1919 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

iB abi ict unit e

i d Gas

S E S E

Se idt S Ä Gie ib B B T H E Sr E C D

R Eh 2; Air R u: S R,

Li R SAE R fen Sai

D E E E

65967} Í Tite Veisihecrüngsicheize N.-. 10 687,

14 421, 26 967, 30 6%5, 57 403, 60 178 B un? Hinteeleungösbein zu Ne. 68 936A sia» angebltH atbhauten g*??ommen. Sefero tlumezhaib eiaecs Wgoaots,

1 p

vom Tz3e dieses Aufruf ab gerehnet, | gy 4

Un vie bei un3 nlcht geitzad ge- mat weden, ftell-n wir gemiß 8 19 d-r Uligemetnen BVersiherungsbedingungen E saßurkunden qus, Dx272, den 1. Oftobez 1919, Slelise Lebensvet si Herungs G-sellschast «a. D, zu Havray,

A a E A E E C BE

D Palicea 1): A 87707 und 2) A 314146 über 1) # 3900,— und 2) 6 40990,— MBersiherunç9summe auf dis Letea 1) des Buchhalters Herrn Dito TSalbhredÆrr in Dhlgt, 2) bes Ragertsten Hirn 8 h Im Walvpeeex in Amnize ratb iauten*, Find anzeblid abhanden q2- tommen. Alle Personen, wle Anszrüche a3 diefen V csiherungen zu haben glauben, werden Hierburch au?gefordert, sie inner- Halb ri Mouate yon heute ab bei Germzidung ihres Verlustes bei uns geltend ju maMen, Magdeburg, dea 16. Zuli 1919, ‘Vtagdeturger Lebent-Versich-run08-Seselis@aft.

[63305]? Anfg=-bo.

Der Æausm inn Georg Haaß zu Frank?- furt a. V, DobenSausernsftraße 4, hat das Zutgetot wet-r angebli verniddteter Us Fin-er, näml'ch: 1) etnes Wechsels üb r 200 fürffu dert Mark, ausgestellt am !4 2. 1913 von Georg Haaß, Fisen- betonbaugesHäf!, Feon?furt a. M., Hohen- ftaufnstiaßz 4, fällia am 28. Ap:il 1913, atzevuttert von , Wilh-Im Seibel", 2) eims B3:Mels über 250 1wethundectfünfiig Parf, ausaeftellt am 22. März 1913 von Georg Hacs, Elsenbetonbaugeshä#t Frank- furt a. Dl, Hohenstaufenstcaÿe 4, fällig am 12. ober 22. April 1913, alzeptierct von „Wthelm Seibel*, beantragt. Der Inhaber ber Urkuanben wird aufoefordezt, svätestens in dem auf den 20. Mai 1920, Vormittags 1E hz, vor dem unt: zotchneten Berit, Zeil 42, Zimmer:23, anberaumten Aufgebotet wminc seine cte anmumelcken unb bie Urkunden vorzulegen, wtdrigeifalls die Kraftloserklärung der Úrfunden erfolgen tvird.

efeualfieri a. M, den 138. StÞteimber

1919. Amteégericht. Abt. 18, U r ae

Da! Am!sgerickt erließ heute folgendes Tufg-bot: Der Walharb iter Wilbelm Pric-ieijahn ta Hemuburg hat das Auf- gebot bes b'roren gegan jenen Dypoth:fen- briefe? vom 22 April 1896 über die im Grunddee von HGeimbog Band 1 Selie 31 auf din Wohnhaus- No off. 11, th mag» Kaob'nsctule tn Peimburz, in der viutt:o Abteilung unter Ne. 2 ein g“iragee Hyv h? für eln Doleha v3n 12090 Æ Zrölfgundert Via:? —, ver- zune mit 4 %/g yotn 1. April 1896 aß, in halt jhriiSea Tetlbeträgen un» röd- ¿abl’ar 6 Vionate na Kündkgurg aus d-r Saldo kunde vom 22. Aoil 1886 beantrazi. Der Jubaber der Ur!u1de wtrd oufa*tordert, plitest n3 in dm auf deu 8. Moi 1920 Vormütags 94 Uhex, ror dem unuterze!hneten Geld e an- beraumten Hufgebo ¿termine” feine Nechie auzinielber uud die Urfande borzul-gen, widrlgenfallz dle Kraftlo:e:kiärung der U fande ertosgen wird,

G'anfteuvierg a. Garz, den 29. Sep- tember 1819 Der Gertchte ber des Aait3ge1 ichts:

DVeyde dr, G.-D-S kcectär.

(65965) Aufgebot.

Der Landwirt Dkedrib Sch{midt în Off -nwar»ermoor hat das Autgebot der tm Srunbbi he von Offenward*n Band Ill Blitt 90 Abtetlung IIl Ne, 4 and Baad l Bratt 18 Aöóteitunz l!l Nr. 4 für Sk von Dittmer in Offzawarden ein. getrageten Hypo!‘heken von 200 Taler Gol» ¡um Zweck: dr Ausicblt-fung des gerazuten Pyro' hitengldubige:8 beantragi. Der Hypothtekenuläubiger wtrd aufge- fordzrt, fpât-stena in dem auf den 22 Jauna? 1920, Vormittags hv, vor dew unt-rze!Gnet-x Beritt anberaumten Aug bot term e f ije Reste anzumelden und die Urfu-de bvozzulegen, widcigenfalls die A's\s%ließung des Släus iges mt seinem N-chte erfo!gen wlr® Pagen. Bez. Vremen, den 26. Sep.

tember 1919 Das Amtsgericht. (60969] Aufgevsot.

Erie rid B ühle, Bierverleger , in Funweilec wobrbaft, bet bit dem Awt3- gerich? Ánnweiler den Aatrag gest-llt, den am 22. F bruar 1851 ¡u Aan-el:r geborner, dascltst zulegt wohnhaft ges wesenen August Konrack Stein, Stodent bder Mcdlzin, Sohn de- in Arnw'iler wohrhaft gewesen-n uyd y:rsto'tenen Che- leute Friezrih Avam Stetp, Müller, und Lou!se ged. Herile, wekch-:r ia den 1870er Jahren nah Amerika ausa- wandert un» jeitdem vetichollea ist, tin Wege tes Auf- aeboltverfabreos für tot zu erfläcen Demaemäß werden aufgefordert: 1) der Bersollen®, fich systeftens im Auf debotéte rain gu melben, widitgenfalls feine Todéterklärung erfülgen wird, 2) ab-, welche Nuglunft- über Leben oer Koh bes

(645611

¡ mittags 9 Uher, f : AwtsgiriFts Anr weiler. 27 691, 45 788, 98392 A, 4217, 13 7e0, |

(geg uwoiles, Pf 1lz, den 29 September 919, Amtsgericht.

[66/87] S Am 283. Septemb:r 1918 v:rïla:b in

Klezppner Geora Fabel, geboren am 24, März 1863 in Brieg.

Seine unbekznnten Erben werden aufzefordert, thr Erbrecht big ¡um 31. Dezember 1919 bei mirc geltend zut maGen.

Vorlin, den 30. Sepiember 1819,

Wf. 35, Lüßowsftr. 96. Der NatblaßpAe zer : Dr. Beu sche, Nechtetanwalt unck Notar. [65973]

Die Erben des am 26. ukt 1918 mit demn Wohrsig Berlin, Weißenbucger- straße 34, re-storbenen, am 4. Januar 1859 zu Okonin a!s Soh1 des Inaflmanrs Karl Schu'dt kn Okontn geborenen Eduard Wilvelm Echmidt haben nit ermittelt werden löônnea. Gie wecden aufgefordert, ih spät: stens im Termin am 19. F -- bru«r 1920, SVormiticas A Ugÿr, doc dew unterzelvet-n Gert, 11 Sto&ck- werk, Zimmer Ne. 238/239, zu m-lten unb thr Erbrecht naGzuortsen, au dernfallg w'rd fesigesiellt werden, baß ein «derer Erhe als die Stadtgemeinde Berlin ni&t vorhanden t}. E V 1864 T8

WVerlin, Neue Friedrihsti«ße 12—15, den“ 27. September 1919,

Amtsgericht Berkin- Mitte. Abte [ung 111.

[65974] Reiilaf;. 39 VT. 871. 1°,

Ueber den NaSlaß des am 17. Augu 1917 in Larnoyol verßtorkenes Landwictz und Ziegeleibesige1s Niebard Gchulze, legter Wohysiy Berlir-GS3nehera, Kuf. steine! straße 4 1, wird hiermit auf Antrag der GCrbeu: a. Frau SVerirud SGBulz-, geb. Ribbde, Beclin-G&s"eherg, Kufiteiner- flrade 41, b. Frau Bertha Schulze, geb, Lobbes, Berlin-Söneberz, Frankenstrsaße7, c. Frau Olga Fuchs, (eb, Scbxlze, Lands- berg o. W., Friedberzstraße 27, die Na- saf:verroaltung augeordret. Zum Nach- Tsaßverwalter ist der Nechtganwalt Dr, Carl Spiller in Berlino, Potsdamer- \trafie 69, bestellt,

Berlin-Shsöneberg, den 22, Sep- tember 1919.

Das Amisgerich!, Abteilung 39.

[66226)

Dur Aus\{lußurteil vom 22. August 1919 ift der auf den Namen der Frau Dtio Matiex, Antwerpen, Langekeen- strafe §2, Vautende Hinterkogungstscheiu Ne. 1518 üver 200 4 5%, VDeuts&e Nelch3anlethe, au?gest’Ut von der städtishen Spaifafse Brühs am 22. Juni 1917 für Tcaftios erfläct worden.

Das Amisgeriht Brühl b. Cöla,

[66975]

Durch Aus\Hlußurteil von 30. Sep- tember 1919 ift dec am 21, Iuli 1818 in Liederbach geborene, leßt in Netra wovnende Wilbelm Heturth Krt-drich Merz für tot erklärt worden. Als Todes- taa ift der 31. Deember 1889 fesigesleit.

Neira, d n 1. Oftober 1919.

Das Amt4nortebr,

[65976]

Durch Ausschlußurteil des Awigge: its in Samter vom 26. Seviembe: 1919 ift der ver- schollene Arbeiter C1rl VWäe aus Samter,

eboren am 30. November 1890, im

elde ber 12, o æpy, Fuftr. Reats. Ne. 47 angytö iq gewesen, für tot etärt. Ais Z-itvankt des Tod-x wrd der 26 Oktober 1916, Nahumittægs 12 Ubr, fett eftellt

Samter, den 27. September 1919.

Das Auge

[65978] Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Hartha Sondermarn, geb. Lakl, in Berlia, Vesenstraße 10, Prozeß- bevolmädhtiate: Rec téanwälie L'pshiy und Grau in Berliy, Behrerstraße 30, k'a:t garn ihren Ehemann, ben Mal-r Willy Sondernranna, fcüher in Bezlta, Ke} lstraß- 21, zurzeit undekauntea Aufs enthali8, unter der Bebhauytuag, raß B-- klagter bte Klägerin häufiz mißbandelt ed b-schimpft h2be sorote daß B-klagter vor der Ehe derelis mit Zueh!haus be- straft. worden fet, m!t dem Antrage auf Œheicdetdu1g, eventull Nichtigketie- erlläung der Ehe. Die Klägecin ladet den Beklag'en iur mündli “n Lerbanvblung des MNechtsstreits vor die 22. Zivilkamm=r des Laadgericht!s 1 ia Be:lin, Gruvnerstraß-, IT. Stod, 3imm-r 2—4, auf den US. De- z:mbee L919. Vormivags 10 Uhr, mi der Aujforderuns, einen bei d:m g dachten Sertichte wugelasseren ÄAnwait zu bestellen, Lum Zwecke der öffentiichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekanntgemadt.

Berlin, den 30. September 1819. De: GSeribtäibretber ves Landgerichts I,

ivilkammer 22 38. R. 412. 1919,

[65977) Defeatliche Zustellung.

In Sahen der Frau Marte Malill-t, grb. Friedri, in N-u Zittau bei Grkuer, Klägerin und Berutunaeklägerin, Prcezeß- bevollmê4gte: die Nechtéanwälie Dr. Makwaid u-d Goldstein ia Berlio, Gleduisch tr. 46 gan thren Ehemans, den Lektor àa der Hindelthoschule in

Bet1lin, Avit Mativet,. zurzrit unde.

Ber\ckollenen zu exteilenw yernidgen, es Pufenihal8, w gen &hetch{e!bdung,

testens im Ausgebot3termtne dem Werti

hat ble Kägnin gegen das am 9. Iult

hiervon Mibeilorg wi maden, A8, 1918 vertündet: Urteil ves Landgerichis 1Ti Au‘gebols‘e min wi de besitmmt: WMitt-!Gerlin to Carl 1t-nturg, bu-ch bas ihre) woch, d:2u 5, Mai X9209, Voz- Klcge abzcwiesen wo.dstn is, Berufung

m Sitzungssaal! des ; r

etigelegt mit dem Antrag: unter Ab, änderung des vorbezeicknten Urtrils die Ehe dec P :rieiea zu trennen und den BDe- fiagtea für den allein iGuldigen Teil zu erfláren, thm auch die Kojten des Mechts- streits autzuerl-gen. Di: Klägerin ladet den Bekiagten iur mönd!iteu Verhandlun; über die Berufu1g vor dea 16. Ztoil\enat des Kimnergerihis in Berlin W. 57, WlEbclitr. 32, IT. Steck, Zimmer N=. 366, auf den 13, Dezember 1919, Veor- miiteas 97 Uhr. Der B-flagte und Berufungsbetlagte wird darauf Hinge- wiecsex, daß er si voc dem Berufungs- g?ridnie dur cinen b-t diesem Gertt zu-

gelassesen Neiganwast als Prozeßbevol- wmächt'at-z vert'eten laßen muß.

Weriiz, den 2 Oktober 1919, Sulz, Gerichteschreibec des Kax:nmer-

as 1 AhiA

[65980] Oeffentliche zusteüuug. 25 R, 225. 14,

Za der Eqthesaze ber Frau Marte Fonîcl, geb. Watussek, in Evenfamy bt Werne «, d. Lippe, Prozeßbevollmächtigter : Rettanwalt Dr. Schad-, Be.lin, Link- siraße 15, gegen thien Ghemarn, den S'allsGwetier Josef Koukol, jetzt un- b k’ inuten Aufeothaits, früher in Berlin, Dintschstr. 11 bei Pilkuhn, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dte 14. Zivilkammer des Landgerichts 111 tn Berlin ¿u Chailott-nburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 232 Degemben 1939, Vormittags A0 thr, Saal 102. mit der Aufforderung, ich durch einen bet di: fem Gertchte zugelassenen Kechtsanwalt ats Prozeßbevollmächiigten vertreten zu laffen,

Charlottenburg, den 2. Okfteber 1919. Gerichtsschretber des Landgecichtglll Berlin,

(65981) Oeffentlicho Zustellung.

Li- F aa Lina Shug@dardt, geb. Vogt, in Mihla, verireten durch den Nech18- anwalt Vater in Eisens, klagt p gen thren Gbewann, den Hllisheizer Nichinrd Tuchardt «us Mihls, jegt unbel tunten Aufenthalts, auf GChesheidung mit dem Antrage, die Eh- der Sueiticile zu s@eiven und den B.-ilagten für den allein s&ultizea Teil u erklóren, ihm au bie Kosten des Rechtsstreits auf¡uerlegin S'e ladet den Beklaate1 ¿zur mündli&Gen ¡Verbantl¿ng des NRewtsstretts yor dis I. Zioilkammer des L2noge: ichts ¿u Gisenach ou)! Mostag, ven 22 Dezemöber 1909, Voemitiass 9 Uÿr, m't der Auf orderung, elnen bei dem genaanten Gerichte zugelass:nen Anivalt zu bet‘ellen.

Eisenach, den 30. September 1919.

Der Gerichissckreiver des Landgerichis.

[66227] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Hedwig U9doweky, geb. VDöil-r, 19 Ávfiarmn, Fricdländer- straß 39, Pro¡eßbevolimächiu,ter: Necbts- a1awalt Fsénjeè in Geeirdwald, lagt aegen bren Ghemann, den Kaufmann Hans Uo, unbekannten Aufenth2[18, jrüher in Johannisburg i. Ofspe.,, mit hem Antrage auf Eh" ch-iturg gemäß § 1538 B, G..B, Die Nidgertn ladet den Be- fiagt-n z1r mündliden Verhandlung des Nechtsstreits vor die etz Zivilkammer des Landgerichts in G=“fswaid auf den 7. Dezember 1919, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sh durch einen bet otesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßvevomächtigten vertreten zu lassen.

Greit&mwalv, ben 1. Oktober 1919.

Wendorff, LaadgeriGtssekreiäc,

Gerihtss{retber bes Landgerichts.

(66228) Oeffcani%e Zustellung.

Ger miyed-erjährige Fetedrih Heinz Soslner tn Leipzig, verfzeten dur \ tam ge etlihen Vormund, den Vorskaed des {flez- und Jugendsürsorgeamts zu Leipzia, Projeßb-vollmähtigter : Ne&tganwalt Smt1h in Hamb1y, Kläger, klagt gegen den Ardetter Hermann Gul Alvexy« Lemp*, zuleßt ia HLamtura, Setker- strafie 442, H 1 pt. bet Lüdecke, irg vnbekinnten Aufenthalts, Bekl gien, m dem Autrog*, den Beklagien zu ver- urtellen, cem Kläger von jet-er Geburt (12. Oftober 1913) bis zur Voll-ndung feines 16. Leb?encj hres zu Händen feines Vo:muvds a!s Unterhalt etne !m voraus zu entrichtende Rente von blerteljihrtech 65 M, uxd zw die Rüdifände rebit 4 9/, Baeizuzsitcisen von ben Fälli,kettst-rminen ab jofort, die fün!t'g tälliz werdenden Lelstuncen am 12 Januar, 12, April, 12. Just und 12 Oktober j*den Jahres, za gowähr?", ibm die Kosten d-s Neckts- itrei18 aufzuerlegen und das Urteil {ür vo:lävfig vollstreckbar zu efláren, urter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, vämltch der Arbziter!n Ich» na Frida G-ll-er in Leipie, tin ber Zit vom 181. bs zum 392 Ta-e vor der Geburt des Klägers btgtwohnt babe. Der Beklagte wird zue mündlicher Verhandlun des Rechtastr-its yor das Amtsgericht tn Hamburg, Ziv!l. bteilung 12, Ziviljuslizgebäude, Si v-kt-gy ab, E-d- a*hoß, Z1mm-r Ne. 114, auf Moatagc, den 15% z 1929, Vormnittags v0 Ußr, ean. Zum 2wetke der öffentlichen Zustelung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemahi. -

Hamburg, den 30. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichzs.

[65336] Deffe«cucze zzuneliuug.

Der minderjibige G fta» Hermann Ecrst Schupmeister ta Gei nrote “az. Harz, aco en am 25. Februar 1919, vertreten

ia Harburg, Aderstraße 5, zur¡eit un- bekaunten Ar fen!halta, wegen Uaterhaiiís, unter der Behaupturg, daß der Bekla ¡te seiner Mutter, der unve:ehel!{cht-n Fda S%hugweist-r in Sernrod-, in der gefez- lih-n Gm pfängrizzelt Betgewohnt und detha!b zum Unterhalt verpflichtet fei, mit dem Anirage, den Beklagten zu verurteilen: 1) dem Klägec von seiner Geburt an bis zur Vollerduvg seines sech- jz‘ hntea Leber sjabre3s als Unterhalt etne im Geldrente von piertelfährlih 105 4, und zwar d'e rüd- ständigen Beträge sofort, die künfiig fälltg werdenden am 2%. August, 25, Novemnbx»r, 29. Februar und 25. Mat jeden Zahbres zu zah!sen, 2) vie Kosten des NeStssireits ¡ Das Urteil ift vo:[äufig voll- sireFbar. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreiïs wird der Beklagie vor bas Amtg-ri®t in Harburg avf Freitag, D-zember 949. Vor- mittags LO Hur, geladen, lassurge frist ift auf etre Woch: festaesetzt.

LVarburxg, den 27. September 1919. Der Gericht2schretber des Amtagerichts.

[€629] Oeffentlie Zuste8zug.

Die minderjährige tuna Lemniy Bobbau, vertrezen dorch ihrea Vormund, Landwirt Frtedrié Levin zu Bobbavy fiaat gegen den Arbeiter Franz Stoy« früher 1u Bobbau, auf Gcund ver §2 1708, 1717 B. G.-B. mit dem Axirag-, den Beklagten zu verurteilen, von Ihrer Gebar? (9. Fant 1911) an bts zur Vell-ndu-g thres seHirhuten Lebens- jahres als Unterhalt eine ta necraus fäll’ge Geldrente won viertäbTiG 105 (etubundertfünf) /6 die Kücfitände sofort, die künftig f#llig wertendea am 9. De- imber, 9, Mâä:z. 9. Junt, 9. September ahres ¡n zahlen und die Koîten des reits ¡4 tragen sowte das Urteil bezuoliŸ dec nah dex Fcbeb'ng der Klage uad für das legte Vierte ¡1hr vo: Er- hebang der Klage fällig gewordenen B.- träg®? füx vorsävfiz vollstzeckber Auf Aatcag der Klägerin wird der Geklagte zur müadliGen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeriht zu Iechniß auf Dienstag, den L7, Ja- zar 1920, Vgorwiitags 6 Uhr, der oöffentltden Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekanntgemacht.

J?fititz, den 29. September 1919. S Keller, Diätar, in Vertretung des Gertchzis|chreibers des

ArmtsgeriSts,

(63230] Oeffentliche Zustellung.

Diz minderläheige Regine Ichannsen zu Brem, vertreten durch ibren Voe- mund, Dürooorfleher Friedrich Rust tin oltzethaus, Zimmer 342, Prozeß- bevollmädtigter: Rehtsaewalt Gottlob, j gegea den Swbla&ter Jose Drozdz, gebo:en am 15 /27, Dezember 1889, zuleßt in Dsvabrück, Liebt„streße 17 wohnhaft, jet unbekannten Aufentbälts, uvter der Beoauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin tn dec geseßz"|chen Smpfängniszeit beizewohrt babe, mit tem Autrage auf Verurie!lung des Vekiaglea zur Zablung vou 430 „6 jähr!!{u Unter- Zur mündltch#n Verhandlung des Nechtsitzetts wird der Bekiagte var das Amtsgericht in On 2uf den 26 No- vember 949, Vazmiitags LO Uge,

Osnabrück, den 24, Sevtemberx 1919. Der GSertchisschreiber des Amtsgerichts.

[65983] Oeffentlich? Zaitellung.

Vas F'äuleia Gertrud Mopers, Ham- bura, Silbe facksiraße 53, mächtigte: Neht3arwläite Jufttirat Teter s Und Dr. Cohn n Altona, Blücerstraße 15, fiagt geen den Kaufmann Kleiner tn Modriepo, K ets Soënow'c*, P-ken, untec der B'barptung, daÿ Bek‘agter auf Grund e'nes Arreitbefehl# gegen ven Alwin Neu- Vèascbinist Koslik und Kellner C ssek in Höhe von 6520 46, etne Forde- rug det dret SHuldier an den Herrn Grsten Staateanwalt ta Altona, 2) an H'n!erlezungést-le, in ltona auf Autk-hrung der in der Siraf- ahe mider Baumann u. Hen. mit Be- hinterlegten 6520 #4 gepfändei habe, die Vfändung set j:doch unzulässig in Höhe ven 4499 „4. Diese 4490 4 zusammen mit etrer Suwme von 1860 46 s-ten bet der Klägerin be- Während die 1860 6 yom aube beim B klagten herrühren uno so- mit ¡1e Ret vejcklagaahmt, scten de 4499 #4 Eigentun der Kiágeiin, bte das Geld vor längerer Zeit voa ihcem Vers- loben Baumann gesheott erbilten, da derselbe etne G bsch f: bon 22000 ge- Tie Zw g v ust eckuog ta diese Summe sei aljo un "&@fl!, mit derm Aníraze, d‘e Zwangdvo! steeFuag in dke in der Strafsache nider £ uumainn u. Sea. 5, J 247/19 bet der Sta1it4anwolt, haf: Utona ooer der Htaterlezung8ftelle Am1sgettckts 6520 4 in Höhe von 4490 4 für unzu- Bie Klägerin ladet den B'kiagten zur mündlichen Verhandlung des Retssireits vor die zweite Zivil. l'ammer ded Landgerichts zu Altona auf den 22, Dezember 19189, Voemit- tags x1 Uhr, mit dec Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zuge- lassenen Anwa't zu bestellen, Zum Zwecke der öôffentlihen Zustelu-g whid diejer Au8ng der V!age bekannt gemacht. Al'ona, dea 30. Sepiember 1919,

entrichtenbe

benu 12.

-

Zun Zoecke

Drozreßbevoll-

das Amt!gertet,

s{lacnaimt.

ma&t h itte.

hinteclègt:n 1âsfig zu e1kläfen.

durch s-inea Vocrmnd Erost S@!hmetster in Geinrod-e, P ozeßb-volinäßtiater : Nechtsanwalt Sehuih in Hirbu-g, klagt"

gegea den Mortezx Gustav Eg: eaberg

Berthtes reiber _des Landgerichts, [69984] Oeffentliche Zustellung.

Kap llm“ister “KÞl Silert zu

7 Andre Joudezst, früher in Hagen |. We=f.

jtt u-bekannten Aufenthalts, unter der Bek aupturg, ‘aß Beklaoter iöm für rück- stär dig? Miete einschli: li Kosi 150,— 6 unh für etnen entroendelea Ÿevolver 50,— M schulde, auf Zablurg von 200 4 nrbst 49/6 Zinsen fett dem 1. Wat 1919, Zur mündlihea Verbandlung des' N-ch9s izreits wird ber Bellagte “vor das Anits- arriGt hier auf den L7T. Dezember 1919, Vornmiúitags 112 hr. geladen. geaen i, Wesif., den 26 September 1919.

Kromber gr Gerichies{@reiber des Amtêgerite.

[1659385] Oeffentliche Zustelieng.

Die Firma Nob. Leunis & Cbopmann, G-r\. m. b. H., vertreten dur ih;en Srs- schäftsführer Franz Felthad, Hanncov-r, Andertentche Wiete 18/25, Proze ßhhevol« mädtigte: Rechtêéanwälte Porp-lbaurm, Dec. Fiehn und O#weld in Hannorer, ïTegt gegen den Händler Hetnrih Kieiw, früher în Caffel, im Arresthaus, z. Zt, unbeïannten Aufenthalts, unter der Be- bauptung, daß Beklagter unter tem tal'ch°n Namen Klaus bei ihr als Kutscher 1àä ig war, tim Fiühjahr 1918 ihr ein Pjterd aeftobhlen habe, mit dem Aatrage, auf koiteepflicktice Beturteilung durch event. gezen Sicherheitsleistung vorl&äi fig voU- siredbzres Ucteil, der Klög-rin 450 46 uebfr 49% Zinsen seit Klagezustellung zu zæhlen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Bek/agte vor dag Amisgeridit in Hannover auf den 2%, No, vember 1919, Vormitiegs 16 Uge, gelazen.

Danæu9ver, den 19. September 1919.

Serichtsshreiber des Amtszerichis.

[65987] Deffeutlicde Zusteliung.

Der Bankherr Gmil Szheinwmann in TDarggrabowa ; ProzeßbevclUmäëtigt- : Nechtganwälte Nohr und Zy »t-tz in Ly, klagt gegan 1) den S. Silvexrmas nw, fiüder in Naygki bei Suw2dki, 2) den Mühlenbesitzer A. Silbexw auv, f: über in Badlalarczewo bei Suwaiki, urtec dex Behauptung, daß die Beklogten etren Wetse! über 2000 6 «!s Alz ptant bezw, Aussteller und Girant unterich-t bn haben und sih damit verpfl cht- haben, ain 15. Oftober 1914 an dt: O. der des Beklagten zu 2 ta Marggrabowa bet dm Bankhaus Emil Scheinmaun 2000 4 zu ¡ahlea, mit dem Antrage, die Vekagtrn als Gesamis{huidnar kosten pfl chilg u dye urteilen, an Kläger 2000 4 nett 6 9% Zinien seit dem 18. Oktober 1914 sowie 11,60 4 Protestkosten und 6,70 4 e gene Provision zu ¡ablen und das U teli füe bvorläufia vollstreXbar zu erklärer. Der Kläger ladet bie Bekliagtea zur mü: dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziyillammer des Landgerichis in LyckF auf den B83. Dezember 1949, Vors» mittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch etnen bei diesem Gerichte zuges lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyoll- mächtigten verir:ten zu lassen. Zum Zwccke

der ôffenilihen Zustellung wird dieser

Ausg der Klage bekannt aemacht.

Luck. den 24, September 1319, (L. S) Holstetn, Gerichtsschreiber des Landgerits,

[65988] Oeffentliche Zusielluxg.

Die Firma Oberschlesi\h-r Koblen» vatrteb io Werner in Posen, Nieder- wall 3, Klägerin, ProzeßbeooDmächtigte: Rechtsanwäite Dx. Waiszxver und Dr. Kanz n Posen, hat geen den Ober- togerteur Qt &SallwaHs, früher in Berlin, Mittelstraße, jut vntekanuten Auferthalts, Beklagtrn, uatec der Be- hauptung geklagt, daß der Betlagte für gelauften und empfangenen Koksgru3 unh Lösch* ihr, der Kiägerin, einen Nestcketrag von 1108 4 80 S verschuldet, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1108 4 80 A nebst 5/9 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu zablen, urd das Urteil gegen St&er- Beitêletfiung für vorläufig vollstreckbac zu e kláren. Die Klägerin ladet den BV-s klagten zur münblihen Verhandlvng bes Rechtsstreits vor die Kammer {üt Handel3- sahen des Laadzerichts in P sey, Wilhelm-

straß: 32, Zimmer 43, auf den 19 De- äember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufroroecun, einen dei dm ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffen! lichen Zuhiellung wird di-ser Autzag dex Klage

bekanntgemacht.

Pofen, den 15. Sepiember 1919 Der Gerichtoschreider des Landzerichts.

[65289] °

Oeffeutliche Zustellang. C 235/19. Die Spar- uud Kreditkafse, e, S, im, u. H, in St. Wendel, ver!trit:n dur

den Vorstand, Kisgerin, Perozeßbeboll- mächtigter: Rects8anwalt Yr, Erich Keämerx zu St. Wendel, klagt gegen den Angelo Lovisæ, Zementarbciter, früher in St. Wenoel, jegt ta talien, ohne hz kannten Aufenthalt, Seflagtea, w'g2n

Forderung, mit dem Antrage, den Be-

Tlacten verurteil-n, an die Klägerin odex thren zum Geldempfz1ng ermächtigtèn Prozeßibevollwähtigten 2300 nebst 9 9%) Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu ¡ahlen, die Kosten des Mectoftreits zu tragen, au das Urteil geuen Sicherhelis- leistung für vorläufiz voll 1reck“ac zu e’kflären, Die Klägerin ladet den Be4 Hogten zur mündlihen Verbancklung des Nechisiireits vor das Am19geridt in St, Wendel auf den 10. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhx, auf Zimmer Nr. 1.

T R den 29 September 1919, Li: Wi

Hagen i, Weftf. klagt gegen den Monteur

) Jaeger, Gertchtéschreiber des Amtsgerichts

Auslosang werde ¡600 Obligationen von Fr. '/2 %, Anleihens der voi 1899/1902 zurüb

Fum Deutschen Reichs M 228,

2 Anfgebote, Berl” d Fund tell der usgedote, : f. Verfiufe, Verpa und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

tungen, Verdingungen 2c. rlesfung 2c. von Wertpapieren.

“Hweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Oktober

Ansßerdem w

Go a Ä : Öffentlicher An anditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis sür den Naum

rd anf deu Anzeigenprei

o zeiger. einer 6 gespaltenen Einheit3zeile 1 Mk,

s ein Tenernngsznschlag von §9 b, H. erhoben.

9. Bankausweise, 10. Verschiedenes B

8, Enwerbs- und Wirtschaftsgenossen chaften, 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c, Versicherung,

ekanntmachungen, 11. Privatanzeigen,

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Vekanntmachungen über den Verlust von Wert

auss\chließlich in Unterabteilung 8.

65520]

Schweizeris

Rückza der

n am

che Bundesbahnen.

hlung von Obligationen des Z! schweizerischen VBundesbahnen v

Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Dezember 1919 folgende 1000 (Serien A—K) des schweizerischen Vundesbahnetn

bei unserer Hauptkasse in Vern,

bei unseren Krei Zürich, St. bei den üblichen Zahlstellen in

skafen in Lausanne, Luzern sowie der Schweiz, in

Gallen und

Deutschland und in Frankreich,

Serie A

| Nr. 3101— 315d

4651 4700 8851— 8900 14751—14800

34851—34900 36691—36700 42051—42100 42351—42400 48301—48350 49231— 49240 Serie E 53101 —53150 54651 —54700 98851 58900 64751 64800 84851 84900 86651— 86700 92051— 92100 92351 —92400 98301—98350 99231— 99240

Serie C 108101——103150 104651—104700 108851—108900 114751114800 134851—134900 186661136700 142051—142100 142351 —142400 148301—148350 149231—149240

Seric D 153101—153150 154651—154700

164751—164800 184851—184900 186651—186700 192051—192100 192351 —192400 198301—198350 199231—199240

Serie E 203101-—203150 204651—204700 208851 ——208900 214151—214800 234851 —234900 236051— 236700 242051 242100 242351 —242400 248301—248350 249231—-2499240

Scrie 253101—253150 254651 —254700 258851 258900 264751 264800 284851-—284900 286651— 286700 292051—-292100 292351292400 298301—298350 2992912999240

Serie G 303101—303150 304651— 304700 308851—308900 914751—314800 334851—334900 336651—336700

942391 —342409 348301—348350 349231—349240

Serie EL 353101 353150 304651—354700 358851—358900 364751—364800 384851—384900 386651 —386700 392051 JIOTOO O2 S200 398301 —398350 399231399240

Serie E 403101—403150 404651 —404700 408851—408900 414751 —414800 434851—434900 436651 _—436 700 442051-—442100 442351— 442400 448301—448350 449231— 449240

Serie F 453101— 453150 454651— 454700 458851 —458900 464751—464800 484851 —484900 486651 —486 700 492051 —492100 492351—492400 498301—498350

158851—158900 342051—342100 499231 —499240 _ Mit dem 31. Dezember 1919 hört die Verzinsung dieser itel auf.

Vern, den 19. September 1919. Generaldirektion

der schweizerischen Vundesbahuen.

papieren befinden si

/4 °/, Anuleihens on 1899/1902.

Vasel,

e Be

5947]

Mit Erx faisSregierus und de §7 Ÿs und des r Utfübrung ves Bürgerlichen Gesthbuche | n 16. November 189 der Städt Trier

äDtigung der Prevßishen ertetleu wir bi-rdu:ch auf 5 das Bürgerlichen Sesez- tifeld 8 der Verordnun6 zur

néhmigung zur Ausgabe von Schuld- eVDungen auf den Juhaber bis zum Sieben Witlionas Mart: “Otundzwauzig Mißionen Mark“,

É Bée1chaffung der Mittel für die

befr ng der Wohunngdverhältnisse "für die Ausftattung des Gruidstücks- di, für den Ausbau des Känalnetes in

anltegenden 4—44 % dem festgestell

ständige Beg spätestens jedo ctnn der Be Rechnungtja

ebun

dem Staditeil auf der linken Moselsette îin ten Bororten

St. M dard» und Helligkre weitexurg der El-khbizitäts,, Sag, und Wofserwirke u»d der «Fung von Kite,S8ausgaben. ldvsrshreibungen sind nah dem ¿Niger auszufertigen, r

re ab jährli wenigstens mlt

St. Matkias, vz, für die Er-

Straßenbahn fow!e

mit ch zu verzinsen und nah ten Tilgungsplane durch An- Verlosung von dem auf die voll- g einer Abteiluvg folgenden, ¿vom dritten auf den Be- eburg der Abtéilung folgenden

1,7 0/9 des Kapita'b.trazs unter Zawachs der Ziufen von den getil.ten Schul:vers- {reibungen zu tilgen.

D:r Stadt bleitt überlassen, auf die Auslosung d:r Schuldver\chretbu-gen dieser Anleihe bis zum 1. April 1930 zu ver, zidten, Sie hat in diesem Falle die planmäß'gen Lilgungsbeträge zu elnem Tisqungtfonds an¡usawmeln, aus dem SchuldvêrsGreibungen b's zur Höhe der jweilig fällig gewordenen Tilgung im Wege des Ankaufs z1 erwerben und ¿u

werte der Schuldverschreibungen oder zu einem geringerea Kurse tunl ch {t. Dke am 1. April 1930 noch rück/är dige TLilguog ijt im Laufe dos wit dicsem Zeitpuxkie beginnenden Rechnungt{zbrs dur wver- flärkie Auslosung nachzuholen.

Vorstehende Senebhmtgurg wird vor- behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld, verschreibungen -rolrd eine (Gewährleistung seitens dis Staais ni4t übernommen.

Diese Genebmigung ist mit dea Anlazea im Deutichzn Reih?» und Preußischen Staalsanzetger bekannt zu machen.

Werliz, den 23. Sep ember 1919.

Zugleich im Namea des Finanz

ministers, Der Minister ves Junern. Im Auftrage: Schlosser. Genehwmigungsinefunde. IVa 12311.

Fin.-Min. 1. 20015, 11. 23879,

Nheiaprovinz, Regieru! gs8bezirk

Teaitr. SGuldverschreibung der Stadt Trier, BuHitabe. . . Nr... i M N ihiwäh ung.

Aufgefertigtau? Wrund der Genehmtgung der Minister des Innern und der Xtinanien vont E aa 1919 (Deutscher Neichs- und Preußiser Staatitanzeiger Dom Ce 1919),

In Eeméßketit des rom Beziik3»us {usse des Regierung! bezicks rier ge- nehmigten Beschlusses der Sta»toerordneten- re:fammlung zu Trker vom 14. Lugust 1919 wegen Aufnahme etn-x Aniecihe von 28 000 000 Æ bekennt H der u. tr z‘iGuete ODo&obürgermeister bex Stadt Trier wir den ebenfalls unterzelchneten, von der Slabdtverocdnetenversammlurg tur Mitwirkung bei ben die Äufitellung, Ler- änsurg uud Tilgung betri fenden G {äften beauftragten brei Stablverorbneten namey8 der Stadt tut diese tür jeden Fuhaber gültige Schuldyei|hretbung zu etcer settens des Gläubige:s unDündbaren Darkehnsschuld V A #&, welhe mit, 90 tätrlih zu v2rz'nfen ift.

Die (cane Schuid nid roh dem genehmigten Tilgungstlane dur& E nlösung aus8zulofender Schuldverschreibungen oder dur Ankauf von S®Suldvershreibungen bon dem auf die vollständige Begebung etner Abteilung der Anleihe folgenden, späteftens ‘jedoch vom dritten auf den Beginn“ der Begebung der Adteilung fo'g-nden Mecbnurgtjahre ab g-til.t. Zu ticscim Zwede wird etn Tilguvgéfonds gebildet, weichem jährli wentg'tens 1,7 9/9 des Kapitaibetrages sowte die Z nsen von den getilgten SchuldversGreibungen zuzu- führen find, ;

Dte Aurloïung gesh!eht im Monat E « jeden Jahres. Der Siadt bl-ibt jed das Necht porbebalien, éine f'à b:re Tiigeng etrtreten zu l:fen ober a:ch sêmtiüiche noch im Umkauf befindliche SHuldyzrshreibunzen auf etnmal zu kündigen. D'e dur die verstärkte Tilgung ersparen Zinsen sind ebenfalls dem Til- gun, sfonds zuzuführen. Die ausgelosten |o- wle die gekündigten SEusdyersrelbungen werden unter Beieichnung threr Buthstaben, Nummern und Betrxäae sowie des Term'ns, an welchckm die Rückzahlung erfolat, öfentli@ b.fkaunt gemacht Lise Be-

Zablurgötermtn in dem Deutshen Reichs- und Preußischen Stagaistnzeizer, în dem Am!8blatie der Regterung zu Trier, tun der Tilerisher Landeszeitung und dem Titerishen Volksfreund. Wird die T lguyg der Schuld dur Ankauf von SZulbv rsHreibungen bewohkt, so wird dies untex Angabe des Betrages der an- gefaufizt Schulnvers{reibungen aeb .Lh nach dén Ankauf in gleicher Weise bekannt a-mat, Geht cius der vorbez*iSneten Biälter ein, so wird an dess?n S'elle von der Stadtverweltung mit Ger ehm!gung des Regt-rungép äsideniea zu T tex eln anderes Blatt b-siimmr.

Bis ¡u bem Tage, an welchem hierradh das Kapital zu entrichten is, whkd es in halbjäßrlihen LCermtnen am... .. und am .. .. von heut? an gerechnet, mit «9/9 Jähilich verzinst.

Die Audszahkung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen NRückgabe der ällig gewordenen Zinsscheine bezw. teser S@ultvetsreibung bet der Stadt-

spiter bekannt

Etalösungsstellen, der nach dem Eintcitt des Fälligk-ita: t-rmins fo!ger den Zeit, Î Empfangnahme des Kapitals etngereiczten Schuldveischreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fzlliz- zurüdultefern. deine wird der Betrag

maSenden weiteren

Teitêtermine fehlenden Zinss vom Kapital ab :

Der Anspruch aus dkieser S{uldver- s{:etbung exrlisht mit dem Ablauf von dem Nückzahlungs- termin, wenn nit die S{huldverhreibung dor dem Ablaufe der dreißig Fahre der Stzdötverwaltang zur Einlösun wird. Ecfolgt die Vorlegung, dex Anspru tn zwet Jahren von dem Eude der Vorlegungsfri|t an. steht die gerichtliche Geltendma§ung nsprochs aus ‘der Urkunde gleich. en Zinsscheinen beträgt die Vor-i. . legungsfrist vicr Jahre. Zinsscheine mit dem in welchem die für di Zeit eintritt.

itlgen find, sofern der Ankauf zum Nenn- | 30

vorbezetchneten

Ste beginnt für S#luß des Jahres, Zahlung bestimmie

Das Aufzebot und die Kraftloserklärung abbanden gekommener Shuldve!\ hreibunaen exfolgt nach Vor- schrift der 88 1604 ff. der Z'vilprozeß-

Bines{ch.ine können weder ncch für kraftlos efärt werden. wird dem bitherigen Inhaber von Ztn3. seinen, w:lder den Verlust vor bem Eblauf der vierjährigen Vorklegungéfriit bet der Stadtverwaltu g an,ecizt, nas Ablauf der Fcist der Bctrag der ange meldet:n Zins\cheine gegen Quittung aus- Der Anspruch ift ausge- {@lofen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadthauptkasse zur Glniösüng vorgelegt oder der Anspru aus dem Schelue gerihli geltend gemacht worden es sei denn, oder die gerlchtlihe Weltenckwahung na dem Ablauf )ec Frist erfolct it. Anspru verjährt in vier Fahren, dieser Schuldvers balbjährlihe Zinss

verniteterx

er die S@uldt

arzahlt werxen.

reibung find Getae his zum « «4 ausgegeben ; d!e ferneren Zinsscheine werden für zehnjz1hrige Zeitiäume Die Ausgabe etner neuen Nethe von Zinsscheinen erfolgt bet der Stadt- baupikasse tn Tecter gegen Ablieferung des der älteren Ziassheiurethe belgedrudten G neue:urgs[chetns, sofern nickt der Jn baber der Schuldverschreibung bei dir Siadtverwazltung der Aus.abe j Ina diesem Falle fowie bein Berlust eines Ecneuerunas\ck{eins werdea die Ziusscheine dem Inhaber der Schuldyershteibung cu?gehändigt, wenn er die Shuldv-rshreibung vorlegt.

Zur Sicherbett der bterdurch elnge- gangenen Verx fli&tung haftet die Stadt mit ibrem Vermögen und mit ihrer Steuazkraft.

Dessen zur Urkunde haßen wir diese unserer Unters&rijt

u L « L E E M

\pcoSen hat.

Ausfertigung unter FTE, Mu28g. ©

eo ou)

( Stadisiegel.) Der Oderbürgermefkster : (Unter schrift.) Die Beauftragtea der Siadiverordeneten- versammiung: (UntersHritten.) Ausgefertigt: (Etgenhändige Unterschrift des dawit von der Siadtverwalturg beauftragten Forntroll, ]- 4 beamten.)

Rheluprovinz, SFein . Stadt Trier. à Regierungsbezirk

M. D Wm E T T T. V

S

EFT. Mu1?g. D

ET. Ausg. B

V, usg. © V. Nusg. D

e DO x

Die Inhaber dieser AnlethesGetne werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar 1920 ab mit den noch niht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er-

} staitung des Nennwerts der hiesigen (| Arcisrommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung wird mit dem 31. De- zember 1919 eingestellt. Swinemünde, den 26. September 1919. Der Vorsitzende des Kreisaus\chusses des Kreises Usedom-Wollia,

Zins\ch ¡ur S{Mhuldverschréibung kanntmachung erfolgt dret Dorate vor db-mÎN üb

jut . . e , , . . Gegen Nükgab

jährige Zins für .

. . Ab . . o .

04S S Q

. «9% verzinglid. e dieses SLet1s wird « «ab der halb-

: H bt der Stadt-f Larpikasse in Trier oder bet den öffentli befauntgemachten weite1en Zablstellen ge- zahlt (f. Nüdseite).

(Trockenstempe I

C e O des Stadistegela.) Oberbürgermeister. (Unterscrift.)

Die Beaustragtea der Stadtverordunetentersemmlung. (Untershrkften.)

(Ungülitg, wenn ble Vorderseite dur(- kreuzt oder cine Ecke ab der Zins|{hein durWlock(t Dieser Zinsschein verjährt am ..

(vergl. Nücksetiec).

Zahlbar au S Der Anspruch aus diesem erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren

\chattten oder \ )

* Zinsschein}

hauptkässe in Trier oder hci den

vom Slusse des Jahres ab, in welhem

der Z'n3ansprch fälliz geworden ist, wenn Zinssh:ta vor dem Ablaufe dieser rist der Stadthauptkafse in Trier zur inlôsung vorgelegt wird. Vorlegung, so verjäh:t der Anspru inner balb zweier Jahre nah dem Ablauf der Borlegungsfrist. Der Vorlegung steht die geriGtiide Geltenbmahung des Anspruchs aus der Urkunde glet.

RhHeiupxovinz.

Siadt Teiex. Negierungs8bezirk Leier. Anleihe? vom Jah e 19. über 28 000000 46

. 9/9 verzivsli. | Erneuerungs\chein

für die Zinsshetnreihe Nr... versSretbung über n Der Inhaber ‘diefes Ern l empfängt gezen dessea Rückgabe zu der Schuldverschreibung die Rethe Zinssheine für die Zit vom der Stadthauptkasse ia Trter, sofern nicht der Inhaber der SHuldverschreibung der Ausgabe hei der Stadtperwaltunz wide: sproch?n baf, J dielem Falle fowie beim Verlusie dieses die neuen Zinsscheine nebîït ErneuerungssHctin dem Inhaber der Sal: verschreibung ausgehändigt, wenn

jerschreibung vorlegt.

19

(Trockenstemp:l des StadißkegeTks.) Der Overbürgermeister. (Unter\&rift.)

Die Beauîstragten der Siadtyerordneteu versammlung. (Unters&riften.)

M E A

Vekauntmamung.

Am 1. Januar 1920 kommen die nad- stehend bezeichneten, zur Tilgung aus- Kreisanleißescbeine Freises Usecdom-Wollin

EN. Ausg. B e 93

16 149

131 134 137 139 142 144 146 148 149 150 154 161 162 164 165 181 190 196 205 207 15 T 20 20 25 30 T 43 49 42 O 60 8 14 D Ol s

Von den 5% igen Teilschuldver- ‘schreibungen des ehemaligen Bürger- lichen Braußauses in Segeberg van V1 Dezember E890 find am L. QOf- tober 1919 ausgelefst die Nummern 12 57 106 a u. b 181 a u. b 198 a u. b,

Dieselben werden ab L, Dezember H. J. von uns mit A030/% zurückcezablt, Desglelhen 42% tagen Keilsculdvex- chreibungen vom L. April 1906 wurden die Nummern 33 34 142 a 143 a 167 b und 219 b «gezogeu und werden bei Andienen sofort mit L083 0/9 von uns eingelöst.

Segeberg, am 1. Oktober 1919,

Lürgerbräu, G. m. b. H. Segeberg,

A. J. Klühe, O, Clajen.

D,

Erfolgt die

zur Schuld-

euerungsf\ eines

Einlösung:

Kz «L

T _ A Dm me S

En: M: M M: D As L E A E E S m au

m T U Ee

R

X