1934 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandel8regifsterbeilage zum Retchs-

Kreschower —, Kaufmann in. München, Tattenbachstr. 7. Mina Pinter und Maria Herold sind nit mehr GBe- \häftsführer. Die Bekanntmachungen der Been erfolgen dur den eut- en Reichsanzeiger. : en Bei der Firma „Bayerische Hypotheken- und Wechsel - Bauk, Filiale Negensburg““ in Regensburg: Karl Blumöhr is aus dem Vorstand usgeschieden.

s Ai Bei der Firma „„Vayerischer Lloyd Schiffahrts-Aktiengesellscha|t“ in Regensburg: Karl Salzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

V. Bei der Firma „Terrasan-Ge- sellschaft Miller & Co.“ in Regens8- burg: Der Siß der Firma wurde nach Halle a. d. Saale verlegt.

Regensburg, den 183. März 1934.

Ä mtsgeriht Registergericht. Rostock, Mecklb. [80379]

Jn das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgishe Eierverwer- tung, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Siy in Rosto, und weiter eingetragen:

Der Gesellshaftsvertrag ist am 19. Fe- bruar 1934 abgeschlossen und befindet sich in Anlage 1 zu [1] der Register- akten. Die Gesellschaft ist eine Gesell- haft mit beshränkter Haftung. Gegen- is des Unternehmens ist der mittel- bare und unmittelbare Ankauf von Eiern von Bauern, Landwirten und Geflügelfarmern und der Verkauf der Eier an Großabnehmer und an die Ver- braucher sowie die Vornahme aller Ge- schäfte, die zur Erreichung dieses Zwecks erforderlih sind und welche mittelbar oder - unmittelbar hiermit zusammen- hängen. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf das Gebiet der Landesbauern- haft Mecklenburg-Lübeck. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend) Reichsmark, Die Gesellschaft wird durch einen bis drei Geschäftsführer ver- treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Zeichnung dur zwei Geschäftsführer. Sind mehrere Ge- schäftsführer und daneben Prokuristen bestellt, so ist jeder der Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Friy Borchert zu Rostock bestellt. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaf erfolgen durch die Mecklenburgishe Landwirt- schaftlihe Wochenschrift, Landesbauern- blatt für Mecklenburg und Lübeck „Der Bauer im Volk“.

Rostock, den 6. März 1934.

Amtsgericht. L

[80380]

Im Handelsregister A ist heute ein- getragen:

a) unter Nr. 123 die Fivma Walther Wiüthrich, Dampfmolkerei Weinsdorf in Weinsdorf, und als ihr Fnhaber Mol- kereipähter Walther Wüthrih, ebenda,

b) zu Nx. 54 Willy Paskarbeit, Dampfmolkerei in Weinsdorf, Ostpr., Butter- u. Käsefabrik,

c) zu Nr. 84, Bruno Kretshmann in Saalfeld, Ostpr. :

Bei b u. ec: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Saalfeld, Ostpr., 5. März 1934.

Saalfeld, Ostpr.

Salzwedel. [80381] _JIn hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei den Salz- wedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Sih in Salzwedel, eingetragen: Landrat Dr. Thiemer ist als Geschäftsführer ausge- schieden. Kommissarischer Landrat Dr. Erich Zilh in Salzwedel ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

Salzwedel, den 9. März 1934.

Das Amtsgericht.

Schönlanke. [80382]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. bei der offenen Handelsgesellschaft H. Sinasohn- Schönlanke folgendes eingetragen wor- den: Nah dem Tode der Kaufmanns- witwe Rebecca Sinasohn geb. Hirsch in Schönlanke führen die Kaufleute Eugen und Jean Sinasohn in Schön- lanke deren alleinige Erben das Handelsgeschäft unter der bisherigen 7F1xrma Jort.

Schönlanke, den 13. März 1934.

_—_

Das Amtsgericht.

34 F

Schönlanke. [80383] Fn unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 73 bei der Firma Max

orn, Schönlanke, folgendes ein- frtrage worden: Die Firma ist er-

Amtsgeriht Schönlanke, 13. März 1934.

Schwiebus. [80384]

_Oeffentliche Bekanntmachung. U n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25 is} bei der Firma Landaktien- Gesellschaft Ostmark in Schwiebus fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,

Schwiebus, den 9, März 1934.

Das Amtsgericht,

Scehausecn, Altmark, [80385]

Fn das Handelsregister A unter Nr. 87 ist heute die Firma Fr. Haber land, Ziegeleiwerk Seehausen, Altm., und als deren Inhaber der Ziegelei besiber Friß Haberland in Seehausen/ Altm.-Feldneuendorf, eingetragen.

Seehausen, Altm., den 12. März 1924.

Secesen. [80386] Jn das. Handelsregister t am 13. März 1934 eingetragen: Forshungs- institut tür Sauermilchkäserei von r. Karl Drewes, Jnh.: Chemiker Dr. Karl Drewes in Seesen, Siy See]en. Amtsgericht Seesen.

[80387]

Siegen. unter

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 574 eingetragene Firma Artur Siebel in Freudenberg soll gemä 8 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Fnhaber der Firma Kaufmann Artur Sisbel, früher 1n Freudenberg, jebt unbekannten Aufent- alts, oder seine Rechtsnachfolger hier- durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter- zeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Siegen, den 12. März 1934. Handelsregister. [80388]

Singen. S ; O8. 13,

Handelsregistereintrag A ITT i

Firma Josef Okle in Singen. Fnhaber

Sosef Okle, Kaufmann, daselbst. An-

aebener Geschäftsgweig: Großhandel mit

Tabak- und Kolonialwaren.

Singen a. H., den 10. März 1934. Amtsgericht. Il.

——

Stargard, Pomm. [80889] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma Georg Breyer in Döliß heute eingetra- gen: Die Firma ist erloshen. Amts- geriht Stargard i. Pomm., den 9, März 1934.

Stargard, Pomm. : [80390] Fm Handelsregister A E be Der untex Nr. 124 eingetragenen Firma Albert Friedrih Bartelt in Stargard, Pomm., eingetragen: Albert Friedrich Bartelt is aus der Gesellschaft aus- geschieden. Amtsgeriht Stargard, Pomm., den 10. März 1934,

Staufen, [80391] Handelsregister A Band I O.-H. 94, Firma Andreas Neymeyer in Wetktel- brunn: Das Geschäft ist auf Elsa Ney- meyer, ledig, ohne Beruf in_ brunn, Pauline Neymeyer, ledig, ohne Beruf in Herrenwies, und Rudolf Ney- meyer, Landwirt und Weinhändler in Wettelbrunn, als Gesellshaster überge- gangen, die dasselbe unter der bis- herigen Firma als offene Handelsgesell- weiterführen. Die Gesellschaft hat am 20. September 1933 begonnen. Staufen, den 9. März 1934, Amtsgericht.

[haf

Stralsund. [80392] H.-R. B 118. JFaxrmenev Kunstmühle A. G., Zweigniederlass. Stralsund. Ein- getragen ist: Dem Kaufmann Ulrich Metelmann in Jarmen ist Gesamtpro- kura erteilt in der Weise, daß er in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berech- H E Amtsgericht Stralsund, 10:9; 1934.

[80393]

Straubing.

Handelsregister. „DP Di Ackermann'’s Saatzuchtwirt- haft Gut Jrlbach“, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Siß Gram: Fn der Gesellshafterversanmmlung vom 16. Dezember 1933 wurde die Herab- seßung des Stammkapitals in erleih- terter Form auf 4200 RM vier- tausendzweihundert Reichsmark und gleichzeitig die Wiedererhöhung des- selben au 100 000 RM einhundert- tausend Reichsmark beschlossen.

Straubing, den 13. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Trier. [80394] Handelsregistereintragungen. Abt. A. Am 6. 2. 1934 Nr. 1994 neue Firma „Hans Theisen, Trier“, Fnhaber ist der Kaufmann Hans Thei- sen in Trier. Am 7. 3. 1934 Nr. 1394 bei der Firma Johann Pet. Baden, Christophkellerei in Trier: Die Firma lautet jeßt „Christophkellerei Fohann Ret. Baden Trier“, Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johann Peter Baden, Margaretha geb. Wurringen in Trier, übergegangen. Aut. 10, 3; 19844 Nr. 112.— bei der Firma S. Lazarus in Trier: Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 9. März 1934 sind die Frau Ww. Hugo Lazarus, Emilie geb, Jourdan, aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kauf- leute Hans Lazarus und Ernst Laza- rus, beide in Trier, als persönlich haf- tende Gesellshafter mit Wirkung vom 1. 1. 1934 in die Gesellschaft einge- treten. Die Prokuren Ernst und Hans Lazarus sind erloschen.

E B Ai 20. 2. 1984 Nx. 301 bei der Firma „Vereinigte Mosaik und Wandplattenwerke, Aktien- gesellshaft (Friedland Sinzig-Ehrang) in Sinzig a. Rh., Zweigniederlassung Ehrang“ in Ehrang: Franz Kupka Und Josef Saleck beide Kaufmann in Sin- zig, sind als stellvertretende Direktoren in den Vorstand gewählt. Die Pro- furen dex Vorgenannten und des Di- refktors Anton Moriß in Sinzig sind erloschen. Dem Kaufmann Paul Rin- genberg in Sinzig ist Kollektivprokura

Wettel- g

schaft, Trier: Dur Beschluß der Gene- ralversammlung vom 20, Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 13 erster Absaÿ (Ersaß für die durch Tätigkeit des Aufsichtsrats ver- anlaßten Ausgaben und ühewaltung) abgeändert worden.

Am 8. März 1934 Nr. 230 bei der Firma Lederwerke Hermann Simon, Aktiengesellschaft in Trier: Die Prokura des Kaufmanns Fri Bonem in Trier ist erloschen.

Amtsgericht, 7, Trier.

Viersen. [80395] Jn das Handelsregister Abt. B Nx. 123 ist bei der Firma „Holzbear- beitungswerk Gesellschaft mit be- shränkter Haftung“ in Viersen einge- tragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Liesemanns ist als Geschäftsführer ameruten und an seine Stelle der Kaufmann ilhelm Boll in Gelsenkirhen bestellt worden. Viersen, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [80396] Fn unser Handelsregister B Nr. 141 ist am 12. März 1934 bei der Firma Modehaus Basch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, Schles, eingetragen: Die a ar ist dur rechtskräftiges Urteil des \and- gerichts Schweidniß vom 15. November 1938 aufgelöst worden. Zum Liqui- dator ist von Amts wegen Kaufmann Josef Donnevrberg in aldenburg be- stellt worden. Die Prokura des Kauf- manns Alfred Basch ist erloschen. Amts- gericht Waldenburg, Schles.

e ———

Waldheim. s [80397] Jn das Handelsregister ist heute auf Blatt 553 die Firma Kurt Maaß in Waldheim und als deren Jnhaber der Färber Kurt Louis Maaß in Waldheim eingetragen worden. Angen Ge- schäftsgweig: Färberei und Appretur. Amtsgericht Waldheim, 7. März 194. [80398] 1 Jn-unj}èr Handelsvegistexr Abt. B Nx. 11 ist zu der L Ehape Aktien- esellshast für Finheitspreise Köln, Filiale Wattenscheid in Wattenscheid, folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. Januar 1934 ist der Ge- sellschaftsvertrag geändert in § 6, betx. die Zahl der Vorstandsmitglieder, und in den 88 18, 13 und 21, betr. den Auf- sihtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Bruno Drescher, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be- stellt. Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Kaufmann Bruño Drescher ist berechtigt, die Gesellschaft in Ver- bindung mit einem Vorstandsmitglied odex einem Prokuristen zu vertreten. Dr. Otto Bayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. i 2 Jn das Handelsrègister Abt. A Nr. 181 ist zu der Firma Bernard Grossepieper, olonialwarengeshäft in Wattenscheid, eingetragen: JFnhaber der Firma ist die Witwe Kaufmann Ber- nard Grossepieper, Wilhelmine geb. Wallvaff, in Wattenscheid. 3. zu der Firma R. Spiero, Watten- [YeS Nr. 10 des Reg.: Die Firma ist

erloschen. Wattenscheid, den 13. März 1934. Das Amtsgericht.

Wattenscheid,.

Weimar. # [80399] Fn unser Handelsregister Abt, A ist eingetragen worden bei den Firmen: a) Friy Roselt in Weimar am 5, Fe- bruar 1954: „Die Firma ist erloschen.“ b) W. Siegesmund in Weimar am 11, Januar 1934: „Die Firma ist von Amts wegen gelösht wovden.“ Weimar, den 10. März 1934. Thür, Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. [80400] In das hiesige Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 512 die Firma Her- mann Rodewald, Eiergroßhandel, Sie- vern, und als deren Jnhaber der Händ- ser Hermann Rodewald in “Sievern

Nr. 105 eingetragen worden. Amtsgericht Wesermünde-Lehe,

10, März 1934.

[80401] Al Dee 20: Steinindustrie Michael Michael t OE;

Wolfach. Handelsregister „Schwarzwälder Armbruster, Hausach i. K.“. Armbraister, Kaufmann in Hausach Wolfach, den 7, März 1934. Amtsgericht.

Ziegenhals. [80402]

Jn das Handelsregister A Nr. 66 wurde bei der Firma Filke & Singer in Ziegenhals eingetragen: Dem Kauf- mann Arthur Weise in Ziegenhals ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ziegenhals, 9. März 1934.

Zweibrücken. [80403]

Handelsregister.

Fa. Richard Groß u. Co, Geellschaft

mit be‘chränkter Hastung, Siß Glan-

miinchweiler: Der Geschäftsführer Richard Groß is} abberufen,

Zweibrücken, den 12. März 1934,

erteilt. Am 5. 3. 1934 Nr. 19 bet der

Das Amtsgericht.

Firma Trierer Walzwerk Aktiengesell

Amtsgericht.

brüden:

Gemeinschaft mit einem

und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17, März 1934. S. 4.

Zweibrücken. [80404] . H. Weinmann u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy: Zwet- Der Geschäftsführer August Reichling ist durch Tod ausgeschieden. Zweibrücken, den 12, Mär4 1934. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [80405] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. Auf Blatt 1096, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Bwickau: Die Prokura des Dr. Georg Schön is} erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Ehrhardt Knorr in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nux tin Vorstandsmit- mit einem anderen - Proku-

glied oder Rahmen der Prokura ver-

risten im treten.

9 Auf Blatt 2851, betr. die Firma Rudolf Weigel in Wilkau und auf Blatt 2923, betr. die Firma Berg- fapelle Zwickau Guftav Schmidt in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

3, Auf Blatt 2939, betr. die Firma Versandhaus Uniou Bachmann «& Co. in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Zwickau, 13. März 194.

4. Genossenschasts- register.

Ahrweiler. [80755 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 26 ein- getragenen Central-Winzer Verein, Ahr- weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpflicht in Ahrweiler, folgendes eingetragen: i

Durch Bestylus der Generalversamm- lung vom 8. März 1934 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1, Fo- hann Matthias Schaefer in Ahrweiler, 9 Christine Groß in Ahrweiler. Beide Liquidatoren können nux ge- meinschaftlich die Genossenschaft zeichnen. Ahrweiler, den 9. März 1934.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür, / [80468] Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 64 (Gewerbebank zu Ul- tenburg, Thür., e. G. m. b. H. in Alten- burg) eingetragen worden, daß die Ge- nossenschaft durch Beschluß dexr Gene- ralversammlung vom 24. Februar 1934 aufgelöst worden ist.

Altenburg, am 13. Mäxz 1934.

Thür. Amtsgericht.

[80756] Altenkirchen, Westérwald,. Genossenschaftsregister Nr. 27, Peters- lahrex Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Peterslahr. Die Firma ist geändert in: Spar- und Dar- lehnsfasje Peterslahr, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haît- pflicht zu Obersteinebach. Beschluß der Generalversammlung vom 8. 10. 19383. Gegenstand des Unternehmens: 1, Be- schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie Förderung des Spar- inns, 2. Beschaffung der în dex Wirt- haft der Mitglieder notwendigen Be- arfsartikel sowie Absaß landwirtschaft- liher Erzeugnisse. Neue Saßung vom 8.10: 1980; Altenkirchen, den 27, Februar 1934. Das Amtsgericht. Angerburg. Bekanntmachung. Fn unser Genossenshaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Elektrizitätsge- nossenschaft Willkowen heute eingeira- gen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Bu Liquidatoren sind die Vorstandsmit- glieder Besiver Otto Bublaff und Be- sißer Julius Struck aus Willkowen er- nannt, Amtsgericht Angerburg, 14. März 1934,

Bad Salzuflen. ; [80469]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der untex Nr. 3 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Schôtmar, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in S folgzn-

[80757]

—_

Schöttmar, heute des eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerihts Lad Salzuflen vom 30. Januar 1934 aufgelöst worden, da die Zahl der Mitglieder unter 7 ge- sunken ist. Zu Luiquidatoren sind der Bauer Albrecht Busse in Werl und der Rendant Hermann Pethig in Schötmnar bestellt.

Bad Salzuflen, den 12. März 1934.

Das Amtsgericht. T.

Rad Segeberg. [80758] Fn das Genossenschaftsregister ist Hei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Garbek, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit Strom für Licht und Kraftzwecke. Bad Segeberg, den 6. März 1934. Das Amtsgericht. [80470] Bismark, Prov. Sachsen, Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Altmärkishen Land- und (Ye-

R

des eingetragen worden: Die Benoisen

Handelsregister. schaft ist durch Beschluß der Generalver«

G Mg vom 23, Februar 1934 aufs gelöst.

Bismark, Pr. Sa., den 9. März 1934, Amtsgericht. :

Bonndorf, Schwarzw. [80471] Zum Genossenschaftsregister Band 11 O.-Z. 50 wurde heute eingetragen; Firma Milchgenossenschaft Boll, Amt Neustadt i. Schw. eingetragene Ge- nossenschaft mit He ter Haftpflicht zu Boll, Amt Neustadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftlihe Rehnung und Ges fahr. Statut vom 1. Dezember 1933, Bonndorf, den 8, März 1934. Amts- gericht.

Bremen. [80472] Fn das Genossenschaftsregister ist ein- getragen: Am 14. März 1934: Schuhmacher NRohstoffverein ecin- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1934 is die GenossensŸYaft aufgelöst worden. [293] der Akten. Amtsgeriht Bremen. Grottkau. i [79665] Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nx. 48 eingetra- genen Elektrizitätsgenossenshaft einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Leuppush eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation erloshen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, den 8, März 1334.

Hagenow, Mecklb. [79361] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 als neue Ge- nossenschaft N _Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit be- \{hränktex Haftpfliht zu Toddin. Satzung vom 17. Fanuar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 dex gemeinschaftliche Einkauf land- wirtschaftliher Bedarssstoffe und Ver- fauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 92 die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftliher Be- triebseinrihtungen, 3. die Regelung des Geldverkehrs. Hagenow, den 2. März 1934. Mecklenburgishes Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. [80473] Genossenschaftsregister Nr. 35: Dresch- genossenshaft Berndshausen, e, G. m. b, H., Berndshausen. Gegenstand des Unternehmens: Dreschen des. selbstge- bauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine und Gebrauch derx Ma- shine für andere Zwette nach Bestim- mung der Mitgliederversammlung. Saßzung vom 18. 1. 1934.

Homberg, Bz. Kassel, 9. Febr. 1934.

Amtsgericht. T

Jena. i [80474] Fn das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

S An- Verkaufs- genossenschaft, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht, in Frauenprießnig. Í

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftlihe Beschaffung von wirt- [aftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mit- glieder im kleinen sowie der gemeinsame Absay von Erzeugnissen dex eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Das Statut ist am 3. Februar 1934

errichtet. Jena, den 8, März 1934. Thür. Amtsgericht. K assel. : [80475]

In das Genossenschaftsregister ist am 10. März 1934 eingetragen:

Zu Gn.-R. 129, Gemeinnüßige Bau- genossenschaft Eigenheim Rothendit- mold e. G. m. b. H., Kassel: Durch Be- chluß der Generalversammlung vom 10. Februar 194 i} aus der Firma das Wort „Gemeinnüßige“ gestrichen.

Amtsgericht, Abt. T7, Kassel.

Kirchen. L [80476] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschast unter der Firma „Weidegenosjsenschaft Offhausen, Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ zu Off- hausen“ eingetragen worden. Das Statut ist am 1. November 1933 festgestellt. E Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kirchen, den 7. März 1934. Preuß. Amtsgericht,

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtliher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dagzur in Berlin-Wilmersdor|, füx den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanßb \ch in Berlin-Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei-. und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 832.

werbebank in Bismark, Pr. Sa., folgen-

Hierzu eine Beilage.

Ir. 65.

4. Genofsenschafts- register.

Kirchen. Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 60 die Genossenschast unter der Firma at 0 D \ v Hüttseifen, Eingetragene Geno cit ast mit beschränkter Haftpfliht zu Hütt- seisen“, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fördevung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftlihe Rechnung und

Gefahr. Kirchen, den 9. März 1934. Preuß. Amtsgericht.

{80477]

Königswinter. [80478]

Jm Genossenschaftsregister wurde am 13. März 1934 bei der - Genossenschaft, Honunefer Volksbank, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Honnef a. Rh., folgendes einge-

tragen: Der Bankvorsteher Max Holding- hausen is aus dem Vorstand aus- geschieden.

Amtsgericht Königswinter.

Kolberg. [80479]

Gn.-R. 49, Ländliche Spar- und Dar- lehnsfasse Zernin, e. G, m. b. H., au Zernin: Die Genossenschaft ist durch Beshluß der Generalversammlungen vom 5. und 12. Februar 1934 aufgelöst,

_-

Amtsgericht Kolberg, 5. März 1934. Landsberg, Warthe. [80480]

Genossenshaftsregistereintragung 9. 3. 1934 bei Gn.-R, 3, Spar- und Dar- lehnskasse Gennin eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht in Gennin, und bei Gn.-R. 30, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht in Obergennin: Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse Gennin eingetra- genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gennin vom 9. Februar 1924 und durch Beschluß der General- versammlung der Spar- und Darlehns- kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpflicht in Obér- gennin, vom 22. Dezember 1933 ist die Vershmelzung der beiden Genossen- haften dergestalt beschlossen, daß die Spar- Und Darlehnskasse Gennin ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpfliht in Gennin die übernehmende Genossenshaft und die Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in Obergennin, die aufgelöste Genossenschaft ist. Die Genossenschaft trägt jeßt die Firma Spar- und Dar- lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dühringshof. Die Spar- und Dar- lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpflicht in Ober- gennin gilt somit als aufgelöst. Fhre Firma ist erloschen.

Landsberg (Warthe), 10. März 1934.

Das Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [80481]

Gn.-R. 18. Jn das Genosseuschafts- register wurde heute die durch Statut vom 10. Februar 1934 errichtete „Milch- lieferungsgenossenshaft Lenzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ zu Lenzen, eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge- wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr

Lenzen, E., den 42. März 1934.

Amtsgericht.

Lich. [80482]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Das Statut vom 15. Dezember 1933 des Konsumvereins, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß zu Dorf-Güll. Gegen- stand des Unternehmens: Gemeinschaft- licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des Haushalts .

Lich, den 9. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Liebenwalde. {80483] Jn unsex Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschast unter der Firma „Milchlieserungs- genossenshaft Klandorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht“ mit dem Siy in Klandorf, ein- getragen worden.

Das Statut ist am 14. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Verwertung der von en Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge- ponnenen Milch auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr.

Liebenwalde, den 9. März 1934.

Zweite Zentralhandels8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

rlin, Sonnabend, den 17. März

Be

Liebenwalde, In unser Genossenschaftsregister i

nossenschaft

pflicht“ mit getragen worden,

festgestellt.

Mitgliedern in ihrex Wirtschaft Rechnnug und Gefahr, Liebenwalde, den 9. März 1934,

Das Amtsgericht.

Löwenberg, Sehles.

D Haftpfliht in seiffen, eingetragen worden, daß die Ge nossenschaft durch Beschluß der außer

Liquidatoren der Bauer Friedrich Tar stens und der Gutsverwalter Michae fing 9) beide in Schmattseiffen, bestell nd.

Amtsgericht,

Luckenwalde. 80203 _Gn.-R. 20, Weidegenossenschaft Stülpe eingetragene Genossenschaft mit

ralversammlung vom 23. Juli

aufgelöst.

rae

Marne.

zitäts-Genossenschaft

ralversammlung vom 16. 1933 ist an Stelle des tuts eine neue Saßzung getreten Saßung vom 16. Dezember 1983. Marne, den 8. März 1934.

Das Amtsgericht.

Messkirech. [804

Genossenschaftsreg. Bd. Il O.-Z. 2 m. b. H. in Schnerkingen. 23 2 1984

Versorgung der die Gewinnung, förderung der Milch

Gegenständen.

Meßkirh, den 5. März 1934.

Bad. Amtsgericht. Militsch, Bez. Breslau. [80488] In ist heute bei der Elektrizitätsgenossen- haft, e. G. m. b. H. in Mislawit, fol- gendes eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 20. Januar 1934 aufgelöst infolge freiwilliger Auflösung. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Milit, 5, März 1934.

Mücheln, Bz. Halle. 1e Jm unser Genossenschaftsregister if heute bei der unter Nr. 23 eingetvage- nen Baugenossenschaft Geiseltal e. G m. b, H, in Neumark (Bez. Halle) fol- ende Aenderung eingetragen wovden. er Gegenstand des Ünternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Begirks der Landkreise Merseburg und Querfurt beschränkt. Mücheln, den 17. Februar 1934, Amtsgericht. Oranienburg [80209] Bekanntmachung. Gn.-R. 64a. Milchlieferungsgenos- sensdal! ohlendorf, e. G. m. b. H inm Zehlendorf. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge- wonnenen Milh auf gemeinschaftliche Rechnung und ten Die Genossen- schast be chränft ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. s Statut ist am 14. 2. 1934 errichtet. Amtsgericht Oranienburg, 1, März 1934. Oranienburg. [80210] Bekanntmachung. Gn.-R. 65 a. tilchlieferungsgenof- senschaft Klosterfelde, e. G. m. b. H. 1n Klosterfelde. Gegenstand des Unter- nehmens is die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und a Die Genossen- haft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 16. 2. 194 errichtet.

Dak Amtsgericht.

Amtsgericht Oranienburg, 2. März 1984.

[80484]

heute unter Nx. 25 die Genossenshhaft unter der Firma Milbliafeengal! Kreuzbruch * eingetragene Senat mit beshränkter Haft-

em Siß in Kreuzbruch ein-

Das Statut ist am 14, Februar 1934 ellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Verwertung der von den t ge- wonnenen Milch auf gemeinschaftliche

s C [80485]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Schmotiseiffener Dampf-Dreschgenossen- schaft, eingetragene Genossenshaft mit Schmott-

ordentlichen Generalversammlung vom 17. Januar 1934 aufgelöst ist und zu

Löwenberg, Schl., den 9, März 1934.

. i - be- shränkter Haftpflicht, Stülpe: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Gene- 1933

Amtsgericht Luckenwalde, 9. Mäxz 1934.

G3 E [80486] Fn das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nx. W eingetragenen Elektri- ) Marnerx - Neuen- koogsdeih, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht zu Marner- teuenkoogsdeih, folgendes eingetragen: Durch Beschluß dex ordentlichen Gene- 1 Dezember bisherigen Sta-

Milhgenossenshaft Schnerkingen e. G. Statut vom Zweck der Genossenschaft ist die Milhverwertung auf die gemein- shaftlihe Rehnung und Gefahr und die Mitglieder mit den für

Behandlung und Be- erforderlichen

das Genossenschaftsregister Nr. 68

Osten.

st

nehmens lautet

shaftliher Bedar

Pyritz. S

Firma lautet

in Strohsdorf.

Kapitalbildung, | lungsverkehrs

t sas landwirtschaf Produkte). bruar 1934 neu g Pyrit, den 22. 1 ] L

,

liefer eingetragene

Güttmannsdorf,

genstand des

1934. . | lieferungsgenossens

Mitgliedern in wonnenen A Rechnung und Ge

Rheinsberg,

Haftpflicht“, Siß 27, Fanuar 1934. ee

Mitgliedern in

Rechnung und

Säckingen.

Genossenschaftsre absazgenossenschaft Säckingen, mit beschränkter Säingen.

Säckingen. Genossens

absapgenof|enschaft Säckingen,

Säckingen, den 2 Amts

Säckingen.

gen, eingetragene

beschränkter

Rechnung 6. Dezember 1933. Sätckingen, den 2

Sagan. Gi ist heute bei der tragenen schaft

in Rengersdorf, K

aufgelöst ist. Amtsgericht Sagan

das Genossenschaftsregister N unter Nr. 74 eingetragen: Die

l jeßt: Spar- und Dar- lehnskasse Strohsdorf, e. G. m. b. §., ; Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer genossen- shaftlihen Spar- und Darlehnskasse ir Pflege des Geld- ehrs E

i Gewährung von [iten an die Mitglieder, Be

Rheinsberg, Mark, Genossenschaftsregister Nr. 24. eintragung unter der Firma „Milh-

tragene Genossenschaft mit bes Haftpflicht“, Siß Dollgow. Statut vom 96. Januar 1934. Gegenstand des Un- ternehmens: Verwertung der von den

wonnenen R an

e

Amtsgericht Rheinsberg (Mark), den 3, März 1934.

eingetragene Genossen

Ma aoglereeas:

mit beshränkter Haftpflicht“ bah, Amt Säingen. Unternehmens ist die Teitczyeriwertung auf gemeinschaftliche un Gefahr. Statut vom

Haftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens Milchverwertung auf gemeinschaftliche und Gefahr.

Rengersdorf, e nossenschaft mit beshränkter

In unser Genossenschaft ifier ist an unser Genossen sregister ist heute bei der unter N q | genen Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeshränk- tex Haftpflicht, in Mittelstenahe, ein- getragen: Der Gegenstand des Unter-

jeßt: Betrieb eine

Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs E R Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt-

fsartifel und Absa

landwirtschaftliher Erzeugnisse). Amtsgericht Osten, 12. März 1934.

[80491] ist

und Kreditver des Sparsinns, de s bargeldlosen Zah Kredi

tliher Artikel

e Februar 1934.

Amtsgericht, -

Reichenbach, Eulengeb./80211

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die durch Statut vom 12. Dezember 1938 errichtete Milch- Genossenschaft eing Genossenschaft hränkter Haftpfliht mit dem Siß zu

Güttmannsdor mit be

Kreis Reichenbach

Eulengebirge, eingetragen worden. Ge- J Unternehmens Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 6 Gn.-R, 68.

Reichenbach, Eulengebirge, 8. März Amtsgericht.

ist

[80212 Neu

haft Dollgow einge

ihrer Wirtschaft ge auf gemeinschaftlich fahr.

Amtsgeriht Rheinsberg (Mark), den 26. Februar 1934. Mark, Genossenschaftsregister Nr. 25, Neu- eintragung unter der Firma lieferungsgenossenschaft gann enosteme

Linotw,

ahr,

[80214] gistereintrag: „Milch- ädi Amt

schaft

Sätingen,

in

Haftpflicht“

Gegenstand des Unterneh- mens ist die Milchverwertung auf ge- meinschaftlihe Rechnung und Gefahr, Statut vom 7. Dezember 1 Sätingen, den 24. Februar 1934. Amts

933. gericht.

[80215] „Milch-

Wallba Amt

eingetragene Genossenschaft

in Wall- Gegenstand des

Rechnung 11. Dezember 1933. 4. Februar 1934.

gericht. [80216]

Genossenschaftsregistereintrag: „Milch- absaßgenossenshaft Karsau, Amt Säin-

Genossenschaft mit in Karsau. ist die Statut vom

6. Februar 1934.

Amtsgericht.

[80217]

unserem Genossenschaftsregister

unter Nr. 66 einge-

Stromversorgungsgenossen-

eingetragene Ge- Haftpflicht

reis Sprottau, ver-

merkt worden, daß die Genossenschaft , den 6. März 1934.

\

-, 15 eingetra-

zug und Ab- tl und Das Statut ist am 2. Fe-

die

chränfter

[80213]

„Milch- einge- aft mit beshränktier inow. Statut vom Gegenstand des Un- Verwertung der von den ihrer Wirtschaft ge- gemeinschaftliche

Schkeuditz. [80218] Jn unser Genossenschaftsregister ist lüos unter Nr. 16 die Eier- und Ge- sügelverwertungsgenossenshaft Schkeu- diy und Umgegend e. G. m. b. H. zu Schkeudiy mit dem Siy in Schkeu- dig eingetragen worden, Das x | Statut ist am 6. Februar 1934 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Wirt- schaften der Mitglieder gewonnenen Eier und des Schlachtgeflügels auf ge- ß meinschaftliche Rehnung und Gefahr im Wege des Agentur eschäfts. Schkeudity, den 10. März 1934. Amtsgericht.

Schmalkalden. [80492]

Gn.-R. 38. Seligenthaler Spar- und Kreditverein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeshränkter Haftpflicht, in Seligenthal. Gegenstand des Unterneh- mens: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- licher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse), 3. zur För- derung der Maschinenbenußung. Statut vom 13. Februar 1934.

Schmalkalden, den 13. März 1934. Amtsgericht.

r

—_—

|| Schorndorf, [80493] Jm Genossenschaftsregister Band IV Blatt 31 ist am 13. März 1934 bei der - | Firma Bezugs- & Absaßgenossenschaft f | des Landw. Bezirksvereins Welzheim -|G. m. b. H. in Welzheim eingetragen worden: „| Die Vertretungsbefugnis der bisheri- gen Liquidatoren Friedcih Öttle, Landw. in Welzheim Hugo Schweickhardt, Landw. daselbst, und Gottlieb Kugler, Landw. in Weidenhof, Gde. Kirchen- firnberg, ist beendigt. An Stelle der- selben sind zu Liquidatoren ernannt worden: Dr. jur. August Dobler, Reg.- 1 Af. a. D., Stuttgart-W., Johanne®- - | straße 86, Robert Stumm, Syndikus, Stuttgart-W., Johannesstr, 86. e Amtsgericht Schorndorf,

Singen, [80494] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag IY - |O.-Z. 28 bei der Firma „Sparsi“ Spar- e | genossenschaft e. G. m. b. H. in Singen: Verschmelzung mit der EWO Gemein- nüßige Baüspar- und Kreditgenossen- haft Eigenheim und Wohlstand Stuttgart derart, daß diese in

„Sparsi“ aufgeht. Singen a. H., den 10. März 1934. Amtsgerichh Tk.

j in Der

Sögel. [80773] Fn das Genossenschaftsregister ist am 15. 3. 1934 folgendes eingetragen: Der Landwirtschaftlihe Konsumverein, e. G. m. u. H. in Börgerwald hat seine Firma in Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatgenossenschaft, e. G. m. U. H. in Börgerwald geändert.

mtsgeriht Sögel.

Sulingen. [80219] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1933 zu der Ge- nossenshaft Gemeinnüßiger Bauverein Sulingen, e. G. m. b. H. in Sulingen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. Dezember 1933 is die Genossenschaft ausgelöst. Die Ligui- dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgeriht Sulingen, 13. März 1934.

Sulingen. [80220] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1934 zu der Ge- nossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft Scholen, e. G. m. u. H. in Scholen, fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12: September 1933 ist die Genossenshaft aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Sulingen, 13. März 1934.

Thedingliausen. [80774 Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Hastpfliht in Holtorf-Lunsen am -16. Februar 1934 folgendes ein- getragen: An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schuh- machermeisters hristian Schote in Lunsen ist der Bäcker August Harries in Lunsen getreten.

Amtsgericht Thedinghausen.

Usingen. [80495] Jn unsex Genossenschaftsregister ist am 9. Jan. 1934 unter Nx. 78 die Milchabfaßgenossenschaft eingetragene Genosseuschaft mit L Hasft- pfliht in Pfaffenwiesbah eingetragen

——————

1934

ist gemeinschaftlihe Verwertung der Milch. Haftsumme beträgt 15 Reichs- mark; Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Sazung ist vom 25. Juli 1933. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in dén Dienststunden jedem gestattet Usingen, den 9. März 1934. Amisgericht.

Wächtersbach, [80221]

Jn unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft Hibhkirher Spax- und Darlehnskassenverein hat ihren Siß nach Beschluß der Generalversamm- lung vom 283. 11. 1933 nah Helfers- dorf verlegt und ist in unser Genossen- schaftsregister unter Nr. 24 eingetragen worden.

Wächtersbach, den 15. Fanuar 1934.

Amt3gericht.

Wächtersbach, [80222]

Gen.-Reg. 20. Jn unserem Ge- nossensza reg Tee ist bei der Milch- absaßgenossenschaft e..G. m. b S. M Leisenwald eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe- bruar 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind dic bisherigen Vorstandsmitglieder.

Wächtersbach, den 9. März 1934.

Amtsgericht.

folgendes

Waldsece, Württ. [80223]

Neueintrag im Genossenschafts register Band V Blatt 42 vom 9. März 1934: Milchverwertungsgenofsenschaft Aulendorf, eingetragene Genofjenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siy Aulen- dorf. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlihe Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Waldsee.

Weissenfels, [80224]

Eintcagung in das Genossenschafts- register Nr. 1 bei der Firma Bezirks=- Konsumverein Weißenfels-Naumburg, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Weißenfels am 8. März 1934: Dur Beschluß der Ver- treterversammlung vom 21. 12. 1933 ist die Firma wie folgt geändert: G. E. G.- Verbraucher-Genosjen\schaft für Weißen- fels-Naumburg und Umgebung, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hasftpfliht zu Weißenfels, Sib in Weißenfels.

Amtsgeriht Weißenfels. Wendisch Buchholz. [80775] Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eine unter der Firma „Milchlieferungs- Genossenschaft Oderin, eingetragene Ge- Ga mit beshränkter Haftpflicht zu Oderin, Kreis Luckau“/, mit dem Sive in Oderin eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Februar 1934 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit- gliedern in ihrer Wirtschaft ge- wonnenen Milh auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen- schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Wendish Buchholz, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht.

Wiiezen. [80496] “Jn das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

_ÑNr. 31 des Registers, Neumädewißer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u, H. in Neumädewigy am 19. 2. 1934: Die Genossenschaft ist durch Be- {luß der Generalversammlung vom 99 12, 1988 aufgelöst. Zu Liguida- toren sind bestellt: Bankbeamter Walter Gurrx in Wriezen, Bauer Friy Tamme in Neumädewit.

Nv: l n R Elektrigzitäts- verwertungsgenossenschaft Altfriedland, e G m._D in Altfriedland, 30, 1. 1934 und Nr. 20 des Registers, Elektrizitäts- verwertungsgenossenshaft Cunmersdorf e. G. m. b. H. in Cunersdorf am 21. 2. 1934: Der Gegenstand des Unterneh- mens ist erweitert auf den gemeinsamen Bezug landwirtschaftlicher Bedarfss\toffe. Amtsgericht Wriezen, den 8. 3. 1934.

am

Wüistegiersdor!f. [80497] Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister

Nr. 11 wurde bei der Elektrizitäts-

genossenschaft Schlesisch-Falkenberg e. G.

m. b. H. zu Schlesisch-Falkenberg heute

folgendes eingetragen:

Die E ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. F& bruar 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Wüstegiersdorf, den 8. März 1934. Das Amtsgericht.

worden. Gegenstand des Ünternehmens