1934 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nx, 40 vom 16. Februar 1934, S. 2,

der Obstgeschäftsinhaberin Viktoria Rott

Treuen. [73788]

Auf Blatt 7 des Genosjenschafts- registers, betr. die Einkaufsgenossen- schaft der BVäcker-Zwangs-JInnung Treuen i. V. und Umgebung, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Treuen !lt Heute folgendes cingetragen worden; Die Saßung ist in der Weise abgeändert worden, daf an ihre Stelle die in dexr außerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1933 beschlossene meue Saßung vom gleichen Tage zu treten hat.

Amtsgericht Treuen, dent 12, Februar 1934. Zülliehan. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 (Spar- und Darlehnskaße Mühl- bock eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht) 1st Heute fol- gendes eingetragen worden: Gegenftand des Unternehmens ist anch der gemein- Fame Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und der Vexkauf landwirtschaftlichèr Erzeugnisse.

Züllichau, den 5. Februar 1934.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen, 73790]

In das Genossenschaftsregister ist Heute auf Blatt 12, betr. den Gemein- nüßigen Bauverein Zwickau, einge:

73789]

tragene Genossenschaft mit be: schräukter Haftpflicht, in Ziwickau, eingetragen worden: Das Statut ist

dur Beshluß der Hauptversammlung

vom 18, März 1933 geändext und neu- Gef ivorden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bau und die Beireuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Dex Geschäftsbetrieb ist auf Den VerwaltungSbezirk der Amtshaupt- mannschaft Zwickau untex Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be- schränkt. Der Zweck des Unternehmens

ist ausschliezlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und ziweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein- nüßigkeitsverordnung und ihrer Aus- führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen daxf nur die in § 6 der Gemeinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführung®sbestimmungen be- zeichneten Geschäfte betreïben.

Amtsgericht Ziwvickau,

den 12. Febrnar 1934.

5. Musterregister.

(Die ausländi s en Muster werden unter Leipztg veröffentlicht.)

Achim. [73791] In das hiesige Musterregister ist ein- getragen: Nr, 26. M. H. Wilkens u. Söhne A. G, ein ‘versiegelter Umschlag mit einem Besteckmuster, plastishes Er- zeugnis, Fabriknummer 511, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26, Januar 1284, 9,10 Uhr. Amtsgeriht Achim, 30. Fanuar 1934. Achim. [73792] Jn das Hiesige Musterregister ist ein- getragen: Nr. 27. M. H. Wilkens u. Söhne A. G., Hemelingen, ein ver- siegelter Umschlag mit einem Besteck- muster, plastishes Erzeugnis, _Fabrik- nummer 512, Schußfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 2%. Januar 1934, vor-

mittags 9,10 Uhr.

Amtsgeriht Achim, 30. Januar 1931. Apolda. [73793] Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 815 eingetragen worden:

Breitenborn & Hamel, offene Handels gesellshaft in Apolda, ein verstegeltes

Paket mit 13 Mustern Woll- “und Seidenstoffe, Fabriknummern 149/50, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1006, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 10ul, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Februar 1934, nach mittags 4 Uhr 10 Min. Apolda, den 6. Februar 1934. Thür. Amtsgericht. II. Apolda. T5194) Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 816 eingetragen worden: Anton Nixdorf, offene Handelsgesell-

[haft in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern, einex Weste und einem Pullover mit Achjelhöhlenöffnung, Aermelbundknopf- odex Reißverschluß, Fabriknummern 1000 und 2000, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange meldet am 10. Februar 1934, 9,30 Uhr, Apolda, den 12. Februar 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Tk. Bergedorf. [73795] Musterregistereintragungen.

12, Februar 1934.

Nr. 41, Max Armbruster «& Co., Ver f, ein plombiertes Paket, ent- haltend 12- Mujter für Bonbonnieren, ¿abriknummern 3404, 3414/1, 3417/1, 9, 3439/1, 3441, 3445/1;

Cu

(5j 4 E, E

(46/1, 2447/1, 2459/1, Muster für

Erzengniïse, Schubfrist drei

Jahre, angemeldet am 12. Februar 1934, 11 Uhr 29 Min.

Nr. 22, Max Armbruster & Co.,

Bergedorf, ein versiegeltes Paket, ent haltend 17 Muster von Decken für Bonbonnieren, Fabriknummern 3400/1, 5416/1, 3448/1, 3417/1, 3426/1, 3453/1, 3129/1, 3404/1, 3428/1, 3436/1, 3437/1,

3422/1, 3449/1, 3450/1, 3423/1, 3432/1, 3444/1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 192. Februar 4984, 11 Uhr 20 Min. Amtsgericht in Bergedorf.

Lübeck. [73796] Jn das Musterregister ist einge- tragen:

Nr. 473. W. Th. Wengenroth,

Lübecker Lakrißfabrik, offene Han- delsgesellshaft, Lübeck, ein Mustex „Osterhase aus Gelatineshaumgummi mit Fingerring um den Hals“, versie- elt, Geschäftsnummer 91, plastisches Frzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 5. Februar 1934, 13,10 Uhr. Amtsgericht Lübeck.

Meerane, Sachsen. [73564]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nx. 5069. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Blusen- und Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 350—365, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1934, nachmittags 3/4 Uhr.

Nu. 5070 a, b, c, d. Firma Eduard Kurz in Meerane, vier versiegelte Pa- fete, davon 3 mit je 50. und 1 mit

26 Mustern - für Dekorations- und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 3719

bis 3757, 3759—3762, 3765—3770, 377L bis 3789, 3791, 37983, 3795, 3796, 3798 bis 3818, 3815, 3823—3827 3830—3834, 3836, 3837, 2877, 2402—2448, 2449 bis 2465, 2469—2471, 2473—2477, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 2 Fahre, ange- meldet am 6. Januar 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5071 a, b. Firma Schlaiy & Leupold in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 31 bzw. 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 924—954, 899—923, O Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 13, Januar 1934, vormittags 10 Uhr.

Nr. 5072, Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts- nummern 6176, 6177, 4, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1934, nachmittags 4 Uhx.

Amtsgericht Meerane, 10. Februar 1934.

Solingen-ODhligs. {T3T9T7] Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nummer 675 am 2%. Fanuar 1934, Name des Anmeldenden: Max Löhr, Scherenhärter in Solingen- Ohligs, Scheren aller Art, deren Gang in einem federndew Kugellager regu- liert wird, in ‘allen Größen, Formen und allen Metallen, Geschäftsnummer 1, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2%. Januar 1934, 9 Uhr.

Unter Nummer 674 am 17, Januar 1934. Name des Anmeldenden: Peter Altenbah & Söhne, Schwanenwerk in Solingen-Ohligs, Reklamekarte, dar- stellend auf schwarzem Grund Teile von vier Baumstämmen, davor die Abbil- dung cines Taschenmessers mit vot- brauner Holzschale, in welcher ein Me- tallplättchen mit der Marke „DH“, fer- ner mit dem Text „Deutsches Holz (DH) zum Solinger Messer“, Geschäftsnum- mer 121, plastishe Erzeugnisse, Schußz- frist fünfzehn Jahre, angemeldet am 17. Januar 1934, nahmittags 3 Uhr.

Amtsgeriht Sollingen-Ohligs.

7. Konfurje, Bergleidsjachen, Entichuldungsverfahren zur 6huldenregelung landwirt-

schaftlicher Betriebe und Berteilungsverjahren.

Bernburg. [73930] Konkursverfahren.

Nebex das Vermögen des Kaufmanns Otto Spannuth in Bernburg, Grönaer Str. 31, als Jnhabers der gleihnamigen Firma daselbst, Neue Str, 22, wird heute, am 12. Februar 1934, 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet, da dessen Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist, Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Fritsche in Bernburg, Stein- straße 48. Anmeldefrist bis zum 2. März 1934 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung zux Be- schlußfassung über §8 110 und 132 K-O. sowie Prüfungstermin: Montag, den 12. März 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85. Allen Personen, welche eine zux Kon- fkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1, März 1934 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bernburg.

Blankenburg, Harz. [73931] Ueber das Vermögen des Lebensmit-

Westerhäusex Straße 23, ist heute, am 12, Februar 1934, 17 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Buttkus, hier. An- meldefrist bis zum 3, März 1934; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier; offener Arrest mit - Meldefrist bis 3. März 1984. Geschäftsstelle des Anits- gerichts Blankenburg a. H.

Hohenstein-Ernstthal. [73932]

Ueber das Vermögen a) der nicht im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Reinhold Raupbach in Hohenstein-Ernstthal, Gold- bachstraße 15, b) des Reinhold Bruno Raupbach, ebenda, c) des Paul Walter Raupbach in Hohenstein-Erustthal, Bis- marckstraße 41, d) des Richard Raupbach in Hohenstein-Ernstthal, Goldbachstraße Nr. 15, e) des minderjährigen Hans Raupbach, ebenda, geseblih vertreten durch seinen Vater, den zu b Genann- ten, zu b bis e persönli haftende Ge- sellshafter der zu a genannten offe- nen Handelsgesellshaft (Geschäftszweig: Deekenlohnweberei), wird heute, am 10. Februar 1934, vormittags 924| Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter Herx Rechtsanwalt Dr. Hommel, hier. Anmeldefrist bis zum

17, März 1984, Wahltermin am 12. März 1934, nachmittags 2 Uhr.

Prüfungstermin am_. 9. April 1934, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 194. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

den 10. März 19234. Iserlohn,. i : [73933] Veber das Vermögen der Firma Gebr, Meyberg, Fnh. Kaufmann

Julius Meyberg in Letmathe, ist heute, 12 Uhr, dexr Konkurs eröffnet. Kou- fursverivalter ist der Bücherrevisor Th, Schneider in FJserlohn, Langefeld- straße 67. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 1. März 1984. An- meldefrist bis zum 7. März 1934. Erste Gläubigerversammlung am 14, März 1934, 914 Uhx, Gerichtsstr. 21, Zimmer Nx. 19. Prüfungstermin am 28. März 1934, 914 Uhr, daselbst.

Jserlohn, den 10. Februar 1934,

Das Amtsgericht.

Schmölin, Thür. Konkursverfahren. Ueber den Nahhlaß des am 10. No- vembex 1933 zu Goßniß verstorbenen Lehrers Karl Ulbricht in Gößnitz ist heute, am 13. Februar 1934, 17 Uhr 19 Miu., das Konkursverfahren eröff- net worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Florus Kertsher im Gößniß. Offener Arrest mit Anmeldepflicht und Anmeldefrist bis zum 5, März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 12, März 1934, vor- mittags 94 Uhr. Schmölln den 13, Februar 1934. Thüring. Amt3gericht.

[73934]

Schönberg, Mecklb. Konkursverfahren. Uebex das Vermögen des Rechtsan- walts Dr. Georg Wilhelm Prehn in Schönberg i. Mecklb. wird heute, am 18, Februax 1934, 16 Uhr, das Kon- Der Rechts-

(73935}

kursverfahren eröffnet.

walt Dr. Schuhr in Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernännt. Konkursforderungen sind bis zum Frei- tag, dem 2. März 1934, bei dem Ge- ist anzumelden. Es wird zur Be- {chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung einés Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Mittwoch, den 7. März 1934, vormittags 1014 Uhr, und zur Prüfung dexr angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14, März 1934, vormit- tags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Fox- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1934 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Schönberg.

Werdanu. [73936]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Richter in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister ein- getragenen Firma Guido Richter in Steinpleis, wird heute, am 13. Februar 1934, vormittags 1124 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konfkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Otto Hof- mann, hier, Anmeldefrist bis zum 3, März 1934, Wahltermin am 8. Febr. 1934, vorm, 104 Uhr, Prüfungstermin am 8.- Febr. 1934 vorm. 11 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1934, (K 4/34.) Amtsgericht Werdau, 13, Februar 1934.

Augsburg. [73937] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. Februar 1934 das

in Augsburg, Kreuzerstr. 5, nah Ab- haltung des Schlußtermins und voll- zogener Schlußverteilung als beendet

aufgehoben. i Geschäftsstelle des Amtsgericht. Balingen. [73938]

Das L E über das Ver- mögen der Sofie Femmler, Jnh. einer Obsthandlung in Ebingen wurde am 13. Februar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

W, Amtsgericht Balingen.

Delitzsech. [73939] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Helmut

Weiße in Delißsch ist zur Abnahme der Scchlußrehnung des Verwalters zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücssihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. März 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Delibsch, den 12. Februar 1934. Amtsgericht.

Dortmund. [73940] Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns Karl Brandt in Dortmund, Amalienstraße 40, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge- hoben.

Amtsgericht Dortmund, 10. 2, 1934.

Hanau. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dentisten Friedrih Eckardt in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ausge- hoben.

Hanau, den 10. Februar 1934.

Das Amtsgericht, Abt, TV. Helmstedt. [73942] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. August 1929 ver- storbenen Friseurmeistexrs Paul Bree, von hier, ist nah exfolgtex Abhaltung des Schlußtermins am 10. Februar 1934

[73941]

aufgehoben. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts Helmstedt. Herford. [73943]

Jm Konkurse über den Möbelfabri- kanten August Vahle in Herford ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung dex nachträglih angemeldeten Forde- rungen und des Antrages auf Festseßung der Vergütung für die Gkäubigeraus- shußmitglieder auf Montag, den 12. März 1934, 10 Uhr, Zimmer 29, bestimmt ist.

Amtsgericht Herford.

Karisruhe, Baden, {73944] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Hans Werner, Bäckerei- und Kondòditoreibedarfsartikel in Karlsruhe, Kaiserstr. 91, wurde man- gels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 10, Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A8.

Löwenberg, Sehles. [73945] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dex Firma August Scholz, Jnh.: Emma und August Scholz in Löwen- berg, Schl, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgeriht Löwenberg, Schl.,

den 12, Februar 1934.

Ludwigshafen, Rhein. [73946] Das Amhtsgeriht Ludwigshafen

a. Nh. hat mit Beshluß vom 13. Fe- bruar 194 das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Günther, Witwe des Gutsbesißers Johannes Al- brecht Günther in Hochdorf, Pfalz, 1ebt in Engen, Baden, nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß- verteilung aufgehoben, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Minden, Westf. Beschluß. Ï Das Konkursvexfahren über das Ver-

[73947]

mögen des Kausmanns Friß Stohl- mann, Alleininhabers der Firma Friß

Stohlmann in Dankersen Nr. 141, wird nah Abhaltung des Schlußtermins aus-

gehoben. Minden i. W, den 13. Februar 1934, Das Amtsgericht.

Receklinghausen. [73948] Beschluß. / Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns

Emil Lük in Datteln, Zechenstr. 4, wird nach Abhaltung des Shluß-

termins und erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. (7 N 21/32.) Recklinghausen, den 7. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Selb. [73949]

in Schönwald sind folgende

derungen 1160,10 RM

Reichsntark

zug 838,27 RM Masseshulden fursveriwvalters, von 570,88 RM verbleibt.

Jm Konkurs über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Adam Dümmler 2 Forde- rungen vorhanden: bevorrehtigte For- Vorrecht “1, 635,45 RM Vorrecht 11 sowie 15 576,09 nichtbevoxrechtigte Forde- rungen. Die Gesamteinnahmeun betragen 1409,15 RM, „Hiervon kommen in Be un Massekosten sowie Auslagen des Kon- so daß ein Restbetrag Von diesem

“iveat

die Gläubigerausschußmitglieder und dis anfallenden weiteren Gerichtskosten in Abzug zu bringen.

Eichingex, Rechtsanwalt und Konkursverwalter, Wesel. [73950] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Niederrheinifhen Mg. shinenbau-Gesellshaft m. b. §,, W-sel, ist Termin zux Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen, zux Ahz nahme der Schlußrehnung des Verival4 ters- zux Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigendèn Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die mcht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festseßung der Vergütung und der Auslagen des Kon- fursverwalters der Schlußtermin auf den 12, März 1934, 10 Uhr, vor

dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt, 6 N 9/31. Wesel, den 12. Februar 1934. Amtsgericht, Gemünden, Main. [73951]

Bekanutmachung.

Am 13. Februar 1934, vormittags 8 Uhr, wurde über das Vermögen 1. der Firma Heinrih Brückner, Weingroß=- handlung in Gemünden, 2, des Jn habers der Firma Heinrich VBLückner, des Kaufmanns Heinrih Brückner in Gemünden, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkur- ses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Englert in Ge- münden bestellt. Dex Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, den 12, März 1934, nahm. 3 Uhr, im Sißungssaale des Amtsgericht Gemünden, Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Dex Antrag ‘auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gemünden zux Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Gemünden, den 13. Februar 1934, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. k E Neber das Vermögen-des Kaufmanns

Hans Jörgen Jensen, Hamburg, Jse- straße 59, bei Simonsên, alleinigen „Zn-

habers der Firma Hans J.“ Jensen, Hamburg, Glockengießerwall 8, Lehr-

istt zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht- lihe Vergleichsverfahren am 14, Fe- bruar 1934 um 12,57 Uhr eröffnet wor- den. Zu Vertrauenspersonen sind\bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speer§ort s, und der Bücherrevisor Friß Brockmöller, Hamburg, Mundsburgëèr Damm 54. a Vexhandlung über den Bergleichs- vorshlag ist Termin auf Donnerstag, den 15. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Hiviljustiz- gebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be- teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Offenbach, Main. Vergleichsverfahren. : Ueber das Vermögen 1. des Kall Beer, E in Mühlheim aw Main, 2. der Johanna Becker daselbst ist am 8. Februar 1934, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Ge- rihtstaxator Karl Polkin, OffenbaŸ a. M. Roonstr. 6, ist gur Vertrauen® person ernannt. Termin zur Verhand- lung über lden Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 6. März 193% 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in D]]en- bach a. Main, Zimmer Nx. 70, anbe- raumt. Dex Antrag auf Eröffnung d Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun- gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. 4 Offenbach a. Main, 8. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

mittelgroßhanidel,

[73953]

Wurzen. [73954

Zur Abwendung des Konkurjes 10er das Vermögen der Kommanditgesell haft in Firma G. A. Schüß, Majch!- nenfabrik uad Eisengießerei in Wurz, Dresdener Stral, wird heute, an 12. Februar 1984, nahmittags 4,45 uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren_ er öffnet. Vertrauensper}on: Herr S difus Georg Brasch, Leipzig C 1, Helle rihstraße 53. Vergleichstermin F 9, März 1984, nahmittags 3 Uhr. Unterlagen liegen auf der Geschäfts] f zur Einsicht der- Beteiligten aus.

Amtsgeriht Wurzen, den 12. Februar 1934, VV 1

[73959]

Duisburg. J Lo Das Vergleichsversahren zur UES dung des Konkurses über das Verm der Firma Fleishwarenfabrik Hergt

hausen, Junhaber Siegfried Here hanjen, Duisburg, w1rd aufgehoben,

D, O

der Vergleich geschlossen und am bruar 1984 bestätigt worden ist. Amtsgeriht Duisburg.

telhändlers Gustav Waldmann, hier,

KonkurSverfahren über das Vermögen

Betrag stnd noch die Gebühren des Kon-

kursverivalters, die Entschädigung für :

[73953]"

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

=

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur

monatlich 2,30 M einschließliß 0,48 A e ie S Bestellgeld ; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 K monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O ITr. 41 4 Neich8bankgirokonto.

9

JFuhalt des amtlichen Teiles,

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung betreffend die Neuausgabe der dem Juternationalen Ueberein- kommen über den Eisenbahn-Frachtverkehr beigefügten Liste.

Verordnung über die Erweiterung der Zuständigkeit des Fachaus\chusses für das Konfektionsgewerbe in München vom 15, Februar 1934.

Preußen, Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Kassel und Merseburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. Verbot einer periodishen Druckschrift,

darin auch

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm boben und

55 iten Zei i j B N reiten ile 1,10 ÆA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

eie PMeE E 32 g bescriebenem Papier völlig drudckreif ei i i darin, au anzugten, melde a. uckreif einzusenden, insbesondere ist erstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer § hervorgehoben werden sollen. Befriftete On Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Verlin, Sonnabend, den 17, Februar, abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1934

Zeile 1,85 ÆA. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle

Alle Drucfaufträge sind auf ein-

rte etwa durch Fettdruck (einmal Rande)

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (VRGBl, I S. 5689),

Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Februar 1934

t ee Une Send C 100 ali 10 in deutsche Währung na dem Berliner Mittel- f

kurs für ein englishes Pfund vom 17. Fe- __ bruar 1934 mit NM 12,87 umgerechnet für ein Gramm Feingold deinas A in deutshe Währung umgerechnet . .

Berlin, den 17. Februar 1934. Statistishe Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

NM 87,4087, pence 92,4057,

NM 2,8381025.

Neuausgabe der dem Fnternationalen Uebereinkommen über den Cisenbahn-Frachtverkehr beigefügten Liste.

Nachstehend wird die vom Zentralamt für die i 15. Braunshweig—Schöni isen! Alftiengesell] | L: nter nshweig—Schöningexr Eisenbahn z Aktiengesellshaft nationale Eisenbahubeförderung in Bern neu E Ee ena: Brgeneina Feutide Cisenbühnbetriobs- : # De e 3 n Zei 1 Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- | 1. Bregtalbahn (Hüfingen—Furtwangen) [Direktion der Slid- ü i eutshen Eisenbahn-Gesellshaft in Darmstadt], dSchhiffahrtslinien, 17. Brohltal-Eisenbahn ¡Direktion in Brohl bein].

auf die 18. Nebenbahn - Bruchsal Hilsbach Menzingen [Deutsche

das Futernationale Uebereinkommen über den Eis O E Da senbah#- 19, Bühlertalbahn (Bühl—Oberbühlertal) [Deut isen- Frachtverkehr (F. Ü, G.) vom 23, Oktober 1924 Anwen- bahn-Betriebs-Gesellschaft in Berlin W 50). e Dv E : dung findet, 20. Buttstädt—Rastenberger Elsenbahn [Zentralverwaltung ekanntgegeben: für Sekundärbahnen Hermann Balstein, Betriebsabteilung

Thüringen in Weimar].

V. Ausgabe vom 1. Januar 1934, 21, L E Sal rung: Lenz & Co, Allgemeine Bemerkung. Die Firmenbezeihnung und die An- 99 Di E Da Penbabn Wei ae Dirett i i E s ee E Rie ddl E eS: in Klammern bei- E Dae Nacti A E, e für : ewähr für die unbedingte Richtigkeit dieser Angaben 93, Nebenba! Deger —Möó (Filder)}—Vai übernehmen weder die Vertragsstaaten noch das Zentralamt. / ea Bag: ar A S tutgabiae Sehen

A.-G. in Stuttgart],

Dessau—Wörliver Eisenbahn [Betriebsführungt Direktion der Anhaltischen Landes-Eijenbahn-Gemeinschast în Dessau]. Eberswalder—Finowfurter Eisenbahn [Deutsche Eisenbahn- Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Frankfurt (Main)].

26, Nebenbahn Ebingen—Onstmettingen [Direktion der Würt- tembergishen Eijenbahn-Gesellshaft in Stuttgart). Eckernförde—Kappelner Kreisbahn [Betriebsdirektion der Eckernförder Kreisbahnen in Eckernförde].

8. Eisern—Siegener Eisenbahn [Direktion in Siegen (Westf.)], 9, Elmshorn—Barmstedi—Oldesloer Eisenbahn-A.-G. [Direk- tion in Elmshorn].

Esperstedi—Oldislebener Eisenbahn [Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein, Betriebsabteilung

Deutschland. *) 24,

A. Von deutshen Verwaltungen betriebene Bahnen, Bahnstrecken 95 : und Schiffahrtslinien. 7 1. Die von der Deutschen. Reichsbahn-Gesellshaft [Hauptver- waltung in Berlin W 8] betriebene Deutsche Reichsbahn, 2 aus\chließlich 27. der Shmalspurbahnen in Oberschlesien, aber einschließli 2 der von der Deutschen Reichsbahn-Gesellshaft betriebenen 29, privaten Nebenbahn Mittweida—Dreiwerden—Ringsthal, sowie einschließlich 30, der von der Deutschen Reihsbahn-Gesellshaft mitbetrie- benen, regelmäßigen Schiffahrtslinien: Thüringen in Weimar], a) Dampffährenverbindung Warnemünde—Gedser; 31. Eutin—Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft [Direktion in Lübe], g, Deo Ser iumins Saßniz—Trälleborg. 32. E T ide Eise Be hnbatrtoG [BetelepEührang: i E Se e eblnbutaen fi s Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Gesellshaft m. b. Ÿ. und B. VIL.) Ee gen siche auch B. VI in Berlin W 62]. s x

2. Nebenbahn Achern—Ottenhöf [ î il 33, Freien Grunder Eisenbahn [Deuts Tenbabn-Gefellshaf

D n Uh fen [Deutsche Eisenbahn-Be- . Freien Grunder Eisenbahn [Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft,

trievs-Goselljchaft in Berlin W 50), Ÿ ah Aktiengesellshaft, Frankfurt (Main),

3. Ahaus—Enscheder Eisenbahn [Betriebsführung: Direktion 34, Nebenbahn Fürth—Zirndorf—Cadolzburg [Direktion der der Ventheimer Eisenbahn in Bentheim]. s Lokalbahn-Aktiengesellshaft in München].

4. Albtalbahn (Karlsruhe Albtalb.—Ettlingen—Busenbah— 35. Nebenbahn Gaildorf—Untergröningen [Direktion der Würt- Jtter3bah | L ; : tembergischen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart]. Herrenalb (Deutshe Eisenbahn-Betriebs-Gesellshaft in 36. Georgsmarienhütten-Eisenbahn [Direktion in Georgs- Berlin W 50] marienhütte]. G

A U . 2 L is d i ot L i d ° . 9. Direttion 1e Alla Altona—Kaltenkirhen—Neumünster gs dg S agt aizi E E on Vers eftion in onal]. c t u E S L) R j b. Nebenbahn Amstetten—Gerstetten [Direktion der Württem 9, Gerntode-—HarzgerGer Ciea n Bere eung: E ¿e ; L E der i Landes s he T

Í bergishen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart]. Dani SUBN E. S E Etat M

s n Ne N NTEn [Direktion der Württem- 39. Eisenbahn-Gesellshaft Greifswald—Grimmen [Betriebs-

8 bergischen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart]. E führung: Lenz & Co. G. m. b. H., Hauptverwaltung, in

' arnstadt—Fehtershausener Cisenbahn [Direktion der Süd- Verlin W 62]. E ih

9 R Btads ee LoEUD D Uen in Angobura) 40. Greusen Eee Seger Eisenbahn [Zentralverwal-

A In [QILetl Augsburg!. tung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein, Betriebs-

10, Nebenbahn Bad Aibling—Feilnbach [Direktion der Lokal- A 42 Mies i E, Detrros

abteilung Thüringen jn Weimar]. SalkeritnbBlanfenbeätr Eisenbahn-Gesellshaft [Direk- tion in Blankenburg (Harz)]. Nebenbahn Haltingen—Kandern [Deutshe Eisenbahn-Be- triebs-Gesellshaft in Berlin W 50]. Hansdorf—Priebus—Lichtenberger Eisenbahn [Direktion der Lausißer Eisenbahn-Gesellshaft in Sommerfeld (Bez. Frankfurt, Oder). —— Härtsfeldbahn Bes E Aus) [Direk- : : i tion der Württembergishen Nebenbahnen A.-G. in Stutt- M *) Bezüglich der im Saargebiet gelegenen, in deutschem Eigen- / gart]. “A : i h i : bietenden Bahnen, die von der Regierungsfommission die]es 45. Nebenbahn Heidelberg Güterbahnhof—Dossenheim—Schries- Abs s betrieben werden und ihrer Nutnießung unterliegen, siehe heim [Direktion der Oberrheinischen Eisenbahngesellshaft [hnitt „Sargebiet“, A.G. in Mannheim].

t bahn-Aktiengesellschaft in München]. : 41. S. Bentheimer Eisenbahn [Betriebsdirektion in Bentheim]. 2. Nebenbahn Biberah (Baden)—Oberharmersbach [Deutsche 42. 1 Eisenbahn-Betriebs-Gesellshaft in Berlin W 50]. 3, F DendargilGe Städtebahn-A.-G. [Direktion in Berlin 43.

E ; E ; 14. Braunschweigishe Landes-Eisenbahn-Gesellshaft [Direktion in Braunschweig]. 44.

69, 70.

. Fsartalbahn

, Kerkerbachbahn

. Königsberg—Cranzer

, Nebenbahn Krozingen—Münstertal—Sulzburg

. Nebenbahn

, Heybah—Beerfeldener Eisenbahn [Direktion der Südde:its-

hen Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt]. Hildesheim—Peiner Kreiseisenbahn-Gesellshaft [Betriebs- führung: Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Gesellshaft m. b. H. in Berlin W 62].

; Hohenebra—Ebelebener Eisenbahn [Zentralverwaltyng für

Sekundärbahnen Hermann

Sekur [ i Bahstein, Thüringen in Weimar].

Betriebsabteilung

. Hohenzollerische Landesbahn [Betriebsdirektion in Hechingen]. . Hoyaer Eisenbahn-Gesellshast [Vorstand in Hoya). . Flmebahn (Einbeck—Dassel) [Direktion der Jlmebahn-Ge-

sellschaft in Einbeck].

Flmenau—Großbreitenbaher Eisenbahn [Ditektion Süddeutschen Eisenbahn-Gesellshaft in Darmstadt]. Sjartalbah§n (München Süd—Wolfratshausen—Bichl) [Direktion der Lokalbahn-Aktiengesellshaft in München]. Nebenbahn FJagstfeld—Ohrnberg [Direktion der Württem- bergishen Eisenbahn-Gesellshaft in Stuttgart].

der

¿ KahlgrundÆisenbahn (Kahl SHöllkrippen) [Direktion der Kahlgrund-Eisenbahn A.-G. in Schöllkrippen!]. A Breisah ) Kaiserstutilbahn (Riegel =———-— [Direktion der Sib hn (Riege Gottenbeim) [Direktion der Sid-

deutshen Eisenbahn-Gesellshaft in Darmstadt].

_

. Nebenbahn Kehl—Altenheim—Offenburg—Ottenheim [Be-

triebsdireftion der Mittelbadishen Eisenbahnen A.-G. in Kehl]. |

Nebenbahn Kehl—Lichtenau—Bühl [Betriebsdirektion der Mittelbadischen Eisenbahnen A.-G. in Kehl].

[Vorstand in Kerkerbach, Post Runkel

(Lahn)].

. Köln—Bonner Eisenbahnen A.-G. [Direktion in Köln]. , Nebeneisenbahn Köln—Frehen—Benzelrath [Direktion in

Köln]. Eisenbahn [Betriebsfülæxung:

G S” El Osft- deutshe Eisenbahn-Gesellschaft in Königsberg (Pr.)!. |

. Krefelder Eisenbahn [Betriebsdirektion in Krefeld].

Kreis Altenaer Eisenbahn [Direktion in Lüdenscheid]. Kreis Oldenburger Eisenbahn-Gesellschaft [Direktion in

Oldenburg (Holst.)].

eut Eisenbahn-Betriebs-Gesellshaft in Berlin W 50]. E { Lam—Kögting [Betriebsdirektion in (Niederbayern)]. Liegniz—Rawitscher Eisenbahn [Betriebsführung: Lenz & Co. G. m. b. H., Hauptverwaltung, in Berlin W 62].

Lam

Litbeck—Büchener Eisenbahn-Gesellshaft [Direktion in L

Lübe].

J í 3 s e = e r 2 Nebenbahn Mannheim-Waldhof—Sandhofen [Betriebslei-

E Bahngesellshaft Waldhof in Mannheim-Sand- OTen j, « Cu en f aag ntg 299 Weinheim Heidelberg Mann- eim irektion der Oberrheinishen Eisenbahngesellschaft, A.-G. in Mannheim]. E i

. Nebenbahn Mannheim-Käfertal—Heddesheim (Baden) [Di-

rektion der Oberrheinischen Eisenbahngesellschaft, A.-G,, in Mannheim].

Nebenbahn Meckenbeuren—Tettnang [Direktion der Lokal- bahn-Aktiengesellshaft in München!.

. Nebenbahn Markt Oberdorf—Fussen [Direktion der Lokal-

bahn-Aktiengesellshaft in München]. Mecklenburgische Friedrih-Wilhelm-Eisenbahn-Geielischaft [Direktion in Neustrelitz]. Meppen—Haselünner Eisenbahn

Mevben) [Betriebsdirektion in Meppen].

. Nebenbahn Möckmühl—Dörzbach (alttalbahn [Deutsche

Eisenbahn-Betriebs-Gesellshaët in rclin W 50. Nebenbahn Möhringen (Filder)}—Hohenheim [Direktion der Stuttgarter Straßenbahnen-A.-G. in Stuttgart]. Mühlhausen—Ebelebener Eisenbahn [Betriebsführung: Lenz & Co. G. m. b. H., Hauptverwaltung, in Berlin W 62}. Nebenbahn Murnau—Kohlgrub—Oberammergau [Direktion der Lokalbahn-Aktiengeells haft in München].

Handelsteil in der Ersten Beilage