1919 / 229 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

s 9 S Dire M 96 tis Galtiiu ti Fa : ráâtte 35: S 23388. N Hf. 235497. O. 7286. ] 26e. 235505. A. 2759.1 266, KFafsce,- Kaffererirallt, Ti extrafi, KFräuier- [ 4. 235515. Sch. i

Tee j 235521. Sh. 24067. | 20a. 235535. R. 22594. 16. 235542. C. 18830. ; tee, Teekonserven, Zucker, Sirup, Honig, Mehl É und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Ge R n ë B Ï k f - Ô latine, Gewürze, Gewürzsalze, Saucen, Essig- 0 2 - | d- l | f Senf, Salz, Kuchengewürz, Kindermehl, Küchen Î d Ba1 E X 1 cer Zuckerkar( A y Í S L j fräuter, Banille, Vanilli nzu! , Zuckerkaramel 12/3 1919. «Ing. Sub & Eo., Frankiari 11/8 1919. Martin, Hugo, Walter Rohde, Berlin, | C S eit, La. M. 24/9 1919 Stegliverstr. 18. 24/9" 1919. i d. Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, }E- ckt- A/e E E i i S e 09/1 1919. Chin Je Handels-Ges. Hamburg- î 7 T0190 August Osterrieth, Franksurt a. M Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vou Schuszmarke Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vou Eidelsiedi G u b S. O e 24/9 1919 : \ A S ¿ - is Ba Ruddi ulver, Back- E Beleucht sförpern und Metallwaren. Waren: Lam Brennmaterialien. Waren: Mater atten, é , S ¿ 93/9 1919. ivaren, Hese, Backpulver, Puddingpulver, Va Beleuchtungs förpe D cetal A “E Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer Pro j n o 4D No :{ Tabaksabrikateu mehl, Kuchenpulver, Kochpulver pen, Laternen, Beleuchtungskörper, insbesondere mat ———— —— L a E L f n un S O i Hef chästs betrieb Wi rtric þ vou La atjavritalen. e. Diätetische Nährmittel, Malzextrakie, Malz elektrischer Lichtquelle, Glühlampen, Batterien, Lampen 7 3a. 235536. R. 22605. | 9 Ri G He Fei G G mi B E ba S E Aen gen unh ae jogen Movparsabrilate nahrung Malzeiweiß umhüllungen, Lampenugläser, RNefillettoreun, Armatureu, j L S E J Abdruckmasse für zahnärztliche Ztvecke, Zahnfüllmittel, 4 I g, “A Ï 4 D 1 , : E z L E 8 E ische R k fts ; / 28. Rezxépt Koch- und Haushaltungsbücher. eleftri)che Schaltapparate und E D/ 4 L919. Schwarze & Hahue, Haan Beste E lackierte Á era e Jtohprodufte. z 38 _ ¡s h, f: “O- / ri Î alc a R hl : C i 235498. O. „7301. A 1 100 i N : ‘| 34. Seifen, Waschmittel, . Stärke und Stärkepräpa- E 9 1919. S : e : | Halalit Z R A ¡ De B rate, Fleckenentfernungsmittel, Puß- und Po 235516. Sh. 23389. E. Ves hasto Gtr ieb: Metallwarenfabrik. [ A A FF E N s 235543. E. 123595. i j erf : liermittel. Beschr. Waren: Osen, Agraffen, Schuhkuöpfe, A 16/8 1919. Fa. Hermann A. Rothschild, Frauk Pg P] Len Q] elt / e ¿d Druckknopfkappen, Druckknöpse, Knöpfe, Cc surt a. M. 24/9 1979 Es 3 ==6 Schnüre. | E S A: i se-Fabri ) - rad E Wita eS e E Cr L Geschäftsbetrieb: Hutgroßhandlung Waren: i T h] R 24/59 1919 Pra Malzkafsee-Fabrikeu, G. im. s q Beschüftabe : N b, S. Berlilt. 24/9 T9! L: d l A E E S L O L Zun 10P6 M M E A Sea e E A E a ancguo 12/3 1919. Dr.-Jug. Schneider & Co, Frankfurt 3h. 235537 W. 24252. | 8/2 1919. Eshmaun-Hutert Gesellschast mit be- e 4 , [Vertrieb von Kasfecersap- und Zusabmitteln, sowie au E E S E raa schränkter Haftung, Beriin. 24/9 1919. 7 O V. N Osterrietl eranfsurt a. M rer N 8 Ge ttel im Ju- und Aus 13/2: 1919 S. h. Be A. G. Chemn : Lies i } G g, 14/7 1919. Fa. Aug. Osterrieth, Fra derer Nahrung und Genußmittel i J G S E E S 4 S n L 53/9 1919 S lande Ma reu: Ackerbau Gärtnerei- und Tierzuchl 24/0 1919; Geschäftsbetrieb: Herstellung und P Read Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischer Pa- 29/9 1919. : , a E P V R R ELRLIN : f L Waren: | Beleuchtungsfkörpern. und Metallwaren. Waren: Lam- iere, Apparate, - Bedarfsartikel und photographischer Geschästsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. f erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd; e i Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabril. Lr A pen L ten, Beleuchtungskörper, insbesoudere mit S W aren: Nhatoaraphische Chemikalien Pa- i Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. | mittel, chemijcche Produkte für medizinische o hygn Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel jür Lebens- elektrischer Lichtcuelle Glühlampen Batterien, Lampeu- S 41S iere und Platten : ; i j N nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, | ittel, chemishe Produfte sür photographifche Zwecke, umhüllungen Lampengläser Reflektoren, Armaturen F / “E: t | j E = Tier d Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektions- | ck=,-« fe d Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche. YALELEYENES t Ee N : + : E : e ume ¿ : Q 3549 . 4151. | DIér une j 2NEPSLU 7 Starle und Staärkeprap t J ) ito R A ( tungeu. À T, T É E Es 4 38. 235499. W. 24151 mittel, *tonservierungsmittel für Lebensmüttel: Bier, A eleftrische Schallappaëxate und Konutaktvorrich 9 J Mea G O M oe S 9h. 235544. E B. 36208. Weine, Spirituosen, Mineralwasser, Brunnen 11D j E E E S E : S —— / 1 V ; “» 7 36000 p : Aae Fleish- und Ee a E “. 235510 B «. 235517. K. 3151 3. 17. 235523. S. 17536. | 23. 2355 26. B. 36475. serven, ‘Gemüse, Dbst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, 14/5 1919. P. Beéiers- E E Wi . O Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, dorf & Co.,, Hamburg. E o i Melior x 3/8 1919. Bed & Vollmer, Kasseesurrogate, ‘Tee, Zucer, Sivup, P ee 0 4/0 TOIDi I A N us 2 5 14 9. 2 R Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Seus, Geschäftsbetrieb: Fa ce E i 4 )e]chästsbetrieb: Fabrifation ; 7 1919. Fa. Winker Reiber, Spaichingen, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und O pharmazeu bes (A 4 M 22/4 1919. Hans Salzsiedèr, Cöln, Volksgarten- | und Vertrieb von Nahrungsmittel- Württbg, 23/9 1919. O: n I Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr tosmetischer Zutereitungen F f j O 10. 24/9 1919. | E / maschinen und -geräten. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: ) nittel, Malz, Futtermittel, Eis; Parfümerien, kos Tud oi Betten. h : Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmuck- und | Holzgeräte für Bäckereien und Kon- Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabalk. metishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und garen: Arzneimittel, che | Luxustvaren. Waren: Galanteriewaren, insbesondere | ditoreieu, Bäckerei- und Konditorei- _ d S Ua R S Sd f A E, Je Uhrständer, Photographierahmen, Aschenbecher, Dosen, | mas ine Teigwarenpressen und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäßc He Vrodufle sür me i j ; N N N R [ ¡ graph i, \ch cher, sen, aschinen, Teigwarenpresse d 38 235500 W. 24156. | zur Wäsche, Fleckentfsernungsmittel, Rostschußmittel, Pub E b dTeuische [D E | D 14/6 1918. Fa. Franz Krüger, Saarbrücken. 24/9 Zigarren- und Zigarettenetuis, Tintenfässer, Blei« | Trockenapparate, Küchengeräte, E E : und Poliermittel (a usgenom men für Leder), Schleif Zee pharmazeutische A L 1919. : i stifte, Armbänder, Ketten und Broschen, sowie Bijou- | Holzboarbeilungsmaschinen, insbesondere Bandsägen. mm mittel; Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Drogen und Präparate, C M Geschästsbetrieb: Fabrikation und Großhandel t tertetvaren. S 7 S [14/7 1919. Fa. Friedrich Weber, Heilbronn a. N. 25/6 1919 C Sul » Bs . : Pflaster Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs- f technischen und chemisch=-technishen Artikeln. Waren: 22h : / D 1. E 1 ck»585Z. 23. 235527. B. 36532. | 24/9 1919. Dit is Ÿ 24 9 1019 its E e DD-6 g E t 5 2 H î l TIER S Gi chie Dic G 1 T rei LTE A _—_— . 23552 B S o. N a de # is Z P ; p b VERS A e C D. 26e. 235506. K. 32760. mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel sür Stopfbüchsenpacungen, Mchlungsplatklen, Treibriemen D IGO 158 1919. Bushbeck & Heben- j Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Kinder- Garn lers 2 ; an Lebensmittel, chemishe Produfte für industrielle und. fund Gummiwaren für technische Zwecke. it Bischosawetda i Sa 94/9 stiefel. : E E Fabrik feiner Stahliwvareu. Wa _ i i et wissenschaftliche Zwecke, Klebstoffe, ärztliche und E S T LIEAN E S S û S 1919. / R j j L S E E N i pet S E E 4/7 1919. Fa. Winker & Neiber, Spaichingen, i N heitliche Justrumente und N fosmetiïhe Mittel. | 4g. 235518. U. 2643. Geschäftsbetrieb: Maschiunen- 3d. 235538. B. 36578 91 235545 = f gi Württbg. 23/9 1919. | : T E 15556. 19/7 1919. Uhreusfabrik vorm i fabrik. Wait: i Beleuchtungs s E S. 17474. Veh &rtabateieb: Zigarranfabrilen E 26a. 233 S P. 15556. : 9 L 18 A e Ù G Set 22/59 1919. Eleftrishe Spezialfabrik für Kleinbe- | Heizungs , Koch-, Kühl, Trocken TU Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabal. N h G E leuhtung Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin- R aus L | S o Oel INGEN a ange . aden. 24/e 1. Ä 4 /C v (pf ¿a N do Ake B s : L j / L Schöneberg. 24/9 1919 Basjerlettungs-, ade- und Kloset c Dc Geschästs8betrieb: Uhren-, Holz- A l Maschine Maschi n : 41537, U E Da l Geschäftsbetrieb: e, und Vertrieb von f anlagen, Maschinen, a)chinenieile, A S : O 38 235501. W. 2 G 9 : E A G 20/3 1919. Paul Seilheimer, Soling.en, Albrechi L C E Feuerzeugen, Gasanzündern, pyrophoren Metallen, gal- Pumpen, Jujektoren, Elevatoren und Armaturen. rate E 34 F E eimer, Soltiug.en, Albre( ( H OLA7, 4 de d , vani en ler M ente _ - ——— ———— ——-— D. - Lo. Möbel, Uhren, Uhrteile und Uhr- h i H G MEDEN Meßinstrumenten. 23. 235528. L. 20253. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: : C Var -Fleischextract-Gesell- / Waren: Galvanische Elemente, elektrische Meßinstru- S n : 2E 26/10 1918. E e I E BE mente, Fenerzeuge, Gasanzünder, Cereisen und audere 24/3 1919. Fa. Wenzel Messerschmiedewaren, Rasierapparate, chirurgische Ju- O n O L L S pyrophore Metalle, Ersagteile vou. Fenerzeugen unt! | Laube, Dresdeu A. 24/9 strumente und Fnstrumente für die e Nagelpflege. Geschäftsbetrieb: Herstellung und _Bertrioeb vou 9b. H 5519. H. 36540. Gasanzündern. 1919. S R E Na I A E e M e R E s E U PIETY Geschaäftabeirieh Mae 9{: 235546. A. 12996. i 10, - ren tit najacol zusammengeseßte Zy gen, 22h), 55 27947. | ¡ine! d V H 47 1919. Fa. Winker & Reibe Spaichingen 24/5 1919. Kathreiners Malzkafsee-Fabriken, G. m. nämlich : Medizinische Nährmittel, Konservierungsmittel L A O . « S y 4 & ( N Oh E «, F S ie C . . “s m Wiirttba 23/9 L919. b. H., Berlin. 24/9 1919 ati fai 1d | für Lebensmittel, medizinische und pharmazeutisch« Zu ö nen, Maschinenteile, Ma- (di E Tr1OTY Geschästsbetrieb: Zigarrensabriken. Waren: Geschäftsbetrieb: E S die E bereitungen, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakt, A schinenguß Werkzeuge, Q E p Zujaßmaitteln, jowne ( E A Los C U N E Cas HIAEST F l(eitclh- “Be , i; x é S z Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak. Bertrieb von Aa und 5Z s “E E e Fleischextraktersa, Fleischsast, Fleischlösuug und Set ivie. Kleineiseuwaren, N 16 T A : E e 14/8 1918. Aktiebolaget Biloenctlei: Norrköbing: : derer Nahrungs- und R e im V 1nd 1. | auszüge, Blut und Blutzubereitungen sür Nährzwecke, 16/5 1919. F. W. Höller, Solingen. 24/9 1919 Schlosser= und Schmiede- 191€ è 919. Darn _& Lesslowiz, Berlin. 24/4 Schweden. Vertr. : Pat.-Anwälte, Dipl JFugenieure J j j [L O 1: Acker artwere L1erzuci)l- S 2 S QITAA ide als Nährmittel 0 L9L9. 5 D l, Solingen. 24/e de j A S Ea: 919. a t L E R N Sit Wie M. 24158. land( Waren: Ackerbayu-, H »ärtnerei une ) L Knocheumehl und Knochenauszüge, beide als Vahrm ì A: i N R s = Q1C 5 S S S E js d: V L | 38. MLIDNE: e E erzeugnisse, ‘Ausboute von Fischfang und Jagd; Arzuoll O E für Nährzwecke, Fleischbrühwürfsel, Geschäftsbetrieb: Fabrik blanker Wassen und So E E 9. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. Ed s S Ges ätsbetrieh- WMäshefähril, Witch: a Da 4 Ta i Dr S Sea, Berlin SW. 68 1 ittel, chemisché Produfie für medizinische mb E F iche ierishe Eiweiß- f singer S en. Waren: Taschenmesser, Schevreu, S E / S L U T E i a »j Saeacnfiänhe T Räsche ise : A z n e O A Drogeli und Präparal«6, Fleischbrüherjaßsto]}e, P E E E E E A Rafieciefeos Geschäftsbetrieb: Spezialfabrifk - eteftrotehuischer | waren, mechanisch learbeitete leïdung8gegenstände, E l Wäsche, Blusen, Kra Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von j Tier And ‘Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfeklions- JLOIIE 4 Seen Sa e E Ea iat. e Mantéeuvéatitel Küchenmesser, Flei „Justrumeite, Apparate und Schaltanlagen. Waren: Fassonmetallieile, Nickel- und Aluminiumwaren, email(- | !valten, Hosenträger, Handschuhe. Motoren, Fahrrädern. und Automobilen und _Vau- J t el K ofern für Lebensmittel; Bier4 wee, E B F E N Ra Ven ocl he W er Brotmesser “Tischmesser Haarschneidemaf\chi- Physifkalishe und eleftrotechnishe, Wäge-, Signal-, lierte und verzinute Waren, Beleuchtungs O S R R E A N: shm1edeiwvaren. Waren: Zündstifte, Bauschmiede1vare1 | Weine ‘Spirituosen, Mineralwasser, Brunuen- und T bere Nähe? 100 Wille “Nährhese Hese- t E blanke Waffen, wie: Säbel, Seitengewehre, Kontroll-Apparate, -Fustrumente und Geräte, Meß- | zungsapparate und Geräte, Breunscherenwärmer, Brenn- | 3e. 235539. F. 17166. | und Fensterbeshläge. t B Ra N A E V E L R . f jalz und andere Xa S O O S E : E ; instrumente, insbesondere ähler Tartsapparate, | scherenlampen, Spiritus- B D L * S 5 S E f E a1 É Winker & Reiber, Spaichingen, Badesalze ; "Fleisch und Fischwaren, E, Aron extrakte, diätetische Nährmittel in flüssiger und fester Jagdmesser, Dolche und Hirschfäuger. Strombegrenze E : und Teile ‘dieser Einrichtungen. pp h Toilettegeräte, ] , Benzin- und dergl. Lampen, = S | 4 7 1919. Le 019 E n : z serven, Gemüse, Obst, “Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Form. Beschr. E h e E S as E S T U E LA 91. 235547. H. 36913. j ets «brit Wirey: Oen SU R En E Ae A E 235520. H. 36543. } 26e. 235530. M. 28400. f Geschäftsbetrieb: Higarreusabrtten: 0] Kasseesurrogate, ‘Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und 264. 235512. F. 16512. 23/7 1919. Julius Friedlaender, Schweißblätter- i 22 i Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak. Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, : i L N / J de A S d S / Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back „und 2 . S S R 9 235503. B. 36312. | Fonditorwaren, Heje, Backpulver, diätetische Nähr - E 23/7 1919. W. M. Herzberg & Co., Berlin I. mittel, Malz, Futtermittel, Eis; Parfümerien, kos= (i / 5 : i : Schweißblätter. 5 0E L . Herzberg d W tif f Mit, Atbecde De Seifen, Wasch- - und é / ( 20/6 1919. Mollkereigenosseu- E 24/9 1919. metische M , ( e, S d I = : - U S : A i | imi Stá Stärktepräpar Farbzusäße shaft Stolp i. Pom. e. G. m. m =1 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo 5 fn j Starte und Stärkepräparate, Farbzujahßte 4 Mt j G. ! E E 3d. 2357 : 17167. N d 2 L : De } J d ELPEPEC voli | Floreat E R E 8 Snittel, Rostichubmitte! l, Pub 3/8 1918. Frankouia Schokolade- & Konserven-=Fa- b, B, Stolp 24/9 [919 3d 2353540. F Tresors und Kassetten. Waren: Tresors. / as O eG Be E e E u men für Leder), Schleifs- | brik vorm. W. F. Wucherer & Co., A. G., Würz é 4/9 1919 Geschäftsbetrieb: Molkerei. 1 F A 1 E s o e E I Cme (( F ORE c d j p C 9 L . S : » D C ( U Q LSE í Es “r i; : S | 5/7 1919. Carl Boß, Schwäb. Gmünd, Alleenstr. 6. E ‘Roh baf T balb kate, Pda ren aan er. burg. 24/9 1919. 16/9 Sins F. E O E E Waren: Milch, Butter, Kae, Kas E D E L A R O N E 9. 235548. J. 8542. | 23/9 1919. E E T - Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladesabrik und Geschästsbetrieb: Fabrik blanfker Wasfsen is S0- [n und E Erzeuguisse aus E L rals Y N anm nar S ‘e Waren: e , Scheren, Milch 1 M : Milchzucler L ; S / E E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9 235507. P. 16172. | Fabrik von anderen Nahrungs- und Genußmitteln. linger Stahlivaren: E e R A Nilh und go Il, Milchzucker, 23/7 1919. Julius Friedlaender, Shweißblätter- funstgewerblichhen Waren und Metallwaren aller Art. Waren: Rasiermesser, Sicherheitsrasierapparate, Rastermes)e1 Suppentvürze, Molkenpulver, über- fabrik G. m. b. §., Berlin. 24/9 1919. j L t E l avziehmaschinen, Manicureartikel, Küchenmesser, Flei f haupt alle Mosfkereierzeuguisse, ÖerHäftabeirteb: Schiveißblätterfabrik E j é j 7 9. Pharmazeutische Zuckerwaren. jchermesser, Brotmesser, Tischmesser, Haarfchneidemafchi- Kunstbutter, Speisefet!e und Öle, Sd A M S { 4 Feuerzeuge 16a Malzextrakt,® alkoholfreie Malzgetränuke. nen und blanke Waffen, wie: Säbel, Seitengewehre, Yoghurt und Yoghur:erzenguisse, Ner | El ö L Es Ms C e En r U 44 » or P 1 “d - F E N IELE | 5. Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte. h. Liköre und Punschessenzen, Fruchtweine. Jagdmesser, Dolche und P Ee “A E E E é 235541 17168 9h. Messerschmiedeivaren. c. Kohlensäurehaltige Fruchtsäfte. j) —————————— E28 mittel. Beschr 3d. 235541. F. 17168. | N EniattUerti und verzinute Waren. 26a. Fleisch-, Gemüse- und Fruchtkouserven. 91. 93Z7 322. Sh. 24068. | s ( Ee A Sh Ao E E Dra hi L = R S b. Kafkaobutter. S M 3 L - N l. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drah 29/4 1919. Psom-Fabrik Franz Shwerz, Friedrich d S thonig, Kinderbisfkuitmehl A : S f waren, Blechwaren, Haken und Ösen, mechaui)ch E 24/9 Mv F L O, Sirup, eso Ra ( K a 13/3 1919. Jagenberg-Werke Akt.-Ges., Düsseldor! Tat Tati Ó ile E d s S La d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kv : Ee : E S e blNttar= [0A C G1 bearbeitete Fassonmetallteile. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- ditoreiwaren, BVack- und Füllmassen für Kon- : A S E 23/7 1919. Julius Friedlaender, Schhweißblätter- | 24/9 1919. Ls Ÿ E Es n M S l z t A C s ( 0M ot f T s E 7 - c / h Í a : 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Rasierapparate. mish-pharmazeutisher und fosmetischer, chemtcher Ar ditorei und Küche, insbesondere Eiscremes und D 235529 H 36862. 34 235532 K. 32 356. fabrik G. m. b. H., Berlin. 24/9 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung vou Ma - v - g n L . . j Mi Md « / Y Der »). ¿ z c 3 13 a0 : Z v i S 21. Waren aus Holz, Fuochen, Kork, Horn, Schild- tifel. und Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Eispulver, Puddingpulver, Backpulver. / Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: | schinen und Textilwaren, insbesondere auch von solchen patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar- L Diätetische Nlriittel. Schweißblätter. aus Papier. Waren: Riemenverbinder. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- 35. Spielwaren. Beschr. [N l D S S : : R E e S Drechsler-, Schnißwareu, Bilderrahmen. stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Ae - E B È 91. 235549. K. 32610. | 253. Haus- und Küchengeräte. N tionsmittel, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Par- | 5 235513. Z. 5054. 17/5 1919. Hubert Koh- jr, G. m. b. H, ; i Î 29. Porzellan, Ton, Glas, Gtimmer und Waren fümerien, tosmetische Mittel, Rostschußmittel, Puß- uud L z Aschaffenburg. 24/9 1919. | daraus, Kunststeine, Waren ans Kunslsteinen, | Poliermittel, Schleifmittel. ë Beste Feuer lackierte Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb cche- \BcleRUAR ' Kunstmarmor. : E Ri 5 C T L ES E N | misch-tehn ischer Produkte. Waren: Chemische Produkte, : eth R j S ck 26d. 235508. O. 7177. 0 l [ C 0 d N M E A L M O . | ivie sie zum Reinigen, Entflecken, Pußen usw. be- i BUSgES clo Sen ; 99h), 235504. L. 20113. S m / nötigt werden fönnen und wie sie als Zusaß zuntk i = / 0 s h i e s Waschwasser zur Erhöhung der Bleichwirkung usw. j“ L: E ch4 22/5 1919. Hildegard Zimmer, Ma S in Frage kommen. 19/4 1919. Kremp & Hüttemeister, Lüdenscheid (l Biebrich a. Rh., Gottsried-Kinkelstr. 9. 24/9 1919. 16/7 1 E E Lee i, W. 24/9 1919. / : »/( 1919. Matth. Hohner A. G., Trossingen- E U ; Cr Miveu2 I Geschästsbetrieb: Herstellung nund Vertrieb von Württbg. 24/9 1919. 4 9 3d. 235533. F. 17169. _ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: z S . e s H ‘p : . ; p : chemish-pharmazeutischen Zubereitungen. N Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vou Heftklammern. 2 By L 9479 Arzneimittel, chemishe Erzeuguisse für medizinische A Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor- S C H N U K | B 5/5 1919. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 2479 ] gesundheitliche Zwee, pharmazeutische Drogen und 9eons, Blasafkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violi S5 : ; T6 8 10/2 1919. Karl Lemmerdrock, Neuenkirchen, Krs. [ 1919. : Zubereitungen, Pflaster, _Verbandslofse, Tier nid Lei Mare Gitarren, Zithern, Holz- und Blech- 23/7 1919. Julius Friedlaender, Schweißblätter- Melle. 23/9 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, }o- | Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konjer- lasinstrumente und je deren Teile, Saiten. sabrik G. m. b. H.,, Berlin. 24/9 1919. N 4 A 2 E ; e ut Vertrieb e‘ekftro- ln H ¿gabe von Rezepten und Kochbüchern für | vierungsmittel für Lebensmittel, technische Ole und S Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: S Aae e O O x W Li: Fette, Schmiermittel, kosmetische Mittel, Seifen. TA 23553 A. 13465. |Schweißblätter. j; technischer Bedarfsartikel, (ap A R und Haushalt. Waren : E O A S | j s A S ——————— ———————— en und Geräte. Waren: Elektrishe Birnen, elek: Ml. e ¿ N A R N E R E E j i : E R j 2: i R Aas trische Lampen : Schalter und Schalterbesestigungen, 9 Chemishe Erzeuguisse für hygienische E 4 235514 . 15617. M 4 11. 235534. F. 16919. J 91. 5550. 3. 5231. 110. 235551. St. 9697. - r M i E T U TR ¿ , G co, Vals 8 2 9 S , ; . L A : Steckdosen, Schalterrosetten, elektrischer e e E Rd Se ob Davon Lebensmittel, alizy Verlegungêwinkel-Kniestüke, -Klemmen, -Bügel, Werb-| Salizylersa L, A timo- ST R 0 M - i zeuge für eleftrische Montage, aaa e Jso- | 16e. Ave Getränke, Limonaden und Limo E g —————. Ÿ 4 . N Ali j 0 T p - C F E ILs s kd Ua a e L i lierband, Fsoliermaterial, Lampenfassungen, Dynamo ____Nadene1Jenzet E E E L A é 4 ä 11 G e Z Ci Aale N maschinen, Elektromotore, elektromagnetische Apparate, | 26a. Fleischextrakte, Konserven, S E: 91/3 1919. Deutshe Sanuitätsweork: G. m. b. H., 20 ; 9 94/9 (Württbg) y n O e Pie (Schalttafeln, Sicherungen und Sicherungselemente, elek- agA eher 6 E rie eg Gi. Franksurt a. M. 24/9 1919. D 1919. Schwarze & Hahne, Haan/Rhld. 2#/* Geschäfts betrteb: ‘Herstellung und Vertrieb vou 12/8 1919. Fa. Friedrich Ziäwolf, Frauksurt : er eitstechnische cat ie ärmekisse : P, ouillonertrafkte, ruchtaromas, t A E ita aft 919. Ù Ge s A z 54 / C 20. LESUDE, NEINNDYELSLEQIINYE UPHESUG, Me pattildie ie E : Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gesund- | 1919. L : 9 fabrik. Waren: Postkarten, Papierwaren, sowie Drudereierzeugnissen. | 23/4 1919. Farbenfabriken Otto Baer, Radebeul-|a- M. 24/9 1919. : N 15 a Paul Strelow, Verlin, Simeonstr. 28 Haartrockenapparate, elektrische f eti Mg E “Hek h. Eier Eiersaß Milch, eingedickte Molke und } heitstechnischer und verwandter Anlagen, Apparate und Geschäftsbetrieb: WMetallwarenfa É S rud- Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- | Dresden. 24/9 1919. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Haus- und 24/9 : , Wärme- und Kochapparate, elektrische E U d o sti ? Molkenzubereitungen Butter, Käse, | Geräte. Waren: Wasserleitung-, Bade- und Klosett- | Ösen, Agraffen, Schuhknöpfe, Druckknopfkappen, waren, photographishe und Drukereierzeuguisse, Post- GeschästS8betrieb: Farbenfabriken. Waren: Far- | Küchengeräten, Glas und Porzellan. Waren: Schrub- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von _Reklametivagen. trishe Bohrmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen un Suieisefetts zuo s aulagen. Möbel, Betten, Turn- und Sportgeräte. kuöpfe, Knöpfe, Schnüre. karten. : : ben, Präparate und. Pastén für gräpbische Zivete. berbefestiner. Warèên:“ Latdkahrzeute und déren Teile Geräte. P ;