1934 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erfie Zentralhandelöregisterbeilage zum Neichö- und Staatsanzeiger Nr, 33 vom 8, Februar 1934. e 3

B

Erste Zeniralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr, 33 vom 8. Februar 1934, S, 2.

ela simdutel Rommerskirh u, Co,

unter unveränderter Firma fortgeführt. Jhre bisherige Prokura ist damit er- loschen. Dem Walter Junker in Erfurt ist Prokura erteilt. : :

b) Unter Nx. 1222 bei der Firma „Eduard Kayser, Spezialgeschäft O landwirtschaftlihe Bauten“, hierselbst: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 2. Februar 1934.

ist jeyt Liquidator. Die dem Baute niker Alfred Kallenbach in Gotha 1 teilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 2. Februar 1984. Thür. Amtsgericht.

mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Prokura des Kaufmanns Bruno Drescher is erloschen. Zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Bruno Drescher in Köln. 2. auf Blatt 22 596, betr. die A. B. C. Angestellten- und Veamten-Waren- Credit-Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. ‘in München): Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: A. V. C. Angestellten- und Ve- amten - Waren - Credit - Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dresden. 3. auf Blatt 23 029: die offene Handels- gesellschast Reisebüro „Süd“ Ritter & Künzel in Dresden. Gesellschafter sind: De Kaufleute Herbert Max Ritter und Karl Heinrich Richard Künzel, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Ge- sellschaft nur gemeinsam mit einem ande- ren Gesellschafter vertreten. Die Gesell- schaft hat am 20. Januar 1934 begonnen. (Veranstaltungen von Einzel- und Ge- sellschastsreisen nah dem Süden; See- straße 4). | i

4. auf Blatt 161, betr. die Firma Robert Beßer in Dresden: Die Firma ist erloschen. ; i 5. auf Blatt 10 397, betr. die Firma „Grammophonu“ Max Wendlandt vorm. H. Weiß & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 2. Februar 1934.

Dresden. . [71825] Auf Blatt 23 030 des Handelsregisters ist heute die Gesellschast Hutschen- reuther Zahnwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschäfts- vertrag ist am 22. Dezember 1933 abge- chlossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens isst der Vertrieb aller handels- üblichen Zahnwaren, zahnärztlicher Ge- brauchsartikel, Medikamente, Einrich- tungsgegenstände, Fnstrumente, künstliche Zähne, sowie aller in dieses Fach ein- schlagenden Gegenstände. Die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh- mungen is zulässig. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch ‘einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Werner Heckmann und der Kaufmann Hans Edler, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Ein- gebraht werden insbesondere folgende Warenvorräte: 1. Dentalwaren (Zemente, Amalgame, Bohrer, Kautschuck, operative und technische Jnstrumente, zahnärztliche Einrichtungsgegenstände) im Werte von RM 6000,—, 2. Künstliche Zähne (Gold- knopfzähne, Platingoldzähne, Backzähne und andere Zahnsörten) im Werte von RM 41 500,—. Der Gesamtwert der Einlage wird auf 47 500 RM festgeseßt. Er wird auf die 49 000 RM betragende Stammeinlage der Firma C. M. Hutschen- reuther Aktiengesellschaft in Dresden ange- rechnet. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschästsraum: Sido- niénstraße 25.)

Amtsgericht Dresden, am 2. Februar 1934.

Durlach. y [71826] Handelsregister B. Eingetragen am 2. Februar 1934 e adische Wolframerz-Gesellshaft m. b. H. mit dem Siy in Söllingen: Dem Chemiker Dr. Osfax Ney in Söllingen 1st Ge- samtprokura in der Weise erteilt, daß der Prokurist nux gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder dem anderen Pro-

i

Die Prokura des Hans Rummel i erloschen. Dr. Theodor Frank ne DL car Wassermann sind nicht mehr Vor- standsmitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmi, Friß Wintermantel, Oswald Röder, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippel, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Jdar-Oberstein, 25. Januar 1934.

Amtsgericht.

Handelsgeschäft und die Firma als Allein- inhaber fort. : i

4. auf Blatt 10 010, betr. die Firma Robert Weber in Dresden: Prokura is erteilt dem Kaufmann Oskar Fohannes Gühne in Dresden. y

5. auf Blatt 18 315, betr. die Firma Franz Rösler in Dresden: Die Handels- niederlassung ist nah Robschüß bei Meißen verlegt worden. : :

6. auf Blatt 9533, betr. die Firma Emil Wünsche Nachf. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Herzog isst erloschen. Der Kausmann Walter Royke hat jeßt Einzelprokura.

7. auf Blatt 11 657, betr. die Firma Adolf G. Langer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Ernst Langer in Dresden. i :

8. auf Blatt 22 441, betr. die Firma Bernhard Schöne in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Heinrich Wendler in Dresden. E

9. auf Blatt 20 753, betr. die Firma Kunstverlag Wilhelm Stein in Dres- den: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Dresden, am 1. Februar 1934,

Dresden. i; [71822] Auf Blatt 23 028 des Handelsregisters ist heute die Sächsishe Flugzeug- Judustrie Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 8. Januar 1934 abgeschlossen und am 29. Fanuar 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens i die Herstellung, der Vertrieb und Reparatur von Flug- maschinen und Reklameluftschisfen, deren Ersatßteile, sowie ähnlicher Gegenstände. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge- sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, sowie Zweig- niederlassungen zu errichten. Das Stamm- fapital beträgt fünfunddreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Steuer- syndikus Johannes Wolf und der Jnge- nieur Erich Gammelin, beide in Dresden. Der Geschäftsführer Wolf is befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Die Ge- schäftsräume befinden sich Nürnberger Straße 33). Amtsgericht Dresden, am 1. Februar 1934.

Dresden. ; [71823] Auf dem die Firma Petschte & Gretschel in Dresden betr. Blatt 6780 des Handelsregisters is heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Alphons Schauseil und des Oberfaktors Ernst Paul Seifert ist erloshen. Der Kommissionsrat Fried- rih Ernst Hermann Gretschel is ausge- schieden. Die Firma lautet fünftig: Vetshte & Gretschel Gesellschaft mit beshränkfkter Haftung. Jhr Siß ist Dresden. Das Handelsgeschäft ist von der Peschke & Gretschel Gesellschast mit beschränkter Haftung in Dresden er- worben worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 22. Januar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Fortbetreiben des in Dresden unter der Firma Pebschke & Gretschel bestehenden, dem Kommissionsrat Her- mann Gretschel gehörenden Druterei- unternehmens, wie überhaupt der Kauf

Tante & Capelle Linie u Nr. 1492, Fi i

a ae R lea mit be- E Abiienaese n, ms ri ist i N f Se ihäftajuc A 21 guß 168 Generalversammlung Oswald Kirsten, Kaufmann, zu Ham- in erleic ver Form Le o Grundkapital i i n - rleichterte ichs u. N zum Geschäftsführer bestellt Is i 200 E e ne L : urch Beschluß d j Mann, Sei Sten / E vom 21, Aera 1934, ist der Gele L i er gleii)- } vertrag geändert in 8 4 i h lautenden Firma zu Bremerhaven. | de 9 Ente a N La Rnb E “at. Karl Krüger, Kauf- E e ania

y amburg. Zu Nr. 3147, Fi : “R aa anze Christi- | Gesellschaft lt Be a Fedder Ce rinck. Gesellschafter: Willi | tung weigniederlassung in # Ah E Z Eon und Hans Harald | nover: Dem Friedr. Carl Wein i s E zu Hamburg. Die | in Magdeburg ist Prokura für die Soda: ah A hat am 1. Fe- niederlassung Hannover derart erteilt, dab gonnen. er berechtigt ist, die Firma in Gemein-

bruar Dttensener Waagenfabrik Albert schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten,

E & As anae le an A. H. R. Koch erteilte Zu Nr. 3164, Firma 1 i j; wed Saarland Gesellfch 2 Rie BUe

Arokura ist erloschen. h I: G. Wright. Bezüglich des persönlich | schränkter Haftung Zweignieder- lassung Hannover: Die Firma ist

haftenden Gesellschafters A. P. Horwiß geändert in Vausparkasse Saarland

a durch einen Vermerk auf eine Ein- S Ms Güterrechtsregister hin- Gesellschaft mit beshränkter Haf- A Ga tung Zweigniederlassung Han- Julins Cap i nover. Gegenstand des Unternehmens J. H. Behnke. E, es Ge Ce NE i 4 E Jemeinschaf\tsh gei Aa on Export- Beschluß der Gefell E eret SNLUSSN mit be- R ane der Gesellschafts- antt: f + neu gefaßt und di Sra E Le sind erloschen. E Vdalderk Die Gesel Lat : elnen oder mehrere Geschäftsfü Wehr L M aN Hansp ah. E U E Geschäftsführer bestell j : i / olgt die Vert i E O von Amts wegen Pa geor ae es H e Dähn & S A dR Gesellschaft mit afts{ührer in Gemeinschaft mit einem E ut | Prokuristen. Die Gesellschaf | - beshränfkter Haftung. Centurius lung fann einzelnen Geschäftstüneeig Ln Recht zur Alleinvertretung erteilen. Durch

Günther Arthur von Hoffmann Graf Beschluß der Gesellschafterversammlung

is N Kaufmann, zu Ber- , 1 zum weiteren Geschäftsführer | vom 28 Novemb n j : er 1933 j sell- bestellt worden. Seine Gesamtprokura [Galvertras in§3 SME 1 entsoreiong geändert.

ist adt mtsgericht i

L geriht in Hamburg Zu Nr. 3229, Firma Richter und annover, O A T Dr. Jug. Pfautsh Gesellschaft mit In das Handelsregister ist eingetragen in | Veshränkter Haftung : Durch Beschluß Abteilung A: der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja- Zu Nr. 1630, Firma Aka Gummis- | nuar 1934 is der Gesellschaftsvertrag in warenfabrik Ferd. Marx & Co.:|§1 (Siß) geändert. Der Siß der Gesel[-

Witwe Josefine Ramhorst geb, Fleisch- schaft ist nah Dippoldiswalde verlegt. ZU Nr. 3246, Firma Rievel Schnei-

mann in Hannover führt das im Erbgange 2 dergeräte Gesellshast mit be-

erworbene Geschäft nebst Firma unver- I schränkter Haftung: Durch Beschluß

ändert fort. Zu Nr, 9637, Firma Roco Schuh- der Gesellschasterversammlung vom 25, Ja- nuar 1934 is das Stammkapital um

gesellschaft Wolff & Cie. : Die Firma 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark

ist E Zu Nr. 9712, Firma Frit J. Friede- erhöht worden. Durch Beschluß der Ge- Filiale Hannover: | |ellschafterversammlung vom 25. Januar

richsen & Co, Die Prokura des Georg Dolle ist erloschen. (Sit A N lvetag in §5 Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 9898, Firma Friedr. Rudolf Unter Nr. 3268 die Firma Döring-

Peters, Getreide: Die Firma is}. y Filmwerke Gesellshaft mit be-

erloschen. Zu Nr. 10 029, Firma Deutscher An- | \chränfkter Haftung Zweignieder- zeiger für Grundkredite und Kapi- | lassung Hannover f Hannover, Hüttenstraße 4, Siß der Hauptnieder-

talbeshaffung riedri Wilh. F G ny lassung in Berlin. Gegenstand des Unter-

Koch: Die Firma ist erloschen, ; Härke | nehmens ist die unan der ktauf-

Unter Nr. 10 276 die Firma aRiR Klause Albert Lange alleiniger männische Vertrieb von edarfsartifeln wie Films, Beleuchtungsapparaten und

Fnuhaber Albert Lange mit Nieder- x anderen für den Betrieb von Lichtspiel-

lassung in Hannover, Georgstraße 22, und | an als Jnhaber der Gastwirt Albert Lange | häusern erforderlichen Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen sowie der fkauf-

f DOntover,

nter Nr, 10 277 die Firma F. Brack=- | männische Vertrieb anderer Waren und

mann & Horn Gartenbaubetriceb | die Beteiligung an gleichartigen oder ähn- lihen Unternehmungen. Das Stamm-

mit dem Sig in Hannover, Davenstedter | ‘1M fapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge-

Straße 152a, und als persönlich haftende | kapital ; schäftsführer sind Kaufmann Fohann Friedrich (Friß) Döring in Hannover und

Gesellschafter die Gärtner Friedrich Brack- Kaufmann Dr. Hermann Baum in Berlin.

mann in Hannover-Limmer und Ludwig Dem Regisseur August Koch in Hannover

Horn in Hannover-Badenstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 | n

ist für die Ziveigniederlassung in Hannover Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er

begonnen. Unter Nr. 10 278 die Firma August | Proku für die Zweigniederlassung allein zeih- nungsberechtigt ist. Der Gesellschafts-

Hamann mit Niederlassung in Han- vertrag ist am 19, März 1921 abgeschlossen

nover, Am Markt 13, und als JFnhaber der Kaufmann August Hackmann in | Hannover. : und am 15. Mai 1922, 17. Januar 1923,

[lersdorf, ist erloschen. j Amtsgericht Glaß, 16, Fanuar 1934.

Glatz. [71841] Handelsregister A Nr. 372; Firma

Kurt Meyer, Glatz, i} exloschen. Amtsgeriht Glaß, 20. Fanuar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Glatz. e [71849] R Handelsregister A Nr. 475: Firma [71831] Hans Hobif, JInh.: Franziska Hobik,

: | Glas, ist erloschen. Amtsgericht Glaß, 20. Fanuar 1934,

Glauchau. j [71843]

Auf dem für die Firma Spinnstoff: werk Glauchau ea ena in | Glauhau geführten Blatt 928 des ' Handelsregisters ist heute eingetragen B bis bd aaa R ist

R IRL E T dur eschluß der Generalversamm- e! die Firma Herbert lung vom 20. Dezember 1938 laut No-

T at en tariatsprotokoll von diesem Tage in Ebeling in Freiberg und als Ge 12 baba dert? wovden

Inhaber D Rudolf Paul ( : Vert Ebeitag, Wenda: aohebbiter Amtsgeriht Glauchau, 30. Januar 1934, Geschäftszweig ist die Herstellung und | Gieluitz. [71844] der Vertrieb von Essig, Likören und | Jy unserem Handelsregister ‘À 1238 dergl. Die Geschäftsräume befinden sih ¡heute die Firma Druckluft Mar: in Freiberg, Adolf-Hitler-Ring Nr. 44. | ggrethe Eckert mit Sit in Gleiwih Amtsgericht Freiberg, 2. Februar 1984. nd die Prokura des Diplomingenieus Ernst Eckert gelöscht worden. Amts- Freiburg, Schles. [71832] geriht Gleiwiß, den 27. Januar 1934, Jn unsex Handelsregister B Nr. 4, S La die Aktiengesellshaft Porzellanfabrik Gleiwitz. E [7: 45] Königszelt betreffend, ist am 31. Ja-| Jn unserem Handelsregister B 9299 nuar 1934 folgendes eingetragen wor- | ist heute bei der Firma „„Leinenhaus den: Auf Grund des Ausfsichtsratsbe- Vielschowsky Gesellschaft mit be: schlusses vom 8. 1. 1934 ist dem Pro- schränkter Haftung Zweignieder: furisten Arthur Höhn Gesamtprokura lassung Gleiwiß geren ivorden; mit der Maßgabe erteilt, daß er berech- Durch Beschluß vom 27. Oktober 1933 tigt ist, die Firma zusammen mit einem ist die Firma geändert in: „Hûuserver- Vorstandsmitglied oder einem anderen waltungs Gesellshaft mit beschränkter Prokuristen oder einem Handlungsbe- Haftung“. Gegenstand des Unterneÿ vollmächtigten zu vertreten. Amtsgericht | mens ist die Verwaltung des Grund- Freiburg, Schles. stücks Breslau, Nikolaistraße 72/76, \ Herrenstraße 26/27, sowie die anderer Grundstücke, insbesondere solcher, die Herrn Emanuel Bielshowsky in Bres lau gehören; sie hat ferner den Zwet, die Rechte und Forderungen zu vertwal- ten und zu vertreten, die ihr an der in Gründung begriffenen Leinenhaus Biel- {howsky G. m. b. H. in Breslau und gegen diese zustehen werden. Durch die Beschlüsse vom 23./27. Oktober 1933 sind abgeändert: § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), F s (VertretungSbefugnis) des Gesellschafts Pa ntt 8 e A ‘7e | fallen. Die Gesellsha i und A Ne: B t a oder mehrere ie Gerhard Voß, | treten. Sind mehrere Geschäftsführer Die | vorhanden, l nut le | ¿wei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Ein Prokurist darf die Gesellschaft nur zu- _____ [sammen mit einem Geschäftsführer oder Gelsenkirehen. [71835]! mit einem zweiten Prokuristen ver- Jn unsex Handelsregister Abt. A wurde | treten. Die Geschäftsführer David eingetragen: Am 19. Fanuar 1934 zu | Strauß und Kurt Simon sind ausqe- Nx. 1387, Firma Ernst Wagner, Groß- | schieden. Kaufmann Emanuel VBiel- vertrieb in Metalldraht- und Halbwatt- | howsky zu Breslau ist zum Geschäfts- lampen, Elektrogroßhandlung, Gelsen- | führer bestellt. Amtsgeriht Gleiwit kirchen: Die Firma isst geändert und | den 27. Januar 1934. lautet jeßt: Ernst Wagner, Großhand- : lung in elektrischen Markenartikeln in Gleiwitz. 2 E Gelesenkirhen. Am 23, Fanuar 1934| Jn unserem Ca t M l unter Nr. 1933 die Firma Heinrich | Nx. 1436 ist heute die Firma ‘inri ritulaerx in Gelsenkirchen und als deren | Schirokauer mit Siy in Gleiwiß und JFuhaber der Kaufmann Heinri Titu- | als ihr Jnhaber der Kaufmann Hein- laer in Gelsenkirchen. Ferner in Abt. B: | rich Schirokauer in Hindenburg einge Am 24. Januar 1934 zu Nr. 421, | tragen worden. Amtsgericht Gleiwiß, Firma Westfälische Glashandelsgesell: den 29. Fanuar 1934. haft mit beschränkter Haftung in Dort- mund, Zweigniederlassung Gelsen- firhen: Die Prokura des Dr. Helmuth Hutt ist erloshen. Am_ 25, Fanuar 1934 zu Nr. 430, Firma Deutsche Bank

Gesellschaster eingetreten. Offene T delsgesellschaft, begonnen am 13. Sep- tember 1933, An Carl Heins und Dora Seebade ist Gesamtprokura erteilt, Weiter ist am 31, Januar 1934 zu der Firma Commerz- und Privat-Bank Ak- tiengesellsha}t, Filiale Bremer - haven, eingetragen worden: Die Zweig- niederlassung Bremerhaven ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

Rösler, Hans Rummel, Dr. K Sippel, fämtlich in Berlin. E S Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Heilbronn, Neckar. 71859 Handelsre istereinträge ( | Prim A S 1934. pam er NRassee-Fmport-Geschä Emil Tengelmann, Si “lg mandite in Heilbronn: Durch den Tod des Kommanditisten ist die bisherige gommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor- den. Die Firma lautet jeßt: Hamburger Kaffee-FFmport-Geschäft Emil Tengel- mann, Der Gesellschafter Kommerzien- rat Wilhelan Schmit in Düsseldorf ist infolge Todes ausgeschieden; an seiner Stelle qt dessen Witwe Elisabeth Schmiß geborene Waldthausen in Düsseldorf als persönlih haftende Ge- sellihafterin in die Gesellschaft einge- treten. Der Gesellschafter Kommerzien- rat Karl Schmit in Mülheim, Ruhr ist gleichfalls Infolge Todes ausgeschieden: an E Stelle sind seine Erben Karl Wilhelm Erivan Schmit, Kaufmann in Mülheim, Ruhr, und Luise Amalie Elisabeth gen. Zlse Haub geborene Schmig in Wiesbaden als persönlich e Gesellschafter in die Gefell: chaft eingetreten, Zur Vertretung der Gesellshast ist nux der Gesellschafter Karl Wilhelm Erivan' Schmit ermäth- tigt; die übrigen Gesellschafter sind von Os ausgeschlossen. einr, Dubten Nachfolger Cigarren- fabrik mit beschränkter E O Heilbronn: Die Gesellshaft wurde nach Verlegung ihres Sibes von Calw nach Heilbronn im Handelsregister des Amtsgerichts Heilbronn eingetragen. . Vichtl & Schnever in Heilbronn: Ge- sellschafter Fosef Dichtl ist ausgeschie- den; an seiner Stelle ist dex Kaufmaun Albert Vogel in Heilbronn in die Ge- sellschaft eingetreten. Wortlaut der Fivma geändert in Schnetzer & Vogel. Hornea Gesellschaft mit beshränkter Hastung, Sib Heilbronn: Durh Be- {luß der Gesellschafter vom 30 De- N N Tbe die Gesellschaft auf- gelojt. Liquidator ist j fm Duto Mayer, n st der Kaufmann o Mayex in Heilbronn. F it Otto „Mayer, Kaufmann O r E lborenvaus Adolf al 11 D J 3 Fir E oden. t Heilbronn: Firma er- _Von Amts wegen gelös{cht folgend Einzelfirmen: De Foix L Söhne, Sie Mayer & Co., Constantin Epifaniou Carl Schurr, Leo Hanauer, Heilbronner Etuisfabrik Werner Brandt, Karl an e Friß Schuhwaren vormals CZMuhfabrik Beilstein sämtli R f Beilstein, sämtlich Amtsgericht Heilbronn.

Grimmen. [71852]

Jm Handelsregister B ist unter Nr, 2, Molkerei Tribsees, Gesell/chaft mit be- UNTEs Haftung, Tribsees, heute ein- etragen:

Durch den Gesellshaftsbeschluß vom 3. April 1933 ist der Gesellshaftsvertra in den §§ 5 Abs. 2, 6 Abs. 1 und 1 Abs. 3 geändert. Dekonomierat Hugo Eeemann und Rittergutsbesißer Her- mann von Hennigs sind aus dem Vor- stand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Domänenpächter Karl Seemann, Land- wirt Karl Bastian und Ackerbürger Ludwig Winter als Vorstandsmitglieder gewählt.

Grimmen, den 29. Fanuar 1934. Amtsgericht.

Das

Grünberg, Hessen. [71853] Ins Handelsregister A wurde heute unter Nr. 108 En tealen: Die Firma Moriy Roth in Nieder Ohmen und deren Jnhaber Moriß Roth, Kaufmann in Nieder Ohmen. Grünberg, den 1. Februar 1934, Hessishes Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. l Im Handelsregister ist heute einge- tragen worden: :

1. auf Blatt 672, die P Clemens ; Schmidt in Colmnitz betr.: Der Kaus- mann Max Clemens Schmidt ist aus- geschieden. Der Kaufmann Hevbert Schmidt in Colmniy is Junhaber.

2. auf Blatt 709, die Firma Her- mann Leidert in Freiberg betr.: Die

Burg, Bz. Magdeb. [71817] In das Handelsregister Abt. A Nx. 244 ist heute bei der Firma Wil- helm Friedrich in Buxg b. M. ein- getragen: Jhr Inhaber ist jeßt der Kaufmann Bernhard Tishmeyex în Burg b. M. Burg b. M,., am 31. Januar 1934. “Das Amtsgericht.

Jena, T1867 Im Handelsregister A r A bei der Firma Special-Fabrik elektr. Apparate Otto Rößler in Jena einge- tragen: Fnhaberin der Firma ist jeßt die Witwe Frieda Rößler geb, Pauli In «Sena.

Jena, den 1. Februar 1934.

Thüringishes Amtsgericht.

Jena. i [71868] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengeellshaft in Jena, eingetragen: Duvch schristlihe Abstimmung des ducch die Generalversammlung ermächtigten Aufsichtsrats vom 30, Dezember 1934 ist der § 5 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt worden, «Jena, den 2. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [71869] Im Handelsregister B bei der Firma Commerz- und Privat-Bank, Aktien- gesellschaft, Filiale Jena in Jena, wurde heute eingetragen: Der Bank- direktor Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Jena, den 2. Februar 1934,

Thüringisches Amtsgericht.

Cottbus, E [71818]

In das Handelsregister ist eingetra- gen: Abteilung A. Nr. 258. Deutsche Butter-Compagnie Gebr. Kunert, Cott- bus: Die Firma lautet jeyt: Gebr. Kunert. Hierbei wird bemerkt, daß die Aenderung der Firma aus formalen Gründen erfolgt ist. Nr. 324. L. Pa- kulla, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 393, Keller & Buddeus, Cottbus: Die Firma ist erloshen. Nr. 576. Marby & Gesch, Cottbus: Die Firma ist erloshen. Nr. 633. Wilhelm Brüce, Cottbus: Die Firma is erloschen. Nr. 850. Wilhelm Prinz, Cottbus: Die Firma ist erloshen. Nr. 862. Friedländer & Klein, Cottbus: Der Frau Margarete Friedländer geb. Wosnianski in Cottbus ist Prokura er- teilt. Abteilung B. Nr. 1638. Tuch- lGrär Albert Zibeil Gesellschaft mit be-

Guhrau, Bz. Breslau. [71854] Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen HandelsgesellsYaft isenmöbelfabrik Gustav Werner in Guhrau (Nr, 86 des Registers) am 26. Januar 1934 folgendes eingetragen

worden: Die

Die Gesellshaft ist aufgelöst. ge ist erloschen. (4 H.-R, A 86.) Amtsgeriht Guhrau, 26. Januar 1934.

¡chränkter Haftung in Cotbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Prokurist Albert Heinze in Cottbus ist zum Liquidator bestellt, Nr. 223 U. T. Weltspiegel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Cottbus: Dem Hans Wiser in Cottbus ist Prokura erteilt. E

Die folgenden im Handelsregister Ab- teilung A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelösht werden: Nr. 31. Julius Vogel, Cottbus. Nr. 964. Flora Drogerie A. Kuhnow, Cott- bus. Nr. 290. Gebrüder Simon, Cott- Hus. Nr. 657. Friedrich Zaunig, Cott- bus. Nr. 1080. Versandhaus Hubertus, Cottbus Gerhard Werner in Cottbus. Nr. 1190. Moses Hanfling, Cottbus. Nr. 1193. Carl Walter, Cottbus. Nv. 1205. Spreewald-Drogerie Georg Leh- mann in Cottbus. Nr. 1242. „Hanka“ Auto - Motorrad - Zubehör Erna Löw, Cottbus. Den Inhabern dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Wider- spruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von 3 Monaten gejeßt.

Cottbus, den 2. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [71870] In das Handelsregister ‘ist heute ein- getragen worden:

a) auf Blatt 371, betr. die Firma Max Findeisen in Kößschenbroda: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 485, betr. die Firma Oskar Thiele, Schuhfabrik in Kößschen- broda: Die Handelsniederlassung ist nah Siebenlehn verlegt wovden.

c) auf Blatt 546, betr. die Hans

Klemm Grundstücksgesellshaft mit be- shränkter Haftung in Kößschenbroda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Friedrih Reinhardt in Köbschen- broda ist niht mehr Geschäftsführer. Er ist zum Liquidator bestellt, d) auf Blatt 700, betr. die Firma Otto Liebert in Kötiß: Der Buttergroß- händler Otto Liebert ist ausgeschieden. Alma Liesbeth verw. Liebert geb. Menzel in Kötiß ist Jnhaberin. Amtsgeriht Köbßschenbroda,

den 1. Februar 1934,

Halberstadt. [71855] Bei H.-R. B 61, Harzer Brauerei Aktiengejellshaft, Halberstadt, ist am i ge A eingetragen: Die Ge- neralverjammlung vom 21. Dezember 1933 hat beschlossen: Das Grundkapital soll von 600 000 RM auf 390 000 RM herabgeseßt werden. Die Vorzugsaktien Nr. 3001 bis 3750, nämlih 250 Stück zu je 1000 RM und 500 Stück zu je 100 RM, zusammen 300 000 RM, sind in gewöhnlihe Stammaktien umge- wandelt. § 2% der Satzung wird ge- ändert und erhält eine neue Fassung. Amtsgericht Halberstadt.

Geldern. t [71833] Jm Handelsregister A Nr. 150 ist heute bei der Firma Gebr. von Daniviß in Kevelaer folgendes eingetragen wor- den: Johannes Janssèn in Gelsen- kfirhen ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. Zux Vertretung der Gesell- [haft und Zeichnung der Firma sind Bernhard und Konrad von Danwiß fortan nur gemeinsam berechtigt. Geldern, den 31. Fanuar 194. Amtsgericht. Geldern. : [71834] Jm Handelsregister heute zu der Firma ard Mibderrheiniiche Kartonnagefabrik Kevelaer, O worden: Firma ist erloschen. i Gdern. den 1. Februar 1934, Amtsgericht.

Hamburg, . [71856] Handelsregister. Eintragungen. 1. Februar 1934. Venno Neimcke. FJnhaber: Georg Arthur Neimccke, Hamburg. Bezüglich des Jnhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Autohalle Eppendorf Graw «& Möller. Die an O. J. W. Möller erteilte Prokura is} erloschen, „Treuverkehr Hamburg“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu- hand - Aktiengesellschaft für Warenverkehr. Prokura i} erteilt an Felix Porrmann. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Karl Pogge. Jnhaber: Karl Friedrich Helm Pogge, Kaufmann, zu Ham- urg. Rathje & Stooß. Gesellschafter: Detlev Rathje, Bauunternehmer, zu Hamburg, und Johannes Heinrih Carl Stooß, Bauingenieur, zu Lübeck. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 1934 begonnen.

so vertreten immex

Benno Kaufmann, zu

Konstadt. [71871] Im Handelsregister A: Nr. 49 a heute bei der Firma Wilhelm Wanielik, Konstadt, als neue Jnhaberin Frau verwitwete Elisabeth Wanielik geborene Müller, Konstadt, eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Wanielik, Konstadt, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Konstadt, 29. Fanuar 1934.

Heilsberg. E [71860] on unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Fanuar 1934 unter Nr. 179

eingetragen: ax Weick in

"G D 71819] : S: Di. Krone. [7 Die Firma Molkerei M Amtsgericht Heilsberg, 1. Februar 1934.

In das Handelsregister A N 217 ist heute bei der Firma „Schreiber u. Rothenburg, Tiefbauunternehmung, Dt. Krone“, eingetragen: Georg Rothen- burg ist aus der Gesellshast ausge- schieden. Amtsgeriht Dt. Krone, den 29. Januar 1934. Dt. Ii rone- : [71820]

Jn unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: ias

Unter Nr. 220 die Firma „Brieses Hotel, Dt. Krone“, und als deren ¡§n- haber der Hotelbesißer Theodor Koenig in Dt. Krone.

Heilsberg. [71846]

HeImstedt.

Die Firma F. W. Kaplan, Adolf Düring, Bahn- und Zndustriebedarf, Karl Abt, Arthur vesfe, Willy Schaper, Silvano Listuzzi 2 L Pee Schüße in Helm- ) mnd tim Handelsregist 0j Amtsgeriht Helmstedt. A O

[71861]

Müller, Zabel

Lauenburg, Pomm. [71872} Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Brauerei „Feldschlößchen“ Rudolf Koch am 27. Januar 1934 eingetragen; Das Geschäft nebst Firma is au Grund testamentarisher Erbfolge e die verwitwete Frau Gertrud Koch geb. Kroll übergegangen. Amtsgericht Lauen- burg i, Pomm.

Gleiwitz. : [71847] Jn unserem Handelsregister B 72 if Bu bei der Aktiengesells afl Deutsche ank und Disconto-Gesellschaft Fi: eingetragen wordel:

Herborn, Dillkr. [71862]

on unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 179 die offene Han- in i

Unter Nr. 221 die Firma „Elektro- haus B. Küwert, Dt. Krone“, und als deren Jnhaber der Elektroinstallations- meister Bruno Küwert in Dt. Krone. Amtsgeriht Dt. Krone, 29. Zan. 1934.

oder die Pachtung von Druckereiunter- nehmen, der Betrieb von Zeitungs- und anderen Verlagsgeschäften, f "nie die Vor- nahme aller anderen diesen Zw ‘cken ent- sprechenden Geschäfte einscyueßlich des

kuristen die Firma zeihnen kann. Amtsgericht Durlach.

Eckernförde. [71827]

Und i Gelsenkirchen

loschen.

Disconto - j in Gelsenkirchen: Prokura für Hans Rummel is er- Die Bankdirektoren Dr.

Kimmich, Friß Wintermantel, Oswald

esellschaft

Filiale

liale Gleiwiß Die UL P loshen. Dr. Theodor Frank und Wassermann

Karl ( mitglieder. Die Bankdirektoren

Die Prokura für Hans Rummel i c

N nicht mehr Vorstand®

Walter Theodor Hamburg.

Fahlbusch,

Kaufmann,

schränkter Hastung.

Fahlbush. Jnhaber: Walter zu

Holzvertrieb Gesellshaft mit be- W. M. G, Krech

der Kaufmann August Schwarze

Unter Nr. 10 279 die Firma August Schwarze mit Niederlassung in gon nover, Liebigstraße 1, und als Jnhaber in

28. November 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft je nah Bestimmung der Gesellschafterversammlung durh einen

delsgesellshaft Firma H. Rincker mit dem Sit in tragen. ter sind die Kau Rincker, beide zu

_H. & P. mit dem Sinn einge- Persönlich haftende Gesellshaf- fleute Hans und Paul Sinn. Die Gesellshaf

Lauenburg, Pomm. r m Handelsregister Abteilung A is bei der unter Nr. 18 eingetragenen

t Firma Klostevbrauerei Heinrih Magda-

e nter Nr. 10 280 die Firma Friedri Wilh. Engel mit Miederl uno 9 Hannover, Philippsbornstraße 45, und als Jnhaber der Kaufmann Friedrich W. Engel in Hannover. Unter Nr. 10 281 die Firma Karl Seegers mit Niederlassung in Hannover Schillerstraße 32, und als Jnhaber der Kaufmann Karl Seegers in Hannover. Unter Nr. 10 282 die Firma Frit Behrens mit Niederlassung in Hannover, Zsernhagener Straße 3, und als Jnhaber der Kaufmann Friß Behrens in Hannover. Unter Nr. 10283 die Firma Friedrich Volte mit Niederlassung in Hannover, Uhlandstraße 3, und als Jnhaber der Kaufmann Friedrih Bolte in Hannover. Abteilung B: Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. R Kleyer Aktiengesellschaft iliale Hannover: Die dem Rechts- anwalt Hermann Springer in Frankfurt/ Main erteilte, auf den Betrieb der Haupt- niederlassung beschränkte Prokura is auf den Betrieb der Zweigniederlassungen der Gesellschaft „ausgedehnt worden. Carl Siegfried Ritter von Georg, Franfkfurt/ Main is zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands mit der Maßgabe bestellt worden, daß er befugt is, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder stellver- tretenden Vorstandsmitglied oder zu- sammen mit einem Prokuristen die Gesell- on zu L ate u Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel-Werke Ataeua ett schaft : Dem Syndikus Dr. Wilhelm Knipps in Hannover is Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertréten und zu zeichnen,

linskfi am 27. Januar 1934 eingetragen: Jnhaber sind jeßt: Frau Anna Vogel- sang geb. Magdalinski in Stolp und Frau Charlotte Reuter geb, Magda- linski in Lauenburg i. Pomm. in unge- teilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch jeden Geschäfts- führer allein vertreten, Geschäftsführer Döhring und Baum sind allein ver- e S ZU Nr. 3070, Firma Gewerkschaft Niederblech : Ernst Schneider al mehr Repräsentant. Zum Repräsentanten R A Charles F. Klein in Hannover estellt.

Amtsgericht Hannover, 2. Februar 1934,

Karl Kimmich, Friß Wintermantel, D

Jn unser Handelsregister A ist am wald Rösler, Hans Rummel und L

19. Januar 1934 unter Nv. 231 bei der Firma Hans Otto in Groß Wittensee eingetragen : : Âls Firmeninhaber die Ehefrau Anna Otto geb. Naeve in Groß Wittensee; als Prokurist der Bauunternehmer Hans Otto in Groß Wittensee. Amtsgericht Eckernförde. Elsterwerda. [71828] Im Handelsregister A Nr. 198 ist die

hat am 27. April 1932 begonnen. Herborn, den 29, Januar 1934. Das Amtsgericht.

Hersfeld. [71863] Fm Handelsregister B Nr, 40 Benno Schilde Maschinenbau-Aktienge- sellschaft, Hersfeld, ist eingetragen: Walter Odrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hersfeld, 30. Fanuar 1934. Amtsgericht.

Kaufs und Verkaufs von Grundstücken. Die Gesellschaft is auch befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be- teiligen. Die Gesellschaft hastet nicht für die im Betriebe des Geschäftes begründe- ten Verbindlichkeiten des bisherigen Jn- habers. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer is bestellt der Kom- | Firma Anna Müller, Dampfsäge- missionsrat Hermann Gretschel in Dresden. a Holzhandlung in Krauschü, Prokura ist erteilt E»mund Schaarschmidt, ünd als deren Inhaberin Frau Anna Albert Hauptvogel und Johanna Barth Müller geb. Graf in Elsterwerda einge- geb. Rödel, sämtliche in Dresden. Jeder tragen Bon Dei von ihnen darf die Gesellschast nur ge-| Elsterwerda, den 27, Januar 1934. meinsam mit einem Geschäftsführer oder Das Amtsgericht.

mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Weiter wird bekannt gegeben: Die Be-

ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Vieroth, Kaufmann, zu Berlin-Adlers- hof, ist zum Geschästsleiter bestellt von Gief & Peters ese etersen. Gesellschafter: Harald Gieselher Conrad Theodor R vén und Friß Herbert Petersen, aufleute, zu Hamburg. Die. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1933 begonnen. Mébow & Francke. Die offene Han- elsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gottfried Francke, Die Firma ist ge- ändert worden in Gottfried Frandcke. „Mrokura ist erteilt an Charlotte Carstens. “dg Meyer 11 Jnhaberin ist jeßt hefrau Alice Meyer, geb. Hodermann, ju Pamburg. Die im Geschäftsbetriebe egründeten Verbindlichkeiten und For- erungen des früheren Fnhabers sind nicht übernommen worden. emy & Co. Aus der Kommandit- gesellschaft if ein Kommanditist aus-

geschieden, 2. Februar.

Industrie: und Wirtschasts-Bank ver lengesellshaft. In der General- L ammlung der Aktionäre vom 17. Ja-

t 1934 sind die auf Grund der di immungen der Aktienrechtsnovelle elle obenen §§ 7, 8 und 13 des Ge- icht aftsvertrags, betreffend den Auf- è rat, in unveränderter Form neu

Nat ossen worden,

S Vauspar Afktiengesell- ao s Der in der Generalversamm- Ä g er Aktionäre vom 30, August 1933 f ßte Grundkapitalerhöhungsbeshluß i i restlihen Höhe von 100 000 RM

ch Zeitablauf unwirksam geworden.

Röslerx, Hans E L 2 n Ernst Sippell, sämtlih in Berlin, in ) : Rummel L i grstanbümitalti®tetn bestellt. Dr. | Karl Ernst Sippell, sämtlich in Den Theodor Frank und Oscar Wassermann | sind zu Vorstandsmitgliedern A B sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Gleiwitz, 29. Januar

Amtsgericht Gelsenkirchen. [7188

Gladbeck [71836] Handelsregister A 18 él Ce

E | ist In unser Handelsregister Abt. A I é ‘t Siv in Gleb unter Nr. s Ä heute die Firma „Her- : s MaE eter, Eer en Nau mann Kerkhoff, Gladbeck“ und als| L Wales in: Beuthen. DV deren Jnhaber N Kaufmann nd | Dyngosstraße 4 A woidss ürstenmaher Hermann Rer D L : n Gladbet M aottiek worden, (Groß- Amtsgericht Gleiwitz, 30. 4 andel in Bürstenwaren und Haus. Gleiwi - [7184 Laltungsbedarfsartikelm.) In unserem Handelsregister A 14 ) 2 1934 R Holp Gladbeck, den 29. Fanuar j ist ‘heute die Firma Ostdeutsche d Das Amtsgericht. industrie, Inhaber Karl Krompt) E Dampfsäge- und Hobelwerk, Cat ruhe Schles. Bau- und Nugho!} handlung Gleiwiß mit Siß in G wit und als ihr JFnhaber der mann Karl Krompieg 1n dl O. S, eingetragen wovden. Amtsgel! Gleiwiß, den 1. Februar 1934.

Gollnow. : Die im Handelsregister A unit!

Dresden, [71821]

Jn das Handelsregister is heute einge- tragen worden: /

1. auf Blatt 17 167, betr. die Eduard Hammer Aktiengesellschaft in Dres- den: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 22. Januar 1934 sind ge- mäß der Verordnung des Reichspräsi- denten vom 19. September 1931, Arti- fel VIIT die Bestimmungen des Gesells schaftsvertrages vom 11. März 1922 über die Zusammenseßung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder in den §§ 10 und 13 außer Kraft geseßt worden. Jn der gleichen Generalversammlung wurde laut nota- rieller Niederschrift vom gleichen Tage der § 10 wieder in Kraft geseßt. :

2, auf Blatt 19 759, betr. Chemische Fabrit Hygiea Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1925 ist in § 4 durch Gesellschafterbeshluß vom 29, Januar 1934 laut gerichtlicher Nieder- schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Dr. phil, Heinrih Emil Bergmann is nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der

Laborant Reinhold Gocht und der Kauf- mann Peter Schwarz, beide in Dresden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch zivei Ge-

schäftsführer gemeinsam oder durch einen

Geschästsführer und einen Prokuristen

vertreten.

3. auf Blatt ‘7432, betr. die offene

Handelsgesellschaft Adolf Ziegenbvalg

in Dresden. Der Kaufmann Karl Her-

mann Ziegenbalg is ausgeschieden. Die

Gesellschaft is aufgelöst. Der Kaufmann

Gustav Adolf Ziegenbalg jun, sührt das

Gleiwitz. Fu unserem g E R î î \ V -Walzet, heute die Firma Möbel Lauenburg, Pomm. [71874] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Sinner A.-G. am 27. Januar 1934 fol- g G: Karl Renz und r. Heinz von Rötteck sind zu stellver- tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt und die Prokuren derselben damit er- loshen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm, [71876]

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma Jgnayß Ausübel in Lauenburg i. Pomm. am 2. Februar 1934 einge- tragen: Die Firma ist erloshen. Amts- geriht Lauenburg i. Pomm.

Hindenburg, O. S, [71864] von unfer Handelsregister B ist am 1. Februar 1934 bei Nr. 81, betr. die Firma Preußische Bergwerks- und Hüt- ten - Aktiengesellschaft Zweignieder- lassung _Steinkohlenbergwerke Hindens- burg, S., folgendes eingetragen ivorden: Bergassessor a. D. Heinrich Wisselmann in Berlin-Grunewald ist zum Vorstandsmitglied bestellt. j Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

——

Heidenheim, Brenz. [71858] Handelsregistereintragungen

vom 3. Februar 1934, A Einzelfirmen: , Bei Firma C. F. Rees Buchdrukerei in Heidenheim: Die Prokura des Otto Kieser ist erloschen. ___ Gesellshaftsfirmen: _ Bei Firma E. Schwenk Zoeomentfabrik in Ulm, Filiale Mergelstetten: Die Prokura des Dr. Henrici ist erloschen.

Bei Firma Stuttgarter Bäckermühlen Aktienge]jellshaft, Mühle Hermavingen: Die Generalversammlung vom 22, Juni 1932 hat a) die nach Art. VITI *VO. Aft.-Recht vom 19. September 19831 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlih die S8 16 bis 19, 21, 22 und 33 Ziff. 4 teil- weise geändert, wiederhergestellt, b) die 55 15 und 26 des Gesellschaftsvertrags geändert. __ Bei Deutsche Bank und Disconto-Ge- sellschaft, Zweigstelle Heidenheim: Die Prokura von Hans Rummel is er- loschen. Bankier Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nit mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandênrit- gliedern sind bestellt: Dr. Karl Kims- mih, Friy Wintermantel, Oswald

[71837]

Handelsregister A Nr. 383: Fivma ale R Ingenieur, Musik- u. Radiohaus. Nachf. Paul Schmalz, Gla,

ist erloschen. | Amtsgericht Glaß, 9. Januar 1934. [718388]

Glatz. h Pantelaregi e i de: Firma A R A “Nr. 8 eingetragene Firma „Wilh Amtsgericht Glaß, 15. Januar 1934. Wegner t Gollnow“ 5 erloschen. A Glatz [71839] Amtsgericht Gollnow, 30, Januar

Handelsregister A Nr. 484 ist die [718 p ai Seifert JFnhaber Os Handelsregister B wud! Michard Seer, Eisersdorf, U, eut bei der Firma Gothaer Holz S R M S worden, Gesellschaft mit beschränkter H ( M Atag ori Ï tha eingetragen: Dur i Amtsgericht Glaß, 15. Januar 1934. Grie hafterversammlung Gan 220

[71840] a ia ist L r p Vie 393: Firma Der bisherige Geshä}ts]n r meister Wilhelm allenbach in Go

L

Erfurt. [71829) | Glatz.

fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | Jn unser Handelsregister A ist heute nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. | eingetragen: a) Nr. 2807 die Firma Die Geschäftsräume befinden sih| Leo Neide Zentralheizungen, ten. Zwickauer Str. 154.) Apparate u. Wärmewirtschaft „in Ér- Amtsgericht Dresden, den 2. Februar 1934, | furt und als deren alleiniger Jnhaber der Oberingenieux Leo Neide, ebendort. Dresden. i M . [71824] b) Nr. 1593 bei der Firma „Arthur Jn das Handelsregister ist heute einge- | Marggraf“, hier: Die Firma ist ex- tragen worden: i loschen. 1. auf Blatt 20 546, betr, die Ehape| Erfurt, den 1. Februar 1984. Attiengesellschaft für Einheits- Das Amtsgericht. Abt. 14. preise in Dresden (Zweigniederlassung, A a Hauptniederlassung Köln.). Der Gesell-| Erfurt. E [7183 ] schaftsvertrag vom 1. Juli 1927 is durch| Jn unser Handelsregister A ist heute Beschluß der Generalversammlung vom | folgendes eingetragen: : À 4. Januar 1934 laut notarieller Nieder- a) Das unter der Firma „Paul chrift vom gleichen Tage in dem § 6 betr. | Junker“ (Nr. 1071 des Handelsregisters) die Zahl der Vorstandsmitglieder, sowie | hierselbst bestehende Geschäft ist auf die E in den §8 12, 13 und 21 betr. den Auf-| verw, Frau Karoline Wil [mine ge- | Glatz.

ichtsrat und seine Vergütung geändert | nannt Lina Junker ‘geb. Weisheit in Dane ener A “Nx. 1 s Ta Vorstand besteht aus | Exfurt übergegangen und wird von ihr | Kommanditge ellshast Ullersdorser Kri-

Hochheim, Main... [71865] Jn unser Handelsregister wurde am 30. 1. 1934 bei der Firma Konserven- fabrik Hochheim G. m. b. H., Hochheim am Main (Nr. 15) eingetragen: „Heinrih Kieffer ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Alleiniger Ge- [häftsführer ist der Regierungsas\sessor Dr. Georg Kiessel in Nürnberg, Poli- zeipräsidium. Ï Amtsgeriht HoGheim am Main.

Iz I G [71866]

n unser Handelsregister Abt. B ift heute zu Nr. 15, Deutshe Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Ober- stein-Jdar, eingetragen:

Leipzig. [71876]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt 11 487, betr. die Firma Friedrich Zachmann in Leipzig: Leo- pold Felix Zahmann isst als Gesell- [hafter ausgeschieden. Fn die Gejell- haft sind zwei Kommanditistinnen ein- getreten.

2. auf Blatt 11578 betr. die Firma Roesler & Co. Ge/ellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokuva des Ernst Oskar Pinther ist erloschen.

3. auf Blatt 24 218, betr. die Firma Lothar Wildeis in Leipzig: Jn wie Handelsgeschäft sind die Kaufleute He

[718ó)

Idar-Oberstein,