1934 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Fabrik in Roth b. Nbg., 9 v dene Muster von Spirale-Christbaum- \{chmuck aus leonischem Material wie Silber oder farbiger Plätt, Rasch, Draht u. dgl. in Verbindung mit La- mette, Seide, Kunstseide, Baums- wolle usw. in allen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 26. Februar 1934, nachmittags 3,30 Uhr.

M.-R. Nr. 6494. Fa. Rießner- Werke vorm. C. Rießner «& Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg, ein Muster eines Ofens amerikanischer Bauart, Fabr.-Nr. 330—333, herstell- bar in vier Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Sahre, angemeldet am 28, Februar 1934; vormittags 8 Uhr.

Schwan-Bleistift-Fabrik Aktien- gesellschaft in Nürnberg, Verlänge- rung der Schußfrist je um weitere sieben Jahre für 2 Muster beim Paket umter M.-R Nr. 5945, 4 Muster beim Paket unter M.-R.- Nr. 5947, 1 Muster beim Paket M.-R. Nr. 5969, 1 Muster beim Paket unter M.-R. Nr. 5971, 2 Muster beim Paket unter M.-R. Nr. 5979, dret Muster beim Paket under M.-R. Nr. 5984, 1 Muster beim Paket unter M.-R. Nr. 5992, 1 Muster beim Paket unter M.-R. Nx. 5977.

Nürnberg, den 1. März 1934. Amtsgericht Registergericht. Opladen. t _ [78283]

In unser Musterregister 1st unter Nr. 104 bei der Firma Metallwaren- fabrik Frese & Cie., G. m: b. H. in Leich- lingen am 24. Februar 1934 eingetragen worden: 1 Abbildung Modell Nr. 37 B (Kotflügellampe) mit Schußfrist von 3 Jahren, Geschmacksmuster für pla- stishe Erzeugnisse, angemeldet am 94. Februar 1934, vormittags 914 Uhr.

Amtsgericht in Opladen. Reichenau, Sachsen. [78530]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 91. Firma Müller, Richter & Co. in Reichenau, 1 Muster für eine auszichbare Universalshatull»w mit jalousieartig abfallendem Verschluß- shiebedeckel in einem Paket verschlossen mit der Nummer 1000, Schußfrist drei Fahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 2. März 1934, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Reichenau (Sa.), 5. 3. 1934. Salzwedel. [78531]

Fn das Musterschupregister ist_etn- getragen: Elektrotechniker und Kauf- maun Ewald Metler, Salzwedel, 1 Ab- bildung eines Modells für einen Schalll- plattenspieltish, offen, plastishes Er- zeugnis, Geschäftsnummer 334, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe- bruar 1934, 11 Uhr 20 Minuten.

Salzwedel, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht. Schmölln, Thür, [78532]

Jn unser Musterregister is unter Nr. 435 bei der Firma V. Donath, Schmölln, eingetragen worden: 1 ver- \hlossenes Paket mit 16 Modellen für Steinnußknöpfe, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 12915—12930, Schuß- \rist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1934 8,25 Uhr.

Schmölln, den 3. März 1934.

Thür. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [78533]

Fn unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 15 für die Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Aktiengesellschaft, vormals Westfälishes Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co. in Schwerte eingetragenen Muster einer Besteck- garnitur (Fabriknummer 5700) ein- getragen: Die Schußfrist ist um weitere fünf Fahre verlängert.

Schwerte, den 28. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Séiettin. [78285] Fn das Musterregister ist heute unter Nr. 215 eingetragen: Margarete Win- ter, Stettin, 1 fahrbare Phono-Radîio- Hausbar, versiegelt, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer A 125, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Februar 1934, nachmittags 12/50 UhL Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1934. Wetter, Ruhr.

Fn unser Musterregister getragen worden:

Am 16. 2. 1934 untex Nr. 161 bei dex Firma Schloßfabrik Berg & Adolph G. m. b. H. zu Volmarstein: Vorhang- schloß, Fabriknummer 34 N/45 mm, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 142 1994 19 Ub „Am 21. 2. 1934 unter Nr. 160 bei der Firma Gassinger & Co. G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr): Vorhangschloß, Fabrik- nummer 77, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 12. 2. 1934, 11 Uhr.

Wetter (Ruhr), den 28. Februar 1934.

Amtsgericht,

Zwickau, Sachsen, [78535] Fn das Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 441. Firma Forster & Borries in Zwickau, 1 ver- siegelter Umschlag mit 2 Mustern für Kalender - Tagesabreißblöcke, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern: Origi- nal-Föbo-Block“ T 41 und T1001, drei Fahre Schußfrist, angemeldet am 2 März 1934, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1934.

9 verschie- !

Zweite Zentralhandel8regifterbeilage

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Grossschönau, Sachsen. [78740] Uebex das Vermögen der Firma August Oppelt Schuhfabrik Aktien- gesellschaft in Seifhennersdorf wird heute, am 7, März 194, nahmittags 434 Uhr, das Konkursverfahren erösf- net. Konkursverwalter: Herr Rechtsan- walt Hartig in Seifhennersdorf. An- meldefrist bis gum 17. April 1934. Wahltermin am 3. April 1934, vormit- tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7: Mai 1934, vorm. 94! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1984. / z Amtsgericht Großschönau, 7. März 1934.

Hirschberg, Riesengeb. [78741] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Poppe und Markert, Automobilzubehör in Hirschberg, Rsgb., Fnhaber Herbert Poppe und Karl Markert in Hirschberg, Rsgb., ist heute, ' am 5. Mäxz 1934, 10 Uhr, nah Einstellung des Ver- gleichs8verfahrens8 das Konkursver- fahren eröffnet worden. Der öffent- lih bestellte Wirtschaftsprüser Oskar Hagen in Hirschberg, Rsgb., ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1934. Erste Gläubiger- versammlung am 4. April 1934, 914 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 95. April 1934, 94 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Bergstraße 15 (Ar- beitsgerichtsgebäude), Zimmer NEE

Hirschberg, Rsgb., den 5. März 1934.

Amtsgericht.

[78742] Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Frau Wil- helmine Pauline vhl. Wagner geb. Walther in Aue, Markt 3, die unter Der handelsgerihtlich nit eingetragenen Firma P. Wagner, Molkereiprodukte und Lebensmittelgeshäft, in Lauter, Schillerstraße 11, sowie in Carlsfeld den Kleinhandel mit Lebensmitteln be- treibt, wird heute, am 3. März 1934, vormittags 10!4 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1934. Wahl- und Prüfungstermin am 3. April 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6, März 1934. K 2/34.

_—

Amtsgericht Schwarzenberg, 3. 3. 1934.

W altershausen, [78743] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meisch in Waltershausen, Willi-Marschler-Stx. 9, wird heute, am 5.’ März 1934, 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskoresulent G. W. Fischer in Wal- tershausen. Anmeldefrist: 1. April 1934. Erste Gläubigerver]jammlung und Prüfungstermin: 9. April 1934, 11% Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. April 194.

Waltersháäusen, den 5. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht. 1.

Zwenkau. [78744]

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1932 verstorbenen Fleischermeisters Heinrich Ernst Gottlob Scherf von Zwenkau wird heute, am 5. März 1934, nahmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mammibßsch, hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1934. Wahltermin am 6. April 1934, vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfltcht bis zum 6. April 1934. s Amtsgericht Zwenkau, 5. März 1934.

Berlin-Charlottenburg. [78745]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz SchnaaX (Installations- und VBeleuchtungsge- chäft) in Berlin-Carlottenburg, Reichs- straße 105, ist nah Schlußtermin auf- gehoben.

Berlin-Charlottenburg, 5. 3. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 255.

Beuthen, O. S. [78746] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Pietsch in Beuthen O.-S., Piekarer- straße 3/5, ist der Shlußtermin N den 9. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amts- geriht hier (Stadtpark), Erdgeschoß, Zimmer Nr. 25, bestimmt. Der Ter- min dient zur Abnahme der S{hluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenss\tüdcke, so- wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses. Die Vergütung des Konkursverwalters ist einshliéßlich einer Sondergebühr

zum Neich8- und Staatsanzeiger“ Nr. 58 vom 9, März 1934. S, 4.

und der baren Auslagen auf 266,25 RM. festgeseßt worden. Beuthen O.-S., den 6. März 1934. Das Amtsgericht.

Beuúhen, O. S. [78747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nah dem 8. Mai 1929 16 Uhr 40 Minuten erworbene Vermögen der Deutsh-Ober- \{lesishen Zink-Fndustrie Aktiengesell- haft (Dozag) in Beuthen O.-S., wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Beuthen, O.-S., den 3. März 1934.

Amtsgericht.

Eckernförde. [78748] Konkursverfahren.

1. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Offenen Handelsgesell- haft Böse & Co. in Liquidation in Eckernförde wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. 2. Dem Verwalter wird eine Zusaßvergütung von 53,84 RM. bewil- ligt.

‘Eternförde, den 6. März 1934.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [78749] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma S. Simon Nachf., Inh. die Kaufleute Leo und Eugen Czerninski in Frankfurt, Oder, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1933 ungenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch:-aufgehoben.

Frankfurt, Oder, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht. Hamburg. [78750]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Jakob Abler, bisher Hamburg, Koopstraße 1, Erdg., alleinigen Jnhabers der Firma Fakob Abler, Hamburg, Koopstraße 1 (Laden), Herstellung von und Einzelhandel mit Polstermöbeln, ist am 6. März 1984 ge- mäß § 204 K.-O. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [78751] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschaft in Firma C. Hol- stein & Co. Gesellschaft mit beshränfter Haftung, früher Hamburg, Schopen- stehl 1—3, Ausfuhr von sämtlichen Ar- tifeln, ist am 6. März 1934 gemäß § 204 K.-O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. [78752] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Christian Arthur Henry Holstein, Hamburg, Adolph- straße 35, ist am 6. März 1934 gemäß L 204 K.-O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [78753]

Das Konk ursverfahven über das Ver- mögen der Gesellschaft in Firma Möbel- ausstellung Möller & Pape Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Hamburg, Hohe Bleichen 40/42, Erdg., ist am 6. März 1934 gemäß § 204 K.-O. ein- gestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Heilsberg. [78754] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Kewer in Heilsberg wird eine neue erste Gläu- bigerversammlung zugleih zur Beschluß- fassung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf Montag, 26. März 1934, 104 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Heilsberg, 5. März 1934.

Liineburg. [78755] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Heinrih Blo in Tespe wird infolge der Schlußverteilung nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 5. März 1934. Das Amtsgericht.

Liineburg. - [78756] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maurermeisters Friß Stein in Embsen wird infolge der Schlußver- teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 5. März 1934. Das Amtsgericht. Magdeburg. [78757] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Kretschmann & Fulbrecht und Julius Kühne G. m. b. H. in Magdeburg-Neustadt, Morgen- straße 5, wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierduxch aufge-

oben.

Amtsgericht A, Magdeburg, 2. 3. 1934.

Mettmann. [78758] 8 N 14/33. Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Mettmann am 14. Juni 19833 verstorbenen Frau Wive. August Peiseler, Hulda geb. Fbac, ist Termin zur Anhörung der Gläubiger- versammlung übex den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den

Kosten des Verfahrens entsprechenden

Konkursmasse auf den 9. April 1934, vorm, 104 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Mettmann, den 2. März 1934. Amdktsgericht,

Naila. [78759] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hauswebergenossenschaft e. G. m. b. H. in Meierhof i. Obfx., Post Schwarzenbach a. W., ist Termin zur Beshlukfassung über die Beendi- gung des Verfahrens bestimmt auf Dienstag, den 20. März 1934, nahm. 3 Uhr, beim Amtsgericht Naila, Zimmer Nr. 15. / Geschäftsstelle des Amtsgerichts Naila.

Plin. Konkursverfahren. [78760] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Helmuth Sisum, JFnhaber der eingetragenen Firma E. Burmeister Nachfl. in Plön, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Plön, den 28. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Schalkau. [78761]

Nachlaßkonkurs Pfarrer Lohmann, Schalkau. Termin zux Prüfung nah- träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schhlußrechnung des Ver- walters, zux Erhebung von Einwendun- gen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beshlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird anberaumt auf Donnerstag, den 5. April 1934, vormittags 9/4 Uhr.

Schalkau, Kr. Sonneberg, 3. März 1934.

Thüringishes Amtsgericht. Schmölln, Thür. [78762] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kürschners Arwed Rauschen- bah in Gößniß wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufge-

hoben.

Schmölln, den 5. März 1934.

Thüring. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. __[78763;

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der HZimmerei- und Säge- werksgenossenschaft e. G. m. b. S Stargard, Pomm., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß- termin auf den 28. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Stargard, Pomm., Zimmer Nr. 5, bestimmt. Stargard, Pomm., den 3, März 1934. Das Amtsgericht.

Unna. [78764] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fa. M. Selig, Unna, Fnh. Witwe Hermann Weisner, Grete geb. Rosenberg, zu Unna, Königstr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichsbermin vom 3. Januar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 3. Januar 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Unna, 20. Februar 1934.

Warburg. [78765]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. E. Gödde, Jn- haber Kaufmann Edmund Gödde in Warburg, wird Termin zux Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Gläubigerausschußmitgliedern zu zah- lende Vergütung und Schlußtermin auf den 7. April 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Warburg i. W., 28. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel, | [78766]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma M. Flberg & Co., hier, ist nah Abhaltung des Schlußter- mins aufgehoben. MAOATANeRe 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel, den 1. März 1934,

Bochum. [78767] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Sa in- Firma A. Baren- erg în Bochum, Kreuzstr. 11, Groß- handlung in Landesprodukten, Kolonial- waren und Südfrüchten, und deren alleinigen Gesellschafter, nämlich 1. des Kaufmanns Heinrich Paeea in Bochum, Kreuzstraße 11, 2. des Kauf manns August Barenberg in Bochum, Rocturu ste 20, und zwar bzgl. des leßteren auch injoweit, als es V um Schulden aus seiner früheren Kölner Niederlassung handelt, wird heute, am 3. März 1934, 13 Uhr, das Vergleichs- E ei zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Mutckenheim in Bochum wird zur Vertrauensper}son ernannt. Termin zur Verhandlung über den B vorshlag wird auf den 7. April 1934, vormittags 1024 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 45, anberaumt. Die Gläubiger dex früheren Nieder- lassung Köln des Kaufmanns August Barenberg werden ersucht, ihre Forde- rungen gesondert der Vertrauensperson bekanntgzugeben, da über diese orde rungen eine gesonderte Stimmliste ge- führt werden wird.

Bochum, den 3, März 1934,

‘Das Anitsgericht,

R

Ebersberg. 787 Wlanntiüaeing: O Das Amtsgericht Ebersberg hat am 5. März 1934, nahmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Pußmacherin Franziska Berger in Vaterstetben das gerichtliche Vergleich8verfahren eröffnet und Ver- gleihstermin auf iensiag, den 3. April 1934 nachm. 2 Uhr, im Sizungssaal, Zimmer 1/0, bestimmt, Von der Aufstellung einer Vertrauens3- person wurde abgesehen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahren3 nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge- schäftss\telle des Amtsgerichts Ebersberg, Zimmer Nr. 13/1, zur Einsicht der Be-

teiligben niedergelegt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebersberg.

Freiburg, Breisgau. [78769]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Wernex in Freiburg i. Brsg., Kartäuserstvaße 42, alleiniger Fnhaber der Firma Erich Werner in Freiburg, Kartäuserstraße 42, wurde heute, vor- mittags 9 Uhr, das gerihtlihe Ver- gleihsverfahren tröffnet. Vertrauens- person ist: Bücherrevisor Willibald Frank in Freiburg i. Brsg., Renn- weg 15. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 3. April 1934, vorm. 9 Uhr, vorx dem Amtsgericht hier, IT. Stock, Zimmer 233. - Hterzu werden alle am Verfahren beteiligten Gläu- biger geladen. Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen liegen bei uns zur Einsicht auf.

Freiburg î. Brsg., den 6. März 1934, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5.

Liegnitz. [78770] Veber das Vermögen der Firma Hans Joppich in Liegniß, Goldberger Straße 16, Jnhaher: Hans Joppich, ist am 28, Februar 1934, 18 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zux Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Richard Haffner in Lieg- niß, Burgstraße 3/4, ist zur Vertrau- ensperson ernannt. Termin zux Ver- handlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 21. März 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Liegniß, Zim- mer Nr. 129, anberaumt. Die Ver- gleihsunterlagen liegen in dex Ge- \chäfts\telle, Zimmer 135, zur Einsicht aus. Amtsgericht Liegniy, 28. Februar 1934. München.

[78771] Bekanntmachung. Am 16. Februar 1934, nahm, 5 Uhx,

wurde übex das Vermögen des Xaver

Fuchsberger, Schuhnrathermeistex ünd Schuhwarenhändler in München, Her- zog-Wilhelm-Straße 21/3, Geschäfts- räume: Sendlinger Straße 61, das ge- richtliche Vergleichsverfahren zur Abs wendung des Konkurses eröffnet. trauensperson: seph Eichner, München, Kaufinger Straße 14, T: Aufg. Der Vergleichster- min is bestimmt auf Freitag, 16. März 1934, vorm. 9 Uhr, im Geschäftsgim- mex 721/11, Prinz-Ludwig-Straße 9; München. Zu diejem Termin werden die Beteiligben hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun- gen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 741/1V, Prinz-Ludwig-Stxraße 9, in München zux Einsicht dex Beteiligten niedergelegt. Amtsgeriht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Brieg, Bz. Breslau. [78772] Das Veérgleihsverfahren über das Vermögen der Firma Brieger Geschäfts» bücherfabrik W. Loewenthal A. G. in Brieg ist infolge Bestätigung des BVer- gleihs aufgehoben worden. 6. V. N. 2/33, Amtsgeriht Brieg, 3. März 1934.

Ludwigshafen, Rhein. [78773] Das Amtsgeriht Ludwigshafen a. Rh. hat duxch Beschluß vom 5. März 1934 das Vergleichsverfahren zur ‘Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Falk, Juh. einer Möbelhandlung in Ludwigshafen a. Rh., R pp 4 a, nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Doberan. 2 7874 Vermittlungsverfahren Büdner Hein-

rich Barten in Börgerende ist dur

Vve ragen Ua) v, 1314,19

gem. § 27 Abs. 1 Nx. 5 d. Vo. S7, V

1932 eingestellt.

Amtsgeriht Bad Doberan, 5. 3. 1934

a

8. Verschiedenes.

[78TT5] Deutsche Reichsbahn-Gesell schaft. Reichsbahndirektion Altona. Zum 1. April d. J. wivd der Namè des an der Bahnstrecke Altona Hbs.— Blankenese—Wedel gelegenen Bahnhofs Wedel in „Wedel (Holft.)“ geändert, Altona, den 1. März 1934. Reichsbahndirektion.

Ver- Rechtsanwalt Dr, Jo-

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

U,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post 7 monatlich 2,30 A einschließli 0,48 ÆÆ Zeitungsgebühr, aber A Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ÆXK

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestell für Selbstabholer die Geschäftsstelle estellungen an, in

einschließli des Portos abgegeben.

1 SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 A, einzelne Beilagen 10 E Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O

Berlin

O

_BVerlin, Sonnabend, den 10. März, abends.

Juhalt des amtlichen Teiles,

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung. N e Exequaturerteilungen. Zweite Verordnung über den Verkehr mit Mil i , Vom 9. März 1934. / O Bekanntmachung, betreffend die Umsaßsteuerumrehnungssäße auf Reichsmark für die niht in Berlin A N K S S für den Monat Februar 1934. Berichtigung zur Verordnung über FZolländerun 3. März 19834. s d at Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Geseg über die Verwendung des Anteils des

Reichs ‘am Reingewinn der Reichsbank vom 7. März 1934. Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens. Beschlüsse des Frachtenaus\schu)ses Dresden.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der Regierungspräsidenten in Arnsberg und

Magdeburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten :

zugunsten des Landes Preußen. Bekanntmachung der nah dem Geseg vom 10. April 1872 durh die Regierungsamtsblätter veröffentlihten Erlasse, Urkunden usw. : Bekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis 28. Februur 1994 ge- nehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahriszweken.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Konsul bei dem portugiesischen Generalkonsulat in Hamburg, Manuel Farrajota Rocheta, ist namens des Reichs unter dem 7. März 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen portugiesishen Konsul in Hamburg, Carlos Saporiti Machado deBarros, am 12. Zuli 1931 erteilte Exequatur ist erloschen,

Das dem österreichischen Wahl-Konsul in Magdeburg, Hermann Krojanker, namens des Reichs untex dem 6. Oktober 1926 erteilte Exequatur ist erloschen.

j Das dem österreichishen Wahl-Konsul in Magdeburg, Gumpel, namens des Reichs unter dem 6. Juni 1924 erteilte Exequatur ist erloschen.

Zweite Verordnung über den Verkehr mit Milcherzeugnissen. Vom 9, März 1934.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit Milch- erzeugnissen vom 20. Dezember 1933 (RGBl. I S. 1093) wird verordnet:

S i Das Geseß übex den Verkehr mit Milcherzeugnissen tritt am 15; März 1934 für folgende in § 2 Nr. 11 der Ersten Verordnung zur Ausführung des Milchgeseßes vom 15. Mai 1931 (RGBl. I F R aufgeführten Arten von Milch- und Sahne-Dauerwaren n Krast: Milchpulver (Trockenmilch), Magermilchpulver (Trokenmagermilch), Sahnepulver (Trokensahne), Blockmilch, Blocksahne. 26D

bie A Beginn des 15. März 1934 im freien Verkehr des Hollinlands befindlichen oder vor dem 15. März 1934 zur Vollabfertigung zum freien Verkehr gestellten, aber noch nicht abgefertigten Milcherzeugnisse der in § 1 genannten Arten gelten als von der Reichsstelle in den Verkehr gebracht.

(2) Jm Zollinland hergestellte Milcherzeugnisse der in Z 1 genannten Arten, die vom 15. bis zum- 31. März 1934 in den Verkehr gebraht werden, gelten als von der Reichsstelle über- nommen, wenn bis zum 10. April 1934 die Ausstellung eines Uebernahmescheins beantragt wird.

Berlin, den 9. März 1934.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Ai Mo viv. Der Reichsminister der Finanzen. J Ar Ens

(1) Die zu

S RR R nh: & mite

Bekanntmachung.

Die Umsaßsteuerumrechnungssäße auf Reichs

,” . . , D , . fi K mark für die nicht iu Verlin notierten N lindismen Aahlungs: mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmahung vom E März 1934 (Reichsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1934) für den Monat Februar 1934 wie folgt festgeseßt:

Lfd. Nr.

Staat RM

148,88

97,28 96,63

150,15 29,96 87,74 TL21L 62,09 P27

21,61

Einheit

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pefos 100 Yian 100 Pesos 100 Soles 1 Pfund 10 neue Rubel (= 1 Tscherwoneßz)

Argentinien

Britisch-Hongkong

British-Ostindien

British-Straits- Settlements

Chile

China-Shanghai

Mexiko

Peru

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti-

schen Sowjetrepubliken

Berlin, den 9. März 1934. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

OVIIAANT Ado

pad

Berichtiguug.

Jun dex in Nr. 55 des Deutschen Reichs- und Preußischen

Ataatêäanzxoigor2 nnm 6 8 : An S . März 1934 » - nung übez Zolländerungtn W.. o. veröffentlichten Beroxd

ersten Zeile des Artitels 2 die Worte „Anlage zur® zu streichen. Berlin, den 8. März 1934, Der Reichsminister der Finanzen, J. A.: Dr. Seide l.

S

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf F (Goldmark) lauten (NRGBl. 1 G. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. März 1934 für eine Gute Sb) L E ==x 136 gh 10} d, in deutshe rung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 10, März 1934 mit RM 12,74 umgerehnet « « = RM 87,1894, Ix ein Gramm Feingold demnah « « « = ponce 92 8076, n deutshe Währung umgerechnet . « « « = RM 2,8380320, Berlin, den 10. März 1934. Statistishe Abteilung der Reichsbank.

D, Dona:

s

Begründung

zum Gesey über die Verwendung des Anteils des Reichs am Reingewinn der Reichsbank vom 7. März 1934, (Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.)

Dex nah § 37 des Bankgeseßes dem Reich zustehende Anteil an dem jährlichen Reingewinn der Reichsbank ift bisher nach § 7 des Geseßes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt- schaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930, Sechster Teil Kapitel Il1 Artikel 1 Ziffer.-3 Absay 1 RGB[. Teil 1 S. 517/592 dem Tilgungsfonds zur Liquidierung des Um- laufs an Rentenbankscheinen zugeführt worden. Er wurde damit dem Reichshaushalt, dem er eigentlich zustand, ent- zogen. Die von der Reichsregierung im Juteresse der Be- lebung der Wirtschaft und der Bekämpfung der Arbeitslosig- keit getroffenen Maßnahmen erfordern, daß diese Tilgung der Rentenbankscheine in Höhe des Anteils des Reiches am Rein- gewinn der Reichsbank bis auf weiteres zurückgestellt wird. Dies kann unbedenklich geschehen, zumal da der Umlauf an Rentenbankscheinen am 1. Januar 1934 uur rund 392 Mil- lionen RM betragen hat und sich nicht mehr erhöhen vird.

Bekanntmachung. Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgesprochene ZU- lassung des Films: - Me Lane E Deutschen Universal Film A. G. Berlin tritt außer Kraft, Die unter dem 22. April 1932 erteilten Zulassungskarten 31 440 sind ungültig: Berlin, den 9. März 1934. Der Leiter der Film-Oberprüsfstelle. Dv, S ceg ex

der Nr.

——

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

2 us Hie Beile 1,10 #4, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

C Ee S a tr 32. itig beshriebenem Papier völlig druckreif ei i i darin, aus anzugeben e ruckreif einzusenden, insbesondere ist unterstrichhen) oder durch Sperrdruck (besonderer V

hervorgehoben werden sollen. Befristete C S Sia vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

eile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Alle Druckaufträge find auf ein-

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1934

Beschlüsse des Frachtenausschusses Dresden.

Der Frachtenaus\{huß Dresden hat in Abweichung der Beschlüsse vom 23. September 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1932) folgende Ausnahmefrachten als Mindestentgelte beschlossen:

1, Für die Lieferung von Schüttsteinen bis zu 40 000 cbm aus den Meißner Brüchen für die Strombauten zur Regulierung der Unterelbe bei Pagensand ab frei Kahn sächsischer Verladestellen bis frei Kahn Wedel ohne Anwendung von Staffeln

Bruttofracht

( Schifferanteilfracht 23 Rpfg |

21 Rpfg für je 100 kg, wobei die Schleppkosten von Hamburg bzw. Harburg nah Wedel und leer zurück zu Lasten der Ware gehen. E j Die Kleinwasserzuschläge betragen : von —151 bis —160 cm am Dresdner Pegel

—161 —170

—171 180

—181 —190

191 —200

—200 —210 |

—211 —220 S

2. Für Glassandtransporte mit der Herkunft Hohenbocka zur Weiterbeförderung nach Uebersee, zu liefern in Posten von mindestens 200 t ab frei Kahn Riesa bis frei Kahn Lübeck.

Brut tofracht 23 Rpfg

"

"

. - - . . .

Schifferanteilfracht E 21 Rpfg für je 100 kg T L L m ee p s 83, Für Pflastersteine mit der Herkunft Demiß-Thumiß zur Weiterbeförderung nach Uebersee bestimmt, bei Lieferung in Posten von mindestens 500 t, bis zu einem Höchstquantum von 4000 t ab frei Kahn Dresden bis frei Kahn Hamburg Bruttofracht Schifferanteilfracht 18 Rpfg 17 Rpfg für je 100 kg. Diese Frachten gelten nur bei vollschiffigem Wasser. ‘4. Für Tonwarenscherbentransporte ab frei Kahn Meißen bis frei Kahn Piesteriß: Bruttofracht Schifferanteilfracht bei Posten von 300 t 25 Rpfg 23 Rpfg 400t 23 ,„ A 500t 22 ,„ O für je 100 kg gültig bei jedem Wasserstand.

5. Für Kiestransporte mit der Herkunft Elsterwerda ab frei Kahn Riesa bis frei Kahn Hamburg bei Lieferung in Posten von 30_ 50 100 150 200 300 400 500 & S Rpfg für je 100 kg a en Rpfg für je 100 kg. Die Kleinwasserzushläge werden allgemein nach den Fest- seßungen vom 23. Sept. 1932 berechnet, jedoch gelten bei Mengen von 150 t an folgende Höchstkleinwasserzuschläge: Vet 150 200 300 400 500 & 4 S 10 Rpfg für 100 kg. __ Vorstehender Beschluß ist von dex unterzeichneten Aufs sichtsbehörde bestätigt worden. Dresden, den 8. März 1934. Sächsisches Wirtschaftsministerium.

» "” »

»

Bruttofrach

Schifferanteilfraht 34 30 21

Preußen.

_Ministerialdirektor i. e. R. von Kameke in Potsdam (früher im Reichsministerium des Junnern) ist zum Senatss prästdenten beim Preußischen Oberverwaltungsgericht ernannt worden,

Emy Em ey Em Cm em Cz E En EE; Ey m Cy ER Em; My Ey Ey My

Sm heutigen GHandelSteil:

Kampf der Arbeitslosigkeit in der (Großstadt! Min.-Präs. Göring

eroffnet den Frühjahrsangriff.

A