1934 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

R F

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12, Februar 1934. S, 4.

Der Nord-Ostsee-Kanal im Fahre 1933. Im Fahre 1933 sind die Verkehrsziffern füx den Nord-Ostsee-

Kanal exrfreulih gestiegen. Jnsgesamt haben 40 471 Fahrzeuge mit 14 179 687 NRT. Raumgehalt den Kanal während des Be- rihtsjahrs passiert. Fm Vorjahre benußten den Kanal zwar 41 633 Fahrzeuge, die aber nur einen Gesamtraumgehalt von 12 849 714 NRT. hatten, so daß der Verkehr der Tonnage nach höher als im Vorjahr liegt. Der deutshe Anteil an dem Ge- samtverkehr des Jahres 1933 beträgt der Schiffszahl nah 76,82 vH und der Schiffstonnage nah 55,53 -vH. Von den 40 471 Fahr- geugen waren 17 867 Schiffe mit 12721 046 NRT. Dampfer und Motovschiffe, 21 770 Fahrzeuge mit 1171 635 NRT. Segelfahr- zeuge und 834 Fahrzeuge mit 287 006 NRT. Leichter und Schuten.

Neuordnung des Kohlenherdmarktes. Die deutsche Kohlenherdindustrie hat sich nach Einigungs- verhandlungen, die vom Reichswirtschaftsministerium angeordnet

waren, restlos in dem seit 30. Fahren bestehenden Verband Deutscher Herdfabrikanten, Hagen i. W., zusammengeschlossen.

Für die gesamte deutsche Herdindustrie is ein Spißenverband gebildet, und es wurde für ihn von der Gauleitung Westfalen- Süd der NSDAP. ein neutraler politisher Führer ernannt. Der Kohlenherdmarkt wurde neu geordnet in der Weise, daß künftig jeder Abnehmer oie seiner Bedeutung entsprehenden Rabattsäße erhält, Der Kohlenherdverband ist händlertreu. Ex beansprucht deswegen die Mitarbeit der Händler bei seinen Bestrebungen, alle seine Mitglieder in den Stand zu seven, daß ihre Betriebe die Belegschaften an der Arbeit halten können. Unterbietungen, Schleuderei und Preisdrückerei haben in der Vergangenheit zu Preiskämpfen und Wertevernichtung geführt. Dieser Zustand 1st überwunden, es sind damit alle Kräfte freigemacht zur gemein- samen Arbeit am Wiederaufbau.

Stürmische Nachfrage nah deutshem Thomasmehl.

Der Verein der Thomasmehlerzeuger teilt mit: Die von den deutschen Werken in den beiden leßten Monaten eingeräumte Früh- bezugsvergütung von 4 Pfg. bzw. 2 Pfg. je kg % zitrsl. Phos- phorsäure, Frachtgrundlagen Aachen, Rothe Erde und Ostsee, be- zwette die Versorgung der einheimischen Landwirtschaft mit billigem Thomasmehl. Diese Absicht wurde vollkommen erreicht, da der Abruf von deutshem Thomasmehl in den beiden genannten Mo- naten außergewöhnlich dringend war. Die Versandmenge im De- zember 1933 steigerte sih gegenüber Dezember 1932 auf rd. 400 vH, im Januar 1934 gegen Fanuar 1933 auf rd. 250 vH.

Die deutschen Werke waren in den beiden Monaten und sind auch jeßt noch voll beschäftigt. Für den laufenden Monat bleibt die Frühbezugsvergütung von 2 Pfg. je kg % zitrsl. P20s5 noch in Kraft, um auch denjenigen Bestellern die Vergünstigung noh zu- kommen zu lassen, die bisher aus besonderen Gründen mit dem Bezug von deutshem Thomasmehl gezögert haben.

Schweinezählung am 5, März.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft hat angeordnet, daß am 5. März 1934 wiederum eine Zählung der Schweine und in Verbindung damit eine Ermittlung der nicht beschaupflihtigen Hausschlahtungen von Schweinen in den drei Monaten vom 1. Dezember 1933 bis 28. Februar 1934 durh- geführt wird. Die Geheimhaltung der statistishen Angaben durch alle Stellen und Organe ist sichergestellt. Ernährung und Landwirtschaft

A U 54+ 2 1 y S ee igen und Beitragse1 non Borufsgenossen- schaften, des Vie \ i

q y ' S D

Die fo ùverläfsi

{Age abgeben, um Tedi zu machen

R Vi 2 E DA S O A060 A0 C A D 7e 1E A Af C 61a d 2ORBRC E N O JEIPE n a T i ml a F) D ck E L Mia T2 9 M amit aru

Speisefette. Bericht der Fivma Gust. Shulbe &-Sohn, Berlin C 2, 10. Februar. Butter: Die lêihten Ansäve einer Geschäftsbelebung, welche sich Ende vergangener Woche zeigten, find leider wieder verlorengegangen, denn der Absay war in den leßten Tagen recht chwach. Die in diesem Fahr auf den Februar verlegten Fnventurausverkäufe und die damit verbundenen Aus- gaben veranlassen die Hausfrauen, sich beim Einkauf von Lebens-

mitteln, insbesondere Butter, größte Sparsamkeit aufzuerlegen. |

die inländischen Anlieferungen sind weiter groß geblieben, und das Angebot hat wieder zugenommen, Besonders störend wirkt immer noch die zu recht billigen Preisen auf den Markt kommende Bauern- bzw. Landbutter. Die Absabstockung führte daher wieder zu großeren Lagerbildungen, die wiederum eine Stüßung des Marktes erforderten.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, K

Telegraphische Auszahlung.

Ausländi|\ che Geld)orten und Banknoten.

Der Reichsminister für !

12 Februar 10. Februar

Geld Brief Geld Brief Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pel. 0/663 0657 0,655 0,659 Canada « « « « | 1 fanad. § 2,012 2,518 2,937 2,543 Istanbul. .… .| 1 türk. Pfund 1998 2002 1,983. 1,987 Japan c E E D 0799 0761 0762 0764 Mairo « « « o. 1 Ad Pio 18125 13105 1319 1322 London. S 12,745. 12 775 1281 12,84 New Bo S 2932 2538 2002 - 2558 Nio de Janeiro | 1 Milreis 0,214 90,216 0,214 40,216 Uruguay .. . | 1 Goldpeso 1,299 1,301 1,299 1,301 Amsterdam-

Jtotterdam .| 100 Gulden | 167,93 168,27 168,08 168,42 Athen . ... .| 100 Drachm. 2,407 2,411 2,407 2,411 Brüssel u. Ant-

werpen . . ,| 100 Belga 0ST 58/29 58416 ‘58/28 Bucarest . e 0 100i 2,488 - 2,492 248 2,492 Budapest . . .| 100 Pengö = = = Danzig. . . « « | 100 Gulden 8132 81,48 81,32 8148

elsingfors . .| 100 Fmk. 5624 5636 9,664, 5,676 Ótalien 100 Lire 2193 2197 21,98 22,02 Jugoslawien. . | 100 Dinar 5,664 5,676 5664 5,676 Kownr(Kaunas)| 100 Litas 4G 4169 B U Kopenhagen . . | 100 Kr. 56,99 OT;LE 57,24 | 57,46 Lissabon und

Porto « « « | 100 Escudos LE6d 166 1169 * T Dslo L e LOO E 6404 64,16 6444 6456 gers vie LOO ars 1644 16,48 1643 | 16:47 ‘rag... 100 K& 12,44 12,46 12,44 12,46 Neval (Tallinn) | 100 estn. Kr. | 69,18 69,32 69,18 .6932 MNeyfkjavik j

(Island) ¿1.100 i8L: Kre, 597,69 5TS1 6T/99 i 58/11

ga. « « » « «| 100 Latts 8002 80.18 80/02 | 80,18 Schweiz . . .,| 100 Frs. 80,72 80,88 8082 80,98 Sofia e dee l 100A 3,047 3,053 3047 3,053 Spanien . . « . | 100 Peseten 883,87: 8393 33,97 --84,03 Stockholm und

Gothenburg | 100 Kr 65,73 65,87 66,13 66,27

len, « « «| 100Schilling| 47,20 47,30 4720 47,30

12. Februar 10. Februar Geld Brief Geld Brief Sovereigns . . | Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Fres.-Stüke für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold-Dollars . || 1 Std 4185 4205 | 4185 4/205 Amerikanische: 1000—d Doll. |1§ 2485 2505 2505 2/526 2 und 1 Doll. |1 8 2485 2/505 2,905 2,525 Argentinische . | 1 Pap.-Peso 0,628 0.648 0,63 0,65 Brasilianische . | 1 Milreis _— Canadische. . | 1 kanad. § 2405 2475 248 950 Englische: große | 1 L 270 L276 12,765 12,825 1 u.darunter | 1 L 12/70 12/76 12/765 12/826 Tui T Pfund 1,94 1,96 1,93 1,95 Belgische. . . . | 100 Belga 58,01 58,25 58,— 08,24 Bulgarische . . | 100 Lewa Däe. Loon 56,74 56,96 56,99 57,21 Danziger . « « « | 100 Gulden 81,14 81,46 S S460 Estnische . « « « | 100 estn. Kr. Finnische. . . « | 100 Fmk. 5,56 5,60 5,60 5,64 Französische L000 16,40 16,46 16,39 16,45 Holländische . . | 100 Gulden | 167,51 168,19 167,66 168,34 Italienische: gr. | 100 Lire 28 2089 21,86 21,94 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22/0: 22/09 2206 2214 Jugoslawische . | 100 Dinar 5/33 5,37 0138 5,37 Lettländische . . | 100 Lats Litauishe .. . | 100 Litas 447 A8 41,47 41,63 Norwegische . . | 100 Kr. 63,87 64,13 6427 64,53 Oesterreich.: gr. | 100 Schilling | n _— 100S{. u. dar. | 100 Schilling] -— aan er Numänische: 1000 Lei und neue 500 Li | 100 Let _ eme unn -_ unter 500 Lei | 100 Lei _— —— _— Schwedische . . | 100 Kr. C 6D.83 65,97 66,23 Schweizer: gr. | 100 Frs. 80,54 80,86 80,64 80,96 100Frs. u. dar. | 100 ¿Frs. 80,04 80,86 80,64 §8096 Spanische *). . | 100 Peseten 33S OBIST 33/89 83/97 Tschecho - slow. 50001u.1000K. | 100 K © 500 Fr. u. dar. | 100 K& 12/08 * ‘12/12 12,08 12/12 Ungarische . . «| 100 Pengs _— —— _— “__— *) nur abgestemyelte Stücke. O Deb sen Auszahlungen. Warschau « « 198 í 47,075 47,275 47,076 47,275 Kattowitz « « « | 100 Zl. O7 47,275 47,075 47,275 Posen e 4 ¿[100/38 47,075 47,275 47,075 47,275 i Notennotierungen. Polnische . « . | 100 Z1. [246/8750 47,270 [46875 47/275

- Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrvrevier: Am 10. Februar 1934: Gestellt 19 501 Wagen. Am 11. Februar 1934: Gestellt 2126 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ at ausdrücklich darauf hin- | am 12. Februar auf 47,25 46 (am 10. Februar auf 47,25 46) für

peioielen daß die Angaben auf keinen Fall für Steuerzwecke, Um- | Ï I 4 c

R

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärtkten. Devifen. Danzig, 10. Februar. (D. N. B.) (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,81 G., 57,93

100 Deutsche Reichsmark 120,93 G., 121,17 B., Amerikanische (5- bis 100 -Stücke) —— G, —,— B. Shecks : London —,— G, —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,79 G 57,91 B. - Telegraphishe: London 15,71 G., 15,75 B,, Paris 20,18 G., A E Ns New York 3,1344 G., 3,1406 B., Berlin

Wien, 10. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 282,95, Berlin 165,90, Budapest 124,294, Kopenhagen 95,50, London 21,52, New York 427,00, Paris 27,72, Prag 20,80, Zürich 136,00, Marknoten 165,30, Lirenoten 36,89, Fugoslawische Noten 8,40, Tschechos- slowakische Noten 18,40, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 419,00 Ungarische Noten —,—*), Schwedische Nöôten 108,70, Belgrad —|— Berlin Clearingkurs 212,58. *) Noten und Devisen für 100 Pengs,

Prag, 10. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 13,62, Berlin 803,00, Zürich 655,00, Oslo 523,00, Kopenhagen 466,00, London 104,124, Madrid 275,50, Mailand 178,50, New York 20,75, Paris 133,20, Stockholm 536,00, Wien 475,00, Marknoten 818,00 Polnische Noten 415,00, Belgrad 46,267, Danzig 666,00.

Oa Pet O Ne E B Ae n Pengöò, Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. /

London, 12. Februar. (D. N. B.) New York 503,25, Paris 77,59, Amsterdam 760,50, Brüssel 21,944, Jtalien 58,18, Berlin 12,958, Schweiz 15,82, Spanien 37,75, Lissabon 1097/z, Kopen- hagen 22,389, Wien 28,75, Fstanbul 635,00, Warschau 27,12 Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 406,00. :

Paris, 10. Februar. (D.- N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 77,70, New York 15,45, Belgien 353,75, Spanien 206,00, talien 133,70, Schweiz 490,75, Kopen- hagen —,—, Holland 1021,00, Oslo —,—, Stockholm 401,00, Prag 75,10, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—,

Paris, 10. Febwuar. (D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr,) Berlin —,—, England 77,90, New York 15,55, Belgien —,—, Spanien 206,00, Ftalien 133,00, Schweiz 491,00, Kopenhagen —,—, Holland 1021,50, Oslo —,—, Stockholm 403,00, Prag 75,10, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warshau —,—.

Ae da, 10 Seba (DUN B 200 U oli Zeit.) Berlin 58,75, London 7,613, New York 152,00, Paris 9,80, Brüssel 34,68, Schweiz 48,07 Jtalien 13,08, Madrid 20,20, Oslo 38,39, Kopenhagen 34,10/ Stockholm 839,35, Wien ——, Prag 737,50, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest _——, Warschau —,—, Yokohama —,—. Buenos Aires —,—.

Züri ch, 12. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,374, London 15,82, New York 314,00, Brüssel 72,00, Mailand 27,20, Madrid 41,90, Berlin 122,25, Wien (offiz.) 73,28, Zstanbul 247,00,

Kopenhagen, 10. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,75, Berlin 172,25, Paris 28,90, Antwerpen 102,00, O 141,55, Rom 38,55, Amsterdam 294,50, Stockholm 115,70, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 21,85, Wien —,—.

Stockholm, 10, Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 150,50, Paris 25,60, Brüssel 89,00, Schweiz. Pläge 123,50, Amsterdam 256,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 388,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,75, Prag 19,00, Wien —,—.

Os l 0, 10. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154,25, Paris 25,70, New York 400,00, Amsterdam 262,50, Zürich 126,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 91,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,50, Prag 19,35, Wien —,—.

Fortseßung des Handelsteils .in der Ersten Beilage.

S *) Die Buchstaben in der Vorspalte übersicht in Nr. 34 vom 9. Februar 1934.

Berlin, den 10. Februar 1934.

L e E e n e S S R S Aa U N A A a u A

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente1 den Handelsteil und für parlamentarishe Nachrihten: Rud-o!f

entsprehen dem

100 kg. SHlachlbevreise an deutschen Märkten in der Woche vom 5s. bis 10. Februar 1934. Durlshnilispreise für 50 kg Lebendgewiht in NM. a ar r S _—- q ies pn 7 “ae ana a Er wn L ai j j ; E s p T2 = s S A as e M | | S 2 S S S B S g T E S E e S0 E : | Oden: a1 1326| 2090| 325 310 | 9265 | 340 | | 32,0 | 295 | 30,5 | 27,0 33,0 ae de ile R O s O 1990) 80} 230 } 31,0 E E b 30,0 | 25,5 | 30,5 | 20/6 1 306 | 280 | 91,5 | 2085 | 248 |-270 | 270/205 |. 240 | 280 300 Q 210 | S0 2E S 28S O | 245 | 2750 260 24,0 | 23,0 | 22,6: | 19,5 | 20,6 27,0 Bullen: ag 28,5 | 29,5 | 30,56 | 90,5 | 30,0 | 27,5 | 31,5 | 206 | 208 | 290 | 2865 |%6| 201 20 b 26,6 | 26,5 | 27,0 | 2680 } 28,5 | 250 | 2090 | 206 | 27,0 | 260 | 256 | 245) 2980 | 200, %0 c 24,5 | 23,0 | 24,0 | 24,5 | 26,5 | 21,0 | 260 | | 24,0 | 21,5 | 23,0 | 21,5 | 20,0 | 24,0 | 25,5 Kühe: a 255 | 27,8 1810| 200 ]:.27,0 | 266 | 270] 205 | 280 (210 | 266 995 | 995): 905 30,5 b 21,0 | 23/6 | 27,5 | 23,0 | 245 | 21,6 | 23,5 | 26,0 | 250 | 23,6 | 230 | 185 | 186 | 1657| 27,5 c 160.) 18/0236 176 (200 | 17,0 | DC | 208 | 210 190 1 180 45 B 10 2998 d 12,0 | 12/5 |-17,5 |, 180 (1601 165 | 1085| 1600| 108 1 1980| 126 1 0 O 80 480 Färsen: b 28,0 | 25,6 |/90/0..4 27,0 1805| 28,0 | 05 | 2606| 275 1 2/56 240 F 2401200 800 Kälber: a 48,0.| 37,5 | 46,5 1408 [498 | 615 | 47,8 [483 | 430 1390| 488 | 4258 19450 | 9965 b 40,8 | 34,0 | 39,5 | 345 | 39,0 | 41,0 | 40,0 | 41,8 | 39,0 | 32,6 | 39,6 | 38,5 |9)375 | 335 43,5 c 31,0 | 31,0 | 31,5 |29,5 | 32/0. | 29,0 | 30,5 | 34,0 | 340 | 265 | 365 -| 36,0 |59)320 | 2888 38/0 Schafe: al 4013| 3886| = M0 E =— 00 O I S a 4 S A [6 L e e D u 2 E b l 093 | B45 | me f 0/008 | 970 | 0B 1 0/0 O 6 N05: | 8120| 803 900 | 00 L L ° M0 080: 4 | 2e 1080 10005 | 205 | 2 | O O a R E A Schweine: a S 400 O L O S S O 488 b 49,5 | 44,0 | 50,5 | 47,5 | 46,0 | 48,0 | 49,8 | 49,8 | 49,3 | 50,0 | 51,5 | 43,0 | 48,0 47,00 48,5 c 46,8 | 41,6 | 48,0 | 45,5 | 45,8 | 45,1 | 47,5 | 48,3 | 47,0 | 47,5 | 51,5 | 43,0 480 | 463 475 d 43,8 | 39,5 | 45,0 | 44,5 | 43,8 | 41,5 | 44,8 | 45,8 | 44,8 j O O 480 S8 : 6 Zahl 1934 Neichsdurhscchnittspreise Fanuar | Februar Mitte 11020, L D O De, Vie D ea a 0s 27,0 26,9 27,5 27,3 Kühe, vollfleischige (b) T0 I L 22,9 22,8 22,9 23,1 Ar, Me D e o S A 35,9 372 38,0 38,4 Schweine, 100—120 kg (c) E L E) 45,9 46,8 46,5 46 6

neuen Notierungs\shema. Bezeichnung der Schlachtwertklassen siche Monats-

E ") Auch beste jüngere Masthammel. 2) Stallmast. ?) Angaben nah Schlahhtgewicht. Berichtigung: In Nr. 30 vom 5. Februar 1934 ist unter Bullen b Berlin zu seßen 25,5 (statt 26,0). 4 9 SGlacta

Berlin-Charlottenburg;, für den übrigen redaktionellen Teil, Lanßytsch in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druerei- und Verlags-Aktiengesellschaft,

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plager.

und für den Verlag: Direktor E in Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Fünf Beilagen (einshl. Böôrsenbeilage und zwei HZentralhandelsregisterbeilagen)

Erste Anzeigenbeilage

r. 36.

7. Aktien- gesellschaften.

5ö]. l P tuns zu der ordentlichen

veneralversammlung der Butzke’s vasglühlicht Aktiengesells aft zu Berlin auf Donnerstag, den 1. März 1934, 10 Uhr vorm., in den Geschästs- iumen des Rechtsanwalts und Notars Nar eer zu Berlin 0 17, Rotherstraße Wtr, 16—19. E Tagesordnung: BVeschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästs- jahr 1933,

I,

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

_ Vericht des Vorstands über das ver-

flossene Geschäftsjahr.

4. Verschiedenes.

qur Teilnahme an der Generalver-

ammlung sind nur diejenigen Aktionäre

perechtigt, welche ihre Aktien spätestens

am zweiten Werktage vor der an-

beraumten Generalversammlung

der Versammlungstag nicht gerechnet)

hei unserer Gesellschafts asse hinter-

egt haben.

Berlin, den 1. Februar 1934.

Butzke’s Gasglühlicht Aftien- gefellschaft,

Berlin O 17, Naglerstraße 17/18.

Der BorstanD. Lichtenberg. Namokel.

ahlenmäßig geordnetem Nummernver- ihnis einzureichen. Es werden zusanunengelegt: 1, Aftien zu RM 1000,—: a) je 3 Aktien in eine neue Aktie über RWM 1000,—, . b) 2 Aktien, in 6 uveue. Aktien über je RM 100,— und 3 neue Aktien über je RM 20,—,. c) 1 Aktie in 3 neue Attien. über je RM 100,— und 1 neue Aktie über RM 20,—; 2, Aftien zu RM 100,—: a) je 3 Aktien in 1 neue Aktie über RM 100,—, b) 2 Aktien in 3 neue Aktien über je RM 20,—, E EE c) 1 Aktie “in RM 2,—. Vei der Zusammenlegung sich ergebendè

Epibenbeträge werden nach Möglichkeit |'

eordnet. N 3. Aftien zu NM 20, a) je 3 Aftien’ in l neue Aktie über : RM M Es steht den Aktionären frei, an Stelle on Stü 10 neuen Aktien über je Reichs- narf 100 1 neue Aktie über RM 1000,— ind an Stelle von Stü 5 neuen Aktien iber je RM 20,— 1 neue Áffie über M 100,— zu verlangen. Diejenigen Aktien über RM 1000,—, M 100,— und RM 20,—, die bis zum 9. Mai 1934 bei der genannten Stelle icht zum Umtausch eingereiht sorden ind, werden für fraftlos erklärt werden, vas gleiche gilt von eingereichten Aftien, Velche die zur vorgenannten Zusammen- egung erforderliche Zahl nicht erreichen nd nicht zur Verwertung für Rechnung ver Beteiligten zur Verfügung gestellt verden, Die an Stelle der für kraftlos ttlärten Aktien ausgegebenen neuen | tien werden für Rechnung der Be- | eiligten verkauft und der Erlös nah Abzug er Kosten zur Verfügung der Beteiligten dehalten, oder, sofern die Berechtigung :0zu vorhanden is, hinterlegt werden. Er Umtausch i| provisionsfrei, wenn er vahrend der üblichen Geschäftsstunden m Schalter der Umtauschstelle geschieht. 1 anderen Fällen wird die üblihe Pro- non in Anrechnung gebracht. 21e Aushändigung der neuen : ftienurfunden geschieht gegen Rüd- abe der über die eingereichten Aftien ,; Festellten Empfangsbescheinigung “1 der Dresdner Bank in Franffurt E: Die Umtauschstelle ist berechtigt, way nicht verpflichtet, die Legitimation Y Vorzeigers der Empfangsbescheinigung prüfen. Franffurt a, M., den 8. Februar 1934. Hermann Wronker Afktiengesellschaft,

Der Vorstand.

. .

[73065].

Herr Bankdirektor Ludwig Berliner ist wegen Verlegung seines Wohnsißes nach Amsterdam aus unserem Aufsichtsrat

schaft, Berlin. Löwen i. Séhl., im Februar 1934. Zuckerfabrik Froebeln Aftien-

Mehrle.

Goldschiffspfandbriefe . . . Beschlußfassung über die Entlastung Pfandbriefdeckung:

Schiffspfandrechte Versicherungsforderungen ; Ersaßdeckung in Wertpapieren nom

T BOtgutbabet IT, Aufwertuñngsforderungen und Zinsen. . . davon durch erststelliges Schiffspfandrecht gesichert Gold-

S

[71484]

zumelden.

gesellschaft. Der Vorstand. Ehlert, Wallis,

Bekanntmachung.

Der Liquidator:

Karl S Mannheim, Drachenfelsstr. 2.

E E E T E E E E [73097].

Deutsche Schifsspfandbriefbank Aktiengesellschast, Berlin.

Pfandbriefumlauf am 31, Dezember 1933.

S S 0. 0 0: 92. P 00 .@

L E E (S D 9 00.0.0 9 0.0/0

: RM 200 000,— nach

den Vorschriften der Saßung in Ansaß gebracht mit RM Pfandbriefsteilungsmasse am 31. Dezember 1933.

Attiva.

mark 27 321,72

Passiva.

C0 0ST ck S

Berlin, im Februar 1934.

Der Vorstand. Richter.

PM 25 984 300,— Schiffspfandbriese alter Währung, Ausgabe T

Hirte,

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 20. 1, 1934 wurde die Firma Motorenwerk Gotha A. G., Gotha,

ausgeschieden. Dafür ist neu gewählt | aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Dr. Joseph Schilling, Direktor der | der bisherige Vorstand Karl Schock be- Commerz- und Privat-Bank Aktiengesell- | stellt. Wix fordern alle Gläubiger

auf, ihre Ansprüche bei demselben an- |

Motorenwerk Gotha A. G., Gotha.

GM 83795 925,—

GM 3988 811,71 RM 13 897 328,—

180 359,05

E T0 s OM- 1515163 . GM 36 101/59

nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und Abseßung dex ersten Teilausschüttung von RM 135 405,50, Hinsichtlih der Bewertung der Aufwertungsforderungen ver- weisen wix auf unsere Bekanntmachung in Nr. 242 des Reichsanzeigers.

. s . . . o o . . . Ó, . . . GM 92 256 758,66

Meß- und Regleranlagen: Stand am 1. 10,

Gasmesser: Stand am 1, 10, 1932

( pee L, Vertragsrechte Im Bau begriffene Anlagen . . «

Beteiligungen: Stand am 1, 10. 1932 Zugang

Abgang Umlaufswerte:

Wertpapiere

Vorräte:

Bankguthaben Se eie Postscheckguthaben . Kassenbestände Posten der Rechnungsabgrenzung Fremde Verlust:

Aktienkapital . L Geseßlicher Reservefonds . . « « «- Abschreibungen; Stand am 1, 10. 1932 . . - --

Zugang 1932/33: Verlorene

Ortsneße: Stand am 1,10, 1932 «o

Zugang

ZUalg - «

d 3060.0. 04/00 0 0 00.000

Abgang

00 §0 §9 0.0150 E... S M S A

Zugang Abgang

tungen: Stand am 1 10, 1932 « Zugang

4.6. 6.0 #0 0. 00. M0. E

M A

S P-M 00 E E. T. E E. S D 0 P: A E: E S O9

* . - 9-0 E . 0‘: 009

Roh- und Hilfsstoffe ck D000 06 H Gas- und Nebenprodukte. . . Bapu- und Jnstallationsmaterial . Halbfertige Jnstallationsanlagen . «

Schuldner:

Forderungen an abhängige Gesellschaften Forderungen aus Lieferungen und Verschiedene Forderungen . « Anzahlungen an Lieferanten « o. o

E D M §0.0. S d: É S: P

S: S S

A S 2 e 0+. Q e eo. o. 6.0 0 00 ees. so.

Sicherheiten RM 34 493,77 ug Verlust 1932/33

E d D ck00 9 q 9 P

Schulden.

Baukostenzuschüsse Zuweisung .

E A

Zuweisung S Rückstellungen: Ausgleichsrücklage « « «o -

Se a 064

Verbindlichkeiten: Darlehen . Darlehen von

E E E E E E M

Abgaben

befreundeten Gesellschaften . . Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus vertraglichen Sonstige Verbindlichkeiten . « - - 0d Anzahlungen von Kunden s

Empfangene Sicherheiten RM 34 493,77

1932

.

Rücklage für Erneuerungen: Stand am 1. 10, 1932

.

Werkzeuge und Geräte, Büro- und sonstige Einrich-

Leistungen

1194 906 14 107 334 03 137 480 60 349/64 138 330 24 336/54 440 516/32 54 962/07 195 478 39

1 281/99

86 40712 19 657/41

106 064/53 43432

804 360 90

4 691/20 809 052. 10 600

j | f j j

28 T7896 22 954/45 119 498/22 13 524 10

276 09412 322 682/12 30 38279 1 100

- |

305 782 98 266-254 82

72822]. Hermann Wronker [72797]. Bilanz am 30. September 1933. j Aktiengesellschaft : i in Frautfuxt am Main. Vermögen, M [N RM 19 1L. Aufforderung. Anlagetwerte: | Die ordentliche Generalversammlung O | 44 265 48 nserer Gesellschaft vom 4. November 1933 Geschästs- und Wohngebäude: Stand am 1, 10, 1932 48 075 10 | hat beschlossen, das Grundkapital von Ua S 252/201 48 327/30 M 3 000 000,— in erleichterter Form Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten: Stand | durch Cinziehung von RM , 64 200,— 1 10.1082 S 164 571/36 | igenen Aktien auf 2 935 800,— und das Zugang S 175831| 166 329/67 A VELNLG D EUNE E L » « Einrichtungen der Werke: Stand am 1, 10, 1932 134 508 08 Verhältnis 3:1 auf RM 978 600,— aia4 erabzusezen. Dieser Beschluß ist in B as e e S das Handelsregister des Amts3gerithts 142 320 72 Frankfurt a. M. eingetragen worden. A s co a n 112115} 141 19957 Wir fordern hiérntit dié Jnhaber utiserex |* " Behälter: “Staitd am 1, 10,1932 „ooo. 536 103/82 | ftien auf, ihre E nebft E Zugang S 72690] 536 830 72 pinnanteilsheinen Nr. 1—10 und Er- , ; S A D507 637/91 lings ain bis zut 15 Mai 4934| - Lern mgen: Staub am 1 0, De «o s * | 1 200886 inshließlih bei der Dresdner Bankt s f: 505750 77 E a T M Vpp eem a e et i S 501 52| 2 508 229 25

1 602 240 17 137 993 70

494 196 40

105 63021

34 103/65 13 446 27

808 452 10

6 000

184 755 73

|

630 259 03 48 258 41 251/19

5 857 26

8 445 45 68 734 52

572 037 80

450 (M) 82 301 94 157 698 06 T7102 000— 51 000 132 1400 379 603 46

559 320 75 592 253/93 166 272 54 423 85272 78 350/58 33 789/90

|

8 165 843 88

5 000 000 T 000’

f

640 000

153 000

512 003 46 }

|

1 853 840 42

8 165 843 88

Soll. Berl C U C Soziale Abgaben . . . « Steuern: Besibsteuern S e s Zuweisung zur Ausgleichsrücklage Abschreibungen: Auf Anlagen . . «. « -

Haben. Betrieb3einnahmen . . . « JFnstallationseinnahmen . , Erträge der Beteiligungen Sonstige Einnahmen . , Außerordentliche Erträge Verlust: Verlustvortrag « Verlust 1932/33

S. D D S Q G S 60.0 Q ©® É S S. § S É e G 0 S P.G 6.0. D E 60 00 6. 0. + Q

Leipzig, den 30. September 1933.

Der Aufsichtsrat. Der VorstanD.

Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften. Dresden, am 18. Januar 1934.

ppa. Zahn. Nachdem in der

Herr Direktor Rudolf Schönert, Zwickau.

[70900].

Attiva.

I, Anlagevermögen: 1. Grundstüe 2. Gebäude:

#20 M S (S M

L 7. 1932

b) Darlehen und Sonfstigem. .

9, Wechsel und Schecks . .

11. Andere Bankguthaben IV, Bürgschaft RM 21 251,40

a) Hypotheken .

S D

c) Sonstige d) Akzepte eas e) Bankschulden . . . V, Bürgschaft RM 21 251,40

ck* ck # M M

RM H

l, Löhne und Gehälter 176 521 81 2. Soziale Abgaben . . 17 991 93 3. Abschr. auf Anlagen 15 445 95 4. Andere Abschreibungen 9 596 35 6: B e o e e S 15 449 77 6. Bec «ss 22 898/50

T6 462 29 | 334 366 60

7. Sonstige Aufwendunger

. . . . . . ., - * . . .

Außerdem: Eigene Baulöhne RM 12 150,11 Sonstige Steuern 10.00 0.00 Zuweisung zur Rüclage für Erneuerungen

Sonstige Abschreibungen . « Alle übrigen Betriebsausgaben u. sonstige Aufwendunge1 Alle übrigen JZustallationsausgäben « « o o o 6 6 o

LandeSsgasversorgung Sachsen, Aktiengese Dr. Ehlers, Vorsißender.

A. Raykowski.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gejellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

a) Geschäfts- und Wohngebäude: Bestand am

Abschreibütg # - - s - t 2 193 b) Fabrikgebäude: Bestand am 1. 7. 1932 81 600 Abidhtebilg e e S 1 632 E 3, Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand din L102 ee do O 6e 79 725/55 Sind 1022S S 11 350 91 075 55 Abschreibung « »« es P S 9 762 95 4. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: i a) Werkzeuge und Betriebsinventar e 5 000 b) Geschäftsinventar: Bestand am 1. 7. 1932 9 826,— Abschréibung «o 6. . 18505, 7 968 d Púlonle a ao ooo oed 6, Zeichnungen und Modelle « «e. o. . |. j I Vetelligung 4 o es S5 | ITII. Umlaufsvermögen: A 1. Roh-, Hilfs- und Betriebssto]sse « - - - 24 012 2. Hálbscäliié Etzecugusse + + o. qa # #5 21 296 3. Netlige Eee ¿s so, 0/00. 0,0,4,0 89 040 4, Werlpipies «o eo ee 49 23 501 20 5, Geleistete Anzahlungen . . « - - o o o. 8 683 11 6. Forderungen aus:

a) Warenlieferungen u. Leistungen 174 356,31

7. Forderungen an abhängige Geséllshaften 8, Forderungen an Mitglieder des Vorstands g

10, Kassenbestand, Reichsbank- und Posticheckguth.

ck29 0. E S S M P

VŸY, Verlustvortrag S edu 1E e Passiva. I. Grundfapital S Some II. Reservefonds S E III. Wertberichtigungsposten: Delkredererüdcklage . . . IV. Verbindlichkeiten:

T S 197 993 93 b) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren-

lieferungen und Leistungen. „-. « ». Veibiublihleileit ».--2 5

Berluste. Gewinn- u. Verlustrechnung vom 30. Funi 1933.

A 11 nAOrn . Bruttogewinn .

1 E 2. Erträge aus Grundstüds3-

O

RM |H

; 75 747 69 19 915 83

51.000 42 000

157 698 06 11 592 25

| 2

‘S @

4 S0 #: E S0 E H: S S | E E 9 | 4 S 305 782 98 És s 266 254 82

4

Kühn.

Treuhand-Attiengesellschaft. 5 ppa. Dr. Barkfowsfi, Wirtschaftsprüfer.

Generalversammlung die Herren :

H. Ender, Dresden, Oberbürgermeister Holz, Zwickau, Stadtrat Dr. F. Köhler,

RM S

E

|

109 666

183 370 73 8 365 56 985 05 8 597 32

2 928 45 37 60)

9 014,42

62 764 25 22 304 12

|

49 351 42 “e 17 426/28 I 154 9)

66 972 49

verwaltung E Außerordentliche Er- träge E

| m

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 12. Februar

1934

Gewinn- und Verlustrehnung am 30. September 1933.

—— RM |D5 305 782 98 621 538 53 49 634 37

95 663 52 5

44 0383 4

93 000

169 296 31 618 461 99

186 478 49

183 883 £4

3 290 006 81

246 329 38 16 515 90 32 762 01 26 231 74

572 137 80

183 883 64

llschaft.

Gautwirtschaftsberater

Leipzig, in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden sind, seut sich derjelbe wie folgt zusammen: Herr Direktor Dr.-Jng. H. Ehlers, Dresden, Vorsißender; Herr Stadtrat Dr. F. Köhler, Leipzig, stellv. Vorsißender; Herr Kreishauptmann Walter Dönicke, Leipzig; Herr Gauwirtschaftsberater H. Ender, Dresden; Herr Stabsleiter der fommunalen Abteilung der Gauleitung K. Gruber, Dresden; Herr Oberbürger- meister Holz, Zwickau; Herr stellv. Kreisleiter W. Kropp, Leipzig; Herr Ministerialrat E. Kunz, Dresden; Herr Dr.-JFng. G. Müller, Dresden; Herr Kreisleiter Erster Bürger- meister Fr. Munde, Borna; Herr Direktor Dr.-Fng, G. Nitsche, Markneukirchen;

SRRE R I «I L E E E R I R 2 S S R A O E B r R E N D I E RBEZ E E V D E RE E E B? 8 L L R E E ZEE R Maschinen- u. Werkzeugfabrik Kabel

Vogel & Shemmann A.-G., Hagen-Kabel.

Bilanz vom 30. Funi 1933.

RM |NÑ

83 480)

107 4

79 968

81 312 60

12 968 I ] ies 365 203 60 12 773 83

|

426 81€ 46

85 068 37

889 862 26

480) M) 150 420 52 16 542 92

| 242 898 92

889 S862 26

Gewinne.

RM 1H

268 042 39 6 556 22

37 463 87 22 304 12

334 366 60 Maschinen- und ‘Werkzeugfabrik Kabe! Vogel & Schemmanun A,-G, Max Schneider,