1919 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

siëtigt ¿u werden, von ter Erblu aur inso- wett Befricdigung verlangen, als fih nah Befriedigung der nicht au3geslofsenen Gläubtaer noch eln Uebershuß ergibt. De Gläubiger aus Pflihttcilsrechken, Bermächtatifsen und Auflagea sowte dle Gläubiger, venea die Erbin unbeschränkt haftet, w.cdea dur& das Aufgebot n!@t betroffm.

Gauisiins, den 16, S:ptembezr 1919, Oer Serttosreiber ves Umtagerihts,

[6/2733 Bug, Dis Amttgeriht Hamburg hat Heute folgendes AufoFot ecilafen: Auf Antrag d's Natlaüpfl-g2es bers veritorbenen Kaifminn0 Cal Ludwtg ‘Wilhelm SYa.ïeubrrg, nim be3 WGertte- ant tellten Frauz Dtto *Michelszo, ame Lengerelhe 40, 111, weden alle aloßzliubtger bes an 29, Fut 1849

zu Big geborenen, zuleßt _l'erfel6st, Micite. ft-en 1, wohnhaft geweseacn uar azn 23, Deiermber 1818 ta Hamburg per- nbe: Rufmaans Carl L:dwig Wil- hem Sharfeoberg aufazfordert, thre Sordecunoen bri her Gertdt3schreiberet des Sintsanihts tin Himmdburg, Abtetlung ür Atzreboissahy, Damwthorwall 37, L, Sto Stnimer Nr. 131, fnfitestens iter La brs mj ÆFceitog, teu 28. No- vinbez 49, Vorznziting8 A} Uhr, onberaum en Mufgebotsterminc, Stalhof, Ae, Ghilheolm- Straße Ner. 70, I. Stock (29 Tiery'r), Zimmer Nr. 24, anzumelden Die Anmzloung ‘tier Forderung hai dir Lnuabe ves Gegeastand2# und des Grundes der Forderung 1u enthalten, Urkunbs lie Bawoisitue And fn LRreshrifi oder in ASsHrift belzufügeu. Natlaß- glkubtgzr, rel: Ab nit melden, ?önneu, unhesdubdet bes Rechis, vor den Ver- Davltteitea aus Dilihttetlsreiten, Ber- m4Htnifen und Auflagen bexüdtsihütgt zu weebeiu, von den Erben nur insoroeit Be- friedigung veeTangen, als sid nah Ber sriezigung der uit ausgeschlossenen Gläu biger nod ein Rebecshuß ergibt; aus haftet jedex Erbe nach ber Leilunç

des Na%blafes nur für ben feinem Erötei! enden Teil der Verbindlichkeit, d die Gläubiger aus Pflichtteilorechten, Ver: mähtniffen und Fuflagen sowte für dic Gläu- biger, denen bie (rben unbes@räntt Bafsten, tritt, wenn fle i uit melden, nur de: Rehtanacteil ein, daß leder Grv? thanen me der Letlung des Nachlasses nux ben seten Grbteil entspretendea Teil her Verbindsiteli haftet, Gambursa, dea 16, S ytemher, 1919. Der Ser‘ chttshreiber des Amtsgerihis.

67615) n. dex Aufzebotisa%? deg Zaßiarz!es Herman Mufel ta Frelburg, Goeth* siraße 1, g2cen Unbekannte, Aufgebot von Mifund n bete, hat das Amtageclcht in Frethurg bu ten Dberamisrihter Baier für N. cht cifannt: ;

Die Stadtanlethen der Stadt Freiburg vor 1914/17: A 1514 über 2000 6, © 97198 über te 500 #, C 9587/8 über j: 500 6, C 2702/3 über le 509 6, bee ultid&:n vcn 1907 R 1476 über 2000 M w“ diy für fraftlos erfläct. Der Artraz- stellec h i die Kost?n zu tragen,

Er etbhavg, den 27. Syptember 1919. GutcktesHreib2rei bes Imtggerichts, 4,

[69588] Wekanninegutg.

Das Amt9gcericht Trauustetn hat au 5, September 1919 folg: ndes AusfSlu- urntetl erlassen: T. Dee auf „Sonzerhauser Poren sen., Privatier in Pertenfleta, Posi Maßiag" l'outentoe, vos : der” Bavyec, Han delshtnffiltale T'aunstein am 30, J1- uar L911 mugestelltz2 Depoisckh:in Ne. 251, betrcffend Hinterlegung eines 4 9/9 Fasfeusheins genannte: Bank Ner. 4072 bec 5000 #6 (f. W. fünfia fend Var) vot 30. Januar 1911, wird füx frafiles erfi. TL, Die Ar tragstelleria hat die Kofien des Verfahrens zu tagen.

T-anunstetu, den d, September 1919.

GeridhtssFreiberet des Armtsgerihts

Traunstein. 672241 Dur uss li irteil tom 30, Scry- tember 1919 t der am 20. Februar 1871 zu Volkmanun9dorf geborene S&losser Maximilian Echöbe für tot, erfsärt wortet, Als Tode9tag ist der 31. De- zemb-e 1918 feVcestelt Neisse, den 30. September 1919 Das Am!sgecigt. 67521] Deffentilche Zitfeünung R n Auçuïite Miticherctki, qr hene Schin?e, in Po)kau, Prozjeßbevoll- müdcbitater: N-ckchtia:walt Dr. Stettver în Berlia, MNeintFendo!fe Straße 6, *Tagt gegen thren Ghemann, den Ferner Andreas Mitscker1s8ti, früh-r în Ja*o- blewst, jet unbefannten Aufenthafta, af Sub S2 1567 äXblcg 2 3 2, 1568 V. G. H. auf Schetdung. Dk» Kläzecin ladet den Beklaaten pur mündl'GBen Ver- handlung des Rech! sstrette vor dic 34. Zivil- famurer des Lanvgertchts T in Bexlta, Srunezrst'aße, 11 Trepyea, Zimmer 30 —31, aufden £6. Jaunet 1920, Vormitiags 30 Uher, mét der Aufforderung, durch eigen bei diesem Gerlte zugelaïenen Reckl8anwalt als P:o,eßbevollauthrigten mrtreten zu lassen.

Wertin, den 30. September 19 9.

Ptlkoroski, VertBtäfHreiber

d24 VBanbgerlchts L. SAtivllkammee 34.

[67758] Orffentticze Zusteuung.

Der Antireicher Carl Adelboven in M ünitereliel Prozeßbevollmäßhtigter : Rectsanuwali Emaare! in Bonn agt gegen teine Ehefrau M ira Mampzaans,

cines sittenwidrigen Verhaltes \chuldig azma@Ët und mit anderen Mänuera herum- getrizheu habz, mlt dem Unteroge f Gh) 2-

\Bridung, Der L!ägar ladet die Fiklagte

wr wlndliHen Verhandlung des Nebt3- streits vor die 2. Zivilfumnmer d28 Land- gnrihts ta Boun auf den § L. Dez2mödec

1949, Boraaätitags 95 Ußr, ¡nit ver Auffochérung, fich dur einen bet diesem Sericte zugelassenen Necht8anwaït als Beoz:bébolmächtigter vertreten zu laffen, um Zwele der öfftntlien Zustellung

wird dieser Auszug de: Klage bekanat- g2maŸt. :

Wau, deu 30. S2pteaiver 1919. Zimmer,

GeriissHreider dzs Landgerthts, (87282] Oeffentliche Zustellung. Die Gruhenarbeiterztian Köathazina Warz:chz ia Pauliazanue, Provinz Bran» denbvrg, Ke. W-sthavelland, Prozefbeyoll- mädhtigter: Nechtsanwalt Lheo Werner tn Beuthen O. S., lagt gegen ihren Ghe- mann, dea Grub-7na¡bzitec Sohann Paul ZWBarz-&#a, f¿üher in Bismarhütie, Fohliitr. 6, wegen SHeldung der Ebe auï Grun» des § 1568 B. G.-B,, ait vem Antraze, die Ehe ber Parteten z4 setden, den Beklagten füx dea \Hulbdigen Teil ju crfsácen und ihm die Kost:n res Rebisitreits aufzuer:legea.

Die Klägertn ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor bie 2. Zivillammer des Lanbdgerihts in Beutben O. S., Zivilgerichisgebäude inm Siadtpark, Zimme- 58, auf ben 12. Dz- ¿ember 1949, GBormittag@ DÌ5 hr, mit dec Auffocderung, fih dur eines bet dies Bericht zugelassenen Nechts- anwalt als Prezßbeyoladhtigien Ser- treteo zu sassen. 5, R. 3368/19.

Weuthea O.S., den 19. September 1919, [87518] ODeffertlicße Zustellung.

Die Frau Hilzegard Poetter, Schwester aa ‘Reservelazarett I in Spanday», Tollen- dorfersir, 70, Prozeßbevollmächtigter: Nechisanwalt Dr. Surda ia Bon, klagt

b f vegen thren Fhermanr, Rammezrdiener Wil-

clm Poettex, früßer in Vonn, Arge- sanderslraße 1, zurzrit unbekannten Kuf- on) halts, wegen Ansechtung dec Ghe, mit deim Antraz, die zwischea den Parteten am 13, Febiu zr 1917 ge!\chlofenz? She für »ichtig z1 ertlären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, eventitell: die Ehe zu treanen, zu erzenned, daß Bellagter Sud an der SHeldung trägt und ißm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin [cidet dén Beklagtên ¿ur müvdli®Son BVer- handluag des Recztastreits vor die Erste Zivilkammer des LandgeriBis in Donn auf ben D. Pezeaßber 1919, Bor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, h dur einen bet b'esem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßöcvoll- mäh/igten ‘vertreter zu. laffen. VBoun, den 26. September 1919. Vater,

Serihisshreiber des Landgerichts.

[87287] Vesfentlie Zustellung.

Die Ghefrau Carolina Wettitein, geb, Braf, Hombuxeg, vertreten dur) MRedts- ánw(ite Des. W. Samuel, Bahmuann und B1&ur, klagt geg!a lthrea Shemany, dea Sl: Johann Hrinrich Wett- stein. Volo, Maf, U. B. A., 11 Sars- field Stc., aus § 1563 D, G.-B., mlt dem Antrage, bie zwischen den P acteten 2 st-hende Ee ¡u fetdeu und deu Bellagten für deu allein shulbigen Teil zu eifiären. Klägeria ladet den Befsagtenzur aündlicen Bergandlung des Rechtsstreits vor das

andgericht tn Hamburg, Zivtlkaumtner X11T (ZiviltustizgebZude, Sieveklingt plaß), au! dean 8, Juntar 1920, VBorutittazs 94 lhr, mit der Aufforderung, etaen dei dem gedahten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellek. Zunt Zwecke der öffent. ligen Zustellung wird dicsec Auszug der Klage bokanntgemaSt. Z

Hamburg, ven 29, Scptember 1919,

Lazdgeciht in Hambur]. Der Gerichtsshreiber des Landgeri@ts.

§7283] Oeffentlithe Zuktellttan. : Der Sfitebaettie Josef Keller u Böititng-y, Shelittaße 15, Prozeßbevoll- mächtigte: ReHtsamwälte L-hmaan und Dr. Senzer in Saarbtüken, kiagt gegen setne Chefr2u Nofalic Foilev, get. Va zne- cowétt, unbekznuten Zufenihalt85tf, mit dem Antrag: Das LandgertHt wolle «die ¿wischea der Parteien amn 12 Ofktoder 1909 vorx dem Standedamit 2 Vieten- bofen gesWossene Ghe sWelbea usd die Bekla,te für den \chGuldigrn Teil erklären und thr die Kosten des Kecdtditrceits zur Last lgen. Dex Kläger lazet die Bekiagte wur mündlichen Verbant.lung des ReBtsstreiis ver bie 1V. Zivil, kammer dea Landgericßts in Saarbrücken auf d2za S. Dezenbes ‘1929, Bet- mittags 10 ite, mit der Kutfcrderung, R dur einen bel diesem Gertht zue gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten verireten zu laffen, Saarbrücker, ten 25, September 1919, OtterbaH, Ast, Gerlhtoschretber des Landgeri@Sis.

67284) Deffeutliche Zußlelung.

Die Sea d SŸretrers Friedri Suacg, Kath1rina geb. Mellemeyzr, fn S-arbrüder 2, SYerkendozfste. 20, Pre icberolmädtigter Rechtsauwali Bessenichy ia Saatbzüden, agt gegan threa Ghe- maun, den SŸteluec Srlezih Sar, pTepr ta Saarbrücken wohnhaft, iet ohne, bekanuten Wohn- und Aufenthalts» &t, mi dea Artcaze, die voc dzm Standscamt ta WMalstait-Burb2ck am

10. Ay«ik 1907 gr'chicfsene Ghe der Parts

Klägerin !adet de: Beklaztea zue inünd- liHen Verbandlung 626 Rechisstreits vor die 1Ÿ. Biviifammer des Laudgorits in Saarfrüd:n auf ben 16, Degzezntbeox 2919, Vormittags 19 Uheo, mit der Aufforderung, fi dur etnen bet dieseur Gerichte ugelzïenen Rechi3anwalt als Prozeßbevollmäciigten vertreten zu lasj2n.

Skabbeitén, den 22. Sevt:mter 1919.

Htterbach, Asfist, Gerthtssdrzißer des Lanogertts.

[67235] Deffeutlich2 ¿¡zuiteLung.

_ Der GSherrau es Mauxers Johann Menken, Flisadet gebo"?ne Abrbecker, zu Osterco2de Ne. 32 Fei Worptw be, Prozesis bevollmäcßtigfker: Nebtsanwalt Fitedzihs iu Vecdes, klagt gegen ihren Ehmann, den ‘Péaurxer Joßann Renken, 3. Zt. un- bekannten Aufenthalts, füher tin Ojter-

wede, auf Giuad bes § 1565 B. G-B. j

mit dem Antiag*, die She der Parteien zu {elden und deo Bellagtck-n fic den s@uldigen Leli zu erfsären Die Klägerkn set ben Beklagten zur mündlichen Ber- handlung des Rechtsstreits vor vie ertte Zivilkammer des Landgerichts in Verd‘n (Aller) auf ben 16 Derzrmvber 19D, BDorutitiagns D7 Uhr, mit dec Auffor- derurig, fb durch etnen bei diesem (Se- rit zugelassenen Rehtsanwalt als Prozeß- beoollmiHtigten v?rtretea wu sassen. Bervez (WAer}, den 6. Oktober 1919. Der Gerichisschreiber des Landgericßts.

[67520] Deffentliche Zustellung.

Die Fau Vazgdalene Fuhrmann, geb. PMorgenilern, in Bonn, Vtechensiraße 59, D: ca brooUmädiater: Hietanwzalit Dr. Linvenbaum ia Frarkfurt a. M., agt (egen den Mathias Fußunmanuz, früber in Frankfuxt a. M. Werrastraße, 1, Zt, unbekauntez Aufenthalts, wegen Unter- ats, mlt dem Antrage: 1) den Beklagten kojienfällig zu verurteilen, der Klägerin für die Zeit ihres Getcenntlebens von dem Beîlagten eine mit dem 1. Januar 1919 begtanenbe, vierteltährith im b5raus zu entrichtende Geldrente hon 3090 zu zahles, und zwar die rüdckständigen Bzträge so¡out, die fünftig fälltg weed:nden je ars L eines Mulendeivierteljaßres, 2) das er« gehende Urteil für di-feweilz fäftzenBeträge fr vorläufiz. vollstreóat zu erfläcen. Die Ksägerta ladet ben Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsitreits vor die seite Zivillammer des Landgerichts ia Franffurt a. M. .a1f den 2, Dez, zember 91D, Bormittzz® D Uhr, mit der Aufforderung, fi dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Gn ProzeßbevoUmächtigten vertreten zu aises.

iFcautlurt a. M., den 3, Oktober 1919.

Dec Gerichtsschreiber des Landgertchrs.

(67628] Deffentlihe Zuftellung.

Die Kar-la §umas SHinzel in Scchwein- fu:t, geboren am 26. YL[, 1919, vertreten do ch9 den Boraumb, Dekonom Crtsitan Sühinzel in Kot‘exbrunn bei Kdalasb:rg t, Franken, ProzeßdevollmäYtiztzc: Rechts- ciuuwalt Windesheima in Gifürt, klagt gegen den Sheeinec Karl Pfeuffer, früher in G fart, untec der Bohauptung, daß der Belazte als cußzreheli@dec Vater zur Zaéklurg von Unterhalt vezryfl chtet \, mit dem Antrage: 1) es twicv feitgestellt, baß der Beklagte der Vater der Kiägirin ift, 2) ber Befligte it \chilota, an ble Klagspartei fux bie Zeit von der Geburt d6 Kindes bls zu vessen zurüdckgelegtem 16. Lebentjabze ete für 3 Moaate Lurauvzahibaure Geldrente von 105 M für dzs Bierteljaß?z zu bezahlen, 3) ter Bikiagte hat die Keostea des N-Ftsstreits zu t agen, 4} das Ur'eil wird, sowcit ge» seplih) zuiälsügo, für vorlärfig vollstreckdar eitlat, Dar mündlichen Verhandlung ves ecisitreits wird ber Beklagte vor das Amisgoriht ta Erfurt, Zimin-e Ne. 2 auf den 19, Dezemvexr A919, Gor- wmila 48 11 úe, geladen.

Sehe, ven 4. Ditcber 1919,

Mambeau, Aint2gert{tzekreiär, Berich): 6\chreib:r des Amtsgertcht. Abt. 11.

(67528? :

Zar Feslset1ng des U bernaßtnepreises für entrtgarten KriegSbebari: L) Ile. À. V. 3416/19, 1 Baker, Nr. 373, erth. 3,1 m Wol ngzugsteff, farbig, 160 em br., Los Nr. 24041, 2) 11 e. A. V. 3320/19, 1 Paket, Nu. 385, enth. 42 m Woll- anggitof, blau, 150 cm br, Los Ne. ‘24044, 3) ils. A. V. 3324/19, 1 Pkt, Ne. 269, enth, 22 m Woli- paleiotsiofff, mode, 120 em br, Les Nr. 24057, 4) ITe A, V. 3322/19, 1 Paket, Nr. 320, enth. 2 Stúuck Kunits.- GolfjaFcn, bian/gelb gzmuftert bezw. WB'’ooll. mit Kunst! tchwarz/weiß karrtere, bei dem Pottant D rhbesrhal, 5) Ii o A. V. 3344/19, 1 -Pafet. lfde, Nr. 32, Lzb. Ne. §07 b, Aufgabze-Nr. 42, enb. 4 Stud KiaderjäXh!n, bei dem Pakete poamt Bailta N. enteignett, oll am 82, Oltover LS19, vou LG Uhr ab, vor den Meisrotrtshaftsgeitht h27bandelt wetdeti. Dke Gigzutümer werden hiervon benaGethlint, Fn d-em Termin wid der- handelt, aud wenn sie nit vertreten sind,

Werlin SW. 61, Gitscinerstr. 97, den 2, Oltober 1919,

Metichswi:tsYaftsgeri§18.

[67527] Í

Voc dem Neichstetrish"ftsgerißt in Beelin S, 61, Sitschinecsir2ke 97 j (T. ObergelWoß), foll zur Fesiseßuag des UYehernalany ties füc als KArtegsbedarf bel Bergemann & Co, Béeritn X, Chausseestraße 07, entetanete, vermutlid)

Metalle (Rotaufzafuräder, Notgak- und Messinggußvollteile, Meisinggußöler und Nlechkapseln, Uluratatumumguß, Messiog- gußfenfterariffz) am 22. Gftober L919, 230m. 105 he, verhandelt werden, Dex fæühere Eigentümer roird Hiervon benachrichtigt. Verbhandlurg vnd Ent- iheihdung erfelgt, aub wenn er im Termin ait vertreten ift. Wegelin, ben 4, ODftgber 1319, Meichtwir!\Hafisgertckt.

[67526]

Bor dem Mets virtszaftsgerit in Beiltn Sw 61, GitiMhtnerstr. 87 (1. Ober- gi96), soll zur Féstszgung des’ Ueber- naumeprelje3 für als Rrtergebedarf bei der Güterabfertigunz PUA Süd ent-

Bi 4

eigueten 1 Kisie, gez. Naitatt 20; C entb.: a, 11 kg Buüßenecfaßgtetle au3 Solpboublé, b. 0,33 kg Briflenersaßtetile as Nil, c 6,95 Eg Brillenersagteile aus Bro: c-draht, d 0,90 Eg Beilleaer say- teile aus Golbddoub!s, o. 9,10 Eg Desfing- blezabfälße, am 80. Oftub:x L919, WVormittag8 10 Uhr, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wtrd hiervon becahrichitg, Verbandlung und EGat- setdung erfolgt, auch wean er tm Termin nit vertceten t.

Vexlia. den 6. Oltober 1919,

Meichsvirtschaftagericht.

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

167595]

Die A0, Aulofunæ vot SHuld- schtiuen der Uulcihe F. A, L. fi det Montag, ben #3. Oktober L909, Vormittags Ll Wv, im Sißungsjaale des Nathauses hier stztt. Den Inhabern folhzer Schuldscheine stehi ey frei, der Auslosung beizuwohnen.

Waiteer2hausen, dea 1, Oktober 1919,

Dex Stadixat.

(64518]

D,» Ziehaug” der am L. April 1920 zur Nückzehlung gelangenden #6 4G 000,— S V/6 Sczuloversckcheei- burgen vom 20, März L899 fiadet gemäß § 5 der KÄuleißebedingungen am Dienstag, den 7. Oktober 1919 Nachminzags 2 UVhex, to den Geschäfis- räumen der Ges-(Ulsczast statt.

Puckerfabrik Greifenberg i. Pom, G. m. b. H.

1672311 Befanaramagzuag, betr.

Verlosung von Scho löoblieatianez. Vet der heut2 für das Jahr 1919 vor-

¿enomaenen Wezeioluag warden na-

bezeichnete Shuldurkunden gezogen :

A Vom Auiehea vom Judre 18961 Lir. A Ne. 35 über . « 1000 A, Lit. W Ne. 44 über . , 65090 „, Lit, © Ne. 12 über . . 200

W, Bon Huleßezn vou Fahre 39051 Lit, Nr. 102 üec 1000 #4 =

1009 4, Lit. M Nr. 4 12 13 31 u. 35 über je 200 6= 1009S ,„, Lit. F Nt. 5 26 u. 31 übex je 100 #6 = 200

Die Verzinsung endet am 31. Dezember 1919, Die Einuiösung der verloiten ODbitgattonen erfolgt durch bas Bankhaus

. _§Þ. Meyer in Nüeunudvera, dann our die bayev. Sypotzefeu- 1. Wechselbauk und duch unsece Kogi- muzunaltasse.

Die von Aal. v. F. 19935 im Vorjahre aufg’Tosten/ Déligationen Lit. F Ne. 61, Lit. H Ne, 11 14 30/467 Li I Nt:4 36 43 u. 90 find noch ausftäudig.

LIgisrat3hauses, am 3. Oktober 1919,

Wemeiaverat des Marktes Wolsrathausen. VBüecgermeistees : Seidl.

(67268) Kuaadmachunge

enommenen öff-eailichen Verloiung vos 5 %/0 WVrünnu »- Nojsizee Obliguativarn R. Gaisfion wurden nachiehenze Jiuumein gtz9zen:

92 465 620 698 706 831 870 1058 1128, 1491 1582 1751 2107 2222 2300 2424 2570 2892 3087 3177 3242 3465 3617 3817 4262 5021 5029 5236 5258 5665 5685 6125 6176 6236 6936 6958 7379 7422 7778 7900 7931 8140 8269

8301 83328631 8740 9328 9382 9650 9756 10007 11095 10378 10645 10774

10839 10967 11178 11212 11336 11430 11835 11842 11951 Diese Vbiigationeu werden vou

R, Jounar 1920 au in Wien bei der ag. viterr. #od2n - Crcbit -Nni- talt, T., Terinfaltstcraß- 8, und im Aus3- tone bel den bicher üblichen Zahlfizileu etngelöir, insoweit nicht Hesondere Ver- cidnunzea (Zahlung8verbote) entgegen- steben.

Da dur Einlösung der an diesem

Tage fößltzen Coupons bie Leßte Zinsen- forderung der Inkater beglihen wirb, sicd sujex den Obüizatirn-n au alle j¡uiebörig-n Coupoas späterer Bexfalls- zeiten nebst Talons beizubrtugaen.

Zie, am 1. Ofiober 1919, Priollegitte

Vietyc de Weaucia!r, früher in Zlk,

g, Jäger, frvber in MIuste esel, unter; leit idea und den Veklagien für

oer Behovptung, daß si die Beklagte den ({chu!tizez Teil zu ezklärea, Die

E E 68 L H E 2 S ——

jegt unbekannten Aufenth21is, gehöcigen l

österreîidisd-ungarishe Sigats- Eisenbahn-Gesellschaft.

zus, . T9090.

zus. SB00

Bet der am L. COktodvex 19219 vor-

[662351 Usgmbaró-Kassecbau-Gesellschast,

Berlin.

Biel der am 24, S:piezibezx 1919 stait- g2rabten Œmaiosang unserer 6 °/9 Leil- schuldverschreibuingen wurdzu folgende Nummern qg2#94cu:

zu M 2003: Nr. 15 31 32 42, ¡Ul G 6601! Nr. 49 53 56 78 89, ¿u Á LOGO81 Nr. 99 116 118 124 142,

S Ma E S

üstez.

[67596] : Dillinger Siodtaulehen 1895.

Bei der heulizen Berlosutg wurden (augende Nummern zur Heimzahlung bes lmt:

Lit. A zu 2000 6 Nr. 199 244 354,

Lit E zu L009 e Nr. 97 61 188

303 343;

Lit. © zu 5099 #6 Nr. 386 101 109 110 136.

Lit, ® zu 200 4 Nr. 10 32 44 48 116.

RücCstände:

Lit. B zu 1000 6 Ne. 43, ve.kost per 1. Januar 1919,

Mit 1. Januar 1920 bört die Ver- ¿tujung der reu gezogenen Stide auf.

Die Ein'ösuag kaun erfolgea vi der Stadt?ümmerei oder Sparkasse Dil-«

¿{linge daun dem Bankhaus Me: ck,

FinX ck& CTo.,, Mühen. Dillingen, am 1. Okfjobex 1919. Dev Stadtrat Dillingen a. Do au. Dr. Hertle.

[67234] Vekanntmachung. Anleihen vex Stadt Panau. Biehung om 24, September K9PLD, Unuszahilung au 8, Miirg {9290. L. finieihe vou L. pri! LH88 (Vzivileg vou? 39. Anni L950), E, Reihe zu 339%, 30, Ziehu x3.

Lit. A Nx. 14 22 39 64 123 41 1060 4.

Zit W Nr. 35 56 57 106 122 152 213 222 227 249 31 §00 6,

Lir. C Vèr. 24 184 223 301 302 319 327 333 362 465 485 486 506 537 580 679 681 699 729 781 zu 200 5.

Rück «äaädia :

Lit. A Nr. 144 zv 1000 56.

Lit. B Ne. 46 216 232 m1. 590 4.

Lit. O Ner. 161 192 574 685 11 200 4, In. Mulcihe von A, Oft9ver. 1880,

X. Serie zu 2%, V7. Ziebuxg.

Lit. A Nr. 8 85 ju 2909 4.

G03 M. Lic. © Nx 23 50 85 99 129 198 zu 500 .

215 zu 200 S. Rücktänzdigt

Lit. C Nr. 70 zu 500 46.

tit. D Nr. 238 238 178 zu 200 4, L Nafïeiße vom 1, Oktober 1889, L Serie 304 330/00, 80 Ziefonug.

Jt. A Ne. 119 151 166 185 ja 2920 4.

vit. #W Nr. 193 292 209 219 246 297 zu 1009 S

Lit. © Nr, 201 202 211 248 326 330 337 345 zu 609 4.

vit. D Nr. 257 310 319 377 401 414 436 438 448 490 495 499 zu

2390 u. Nücefstäudig t Lt. O Nr. 239 zu 500 4. L Fit D Nr. 336 364 462 478 420 1x 250 4. Dana, den 27. September 1919. Déx Magtstrat.

Hild.

[67232] Bet der diesjährigen vor einem Notar ezfolgien Wuslosunug behufs Amorctijatio:1 unserer 43 09/0taea GSeundchuib vom Jahre L910 sind folgende Nummern Wtzogen wo den: . Nr. 4 46 58 90 112 114 152 191 198 204 224 241 214 282 285 343 353 399 400 423 427 4956 475 480 436 503 586 583 593 606 608 649 654 681 668 676 687 645 757 827 871i 875 896 902 927 38 950 1008 1025 1085 1038 11v0 1116 1142 1209 1246 1270 1278 1300 1303 1307 1322 1328 1409 1539 1593 1680 1718 1724 1759 1764 1776 1818 135% 1910 1965 1990 2002 29908 2245 2270 2280 2291 2857 2371 2382 2384 2385 2421 2159 2478. Die Kücl4ohlung erfolgt vnm D. Fay nuar 1920 ab mit 4 L620,— 709 Stüd bei der Dentschen Van?. Berlin. b:i der Lfsezer Credit-Uuftalt, &fscu, bet der Dreédueer Vank, Filiale Bochum, Vochum,

bet bem U. Schaaffhauser.'/heu Vaurncneia At. Gej, Kölu unp œilial 8,

sowie an unser:x Grubenkasse gegen Auslieferung dex gletHnumerterlen E PuldyerlYreibungen mit Erneuerungs- einen.

Die Verzinsung der obizen Teilshuld- versHreibungen endigt mit dem 31, De- zember 1919.

Von der Auslosung pex 2. Jonuar 1817 ist 28 rüctstäezig die Nummer 315. Von der Auélosung per 2, Jänuar 1918 find noch xü&ckitäindig die Nummern 968 984 1028 1299 1569 1581.

Von der Anslosang per 2. Januar 1919 nd noch 2ückfstäadig die Nummern 194 6b O31 12i1 1225 1577 2101 2103 2158 2366.

GSerthz 1. W,., den 6. Oktober 1919, Geweockihast èes Steinkoyleuberg-

“wers „Vraf Scchweretuü““.

1. Untersuchungsfachen.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergk.

erpahtüngen, Verdingungen 2c. 0 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr

eußischeu Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9 Oktober

Öffentlicher A

Anzeigenpreis für den Naum Aufterdem wird auf den Auzeigenvrei

6. Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

7, Niederlassung 2x. von Rechisanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung.

9, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmacbungen. 11. Privatanzeigen. 2

E CNPA nzeiger. einer 5 gesvaltenen Etnheits

s ein Tenerungszusch!ag vou 86 v, H. erhoben,

DUD

4) Verlosung xc. von Wertpapieren.

Dié Vekanntmachunge#x übér déx

Verluft von Wertpapieren befin- Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin- deu sih aus\hließlich in Unter- xbteilung 2.

auêëschließlich iz Unter- abteilung 2,

Bericßtigung. 43 °/9 S, Rheiubold Aulecihe Von! obiger Anl ibe sind’ ti N n obiger Anleihe sud die N.mmern | (67262] H 697 661 691 = 5/1000 zur| Bet der am heutigen Tage ¿shlung auf den L. November fundenen Auslosung unserer 4 9/4 Odli- * gezogen worden. Die Eiv!öiung | gationen wurden findet mit etnem-Aufgelde ron S°% bit gezogen : den bekannten Einlösestellen statt, Vekanutmachung vou 9/1000 ,—. box d. J. beruht bezügiich Zuléeiße suf cinem Frr(um, Dauuvver, ten 7. Oktober 1919, S. Nheinhold.

29. Septem dez obigen

4] Veklauntmachuag. Bei der am 6, Oltobex [9X9 vor- stattgebabten Aus1ojung emäß am V. Beduuar dckzahiung kommenden

\chrtftimäßig

989 1043 1089 1134

1226 1246 1300 131g | 28d Ixdustrie,

1624 1628 1704 1777 46 1860 1933 1986

2053 2074 2150 2170|“ aur 1918,

2338 2345 2367 2372 92, SFanuaë 1919.

2426 2433 2447 2467 f

SELL- 9005 20Ba 9607| Srof Str-hlitz, ben 4, Oktober 1919, 2718 2748 2759° 2776 2898 2911 2930 2951| Portland Cement- und Kalkwerke Aktiengesellschast.

1135 1179 1191 1459 1498 1509 1781 1825 1842 1992 2621 2024 2202 2207 2208 2401 2411 2420 2484 2493 2504 2611 2674 2695 2844 2848 2856

Lit. W Nr. 58 125 128 159 u

Wir ersuBen die Fubaber der vor- flehendin TilsHuldverschtetbun nummern, Febeuax 1920 bei folaenden Zablungsstellen : unsere Kafse in Lebrte, Deutsche Vauk in Verlin, Bankbaus Mooshake & Lindemann. in Sasberfiadt gegen Rüekgabe der ausgestellten Teil, schuidverschreiburgeun neb| Exncae-| Die Lkttonäre zugs: ub noÿ uicht fällig gewesenen | werten hierduch gemäß § 17 und urter Zius\cheixen den Gegenwert mlt à | Hinweis auf den Nachtrag vom 23. Mai 1917 zu. § 20 uaser:8 Grund ges-es zu einer auft erorbentlien Generälver- Teilschu!dversretöuvgen mit | sanwlang, die am Dienstag. 4. November 2919, Nachm. 5 Uhr, im Sigünzszimwer dex Oresdner ark în Dresden, König Johaunstr. 3, siatt- fi 1den soll, eirgeladen. Tagesordnuug : 1) a. Beshluf faffung üb-rx den Antrag des Vorstands und Auffichtsrats auf Cr- bößurg dis Grundkavitals uu den Betrag von 300 000,— duc Ausz- gabe von 300 Stück Vorzugsaktien zu je nom. 6 1000,—, die aus dem

( vertcilbaren Fabresgewinne mit dem Tie 9. Vöxlosuag des 4 %/%taecn „Vorzogorechßte Va den bisherigen

Whauser Stodiaulcheus vou Jahre Aktien vom 1. Januar 1920 ab etnen ergänunrgs- ur d naSzaßlungspfli §itgen Jahre8aewinnanteil im .Höchiibetrage bon 59% thres Nenrwz:rt3 erbalten

Nit. Xb Mr. 1 58 66 94 143 176 190

1000 4 und 8% Aufsblag = 1030 4 zu erhebzn, mit dem Hiawets, daß die b zeichneten

2M 1. Februar 1929 außer Verzinsung

uoch uit zux Einlösung

die Nummern 586 592 1122 1892 2370, fällig am 1. Febraar 1919, J:ten bei Lehrte, den 6. Oktober 1919. GVewerks@ast ugo,

Dex Geubeuvor aud.

Bekanntmachuug.

1901 hetveffenb. Bei der heute èffentlid vorgenommenen des 409% igen Uulehens hausen vom Jae 1901 jollen. : nahstehende Ehuldverschreci, | þ. Feltsegung der sonstigen, die Vorzugs- ollen betreffendin Bestimmungen und Kestsezung des Mindesibetrags, zu dem die Ausgabe dieser Vorzugsaktien eifolgen soll, sowte der Art und Weise ibrer Begebung unter Auss(luß des geschl'den Bezuztrch18 dee Aktionäre, imätigurg des Vorstand®, die zur Ausführung obiger Beschlüsse erforcder- len Vereinbarungen namens der ; Gesell\{Gät zu treffen. selbe gesBieht an jedem Werktage | 2) Bestblußfässung über die dur den Besch"uß zu 1 bedingte Atäaderung egen Eiuliefe- der §§ 2 und 27 des Grundgesezes

9. Verloosun dèr S{adt Le

bungen gezogen: Lit. A ¡1 §000 4: Nx. 20. Lit. B zu 2000 #6: Nr. 79, Lit. © zu 1000 .,46: Nr. 61 und 90. Lit. D ¡u 500 4: Nr, 107. Lit. E zu 200 4: Nr. 11 und 25, Lit. F ¡1 100 4: Nr. 40. c. der Heimzahlung der vezlosten ershreibungen wird {ofozt be-

9 bis 18S Uhr Vormittags tu der Etadt?ämmexrei rung dee G

Dresduer Waxk Filiale Augsburg. Tage des @e

Lit. D Nr. 39 zu 500 4. 2.t. E Nr. 42 zu 200 #.

R d Nr. 13 17 22 und 46 zu je! Generalversammiun

Augsburg, den 1. Okiobex 1919. Stadtrat. Schtuktinger.

destrie,

9) Kommanditgesell haften auf Aktien u.

folgende Nummern 30-76 85 104 1099 168 177 191 214

269 291 2301- 315 322 343 368 434 449 467 491 520 524 535 556 617 642 684 717 = 19/500,—. Die Ginlösunga der Obligattonen erfolgt aegen deren Rücfgade mit L103 °/% vom 2, Jünuar 1920 avz

f in Breslau: bei der Vank füx Gavudel uud Ju-

dusteie Filia'e Breêlau vormals : Wréèslauer Ziéconto-BVaurk, Teilschulbverschreibungen sind folgende A Onnthauje S. von Pachaly’s Nummern gezoaëu : 4 u Verlin 2

7 92 A L f 28 s 2 8 bei der Vank sür Haudel uud Ju- 480 5422 553 577

689 728 799 749 bet der Firma S. L Landsberger

G 251 sowie fernex bein üdrigen schleßñ\chen 874 909 920 927 Nioderlassungen dr Vauk sür Handel

Nestanten x Ne. 25 üßer: #6 1000,—

Nr. 26 übir „# 1000,—

Oberslesische

stimmung j do nur derjent ae becehtigt,

die Bescheintguzg üder derea bei ver

einer der [67663]

uldverscrcibungen und und Éiufügung eines die Bestim- rigen Zin&- und Er- mungen für die Vorzugsaktien s außerdem bei der haltenden neuen § 2a.

oder einem Notar

Neichsvank oder b-i cinem Notar erfolgten Vinterlegura fbälestens am Lf. Na- vember 1919 bei der Gesellschafis- affe oder bi dem Bankbaus Sebr. Azrußÿold in Dresden oder bei der Vauer. Steaisbauk in Nürnberg oter kot der Bayer. Da»pbel8öbauf in München hinterlegt bat odex setnen Aftienbesiz glaubhaft nachweist

Süchsische Leinenindustrie- Gesellschaft vormals H. C. Müller & Yirt, A.-G. in Freiberg i. Sa. Gese s\Haft

deren Vertreter und BevcUmähuigte ent- sche!tdet dte Generalvers imuilung, soweit e aus undbeanstandeten Tetïlnehmern cITE T,

(67259) Ruppiner

rat ausgeschteden.

Neurupp u. den 4. 10. 1919, Die Dixektiona. Warzecha. Hochstäot. Drott.

[67667]

Kraftverslorgung, München.

geladen. TageLord1ung ?

7, C4

1918/19,

winnv-rfellung.

bst. 9) Waklen®* zum AussiFt2rat. Zur Tetlnabme an der Generalver- fammlung i jeder Akltioaäc, zur Ab-

weder fetne Aktien (ohe Coupons) odex

Ueber die Legitimaitoa ber Aktioräre,

WMiüinHer, din 8. Oktober 1919.

Llktiengeselshaft für Licht- und Kraliversoxrgung.

Pollmann. Kayser.

[67689] AnnenerGußftahlwerk, Act.-Ges.,

nre unserer Gesell\aft zu der am Dienstag, deu 28, Okto®erx 919, Vormittags 9 Uge, zu Annen t. L, im Geschäjtelokale ver Gefellichalt stait findenden ordentlichen GSeneralver- jammliung erg'bens\t ein.

2) Berit der ReYuungtprüfer über d!e von thren vorgenommene T

3) Etteilu9g der Entlastung an Vor- 4) Neuwahl sür zwei der Rethenfolge

5) Wabl dec Nechnungsprüfer,

tej-nigen Aktionäre, welche an bteser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akti-n bezw. Hinterlopuvgss {etne der Reichsdank über ihre Aktien sowte die Vollmatten der Vertreter oder die Hinterlegunaishelne etnes Notais gee f} einzureihen und ip È a0 ber bannen R nN fs die darüber [au reltag, deu 24. Oltobex ds. Js, | heine, Abends 6 Uhr, bet der I B Gesellsckbastörafse in Aunecu i. W. oder bis Ntiovalbaunk für Deutsc{laud, | lun

Die zur Teilnahme an der außerordert- an Zinsen werden bis um | lien Gencralver])ammlung extorderlide dempfanas, jedoch nicht über | Hioterlegung der mber 1919 hinaus, vergütet, | am {ün'sten Tage vox der Geueral- is dahin nit erhobenen Be- | versammluug ge gewährt bie Stadtkasse nux einen /aigeà Depositaliias, der jetoch niht| bei der Aägemeinen Deutschen Tacen, sonderu nur na roll abge- lzu'enen Kalentermonaten bereGnet wird. Unerhoben sind bisher geblteben die Guldvers chreibunçen:

Lit, © Nr. 16 und 115 - zu je 1000 4. zu afolgen. In leuterem Falle ist die

Bescheinigung über die Hinterlegung \pü- teftens am èritteu Tage vaoe der

Akiten hat svätestens

bet der Gefellschaft in Freiberg.

Credit-Austalt in Freiberg, Dresden oder Ziitau, ' bei der Dre8èner Bauk in Dresden

Bergisch-Märkischen Vank (Filiale

dexr Deutschen Bank), E| zu hiaterlegeu. iv ) berfseld, | Beschetnigung d

Auneu i. W., den 9, Oktober 1919,

g bet der Ves¿ll- ( \chastin Freiberg eirzureichen. |

Sreibexg, den 7. Olktoder 1919, Der Vorstand.

zu Annen i/W. Hterdurch laden wir die Herren Akttio-

Tagesorduoung : 1) Borlage des Geschäftäberihts nb MRechuungsabs{chluß und Gewinn- und Verluitzehnung für 1918/19; Ge, nebmigung dies-r Vorlagen fowie Beschlußfassung über die Gewinn-

vert iluvg.

Die Herren Aktio:

; äre unserer Ses: [l- saft werden

hierdurch ¿u ber ar: Dtiex&- ‘taa, den 28 Ottober #929, Nac- mittags 4 Uh-, im Ges&tsraume des Herrn Justtira1s Dr. Georg Benfey 1. fn Vanr over, Schillerstraße 34A, stat! finden- den ordeutligen Genezalvez ergebenst etnae!-den. Tageêorxduu#gt 1) Vorleaung der Bilanz nebst Gewinn- Verlustre&nung 30 Fpzil 1919

Eisenbahu. Aktien-Gesellschaft. Die Kufsihtsratsmitglteder Hauptriiter- \haftsdirittor v. Kriegshcim, Barsikow, und Major a. D. v. Q tajt, Radensleben, find infolge Ablebens aus dem Aufsichts- In der Generalversammlung am 20. 9. LLiRa 19 wurde als Aufsichterat3mitglied der Amtevorsleber Haase, Heribera, neugewählt, für das am ) elaufene Ses{äft3- jahr sowle B-ri@Dt des LVqutdators und des A'fsihsrats, 2) Beshlußf:}s1ng über der Bilanz cm 30 April 13919 sowie über die eiwaige Wabi einer N:y!- fontkommiifion. 3) Beschlvkfassung Über des Au'sid!srats und des Liquidator. Diecjentgen KAkilonärr, welche an der Seueraiversammlung teiln-hmean haben die Aktten oder Hinterlegung gemäß § 25 unseces Stotuts spötestens

Geneßmnigung Aktiengesellschast für Licht- und

s Eantlaïun Die Herren Akfttonäïe unserer Gesill- î ibt

saft werden btermit zur ESeneralver- i sammlung auf den 15. November [i & 1919, Vormittags A0 Uhr, ins Geschäfteletkal dec G-eiellshaft zu MüänSen, Sendlingerfiraße 86/1, ergebeast ein-|am 27. Of1obez 1919 in unsexem Büro oder tet dem Banthause in Daunovezx vorzuzeigen.

Sauuoverx, den 7. Dktober 1919,

__ Norddeutsthe Tiefboh?geselshaft in Liqu.

Beermann

1) Vorlegung des Geschäftsber!chts sowte der Bil nz nebît Gewinn- uad Ber- ¡urechnuag {ür das Geschäfttj 1he

2) Beshlußfassung über die Genehmt- gung der Bilanz uud über die Ge-

3) Besdlußfassang über bi- Œutlastung des Borstands und des Aufsichtsrats. 4) Beratung und Beschlußfaffung über Abänderung des Gesellschaftavertregs (ver neu formulieit weden foll). Der Entwurf der neuen Fassung deg Giesfelishastivziiregs ist ab 1. No- vember 1919 von der Gesellshaft er- |

Die Keraer Altienbie:brauc?: ci Tinz bei Gera hat ta der außerocdent- lien Haupiveisammlung vont tember 1919 beschlossen, den Vereinigungs- vertrag vom 10. April 1919 und 17. Juni 1919, rah dem die Gefells@aft ihr Ber- mögen ia ganzen au die Wlienduta:: Vetien-Srauzrei in tenburg unter Avs|&luß der Liq ¿bdation veräußert, zu g®enebmtagen. H. 30. September 1919 in des Handels, regtsier des Amitgerthts Gera cingetragen worden. Vie Gejellschaft ift damit auf-

297 de2 Handeleges:6bu&s die Släubiazer der Gexcaer Liktieubierbyauecei ¿u Tisz vei Géerg auf, ihre Aufprüche bet uns aizumelden. uns überro4menen pflihtungen aus den Teils&uldvershret- bungen vom 6. Dzemibcr 1888" und den Oblt _ation#genußchänen vor 1. Okiober 1906 roerden wir unverändert weiter ex-

foibzrn wir

ihre Aktieu nebît einem depp:lten Nummerri- verz.1Dnis spätestcu8 uier Tage ver de? Senueraiversammlung, den Tkg der Hiliterlegung und der Generalversam: - lung iht witzerechnet, im Vürg dée Gesellschaft (u Sliiw t, b:t der Ver- lizer Dautecls- Geselih- it, Verl m, bei der Natiznalbank fi: Deutichiand, Ver!îin. bei dem Barkhav'e &. Ech!e- fiager-Trier & Cie, Commandit, gefelisckiafe auf Bktien, Weriis, bei dem Schiefiscen BVaatuereis, Fitiale dex Deut!chen Wauk, Veeslgrw, oder bei der Dresdvuer Sonk in Frauftfurt a WM., Frarkfurt a. W , zu depoateren. Statt dec Aktien können au ton einen Notax oder von der Reicksan? oder von dec Vank des Verlinrr Kasseuvereins aEgestellte Depo!ts&etae binterlegt werden § 22 der Statuten). Das Drplilzt des Verzeichnisses wid an dec Hinteilegungk- stelle, mit der Ex pfangsbefiätigung und einem Vermerk über dfe Slimmenzah!k des betreffenden Altiovärs verschen, zarück« g'g!bden und dient glei&zeltig als Legttt- mation ¿um EGintriit in die Nerlsammlung, Gleiwiß O. S., den 6 Okiokex 1919.

tenburg, am 6. Oktober 1919. Altenburger Actien-Krauerci. Thiemann.

(676€6) Eisenhütte Silesia Aktien-Geselischast Paruschowihß bei Rybnik, Oberschlesien.

Dte Heren Akiionâre

Silesia A, S. werden bt! Dienstag, den 4, Novearber 91D, Vormittags 117 Uhr, in Breélou im des StHhlesischen | Filiale der Aibrechtitraße , ordeptlichen

eingeladen,

der Eiseuhütte ermlt zu der am

Se}cháftslokal

fiattfindenden Generalversammiung

Tage8orduzung t Absckluß eines Fnterefengemetrshaftz, der Obers&lesischen Industrie Aktien - Gesellshaft

vertrages mit

Hüttenbetrieb,

[67264]

Medicinishes Waarenhaus

(Aktien-Geselischoft) Berlin NW.

Bei der heute ftatt¿ebobten Vex-

losung ursecer 5 9% Scchul»versÄ&rects bungen wurden foigente Nummern ges ¿0zjen :

In. Serte,

Nr. 158 162 168 173 177 à 500,—. Nr. 102 105 115 123 127 à 260.—. Nr. 63 79 83 86 99 à 200,—.

E. Serie, . 232 246 à 1000,—.

N-. 211 217 218 221 à 500 —. 1

96 165 183 à 300,—., V. Serie, ir. 324 336 357 358 à 1000 —.

Nr. 268 292 „334 348 358 359 à 506,—,

welche laut Tiljung!plan am D Ja- nex 1920 zum Par!klurs ¡ur Yae- ahlung gëelangen.

Serlitt, decn 4. Oltobex 1919,

[67664] Overschlesische Eisen-Industrie Actien-Gesellschaft slc Bergbou (und LHifitenbeirieb, Gleiwiß O/S. Die Vftionäre dexr Oderfezleñischen Etfen - Jadastrie Sctien - Gese llsÄaft für V:rgbau un Düttenbetzieb, Gleiwiß O/S, weiden ht-rmit Iu der am Dieuëtag, den 4. November E929, WVo-miitezs Ln Uhr. . in Greslau im Wesäftelok.l- des Schl. si cheu Bankoereins, Filiale ber Deutschen Bank, AlbreStsiraße, statifindenden außer- ordentlidgew Seneralversammiung eingeladen 20 der Staúuten).

Tage s0tbamnag 2

AbfSluß eines Interessc1geme!n shafte-

vertrags mit der Eisenbhüt!e Seña Aftienaeseli\chaji, wona tr85 sondere die G:wiune heider Gesellschaften zusammengewo:fen und vaH dem Verhältnis des Aktienfayttaig auf beide Wesel \{azften verteilt roerden.

_Diejeaigen Aktionäre, wele {ch an der Generalversammlung beteiligen woll-o, werden laut § 22 der Statuten ersucht

4

Dir Auffichtsrat.

Oscar Caro, Vo:sigeader.

Gleiwiß O. S, tona Gewinue bettec zusammengewor fen Verh& tais des Akttenkapitals auf beide Gesellfchasten vert:ilt werden.

» Dietentgen Akttonäre, weiche sch an der Generalversammlung betetit,jen

ch insbesondere G-sellsGaften

der Bücher, des RNechnunugsab){lusse für 1918/19. stand und Au'‘sick&tsrat.

na autshe!ldende Aussi htsrats- mitglieder.

Werlin, oder

Georg Engels,

werden laut § 23 der Statulea ersucht, : in Verze!chnis der Nummern ver Aftten, und der Gewinn- und Verlustrechnung ! {ür die sie das Stiwmreht ausüben woller, späteste»s & Tage vor dex Vorr Geleiataes bei er Gejellsh«ftôtasfse z1: Paruf §o- witz bei Kybnit O. S. ode 19 der Wezlinezx Handels. Veriin, oder bder Dresdner Bauk. Wektliw, oder s{cheuBVantk, FilialeBreslau,

der Bank des Verliaey Nafleu- Verlin (nur für Mit- Giroeffeltendeyots),

diese Aktien, beziebentlih tenden M-ichsbaukoepot-

spütesteus am 29. Oftodvex 1919 lei einer der

Stellen oder bet

Vesell!{@aft,

glieder deg

vaorbezeihnetu einem deutscheun Notar zum Swhsufse der Generalye:samm- g zu birterlegen. Die über die er- gung und dle Einreichung zelhnisses ausjustellende lent als Ausw:is in d:x Generalversamml!ung. Paruschowitz, den 8. Okto

folgie Hintetle des Nummern

Dex Aufsichtsrat. L, Kruft, Vorsigender,

Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsigender,

[67062] Wapnoer Gipsbergwerke Aktiengesellshaft, Wapno.

U1sere Aktionäce werden bierdur, zu der am 8. Novembex d. Je,, Nach- mitteas 53 Uhr, im S'pung8iimmer der Oftbauk (ü? Haudel & Vewerdve, Zweigntederlassung Bromberg in Vrom- berg, stat'fiadendey fezehuten orden!- lichezx GSeneraluersamalumg mit fol g?nder LVage8orbaus g

Borlegung des Geshästeberi%ts, der

ilanz uud Gewinn- und Veilusts

9) Ertian U S otíaîtung des Vorstands und des Auffichtera‘8, | 3) Neuwah!en zum Aufsi Ztsrat, 4) S S ngfänderungen, dit:effead §8 10,2

5) Vers@fedenes, sogungsgemäß eingeladen. Stimmberechtigt sind nux d'ejtnig-n Akttonä1e, weiche ihre Aktien spütester s om Tæege vor der G2eueralversamut- luna eatweder bei unierer SVefellschast selbst oder bei der Ostbank für Danvel uvd Gewerbe in Posen hezw, etner En Os cder bet einem otar hinterx!lezen und dle diee bel! Urkunde beigebradt baben, Ce Wapuso, den 6, Okioder 1919. Wapyuoer GVipsbergwerke Alt. -Gef.

Der Vorstaud. Weiß