1934 / 47 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flens- burg auf den 27, März 1934, 10 Uhr, Zimmer 29, geladen, Flensburg, den 16. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ü 2E O S R E Ta [C SC E A

5. Verlust- und —, Sundsachen.

Der Versicherungsshein Nr. 300 064 auf dcs Leben von Hugo Kahn aus- gestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, ofern niht innerhalb 14 Tagen An- prüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs

Bank A.-G. Berlin W 8, Krausenstraße 9/10.

[75832].

Allianz und Stuttgarter Lebensversiheruugsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende von uns ausgestellte Ver- sicherungsscheine sind abhanden gekommen Vs.-Nr.: Name: geb. am: A 1026537 H. Heidfeld, LOT A 355623 H. Maelger, . 9.00, L 241099 B. Sprössig, . 6.02, ASS 0190806 H. Kober, 20. 2.99, L 69902 W. Neuenhahn, 30, 3.79, U 106776 A. Gieseke, 30.11.64, A 279156 Th. Maurus, 9, 3,88, A 276874 W. Thomsen, 27: 1.83, A 270384 E. Leise, 19.10.80, U 107678 G. Licht, 30. 1.98. Die FJnhaber werden hiermit auf- gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier- mit für fraftlos exklärt werden. Berlin, den 24. Februar 1934. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[75337] Bekanntmachung gemäß § 5 der Verordnung vom 10. Dezember 1925, Preußische Geseßsammlung Seite 169.

Nach dem Stande vom 31. Dezember 1933 ergibt sich für die Restteilungs- masse der Neuen Berliner Pfandbriefe folgende Aufstellung, nachdem auf die teilnahmeberehtigten Pfandbriefe aus- geshüttet sind:

1. 20% in 5 igen Liquidationsgold- pfandbriefen (Serie A),

2, 3,36 % in bcr auf die den Liqui- dationsgoldpfandbriefen bzw. -zer- tififaten beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nx. 1 und 2).

A. Aktiva:

Il. Feststehende dinglihe Aufwertungs-

ansprüche:

a) Erststellige Auf- wertungshypotheken GM 682 600,—

b) Nachstellige Auf- wertungshypotheken mit Rangyverlust Gent SS 6, 207208 22 Awqg.

T1. Streitige dingliche

Aufwertungsansprüche . GM

ITT. Persönlihe For-

derungen:

a) Festgestellte Forde- rungen

b) Streitige Forde- rungen

1V. Bestand:

a) 5 %ige Berliner Liquidationsgold- pfandbriefe

b) Bankguthaben .… . RM 75 489,08

V. Rüeständige Zinsen RM 6 119,39

Summa: GM RM 1310 607,24

GM 211 893 000,—

B. Passiva: Goldmcrkbetrag der an der Vertei- lung berechtigten Pfandbriefe ein- \chließlich der gem. § 7 der dritten Ver-

GM 231 500,— 9 900,—

GM 46 700,— GM 70 248,77

GM 188 050,—

ordnung über die Aufwertung der Anz

sprüche aus Pfandbriefen und Schuld- verschreibungen landschaftliher (ritter- schaftlicher) Kreditanstalten, von Stadt- haften usw. vom 22, März 1928 (G.-S. S. 40 ff.) zur Abgeltung des Ver- waltungskostenbeitrages entnommenen Goldpfandbriefe. Der Nennwert der bei der ersten Ausshüttung in Verkehr gebrachten Goldpfandbriefe mit teil- nahmeberehtigten Anteilsheinen be- trägt GM 42378 600,—.

Die vorstehend als Aktiva cngegebenen Summen sind Höchstzahlen.

_Die Aufwertungshypotheken des Ber- liner Pfandbrief-Amtes sind ausnahms- los Tilgungshypotheken.

Bei den festgestellten nicht erst- rangigen Hypotheken (I b) kann bei vor- sihtiger Shäßung gleihwohl mit einem Eingang von etwa 20 % gerechnet werden. Wieviel von dem unter II aufgeführten Betrag als einbringlih anzusehen ist, ist ungewiß; dasfelbe gilt für die unter Illa angegebenen fest- gestellten und die unter Illb an- gegebenen streitigen Forderungen.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1934; S. 2.

dctions8goldpfandbriefe sind der Rest- teilungsmasse durch Einlieferung în Rückzahlungssahen zugeflossen und nehmen an den Auslojungen teil. Der hieraus sich ergebende Barbetrag fließt hernach dem Baarbestand zu. Bei den unter V aktivierten Zinsrückständen 1st nux mit einem teilweisen Eingang zu rechnen. : E In derx Zeit vom 1. Juli bis 31. De- zember 1933 ist durch Ausfälle bzw. Herabseßzungen eine Verminderung der Teilungsmasse um 9431,15 GM ein- getreten.

Berlin, den 19. Februar 1934.

Das Verliner Pfandbrief-Amt. J, V.: Dr. ShoenberneL.

[76833]

Ostpreußische Generallandschafts- Direktion. Bekanntmachung.

Auf Grund der §8 10 und 11 des V1. Nachtrags zur Ostpreußischen Land- shaftsordnung vom 3. November 1928, betreffend die Ausgabe von Abfindungs- pfandbriefen, sind am 12. Februar 1934 die im nachsbehenden Nummernverzeich- nis aufgeführten 54 % (früher 5 %) Ostpreußischen landschaftlichen Gold- pfandbriefe(Abfindungspfandbriefe) und 54 % (früher 5 %) Ostpreußi- schen landschaftlichen Goldpfand- briefzertifikate (Abfindungspfand- briefzertifikate) ausgelost worden, und zwar zur Barzahlung ihres Nennwerts

am 1. April 1934

Bei den Pfandbriefzertifikaten werden gemäß § 4 des obengenannten Nach- trags außer dem Nennwert noch 5 % Zinsen vom 1. Juli 1928 bis 31. De- zember 1931 und 52 % Q seit dem 1. Januar 1932 zuzüglih HZinseszinjen gezahlt. / E

Diese Zinsen und Zinseszinsen be-

tragen: bei GM GM GM

einem Zertifikat zu = I RM bei einem Z = 8,260 RM; bei einem Zertifikat zu = 6,60 RM. : Wir fordern die Fnhaber auf, die ausgelosten Pfandbriefe mit HYins- scheinen für 1. Oktober 1934 fff. und mit den Erneuerungsscheinen sowie die Pfandbriefzertifikate in umlauffähigem Zustand zum obigen Einlöjungstermin bei folgenden Stellen, die die Einlösung bewirken bzw. vermitteln, einzureichen: 1. Generallandschafts - Depositorium, Königsberg, Pr., 4 9. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., und allen ihren Geschäfts- und Neben- stellen im Bezirk der Ostpreußischen Landschaft, J _ bei dexr Reichsbankhauptkaässe in Berlin und bei allen Reichsbank- anstalten mit Kasseneinrichtung, bei der Preußishen- Staatsbank Seehandlung), Berlin, j . bei der Deutshen Bank und Dis- conto-Gesellshaft in Berlin und ihren sämtlichen Zweignieder- lassungen. 5 Die zu 3 genannte Stelle ist nar Ver- mittlungsstelle. Zur Vermeidung von Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle daher die Stüce eine entsprechende Zeit vor der Fälligkeit einzureihen. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von dem Einlösungs- wert in Abzug gebracht. i Mit dem 1. April 1934 treten die ge- kündigten Abfindungspfandbriefe und Abfindungspfandbriefzertifikate außer Verzinsung. Lechle x.

Verzeichnis der zum 1. April 1934 ausgelosten 514 igen (früher 5%) Osftpreu- Fischen landschastlihen Goldpfand- briefe (Abfindungspfandbriese) und Goldpfandbriefzertifikate (Abfin- dungspfandbriefzertifikate). (Einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1934 ff. und Evneuerungs-

scheinen.)

1000,— GM Buchstabe F Nr. 6896 6906 6916 6926 6936 6946 6956 6966 6976 6986 6996 21006 21016 21026 91036 21046 21056 21066 21076 21086 91096 21106 21116 21126 21136 21146 91156 21166 21176 21186 21196 21206 91216 21226 21236 21246 21256 21266 91276 21286 21306 21316 21326 21336 93146 21356 21366 21376 218386 21406 91416 21436 21446 21456 21466 21476 91486 21496 21506 21516 21526 21536 91556 21576 21586. 21596 21606 21616 21626 21656 21666 21676 21696 2170s 91726 21736 21746 21766 21796 21806 91816 21836 21846 21856 21866 21876 91886 21896 21906 21916 21926 21936 91946 21956 21966 21976 21986 27006 97036 27046 27056 27066 27076 27086 97096 27106 27116 27126 27136 27146 27156 27166 27176 27186 27196 27209 97216 27226 27236 27246 27256 27266 27286 27296.

500,— GM Buchstabe E Nr. 6006 6016 6026 6036 6046 6056 6066 6076 6086 6096 6106 6116 6126 6136 6146 6156 6166 6176 6186 6196 6206 6216 6226 6236 6246 6256 6266 6276 6286 6296 6306 6316 6326 6336 6346 6356 6366 6376 6386 6396 6406 6416 6426 6436 6446 6456 6466 6476 6486 6496 6506 6516 6526 6536 6546 6556 6566 6576" 6586 6596 6606 6616 6626 6636 6646 6656 6666 6676 6686 6696 6716 6726 6745 6756 6766 6776 6786

ertifikat zu

D Nr. 956 6026 6036 6106 6116 6186 6196 6256 6266 6346 6356 6416 6426 6486 6496 6556 6566 6626 6636 6696 6706 6766 6776

200,— GM Buchstabe 966 976 986 996 6006 6046 6056 6096 6076 6086 6186 6146 6156 6166 6176 6206 6216 6226 6236 6246 6276 6286 6296 6306 6316 6366 6376 6386 6396 6406 6436 6446 6456 6466 6476 6506 6516 6526 6536 6546 6576 6586 6596 6606 6616 6646 6656 6666 6676 6686 6716 6726 6736 6746 6756 6786 6796 6806 6816 6836 6846 6856 6866 6876 6886 6896 6906 6916 6926 6936 6956 6966 6976 6986 6996.

100,— GM Buchstabe C Nr. 6676 6686 6696 6706 6716 6726 6746 6756 6766 6776 6786 6796 6816 6826 6836 6846 6856 6866 6876 6886 6896 6906 6916 6926 6936 6956 6966 6976 6986 6996 21006 21016 21026 91036 21046 21056 21066 21076 21086 21096 21106 21116 21126 21136 21146 91156 21166 21176 21186 21196 21206 91216 21226 21236 21246 21256 21266 91276 21286 21316 21326 21336 21356 91366 21376 21386 21396 21506 21516 91526 21536 21556 21566 21576 21586 21596 21606 21616 21626 21636 21656 91666 21676 21686 21696 21706 21716 91726 21736 21756 21766 21776 21786 91796 21806 21816 21826 21836 21856 21866 21876 21886 21896 21906 21916 91926 21936 21956 21966 21976 21986 21996.

60,— GM Buchstabe B Nr. 9 616 696.

50,— GM Buchstabe A Nr. 6706 6716 6726 6786 6746 6756 6766 6776 6786 6796 6806 6816 6826 6836 6846 6856 6866 6876 6896 6906 6916 6926 6946 6956 6966 6976 6986 6996 21006 921016 21026 210386 21046 21056 21066 921086 21096 21106 21116 21126 21136 91146 21156 21166 21176 21186 21196 21206 21216 21226 21236 21246 21256 21266 21276 21286 21296 21306 21316 91396 21336 21846 21356 21366 21406 921416 21426 21436 21446 21456 21466 91496 21506 21516 21526 21536 21546 921556 21566 21576 21586 21596 21606 921616 21626 21636 21646 21656 21676 91686 21696 21716 21726 21786 21746 21756 21766 21776 21786 21796 21806 91816 21826 21836 21846 21856 21866 91876 21886 21896 21906 21916 21926 91936 21946 21956 21966 21976 21986 21996

6666 6736 6806

30,— GM Buchstabe K Nr. 374. 25,— GM Buchstabe L Nr. 6432 bis 6457.

20,— GM Buchstabe M4 Nr. 483

84, Königsberg, Pr., den 17. Febr. 1934.

[75834] Vekanntmachung. Wix geben nachfolgend die Nummern der in srüheren Terminemw gekündigten, bisher niht eingelösten Ostpreußischen landschaftlihen Goldpfandbriefe bekannt. 1. Verzeichnis der zum 1. April 1927 gekündigten, bisher nicht eingelösten 6 % (früher 8 %7) und 714 % (früher 10 %) Ost- preußischen landschaftlichen Gold- pfandbriefe A (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1927 f. und Erneuerungs- scheinen).

% vg GM Buchstabe D Nr.

4966, 50,— GM Buchstabe A Nr. 5598 6081,

10 %

100,— GM Buchstabe B Nr. 13409 23806.

50,— GM Buchstabe A4 Nr. 161 5607 17064.

2, Verzeichnis

der zum 1. Oktober 1930 ge- fündigten, bi8her nicht eingelösten 514 % (früher 5 %) Ostpreußischen

landschaftlichen GolDpfa1|dbriefe

(Abfindungspfandbriefe). (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1931 ff. und Erneuevungs- scheinen). 500,— GM Buchstabe E Nr. 14618, 100,— GM Buchstabe C Nr. 24458

24538. 3. Verzeichnis der zum 1. April 1931 gekündigten, bisher nicht eingelösten 5% % (früher 5%) Ostpreußischen land- schaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe). (einzugliedern mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1931 ff. und Erneuerungs- cheinen). 100,— GM Buchftabe C Nr. 1235. 4. Verzeichnis der zum 1. April 1932 gekündigten, bi8her nicht eingelösten 54 % (früher 5%) Ostpreußischen land- schaftlichen Goldpfandbriefe (Abfinvungspfandbriefe) (einzuliefern mit Zinss{heinen für 1, Oktober 1932 f. und Erneuerungs- scheinen). 500,— GM Buchstabe E Nr. 3300 8660 8750. 50,— GM Buchstabe A 3060 3380/ 8140 8360. 5. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1932 gekün- digten, bi8her nicht eingelösten 5% % Cfrüber 5%) Ostvreußischen landschaftlichen Goldvfandbriefe (Abfindunaspfandbriefe) (einzuliefern mit Zinssheinen für 1. April 1988 # ""d Erneuerungs- scheinen). 1000,—

100, GM Buchstabe C Nr. 15103 15223 15473 15783 15908 15983. 60,— GM Buchstabe B Nr. 13. 50,— GM Buchstabe A Nr. 15193 15893 15903, 6. Verzeichnis der zum 1. April 1933 gekündigten, bisher nicht eingelösten 524 % (früher 5%) Ostpreußischen land- schaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) 7 (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1933 f. und Erneuerungs- cheinen). 1000,— GM Buchstabe ® Nr.

18854. GM Buchstabe E Nr.

500,— 9364 9964.

200,— GM Buchstabe D Nr. 9954 18104 18844 18874 18954. 100,— GM Buchstabe C Nr. 9294, 9364 9374 9854 9924 9954 18024 18064 18074 18084 18094 18254. 60,— GM Buchstabe B! Nr. 794. 50,— GM Buchstabe A Nr. 9674 9874 18114 18134 18544 18564 18744. 7. Verzeichnis S der zum 1, Oktober 1933 gekündig- ten, bisher nicht eingelösten 54 % (früher 5%) Ostpreußischen land- schaftlichen Goldpfandbriefe

(Abfindungspfandbrief) (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1934 ff. und Erneuerungs-

scheinen). 1000,— GM Buchstabe F Nr. E Nr.

12446 18136 18146 18226. 500,— GM Buchstabe 12316 12356 12496 12506 12546 12556 12586 12616 12626. 200,— GM Buchstabe D Nr. 12026 12156 122276 12566 12876 12956 18026 18036 18066. 100,— GM Buchstabe C Nr. 12116 12146 12396 12446 12526 12966 18026 18046 18066 18076 18086 18096 18166 18176 18236. 60,— GM Buchstabe B! Nx. 336. 50,— GM Buchstabe A Nr. 12046 12316 12326 12336 12736 12886 12896 12906 12916 12956 12966 12996 18006 18046 18096 18116. 8. Verzeichnis : der ausgelosten Goldpfandbriefs- zertifikate. Von den 5% Ostpreußishen land- shaftlihen Goldpfandbriefszertifikaten (Abfindungspfandbriefszertifikaten) wa- ren ausgelost:

A. Zum 1. Oktober 1929: Buchst. K zu 30 GM Nr. 1 bis 340, Buchst, L zu 25 GM Nr. 1 bis 5882, Buchst. M zu 20 GM Nr. 1 bis 456.

B. Zum 1. April 1930: Buchst. K zu 30 GM Nr. 341 bis 346, Buchst. L zu 25 GM Nr. 5883 bis

6034,

Buchst, M zu 20 GM Nr. 457 bis 463.

C. Zum 1. Oktober 1930: Buchst, K zu 30 GM Nr. 347 bis 361, Buchst. L zu 25 GM Nr. 6035 bis

6133,

Buchst. M zu 20 GM Nr. 464 bis 467.

D. Zum 1. April 1931: Buchst. K zu 30 GM Nr. 362, : Buchst. L zu 25 GM Nr. 6134 bis

6218,

Buchst. M zu 20 GM Nr. 468 bis 475,

E. Zum 1. April 1932: Buchst. K zu 30 GM Nr. 363 bis 368, Buchst. L zu 25 GM Nr. 6219 bis

6337,

Buchst. M zu 20 GM Nr. 476 bis 180.

F. Zum 1. Oktober 1932: Buhl K zu 30 GM Nr. 369 bis 370, Bu N L zu 25 GM Nr. 63838 bis

6381,

Buchst. M zu 20 GM Nr. 481.

F. Zum 1. April 1933: Buchst. K zu 30 GM Nr. 371 bis 372, Buchst. L zu 25 GM Nr. 6382 bis

6404,

Buchst. M zu 20 GM Nr. 482.

H. Zum 1. Oktober 1933: Buchst, K zu 30 GM Nr. 373, / Buchst. L zu 25 GM Nr. 6405 bis

6431,

Königsberg, Pr., 17. Februar 1934. Ostpreußische Generallandschafts- Direktion.

[75234]

Bei der heute E N Aus- losung der 5 %igen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. A L 1923 wurden für das Fahr 1934 sol- gende Schuldverschreibungen ausgelost:

Buchstabe A über je 1 Ztr.: die Nr. 7 11 76 85 95 118 125 174 175 192 196 900 227 270 271 281 288 291 342 361 373 383 389 395 411 429 434 438 513 531 584 593 611 690 713 721 728 889.

Buchstabe B über je 2 Ztr.: die Nr. 70 9 111 120 144 146 165. 220 227 2830 41 244 256 284 313: i

Buchstabe C über je 5 Ztr.: die Nr. 12 17 30 45 85 107 108 146 157 206 219 238 250. :

Buchstabe D über je 10 Ztr.: die Nr. 13 17 18 26 56 88 127. i _ Die ausgelosten Schuldverschreibun- gen werden zu dem für Monat April 1934 errechneten Mittelkurse für mär- kischen Roggen von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadt- hagen zum 1. Juli 1934 eingelöst und der Gegenwert den Fnhabern der Schuldvershreibungen gegen Rückgabe dieser Urkunden und der noch nicht fäl- ggen AREnE nebst Anweisung aus- ezahlt.

y Síadthagen, den 15. Februar 1934. Der Magistrat. Hamelberg.

7. Aktien- gesellshasten.

[74548] ,„Gepa““ Grundstücks - Aktiengesell- schaft i L., Berlin.

An Stelle des bisherigen Aufsihts- ratsmitglieds Ludwig Bier wurde Herr Gottlieb Bier, Berlin W, Leipziger Straße 26, zum Mitglied des Aufsichts- rats gewählt.

[72823]. Aktiengesellschaft für JFundDustries und Kommunalkredit, Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. Januar 1934 ist das GrunD= fapital um RM 68 000,— herab=- geseßt worden und beträgt nunmehr RM 52 000,—. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Der Vorstand. Roehl. Schinsky.

74020]

l Durch Beschluß der Generalversam m- lung vom 30. Dezember 1933 der Erbe «& Werner Aft. Gef. in Suhl ist 3s Grundkapital dex Firma von 108 900 Reichsmark um 54 000 RM auf 54 000 Reichsmark festgeseßt und die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt worden. E : Jndem hiervon die Gläubiger der Firma Erbe & Werner Akt. Gef. in Suhl in Kenntnis geseht, werden dies selben gleichzeitig hiermit aufgefordert. ihre Ansprüche innerhalb 14 Tagen bei der genannten Firma anzumelden. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand ver Erbe & Werner A.-G. in Suhl.

[75899] l Chemnitzer Actien-Spinnerei

in Liquidation, Chemniß. Für die am Mittwoch, den 28. Fe- bruar 1934, vormittags 11 Uhr, im Sißungszimmer der Vereinigung Sähsisher Spinnereibesißver j. P., Chems- niß, Roßmarkt 4 11, stattfindende or- ventliche Generalversammlung wicd noch als besonderer Punkt der Tage s- ordnung eingefügt: i 4. Entlastung des Aufsichtsrats. Chemniß, den 22. Februar 1934, Chemniztßer Actien-Spinmnerei

in Liquidation. Dr. Lossow. Dr. Frucht.

[75874] ; Bluen «& Co. AG. in Liqu, Berlin. Die Aktionäre werden zur ordeunt- lichen Generalversammlung zum 12. März 1934, 18 Uhr, eingeladen, die beim Notax Herrn Koscky, Char- lottenburg, Kantstr. 75, stattfindet. Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators. 9, Beschluß über Beendigung der Liquidation. A Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis 2 Werktage vor der Generalver- sammlung bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. E Heinemann, Liquidator.

75845]. : G Ahrtalbank A.-G., Ahrweiler. Generalversammlung am 5. April 1934, 16 Uhr, im Restaurant „Vier Winde“, Ahrweiler. Tagesordnung: i 1, Bericht des Vorstands über die Ges \chäftsergebnisse des Jahres 1933. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3, Genehmigung der Bilanz und Ent- lastung des Vorstands und Ausfsichts- rats. Beschlußfassung über die Ver- wendung des Reingetivinns. 4. Verschiedenes. ; E Die Attiontive haben. ihre Aftien spä- testens 3 Tage vor der General versammlung bei der Kasse in Ahrs weiler zu hinterlegen, woselbst auch die Stimmkarten ausgegeben werden. Der Aufsichtsrat.

75881 e ibingia Versicherungs8-Aktien- gesellschaft in Hamburg. Die Herren Aktionäre werden zl der am Donnerstag, den 22. März 1934, mittags 12 Uhr, im Sißungs- immer der Gesellschast, Hamburg, [sterdamm 39, Europahaus, IV. Stod, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: i 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz wee Gewinn- und Verlustrechnung auf den 20. Sep- tember 1938. A 2, Entlastung des Vorstands, des Auf- ihtsrats und der Revisoren. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. prüfe des Revisors und des Bilanz- rüsers. due eilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der anberaum- ten Generalversammlung bei der Ge- sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei den Zahlstellen für die Dividende dexr Gesellschaft oder bet einer Effektengirobank eines deute schen Wertpapierbörsenplaßzes hin- terlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung ‘dort belassen und Ds hierüber durch eine Bescheinigung er Hinterlegungsstelle ausweisen. Der Aufsichtsrat.

Die uater IVa B prrol zum Nennbetrag eingesebten 5 %igeu Liqui-

6796 6806 6816.

GM Buchstabe Nr. 15233,

Carlo Z. Thomsen, Vorsigender.

dann

legungsstelle für. sie bei andexen Bank- firmen vis zur. Beendigung der Gene-, ralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Hoefel -: Brauerei Actiengesellschaft.

[75891] Virresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- sellschaft ist durch Tod ausgeschieden I Hugo Lüps. An dessen Stelle ist erx Werner Carp, Fndustrieller in Ea gewählt worden. Ferner wurde in den Aufsichtsrat gewählt: err Rechtsanwalt Justizrat Oskar loem, Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. Januar 1934.

[75344]

Chr. Graze A.-G., Endersbach. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft auf Diens- tag, den 27. März 1934, nahmit- tags 3 Uhr, in das Nebenzimmer der Bahnhofswirtschaft in Endersbach ein. Tagesordnung: 1. Entgegennähme des Geschäfts- berichts des Vorstands über die Geschäftsjahre 1932 und 1933. Vor- legung der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlustrechnung für diese Ge- schäftsjahre. . Beshlußfassung über diese Bilanzen. . Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. . Aufsihtsratswahl.

. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien svätestens drei Tage vor der Generalversamm- lung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben und eine Be- scheinigung über diese Hinterlegung in der Generalversammlung vorlegen.

[75851]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hierdurch zu der am 14, März 1934, vorm. 10 zehn Uhr, in den Amts- räumen des Notariats Weiden stattfin- denden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen. Tagesordnung : 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäfts- jahr 1933. 2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens drei 3 Tage vor der Generalversantnt-

lung, abends 6 Uhr, beim Vorstand

der Gefellschaft :

a) ihre Aktien oder die von der deut- | 2

schen Reichsbank oder einem andern VBankinstitut oder einem- deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs- scheine hierüber hinterlegt haben; b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien éintreichen. Weiden, Opf., den 21. Februar 1934. Landiwwirtschaftl., Jundustrie- und HandDels-Afktien-Gesellfchaft. Der Vorstand. * * - Ludwig von der Grün.

[76090] Hoefel-Brauercei Actiengesellschaft in Düsseldorf. ' Hiermit laden wir die Herven Afk- tionâre unserer Gesellschaft ein zu der am Montag, dem 12. März 1934, 11 Uhr, im Hause der Dresdner Bank in Düsseldorf, Breite stattfindenden ordentlichen General- versammlung. Ea

Die Aktionäre, welche an der Gene- |_ Sagzungen . laden wir hierdurch unsere -Aktionave zur . Teilnahme an dex am Aktien bis zum 9. März d.- J. -an |Freitag, dem 23. März 1934, nach-

ralversammlung teilnehmen - und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haven ihre

einer der hinterlegen: in E bei der Gesellschafts8-

asse,

bei dex. Dresdner Bank, . . „|. bei der Deutschen Bank und .Dis- |. : conto-Gesellshaft,. .. . . . |, in Berlin: bei der Dresdner. Bauk, |. bei der Deutschen Bank und Dis- |. conto-Gesellschaft, . E

bei der Bauk des, Berliuer Kassen-Vereins, Berliu W, Oher- |, alte 8: H

Statt der Aktien können auch amtliche Bescheinigungen eiues deutschen No- tars über die: bei ihm erfolgte Hinter- legung der Aktien bei der Gesellschaft niedergelegt werden. JFedoch muß diese Niederlegung der Bescheinigung bei der Gesellshaft bis zum 6. März d. J. erfolgt sein. Die Hinterlegung ist auch n ordnungsmäßig exfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter-

nachbezeihneten Stellen zu

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und E O nebst E unld Ver- ustrehnung für das Geschäftsjahr 1932/33. (E H E

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- chäftsjahr 1932/33 und über die Zevivendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussihtsrats und des Vor tands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1933/34.

Düsseldorf, den 22. Februar 1934.

das

Straße- 10/12, |- - Einladung zur Hauptversammlung.

der Gesellschaft zu Essen-Borbeck, Rhein-

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der Haupt- versammlung stimmen oder Anträge zu derselben. stellen wollen, müssen ihre Aktien, spätestens 5 Tage vor der Hauptvexsammlung, Hauptversammlung. und der Tag der Hinterlegung niht mitgerechnet,

bis zum 16. März 1934, bei der

Essen |

hinterlegen. au potscheine hinterlegt werden. Hauptversammlung gibt jede Aktie cine Stimme.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24, Februar 1934. S, 3,

75864]. Fduna-Germania Lebens-Versicherungs- Aft,-Ges.

Berlin SW 11, Bernburger Str. 21. Der BorstanD.

i Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ministerialdirektor a. D. Gaßner,

[75879] Gemeinuüßige

Krefeld zu Kempen-Rhein.

ralversammlung am Moutag

[75848]. _Coburg-Gothaische Bank Aktiengesellschaft in Coburg.

Gaststätten zum Coburger Hofbräu in Coburg stattfindenden 78, ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung : 1, Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1933 sowie der Berichte des Vor- stands und Aufsichtsrats. .+ Beschlußfassung über die Jahres- bilanz und die Gewinnverteilung. . Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 4. Ersaßwahl zum Aufsichtsrat. 5, Wahl eines Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm- recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aftien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine eines Notars spätestens am 15. Mär 1934 in Coburg an unserer Kasse, in Verlin bei der Reihs-Kredit-Ge- sellschaft A.-G. und in Leipzig bei der: Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt zu hinterlegen. Coburg, 22. Februar 1934. Der Aufsichtsrat. [75846].

Fr. Hensel & Haenert, Afktien- _gesellschaft, Halle, Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu unserer am 17. März 1934, vormittags 1114 Uhr, im Sihßungszimmer des Halleschen Bank- vexeins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle, Saale, Große Steinstraße 75, stattfin- denden ordentlichen Generalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Jahr 1933. . Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sür 1933 sowie über die Verwendung des Reingewinns, . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. . Beschlußfassung über die Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäfts- jahr 1934. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, Haben ihre Aktien oder den hierüber lautenden Hinterlegungsschein eines deutshen Notars spätestens am 14, März 1934 bei unserer Geshäfts- fasse zu Halle a. S., Kleine Brauhaus83- straße 24/25, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulishch, Kaempf «& Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle, Saale, Große Stein- \traße ‘75, zu* hinterlegen. Halle, Saale, den 21, Februar 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[75878] . Krouneun-Brauerei, Aktien- Gesellschaft, Essen.

Unter Bezugnahme auf § 24 der

mittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude

straße 16/20, stattfindenden vordent- lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage , des, Geschäftsberichts, der

Bilanz und Gewinn- und Verlust-

. rechnung vom 30. September 1933. . Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derx Rechnungen, dexr Bi- lanz und Gewinn- und Verlust-

. „rechnung,

. Beschlußfassung hierüber.

. Beschlußfassung über die Entlastung des . Vorstands und des Aufsichts-

Was:

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

den Tag der

also

Gesellschaft oder bei der

Städtischen Sparkasse in oder bei der.

Commerz- & Privat-Bank A.-G. Filiale Essen bzw. deren anderen Filialen oder bei der

Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft Filiale Essen bzw. deren anderen Filialen

Statt der Aktien können

ch von den Banken ausgestellte De-

Fn dev

Essen-BVorbeck, 22. Februar 1934.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 19, März 1934, nachmittags 3 Uhr, in den

ó [wall 155, hinterlegt werden.

im Landratsamt Thomasstraße 3. j Tagesordnung:

1. Genehmigung der nebst Gewinn- und Verlustrehnung joivie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938,

2. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

3. Aenderung des § 9 des Gesell-

schaftsvertrags in bezug auf die An- zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

4. Aufsihtsratswahlen.

Der Vorstand.

NB. Zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 12 des Statuts ist nur be- rechtigt, wer in der Generalversamm- lung dem Vorsißenden seine Aktien oder eine vom Vorftand der Gesell- schaft ausgestellte Bescheinigung über die Zahl der bei ihr hinterlegten Aktien vorlegt. Aktien können für die Gesellshaft auch bei der Kreisbaunuk des Landkreises Kempen-Krefeld in Krefeld, Ost-

[75843]. Vereinigte Speyerer ars A.-G., Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am Do nners- tag, Den 5. April 1934, mittags 12 Nhr, im Sißungssaal der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Mann- heim stattfindenden Generalverfamm- lung eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für 1933 und Beschlußfassung hierüber. - 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung des Jahresabschlusses. 4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und Ausübung des Stimm- rechts isst erforderlich, daß die Aktien 3 Tage vor der Generalversamm- lung hinterlegt werden auf dem Zen- tralbüro unserer Gesellschaft in Speyer und bei der Filiale der Deut- hae Bank und Disconto-Gesell- shaft in Mannheim. Die Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen im Geschäftsbüro in Speyer zur Einsicht der Aktionäre offen. Speyer, den 21. Februar 1934. Der Vorstand. F. Eswein.

[75844].

Die Aftionäre unserer Gesellschaft wer-

den hiermit zu der am Dienstag, den

20. März 1934, mittags 12 Uhr,

in der Dresdner Bank Filiale Königs-

berg, Pr., in Königsberg, Pr., statt-

findenden ordentlihen Generalver-

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung für das abgelaufene Ge- schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingetvinns.

5, Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Wirtschastsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm-

recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien

spätestens bis zum 16. März 1934

bei der Dresdner Bank in Königs-

berg, Pr., hinterlegt haben und bis zum

Schluß der Generalversammlung daselbst

belassen.

Königsberg, Pr., den 26. 2. 1934, Königsberger Kühlhaus

und Kristall-Eis-Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Arthur Ebhardt, stellv. Vors.

[75847]. Mecklenburg-Pommersthe Schmalspurbahn Aktien-

Gesellschaft, Friedland i. Medl.

Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Donnerstag, dem 15. März

1934, 15 Uhr, im „Fürstenzimmer“ auf

dem Reichsbahnhof in Neubrandenburg

stattfindenden 44. ordentlihen Ge- neralversammlung eingeladen, Tagesordnung :

1. Genéhmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Aenderung der Saßung § 11, § 14 und § 15.

5, Beschlußfassung über sonstige recht- zeitig gestellte Anträge.

Die Aktien müssen spätestens am

3. Tage vor der Generalversamm-

iu Aktien - Vaugesell- schaft für den Landkreis Kempen-

Einladung zur ordentlichen Gene- den 19. März 1934, nachmittags 6 Uhr, zu Kempen-Rhein,

«Fahresbilanz

[74296 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktox Erich Niemann aus dem Auf- | sfihtsrat unserer Gefellshaft ausge- [hieden ist. Berlin W 8, den 15. Februar 1934, Berlin-Oberspree Terrain- und Baugesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren.

[75898]

Torpedo-Werke A.-G., Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M.-Rödelheim.

Einladung zux außerordentlichen Generalversammlung am Donners- tag, den 22. März 1934, nahmit- tags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude dexr Gesellshaft in Frankfurt a, M.- Rödelheim. :

Tagesorduung:

1. Bestätigung dexr Entschlüsse Aufsichtsratssizung vom 17, bruar 1984.

2. Bestellung neuer Aufsichtsratsmit- glieder,

3. Aenderung des Geschäftsjahres. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak- tionäre, welche 1hre Aktien spatestens am 15. März 1934

bei derx Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Dis- conto - Gesellschast, Frankfurt d. Mi,

bei dem Bankhaus Straus «& Co., Karlsruhe,

bei den Effekfteugirobankeu deut- 1er Wertpapierbörsenplätze oder

bei einem deutschen Notar während der bei diesem üblichen Geschäfts- stunden

hinterlegen und dort bis nah der Gene- ralversammlung belassen,

Frankfurt a. M., 24. Febr. 1934.

Der Aufsichtsrat.

der Fe-

[75856].

Döbelner Straßenbahn A.-G.,

Döbeln.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. März 1934, nachm. 3 Uhr, im Ratskeller- saal in Döbeln stattfindenden einunD- vierzigsten ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1933 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsab- schlusses.

. Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und den Aufsichtsrat der Ge- sellschaft.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung : a) bei der Gesellshaftsftasse in

Döbeln oder b) bei der Stadtbantf in Döveln oder

bei der Dresdner Bank, Filiale

in Döbeln, oder

c) bei einem deut?{chen Notar

hinterlegt haben.

Bei Hinterlegung an den unter a und b

genannten Stellen entstehen feinerlei

Kosten.

Döbeln, den 21. Februar 1934,

Der Aufsichtsrat der

Döbelner Straßenbahn A.-G.

Oswald Greiner, Vorsizender.

[75853]. Westdeutshe Kauf hof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Ties A.-G.). Afkftienumtausch. An Stelle der zur Zeit umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, die noch unsere frühere Firmenbezeihnung tragen, haben wir neue Aktienurkunden herstellen lassen. Demzufolge fordern wir die Jnhaber unserer Aktien auf, diese nebst laufenden Getoinnanteil- und Erneuerungsscheinen zusammen mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis zumUm= tausch in neue Aktien : bei der Commerz- und Privat- Dan Aktiengesellshaft in Ber- n, bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin sowie den Niederlassungen vorge- nannter Banken in Frantfurt a. M. untd Köln, ferner bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß vom Montag, den 5. März 1934, ab an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln nur noch die neugedruckten Aktienurkunden börsenmäßig lieferbar sind. Für einen Nennbetrag von RM 100,— bzw. RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 100,— bzw. RM 1000,— mit Dividendenschein Nr. 1 f. und Erneuerungsschein Zug um Zug ausgereicht. An Stelle von zehn Aktien im Nennbetrag-von je RM 100 wird auf Wunsch eine neue Aktie über

lung bis 12 Uhr bei der Gesell- schaftsfasse in Friedland oder bei: der Deutschen Bank in Berlin hinter- legt werden.

Neustrelitz, den 21. Februar 1934.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Müller.

Hesping. Paßmann.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats :

Meden.

RM 100,— ausgereicht. Eine Abführung von Börsenumsaßsteuer fommt nicht in Frage. Köln, den 24. Februar 1934. Westdeutshe Kaufhof Aktiengesellshaf}t

Aktiengesellschaft,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. März, mittags 12 Uhr, im Kurhaus-Palasthotel, Bad Kreuznach, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

TagesSordnung:

l, Widerruf der Wahl des - in der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni 1933 gewählten Wirt- shaftsprüfers, Herrn Fri Künster, Düsseldorf, Königsallee 68. (Ge- mäß § 262 b Abs. 5 H.-G.-B.)

2, Ersaßwahl für den abberufenen Prüfer.

3. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1933.

. Genehmigung derx Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 1933 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1934.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind alle Aktionäre bereh- tigt, die ihre Aktien oder Depotscheine bis spätestens am 6. Tage vor der Generalversammlung bei der Gese!l- \chaftsfasse, der Commerz- und Pri- vat-Banfk A.-G.,. Zweigftelle Bad Kreuznach, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die dafür überreihte Stimmfarte vorweisen. Der Vorftand. Kurdirektor Major a. D. Prausniver. 75880]

Charsottenburger Hypothekeubauk- verein i: L. Die Generalversammlung findet am 14. März 1934, nachmittags 54 Uhr, in den Geschäftsräumen des Berliner Hypothekenvbankvereins (Stadt- haft), Berlin W 9, Eichhornstr. 5, 1 Treppe links, statt. Tagesordnung: . Jahresrehnung 1938 lastung. 2, Abwicklung der Liquidation. 3. Verschiedenes. Berlin, den 22. Februar 1934. Die - Liquidatoren: Ev Lig e. Brenniîidcke. Gehrmann.

für

und Ents

T4028]

Mathildenbad Solbad A.-G. Bad Wimpfen. Aufforderung.

1. Fn der außerordentlichen General- versammlung vom 7. Februar d. F. wurde die Zusammenlegung des Grundfa“‘itals von RM 103 000,— auf RM 10 300,— untex Ausschluß des geseulihen Bezugsrechts beschlossen. [chlo}jen.

Wir fordern gemäß § 289 H.-G.-B. die Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

2, Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien mit doppeltem Nummerns- verzeihnis sowie Dividendenscheine und Talon spätestens bis 31, Mai 1934 bei der Gesellschaft einzureichen. Von je 10 der eingereihten Aktien Lit. A und B werden 9 vernichtet, eine dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge- blieben gemäß FZusammenlegungsbve- schluß vom 7. Februar 1934.“ Die ein- gereihten Aktien Lit. C werden ver- nichtet und für je 25 alte Aktien Lit. C den Aktionären je eine neue Aktie Lit. C der Emission 1934 im Nennwert von RM 100,— ausgehändigt.

Soweit die von den Aktionären cins- ereihten Aktien Lit. A und B zur urhführung der - Zusammenlegung niht ausreichen, der Gesellshaft aver zur Verwertung für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von je 10 in dieser Weise ein- gereichten Aktien 9 Stück vernichtei und eine mit dem gedachten Stempelaunfdruck für gültig geblieben erklärt. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien Lit. C zur Durhführung der Zus sammenlegung nicht ausreichen, der (Be- sellschaft aber zur Verwertung für Rehnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt sind, werden diese ver- nihtet und für je 25 alte Aktien cine néue Aktie Lit. C im Nennwert von RM #100,— ausgegeben. Diese der (Ses sellshaft zur Verfügung gestellten Ak- tien werden nach der Zusammenlegung an die Stadtgemeinde Bad Wimp?en

verkauft und der Erlös den Beteiligten

nach dem Verhältnis ihres Afktien- besißes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die niht eingereiht, oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereiht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 10 zu 1 niht ausreiht und der Ge- sellshaft niht zur Verwertung für die

Beteiligten zur Verfügung gestellt wird, werden für kraftlos erklärt. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden umgestempelte bzw. neue Aktien ausgegeben, und zwar für je 10 alte Af- tien Lit. A und B eine umgestempelche alte Aktie Lit. A bzw. Lit. B, für je 2% alte Aktien Lit. C eine neue Aktie

An die

Lit. C im Nennwert von RM 100,—. Diese Aktien werden für Rehnung der B=oteiligten an die Stadtgemeinde Bad Wimßp*en verkauft und derx Erlös hier- für den Beteiligten nah dem Verhält- nis ihres. Aktiewbesißes zur Versüg:1ng gestellt. / Vad Wimpfen, 12. Februar 1934.

(vorm. Leonhard Tie A.-G.).

Der Vorstand. Hans Finkel.