1934 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Nei | Erfte Anzeigenbeilage eihs- unt L in adi Nr. 43 votn 20. Februar 1934. S. 4. zum Deut é f chen Re z cch8anzeigex und Breu Bi f cch

Gewinn- und Verlust e 9 s ; L ewinn- und Verlustrechnung | [74882]. Gewinn- und Veriustfkonto. Ir. 43. Berlin, Dienstag, den 20. Februar

am 30. April 1933. ‘738291. Kaffee- und Lebenmittels Soll RM . 7. Aîtien-

E o : ; Vertriebs-Aft.-Ges. Max Müller RM |5 | Vürger pie daa A.-G., & Co., Berlin N 65. Verlustvortrag aus 1931/32 | 211 443 27 Z Löhne und Gehälter 404 939/91

gesellschasten.

[61190]

; Die im R.-A. Nr. 41 vom 17. Februar 583/98 Vilanz zum 30. September 1933. Seite 3 einberufene Generalversamms | Soziale Abgaben . . .. 36 371/96 798 782/28 | 24 40275 3. und leßte Aufforderung. Die Generalversammlung der Leip-

4

en Staatsanzeiger 1934

Herr Zustizrat Dr. Julius Lubszynffi ist aus dem Aufsihtsrat unserer Gesell- schaft ausgeschieden.

Deutshes-National-Theater A.-G., Berlin. Der VorstanD.

[74990] Verichtigung. |

Die in Nr. 38 d.. Bl. v, 14. 2. 1934 unter 73006 veröffentl. Anzeige betrifft | die Duxer Porzellanmanufaktur Akt.- | Ges. vorm. Ed, Eichler, Berlin.

T

Aufwand. Verlustvortrag lt. G.-V.- 5 Ou N Löhne und Gehälter. . . Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen u.

Rückstellungen "… ._, R N Besißsteuern

[74545].

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft ist ausgeschieden Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Eisner, Berlin.

Brauerei Oswald Berliner Aftiengeseilschaft zu Berlin.

Hypothekenbank in Hamburg.

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

RM |H 1 270 283 94

[74860]. Aktien-Brauerei Löbau, Löbau i. Sa. Bekanntmachuna.

Lt. Beschluß des Betriebsrats wurde im September 1933 an Stelle des Brauers Walter Naumann, Löbau, der Maschinist Alfred Jannasch, Löbau, als Mitglied in

[74556]

Vereinigte Textilwerke Wagner « Moras Aktiengesellschast i. L., Verlin NW 7, Dorotheenstr. 311.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft für den 22. März 1934, vorm. 11 Uhr, zu einer außerordent-

z lung findet nicht am 5. März, sondern | Abschreibunge Anl L B E A 9 4 A . N) T A . Fe I et ungen a n agên 66 635/73 S E Freitag, den 16. März, nahmittags | Steuern nah Abzug der 783 959/65 Böausreigebäube E 989 542|— 5 Uhr, mit der bekanntgegebenen Tages-| Steuergutscheine : Wirtschaftsanwesen ; und i ordnung statt, a) Besihsteuern .… . « « M Verlin, den 19. Februar 1934. b) sonstige Steuern Brauereieinrihtung und Der Vorstand. Pin +6

Soll. Löhne und Gehälter « « Soziale Lasten: Gesesßliche . MLEHDIOE «e A Abschreibungen auf Anlagen

| [74544] 26 82871 ret, 16 241 80

4 509 14 212 002 23

2 993 290/84 446 522/67

87 020/92 177 074/85

476 967 22

0 D: E M

1392 153

|

[74832].

. S

Wet S

lichen Generalversammlung in den

Raumen des Notars Dr. Hans Greu-

lih, Berlin W 8, Kronenstr. 12—13, ein. Tagesorduung:

1. Vorlage des Buchprüfungsberichts Uber die Bilanz und Gewinn=- und Verlustrechnung per 31.. Dez.

. Beshlußfassung über die Schluß- bilanz der Gesellshaft per 7. No- vember 1933,

. Genehmigung der Liquidations- eröffnungsbilanz per 8. November 1933.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

dieser außerordentlihen Generaly»er- sammlung sind nur diejenigen Aktionüre

berechtigt, die spätestens am 20. März

1934 in den Kassenstunden ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse oder bei der |

Commerz- und Privat-Bank zu Verlin hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deut- schen Notar erfolgen. Dessen Hinter- legung®sschein ist gleihfalls bis späte- tens 20. März 1934 bei der Ge- sellschaft einzureichen. Vereinigte Textilwerke Wagner « Moras Aktiengesellschast i. L. Der Liquidator: DL Sagen

[74283]. Vermögensrechnung am 30. April 1933.

S 61 597/93 Alle übrigen Aufwendun- | E ; Verlustvortrag lt. G.-V.- | Beschluß . 583,98 Gewinn 1932/33 . . 393 056,66

724 638/74

392 472/68 ——— |— 6 268 484/50 Ertrag. | MODECta E e Ande Lage e Andere Zuwendungen .

677 28388 5 532 790/62 58 410|— 6 268 484/50 Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den Herren: L. Hérrri D sißender. . Herrn Direktor Friedrih Mog, Leipzig, stellvertr. Vorsißender. Herrn Dr. Rudolf Herrmann-Möller, Leipzig. Leipzig, den 5. Januar 1934. Teppichfabrilk-Zentrale A.-G. (Tefzet). Dürrschmidt. Fiedler. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen. Leipzig, im Januar 1934. Der öffentlih bestellte

r. R. Rentsch, Berlin, Vor-

9

3,

Vermögen. Grundstücke Gebäude:

RM |5

126 000

Fabrikgebäude 660 467,— Wohn=-, Wirtsch.- 1. Verwalt.- Gebäude . 220 155,27

Wirtschafts prüfer. Alfred E. Schulte, Diplomkausmann. ONHCL E E R G S E S ¡SAEZIEN E [74833]. Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenvahn A.-G., Paderborn. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. März 1934, 11,45 Nhr vorwmittags, im Verwal-

maschinelle Anlagen . Fastage . S Brauerei- u. Wirtschafts- inventar ab Wertberichtg. O Beteiligungen: Benediktinerbrauerei Otto- beuren ae Le Sonstige Unternehmungen Umlaufvermögen : Vorräte: y Roh- und Hilfs\toffe Bi H Effekten L. Hyp. u. Grundschuld. m. S, Darlehen mit Zinsen . Von d. Ges. geleist. Anzlg. Forderungen auf Grund von Warenliefecungen Se Kassabestand und Post- [S N Bankguthaben . . é Juvestierungen in fremden Anwesen usw. s Bürgschaften 31 800,— Wechselobligo 30 933,20

Grundkapital: Aktienkapital Reservefonds: Geseßliche Reserve Spezialreserve . . Baureserve . Deikrederereserve Rückstellungen: Steuerxücfstellüng » « Gebührenrüdstellung . . Arbeiterunterstüßungsfds. Verbindlichkeiten : Hyp.-Anleihen m. Teilzins. Hyp. a. Wirtschafts- anwesen m. Teilzinsen

7 252

39 466

123 438 |— 39 162

242 500 35 228/—

193 525/50 165 439 5 336/45

| 1 231 684/56 382 863 49 2 869 18 271 47

6 386 07 74

3 69 72 92

150 000 40 000 50 000

300 E 34 765/37 25 000|— 47 000

323 E

670 980)

|

N / 8

1 500 000

|

42

67

J)

4 614 948/66

[72834]. Löninger Actienbrauerei zum Palmberg.

Rückstellung für vertragliche Verpflichtungen usw. und Sanierungskosten

Vilanz per 30. September 1933.

Aktiva. Grundst., Geb., Jnv. Kassa

Passiva. Aktienkapital. . Gewinn- und Verlustkonto.

! 18 983/29 216/71

19 200 19 200

Haben. Warenübershuß . « Vel e 193A Verlust 1932/33 einschl.

einer neugebildeten Rück- stellung für vertragliche Verpflichtungen usw. und

Debet. Gehälter, Steuern .

Kredit. Pachteinnahme

Löningen, den 8. Februar 1934. Der Vorstand. Bernh. Bartels. G. Wiese.

[71483]. : Nürnverger Hercules-Werke A.-G., Nürnberg. Vilanzíonto

pee 309. September 1933.

4 002 56

4 002 56

Sanierungskosten . .

Sanierung. Verlust 1931/32 und 1932/33 einschl. einer neugebil- deten Rüfstellung für vertrogliche Verpflichtun- gen usw. und Sanierungs- Ie A Sonderabwertung auf: Aae V ee

Soll. RM Grundstück . . 363 200,— Sonderabwer- tung 63 200,— Fabrikgebäude 300 300,— Abschreibung 1932/33

6 300,— 394 000,— Sonderabwer- tung Wohn- und gebäude .. Abschreibung 1932/33

53 000,— Wirtschafts- 27 700,—

00

27 000,— Sonderabiver- tung 2 000,—

Außenstände . . A Zutwveisung an ges. Reserve

Sanierungsgewinn . .. E Zusammenlegung aus der Auflösung: der geseßl. Reserve . dee Reseve T der versteuerten Reserve

- der Delkrederereserve .

140 A 10 000

1 085 739/77

| 494 648 91 211 443 27

379 647: 1 085 739/77

591 090/86

192 200 71 694 31 40 000 |— 62 000

896 98517 630 000|—

131 532/80 107 383/97 19 86355 8 204/85

896 985 17

Nach pflihtgemäßer Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Ausf- flärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen

ziger Speicherei- und Spedition Aftiengesellshaft in Leipzig vom 9. November 1933 hat beschlossen, das Grundfapital der Gesellshaft um 900 000 RM von 1 200 000 RM auf 300 000 RM dadurch herabzuseßen, daß die Zahl der Aktien um 9000 auf 3000 verringert wird. Dieser Beschluß is am 94. November 1933 in das Handels- register eingetragen worden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Er- neuerungssheinen bis zum 1. April 1934 einschließlich bei dem Bank-

schaft auf Aktien in Leipzig, Goethe- straße 2, einzureichen. :

Von je vier eingereichten Aktien erhalten sie eine mit dem Vermert „Gültig ge- blieben gemäß Beschluß der General- versammlung vom 2. 11. 33.“ zurü. Fn Höhe des Nominalbetrags der übrigen drei Aktien RM 300 erhalten die Aktionäre eine unverzinslihe Forderung gegen die Gesellschaft, die innerhalb neun Jahren in 36 gleichen Viertel- jahresraten, beginnend mit dem 15. 2. 1934, ausgezahlt wird. :

Insoweit Aktionäre weniger als vier Aktien einreichen oder insoweit Aktien bis zum 1. April 1934 nicht eingereiht werden, werden die Aktien nah Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen und des Generalversammlungsbeschlusses sür fraftlos erklärt.

Die Umtauschstelle is bereit, den An- bzw. Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Leipzig, den 15. Dezember 1933,

Leipziger Speicherei- unD Spedition Afktiengesellschaft. Der Vorstand. Heydrih. Fahn. E E S

den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge-

214 556/45

Befanntmachung

geschäft Kroch jr. Kommanditgesell- | Gebäudekonto

wählt.

Aktien-Brauerei Löbau. W. Scheller. G R A IRI T E I E E [72534]. 5 Rheinische Sandwerke Aft.-Gej. Weiden bei Köln. Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM ¡N | 24 000'— 14 000'— |

4 508

2 130 16 ' 29 649 80

712 04 |

000

Aktiva. Grubenkonto . Grundstückskonto . »

Svarkas\senkonto

Verlustvortrag 1932 Veéxlust 1933 » 6 75 Vassiva.

Aktienkapital . 75 000

75 000 |

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. RM |DŸ Unkostenkonto 3 488 S8 Abschreibungskonto: | Grube

Gebäude

500,— 92,—

i458 592 | 4 080 88 | Haben. Se 2 Verlust 1933

3 368 84 712 04

4 080 88

(Unterschrift.)

E Cat A Le L ae [74554]. i : Schoeller’ she Kammgarnspinnerei Eitorf Aftiengesellschaft, Eitorf.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Sonstige Abschreibungen . Löbau i. Sa., den 16. Februar 1934. | Zinsen BEltSliéUêrn . « Sonstige Steuern . « « » Sonstige Aufwendungen . Gewinn:

gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgeseß. Gesamtbestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1933. (1 GM = 1 RNM.)

An der Verteilung nehmen noch teil Stück 494 412,2 Anteilsheine,

71] L

193 801 59 331 318/74 113 463 60 886 116 59

Vollwertige Aufwertungshypotheken . . « - o o.

Nicht vollwertige Aufwertungshypotheken

Persönliche Ansprüche N

Registerwertpapiere: nom. RM 36 000 Ablösungs\{chuld i

Sonstige Wertpapiere (Rückzahlung von Goldhypotheken):

nom. RM 16 000 6% Goldhypothekenpfandbriefe B mit Zinsscheinen per 1.4.1934... « -

nom. RM 4000 6%, Goldhypothekenpfandbriefe D, F—K

mit Zinsscheinen -per”"2. 1.1934. « - - j

nom. RM 3000 6% Goldhypothekenpfandbriefe D, F—K

mit Zinsscheinen per 1.4. 194... « - - - =ZANC E . . , - - G . , c zt t F 02 Gewinnvortrag aus 1932 . 19 500 19 51404, Liquidationspfandbriefe mit Zins]cheinen per 1, 4. 1934 nom. i 3 926 543132

Goldhypotheken : E Barguthäben . » - - - - en Eitorf, im Januar 1934. | Aufwertungshypotheken und -ansprüche sind wie bisher Der Vorstand. / ' eingesckt, enthalten also auch noch die zu erwartenden Ausfälle. Nah dem abschließenden Ergebnis soweit abgeseßt, als sie bereits festitehen. : i L s : f V ir uy i sin! : 3 Depot genommen: unserer Prüfung auf Grund der Bücher Für unbekannte Berechtigte sind von der Bank Man Dep r A und Schriften der Schoeller‘schen Kamm-| Für Jnhaber nicht präjentterter Pfandbriefe alter Währung im Goldmark gf ° e: [4 Ç ; Tol F Q  9 748 S s garnspinnerei Eitorf Aktiengesellschaft, betrag von 2 748 A Eitorf a. d. Sieg, sowie der von dem | nom. GM 274 880,— 412% ige, vom L 1. 1932 L rey Vorstand erteilten Aufklärungen und ge-| goldpfandbriefe EM. L, mit Halbjahreszinsscheinen 5Brient 7 lieferten Nachweise entsprechen die Buch- nom. GM 164 920,— 41% /o ige, vom 1. 1. 1932 “e B 216 ig Zigu dation®ê führung, der Jahresabschluß und der goldvfandbriefe Em. L, mit Halbjahreszinsscheinen per 1. 1Ò. 95 M Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- nom. GM 15 900,— S IAE A ao nS go P Em. L mit Halb schrifte! : j 3zinsscheinen per 1. 10. 1932; schriften. jahreszinsscheinen per A Eitorf/Köln, den 29. Fanuar 1934. RM 11 588,— bar (Spißen zu Ratenschein Nr. 3), Rheinisch-Westfälishe „Revision“ »„ 824640 (auf Ratenschein Nr.) Treuhand A.-G. zugelassene Stück 2748,8 Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. 4. Wirtschaftsprüfung®gesellshaft. ür Jnhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 1 zu Thi, Dr. Minz: Stück 2722,5 Anteilscheinen, 8 e. c ï om. GM 163 350,— 415% ige, vom 1. 1. 1932 ( ic M N ae tian G Br Y oldvfandbriefe Em. L, mit Halbjahreszinsscheinen per 1. 10. 1928. E N Aa vertlossene G is Für Anhaber nicht präsentierter Ratensheine Nr. 2 zu Dividende für das verflossene Geschästs- Für Fnhabe entie

9 500 19

Vortrag aus 1932 , 1 | 56 439 23 2

Gewinn 1999. o

s. ® - . . - . ° . s“ . ——— -_—— * ..“ 3 926 543 32 : 16 000,— Gesamterlós, vermindert um die Aufwendungen für | Rohs-, Hilfs- u. Betriebs- N S TO0 872180| Außerordentliche Erträge . 144 170/28

Haben. | | | 4 000 ,—

3.000 23 000 152 430,— 399 243,71 390 251,71 betrag

C L S S S 0 D M O P M M

. . . N E p mit dem Nenn

Diese sind 1

17 ths Li Lil

= 514% ige Liquidation3-

-

Ü

514% ige Liquidation3-

e n G E La jahr auf 6% festgeseßt worden, die gegen Stü 9852,9 Anteilscheinen, Einlieferung des Gewwinnanteilschems pro 1933 bei nachstehenden Stellen erhoben

werden fann: L ; . 1. bei unserer Gesellshaftsfasse in

RM 29 558,70 bar.

Für Jnhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 3 zu

Stück 9880 ,8 Anteilscheinen,

nom. GM 59 600,— 514% ige Liquidationsgoldpfandbriefe

Em. L, mit Halb-

jahreszinsscheinen per 1. 10. 1932, RM 39 208 ,— bar. / . Ausgeschüttet sind bisher 17,3% des Goldmarkbetrages | berechtigten Pfandbriefe alter Währung, nämlich in 414% igen, igen Liquidationsgoldpfandbriefen Em. L: E 10% mit Zinsscheinen per 1. 10. N ( E Teilausshüttung), Ä ¿10,192 s Eitorf, den 15. Februar 1934, 6% 1 E —TSaL "Der Aufsichtsrat. | 1 _y 1.10, 1932 (IIL, 139 604,67 | 0,3% in bar (ITT. S A 7 7 - i 2 5 f N ? 6 17 1 Abs n adi p 109 372/20 | Die Ratenscheine Nrn. 1—3 jtnd bisher aufgerufen. A ies z ria | Wir weisen darauf hin, daß das Recht zur Teilnahme an der Verteilung der S ck46 12 Straßenbahn Bremerhaven-Weser- | t bis zum 31. 12. 1934 der noch nit präsentierte Wohngebäude 265 748,12 999 «= münde A.-G., Kapitalherabsetzung. H Abschreibung 383 352,45 232 393/67 | 111. Aufforderung. | Fabrikgebäude und andere | Die Generalversammlung vom 20. Ok- Baulichkeiten 857 557,12 | [tober 1933 hat beschlossen, das GrundD- Abschreibung 122 705,87 734 851/25 fapital der Gesellichaft von Reichs- Maschinen und maschinelle | marf 3 780 000 auf RM 1 883 700 in er- |

tungêgebäude der Vesag in Paderborn, Tegelweg 25, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung erge- benst eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- s; rechnung für das Geschäftsjahr 1933. Citats Aen t . Beschlußfassung über die Genehmi- T gung der Bilanz und der Gewinn- verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge- schäftsjahr 1934. Vaderborn, den 17. Februar 1934. Der Vorstand. Tilmann. Lange.

[74280]. 4 Conventgarten- Aftien- Gesellschaft, Hamburg.

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933. Q

RM R 94 322/42 4 728/23 4 14040

1 487/22 35 785/17 99 O61 32

2 361/05 10 966 45 112 388/82 99 933/55 10.094 22 2 3611/05

Darlehen und Einlagen | Maschinen und Anlagen

it Bien C Ls 434 298/40 Kautionen mit Zinsen 37 213/48 Anzahlungen von Kunden 7 560/40 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen

Eitorf,

2. bei der Deutshen Banf und Disconto - Gesellschaft Filiale Köln in Köln, e

3. bei dem Bankhaus Sal. Oppvens- 972 /0 heim jun. & Cie. in Köln.

A Q N

SSO 622,27 RM

Abschreibung 12 622,27 Maschinen und maschinelle Anlagen . 1741 769,75 Zugang 12 873,07 1 754 642,82 Abschreibung 756 642,82 ed E aat Zugang . 4 000,— T00L,— 4 000,— T 10 694,56 10 695,56 Abschreibung 10 694,56 Zeichnerei und Musterkonto 440 617,71 Abschreibung 440 616,71 Patente . . . 161699,09 Zugang . 8 535,42 179/2384081 Abschreibung 173 233,51 Beteiligungen. 355 640,— Zugang S'000/— 363 640,— Abschreibung 363 639,— Waren und Materialien: Rohstoffe N Hilfs- und Betriebsstoffe Verschiedenes ; Halbfertigware Fertigware . « Wertpapiere Le Anzahlungen an Lieferan- ten L Forderungen aus Waren- lieferungen und Lei- stungen E Forderungen an Vorstands- mde Sonstige Forderungen . Transitorische Aktiva. .. De Kasse, Postscheck, Reichs- | E E 824 67 | Biilauthabet 1608 39 | Avale RM 9 000,— |

3 970 529/51

Vorschriften entspricht. Nürnberg, den 22. Dezember 1933. Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft Dr. Rosenberg.

- ppa. Kaufmann,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Jn der Generalversammlung vom 5. Ja- nuar 1934 wurde. Herr Rechtsánwalt Dr. Georg Wurzer dem Aufsichtsrat zugewählt; vom Betriebsrat Herr Hans Fürst als Ersaß für den ausgeschiedenen Herrn Georg Lang- entsandt. i Der Vorstand.

Attiven. I. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück- sihtigung von Baulich- feiten am 1. 1.1933 . 136 033,32 Zugang « - 3571,35

- - der aufwertungs-

vom 1. 1,1932 =

868 000 Zugang

Abgang

y )

Aufwendungen. ) und

Löhne und Gehälter. « - Soziale Abgaben …. «. + Abschreibungen a. Anlagen Hypothekenzinsen « « « « Buer . + - o 64 Allgemeine Unkosten « «

68 642 16 Abschreibung »

1932/33

tinerbraueréi Ottobéurén Reichsbiersteuer, andere Steuern und Umlagen . Wechjelverbindlichkeiten . Bankschulden E Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . Ueberschuß: Gewinnvortrag a. 1931/32 Reingewinn 1932/33 . Abschreibung Bürgschaften 31 800,— 1932/33 Wechselobligo 30 933,20 | Fuhrpark .

4 614 948 66| Zugang

Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. September 1933.

998 0060 16"310,—-

T7 000,

377 353/90 Sonderabwer- 55 202/41 | Ung

Fa I S

M E Mobiliar - und Utensilien 1 100'—

S

139 374/07

3: 14 000,—

Teilunasmasse erlisht, wenn nmch ; ] : i der Hyvothefkenbanf eingereiht oder d

Abschreibung Inventar « Zugang

i; Li sloserflärung des Pfand i j jefenbantk hiervon bis zum « Gewinnvortrag aus 1932 Sl oaikeleaban? hievon

35 000 Gewinn 1933 » »

) Mitteilung macht. Hamburg, im Februar 1934. : Hypothefenbanf in Hamburg.

74562) Gebrüder Ghuß Aktiengesellschaft, Siegen.

Bilanz zum 39. Funi 1933.

Zugang . [74294] A.-G. Möncheberger Gewerkschaft, Kassel.

31. Dezembee 1931.

_ Aktiva. RM H Fabrikgrundstückle . 75 000|— SabtgevaidE E 3062002 Bienen A 25 000|— Maschinen und sonstige / Anle

Ga 42 701 |— Wan 114 500|— Sonstige Grundstücke . 128 200|— Umlaufsvermögen- - . . 213 178/52

1 029 480/52

Passiva. E l 100 200|—

45 338/55 226 454 47

Anlagen am | leihterter Form herabzuseßen dur La: 1 Einziehung von nom. RM 12 600 im Be- Zugang - | sige der Gesellschaft befindlichen 42 Etck. j Aktien über je RM 300 und Zusammen- | legung des restli Grundfapitals in Höhe von nom. RM 3 767 400 im Ver- | ¿lag HOlBHS 2:1. 5 E | Nachdem der Beschluß in das Handels- | register eingetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre hiermit auf, ihre y.[(agevermögen: Aftien nebst Gewinnanteil- und Ecneue- Grunbstüde | rungsscheinen unter Beisügung eines der Geschäfts- und 122 318,06 | Nummernfolge nach bis GebánDe ; Abga Ï 25,— | |zeihnisses in doppelter Ausfertigung V Fabrikgebäude . x E 122 —— 06 | [zum 31. März 1934 cinschließlih Maschine Ö Abichreil 1397751 | 108 215/55 bei der Bremerhavener Vank in| Y E Abschreibung 5 Bremerhaven oder bei den Nieder- A lassungen der Dresdner Bank in Bremen oder Bremerhaven einzu- i N «voi eingereihte Aktien wird den nd. Dez is O Aktionären demnächst eine Aktie ausge- lorertige Erzeugni . L A 533 115/37 | c ändiagt mit dem Vermerk: „Gültig ge- i vin Laa L S blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß : D ee S vom 20. Oftober 1933.“ e 2 N 3201 “Attien, die nit bis zum Ablauf Reichsbank, Postsche | 17 | der festgeseßten EEE „eingereiht jowie eingereichte Aftien, weiche BAOO GEOIRE L Vrios dur neue Aktien erforder- Wechsel C P R 174 06114 liche Zahl nicht erreichen und der Gefjell- Kassenbestand einschließ. | chaft nicht zur Verwertung für die Betei- Notenbanken und Post- l liaten zur Verfügung gestellt werden, [GeSguraven 46 863 77 werden für fraftlos erflärt werden. Bankguthaben M ancitetd La An die Stelle der für kraftlos ertlärten 7 868 012/34 werden andere Aktien ausgegeben, und ¿war für je zwei alte Se ANDe Aktie. Diese Aktien werden für Rechnung der E. Beteiligten zum Börsenpreis und in Er- Gewinnvortrag aus 1931/32 . eines solchen durch öffentliche abzüglich Verlust 1932/33 « e o L al ing verfauft. Der Erlös wird 28 647|— pen Beteiligten nach Verhält 932 165 48 xttienbesizes zur Verfügung gestellt. | 300 000— Sie Einreichungsstellen sind bereit, nah 377 178/61 Möglichkeit den An- und Verkauf von pibenbeträgen zu vermitteln ie Aushändigung der Aktienurkunden erfolat nach deren Fertigstellung gegen Rückaabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen __ bei der Einreichungsstelle. Die Bescheini- 223674668 ingen sind nicht übertragbar. Die Stellen find berechtigt, aber nicht ver- 22 000 „flihtet, die Berechtigung des Vorzeigers | Fmpfangsbescheinigung zu prüsen. | 19 500/19 ** elTMANDdE, den. 20. Februar 1934. | 156 439/23 Der VorstanD. 7 868 012/34 |

| [74850]. ___ Vercinigte Zünder- u. Kabelwerke A.-GS. in Meißen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- [den hierdurch zu der Montag, den | 19. März 1934, nachmittags 314 Uhr, im Saale des Hotels „Goldener Löwe“, | Meißen, abzuhaltenden 62, ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1—| 1. Vorlegung und Beschlußfassung über | die Genehmigung de? Geschäft2- S berihts und Rehnungsabschlusses für 339 303/67 R „299295 2, Entlastung des Vorstands und Auf- E A t sichtérats. E E Beschlußfassun; 778 914/49 teilung. M Ls . Wahl eines Bilanzprüfers für 1934. Nach § 10 der Saßung sind nur die- jenigen Astionäre berechtigt, in der Ge- | neralversammlung ihr Stimmrecht auszu- | üben, die ihre Aktien spätestens am Dritten Tage vor dem Tag der Ge- -- 49 gz Neralversammlung bei 57 04395 der Dresdner Bank in Dresden, 113 669 32 Chemnitz und Meißen, 53 779 31| der Deutschen Bank und Disconto- 13 894/91 | Gesellschaft in Dresden, Chem- niß und Meißen, der Commerz- und Privat-Bank Afktiengesellschaft in Dresden, Chemnitz 1nd Meißen, dem Dreëdnuer Kassen-Verein Af- tiengesellschaft in„Dresden (nur für Mitglieder des Effektengirodepots), der Allgemeinen Deutschen CredDit-

Erträge. Wirtschaftskonto . Zinsen

T E 992,75

093 020,84 232 451,10 1 325 471,94 5 225,80 |

112 388 82 1 320 246,14 Bilanz zum 31. Dezember 1933. Abschreibung 276 698,92 | 1 043 547/22 : Werkzeuge, Betriebs- und | Geschäftäinventar am | 1.1.1933. . 104736,06 Zugang 17 582,—

Bilanz per

ichen H R E Bestand 30. 6. 1933

NIN f R M 5

Abschrei- bung RM

Gewinnvortrag aus Abgang Zugang Abgang 1932/33

RM |2,| RM [L

Bestand 1. 7. 1932

Abschreibung 1932/33 Rohmaterialien usw. 38 907,20 Halbfertige Waren u. Fabrifate 116 768,48 Fertige Erzeug- ne S O 68123 306 206,91 Sonderabwer- tung . 71 694,31 Wertpapiere festverzinslich nom. RM 20 000,— = 1918/15 RM 10 000,— 2:1 zu- | sammengelegt eigene Ak- | tien A Anspruch aus Steuergut- scheinen A Forderungen aus Waren- lieferungen 205 117,54 Sonderabwer- d 165 117/64 Wehe s 54 590/63 elte N 3 866/94 VALeiano s E 9 350/64 Guthaben: bei Notenbanken. . beim Postschekamt Banken E Posten, die der Rechnungs- | abgrenzung dienen Í 4 189|— Wechjelobligo 4355,33 |

E E E E

1110 152/11

C ————

Aftiva.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben E Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen j Besißksteuern

Son Sleuenm. Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag a. 1931/32 Reintgewinn 1932/33

RM 326 864 20 759 125 988 66 946 66 356/11 129 451/99 611 983/23 426 193/68 45 338/55 226 454/47

2 046 33€ |-

124 701|—

Q N 41 -=9

[A

Aftiva. RM [N I. Anlagevermögen: Grundstück und Gebäude .

Abschreibungen

63 100

63 700 | 600 |—

2 400|—

25

36

948 750!|— Wohn- 1 250

317 500|—

110 O00) 104 5M) a 155 400

H 1 “Ri j

I 574/- 3 500 17 021

113 974 108 000 173 326

2 240

461 240|—

846 60} 1751

TTOI—

i ; E 5 Maschinen und maschinelle

Anlagen . . 9216,— AAL Abschreibungen 920,— 10 099|— S j L o 999g Geschäftsinventar 9 850 40 M s 295 \ i 970,40 7880| 73 T46|— Abschreibungen 1 970,4 7 N 350 000 II. Umlaufsvermögen: 153 408/59 Mirtschaftëvorräte 171 O U Wertpapiere « 36 981 57 Hypotheken « 107 544/48 Forderungen » 2 490/25 Kassenbestand f 8 926/01 ben 6 800|—

1 029 480/52 Gewinn- und Verlustrechnung per 31: Dezember 1931. ;

Eoll. RM H Vos a 253 692/87 Abschreibungen . . 363 732/49 Fabrikationsverlust ,. 306 117/49 Dolfrederetonto A 6 800'— Erhöhung der Obligationen |

60] 4751|—]| 22 095

234 512/60

436 010 10 (MM)

616

Kapital S Reservefonds. H. v. Kintel-Stiftung Obligationen . . H Anleihekonto . U LS GoPothelen „l | Bankschulden . « ck 1 68857 | Sonstige Schulden Lieferantenschusden Alzepte un s Vortragsposten . Delkrederekonto . ,

über Gewinnver-

E / 8 296 : | T. Umlaufsvermöggn: Vorräte: Rohs-, Hilfs- und Betriebs- E Es Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse « « Ma s e 00 Supolhelen «o Außenstände: Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen

r 1

E M

| 51 M C 3710/99 Erträgnisse. Gewinnvortrag a. 1931/32 Erlös aus Bier u. Neben- produften abzgl. Aufwen- dungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . Ertrag aus Beteiligung Sonstige Erträge ; Außerordentliche Erträge .

13 41650 T 582/37 130 000 3 225/48

1 368/69

8 45605 437 T2509

———_—

45 338/: 7

441 609 43

846 27/4|/

-6

1 974 317: 21 006 998 4 682/42 2 046 336/47 __Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften. Weihenstephan, den 25. Januar 1934 Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G.m.b.H. Wirtichaftsprüfungsinstitut. 4 D G Gitichger, Wirtschafstsprüfer. Oberrevisor. Jn der am 8. Februar 1934 statt- gefundenen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit Añträgen des Aufsichtsrats einstimmig genehmigt. Es gelangt deshalb der Dividenden- schein für das Geschäftsjahr 1932/33 mit M 49,— zur Einlösung. j L Memmingen, den 8. Februar 1934. Grunderiverbsteuerrülage Der Vorstand. A a aus Wa- Bi 7 oe ck énlieferungen . . ., Hugo Ie L O Transitorishe Verbindlich- Josef Forster, Vorsizender, O Wechselobligo 4355,33

utha

15

40 000,—

Passiva.

384 000

38 400|—

ita mital P: Grundfap tal Grundfavital: 650 Aktien 600. SM ck# ck86 Rejervefonds: ; a) gesetliher Reserve- t b) weiterer Reservefonds Rücfstellunaen . « - o Verbindlichkeiten: Hypotheken Kreditoren .- « - Gewinnvortrag aus Gewinn 1933

, L 325 000'— ia

7 p. gesichert S. s «a6 S

arenlteferungen

950/64 “Pal as 2E 94215 33 022/15

E R A 32 500 12 500'— 29 0009

{of

echte! D ck G

Schulden. | bur W Aktienkapital e 2 O00:000|— Dee DeE 2 e 6 as 100 000 E : At F Oupoela ¿+1 21170180 Anstalt in Leipzig, Dresden und

Ms H ARA & hemunit Darlehen (langfristi 250 000|— C s 3, j ; Salinen 8) / | der Firma Gebr. Arnhold in Dres-

Guthaben von , den oder E in unserem Kontor / Verbindlichkeiten a. gegen Empfang®bescheinigung hinterlegen. lieferungen An Stelle der Aktien fonnen auch von fhinaen E deutschen Notaren ausêgestellte Emp- Akzeptverpflichtungen fangsbesheinigungen, aus denen die Bankschulden . S Nummern der hinterlegten Aktien _ér- Sonstige Verpflichtungen. sichtlich sind, hinteriegt werden. Die Transitorische Passiva Pinterlegung ijt auch dann ordnungs Avale RM 9 000,— gemäß erfolgt, wenn Afftien mit Zu Ergebnis: stimmung einer Hinterlegnngsstelle für ite Verlustvortrag a. 1931/32 bei anderen Bankfirmen bis zur Be- lt. G.-V.-Beschluß endigung der Generalversammlung im 583,98 Sperrdepot gehalten werden. ; Gewinn des | | Der Geschäftsbericht liegt bei den ge-

69 130,88 19 240,84

Passiven. Grundkapital: Stammaftien Reservefonds: Gejetlicher Reservefonds Andere Reservefonds « « * oxina i Nudeln inc | Wertberichtigungsposten ° Die von der Generalversammlung ge” | Rerbindlichkeiten: nehmiate Dividende von 4%= Reiths- | 1Ypnerhobene Dividende marf 20,— pro Aktie bei der Ver- | Nerbindlichkeiten a. Grund einsbanf in Hamburg zahlbar. _ von MWarenlieferungen Auszgeschieden aus dem Aufsihtsrat| „nd Leistungen « « - _ Austritts Verbindlichkeiten

au M ostatnt

Hermann Denjam gn. # Bauten »

h: der Aufsichtsr y

4s Mitali af s s 2

ntliche Weitgul | Posten, die der Rechnungs- E abgrenzung dienen

Gewinn:

Vortrag aus 1932 «- « «

| Gewinn 1933 - 00 o «-

î . e o so

Z 49 S9) (4 2 440 000 is

25 000 9 39759 | 2 361/05

10 966 45

1 446 d §0 #0

931 788/85

“1932

Gie A

§46 274.76

Gewinn- und Verlustrechnung für 1932/33.

| RM

197 313/40

16 20376

22 095/60

6 158/79

17 971/03

12 T1286

89 916/19

362 371 63 Herr Direktor Friß Tegtmeyer in Siegen ist aus dem Au Siegen, den 9. Februar 1934. ; i: M Gebrüder Schuß Aktiengesellschaft, Der VorstanD.

Haben. Aktienkapital: Stammaktien = | 6300 Stimmen . «« 630 000 Vorzugsaktien = | 6000 Stimmen ... 20 000|—

650 000 Geseßlicher Reservefonds . 62 000 Rücfstellung für:

vertragliche Verpflichtun- |

U A Sanierungaskosten

bzw. Abneh-

Haben.

Gewinn durch Kapital- Dee e Gewinn durch Herab- seßung des Reservefonds Sonstige Einnahmen

AufwenDungen.

Ertrêae. e 5 995 61 s Waren- und Lei-

v

499 800

L Produktionsertrag .

Außerordentliche Erträge «

Reinverlust » e « «

4 ck

A 117 40

Löhne Gehälléèr. „o o o Soziale Abgaben . .. o Abschreibungen auf Anlagen . ungen auf Außenstände Zinsen . - Besißsteuern . « « - Sonstige Aufwendungen « « « »

- —_

149 981 41 5371/20 213 264/41 724 739/04 34 684 41 78 212/45

21 636/57 410 352/28 931 788|85 In der Generalversammlung vom I. April 1932 wurde der gesamte Aufs sichtsrat wie folgt neugewählt: 1. Herr Geheimer Regierungsrat Hermann Fel- linger, Berlin; 2. Herr Direktor Dr.-Zng. Hugo Ackermann, Godesberg a. Rh.; 3, Herr Direktor Alfred Schwandes, Berlin. 48 008 45 Inzwischen ist an Stellé des zu 3. Ge- 132 000. | nannten, der sein Amt niedergelegt hat, | Herr Direktor Dù-Zng. e. h: Adolf Schon-

dorff, Berlin, in den Aufsichtsrat ein- getreten.

T4 LL

1 349 963 95 +ck ck D S

an

-..

E

140 000 10 000|— 9 863/50

os O

tr: tirt Aus T OITSTA

2 eis a

LWORS E 2

ian,

58 ao

h D Be

Hamburg, den 15. Februar 1934, v Le Vorstand.

Geschäfts- nannten Stellen vom 2. März ab zur Ver- jahres | fügung der Aktionäre. i 1932/33 Meißen, den 17. Februar 1934. L Der Aufsichtsrat. jux. Georg France, Vorsißzender.

Dr. Schönewald.

392 472 68 3 970 529/51 Dr.

. 393 056,66

1110 152/11