1919 / 229 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ia: La Ert R A

2 au ‘Ch au A L APET ia o

Sri T I E P. agi T “Bi ec I E A 3 t Dew ME.: iti Pa Ai

Tin Zus D P P N R G N E

Be E

T E E O

L

E

getragen wo:ben. Gegenstand des Unter- uehmens ift der gemeinsam: Bezug von eleïtrisGem Strom, Schaffung und Unter- haltung eines Ort?scitungInezes. Haft- fimme: 100 #. o 4tzahl der Anteile: 159, Mitglieder des Vorstands sind die Bauergutsbesitzer Josef Kinne und Josef *ahnel und der Bauer Emanuel SŸwedler, \ämitillch in Bishofswalde. Szhung vom 8, Seylember 1919, Die Bekannt- machungen erfelgen unter der Firma der Srnofsenschaft, gezei&net von 2 Vorstands- mitgliedern, în der Monatsschrift des Shlesishen Bauernvereins und bei deren Gingehen bis zur nächsten Hzupty:csamm- luvg, in der ein anderes Blatt zu bþe- stimmen ift, durch den „Deutschen NReich9- anzetger“. Das Ges@üäfisjahr läuft vem 1. Zuli bis 30. Juni. Die Willen3- efärung und Zelhnung erfolgt dur 2 Vorstand9mitglieder; die Zeichnung, indem diese ‘der Æirma ihre Unterschrifi beifügen. Die Eirsicht der Liste der Genossen während bder Dienststunden des GSeriis ift jedem estattet. Amtsgericht Neisse, 23. 9. 19,

Nelsse. j [65808]

In unser Genossenschaftäregister ift heute die Elektrizitäts-GenossensHaft, ein- getrageue WBenofsenschast mit be- f{rüäu!tee Gafiflicht, iu Stephaus- dorf, Necis Neiffe, eingetragen worden. Gegeustand des Untecnehmens ist der gz- meinsame Bezug von clektrishem Strom, Schaffung und Unterhaltung etncs Orts- letlurg8neges. Hofisumme: 100 4 Ööhslzahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind die Bauerguts- besizer Alois Zipper, Franz Jüttner und der Hauptlehrer Konjiantin SHöneich, \ämilich in Stephans8dorf. Saßung vom 23. August 1919. Die Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma der Genofsen- saft, gezcichnei von zwei Vorstand9mit- altedern, dur die „Monats\@rift des Sghlesishen Bauernvereins“, bei deren (Eingehen bis zur n&ch{sten Generalber- fammluag, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, durch den „Deutschen MRetchtanzeiger“. Das Geschäftsiahr sHließt mit dem 30, Juni jeden Kalenderjahres, Die Willeugerklärung und Zeichnung cr- folgt durch zwei Vorstand9mitglieder, die Zeidnung dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament- unterschrift beifügen. Die Einsicht in d!e Liste der Genossen whrend der Deenst- flunden des Geri%is ift {edem gesiatiet.

Amtsgericht Neisse, 24. 9. 19.

Potudam. [65811] În munser Senosseuschaftsregister ist heute unter Nr. 53 dke Genossenschaft in Firma e„Vaugenosseuschafi Wannsee, einge- tragene Genosseuschast mit besehz änk- ter Daf!pflicht“ mit dem Sitze in Waunfee eingetragen worden,

Das Statut ist am 19. Jult 1919 ers richtet. Gegenstand bes Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Verkauf an die Genossen. Der Zweck der Ge- nossenschaft ist ausschließlich darauf ge- richtet, den Geuossen gesunde und zweck- mäßig eingerlchtete Wchnungen in eigens erbauten oder angekauften Hfusern zu billigen Preisen zu verschaffen, Die Hast- summe beträgt 400 4 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorftands- mitglieder sind: Der Polizeiwachtueisier WBernhard Brokelmann în Wannsee, Königstraße 37, der Architekt Carl Der- leder in Neubabelebexrg, Stahn2dorfer- straße 70, und der Architekt Eduard Deute n Berlin-Brit, Ebecrstadt-Allce 1. Die Bekanuktmachung:n erfolgen unter der Siena der Gerosscnsckaft im „Wannuseer

nzeiger“ und im „Neichsbund", für den Fall des Eingehers dieser Blättec so lange im „Deutschen Reichkanzetger", bis dfe Generalversammlung anderweit bestimmt hat. Die Willenserkiärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden bet: unterzeichneten Gericht fedem gestattet.

Potsdam, den 22. September 1919,

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Roda, 93.-A, [65812]

In das Genossenschaftsregister ijt beute unter Nr. 16 die durch Sagung vom 18. Juli 1919 errichtete Genossenschaft Schöugleiuaex Spax- unb Darlehus- n - Verein, eingetragene Ge- uosseusckchaft mit unbeschränkter Hast- pflicht, mit dem Sly în Schöagleizna eingetragen worden.

Gegenstand des Unteraehmens ist: Be- schafffung der zu Darlehen und Krediten an dfe Mitglteder erforderllchen Geld- mittel und die Schaffung weitecer Etn- rihtungen zur Förderung der wirtschaft- lien Lxge der Mitglieder, insbe|ondere 2 der gemeinschaftliGe Bezug von Wiit- shaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirt» schaftlihen Betriebs und des Uändli®en Gewerbe flelßes auf gemetushaftlihe Nech- nung, 3) dite Beschaffung von Maschinen und fonfligen Gebrauhtgegenständen auf gemeinschastlihe Rehaung zur mietweifen UVeberlaf\ung an die Mitglieder.

Die öffentliGen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Landwirtshaft- lien Genossenshaftsblatt in Neuwtev. Ste sind, wenn sie mit rechiliher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, soust dur den Vorsteher allein zw zeichnen,

Die Willenserklärungen - des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitgliéder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell- vertreter; die Beiquung g:\hteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des

ev

Vereins oder zur Beneunuug tes V »r- stands ihre Namensunterschrift beisüzen.

Die Mitalieder des Borftands sind: der Stellma@ermeister Reinhold Shetbe, Vereinkvorsteher, dex Landwirt Ferdinand NRatz, Stellvertreter des Vere!nsvorstehers, der Shmiedemeister Hermann Loßmanny, der Landwirt Hermann Proßer und der Maurer Riary Blôötner, sämtlih in S@&öngkelna.

Die Einsicht der Liste der Genofsta ist während der Dkienststunden det Gerichis jevem geftattet.

Roda, den 29, September 1919.

Das Arnt9gerichzi. Abt. 2,

Tangermüiazdo. [65817]

In unsex Genossenschaftsregister ist heute eingetragen :

1) Bei der unter Ne. 3 eingetragenen Cousum- und Produktivgeno}sex- saft flir Tangermünde unv Um- gegcub e. S. m. b. H. în Tanger- münde t DurY Beszuß der Gezxeraiyver- fammlung vom 22. Augusi 1919 ist der Geschäftsanteil und damit die Haftsumme auf fünfzig Mark "erhöht.

2) Unter Nr. 13 der Eiakaufsvexein der Kolouialwareuhäzdler, eingetra- gene O N ERIMANs mit bes{chräuter Saf pflicht, zu Taugermüade. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1) der Etn- fauf von Waren auf gemeinschaftliche Necnung und ihre Abgabe zum Handels betriebe an dfe Mitgli:der, 2) die Ercich- tung dem Kolouialwarenhandel dtenender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Grwerbs und der Wirtshaft der Mit- alicden, 3) dle Förderung der Intercfsen des Kleinhondels. Die Lostsumuie be, trägt 500 M ; dite höhe Zabl der Ge- schäftsanteile 10, Vor/!and ist: Eustay Pieper, Car! Zacob der Jüngere, Frau Glse Hempcich, sämtli in Tangermünde, Saßung vom s. September 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen im Tanger- münder Anzeiger unter ver Firma der Geuofsenschafi durch den Verstand, die vom Aussichtsrat ausgehenden dur setnen Borsißenden oder den Stellvertreter. Das Gesästejaßr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Zuni. Der Vorftand be- steht aus mindestens ‘zwei und bö&s\tens fünf Personen. Die Zeihnung geschieht dexart, daß mindestens zwet Vorftands- mltalieder der Firma thre Narzensunter- \chrift beifügen. Die Liste der enossen larn tn ben Diensiftunden des Gerießts von jedem eingesehen werden.

Tanzezmiude,. den 27.September1919.

Das Amtsgericht.

Triitam. (65821)

In das hler gefüh:te Genosscnschaftg- register wurde heute das Statut der Kousum- uud Spargeuosseu!chast für Trittau und Umgegend. eiugeirageue Genosseuseast mit beschränktex Haft- pslicht in Trittau, vom 7. September 1919 cingetragen,

Gegenstand des Unternehmens i} die gemeinschaftliße Besch1ffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und HersteDluog von Lebens- und Wirtschaftsbedücfnissen in eigenen Betrieben, Annahme hon Spar- Tan und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabait- vertiüge mitGewerbectreibendenabges{lofsen werden.

Die Yallumme beträgt 50 4.

Der Vorstand besteht aus: 1) Albert Riter, Unterse:bootfobersleuermaun a. D,, 2) Joczim Rienau, Lehrer a. D., 3) Wil- helm Siebken, Poltjcijecgeant a. D.

Die Bekauntmachungen erfolgen im ODldesfoer Landboten und im Crittzuer Lageblait unter der Firma der Genossen- shaft mit Uaterzeihnung mindestens zweter Borstardsmitglieder und bei den vom Aufsichisrat augehenden Einladungen zur Generalvezsammlung dur den Aufsichts- a perttendea,

Das Gesch{ftejahr beginut mit dem 1, Okiober und endet mit dem 30. Sep- tember jeden Fahres.

Die Wilenseiklärungen erfolgen dur

mindestens zwet orstandsmitglieder.

einungen gesehen derart, daß die

3 Z-ichnenden zu der Firma der Venossen- 1chxft Ihre Namenguutershrift hinzufügen.

Trittau, den 22. September 1919, Amisgeriht.

ŒFaldenubarg, Schtes: [65822] In unser GenossensFafisregktiter ist am

27. September 1919 unter Nt. 52 die Senossenschast in Firma „Vezugs- und [1 Verwertungs - Geuosseuschasi der Fileishex aus Waldenburg uud Uar- gegend, eiugetragene Gexosseuschaft mit bes{Gräunkteer Haftpflichi mit dem Siye zuWaidemburg“ eingetragen worden. Das Statut ist am 4. August 1919 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehméns ist: 1) Ginkauf von in- und autländiscchem Fleisch und Fett sowte lebeudem Vieh ¡wecks Weitergabe an die Fleischerei- gewerbetreibenden, 2) Uebernahme des aus den SSlachtungen abfallenden Gef&lles sowie überhaupt allex Shlachtabfälle ¡wes bestmöglihsier Verwertung, 3) Ein- kauf bon Nod|toffen sowie überhaupt aller Bedarfsartikel des FleisGergea:erdes zwecks Abzabe an die Fleischereigewerbeireibenden, á) ae Genossenscha

t ist befugt, ähuli äfte zu übernchmen, A able

Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowte Efîn- richtungen zwecks Verwertung der Neben-

produkte zu erriGten. Vorstandsmitglieder find : Paul Klemm, Flei chermeist:r, Walden-

E L

F N k M N an ———i ll S2 Â A

fucg, T off Be.Fmauy, Fleifher.ber meister, Walocaburg, Hermann Treuilzr,

¡ FleisGermeister, Niederhermsdorf. Be-

arntmahurgen exfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Neuen Tageblatt“ in Waldenburg. Die Willengerk!ärungen des Vorstands erfoïgen dur mlndestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung g-f@iebßt ir der Wéise, daß hte Zeichnerden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens; unter\chift Hinzusügen. Die Haftsumme beträgt 500 „4, zuläsfig find 30 Ges@äfts. anteile. Das W-\chäfisjahr ifi d29 Kalender- jahr. Die Einsicht der Liste der Genossen t während der Dienststunden des Gericht?

¡jedem (estattet.

Amtsgericht Waldeunbuzg, Schles.

Weilburg. (65824) _In dem Senofsenshaftsregister ift unter Nummer 27 bet der Firma „Landwirt- schaftlice Veczug2- uud Absatz- Ke.

2ofsersaft für das uutere W:iltsl,

E. G. m. b. §.“ zu Freieufeis fol, gendes eingetragen worden:

Spalte 6: b, Dur Genrralversamm- sungëebesGluß vom 283. Juni 1917 erfolgen die BilxnzveiéffentlihHungen in Zukunft ta dem Nafsauischen Genossenscaftsblatt in Wiesbaden.

KBeilburg, den 12. Auguft 1919.

Das Amtegertckt.

C ellburg. a2 In dem Senossenschaftsregister ift unter Nummer 46 folgendes eingetragen ivorden :

Spalie 1:

Spalte 2: Alleadozfex Spar- und Darltheu8fassen Verein, einge- tragene Geznossenshast mit unbe- {räukter Haftpflicht zu Allendorf.

Spalte 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- [ien Geldmitiel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur R der w!rischaftlih:n Lage der' Miiglieder, ins- besondere: 1) der gemeinshaftlihe Bezug von Wirtshaftbedürfnissen, 2) die Het- stellung und der Absaß der Erzeugn!fse des landwtrtshaftiihen Betriebs und des länblien B: werbe fletßes gu gemeinschaft- lie Rehnung, 3) dke Beshaffuag von Maschinen und sonfitgen Gebra ¿chzgegen- silinden auf gemeinschaftlihe NeGnung a evan Ueberlassung an die Mits glieder.

Spalte 5: Vorstand: Philipp Küh- michel, Landw!rt, Vorsitzender, Adolf Köhler, Landwirt, SteUvertreter, Christian Kurz, Landwirt, sämtlich in Allendorf.

Spalte 6a: Statut vom 29, Iunt 1919 b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma m Landwirischzfilihen Ge- nofsenschafisblatt zu Neuwied. 6. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder ; die

Zetchnung geschieht, indem 2 Mitglieder |

zur Firma oder zur Benennung des Vor- stand? thre Namensunterschrift beifügen, Dte Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des G.richts jedem gestattet, ERRENA den 12. August 1919, as Amtsgericht.

9 Musterregifter.

(Die ausländischen Mufter werden unter Lei pzig veröffentlicht.) Arnstadt. [66251] In unser Musterregister !| eingetragen

worden :

Nr. 451, v. Schierholz’s@che Por-

zelaumauufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, în Plaue, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend

14 photographische Abbildungen der Fi- uren, Gruppen, Tierfiguren usw. der Vtodelle Nrn. 800, 801, 803, 804, 805, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 225, 226 und 227, herf!lellbar in jeder Sröße und Ausführung auf keramischen Artikeln aller Art, plastishe Erzeugnisse, 3 Jahre Schußfrist, angemeldet am 24, September 1919, Nachmittags 12} Uhr. s Arustadt, den 25. September 1919.

S@warzbur,isches Amtsgericht. Abt. [Ill a.

Auerbach, Vogtl, [66252] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 676 Firma Seorg Docfel in

Auerbach (Vogtl), ein versiegeltes Paket, enthaltend fünf Muster für Hart- lid o DeamüenpaNbe x mit A Si

er Prägung, erzeugnifse, uthz- frist 3 Fahre, ang«meldet am 28, Augvfi

1919, Vorm. §12 Uhr bez. 1. Secptembex

199, Nam. 23 Uhr.

ORAA (Vogtl.), am 30. September Sächs. Amtsgericht.

Chemnitz. [66253]

In das Musterregister if eingetragen : Nr. 5822, Firma Vachmaun K

Ladewig Attien-Gefellschaft in Chem-

nig, ein offener Briefumschlag mit 5 Teypich-

mustern, Dessin-Nren,. 914 dis 918, Fläcden-

erzzugnifse, Shußzfziit 3 Jahre, angemeldet

a de; September 1919, Vormittags r.

Shemnitz, den 2. Oktoß5er 1919. Das Amtsgericht.

Böheln. [66254]

Im Muiterregistex ift eingetragen worden: Nr. 219 Dridatmana A! phous

Sugeu Alfred Fellbaum in Döbeln, 8 Geschäftsrekameblätter Geschäft3- nummern dd 1 Prospettbi L É nummer 9, ähenerzeugnifse, offen, SHuhfrist 3 V Vemeldei Ga 30. Augu|it 1919, Vorm. 10 Uhr.

Gel[äfts- ahre, angemeldet

Döbely, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

xiDerfseid. [66255] In das Vusterregister is eingeiragen: Nr: 2937 Firma Lothar von Bredven

« To. in Elberfeid: Unshlag mit

20 Mustern für Schtifiband mit ein-

ewedten Namev, Abzeichen 2c. ; versiegelt ; lähhenmuster; Fabriknummern 9249, 9250,

93359, 9336, 9337, 9339—9353; Schugfriit

3 Jahre, angemeldetam16. September 1919, GVermtitags 10 Uhr 15 Ninnten.

Nr..2938 Firma Lohwanuz «& Stuhl- maun in Cronenberg-Sudbe“g: Paket wtt 1 Muster für Stielbef: st‘qung; ver- siegelt; Muster für plastische Erzcugnifse; Fabriknummer !; Shußfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 18. September 1919, Vor- mittags 11 Ubr.

Nr. 2939 Firma Heinr. VesenHreuch in E!bersceld: Umschlag mit 3 Zzeich- nungen für Vi ödelftoff ; versiegelt; Flächen- muer; Fabrikrummern 3219, 3235 und 3237; Schußfrift 3 Jabre; angemeldet am 22, September 1919, Vorzittags 11 Uhr 156 Minuten.

Elberfeld, den 30. September 1919,

Amtsgericht.

E E R T R R An A E

Falk enatein, Vegti. {66288}

In das Masterregister ift eingetragen: Nr. 596, Kaufmann Arno Georce Pokbloudt in Falkenstein, 1 Paket mit 19 Must:-rn für Gardinen, Ges&ä1s- nummern 50002 bis 50020, Shuszfrtft 3 Fahre, angrmeldet am 9, September 19.9, Bormiitags 11 Uhr.

Falkeuftein, den 2, Oltober 1919,

Das Amt#gerteÿt.

Gmünd, Sew äbisckh. 66256}

In das Musterregister ijt eingeiragen : Nr. 894. ima Wilhelm Vin der

îa GBmliad, fieben ve:siegelte Umschláge, enthaltend 320 Muster für Krzeugnisse der Si!berwarcaindustrie, Fabriknummern 68577— 68626, 38948 —38949, 68529 bts 68576, 68627—68676, 686077—68726, 68727-68776, 68777—68826, 68827 bis 68800, für Pplastishe Grzzugnisse, ange- meldet am 30. Septieniber 1919, WVor- mittags 10 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Den 30, September 1919, Würit. Amtsgericht Gaiind. Stellv, Am1s:ichter Schmidt.

Mane [68257] Im Mustercegister des hiesizea Auts-

ger?!chts ist unter Nr. 1720 eingetragen die Firma Coutinental Caouichoue 1nd

Wutta - Pertha - Compagnie in §au-

nover, 1 Puket, versiegelt, enthaitend eine Fußballblase mit der Fabrik- nummer 2412, Muster füx plaflishe Er- zeugnisse vin H 3 Jahre, anzemeldet am 30, Augu 20 Minuten.

t 1919, Nahmiitags ‘12 Uhr

Daunsover, 30. Septembex 1919. Amisgericht. Abt, 12,

4e aa

Kalkberge, Mark. [66253]

In das Musterregister des unterzeihneieu

ist | Gerichts ist eingetragen : 2. Firma §er- | fi maun Meyer, Inhaber Hermann Meyer in Weoltersdorf bei Erkner, 1 Mozell

für Sargfüße, Fabriknummer , plaftisckes Erzengnis, Shuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1919, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Ralkberge, den 23, September 1919. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [66259] Zum Musßierregister Lahr wurde heute

unter D.-Z. 422 eingetragen: Hermann Vfaff in Lahr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster für elne Pfeffer- packung, Fabriknummer 31500, Flähen- erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemekdet am 23. September 1919, Nachm. 4 Uhr.

Lahe, den 25. September 1919, Bad. Amtsgericht.

Magdeburg. 66260}

In das Musterregifter ift eingeiragen : Nr. 503, Tietz, Richard, Kaufmann,

Magdeburg, etn versiegelter Ums&{lag,

enthaltend zwet Muster, betreffend etnen

auf Glas aufgesp:ißten Rahmen für Bilder oder derglethen, Fabriknummern 11 und 12, plastische Erzeugnisse, Shußz- frist dret Jahre, angemeldet am 29. August 1919, Nachmittags 1 Uhr 15 Mtnuten.

Nr. 504. Nutter, Alfred, Leheer,

Me aus ein versiegelter Umschlag, entha

aufnahmen auf Posikarten, Briefbogen und Drucksachen, Geschäftsnummern 11 bis 15, Flächenerzeugnisse, Schvhfcist drei Jahre, angemeldet am 22, ptember 1919, Na@mittags 12 Uhr 33 Yinuten.

tend fünf Muster betreffend Flieger-

Magdebuxg, den !. Oktober 1919. as Amtsgericht A. Abt. 8,

Remsckheid. [66263

R das Mustecregister ift eingetragen : 191, Firma Friedrih Öcber in

Nemscheid, 1 Muster 8 Reklamezwecke, darstellend 1 Meifters

\{äftsnummer 1001, Schuyfrist 15 Jahre, angemeldet am 13, September 1919, Vor- mittags 10} Uhr.

ge Athleta, Ge-

Nr. 180 Firma Metall - Judusirte

uad Daudelsgeselifchaft mit beschränk-

ter Dafuzug in Nemscheid-Vlieving-

Vas: Die Schußfrist ist um 3 Jahre us i

ngert. Reurscheid, den 25. September 1919. a * Amtsgericht.

MSchmölla. w.-A.

[66262] In das Musterregister ift eingetragen

worden :

Nr. 389. Firma Nauudoxf «& Co.

în Shmöllu, 1 Muster für hölzerne Gpielmanten Geschäftsnummer 0160,

G i 1 1 S as ise 8 Zabre, angemeldet am 1 Zuli

3 1919, Nachmittags 2,55 Uhr.

mölln, den 6. Juli 1919. E Das Amtsgericht. Abt, 3,

imb

E

W'oIgast. [66213]

In das Musterregifter ift eingetragen: _Nr. 8. Kaufmann Dermazn Kref ¿n Wolgast, a. cin Mustex für Tee- padckungen (Bills eines Teeb!atts), b. ein Muster für Einpackungen von Kakceo und S&okolade (Bild cines Wikinger|Gifes), c. ein Muster für Gtiketie für Wein» und Spirituosen (Bild eines Fahbeltiers), Slädenerzzugnifse, Schußfrist 3 Fahre, angemeiïdet am 30, J-li 1919, Vo: mitiags 11 Vÿr.

Wolgast, den 8. September 1919,

Das Amtsgeri@t,

11) Konkurfe,

Hamburg. [668ü21 Ueber das Nachlaßvermögen der am 9. Februar 1919 zu Hamburg verstorbenen Uuna Maria Frauk (Franck). acb, Dosops, ohne Beruf, zul-gt wohzhajt in Hamburg, Schäferkam8:08- 9 TI, wixd heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs er- öffnet, Verwalter: Rech1tanwait Dre. Äverdieck, Vèönckebergsiraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ¿um 21. Oktober d. Is, einschließli. Anm:!defxist bis z:m 26, November d. Js. einschließli%. Erste Stäubtgerversammlung den 22 Oftobver d. J, Vorm. 1607 Uhr. Allgemeiner Prüfuncttzrmin deu KF7, Dezember b. Fi; Woi:mm. EO7 Uur. Dumbuwrg, den 3. Oktober 1919, Das Amtögericht. Abteilung für Konkurssachen.

Aïtona, Eibe. [66665 Das Konkursverfahren über ben Nakh des am 8. Auzust 1918 perstt2nen Vutterhönubdlez# Jürgen Siözm, jus legt wohnhast gewe}zu in Altona. Stein- straße 14, wird nah erfolgter ÄAbbaliung tes Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Alto#a (Llbe), den 2. Oli obe: 1819, Amtsgerict. Abt. 5. Rrcmtergs. [66866] In dem FKonkursverfahrea über den Nachlaß des am 293, Dezembex 1916 zu Peinzeutkal verstorbenen Wauur-t: L uchmers Xaver Staszak 1 zuc Ah- nahme der S&lußrehaung des Ver- walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußwverzelnis ver bei der Verteilung zu berücsihtigenden Forderungeu und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niGt verwertbaren Vermögtns- stücke sowie zur Anbörung der Släudiger über dfe E der Autlagen un die Gewährung einer Bergütnrg an die Mit- glteder des Släubigerautschufses der luß termîn auf den V6. Oltobex A929, Vormitiags AAF Vhr, vor dem Amte- Ee hierselvfi, Zimmer Nr. 12, bes i :

Bromberg, den 11. S-ptember 1919, Der Gerichts [reiber des Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles, 66863]

In dem Konkursverfahren über ven Nachlaß des am 21. Januar 1918 per- siorbenen KMlerzpunernteisters Naul Fe änukel aus Ober Laugenau, K:eis Lörvenberg, soll die Schlußv-rtetkung ete folgen. Nach dem auf der Gertichl3- [chreiheret des Ämt9geriFts in Lähn niedere gelegten Schlußverzcihuis sid dab? 6 34,60 bevorrechtigte und # 11 203,66 nicht bevorrechtigie Forderungen iu bia rüdfihtigen, Ver verfügbare Muss2114 bestand beträgt 1338,56, wovon po L Koften des Vecsaÿrens abgezen. § 151

„„Hieslberg i. S@l., den 4. Oktober ‘Haus Letel, Konkursvertoalter.

Trier. [66668]

Das Konkurêverfahren über das Vers mögen des Kaufmanns Wätlhein Gruben in Tetex wird nach erfolgtee Abhaltung des S@hlußtermins Hbt:rdurhch aufzehoben.

Trier, den 3. September 1919.

Das Aratsgericht. 12.

ZemIlenroda. [66667] Das Konkursverfahren über das VBer- mögen ves Fabrilauten Eduzrd Nobert Rausch jun. in Zeulenzoda in Firma Eduard Robert Nausch, das:lbft, wird, nachdem der in dem .(„lotchttermin vom 28. Juli 1919 angenommene Zwangg9vergkleih dur rechtskeäfttgen B \chluß vom selben Lage bestätigt ilt,

hierdurch aufgehoben. euleuroda, ben 22. Septembex 1919,

Das Amtîôgericht. Püf hel.

12) Tarif: ‘und Fahrplanbekannt- machungen der Eisen a bahnen.

Deuisch-Schweiz. Güterverkebr. Vêit sofortiger Gültigkeit sind Wert- nahnahm:n auf Sendungen aus der S@weiz wieder zugelaffen. Karlsruhe, den 2. Oltober 1919. Namens der beteiligten Verwaltungen: : Generaldirektiocn der Bad. Staatseisenbahz enu.

KL

P A e

M A.

Warenzeichen.

5s bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum == Land und Zeit einer beanspruchten | Union2priocität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. j Beschreibung beigefügt.)

eNTEiSEN

Ferdinand Zeh,

feiten,

„Rofribor“

FriedriÞh Borchers,

Der Anmeldung is eine

Dan

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten

Tabakfabrikate.

Damenfahr

Ferdinand Zeh,

Geschäftsbetrieb: h Tabakfabrikate.

sche

FOTY:

V e]

assers ide

Geschäftsbetrieb: Tabatfghrikate

H E 38. B35

Geschäftsbetrieb: «Waren: Alle Tabakfabrikate.

l baz e

w-

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate

255357

15/9 F919. Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.

T

Geschäftsbetrieb: Waren: Alle Tabakfabrikate.

Pura

Gerimnanolwéerfk, Arnsstadt i.

Geschäftsbetrieb: und Verdünnungsmittel für Buch

graphischen Ole, Reinigungs mibtel gebrährchl ichen

für

Tabafsabrifaten i und

Tabatksabrikateun.

G. 18787.

und Stein- druckfarben,

Steindruckereien Walzen, Schrifstformen und Maschinenteile.

Sich

G. 18805.

erlager“

Gesellschaft für Sicherheits-Lagerungen euergefährlicher Flüssigkeiten m. b. l

E E E U M TEE L M E E E Ta M C I T E

Geschäftsbetrieb: und Geräten

Flüssigkeiten.

Apparaten gefährlicher

Zur

s 5

burg-W., Geschästsbetrichb: Nahrungs pharmazeutischer und Exportgeschäft SEE. Arzueimittel, 11D

O7 /1 aid

Geschäftsbetrieb: G

mazeutishe präparate, Stearinpräparate, raffin und Parasfinpräparate, Borax. und Boraxpräparate, rate, chso z glas, Fettlaugeumehl, Chlor, Seife und Seifenpräparate Hauswäsche-,

Färbekeiztwwedcks, é spiritus, Seifensand, sauerstoffhaltige und audere Wasclp Tonseifen und Seifenersaß, Parfüme und Zahuwasjer, kosmetischè Pul= und Zahnpflegemittel, Haar färbemittel, Desinfektionsmittel, Kerzen und Nachtlichte, Wachszündhölzer, Firnisse, Lacke, Beizen, Bohuermasse, Klebstofse, Pub Fleckenreinigungsmittel,

und Bleichmittel, rien, Haar-z, Mund ver und Salben, Körper

Wichse, unD

42.

7

d

Fsenburg.

Kli 6.

10).

Warenzeichenbeilage des Deutshen Reihsdanzeigers und Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 7, Oktober.

izen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, Appre- Bohnermasse.

1919.

Herstellung und photographische Zwecke, fosmetische Präparate, phar s mazeutische Desinfektionsmittel, photographische Apparate und Geräte, Borsten, Bürsten- waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puh- material, Stahlspäne, Feuerlöschmit!el, mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Mineralwässer,

feuergefährlicher Spirituosen,

Minera atte Ï Ei (erau aller, ’wede, Zahnfüll

alfoholfrete

Teile Blattmetalle, ärztliche, gesundheitliche Fnstrumenute

Leuchtstoffe, Schmiermittel, [ö\h-Apparate, fünstliche Gliedmaßen, Fischivaren, Fletschextrafkte,

Früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Var-

ck 1 retes vetrocduetes Großhandlung ‘Ler, getronete : B, gs fs chemisch-technischer Eierjaß, Milch, Butter, Käse, Margariue,

Fabrikation Genußmitteln, Kassseesurrogate, Kunsthonig, waren, Gewürze, Saucen, Esstg, Kakaobutter, Marzipanmasse,

Starkstrom-Apparatebau-G. 16/9 LOTY: Geschäftsbetrieb: und Apparaten,

Zuckertvaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Konditoretiivaren.

Nährmittel,

pharmazeuti}che und Präparate, Pflaster, Verbaudstofse, Tier= Pflauzenvertilgungsniittel, Fonservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämnn Toilettegeräte, Chemische Feuerlöschmittel, lische Rohprodufte. Düngemittel

Farbstoffe,

x Fabrikation Desinsektionsmittel, E

7s Lt1 L Transformatoren, Anlasser unt r, Widerstände,

Umfehrvorrihtungen,

Pußmaterial, el ; Y i s _— _— - V M A Nnlaßkanrarate Stärfepräparate, Farbzusäße zur Wä}chi zlnlaßappnarate,

utsernungsmittel,

Fnstallationen i ,

Schalttafel1

JFsolatoren, Meßapparatt

Iw ck Gw Zal =- lw Wil

l

Prüfungsappa

lvanobpsastische

CHUTZMARKE

S

SCHUTZMARKE

| JZ4NAOLS1I P

O

t

(G

REGISTRIENTE ( |)

G

SESSUERE

Meetallwarensabrit, EXTRA PRIMA QUALITAT 2 L N HAFTELN & S0 ] atin [G] C0000 ; oyama-Wertke

Scchweißblätter

Beleuchtung

Pa

4 1 J tp tiigungsmittel,

Mleineisenwaren, Zchmiedearbeiten, Blêèchwareu, Ketten, Reit zojamentierivaren, B und Fahrgeschirrbe®chläge, D L Druckknöpfe Zcchreibfedern

Spielwaren

[on ervrerungsmiIttet,

uUX““

Sunlicht Geselischaft vou 1914 A. G,,

Ithemnau-Mannheim.,

Edelmetalle, miniumwaren, und ähnlichen Metallegierungen, lconijche Waren. Gummaiersabstoffe echnische Zwede.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin gesundheitliche, Fnstrumente

Wachspräparate, Ceresinpräparate, und Harzpräparate, Stärfeprüpa

[öschapparate, d Physikalische, chemische, eleftrotechnische, WRoutroll und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinenteile,

Fustrumeute und

A L 1A| (M Kraft-u.Nerven- Nahrung

Ätherische Öle, Wasch Bleichmittel, eutfernungsmittel, Nostschußmittel, Pub siermittel, Schleifmittel. Holzkouservierungsmittel.

22h. N „E

Seifenpulver, Seisenleim,

H. 36051. Paliermittel, 1916. Friedrih Keller, Heilbroun a./N. 18/9 Pubseife, Rostschußmittel, Konservierungsnittel Schmier=-, Gerb zusäbße

arta“

Niederbnyern.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrifk und Großhaud chemisch-pharmazeutischer

und Appretuxmittel, Waschblau, Farb= Verbandstoffe,

Wüäschetinte, j Kunstbutter, Margarine, Ölkuchen, Viehsutter und Mast- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

ransIm

Emil Brescius, 16/9 1919. Geschäftsbetrieb: bau für Galvanotechn1k

Konservierungsmittel E Lebensmittel.

[6/9. 1919. Geschästsbetrieb: ch fl

Blißschußanlagen, Betriebserdung und Stcherungen gegen

) Nebenentladungensicherung

Ausschalterck

Schußleisten

E Blitzableitergeschäft B. 35492. Fuduktionswirkungen Blibschlag), Verbindungen, dem Boden, Auffangmaste.

Leitungsband, Leitungsträger,

Rohranschluß}schellen,

Arjuna

Dr. Jörus & Co., G.

J. 8620. Laboratorium

î ¿ Laboratorium

Geschästsbetrieb: : D / Kosmetif. Waren: Parfümerien und kosmetischq Mittel.

34.

Chemische Fabrik Metallindustrie

rVaS1

Dr. Jörus & Co., G. Laboratorium

Chemische Produkte , wisjeuschast-

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Lötmittel, Abdruckmasje für zahnärzt Zahnfüllmittel,

Ejot

burgt für Gute

mineralische

und teilweise Emil Jansen, Rathaus-Drogerie, Bar- 16/9 1919. Geschäft83betrieb: Drogerie. Waren: Beizen, Lade, Modelliertwaren,

und verzinute Kleineisenwaren, Schlosser Stahlkugeln,

» Emaillierte : und Schmiedearbeiten, Blechwaren, Fassonmetal(teile, teile, Maschinenguß. Fahrzeugteile.

Laboratorium Waren: Parfümerien und fosmetische Mittel.

und grgossene | A Klebstoffe, Holzpolituren, Geschäftsbetrieb:

hygienische,

medizinische, industrielle, wissenschaftliche