adolf Sasse Tabakwaren in Nürnberg. Waizenstraße 40. F.-R. XITIT, 78. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Sasse in Nürnberg den Handel mit Tabakwaren.

3. Georg Schrenk in Nürnberg, Querstraße 15. F.-R. XIIL. 82. Unter dieser Firma betreibt der Kausmann Georg Schrenk in Nürnberg den Handel mit Drogen, Farben und Kolonialwaren.

4. Deutsch-Amerikanishe Hanu-=- delsgesellshaft A. & E. Scharrer in Nürnberg, Brunnengasse 13. F.-R. XIIL. 83. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wolfgang Raiser genannt Raijer-Scharrer in Nürnberg den Vertrieb von Brauereimaschinen und Brauerei- bedarfsartifeln aller Art im Jn- und Ausland. Der Sih der Firma war bisher in Stuttgart.

Nürnberg. Brunnengasse 13. F.-R. XITII. 84. Zweigniederlassung in Saaz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wolfgang Raiser genannt Raiser-Scharrer in Nürnberg eine Hopfenhandlung. Der Siß der Firma war bisher in Stuttgart- Cannstadt.

6. Johannes Kalb in Nürnberg. F.-R. VIIL, 436 alt. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Handelsvertreter Burkard Korb in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter- betreibt.

7. Vernhard Münz in Nürnberg. F.-R. XIII. 79. “Die Gesellschaft is auf- gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesiß des Gesellschafters Bernhard Münz, Kauf- mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Kaufmannsehegattin Betty Münz in Nürnberg is Einzelprökura erteilt.

8. Jean Weiß Nachf. in Nürnberg. F.-R. XIII. 86. Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Gesellschafters Georg Wagner aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesiy des Gesellschafters Arthur Loß, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter- führt. Die Einzelprokura der Grete Loß bleibt bestehen.

9. J. G. Hebart in Nürnberg. F.-R. XIIL. 80. Die Gesellschaft is aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesiß des Gesellschafters Friy Hildel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

10. J. G. Bayer in Nürnberg. F.-R. XTII, 81. Dje Gesellschaft is aufgelöst, das Geschäft is in den Alleinbesiß des Gesellschafters Friy Hildel in. Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

11, G. Ungemach in Nürnberg. F.-R. IIT 390 alt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Friß Hildel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter- betreibt.

12, Gottlieb Kummer in Nürnberg F.-R. T. 219 alt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung auf dem Kaufmann Frit Hildel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter- betreibt.

13. Nürnb. Kunst- u. Metall- gießerei Richard Brüctner in Nürn- berg. G.-N XLIV,. 63. Das Geschäft ist samt den im bisherigen Geschästs- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung auf Robert Brückner, Jngenieur; Oswald Brückner, Bildhauer, und Karl Brücner, Kaufmann, alle in Nürnberg, übergegangen, die es unter- unveränderter Firma in offener Handels=- gesellschaft seit 1, Januar 1934 weiter- betreiben, Die Prokura des Robert Brück-

euburger Kreide-Werke Schulz & Phi-

ner ist erloschen.

5. Eduard Scharrer & Co. in |3

-G.-R. X1V, 11. Der Kaufmannsehefrau

14, J. Künzler & Co. in Nürnberg. F.-R. XIIL, 85. Die Firma is geändert» in Ludwig Luther.

15. Lederwerte Kromwell Aktien- gesellschaft in Nürnberg. G.-R, 28/62. Die Generalversammlung vom 12. September 1933 hat die Wiederher- stellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft geseßten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, Aufsichtsrat betreffend, beschlossen.

16. „Vauen“ Vereinigte Pfeifen- fabrifen vorm. Gebhard Dtt und Ziener & Ellenberger Aktiengesell- schaft in Nürnberg. G.-R. Ik. 46. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 hat eine Aenderung der §§ 18 und 19 des Gesellschaftsvertrages, Aufsichtsrat be- treffend, beschlossen.

17. Bavaria Zweesspargesellschaft mit beshränkter Haftung in Nürn- berg. G.-R. XLII. 9, Jn der Gesell- \chafterversammlung vom 21. Dezember 1933 wurde eine Erhöhung des Stamm- fapitals um RM 5100,— auf Reichsmark 25 200,— und eine Aenderung der §g 3 und 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

18. „Anker“ VBausparkasse Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XLIX. 54. Die Gesellschafterversammlung vom 20. De- zember 1933 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um RM 80 000,— und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun RM 100 000,—. Die Gesellschaft wird nun vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge- \chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum weiteren Geschäfts- führer wurde bestellt Frau Luise Appold in Malmsbach. Die ‘Einzelprokura des Josef Meyer isst nun in eine Gesamt- prokura in der Wise umgewandelt, daß derselbe in Gemeinschàft mit einem Ge- schäftsführer oder einem weiteren Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

19, Wittmann, Hochradel & Co. Kohlenhandelsgesellshaft mit be- schränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XRXTIX. 6. Durch Beschluß vom 13. Dezember 1933/2. Fanuar 1934 ist in Abänderung des § 5 des Gesellschafts- vertrages das Stammkapital um Reichs- mark 15 000,— auf RM 20 000,— herab- gesept. Die Herabseßung erfolgte in er- eichterter Form.

20. Hopfenhandels- Atktiengesell- schaft in Nürnberg. G.-R. XLIV. 25. Die Generalversammlung vom 22. De- ember 1933 beschloß eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages. Gegenstand des Unternehmens is nunmehr der Handel und der kommissionsweise Ein- und Ver- fauf von Hopfen und Braumalz sowie der ' Betrieb aller Geschäfte, die der Erreichung dieses Zweckes mittelbar oder unmittelbar | dienen, insbesondere kann die Gesellschaft | Zweigniederlassungen im Jn- und Aus- | land errichten, Jnteressengemeinschafts- verträge mit anderen Firmen eingehen, sich bei anderen Unternehmungen be- teiligen, solhe Unternehmungen erwerben oder sih mit ihnen verschmelzen.

21. Nürnberger Verkehrsbüro gemeinnützige Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XXRRIX. 41. Die Gesellschafter- versammlung vom 17. November 1933 hat eine Aenderung der §§ 6—10 des Gesjell- schaftsvertrages nah Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolles be-

schlossen. 22. Brauhaus Schwabach Aktien- gesellshaft in Shwabach. G.-R.

1, 15. Schwb. Zum weiteren Vorstands- | mitglied wurde bestellt der Rechtsantvalt | Dr. Eugen Rudolph in Nürnberg. |

23. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellshaft in Nürn- berg. G.-R. XRXXIV. 23. Justin Schwarz is niht mehr Vorstand; als solcher ‘wurde neubestellt der Syndikus Hans Jauch in Nürnberg.

24. Nürnberger Lebensversiche- rungs-Bank in Nürnberg. XXIX, 46. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied | wurde bestellt der Direktor Walter Giesel ' in Nürnberg. Die Prokura des Walter Giesel is erloschen.

25. Deutsche Auskunftei (vor- | mals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beshränkter Haftung Zweig- niederlassung Nürnberg in Nürn- berg. G.-R. XIII. 99. Dr. Peter Küffner ist nun zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

26. „Kyffhäuser“ Finaunzierungs- Gesellschaft mit beshränfkter Haf- tung in Nürnberg. G.-R. XLIII. 39, Wilhelm Zemsch is niht mehr Geschäfts- führer; als solcher wurde neubestellt | Friedrih Renk, Diplom-Kaufmann in Nürnberg.

27. A. Schönberg in Nürnberg.

j

Anna Schönberg in Nürnberg is Einzel- prokura erteilt.

28. Georg Radlmaier Afktien- gesellshaft in Nürnberg und Zweig- niederlassung in Feucht. G.-R. XXXIV. 7 und G.-R. I. 38 Altd. Dem bautechnischen Beamten Otto Radlmaier und dem fauf- männischen Beamten Georg Wolf, beide |

einem weiteren Prokuristen erteilt.

G.-R. XIIL, 40. Die Zweigniederlassung |

in Nürnberg is aufgehoben. | 30. Robert Stern in Nürnberg.

F.-R. IX. 196. Die Firma is} erloschen, Nürnberg, den 5. Januar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

| amtlicher Teil),

Oberweissbach. [66334]

Fm hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 ist heute- zur Firma Neu meister & Co. G. m. b. H. in Untertweiß- bach eingetragen worden:

Die Kaufleute Johannes Boesemann und Hans Lange sind niht mehr Ge- schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Oberbergrat i. R. Marx Heckel in Berlin-Dahlem und Kaufmann Kurt Eshewin Chenniß.

Oberweißbach, den 9. Fanuar 1934.

Thüringi]ches Amtsgericht.

Paderborn, [66335] “In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Januar 1934 folgendes ein- getragen:

Zu Nr. 550 bei der Firma Richard Herz in Paderborn: Die Firma ist er loschen.

Zu Nr. 504 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Rokohl & Franke in Padevborn: Der Kaufmann Karl. Roeper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Franke in Paderborn ist allei niger Inhaber der Firma. .

Amtsgericht Padevborn.

Paderborn. [66336] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist am 9, Januar 1934 zu Nr. 119 bei der Firma offene Handelsgesellschaft JFunfermann'she Buchhandlung, Pader- born, folgendes eingetragen worden: Die Witwe Albert Pape ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Paderborn. Philippsburg, Baden. [66337] Handelsregistereintrag B O.-Z. 14, Firma Hevrbaria Kräuterparadies Phi- lippsburg G. m. b. H. in Philippsburg: Durch Beschluß sämtlicher Pee nach § 48 Abs. 2 G. m, b. H.-Ges. wur- den der Kaufmann Karl Halder und dessen Ehefrau Josefine geb. Baier, beide in Philippsburg, zu weiteren Ge- shäftsführern bestellt. Philippsburg, den 10. Fanuar 1934.

Amtsggricht. Pirmasens, [66338] Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag. Neueintragung: Firma Friy Landau ir., Schuhfabrik in Pirmasens, Blümels- talstraße 15. Fnhaber: Friß Landau EV; Schuhfabrikant in Pirmasens. Pirmasens, den 10. Fanuarx 1934. Amtsgericht.

Quedlinburg. [66339]

Handelsregistereintrag am 8. 1. 1934: B 47, Commerz- und Privat-Bank, Ak tiengesellshaft, Filiale Quedlinburg: L. Berliner ist aus dem Vorstand aus- geschieden. B 16, Dammann & Strat» mann G. m. b. H., Quedlinburg: Otto Grohmann is abberufen. Statt seiner ist der Kaufmann Otto Boecke, hier, zum Geschäftsführer bestellt. Löschungen am 16 11. 1933: A 572, Dempewolf & Co.: Firma erloschen; am 30. 12. 1933; B 67, Fhlefeldt & Kramer G. m. O, Quedlinburg: Die Vertretungsbesug- nis des Liquidators Brand i} er-

loschen, desgl. die Firma.

Amtsgericht Quedlinburg.

Ratibor. : [66340] Am 830. 12, 1933 ist in unsex Han- delsregister A bei Nx. 933 die Firma Kaufhaus Adalbert Stiller in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Stiller in Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor.

Reinbek. [66341]

Eintragung în das Handelsregister

A 55 am 30. Dezember 1933: Firma

Heinrih Stchr, Sande: Die Firma ist erloschen.

Reinbek, den 30. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Rudolstadt,. : [66342]

Fm hiesigen Handelsregister witrde heute zu Nr. 431 bei der Firma. Max Eberibsch in Rudolstadt der Kaufmann Kurt Langer in Schaala als alleiniger Juhaber der Firma eingetragen. Wis ter wurde hierzu eingetragen: Der Uebergang der im Betrieb des Geschiîts

begründeten Forderungen und Verbiud-

lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge- {äfts durch .den Kausmann Kurt Lan- ger ausgeschlossen. Rudolstadt, den 11. Fanuar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schöningen. 166343] Bei derx Commerxz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Schöningen in Schöningen ist eingetragen, daß L. Ber- linex in Berlin aus dem Vorstand aus- geschieden ist. E Amtsgericht Schöningen.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pjeiffer in Berlin-Charlottenburg;

in Nürnberg, is je Gesamtprokura mit für den übrigen redaktionellen Teil den | Handelsteil sche

29. R. Altshüler in Nürnberg, Nachrichten:

und für parlamentari|d Rudolf Lanysch in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei-_ und Verlags e Ntlenge eza Berlin ilhelmstraße 832.

Hierzu eine Beilage.

| a0 E USHYULo bl , heim Das Handelsgeschäft ist auf den

Nr. 13.

1. Handelsregister.

hopfheim. [66344] ‘Handelsregister A DeB, 139, Ale Wilh. Maushard in Schopf-

Kaufmann Wilhelm Maushard, jung, in

Schopfheim übergegangen, der es unter

der bisherigen Firma weiterführt.

Schopfheim, den 6. Januar 1934. Bad. Amtsgericht,

Schopfheim. 66345] Handelsregistereintrag A O.-B. 191, Firma Karl Rümmele in Wehr: Jn- haber is Kaufmann Karl Rümumele in Wehr. Schopfheim, den 9. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.

Springe. _ [66346]

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A 1st bei der Firma August Bormann in Springe (Nr. 57 des Re- gisters) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jeyt: August Bor- mann, Jnhaber Erih Bormann, Springe. Die Aktiven und Passiven werden von Erih Bormann mit über- nommen.

Amtsgericht Springe, 15. Novbxr. 1933

Stendal. _[66347]

Jn das Handelsregister A ist unter Nr. 545 heute eingetragen: Ernst Neß- bandt, Tangerhütte, Handel mit Kohlen, Mineralölen und Fetten, Fnhaber Kaufmann n Netbandt in Tanger- hütte, Mahlpfuhler Str. 3.

Stendal, den 12. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Treptow, Toll. [66349]

In das Handelsregister A wurde R unter Nr. 8&6 die Firma C. Juhnke Nachf. Carl Kahle, Treptow (Tollense), und als deren Jnhaber Ma- shinenfabrikant Carl Kahle in Treptow (Tollense) eingetragen.

Treptow (Tollense), 20. Dezbr. 1933.

Das Amtsgericht.

Treptow, Toll. i [66350]

Jn das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 86 die Firma E. Koppe, Jnhabex Franz Koppe, Treptow (Tollense), und als deren JFnhaber der Kaufmann Franz Koppe in Treptow (Tollense) eingetragen.

Treptow (Tollense), 30. Dezbr. 1933.

Das Amtsgericht.

Vietz. [66351] Jn unsex Handelsregister A ist heute unter Nr. 489 die Firma Johannes Euchlex, Viey, Ostbahn, und als deren Jnhabexr dexr Kaufmann Fohannes Euchler, Viet, Ostb., eingetragen worden. Viet, den 10. Januar +1934. Das Amtsgericht.

Wegberg. [66352]

Jm hiesigen Handelsregister B 23 ist bei der Firma Niederrheinische Leinen- weberei Carl Billmann & Söhne m. b. H. in Wegberg heute folgendes ein- getragen worden: P e

Duxch Beschluß dex -Gesekllschasterver- sammlung vom 28. Dezember 1933 1st der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Geschästs- jahr), § 8 (Abtretung von Geschäftsan- teilen), § 9, § 10 (Befugnis der Ge- schäftsführer), § 12 (Berufung der Ge- sellshafterversammlungen), § 13, § 14, L 15, § 16, § 20 abgeändert. § 8 ist durch § 8a, § 9 ist dur die Absäße 3, 4, 5 erganzt.

Wegberg, den 10. Januar 1934.

Das Amtsgericht?

Westerstede. [66358] Jn ‘das Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist am 5. Januar 1934 zu der Firma Carl Wessels & Co. in Bad Zwishenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Karl Wessels, Johanne geb. Bruns, in Bad Zwischen- ahn als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl Wessels übergegangen. Nacherben sind: 1. der am 18. De- Mes 1920 geborene Karl Heinz dessels in Bad Zwischenahn, 2. die am 27. April 1926 geborene Elfriede Wessels in Bald Zwischenahn. Amtsgericht Westerstede, ß. Jan. 1934.

Wetzlar. [66354] Jn Handelsregister B Nx. 38 ist bei Firma Sägewerk Gebrüder Cloos, Ge- ast mit beschränkter Hastung, eblor, eingetragen: Christian Cloos sen, und Robert Keinrih sind nit mehr Geschäftsführer, zu Geschäfts- ährern bestellt sind Bergwerksdivektor Vergassessor Jakob Cloos in Dátteln \. V, und Gerichtsassessox Dr. Christian Cl os in Buxtolns,

Weßlar, den 9. Januar 1934.

Zweite ZentralhandelS8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 16, Fanuar 1934 mma:Rs A A M BE E M as anterie: A S A A Fe A N Zeitz. [66355] | des Kredit- und Geldverkehrs und För-] und falls die Veröffentlihung auf diese] Firma in Tußing, 5 Muster von be-

Fn unser Handelsregkster Abteilung A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft H. Roßner, Zeiß, heute folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur noch beide Gesellschafter, die Kauf- leute Hermann und Gr, Roßner, gemeinsam oder jeder Gesellschafter ein- zelw in Gemeinschaft mit einem Proku- risten ermächtigt. Prokurist ist jebt der Kaufmann Osfax Ziehbold in Zeiß. Zeit, den 2. Fanuar 1934.

Das Amtsgericht.

Zwönitz. [66356] Auf Blatt 43 des Handelsreaisters, die Firma O. Görner jr. Strumpf- fabriken, Aktiengesellschaft in Thal- heim i. Erzgeb. betr., ist heute einge- tragen worden: Gesamtprokura ist er- teilt dem faufmännischen Angestellten Georg Johannes Rößler und Friedrich Alfred Böhme, beide in Thalheim im Erzgeb., in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemein- schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandmitglied zu vertreten.

Amtsgericht Zwöniß, 10. Fanuar 1934.

4. Genossenschasts- register.

Eberswalde. : [65400] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 19933 bei dex unter

Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnüßige Siedlungsgenossenschast

im Finowtal, e. G. m. b. H., in Lich- texfelde folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be- zirkes Lichterfelde beschränkt. Dex Zweck des Unternehmens ist ausschließlih darauf gerichtet den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun- gen im Sinne dex Gemeinnüßigkeits- verordnung und ihrer Ausführungsbe- stimmungen zu verschaffen. Das Unter- nehmen darf nur die in § 6 der Ge- meinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Saßungen sind durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Dezember 1933 neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen tm Märkischen Stadt- und Landboten und, wenn dies nicht möglich is, im Deut- schen Reichsanzeiger. Amtsgeriht Eberswalde.

Guben. M [66450]

Jn „unser Genossenschaftsregister ist bei dex untex: Nr. 56 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossen- schaft Atterwasch e. G. m. b. H. in Atier- wash heute folgendes eingetragen vorden:

Gegenstand des 1. die Versorgung elektrishem Strom, Bezug landwirtschaftlicher Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 3, die Annahme von Spareinlagen und Ge- währung von Krediten an die Mitglie- der, 4. dex Ein- und Verkauf landwirt- schaftlicher“ Erzeugnisse und Bedarfs- artikel.

Guben, den 9. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Unternehmens ist: dexr Mitglieder mit 9 derx gemeinsame

Hall, Sehwähbiseh. [66452]

Im Genossenschaftsregister wurde am 11. Januar 1934 bei der Fa. Vereinigte landwirtschaftliche Genossenschaften Schw, Hall und Umgebung, e. G. m. b. H. in Hall, eingetragen: Als Gegen- stand des Unternehmens wurde F 2 Ziff. 5 des Statuts „Vermittlung des Geld- und Kreditverkehrs für die Mit- glieder“ gestrichen. z

Württ. Amtsgericht Hall.

Hersfeld. Jm Gen.-Reg. Nv. 16 Konsum-

und Sparverein Hersfeld und Um- gegend, e.. G. m. b. H. ist als neue Firma - „GE G. Verbrauchergenossen- haft Hersfeld, eingetragene Genossen- schast mit beshränktex Haftpfliht“ in Hersfeld eingetragen. s

Hersfeld, 9. „Januar 1934. Amtsgericht.

[66453]

[66176]

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumver- ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefen- thal: Duxh Beschluß der Generalver- sammlung vom 28. September 1933 ist das Statut in § 2 (Gegenstand des Un- ternehmens) geändert. Gegenstand des

derung des Sparsinns. Ludwigshafen a. Rh., 10. Fan. 1934. Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. [664354] In unser Genossenschaftsregister bei derx unter Nr. 256 eingetragenen Ge- nossenshaft „Germania“ Zweck-Spar- und Darlehnsgenossenshaft eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pfliht mit dem Siß in Magdeburg ist eute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß dex Generalversamm- lung vom 11. September 1933 ist das Statut geändert worden in § 1 Schluß- saß (Sib).

tagdeburg, den 27. Dezember 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mühlhausen, Thür. [66455] Genossenschastsregisterbekannt- machungen.

Unter Nr. 73 am 23. Dezember 1933: Wirtschafts- und Unterstüßungsverband Mühlhäuser Fleischermeister, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siy in Mühl- hausen i, Thüx. Das Statut ist am 12, Oktober 1933 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist der Ein- kauf von sämtlichen zum Fleischereibe- trieb erforderlichen Waren und Bedarfs- artikeln, Betrieb einex Häute- und Talg- verwertung und einer Schlachtviehver-

siherung auf Gegenseitigkeit.

Bei Nr. 44 am 23, Dezember 1933: Ländlihe Spar- und Darlehnskasse Ammern und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ammern: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 28. November 1933 ist das Statut geändert (88S 2, 34, 37, 16 des Statuts, Generalversamm- lung, Geschäftsanteile, Vorstand), auch ist als Gegenstand des Unternehmens hinzugekommen An- und Verkauf land- wirtschaftliher Bedarfsartikel sowie Ab- saß der landwirtschaftlihen Erzeugnisse für die Mitglieder. Die höchste Zahl derx Geschäftsanteile beträgt jeßt 40.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Neuenbürg. [66456] Eintragung in das Genossenschafts- register vom 9. Januar 1934: Milchver- wertungsgenossenshaft Virkenfeld, ein- getragene Genossenshaft mit beshränk- ter Haftpflicht, Siy Birkenfeld. Datum des Statuts: 20. Dezember 1933, Gegen=- stand des Unternehmens ist die gemein- schaftlihe Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

‘Neuruppin. [66457] Gn.-R, 71. Milchlieferungs-Genossen- haft Tarmow e. G. m. b. H. in Tar- mow. Statut vom 13. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung dex von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Amtsgericht Neuruppin, 28. Dez. 1938.

Nürnberg. 66458] Genossenschaftsregistercinträge. Eka-Sport- und Foto-Haus der

Naturfreunde e. G. m. b. H. in

Nürnberg, G.-R. TIT 60: Die Genossen-

shaft ist aufgelöst, : Nürnberg, den 5. Fanuar 1934. Amtsgericht Registergericht,

[66459]

Prenzlau. Bekanntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Poßlow“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, November 1933 ist die Saßung da- hin geändert worden, daß § 2 den Zu- say erhält: „des gemeinsamen Verkaufs landwirtshastlicher Bedarfsartikel.“ Prenzlau, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. Warstein. i [66461] Jn unser Genosen Ga gecaie ist heute unter Nr. 14 folgendes ein- getragen: Lfd. Nr. 21. Allgemeiner Konsums- und Sparverein zu Warstein und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Warstein. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Be- darfsgütern im großen und Absay im kleinen gegen Bezahlung, evtl. Her- stellung und Bearbeitung von Bedarfs- gütern in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen, Herstellung von Wohnungen, Vermittlung von Sach- versicherungen, Abschluß von Rabatt- verträgen mit Gewerbetreibenden für Genossen. Statut usw.: a) Durch Gene- ralversammlungsbeshluß vom 19. März 1933 ist ein neues Statut eingeführt; b) Bekanntmachungen erfolgen unter dex Firma mit der Unterzeichnung

Weise niht möglich ist, durch den Deut- schen Reichsanzeiger. § 31 der Saähßung. c) Zeitdauer der Genossenschaft unbe- stimmt; d) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 37 der Saßgzung); e) Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor- E untex Zeichnung ‘der irma. Warstein, den 27. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [66462] Gn.-R. 66, Neueintragung: Land- wirtschaftliche Bezugs- und Absabge- nossenschaft e. G. m. b. H. in Sewekow (Ostpr.). Statut vom 14. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer landiwirtschaftlihen Bezugs- und Absaußgenossenshast: 1. zum gemein- shaftlihen Bezug ländlicher Bedarfs- artifel, 2. zum gemeinschaftlichen Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinen- benußung, 4. zur Ausübung der Agenten- tätigkeit für die Regeno-Raisfeisen- Borsiherungs - Celellschasten, 0 Jur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Wittstock, 27, Dezbr, 1933.

5. Musterregister.

Balingen. [66463] Mulsterregistereintrag vom 10. Fa- nuar 1934 unter Nx. 81: Eugen Ehin- ger, Schreinermeister in Balingen, Ab- bildung eines Zimmerbüfetts und einer Kredenz mit der Geschäftsnummer 10183, offen, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist Z Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Balingen,

DBessau. [66464] Unter Nx. 317 des Musterregisters ist bei der Firma „Junkers & Co. Gesell- haft mit beschränkter Haftung“ in Dessau eingetragen: Offen überreichte zwei Lichtbilder für einen Gas-Wasser-

druckten Hemdenstoffen, Fabrik-Nrn. 510, 610 A, 511 512, 513, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuÿ- frist ein Jahr, angemeldet am 13. De- zember 1933, vorm. 9 Uhr 30 Min. Unter Band IV Nr. 3819: Hannes Wittmann, Kaufmann in München, ein- Mustex „Skifsührer H. J.“, rund, mit plastishem Edelweiß und gekveuzten Skiern, Gesh.-Nr. 2642, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1933, vorm. 10 Uhx 50 Min. München, den 1. Januar 1934. Amtsgericht. Scheibenberg. [66470] Fn das Musterregister ist eingetra-

gen worden: C. A. Schreiber, Schlettau

Nx. 1837. i. E., Dekorationsfranse aus kunstseide- ner Hâäkelbiese; Fabriknummer 70828, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 9. Fanuar 1934, vorm. 10 Uhr. Amt3geriht Scheibenberg, 9. 1. 1934.

Strausberg. [66471]

Jn unser Musterregister is bzgl. Kaufmann Herman Diamant aus Berlin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Straus- berg, am 15. 12. 1933 folgendes ein- getragen: M.-R. 40. Ein versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Mo- dellen usw. für Luxusschhuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Ver- wendung kommenden Materialien und Farben, 326, 349, 360, 362, 363, 365, 368, 369, 371, 372 373, 374, 375, 376, 377, 378. 380, 381, 382, 385, 386, 387, 388" 389, 390, 391, 393, 395, 396, 397, 398, 999, 400, 401, 412, 415, 416, 417, 495. 519, 520, 521, 522, 523, 524, 225, 526, 774, 776, 778, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 9. Dezember 1933, 11% Uhr.

M--R. 41. Ein versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Luxusshuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zux Verwendung kommen- den Materialien und Farben, 329, 341, 350, 359, 373, 984, 403, 405, 406, 410,

erhiver, Fabriknummern 423 und 423 a, e Erzeugnisse, Schuyfrist drei Fahre, angemeldet am 22. Dezember 1933 um 15 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Dessau, 3. Januar 1934. Forst, Lausitz. [66465] Musterregister.

Fn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1396. „Kaufmann c¡zohannes Krömker, Forst (Lausiß), ein einmal mit einem Privatsiegelabdruck verschlossener Unischlag, enthaltend 4 Zeichnungen eines Modells einer Sandmühle zum Treiben durch Dampfmaschine, Elektro- motox und Sand, plastishe Erzeugnisse,

Schußfrist 3 Fahre.

Mr. 1397. Firma Gottl. Noack, Tuch- fabrik, Forst (Lausiß), eingegangen am 93, Dezember 1933, 9,30 Uhx, ein fünf- mal mit einem Geschäftssiegelabidruck versehener Umschlag, enthaltend zwei Mustex Damenartikel Dessin 536/1 und

536/5, Flächenerzeugnisse, Schußfrist La i

Amtsgericht Forst (Lausib), 2. Jan. 1934. Gelsenkirchen. [66466]

Jn unsex Musterregister wurde am 30. Dezember 1933 eingetragen: Nr. 137. Firma Joseph Grewer im Stammhaus in Gelsenkirhen, 1 Umschlag, offen, enthaltend 10 Muster für Flächener- zeugnisse, und zwar 7 Papierbeutel für Kaffee, 1 Papievbeutel für Zucker und 9 Papierbeutel für Tee, mit verschie- denem Aufdruck, Flächenerzeugnis, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1983, 12 Uhr 58 Min. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Glauchau. [66467]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3610. Firma Fortunabetten- Fabrik Alktiengesellshaft in Remtse, 1 Muster für Steppdecken (Obexrfeite

K.-Seiden-Damassé, Rückseite Kunst- seiden-Charmeus-Trikot), Fabriknum-

mex 100, versiegelt, plastisches Erzeug- nis, Schußfrist 2 Fahre, angemeldet am 8. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr 50 Min. Amtsgericht Glauchau, 10. Jan, 1934.

Wagen, Westf. [66468]

Musterregistereintragung vom 11..1, 1934: Firms F. W. & Dr. C. Killin Aktiengesellschast zu Hagen, Füße un Eckleisten eines Kochherdes. Fabriknum- mer 34, plastische Erzeugnisse, Schuy- frist 3 Jahre, angemeldet am 4, 1. 1934, 9 Uhr. Amtsgericht Hagen.

Müinchen. [66469] Musterregister. Jn das Musterregister wurde getragen: Unter Band I1 Nr. 96: Vayerische

ein-

mindestens zweier Vorstandsmitglieder

Amtsgericht.

Unternehmens ist nunmehr auch Pslege

durxh den Sauerländischen Volkssreunsd,

Textil-Werke Lothar Lindemann,

414, 418, 420, 422, 423, 424, 428, 431, 432" 433, 527, 528, 529, 530, 531, 617, 764, 781, 782, 783, 786, 789, 793, 794, 795, 833, 900, 901, 902, 903, 904, 906, 907, 908, 910, 911, 913, 914, 916, 917, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet anm 14. Dezember 1933, 1124 Uhr. Strausberg, den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Viersen,. [66472] Fn das Musterregister ist heute ein- getragen ivorden: Nr. 240. Firma Mechanische Seiden- weberei Afktiengesellschaft in Viersen, 1 vershlossener Umschlag mit 2 Mustern für Seidenstoff aus Kunstseide, Fabrika nummer Qual. 12650, Dess. 21518 und 21514 Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5s. Fanuar 1934, 15,20 Uhr. Viersen, den 8. Januar 1934. Amtsgericht. (M.-R. 240.)

Weissenfels. [66473]

Jn das Musterregister sind eingetra- gen worden: en 2

Es haben angemeldet für je 3 Jahre Schußfrist: ;

Nr. 18 am 16. 6. 19833: Geldein- nehmer Arthur Wenzel, Weißenfels, 9 Mustex für Anstecknadeln, Fabrik- Nrn. 1 und 11, plastishe Erzeugnis|e, Anmeldung am -20. 5. 1933, 12 Uhr

15 Minuten. /

Nr. 19 am 7. 12. 19383: Schlosser- meister Max Jäger, Shkortleben, 1 Muster für Postkarten und Bilder füx Flächenerzeugnisse, Geschäfts-Nr. 1, 1 Zeihnung für Plaketten, Christ» baumspiven und Fahnenstangen Jux plastishe Erzeugnisse, Geschäfts-Nx. 2, Anmeldung am 7. 12. 19383, 12 Uhc 30 Minuten.

Nr. 20 am 29. 12 1933: Firma Paul Kuhno, Weißenfels: 1 Muster für eine Vershlußmarke für Flächenerzeugnisse, Anmeldung am 22. 12. 1933, 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgeriht Weißenfels,

7. Konfurse, Vergleidhsjachen, Entschuldungsverfahren zur 6chuldenregelung landwirt-

schaftlicher Betriebe und Berteilungsverfahren.

Altötting. [66658] Das Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen der Katharina Schwarz, Wallfahrts- und Hol schnizereiwaren- eshaftsinhaberin in Altötting, Bruders onrad-Play 3, am 11, Januar 1934,