1919 / 237 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

wenn sie Dritten gegenüber Nehtsverbind- Maschinen und sonstigen Gebrauh?gegen- likeit Habn soll. Die Mitglieder des ständen auf gemeinshafllihe R-chnuutag zur Nor{ants find: 1) S-tastlan Rötber in m!et veifen U-berlaFung an bie Mitgiied?r.

Großholb-ch, 2) Karl Meudt in Groß | bholback, 3) Kasyar Daum holba. Das Geschäftsjahr

jedem geflattet.

Wallmerob, den 24. September 1919, 1919, z 1 macuagen ergehen im L:ndwtcishafili%?a [69630] | 6 Denn sie mit rediliher Wirkung fd nd, wenn sie mit re r Wi:kung für

In däs Genofsenschaftscegister unter dia ea verbunden ind, in der für die -lchaung des Vorstands für dea Verein Nlibischker Spar- unv Darlehus- |hesiiumten Form 16), sonst dur den fasseuverein, einaetragene Senofen- | Borsteher allein zu zeihnen, e. Der Vor- \chaft mit unbeschr änkter DaftpfliŸt | tand hat mindestens dur wei Mitgliedec, Gegenstand des Unter- j darunter den Vorsteher oder seinen Stell- nehmens: Beschaffung der zu Darlehen } vertreter, seine Willenserklärungen kund- und Krediten an die Mitglieder erforder- } zugeben und sür dzn lieu Geldmittel und Schzffung weiterer j Die ZeiHnung g chieht in der Weile, daß Gioritungen zur Förderung der wkrt- | die Zeichnenden zur Firmx des Veretns \haftlihen Lage der Mitglieder, tus | oder zur Benennun besondere: 1) der gemeiaschasilihe Bug | Namensunterschrift

Das Amitsgeriht. Wehlau. Nr. 9 ist eingetragen worden:

in Plidischken.

von WirtsGastobedürfnifsen; 2) die Her-

stellung uad der Absatz der Erzeuanlsse ] if tn den Dienststunden dek Gerichts jedem deg landwirtshaftliHen Betriebs und des | gestattet, stftun erichts j

ländliden Gewerbefletzes auf gemein- schaftlihe Rechnung, 3) die Beschaffung von Veasehinen und sonstigen Gebrauh?- gegenftänden auf gemeinschaftliche Rech- nung zur mietwetisen Ueberlassung an die Miiglieder.

Vorstand: Gutsbelizer Ernst Ebel fn Wangentnken, Vereinsvorsteher, Besißer Karl Gott\{21k in Plibishken, Stelßver- treter des Vereinsvorsteher, Kaufmann Fritz Post:lmana în Plibishken, Guts- besizer Friß Stadie in Tölteainken, Be- fiyer Karl Schmidt in Gr. Porninau.

Ziatut: Satung vom 21. September 1919,

Form der Bekannimahungen: Die öffentliijen Belklanutmahungen ecgedzn tim Landbwirtschafiliden WenofsensGaftsßlait in Neuwied, Sie find, wenn si: mit rechtliher Wirkung fär den Verein ver- bunden find, in der für die Zeihnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, soaft durch den Vorsteher allein zu zeichnen. l

Form für die Will2useeklärung des Vorstants 2c.: Dr Vorsiand hat min- destens durch dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter seiae Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Dte Zeichaung geschieht in der Weise, j daß die Zeinenden zur Firma des Ver- eins oder zur Benennung des Vorstands ! ihre Namen?2unterschrift betfügen.

Die Einsicht dez List: der Genossen ist währe:d dexr Dienststunden des Gerichts jedem gefiattet.

Amtigeriht Wehiau, den 30. September 1919,

WW elibmurg. {69633} In dem Senofsenshhaftsregister ist unter Nummer 49 folgendes clngeiragen worden: Spalte 2: Ezu?hausenze Spar- und Darlehuskafen-Verein, ceiugetragene Genoffenschaft mit unbeschränuktex Haftpflicht zu Ecusthauseu. Spalte 3: Die Delga ung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder er- forderliGen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrihtuagen zur Förderung der wirtscaftligzen Lage der Mitglieder, ins- besondere: 1) ber gemetnshaftliße Bezug von Mirtschaftübedürfulssen, 2) die Her- stellung und der Absay der Grzeugnisse des Tandwitrischaftli%en Betrieds und des länd- iten Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechuung, 3) “kte Dea ang von Maschinen und sonstigen Gebrauchfgegenständen auf aemeinschaftliche Renung zur mketweisen Veberlafjung an die !Mitglkeder.

Syalte 5: Adolf Brumm, Landiwvirt, Vorsteher, Friedrich Fremdt, Landwirt, Stellvertreter, Karl Kopp, Landwirt, in Einsthauseu.

Spyhalte 6: a. Statut vom 27. Juli 1919. b, Die öffertlihen Bekanntmachungen er- achen im Landwirtschaftlihen Genofsen- {chafisblatt in Neuwled. Sie find, wenn sie mit rechtliczer Wirkung für den Ver- ein verbunden sind, in der für die Zeich- nung des Vorstands für den Verein be- stimmten Form, sonst dur den Vorsteh:r allein zu zelnen. c. Der Vorstand hat mindestens dur zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, feine Willens:rklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die gel nung geschleht in der Weise, daß dîe Zeihnenden zur Firma des Vercins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unters{rift b-ifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift n n SAGUANN des Gerichts jedem g 2 .

E den 13. August 1919,

as Amtsgericht.

Weilburg. [69632] In dem Genossenschaftsregister jt unter Nr. 50 folgendes eingetragen worden : Spalie 2: Lütendo:fce Spar- und Darlehusïrafsen-Verein, ciugetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lüätendorf. Spalte 3: Gegeujtand des Unternehmens ift die Vesdalsung der et Darlehen und Krediten an dke glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Moringen zur Förderung der wirt- \haftlihen Lage der Mitglieder, insbe- sondere: 1) der gemeinschaftli@e Bezug von Wirts stellung und der Absaß der Erzeugnisse

in Groß- Bürgermeister in Lüzendorf, Vzzeia3yor- fällt mit, iteher, j dem Kalenderjahr zusammen. Die Ginsiht | Lügendvorf, Stellvertreter des Verelnsv0r- der Liste der Genossen 1 während der | stehers, Karl Mehler, Landwirt in Lüßen- Dienststunden auf der Gerichtsshrekberei f dorf.

Weilburg. Nummer 52 folgendes eingetragen worden :

Senosscuschaft des Odeelaßukreises, einaetragene Genossenschaft mit be- schGrantkte: Haftpflicht in Weilburg.

ist di2 gemetnschaftlih- Beschaffung vou Lebens großen und Abla ¡ahlung an die Mitglieder.

Zah! der eschäftsantetle = 20.

Frtedr Horn, Weilburg.

1919. machGungen erfolgen im Weilburger Tage- bIat, Weilburger Anzeiger und in der in Franksurt erschzeiuenden Volkêslimme. Sie exfolgen unter der nofse:s@chaft mit Unterzeißnung mindestens zwetex Borstandgmitglieder.

îa den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,

| Œiesloeh.

wurde haute unter O.-Z, 32 eiagelragen : Veauk8- und AbsaßzzeuofseusMaft des Waueruverein3 Malscheubexrg, cin- getragene

schränkter Hafipflicht, in Malshea- Hera. Gegztnstand des Unternehmen® ist \chaftlichzr Ankauf kandwirtschafiliher Be-

landwtkrishaftliher Grzeugnisse, wachungen hg unter der Benossenscha standsmitalievern im Vereinsdlatt des Badischen Willenserklärung und Zeichnung für Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor standsmitglieder; die Zeihnun in der e daß die Zeichnenden zu der

find Landwirt Philipp Knopf, Landwirt

[neu in den Vorstand gewählt.

tôbedürfnissen, 2)_ hie Her-

Syalte 95:

Zugust Lommel,

b. Die öôffentlih2zn Bekannt-

Vercia zu zeihnen,

des Borstands ihre elfügen. Die Einsicht der Liste der Benossea

Weilburg, den 17. September 1919. Bas Amtégerich

[69634] In dem Genofseuschaftsregister ift unter

Spalte 2: Konsum und Produktionus-

Spalte 3: Gegenftand des Unternehmens

und Wirischaftsbedürfnissen im im Hlelnen gegen Bar-

Spaïte 4: Hafisumm? = 50 M, höhe

Karl Braun, Kaufagann, Postsekretär, beide in

Spalte 6: a, Satzung vom 17. August b. Die öffentlichen Belannt-

Spalte 5:

irma dex Séè-

Die Einsicht der Liste der Genofsen ift

E den 7. Oktober 1919, as Amtsgericht.

[69736] Im Genosseashaftsregister Band [1

Geaosseuaschaft t be-

Statut vom 31. August 1919. emein»

darfsartikel und gemelnschaftliher Verkauf

Bekauut- Firma ber , (gezeiBnet von ¿w2t Vor-

Bauernvereins t|n Freburn, e

gesteht

Firma der Genossenschaft ihre Namens- unter\chrift beifügen. Vorstandsmitglieder

und Vahnwart Josef Hembergex Il. und Landwirt und Zigarrenmacher Josef Knopf, alle in MalsHenberg. Hastsumme 300 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Einsicht der Lte der Genossen ift während per enststunden des Gerichts jedem ge- atte Wieslockch, den 10. Oktober 1919. VadisP:s6 Armtsgeri®i,

W öliatecin, eaen, [69737]

Jn das Genoffen shazftsreglfter des unter- zeihueten GeriHts wurde bei der Winger- geuofsenschast Biebelsheim , eiage- tragene Genosseushaft mit unÿe- scchränulter Hastpflih: zu Viebels9- hein, folgendes eingetragen :

find aus dem Vorstand aus3gescieden ; Frron Hatiemar, Johann Gres 5, und dam Vogt, alle in Biebelsheim, wurden

WBöllftein, den 2. Oktober 1919. Hesfishes Amtsgericht.

W olk. enstein. 69908

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschafts- registers ist heute die VBaugenosfsensch@aft Scharfeustein und Umgebung, cinge- tragene Genofsensck@as: mit beschxFnk- ter Vas¿pflichi in Scharfeustein ein- getragea worden.

dem

von Hüusern zum Ve1kauf, die Herstellung und Unterhaltun von Wohnaungsergänzungsetnrihlungen un die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.

2 | nderbemittelten Familien oder gesunde und zweckEnälig einger nungen zu möglichst bigen

beschaff

Grän

des landwirtshafilihen Betriebs und des ländlidien Gewerbeslz'ßes auf gemeins{ast- lie Rehaung, 8)chdie Bes@affung von

Landmann ini odex seia

Ecast Rudolf Fcißshe, Max Alfred &xeit- Neuwizd, Sie | feld, Gcnst Nichard Lahl und Emil Bruns Pilz, sämtli in Sharfensicin. Willeas- erkfläcrungea und Zeichnungen für diz GBe- nofsenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei M'iiglieder dez Vorstands der Firma der Genofsenshaft ihr: Nam2a hinzufügen.

auf die ein Geo! fi beteiligen kann, beträgt einhundect, Die Dabsumme eines -don Genofstch1 kheträgt zwet

für den erwworbenes Gesästgmitetl.

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, j

Würzbarg.

dfffentliden Befkanntmahungen unter der werden voa mindestens zwzk Vorstand3- | m!tgliedern unterzelhnet und im Würz: burg!r Generalanzeiger v2röffentlicht.

Z-inuag für die Genossenschaft erfolgt bur ¿wi Bocstandsmitalteder, indem fie der Le der Genofsenschaft ihre Namens- unter - Die Haftsumme beträgt 1000 46 ein- tausead ‘Mark für jedea Geschzüfts- anteil. ) anteile ein28 Mitglieds ift 10.

Pe!soaen: Karl Benz, Würzburg, 1. Vorftand, Karl Heim, Bank- beamter in

ift wiherend der GBeshäftsflunden des Gerichts j?deum gestattet.

2Abwrg.

Darmstadt, 4 schaf: mit unveschräunkter Sig Daemstadt. geschtedeaen Fleischmann, Johann, und Bettkinger, Abam, wurden Kaspar Krön- ningec und Mart!n Lanzer, beide O:ko- nomen in Darmstadt,

besteilt.

Ziegenhals, heute unter N=«. 26 eingetragen worden:

actragene \ch{:äulter Haftpflicht mit dem H in Borleudorf, Kreis Neisse. Gegenstand dez Unternehmens isi dec gemeinsame Be- zug von elektrishem Stcom, und Unterhaltung eines Orztsleitungönetzes.

anteil. Höchstzahl der Ges Die Mitalieder des Vor Mali, Julius, Pfarrer, Plewig, Richard,

der Firma der Genossenschaft dur den

&Fakob Kormaun und Johaun Köhler | ise

Gegerians des Unternehmens isi nah tatut vom 17. August 1919 der Bau, der Grw:rb und die Vecwaltung Vermieten oder zum

f Der Zweck der Genofsen- fi ft aus\{chliteßlich darauf gu es ersonen tete Woh- reisen zu

¿ne Dex Geschäftsbetrieb der Senossen\sch..fè ist auf den Krceis ihrer Mitglieder be-

Alle von der V:uossenshzft ausgehenden öffentiihen Bekzuintmahunagen erfolgen in

der „ErzgebirgisGen Volksftimme* ia der

Form, daß fi: mit der Denen Gait- Joßann, firma und den Namen zrottzr

mitglieder oder, fofecn die Bekannimzhunzg ; Philipp Ladwig Ernst, | vom A»sfihtérat ausgeht, mit dem Namen iweter Mitglieder, darunter der Vorsitzznde | :-x Fiima der Gznossenschz unt -:rzeihaet | Voritland in der wrden, Beier Gingehen dieses Blattes | SYlesisYHen Ba rernvereins, iriit an desszn Sielle bis zur nähten Hauptve fanmlung eine vom Vocitand Spalte 6: a. Sa3ßung vom 10 Aagust | und Auisihisrat zu bezeihnende Zeitung.

Borstand?-

Sizilzertreier,

Die *Witalleder des Vorstznbs sind:

Die b5Sst: Zabl der Geschäftsanteile,

undert Mark Die Einsicht dec Liste der Genossen ift

Wolteustein, am 9. Okiober 1919, Das Amisgericht,

[69838]

Way exisch?

Gegenstand des Unter- Bank-

und Wirtschaft der Mite- Ausgeschlos2n

Die von dex Genossenschaft ausgehenden erfolgen

Firma der enosseushaft,

NeHidoerkindliche Will-nsecklärung und

rift beifügen,

Die Höchstzahl der Geschäfts-

Der Vorftand besteht aus folgenden Kaufmann in

Würzburg, 2. Vorstand. Die Einsicht kn die Liste der Genossca

Würzburg, 7. Oktober 1919,

Negifteramt Würiburg. [69639] Spax- und Darleheustafienvezeia

eingetragene GVenofseu-

iht, An Ste iy s

in den Vorttand ewählt. Der bisherige Beisißer Valentin ihel wurde zum Borsteherstellvertreter

Würzvbarg, 8. Oktober 1919,

Negiiteraint Würthurg. {69310] öIn unserem Genossenschaftsregister tit

E lekirizitäts - Genofsenschaft ein- Genossenschaft mit Hbe-

haffung

Haftsumme 1009 #4 für a Ge (da ih stands Kind :

auptmann, Freund, Paul, Lehrer, sämt- ih in Borkendorf.

Statut vom 7. Septentber 1919. Die Bekanntma hungen erfolgen untec

Borstand in der Monatsschrift des Schle- n Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähsten General- versammlung im Deutschen !Keih3anzekiger.

Dte Willenverklärungen des Vorstands orftandsmitglieder j

erfolgen durch zwei gee Beinen ges§ießt in der Weise, da è

einenden der Firma ihre Namens- ] unters{rift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli Das erste Beshäftejahr beginnt mit dem Tage der enossenschaft und endet

und dauert bis zum 30. Juni.

Gintragung der mit dem nächsien 30. Junlt.

Die Einsiht der Liste der Genassen er

während der Dtienststunden des jedem geiiattet. Aintsgerihi Ziegeuhals, den 19, September 1919.

Ziogoenkhals. {69909]

In unserem Genofsens§aftsregister ist eingeiragen worden :

Elektrizitäts -Geuossenschafi, cin- getrageunc Seuosseuschaft mit be- sHränkter Daftyfliht mit dem Siy in Groflzauzeudoef. Kreis Neisse. Gz2gen- stand des Unteraehmeas ist der at rom, Schaffang nnd Unterhaltung eines Orts-

hzute unter Ne. 27

sane Bezug von elektuishem

leitung8ueßyzes.

Scotsanene 100 4 für jeden Geshäfts- anteil. H0Y zahl der Geschäftsanteile 150. t Vorstands Knd:

ZHid, Lehrz-, fäntlih in Bcoßilu 12: dorf. j ron ü Ne ¡i mögen der Firma Steinberg «& Nie-

gehn vteses Blattes bis ‘Heneralverfaumluna im Deutsh:n Nei2- anjeiger. Die W'lenserklärungen des | klärt haden. Vorstands erfo!atn durch zwei Vorsiand3- mitglieder; dle Z:iGung geschieht in der Weise, daß tie ZeiHneuden de: Firma ihre Namensäanter]chrifi beisüzen.

und dauert bis zum 309, Junt. G:\Häft8jzhr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genofsens@Gaft und endet mit vem näHsten 30. Junk.

während der Diensistanden des GBerizis jedem getattet,

Stellenbesiter, L-opold von

Statut vom 7. September 1919,

Die Bekanntmzachupvg: erfolgen unter |meyz- in Gitbeck, Î t durch den | Mer S hie in Enabeck, wird auf den Ân-

Mon1ts\christ des jtrzz 028 l-gterez vom 10, S viember 1919 beim Ein- | hiemit etagestellt, nachdem die sämtlichen zur näHiten j beteiligtea Gläubigec ¡ur Eiafiellung des Konkursverfahrens er-

Einb:CK.

L SÉZOR,

[70159]

Das Kon?ur2nexfabron über has Ners

Fzhaber FAzus gann

ihre Zuitimmung

GSiubeckŒ, «n 9. Oktober 1919. Preußis25 Amisgericht. I.

{70020j

Fn der Méeyersheu Koukurssache

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli | ir) das Honorar des Ko-kursverwalters

Die EinfiŸt der Lisie der Ser.ofsen isi

Amtla ritt Ziogenhals3, den 19, Seytember 1919.

Geuossenschafktsbauk, | (Die ausländischen Muster werden

eingetragene Senosseuschas: mit be- \chrä kter Gaftpilicdt, Siy Würzburg. Das Statut ift errichtet am 20 Sep- temörr 1919, nebmens ist der Betrieh von geshäften zum Zwecke der Beschaffang der in Gewerbe : glieder nötigen Beldmitteï. Der GesYäfts- betrieb wird über den Krets der Mit- giled:r hinaus ausgedehnt. ist bie gewerö3mäßige Darlehenshingabe an die Mitalteder.

Crefeld, [70019] Fa unser Musterregifter ist eingetragen : 3e 2371, Matßias Satheubexg,

Vuchbindezmeister in Crefeld : Paket mlt 2 Exemplaren Silho etten für Fenster- veloration, versiegelt, Muster für plastisGz Grzzuznisse, Fabriknummern 35 und 36, Men 14,

17 Minuten,

in Crefeld, Paket mit 34 Gremplaren für M t2llprefsen, ei mater, Fabriknummern 5008, 5009, 5032 5047, 5991, 5115, 5168, 9169, 5169 R, 5181, 5181 R, 5183, 5184. 5184R, 5186, 10410, Schugfcdit 3 Jahre; angemeldeti ain 29. Auguît 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten,

9) Musterregifter.

unter Leipzig veröffentlicht.)

3 Faro, angemeldet am ugust 1919, Vezmittags 11 Uhr

Nr. 2372, Fiem1 Tjeiseu & Cie,

Flähen-

v2¿si-gelt,

_

5064, 5077, 5079, 5084, 5085, 5097, 5093, 5103, 5109, 5111, 5136, 5140, 5149, 5154, 5164, 5171, 5175, 5177,

Crefeld, den 1, S2ptember 1919, Amtsgericht,

Frankfsart, Oder.

eines Tue in Frankfurt a. O., L-:ipziger-

anwalt HirsHberg in Feankfurt a. D,, wird heute, am 11. Oltober 1919, Nah- mittags 12 Uhx 50 Minuten, auf Antrag ee O Deut das Konklursyerfahren Cr Cl. hter, Jüdenstr. 12/13, wird zum Konkur3- verwalter ernanat, Kozkursforderungen find bis zum 10, Novtunber 1919 bei dem Gericht gens Œs wird zur BeschlußfaFung | höht über die oder die Wahl eines anderea Verwalters foroie über die Bestellun Í bigeran3\{Gufses und eintretendenfalls über die in § 132 d neten Gegenttände vembee 1919, Vormittags 19 lß, und zur Prüfuna dee engemeldeten #62 rangen auf den 20. November 1919, Vormittags 94 Uhr, vor dem unter- | plaß zeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, Tursmasse gehörìge Gaz in Befiy haben oder zux Konkursmafss2 etwas [huidig find, wird aufgegebzn, niŸYis an den Gemetn- \{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Varpflihtung auserlegt, vou deu Befige der SaÑe und yon den Forderungen, für wel@he siz aus der S2: abgesonderte W:- friedigung in Aas nehmen , dam Konkursverwalter

1919 Anzeige zu mah

Beschluß vom 11. Oktober 1919, Mittags

des Technikers Frit Kiesel in Oberu-

Die Mitglieder des Pieiesnit, A

Ibert, Fleis meister, Rölle,

11) Konkurfe, [7

7002 2j Ueber vas Vermögen des Juhavers Wartenvanbetxiebes, Van!

raße 49, yertreten dur den Nechts- Der Kaufmann Curt Strauß

Beibehaliung des ernannten

eines Gläu-

dex Koukursorbuuna hez2FŸ- auf den 6 No-

wee cines zur Kon»

is zum 31. Oktober

ert Fraukfurt a. O , den 11, Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. 70024] Das A nttgeriht Schweinfurt hat mit

12 Uhr, über das Vermögen des Kazuf- manns Karl Kiesel in Oberndorf und

dorf den Konkurs ecôffnet, Konkurs- verwalter: Re&tsanwalt Dr. Seufert in SHwe!nfurt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 5. »o- vember 1919 etas R, Frist zur Än- meldung der Konkursforderungen bis zum

15. Novembz?: 1919 einsHlteßlih. Termin

zux Wah! eines anderen Verwaiters, Be- stellung eiae Giäubigerausschusses und

über die in 88 132, 134, 137 der Kon- Fragen am 6, November 1959; Vorm. 9 Uhr, des Amt3gaerichis,

FarSordnung bezei ten

im Zivilsigurgtfaa! ] Allgemeiner Prüfungsiermin am AL. Deo-

emvex 1919, Vorm, 9 Uhr, tm

2iyilsitzungssaazl des Amt)georihis, iung a eei breiborel

des Amtsgerichts S@iwveiafurt. A T E H M E.

Bad Ems,

aufachob?n.

Sts#4da?.

Das erfte | uf 500,— 6 fünfhundert Mark feslgelcht.

Löten, den 3. 10. 1919, i Amtsgericht. _

[70021] In dem Konkursverfahren über das

Vermö1z2,« bes Fau!manus Lu t Lauge, in Firma EBilhelm Sieudal, ist infolge eines von dem Ge- meinschuldner gema@ten j einem Zwang8vergleicße Vergleihstermin auf den 31, Ofiobexr 1919, Vor- mitiags L! Uher, vor dem Amtsgericht in Siendak, beraumt. die Grflärung des Släubtgeraus find auf der Gerihtssreiberet des Kon- fursgerihts zur Einfidt der Beteiligten niedergelegt,

Ruvolphi 7 VBorslags zu

Zimmer Ne. 22, an-

Der Bergleihövorslag a usse

Steudal!, den 13, Okioder 1919.

Der Serichts\hreiber des Amtsgerihis.

ver!ehr , Tf,

ers@einende Berkehrsanzelgers. Das aisbaldige In- krafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergeßende Aenderung des Z 6 der Eisenbahnyerkehrsordnung (R -G.-D1l. 1914, S. 452). beteiligten Göterz*fer2igungen fowie bas Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander-

; [70249]

Das Koakursverfahren über das Ver- mögen des Gärtucrs uud Gaftwirts Geora Dieß îa Vad Ems wird, na@- dem der in rem Verdle|ch#t?-rmine vom 6, S: ptiember 1919 angenommene Zwangk- vergleih durch retökräftigen B-sGluß vom 6, September 1919 bestätigt (ft, hierdurch

12) Tarif- und Fahrplanbekannt-

machungen der Eiseu-

bahnen.

a. Staats: und P-ivaibahu-Büter- Hefie B nd B V

b. Semciaschafilid28 Hest C1

{70028

C Btal(ionstarifiafela usw) Tfv. 200 —,

ra Verkehr mit den Bahnhöfea der

EX2un!ördr-Kaypelner Kreisbaho treten mit Gültigkeit vom 1, Dféober 1919 ab folgende Aenderungen etn:

1) E3 werdzn gekürzt die Tarisent«

fernungen mit Barkelsby um 6 km, mit Loose um 2 km

2) Eswerden erhöht de Tzrifcntferaungen

mit dea übriaen Bahnhöfen um Zuschläge bis zu 19 km.

3) Für Kotlenseudungen werden bei

FrzckchtbhereGnunz nach den Bestimmun zza

und z21 den F tarifs 6 für 100 kg 10 S Fratzusdlag

erhoben.

cahtsäbrn des Ansnaßmes,

4) Die für die Um?adung in Eckzrn-

förde zu erh:b?nden Sebühren werden er«

oht. i 9 äheres entbält bie am 13, Oktober 1919 Nummer des Tarif- und

Auskunft geben au die

2b. Wexlin, den 11. Oktober 1919, Eifcuvahnvicetiion.

[709271

Genutinschafiliches Desi C L b

(Statio asiariftafe!u uw), Lsv, 200.

Mit Züïltigkeit vom 16, Oftober 1919

av werden die im Verkehr mit den Bahn- E öfen der Li-gniy - Nawitscher Gisenbahn für Wagenladunassendungen zu erhebenden Fracktzuslagsät2 erhöht. Näheres enthält die am 16, Oktober 1919 Nummer des Tarifanzelgers. Das als- baldige Znkraftireten der Erhöhungen

erschetinende

gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 8 6 dzr Eifenbahnyerkehrs- ordnung (RG 81. 1914, S. 455). Aus-

kunft geben au di: beteiligten Güter« -

abferiiguugen sowie das Luskunstsbüro, hier, Bahnhof Alcrzänderplag, Verlia, den 11, Oîkiodez 1919, Kisenbahudire?tion.

{70026} Detriffti Norddeutich - uicderländi-

: \Ÿÿ2tr Güterv:eFehr.

Mit sofortiger Hülttgkeit werden die besonderen Zusläze dec W-sifälischen Landeseisenbahn für Eilgut, Frabstückzut und Wageladungen auf Sette 86 unter lfd. Nr. 12 des Scme!nsamen Heftes des norddeuts® - niederländischen (Sütertarifs Teil IT v. 1. 10. 19 verdapp!it, Nähere Auskunft geben die beteiligiea Güterab- teritaungen,

Cöln, den 10, Oktober 1919.

Eifenbahubtirektion.

(70025) Veckauntma hig.

Die auf Seit?! 39, 40, 41, 49 und 59 des Tarisbeft3 CIb feilg:1yten Uzrber- sußraebüßhren für Bremen, Brzmeraven, Seestemünde und Lehe wetden vom 1, De- zember ad um 50 v. H, uvd, soweit d'ese Gebüören jegt 14 und wentger ohne Steuer dztragen, auf das Doppelte erhöht, Das alsbaldige JInkraftreten gründet si auf die vorüergehende Aende- runa des § 6 der Essenzahnrerlrhrs- ordnung (N-G B... 1914 Seite 459),

Vad Em3, dzu 3. Ofktodex 1919. Das Amtsegeri®ht.

Sanunov:r, tan Dfioder 1919, Eisenbahndirektioa,

Vold-Gd. = 2,90 #6,

L,T5 6, 20,49 #6,

Dîe einert Papier beigefügte B daß pur bestimmte Nuinmern od u lieferbar find. /

DUS hintec einem Weripapter befindliche Zeichen ® bedeutet, daß eine amtiche Aotioruna tin nit stattfindet. : __ Die den Alien in der zwaiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorlegten, di : drit Spalte beigefügten den legten zur

nmmenen Gewinnanteil.

angaveu werden mo

her

Börsen- Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen StaatZanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Oftober

| Heutlgar | Soriger Kurs

zum Deutsch

Hautiger | Voriger Beri | var | Voriger | Mya: | Vortgés

Heffen 1919,N.15u8 24/4 1896, 1902-1905!3

1.1.7 4 93,195 S

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 16. Oktober L919.

1919 un*, 21/4

A f bt jut fut 4 4 4 O 4

Ludwigshafen. ; ,

do. 1830, 34, 1900, 02 Magdeburg 189 do,

- 1913 7 nuufv. 31/4 | vers.

c

8

f f u d G co a iPtt

Meteél_Ldsank.14 1.20 reau 06 X,

do. Lores.Eis.Sch do.

bo. 1890, 94, 190L, 053% Eo 1909, 1214

= 0,80 Æ, 1 östers ; 1 Wld. österr, W, = 1,70 4, t Fronte DIterr. zung. L. = 0,55 M. 7 Gld {üdd. ŒW = 12,00 G. 1 Gd, holl. 2. =1,79 4, 1 Maxk Banco = 1/50 4, 1 fand. Krone == 1,125 M, 1 Krodit-Rbl.) 2,15 4. 1 Peso (Gold) == 4,00 4, 1 Dollar ==- 4,20 é.

Do. St.-PFf.R.1 unt. 224 Mainz 1909, | 1907 Lit, R/4 | vers. da. 1911Lit.S T uL21/4 | do. | do. 88, 9! fv., 24, 05/5 do. 191444 1.4.10) da. 01, 06, 07, 03, 12/4 | vers.

A F Frrma 4 4 4 A D: a T

Sachseu-GBotha Sasen St.-A 1119,20 2 St.-Rente 3 Swarzÿ.-Somd. 1900

13 l l t l l 4 I T q n

2 (alte) Goldrubel = 3,20 M. 1 Vesa, (ara. Pap.) = 1 Pfund Sterling =

R

do. 07,08, 11 1. Au3g. 13 ufv. 22/24

E H

t

G

zeihnung X besagt, er Serten der betr.

Ei

—T l Aa E I AISA R

| Cabteitiló X k Sächsische alte Preußische Nentenbriefe. la O A 1 1904, 190 88 vorich . L X Ï

Hannoversche d

o ce U pes

E

W

0 T 1902 Cosmar (Eljaß) 1907 Cölu... .1900, 06, 08/4 E 1912 7 unf. 22/28/14 9. 94, 98, 98, 01, 038%) ver

Cöpenidck. T L 1% Cörßen i. Anh. 80, 84,/ ___ 90, 95, 96, 1908/31] 1.1.7 Gott s 1800/4 bo. 1909 X, 1918 N41 1895/8 | 1.4.10

Fa

ereien E r

Hessen-Najsau S He! i 1895, 1902/24 vers.

ç in der dritten F AUsschÜüttung gt» men W Zst nur en Gewinn= ergéónts ohne Datum angegeben, j9 ist es dasjenige des vaorlezten Geschüft3jahrs.

Etwaige Drulfehler in den hentigen Kurs- 18 Ir Spalte „B i 6 rtämliche, später geftelte Notierungen werden nöglichst bald ant dés Kurszettels als „Berihtigung““ mitgeteilt.

do, 19137, 14 unf, 22/4 | 1.4.10 Mülzeim (Nhein) 99,|

1904, 08, 1910 X;4

1899, 1904 !3% MÜülß. Ruhr 09 Em. i1

11. 13 unf. 31, 35/4 |

do. 1914 V unfo. 25/4 |

U 1839/88 1.4.10] _

K1ur- 011d Nm, (BrBZh,) ¡2

U

0 C0 r R M t m mt (A ba

Bd D

88 S8 DDDNRDaEDN

debidiciicina e E

S

RAAÁA 2HFS

R

Tag ij i

;

da. 1900, 01, 06, 07 1908-11, 12, 14

R

586

E P Ez E E | Heutiger urs | Voriger Æurs do. 86, 87, 88, 90, 94/8

1 Geld | Brief | Geld | Brief

Sleisde Le

Halland Da.» ooo 65 Siwmeden Norwegen... Helfingfor Schweiz Wren (altes) .…..

do.

Desfterv. abg

Maderid un Barcelona... .}

Kopenhbägen 6. Wen 5.

Geldsorten, Banknoten 1. Coupons.

Müntg-Dukaten Æand-Dulaten Sövereignus 20 Franc3-Stüee. e... 3 Gulden-Stüdke .…...... Gold-Dollars Amveutals3 7 D0 i: Þ

Neues Russ. Gold per 100 Rbl. d Ban?not. 1000—5 Doll.

: Coup. 3. N.-Y.| Belg. Banknoten pex 100 9 Dén. Bankupten per 100 Englische Banknoten per 1 £ Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 100 f Itakien. Banknoten per 190 L. Norw. Banknoten per 100 Kr.] Desîterr. Bauïnoten per 100 Kr. do. Abn. ¿u 1000 Kr. Ni2fs, Banknoten per 100 Fb} dn. Abschn. zu 300 Fb! , do. 5,8 u. 1 Hl, Schwed. Bankuoten per 100 Fr.

do.

do.

do, bo,

Cdweiz. Bantnot. per 109 FL3. Zoll-Coupons p. 100 Gol do.

PRREPPRPOER He E E E E E A l A L M a 2

BLLLK BBSSN 00mMmAaao

M.eGladbach 99, 1900

Schle3wig-Holstein. 4 D. do, B do. 1911 7 unïv, 36

j [1048,50 ‘1048,50 | 594,25 | 595,75 879,25 | 630,75 |

Darnuzstadi 07, 09, 13 1397, 1902, 05

R a fa t j j lata D : E

S Ee

ll N 4 I

8 N ®

& o S. ck ck œ ¿v Co be

ieg Did R

Lipp. Ldsspar-u.Leibe-| fasse Detmold unk.26/4 Dldenbg. staatl red. F/4 | vers.

Sat&s.-Aktenb. Landb. do. -Cob, Ldrbl,S.1-4 do. Gotha Landkred. 4 | vers. da do. 02, 08, O58) 1.4.10 do. -Maining.Sdkreb.

do. «Weimar. 2Wkred.!4 E D bo, [8 Schwarzb,-Rud. Ldkr.|4

L E) ck

Dtjz-Eylay .….1907|4 12 LY, 13 Ly

18399, 1908 Y/8

97,096 & | 57.006 A Müuden (Ham) 01/4

o

Se

J B RELE L Er E e pa

d ¿gi F aas o Wr

da Nauheim i. Hesse

96,606 | 96,50G ! Naumburg 57,1900 tó. äs LL.T7T |

E L as E Sr

aa

FrsgEgggErrEeresr

L e 5

0 e

Nürnberg 1899-03, 04) neulandfé.

Hef. L52.-Hyp.sPfbr.| { S. 198, 12—99/4 } 1.1.7 S. 1—11!2Ÿ 1.1.7 Komm. S. 5-—s,{

do, 91, 98 fv., 36—98,

632,00 | 533,00 | 524,50 | 525,50 Dresd, Grdrpsds. S

WVaunkdiskout,

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam ch3. Christiania 5% e L ì, s E 2. ie Madrid 4, Schweiz 5. 6.

do. Dffenbat a. M. 1500, 1907 X, 1914

do. -Sondh. Ldkredit t Bergish-Märt, S, 3 (34 Li Magdebg.- Wittenbge.|3 Mell -Friedr,Franzb.|3% Pfälzische Eisenbahn,

Zudwig,Max,Norub. conv, 1, v, 95

do, Grundröbr. S, 1-8 Duisdurg 99, 07, 09

f 1

do. . Komm. S. 1—4/36 11.7

Sächs. ldw.Pf. b, S. 26

lf

Go f o U L de de de

Düren El 1839, 5 1901

ura ........1906/4 Düfseldf.1399,1900,05/ L,M,07,08,09,10,11!4 | vers 1888, 90, 94/88 da.

1900, 1903j3%} do.

99 X, 68 Ns | veri.

4 0 L J l

mern amen com s P A S 4 is ermnern

Wisrntar=-Carow Dtsch.-Ostafr.Shuldp. 3 vom Reich sichergeft. Brandenb.Prov, 03/11

Reihe 13—26, 1912-Reihe27—33

{49

do. Kredit, b. S. 22,

26384 do do. bis S. 23} Brawnf{{chw. 20 Tlr.-L.!

A {| ;

000900900

111

[43

orau ou nau

-

00000009

11A

SEAE

Sahs.-Metn.7 Gld.-L.|—.

Augsburg 7 Guld.-L.]—| d. Pr.-Ant.!34/

CafselLdskr.Ser. 22-26! zun Ss X 1908

egensburg 1908, 09 do. 97 X, 01—083, 05

7 J 2AA

00090

Elbing 1908, 909, 183 Gmben .… .1908 H, S4

Haun. Laudeskr. uk. 20/ do. Brov. Ser. 15, 16}

Á6 S E L I TAGOb AusländijHe Aulz2ikew.

Araent. Eis. 1460{ do.

L] E E 00

|

H

| A

Erfurt 93,0L N, 08,10 AARIOE L Iars unf.24 do 1893 N, 01 X34 Eschwege uf. 23 1911

Oberhesi. Prov, 99, 134 Oftpr. Vrov. S. 8—11!4 do. S. 1—11/3 Pomiun.Prov, A. 68—14/4 do. A. 1894,97 1.1900/8 do. Pc3v. Ausg, 14. 8 Posener Provinziaxk .| do. 1888, 92, 95, 98

4 5

{ e l 00 | | 000009009

|

Rheydt 1899 Ser. 4/

J o 0 E (1 2395

1908 X, 1909

|

i a! | l

|

do, inn.Gd 1907| do. 106 2. H

|

00099093

| J F F 9009

{

do, Nummek3b. (Blmn.) 99 13910 ul 24/25

| -

j 5

| [

0009009 90

1

dias f uxg 01, 09, da.

Franuffurt a. M. 06 X, | 07, 08, 10, 11

Rbprov. Ausg. 20, 21 do. Anleihe 1887 do,

5

0050

Au8ck, 22 u. 23

F E11

l

d0000000

St. Joßann «. Sag do. Ausg. 5, 6, Ioh r Au3g. à, 4, 10, 12— 17, 19, 24—29

Deutsche Anleiheu.

T Heutiger | Vorigec Kurs

(S 1896 SGönebera (BIn.) 04,

0 i y bo. Auz88g. 93, 11, 14 7, 09 do, ¿uß.S58 10090L2

ck d 4 R U Li M n A n Bi

da. Fürsteuwalde Sp.

Dtsch, L, Reith3-Sch.14/5

Ho, bo,

o V.-V, fällig 1982 -IX. L d

ho. do, fällig 1924/40 Dts, Neich3aul. uk.24/5 | vers,

Do, do, do,

D

Br. Do,

do, do,

da.

do. do.

Baden 1901 2A 08/09,11412,18,14

D, do. da. do. ba, do. do.

Brnsch.Lin. Sch. S, 7

dg

Bremen 1919 uuk, 30

dv.

Dn. 188T7-

dA

Elsafi-Lothring.Nente|: Heuubg. Siaat dn, amort. St.-U. L

unt 21

do. do.19 B Junt

do. St «Bul. 10

do. 07,0809 Ser. 1, 2, 19211, 1918 4. 33,

do. 1837, 91-93, 1904 1886, 97, 1902

ds.

do. Hsfson

Schle8w.,»Hol da, 98, 02, 05/3 Landeskfít, Ntbr.

do. do, Weftfäl Pr. Au3g. 3-5 do. do. Ausg. s

i

T n U R N 4 jf

S-ck gEgrr

20 æL£ do. Gas. Nr.2378 Berxn.Kt.-A. 87 kv. Bozn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 do. Landes 1398

99,90 G 100,00 B Schwerin i. X 1897/8)

Fulda Gelsenkirchen 07, L 01,07,09,12,14

Glauchau 21894, 1903 Gnesen .… .1901, 1997

Dn

P

M .

Byen.-Air. Pr. 0s

. Ausg. tpr. Pr. Ausg. 8-8 do. 1609 u. 500 £!

Anklam. Sreis 1901. Emschergen. 10-—12

derêleben .…,.1903 Straßburg i. E. 1909 en... .1906, 1912 erstabt .….02, 12

25r241561-248566 52 121361-136560

Schuggebiet-Unl, Staats. f. 1920

do, do.

ader3leb. Kreis 10 F ukv. 2

Kanalvb, D.-Wilin. u T

Lebus Fr. 1910 un

Sonderburg. Kr, 1399}. Fels Kreis 1900, 07

900, 05, 10 N Chile AUT 1911

«i d ils d f

0. do. auslpsbar 14 Preuß. konsol AuLl bo. do. Staffelanl.| v. 1.4.23 ab 88%)

Chèncjen 1996 do 50, W L

Bie

Wendsbet 07, Butter - Wie3bab. 00, 01 Au3g. 8 u. 4 do. 08 1. Ausg. rz. 87

bo. 08 2. 1. 8. Rusg. e 1914 N unk, %4

95, 98, 01, 03 Y Wilmersdorf Bln.)

Wornts 1901, 06, 09 do. fb. 982, 94, 03, 06]

Aachen 13383, g 8,

05 i

Altenburg 99 S, 1; 2/4 Mltona 1901, 11, 14 X do. Eis. Tientj. V

C 9. „B, Erg.10 uf. 21iL do. 38 500,100L

|

v

rford rdézbr.39 1910 ene unkv,24 N

E

|

1802, 94, 1900 rg 01, 07, 13/4 | be SV do,

do, Baden-Baden 96, 05.

E: 4 eret

fs _—

ESÍE CEEERESEER 4 2A irh f 3 Cs fe d bt èa L B . DS D

0993039830993

l

her In owrázïaw omburg Þ. d. H. 1909

i {

l

4

I

|

-

Preußische Pfaudbriefe.

0 1

„ObL.t8 | 1.2.8 ih

i

Kaiserslautern. 0 do, É

Karföruhe ..1907, fonv. 1902, 08

1 +1898, 1904, 07

i T

P A S Sa D L 7 S S 15 S Sp R Eo e ar E

¿ u SES

194, . 1904 Ser. 2/4 | 1.L7

D

t t H

968 da, 2901, 1902, 1904

--

M 117 85,758 do. 1901, 08, 96, 01 LLT | —,—

S

Kus- 1. Neum. alte 9)

bo, do, 1999, 1984,05 |8V d N

| vers. 80,50 G Bictefeld 58, 06,02,

Er E RESS B38

_