1919 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (Börsens{hlußkurse.) Türkische Staatsbahn 1413,00, Südbahn artsher Kredit 892,00, verein 510,00, Alpine Vtontan 1440,00, ) 00, Skodawerke 1420,00, Salgo Galtizia 3280,00, f

Lose 907,00, Orientbahn —,—, 190,00, ODesterreihischer Kredit 839 00, Anglobank 507,00, bank 787,00, Tabakaktien —,—, Eisen 4095,00, Rima Muranyer Kohlen 1510,00, Brüxer Kohlen —,—, Lloyd-Nktien —,—,

Unionbank 588,00,

Poldihütte 1500,00, i Oesterreihishe Goldrente 151,00, Oesterreichishe Kronenrente 78,00, Februarrente 80,00, Ungariie Goldrente 163,00, Ungarische Kronenrente 88,00.

8. Oftober.

J tom A () Ycairente 60,00, auf Kopenhagen 56,80, | (W. T. B.) Deutsch - Oesterreihishen Devisenzentrale : Amsterdam 2790,00 G., Zürich 1360,00 G., Kopenhagen 1645,00 G., Stockholm 1860,00 G., Christiania 1770,00 G., Marknoten 324,00 G. Devisenkurse:

Amtliche Notierungen der Paris 31,30 anleihe von 1915 92, Königl. Niederländ. Petroleum 839, Niederländisch-Indishe Handelsbank 2944, Atchison, Topeka & Santa Nock Island —, Southecn Pacific 111, Southern Nail- , Union Pzcific 133, - Anaconda 148}, UnitedStates Steel Corp. 113, Französisch-Englishe Anieihe —,—, 1-Amerika Amerikanische und Oelwérte eröffneten fest, Schiff- fahrtsaftien {lossen |chwachŸ. Kopenbagen, 8. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 18,25, do. auf Amsterdam 176,25, do. auf {weiz Pläße do. auf New Vork 464,00, do. auf London 19,62, Yaris 55,75, do. auf Antwerpen 55,75, do. auf Helsingfors 20,50. Stockholm, 8 Oktober. (W. T. B.) Sichtwehsel auf do. auf Amsterdam —,—, do. auf s{chweiz, Pläße do. auf London 17,25,

Prag, 8 Oktober:

131,75 G., Marknoten 128,75 G., Wien 41,00: G. London, 6. Oktober.

4 9/0 Siegesanleihe 854.

(W. L. 2) 9/9 Kriegsanleihe 943, Wechsel auf Deutschland

Wechsel auf Paris Privatdiskont 43,

(W. T. B.) 101,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,15, Wechsel auf Brüssel 35,35 Silber loko 63, Silber auf Lieferung —,—- London, 7. Oktober. (W.L.B.) 2X 9% Englishe Konsols 525, 4 92/9 Brasilianer von 1889 956, 5 9% Ruffen

Linie —,—.

3 Monate 35,40,

9 9% Argentinier von 1886* 91, 4 9/9 Fapaner von 1899 66, von 1906 394, 4# %% Nussen von 1909 —, Baltimore and Ohio 50, Canadian Pacific 178, Erie 194, National Railways of Mexiko 93, Southern. Pacific 125, United States Steel Corporation 126, - Anaconda Copper —, Nio

3% Portugiesen 50,

Berlin 16,25, y do. auf Washington 409,00,

Union Pacific 147, ( 0 Paris 49,00, do. auf Brüssel 49,50, do. auf Helsingfors 17,75.

Pennsylvanta —,—,

- Untersuchungssachen. . Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustell

ungen u. dergl. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Berlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Ausgebote, Ver- lusi- und Fundsachen, Suslellungenu. dergl,

[41970] Ziwangsversicigernug.

Im Wege der Zwangtvollstrelung #4 am 24, Oktobex 1919, Vormiitags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen- plaß, Zimmer Nr. 30, T Treppe, verltetgert werden das im Grundbuhe von Berliin- Reinickendorf Band 42 Blatt 1274 (eln- getragener Esgentümer am 1. Jalt 1915, der Eintragung des

f g

Anzeigenpreis für den Muferdem wird auf den Anzeigenprei

Art. 1824, Nugungswert 5800 #, Ger- b&ub-steuerrolle Nr. 1266. 6 K 45. 19/7. Berlia N. 20, Brunnenplaß, 10. Septembex 1919. : E Amtsgeriht Berlin-Wedding. Adt. 6.

Zwangsversteigerung. 6K 46.19/7. Fin Wege der Zwangsvollstreckung soll 7, November mittags 101{ Uhr, an der Gerthtsstelle, Brunnenplat, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche yon HerlineNecintck2-ndoxf Band 60 Blatt 183% (eingetragener Gigeutümer am 30. Juni 1912, dem Tage der Eintragung des Ver-

Nohrdecker fabrikant getragene Grundflüdck ia Berlin. N.tuickendorf, Schillingstraße 20, Wohnhaus mit Seitenflögel Kartenblatt l

1919, Var-

steige: ungövermerks:

dem Tage WBoltfried Huth) el

\steigerung8vermerks: (bert) eingetragene Grundstü Gemar- lung Berlln-Reinickendo!f Kartenblatt 1 Parzellen 2170/34 und 2171/34, 5 a 52 qm groß, Reinertrag 0,12 Taler, Wrundsteues- mutterrole Art. 1209. Weeclisw, den 25. Junt 1919, Amt3gericht Berlin-Wedding.

[41971] Zwangsversteigerumq.

Im Weae der Zwangsvollstrekung foll Olioter 1919, Vormittags Ot Uhn, an dec Gerichtsstelle, Brunnen- Zimmer Ne, 30, steigert werden das im Grundbuche von Berlin-Natnikendorf*Band 44 Blatt 1342 (etngetragener Stasutümer am 1. ZFult 1915, dem Tage der Eintragung des Berstetge- rungsvermerkls: Kaufman: Benno KVhert) e!ngetragene Grundstück Wemarkung Berlin- Meîin{ckeudorf, 2187/34, 2168/34 und 2169/34, 12 a 66 qm groß, Neinertrag 009 Tlr., Grundsteuer- mutterrolle Ärt. 1280.

Werliz, den 25. Junk 1919.

Amtsgeri§t Berlia-Wedding,

Parzelle 1703/34, 6 a 42 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1825, Ratzung8wert 5300,— M, Gt- bävbesteuerrole Nr. 1265.

Berlin N. 10. September 1919. Amt48geri@t Berlin-Wedding. Abteilung 6.

(67507] Zwangsverfteigerung. Fm Wege der Zwangknollstceckung soll am 5. Dezember 1949, Vormitiags 10 Uhr, an der Gertiebtéstelle Berltn- Wedding, Zimmer Nr. 30, 1 Treppz, ver- steigert werden das im Grundbuche von Küßars Band15 Blatt Nr,467 (eingetragener Gigautümer am 13, März 1919, dem Tao der Sintragung des Verstetgerungsveruer?s: Kaufmann Julius Xca§him in Berlin) eingatragene Pruudstück, @emarkuva Lübars, Kartenblatt 1, Parzellen 1563/36 1569/36, Ader an der Kurhausstraß?, 7 a m bezw. 9 a 80 qm groß, Reinertrag 0,20 Taler, Wrundsteuermutterrolle Art.45%, Werlix N.20, Brunnenplay, den 24. Sep- tsmber 1919. Amtsgeri@t Berlin-Wedding. Abt. 6/7.

[67508] Zwaug#veesteigeruna.

Fm Wege dec ZwangsvolUstreckung soll am 5. Dezembex 19109, Vormitiags L034 Uher, an der Gecihtsftelle, Brunnen- plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuße von Berlin- Netnickendorf Band 75 Blatt 2265 (ein- getragener Wigentümer am 29. Januar 1919, dem Tage ver Eintraguug des Ver- steizecungsvermerke8: Dr. phil. Hans Hof- mann zu Berlin) e!ngetragene Grundstü in Berlin-Neinickendorf, Amendestraße 82, belegen und enthaltend: Vorderwoh «haus mit Anbau, Hofraum und Hausgarten, Quergeb&ude mit Anbau, Ka!tnblatt 3, Parzelle 3814/67, 9 9 61 qm groß, Srund- steurrmutterrolle Act. 2252, Nuyungswert 7600 #, Gekäubesteuerrolle Nr. 1417.

Verlin N. 20, Brunnenplay, 26. Si¡ipttmbec 1919.

Amtsgericht Berltn-Wedding. Abt. 6/7.

Brunnenplaß,

Kartenblatt

Zwangsversteigerung. 6. K. 60. 15/91.

Im Wege der ZwangsvollstceXung foll am 24. Okftover 19419, Vozauittags 16x Uhe, ao der Gerichtsitele, Grunneu- ylay, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- steigert werden das im Grundbuche von Bexrlin-NetniFeehorf Band 44 Blatt 1343 (eingetragener Œtgentümer am 1. Jult 1915, dem Tage der Etntragung des VBerstetge- rungsvermerks: Kauftnann Benno beri) eingetrageneSrunudsiück, Gemarkung Berlin» Kartenblatt , 1 2165/34 und 2168/34, 6 s 90 qm groß, Neinertrag 0.07 Taler, Grundsteuermuttet- rolle Art. 1281.

Verlin, den 25. Funt 1919.

Amtsgerit Berlin-Weddtng.

[41973] ZivaugLverftetgeruug.

Fm Wege der Zwanas»ollstreckang soll am 24. Oktobex 1919, Vormitiags 10} Ußr, aa der Gerichtsstelle, Brunnen- plas, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, vzritetgert werben das im Grundbuche yon Berlín- Netntckendorf Band 44 Blatt 1344 (etn- getragener Eigentümer am 1. Zuli 1915, dem Tage der Eintragung des Verstetge- rungzvermerk0: Kauïmann Benno Gbert) eingetragene Brundstück Gemarkung Berlin- Karitenblait 1 2163/34 und 2164/34, 6 a 91 qm groß, Reinertrag 0,07 Tlr., Srundsteuecrmuttet- rolle 1282.

Veclig, den 25. Junt 1919,

Amtygerit Gerlin-Wedding,

[60095] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstrekurng soll 17. Novembex 1919, Vor- mittans 10 Uhr, an der Gericßtsitelle, Beunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche yon Berlin-Relnickendorf Band 60 Blatt 1334 (eingetragener Gigentümer am 30. Junt 1919, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungsvermerk8s: Gottfried Hutß) eing?tragene Grundftück in Berlin-Retatckendorf, Shillingstr. 2i, Wohnhaus mit G Age nd Posraum, - Kartenblatt 1, Parzelle 10 2, 6 A 5 Grundfleuermutterrolle

Metnickendarf,

Zwang®8versteigexung. 87. K, 9, 18, Fm Wege der ZwangsvolstreXung: soll am 15. Fanuar 1920, Vorarittags LOUhr, an der Gerichiöstelle, Be: lin, Neue riedri{straße 13/15, drittes Stodwerk, Zimmer Nr. 113—115, verfteigeet werden das in Berlin, Hedemannstr. 4, belegene, im Grundbuße von der Friedricitadt Band 29 Blatt Nr. 1959 (eingetragene Figentümerin am 22. April 1918, dem Taae der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Helene Erhardt, f Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder- wohnhaus mit linkem Settenflügel, unter- fellertem Hof und abgesondertem Kloletit, Gemarkung Berlin, Kuitenblatt 45, Par- ¿elle 186/107, 3 a 22 qm groß, Grund- steuermutterrolle Ait. 7619, Nuzungswert Gebäudesteuercolle Ne. 446, Grundstück8wert 220 000 #. Bexlin, den 25. Septem Amtsgericht Berlin-Mitte.

Aufgebo«. 3gesellichaft in Firma t, Fuhaber Josef n Berlin, Lennó-

Mein!ckendorf,

geh. Vogl,

11030 ,

Nohrdeckenfabrikant Abteilung 87,

u fene Handel A. Molling, Bankgeschà und Richard Molliug

qm groß,

M, an L E lz h 4 v R \ V, Y G a o PLIMESRRE R L R E

Gkartered 21/6, De Beers 248, Goldfields 115/16, RNandmines 3}.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) 5 9% Französische Anlethe 99,45, 4% Franzsishe Anleihe 71,50, 3% Franzésishe Mente 61,25, 49% Span. äußere Anleihe 133,25, 9 9% Russen von 1906 57,40, 3 9%) Russen von 1896 30,75, 40%/o Türken unif. 73,25, Suez- Kanal 6000, Nio Tinto 1860.

Amsterdam, 8. Oktober. (W.T.B.) Wechsel auf Berlin 10,17{, Wechsel auf Wien 3,15, Wechsel auf Schweiz 47,30, ; Wechsel auf Stocktholm 64,80, auf New York 283,00, Wechsel auf London 11,124, Wechsel auf Wechsel auf Christiania 61,00, Wesel auf Brüssel 3140, Wechsel auf Madrid 50,50. 9 9/6 Niederländische Staats- j 3 9/9 Niederländishe Staatsanleihe 61/16, Holland - Amerika - Linie 521,

N

A

utlicher

straß: 4, vertreten durch den Rechitanwoli ZFustizrat Ludwtg L-win in Betlin W. 10, Köntgtn Augustaj!raße 19, hat das Aufgebot der voa der Rhein!sSen Möbelstoff. Weberei verm. Dahl und Hunsehe, Akitengesellschaft in Barmen, ausge‘?ellten, auf den Ja- baber lautenden Rfiten Nr. 0564 uad 0837 wm 27. April 1898 über j? tausend Mark beantragt. Der Inbaber der Ürfunden wird aufgefordert, svätestens iu dem auf den 15, Jali #920, Var- utiitags U Uhr, vor dena unterzeineten Gerihr, Sedanustraße 15, Zimmer 43, anberaumten Aufzehoistermine seine Necbte anzumeld-n und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Warmen, den 24, September 1919. Das Amt8geribt, Aft, la, Odeakfirchen. Ausgefertigt:

(Unte: srit), Amtkgerichis][ekectär.

157870) Wufgebotr aan Zahlungssperre. Der Treuhänder für ou8 feindliche Ber- mögin in Berlin, Kronenstr. 42, kat das Aufgebot und die Zahlungüsperre betreffs des abhanden gekommenen ZvischensŸeins Nr. 3s 033 über 10030 6 5 %/o VIIL. Reich3- anleihe Beantrazt. Der Inhaber ter Trfunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Apeil 1920, LVor- mittsgs 10 Uÿhre, vor dem unter- zeidhneten Dericht, Neue Friedrichstr 13/14, 11, Stodweck, Zimmer 106—108, an- beraumten Aufgeboistermine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeufoils hie Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wizd, Zugleich wird dem MNRe!chzbankdirektorium tn Berlitz untersagt, an einen anderen Inhaber ale den obengenaunten Kntragsteller eine Leistuog zu bewirkea, inhesondere das endgültige Siüdck auzugeben. Berlin, den 5. September 1919, Amtsgericht Berlin-Mêlttte. Nbt. 84. 154 F, 1201. 19.

[66766] _Anfgebot.

Die Bauk füec Hwdel & Industrie in Berlin, vertceten durch den Nechtéanwali Fusttzrat Dr. Oppenhetmer daselbst, hat das Aufgebot d28 Zwiscbensch?!ns Puch- stabe B Nr. 1478 über 5000 # 4 9/9 An- letde des Hessischen Staats vom Januar 1919 beantragt. Der Inhaber her Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Miitwoh, deu 5. Mai 1920, Vormittags D Uhx, vor dew unterzeitneten Gerit anberaumten Auf-

unh die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Darustadt, den 27. September 1919. Hessisbes Amta--iht, I.

(667701 : Das Amtsgerit Traunstein erläßt folgendes Aufgebot, Die Ecben des am 22. August 1918 in Traunsdorf versiorbenen Taglöhn+rs Johann Baptist Vraudfteitex haben das Aufgebot ves im Nachiaß an- gebli nit auffindbaren und anscheinend verloren gegangenen auf den Namen des Erblassezs lautenden Kasseascheins der Bayer. Handelsbank, Filtale Traunstein, Nr. 16 087, über eine mit 49/9 verzins- lie Smonatlich kündbace EGtinlage von 500 6 beantragt. Der Juhaber des Kassensheins wird aufgefordert. spätestens in bem zuf Freitag. den 7. Mai 1920, Vormittags D Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerihts Traunstein anberaumten Aufgebotstermine selnz Rechte beim Gericht anzumelden und den Kafsenschein vorzu- legen, widrigenfalis dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Teanustein, den 20. September 1919, AmtsaeriGt.

[674991] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau Berta Dehuel in Hard Scuïgweg 18, wird der NeiGsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebli abhanden gekommenen Shuld-

New York, Berichte über die

so daß ih eine redit feste Aftienumsaß war wieder

1 320 000 Stück Aktien.

auf Berlin 44, Transfers 4,22,00,

Bonds 1929 —,

Fllinois Central 924, Central 74},

Hamburga-Amerika-

loko middling 32,65, do. f}

in tantks 11,50, xrime Western 28,79, Rall 1/209, al ] 9,00—10,00, Getreid lofo 16, do. für Okto

O rwerbt- und Wirtschaftsgenossenschaften. H gere 7. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. S é

8. Unfall und Invaliditäts- x. Versiherns. e,

9, Bankausweise.

Maunr einer 5 gespalten-n Einheitszeile 1 Mk, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

3 cin Teuercungszuschlag von §0 v. H. erhoben.

ob-r 200 Æ verboten, an einen}fanderen Inhaber als die obengenannte Anitrag- stellecin eine Leistung zu bewirken, ins- besondere neue Zins\ch:ine over einen Er- neuerunas\chein außzugeben.

Werlin, dea 1. Oktober 1919, Amtsgeri®@t Berltn-Mitte. Abtetlung 154.

[67500] Zahlungssperre. 84 F. 878. 19. Auf Aatrag des Hans Korhtisee ia Aoipzitg, Neichelstraße 1a, wird der Neichs- \Huldenverwaltung în Berlin betreffs der angedlich abhandengekommenen Schuldyer- \Hretbung der d prozentigen Kriegsanleihe des Deuischen Neichs Nr. 4 433 214 über 2000 6 vrrboten, an einen anderen Inhaber enannten Antragsteller eine erwirken, Insbesondere neue Zinsscheine ober einen Ecneucrungsschein auszugeben.

Bezlia, den 3. Dktobex 1919, Aun3geriht Berclin-Miite. Abteilung 84

(67503! Sablungssperrze. 84. F. 1228. 19. Auf Antrag ver Kreisspartafe Euben wird d.r Net@sschGuldenverwaltung Berlin betreffs der sngeblih abhanden- getommenen Shuldvreiäribung der 5 pro- zentigen Krtegsanlsihe Nets Nr. 4535 593 übex 1000 „S ver- boten, au eines anderen Inhaber als die oheigenanute Antragstellerin cine Leistung zu derotrfen, inshesombdere neue Ninescetne oder etnen Grnauenangsiin zuzugeben Derlin, den 3. Oftoder 1919. Amtgeri@t Berline:Mitie, Kbieilung 81.

{67502] Zahluvgs\perue. 84, F.1189, 19 Auf Antrag des Biehhänblers Wilhelm Friedrichstraße 7, wird der MeichssHuldenverwaltung Berlin betreffs der angeblich abhaaben- gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro- zenttgen Kriegsanlethe des Deutschen Reich? Ne. 3834495 über 2000 verboten, an einen andexea Inhaber als den obcn- jenannten Antragsteller eine Lotstung zu pewirfen, tngbesonbhere n#ue oder etnen Erneuerungs

Berlin, den 4. Okio Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84 Zahlungs8iperre.

Auf Antrag der Frau Gama Liese- aaug,- gb. Wuthe, tn Neuendorf bet Trebbin wird der Netchs\huldenterwaltung ín Berlin betreffs der argeblich abßanden JLaenen e Da 1s 5viozjenligen Kilegtan!ethe des Veut|chen gebotstermine seine Rechte anzumelden Reids 9 8 Nrn. 2 866 332, 5 629 886 bis 87 und

5 007 416 über je 1000 e,

Nrn. 1 731 611, 3 577 617 und 5 483 090 üßer je 500 M6,

Nr. 6 699 528 über 100 6 verboten, an einn anderen Inhaber a!s Antragstellerin Leistung zu bewicken, insbesondece neue Zins\ckeine oder einen Erneuerungsshcin au5zugebe, §84. V, 594, 19.

Werlin, den 4. Oktober 1919, Amt8geri&t Berlin-Mitte. Abteilung 84.

5 Zahlungssperre e.

Auf Antrag : 1) des Apothekers Eogert Hollaß in Berlin-Tempelhof, Kaisertn- Kugustastraße 71, Faber, geb. Blavc, in Berlin-Neukölln, Foakstraße 38, vertreten dur den Rehts- anwalt Justtzrat Becker i. Pomm., 3) der Frau Emmy Gro, aeb. Elbe, in Cammin t. Porum., 4) des Lebrers Georg Kemintz t. Pomm., 5)- des Rentiers Hans Matter in CGamm'n i. Pomm. wird der Reichs- \chuldenverwaltung

ass den oben Leistung zu

tin Nhinow,

Zinsseveine ein aufzugeben,

über 200

obengenanute

in Canmnmia

in Barlin gekommenen S{huldverschreibungen der 9 prozenttgen Deutsden Reichs: Nen. 5577042 und 9685741 über je 1000 6 und Nrn. 1313 641, 5 463 147 bis 48 und 7301235 über je 500 S verboten, an einen anderen Inhaber als

Kriegsganl-iße „des

, . (W.T.B.) (S@hluß.) Die günstiger 4 E L L e ittitfeltea in England

eri ¿e Kauflust an der Fondsbörse frâftig an, Un d ant T0 Beitinag O Le Li vermochte. Der sehr umfangreich und bezifferte sich auf Geld: Behaupter. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 7, Geld auf 24 Stunder. leßtes Darlebn 8, Wechsel Wechsel auf London (60 Lage) 4,13,00, Cable

Wechsel auf Paris auf Sicht 8,98,00, Silber in Barren 1202, 3 %/ Northern Pacific Bonds —, 4 %/o erein. O Atchison, Topeka u. Santa 92, Ba timore und Ohio 41, Canadian E Ee Q u. Ohio 60, Milwaukee u. St. Paul 458, Venver u. Ten Louisville u. Nashville 109, Now Vor Norfolk u. Western 103, Pennsylvani 7 43%, Reading 834, Southecn Pacific 1074, Unton Pacific 125 An-erîican Smelting u. Nefining 734, national Mercantile Marine 1063, do. pref. 1143.

Berichte von auswärtigen Warenmänkten. New York, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle: 1 ür Oktober 31,75, do. für November 31,82, do. für Dezember 32,08. New Orleans [ofo middling 32,25, Petroleum: „refined (in Cases) 23,25, do. Stand. white in New York 19 29, do. do. Credit Balances at Oil City 4,25, Schmalz

do. Nohe & Brothers —,—, Zucker Centri- Winter 2374, Mehl Spring-Wheat clears efraht nah Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 ber 15,85, do. für Dezember 15,70.

Nnaconda Gopver Minina 678, nter» 687 United States Steel Corporation

- 1

2

insscjeine oder einen Œrneveruncascchein: A ten: 84. F. 1223. 19.

Berlin, den 4. Oktober 1919.

Amisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[67687] MWVefanutmahung.

Betrc ff : Einbruchdiebstab[k. v Elie Mertpaptere wurden bet

einem Einbruch gestohlen und wird deren Sperre hiermtt verfügt:

1) Boden? xedit-Obligatkon der Veretns- bauk Nürnbera wu 49% Serte XXXiX Lit. D Nr. 148 388 zu 100 #, : 2) v: 8glidien zu 49/0 Ser. XXXIX Ut. C 153 877 zu 200 4, Zinstermin 1. Jas

nuar/1. Jult,

3) Bayer. Staats\chuld - Landeskultur- Zälonidela zu 3409/9 Lit. © Ne. 4947 zu 209 M,

4) desgleihen Lit, D Nr. 5418 zu 100 „46, Kinstermin 1. Juni/1, Dezember. Die Wertpapiere sind Eigentum der Ortsgemeinden Bonuhof bezw. Sott-

nnsdors. N 97. S-ptember 1919. Beztrk9amt. F, V.: Sareis.

(67498) “Die in der 1, Beilage von Nr. 194

Bekanntmachung (C. 17 840) vom 24, 8. v. Is, it arti Die Weripaytere wurden bet dzr fel!gerommenen Ginbrecher voraefunden. ©. 18 967. Caffel, den 28, September 1919 Der Polizeipräsident. Fin Auftrage: Hammer

[67640] BVeranuimachuug.

én der Nat zum 30. September 1919 find mittels Einbrochs in die Agentur der Neuvoryommer!{chen Spar- und Kreditbank A.-S., Stralsund, Kaufmann Hubert Schröder, hierselbst, géstohlen æwordea folgende Wertpapiere:

6000 M 5 9/9 fv. 1914 T. K.-. A. A.-D.

Lit. C 603853 1/1009, Lit. A 75624

1/5000.

2000 4 5 9/0 A 11. K.-A. J.eJ. Lit. B 357 652 1/2000,

5000 M 5 9/6 v. 1915 TIT. R.-A. A.-O. Ut, B 1457766, 14577715 2/2000, Ut. D 2451 555, 2 451 559 2/509,

3000 «6 5 2/6 v. 1916 IV. R. A. Jos Lit. A 1112 496 1/5000.

5009 T4 5 9% T Hh V, K.-A, A.-D. Lit. A 1356 763 1/5009,

10 000 M 59/6 v. 1917 VI. K.-A. I.-J. Lit. F 575 803 1/10 000. A

600 „4 34 9/9 Preuß, konf. Staatsar. g. 1890 Lit. E 345 526/7 2/300.

1000 4 34 9/0 Preuß. konf. Staatsn. v. 1886 Lit. C 52 428 1/1000.

4500 4 34 9/6 Pomm. Pfbbrf. StolvsBen

Departew. Nr. 55 341 77293 2/1500, Nr. 45 888 75 019 75 024 75 028 90033 5/300. Lit. O 895 180 1 e

300 4 5 9/9 v. 1915 III. R.-A. A.-O. Li. G 2509476 1/100, E 2424284 1/200.

1000 M 5 ah 1000 19. K. A. I.-J- Lit. O 7507 6 i

1000 d S0 n A0 Vi K.-A. A. O. Lit. C 9630 070 1/100

500 N 9% h [os VI, K.-A. J.-J- Lit. D 7794 6! 500.

200 M dar 11800 VIL, K -A, A.-D- Lit. V 84798 200.

200 46 59/0 Bois La K.-A. F-I. Lit. G 13 938 ë j

1000 4 % 9/0 11000. 11. K-A. I.-J- Lit. C 895 179

1000 6 #8 * 1000 1V. K.-A. J.-I. Lit, C 7507 638 1/1000. Lit. C 006 , Q 500 Taue M ita: VI. K.-A. J.-I. it. D 77946 28

1000 M 59/6 v. 1915 11. R.-A. I.-J. Lit. © 895 178 1/1000,

000 ÁU 5 9/5 v. 1916 TVi K. A. Fo Fe

vershreibung der 59% Anlethe des Deutschen Reiches (Kriegsanleihe) Nr, 5 772 606

E

T) oa

A S

die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, inbbesondere neve

S Mr ENÀ L Mit Ái di Min M I M S E f M2 S A îMÎ Spi S4 M MMAS if M Mr M 0iins fran aura Üf Sni idi n M-M MM 2a M A M: MMAMZN M MSM NîMck M S A SM A n 2PM

1 Ut. C 7 507 637 1/1000,

Rio Grande 9e

unter 53832 veröffeniliGte diesseitige

C 1042 413, 1/1090, 1062 367— 2/500 / N

L 20!

40%/0 Elbinger E von 1903 1V.

349/06 Stettiner Stadtanleihe A, A./O.:

+ 1. 7. 20,

49/6 Gmdener Stadtanleihe I von 1908

823 371 der 2. Anleibe über j- 6 1000,

über je 4 500,

Lit. C 9 630068 1/1000.

500 5% v. 1917 VT. K.-F. F F,

Lt. D 7794 684 1/500.

600 4 5 °%/9 Krieg8anlcihe mit Zins-

f eaen.

Ziusseinbogen vot 200) #4 Kiitegs- anlethe (Lit, D 815759 und 60 H ie 200 G6 und Lit. C 7 507 834 zu 1000 4).

Zinsscheipbogen über 1000 6 Krtegs-

aubeihe Lit C 25670192.

1 Z'ns]chein von 2009 M4 4 9/9 yuivil. Pfandbriefe der pomm. Landschaft Treptow

a. Rega 132 3591.

1 Zins\chetn von 1000 4 4 0/9 privil. Psanobriefe der vomm. Laub|ch{aft Treptow

a. Mega 132 371. Demmin, den 7, Ottober 1919, Die Polizelverwaltur g.

167684]

Bet etnem EirbruÆsd!ebstahl in Fallina, bostel sind folgende Kriegsanleibeslüde

gestc hlen : IIT. Srfteg8anleibe: Lit. D Nr. 2589 753 2 500 M, V, Kr'egtanleihe : Lt. D Nr. 5698 537 = 500 V0T. Rrieaganseibe : Lit. O Nr. 9955 230 = 500 4. Lit. E Nr. 9 968 547 = 200 M. Lit. G Nr. 14019 818 = 100 M.

Vor Av- und Venkauf der Stëcke wird

gewarnt. Fallingbofel, den 6. Oktober 1219. Der Landrat. J. V.: Numpmann, Krelssekcetär,

[67497] Bekauntmachuvg.

Voa dyn am 2. September d. J", hei

elnem Einbruch in die b'esige Krets, fommvnalfasse entwendeten Wextpaitteten

(Nr. 292 des MNetHsanzeiaers) sid die

nachchstehend aufgeführten Wertpaptere ta- awiscen wieder herbeigeschaft wörden: : Z M U I: /F.: S . 1. 20, 4 25 200,— E 3 E 4 807, 364 810—1, 3/20 000, A 1 246 430, 1/5000, l f O 14 948 493, 1/1000, Y F 4/500, D 313, 8137586, 100225 10 69 248 == 4/200, E 1984, 9551230, 1061 15 072 170 = 4'100. at Lia S C 4 A./D : 1. 4 20, #6 6 200,— + 1. 10 20. 4 A 1356 671, 1/5090, B 2737 751—2 (2), 3 689 149, 3/2000, C 4636 116, 4 636 122—3 (2), 9298552, 9 298 555, 13 084 865 = 6/1000, D 2450 128—9 (2), 8 993 986, 3/500, E 3 197 080, 1/200, G 2510 264—5 (2), 7481 085, 3/100, 43% C Aen F Guuppe 3708 und 296 420 ruppe 3718 und 296 914— 4129000, i 14—6, T 9/0 Preußisbe Konsols S! 2876086, 10 S 34 9/0 deraleihen, Ä./D.: C 701 700, 1/1000. 49/6 Preußisch! Korsols (1918) 4 ÆF./ F, :

34 9% Me cklenburg - SbwerlnsGe kons. Landesanleihe von 1894, A /D.: C 11436, 1/500. , 49/9 WestfälisGe Provinitalanleihe IIT. Au8gab-z, A./D.: B 3092—4, 3/1000, C 2367, 1/500, D 1587-—91, 5/200 354 9% Pommersche Provtknitalanleihe 1. Ausaabe, A./OD.: D 479, 480, 483, 484, 4/500, E 468, 472, 474—6 (2), 5/200. 34 °/9 Pommern-Rentenhriese, Î.[J.: #6 300,— —+ 2, 1. 20, # 5700,—

L 5154, 1/3000, M 2045, 1/1500, N 916, 3469, 3936, 4599, 4/300, O 612, 1545 —7 (3), 4/75. 34 9/0 dergleichen, A./O. F 6079—103, 5/3000, H 3172—4 (3), 3978—88 (4), 14/300,

D 382, 1/500, E 474—477, 4/200, 5043—4, 2/1000,

4/9 Esseaer Stadtanleihe, 13. Ausgabe von 1903, I./ I, :

C 7434—7, 4/1000.

(ufo. 20), A./O.: 533—6, 4/1000, 1626, 1/500.

Grimmen, den 3. Okiober 1919,

Der Landrat und Vorsitzende des Kr:18- aus\chu}es: [67277] Bekauntwachung. mann

Ertrozen in Hamburg am 14, Sep- | Schkeudi s A U art E C Nr. j , 588 001, | unt. Vorl. dis dsch biun. 3 ;

588 002, 588 003 der’ 1. Anlethe über e E Un. Male gros

000, Lit. O Nr. 2084129, 1330153 und

1000 # 50/0 v. 1916 V, R..A. À.D.

Die Reicbaschatanweisuug At. E Nr. 207 805 über 4 5000 Ecrmitilung ner Wer1yaviere und Arhalten

Sèrie 6 [67514] Um

vster*F{tigen fonsiige s1chdiealihe Na T. Nr. 5691/19 11 5 ers

Hamburg, den 7. Oktober 1919, Die Polizeibebörte.

Vzekanutmachunog. B kanuvtæahuug vom 20. 9. 1919, Abhandenkommen ersfle Beilage anz*taer Ne. 218 vom 24. 9. 1919 unter 62 372 ift erledtat.

Hambura, dea 7. Oltober 1919,

chr'cht wirb zu

Aufgebot.

Die naHhstehenden, von uns ausgestellten Policen Ne. 133 260 über #4 3903, vom 5. Mai 19 Curt Weg?e ¡u Berlto, Thurneysserftr. 3, Nr. 177528 über 2000,— vom 9, O!tobee 1211 auf daz Lben

Gustav Mrogtzef ¡u Geßlershausen i. Westyr-., Nr. 184 983 über 4 5000,— bom 30. März 1912 auf das Leb:n d-s Herrn AOINRIes zu Kdnigoberg t. Pr., Philojopheadacumgasse 2, 1 ngen. : vist ¡ANA e Les für Hes E und neus j nerha reter Monate die gegenwärttgen Polic:ninhabe 5 melden, Werlinm-Schöneberg, den 1. Otröber 1919. R nes ANNARINE Nordstern Lebens-VersiYerunas-Actien-Gesellshaft Berltn-SHözeberg. Die Direktion, Hadlelser-Köbbinghoff. Gerecke.

ausftellen, wz1n fh

Dke Polizeibehörde, Z : (97229) Ocffentliches Au?gebot

Der voa uns am 3, Oktober 1903 au-f Gingetrazen am 4. Fant 1821,

6) etn Zltenteil für die Witwe Könnetck-, Margarethe Elisabeih get. Wadteraann, laut ‘Shestistang vom 22. Juli, bestät. d Wenn (16. S-ptember 1841. Etngetragen den

Auf Grund d26 § 367 H.-B.B. wird hokannt aecmaht, daß die K tegsanleibe 10 931 226 D über 500 4 in Verlust ge-

Hambura. den 7. Oltober 1919, Die Polizeibehörde.

Hinterlegungé sin die Políc: Nr. 27927 auf das Leben des Kaufmavns Herrn Max Lehmann in Böclig ist in Verlust gera!ea. innerhalb dreier Mon«ate der Ia-116. S-ptembex 1841 faber des Hinierlegunas[Geias sis nit Ï ei uns meldet, gilt die Uckf'ade für fzaf!los. f Abfindung de3gl. statt dex tm S 7 ter Magdeburg, den 3 S ptember 1919. ô hier ls L d Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs-Actten-GBesellshaft.

A ufgzvyt. _ Der Ne(htsanwalt Dr. G. Dübell in Müawen, vertreten dur den RNehtzan- walt F. Baumgärtner in Müßldorf, hat als biberiger Wech'elinhaben da Auf- gebot des yon der Firma Ludwig Geiger in Mühldorf (Oberb.) unter dem 1. Pat 1914 unter Ne. 13708 avazestellten auf den He:1mn N. Huutrup. Dortmund, ge- zoceien, von thin afzeptieiten und am 31. Oktober 1914 fällizen Wchsel3s über Dee Inhaber der Ure

Am 7. September d. Jf. wurden hter Kriegs ileibepaptere

Dt. Rei3ankihe Lit. C Nr. 1 365 185 über 1600 N IV. Ausgabe 59%) Dt. Reihanleibe Lit. C Nr. 10861 964 üher 1000 M, Lit. D Ne. 6 847693 üher 500 6. Vugahr 5 9/4 Dt. Uit. C Nrn, 8 527 064 8527 065 8 527 067 8 527 068 über 1000 „6. V, Aufgabe 59/0 Lit. C Nr. 9 141 628 über 1030 #6, Lit. B Nr. 2 622003 üb-r 2000 4. _VI. Ausgabe 59% Dt. RNeichsanleihe Lit. B Nr. 3 130 301 über 2000 46. Lieguttz, de-n 3. ODítodber 1919. Die Polizeiverwaltung, I. A.: Klein, Kciminalkommifsar,

Befkauatmäiahung. Wir widerrufen unjere Verlustanzekge vom 8. August 1919, betreffevd unseren 34 9% uny:rlosbaren Pfandbrief Lit, D Nr. 6070 ju S 500, enthalten tn der Nr. 180 des Brattes vom 11. August 1919. München, den 7. Okltoder 1919. Bayerische Handelsbank,

nachitezende

T1. Ausgabe

Neichsanleibe

Neichsanleihe

700 5 bemtragr. kunde wird dufaefordert, dem auf den 23. April 1920, Vor- mittags 111i Uhr, zetHneten Gerit, Ziwmzer Nr. 138, an- beraumten Aufgebotät-xmine feine NRehte anzumelbven und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Mifunde exfoïgen wird. Dortmund, den 27. September 1919,

Da3- Amisgeri®ht,

Der Kaufmann Leo Lewin NruS8kal in Frankfurt a. Y2., Fish2rfeldstraße 1, vzr- den Rusitirat Lzacus in Fcanksurt a. M, hat das Aufz-bot der beiden ibm angebli am 18. oder 19. Juli 1919 mit seiner Bit:ftase tn Berlin ah- bauden geTommenen Wewh'elafzepie vcin 24. Juni 1919 und 24, Izali 1919 über te 75000 M bea; tragt. Die Wethselakzepte find von dem Kaufmann Kurt S&arffeiter in Vèemel in Blanko ausgestellt und dem Antraziteller zählungs- halber begeben word:n. Order Sha: ffeiters

1919 und am 1. Ofktover 1919 zahlbar. Der oder die J-haber dexr beizen Uckunden werden hiermit anfgefordert, spätestens in dem am S2, Mat 1920 tin Memel vor dem Amtsgericht, Vormittags 10 Uhe, aeberaumtea Auf, gebotstermine thre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widiigenfells deren Kcaftloser!?lärung erfolgen wird. Memel, den 25. September 1919,

Da3 Awt3gericht,

: Anfgebot. Der Bislener Creditverein, eingetragene Genoffenschaft m. ». H. in Bisten, hat das Aufgebot des verlor-ngegaugenen Dvyo- thekenbrtefes vcm 8. November 1899 üder die im GrundbuH von Band 9 Act!kel 443 tin Abteilung 111 inter Ne. 1 auf dem Gerundstücke Nr. 1 für den Hauptamtskontroleur Karl Eugel- hardt auf Grvb- Hetnty eiagetragene, an den Bistener Credltzerein, e. G. 1m. u. H,, in Bisten obgetceten-, mit 59/6 tährli vex- ¿tnêlihe Darlehr8hvvotbek von 3900 M Der Inhaber ber Urkunde wicd aufgefordert, ene in dem

mittags 10 Uge, zeihneten Geri%t anberaumten Aufzebotg- termine seine Rechte anzumelden uxd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Toverflärung der Urkunde erfolgen wird.

Völklingen, den 20. Septembex 1918,

_Zillikens,

treten dur B. V. H, Bonerische Verwertungs- E stelle sür Deeresgut. Bet ter Zwetgsielle der Bayer, Ver. wertungsst-le für Heeres8aut in Mühldorf a. Jan wurden zwischen 17, 9. bis 19. 9. 19 folgende Krt?egsanleihestüde entwendet : M 2000 5 9/0 Kriegsanleiße m. Cps. per l. 7. 20 u, ff, Lit, B: M7. 3 458 169, 4 3000 5 %/n Keteg8anleth- m. Cys4. ver 1.4.20 u. ff 3/1000er : Lit. C Nr. 12 498213,

j 12 498 315, 12 498 211, S L Que

am 1. Septembex

Abhanden gel'ommen sind :

49/0 Neue Berliner Pfandbriefe : je 6 500: Nr. 50 §08, 50 909, 50 910, 02346, 99 777, 99 778,

4 5000: L 06 017, #6. 1000: M 68061, 04 473, G 200. @ 869939, 80 664, 80 665,

4 100: P 52 760, 52 761,

e 500: N 50911.

9 Türkenloose von 1870 1 F Nr. 772026, 772216, 772 892, 773 502, 1034 140, 1108 393, 1108394, 1135 416,

Zimmer Nr. 14,

Kriegganleihe

Nahusdoxf, den 7. Oktober 1919. Der Amtsvorsteher. C. 11.1560.

Gestohfenn! Schul verschreibungen der 5 °/6 lgen Kriegs-

von 1915 J/J Lt. D Nr. 635 092 über 500 A, von 1916 J/J Lit. D Nr. 5 525 087 bb»x 500 6, von 1916 A/O Lit. & Nr. 8216 094 über 100 6 mit Zinsseinbogen. E ERIE a. Usedom, den 7. Oktober

(L.8.) Der Geme!ndeyor steher : Blät

D 9 693 199, Fürstenbausen

(672232) Aufgebot.

Der von uns unter dem 30. Dezember 1917 auf das Leben Sr. Hochwüiden- dées Herrn Gberhard Wie, Krianowiß, Kreis Cosel, ausgestellte Ver- unen. r, 2 s ift fanden ( r fordern denjenigen, f é 4000,— + 2. 1. 20, F 4000,— ellen Sefiy eler Versicberungtsdietn sis eiwa befindet, hterdurch auf, sich innerhalb B 4006—7, 2/2009, cines Monats, vom Tage des Ersbetns

Amtegericht Köntgsluiter hat Heute folcendes Aufy ebot erlassen. Der Landwtrt Franz Kirchhof in Lelm, als Pfleger des Kot}afsen Hzinrih Könnecke dasetoit, hat das Ai1fzebot folgender im Grundbuche von Lelm Band I Blatt 24 in der 11. Abteilung sub 1—15 cinge- tragenen dinglichen Lasten :

1) Gin Altentell für den Franz Christoph Könnecke und dessen frau, dessen näbere Fesifezung im Vexlaß- lontralte vom 20. O!tober 1816 enthalten is. Au muß der jezk¿e Hofbesißer roch folaende At findungen an setne Geschwister

__2) 450 S wvlerhundertundfünfzi Mark an seinen Beuvex, den Sthe Fohbann Hetnriß Könnecke zu L 3) 300 #6 dreihundert Mark an setne Shwester, die Ehefrau bes Kot- sa}s-u Christoph Bese, tafelbst, 4) 3000 «6 drettausend Mark IData für die Ebefrau des jezigen Hof ae rf reh betl O Ce, t e etnè Modiliara8steuer 2c. Alles lau obigen Ve:lzßkontrakts, ; 4. 2 1000 1816, SCFE «6 4woblfßundert Mark Illata für die 2. Ghefrau des Hofbesitzers,

gekommen.

dieser BekanntmaMung an gere@Hnet, bei uns | zut mtelden, widrigenfalls der Versicherungs- On gemäß Mo Fraft Rae E Lu l edtnigungen fur irasiilo8 ertiart un ur Die Sperre über die vorstehend auf- | einé U t / geführten W:ripaptere wird hiermit Wh Edin L 7 OBORE 11 S D D,

gehoben Côlu, den 7. Oktober 1919,

Clnische Lebens-Versierungs-Gesellschaft., [67513]

geb. Weisker, in Zwickau hat das Auf- gebot des verloren gegangenen Hypo! heken- briess rom 30. Mörz 1909 über die in

ot. 492, d. tv. am dem Geundbuh für Niederhaßlas guf

f D. Pfandschein Nr. von Kulferow. 26. 3. 07 über d. Leb. WBeis.-Shein Nr. 138 234 vom 1. 10. 97 f. H. Rudolf Her- Landwirt f. Papitg ausge. hab, soll abh. ge!.

ford. d. etro. Inh. auf, id

se e!ngetragenen, zu 43 vom Hundert vom 1. April 1909 ab verzin8lihe Hypoth k Don 8000 4 beantragt. Der ZInhater

sein. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | Di

v. heute ab b. uns zu meld. Meld. ih

so werd. wir d. Pfand. f. keaftl, erkl.

Crd D G: ee pt eutonta erunasakticn

Lit. D Nr. 9 962 688 der 8. Anlethe und | in Leivzig vorm. Allg. i S Ea

Vorm. Uk Uhr, vor dem uuterzelchneten Gerichte anberaumten Aufeebetéttcdtn seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog- erx¿lärurg der Urkunde erfolgen wird.

Eingetragen den

Lit, D Nr. 10958 682 der 9. Bes

*

Det Aöônnede, 1822, de3.l, geb, 23. Aus. 1825, und

1828, endli

an Heinri A1drea® Köanecke, geb. 8. Zug. 1832. - Alles laut ott1er Ehestift::n3. Fingetr. den 16. S: pt. 1841, 12) 2100 A tzwettausendelnhundert Maik Wlata für ti: Ezefrzu des Hofoesizers, C1uharine Mute geb. Fäger, nebt einer Wéobiltarausîteuer laut Ghe- stistung vom 22 Juli/16. S-pt. 1841. Finaetr. den 16. S pt. 18341, 13) ein “ltent’il für die Witiwe des Kotsafsen Christ. ph Könnecke, Marie geb. Jäger, in Lelm, dessen nähere Festsezung Jin dem in den Scunaften befiadlihen Bertrage vom 19. V2ä'z 1879 enthalten tfi. E ngetrazen deu 20 ejusd,, 14) 4200 M v'ertautendfünfhuaderi Mak Ktfiadung ueb)t Zinsen zu 31 9/0 vom 1. Mpril 1879 an füc dite unverehe- lichte Marte Kônnede fn Lm, zablhar falls ih dieselbe ve:heiratei oder der Hof verlussen wird, na etner Künz!gung von 6 Moaaten laut Vertrags vom 19. März, Giagetragen den 20. ej., 15) ein Aiteateil füc dle unvereheliGte Mixte Könnecke in Lilm für den Fall, daß sie nach dem Tode ‘hrer Mitter im Hofe verbleibt, dessen nähere Felisezungen in dem io den Gerunbdaften Hbefiadlichen Berirage vom 19. März 1879 enthalten ist. Ecagetragen den 20. oej.,

beantragt. Die unbekannten Bereitkgten verden aufgefordert, svätestens auf den 28. November 2919, Varmittags D 1hx, vor dem Amtsgerichte Königs- Lutter anberaumten Aufgebotstermine ihre ReSte anzumelden, widrigenfalls die Löschmg der Eintragungea erfelzen wird, KönigElutter, den 27. Septemßer 1919, Der Gaichtishreiber des Amtsgerichts : HDollenkemp, Serits|[ekr-tär,

(87509) Muefgr bot. Die Erben des am 22. Jantitar 1917 veritorbenen Bauergutöbesiz:18 Hermann

30, November 1918. verstorbenen Berta Ssaubig, verwitwet gewesenen Gäbel geh. Leditschke, ‘aus Beshhire, rämlih : a. der Siellezbesiger Er«ft Glaubtg- in Körnlt, Kecets Militsch, b. die ledige voljährige Ewma SGlaubiy in Bes&iae, c. der Land- wirt Karl Slazbig în Bes(htine, d. der Stellendesiger Bruno Sädel in Praukau, o. die verehelichte Bauergutsbesiger Ida Waebel, geb. Säbel, In Bescdine im Bet- stande tdres Ghemauns Reinhold Gabel, \ämtlih vertreten bur den R-chisanwalt Nowak tin Winzig, haven gemäß § 1162 B. G..B. das Aufgebot des ni&t auf- ftadbaren Hypothekenbriefs vont 19. Javuar 1910 über die tüc die Bauergutsbesiger Hermann Slaubiy ta Beshine und desszn Gtkefrau, Bertha geb. Leditshk-, im Grund- fu@ von Beichire Blatt Nr. 3 in der Abteilung 111 unter Nr. 28 eingetragenen Hyvothek von 18 400 6 beantragt. Der Inhaber der U:kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dea 28. Fa- uuar 1920, Vormittàgs D Uhr, vorx dem unterzei@net-n Gertcht auberaumten Aufgebotstermine feine Nette anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, wtvrtge«falls Bean der Urkunde erfolgen 7D, s Winzig, den 3. Oktober 1919, # Das Amtsgeri®t.

{645386} Aufgebot. Dle Frau Pauline Louise verw. Rödel,

Blati 288 tn Abtetlung T[I Nr. 2/7 für

n dem auf den 18. April 1220,

Vbens8versiherung8bauk Teutozta.

Margarethe Elisabet V . V.: S{buisr, gareth sabeth geb. Walkermaupy,

sowie. cize Mobiliaraussteuer 2c. laut ge-

Dr. VBischoff.

Zwickan, den 13. September 1919.

rih!liG-r Ebefiiftung vom 13. März 1821.

7) 150 46 cinhandertfünfztz Mark (Ghestifiuyg vom 13. März 1821 anges segen 6 Säde FlaŸs 150 # und 2 Säde Flahs an den SSneiberges-üen Foharnn

8) 150 tinbundertfünfz!g Mark an Franz Hetnrih Köannecck-, geb. 10. Auzust

9) 150 A einhundert?ünf,iz Mark an Johann Christoph Wilßelm Könnecke,

10) 159 #— einbundertfüafzig Mark an Heinrich Andreas Könneck-, geb. 10. Müäcz

11) 150 4 einßunderiffnfitz Mark

Vlaubiz aus BesHine uud dex ch8.

[675171 Aufgebot. Der Besfiger Friedri Majeyczi? ta

05 auf das L-ben des Herrn Manczen hat als Nabloßpfl-ger beantragt,

f den verschollenen Schneidermeister August

des Herrn , Koziowsfi, geboren am 28. Mai 1874

in @lombowiken, Sohn der Witwe Wilhelm Kozlowékt, zuletzt 1907 roobnhaft tan Wexlin, Kronensiraße 56, für tot zu ertfären. Der bezelhnete Vez \{hollene wird aufgefordert, ih spätestens in dem auf don 12. Mai 1920, Vornuittisgs {0 Ude, vor dem unters zetchneten G-rihi, NeueFrtzedrtGiiraße 13/14, Ils, Siof, S3immer 106/108, anbe- rfumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall3 die Tobeserflärung erfolgen wird. An alle, welHe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgecotsiermin dem GBe- riht Anzeige zu mahen. 84. P 271. 19. WBeella, den 2. Dftoba, 1919 Aanttgeriht WBeritn-WVirts. Abt::lung 84,

[67281] Aufgebot.

Das Amt2geriht Hamourg hat Heute beshlofen : Auf Antrag de S hnes tes Vers \cholenen, des Stabtsefretärs Paul Kerögee in Sfseo, Brandstraßz 30, wird ein Qufs g2éot dabin erlassen: 1) #3 wird ber ant 19. Dezember 1844 ¡u Sh beck (M-ck:61,-Sirel 8) als Sohn des KiutsHnus Fohann Christian Wilheln Krüger un» defsea Ezefrax, Johanne Sophle Laufe geb. Wendland, geborne Saitwirt Ludwia Cürtstitan Heinri Krüge“, welHer Aufang Jnt 1880 mit dem Dawv'ec „PMin-rvz* oon Hamburg nach New Byk ausgewandert und feitzem verfchecllen 11 augeblich sol er balb nah setnex Ankarft in Amerika verstorben fetn —, hiermit aufgefordert, sid bet der Geri&tss{reiberet des Amt8gerihts - in Ha=whurg, Abteilung für Aufgebo!ssachen, Damnmthormall 37, 1. Sto, Zimmex Nr.131, svätetiens aber in dem auf Frei-

taa, ben G. Wpril 1920; Vaormittag®

10; Uhr. anberaumten fHufgebotstermin, Stalhof, Katser-Wilhelm-Strake Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu

melden, widezlgenfalls seme Todezerlärung erfoljen wird.

2) (3 werden alle, welhe Auskunft

Ter Leben oder Tod des Versollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgeforbert, dem biefigen Amtsgericht spätestens im Aufgebotätermia Anzeige zu maSen-

Samburg,. den 16. Septembec 1919, Der Gerichts\chrelber des Amtsgerichts.

(67511) Anfgebgot.

Der Lrhrer Jos:f Pohl ia Beßdorf hat

beantragt, die vers@olene Maria Pohl, Keankenscwester von Wehbac, geb. da- selbst am 28 8. 1872, zulegt als VtlsfKons- schw-fec in Kaiku!ta l:beno, für tot zu erflären. Die bezethzete Be: schollen? wird azfgefordert, spätestens in vem auf ven 2. Mai 1920, Vormitiags D Uhr, or dem unterzet@neten Gerit anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigeafa08 dié Todeserklärung erfolgen wird. An ake, welze Auslkunit über Leben oder Tod dee BVer\&e#llenen zu erteilen vermödaen, exgtht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Derict Anzeige zu mae

iirchen, den 1. Oktober 1918, Fmtsgerit.

[67516] Aufgebot.

Der Pfleger Eigentümer August Lenp

tan Neuliptke hat beantragt, die versÆollene Frau Shiffer Fitedrth Rabe, Jultane geb. Maikz, zuleßt wohaha*t in Neulipke, ür tot zu exflären, Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fi svätestens in dem auf den 7. Mai 1920, Voznmitiags 9 Uhr, vor dem unterxzethneten Seriht, Zimmer Ne. 33 11 Treppen, anbe-aumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen‘alls.die Todeserkiärung erfolgen wicd. Kn alle, welGe Aus- funfi über Leben oder Tod der Ver- schollenen zu exteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätesteas im Aurgebo18- termin dem Se:icht Anzeige ¡u machen.

Laud3derg a. W., den 1. Oktober 1919. Amtsgericht. ch

{67280} Aufgebot.

Das Amtsgericht PQBurg hat beute

folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag vou AÄrnoid Cewin Steiulhaus, hier, Jungfrauenthal 22, als Nachlaßverwalter, und des beetdigien Bücherrebtsors Johannes vou Bargen, hier, Jungfernsileg 26/33, „Hamburger Hof“, als Gegenpfleger des verstorbenen Kaufmanns (Leutnants dex Res.) Hermann. Waither Steinbaus werden alle Nailaßg! äubiger des am 20. Februar 1878 zu Hamburg aebocrenen, zuleßt hier selbst, Armgartstraß?e 30, wohnhaft ges wesenen und als Leutnant der Neserve der 9. Komp. ‘Inf.-Neats. 41 am 23, KXpril 1918 tm NReservelazarett zu Crefeld ver- storbenen Kaufmanns Hermann Walther Stel!nhaus aufgefordert, ihre Forderungen bei ver Gerichtss{retberei des Amtögertichts in Hamburg, Abteilung für KRufgebot#- sahen, Dammthorwall 37, 1, Stod, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dera auf Freitag, den 12, Dezenurber L919, Vormittags Lt Uhr, an- beraumten Aufgebotstermine, Stalhof Katlfer-Wilhelm-Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelben.

e Anmeldung elner Forderung hat die

Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundlicße Bewelsstückte find în Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläu« biger, welhe sich nicht melden, können Le des Neis, vor den Verbindl

chreiten aus Pflichttetls

Das Amtsgericht.

reten, Vermächtnissen und Auflagen berü»

——