1934 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1934, S, 2. B : : Neichs- und Staäâtsanzeiger Nr. 23 vom 27, Januar 1934, S, 3. iti

Deutschland sendet nach Afrika, Asien und Südamerita. | }7 Die deutschen Landeskulturgenossenschasten im Fahre 1933. O E

Nachdem der deutshe Kurztwellensendex seine neuen Richt- : : Aktiva. i 30. Nov. 1933 | 31. Dezbr. 1933 ftrahlantennen it titieer geit versu weise in Betrieb genom- Die Landeskulturarbeiten erreihen 1933 das Sechsfache des Vorjahres. Belastung der Vandwirtschaft . | 2 000 000 000, | 2 000 000 000,— men hat, beginnt er in den ersten Februartagen m11 der Sendung - Der Verband Deutscher Landeskulturgenossenschaften e, V. Nach der Uebernahme der Macht durch die nationalsozialisti- | DMand an Sentenrieten : a Cen D E Me AUN us Rie M : Berlin, gibt in seinem Geschäftsbericht für 19833 Ae Veberblick sche Regierung kann daher der Verband Me Bestrebargon au I 10 4 E E ne dady A O thut es e gie O über die Wandlungen, die die Landeskulturtätigkeit nah der | verstärkte Förderung der Landeskulturarbeiten im wesentlichen Darlehen an das Reich

Ut dem Nei) sGinerali@ entichrèn müSen, zugänglich gertiacht, Machtübernahme durch den Nationalsozialismus erfahren hat. | als erfüllt betrachten, obgleih niht verkannt werden darf, daß Bedluncsbiuotiten für Ofthilfe-

Es handelt sich um Sendungen nah Afrika, Asien und Süd- t ae ti l - Ê - die Landwi ; R L 2 : ; i: 5 Hi! : j 4 E es , a die Landwirtschaft in den leßten Fahren nicht in der Lage | noch heute eine roße ahl von Volksgenossen sich von dem ; L

qo ger ath s E A Nation auf Q i: Mi AN a Dona fo3 a tische Bankreform. i 1A E de Unt Mitietn Le ee tapitalisisten E berige U nicht LoRIIBNl hat. Kann Aga Reis us A U er Siunde u Ny ans 3 L Rd ; : läßt sich der Umsang der Landeskulturtätigkeit mit ziemlicher | dieser Teil der bisherigen Tätigkeit des Verbandes nunmehr 19:

aen: Nas Geleitivorte phen, pes ME Ne Kieler Vortrag des Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht. l ruigkeit aus der Summe der gewährten Kredite und Bei- | zurücktreten, so treten dafür andere Aufgaben mehr als Daher vom 6. gAearaar 1028 19. 33 E O en E S s “a [t Beo dev hilfen ersehen. Während im Jahre 1927 110 Mill. RM, 1929 | in den Vordergrund, so besonders die allgemeine Betreuung und 98 279 260 113 159 560 sprachen und Grüße an die deutshe i Hôrer in Afrika, wobei der Am 2 anuar ‘hat Reichsbankpräsident [ di bei Ca ; ¡ ezu 113 Mill. RM und 1930 noch 97 Mill. RM Kredite zur Ver- | Beratung der Landeskulturgenossenschaften, die Herbeiführung und | g für Aus

ad E E 20 A L R Miss Dr. Schacht. Im Zustt o Weltwirtshaft au 06 iede L O ee m Aue B E pet A L fügung gestellt lthen, sanken diese in den beiden folgenden fortlaufende Sicherung der Zusammenarbeit zwishen den Lan- puri hs Oft.

u Deine een. . i s be- T ar s G Yaf fen, 1 iotig sein, ) n, i n i i Noiche- ab °

lun de mas Ker ride Aniegne des dess den urter E Se nal: | di delle Gatte brtiven, de fige Treten bete fe: Nen erse n set b fe bet0d 114 m # und | af genosensgafie und den, 0d auherhalb des Heide. | fie "7" Ent

senders ihre Een Sendungen. Aus diesem eh sprechen zu fait A sführ resorm d geza ¿Deb br E shästsarten aufzuerlegen. Was für die Sparkassen Âia wird in at nun, ihrem Wirtshaftsprogramm entsprechend den Umfang | hörden, die Mitarbeit an der Entshuldun der bestehenden IGObUnge-

en E: hen E Mittler deuts\h-osta tatischer Be- entnehmen wie 0 &, folteditAt eis ankpräsidenten | gleicher Fed, (n als sonstigen Bankinstitute Pla greifen 7 Landeskulturarbeiten 1933 auf über 270 Mill. RM, d. h. nett E Rae und an der vetibven Ausgestaltung jgleen nie

R Sd dnltclied bee e Hamburg Amor a d Spe Die Konjunktur in Deutschland beginnt sih zu beleben, und in Deutschland a, a Sparkapital, Welches seiner e B also auf fast an Sa des Vorjahres gesteigert. Deschäftigt des Ra A ave ens, Bei den meisten Pro- ant

Helfferich, Generaldirektor orpmüller von der Deutschen Reichs- | ¿war Zweigen sich außerhalb der durch die Ae langfriffig ist, für den Wiederaufbau des Kapitalmarktes zur Ver- A dal roten WIG ee Notst bder BeeA fs 0 80 flag bes MusabiRA Dae G T M on 67 677 460 74 847 660 30601 800,—| 838311 900,— L iter lata Voten til Fnd Saati beni biate ersreulide A Ee Knet SUUET E (a vefructen Bo: | t Wbremiani O üg forderun o SOUE O ets S u Arbeitsdienstwillige (die Hälfte aller Arbeitsdienslwilligen), Der | an die Hauptabteilung 11 der Landesbauernschaft durchgeführt | Kasse, Reichsbankgiro-, Post|check- E L Y n Y l N Ee L s Y : o 4 , 2 Î 4 : 2 . " . . C R j s v E , n 7 2, f ein. Am 4. Februar richten der argentiuishe Gesandte und der | Lligung, diese Entwicklung wird sih in dem Maße, in welhem | lange unser Geld- und Kapitalmarkt jo napp V damit begnügen V toraürigkeit N E die arundlegerDa Neat Ae Ge: Kreisen ben M Wu N agene Moe e A M2 a8 900,—| . 265257612 Gesandte von Brasilien Grüße an ihre Landsleute, während der} p r e reer m eime ausreichende Rentabilität Hinein--| müsen, dafür zu forgen, daß die Sparkassen |lch gégebenenfalis sehgebung des“ Reichsbauernführers, durch die Neubildung des | zu Keeiseeuerer Uusnamer Len Versiche Ereldarathen | Lombiditedlte ¿57 140 400,— Prâfident der deu!sch-ibero-amerikanischen Gesellschaft Freiherr | waGsen, en n müssen. Das ist, gemessen an den Schwierig- | bei der Reichsbank in gewünschtem Umfange flüssig machen lischen Bauerntinis dur) * Erbbosgeses und Festprei8politit, | lind als Träger der Anbett tio pn: Ne N | Sofie Abs, 2 27] Togdgandi 199/62 v. Humboldt, und General Faupel die Grüße Deutschlands zum : L Denen ih 0x DoureGfrlt er Führec und seine Mitarbeiter können. j; 5 : eu die Nöulanbattolititün uh dur N dani lanmäßi L E 1g A bir n A i igen are sdien Pasfiva, Ausdruck bringen. Am b. Februar wird der Jahrestag der | Legenübersahen, unleugbar ein großer Erfolg, Man muß das Für den langfristigen Kapitalmarkt sind neben den Spar- N nalfogiálistisG2 Binnenidirt\Galtöpalitin f f 2 g bh Dice MiUalibdé r e P a Aa etten Cu“ | Grundtapital . . . . . | 2000000 000,— | 2 000 000 000,— mexikanischen Verfassung gewürdigt, wobei der mexikanische Ge- | Un erstreiGen, obwohl ih weis, daß die private Unternehmungs- | kaffen von befonderer Bedeutung die M und öffentlich-recht. nationalsozialistishe Binnenwirtschaftspolitik sinnvoll gemacht, getreten, Die Mitgliederzahl hat sich von 1946 auf 2031 erhöht. Umlaufende Rentenbankscheine . | 408 906 658,—| 408 898 681,—

andte und der Leiter der Mexikobücherei, Dr Hagen, Ansprachen | lust, die von der Fnitiative des Staates angefaht werden soll, lichen Pfandbriefinstitute. Diese Fnstitute leiden darunter, da j 7 500,— rend Am 6. Februar schließlich entbieten Grüße an ree Hei- | aus den verschiedensten Gründen gz, T. noch zu wünscheu übrig läßt. | sie „în den vergangenen m zu Pfandbriefemissionen v A L O A L E aid 7 500, mat der Gesandte von Bolivien, der Geschäftsträger von Panama E n Arbeitsbereih der Reichsbank betrifft, so ist auch | schritten sind, die mit viel zu hohen u aßen ausgestattet waren, briefe E 30 601 800,—| 838 311 900,— und der Generalkonsul von Chile. Einen deuishen Gruß an N R Gebiet des Kreditwesens eine erfreuliche Auflockerung zu | Generelle Zwangseingriffe in den Zinsjay können jedo die unx Der Deutsche Zollverein und die gegenwärtigen | lich vor einer Uebershähung dieses Zusammenhanges gewarnt | Gewinresee 673 211,45 673 211,45 Jbero-Amerika übermittelt der Generalsekretär der deutsch-ibero- s rer Damit ist auch dort der Durhbruh aus der bedingt notwendige freiwillige Mitarbeit des Sparers nit her Aufgaben deutscher Handelspolitik werden, da das Leben des Staates nicht gleihbedeutend mit Nüstelina a «A 4 492 189,69 4 492 189,69 amerikanishen Gesellshaft, Dr. Panhorst. e hargie ie sih aus der Bankenkcise des Jahres 1931 ergeben beiführen, sondern müssen vielmehr abschrecken. Auch über die : N ; s Wirtschaftsleben sei. Deshalb konnte der Zollverein zwar unter Sonstige Passiva 312 997,57 1 532 727,99 Po zogen, und es ist heute möglich, sine ira et studio über | irrige Vorstellung, als ob die Reichsbank durch Ermäßigung ihres " Die Deutsche Weltwirtschaftlihe Gesellschaft veranstaltete | radikalem Bruch mit dem Merkantilismus dexr Ver angenheit Giroverbindlichteiten aus weiter- | ie Auswirkungen dieser Krise zu sprehen. Sie wissen, daß die | Dis ontsaßes eine allgemeine Senkung der Zinsebene herbeiführen einen Vortragsabend, bei dem Geheimrat rof. Dr. Wiedenfeld, | errichtet werden, seine Politik sei aber niemals auf ein bestimmtes begebenen Wechseln 4516 200,— 5 931 500, j Untersuchung hierüber einem besonderen Bankuntersuhungs- | föunte, möchte ih ein Wort sagen, Der heutigen beengten Leipzig, über das Thema „Der Deutsche Ho! verein und die gegen- | Prinzip festgelegt gewesen, sondern folge vielmehr in freier Be- t 0) Osthilse-Entsuldun ébriefe sind bisher j Der Fremdenverkehr ín Preußen im November 1933, | ausshuß übertragen worden ist, dessen Arbeiten noch im Gange | Situation am Geldmarkt hat die Reichsbank {on dadur Ri chs wärtigen Aufgaben deutscher Handelspolitik“ Ra Der BVor- | weglihkeit den jeweils hervortretenden staatlihen und volkswirt- O s nom. NM 75 090 100,— L k / A sind und dessen abshließende Ergebnisse noch niht vorliegen. És nung getragen, daß sie den niedrigsten Geldsay hat; aber sie ist tragende wies darauf hin, daß Deutschlands Handelspolitik mit shaftlihen Bedürfnissen. L L A ne: L I Jn den preußischen Groß- und Mittelstädten sind, wte das | 1 mir au nicht möglich, seine Entschließungen schon vorweg zu | sich völlig darüber klar, daß eine willkürlihe Festseßung ihres der Tatsache rechnen müsse, daß in abschbarer Zeit eine Wieder- erd doit e aba Stg ee A E E —— - Preußische Statistishe Landesamt in Nr. 4 der Statistischen | nehmen und ihnen vorzugreifen, Wenn ih also in meinen Aus- Diskontsaßes keinerlei bessernde Wirkung für den Kredit- erstellung der freien Weltmarktwirtschaft niht in Frage komme. ¿ getilgt wurden, so daß sich noch « » « nom. NM 38 311 900,— Korrespondenz meldet, im November 1933 263 498 Fremde ge- führungen über den Bereich nationalsozialistisher Bankreform auf | markt im allgemeinen, S niht für die langfristigen a Deutschland aus eigenem Raume seine Bevölkerung niht | Rund 70 Millionen Tagewerke des Arbeitsdienstes im Jahre 1933 | im Umlauf befinden. meldet worden. Ueber den Durchschnittssaß gewachsen ist der ie Situation bei den Geld- und Kreditinstituten zu sprechen Kredite, haben fann. bekleiden und beschäftigen, wahrscheinlic auch nicht voll er- Die zuständigen Stellen sind gegenwärtig damit vesGÜft at Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an eîn- Verkehr in Berlin (79 678) und in den Großstädten zwischen | komme, so handelt es sih niht um Entschließungen des Enquete- | * gu dem Problem der Regionalbanken führte Reichsbank: nähren könne, so De diese Lage zweds Schaffung von Aus- | die Bilanz des Arbeitsdienstes im Fahre 1933 aufzustellen. Wie | gegangenen rüdständigen Grundschuldzinsen weitere RM 7976,80 100 000 und 200 000 Einwohnern, dagegen nahezu unverändert | Ausschusses, sondern um die Einstellung der Reichsbank zu ge- | hräsident Dr. Schacht u. a. aus: Man sieht bei diesen Justituten une keiten für Deutschlands hohwertige Paaren von | das VDZ.-Büro meldet, ergibt sih nach den vorläufigen Fest- | zugeführt worden, um die sih das Darlehen an das Reich und der des in den größeren Großstädten und in den Mittelstädten. wissen grundsäßlichen Fragen. L einen Vorzug darin, daß ihre Leiter im allgemeinen die wirts- er deutshen Handelspolitik ein besonders hohes Maß von | stellungen, daß der Arbeitsdienst im Fahre 1933 rund 68 588 000 | Umlauf an Nentenbanksceinen verringerten. ehr als 9000 Fremde wurden in Berlin, Köln, Frankfurt Man muß si die Grundursachen der Bankenkrisis vor Augen shaftlihen Notwendigkeiten des Plaßes und ihrer Kreditnehmer Elastizität und Anpassungsfähigkeit. ie schweren Aufgaben der agewerke abgeleistet hat, wofür Förderungsbeträge in Höhe von Seit Inkrafttreten des Liquid.-Geseyes sind somit Rentenbank a. M., Hannover, Breslau, Düsseldorf und Dortmund gemeldet. halten, wenn man bei einer Reformierung des Bankwesens nicht besscr zu beurteilen in der Lage sind und zudem unter einer far Gegenwart seien nur mit den Zielen, welche die Begründer des | etwa 140 Millionen Reichsmark ausgezahlt worden sind. eau scheine im Wetrage von Unter den kleineren Großstädten hatte Erfurt, von den Mittel- | zu einer falschen Einstellung F will. Denn die begangenen | digen, si teilweise sogar auf ihr Privatleben erstreckenden Kon- Deutschen Zollvereins anstrebten, zu vergleichen. Die Geschichte | die Hälfte der Leistungen ‘des Arbeitsdienstes entfällt auf Landes- RtM 351 835 922,11 gem. § 7a d. Liquid.-Ges. in der städten Koblenz den größten Verkehr. ehler beruhen nicht in erster Linie auf einer falshen Organi- | trolle dex an dem Institut Beteiligten und der Bankkunden stehen, des Zollvereins zeuge vor allem von dem engen Zusammenhang | kulturarbeiten. Auf diesem Gebiet „wurden 31,5 Millionen Tage- h Fassung v. 30. 8, 1924 und Die Zahl der in den Groß- und Mittelstädten gemeldeten leben des L B sondern sie beruhten praktis dárauf, daß | die sich für ihre Geschäftsführung nux vorteilhaft auswicken zwischen Stáat und Wirtschaft; er sei vom preußischen Zollgeseß werke geleistet und Förderungsbeträge in Höhe von 65 Millionen gem. § 22 d. Liquid.-Ges. in der Aus landsgäste ist mit 18 163 nux noch um 16 vH kleiner als im M Vene Geintuie n I g T De O E Kraft kann. L es es sih al handeln müssen, die bestehenden von müs s zur O ried O Alo SreieL ui ZUE Celelfieien Taeivette L "Géfamtedbl bet Wo Fassung v. 1. 12. 1930, ovember 1932. Troy dieses Fehlbetrages ist festzustellen, da y [ree ; i i, 1 regionalen Kreditträger zu erhalten und zu stärken. Eine Neu- dem müsse aber aus den Erfahrungen des Zollvereins eindring- ! geleisteten Tagewerke an der amtzahl beträgt mehr ; ide : b d. Liquid.-Ges. in der 2 E O oi ß | besaßen, um einer Entwidlung Widerstand zu leisten, die außer- bildung solher Fnstitute wäre überall da, M fördern, wo damit Sts Ae x 20 E 19A 2

408 906 657,19| 408 898 680,39

dieser zumeist von Monat zu Monat kleiner wird, so daß zu : : Ten N i ) : hoffen ist, daß au das Ausland mit dem wachsenden Vertrauen | 2°! ihrer eigenen Organisationen vor sich ging. niht von neuem eine Uebersezung des gesamten Kreditapparates « 124109 397,50 gem. § Te d. Liquid.-Ges. in der

gu Deutschland unser Vaterland bald wieder stärker besucht. ‘cu er L R E E L un Sage einer Bankenreform. be- | herbeigeführt oder vershärft wird. Die Erhaltung des kleinen Fassung v. 30. 8. 1924 und

i ; rganisationsform dur eine | und mittleren Bankiergewerbes zielt in die gl iche Richt ; i

Von den Bade- und Kurorten hatten im November 1983 | andere, sondecn an der Spive steht die Forderung einer Refor- i E O Ln Ma BOYe Kng, Bi ch f D Or l D gem. § 7 (1) d. Liquid.-Ges. in der

2 Gemeinden mehr als 2000 Uebernachtungen, mierung der Gesinnuung, der Einstellung der eingeluen Leiter zum Banken ibe neh die Antolalca n K Unterhuhungen des rt @ t es uS Gn CS. 880 334 583 l el D Licuid Bel in dex . o "ware S e ‘3 .

Staats- und Volksganzen, Und wenn wir von einer national- | gie Banken von dem Paten Geschäft aat werden Neuer österreichish-schwedisher Handelsvertrag. Ee Lde ¿ut UriH Ion A en: ie Fassung v. 30. 8. 1924, a renze er 1. /

ozialistishen Bankreform sprechen, so wollen wir uns vor Augen il i : A SCERMANSSESN E NT E S D S FOLS A U E R I N I E A R E E O N S E | ; i 3 N ; f müssen, um so notwendigex. wird es sein, die wirtschaftlih -nüß- - : l ; Bee daß Nationalsozialièmus nit ein äußerlihes System, | lichen Dienste der Banken so zu Dono en. daß sie babei bestehen : O Besprehungen in Stockholm im Zusammenhang mit | ¡m A Kohlenrevier nahweisbar ist. Fn Holz gus. RtM 1 671 279 902,61 getilgt worden, esu

i ondern innere Gesinnung ist. Mit dieser inneren Gesinnung die | fönnen ohne den Rahmen dessen zu sprengen, was der Gesamt- dem B des österreichischen Handelsministers Stockinger haben | wurde

Berliner Börsenbericht vom 26. Januar 1934. | : Ln und e er des Geld-, Kredit- und Bankwesens zu erfüllen, | wirtschaft zuträglih ist. Es wird  ; More sein, die Erik heute der s{chwedische Minister des Auswärtigen, Sander, SIERE sprohen. Strittig ist nur noch die polnische h ¡[t die eigentlihe Aufgabe der Bankréform. Ob wir ein verstaat- bedingungen und insbesondere die Debetzinsen für das gesamte minister Stockinger und der Stockholmer österreichische Gesandte Bünbbolzrontingeat,

Kurserholungen an den Aktienmärkten, lichtes oder ein privatwirtschaftlihes Bankwesen oder beides haben, Bankivesen möglihst nah einheitlihen Grundsäßen zu ordnen. ein neues Handels- und Schiffahrtsabkommen- zwishen Schweden Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

; : ; ist von nachgeordneter Bedeutung; entscheidend ist, daß wir ein n sei ß | t i i Abk d it de . t j z ; O ; ' Jn seinen weiteren Ausführungen \treifte der Reichsbank- und Oesterreih untérzeihnet. Das ommen, das mit dem j é a l N Tier Börse am Fibitag eine lebhafter Ges Stiel ciciG "V Wenn wir ggen La Eincidssen. (Bankentrise 1991) TEUAT G Beate Personal fcagen im dentsGen Bankwesen: „Ein e Borbeha rbr atifitatio V e e an E E Gegenstand Dézertiber p-Mei 1998 | April 1908 L Veidaftebeat f, ; : U ESS i Ver D i t e tändishes Vertretungsorgan wird von ganz be as alte Handelsabkommen vom Jahre 1873 erseßen und beru ; ( e j 0 : etbolungen Pillen ils Da "Vorge Prtridliden einen festen Standpunkt für die Neugestaltung des deutschen | iein für dié Ringesiallung | der gesamten ce, Mas dpdd iy Wh dg auf dem Prinzip der Meistbegünstigung. Bei den Dise Fefonteee In den zwischen der tshechoslowakishen und der [ranzosen der Besteuerung 1933 Dezbr. 1933 | Dezbr. 1932 Teansferverbandlungen war man in Börfenkretsen uversi dtliher T ie citae T CEAN 2 L E H i hen Bankwesen.“ Dr. Schaht wies in diesem Zusammenhang wurde auch Einmütigkeit der uffassungen N e besondere On M A rien Ma e RM || RM |3| RM [s 4 2 E p e ) m 1 je V D j l n Ï diaket i / iun N Ur di =1 i î zliche El n zie n, er- E lh min dee de l E Lab pot fd, dem Baer | U de R B Dien P Aga Pat: | Diebe m den Knand vertagt pu mahen u fran Walen: Y Gonblotaglgungen ael 5 Mar | gee el nos de Cine Bera nt itien weden | T Gesen ga rfe E 0 A E | ere i C Le, TICRSgET N | heit zu geben, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Neben d i ktiengesellshaften und Standpunkt niht mehr so ablehnend gegenüberzustehen. Anre- | daß wir einen Geld- und Kapitalmarkt, wie er vor dem Kriege Mo C T NE A 98 Lit eeie, Nen; 0e t | dirtschaft, jo vor allem die starke Verlustverminderune im Krupp: | n, Deutschland bestand, nicht mehr haben. Kurzfristiges und lang- Bankwesen ihr Uugenmert Dk Rodi bee Maine fee Virtschaftspolitishe Anräherung Polen-Tschechoslowakei. Französish-portugiesische Wirtschaftsverhandlungen. Me Aftien SeielsGaften | (188 020/06] 6 906 677/22] 6 670 788 rie e Ves e Walzwerkproduktion Bunt Verlauf E E un rege E auf Grund einer Standesehre zuzuwenden haben, Die Wahrung des Begriffs Die Handelsvertragsverhandlungen zwishen Polen und der Das Schicksal der portugiesish-französishen Wirtschaftsver- | Gesellschaften mit beshränk- K wurden ‘weitere Käufe getätigt, die Kursbefestigungen machten joproehnt e L I Ara) Qs es art E be, erheb | nit nur der fahlihen Eignung, sondern auch vor allem der Tschechoslowakei nähern sich dem Abschluß. Der neue Vertrag Landen wird sih am Sonnäbend in der Sipung der Unter- ter Haîtung . « - | 1002200/27] 5 636 686/87] 5 593 097 infolgedessen Fortschritte. Bei Luhigem Geschäft chlog die Börse Eríva; LCGne anat, in as KA E ei Ls Ehrbaxkeit und Anständigkeit und die Erfüllung aller im Bank« fol am 1. Februar in Kraft treten. Jn den shwierigsten Fragen, | händler im französischen Handelsministerium entscheiden. Der | BergrehtlicheGewerkschaften] 15 201 179 518/40/ 188 522 N e eihe Veltudifinmuig aru ee B i van ergenen eberschü O Er Ae twesen Arbeitenden mit dem Verantwortlihhkeitägefühl gegen die er Regelung der Kohlen- und O ist ein Kompromiß | Beschluß en Porn ischen Regierung, den allgemeinen Tarif auf | Andere Kapitalgesellschaften 309 42 188/32 6 935 M : A j 4 b Pun t ist Via V ee Ben ti ausreihender Geld- und | Gefamtheit wird zu den Aufgaben der ständishen Berufsvertre- gustande gekommen. Für die Kohleneinfuhr aus Polen wurde zwar | die gesamte französishe Einfuhr nah Portugal anzuwenden, tritt | AndereErwerbegefellschaften __ Montanaktien lagen aas ruhig, später trat aver auth E markt ist die Vorbedin n für ein gut fuuktionierendes tung im deutschen Bankwesen gehören müssen. Auch wenn ein grundsäßlih das bisherige formelle Kontingent von 60000 t im | nämlih am 29, Fanuar in rei wenn bis dahin die Verhand- und die übrigen juristischen hier eine Kursaufbesserung ein. Gegenüber den Donnerstagshluß- | Bankwesen, Jhn wiederherzustellen muß im JInuteresse unserer | solches berufs\tändisthes Organ mit gewissen selbständigen Rechten Monat anerkannt, doch sollen vorherhand nux 30000 t ein- ! lungen zu keinem Ergebnis geführt haben. Personen . « « « « « «| 4890292] 593 166/37| 472173 kursen betrugen die Befestigungen 74 bis 1 vH. Gefragt waren | Wirtschaft und Len vie Ga im Interesse der Finanzgebarung | qusgestattet wird, kann von einem Ausbau der staatlichen Aufsicht / bitte und Ke O E A Sr S ia O Lcipt Dilal veditef der MLUIGAE, Vebaets k Neubildung teste über das Bankwesen niht abgesehen werden Jch möchte nur S N U G A RIE R D E RERC S E V N I S E E A T R R MA E A R I R NKRE: AAR S R R R A E S E HR E L M C E Ma R bd e und Fl0dner jotvie Stolberger Yint lagen aher, Braun- | ÉLerhlapila! veda n and ung; vas Ungeertgnete]le | einige Aufgaben nennen, die von keinem anderen Organ als von ohlenwerte nachgebend. Am Kaliaktienmarkt besserten Ashhers- | Mittel wäre es, dauernd auf das Leihkapital zu s{himpfen und | einem staatli Aufsich dba 2 O ' f « O ; » j I. Schuld- und Rentenver- leben Jus Kurs um 14 vH, Westeregeln gewannen % vH, Salz- | seinen Besißern damit zu drohen, daß man ihre Versigungs- ist ms Len A die S Me C Uavan L E Wagengestellung für Kohle, Koks nid A N im Aae a u) e E line f e schreibungen, Zwischen- pur agen etwas gewäh! Mur Genische apiere zeige | N emagMmöglidfeiten dur geseglihe Ciugrisie | nehmens fiberhaupt, Die Eröffnung eines Privatban!gesäfts ARh L eat A E L A N Y Shbakikänisthea Pfund! Ankaufs its A T8 | (A den üher Andbe sih JFnteresse, F. G. Farben gewannen 1 vH, Goldschmidt un tturlih regeln werde. ä s die Errichtung einer neuen Bank in Gesellschaftsform seben ge- M Me Mos 5 Kokswerke ebenfalls je 1 vH ester. Auf die a 0 erfolgte d Ma E A G N a tou, Pad Pan wisse Mindestforderungen voraus. . f Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Disagio: Abgabekurs: Pari, i / S oder Pn ; 79 391|—| 58 183 Unterbringung des aus dem Ausland stammenden Aktienpostens q Reat | Lutatoiit 9 K O it d E ls le Sparkassen | Wenn ih so einen Rahmen abgezeihnet habe, der für die Zl Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphishe Aus- Verzinsliche ausländische der Berliner Kraft und RGt aalen lu ati um s 4, i Gee Ee f gesa E a E oe se i B des deutschen Bankwesens ein wesentlich am 27, Januar auf 48,25 4 (am 26. Januar auf 48,50 46) für zahlung London abzüglich 20/2 vH Disagio (Kurs für | Sculd- und Rentenver- 2 , . ° «N M 8 I E Ÿ 7 i r 1 A f ; A , E 7 ebenfalls um 15% vH Siemens plus 124 vH, Chade plus 4/4 RM. | ihr lediglich eine Verwechslung von Fovm und Fnhalt. Nicht völlig bewußt s die Absicht tes follbea eee a 0 e IOIPOPIeTe), [MIUnden L Es Von den sonstigen Jndustriepapieren befestigten Schubert & Sal- FOA kommt es an, ob eine aae beide Arten von Geschäften | kann oder sein darf, die Jnitiative des deutschen Bankwesens ‘in de Ee Mt Rae D be Sor L Mett Eharicb lanafcisig h e L R Les O E cht der Vereini für die deuts Sichtpapiere) GnTRIe ele TOINIE Jur „_ Metallgesell scha s 12% vSH, Union þ c ¿ E T UEIO : e Wie dem Geschäftsbericht der Vereinigung für die deute 1Q)1papPIere). i sländishe Genußscheine 1% vH, Hotelbetriebs-Gesellshaft plus 1 vH, Conti Linoleum | fristig ánlegt. Es wird meines Erachtens nicht nötig sein, für Elektrolytkupfernotiz e. V., Berlin, für das Jahr 19383 zu ent- Ku r Umsätze bis 5000,— RM verbindlich, CuS an e Sen ol 348 777 178 392 plus 74 vH, Aku plus 1/4 vH. Berliner Maschinen waren um nehmen ist, wurd 4 estsezung der „Delnotiz“ am 2. Januar rse : und Zwischenscheine 1% vH abgeschwächt. Schiffahrtsaktien konnten sih niht ganz E N M S TONN T N E SNE T? E E E A ON A T A: N E A" D I E? O A? N G E S I E Ne 1988 ee L 50 RM für A Wirebars netto Kasse ciî Hamburg, IIlI. Börsenumsaßt- behaupten. Am Bankenmarkt waren Reichsbank gut gefragt, der i Bremen oder Rotterdam begonnen. Die höchste Notierung des Ankaufskurs der Veichsbank für im Auslande zahl steuer. Kurs stieg um 3 vH an. : / Weitere 12,1 Millionen Neichsmark Arbeits- Entwässerungsanlagen in der Niederung bei Caseburg im Kreise Jahres von 65,25 wurde am 7. Juni erreicht, der niedrigste Stand | bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: /, ‘4 | Anschaffungsgeschäfte über Der Kassamarkt wies eine überwiegend feste Tendenz qui: b 8darl bewilligt. Usedom-Wollin (526 000 RM); Siedlungswegebauten im Kreise war am 23. November mit 45,50 RM zu verzeihnen. Am | unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. Aktien und andere Anteile A i Renten lagen vernahlässigt und eher shwächer. Neubesiyanleihe eschaffungs8darlehen be g Randow in Pommern (316 000 RM); Arbeiten in den bayerischen 20. Dezember stellte sih der Elektrolytkupferpreis auf 49,50 RM. Ankaufspreise der Veihsbank für ausländische jowie verzinslihe Werte |__968 772/73] 8 727 099/64] 6 360 935/42 hatte einige Nachfrage, Al:besiß konnte sih vorübergehend e Der Kreditausshuß der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt | Staatsforsten (500 000 RM); Regulierung der Tollense im bis- Der Durchschnitt der „Delnotiz“ für die einzelnen Monate ergab Silber=- und Scheidemünzen: Zusammen . . . | 3300 156|50]22 788 630|29]19 649 569/83 efestigen. Pfandbriefe und Kommunalodbligationen gaben leiht | hat in seinen lehten Sihungen erneut Arbeitsbeschaffungsdar- | herigen Mecklenburg-Streliß (200 000 RM. ür 100 kg: arutans nah. Die in Reichsmarkschuldvershreibungen umzutaushenden | lehen im Gesamtbetrage von 12,1 Mill. RM bewilligt. Damit Januar . 47,95 RM M O2 RM fe Voslèn in G " sten im Gegen- Berlin, den 26. Januar 1934. Dollarbonds hatten stilles Geschäft. Am Markt der Ausklands- | sind die Mittel, die bei der Rentenbank-Kreditanstalt im Rahmen Februar ; 46,94 F E e G GQUE für U Bu 10 E A R 4 Statistishes Reichsamt wer ; ,— ert über s

renten ergaben sih vereinzelt Kurssteigerungen, Jnteresse bestand | des Arbeitsbeshaffungsprogramms vom 1, Juni 1933 zur Ver- Badens Wirtschaftslage Ende 1933. März « 008 September : : E Á Dr. Reich ardt, Ministerialdirektor.

olen ein zollfreiès Kontingent o cbitins nad uge- rderung nah einem

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus- 282 224 231 864

: J scheine Die Preise für Elektrolytkupfer im Jahre 1933. zahlung London abzüglich 20/, vH Disagio (Kurs für Für ausländische Aktien und

ür Türkenanleihen. Am Geldmarkt lag Tagesgeld mit 4,95 | fügung ständen, im wesentlihen vergeben. Dex noch verfügbare 7 ; ! April . 60,19 Oktober . i bzw. 4,12 vH unverändert. Am internationalen Devisenmarkt | geringe Rest ist durch die Anträge, die dem Kreditinstitut gegen- Die Badische Jndustrie- und Handelskammer zu Karlsruhe M, 0660 S November « « 47,06 y Belgien « 1 Belga « « « 0,57 1.100 Belgas « 97,90 lag der Dollar behauptet, das Pfund gab etwas nah. Die spa- | wärtig bereits vorliegen, mehr als überzeichnet, so daß von der | betont in ihrem Bericht für das 4. Vierteljahr 1938 daß eine Juni 7 6205 Dezember. « 47,93 Canada . 1 Dollar « « «2,374 1 Dollar . 2,40 nische Peseta zeigte nah dem Kursrückgang in den leßten Tagen | Einreichung weiterer Anträge zur Zeit abzuraten ist. Ein Bild | grundlegende Wandlung eingetreten sei, nn auch diesmal Al R ad. 1933 ergibt sich ein Betrag von | Dänemark 1 Krone « « « « 0,56 [100 Kronen . B7,— noh keine Erholung, au die Tschechenkrone lag unerholt. Aus- | von der Arbeitsleistung, die die finanzielle Abwicklung dieses | wieder mit Bedauern fest estellt werden müsse, daß dex Erfolg 0 0 K O, e : 90 i Jahre 1981, 127,09 Danzig - 1 Gulden . « . 0,80/100 Gulden , 81,— Berlin, 26. Januar. Preisnotierungen für Nahrungss zahlung New York notierte amtlih in Berlin unverändert mit | Teiles des Programms innerhalb weniger Monate bedeutet, ver- | der Arbeitsschlacht in Baden mit dem Erfolg im Reich nicht I A M gegen 54,68 im Borjahre, 192 m R England . 1 Shilling . «0,63| 1 Pfund 12,90 | mittel. En L UANPTE L des Lebensmitteleinzel- 2,64, Auszahlung London wurde auf 13,12 (13,16) festgeseßt. mittelt die Tatsache, daß in diesem Zeitraum von der Renten- | Schritt halte, so könne dies nur ein Ansporn ein, mit verdoppelter îm Jahre 1930 und 173,69 im Jahre Y Estland 1 Eesti - Krone . 0,70 | 100 Eesti - Kro 71,— | handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) bank-Kreditanstalt insgesamt 2880 Darlehnsanträge zu bear- |- Kraft an die Lösung der sih ergebenden Probleme heranzugehen. innland 1 Markka . . . 0,05 100 Markka . 9,— | Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 #, Langbohnen, ausl,

1 Franc . 0,151100 Francs 16,— | 39,00 bis 41,00 4, Linsen, kleine, legter Ernte 38,00 bis 44,00 4,

1 Gulden 31100 Gulden 167,20 | Linsen, mittel, leßter Ernte 44,00 bis 52,00 4, Linsen, große,

beiten waxen. Unter den größeren Vorhaben, die aus den | Fmmer noch zeige sich für Baden mit einem Rückgang der Ar- : E 1E rankreich . neuerdings bewilligten Mitteln efördert werden, sind u. a. zu | beitslosenzifser von 207 vH (Vergleih Ende 1932/En : Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es olland . ï | í (l 5 | s | if! A C S Ee Tee R L Ura wis 100 Lire « 21,50 | leßter Ernte 52,00 bis 64,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe T e 100 Lilas s 40,10 56,00 bis 60,00 6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60,00 bis

la

E

eee ooo... eee So ooo

E e nennen: die Herste Zuwendungen an die SA. sind schenkungssteuerfrei, Paten ano 536 00 N ; die ZEORS er ballig Fangentn H S mit 33,6 vH O LOET Bild. Die Branchen- Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effe kti v aufzugeben. Mas H Das Reichsfinanzministerium teilt mit: 249 ( ; größere Meliorationsmaßnahmen der Ent- un erichte kenngeihneten zwar fast durchgehend eine Besserung der j uxemburg « Jn Artie e BirtlGet besteht vielfah Neigung, die SA A Ea leon b aagana senschaft Reichenberg und Umgegend in der | wirtshaftlihen Verhältnisse, es er be ide aber do ae daß Kurs der Veichsbank für die Abrechnung von | FPorwegen - dur). Zuwendungen zu unterstützen. Die Ausführun Ne rartiaer | Amtshauptmannschaft Dresden (391 000 RM), der Stadt Har- | die badische Wirtschaft stets mit Velonktrin Schwierigkeiten zu Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 1 Oesterreich Absichten wird jedoch durch die weitverbreitete Auffas Un D burg-Wilhelmsburg (335 000 RM) und in den Kreisen St. Wendel- | kämpfen habe und dementsprechen" nur langsam in Anlauf komme. Britisch-Jndien: 100 Rupien = 7,58 Pfund Sterling, R e hemmt, daß Moi e Zuwendungen der E el 7 F | Baumholder und Saarburg des Regierungsbezirks Trier (230 000 | Jm Vordergrund ständen dabei die Ausfuhrhemmnisse; von Niederländi dien: Berliner Mittelkurs für tele- cchweden Schenkung-) St Cu r unterlägen. Diese Annahme trifft necht Reichsmark), Verbesserung der Vorslutverhältnisse im Bezirk des | wenigen Ausnahmen abgesehen, habe das leßte Viertel des Jahres iederländisch- Indien: dam- Rotterdam zuzüglich Schweiz . , i zu. Zuwendungen jeder Art (von es wegen a dp. d II. Entwässerungsverbandes des Sielamtes Leer-Emden (rund | 1983 eine weitere Ershwerung der Exportmöglichkeiten gebracht, graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam zuzüg Spanien - . « 1 Peseta 100 Peseten . 25,90 | grüße, gesottene 35,00 bis 36,00 4, genmehl, 0—70 v Schenkung unter Lebenden) an die SA. sind von der Erb 500 000 RM); die Verbesserung der Jagst durh die Amtskörper- | die sich für die stark ausfuhrorientierte badishe Wirtschaft in be- (4 v Agio, ; / „__| Tschéchoslowakei 1 Tschechetis 100 Tschechen- 24,00 bis 25,00 4, Weizengrieß 34,00 bis 35,00 „4, Hartgrie ihaftsteuer Shenkungsteuer) befreit schaft Crailsheim (210 000 RM); der hohwasserfreie Ausbau der | sonderem Maße fühlbar gemacht hätte. Dementsprechend be- Palästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für Kronen . 11,75 | 40,00 bis 41,00 4, Weizenmehl: Bäcktermehl, 41—70 vH 28,50 Ô Schwarzen Elster Mes Hoyerswerda und Neuwiese (230 000 | schränke sich auch die erneut festzustellende Aufwäxtsbewegung telegraphishe Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, | Ver. Staaten bis 29,50 M, Vorzug8mehl, 0—50 vH 834,00 bis 35,50 4, s | Reichsmark); Eindei ungen, Baggerungen und Herstellung von | durchaus auf den Binnenmarkt. Ubgabekurs: zuzüglich 3 °/00 Agio, | von Amexika. 1 Dollar 4 Dóolläë 2,00 ! Auszugmehl, 0—41 vH 835,50 bis 839,50 „1&6, Kartoffelmehl,

lung eines Vorfluters bei München-Gladbah | gegenüber dem Reich mit 29,7 vH, der Pfalz mit 24,3 vH und empfiehlt sih, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in talien 1 Franc . 100 Francs . 1140 62,00 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch-

64,50 | reis 21,00 bis 22,00 4, Rangoon - Reis, unglasiert 23,00. bis 42,— | 24,00 4, Siam Patna - Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 #6, 45,30 | Ftaliener- Reis 27,00 bis 28,00 4, Gerstengraupen, grob 32,00 66,30 | bis 34,00 4, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 46, Gersten-

E RTOOE 100 Kronen . . |

80,— | grüßge 27,00 bis 28,00 6, Haferflocken 32,50 bis 33,50 4, Hafer- | og |

1 Schilling - « 0,42/100 Schillinge . E S a A 100 Zloty . . 1 Krone. « . « 0,66] 100 Kronen . 1 Franken « + 100 Franken

M... 0.0 0.0000 0 T0.@ e e oos . S 0.00. D. S eo eco me ooo