1919 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

©) Niederlassung x. von Rechisanwälten.'

In die Anwaltsliste ist Heute einge- tragen worden der bisherige Af-foz Gott- lieb Eduard Otto Veumgäríie! mit dem Wohnsitze in Dreéden.

Amt3gericht Dresden, am 6s. Oktober 919.

Die: auf Freitag, ben 10. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, anberaumte aunster- s Generalverjammlung unserer Gesellshzfi findet uicht statt. Barther Aktien-Möbelfabrik.

Dr. R. Berg, Vorsigender.

Aftien - Gesellsschaft Franzburger Südbahn. litiva._ „März 1919, srdeutliche

Bilauz am Pasfiva. | Aktienkapttalkonto :

Prioritäteitammaktien Stammafttien ,

Eiscubahnkonto

G-rænd- und Bodenkonto Kafsenkonto Œrneuerungsfondseffektenkto, S: nevecungéfondsoberbau- matertalfonto

1405 499/10

e —————

1 095 000|— 1430 v00|—

Grund- u. Bodenkapitalkto. Bauzushußkonto. . . ., Dispositonsfondskonto

Frneuerungsfondskopto . ,

Abschreibungskonto . .

Bekanntmachung | Neis- und Preußis@Ghen Staatsanzeiger | vom 18. Junt 1919 bezüglich des Er-|1 1öses für Aktien der Dartung Aktitn- gesells hat Berliner Eiseugieserei 2d Gufsistahlfabrik is dahin aufzu- fassen, daß eine versteigerte zusammen- gelegte Äfktie einen Beirag von 46 99,70 d. h. A 489,85 kraft’os erflärte alie Aktie. Berlin, im Oktober 19193,

Hartung Aktiengesellschaft Berliner 4 | Eisengießerei und Gußstahlfabrik.

2 175 035/73 Gerwtnn- und Verlusikonto U O,

In die Lisie der bei dem Amtsgeriht } lein Hannover zugelassenen N-cchtsanwälte if Dr

1673 768/91 1673 768/91

Gewinu- 211th | A 7 S R m wu u e

in Hannover. A Hannover den 3. Oktober 1919, Das Amtszeri§i, L

D. A AEESLAEAS E T E A O M COE R ZL I

Verlustkonto.

Beiriebskonto: Beiriebseinnahmen , . , Beitriebsausgaben

NVeilustvortcag as Reseivemateria¡konto . i Gracutrungsfondskonto , Abschreibungskonto , . Zinsenkouto ü Wetried3mittelreserveklornto Oberleitung des Betricbs Uakestenkonto

147 954/39 136 007/02 |

Nürnberg eingetragen worden, Nürnberg, den 6. Oîtobex 1919, Der Präsident des Oberiandesgerichis : Ziegler.

E D ch9 B Ds R EE | m

Gejellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Das Sitaatsnministecium füe Jnhulsirie, j [

Varth, den 1. Avril 1919. Der Aufi Htsxat. indrat, Vorsihzender.

Die Direktion,

hon Stumpfe Brandenburg,

t [67077]

è Bon dem Bankhause ïin Dretden ift ter A

l (6 3.960 004 igs, zu 1092 9% Lüczah!barc Seitschaldverich- ci- bungen (Auslaang und Kändi- aung bis 1922 an8geiGla Treu), 750 TLetlfŒuldv?ersFc-tbungen iu 4 LOGD, Nr, 1251—2000, 500 Teils s{uldve: h:eiburgn ¿u H 500,

Philipy Elimeyer g geftellt worden:

“Sr MZ A2 AILI D

r

j Nr. 2001—2500, der Seraer Eitk- ê trizitätéwerz- uud Straßtenbaun- j Sf engefelisczafi in Gerau (Ruf) j zum Pandel und zur Notierung an der

rie zuzulaffen. a, den: 6. Oktober 1919.

J D «

heute eingetragen: Rechtéanwalt Beke! Die ZulsssuugöteLe ver Wörse zu

wt : De 8a ufisbenu Scamten- eror auf S3auabi: nd,

[hex 25, Otiober 1919, Nachmit:-gs

j Vit: Hannover, Geszäftögebäude des / Preußiichen Beamten - Veretus, Rasch- 9

_ VaEgeSordnung e 1) Vermehruog dexr Zabl der Ver-

Der Nechtsanwalt Dr. Oskar WMitgrsi i waltungtraiëmiiglieher von 9 auf 12

] “A el und Gewerbe Dle fagung8gemäß aus dem Uu!sicht2vat ausgeschiedenen Herr

y : L i d Graf Behr anf, Semlow, und Herr Laudrat vou Stzmpfelo, Franzburg,

wurden wieder-

în Nürnberg ijt heute in die Recjtis- i anwaltslisie des Oberlandesgerits Nürn- berg eingetragen wordes. Nürnberg, den 6. Oktober 1219 Der Präsident des Dberlandesgericts : Ziegler.

September ratüverorbaun2 vom 295, Februar 1915,

schafíen usw, i : Ginv-rsiändnis mit deux Staatsmin!ftezium . [der Justiz der Geselsczast fr Vas- mdusirie M. S. l!

für tas Ges Wervflitung ¿zu?

#5 h, dex 19, September 1919, Die Divrelliou de? Uttien-Gezjellshaft Frauzburger Südbahn. Brandenburg.

Kftiengefell-

2 NBug#burg aus br BHAUS/AS von der! Uufstelpnz

R ev

Der Ketsanwalt Schn!4-Niboen in Taubenstr. 8/9,

Prignißer Eisenbahn-Gesellschaft,

30, Septen

und enisyreWende Aenderung des § 16 ver Salzung des Preußish2n Beamten-

j s. 2) Srbbhung des zulässfizen Betrags bet ver Sterbegelrvzecsidzzrung auf 2009 46 d entspre@zende Senderung der Ars TeL L ut over ollgemetinen Vers

en für die Ver- Mrueng voi Sterbegeld vom 1. Fas- 11ar 1919,

e

der Liste der bei} 3) Ermättizung des BVerwaltungörats

Boricguig ber Bilanz, dec Gewinns} [ub Veriufteenusg s fedüftöbe:fchtes Vefzriung gewährt,

Sege zu ! Rechtsanwä

A. Viiauz für 31. És R ARERE La ee Le A R e [il in Berlin i - Weißensee giloscktt worden. harloitenburg, den 3. Oftober 1919. Landger!cht ¡[1 in Berlia.

M 1 M T Gl bMEN A, C V gp P T E T IEE S PCIWETZ

BRNE e H T Tg A A. T GA g E T H A

Vermögenswerte.

1) Bahnanlage cinschlil:ch der Ausrüstung . 2) Baus und Betrlebsstoffe E E L 0) Wertyaptre, und zwar : a: 297 750 6 34 v. H. Preuß. konsol. Staats-

v. H, Laudschaftl. Zentral- vfandbriefe 6 34 v. H. Kur- und Neum. Rittersch, Komm. -Shuldverschr. » . ä

dem Landg A zugelafznen

falt bie Bie8-} \ jährige sordeutiie Weneralveur sg 5e

3ugsbztrg, den 4. Oktober 1919, Dex Aust Stsuat

2 Mosel ie Gas!udulinie.

Dr. H, Di elri c, Vorsitzender.

202 470|— 323 i RKechigauwalt Dr. Joauni wurde am

1. Dltober 1919 in liste geit.

b. 139 900 t wurde am | der Rociganwalits- eg 32

L N O1 E P f d 7 5 rid Be

H. Deutsche Reichsanleibe

Localbahn- Actiengesellschast

und der Dice?tion des Pe:eukishen WBeamwtzn-Beretns zu natzträglichen oneilen Aenderungen der zu L 1nd 2 dex Xage8orduung erwäßnten Bestimmungea. Zur Teilnahme an ber Genzralver- j sammtung sind na Maßgabe der 88 8 ¡ dis 11 der Sagung dl*tenigen Miigliever ins bercchtigt, deren Versicheo- am Tage der Seneralversanms Jar Besl:hen. r Stellh:rxt!eter,

D

¿ U iung mindetex8 eig 7 Abgade vex Sifmiea du i die ebenfalis stimamdberchtigt sein müssen,

Der Name des zur Re(isanwalt{chaft | i ¿ug c L {1 è 2E ¿ I ¡Uta tg j heim Dherlandesgerihie Münden uge j Niemand darf mehr als 20 Stimmen e 7 aus etgenem ¿Kete und ebensoviel in Ver«

Mae O

zu}, 634 920 6G Wertpapiere. . o 4) Pfandgelder der Beamten usw, . 5) Guthaben in dec Bahnanlage ,

Gesamtbetrag . .

in Münzen, Wir geben hiermit velannt, daß Heute ie zwanzigste Vexlofzung uaserer zu SHulbpers# ret vagen ver Emisstonru vom Jahre and 1894 siattge-

Hechtsanzoalts 1 Berolzhzimer wurde wegen Aufgedung der Zulassung heute in der Nectsanwzlts- f liste des Gerichts gelöst, Minen, den 30. September 1919, Der Oderlendesgertihtsprästdent: von Heinzelmann.

_—

o vexpas8lichen

Ex jj

& 2 Î A I D As R C E E E I T ERET I A - _ s

Merbinblichkeiten. ) Vlitenfayita? (je zur Hälfte in Siammaktien und

bseinnahmen (245 727,97

=i

890, 1891

_—_——

Borzugtftammalktiea) .

aus den Setrte —+ 96 600,07 6)

3) 2estinb des j} Beßtand des

v) Brstanh des

Es wurden hierbei folgende Nummern

Die Eiairagung des NeHtanwakts und Notars Sustitzrat N aus Nakel in der Animwaltslijie des Amtg- geriht!3 Nakel ift heute gelöst worden.

Natel, »2n 4. Oktober 1919,

Das Amtsgericht.

a) Vos der Gnitfiosz 1890: ¿t A à &# 20890 di 00.04 343 424 457, t. B à M 10600 hle Nummern 1 99 247 271 565 697 700 884 973 1074 1081 1254 1373 1485 1610 1702 1786 1970. 2) Gon der Emission 189L+e Lit. A à ( 2090 die Nummern 703 9 893. 877 902 999 1146 1163 1357 1365 ¡1463 1464 1505 1617 1697 1803 1964 2030 2065 2123 2312 2804 2820 2828 2875 E à «h LVOO 2223 2302 2614 3208 3236 3349 4111 4198 «0100 0493

7073 7147 7943 8020

Spezialreservefonds . ., (Erneuerungsfonds Nebenerneuerungüfonds

Numtnecn 34 ar Hugo Wink

419 331/21

(in der Bahn- Dispositiondsfonds (in der Bahnanlag:) geseßlien Neservefonds (in dex Bahn:

dm: 000

SilitiisictmmadatimdmO

Bestand des 7) Bestanb des

mae

290 192/90

Kitegssteuerrückiage der Vorjahre . j fit abgehobene Divtdende der Vorjah Pianvgelder der Beamten usw. L ) LBeirieb3gewinn

. S-W: S

9) Bankauswweife, T EIR Ge 8banfk

vom 30. Geptembex L9L9,

1) Metallbestand (Bestand kursfähigem deut- schen Gelde und au Sold in Barxen oder ausländisGen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 6 berenet) darunter Gold 1 096 571 000 Bestand an Reichs- und Darlehenskafsenscßeinen 9 045 020 000 Bestand an Noten an-«

derer Banken

entfallen auf : (Fisenbahnfleuerr E % H, Divbldeude für die Vorzugöftammalktien H. Dividende für die Stammaktien . .. . Rücklage kn den geseblihen Neservefonds ortrag Aus Neue Dad «ca e

Gesamtbetrag . . d Verlusire(unuug für 1918, rers U O A-0621) 4204 Pry AAONAERE x

o

die Nummern

Q 2

Rei

g

x. GBetwwinn- n

INISIUYLET ) A S D T", 1 art A Sre A

2 9114 9347 19859 9897 9994 10053 10310 10344 10483 10528 10610 ——-: 5 10751 10807 10884 10963 10980 1612792 89 | 11040 11075 11150 11169 11226 11363 E 11418 11807 11613 11713 11736

2) Von der Emisfion 1894:.,

1) Betetebgaus3gaben 2) Nüclagen in den Erneuerungsfonds . 3) Vetriebgewinn

10073 10074

Gesamibetrag .

00 0:0. 00: 0.00

0 9 291 971 94 | 10222 , 1115 881 000

1) Vekertrag aus dem Vorjahre

2) Betrieb8einnahmen » 1487 756 16

tretung abgeben.

è Die Lezitimation der Teilnebmer an ¡der Seneralversammlung ist spätestezs ! au S2, eiover bet der Direkiion des | Preußischen Beamten-Vereins während t Selchäfisjiunden von 9 bis 2 Uhr zu UNTret,

Danitover, den 29, September 1919, Dex Veriwaitungsrat. des Vreaustijchoen Veamiew-Vereins zu Dannsvex, Lebensverfichzerungsverecin a. S. Hrey tag,

[66295] Bekanntmachung.

Die „Couserven - Fabrik N. J. Schlosinanu GBesellscktaft mit Les schränkter Safiueg“ in Vexlin ist aufs i gelost, Die Pläubiger der Geseilichaft ; werden aufgefordert, H bet ihr zu melden.

Bexlin, deu 1. Oftober 1919.

Der Liquidatoz dex Consezven- Fabzik N. J. Schloßmann Gesellschaft mit besch:änktex Haftung ia Liquidation Mar Kristeller, Berclin-Zehlendorf, Annastraße Nr. 2.

[62676]

Die unterzelSnete Firma is in Liqutk- dation getreten. Die Gläubiger der Gesellshafi werden aufgefordert, si bei thr zu melden.

ZBiesbaden, den 30. Augusi 1919. Einkbaussvereinigung Nhunzotvie G. m. b, H, in Liquidation. Alfred Clouth, Liquidator.

D M C 4 E E R O GET E E

4 433 000 j [56491]

A à #4 2000 die N-mmern 3293 3341 3385 3389 3445 3607 3615 3964 3989 4118°* 4264 4348 4397 4454

tand an Wecßfela, eds u. diskontierten Meichsschaßanweisungen 33 859 042 000 Bestand an forderungea Bestand an Bestand an Aktiv

4) Kurs ewinn . . 9) Ueberiveisung Lom 6) Ueberweisung vom Erneuerungsfonds ,

Spezialreservefonds

Ed M S j S S Q S S S E000 0 G 0+. 0.0.0 S D S ck-@S

Lit. V à #4 1000 die Nummern 12020 12125 12430 12553 12957 13040 13376 13457 14058 14099 14426 14469 14912 15170 15374 15424 16288 16354 16910 16944 17662 17706 17806 ¡17979 18403

14 253 000 134 184 090

. 2239 660 000 E Grundkapital . . , 1809090000

Reservefonds . U der umlaufendeu

Gesamtbetrag , 1612 792 89

Geyrüft am 29. Juli 1919. / Wilh, Shulß. Dr. Sh Vorstehende Bilanz nebst Gewtnn- und Berlustrehaung merken veröffentlicht, daß der Gewinuanteil t 1) der Vorzugs8fammaktien (Stammaktien 2) 8. über 300 „# mit je 15 4 für die Aktie, b. über L000 # mit je 50 Æ für die Aktie, 2) der Siautwa!tien (Stamm=»*kiien W) . über 309 # mit je 16 50 #4 für die Aktie, über 1000 e mit j: 55 M iür die Aktie Nur- und Neumärtisheu Ritterschaftliczen Darlehns. rafe in Berlin W. 8, Wilhelmplat 6, 2) bet der Stadtkasse zu Pritßwalk, 3) bei unserex Hauptkasse, hier, Wittenbergerstr. 58,

ulgy. wiro mit dem Be-

É

99 496 000

t « «629784 100000 Sonstige tägli fällige Verbindli

12) Sonftige WBeezlin, den 6. Oktober 1919.

Reichsbaukdirektorinu.

Havenstein.

13019450090; « 3329 427 000

Schuldverschreibungen

werden vem L. Jauuar 1920 ab au Sch{hmiedticke.

j Laut Beschluß vom 11, Auguït 1919 {t die Firma Moseila Odb- und GVe2- wmüse-Teocktenwzxe G. m. b. §Þ. in Zewen b, Trier aufgelö1t und Herr Kaufmann Josep) Wolff aus Wasser- billtg (Luxemburg) zum L!guidator ernanut worden.

Diejenigen, welhe eine Forderung an die Firma haben, werden hiermit auf- gefordert, dieselbe dem Liquidator inner- halb 4 WBohen anzumelden.

Zewen b, Teter, den 28. August 1919.

Der Liquidators Jos. Wolff.

| [63054]

| „Dihion“ Gesellschaft mit beschräuzltex Dastzuz i/Liqu., Mazuhezim.

Die Generalversammlung vom 26, Zuli

v, Grimm, Kauffmanu. Budczies. 1919 hat die Auflösung und kte Liqui-

unsexer Kasse uad bei der Bayerischen Vereinsbank dahier gegen Rückgabei dez Schuldverschreibungen samt Zins und Eruenerungsscheineu gegen bar zum Neuntvoerte eingelöst.

Dkieselben treten ad 1. Januar 1920 außer Verzinsung.

Aus früheren Verlosungen fiud uno nicht zur Einlösung gekommen:

Lit, A à 2000 die Nummern 1610 2952 4292 4417.

Lit, B à «6 1000 dîe Nummern 417 1226 2123 2492 2672 2683 3775 4176 4403 6308 9727 11872 12499 13371 13640 14044 14533 14887 15058 15137

gezahlt roird. Perx!eberg, den 2, Oktober 1919. L Pie Virekiion der Priguitzer Eiseubahu-GeseUschaft.

10) Verschiedene Bekanntmachungen,

Eiseuwerk Neviges G. u. b. H. fa Neviges, Rd. ift in Liquidation ge« | 1919, | : Liquidator ist dec Kausmann ! Prakciseher Lehubetrieb für die Frau

Grmäß 8 31 Abf. 3 unseres Gesellschaftss bert-2go wird bekannt gen:a&t, daß in ber eneralversammlung am 22. ds. Vèts, der Alsred Vitedel

cipwalk zum Mitglied des Arssiehtsrats unsérer Geselli@Gzasï neugew&hlt worden tif.

Perleberg, den 30. September 1919,

Die DVivrestiou der

Export Aktiengesellschaft Berlin.

Herx Professor Waldemar Kanter zu Münchey, Prinzregeutensir. 22, ist in den Aufsichtsrat zugewäklt. Fideikommiß- besizer Ioaim von Bethmanu Hollweg auf Runowo ist als Aussichtsratsmitiglled

Bürgermeister

——_———————

dation der Sesells&ast beschlossen. Ich j fordece die Gläubigeu der Gesellschaft gemäß § 45 des Gesetzes, betr, die Ge- jellshaften mit besräukter Haftung, auf, Ad iu melden.

Dex Liouidatort Otio Clemm.

| {62651} : | Die Sesellshaft ift in Liquidation ge- treten, Wir fordern hierdurch die Gläm- | biger auf, ihre Forderungen anzumelden, GHharloiteabarg, den 24. Sepiembder

e U E U

Ev. in Daus unv Beruf V. m. b, H. berechtigte Forderungen siad sofort ans j Der Liquidator:

15288 16382 17652 17938. Richard Lichtenberger in Net

Véunen, den 29. September 1919. 9 Die Direktion.

ausges!eden.

Prignizer Eisenbahu- Dés Voustand.

Gesellschaft.

TsHexrnoglafow.

Erfte Zeutral-Ÿa udelsregister-Beilage zum Deutscheu ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Mittwoch, den 8. Oktober Üf,

atente, 3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts-, 6, Vereins-, 7. Genossen» ahrplaubekauntmahungen ber Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst bec Warenzeichenbeilage

A2 230.

Der Junhalt dieser Beilage, \shafts-, 8, Zeihen-, 9. Musterregister, in einem besouderen Blatt uuter dem Titel

¿Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. 0: 2304)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug3p r eis beträgt 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.4, Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszushlag von 82 v. H, erhoben.

M PIDE S V IE E O N D E 1b; C ZE N A C I: © 75A CAET A D

Vom ¡Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn, 230 A., 230 B. und 230 C. ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen,

In das Handelsregister wurde heute die Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Aachen eingetragen. Der Ge- jellschaftéverirag ist am 3. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens und Vertrieb von Malz | N aller Art, sowie der Handel mit Fruht Getweide und Futtermitteln und allem, was hiermlt im Zusammenhang steht. Die Gesellschaft ist berehtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben jeder beliebigen Weije an solchen zu be- Stammkapital | 20 000 4. Die Gesellschaft wird durch einen oder. mehrere Geschäftsführer ver- treten. Willenserklärungen und Zeichnun- gender Gesellschaft evfolgen rechtöverbind- lich, wenn zwei oder mehrere Geschäfts- führer bestellt sind, dun zwei Ge}cäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragitug pp. von Pateutanwälten, 2. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse uud 12, die Tarif- und

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral - Handelsregister für das Deut eichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

¡úr Selbstabholer auch durch die Geschäfisstelle des straße 32, bezogen werden.

Vorstandsmitglieder ernannt werden, Die | kammer Berlin von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- ! machungen werden Neich8angeiger eingerüdt, die des Aufsichts- vates werden von zwet Müutgliederr unter- zeichnet, unter denen sh der Vorsizende oder in dessen Verhinderung der \tellver- ¿retende Vorsißende oder, wenn auch dieser verhindert ist, das an Jahren älteste Mit- glied des Aufsichtsrates befinden muß. Die Uttionärversammlung wird durh Bekannt- machung in dem Deutschen Neichéanzeiger Staatsanzeiger berufen. Die Gründer der Gejell]caft, die sämtliche Aktien übernommen haben, find: 1) Telegrapheningenieur Martin Feuer- hahn zu Berlin-Stegliß, 2) Obenupost- jetreiär Karl Huck zu Berlin, 3) Post- jetretär Hans Stern zu Berlin-Lichterjelde, g | 4) Vberpostinspektor Alban Krauskopf zu Berlin-Halensee, 5) Stadtsekretär Albert Kunkel zu Berlin. Den ersten Aufsichts- rat bilden: 1) Kaufmann Karl Theodor Werner zu Berlin, 2) Kaufmann Richard Berlin - Wilmktrsdorf, 3) Professor Bruno Danicke zu Neukölln, Bruno Danicle als Vorsißender, Karl Theodor Werner als stellvertretender Vor- sißender. Die mit der Gründung der Ge- fellschaft eingereichten Schriftstücke, ins- besondere der Prüfungsbericht des Vor- standes und des Aussichtsrates, können bet Gerichte eingesehen werden. Unter Nr. 16 794, Jnter- nationaler Warenaustausch „Jwa“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin. Gegenstand des Unternehmens: e Warenaustausch, besondere Ginfuhr von Rohstoffen aus dem 1 Ausfuhr entsprechender Mengen von Halb-«- oder Fertigfabrilaten, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, die dem internationalen Warenaustaush dienen. 300 000 6. Altiengesellschaft. jellbschastévertrag ift am 17, Juli 1919 festgestellt, am 23, September 1919 - ge- ändert. Nach hm wird die Gesellschast vertreten gemeinschaftlih von wei Vor- standsmitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstandêmitgied (lDirvebtor) in Ge- ]| meinschaft mit einem Prokuristen, Zum tglied 1 ernannt: 1) Moses Diplom - Berg - Ingenieur, | Direktor, Berlin, 2) Paul Kumrow, Kauf- mann, Ziegenhals, Meyer, Oberleumant d. R. Kaufmann, k, Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Diergärtenstraße 2. Das Grundkapital ¿vsallt in 300 Stü je auf den Inhaker und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der V stand besteht aus drei odec mehreren, von der Generalversammlung ohne Beschrän- Tung auf bestimmte Zeit zu wählenden Direktoren, welche untereinander gleiche Hechte haben und erfordevlichenfalls nah Sibimmenmehrheit entscheiden. Gesellschaft ausgehenden Bekannt- in den Déutschen die des Vor-

Die Bestellung des Geschäftsführers Franz Schrader in Rombach ist wider- rufen und aufcehoten. Willy Maß, Ar- chitekt in Godesberg, ist nunmehr Ge- schäftsführer.

Andernach, 29, September 1919.

Amtsgericht. Andernach. Im Handelsregister

1, Oktober 1919 ein Agenturen- und Ver- sandgeschäft.

Aschaffenburg, den 1. Oktober 1919,

Amtsgericht. Registergericht,

Nr. 1618 Basler Lebens - Versicherungs - Geseilsczaft mit dem Site zu- Basel niederlassung zu Berlin: Dr. phil. Her- mann Nenfer in Basel ist zum stellver- Direktor ernannt. 1) Ludwig May in Basel,

Felix Bijchec in Basel. Gin jeder | in Gemeinschaft stellvertretenden Direktor die Gesellschafi zu vertreten. 2 Prokura des Samson Garfunkel in Basel ist erloschen. Bei Nr. 2370 „Sarotti“ «e Cacao-Judustrie,

den Deutschen

Gejellschaft Bamberg. : Handelsregister

eingetragen die

„Aachener wurde heute

und Holz- Gesellschaft

P Br.

j [66409] A ist beute unter 206 eingetragen worden die Firma türlebach mit Niederlassungs- ort Anderuach und als deren Inhaberin Frau Helene Münlebah, geb® Bender,

Andernach, am 30. September 1919. Amtsgericht,

warenfabrik, schränkter Haftung“‘, Siß: Bamberg. Geschäftsführer: Karl mann in Buttenbeim, und Andreas Herrn- h Bamberg. Die Ge- sellschaft is eine Gesellschaft mit hbe- Gegenstand Unternehmens i} die Fabrikation von Metall- und Holzwaren und der Vertrieb l __ Stammkapital: 42000 zweiundvierzigtausend Mark —. der Errichtung des Gesellschaftsvertrages: 29. September 1919, Die Gesellschaft it auf unbestimmte Zeit jedoch zunächst auf 10 Mit Ablauf dieser Frist kann jederzeit die Auflösung der Mehrheit von mindestens drei Vierteilen der stimmberechtigten Geschäftsanteile be- Nur für den Fall, daß Gesellsckaft bei der alljährlich 1stell Bilang während zweier aufetnanderfolgender Jahre eine Unter- bilan; ergibt, foll von jedem Gesellschafter uflösung der Gesellschaft auch vor Ablauf obiger 10 Jahre verlangt werden ! können. Jeder Geschäftsführer ift für ch | allein berechtigt, | Willenserklärungen abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen. Bamberg, 3. Oktober 1919.

1st Herstellung

Preußischen leben, Kaufmann in Chocolek

Hocoladen- Aktiengesellschaft zu, Berlin: Die am 21. August 1919 be- [chlossene Grhöhung des Grundfapitals ist erfolgt. Das Grundbapvtall beträgt jeßt 6 000 000 46. Ferner die in derselben Ler-“ fommllung noch weiter beschlossene Abz anderung der Fassung der Saßung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Aut diese Grundkapital®rhöhung werden ausgegeben 1500 Stüd je auf den Jnhabver und üder 1000 4 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919 gewinnanteilsberehtigt fin zum Betrage von 140 Vonhundert. Î jelben find den alten Aktionären mit 1 tägiger Frist devart anzubieten, daß s je 3000 4 alte Aktien eine neue zum trage von 140 Vonhundert bezogen werden bann, Dies gesamte Grundkapitall zerfällt nunmehr in 6000 Stü je auf den În- haber und über 1009 4 lautende Aftien. Bei Nr. 13 375 Kaffee- und Leben 8- mittel : Vertriebs - Aktiengesellschaft Max Müller & Co. mit dem Sitze zu Verlin: Nach dem Beschluß der Aktionär- versammlung vom 3. Juli 1919 soll nah Inhalt der Niederschrift tas Grundkapital um 90000 4 erhoht werden. Nr. 11 382 Berliner Handel8-Gesell- schaft mit dem Siße zu Berlin: Pro- Turist: 1) Richard Storn in Charlotten- | burg, 2) Paul Stürß m Berlin, 3) Will- helm Hillmer in Berlin-Stegliß. jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein- tdkaft mit einem der bpersönlih haftenden Gesellschafter oder einem anderen Þ visten die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr Gemeinnütige tteon und Bauernstellen Áktieztz gesellschaft mit dem Siße zu Berlin: Nach dem Beschluß der Atticnärversamm- [lung vom 22. Mai 1919 soll nach Inhalt der Niederschvift das Grundkapital un. 294 800 Æ erhc&ht werden. BeiNr. 18682 NReichsanleihe-Aktiengesellschaft dem Siße zu Berlin: Prokurist: 1) Karl Kriesel in Berlin, 2) Heinrich Semmelroth in Berlin, 3) Otto Lindemann in Berlin, 4) Hans Biume Schäfer in Berlin. Ein jeder derselben ist erviächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemcir. schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell= chaft zu vertreten.

Verlin, 30. Sieptember 1919, Amtsgericht Berlin-Mitde. Abteil. 89.

und sich tin

Annaberg, Erzgeb. von solchen.

Auf Blatt 1415 des Handelsregisters, die Firma Albin Grund in Värenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Gustav Albin Grund aus dem Handelsgeschäfte dieses der Kaufmann Friß Bruno Grund in Bâärenstein als Jnhaber eingetreten ist,

Annaberg, den 1, Oktober 1919,

Das Amtsgericht,

H gegründet; sie ist ausgeschieden Jahre unkündbar.

Geschäftsführer Gesellschaft mit einer Bergs, Brauereileiter, Max Fülleweber, Mälzereibesißer, beide zu Aachen. Aachen, den 1. Oktober 1919, Amtsgericht. Abr. 5.

{lossen werden. [66411]

Jn unser Handelsregister Abteilung A | aufzustellen ist heute eingetragen worden: 1) Unter Nr. 8 bei der Kommandit- Zimmermann «& Sohn in Apolda: Der Kommerzienrat Johannes Wiedemann in Apolda i} in- folge Todes aus der Gesellschaft ausge-

Der Kaufmann Paul Kohls{hmidt in Apolda i} in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die den Kaufleuten Otto Pondorf und cheidt in Apolda erteilte Prokura

che 2) Unter Nr. 203 bei der Fivma Fr. Paul Oskar Härter in Apolda ist jetzt

Inhaber der Firma.

348 bei der Hermann Christoph in Apolda: Der Kaufmann Paul Kohsllsc{ ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadur begründete offene Handels- gesellscaft hat am 22. September 1919

Altena, Westf. [ ] tem unterzeichneten Eintragung vom 27. September 1919 in unser Handelsregister A Nr. 38 (Firma Jul. Graf, Dahle): Die Gesamtprokura des Kaufmanns Johaan Diedrich Wilhelm Bergfeld zu Albena is erlofchen. Der nn Arnold Klinke zu Dahle ist be- rechtigt, allein die Firma zu zeichnen und âu' vertreten, Amrtsgerichi Altena, Westf. Altena, Westf. ] Eintragung vom 27. September 1919 in unser Handelsregister A Nr. 1 (Fivma Grothe «& Nölle, Werdoh1): Die Ge- E ist aufgelost und die Firma er-

Amtsgericht Altena, Westf. Altena, Westf. L ] Eintvagung vom 27, September 1919 in unser Handelsregister A Nr. 354: Rentrop «& Nahmer, Altena; offene Handels- gesellschaft, die am 25. Augujt 1919 be- gonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Rentrop in Evingsen und Friß Rahmer jr. in Altena, Amtsgericht Altena, Westf. Andernach. 4 Im Hantdelsregister A ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Adalbert Rehl“/ Anderttach, eingetragen worden: Firma lautet Nehl Nachf., Andernach. Jeßziger In- haber der Firma ist Heinrich Fischbach, Schwemmstoinfab=ikant in Andernach. Der Vebergang der in dem Betriebe des Ge- \chäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Crwerbe des Ge- [chäfts durch den Heinrich Fischbach agus-

Andernach, den 26. September 1919. Amtéêgevicht. Andernach. i Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der Firma Katharina Jser- mann, Andernach, eingctragen worden : ie Firma lautet jeßt. a ÜÏsermann Nachf. mit Niederlassungs- ort Audernach. Inhaber der Firma ist 1eßt: Adolf Alfred Mebmaier, Kaufmann in Andernach. Die P mann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieke des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den

Adolf Alfred Meßmaier ausge\ch{lossen. Andernach, am 26. September 1919. Amtsgericht,

Gesellschaft

Internationaler

Auslande gegen

Beeskow, [

Im hiesigen Handelsregister Abtl, A Nr. 118 1 heute die Firma Richard Pudelka zu Beeskow und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Pudelka daselbst cingctragen worden.

Beeskow, den 27. i e 1919.

Grundkapital:

midt in Apolda

Bentheim. L

_ In das hiesige Handelsregister À Nr. 9 ist heute bei dex Firma Jan Spering in Schüttorf eingetragen worden, daß daé Handelsgeschäft unter Umwandlung 1n ne offene Handelsgesellschaft unter un- n Firma auf Christian Spering und Adrian Linde- mann, beide im Schüttorf, übergegangen Die offene Handelsgesellschaft bat 1919 beaonnen und ibren Vebergang der

| Borstandsmi:

Cdgar Werner

Kuustmühle Großheringen Roßner in Großheringen: Der Kauf- mann Paul Roßner und Frau Martha midt, geb. Roßner, beide in Bad Kösen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, Die dadurh begründete offene Handelsgesell- haft hat am 1, Juli 1919 begonnen.

Nobert Meißner Firma i} erleschen. 0) ier Nr. 456 bei Handelsgesellshaft Apoldaer Seiden- färberecei Posern « Co. in Apolda: _ Loutse Posern, geb. Gerber in olda is aus der Gesellschaft ausge- | ;

7) Unter Nr, 676 die Firma Heinrich Burkhardt, Oberrofßla-Burkhardts- dorf und als Jnhaber der Maurermeister Eduard Heinrich Burkhardt in Oberroßla-

627 bei der offenen Gebrüder Fickler in

sellschaft ift aufgelöst.

veränderter

am 1. September Sib in Schüttorf. im Betriebe der früheren Firma be- gründeten Aktiva und Passiva

Lindemann ist erloschen. Ventheim, den 29. ¡T vienbor 1919,

in Berlin,

in Apolda: der offenen

| [66417] unser Handelsregister Abteilung B eingetragen worden: Nr. 16 798. Nordvland Grundftücts- gesellshaft mit dem Siße zu stand des Unternehmens: ( erwertung von Grundstücken in Groß Berlin. Die Gesellshaft kann Geschäfte anderer Art betreiben oder beteiligen, insofern diese enstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Grundkapital: 10 000 4. Aktiengesellschaft. Der Gesell- [chafbévertrag ift am 25. September 1919 restgestellt. Itach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmit- lieder testellt sind, von demjenigen tandsmitglied jelb|tänvi | mächtigt ist, oder gemeir tandêmitgliedern oder von Vorstandsmitglied in Gemeinsckaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ernannt } Paw tsteller Alepander Frei- genheim in Berlim-Wilmers- dorf. Als nicht einzutragen wird noch châftéstelle befindet t ( h rundkapital zer- fällt im 10 Stü je auf den Inhaber und über 1000 A lautende Aktien, die Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor- stand besteht aus einer Person oder aus Personen; er wird von dern Auf- sichbsrate zu notarieller Niederschrift er- nannt und abberufen, er beftimmt die An- jeweiligen Vorstandsmitglieder ugt, wenn mehrere Vorstands- mitglieder bestellt sind, eingelnen gliedern die Befugnis zu erteilen, die Ge- ellschaft selbständig können in gleicher

machungen werden Neich8anzeiger eingerüdt; z standes tragen die Firma der Gesellschaf und die Unterschrift der Zeichnenden hinzu- gefügt; die des Auffichtêvats führen die Firma der Gesellsckaft, die Bezeichnung i und die Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellyer- treters hinzugefügt. Die Vktionärversamms- lung wird von dem Vorstande einberufen, unbeschadet hiervon abweichender geseß- lier Anordnungen, Bekanntmachun angeiger unter

Jn das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein- 91 104, Otto

Moeske, Kaufmann, Berlin. Nr. 51 105. Ernst K. Müller, Berlin. Ernst Karl Müllor, Kaufmann, Berlin- Treptow. Als nicht eingetragen wird be- ( Geschäftszweig- handel mit Altpapier und Pappenabfällen. Geschäftslokal: : Nr. 51 106, Sally Nußbaum, Berlin- Inhaber: Sally Nußbaum,

-Kommatiditgese!l- t Berlin-Friedenau. Kommandütgesells\chaft seit 10. September nder Gesellschafter

Enwverb und : „Der Aufsichtsrat“

Burkhardtêdorf.

Handelsgesellschaft Apolda: Die Ge

meister Albin alleiniger Jnhaber der F Unter Nr. Waiter Tannhäuser in Apolda: Der

Apolda i} in das

haftender Gesellschafte Die dadurch begründete offene Handels-

gesellschaft hat am 1, Oktober

Unter Nr. 677 die offene daft Vad Sulzaer Ban ZBildschüs «& Sohn in Vad Sulza und als persönli ha a. Bankivorsteher a. b. Bankbeamter Hans in Bad Suflza.

Die Gesellschaft hat am 1, Oktober 1919 begonnen.

Apolda, den 1. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt, Il.

1 Aschaffenburg.

a M, so mi jem / | Tannitgemacht: mittels einmaliger E in dem Deutschen Neichs- 1gabe der Tageéordnung, sofern nicht im Gesehe abweichend be- stimmt ist. Die Gründer der Geso die sämlliche Aktien übernommen Tng-Ingenieur Direktor Moses Abvamowitsch Eisenberg in Bevlin, 2) Kaufmann Dr. rer. pol. Hermann Meyer in Lübeck, 3) Kaufmann Kumrow in Ziegenhals, 4) Ober- leunant d. R. Kaufmann Edgar Werner Meyer in Lübeck, 5) Kaufmann Moses Selzowsky in Königsberg i. Pr., vertreten laut Vollmacht durch begründer Moses Eisenberg, 6) Direktor Louis Mosel in Charlotbendurg, vertreten laut Vollmacht dur begründer Paul Kumrow. sichtsrat bil nannten Dr. He Mosel, ferner Direbtor Georg L D e den Be Cu der ellichaft . eingereiten rift- üen, insbesondere von tem P - berichte des Vorstandes, des Aufsichtsvates und der Nevisoren kann bei: dem unterzei- neten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Nevisoren kann aw bei der Handels-

Katharina Markusftraße Schöneberg. Kaufmann, Nr. 51 107, haft Dr. Full,

) der Ic Œf, - it rotura der Eva Jser Bruno Müller

Geschäft als persönlich fter eingetreten.

das hierzu er- aftlich von zwei i Perfönlich hafte ist: Dr. Franz Full, Kaufma Friedenau. Gin handen. Nr. 51 108. Berlin. Inhaber: Erich Petzold, makler, Berlin. Nr. 51 109. „Pyros““ Feuerungstechnisches Institut Ju- genieur Carl Pyriß, Berlin-Schöne- ( j Pyriß, Ingenieur, Berlin-Schönebera. Nr. 51 110. Roth- holz «& Co., Berlin. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Oktober 1919. G-sell- schafter: Kaufleute Georg und Berthold Stèrnbera, Berlin-Schöneberg, Rothholz, Berlin-Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird betanntaemacht: Geschäfts Oa

Neinecke & Co., Handelsgesellschaft seit 19. September 1919, Gesellschafter: Mechaniker: Ernst

ist allein der Schri! ndètist i} vor- herr von Wan

Andernach. [66408] Im Hantelsregister A ist heute unter ingetragen worden die Firma öninger“’ mit Zweignieder- lassungsort Andernach und als deren Jn- baber Kommerzienrat Dr. August Arnold Walther Böninger in Du Andernach, am 29. September 1919. Amtsgericht.

Andernach, - [

Im Handelsregister B ist heute unter der Firma „Kunstlava Werk Gesellschaft

Nr. 25 ein "eal Bu ee ülowstraße 47. i üb, beide

Arnold B íSnbaber: Carl

den genannten Müt- s en ersten Auf- den die unter den Gründern be- Meyer und Louis

: ,„Stirner «& Seuffert““ mit dem Sitze in Aschaffeu- e: | burg, betreiben die Kaufleute Andreas in |{ Stirner und August Seuffert, beide " ebenda, in offener Handelsgesellschaft seit

Andernach“‘ schränkter Haftung mit dem Sie

vertreden. Auch Andernach eingetragen worden:

se stellvertretende !

E RE I Ai * B D AIIRY T S AEUIIR i Va Be A O (E M LS (A E. 4A R T E P E T R A I E a (i