1919 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

a

| Heutiger | Soriger | urs

Be A

| Heutiger | Boriger

Ai ib A

Lurs

Barziner Papierf

20 Benzfi, Mascin.. . 15 Ber. Brl.-#Fr. Gum./15 do. Berl. Mörtelw.! q do. Chem. Charl. .!45 dn. Cöln-Rottmeil'20 do. Dts. Nietelw.!89 do. do. Petrolw, .| 5

ors. Lit. Al do. Fsansch

do. Frän!k. Schubf.118 119 | do. Glanzst.Elberf.20 |20 1.1 [219,000 G |216,00b G

do. Gothania Wke.'14 do. Kammerich .… .|30 do. Kunst Txroißsch| 0

do. Lausizer Glas|25 2c

do. Metall Haller .112

do.Nrd.-SüddSprit!29 | do, Pinselfabriken}20 |20 Ddo. Schmirg. 1. M25 129

do. Smyrna-Zepp.| 4

do. Thüring. Vet. 36 |

do. St.Zyp.u, Wi} 95 Biftoriawerle , 15 Vogel, Telegr.-Dr. 18

Bogt u. Wolf .…. 19 ¡10 Bogtländ. Maschin.'25 |

Do, Vorz.-Aft.'2

do, Tüllfabrif'22 |1 Borwärts, Biel. Sp. 7 | 7 | Borwohser Portl. .10 |13 |1

/

|

anderer Berke, 35

Warsteiner Gruhben/25 |

Wasserw. Gelsenk. .| g!

Aug. Wegelin Ruß/14 |27 |1 Begelin u. Hübner?29 |

Ienderoth pharm. .'11 Wern8h, Famma.. 21 Lit. Au. B!

do Vorz.-Akt./22 |2

Wersch.-VBeißenf.B.i10

Weser Aït.-Ges.… [12 [10

Ludw. Wessel Porz.| 9 | 3 | WestdeutsheJutesp.'12 | 8 | Westeregeln Altali 110 [10 do, Vorxz.-Akt. | 4%// 4

fdb. 105 höhste Div. 4X4 |

Westfalia Portl. ..| 9 | 8 |1 Westf. Draht Hamm} s)

do. Eisen u. Draht) Langendreer... - 10 Do MUUEL 26108

PBestl. Bodeng. i. 2.0 D/MÆ p S Bieler u. Hardtm.| 7 |7| 28te3loch Tonw. ../ 0 | ZWilhelms8Hh.-Eulau [11 | Wilte, Vorz.-Att.. .|12 154 Lilmersb.-Rhg....| |o82 H. Wißner, Met. .|25 [25 NBittener Glaßhütte|13 |13

WVWieking Portl... .112 Bidrath Leber ...!20

do. Gußstahlw. .../27 | TBittfop Tiefbau ..| 7 rede Mälzerei ..|10 Wunderlich u. Go.

Heißer Maschinen. 40 [40 |

Beltcof-Vabein 122

Zellstoff Waldhof ./15 [15 | 1,1 |

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm, Ueberlbztr.|1102|/44

Do do [100/4

Dt\ch.-Atl. Telegr./100/4 | Dt.=Ntedl. Telegr.|100/4 | Dt.-Südam, Tel./100/4%) Veberlondz.Birnb 10e

do. Wefsexrlingenj100

| Benrather Masé

| Bergmann Elektr./103 A

O O o R

Bing,Nürnb. V

enfabr.!30 /233,00b G [235,00eb B

3.Stdt6röu 9711034

22 B O K 3 B L

a GSewrtsch.1108)5 |

,006 G 268,006 G

320;00b G 319/006 G 16. Buctau/102|4%

! Friedr, Bw 1103/4 Côln, Bas 1, E[ft.1103/44

10/326,00eb B /336,006 G

Constant. der Gr.100/4 | Cont.Eleft. Nürnb'102/4 | do, Wasserw. S.1,2/103|4%]

R

Dessauer Gas .….|105 4

16,096 G /206,50b fonv, 19021100 4%)

O s fund §4 de d O

1 332,90b G |328,75b G

Dt. Bièrbrauer. 0

139,00b G 139,75b

S D P A A A A jp f A

—+

172,006 G |173,00b G Donnuers8marchth,00/100/4 Dorstfeld Gew. 09'103/41]

F

î

Dortm, Unton 00/100/4%

DUf1d Nöhrenind 103/4%/ Dykerh. 1. %Widm./108]4/] Edert Maschin. 05/108 Eintracht Braunk./100/4%/

Ds ib i g m 00 4 ¡u Q

7 [1

Cisenb.Verlmit.08]102/5 Eijenh. Silesia 05/100/4% Eisenwerk Kraft 14/102/5 Elberfeld. Farben!102/4/ do. Papierf. 1905'103/44] Elektrizit.-Anl. 12/103/44 do. Lieferung 14/100/5 Do. do.00,08,10,12/105|41 do. Süldwest06,12/102

Elekt. Licht=- u. Kr.|100)5

Eleftrohem. Wke. Elektro-Treuh. | 4 Emsch.-Lippe Gw.|102/4% Erdmannsd. .Spin.!10: Eschweiler Bergto.'1 Fasson Mansta

95,506 | 86,75 G

da do,

108d do. do. 4

024%

A.-G. für L J 1

Pp bo. f. Mt,-Ind. [1024

do: f. Berkehrsw.|103)4 Adl.Prtl.-Zement|103/4

Allg. El.-G.S. 6-8/100/4] do. do, S, 1—5}/100

9lfalim (82 otto

Ulsen Portl.-Zem.|102/4%

2

Umólie Gewerk{ch./103

do. 1896/1004 do. 1906100) t Aplerbeckter Hütte/103)4 Archimedes 1911/10343

Anhalt. A

do. do, 1903/1102 Augsb.-Nürnb Mf102 Augustus 1, Gew./102/4% Bad. Anil. 1. Spda/100)4

Aschaff. Z. 1 E 4

Basalt A.-G, 1902/103/4 1.1. ad ¿

do, Bayer. Elektr, Lief.j165

Feldmühle J! avier Z

Felt. u Guill.06/06/103/4%

Sch{tf83h./100/4

Frister u. Roßm./105/4% eÜürslLeop.11uf,21/100/48 Betrieb/103/49 1. Gelsenktirhen Bg.|100/4 | vers Georg8=- Marienh./103|4%| 1.1!

versch. 110,005 B

Germ. Schi dau. 1024 Gerre8h.Glas I. 14/1015 Ges. f. eleftr. Unt./103/4

Ges.f.Teerverw.07

do.

Glüdauf Berka 1103/4 Dst 1912/103/4%|

do, Gew, Sondh,/103/4

1.4.190/100,05eb G 102,90b G

59,50 6 Th. GoldschHmidt 10s ps 102,75b GörL Mas. C 001034 5 7 1.7 j 92,00eb B} 82,90 B DD. Z ,08, 11/1004] vers Berl. H.Kaijerh. 901100144 1.4.10!

[100,266 G [100/25 G

Heutiger | Soriger

| r

1911/108/48 1.4.10| —,— —-,—— | 89,75b [109,25b G Gottfr. Wilh.Gew.|108/44) 1.4.10/101,50b G 102,00 G j 10 ü | —,— Hagen. Text.-Ind.|/10544 | 1.1.7 | —,— | —,— 4.10/109,008b G [100,09eb G | Sanau Hofbrauh./10814 | |—— 1.4.10 —,— —_—— i Handek83g.f.Grndb102!5 | 100,75b G U r E Handels \tBelleall./108/44/ 1.1.7 | —, | 95,756

1.7 | —,— wtityjuie Harp. Bergbau kv.[100/4 | 1.17 | —-,— | 98,59 G

4,.10/103,75% G [102,75 G bo. 1902, 1905/1004 | 1.1.7 | —,— | 98,10 G

1.7 | 96,50b | 94,90b | Hartmann Mash.|108/4/ 1.1.7 | —— |

3,9 | —,— _—— Hasper Eis. u. St./108/4%) 1.1.7 104,000 /103,508b G

LT | —— _— C. Heckmann 103/45) 1.4.10/101,69 6 100,75 G

5.11| —,— p Hendel-Beuthen ./102/4 f 1.1.7 | —,— | 90,50 G

1.7 /100,10b —— do. 1913 unk. 23/108/44] 1.1.7 | —,- | 97,000 G

1.7 | —,— | —,— Herne“ Vereinig.|1083]4X] 1.1.7 102,006 B 102,25b G

1.7 | —,— E do. [10834 | 1.1.7 | 94,006 | 94,006

A | | Hibernia konv. 11004 | 1.1.7 | 95/256 | 95/006

6.12| —,— " Do. 1898, 1903/1004 | 1.1.7 | —,— | 95,00 G

4.10} —,— | —— Hirs{ch, Kup 1034%| 1.2.8 104,25b G [103,80 G

L - 104,09b G H T4TOE avdicnds |

1.7 | —— | —-— 1.1.7 109,096 100,006

1.17 —— | —,— | 11.7 | | —,— 1.2.3 |108,75eb 6 108,59 G | Soßenfe E, S Ra

10] Stye —_—— Soßenlohe-Werke 100/44] 1.2.8 | 97,25b | 98,10b G

L Of Sia gatte wp Hörder Bergwerk103/4 | 1.1.7 |1100,00b G 100,50 G

7 | —_— 9ö{ch Eisen u. St.102/45] 1.4.10| —,- | ——

T —- - do. do, 1895/1004 | 1,4.10| —-,— { 94,10b

1.1.7 | —,— | —,— Howalbt3werke 1102/41 1.1.7 | —,— P abriéts .4.10/109,80G (101,00b a Sumboldt Mas./1005 | 1.1.7 1104,00b 6 [104,00b G 4 —— —,— SHüttenbetr.Duisb/100/4 | 1.1.7 | 0,006 G | 89,00 G

t gte 102,75 G vlse, Bergbau .… 1102/4 | 1.1.7 |-—,— |

4.10/ 94,006 | —,— Do D 1019/10040 1,147 |

4.10 83,25b G | Nattowiger Bergb./100/3% 1,4.10| —,—

1A S ¡lar a König Ludto, Gew./102/48] 1.1.7 | —,-—

—,— | —— do. DO. 1908|10214 | LL.7T | “i 24,506 | 94,506 #ónig Wilhelm ./100/4%] 1.1,7 100,006 38,76G | 93,50 G O, 00, 10 180211094 | 117 | 29,7T6b G 100,50 G Königin Marienh./100/44] 1.1.7

7 | 99,00G |96,00G | bo. bo. 1889102/44 1.17 |

-7 1103,75G | —,— Köntg8born 1906/102/4 | 1.1.7 | —,—

-7 | 97,00b G | 23,2606 | Gebr. Körting 14/102|5 | 1.1.7 [103,50bB

2.8 (105,00b 1u4,26b G do. do 1903/10844] 1.17 | —,— [1101,00b G

T1|—,— —,— Do, Do, 1909/103/42/15,5.11f —,— 1101,90b 6

1 | —,— —— Körting'3 Elektr... 103/44 1.4.10| —— | ——

5.11/103,75b B | —,— Kref. v. 1.211034) 1.1.7 | 98,00 G | —,— c{ch./197,00b G 107,00b @ Jried. Krupp 1893/100/4 | 1.1.7 | —,— | §8,50 G 4.10| —,— 1100,50 G do, do. 1908/1004 | 1.1.7 | —, 95,20 -4.10/100,00b G 100,00eb G | ullmann wm. Co.108)4 | 117 1.7 |—,— [103,506 Lahmeyer 1. Co./100/5 | 1.1.7 102,00» 1#101/80b 4,10] s | —,— do. bo. 1901/02/103/44) 1.4.10/102,30 G E

.1.7 /104,00G 104,750 do. do. 1908/103/44 1.4.10/102,30b | —,

2 09,20 8 | —y Laurahütte 19041004 | 1.1.7 | 93,00eb B | 92,5066 G

„7 | 99,006 | —,— do. 1895/100/84 1.3.9 | 87,600 | 87,70G

10 —,— 98,50 G Beipz.Landkraft 13/1005 L aa 1101,00 G

1 [102,25b 102,00b Leonhard, Brnk. 1103/44] 1.1.7 | 89,00 G

| Leopoldgrube1904|10 L | E [s 0 —,— | —,— Lindenb. Stal 10102/4415.5.11| —,— —,—- 92,50B | 93,266 Vinke-Hofnann98/108}4 | 11,7 | —,— | 88,5066

7 |—— | 96,006 Do, On 1908100 | Li a 22 100,756 G 100,756 2udw.Löwe #2. Co./1103/48 1.1.7 /104,00b /104,006b B “p 95,75 G O Do, 1800/10014 | 1,4,10] | —,—

—_— —,— Löwenbr. Berkin. 102144 1.4.16| —,— 100,50 G —— . [102,26Q | Sothr. Portl.-Cem/102/44 11,7 | —— | —— eie pa Gie | LudwiglI.Gew. 13/103|5 | 1.1.7 101,006 100/756 -——,— Magdeb. Allg.Ga2108/4 | 1,17 | —,— —;-

—ive greteas _— do. Bau- u. Ardb.| | |

86,005 G Abt. 1—16/103/4Y 1.1.7 | —— | 99,756 —— Mannesmanur.… 105/45, L, n MOBIBO G

B do. 1913/100/44] 1.5.11/101,00b G /100,50b

l E fr Märk.Elektrwke.18| | |

.1.7 | 98,50b G unk, 28/1005 | 1.4.10 /102,09eb B '102,25 G 4,10/103,75b B |103,25b Märk.-=Westf. Bg. |1105/41/ 1.1.7 | —,— 97,75 G

.4.10/106,75b G —— Masch. Breuer. 1105/5 | 1.4.10| —,— 105,00b G

.7 | 86,00G | 86,00b Mass. Bergbau . ./104/4 | 1.1.7 | —— 97,25 G

) | ZLIS A Mend. u. Schwerte|/103/4#] 1.1.7 | —,— —g—

8 [102,596 [102,006 | Väx u. Genest... L024 LLT P 100,25 G

ve {ch.103,00b G —_—— Mont Cenis Gew.'103/4 ] 1,4.10| —-,— —,—- | 99,75b 89,00b Mülheim. Bergw.102/4%/) 11.7 [100,506 | —,—-

10| 80,75b | 90,90b Müs.Br.Langendr/100|4 | 1.1.7 | —,— 92,25 G

‘5.11/102,26b B 101,906 | Neue Bodenges..…|102/4 | 1.1.7 | 77,00 6 | 7725b

.4.10/103,00G 1103,00 G do. do. 1B E T S LA

C Et do. Bhotogr.-Ges. 1109/4Ÿ 1.4.10| 97,50B | —,-

T [100,00b G 100,00bG } do.Senftenb, Kohle/103 44 1.4.10| 99,50G | 99,50 G l rp Ndl, Kohlen... {102/49 1-4.10/101,25b @ | —,— .10| ——- ——,— do. do. 1912/102/40 1.3.9 | Sägen 101,50b G

7 |—— Nordd. Ei8werke.|108/4 | 1.4.10| 93,256 | 93/25 G

7|——- [102,506 f Nordstern Kohle 1108/4 | 1.1.7 | 95,266 | 95,256 | OberschI. Eisenbbd1103/44 1.3.9 /100,50eb G 101,00b G

4,10'102,00h G 101,208 Do, do. 1038/4 | 11.7 | ——,— 98,00b G .7 100,756 G 109,75 G do, Eisen-Jnd./100/4 | 1.1.7 | §4,006 93,75eh G

10/105,00b G [104,506 G do. Kof8werke.104/4 | 1.4.10/ 97,75 G 97,75 G

10| —,—— —;— Passage .….…...../102/5 | 1.1,7 /102,50eb B —,—

8 |—— ——,— Patzenh. Brauerei/103/44] 1.5.11/103,00b —_——

7 | —,— —,—- do. S. 1 u. 2103/4 | verich.| —,— —,—

0/ 93,20b G | 93,50 G Phönix Bergbau. 103/44 1.4.10/106,00b @ 1986,00b G

0 99,90 G 99,80b G do. Braunkohle. 105/48] 1.4.10/109,25 6 109,00b G

| 99,10 1100,00 G Julius Pintsh 108 44 1.1.7 /101,00b G /i01,006 G

.| 98,750 G | 99,40 G Pomm. Zuerfbr./100/4 | 1.1.7 | —— —_,

1 —,— Reisholz Papierf.|103/444 1.1.7 —— —_——

2 —,— —,— Rhein. Anthr.ch-K..|102/4 | 1.1.7 | —— —,— 95,50 G 95,50 G do, Braunk. 08/102/44/ 1.4.10/105,00b G 104,75b 93,75 G 93,50 G do, El. u. Klnb. 12/108/44 1.2.8 | —,— —_—,—

0/100,90b G [100,25 G do, Metallwaren/195/4 | 1.4.10} 97,25 G 97,25 G

0) —,— 97,00 G do, Schuckert 14/102/5 | 1.8.9 | —,— —,—

1 eas j do. do. 09—13|102/44] 1.2.8 | —,— e

10/ §4756 6 | 94,75 B Rh.-Westf. El. 06|102|/48] 1.4.10| —,— 100,20 G

[ch./101,00b B 100,70 G do. Do AOI 102/44 1.2.8 100,906 (100,20 G

S do, do, 05—06/102/4 1.4,10| 93,25b ———

2| —,— _—,— do, Westf. Kalkw.|105/44/ 1.1.7 | —,—- —_——

—_,— 100,50 G do, Do, 1897/108/44 1.1.7 | —,— Fay mre N da do, 1008/10244] 11,7 | —— _—

T E A L

{ Heutiger

R

1.8.12/1094,996G (105,006 1.1.7 n

1.1 LLT | LL:T f Fr. Seiffert u. Co [103/44 LL.T —,— 1.4 5,1 4

1900 fonv./103! Ziemens-Schu{t.10

Simonius Zell. 2/1054 | 1. Soflstedt Kaliwrt.103/5 | 1.1. Stett.-Bred.Portl./105/4/) 11. Stett. Oderwerfe. 105/45 LL Stett.Vulfan09/12j | |

Vulkanwerfte'103|/ L U. C0. ¿[107 ewer Siähur. .110 Iberg. Zink. .|

è Zangerm. Zuter103/4%/ Teleph I.Berliner|102 Teutonta-Misb, 1103/49 Zhale Eisenhiitte/102/48 Thiederhall .…, 100/44 v, Tiele- Winkler|102/4# Unt.d. Ld. Bauv. 02/10

Westfäl. Kupfer. .|103/4 Wicküler-Küpper [1083/4 Zihelms8h, Gew.

2. 1. 20/103/44] Wilhelmshütte .. j

Zellstoff-Waldh.. 1102/4

Rhenania,ver.Em.!100/5 | 1.4.10/101,50b Riebeck Montan . 102/41 1.2.8 /103,50 G RöG!ling Eis. 1.St./108/44 1.1.7 /112,50b G

Rombach. Hütten|103/440 1.1.7 | —,— do. 1000 M10 1.1.7 | —,— 40 1.1 vén RUs}. Eisen Gleiw.|103/5 | 1.1.7 | —,— Nütger23werke1904 10042 1.4.10 —— ¡ Rybu. Steink. Gw.|100/44) 1.17 | —,— 44 1.5.11} —,— Saar u.Mosel Bgw|102/44 1.1.7 |120,40b Säths. Elektr. Lief./1105/4815.5.11| 99,006 Säths.-Thür. Prt1.1103/44] 1.1.7 | —,—- Sarotti SchokoL. Móals i LAL T] fia éine S. Sauerbrey, M.|103/44/ 1.1.7 |101,006 r Gruben. 1004 | 1.4.10] 93,00G do. 1898/1024 | 1.4.10] 98,00 G do. 1399/1004 | 1.1.7 | 98,00 G G do. 1903/1004 | 1.1.7 | 98,25 G Zch!l.Eleftr.1 Gas/1039/44 vers. 95,25 G Schu&.& Co. 98/99/1024 | 7 [1090,75 G

, Sibyllagr. Gew. .|102/44 1.4.10] 99,75 4 Siem. Eltt. Betr./108/5 |15.1.7 | —,— 1901/10344] 1.4.10| —,— do. 1907, 12/103/44 4.10) —,— Ziemen3 Glash..|103/42] 1.1.7 1103,25 G Hals*?e 12/1( .4.10/103,10b G

1898/1

ês

4 2 1912/100/44/] 1.3. 1 1

A J 3

1

7 s

T )3 i

1905/10 2 7

10 —,-

M R E

C

7

T:

4

—_——

4 j b E pt A ff F fd (A fi jut A ft js ps S M Bem Ee 0 E S0 S-A P b fe fa fa e a a fa ia fa fs fa (n br

| C 06 unf. 21/100/4 | 10} —,— 12 unf. 21/1025 | 10} —,—

Che 10| 98,106 G t.Syp. U. Wiss.1024 | T1 —— torta-LZün.Gw./103/4/4 L] gr

Vogtländ. Maschf |

)9 gel. 81.12.191102/44] 1.17 | —,— isenw. 102 e 1.1.7 | —— T «(1034 | 1.17 | ——

4j | . „[103/4Y] 1

1907105

1908/102

4 Zoolog. Gart 21t 09/1004 1.1.7 | —,— 1880j i K. 1.10.19 | ——

Verficherung®aktien.

h p. Geschäftsjahr: tur bei Mannh. Vers.-A. 1. 7 Aachen-Münchener Feuer 10040b AatGener Nückverfiherung —,— Allianz —,— Berliner Hagel-Assekuranz —— Berlin-Hambg. Land- u. Wasser Tr, —z== Berlinishe Feuer-Vers. —,— Berlinische Leben8-Vers. —,-— ¡luische Hagel-Versih. —,— Cölnishe Rückversicherung —y— C ia, Feuer-Vers. Cöln „— Concordia, Leben3-Vers. Cöln —,-= Deutsche Lebensvers. Berlin —,— Deutscher Lloyd —,-— Deutsher Phönix (für 10900 Gulden) | Dresdner Allgemeine Trans | Elberfelder „Vaterländ.“ u.

Frankfurter Allgem. Versiherung —,— Germania, Lebens3=-Versichherung Gladbacher Feuer-Versiherun

Gladbacher Rückverfiherung —,- ipziger Feuer-Versichherung 2975b zdeburger Feuer-Vers.-Ges. 2gdeburger Hagel-Vers.-Ges. agdeburger Leben8-Vers.-Gef.

„Rhenania“ —,—

- - - j j

E44

I

Ie S-Ges, y crheinische Güter-=Assek. —,— Norddeutsche Versih. —,—

Feuer-Vers. (für 1000 46) —,-—

j j

Nordstern, Uttfall- u. VDldenburger Verfih.=Ges. —,— Preußische Leben8-Bersih. —,— eußishe National Stettin —,--— | Provtdentia, Frankfurt a. M. - Rheinish=WestfälisGer Lloyd einisch-Westfälishe Rüctvers, —,— SäGsishe Rücversiherung —,— Shles. Feuer-Vers. (für 1500 4) —_— / Sekfuritas —,—

Zhuringia, Erfurt 53008 ZranZatlantishe Güter -——,— Union, Allgem. Versich. —,— Union, Hagel-Vers. Weimar - Biltoria. Allgem. Vers. (für 1000 46) —, Viktoria Feuer-Versich. 83450 B

è Wilhelma, Allg, Magdebg. 17258

.4.10) 98,50b (für 1000 46) —y—

rich./105/50b G 9 [105,50b 6 :7 | 95,50 G

.11/102,75bG |

93;00b G

Beirichtigung.

Am Freitag: Hohenlohe Obl. 98,50bzG. g: H (

E E R

99,50 G Fouds- 1nd Aktieubörse. Berlin, 27. Oktober. zeigte heute eine Besserung ging von deur markte aus,

Die Börse

Bergwerksaktien

VictoriaFallsPow| | Ser. A-0/110j5 | LL7 | ——®

Kamen. E.-G,-A. L, B|

100 #Æ——| 1.1 m. 3 Y Zins,

1, 120% Rütz. gar.) Neu Guinea... sf

Est. Unternehm.| l | [ Zürihh/103/4 | 1.4.10 ——® Gränge3berg, . „103/41 1.5.11] ——° Haid.-Pasha-Haf.|100/5 | 1.4.10| —,— Naphta Prob. Nob.{1005 | 1,17 | ——® Rufs.Allg.Elekt, 061005 | 1.1.7 (r Ho. Röhrenfabril|100/5 | 1.1.7 | —,—® do. Zellst.Waldh.|/100!5 | 1.2.8 | —,—® Steaua - Romana.|195/5 | 1.5.11] ——,-—® Ung. Lokalb, S. 4110048 L as S. 1/105/4 | versch.| ——

Kolouialwerte.

Deutsäj-Oftafr. Ges. Pai L |189,75b | ——/1.1 N /112,00b 8

1000 |

——

| ¿elne Werte, besonders eine außerordentlich fe Im besondern tr der Generalvec

_ für Phöuixaktien, ste Nichtung zeigte. _trugen die Erklärungen in sammlung des Hasper Eisen: azu bei, die Stimmu festigen. Der Schluß war bel

j

—[—/ 1.4 458,006 G /450,00h G ftafr. Eisb.-G.-Ant |—|— 1.1 E | v. Reih m.84BZins| | |

11, 120% Rüz gar.) | |

Otavi Minen wu. Eb.|-——| 1.4 |382,00b in 4 pr. St. 1 St. =| 393. 80 M Genußs{ch.|—|— 1,4 /298,00b in 4 pr. Stüch |

South West Africa, |—[—| 1,4 | —,—°

[ei i I

5) Deutscher Reichtsschaß 1914 5 do.

DO0, 5 do, do: 44 do, do, h Do do. V1-IX(Agio)| ¿Fo do. do. 5% Deutsche Reichsanleihe.…....., | 4h do. do. 30 do, do. at do. da O G 55 Preußische Staatssch. fällig 1920] 5% do. do. 5% do. do, 5h ba, do, 48 do, do, 4H da, do. (auslosbare)|

4 O È 3% a h é do, do.

0959 . e

4%h Desterreihishe Staatsscheine 14 44% D.

46 do Goldrente

4h do. Kronen-Rente. , 45 do. konv. J./J.

43 do, konv. M,/N. do.

4,8 do, Silber=-

41/5 Papier- do.

do. v 4ÿ Türk, unif. Anleihe 1903-1906 VULUGe 400 fr. VO\E eat es 4 e ada Staats3rente 1913 . o,

4 do. 4 4

da,

Heutlger Kurs Voriger Kurs

da, lonfolidierte A7 do,

D 4h Bayerische Staatsanleihe S do do

amort. Eb. Anl.

do. Goldrente Ungarische Staatsrente 1910. 4h Ungarische Kronenrente

idösterrethische (Lomb,) 25,3... 43%(b G à491249b

Fortlaufende Kurse. ; n | Heutiger Kurs | Voriger Kurs | Auatolische Eisenbahnen Ser. 2 - - 122b |120%2122b Deutsche Kaliwerke.….............| do. do. Ser. 1.1220 _ 12072122b Deutsche Waffen- und Munition

Schantung Nr. 1—80000 .…....... /199326%32066€2204h /19223b Dynattzit A. Nobel Große Berliner Straßenbahn... 12336 12336 G Elberfelder Farhbenfabr DesterreiGisch-Ungarishe Staats8b.|/10758b : 37a102b Elektr. Licht- u. Kraft . | Südösterreichishe (Lombard) .…,;. 17% 17ZàXb Felten & Guilleaume..........., |229%/à7h Anatolishe 604... oen eon S B elsenkirhzner Bergwerke Luxemburgische Prinz Heinrich .…./856h /355b G 2360h Th. Goldsthmidt.........+ E E r Conn abon SO4A3DO I ia | O « Harpauar Bergbau... .....

rgo Damp L ENRRATTTERKRTTTO 30433001 300%b | 4230025. r( i MUREL o 65e E Deutsh-Australishe Dampf{ch. .….. 192222904 /1922425%b Sbehhe: Farbwerke |

amburg-Amerikanishe Paket ../126%à4244b 1236 B 25624b Hoesch Eiser: und Stahl

amburg-Südamerikan. Dampfs. R 4 : |211625% F elo e Tderte B C Seer

ansa, Dampfschiffahrt. e « «/80223| ea2991/ba300h /29554292a9b Kattowizer Bergbau .

orddeutsher Lloyd............. 1326 BA130b G A180 [127%7ea30%b Laurahütte... L [18 Berliner Handels-Gesellschaft... 163%52%b 1 Lothringer Hüttent- u. Bergw.-Ver. |17. Commerz- und Dis3konto-Bank. ./137b 877 Mannesmannröhren............. DaLmtudter Bal ¿éa e oes .1121%b 121à2 Dhershlesische Ellenind Seele V Deutsche B«nk..…..., Ea nas 24121 5%240b |242à3 Oberithlesishe Ei Diskonto-FKou. mandit ........... 178à7%{b 1179; Oberschlefische Kot8werïe WYEBONEL WANE «ov obi ens eee eee 101 N01Eb [161 1% SOLOTLTELN: 1 MODDEL eee li Mitteldeutshe Kredit-Bank .…..…../124þb 123% PYOnin Bargbait o ae odoectariga Nationalbank für Deutschland .…..|124b [21 a8%b Rheinische Braunkohlen u. Brikett. |39

esterreihische Kredit ............ 3a R j Rheinishe Metallwaren Vrz.-A, 220574

etiengeselschaft für Anilinfabr...|324854h 1312143123183 20%b Rheinische Stahlwerke... Gd Adkerwerke.................. eo. Ba 278% 83b Rombacher Hütten ........ S Allgemeine Elektricität8-Gesell{ch. 2313264223 |22152T%h Schuckert u. Co... Vis Anglo-Courin. Guano... 3952782902776 |965b G A60%ca855Ba64A63b | Siemens u. Halske... Augs8burg-Nürnbg. Mf. ..........|222b [225b G àSb Stettiner Vulkan... Bad. Anilin Soda. …............/4506 348352b [4ái1à3a2b Thale Eisenáütte .……... Bergmann Elektrizität 190288281 [184b G à6% Türkische Tabakregie. Bi3marchütte .…...... ooo. eee: /260eb B A5ILAB b [2670 B a9ib Verein, Cöln-Rottweil Bochumer Gußstahl ..............|215à22b [213415b Weser Schiffbau... L MEOT DONIRE W GO, ceuveuto ese 222b [220 L L As Buderu3 Eisenwerke... A 176%A7563A8b 117433! Zellstof-Waldhof E MLTNLLEL D 4 ois eacierin 262446h [258%267h D e ei L Deuts=Luxemburg. Bergw... 18528512843 183Ta%a4%h Otavi Minen u. Eisenb; ......... 385a62à2a1 hb Deutsh-Uebersee Eleltr, 6, S E j do, do, Genußscheine, E

HKeutiger Kurs Voriger Kurs b

«.. « |200b B à199à20872972h

[2122132112111

«219222 B à19%a21h a. «28910891

33653304à35a32h

17442428 %a74 226%226b D

enind. Care-Heg. |1756 TaTGXATEU 2647a524268b 218à19e218219b 227407112731 243%/6

[2606 G A59860b 2434012 TLaSYaTIO

174a3a3%àT2b

«« .|157b G à55b «. [229La94294b

. . « |760297à80b »« -/240239240%b 215%817%157520b

/451347à8862B0b G 293à93a91%a33h

Mei | Der Bezugspreis beträgt vierteljühßrlih 12 46. Alle Postanstalten nemen Beftelung an; für Kerliz attßec

h

y dén Postanstalten und Zeitungsvertri2ben für Selbftabhotzer

au die Geszüftstelle SW. 48, Wilhelmftraße 282. Eiuzelue ummern kosten 25 Pf,

M 24

A Reichsbankgirotßouto.,

ee gapaacamamnaarzarÓn

Inhalt des amtlichen Teiles;

Deutsches Neich, Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Bekanntm=hung über

den Absay von Seemuscheln vom 7. März 1917.

Bekannimacung über den Absag von Seemuüscheln an der

Nordseeküste. Handel3verbote. Vreußen. Ernennungen und sonstige Per szalverärderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ende September d. F. in das

Staatzschuldbuch und in das Reichsschuldbuch eingetragenen

Konten.

Bekanntmachung, betreffend die Jmmot: ikulation bei der Land-

wirischaftlichen Hochschule in Berlin. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Deutsches Neid Bekanntmachung.

Der Ortsverband Berlin der Arbeitgeber in den Transport-, Handels- und Verkehrs-Vewerben

und der Verein Berliner Möbeltransporteuce E. V. haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Deutschen Transportarbeiterverband (Bezirk Groß Berlin) am 29. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Ärbeitsbedingungen der Arbeitnehmer im M56 lransportgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezem ber 1918 (Neihs-Geseßbl. S. 1456) für Berlin, Charlotten- burg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Friedenau, Stegliß, verg, Südende, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Friedrichs- felde, Lichlenberg, Hohenschönhausen, Weißensee, Heinersdorf, \ chönhauser, Reinickendo:f und Plözensce für allgemein verbinvlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. November 1919 erhoben werden und sind unte: Nommer

4 T. B. R. 8305 an das Neich8arbeitsministerium, Berlin, Luisen-

l a 29 24 g 4A

iraße o, zu ricieit F ï O Bt f 4 Verl, den 21, Dftober 1919.

A 2

Ver Reichsarbeit3ntnister, S ch lie.

ere

Bekauntmachung.

Der Zentralverband der Handlungs3gehilfen Berlin, Ortsgruppe Gelsenkirchen, hat beantragt, den zwishên ihm, dem Kausmännischen Verein Wanne- AÆöhlinghausen und dem Verein zur Wahrung ges schäftiiher Handels-Jnteressen, Eitel i. W, am 10. September 1919 abgeschlossenen T arifvertrág zur Rege- lung der Gehasts- und Anstellungsbedingungen der Ae in Taufmärnishen Betrieben (mit Ausnahme der Kolonial- warengeshäste) gemäß § 2 ber Vecordnung vom 283. Dezember 1918 (Reichs-Gesegbl. S. 1456) für die Orte Wanne, Eickel und Nöhlinghausen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Noveraber 1919 erhoben werden und sind unter Nummer T. B. B. 3363 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 21. Oktober 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlidcke.

(Sapome rena

Bekanntmachung.

Der Wirtschafisverband zur Wahrung der Jnter- essen der Landwirte des Kreises Deutsch Krone E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband der Forst-, Land- und Weinberg8arbeiter Deutschs lands und vem Deutschen Landarbeiterverband am 5. September 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Roge- lung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der landwirtschaft- lihen Ardveiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neihs-Gefegblatt Seite 1456) für das Gebiet des Kreises Deutsch Krone jüx allgemein verbindlich zu erklären.

4

E

lin, Die As

F

| Anzeigenpceis für den Noum etner 5 gespaltenen Eiuheits- | j zrile 1 #, ciner 3 gespaltenen Einheitzzeile 1,50 4. | | Außerdem wird anf dzn Anzzigeupreis cin Teuerungs- } | zusczlog uon 86 u. f. erhoben. Anzeigen uimmt an: | | die Gesczäftsele des Reichs- und Staatxzanzeigers, | | Verlin SW. 418, Wilhelustrafie Nr. 32,

; = ==58

nsfag, den 28. Oktober, Abends.

R

Einwendungen gegen die 10. November 1919 erhoben n I. B. R 3358 an das Reith3arbeitaministec straße 33, zu richten.

zwischen

und der Ortschaften : ende, Haisholz,

L B. R. 29307 ant das N Quisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 21. Oktober 1919.

S)

Éa 41

bedingungen

„(3 LIT

A r? 7 Ero crDAunAg

S. 1456) für allgemein ver

F.

L. B. R. 3362 an das Nei straße 33, zu richten. Berlin, den 22. Oktober 1919, Der Reichsarbeiizninister.

verband

M A a R A4 E R A A S T R S M E M T A Ri pa Ses at «10 p 2D

E 4

BekanntmaGuna.

Der Arbe itgeberverband für das B Schleswig-Holsiein E. V., Or:3gruppe der Zentralverband der Bauarhbeiter- beantragt,

f:

Arbeitsbedingungen der gewerblihen Arbeiter im Baugewerbe S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- i Gesegbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Elmshorn See?stec, Kurzenmoor, Lieth, Kl. Nord Langelohe, Seeth, Eckholt, Beklohe, Kölln- Reifickt, Hahnenkamp, SHhloburg, Altenmoor, Bullenkulen, Raa-Besenbzk für allgemein verbindlich zu erklären, Einwendungen gegen diesen Antrag j 10. November 1919 erhoben werden und sind unter Numrtnzer ! eihsaibeitsminifterium, Berlin,

an N 2 L Wr JLEicNSaros: Ner. (p 4 - f Schilde, etm R2RA

erauntmaGchGuUne

Se: band der Berliner Metall- E. V. hat beantragt, den zwis technischen Angesfstelltenund B en, Werkmeisterverband, dem Verband der Büro- angestelllen Deutschlands, dem Zentralverband der Handlunasgehilfen, dem Delltschnationalen Hand lungsaehilfenverband, dem Kaufmännischen Verei von 1858, dem Verband der weiblichen Handels- : und BVüroangestellten E. V., dem Verein der Deutschen | Kaufleute und dem Verband Deutscher Handlungs-

E Ar

gehilfen am 5. September 1919 abgeschlossenen Tarifver- Regelung der Gehalts- "und Anstellungs- i {männischen - und tehuishen Ange- en der Metallindusirie gemäß § 2 der 29. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. dindlih zu erklären für das Gebiet, das Eingeshlossen wird durch eine Verbindungslinie zwischen nahbenannten Orten: Nowawes, Spandau mit Staaken, Nauen, Velten, Oranienburg, Bernau, Strausberg, Erkner, Königswusterhausen, Wünsdorf, Groß Lichterfelde, Wannsee, Nowawes diese Orte eingeschlossen. Einwendungen gegen diesen Antrag 10. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer chsarbeitsministerium, Berlin, Luisens

lide

Bekanntmachung.

Der Zentralverband deut den Transport-, in Berlin und der Deutshe T i , Gau 9, hat beantragt, den zwishen ihnen am uni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelun ohn- und Arbeitsbedingungen im Fuhrgewerbe gemä 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 ( für das Gebiet der Stadt verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antraq können bis vember 1919 er I. B. R. 3248 an das ftraße 33, zu richten.

Verlin, den 22. Oktober 1919.

Der S aris.

chlidcke

(emer game

Bekanntmachung.

Der Verein Kissingen E. V. männischer

zum Schuße des N Es Bad und der Gewerkscha Angestelltenverbände, Ortsausschuß

Bad Kissingen, haben beantragt, den zwischen ihnen am

tsbund kauf-

sen Antrag können bis zum erden und siod unter Nummer | m, Berlin, Luisen-

aitgewerbe

Elmshorn, Zimmerer und der Deutsche Verband, Zweigstelle Elms3horn, ihnen am 28. April 1919 abge- schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und

haben

können bis zum

1dusftriellen chen ihm, dem Bund der Beamten, dem Deutschen

in

können bis zum

[her Arbeitgeber in Haudels- und Verkehrsgewerben ransportarbeiter-

eihs-Gesegbl. Cöthen für aen

um hoben werden und sind unter Nuntiee Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen-

Postschecbonto: Berlin 41821, ADLS

ü, P T S I S A B ROCSBN LET Ain 2d 15s E R A E L t L A M E Ld A P P V5, AEBE D E A

30. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifverirag zur Regelung der Gehalts- nud Änftellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in Handel und Judustrie gemäß § 2 der Ver- ordnung vom 23. Dezember 1918 (Neich8-Geseßbl. S. 1456) für die Stadtgemeinde Bad Kissingen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antcag können bis zum 10. November 1919 erhoben weriî und find unter Nummer L B. B. 3416 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen-

x s

fscaße 383, zu rihten.

Berlin, den 22. Oktobec 1919. Der Reichsarbeit2ninister.

e 6

Sch ide

pfd

Bekanntmachuug

| über die Aufhebung der Bekannimahung über den

_-

Absag von Seemuscheln vom 7. März 1917 (Deutscher Neich2anzeiger vom 9. Märs* 1917).

Von: 24. Oktober 1919.

Auf Grund der Bekanntmachung, beireffend die Ueber: wahung des Verkehrs mit Seemuscheln vom 2. 11. U (RGB!. S. 1243) bzzw. 26. 11. 16 (RVBl. S. 1302) wir! die Bekannimacung über den Absaz von Seemuscheln vom 7. 8, 17 Dt. R.-Anz. vom 9. 3. 17 aufgehoben.

Diese BekannimaZung tritt mit dem Tage ihrer Vers kündung in Kraft.

Berlin. den 24. Oktober 1919.

&

-)

4-

wr 4

Die Ueberroachungsfstelle für Seemuscheln. von Flügge e À

Bekanntmachung

e

| über den Absog vou S?emuscheln an der Nordseeküjte.

Voni 24. Okiober 1919. Auf Gruad der §8 2 und 2 der Bekanntmachung, be-

treffend die Ueberwachung des Verkehrs mit Seemuscheln, v27a 2. 11. 16 (RGBl. S. 1243) bezw. 26. 11. 16 (NGB\,

S. 1302) wird folgendes bestimmt:

L.

Der Absaß von Seemuscheln und Strandaustern im Großhaude!, die an der Nordseeküste gelandet werden, darf nur mit Gereimiaung der nah § 2 zuständigen Stellen erfolgen,

Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf den weiteren 2biag

von Seemuscheln und Strandaustern, dié mit Genehmigung der 1a

§ 2 zuständigen Stellen abgesetzt sind. S 2. Als zuständige Stellen im Sinne des §& 1 werden bezeidnet : a) die Schle8wig-Holsteinische Kriegs\chaltier-Geselliaft init beshränkter Haftung in Hamburg, b) die Fisch- un» Krabbeuverwertungsgenofs-usHaft, eingetragene GenossensGaft mit beschränkter Haftpfli®it in Curhav, c) die Dldevvurgische Berufsfischerei, eingetragene Genossen {Maff mit bejhränkter Haftyflicht in Brake, d) die Ostfriesishe Küstenfischerei, Gesellschaft mit besGränkter Haftung in Norddeich.

a

8 3.

Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis ¿u zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer ohne die erforderlihe Genehmigung der nah § 2 zuständigen Stellen Seemuscheln und Strandaustern abscht, die im Küstengebiet der fee gee g A tee S E dte Gegen-

ände, auf die ie strafbare Handlung bezieht, eingezogeñ werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nit,

8 4. ae Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung a

Berlin, den 24. Oktober 1919, Ueberwachungsstelle für Seemuscheln. vou Flügge,

P ae Í

Bekanntmachuug,

Der dlerin Jda Gersdorf in Noshkowit ift auf Autrag C U für Sachsen Vie, Kovember 13919 ab der Handel mit Zucker wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres untersagt worden.

Döbeln, den 18. Oktober 1919.

Die Amtöhauptmannschaft. J. V.: Dr, Gru newald.

a wem Eme

Bekanntmachung.

Der Kohlenhändlerin Henriette Luise verw. Hendel, geb. Elschner, in Mes i dar Handel mit Kohlen auf Grund der Bundesratsverordnung voui 23. September 1915 untersagt worden.

Plauen, 21. Oktober 1919.

Der Nat der Stadt Plauen. Facitides, {wp gee