1934 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15, März 1934. S, 4.

[80246]. Einladung zur ralversammlung am 17 Uhr, im Ratskeller Grimma. Tagesordnung : 1. Vorl. d. Gesch.-Ber. u. d. Abschl. 1931/33 sowie Anz. n. H.-G.-B. u. Beschlußfassg. Ü. d. vorgel. Abschl. E Entl. d. Vorst. u. Aus}. . Kenntnisnahme v. d. Aemter seit. d. Auf}. . Beschlußfassung ü: W durch d. Verordg. U.

d. Ges. Abs, 1 dem §

und das in § 11 Abs. 1 jed. Aufsichts- ratsmitglied zust. Jahresgeh. v. Mark Uebertrag vom 1000,— auf RM 260;— bzw. Reichs- mark 500,— f. d. Vor}. ormäßigt wird.

. Aufsichtsratswahl.

ordentlichen Gene= —— 12. April 1934,

Rechn.- Persönliche Unkosten: 8 240 Gen. !

Niederl, d,

Wiederaufn. d. | Aktienrecht | v. 19. 9, 1931 außer Kraft ges. § 8—11 | Vertr. m. d. Aend., daß § 10 944aH.-G.-B. angepaßt Einnahmen aus

3. Beschlußfassung ü. Horabs. d. Grdfap.

v. RM 375 000;— gem. d. ü. d. Kapitalherab}). 1.

Vorsch. erl. Form v.

6,10, 4931 4, Bos, de Unterbilanz a.

RM 150 000,— d. Zus. d. nicht i. Bef

d. Fa. Seifert & Schmidt, Grimma bef. 2470 St. Akt. ü. je RM 100,—

a. 247 St. zu je RM 100,— u. d.

Einz. v. 27 St. d. Ges. z. Verf. gest.

Akt. ü. je RM 100,—. 7, Saßungsänderungen. 8. Wahl d. Bikanzpritfers. Beiersdorf, den 9. März 1934.

Sächs. Steinzeug- U. Chamotte-Werk

vorm. Hugo Wießner A.-G. Der Aufsichtsrat. Dr. Schroth, Grimma, Vors.

schasten.

[31921]. Liquidationsbilanz per 30. Juni 1933.

Attiven. Kassenbestand Postscheckguthaben Außenstände a Anteile und Haftsummen

RM |D 2415 13/08 912/71 696 |—

1 645/94

Passiven.

Geschäftsunkosten . . « «

Rückstellung für Liquidation

Reinvermögen

1 439/33 200!— 6/61

1 615194 Gewinn- und Ver*xstrechnunch« per 30. Juni 1933. RM |N Bruttogewinn . 1924/50 Geschäftsunkosten 1 560/66 Verlust durh Zusammen- legung des Zwedcksparunter- nehmens. . ©

es 2 089/25 Rückstellung für Liquidation .

200 |—

Geschäftsverlust 1 925/41

Deutsche Spar- und Kredit-

Genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqui- dation, Sagan.

Die Liquidatoren, :

Wilhelm Wieland. M. Klos. G, Nickel

[8 »VO10] ö E Bilanz am 31. Dezember 1933. E E ee e

Aftiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke: Stand am Beginn des

Geschäftsjahres 40 959,83 Zugang « - E Abgang 561,40 Geschäftseinrichtung : Stand am Beginn des Geschäftsjahres7 500,— Zugang 308,48 7 808,48 808,48 7 000

Abschreibung . Umlaufsvermögen : Vorschüsse gegen Wechsel Forderungen in laufender

Rechnung e Forderungen aus „ver-

kauften Grundstücken

Forderungen an Mitglieder

187 144,82 Forderungen gemäß §33 d

des Abs. 4 Gen.-Ges.

2 492,78 Bankguthabenbeisonstigen

Banken Ae ¿ Postscheckguthaben Kassenbestand

164 244/99 | 22 899 83

4 55877

10 424| 4321

2 9666

256 814:

Passiva. Geschästsguthaben: verbleibender Mitglieder . ausscheidender Mitglieder rückständige Einzahlungen

auf den Geschäftsanteil 26 809, Reserven: Gesebßlicher Reservefonds 6 190 Rückstellungen: | Delkredererücklage 9 835/18 Verbindlichkeiten: | Spareinlagen einschl. Kün digungs- u, feste Gelder: mit Kündigungsfrist bis all 7 Zugen

166 358/95 36 584

6 154:

4

Dauternde Betekliguñgèn bei a

,__Gewinun- und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Ausgaben für Zinsen und | Provisionen . e l L68028 18 000|— 1 800|— 2 133/83 387/13

Löhne und Gehälter .

Soziale Abgaben

| Sachliche Unkosten . . ú

| Steuern: Sonstige Steuern

Abschreibungen: Außenstände - - Eintichtüng « « «o. oe

339/30 808/48

25 154/98

Erträge.

Zinsen und 23 991 73 1 163/25 25 154/98 Mitgliederbewegung.

Stand am 1. 1, 1933: 764 Mitglieder mit 774 Anteilen und RM 464 400,— Haftsummen. Zugang 1933: 121 Mit- glieder mit 123 Anteilen. Abgang 1933: 146 Mitglieder mit 147 Anteilen. Stand am 31. 12. 1933: 739 Mitglieder mit | 750 Anteilen und RM 450 000,— Hast- | summen. | Die Geschäftsguthaben haben si im Berichtsjahre vermindert um Reichsmark 18 409,29, Die Haftsummen haben sich im Berichtsjahre vermindert um Reichs- mark 14 400,—.

Berliner Discouto-Bank e. G. m. b. H., Berlin. Dr. Schmidt. Hoffmann.

Boot S Delkrederekto.

[79983] Jahreshauptversammlung der Ein- und VerkaufsLgenossenschaft der Großschlächter zu Chemnitz e. G. m. b. H.,, Chemniß - Schlachthof, Freitag, den 23. März 1934, 12,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Genossenschaft, Schlachthof, Tage®Lordunung: . Jahresbericht. 2, Kassenbericht. 3. PrUfung Dex Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Geschäftsgewinns.

5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Neuwahlen.

7. Verschiedenes.

Bilanz und dex

(l. Chemnitz, den 12, März 1934. Der Vorstand... Richard Groß.

[80255].

8. Kommanditgesell- {asten aus Aktien.

Rechnungsabschluß pro 1933. Bilanzkonto.

Verbindlichkeiten. / Kommanditkapital t ias | Reserven Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte a C E N :

RM

« . . . . . . . .

An Aktiva. Kassakonto . x Postscheckkonto . « Esfektenkonto . Scheckkonto Wechselkonto . . ¡ Kontokorrentkonto .

Mobilienkonto:

Abschreibung

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . « Reservefondskonto Spezialreservekonto Zinsen- u, Provisionsko Kontokorrentkonto .

Depositenkonto « « Dividendekonto . .

Avalkonto RM 70 000,

Bestand Ende 1932 650,— . 150,—

Avalkonto RM 70 000,—

Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1932 . Reingewinn aus 1933

Gewinn- und Verlustkonto.

RM 19 450 1 927) 54 915 3'401 25 260 613 291

718 748

150 000 15 000 35 000

nto 184

A 320 338

183 917 273

. 1 023 13 009

718 748

500 |—

b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute RM 58 119 904,61 c) sonstige Gläubiger . . 106 123 403,92 Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Ausschluß von a sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig Reichsmark 54 076 223,55 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig RM 84 146 172,55 3. nach mehr als 3 Monaten fällig Reich8- mark 26 020 912,43 Es Rückständige Gewinnanteile . « « « « Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Bürgschaften RM 7 061 075,06 Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten und Reichswechseln . . RM 20 504 000,— b) aus Solawechseln der Kun- den an die Order der Bank —,—— c) aus sonstigen Rediskontie- Lnge ._._. RM 4313 000,— Von der Gesamtsumme (a + b + c) sind in spätestens 14 Tagen fällig Reichsmark 6 150 000,— Eigene Ziehungen Werhaupt .. . davon für Rechnung Dritter RM —,—

S020,

24 817 000

An Aufwendunge

finden Ote aa Stett es

Reingewinn . « «

O 2R

Per Ertrag.

Zinseinnahmen 1m

Wechselgeschäfst „Sonstige Provisionen «

Der Aufsichtsrat, Max Schubert.

[79986]. Bilanz vom 31.

Vermögen.

Dividendenscheine . Guthaben bei Noten- und

allein RM 4743 430,93 Schecks, Wechsel, unverzinsliche sungen und Steuergutscheine:

Steuergutscheine .

RM —,—

e) eigene Akzepte

o)

eigene Ziehungen °

O

Fälligkeit bis zu 3 Monaten . . marf 22 657 354,39 Pape mark —,—

a) Nembourskredite: 1, sichergestellt durch Fracht- oder Lagerscheine . d, Jichergestellt durch sonstige Sicherheiten : 3. ohne dingliche ena b) fonstige furzfristige Kredite gegen

Sicher-

Ga E Eigene Wertpapiere:

piere .

c) sonstige börsengängige Wertpapiere a) Ade eta ee S Konsortialbeteiligungen

O C E Schuldner in läufeder Rechnung davon ettfalken auf Kredite an Bankftrmeñ, Sparkassen und Kreditinstitute RM 14 228 034,94 Von der Gesamtsumme sind gedeckt:

martf 30 398 772,73 b) durch sonstige Sicherheiten 44 565 238,33

mit Kündigungsfrist von 7 Tagen bis zu 3 Mon. mit Kündigungsfrist über 3 Monate

29 441/04

E 2

256 81:

250/27

Bankgebäude A , Sonstiger Grundbesiß . | Mobilien A 27 | Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen 51 | Bürgschaften RM 7061 075,06

Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins- und

Abrechnungsbanken . davon entfallen auf deutsche Notenbanken

Schaßanwwei- a) Schecks u. Wechsel (m. Ausschluß v. b) imverzinsliche Schayanweisungen, Schaßz- wechsel des Reichs und der Länder und dapon bei der Reichsbank rediskontabel

d o A L . . 9 Solaiwechsel dex Kunden an die Order der Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit davon innerhalb 7 Tagen fällig Reichs- Reyorts u1d Lombaxds gegen börsengängige Wert- davon entfallen auf Reports allein Reich8- Vorschüsse auf verfrachtete od. eingelagerte Waren:

RM 3 009 082,—

. 26 864 956,30 . 10 606 786,30

pfändung bestimmt bezeichneter markt-

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanwei- sungen des Reichs und der Länder

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen

Zentvralnotenbanken beleihbare Wertpa-

Unter a und þ befinden sich Anleihen

und verzinsliche Schaßanweisungen

des Deutschen Reichs und der Deut-

schen Reichspost mit RM 7776558,57

O T Gs nderen Banken und Bauken, sonstige a) durch börsengängige Wertpapiere Reichs-

Reichsmark

K. Baumeier.

Dezember 1933. RM

. 2 567 250 4 916 728

N

Zinsen im Depositenverkehr . Desgl, im Kontokorrentverkehr Sonstige Ausgaben an Zinsen,

welche spätere Verrechnung

Gehälter und Unkosten, ein- ließlich RM 847,44 sozialer Abschreibung auf ‘Mobilien

Gewinnvortrag aus 1932 «

Gewinnvortrag aus 1932 « - Konto- forrentverteht » « « « Desgleichen im Vorschuß- und

RM 7 396 6 290

n.

184

. » « [14 447 « | 6 636 150

13 009 1 023

49 139

2 038 50/71

+760

. .

Ulrich.

E S R E E T I R O E E O IORS T C E E E A D E I T E R E T E I

Berliner Handels-Gesellschaft

RM

T 483 979

b—e) 35 860 8097

32 371 918

ad u

40 480 8246 Ver-

N 258 817

2 943 066

5 007 327/20]

5 808 970

»

68 232 727

26 972 193

2 083 900

40 739 641

15 430 878 6 068 033

5 177 781 97 812 449

5 000 000 2 161 098/43 1 din

14 938/19

j 277 177 622/21 |

1 023/97 46 026/42 10

49 139120 Alsleben a. S., den 1, Februar 1934, Vorschuß-Verein zu Alsleben Vaumeier, Otto, Kieling & Co. KommandDitgesellschaft auf Aktien.

692 309

Reingewinn: Vortrag aus 1932 « « - 1 836 617

Geivinn aus 1933 ,

d. T M

d E S 0.@

*) Der Bilanzposten „Dauernde Beteiligungen usw.“ enthä 48 Akfzept- und Garantie-Bank Aktiengesellschaft in

er

der

der

28 000 000 10 000 000

39 710 077

164 243 308:

RM 38 000 000

203 953 385

32 502 000 17 320 175 988

38

94 2 528 927/32

| | 277 177 622/21

lt Beteiligungen an: Berlin,

Bank für Fndustriewerte Aktiengesellschaft in Berlin, Juternationalen Bank te Amsterdam in Amsterdam, Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft in Bremen. Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1933.

Soll. Verwaltungskosten (einschließlich Tantiemen). . « Ia Es 7 Pensionsleistungen s Abschreibungen und Rückstellungen .. «eee ooo 6 Reingewinn einschließlich RM 692 309,38 Vortrag aus 1932 , Verteilung des Reingewinns:

011070 050/70 2:0: S 400 00000 .

ck0/ 9 /0

von. RM 28000000 a e ase Vortrag auf neue Rechnung . « «

Haben, Va au O S De C O D P Os Wertpapier-, Konsortial- und Sondergewiune .

EeiGtcE

pflichtgemäße Prüfung der Buchführung, des Fahresabschlusses entsprechen.

Berlin, den 10. März 1934, Berliner Handels-Gesellschaft. Bieber. Fürstenberg. J

Gewinnanteil auf das gewinnberechtigte Kommanditkapital 1400 000,— . 1128 927,32

2

RM 4 799 351/20 851 468/80 799 619|— . 1/000 000|— . « | 2528 927/32

692 309/38 5 041 526/30 3 245 530/64 1 000 000|—

9 979 366132

Auf Grund der Bücher und Schriften der Berliner Handels-Gesellschaft sowie der von den Geschäftsinhabern erteilten Aufklärungen und Nachweise habe ich die

und des Geschäfsts-

berichts vorgenommen. Jch bestätige hiermit, daß diese den geseßlihen Vorschriften : A Berlin, den 29. Januar 1934, Karl Fehrmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

eidels, Koeppel.

[79102] Die Firma Süßkind «& Liquidation, Die Gläubiger

9. Deutsche Kolonial- E gesellscchasten.

Herx Oberleutnant a. D. Paul Schulz ist mit Wirkung vom 28. Februar 1934 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- haft ausgeschieden. Berlin, den 12, Mäxz 1984, Allgemeine Baugefellschaft

Lenz & Co. (Kolonial-Gosellschaft), Verlin W 62. Der Vorftand.

[78563]

10. Gesellschasten Ju der Gesellshafte

b 20, Februar 1934 ist m. * H. Gesellschaf

Co.

we

[78300]

Die Gesekltschaf G. m... b. H., Berl berger . Allee 125 Gläubiger bei den zu melden.

Berlin, den 3. M Edmund Lev y,

Bertram

r

werden

[78298] _Aviatik Assekuranzmakler Gesellschaft mit beschränkter “Haftung in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf- terbeshluß vom 9, Januar 1934 aûf- gelöst. Zum Liquidator ist der Unter- zeichnete bestellt worden, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell|haft an- zumelden. Aviatik Assekurauzmakler G. m. b. SH., Berlin, Clausen, Geschäftsführer.

Vittenbergplaßz

W. Sch i

[77662] Die Deutsche Dach

: aufgelöst, Die Gl S sellschaft werden hie [72735] Bekanntmachung. sih bei ihr zu melde Die Erich Einenckel Gesellschaft mit Ae f h f AU iener Straße 60, ist au gelöst, Die [pappenvereinigun Gläubiger der Gesellshaft werden áuf- béfchrünkter Ian gefordert, sih bei ihr zu melden, Dr Kot. Der Liquidator : E der Erich Einénckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Peyold.

[78564]

Stammkapital j [78565] | M anf 200 Lippramsdorfer Grundverivertungs- Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Essen. Durch Beschluß vom 27. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Bergwerksdirektor Hein- rich Schmiy in Essen gewählt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dex Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: S-ch mi ÿ.

worden.

aufgefordert, meldey, damit diejer Herabjezung nicht

©

Habicht,

Berlin, - ist

ist aufgelöst.

unterzeichneten

sells beschlossen Gläubiger der Gesellschast werden hier- mit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die E anzumelden, Berlin-Borsigwalde, arzelle 140, den 6. März 1934. Grundstück8gesells« schaft m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator:

zustimmen, der erhobenen Ausprüche befriedigt sichergestellt werden können. Görliß, den 6. März 1934, Eduard Esser & Co. G. m. b. H.

Bekanntmachung. Damenmäntel

Max Gt O aufgelöft.

rden aufgefordert,

sih bei ihr zu melden.

Meyer Levy jun,

in N0. 18, Lands- Die aufgefovdext, sich Liquidatoren

ärz-1934;

May JFntrator. Sulke.

rversammlung vom die Auflösung der worden. Die:

Straße 171,

N

Bekauntmachung.

pappenvereinigung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

äubiger der Ge- rmit aufgefordert, O

Berlin, den 2. März 18834, Die Liquidatoren der Deutsche Dach-

Gesellschaft mit

Haftung in Liquidation:

Sd

Fn der Gesellshafterversammlung vom 3. März 1934 ist die Herabseßung des

Gesellschaft von

300 000 RM auf 200 000 RM beschlossen

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

sich bei

i derselben zu nigen, welche der wegen oder

Winkler.

Nv. 63

Ht RaRE A

Erste ZentralhandelSsregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich März

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs, preis monatlih 1,15 ÆÆ einschließli 0,30

Zeitungsgebühr, abholer bei der

aber ohne Bestellgeld; für Selbst- Geschäftsstelle 0,95 Æ# monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, fn Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages ein\{ließlich des Portos abgegeben.

Verlin, Donnerstag, den 15.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆK. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

_1934

Ey

O

Fnhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5, Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

rolle.

7, Konkurse und Vergleichsfachen.

8, Verschiedenes,

O

unan

1. Handelsregister.

Bad Freienwalde, Oder [79790] Bei der. unter Nr. 182 der Ab- teilung A unseres Handelsregisters ein- etragenen Firma Salo Roth in Bad Freienwalde (Oder) ist heute als deren Snhaberin die verwitwete Kaufmann Rosalie Roth geb. Buhl in Bad Freien- walde (Oder) S en. Bad Freienwalde (Oder), 2. 3. 1934. Amtsgericht.

Bad Kreuznach, [79791]

Jm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 225 bei der Firma Salomon Natt Q Handelsgesellschaft, Lan- genlonsheim, folgendes eingetragen worden:

Die Weinkommissionäre Emil Natt und Heinrih Natt sind aus der Ge- sellschaft ausgeschieden, und zwar Emil Natt infolge Todes. Der Kaufmann Herbert Natt ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter ein- getreten.

Bad Kreuznach, den 3. März 1934.

Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [79792]

Jn unsex Handelsregister Abt. A ist eingetragen: i

Am 7. März 1934 unter Nr. 548 die Firma „Heinrih Rottwilm““ mit dem Siy in Gohfeld und als deren alleini- ger Fnhaber der Kaufmann Heinrich Rottwilm, Bad Oeynhausen, Rosen- straße Nr. 9.

Am 7. März 1934 bei der „Lassig & Friebe, offene Handels- gesellschaft“ in Werste (Nr. 250 d. Reg.): Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ist exloschen. :

Am 5. Mäxz 1934 bei der Firma „V. Voßmeier Nachf., Spedition und Lagerung, Fnh. Hermann Hellweg“ in Bischofshagen (Nr. 461 d. Reg.): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Beeskow. i [79793] Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma Friß Muth mit dem Siy in Beeskow und als ihr Jnhaber der Kaufmann Friß Muth hier eingetragen worden. Beeskow, den 8. März 1934. Das Amtsgericht.

der Firma

Berlin-Charlottenburg. [79794] Jn das Handelsregister B ist beute eingetragen: Nr. 12487 Hans VBiehn «& Co. Aftiengesellschaft: Der Ge- sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezem- ber 1933 geändert in § 5 und § 19 Absay 2 Ziffer 3 und 4. Wilhelm Breineßl ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1, Kaufmann Karl Hottelet, Michen- dorf (Mark), 2. Baumeister Arthux Geb- hardt, Berlin-Schöneberg. Prokuristen: 1 Baumeister Friy Seeliger, Berlin- Se und 2. Jugenieux Gustav rnst, Berlin-Friedrichsfelde. Ein jeder kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Die bisherigen 500 Jn- haberakftien über je 200 RM sind in 500 Namensaktien über je 200 RM umgewandelt. Nr. 23 113 Berliner Aktiengesellschaft für Vermögens- verwaltung: Die Prokura für J0- hannes Krafft ist erloschen. Nr. 24 550 „Ahasver““ Grundstücks - Verwal- tuugs- und Verwertungs - Aktien- gesellschaft: Dr. Alfred Quade ist nicht mehr Vorstand. Kurt Gutzeit, Kauf- mann, Berlin-Wilmersdorf, ist Fum Vorstand bestellt. Nr. 24 869 VBer- liner Nordsüdbahn Afktieugesell- schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1934 geändert in § 8. Nr. 32299 Aktiengesellschaft für Eigentumschuß: Der Prokurist Wal- tex Katschke vertritt fortan gemein- shaftlih mit einem Vorstandsmitglied. Erwin Maurer, Kaufmann, Berlin- Charlottenburg, ist zum Vorstandsmit- glied bestellt. Nx. 48047 Glas- Porzellan- und Steingut-Handels- oftiengesellschast und Vertriebs- gefellscha# der Porzellanfabrik J. Edelstein Aktiengesellschaft: Carl Etert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Vilhelm Huhn, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 48746 Deutsche Feuerbestattungs-

fasse „flamma““, Versicheruugsver- ein auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Dex Gesellschaftêwertrag ist durch Be- {luß der Vertreterversammlung vom 24. Januar 1934 geändert in § 1. Ferner ist in der gesamten Saßung das Wort A durch „Verein“ und „Kassenmitglieder“ dur „Vereinsmit- glieder“ ersezt, Die Firma lautet jet: Deutsche Bestattungsverficherung, vormals Deutsche Feuerbestattungs- fasse „„flamma“‘, Versicherungsver- ein auf Gegenseitigkeit zu Berlin, Gegenstand des Unternehmens ist jest: Dex Verein fördert die Deutsche Feuer- bestattungsbewegung durch Abschluß von Bestattungsversicherungen, betreibt aber auch Erdbestattungs- und Sterbe- geldversicherungen. Berlin-Charlottenburg, 8, 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. [79795] Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 24470 Lüßow-Ufer Grundstücks Verwaltungs Aktieun- gesellschaft: Syndikus Diplomkauf- mann Dr. Fohann Ernst Adolf Klaas in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 29048 Wohnhaus- Grundstücks - Verwertungs - Aktien- gesellschaft am Lehniuer Platz: Kaufmann Otto Giese in Berlin-Wil- mersdorf ist zum Vorstandsmitglied be- stellt. Nx. 36 918 Wolf Netter - & Jacobi-Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die von der Generalver- sammlung am 18. März 1933 bez schlossene Herabseßung des Grund- fapitals ist durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt jeßt 3 500 000 RM. Der Gesellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1933 geändert in §5. Dr. Eugen Jacobi ist nicht mehr persönlich haf- tender Gesellschafter. Als nicht einge- tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 6750 Aktien zu 500, 1250 zu 100 RM, alle auf Fnhaber. Nr. 42 251 Märkische Parzellierung Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Generalversammlung vom 90. Februar 1934 bezüglich der Vertre- tung geändert. Fortan vertritt jeder Liquidator allein. Arnold Riesenburger und Zulius Golberg sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liquidator ist be- stellt: Fräulein Clara Rogner, Berlin. Nr. 47494 Hirsch Kupfer- und Messingwerke Aktiengesellschaft : Eugen Wallah i} nicht mehr Vor- standsmitglied. Verlin-Charlottenburg, 8. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt, 89 b.

Berlin-Charlottenburg. (79798)

Fn das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetra- gen worden: Bei Nv. 14712 Erdól- Bohrgesellschaft „Poseidon“/ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ernst Lehner ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Ger- hard Boldt in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 912 Hardenberg-Theater Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Viktor Berens von Rautenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friß Wendt in Berlin „ist zum Geschäfts- führer bestellt. Bei Nr. 33 995 Deutsche Buch-Gemeinschaft, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuristen Frau Hildegard Fuchs geb. Bayer und Erich Rother sind fort- an ermächtigt, die Gesellshaft gemein- sam mit einem Geschäftsführer zu ver- treten. Bei Nr. 36 797 Alvi Allge- meiner Verlag für Industrie und Wirtschaft Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1934 ist der Gesell- schaftsvertrag bezgl. der Firma abge- ändert. Die Firma heißt fortan: „Alvi‘‘-Verlag für Judustrie und Wirtschaft Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Kaufmann Gerhart Hirschberg ist niht mehr Ge- schäftsführer. Bei Ne. 38/957 „Hagat““ Hansa-Garagen, Autover- trieb und Tanfkstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Lise- lotte Köhler in Berlin ist Einzelpro- fura erteilt. Die Prokura der Bertha Neumann geb. Zemke is erloschen. Bei Nr. 48800 Dr. Hübner «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Dr. Otto Hübner ist verstorben und daher niht mehr Geschäftsführer. Witwe Margarete Hübner geb. Ru- dolphi in erlin-Charlottenburg ist

zur Geschäftsführerin bestellt, Dem Otto Teeßmann in Berlin ist Einzel- prokura erteilt. Bei Nr. 46731 Hutfabrik Grotehenn «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Salo Wieruszowski in Berlin- Charlottenburg ist Prokura erteilt der- art, daß er berechtigt ist, die Gesell- schaft gemeinsam mit einem Geschäfts- O D eien anderen Prokuristen zu vertreten. Nach- stehende Firmen sind erloshen: Nr. 15230 A. Hoffmann's Verlag Theater- Vuh- und Musikalien- Literatur, GmbH. Bei Nr. 2b 665 Berliner Metall- und Schrauben- fabrik GuibHS. Verlin-Charlotteuburg, 8. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. [79799] «Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ijt heute eingetragen worden: Bei Nr. 14600 Neudeutsche Verlags- und Treuhand-Geselilschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro- fura der Frau Blanca Pip-Oechsner ist erloshen. Bei Nr. 17062 Riese, Hallmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Hall- mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 122 Saß, Wolf «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Albert Saß ist niht mehr Ge- schäftsführer. Kaufmann Robert Wolf in Berlin ist zum Geschäftsführer be- stellt. Die Prokura des Robert Wolf ist erloschen. Bei Nr. 29700 Ver- faufôstelle der Kleingärtuer im Bezirk Westen Il Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Köhnke ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39213 „Brißzer Kies- grubeun“‘“ Gesellschaft mit beschräuf- ter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1934 ist der Gesellschasts- vertrag bezüglich der Firma abge- ändert. Die Firma heißt fortan: Mörtel- und Kieswerke Briß, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 40394 „Noberts“/ Kur- fürstendamm-Betrieb_ Gesellschaft mit beschränfter Hastung: Heinrich Kreuzer ist nicht e Geschäftsführer. Restaurations-Geschästsführer Thomas Hash zu Berlin ist zum Geschäfts- führer bestellt, ei Nr. 40554 Roeder - Gleisanschluß - Lichtenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Marie Faulhaber ist niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Lind- ner in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 43 803 Teerbau- stoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung Ber- lin: Laut Beschluß vom 15. zFanuar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg- lich des Sißes der Hauptniederlassung abgeändert. Der Sih der Hauptnieder- lassung ist nah Hamburg verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Frank- furt a. Main ist in eine Zweignieder- lassung umgewandelt worden. Bei Nr. 47 993 White-Star Line Gefell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Hoffmann E elo Nachstehende Firmen sind erxloshen: Nr. 5302 Transvaal- straße Parzelle 104 G. m. b. S., Nr. 9712 VPaypel Allee Nr. Grundstücksgesellschaft m. H., Ne 24.729 Straufßinsky - Grund- stückserwerbs:G. m. b. S. / BVerlin-Charlottenburg, 8. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenbursg. (79796)

Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 650 S. Elster: Dem Philipp Seibert, Ber- lin, ‘ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit etnem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist, Nr. 3577 Kunst Verlags Anstalt A. Schumann: Jn- haber jevt: Berthold Siegmund, Ver- lagsbuchhändler, Berlin. Der _Yeber- gang der im Betriebe des Geschäfts bis einschl. 17. Oktober 1933 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschästs dur Berthold Siegmund ausgeschlossen. Nr. 4404 Wilhelm Kuczynsfski: Die Gesamtprokura des Johannes Zimmer- mann ist erloshen. Nr. 5055 Heiu- rich Hubracht Zimmerei und Bau- geschäft: Der Jnhaber Heinrih Hub- racht is Baumeister. Nr. 10192 Julius Kleemann: Die Gejellschaft ijt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Kleemann ist alleiniger Juhaber

38,

der Firma. Nr. 22 414

Cohn: Die Prokura des

Zuckermann ist erloschen. Berlin-Charlottenburg, 9. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg, |79797]

Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 199 Ewald Riedel, Verlin. Fnhaber: Ewald Riedel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 49044 Wolf & Schlachter : Prokura: Siegfried Schlachter, Berlin. Nr. 57019 Scheuèr «& Co. Kanülen-Fabrik: Der Werkmeister Paul Seidel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist Jacob Scheuex nur in Ge- meinshaft mit Hans Geist oder Hans Geist in Gemeinschaft mit der Pro- kuristin Elisabeth Mielke geb. Richter ermächtigt. Nx. 67 907 Adolf Saxen Eisenbahn- Tief: und Betonbvau: Prokura: Erna Saxen geb. Schmidt, Berlin. Erloschen: Nr. 14 221 Max Tietz ‘und Nr. 74 133 Friedr. Paul Vogel.

Berlin-Charlottenburg, 9. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beuthen, O. S. [79800; Jn das Handelsregister B ist unter Nr. 440 die Gesellschaft mit beschränk- tex Hastung unter der Fixma „„Beuthen-Stettiner Kohlen- und Brikettwerfke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Siß in Beuthen, O. S,, eingetragen. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 25. Januar fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und die Ausbeutung von Bergwerken und die Durchfüh- rung jeder Art damit in Verbindung stehender Geschäfte, insbesondere auch die Herstellung von und der Handel mit Briketts und ähnlihen Erzeugnissen. Die Gesellshaft kann auch Grundstücke und Bergwerke erwerben, sih an ähn- lichen Unternehmen beteiligen, weitere Zweigstellen errichten und auch TreUuU- handgeshäfte jeder Art übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Die Gesellschaft wird dur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Rechts- anwalt Dr. Ernst Tüscher und Berg- werksdirektor Bergassessor Otto Brand in Beuthen, O. S. Dem Dr. Käárl Ahleff und Dr. Dr. Bernhard Fritsch in Beuthen, O. S., ist Prokura derart erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Be- fanntmachungen der Gesellschaft EYP folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. O Amtsgericht Beuthen, O.-S., 9. 3. 1934.

Nudolf Walter

Bischofstein. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgende Eintragung erfolgt: Unter Nr. 90: Hugo Hasselberg, Bischofstein, Jnhaber Kausmann ugo Hasselberg, Bischosstein. 5 Unter Nr. 91: Franz Herrmann, Bischosstein, Jnhaber Baumeister Franz Herrmann, Bischofstein. BVischofstein, den 2. März 1934. Amtsgericht.

Breslau. . [79802]

Jn unser Handelsregister B Nr. 314 ist heute bei der Huta Hoch- und Tief- bau-Aktiengesellschaft, Breslau, folgen- des eingetragen tvorden: Der Diplom- ingenieur Herbert Hausen in Breslau 1st um Vorstandsmitglied der Aktiengesell- schaft bestellt, und zwar mit der Maß- gabe, daß er berechtigt sein soll, die Firma gemeinsam mit etnem weiteren Vorstandsmitglied oder mitt etnem Pro- furisten zu vertreten. Dem Diplom- ingenieux Ludwig Küchle in Breslau ist Prokura erteilt worden. Der Proku- rist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied oder einem anderen Pvroku- risten der in Breslau befindlichen Hauptniederlassung der Gesellschaft be- rechtigt.

Breslau, den 5. März 1934.

Amtsgericht.

Bretten. [79803]

Handelsregistereintrag A Bd. F O.-2. 178: Die Fivma Heinrich Reiff, mechanische Weberei iw Münzesheim, ist erloschen. Bretten, 2. März 194. Amtsgericht.

Brieg, Iz. Breslau. [79804]

Jm Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Ficma A. Wendriner, Brieg, Bez. Breslau, als Juhaber der Fa- brifbesißer Leonhard Hersf in Breslau, Gallestraße 30, eingetragen worden, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leonhard Herff ausgeschlossen. Amtsgericht Brieg, den 7. März 1934. 7 H.-R. A 162,

Bühl, Baden. Handelsreg.-Eintr. Firma Wohl- tätigfkeitsgesellshaft „Maria Hilf“ G. m. b. H. in Bühl: Die Vertre- tungsbefugnis der Geschäftsführerin Angela Noe in Bühl ist beendet. An deren Stelle wurde Sofie von Schnei- der, gen. Mutter Maria Berta, in Bühl als solche bestellt. Firma Erler «& Cie. in Lauf: Die Firma ist erloschen. Bühl, 8. März 1934. Amtsgericht.

Celle. [79809]

Jns Handelsregister A ist heute ein- getragen:

Zu Nr. 627: Firma Lina Mönck- meier in Winsen (Aller) und als deren Jnhaberin die Ehefrau Lina Moönck- meier geb. Willers in Winsen (Aller).

Zu Nr. 628: Firma Celler Baustoff- handel Emil v. Hary in Celle und als deren Jnhaber der Kaufmann Emil von Haryg in Celle.

Amtsgeriht Celle, den 5. März 1934. Coburg. [79806]

Einträge im Handelsregister. Die Firma Bruno Müller, Siy Lichteu- fels. Inhaber ist der Holzhändler Bruno Muller in Lichtenfels. (Holz- handlung.) 21. 2.1934. Die Fa. Heinri W. Aumüller, Siß Michelau. JFnhaber ist der Kaufmann Heinrich W. Aumüller in Mithelau. (Eisenhandlung und Handel mit Haus- und Küchengeräten.) 21. 2. 1934. Bei der Fa, Johann Würstlein, Siß Lichtenfels: Das Geschäft ist auf die Wwe. Babette Würstlein in Lichtenfels übergegangen. 5. 3. 1934. Bei der Fa. J. Vogel « Söhne, Siß Lich- tenfels: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Vogel in Lich- tenfels führt Geschäft mit Firma allein weiter. 7. 2. 1934. Bei der Fa. Joh. Krauß, Siy Lichtenfels: Die Gefell- schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Krauß in Lichtenfels führt das Geschäft und die Firma allein weiter. (Kovbwarenmanufaktur.) 15. 2. 1934. Coburg, 10. März 1934. Registergericht.

Coburg. 179807] Bei der Fa. F. Otto, Siy Coburg: Als weiterer persönlih haftender Ge- sellschafter ist Kaufmannsehefrau Erna Schröter, geb. Otto, in Coburg in die Gesellshaft eingetreten. 28. 2. 1934. Bei dexr Fa. Gustav Kreh, Siß Oeslau: Die Prokura M. Wittmann t euloiben. 2 2E Bei der Fa. Gustav Müller, Siy Coburg: Wwe. Jda Müller ist aus der Gefell- schaft ausgeschieden, die von den irbri- gen Gesellihaftern weitergeführt wird. Die Prokura Frieda Stein ist erloschen, 9. 3, 1934. Bei der Fa. Kurt Sitte in Coburg: Die Firma lautet jeßt Schuhhaus Kurt Sitte. 8. 3. 1934. Bei der Fa. Dampfziegelei Coburg Carl Lieffke, Siy Coburg: Das Ge- schäft ist auf den Fabrikanten Manfred Kretshmar in Coburg pachtweije Üüber- gegangen. 6. 3. 1934. Bei der Fa. Weinkauf & Co., Siy Coburg: Nach Ableben des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft von dessen Erben: Weinkauf, Emma, Wwe., Coburg, , Gustav, Eleftrotehn., Coburg, Martha, Haustochter, Bad Lieben- stein, —, Willi, Fürth i. B., —, Anm, Coburg, in Evbengemeinschast Iveiter- geführt. 8. 3. 1934. Bei der Fa. Margarete Heinrich, Siy Coburg: Das- Geschäft ist auf Frl. Resi Eitlinger in Coburg übergegangen. Der Ueber- ang der im Betriebe des früheren Ge- schästs begründeten Aktiven und Paj- siven auf den jeßigen Inhaber ist aus- geschlossen worden. 8. 3. 1934, Bei der Fa. Commerz- «& Privat-Bauk Afkt.-Ges. Filiale Coburg n CGo- burg: Die Prokura Rother ist er- loschen. 8. 3. 1934. Erloschen : Fa. Nathan Wertheimer sen. in Coburg, %. 2. 1934. (Kleingewerbe.) Fa. Schramm «& Wohlrabe in Coburg wah Auflösung der Gesellschaft. 17. 2.

[79805]