1919 / 240 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Lutwfkg F3:Ner

ist aus dem j __Au4g’sh:rden. | em Vorftaud

Kreuznach, den 10, Dkigber 1913.

1919, Oktober 15- F elei aft Gens fHafi Dis Liqui»

eingetraziie Senne mit Bbes@Orüänttez Saftuflicat, îía Gö/tiugenz cingetragen: aus dem Vorstznd autgesStevenen urd Frlfeurs Paul Ko Aoiti-gen f der Bzrbl-er und Friszur Theodor Wentrot tin Söttirgen als Bor. Kanmliglicd ia den Borficend gewählt

Göttingen, den 10. Oltoßer 1919, Das Amt8geriz!. III.

S öiiitig7Hh, ¿ Untershrift zur Firma der @enof}ershat{ Vorstant8=zktglleter fiad: Ernst Nocder,] Liu. uud WVerlau?3geuofsus{aft Rotenburg, Fulda. [70883 Haftsumme 39 4. HöXftzahl | Maurermeister, Zatien; Hormann Lörke, bex Fle:s@erin-u2gen N.ichen5ah, Ja dog Ge-off:nschafsttr-aifier ifi am der SesSäftsantieite 100. WVoritandam!t- | Limdwtet, Zatten; Paul Lindemann, Land- 1 i/Sch1, Nimpisch und Langenbielau“ 11. Oktober 1919 unter Ne. 22 eingt- alieder: Ludrolg Dietl und Hans Schmkd, | wirt, Zotten, eingetragene Geoofsenicaft mit be. tracea rogrden : y bede Vflafterer in Müuten. Die Siv-| Das Statut if vom 24. 3. 1919, räukter Fas flicht, VeicheubaH: KFonum- uud ESvarzenosseusch2ft Kt der- Lifte der Grnofien ift während j Die dffentlicher® Bekanutmatungen er- fi, Sil. Gegezsta: d deë U tercetm 19 {ür Roteuburg a/Fulda und Umw- der Dienfiflunden des erichts jedem ge | folgen unter ber Fizma im Kreisblatt des | it: 1) Etokauf von leb-abem und gr-! gegend, eingeiregene Senecfsseuswaft DesWästélckal: Oefelehr. 22, | Kreises Arndroalde. Beim Finceken di:ses | s#latetem Bie, Kl'iG, Feit, Sveck, (mit beschrün?ter Huitpflicht in Noten-

Liquidatoren find Lehr-r Gustay Sense , Or ffentllGe BekannkmaBuvg?n eifolgen : vnd Bauerhofsbeßizer Dito Wendt inf unter der Firma der Grrossenshaft, ges zeit von zwei Vorftandsmitgitedern, in der Monats\crift des ShlesisckEen Banern- Beim Eingehen di: s: s Blattes tritt an desen Stelle bis zur rächsien Benueralverfammlung, Beröffentlihungéb"att stimmen ift, der „DeutsÞe- Reichsanzeiger“

Das Geicdöftejahr {ließt mit dem 30. Juni seven Kelenderjahrs.

Die Willer sezkiärung ] für die Genofsens®aft erfolgt d'rch zwet Vorstandsmitzlteder; bet der Zeih=urg werden dex Firwa die Namengunterschriften der Zrihnenden betgefüzt.

Dèr orstand beiteht aus: Baverguts- beiter A‘bert Drutshmann, Bauer Josef Sawer 11, Landwirt Paul Wenke, jämt- li ia Bielig, s

Die Eiatrogung der Senocsstnschaft if! heute vnter Ne. 19 des bei dem unter

Die Ein fic! in dfe

erfolcen unter der Frma, qgeteiGnet von 4 Borstandemitgliecdern, Retchtarzeig-r urd im Berliner Tageblatx, Das Geichätsjahr läuft vom 1, Iult bis 30. Juri. wei BorLandsmitgolieder können reætip?erbincklid ¿elen und Erk ärurg-n abgeben. Zetcnung gesckch!ebt, indem die Zeichnenden der Fimna thre NamentuntersYrift hinz1- Bo star detmitcleder fir d: Wil“elm Krüger und Ca:l Btenek, betde in Cúartotctenburg, WSenosserlijte ifi in den Dienststunden des D jedem gestattet, 15. Oktober 1919.

im Deut!chen LPBohibsL?, eizgeiragene

rôuter Safipflicit, D dation tfi beerdigt und die Tia els

¿ Neubickow. Bablitz, den 19. September 1919, Das a E Lzuh22h, Measim, In unser GerosseusZafts E Beute etngetragen:

1) Tos Stat:t vom 1. August 1919 0 Gali Verzugs, tes Nbsangrnofsenuid&aft ciu SenoseunsBaf: mit besGränftie bfi“ mit bem Siye zu Æ Gegenftand ds Unternehmens ift gemein- {zftlider Enksuf von Verbrau loffen und Segevständen des landwizts@oftltchen Betriebes fowie gemetn)chaf lier N-:?7z er Erzzugntfie, eniGait ausgehenden SfFentlicen Bekanntm:chungen ird vuter l Firma gezei von zwet Botstandemitgliedern, in dem “Defsentand*

ie Willer82eVärung und Zeichnuvg für die Genoffenschast muß durch zwet Vor, standsmitglteder erfoïgen, wenn sie Dritten gegeuüßer Rechitvyerbindilchkeit baben joll. Die ZtiEnung geshleht in der Weise, 5 bte Seihrnenben zu der F Senofsensczaft ikre

tHenossen {ft ; sens{chzf #m{2gzri@t in Samaieg. regtster wurde

* -+£4 «K T d: E L R R bteilung für dat Hondel'sregister. eingrirugent Seunofs-nsLeft wit uz beichrüntter DafiwTit zu Kir chbauna am 1. Dkiobec 1919 eingetragen: Zeinung des Borf!ants ist nur kaun verbindlich, wenn fch unter den Zeichner den der Vereinsvorsteher oder defsen Stell- Das Vorstandêmitalied H-torih Siebert I]. ift ais dem Vor- and au9geschi: den, Der Shreiner Daniel Ascherbrenner iw Kirhbaunx t# in den Bo: sland gewsh!"t und zuglei zum St-ll- vertreter bes Verein8vorstehers befte[t.

Das Antsarribt, Iht. 13, Caffel.

Herren erts aan

Im enossenschaftsregister, ist heute bei Dariehcusrafseuvereiz: bers jesivgeu, e. S. m, 22. H. in Ober- je fingen, eingeiragen worden: Tus dim Vorfiand ausa#\@iedtn FrledriG Faßnaht, Bauer in Dberk fingen; ceu gewählt wurde Leonhard Nüßle, Sauer tin Oberjefingen, Den 13. Dfiober 1919. Amigerikt DHeuwenberg. Oteramt3richter Wag n Lr.

S4 M EBS E M TE: T

IL. Veränderungen bzt eingetragenen ‘Blattes im Deut)cen Beichsanzeiger. Konferveo, Wil», G flüge!, Fishen, Vear-* burg a. Fulda. Nach den Saßungen Genossenschaften. j Das Gesœäfisjahr läuft vom 1. Juni i garine, Därmen, allen Nadrungetm!tieïn dom 24, S ptember 19:9" bildet den 1) Darleheasfassenverein Unut-e-| bis 31, Mai. des An- und U-slandes, wel@e id tum! Segenttand des Unternetmen8: Gemein-

ammergau eciagetragene Wevoïen| Die Willenserklärungen des Vorstands | Verkauf fm Frieiiherhandwerk eignen, | \Bastl:ch2e Beschaffung von Lebens- und sckdaft mit unbes? ünttrr Pafvflicht. | erfoloen dur mindesteus zwei Mitglteder, j 2) Uebernahme des aus den Schla&tungeg. Wirtschastébedürfnifsen (auch Bearbeitung Siy Unterammergaw. N ubejtelltes | Die Zeichnung geschieht, indem dke Zet. | obfallendeu Gefälle s ¿wr &8 bestmöglider } und Herstellung in eigenen Betrieben, Borflan8mifgltev : Nitolaus Lindele, Wegt- nenden lhre Nameutunters(hrift der Firma | Verwertung, 3) Einkauf von RobHoffen{ Annahwe von Syareinlazen und Her- sieinmo®er in Unterawwergau, beifügen. i fowie überbhavpt aller Bedatffartikel de-s! fielung von Wohnungen) im großen und Verxetu gur Errichtung vou| Die EiusiGt der Liste der Ecnossen ist j Flei‘ Gergemerbes zur Abgabe an die; Ablaß im !lleinen gegeu Barzahlung an Kleiv häusern, eiegetragene Geuoffen- | während der Diensifiunden des Gerichts | Fleishcrekgewer betr: ibende-, 4) Unter-| die Mitglieder.

Sig Mün 2m.

Eir. sicht der vnd ZetSrung [ er s In dos hiesige Fencfsen'aftsregifter Ie N {t zu Nr. 9, Sþp2r- uud Darlehut- fasse e. L. m. 211. H. in Schlobezn, heute folgendes eingetragen: des ausge Geberen Satilermelsters lenke ist der Kausmann Friedilch Vi orgens fern in SÄtaden tn ben Borsland ges

9. Oktober 1919. Das Amtage:it.

t Beilin, den Amisgerihi Verlin- vertreter hefi-det. u An Stelle Boppard. E nir2ung Genossen shafte- regilter Nr. 7 BVurzener Spax- wnd Dazlehnskasseuvrre'n e. &®. m. u. D. in Vu-geu.

der Denofseusckaft,

ichafi mit beschränkter Saftpflicht. jedem gestattet. 4 igung der Mitglieder im Geld- und} Die Haftsumme beträgt 50 M. Die Eeperalvrr'amm: | Neuwedell, den 12. September 1819. | Fr-ditperkehr. Der Borstand besieht aus; Lage v“r- lung vom 27. September 1919 hat Aende Amtsgericht, Die Hastsumme betcägt 500 46 für walter Johann Airtcek zu Rotenburp 4. F.,

rungen des Statuta nah näherer Maf m gehe des eingereichten Prote?olls be. | Oberhausen, Ritvin’. [71261] | Sesckäft8anteile 30. [zu Motenburg a. F,, Kaisi-rer, Wber- \ ossen Nevbeßelltes Borstanckmttgl‘ey: | In unser Genossenschaftsregister {t bei | Vorstand: Fletis(heroßerm-iffer Guoy'* leitungsaufseher Jakob Kêpping zu Roten- A018 Vêlkr, SHäfflermeister in München. | der unter Ne 6 eingetra enen Genofssc::-| Wehrer in ‘ei-Henbach t. Sch[., FleliGer- i burg a. F, Beisitzer (Kontroleur).

3) Dazle henTf» fscuvercin Bepwcibe! \Saft QOberhouserer Gewerbe bak, [meister Rudolf Webner in Ne°!Éendaß! Vie Soßtzunyen datieren vom 24, Seys hausen b. D. eimgctragener Genofsey- zing-tre gene Geusffensch+ft wit be- i, Shl., Fleishermeier Hermarn Klente | tember 1919 schaft mit undeicheäukter Safipfltedt. | K: äur Eastpflicht, Oberhausen, | in Re Sentah *. S1. W-ilh-rmeter! BekanntmaGungen erogen unter dec Siy Schwabhausen. Georg Biimmel | heute nock{getragen : Die Hastsumme und en S@{hoaf in Niwmp!!ch, Aleisch-rmeister Firma mit Unferzel@nung mindeerns aus dem Vorstand ausges@ieden. Neu- | der Geschäf kant il sind auf je 500 4 bestelltes Vorñandsmiglied: Sodann Fra- | erhölt worren. D: 8 Etutritisgeld Hit auf | meister Pau! Mitimann ia Lançcenb'elau.| vos Aufihtérat ausgehenden Einle- hawmer, Shmtedemelsterin Shwabhausetn. [20 4 erböht wmiten. § 20 f. 3 des] Das Statut tit am 27. Juli 19:9 ers dungen zur Gereralve-s1mmlung durch 4) Vayerische A1 siedlergeuossen- | Siatuie ift dec legte Say, be‘r. Aus- ! richtet, | dess n Vor sitendeo i«_ dem Roten! urger

gemeinalzige eingetvageue [dluß der Frauea von der Generaiver-| Die Befanntmaungen der Genossen- | Kreisblatt ond im C eler Bolkóblait.

eun Neufchaft mit d-schräntter Saft Sig WMüiinches. Die Gene a), Obe: hausen, Rh!d., dea 26. Sep- |ze!/chuet von zwei Vorstand?mitgliedern, i bis 30. Juni des folcen-en Zahre, versanm"ung vom 10, Sepiember 1919| tember 1919. im Reich: nbaŸYer Tageblatt, Reichenbater} Willense klärungen des Vorstands er- hat Aenderuagen des Statuts nah näber Das Ax: tsgericht. Zeitung “und Langeubielaver Anzeiger. f folgen du' ch mindestens 2 Vorflant smit-

des Heirrih

E ÖOxter, [4 In unser G-nofsensFafisreg!fier ift beute uner Nr, 34 eingefragen: L Litenvahuer-Vanve: ein Oitberaen und Umgegend, t zosen chasr mit bescgruutieu V afts p t zu QMitSergent, : erichtet laut Statut vom 17. Anciust 1919. GSegevsiand tes Üniecnehmens i die F:bauing von Vusern zum Vermieten Dle Haitsumme für i j-den De'châttt anteil beträgt 2C0,— «#6. Die bö&st- Anzabl der SGeschäittantei!e eines Gen: ssea b trâgt zebn. 1 macunçen erfolgen unter der Flima ber G nossenschaft, gezeichnet voa 2we! Vor- tut Smnitaliedetr, Oixnla“,

Lôt-.r Peter Herlach in Burgen in den Bor“ond gewä! lt. BVopvard, den 11. Oftober 1919, Das Amtsgericht.

|baft8reglVeré erfolgt.

Liste der Sencssen ist während d-r Dient!-

flunden des GBer'%t9 jedem geilaitet. Falleubcrg, Oberschl, 214. Scptembei

In das Genc fen Haflär-g®Ler ist am 23, Mat 1919 f-+lgende# -*naziragen weren

Ne. 153. Bit ver Eickaufê grn off cu saft Nteiri?ber &piritus- Tinter- effevten gu Côlm, ctugitrageze S7 mi peŒ@räw tir r Die 88 9 Abs. 2, 15 und 19 dez Status sid dur ‘Sent ras versammlungb luß bor abg invert.

reiner am 23. Sep!emdher 1218: Hei dem Spar 9d ®ar- lehnen VWerei« des Rhririshen BVauernuver?ins, nossenschaft pflizt in Cöln :

WSencftnsHaf dem Unier Rousumverztia Umgegend amfrenda fi

2regifter Lit beuje eingetragrnen Zela St. Bi ctrazirageze Ge besi änttee Hast: richt in Zela St. Bl, eirgitrageo

ciugetemgent

Brauch weig

In das bhiesize Sencssenshaftüreg:fier Blatt 2567 ift hevt-* Sayung vorm 29, Aucu? 1819 unter de: LebernEmiiteleiukauf schwrig. eirgittageue eun sdaft mit vei ä ftre Daftpfidi mit bra Sine in hiefigex Statt errichtete Gi nofser\chGaf: cingetragen

Seg:nsland tes Unternehmens i der gemeln)ck@attiide Gin, und Verl'auf forte das Berteilen von L'bensmitteln Körderung ver “*nte:cssen dex Genosser aeuéfeitigen fahrungen uvd hte L

Amtsgericht.

Elenshura. In tas hielge Senossenscha2ftör-gitetr fl h=ule unter mig Paolstetnitche Pauvternnfeuszaft, Brun zuidhaft mit beihránmriev § ast: vit, Wle n&burs, Zw-tgniederlafsung in Kiel etegzlzagenen Hevp!ntebers k l'assurg, ctnoetragen trorten. i 1919 festgeitelt. Unternehmen l) gemetniSafilih.« Einkauf von Ver- Wegenstän»1 aemetnsckch2tiliGee Berikauf landwirt\hitliher G-zeugnifse, Wen ossen!chaf! dis Berb'udlichkiiten rer G-- rocffsensSDest bis zum Betraar von 2000/6 j GBes&äft?tbapketi. Fever "Boncse darf fh auf mehrere, tes» ¿ob hôhlies auf 50 Geschätrzantetie

ofe af! | ae Cel an, g Namensuntersc{rift

2) Der Vorsland, be\t: hr. d au3: Konrad Ferdinand Imme!t, Lar dw!rt, Karl Otto Christtan Immelt, Laytwirt, Karl Beyer, | \{ Landwirt, sämtlich in Fretenseen wohnhaft

Die Hastsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträat 4 150.

Die EirFcht der Liste der Eenosseu ist stunden des Gerichts

Die Firma lautet jet „Von: verein r Zia.Megits gen cingertioccie Wren chaft mit ver Enfter Saftpsticzt in Ze lla» Max Heyer ith aus dem Bo:- nand autccdtedra und a j cer Kaumann Con'tanz Mas in Zl en Varstend gewählt. Woha, den 14. Oktoter ?%19.

Das Amisgrribt. R.

landtwirtsGagsciitze eingeira rne

und ¿m Verkauf,

aud m.

ei«getraarue ; setner Stre beschr üter Saft. 4 Die btthericen *Vêtr, gltede- des Vorstands fz d L'quidatoren, Hie Willenkerklärurg uid Zeir og für zte Geacfsev'haît ertolgt richitv:ibiudtit dur ¿wei L haft ift bur B-ichluß der Benexa!yer- und 15. Ful

während der Dienst

jedem gestattet. Laubach, 6. Oktober 1919, Hefe Amt3gericht.

Lind ar. [71359] Im hiesigen Genossenschaftsre; iste unter Nr. 34 heute etngetragen: „Wer- brauen fen Hat 0s Umgebung

Das Sta ut dund. bas Len Ver*and bilden: 1) Bahnwetiiter lasse Chrifiorb Rudo ph, 21 ODbtr- n: eit Wilbelm Riemer, : Ger 1, Ælasse Franz P.atlowtiît, jämts i 18 Dttfergen,

Die WillenserU&rungen tes Vorstands erfslarn durch minbi flens zivei Véitgit der ; dle Zoichnung geschie ht, intem 202i Britt ‘lever hre Naomentunteridr ilt ber trma Die Et. siti ne den Dienststunden

beschlossen, besonders folgende: Weg?n- siand des Unternebmens ist die Er- beute urter Nr, 76 dee dur® das Statut und Willenserklörungen abgeben.

Siek lus cite Berwertung geeigneter | m 16 Sep'ember 1919 erritete Viseu-

Sckeffung von Kleinwohnungen und Kleina- -

Fed é j „|BVevofenschs% mit deschränukter Daft-

fulturranlengestves Wit und Vora pes | pflicht in Oklau, Kreis Ohlau, einge, | Reichenbach i, Sl. Amtsccri§s,

Sa uno Produkten ‘aller Urt, Fragen, Eee: [71364] ew un i ;

und D ftaDer, M Manner Bau, Erwerb und die Verwaltung von | wurde beute bei der Genofsersä«ft „Fo- Ja unser Benossenschastsregister w rd-

Die Bekannimachungen der Ge-

nossens(afi erfoïgen unter der vom Vor- « : sitzenden des Autsichtsra(s bee von zwei Wohnhäusern an Staatsbehörden, Ge- | Fems@eid“ Nr. 7 des Registers | eingetragev, daß Hermann Quos und Gustav

Borstandsmitgiteder« unterzeidneteo F'rma D ; Bayi :S ; er Zroeck der Genoff nschast i aus eDie Helere Karge ist aus dem Vor- | y- r? S Heir 1i 2 d in der „Pay. Staatszeitung und \m sch!tießlid darau* geriditet, minderhemitteliten | stande ausgeschteden. Fu ihre Stelle ift Richarn n A D Lee E t

aft! e x , zahl der Be sdáfaniene 100, Nenbestelta lamilien oder Pa:souzn gisunte und zweck- | der Kaufmann Rudolf Walbreht in Rem- | ind. AmtsgeriSt Lagan, 9. Oktober 1919. j

Borstandam'iglied: Or. rg Düb —— Real S Dübell, | erpauten oder a-gekauften Häusern j: Remscheid, den 13. Oktober 1919, |[Seha1kan. [71369]

Gegenstanv

mrmln; von Mitten zu7 Aisgeftaltung ves Un‘ernchmers. Die Bekanntmachungen seitrns der Geocssen- saft erfolgen vnter deren Firma dur mtnveslents jn el TVo-ffandäitaliever unter- den Brauns@w-igil{en Nr-e

aud floffen riner g, HrSO0D. In unstr Genofstnschafitéregistec wurde hente etngetragen : tatut vow 7, Zeplenfer F918 ber „ezu G As Nea offrn eingetre eur aft mit Vg schräutter Pafteflit mit bem She SBegenitans bes Nntez- nebracns it gemeins@aftiicher Finkzu! von Nerbraucßssteffez und Degenfiäuden det lantwrtschafiiezen Betrieps zexfauf landwirth “Die yon der Bens ssen; ausgebenden öffeatlhen Belanntmahunen sind ¿nter der Fhiima der Penofsasuit, aczeihnet von zwei Vorftannimitaliederx, in dem Veardanbêcrgan „Das Héssnla;.b* | zunehmen. Die Wilüenterklärunger und Zeichnungen die GSinefsen!chaft müssen dureh zrori stand 8mniigitider erfolgen, 3 gegraübe MRachisyerbindlichte!! len. Die Zeug gesBießt in . das die BeiGaenben zu V 2 vex WoenofsensBaft ire Namens» {untrsckSrift beifügen. 2) der Barstand, besteLend ans: {Wieck. Londwirt, Witbelmr Grün T, Lan wit, Wilhelm Lenz 1IV., Landwirt, allz iu Auenbaîn wohnhaft.

Die Hestlumme für ben crivorBe:en Deichäktéanteil beträgt „#6 290

Die Einsicht der Liste her Benofsea_ {während ber Dienilstunden des Gerichts ¡Jebem defiaitat. Grünberg. ben 7. Oliober 1919,

Geistes Ámt3acricht. « (Unterszif!).

Grnhcrz, WESSOE.

Zun unser Sevosimschaitsregifier wurke heute civgetragán :

1) Das Sictut vow 21. Kugust 1919 (Laudivirihcktatlichen Wezug®- «ck Absaaunofseu!chafi eingetragene Wouofsez{Lai mit velGrüntizr Saft pit“ mit dem Siza zu Dartbach, Gegenfiaud bes Uateriehmess ist gemein- schaftlicher Etukauf ven Berbrauchsstoffzn und Gegarifiänden d8 lapdwislschaftlihen Betriebes low!e gem 'iuschzfiliTe: Vukauf landw!risÄafiitGer Crzzugnisse, Di oer Scusfenschast au8geßzenden éffentlihen Bekazntmachuugen ad unier der Fi der Genofs?nsGaft, gewe!chnirt von 2 BVor- stardsniltaliéveru, in te2a Verbandésrgan „Das Hessenland® aufzuachmen.

Gie Wiüersazrfiäiungen unv Zeicknungen für bie Genosscnichatr müsen dur zwei Vorstantsmitglieder : crgenüber Nechtsverbtndlichkeit De Zetcknur g acsiecht in ble Zeichnenden ju der Firwa ver Gencssezszatt ihre Nomezns- untecs{ch:isi deifügea,

Die DSBenyofsen

Amisccrih!, Att, 24, öln, Eber wide. (Heure sckchGaftre.ifter hte unter Nr. 37 de: il? Grimnitzer Spar, uvd Darlehsslassea- Vereta ugetrauene Weni usa mii me b:sauántier Dar pfliat mit rem Sly Alt Grimntt eingetragen worden. Begenstand des Uaternehmtns tfi die Be- Sar:ehen Und Krediten an dle WMitoïtedzr er forterlihen Wcidrzitits; und die Schaffurg wettsxo Et idtavgin zur Förderung der miriiMaitiihen Lagzt intbesonere WBirtschajts- Heistellung

i eingetragene GVe- noi haît mit beschränkter Haft- inbdlax mit Gi in Lindlar, ; unaen tin Fetelingedorf egevitand des Uvter- j nelimens: G meivfchattlite Beschaffung von Lebens- urd Wirtshaftsbedürfnissen in oßen und Ablaß im kleinen aegen Borzah!ung an die Mitglieder, eventuell

und Derstelluxg von irts@aftzbedürfnissen Annabme von Spar- eink _perfleburg von Wohnungen sowi» aud Abidluß von Raba:toertzägen {ür die G-nossen mit Gewecbetreibendepv. gwaftfumme 60 #-. Hötkste Zal! der (esdüfttanteile i Kladenit, Steinkipper ix Lindlar, Ge- fa taührer, Johann Ditzer, Huuvil-bre= in Lt dla, Kassierer, Wilhelm Steinha&, A-Heïtox in Neue feld, Sontrolleur. Statut hem 3. August 1919. meGuagen exfolgen uzter bex Firma ber Sen fsaaschaft in der Lindlarer Zriturg uind dem Wdlarer Tageblatt. Be \ch{äftsjahr beginnt am 1. Juli und endet Die Willenserklärungen orstands erfoïgen bur windestens "2 Mitglteder desselben.

erfolat iu der Weise, daß die Zeicknenden

zu der Firma der Gencßfien}chast

Narmentkunterscrift binzufügen, Die Etn-

ht ber Lifte der Genossen i wäbrend

der Diensistunden des Gerichts jedem

Lindlar, den 12. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Lütchew. [

Ia das hiesige Genofsenschaftsceai\t: x ist unter Nr. 73 heute etngetragen : Eser- trizitätögenofsenschaft Leifter, civge- tragene Genosseusdaft mit undr- cheuultex Saftp‘llicht Leisten. Geger- and des Unternebmens is die BesWeffung von eleftris@cm- Strom uvd Ausführung von Beschäften, die htermit mittelbar oder

usammenhang stehen, auf ge- einung uud Getabr ¿wes Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft Vorstandsmiltelieder sind: üller, Köôtner, Leitien ; Adolf Bucbbolz, Kötner, Leiften ; Hoföbesiger, Lelsien. Das 18. September 1919, maVungen erfolgen unter der Ftirwœa der Genossenschaft, gezelbnet von 2 Borstands- ntitglicdern, in der Lüchower Kreiszeitung, G beia Eiugehen diases Biattes bis zur uücsten Generalversammlung im Deutsck(er as Gei@äfialahr be- giant am l. April und endigt am 31. Viäcx. Die Willenserklärungen des erfo!gan durch 2 Mitglteder. Die Zei&nung aeschickt in der Weite, daß die Zeichnznden ihre Namensunterschrift der irma dex Genossenschaft beifügen. dle Lifte der Genossen | stunden des Gericdts jedem grstattet.

Lüchow, den 30. September 1919.

Das Amt49zericht I.

Ra chem.

L. Neu eingetragene

Müacheuer Pslaste Ï bau eingetragene BVeugosseuschaft mit besSräukterDaftpflicht. Slß Mlincten. Das Statut ist errichiet am 15, Sep: Gegenstand des Unter- nebmens ist Siraß?n- und Pflallerbau und verwandte Arbeiten auf gemeinsckaft:- nung zu übernehmen. ungen der GenofsenfFaft unter der von Vorstand bezw. ot Vorsigenden des Auffichtsrats unter- zeichneten mama in dex „Münchner Post“. Zwei Vorstandomitglicdec können für die Geneofscn|haft Wiliengerklärungen abgeben und unter Hinzufügung ihrer Namengs-

M erwvozrheuen NRirsfiand beficht aus brei Vers

Kaufmann GCx:l zu Atzenubagin.

mit Zwetgateder la

Hen: sen t tun i ff î vn Hartezasss.

Bericpts jetem gestat!et.

* SBzter. ter §8 Oftofer 1919, Das Amnitdger icht,

ki Fe rawerdan- 5

G-uossench:fisreziste x

beute unter Nr. 31 die ESttïtyizitäi §4

Seicréwalde,

Murd, bier , dem Kausmarn Albert Boigt, Vor#a1cksmktglieder sind: Oekonomterat Milhelm Bieraaßtt în Woorde, VireTtor Dr. Gaärl Bex tin Kiel, WA-1847x0th ta Riel, Direktor Dtto Junk

meiut d fti

Direktor Mox Erzeugnisse

Fe zwet Vo-ftandswiigli-der x für die Dercfsen scha! reckchtzy rbindti@ e ener für jeden Ges 66ftds ant-it vrrôgt 1000 6, vie Hötstzah: der Gzs&äfitant tie 20.

Dte Einsiht de: Lille der Genossen isi während der Lienststunden des Ge! its jer em gestattet.

Wiouofschweig, den 10, Dktahber 1919,

D. Amts8geriDt Batten WwWa lig. G-nofserschafteregt.ter

Lie Haft mme safFurq dex zu : Willenderkiärungen für die Fenoßfien- ch zwci Vorstzadsinit- alieder ; fie ¡eichaen, túdem fie dem Names ! der Sevossen?!chaft thre Nawmenzünterschrift j al

Dt2 Bekannfmachangen der Genoffe ait nfolgen unt-xr den Namsn der Mes voser daft, gerridnet bor 2 Borstaubtr f mitgllevern im Laudw, Woche blait für t 7 lew Hol fletr GeroffenidaftlMen Sehleëwit1-Holtrcin (Kiel) Í

Die Xinit der Liste der Ganrssen t / während der Diensiftunden des Gerichts jed!m gestattet.

Tienöburg, dea’ 10, Dkiober 1919.

Das ‘Amatazeri Hj

aen ofeuihaft etgenen Bettritben

schaft erfo!gn hur einfagen und Herflell

¿ billigen Proison zu v4: sÄaffeu. Amtsgericht. Einheit Gatten Bean eaiaci N mad fol ; Fi ues rezistirs Eletixr Sto2lirom - Lei- 2 Padzet,, E A ¿4 | Bekanntmachrngen exfolgen wntir det Firras| i Winne Die Stede Len d r Genossesichaft in dem Oblauer Kras, |, In unser Fe'ofs's schaftsregister tfi heute ¿in Rück rötwoind wurde etrgetrageo, 20, Ss 191 % ) z z s 3 oa Stat 8 nad nähere Mohzabe des cin gehen dieses Blettes oder be' Ve-weigertrg | 241g3- und Œi-kau 8geneosseustbaft} uggesdi-den und an seinex S/elle der gere!Mten Protcto68 beidloffen, b-fenbers j i: f T ente; (c laud deR / ar zeiger fo lauge an die Stelle desscshen, - k Í dee Betrieb eines Gar ee O, 218 jûr bie Versffent iung der Bi "art Lieferuog#- und E'nkoufgeuxsfeu- a-sDâ!is, un; den

t in EzalocCunl®es Kreis Heyeroda, eingetrazen worten, Sas Sizrut ist am 4. Sépltember 1919

Mitkgtever , chivrüinitar Dafip meinde: Bezug von bibürtn fes, Ava der Erzeugnisse des landwirtschzft:. und des läadVhes Bes werbiflitles jowie dle Bis&of:ng vou Maidinen und fonffgen Bebraudi8gagtr- slänben auf gewmetini&aft de ur mtelwelsen Veberlzfsung on bie Wit. Norst«zdxmitglteder fins: L Frietrid Thiele in Joechimsthal, Guts, pesiter Lo Schulz in Letilenhaus, Fu? f- stetnfabr:kant Feorg Werdermäann t Ält- Stetut vom 18. September 1919, Bekanrtmackungen erfolgen untex der Firma ber Wencssenschaft im Land- Genossen\@afistlatt Die Willevserkllrur gen det Vorstands erfolo’n dur) mindestens zie! Mitglieder, die Zeichnung ge\Steht tn der Welle, daß die Zeichnexden zur Flrnta dex Genossens 1 odee zur Benennung des ihrè Namensuntersckhrift bet-

üg. Eberswalde, den 13. Oktober 1919. Das Ami8gericht,

Eichstätt. Kon'um-Vereiwn Pappengecin e. G, Die Kättgîett derx auf Kriegs- dauer bestellten Vorjiandemitalteder Pégitin riedrich Kcänzlein Uit be- teden. Leonhard Zziner ; entich Tövfer în Pappen- heim, alz Kassier în dzu Worsland und der bisher auf Xriegsdaner aufgestellte fiele vertretende GBeschäftssührer Matin Fuh jum Gescbäftsfüheec gewähtt, Eichstätt, den 14, Ottober 1919. Amtsgaricht.

Eislebonm.

Bet der unter Nr, 20 unseres Venossen- \Whaftäreçistera eingetragenen Senossensh=ft Löndliche Spar- ued Darichus?afse Hebersleben uxd Umgegend oe. V. m, ederêleben, tit eingetragen : Das bisherize BVoistandsmitalt-d Nette ist aus dem Vorstavd autgeshteden und an seive Stelle der G"18ßeGger Hans Wettel in Hedersleben get wéhlk. Amtsgericht Eiskeben, tober 1919,

Ettenkeim Genossenshefisregiiterelrirag i O.-Z. 15: Spar- uxd Darîirhens?kafseu- verein, eiupetrageve Œeuosse«tehaft mitanbescrunfter Dafipfligztin E.tem- Stelle des aus“ !hiedenen Wilh-+Ilm Fuchs wurde Friedrich E chil- Unger, Landroiri to Kipp:nheiw, als Vors stancköümitaltebd gewäh!t. Etteuheim, den 9. Oktober 1919. JAmtsgertcht.

Fatkenberg, O. S. Nach dem Statut vem 12. September 1919 ist etne Gercssen\cjaft unter vex Firma Elektrizitäts Wouossen\chaft , tinpetrogen? EerohrnsBaf: mit schr äu?ter Saftofl:ccht“ errichtet worden. Der S'y der Ser. essenschaft is MBictitg und der Geoenstand des Unternehmens der : gemeinsame Bezua von elertrisGem Strom, î S@affung und Unterhaltung eines Drts- ! Nr. 23 ist heute zux Varkfilmerie-ESitt- { Laussgenosseusccha}t dexr Friseure zu

rgenstand des Unterrehmnens tit: Der Bezu! Tite hen Sironics, die Hersiellung 42 Üaferhaitung von teilungdéleitinnen, town tee Rbiahße von eTePiisSem Strom j B Hitek8uzc e.

Die vaftiumms* betrügt 590 #, bie böte Sabi her MWesdiüfttauteile 100, B uaunternebmer Petri, Vorsteher, Landwttur Arguft Lies ke, frellveri-, Vorsteher, Lankwkzi Seorze Ras larka, äm in Selirôwalte. Bilergerfläruvgtn und ZelinuBgen {ür die Gercsien!chast ecsolyen bur ¿wet Vorsiardêmitglieder, ror runter dex Vors sihen-e odec tessin SteDverirezer h bes finden wiuß. Bikennimazach-ngen LarbmwirtGaitßden Das SBeichäftej 30. Fyvot jeden Jahres. ; .

Die Einsicht der Liste der Vcuosscu ift während dexr Dierststunden des Gerichts terem geßfiattet. l

DHagcrewetha, den 11. Oktober 1319,

Das Am!légertht, PERAE A in a6 e Sd 1 aR O I M)

cle ftr) chen I Bioit 254 pom 2, Seprten:her n VBVrezotchweig Eivfautägeu ofen uft Deter Zuoekerwa( Eu. d Sn? laberfabittautc, nolenidhaf:

N 2 4 Veriit:ilungen x 4 L Tf ‘8a } «7 4 O Die B:kanut-

dem * S he

em EtrMir ns bescch-üdutier Dafsi- pffl:ebtèrricktei- Genyoss-nlh=ft eingetragen. G'gusfand des Wuternebmens isl dex geméi: sa! ih: Ei kauf der dem Ver- bande Deu'scher Zuckllerwaren- und Scho?o- laretabritanien bezügl'ch der beröditoten Robmatertalten Sebrauhtgegenftände, diefer Materiallen und Segenftände au die Mitglieder vnd die Hebung der BDe- noss-n auf wirts&ofili&em Gebiete dur f gemeinsame Maßnahmen. Die von der &enossens{aft ausgehenden erxfoïgen dur den Firma in dex

U eus nd Ry c pel Idlyß ber Sever-Iversawmlung cin as dere s U : —— Sn ia 2, Pg leiste | Blatt besimmt inie Bastpse Va!t Wit be- | gehönam, watnbael. [68891] är ge ihre: Gelder zu erleititer 08 Le Die Haftsumme ist auf 300 4 für je*ea Nheine ben L Oftoder 1919. Im “enossen[haftsregiiter ist am 4. Ok Ve:kzuf ibrer landwirt s@aftlickten Erzeug- erworbezem Weschästtant-i! festge'egt. Der * Das Amts E tobir 1919 unter Nr. 33 das Statut nom nisse und dea Bezug vou fhree Natur nad Ges@äftsanteil beirägt 300 46. Die b3#ste E 9, S piemerx 1919 ves Nousambrercinus aussSteßlich für den santwirtsFaftlichen Zahl der GesQüitsanteile b trägt 10. MWhelne, out. 771366) | füe LIS A E

teb bestimmten Waren zu bewirker 5 : N Damen Waren zu bewirfev, uyd | (Frnfi Lux, Gütervorstcher Eri® Thon:a9, beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen | "Sr äkter Haftpflicht, (rgetrogen

4) Maschinen, Geräte und andere Brae::- i i fänve des landwirt\chaftlicen Betriebs tu Eisenbabusupernumerar, Reinhold Georg, | Kousumgeuofsenschzakt Eintracht cin- [wo den:

T (e Se IUME mden Be Senof raf Mündliche ‘und [&riftl‘chGe Willen2er- | Tischlermeisters Heinelch e du den j oeneir Wattlihe Bei afffung von Leber ea Iohanw Walpetrtinger \“nior, Bour in Poros pan dritte | „Die Gift di Var standämitglied. E "j während der Dienststunden jedem gejtaitct. | Bhey&, Bs. Wüszeildurf. {71513}; lfd Gteinhrih, Kontorist Ribarh 6) DarleyeusLeffeurverein GSeltew-

Freilbsrs, Breite Sto 3 In das Genotiens&astsrezister Bard 11! Die Zeichnung eir getragen : bvudische Ein. 1d Vertaufögensffcnn- seltftäxdiger Bäckermeistex, cinseirageae Vevefsensyaft uit bt- tchräztier Patipflicht, Fretvueg i. V Gegenstand det Uatér- nemes ist Bej&œaffuog der zum Betriebe des Bäckergawerbes erforderlih-n Bebarfs- artikel im greßen 2nd Verkauf der?elhen im Pvinen an bte Mitglteder, überkaupt S(Waffurg von Einrichtungen, welSe die Förderung des Erroezbs und der Wrt- lieder bezwedcken. gt 1000 M

wirisdaftlichen

1 19 wurde anses{hiocssenen

Verteilung

enichasteblait c Fllßt am

Bekarntmachungen Vorstand unter deren Kon ditor-Zeitung in Trter.

Das Heschäftöiahr läuft vom 1. Sep- ternker bis 34. August.

D.r Vorstand besteht aus 3 Personen, nämlih: d-m Kaufmann Albert Küster hter, dem Kaufmayn Alfred Järidke hier, dem Fabrikan'en Eduard Brandt hter.

Ie zwei Vorstandsmitgiteder ¿eidiuen für die Genossenschaft recktsverbindlich,

zu der Firma der Genossenschaft men hinzufügen.

Haftsumme für jeden Geschäfte- anteil bétrôgt 309 #, die Hö@Gftzahl der Geschäftsonteile 20.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ift während der Dienststunden des jedem ‘gestattet.

Vraunschweig, den 10, Oktober 1919,

Das Amt#geriGt 24.

Rmromervörde. [7

Fm Genoßieu}\chaftsregister ist zur Ges noff: nft Vielvexwertuurggensfsseu- sft Guarrenburg 125 Umgegend, eingrtrogeac Grvyossenschaft mit bo {chräuktex Haft pfl:cht burg Gn.-'î. 20 —, ist am 25. Sep- tember: 1919 eingeirogen: Albert Krute, Langer hausen, is aus dem Vorstand „aus- / für thn ift Hâäueling Carl Voist In Kuhstedt in den Vorstand ein- Genera! versemmlung hat Autlöuog der Genossenschaft be- \{T-Fen. “Liguidatoren: Kaufmann Ludmnig ckveg und Lantwirt August Lührs in Gnorre nburg.

Bremervörde, 25. September 1919,

Das Ämtsgericht. j

Baobititz. [71339]

In unser Genossenfchaftareaister ift heute bek-der Sekr igzitä:s, uud Mascvizen- gem senschaft

fchräutter

WelieuLBrf.

Iosef Mebvger avs dem Verstand auîge- | heute die du Statut vom 29, i i: E L ; [Äil-deo. Neukestellte orfianbhmligltdee: tember 1919 “an Echuhmacder. mit deschzäaster Haftpflicht zu Rheyvt vom l. Juli kis 30 Fark, Willens

Franz Xaver Kull, bisher ftellyeztretendes fÂaft mit Def@UA5f.er Pafepflicht, i Vegeustand des Unternehmens it: Diek du:ch mindestens zwet Vorstaatsmlktglieder.

Ohlau, den 13, Oktober 1919, In das Genofsenfchaftsregiiter wurde t Nippeit und Kortorist Conrad Hk: 8,

einaciragene Veonofs=mnscchafïú Das Amtsgericht, beute unter Ne. 19 die bur Statut vom ¡ sêmillch in Kauffung a |. Die Bekannt

mit nnbeschrärtrer Deitpfl.it. Sig | PI6n E E 713621 | 12. August 1919 erritete Gezig®«imacuugen cifolgen in den Kauffunger Seliez N Stefan Sildernagl und In tas GcnollinlGaltireiiset ute tb VertveriungCgeucfien(Geft dex iNoriiten und im Boten a.s dem i | R Metzger eiugctrearne Venesseushatt i iRiesencevirge. Das. Geschäftsjatr läuft

Haftsun:me betr Antel, 5 Gcs@äftganteile find zugelassen. Ais Vorstantsmi Heinrich Dornc ff, Borsizender,

C) "” Dennhöfer und è / i Xa das Deuossenshistscegifler Nr. 30

ift bef dem Veanttea-KLohuuaasner ein B3iie, cizgeitragcneu SrurfscMAacit mit Letchränfiee Paliuflidt in R081, am 27. September 1919 etogetrzgen: Für dern aus dem Vorstand g shedenen Ob.r- postsek:eläc Paul SHhuiy in Kös!tn ift ter Spezialkommissionscbersekre! ät Wals dewar Sulz ecbevda in te4 Verstand

Smisgeriht Köslin.

terfür Ernst | hierfür f ädermeister, Krethurg, Boestandtmitalies

“A ender f: eritibas Es ade, Zten! di 7 cimtäiten Wiaxgeuofsenchaft | nehmens ift: der gemeinsckaftliche Gin- f 5 h : +1 E z für Krieger uud Misdevrbemittelte| und Verkauf der zum Betrie he des Schu hs Ab. es Flenviel 4 aer 18 e (f jedem gestattet. A i geiuletutarne Senusffenu- ana wer Giserbertiben Rokbstoff», / N L j a Si Qrüfetfina m d Oaftvflicht. | Halbfabrik zte und Werrfzeugs, Die Be- ferner ter Vaikauf von Slceisch, Fletsch- E ito Buiger aus dem Vorstand ausçe- | folcen urter rer Fiima im Plöner Wcech!n- ; . ; : G shaster-alstec | schieden. Neubeitellte Vorftandsmitglteder : | tatt. Die H!he der Hastsumme beträgt | zz Die an der Genossenschaft au2gehendenz In unser Genossen|hafter-gistec Fit Heimich Heub2ch, Meister, Geora Neu- 300 M; bie hôîke N, I ZizU0! Befanntmacungen erfolaen unter der} beute bet der Vêreine-Meier. i Walks- bof, Hrelantmeister a. D, bèide in j anteile ift cuf 10 fetigesezt. Der Vor- | (fn Staatsanzeiger sowie in der Rhevdter | in Walksfu1de, ciagetragen, dah bel d r

unmittelbar in

Stel vzrireier, metnfaftliZe

Wilhelm Scherer, Bäöcermeister, #Freiburz, Dcs Statut datiert vom 21. Juni 1919. Bekanyrtmachungen erfolgen im amtlichen Teil der Badiscten Gewetrbe- und Handwerkerzeltung in Karls- de. Zur recht8nerbtnd!tKen Zeichrung für die Gencfsenshäft zwai Mitglieder des Vorstandes unter- \chretb-n. Dte Einsicht ver Genofsenliste ti wöhrend der Dienststunden des Ämts- geridts jedem gestattet. &reivurge, den 1. Oltober 1919, Amtsgericht. 1.

Freye6tadé, Nicderschies. [7/402] n unser Genossex\chaftöregister ist bei Nr. 1 Volklöbauk Sreysiadt cingettagen

Der Kaufmann Paul Thiel 9 September 1919 durch Too aus dem Veorstavb autges®@icden und an setne Stelle tft der Kreigans\hußsekreiär a. D. Wilhelm Tank fn Freyist2rt gawähßit.

„tember 1919, ; Das Amitgeritht. Fri, Bayern.

Dampfder(Bgesrlshaft Hag und Umgebung —- eiugztragrue Gesnssen schaët mit mubrschzränktez Haftpflicht: BVor!tandöranitglted: Paulus Kietescbrot, neugewählt: Fricvrich Rlbreckt in Peüh

Würth, den 16

dex Gencssen.

2, Stellvertreter. Ge äfekbfiag,

einri Safse, tatut tft v:m

sen mindestens

Baben folien.

der Wetse, taß Xa das Genzefsénschafstsregister Nr, 17

it bat dee Korsam- un Spargeuoffen- schaft {ür Köslin uud LKuigegtwd, ciageirageue Gevossenichatt mit ür- ichu&elier Daftifsliche in SöSlia am 4, Oktoder 1919 ringetragen: Die Be- fannîmaehungen e:folgen laut VesWivß ter Denetalversammlung vom 6. August 1919 nur o în der Volk8zeitung für Hinterpommern. NÄmtsgeriht #ödrin.

8) Vayezifch bwi : tto Jäger, Nech mnes Jürcens, fém?- | Zettung, cwartroene evi wn de 9 Sg e i Vi Lie | e990, O ta Sa fi [0e ait R L o E Ï f j 2 7 4 pO . L E x a! s c Ar 9 e, f t lis S Dla t. Siy Müncheæ, | Willenserklärungen des Vorstands erfolgen | “teile i auf 20 fesigesept. dertcet-r, Schannes Brü, mann ia Wa'ks- (eorg Eril, Bavkoberb-amter in Mürcher, | icht in der Weise, daß die Z-ichaenden N 9) Vaveriiche Bau-Lüerksgenofsen-|1u der Firma der Senofsen]ch {t ihre | ledern: Angust Schroer9 ; aft „Neulaub“ EtKFEteageie Be, Namenountees@rift hinzufügen, ie Fiv- A Crippen. Fand A ErA (M: ckŒÆb.), 16. Oktober nofsenscha?t mit beschzzäatter Saft. | siŸt in ble Liste der Genossen is während vie erder rungen des Vorsiands , i Si6 Mülüacheu. Ferdicand | ver Dientistunden des Gerichts jedem ge- erfolgen tur 2 Mitglieder. Die Zeich- Mel. Sire", Kuntägeri&t. Rink und @ecorg Baumann a"s dem| siatt 4 nunz gesSieht in der Weise, daß 2 Mit: | & tettin. ‘713711 E FUU Een, Neudveftellte Vor-| Piöa, den 10. Oktober 1919, glieder der Ftrma thre Namensuntersheift naudemitglieder: : HegienmngSbanmele 1 Mine | N gasrregier (7220| brend dez Mensstanden sede 0 | iogeivagene Gruoneniänst mit de e R E “ride n unfer GenossensWGaftkregifier ift unter è stattet. : N Ae Aae E Ne. 34 bezüglich der Habbelrather | Rheydt, den 10, Okicber 1919. schränkter Safpfl.cht" mt dem Sth iu A dengsißaltungsgrnef usa, einze: Das Amtagertcht. ne 1a : Nemwedeli ist der ge metinica’tlihe Gin- w d Ve-k.uf u be A Lastregisiée ist heute i Dafepflicht iu Duhbeiraiz, an: Auf Blatt 1 bes biesizen Genosscn | ferrigen Fcbrikaten für das Fr. \curgewerb-. von L - Verwerlungege- [26 Vaftsumme für e E etélt halt sie Nofitvrin wad Umgegend, | trägt 1000 e für jeden Gescäfigantzil,

besichend aus: Reichsanzeiger. Heinrich Münch VI, 2) Fein Stark 1, 3) Ludwig Schäfer 11, alle in Harbah wohnhaft.

Die Hastsumme für den erworbenen Seichäfisanieil beträgt 150 „#, |

Ste Einficht der Liste der Genossen {f oähranud der Dieusi)unden des Seits jedem geflaltet.

GSrünzerga. den 7. Oktober 1919,

Hessisches ünitsgeriht,

R Stg. Cine agg e iv vas Bezosseuttaieregtitcs. 1219, Ruguit 2. Teruhalleuvau-VeuvssentGaft (CEin-

greregene Wenofsenfcbast mit be-

t äzfier Safipflicztz,

iretöngsbefugrii der V31stand?mitag eder

E. G. H. Schulte, C. H. E. K. Sauk ijt beerdigt.

Hans August Wi1ihem Gvgëlike sowie die steüveitretendeu 8orslaatamitolieder Maritn Iobann Emil Wioti öle und Friedri Wilheim Hermennu Hagzn, laufenden Nr. 1: sämtli ¿u Hawhurg, sind zu ordent- bank eingenagen Geuxfseaséhaft utit bestebt bes@räunkter Saftpflicht heute einge

¡ fragen worden:

Tie Eiasfiht in st in den Dienst-

in Vrarreu-

In das Gencssansckakisregistee Ne. 47 bei der Elæeftriziliäts- Nt scizizcucenoren haf Bali, eixgrtras gte t Deuossencchast ait vesckchran?te? Daftpflicht îin Vast am 6, Oktober 1919 cingetragen: Die Wenofiecsctaft ift dur Becs&luß der Generaly:rsawmlung vou 7. September 1919 aufgelö}. meindevoriteher Wilhelm Zander un) br (Wasiwirt Wilßelm Braudenburg in Bast

Kad zu Liquidatoren bestelit, Tim tégeciht Fösln.

KreazZugtch. Im SenossensHaftsregisiex ist bei der Kremnznacßer Vgiks-

enossensGaft. und Strafen -

terabez 1919.

UnSgrihleden1s ; n6gr steben Zâtten, Eingetragene} worden ist. Dor Ge'häftéanteil wird um

Beucossenschafi mit veshrün?ier Pafr- eintaviend Maik erböbt; das (eld if bis roorden : cines G'ncsstn tit 10. V8 Vorstärds-

in Zaitew. Gegenstand deg 1 Quternebmezns p der Setda elektrisGen | 2 29 Ostober 1919 etnzuzahler.

A. P, Köbrnte

Neu bu dow, DVenofsser schaft Haftpflicht ,

worde: r

Die. Gen: fsenshaft is dur Beschuß der Generaiversammnlung vom 9, S tember 1919 aufgelöst.

. Oktober 1219. Amtsgeriht Registergericht.

Göttinmzen. Im hiesigen

eingetragen

2 C E Amtsgericht Natingrn. 7j i - f Stei

Strowes für L'cht und K-raftzweFe von ey L i ntt mehr Mitglted des Vorssands. Wil-} Steitin. Das Statur is vora:2473Sep- und dfe Weitergade des Sironies ax cin, Vas e n oflenscaft (her N in Roßwein int Miigiicd !1ember 1919, Die Bekanatinalbue 6A dex us eilerga 8 romes an ein» n unjerem Weruossen!czaftaregi er M} des Boritands3. ï E e Ce E lan 11 D O me U s Gevofsenschaft ecfolgea unter deren Fitma,

Génofsen\@&afisregtiter

Vorstandsmitgliede: C nom itgliedern {iz ia Zattea haben, getragen wordeu: Â Das Amisgericht,

leitung8netzes,

jeden Geschäftsanteil. HöSfste Anzahl der { Geschäftsführer, Büro; ehilfe eorg Jsletb

doif Andter in Lange: b!elau, Fleisher-' ¿weter Bo: stan zinitglieder und bei den

aw mung, gestriches worder, schaft erfo!gen unter ihrer Firma, ge-1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1, Juli

eingeteichten Protokolls Ohlau. S [71405] Zwei Vorsiardsmitglieder könren reMtb f olider; de Zckchnung ge!chGteht in der In unser Genossenschaftsregister wu: de dh Wilna tlzcun ce M e Se fiatt doe emei Li be ( Me Ou A YUste der M ist ¡arr aid! L Ute ver Gir, ifi wu 2rein O n den Vienststunden des Serickts jedemi Vie (in ver Lille der Werosjen bsha-Vauverein Ohlau eingetrageve gefaitet. E des Gzrihts jeden | Am!szeulcht, Abt.11, Rotruburg a. Fulda.

Geger stand des Unternehmens ist: 1)der| In das hi:sige Genossenschaftsregister | 32g an. [71368]

in Stadt und Land,

Woknhäusern, 2) Virwi-tung der W25h- | lvuialwaren - Häudler - Bercinigmng ! beute b-i de Spar- 4D nungen an Genossen, 3) Verkauf von | (Siukaufsvereir) e. %. m b. 8. in Darlehubreenvereio e, S. m m, D.

m tindeyertäde, Gemeixden und Geuofsen. | folge: des eingeiragen: fter aus ders Voi s1apde autges§i, den

mäßig eingerichtete Wobuungen ta eigtms | scheid zum Vorstaud3mitalted bestellt. *

Unter Nummer 12 des Genofsen]chck "igs

e vou der G-uofsen!aft a!sgehezden Rbesne, Werts. Mie L L Ea E Ter

ond Stadtblart in Oblau. Beim Gn- | dei der unter Nx. 11 eing-tragenen Liefe- | 4; Aibin Faber als Vorstcn:smitg!ted der Aufnahme tritt der Dent'ch+ Reichs, | für das Yolzgewenbe eingetragen worden, (andwtt EGtmund Grävtizam în Rükerg- daß die Firma j-t wie folat lautet: wiah in der Ve-stsud gewäblt tworden ift.

2 Salk t, 14, Oktober 1919, E : ; a R Ra M Gee , | (Mat e dus Dolzgewerbe füx Mitglled-en : 1) die zr: mac ingea der Senossuickaf! "ur Ÿ Be Rheins, Emsverteu und Umgegend, S.-Vè. Amtsgert&t. I.

Der Vorstand besteht aus 3 Veit: îtedern: | Jn unser Genofs-rsefteregister ist seivagens

Lademeister, alle in Dhlau. aetragen worden, daß die Vertretung deg} S-gerstard des Unferrehmens i bie

Färurg-n des Vorfands stad für bie Ge- | Pollee Fosef Kedita im Vorstant epu Wirt cieftdbedüifaissen i cf If fs stand brendet 0 tre cas tischen im greßpen

noflersSaft verbindli®, wenn zwet Vor | is U R seine Täligkeit als Vor, 1 und Aclaÿ im kleinen gegen Barzahlung

standsmitalltedèr sie abgeben bow, d'r Ftrm? l onvémi!glied ml de? aufgeucmmen kat. [an t WVtiglteder. Die Hastfumin? be-

NBorflarntömilg!idesn

shäftäaut-tle 10. Den Varstand biloen

Amtsgericht. 3 i mtégerid Stetcarkt eiter Ewald Püúscdel, Kavimanu

Dte GSinficht der Liste der Genossen if

eingetiagen, erklärungen für die Genossenschaft er*olgen

L Ir ion ŒS : oq V: end Antoa Eter, |fckast mit besQränk.er Erwerbung und Veiwertung von Schweinen f Die Zeichnenden fügen zur Firma derx

and ves Untere und Rindern, Häuten uad Felt ober etnzeinen ¿ Bencssensckaft ihre Namenau: ters:ift

Wuzsthezftellang Henötioter Produkte, Amittgertht S(höauau (Fazk a).

August Furler und j kanntmahungen d.r Senofiensckaft er- und Wuritwareu: Schönberg, Meckkk. 171370]

der Ge[chä!tg Firma im Deutshen NReicht- unz Preußi- [felde u. Poggensec, e. G. m. u. §.

siand besteht aus 3 Mitgliedern: §ugo Neuwah! des Vorstandes Hans Brügge-

Borstardemitaite»: | durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung ce] Hex Vorsland beftcht aus 4 Mit-| felde als Beisiger neu- bezw. wiedcr-

Heiatih Chfer, | gewählt find.

In das Genosser. \Vafisregisier ift heute

MEe I, Au? Das Anidgerids “Die Einsicht der Life der Genoffen i | 2nfec Ne. 118 etogettazen: „Ee. und

Segentzaad tes U tru bear g

{71511} | graue Veusfseusmast mit beshräat- | e aswein, 171367] ¡ron Mohmatzrialie:, gani- und halb.

T2 p , au G 13. Oft.ber 1919 elngtirag n warden, daß schaftsregisi3, den Koasumvereiu §aus. | Die Haftsumme eines j-den SEerofsen bee 300 G aut esntaustud

r, W. m. b. H. heir, ift heute eingetragen} Die böte Zh!l ver Seiäa!ticktrile

Der urter Ne. 14 çenarrte Hetue!& } mital'eder find beiteDt Wilbelm Kühy Lou's Ernst Burkbardt in Roßuein tit Emil Kob»-rt und Otto Stabikcpf in

Nofßwein, den 14. Ofoßex 1919. He von rel ‘Bac Daizbiaue L R „Pommerschen enshaftsblait" i

L P Ld v Mi O i L M Y A 4 H E E f N P §6 E „#4 L q h N I E dp . A Y L O ° C B D 1 4 fs E S E E E S E S g E ma sZE dul AEAE: M B E E E E E SA

() S G ; T5 Y EA Lth s 2 ck R [2 1 N S E

f u L C Léa k 0 u: B T M s E S