1934 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Guse Anzeiguudoilage zum Buchs und Staatlanzoigau Ne: 5 L0G Fs, Cepgar L004 S 9 Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22, Februar 1934. S. 3.

cenmmen

E Ï

Kundmachung. [75320] u as Auf Grund des Beschlusses der Gene-

ralversammlung vom 6, Februar 1933 fordern wix unsere Aktionare aus, zwecks Zusammenlegung unserer Aktien im Verhältnis von 5: 1 die, Aktien bis 1934 in unseren Ge- schäftsräumen, Verlin NwW 87, Flensburger Straße 21, einzureichen. Auf je fünf Aktien zu je RM 100,— wird eine Aktie zu RM 100,— mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblie- ben bzw. ausgegeben gemaß General- versammlungsbe]/chluß vom b. Februar 1933“ zurückgereiht. Nicht eingereichte Aktien werden gemäß § 290 Absay 2 H.-G.-B. für kraftlos erklärt werden.

[75350]- Der Dividendencoupon Nr. 64 un- serer Aktien zu Nominale Pengö 50,— gelangt für das Geschäftsjahr 1933 ab 21. Februar 1934 pro Stück mit P. 1,50, d, st. ein *°/0 Pengöô, in Budapest an unseren Kassen zur Einlösung. Die Coupons übernimmt zum Jnkasso in Frankfurt a. M. die Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank. Budapest, den 20. Februar 1934, Ungarische Escompte- und Wecchsler-Bank. Direktion.

Württemb. Portland-Cement-Werk zu Lauffen a. Neckar,

[74852]. Rechnungs3abvschluß auf 31. Dezember 1933.

VBesitzteile, RM [9

Anlagevermögen: Grund und Boden « 252 792/85 4 000 |—

Abgang + p oos 248 192/85

525/55 249 318/40 7734/32 241 584/08

[75312]. Zueterraffinerie Genthin A.-G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

schaft werden hiermit zu der am Don-

nerstag, den 15.März 1934, mittags versammlung am 21, März 1934,

12 Uhr, in Genthin im Sißungszimmer nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts-

der Gesellschaft stattfindenden 33, ordent- | räumen der Gesellschaft, Wuppertal-Elber-

lihen Generalversammlung erge- / feld, Werner-Hanemann-Straße 2,

benst eingeladen. Tagesordnung :

Tagesordnung: 1, Vorlage des Jahresabschlusses 1933 1, Vorlage des Geschäftsberichts sowie nebst Gewinn- und Verlustrehnung, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- des Geschäftsberichts des Vorstands lustrechnung für das zweiunddreißigste und des Berichts des Aufsichtsrats. Geschäftsjahr. ; 2, Beschlußfassung über den FJahres- 2, Genehmigung der Bilanz sowie der abschluß sowie die Gewinn- und Getwvinn- und Verlustrehnung. Verlustrechnung. 3, Erteilung der Entlastung: 3, Entlastung des Vorstands und des

[75349]. Menzel Aktiengesells{chaft, Wuppertal-Elberfeld. Einladung zur ordentlichen Haupt-

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 /33., RNM S 1137 187/53 103 154/74 85 530/07 100 497/57

[74849]. l Marmor-Fudustrie Kiefer A.-G,, Akt.-Ges., Bochum, Kiefersfelden.

Am 20, März 1934 findet nachm, 2. Aufforderung.

Uhr im Kathol. Vereinshause, Wil-| Jn der Generalversammlung unserer helmstraße Nr. 9, die Generalver: | Gesellschaft vom 10. Zuli 1933 is be- ammlung dexr Aktiengesellschaft | shlossen worden, unser Grundkapital s athol. VereinS8haus statt, wozu hiex- | in erleichterter Form auf RM 300000,— Anlage-Abschreibungen - | 213 280/30 mit eingeladen wird. herabzusegen,

Sonstige Abschreibungen 11 710 23 Tagesordnung: Nachdem die Eintragung dieses Be- Sonstige Unkosten . , . | 490 L 4, Vorlage der p agresrechnung für | {lusses in das Handelsregister erfolgt ist, Verlustvortrag 1930/1932. | 490 590 01 1933 und Genehmigung derselben, | fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre 2 631 951/16 2. Beschlußfassung über Entlastung | Aktienurkunden im Nennwert von A T des Aufsichtsrats und des Vorstands, | NRM 1600,— nebst Gewinnanteil- Gui Ertrag. 7 8. Verschiedenes, cheinen Nr. 42 fff. und Erneuerungs- : etriebsertrag . « « « « | 2523 250/99 Dex Vorstand. cheinen zwecks Abstempelung auf Besondere Erträge 79 909/07 RNM 300,— bis zum 30. April 1934

[75343]. Afktiengesellschaf}t „Gemeinnügtige Austalten für weib- liche Personen i. L.“ in Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. März 1934, nahm. 16 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21, stattfindenden diesjährigen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : Genehmigung der Bilanz und Getwinn- und Verlustrechnung für den 31, De- zember 1933. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. Aachen, den 20. Februar 1934,

75576] „Sachtleben““ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Judustrie, Köln. Unsere Aktionäre werden hiermit zu derx am Freitag, den 16. März 1934, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin W 8, Mauerstraße 61/65, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermoögensaufstellung nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1933 sowie des Prü- fungsberihts des Aufsichtsrats.

[74069] atholishes Verein8haus

AufwanD. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Besibsteüern- 5 # Zinsen und Diskont .

30, Mai

SUdanId S nes

Abschreibungen ,

Gebäude: Steffen Geschäfsts- und Wohnge-

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Rechnungsabschlusses und uber die Verwendung des Rein- gewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl der Bilanzprüfer gemäß Ver- ordnung vom 19, September 1931.

. Sonstiges.

__Die Ausübung des davon abhängig, daß die diesem Zweck spätestens am Diens- tag, den 13. März 1934, nach: mittags 5 Uhr, bzw. ortsüblihem Ge- {häfts\chluß der betreffenden Banken, bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden:

in Köln bei unserer Gesellschafts-

fasse,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt «& Co.,

in Berlin bei dem Bankhaus Del- brück Schickler & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Metall- gesellschaft A. G.,

in Braunschweig bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G.,

in Essen-Ruhr bei dex Deutschen Bank und Disconto - Gesell- schaft,

bei den Effektengirobanken der deut-

schen Wertpapierpläße oder einem

deutschen Notar.

Die über- die Hinterlegung ausge- stellen Bescheinigungen dienen als Ein- laßkarten zur Generalvexsammlung.

Köln, den 21. Februar 1934.

Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Merton, Vorsivender.

Stimmrechts ist Aktien zu

[74861].

Die zum Liquidator der Reichs heim Vausparkasse A.-G., Berlin, bestellte Deutsche VBau- und Bodenbank A. G., Berlin W 8, Taubenstr. 48/49, fordert die Gläubiger auf, ihre An- sprüche anzumelden.

[75313]. Je F. Müller & Sohn Aftien- Gesßellschaf}t, Hamburg.

Ordentliche Generalversamm-

lung der Aktionäre am Dienstag, dem

13. März 1934, mittags 12 Uhr,

im Sißungssaale der Commerz- und Privat-Banï A.-G., Hamburg, Neß 9. Tagesordnung :

I. Saßungsänderung § 14: Absaß I Hinzufügung des Wortes „gesebß- lichen“ vor Reservefonds; Absay 4 Vergütung an den Aufsichtsrat.

. Vorlage der Vilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung 1933 nebst Ge- schäftsbericht.

3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aussichtsratswahl.

5, Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Einlaß- und Stimmkarten sowie

Geschäftsbericht und Bilanz sind vom 28. Februar bis 10. März 1934 gegen Vorzeigung der Aktien bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Hamburg, Neß 9, und der Vereins vank in Ham- burg, Hamburg, Alter Wall 20, in den Kassenstunden von 9—13 Uhr erhältlich.

Hamburg, im Februar 1934,

Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hallier, Vorsivender. Der Vorstand. J..F. Müller. Walter Müller.

[75314]. p Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversamm- lung auf Freitag, den 16. März 1934, nachmittags 6 Uhr, im Hotel Reichshof in Zittau. Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den FJahres- abschluß für 1933.

. Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Einstellung der Aktiennotierung an der Dresdner - Börse. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 Abs. 1 (Umwandlung der Jn- haberaftien in Namensaktien), § 6 (Streichung der an anderer Stelle des Gesellschaftsvertrags zu treffen- den Bestimmung über die Verwen- dung des Reingewinns), § 13 (Hinter- legung der Aktien), § 14 (Streichung der Bestimmungen, betr, § 260 Abs. 2 H.-G.-B.), § 15 (Abstimmung); ferner Anfügung eines Paragraphen, be- treffend die Verwendung des Rein- gewinns sowie Umnumerierung der Paragraphen und Aenderung von Ueberschristen.

6. Verschiedenes. Zittau, den 20. Februar 1934, Der Vorstand,

j Die Liquidatoren.

[76366]. Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft), Berlin. Bei der am 21. Februar 1934 in Gegen- wart eines Notars vollzogenen Aus- losung unserer 44% Reichsmark- fommunalobligationen Serie 8 (Kommunalobligationen und Zer- tifikate) sind sämtlihe Stücke, deren Nummern die Endzahl 12, 29, 32, 41, 58, 61, 64, 75, 89, 95 tragen, zur Rüd- zahlung zum Nennwert mit Wirkung zum 1, April 1934 ausgelost worden.

Die Verzinsung der gelosten Stücke endet mit dem 31. März 1934. Bei den Zertifikaten werden die auf der Rückseite der Zertifikate für den 1. April 1934 berechneten 434% Zinsen und 6% Zinseszinsen mitvergütet. Die Einlösung erfolgt an der Gesell-

schaftsktasse. Restanten.

An die Einreichung der bisher noch nicht eingereichten Stücke unserer 434 % Reichs- markfommunalobligationen Serie 8 (Kom- munalobligationen und Zertifikate), die die Endzahl 01, 02, 08, .09, 15, 18, 19, 23, 28, 30, 36, 37, 40, 48, 49, 51, 53, G Do C2 C8 O 60 S TL 80, 82, 85, 92, 93, 94, 98 tragen, wird erinnert.

Deutsche Hypothekenbank

(Actien-Gesellschaft).

De D Sell

[74536]. Sächsische Cartonnagen-Maschinen- Actiengesellschaft in Dresden. 1. Aufforderung zur Einreichung der Aktien. In der ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 3, November 1933 ist u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 130 000,— durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 4 : 1 und der Vorzugs- aktien im Verhältnis 2 : 1 sowie deren Umwandlung in Stammaktien beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stamm- bzw. Vorzugs- aftien—Mäntel und Vogen— mit Ge- winnanteilsheinen Nr. 1 ff. nebst einem arithmetish geordneten Nummern- verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Juni 1934 einshließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Dres- den in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Der Afktienumtausch erfolgt in Gemäß- heit des obenerwähnten Generalversamm- lungsbeschlusses dergestalt, daß an Stelle der eingereichten alten Stammaktien im Verhältnis 4: 1 neue Stamm- aftien, lautend über je nom. Reichs= markt 100,— und an Stelle der ein- gereichten alten Vorzugsaktien im Verhältnis 2: 1 neue Stammaktien ebenfalls über je nom. NM 100,— ausgereicht werden. Die Umtauschstellen sind bereit, einen etwa erforderlich werden- den Spibenausgleich zu vermitteln, Der Umtausch is provisionsfrei, wenn er bis zum Ablauf der obengeseßten Frist an den Schaltern der genannten zwei Stellen vorgenommen wird. Nach dieser Frist wird in jedem Falle die übliche Pro- vision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden exfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini- gung bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dexr Emp- fangsbescheinigung zu prüfen. Aktien, die bis spätestens 15, Juni 1934 niht zur Zusammenlegung eingereicht worden sind, sowie Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu- sammenlegung in der oben angegebenen Weise nicht ausreicht und der Gesell- schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt . An Stelle von je nom. RM 400,— für kraftlos erklärter Stamm- aktien bzw. je nom. RM 200,— für kraftlos erklärter Vorzugsaktien wird eine neue Aktie zum Nennbetrag von RM 100,— ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nah Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese bei Gericht hinterlegt. Dresden, den 16, Februar 1934, Sächsishe Cartonnagen-Maschinen- Actiengesellschaft.

Dr, Wallot. ppa. Ernsting.

a) an den Vorstand, b) an den Aufsichtsrat,

4, Aufsichtsratswahlen.

5, Wahl eines Bilanzprüfers,

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis ohne Divi- dendenshein bis Montag, den 12, März 1934, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Commerz- undPrivat-Bank Aktiengesellshaf}t, Verlin, Magdeburg, Dresden und Zweigniederlassung Genthin, evtl. bei einem Notar zu hinterlegen und im leßteren Falle den Hinterlegungs- schein zwei Tage vor der statt- findenden Generalversammlung einzureichen.

Genthin, den 20. Februar 1934,

Zucerraffinerie Genthin A.-G,

Fischer. Dr. A. Schander.

[75 107]. Varziner Papierfabrik,

- Hammermühle. Herabseßung des Aktienkapitals. 1, Vekanntmachung.

Jn der ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 16, Novem- ber 1933 is u. a. die Herabseßung unseres Stammaktienkapitals in er- leichterter Form von nom. RM 4 800 000 auf nom. RM 960 000, also im Verhältnis von 5: 1, beschlossen worden. Die Ein- tragung der Generalversammlungsbe- schlüsse in das Handel3register is erfolgt. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Umtausch nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Stammaktien hat

bis zum 25. Mai 1934 (einschließ-

lich) zu erfolgen, und zwar:

bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaf}t, Berlin, oder

bei dem Bankhause Abraham Schle-

singer, Berlin, Jägerstraße 55, während der bei diejen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Ablieferung von je 5 Stamm- aftien über je nom. NM 100 wird eine neue Stammaktie über nom. RM 100 oder gegen Ablieferung je einer Stammaktie über nom. Reichs- mark 10009 zwei neue Stammaktien über je nom. RM 100 ausgereicht. Sofern der Gesamtnennbetrag der an einen Aktionär auszureichenden Aktien den Betrag von RM 1000 erreicht oder darüber hinausgeht, fann für je RM 1090 Nennbetrag eine neue Stammaktie über NM 1000 ausgereicht werden. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrages zu vermitteln. Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit laufen- den Getvinnanteilscheinen beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arith- metisch geordnetes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungs- vermerk versehen zurü,

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereiht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die Aushändigung der neuen Stamm- aktien mit Getwinnanteilschein Nr. 1ff. erfolgt baldmöglichst nah Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten Empfangs- bescheinigungen bei derjenigen Umtausch- stelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht über- tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen nicht zusammengelegten. Stammaktien über nom. RM 100, die nicht bis zum 25. Mai 1934 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten nicht zusammengelegten Stammaktien über nom. NM 100, welche die zum Ersaß durch zusammengelegte Stammaktien über nom. NM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge- stellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien über nom. Reichs- mark 100 entfallenden zusammengelegten Stammaktien über nom. RM 100 werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestim- mungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech- nung hinterlegt.

Hammermühle, 19. Februar 1934, Barziner Papierfabrik, Der Vorstand.

Aufsichtsrats.

tal-ElberfelDd.

Der Vorstand,

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für die Anteile gilt neben Notar und Reichsbank die , Deutsche Vank und Disconto-Gesell- schast, Filiale Elberfeld, in Wupper-

Der Aufsichtsrat. Robert Brenner, Vorsißender, Carl Menzel,

[75114].

Bilanz für den 30. September 1933.

Aktiva.

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berüc- sichtigung von Baulich- Ut n

Gebäude: Geschästs- und Wohn- gebäude 271 300,— L i A 312,— E E Abschreibung 5 412,— Fabrikgeb. 740 080,— Zugang . 7496,02 T47 576,02 Abschreibung 39 076,02 Maschinen 1 082 000,— Abgang. . 2846,—

Zugang 35 603,28 1114757,28 Abschr. , . 161 757,28 Fuhrpark 15 900,— Abgang¿ s 4600 11 300,— Zugang « 11735,— T Abschreibung 7035,— Konzessionen und Patente Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- D B s Se e Halbfertige Erzeugnisse . Fertigwaren Wertpapiere: zur Deckung des Wohl- [ate N eigene Wertpapiere . der Gesellschaft gehörige E S A Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lende e Forderungen an abhängige Gesellschaften u. Kon- zerngesellschasten Forderungen an Mitglieder des Vorstandes ... « Wee S io As Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten- banken und Postschedck- Guta Posten der Rechnungs- abgrenzung Verlust: Vortrag 1930/1932 490 590,01

= Gewinn

Avale 182 775,41

Passiva. Grundkapital: Aktien Lit. A einfaches Stimmrecht 2 750 000,— Aktien Lit. B fünffaches Stimmrecht 250 000,—

U a 6 Wertberichtigungskonto Verbindlichkeiten: Anleihen dex Gesellschaft Hypotheken A L f) Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u, Lde e Verbindlichkeiten gegen- über abhängigen Gesell- shasten und Konzern- Gee Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Ee s o es Verbindlichkeiten gegen- e De Wohlfahrtsfonds . . Posten der Rechnungs- (b E Avale 182 775,41

Meister. Gunkel,

T

2 144 874

1932/1933 461 798,91 |

4 809 060

RM

201 174

266 200

708 500

953 000

16 000

168 923

290 773 310 134 169 820

22 05714 4 359

15 630|—

1 279 494/80

250 412/09

94 662 11 638

28 791

Meder N

4 809 060

3 000 000 71 500 172 286

851 805

318 899

5 012

126 070

732 669 30 816

Verlust:

Verlustvortrag 1930/1932 490 590,01

= Gewinn

1932/1933 . 461 798,91 | 28 791/10

2 631 951/16

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der R. & G. Schmöle Metall- werke Aktien-Gesellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten Aufklärungen und gelieferten Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften.

Rheinish=Westfälische „Revision“ Treuhand A.-G. Zugelassene Wirtschaftsprüfungs-

gesellschaft. Thau. ppa. Pauls.

Die ausgeschiedenen Herren: Dr. jur. Doerner, Max Beer und Paul Oesten sind einstimmig in den Aufsichtsrat wieder- gewählt.

Köln, den 26. Januar 1934.

N. & G. Schmöle Metallwerke

Aktien-Gesellschaft. Ulmke. Bertram.

A t E (S L, U ai f [75328].

Jn der Generalversammlung vom 28.12, 1933 wurde Frau Rechtsanwältin Dr. Lüdecke-Schmiß, Wuppertal-Elberfeld, in den Aufsichtsrat gewählt. Dr. A, Cremer, Dortmund, und Karitasdirektor Schlüsener, Recklinghausen, schieden als Aufsichtsratsmitglieder aus.

Vestishe Druckterei & Verlags-A.-G, Recklinghausen. K, Hebler, Vorsißender des Aufsichtsrats,

[75310]. Thüringische Landes-Hyþpotheken- Vank Aktiengesellsha}t, Weimar.

Bei den am 19, Februar 1934 vor- genommenen Auslosungen unserer 6% (fr. 8%) GoldfommunalshulD- verschreibungen S. XVIII (2. Ver- losung) und unserer 6% (fr. 8%) Goldkommunalschuldverschreibun- gen S. XX (1. Verlosung) sind fol- gende Nummern gezogen worden:

Von der Serie XVIII: Lit. A zu GM 50,— Nr. 46 115 170 179 226 312 361 498. Lit. B zu GM 100,— Nr. 43 95*) 136 185 275 325 348 379 447 501 514 5619 557 610 723. 744. 811. 822 /956*) 989 1186 1248*) 1298 1299 1307 1387 1456. Lit. C zu GM 500,— Nr. 67 210 276 311 336 428 434 519 592 668 699 707 721 749 821 936. Lit. D zu GM 1000,— Nr. 78*) 112 237 262 321 374 436 510 588 61I 631 639. 663 670 673 783 793 906 923 951 962 964 1058 1211 1270 1333 1350 1415 1478 1610. Lit. E zu GM 5000,— Nr. 6 35 170 180. i Lit. F zu GM 10 000,— Nr. 44 114, Von der Serie XX,

Lit. A zu GM 100,— Nr. 18 96 135 144 155 170 229 265 310 422 477 505 564 680 750 752 759 826 852 859 880 884 977 1081 1160 1224 1281 129L 1336 1463 1531 1565 1708 1802 1895 1943 2192 2310 2531 2644 2685 2729 2731 2903 2969. Lit. B zu GM 500,— Nr. 12 68 139 205 223 325 384 428 499 554 600 814 ‘882 983 1106 1117 1240 1249 1288 1299 1444 1449 1493 1499 1609 1697 1822 1827 1860 1925. Lit. C zu GM 1000,— Nr. 1 74 107 145 601 603 604 645 707 811 82L 823 869 1127 1151 1214 1373 1455 1551 1600 1605 1666 1686 1724 1768 1790 1867 1901 1936 1964 2098 2155 2193 2294 2363 2373“ 2399 2492. Lit. D zu GM 5000,— Nr. 49 91, Lit. E zu GM 10 000,— Nr. 12, Die Einlösung der gezogenen Stücke zum Nennwert erfolgt ab 1. Mai 1934 an unserer Kasse in Weimar, Kaiserin- Augusta-Straße 15, sowie bei unseren Einlösungsstellen in Weimar, BVer- lin, Leipzig und Dresden. Die Verzinsung der ausgelosten Gold- fommunalschuldvershreibungen endet am 30, April 1934, Die Goldkommunalschuld- verschreibungen sind mit dem am 1. No- vember 1934 fälligen Zinsschein und Er- neuerungsschein einzureichen. Wegen derx Devisenvorschrifsten kann der

legung eines amtlichen Personenausweises des Einreichers (mit Lichtbild oder be- glaubigter Unterschrift, z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden. Weimar, den 19. Februar 1934. Der Borftand.

*) Sind noch aus der vorjährigen Aus losung rücständig.

Gegenwert am Schalter nux bei Vor- -

Wiemann.

O S Rheinisch-Westfälische

Voden-Credit-Vank in Köln.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22, März 1934, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude, Köln, Unter - Sachsen- hausen 2, stattfindenden 39. ordent- lichen Generalversammlung einge- laden.

Tagesordnung :

1, Entgegennahme des Berichts des Vorstands und dés Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1933.

2, Genehmigung . der Vermögensauf- stellung nebst Gewinn- und Verlust- rechnung und Entlastuug des Vor- stands und des Aussichtsrats.

3, Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl der Revisoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätesteus am 19, März d. J. bei unserer Bank in Köln, unserer Zweigniedexlgßsung Berlin W 8 oder bej den. nachbezeichneten Stellen hinterlegt sein:

bei der Deutschen Bant und Dis- conto-Gesellschaft, Köln, Berlin, Aachen, Bielefeld, Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Koblenz, München, Trier,

bei der Dresdner Bauk, Köln, Berlin, Aachen, Dresden, Frant- t a. M

bei den Bankhäusern Delbrück von der Heydt & LCo., A. Levy, J. H. Stein in. Köln, Hagen «& Co., Berlin, Simon Hirsch- land, Essen und Hamburg, C. G. Trintaus, Düßseldorf, M. M. Warburg «, Co, Hamburg,

sowie bei den . Kazsen-Vexeinen in Berlin, Breslay, . Dresden, Köln, Essen, Frankfuxt, a. M. (Frank- furter Vank), Hamhurg. (Liqui- Dationsfasse), Leipzig, München und Stuttgart (nux für Mitglieder des Giroeffektendepots). ;

: Köln, den 21. Februar 1934,

/ - Der BVorstanD.

W. Schmihß-Dahl, A.-Düring.

[75115].

Einnahmen.

Mieten S

Zinsen

Erlös von RM 800 Skeuergutscheinen j ;

S

Ausgaben.

Verlustvortrag E Grund-, Gebäude-, Hauszinssteuer Körperschasts\steuer . . . Vermögenssteuer . . . « « Notar- und Gerichiskosten SUDPIDETEN C e ooo Werbungskosten (eiïnschl. Wasser und nußungsquote lfd. Reparaturen, Versi steinfeger usw.)

Abschreibung von 1/z auf das Disagio von RM 1700, das bei Aufnahme der Anfang 1932 aufgenommenen dreijährigen Hypothek von RM 18500,

die am 1, 4. 1935 fällig ist, bewilligt Teilung von drei 4-Zimmer-Wohnungen.

Umbauleitung und Baumeisterentwürfe ust,

Maurerarbeiten VAlo e e e R S ae o e pa Maler, Töpfer, Tapeten usw.

E 0 0E E

abzüglich Reichszuschuß zur Wohnungsteilung « « « -

Si

Aktiva. Grundstück Rathenower Straße 46 Verbleibendes Hypothekendisagio nach fue 1982 D 1933 ao e es Mietsaußenstände aus 1933 Debitoren Es E es Verlust « + + 5

Passiva.

Kapital ooo . Hypotheken « « «

V D 0::P E

Berlin, den 9. Februar 1934.

aus Pflügerstr. 60 A.-G. o N O daa, Vorstand,

Haus Pflügerstraße

[75116]. Veränderungen

Frau Fanny Heimann geb. Scheier is ausgeschieden. Jn der Generalver- ammlung vom 9. Februar 1934 sind Herr praktischer Arzt Dr. med. Erich Heimann in Berlin und Herr Redakteur Oskar Stark in Berlin-Südende neu gewählt worden.

Berlin, den 15, Februar 1934. Der Borstand.

Haus Pflügerstr. 60 A.-G.

Gewinn- und Verlustrechnung 1933.

Entwässerung,

Bilanz für 1933.

Abschreibung

bei der Bayerischen Vereinsbank in München einzureichen.

Diejenigen Aktien, die niht bis zum 30, April 1934 zur Abstempelung ein- gereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt.

Kiefersfelden, den 22, Februar 1934,

Der Vorstand. R. Kröner,

O E E R Ti E: R R E E R E E E 2 S5 e R A [72805]. Ravensberger Handels- und JFmmobil-Gesellschaft, A. G., Bielefeld. Bilanz per 31. Juli 1933. E

An Aktiva. M Si Grundstücs- und Gebäude- 120 000

fonto E Det S 44 471/67 Pot 8/31

Gewinn- und Verlustkonto 38 553/88 203 033 86

Per Passiva. Aktienkapitalkonto , « Hypothekenkonto BaAnttoto s Rückstellungskonto . «

50 000|— 75 000|— 66 316/32 11 717/54

203 033/86 Gewinn- und Verlustrechnung.

An Soll. M 19 Bilanzkonto, Vortrag 249 426/91 Generalunkostenkonto 77 309/96 Abschreibungskonto « « 167 174/05

493 910/92

Per Haben. Aktienkapitalherabseßung Ertradastonto Bilanzkonto

250 000|— 205 357/04 38 553/88

493 910/92

Hierdurch bestätigen wir nach pflicht- gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Bielefeld/Hauno ver, 4. Januar 1934.

Nordwestdeutsche TreuhanD- gesellshaf#t m. b. H. (Unterschrift.)

Müllabfuhr, Ab- cherung, Portier, Licht, Schorn-

werden mußte . . «

Jm einzelnen kosteten: «610

. 2 569,92

E 84,—

. 2762,50 . 1941,43 7968,95

. 3 218,—|

chreibung von je RM 566,66

0 .0..0. E 9 0 o o

. 0. . L 0 0. 0 . . 0. 0

60 Aktiengesellschaft. im Aufsichtsrat.

Heinzelmann,

bäude « « 268 433,92 Abschr. « . 18 851,35

Fabrikgebäude, andere Baulichkeiten u. Wasser- fraftanl, , 541 454,28

Zugang « 2746,84

544 201,12

Abschr. « „_47955/76

Maschinen und maschinelle

Anlagen 1411 735,14 Abgang + 1 588,— 1410 147,14 Zugang 90 013,09 T 500 160,23

Abschr. « 237 699,33

Werkzeuge, Betriebs- und Geschästsinventar

40 381,41

Abgang « « 1832,20

38 549,21

Zugang « . 25 680,74

64 229,95

Abschr. « . 18 939,22

Beteiligungen

Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- E L Halbfertige Erzeugnisse « Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Eigene Aktien nom. Reichs- mark 27 100,— à 100% GHPothelet «o Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1. Sd De e e se E oos Kassenbestand und Post- scheckguthaben Bankguthaben .- . é « Posten, die der Rechnung®?- abgrenzung dienen * -*

249 582/57

496 245

1 262 460

45 290 53 560

1565 413 19 176 35 987

1 562 716

27 100 25 000

58 527 556 059 10 735

6 008 1 082 705

27 079 5 915 233

Schulden, Grundkapital: Stammaktien mit eîin- fachem Stimmrecht , » Vorzugsaktien mit 18- fachem Stimmrecht »

Reservefonds: Geseßlicher Reservefonds Andere Reservefonds « Rückstellungen . « o o Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u, d Sonstige Verbindlichkeiten Rückständige Dividende , Posten, die der Réchnungs- abgrenzung dieñen « Gewinn: E Vortrag aus 17932‘. « Reingewinn aus 1933

3 200 000 |—

100 000 3 300 000 393 816

1 164 000 152 376:

700

82 530 196 475 1 474

2675

96 815 524 370

5 915 233

Verlust- und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1933.

RM |H 463 190/99

47 47671 331 179 98

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen « 5 975/87 Besibsteuern ‘."."*"+ '+ “} * 293 038/86 Sonstige Aufwendungen, “] - 386 774/47 Gewinnvortrag aus 1932 , 96 815 41 Reingewinn 1933 « « o __524 370/26 2 148 822/54 Ertrag. R S Gewinnvortrag aus 1932 . 96 815 Erträgnisse aus Fabrikation | und Stromlieferung . « | 1862 665 93 Erträge aus Beateiliguugen- 123/75 Zinsen und sonstige Kapital- | erträge E 175 607/77 Außerordentliche Erträge « 13 609/68

2 148 822/54

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften.

Heilbronn a. N., 25. Januar 1934,

Emil Mack, öffentl. bestellter. Wirtschaftsprüfer.

An Stelle der aus unserem Aufsichts- rat ausgeschiedenen Herren Emil Beu- tinger, Oberbürgermeister a. D,, Heil- bronn a. N., und Karl Britsch, Heilbronn a. N., wurden die Herren Heinrich Gültig, Oberbürgermeister, Heilbronn a. N., und Friedrich Eichmüller, Stadtrat, Heilbronn a. N., in den Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft gewählt.

Lauffen a. N., den 17. Februar 1934. Württemb. Vortland-Cement-Werk

zu Lauffen a. Neckar.

41

[73384].

Max Ercklent & Co., A,-G,, M.-Gladbach.

; . Der V anD. Bilanz zum 1. Juli 1933. ex By

Berlin, den 15. Februar 1934. Kurt Wolff Verlag A.-G.,

Grundstückkonto « Gebäudekonto ) | Maschinenkonto . « Banken und Kasse

SGUldnNe Verlustvortrag 1932 Verlust 1932/33, «

Stammfkapital Hypothek

Amortisationskonto Gläubiger

Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Juli 1932 bis zum 30. Juni 1933.

RM [D | [75316]. 56 000|— 107 400|— 839/10

1 173/03

1 693/36 269 780 43 3 870/03

440 755/95

300 000 27 180|— TO O 97 465/95

440 755 95

N vom 31. Dezember 1932

19. Mai fraftlos erflärt : 481

7661 7956

465 466 467 7582 T7584 7899 7927 T7954 T7955 7969 7970 T7976 T7989

über je nom. RM 100,— 1925 Nr, 703 711 712 2110 2111 2414 2415 2416 3100 3331 3355 3356 3357

382 7524

421

6 . p p T5TT

Unkosten, Zinsen, Steuern .

Mieteinnahmen Verlust 1932/33 +0 6.»

3375 3376 3377 3915 3916 4139 4140 4546 4660 4661 5192 5193 5194 5195 5389 6217 6299,

RM [5 13 87631

13 876 31

10 006 28 3 87003

13 876/31

Societäts-Brauerei zu Reiß.

Bilanz per 30. Juni 1933.

Attiva, I, Anlagevermögen: Werkzeuge: Vortrag per 1. 7, 1932 Wee Modelle: Vortrag per 1. 7. 1932 QUgang 1932/33 s

F 660|— io S O 5 268/30 7 893/30

3 393/30 23 700|—

6 200|— 8 535|— 1.851|— 3 729 99 400|—

20 000/— 194 250 |— 145 500|— 8 250/—

erterlt Jnventar: Vortrag per 1. 7, 1932 Wertverlust Probeanlage: Vortrag per 1, 7, 1932 Abga 1982/8 ee ave WErtverllist-. «4

Patente: Vortrag per 1. 7. 1932. « Wertverlust

ITL, Beteiligungen: Vortrag per

Abgang 1932/33 « » -

Wertverlust . ITL, Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . « . Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien Hypotheken-, Grund- u. Rentenforderungen Geleistete Anzahlungen . Saren- bzw. Leistungsforderungen . . « Forderungen an abhängige Gesellschaften . Forderungen an Mitglieder des Vorstands

E S S E 9

S0 @

1, 7, 1932

65 963/30 1 042/70 36 171/94

. C A s

1 646/75 248 308/63 316 410/01

15 083/30

000 S S P

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken Und POIMECAaUaben T o e o oa e e

Andere Bankguthaben 4

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Bürgschaften 124 426,09

Gewinn- und Verlustkonto: für den Verlust per 30, 6, 1933 .

. . . . 00 D. E 0.9: E .

Passiva. T; Grunblabitäl ao io T ¿Reservefonds Ge oe d TIT: Nd ttliigent « » o o e IV, Verbindlichkeiten:

Auzchlüngsn dexr Kundet „e o s o e ooo s Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- Oen Un Le a S Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell-

Da e aaa Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und Ausstellung eigener Wechsel . « Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . «. « » V, Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen « «

Bürgschaften 124 426,09

o. o. o,

19 086/89

152 453/57 |

29 498/17

Gewinn- und Verlustkonto per 30. Juni 1933.

Soll. Löhne und Gehälter « « o Soziale Abgaben .. « 6 - 6 Abschreibungen auf Anlagen ° Andere Abschreibuugen « « ° Zinsen . . o . ® . ® o. 6 BENPNEUELR » v e 0e ° Sonstige Steuern und Abgaben « «ooooooooo Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

® e. S. P. Q. 0 S

f

9 9.09 0 90.00 00 P H

Haben. L i Betrag, der sich nach Abzug der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ergibt Außerordentliche Erträge E S Bilanzkonto für den Verlust per 30, 6, 1933, «o e o ooo...

90S 4A

7993; vom 3. 4. 726 821 994

Gustav Schnabel, Berlin-Zehlendorfß. Teltow b. Berlin, den 30. Juni 1933.

Racher. ppa. O. Müller.

(Unterschrift.)

S E S I T B As” Saar R U" a5 ade A iri en orie M Eine (ee

Auf Grund des Generalversammlungs- beschlusses der unterzeihneten Gesellschaft und gemäß Bekanntmachung dieses Beschlusses vom 1933 werden nachstehend be- zeichnete Aktien unserer Gesellschaft für

über je nom. RM 20,— vom 3. 4. 1925 Nr. 3 4 39 40 169 170 380 38L

7523 7807 7968

507

p pr C

2417 2593 3358 3374 4137 4138 4662 4910 6215 6216

Zittau, den 19. Februar 1934. Der Vorstand der Actiengesellschaf}t

Zittau.

Schlein. e e E A R [75082].

E

1 185|— |

4 500

17 500'—

2 955

79 400

40 50 D

j l |

103 177 94

T TL25 30 000) 182 972'34

581 466 69 49 979.84 739

62 39045 11 860 35

686 84

1171 02470

560 oos 20 000'— 108 578/58

| | | |

201 038 63

115 947/77 104 096/10 61 363/62

1171 02470

129 045 43 5 92265 33 797/30 8 250|—

6 639/96

1 990 80

8 272/97

70 485/90

264 405/01

190 077 60 73 640/57 686/84

264 405'0L

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Curt von Grueber, Berlin- Lankwit, 2. Dr. med. u. phil. Stadtarzt Bruno Harms, Berlin W 62, 3, Direktor

Curt von Gruebder Maschinenbau-Aktiengesellschaft.

mort iren