1934 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

etra A

[81046] Zwickauer Kammgarn-Spinnerei int Zwickau. Vierundvierzigste ordentliche Generalversammlung.

Gemäß § N des Gesellshaftsvertrags

werden die Aktionäre zur 44. ordent-

lihen Generalversammlung, die am

Mittwoch, dem 11. April 1934,

vormittags 11 Uhr, im Sizungssaal

der Dresdner Bank in Dresden, König-

Johann-Straße 3, stattfinden wivd,

eingeladen.

TagesLorduung:

1, Vorlegung des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1933 mit Bilang, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsvats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Fahresrehnung und die Gewinnvwerteilung.

. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstands und des Aufsihtsvats.

4. Neufestsebung des Gesellshaftsver- trags unter Neuovdnung der Nums- mernfolge der Paragraphen:

8&8 2 (Gegenstand des Unter-

nehmens);

8 3 (Gründungsaufwand) wird

gestrichen.

8& 5 (Bekanntmachungen);

L 8 (Geschäftsjahr);

8 9 (Gewinnverteilung);

& 15 (Bestellung des Aufsichts-

rats)

88 17, 18 (Aufsichtsratsbeschlüsse); L 290 (Vergütung des Aufsichts-

rats)

S 8 27 (Abstimmung in der Gene-

ralversammlung).

Einfügung einer Ermächtigung den Aufsichtsrat zu redaktio-

des Gesell-

1 1 9

23 (Aktienhinterlegung);

an nellen Abänderungen schaftsvertrags. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für dás Geschäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Genexraklver- mus ist jeder Aftionäâr bsrochtigt. m in derselben zu stimmen- odex An- träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 6. April 1934 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten- girobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammkung dort belassen: bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Niedev- lassungen in Leipzig und Zwiekau i. Sa. i Zwickau i. Sa., den 16. März 1934. Der Vorstand der Zwickauer Kammgarn-Spinnerei in Zwickau. Son. Fllen

[81047]

Baumwoll-Spinnerei Zwickau. Achtunddreifeigste ordentliche Generalversammlnng. Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur 38. ovrdont- lien Generalversammlung, die am Mittwoch, dem 11. April 1934, vormittags 11% Uhr, im Sißzuugs- saal der Dresdner Bank in Dreéden, König - Johann - Straße 3, stattfinden

wird, eingeladen. Tages8orduung:

1, Vorlegung des Jahresberichks “für das Geschäftsjahr 1933 nit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi- qung der «¡Fahresrehnung.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

. Neufestseßung des Gesellschaftsver- trags unter Neuordnung der Num- mernfolge der Paragraphen.

8 2? (Gegenstand des Unter- nehmens);

8 3 (Gründungs8aufwand) * wird gestrichen;

8 5 (Bekanntmachungen);

8 8 (Geschäftsjahr);

8 9 (Gewinnverteilung); ;

8& 15 (Bestellung des. Aufsihts- rats);

L 90 (Vergütung des. Aufsichts- rats); i

8 97 (Abstimmung in der Gene- ralversammlung).

Einfügung einer Ermächtigung an den Aufsichtsrat zu redaktio- nellen Abänderungen des. Gesell- schaftsvertrags.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das.

' Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver- (nta ist jeder Aktionär berechtigt. 1m in derselben zu stimmen oder An- träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 6. April 1934 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten- E entweder bei einem deutschen

otar oder bei einer der nachstehenden

Stellen hinterlegt haben und bis zur

Beendigung dex Generalversammlung

dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Nieder-

lassungen in Leipzig und Zwickau

i. Sa.

Zwickau i. Sa., den 16. März 1934. Der Vorstand der Baumwoll-Spinnerei Zwickau, Schön.

Zweite Beilage

81083] ndustrie- und Gewerbebank A.-G.,

Wunsiedel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

den 13. April 1934, vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Wun- siedel stattfindenden 10. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1933 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwen- dung des Reingewinns,

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis spätestens zum

9. April 1934 beim Vorstand hinter-

legt haben.

Wunsiedel, den 16. März 1934.

Der Aufsichtsrat. Adam Bruchner.

[81090] Dritte Aufforderung zur Einreichung der Stammaktien zwecks8 Kapitalherabseßzung. Wir fordern hiermit zum drittenmal die Besißer unserer Aktien zur Einrvei- chung der Stücke nebst Tau seiben Ge- winnanteilsheinen und Erneuerungs- scheinen zwecks Zusammenlegung ge- mäß Generalversammlungsbeshluß vom 30, Oktober 19383 auf. Die näheren Einzelheiten können aus unserer Bekanntmachung vom 4, Ja- nuar 1934 ersehen werden. (Nr. 5 d. Dentfchen Reichsanzeigers vom 6. 1. 1934.) y E els | Die Eiureichung der Stücke kann so- wohl an unserer Gesellschaftskasse, Frankfurt a. M., bei der Mitteldeut- \chen Creditbank, Niederlassung der Commerz- und Privat-Bank, Aktien- gesellschaft in Frankfurt a. M., und bei dex Commerz- und Privat-Bank, A.-G, in- Verlin, exfolgen. Frankfurt a. M., 15. März 1934. . Voltohm, Seil- & Kabel-Werke

¡ [64057] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1601—2000 und Nr. 2001 bis 2300 auf den bekannten Zahlstellen:

Bank des Berliner Kassen-Ver-

eins, Berlin,

Neichs-Kredit-Gesellschaft A. G.,

Berlin, Deutsche Bank und Disconto-Ges., Berlin und Liegnitz, sowie bei der Kasse der Gesellschaft in Liegniß gegen Einreichung der Talons ab sofort kostenfrei bezogen werden

können. Aktiengesellschaft Electricitäts-Werke Liegniß. Der Vorstand.

[81078] Salzbergwerk Heilbronn.

Die Aktionäre des „„Salzwerks Heilbronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der §S 34 und 38 der Sazßung zu der am Mittwoch, den 11. April 1934, vormittags 11,30 Uhr, im Rathaus zu Heilbroun statt- findenden 49. - ordentlichen Haupt- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Die in § 39 der Satzung vorgesehenen Gegenstände sowie Beschlußfassung über die Wahl eines Bilanzprüfers.

Einlaßkarten können bis 5. April 1934 bei der

Handels- und Gewerbebank Heil- bronn A.-G., Heilbronn,

Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft Filialen Heilbronn, Stnttgart, Mannheim,

Staatshauptkasse, Stuttgart,

Deutschen Effekten- und Wechsel- Bank, Frankfurt a. M.,'

Mitteldeutschen Creditbank, Nie- derlassung der Commierz- ind Pan A.-G., Frankfurt a. M.,

und in dem Vitro der Gesellfchaft, Salzgrund in Heilbronn,

erhoben werden.

Heilbronn, den 19. März 1934.

Der Aufsichtsrat.

Aktiengesellschaft.

Soll.

180629). j, F. Müller & S

Gewinn- und Verlustrechnung

Ludwig Hauck, Vorsißender.

zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19, März 1934. S. 2.

[81084] Unterweser Reederei Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zux ordentlichen Haupt- versammlung am Donnerstag, den 12. April 1934, mittags 12 Uhr, im Sibhungsgimmer der Gesellschaft, Schlachte 21 in Bremen. Tagesordnung:

1, Jahresberiht unld Pegau ablage für das Geschäftsjahr 1933 sowie Beschlußfassung darüber.

9. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aendevung des § 24 der Gesell- Ia tssaßzung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5, Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. 8

Stimmberechtigt sind nux diejenigen:

Aktionäre, welche späteftens am 9. Avril 1934 bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft in Bremen odex bei der Metallgesell- schaft Aktiengesellschaft (Abteilung Bank) in Frankfurt a. M. eine Ein- tritts- und Stimmkarte abgefordert und ihre Aktien bzw. den Hinter- legungsschein einer Vank oder einer öffentlichen Vehörde dagegen hinter- legt oder den Hinterlegungsschein eines Notars eingeliefert“ haben.

Bremen, den 15. März 1934.

Der Vorstand. H. W. Lumme. H. Meineke.

[81050] „„Vereinigte Gothania-Werke A. G., Gotha.

Gemäß § 290 HGB. E sämtliche noch umlaufenden Aktien unserex Gesellschaft, die troß unserer im „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 8. 6., 10.7, 8. 8. und 14. 9. 1933 veröffentlihten Aufforderungen nicht zur Zusammenlegung im Verhältnis N eingereiht worden sind, für kraft- os.

Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien getreten sind, werden für Rech- nung der Beteiligten nah. den geseh- lichen Bestimmungen verwertet werden.

Gotha, den 15. März 1934.

exklären wir

Der Vorstand. E iße.

E E I S ohn Aktien-Geseltschaft , Hamburg.

für die Zeit vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1933. Haben.

[80040a]. 3. Aufforderung.

Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. Januar 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst und is in Liquie dation getreten, Die Gläubiger wer- den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu- melden.

Berlin, den 13. März 1934.

Max Schachnow & Co. Aktien- gesellshaft für Toileite- Artikel in Liquidation.

__ Die Liquidatoren : Geheimrat Grüßer. Dr. Michaelis,

E E R N E I I E A R E C

[78891].

Die Bilanzen per 31. Dezember 1931, per 31. Dezember 1932 und per 31. Dezember 1933 der „Ellenax“ Aktiengesellschaft über das GrunDd- stück Tieccksstraße 29 zu Berlin lauten übereinstimmend wie folgt:

RM E

10 000 6 250|— 4751/17 21 001/17

« e [10 000|—

Goa 5

Hypothekenausgleich Verlustvortrag . « 5

H ENTORAL e elios Hhpolhelen -. + » «+# » [6250

Kreditoren "4761|17 Gewinn- und Verlustrechnung.

O

RM- [N 4751 17

4751/17

Verlustvortrag - - e ; Se

4751/17 475117

Erträgnisse oa. Verlustvortrag - - - e o.

Berlin, den 6. März 1934. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zusammen: Dr. Carl Dorst, Berlin; Kaus mann Johann Trauten, Berlin; Dipl.-Fng- Kurt Breiter, Berlin.

[78892].

„Ellenax“ Aktiengesellschaft über das Grundstück Tiecstraße 29 zu Berlin.

Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Spiecker, Dr. Scheffler und

Preiß ausgeschieden. ;

Berlin, den 27. Februar 1934.

Dex Vorstand.

E E e D S

[79139].

Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM

I. Aufwendungen: 1. Löhne und Gehälter . « - 2. 3 4,

Soziale Lasten .

Abschreibungen auf Anlage-

werte

Besißsteuern der Gesellschaft 5. Betriebsausgaben . «- « -

505 875/31 42 750/06

107 450 71 993/52 444 175/61

D RM [A

T, Gewinuvortrag

TIT, Erträge:

2, Zinsen -

1 172 244/50 3, Mehrerlöse

IT, Gewinn: Vortrag aus 1932 « - o o - Gewinn in 1938, » ch #6»

71 048 114 282/63

14 185 330/77

1 357 575/27 Bilanz am 31. Dezember 1933.

aus 1932 . S E D D R

1. Betriebseinnahmen aus ‘der * Ver- äußerung von Wertpapieren

RM |H 71 048/14

RM [F

1 250 995 21 344

S. 0:20

14 187 1 286 527/13

| U T ag E E T R

1357 575127 Passiva.

Aktiva.

—— i

I, Anlagevermögen:

1. Gebäude (Anlagen Hachmannkai): Ende 1932 . 641 000,—

Abschr. 1933 27 500,— 2, Maschinen und Kräne:

Ende 1932. . 458 000,—

Abschr. 1933 48 000,— 3, Sonstige Anlagewerte einschl. Jnventar: Ende

1982, . 185 000,—

Zug. 1933 . 7 950,— 192 950, Abg. 1933. 4 000, 188 950,— Abschx. 1933 31 950,—

IT, Umlaufsvermögen: 1. Wertpapiere: Ende 1932 38 500,— Zug. 1933 ._ 31 850,— 70 350, Abg. 1933 . 38/500,— 2, Anzahlungen auf Waren füx Rechnung Dritter . . 4, Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 4, Warenvorschüsse e _&, Sonstige Schuldner . « - 6, Wechsel: Jm Umlauf 1 357 745,08 =- davon disfontiert 1 041 045,79 7, Kasss, Postscheckguthaben, Reoichsbank 8. Andere. Bankguthaben . IIL. Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen: Uebergangskonto, Debet- Posten « «o o o C0 ois

am

51

316

52 169

.

Vorschriften entsprechen.

lichen Hamburg,

J. van

RM 50,— für die Aktie von nom.

RM

613 500

410 000

31 850

231 307

506 213 201 477

gee E E R I T

Hamburg, den 30. Dezember 1933.

Jch bestätige nah pflichtgemäßer Prüfun Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise,

den 20. Februar 1934.

Die in der Generalversammlung vom 13. März

ertragsteuer bei der Commerz- und Privat-Bank A.,-G., Hamburg, Hamburg, Alter Wall 20, und an der Kasse anteilscheine Nr. 1 zur Auszahlung. Diese fin versehen, wenn nicht gleichzeitig ein nach der

D RM |Z T, Grundkapital:

1. Rückstellung renten

3, Darlehen

1 180 500 posten

VI, Gewinn:

Aufsichtsrats- tantieme .

123

699

146

388 1 560 206

2 168/95

7772 876/06 || 8. E. Ä O0,

F. Müllex & Sohn

J. F. Müller. Walter Müller.

der Smissen,

RM 10900,— gelangt vom der Gesellschaft, Hamburg,

1600 Aftien à RM 1000,— TI, Gesetliche Rücklage « - + - ITIL, Rückstellungen:

2, Delkrederekonto «. - . «

__IV. Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen auf Waren für Rechnung Dritter . .

2, Verbindlichkeiten a. Waren- lieserungen und Leistungen

4. Sonstige Verbtnölichkeiten

V, Posten, die der Rechnungs- abgxenzyng dienen: Uebergangskonto,

Vortrag aus 1932 Gewinn in 1933 « « + « - Die Verteilung des Gewinnes wird wie folgt vorgeschlagen: Geseßlihe Rück- RM ae e O O00 5% Dividende f die Aktionäre .

Delkrederekonto . - Vortrag: anf neue Rechnung + 79 249,24

RM \|H

1 600 000 142 000

RM

für Alters- 35 062 56 451

| err E t R I

T TST

359 6511 ° 102 762 137 314

p A r E A RETEEERRR Eu

717 375

Kredit- ï 6 654

2 507 544

71 048 114 282

| r erre E T Emer EE A

S E... 0

185 330

ür 80 000,—

5 081,53 15 000,—

185 330,77

taate er TRRE I E

2 742 875

Aktien-Gesellschaft,

g auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseß-

öffentl, bestellter Wirtschaftsprüfer.

1934 festgeseßte Dividende für das Geschästsjahr 1933 von 5% = 16. März 1934 an unter Neß 9, bei der Vereinsbank in Hamburg, Steinstr. 10, gegen Einlieferung der Gewinn- d auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Namen des Jnhabers zu Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis eingereicht wird.

Abzug von 10% Kapital-

j Verlust 1932 .

Aktiva. Grundstückskontv Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag 1931

29 264,56 2 326,20

: —TT31590,76

Auflösung des Reservefonds 83 416,40

RM 86 000|—

E

28 174 114 174

Passiva, Aktienkapitalkonto . « - - Kontokorrentkonto . « e « Hypothekenkonto . . « « Vermögenssteuerrüdstellung

30 000 52 451 30 723

1 000

114 174

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

RM |H 15 000|— 1 326/20 1 000|—

17 326/20

Ida O E L O Vérlitsk Kasse (eei ce Vermögenssteuerrüdstellung

15 000|— 2 326/20

T7 326/20

Mietseinnahmen . » « «. « « Verlust in 1932 « - - «o

Berlin, im Februar 1934, „Gisella“ Grundstücks-Erwerbs= und Verwaltungs-Aktien- gesellschaft.

Dr. Stefan Elek.

[79140]. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Grundstückskonto 86 000|— Kautionskonto » « è è « 25|— Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1932 è » 5 Verlust in 1933 « - o 5

28 174/36 1 644/01

115 843/37

Passiva. Aktienkapitalkonto . . . Kontokorrentkto. 52 451,36

an Dr. Elek 30,—

Hypothekenkonto . . - « Forderung Verwalter Zinsenrükstellung « « «. -

30 000

52 421136

30 723|— 2 160/01 539|—

115 843/37 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM 14 959/69

Unkosten ; Rückstellung, Vermögens-

steuer 1 000|—

13 959/69 12 315/68 1 644/01

13 959169

Mietseinnahmen . « « * » ° Verlust. in 1933 » «. - «

Berlin, im Februar 1934. „Gisella“ Grundstücks-Erwerbs- und Verwaltungs-Aktien- gesellschaft.

Dr. Stefan Elek.

' [81055]

nis

[81054]

Georg Harder Maschinenfabrik 4. . . Ordentliche Generalversammlung. Dienstag, den 10. April 1934, 104 Uhr, im Sißzungssaale der Commerz-Bank in Lübeck, Lübeck, Kohl-

markt 7/18. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts r das Geschäftsjahr 1932, Be- chlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie Entlastung für das Geschäftsjahr 1982.

2. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimm- recht in der Generalversammlung aus- üben wollen, müssen ihve Aktien oder die Hinterlegungsscheine, nah welchen unter Angabe von Nummexn und Stückzahl die Aktien bei einem deut- \chen Notar hinterlegt sind, spätestens am 5. April 1934

entweder bei unserer Gesellschafts- fasse in Lübeck oder

bei der Commerz-BVank in Lübeck,

E Lübeck, Kohlmarkt 7/13, während der üblihen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nah Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Lübeck, den 16. März 1934.

Der Vorstand. Ernst Kegelmann.

[81052]

Dresdner Handels8bank Aktien- gesellchaft, Dresden. Umtausch der Vorzugs- und Stamm- aktien zu RM 20,— in Aktien gleicher Gattung zu NRNM 190,—. Die 61. ordentlihe Hauptvèrsamm- lung unserer Gesellshaft vom 14, März 1934 hat beschlossen, aus Zweckmäßig- keitsgründen die noch im Umlauf be- findlihen Vorzugs- und Stammaktien zu RM 20,— in Aktien gleicher- Gat-

tung zu RM 100,— umzutauschon,

Wir fordern hiermit die Besthex von Vorzugs- und Stammäáktien zu RM 20,— auf, diese Stücke uit Ge- winnanteilbogen bezw. Srneue- rungsscheinen unter Beifügung eines nach der Nummernfolgé gedrd- neten doppelten Nummernvorzeich- nisses baldmöglichst \pätestens bis zum 31. Mai 1934 in Dresden und Bautzen bei den Geschäftsstellen unserer Bank, in Chemnitz bei der Vank für Handel und Verkehr A. G., in Leipzig bei der Leipziger Handels- und Verkehrs8-Vank A. G. während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Die Umtauschstellen sind bereit, zur Abrundung des Aktienbesißes der Ein- reicher auf einen durch 100 teilbaren Betrag den Zukauf: bzw. Verkauf der erforderlihen Aktienspißenbeträge gzu vermitteln.

Die “Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher zu prüfen.

Wir behalten uns vorx, nach Ablauf der festgeseßten Frist bei der Börse zu Dresden zu beantragen, unsere Stamm- aktien zu RM 20,— für nicht mehr lieferbar zu erklären.

Dresden, am 16 März 1934. Dresdner Handel8bank Aktien- gesellschaft.

E A D D C Dr. W. Wohlrabe.

Schnellpressenfabrik Koenig «& Bauer A.-G., Würzburg.

Wir laden hierdurch -die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens- tag, den 24. April 1934, nach- mittags 3 Uhr, im Sißungsfaale der «Fndustrie- und Handelskammer in Würzburg stattfindenden 14. ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: :

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung sowie des Ge- \häftsberihts des Vorstands und des Aufsichtsrats für \häftjahr 19383,

. Beschlußfassung über die Genechmi- gung der Bilanz und über dfe ‘Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr- 1933.

3, Entlastung des Aufsichtsrats ‘und des Vorstands. i

4. Wahl eines Lilanzprüfers gemäß Art, VI der Notverordnung vom 19, September 1931.

5. Verschiedenes.

Gemäß § 5 dex Satzung sind zur Teil- nahme an der Generalversammlung’ die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis 20. April 1934

1. bei unserer Gesellschaft in Würzburg,

2, bei der Bayerischen Hypothekenu- und Wechselbank München und Filiale Würzburg,

. bei der Vayerischen Véréin8bank Filiale Würzburg, :

. bei dex Commnerz- und Privat- Bank, Berlin, Behrenst®. 46,

3. bei der Schweizerischen Bank- gesellschaft, Zürich,

6. bei einer Effeftengirobank,

7. bei einem“ deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungs- tage einshließlich belassen haben. FÜLr Nanmtensaktien ist außerdem die Aus3- übung des Stimmrechts davon ab- hängig, daß sie im Aktienbuch. auf den Namen der Aktionäre eingetragen sind.

Würzburg, den 15. März 1934,

Der Aufsichtsrat. Hilcken, Vorsibender.

das Ge-]

Zweite Beilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19, März 1934. S. 3.

[80508] Grundstüksgesellschaft Lindowerstraße 204a—22 Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlihen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 5. April 1934, 14/4 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Leon Stein, Berlin W 15, Bleib- treustraße 32, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so- wie des JFahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. September 1931 bis 31. August 1932.

2. e la Über die Vorlagen U

3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers. Zux Teilnahme an dex ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung, so- fern dieser Tag ein Sonntag oder staat- lih anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Seschäftss{hluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bei einem Notar oder bei der Gesellschafts- kasse: Berlin W 50, Tauenßzienstr. 4 IV, bei Dr. Grünwald, hinterlegt haben. Berlin, den 14. März 1934. Der Vorstand.

Vorstandes und

[81079] __ Glashütte Heilbronn A.:G. Die Aktionäre der „Glashütte Heil- bronn A-G.“ in Heilbronn werden hiermit zu der am Mittwoch, den T1. April 1934, vormittags 10,30 Uhr, im Rathaus zu Heilbronn \tatt- findertden * ordentlichen Generalver- saninilung eingeladen. Tagesordnung:

Die in § 18 unseres Gesellshaftsver- trags vorgesehenen Gegenstände so- wie. Beschlußfassung über die Wahl eines Bilanzprüfers.

Einlaßkarten können bis 7. April

1934 bei der ,

Deutschen Vank und Disconto: Gesellschaft Filialen Heilbronn, Stuttgart, Mannheim,

Handels-- und Gewerbebank Heil- bronn A.-G., Heilbronn,

Deutschen Effekten- und Wechsel- Bank, Frankfurt a. M.,

. Mitteldeutschen Creditbank, Nie- derlassung der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Frankfurt

a. M., und bei der Kasse der Gesellschaft exhoben werden... . Heilbronn, den 19. März 1934. Glashütte Heilbronn A.-G, Der Vorstand. Schlafke.

[80808]. i Bürgerliches Brauhaus Ravensburg, Aktiengesellschaft

in Ravensburg. Jahresabschluß- per 30. September 19383. Aftiva. RM

Anlagevermögen: Grundstücke (bebaute und UnDebaute). ck o. 4 Brauereigebände . « - Niederlagen Wirtschasts- und sonstige Anwesen Verwaltungsgebäude . . Maschinen- und Brauerei- Entla 170 500 Fässer und Tanks 66 000 Gespaune und Kraftwagen 20 000 Wirtschafiseinrichtung 37 000 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebss\stofse . « - Fertige Erzeugnisse . Effekten u. Geschäftsanteile Hypotheken Darkehen Bier- u. sonst. Debitoren Geleistete Anzahlungen . Kassenbestand, Postscheck- und Notenbankguthaben Vankguthabén Posten, die der Rehnung8- abgrenzung dienen - -

Bürgschaftsforderungen RM 257 642,—

Wechjelobligo RM 19 965,95

115 600) 465 000 46 600

173 800/— 67 000)

75 418 102 382|— 2 696 40 491 759 66 59 115/38 179 366/12 1 A

3 693 01 792 38

3 724/39

2 081 747

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . » e + - Vorzugsaktien « « - -

900 000

5 000 905 000 90 500

36 000 358 502

67 613 41 810

Geseßlicher Reservefonds . Wertberichtigungsposten: Delkredere. . Verbindlichkeiten: Hypotheken . . Kreditoren Kautionen und Einlagen Reichsbiersteuer (noch Ota) e Lee Akzepte Bänken Dividendenscheine Ueberschuß: Gewinnvortrag a. 1931/32 Reingewinn 1932/33 . - Bürgschaftsverpflichtungen RM 257 642,— Wechselobligo RM 19 965,95

37 344 154 905 348 790

392

E E E

2 697 38 191

2 081 747

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1933.

RM |5 155 752/60 22 296/69 28 794/10

AufwanD. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Zinsen Besißsteuern Steuergut- | scheine 26 401/75 Bier- und Umsaßsteuer | Steuergutscheine . », « 195 079/49 Sonstiger Aufwand « « 138 115/98 Ueberschuß: | Gewinnvortrag a. 1931/32 2 697/59 Reingewinn 1932/1933 122 994/13 Abschreibung an: Grundstüde . 4 000,— Brauereigebäude 9 300,— Niederlagen . 1 000,— Wirtschafts- u. sonstige An- O a Verwaltungs- gebäude . . Maschinen- Uu. Brauereiein- ild Fässer u. Tanks Gespanne und Kraftwagen Wirtschafts- einrichtung Zuweisung an Delkredere . Gewinnanteil des Vorstands und Aussichts- E 6%, Dividende aus 5000,— Vorzugsaktien aus 1931/ 1932/1933 . 3% Dividende aus 900000,— Stammaktien 27 000,— Rückstellung f. Steuern . . 6 000,— Vortrag a. das neue Jahr . 83 688,83

125 691,72

3 570,74 850,— 2 T7395 5 000,— 12 324,30 20 301,85

8 300,—

900,—

692 132

Ertrag. Vortrag aus 1931/32 . « Bier- u, sonstige Einnahmen

(nah Abzug der Aufswen- dungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe). « - Außerordentliche Erträge -

2 697

681 460/68 7 974/06

692 132/33

Der Aufsichtsrat. Hugo Marx, Vorsißender. Der Vorstand. Heinrich Treiber. Peter Löslein.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften.

Weihenstephan, 15. Dezember 1933. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschafts prüfungs-Fnstitut. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Rigal, Revisor.

Jn der heute stattgefundenen General- versammlung wurden folgende Aende- rungen der Paragraphen des Gesellschaft8- vertrags in Neufassung wie folgt je einstimmig beschlossen:

1. § 9 Absatz 5: „Jede Stammaktie über RM 100,— gewährt eine, jede Stammaktie über RM 500,— ge- währt fünf Stimmen, jede Vorzugs- aktie über RM 5,— gewährt eine Stimme; handelt es sich indessen um Beseßung des Aufsichtsrats, Aende- rung der Sazung und Auflösung der Gesellschaft, so gewährt jede Vor- zugsaktie zwei Stimmen. Die Be- rehtigung der Fnhaber von Vorzugs- aktien zur Teilnahme an den Haupt- versammlungen und zur Ausübung des Stimmrechts wird erwiesen durch die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft.“

, § 14: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens Drei von der Hauptver- sammlung zu wählenden Mitgliedern.“

Der Ertrag auf die Aktien für das Geschäftsjahr 1932/33 ist von der heutigen Generalversammlung für die Vorzug®s- aftien auf 6% (sechs vom Hundert) und für die Stammaktien auf 3% (drei vom Hundert) festgeseßt worden und wird von heute ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins der Stamms- aftien Nr. 30 mit RM 15,— abzüglich 10% Steuer für die Aktien Nr. 1—800 und mit RM 3,— abzüglich 10% Steuer für die Aktien Nr. 001—5000 an unjerer Gesellschaftskasse in Ravensburg sowie bei der Württembergischen Landes-Sparkasse in Stuttgart und durh das Bankgeschäft Heinrich «& Hugo Marx in München 1 ausbezahlt,

Gegen Einreichung der Erneuerung®s- scheine werden die neuen Zinsscheine im Laufe des Sommers 1934 ausgegeben.

Zum Bilanzprüfer für das Geschäfts8- jahr 1933/34 wurde die Landesbuchstelle für Brauerei G. m. b. H. in Weihen- stephan bestimmt.

Rees, den 28. Februar 1934. Bürgerliches Brauhaus Ravensburg A.-G. in Ravensburg. Heinrich Treiber. Peter Löslein.

[74053] fabrik vorm. Aug.

Der Liq

[80805].

Trierer Eisengießerei und Maschinen-

i. Liqu.,

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1934 aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

[79782]

Feuerstein A.-G.,

Trier. in Liquidation.

Wiesbaden, uidator. Der Liquidator:

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Bekanntmachatng.

Die C. Theod. Wagner Vertriebs- Aft.-Ges. in Wiesbaden befindet si i Als Liquidator richte ih an etwaige Gläubiger die Aufforde- rung, sih bei mir zu melden und thre Forderungen anzumelden. Schiersteiner Str. 33, den 16. Dezember 1933. Carl Wagner.

L S Q E I R R R S SO E D E C B I I H B E E B S V I A E M L: R L OC E E EEL R

Hafen- u. Lagerhaus-Actien-Gesellschaft Aken a. d. Elbe.

T

Hafenanlage . . Eisenbahnanlage Gebäude und Lagerräume . Kräne Maschinen . Elektr. Anlagen Lokomotiven - Güterwagen . - Jnventar « « -

Forderungen au

Bankguthaben

IL, Reservefonds: G

VI, Posten, die der VII, Reingewinn:

vertrag

Löhne

lagekonten Gehälter

Soziale Abgaben

Besißsteuern Materialien Reparaturen Abgabe an die

Zuweisung zum Verkehrs\steuern

Gewinnvortrag aus

V

Ertrag aus der 4

Hafengeld Zinsen

Dinglinger.

Geschäftsbericht den Berlin, den

Sonntag,

[80806]. Nach

Vorsißender, Herr B

Hafen- [80807].

siebzig Pfennige

Anlagevermögen:

Wertpapiere, soweit nicht unter IIL. aufgeführt . Eigene Aktien nom. RM 15 500,— . Grundschuld, der Gesellschaft zustehend . « . » -

Tantieme an den Aufsichtsrat . Tantieme an den Vorstand

Gewinn: Vortrag aus 1932 , - Gewinn aus 1933

Fnte Erträge aus Leistungen: Spedition

Hafen- u.

Nach dem abschließe

der in der heutigen Generalversammlun unser Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern : Herr Kommerzienrat Max Dinglinger, Herr Fabrikbesißer Herm. Trautmann, Köthen, stellvertr, Herr Direktor W. Drehmann, Braune, Bernburg, Herr Amtmann Herm. Wiegand, Herr Dr. med. Max Wittig, Jnsterburg,.

D * Elbe.

Köthen, Vorsißender,

Dessau, Herr Kaufmann Fr Meilendorf (Krs. Dessau),

Aken a. d. Elbe, den 14. März und Lagerhaus- Actien-Gesellschaft Aken a.

Gewinnanteilscheiu Nr.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, oder bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., an der Kasse unserer Gesellschaft in Aken zur Einlösung. Aken a. d. Elbe, den 14. März 1934. Hafeu- und Lagerhagus- Actien-Gesellschaft Aken a.

Aktiva.

I, Rückständige Einlagen auf Grundkapital:

Bestand L L 1933

RM 15) 790 000|— 205 000|—

Abschr.

RM |5 10 060/61 7 988/47

Zugang

RM |5 10 060/61 2 988/47

200 E 15 000|— 9.0004 - aba 18 000 /— 551/80 31 000/—|12 266/79 11 000— S 39 100|—| 1 729/05

1 000|— 1 000|— 1 551/80 6 266/79 1 000|— 3 829/05

Bestand 31. 12, 1933

NM “1 790 000|— 200 000|—

Q

[M

200 000|— 14 000|— 8 000|— t7 000|— 37 000|— 10 000|— 37 000|—

1318 100 —|27 596 72] 32 696/72

845,80 Boe

f Grund von Leistungen

Passiva.

L, Grundkapital: 2000 Stück Aktien á 500,— Goldmark s «E

esebliche Reserve

Außerordentliche Reserve

ITT, Rüdfstellungen: Tantieme für Aufsichtsrat und Vorstand IV. Wertberichtigungsposten: Amortisation

Aktienkapitalsiherung . -

V, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden N Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen

Rechnungsabgrenzung dienen .- » »

Gewinnvortrag aus 1932

Reingewinn aus 1933 und Jnteressengemeinschafts- . 33 695,49

Wallwißhafen aus 1932

Gewinn- und Verlustrechnung 1933. Aufwendungen.

Löhne und Gehälter:

104 385,91

abzüglich für Ueberholungsarbeiten, Fnstand- haltungen, Ergänzungen usw. über An-

verbuht . « «

ette erer E E E T R E T

Abschreibungen auf Anlagen i j

Alle Übrigen Aufwendungen: Allgemeine Geschäftsunkosten

|

1 313 000|—

Beteiligung (nah Abschreibung) C ei E Ae Umlaufsvermögen: Betriebsstoffe und Vorräte: Säcke . .

.

5 347,55 6 193,35 30 105,90 8 412,30

3/08

37 695,51

Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben 17 960,45 59 207,30

208 000,— 65 000,—

8 263,49 96 122,42 29 132,40 5 400,— 3 399,60

14 801,47

11 342,36

Stadt Aken Aktienkapitalsicherungsfonds .

10 687,47 5 000,—

3 654,50

1932 ressengemeinschaft mit Wallwißhafen Va gergeld * e «o j

Aken, den 14. Februar 1934. Lagerhaus- Actien-Gesellschaft Akten a. d. Elbe.

Der Vorstand. Bauer. Richter.

Der Aufsichtsrat. Wittig.

geseßlichen Vorschriften, 12. Februar 1934.

Treuhand Aktiengesellschaft. öffentlich bestellter Wirtshaftsprüfer.

ankdirektor i. R. J. Lux, Dessau,

1934.

Bauer. Richter.

Bauer. Richter.

3 509,— 33 695,49

. 288 576,06 7 134008—

1313 000) J

159 577/89 1 472 578/89

1 000 000 |

137 500'—

8 799'60

273 000 j

9 074/80

T GON em

37 204/49

T 472 578189

RM À

134 054 42 13 822/90 32 696/72 41 761/70

j

84 369 53

37 204 49 343 90976

509 7

3 13 8573

324 262/08 2 281/32

343 909|76

Trautmann. Werner. Lux. Drehmann. Braune. Wiegand,

nden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä-

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Berthold.

g vorgenommenen Wahl besteht

3 unserer Aktien gelangt von heute ab nah Abzug der 10%igen Kapitalertragsteuer mit netto fünfzehn Reich8mark und fünfund-

Köthen und Dessau,

Köthen, oder

d, Elbe.