1919 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dirsechnru. [75649]

In unfer Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 23 die Geellschaft M. Nolde, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Siye in Dirschaux eingetragen wotden. Der Ge- sellihartsvertrag ift am 6. September 1919 festgestelt. Gegenstand d-s U.ternehmens ist der Handel mit G treide, Saaten, Futtermitteln und sonstigen landwirt- \chaf1lihen Bedarfsartikeln. Kohlen, Brenn- und Baumaterialien, insbesondere der Fortbetrieb des zu Dirs®au und Neutefch von der Frau Mathilde Nolde, geb. Behr, geführten Handelsgeschätts. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer find: Frau Maihild- Nolte, geb. Bebr, in Dirschau, Kaufmann Louis Florian in Königsberg. Zur Vertretung der Geséll- schaft ist Frau Nolde allein, Herr Florian nur in Gemeinschaft mit Frau Nolde oder mit cinem zwe'ten Bevollmächtigten be-

fugt. Amtsgericht Dirschau, den 21. Oktober 1919. Dresden. [73651]

In das Handeléregister ist heute ein- getragen worden:

1) auf Blatt 6024, betr. die Aktien- gesellschaft sür Cartonnagenindustrie in Loschwiz: Der Gesell\chat1svertraa vom 30. Oktober 1899 ist in § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oftober 1919 laut Notariatsprotokolles von demselben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 10607, betr. die Gesell» schaft Nietschel & Hcuneberg, Gesell- {chast mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleihen Firma be- stebenden Hauptgeschäfis: Der GefeU)chafts- vertrag vom 20. April 1999 ist durch Bc- {luß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 in § 15 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

3) auf Blatt 15175: Die offene Handel8- 4 gesellschaft Chemitorium Nech & Pittlik in Dresden. Gesell\hafter sind der Che- miker Waldemar Nech und der Kaufmann Nichard Carl Pittlit, beide in Dreéden. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gefellslhaft find beide Gesellschafter nur gemeinjam berechtigt. Geschättszweig: Großbandel mit Chemikalien, Import «und Erxyort chemischer und pharmazeutischer Érzeuguisie jeder Art.

4) Auf Blatt 4887, betr. die ofene Hande!8gesellschaft A. Herlt in Dresden : Der Fabrikbesizer Bodo Horst Franke in Langebrück ist als persönlih bastender Ge])ellschafter in die Gelellschatit ein- getreten. Die Gesellschafterin Sidonie Frieda ledige Her!t ist jeßt cine verebelichte ¿Franke.

0) Auf Blatt 14872, betr. die Firma Auskunftei Globus Max Karl ta Dresdea: Der Jnhaber kaufmännische Agent Max MNeinhard Kakl ist aus- geschieden. Die Kaufleute Emil Hermann Winkler in Dresden und Emil Arthur Wagner in Weinböhla haben dasHandels- geschäft erworben. Die hierdurch be- gründete offenc Handelsge*ellidzaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen. Die Firina lautet künftig: Vuskuuftci Globus Winkler & Wagner.

6) Auf Blatt 3712, betr. die Firma NReichs8-Apotheke, Paul Frauz in Dresden: Der Inhaber Apotheker Paul Yiudolph Franz ist aestorben ; der Apotheker Carl’ Otto Parl in Dresden ist Fnhaber. Die Firma lautet künftig: Reichs- Npotheke, D:to Paul. ¿

7) auf Blatt 6599, bctr. die Firma Gondensed Milk Exvort Co. Mauers- b-rger & Co. in Dresden: Der Jn- haber Kaufinunn Paul Julius Vecmers- berger ist außacschieden; der Faufnmann Kurt Julius Mauersberger in Dresden ist Inhaber.

8) auf Blatt 15176: Die Fitima waYÿrradhaus Karl! Krause in Dre6&- deu. Der Fahrradhändler Karl Krause in Dresden tit Inhabder. (Geschäftszweig : Handel nit Fahrrädern, Wring-, Wasc- und Nabmas(inen und verwandien Artikeln sowie Vieparaturwertfiatt.

_9) auf Blatt 15177: Die Firma Gduard Geiger in Dresden. Der

Kaufmann Eduard Geiger in Dresven ift Inhaber. (Geschäftszweig: Spezialgeschätt tür Wasch-, Wering- und Mangelma}chinen und Badeapparate.)

10) auf Blatt 15178: Die Firma KFleinkunst-WWerkstätte Friedri) Frau- kTenthal in Drecdea Der Kaunnann eFrieduich Joseph Frankenthal in Dresden ist Johaber.

Dresden, den 23. Oktober 1919.

Das Amteégericht, Abt. 111. r 45

Wilk en. {742171

In das Handelsregister A. Nr. 258 ift heute bei der Firma Erben F. N. Cle- mens Kommanditgesellschaft zuDüälkeu eingetraaen "worden: :

Der. prakt. ‘Arzt Dr. med. Hoogen. in Dülken ist als versönlich haftender Gesell- {chafter ausgeschieden. Es ift ein weiterer Kommanditiit in die Geselischaft eingce- treten. Die Proïlura des Kaufnmauns Nudolf Fimuien in Dülken ift erloschen.

Dülten, den 14, Oftober 1919.

Das Amtsgericht.

Dülken. h [74216] In das Handelsregister B it beute bei der Firma Vrachitee Dambvffalzziegel- fabrik Schmitz & Co. Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Bracht folaendes eingetragen norden : An Stelle des verstorbenen Geschäfts-

Kaufmann Hans S{Gmig aus Bracht zum Geicbäftxrührer bestellt. Dülkeu, dcu 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Düisseldorf. (73654] 17. Ottober 1919 eingetragen :

Nr. 1705 die Gesellschaft in“ Firma Baildonftahl Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1919 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens üt der Handel mit dem von der Oberschlesischen Etsen- industrie Aktiengesellshaft erzeugten Bail- donstahl, sowie der Handel mit anderen Erzeugnissen dieses Werks und der jonfti- gen Cisen- und Stahlindustrie. Das Stamnitapital beträgt 20000 J. Zu Geschäftsführern find besteUt die Kauf- leute Georg Nicolai und Hans de Fries, beide hier. Sind mehrere Geschäftéfübrer bestellt, vertritt jeder von ihnen die Ge- sellihaft allein, Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Veichéanzeiger

erfolgen ;

Nr. 1706 die Gesellschaft in Firma Niederrheinische Waren - JFuiport- Gesellschaft mit veshränkter Saftung mit dem Siße Düsseldorf. Der Gesellschatt8vertraa ift am 8. Ottober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr yon BedarfLariikeln des täglichen Lebens. und von Nohftoffen, der Handel in diesen und ähnlichen Waren. Das Stammîkapital beträgt 20 000 s. Zu Geschäftsrührera sind best -lit tie Kauf- leute Heinrich Hoets in Düsseldorf-Over- faîsel, Emil Sander und Carl Hagewald, beide hier. Sind mehrere Ge|häftéführer bestellt, so vertretea zwei Geschäftsfübrer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemein}chaft mit einem Prokuristen bte Gesell]chaft. Außerdem wird bekannt gema%Nt, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft nur im NMeichs nzeiger er- folgen; tr. 1707 die Gesellshaft in Firma „Albert Schwviezéo, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Fabrik tecch- nischer Ledecrartikel““ mit dem Sitze tin Düsseldorf. Der Geselischaftsy?rtrag ist am C 1919 festgestellt. Die

L

13. Vftober GeselsMait dauert dis zum 1. September 1924 und läuft, wenn nicht ein Jahr vor dem 1. September 1924 von einem Ge- sellihaster gefündigt wird, um ein Jahr weiter und fo fort ven Jahr zu Iahr, bis eine Kündigung erfolgt ist. Gegen- stand des Unternebniens ijt die Herstellung und der VBeitrieb sämtliher techni'cher Lederartikel, Un8besondere Ledermanschetten, Nohhaui-Zahnräder und Treibriemen. Das3 Stammfapital beträgt 20 000 4. Zu (Beichät1stührern sind bestellt die Kaufleute Albert Schwichßke und Hans Lehmann, beide bier. Jeder Gescäftsführer 1st für fich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt ge- mnaŸt, daß die Bekaäntmachungen der Ge- iellschaft nur durch den Yeichsanzeiger er- folgen ; Nr. 1708 „die Gesellschaft in Firma Vevrgisch Märkische Eisengroßhan- lung, Gese!lschaft mit beschränkter Hastunc“ mit dem Sitze in Düffel-

dorf. Der Gelellschaftêvertrag ist am 20. September ‘1919 festgestellt. Die

Dauer der Gesellschaft ist zunächit auf diet Jahre festgesezt. Crfolgt drei Vîo- nate vor Äblaur diefer Zeit von keinem der Gesellschatter eine Kündigung, so be- steht die Getellschaft weitere drei Jahce fort und so fort von drei zu drei Jahren, bis cine Kündigung erfolgt ist. Gegeu- stand des llnternehmens ist-derx Handel in Ult- und Neneisen, Metallen, fowie Ma- terialien verwandter Art. Das Staunms- tapital beirägt «#6 30090, —. Zu Ge- \chftsfübrern find bestellt Julius Levy, Kautmann, hier, und Lorenz Warden, Cisenhändler in Düsseldorf-Gerrcsheim, Sind mebrece Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft vertreten entireder dur) zwei Geschäftsführer oder durd) cinen Geschäftsführer und cinen Protu- risten. UAnßerdem wird befaunt gemactt, daß die Bekanntmachungen der esellschaft nur durd) den Reichsanzeiger erfolgen ;

Nr. 1709 die Geselischaft in Firma Süddeuisches Filmhaus Geselil-| schaft mit beschräufter Hafiung mit

dein Size der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. und ciner Zweig-

nicderlafsung in Düßeldorf. Dec Ge- rellibhafiävertraa ift festgeitellt am 16. und 21. August 1915 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 27. Januar 1916 (Auf- hebung des S 13), 17. Juni 1918 (Ab- anderung „der Vertretungsbefugnis, §_ 9) und voti 25. Juni 1919 (Firma). Die Dauer der Gezellschaft erstreckt fich bis zum Ablauf des 28, Februar 1920. Gegen- itand des Unternehmens is der Vertrieb und die BVermietung von Films und von fonstigen kinematographischen Artikeln, insbetondere der Fortbetrieb der trüber vou der zu Verlin donzilierten Firma Pathe Frcres & Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Frankfmt a. M., Karlsruhe, Straßburg und München ge- hrten, demnädit durch Vertreg vom 11./13. Februar 1915 auf den Kaufmanu Emil Fieg übertragenen und von ihm inter der Firma Süddeutsches Giln1- haus Emil Fieg fortgeführten #Filn- vermictung8geschäste. Das Stauunkavital beträgt 30000 #. Zum Geschaftsführer ist der Kaufmann Bernhard Véargulies- in ¿Frankfurt a. M. bestelit. Solange dieser Geschäftsführer ist, vertritt er die Gesell- haft allein, - sonst wtrd fie dur zwei

ffihrers August S&wig in Bracht ist dex

In das Handelsregister W wurde am /

getragen.

bekannt gemaht, daß die Bekannkmaun- schaft mit beschränkter Haftung in:

' gen der Gesellichaft nur un Reichsanzeiger ¡ erfolgen.

Amtsgericht Düffeldorf. üsseldorf. 73655]

In das Handelsregister 4 wurde am 20. Oktober 1919 eingetragen :

Nr. 3407 die Firma Arthur Saliug mit dem Sitze in Düsseldorf, Wiihe!m- ¡pla 10. und als Inhaber der Kaufmann Arthur Saling, hier. Außerdem wird be- kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an- gegeben ist Agentur- und Komnitssions- ge\chäàft sowie Großhandel in Tertil- waren ;

Nr. 5408 die Firma Willy Schmit, mit dem Sive in Ditsseldvorf, Iminer- mannstrafße 66, und als Inhaber der Kauf- mann Wilhe!m genannt Willy Schmit in Crefeld. Außerdem wird bekaunt gemacht daß als Geschäftszweig angegeben 1st Großhandeèl mit in- und ausläudischea Tabakfavrikaten;

Nr. 5409 die Firma Stefan Kuhl- mann, {mit dem Sitze in Düsseldorf, Billerstraße 44, als Jalhaber der Kauk- mann Stefan Kuhlmann und als Einzel- profuristia dessen Ehefrau, Elisabeth ge- borene Springorum, beide hier ;

Nr. 5410 die Firma Niel'ard Brocter, mit dem“ Sitze in Düsseldorf, Jahn- straße 101, und als Inhaber der Kauf- mann N'chard Brockter, bier; »

Nr. 9411 die Firma Sally Bär, mit

dem Sie in Düsseldorf, Cordoba- straße 15, als Inhaber der Kaufmann Sally Vär und als Einzelprokuristin

dessen Ghefrau, Käte geborene Schlochauer, beide hier. i f Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1023

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firtna Eduard. Th. Pape, hier :

Der Kaufmann Friedrich Pape ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesells\afterin Witwe Eduard Theodor Pape wohnt jegt in Tübingen. Dèr Gefs?llshafter Karl Pape ist jetzt Dr. med. in Tübingen. Dek Gefell\chafter Wilhelm®Pape ist jezt Kaufmann und in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf Pogoda zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

bei der A Nr. 1837 eingetragenen Firma Heinr. Vrüggemann, hizvr, daß die Firma und die dem Hubert Wellenberg erteilte Prokura erloschen ift;

_bei der A Nr. 3800 eingetragenen irma Seinrich Wilde, hicr: Der

Kaufinann Ludwig Scholten, bier, ist in das Ge\châft als persönlich haftender Ge- jellihafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep- tember 1919 begonuen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be- gründeten Forderungen und Verbtndliä)- teiten auf die Gesellschaft ist auägesh!o}en. Die Prokura der Ebefrau Heinrich Wilde ist erloschen ;

bei der A Nr. 5141 eingetrageren Koinmanditgesell\cchaft in Firma Heinrich Elias «& Co., hier: Der Siy der Hauptniederlassung ist nach Vevlin- Charlottenburg verlegt. In Düssel dorf besteht eine Zweigniederlassung ; bei ‘der B Nr. 797 eingetragenen Aftieugelel schast in Firma „Bank für Handel und JFudustric, Filiale Düssel- dorf“, hier Die Prokura des Bernhard Blante ift erloschen. Amtsgeridßt Düßeldorf.

E ais Dureg. [73884] In dâs Handcelsregisler A ir unter Nr. 678 die Firma Sermaun Kleinhosz zu Duisburg betreffend etngetragen : Die Zweigniederlassung in Düfselvorf ist erloichen.

Duisburg, ten 16. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. Ï [73839] Ihn das Hanrelsreattter A ist unter Ne, 1544 die Firma Cölun-Duis burger Tavak- und Zigarcttengreoßhandlung, Juh. Four. Deiur. Hermes, Duis- burg, und als deren Inhaber der Kauj- mam Konrad Heinrich Hermes, Duisburg, eiltaetragen. Dem Kaufmann Heimich Tichelkamîy, Duisburg, ist Protura erteilt, Duisburg, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Duisburg. [73886] In das Handelsregitler A ift unter Nr. 1546 die ofene Hande!sgelellschaft Verlag des Cintvohnervuches für bie Stadt Duisburg, Duisburg ein-

Persönli haftende Gesellshafter sind: 1) Karl Lange, Verlag, Duisburger .Ge- neralanzeiger zu Duisburg. 2) Nieder- rhetntide Drucferei und Verlagsanstalt zu Duisburg und Moers, G. m. b. H. zu Duisburg. 3) J. H. Born zu Elberfeld, Die Gesellschaft hat ani 1. Oktober 1919 begonnen. j l: N

Bur Vertretung der Geselljchaft E: 1) Verleger Karl Lauge zu Dutsdburg, 2) Verlagöleiter Kari Speth, Duisdurg, 3) Verlezèr “Heinrich Born, Elberteld, ermächtigt. / Duisburg, den 16. Oftober 1919.

Das Amtsgericht. Daisburg. | _{73889] In das Handelsregister A ist uner Ny. 455 die Firma Max Falliner Duis- burg betreffend eingetragen : In Dauzig ist eine Zweigniederlaffung errichtet. ; Piel g, den 17. Oktober 1919. a

Förde.

Duisburg, eingetragen. Gegenst.uid des Unternehmens ist der Vertricbh von Haus? und Küchengeräten. Das Stammkapital beträg: 20000 46. Geschärtsführer sind: Kaufmann Wil- helm Buller senior zu Obercassel bei üsseldocf, Kaufmann Wilhelm Buller junior zu Mülheim/RNuhr-Speldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok- tober 1919 festgestellt.

Duisburg, den 18, Oktober 1919. Das Amtsgericht. Daisbarg-Rutirort. [74214] Im Handelsregister B: 106 wurde am 23. Oktober 1919 bei der Firma Wil- heln Tuzinmes «& Co. G. m. b. H. in Duisburg - Meiderich eingetragen: Die Emzelprokura des Wilhelin Soden-

tamy ift erloschen. UÁimtsgeriht Duisburg-RuHYvrort.

Buisburg-Ruhrori. [74215] Im Handeléregister A 995 wurde am 24. Oktober 1919 die Firma Leonhard Lublinsfi in Hamborn eingetragen. Jahaber ift Leonhard Lublinski daselbst.

Amtsgericht Duisburg-Nuhrsrt. EisCcnach. [74226]

Ian misec Handelsregister, Abt. B, ist unter Nr. 12 bei der Firma: Güthert’s Werk, Gesellschaft mit beschränkter Daftung ia Weißenborn-Heiligeunftein heute eingetragen worde :

Der Geschäftsführer Carl Paul FJo- hannes (Süthert in Eitenah ist ausge- schieden und an seiner Stelle der Betrieb3- [eiter Carl Hermann Louis (Züthert in Citenach a1s Geichäftstührer bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns und Tech- nifers Carl Hermann Louis Güthert in Heiligenstein ift erloschen.

Durch Beschluß der Gesellihafterver- fammlung vom 22. Oftober 1919 ift ver Gesellschaftévertrag geändert worden.

Eiscuach, den 22. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. TV. ElmshoOrz, [74255]

In das hiésige Handelsregister A Nr. 254 ift heu!e die Firma: Ernst Weymaun vormals Gustav PVraung, Wrein- haemlung, Elmshorn, als deren FJn- haber der Weinhändler Ernst Wecymann in Slinshorn eingetragen worden. Elmshsrn, den 27. September 1919.

Das Amtsgericht. EscRwWoiler. Hande!sreg1stereintragung vom 15. Ok- tober 1919:

Firma: Wilhelm Bes8gen, Kolouial- undMaterialwarcn-Gerofhandel, De- itilleric-Esfig- und Weinaroßhaud- lung in Eschweiler. Inhaber tit der Kaufmann Wilhelm Besgen in Cichweilker. Preuß. Amtsgericht Eschiveiler. Eecaweilez. [74245]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter No. 167 beute folgende Firma eingetragen worden : Iosef Bertram zu Eschtveile=. Allciniger Jnhaber der Firma ist der Kauf- mann Josef Bertram in Eschweiler. Eschweiler, den 19. Oktober 1919.

Preuß. Amtsgericht.

E 4#Linger. 74246] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Maschinten- & Metallwaren: favrik Neußausen a. F. Karl Wahl in Neuhauseu a. F. Inhaber: Kal Wahl, Kaufmann in Neuhausen a. F. Profurist: Friz Greiner, Zivilingeznieur in Cannstatt.

Den 17. Oktober 1919.

Amtsgericht Eßlingen.

Amtsrichter Jr i.on. Esslingen. [74247 Ina das Handelsregister, Abteilung für Ginzelfirmen, wurde heute eingctragen bei der Firma Wilh. Buyer in Csßliungen : Das Geschäft ist mit der. Firma, - aver oone die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Foroerungen und Verbindlich- teiten des srüheren Irhakters auf Otto Hâäberle, Techniker in Eßlinzen, über- gegangen.

Eßlingen, den 22, Oltober 1919. Amtsgeri t ¿ Eßlingen. Umtsär:chter Jrion,

E'iYchne., [74248] Im Handelöregister ist. bet der untex Nr. 105 eingetragenen Firma Otto Kujas, Draßtzig, eingetragen worden : „Die Firma ist ecloshen.“

Filehne, dent 16. Oktober 1919,

Das Amtsgericht. ensburg. [73938] (Fintragung in das Hande'bregister A vom 20. Oktober 1919 bei der Firma Hans Ingwersen NachHflg. in Fleus- burg: Die Firmina ist auf den Kaut- maun Nudolf Stender in Flensburg über- gegangen. j Der Übergang der in dem Betriebe des (Veshâäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dern Erwerbe des Geschäftz dur den Kaufmann Steuder ausge!chlojen.

Wtensburg, Amt2zeribt, Abtk, 9. [73937] In unser Handelsrezister tit. beuts in Abt. A unter Nr. 100 die Firma Ap3o- theke Finnenirop, Victor Stomvs in Finueuntros und als deren Inhaber der Avothcekenbesier Bictor Sto:nps in Burgsteinfurt eingetragen worden. Förde, den 22, Okiober 1919.

Amtsgericht.

3 Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister B, ist unter |

Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird

N1. 390 die

[73890] ' Fürstenwalde, SDreo. irma W. Buller, Gesell ist bei dec Firma Richard Scchwerz,

Mgr

In unser Handelsregister 4 Nr. 10

Fürstenwalde a./Spree eingekragen worden: Die Firma tjt erloschen.

Fürsteuwalde, den 2. Oktovex 1919,

Das Amtsgericht. : Fürstenwalde, SDPree. [74257]

In unser Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Alfred Wolfsdorf, Kolouialwaren, Auffschuitt Und Deli- fatesseau, Fürstenwalde a./Spree ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, den 22. Oktober 1219.

Das Amtszericht. L Furt, Bayern. [74209] Handelsregistereinträge.

1) Wolfgaug Zeilinger, Fürth: U»ter diefer Firma betreibt der Kaunnann Wolfgang Z'ilinger in Fürth seit 1. April 1916 ein Msbel-, Spiegel- und Spiegel- alasgeschäft mit dem Siße in Fürth. Dem Kaufmann Fürth ist Cinzelprokura erteilt.

2) Ebert & Groß, Fürth: Offene Handelsgefellihaft aufgelöst. Firma er- loschen, evenso Prokura der Elisabeta Henriette Gbert. :

3) Shwarzmann & Rößler, Fürth: Unter dicser Firma betreiben dic .Kgusf- leute Cacl Schwarzmann und Joseph Nöbler in Fürth in offener Hantdelég-sell- \chaft seit 15. Dftober 1919 éin Kutz- und Spielwarenexportges{äft mit dem Sitze in Fürth. i

4) nion Werke Ovtische Judustric-

esellschaft m. b. §., Fürth: Bruno Zahn ist als Geschäftsrührer auzge!chieden. Das Stammkapital wurde durch-Besch'uß der Gesellicha\ter vom 1. Oftober 1919 auf 41000 # einundvierzigtaujent Mark erhöht.

Fürth, den 24. Oltober 1919.

Amtsgericht MRegistergericht.

Fürt, Odenwald. [74258]

In unserem Handelsregister Abtkeilng A würde am 24. Oktober 1919 unter Nr, 93 die Firma „Odentvülder Dampisüge- und Pobvelwerkin Rimbach““, Rimbach, und ais deren Inhaber Peter Schént 11, in Rimbach eingetragen; dessen Ebefrau Maria Schenk, geb. Helsrich, daselbst ist Prokura er’ eilt.

Färth i. Odtiw., den 24. Oktober 1919. HDeisides Amtsgericht. Gelderu. [74260]

In das Handelsregister A ft unter Nr. 319 am 21. Oktober 1919 eingetragen die Firma Willy Georg in Geldern und als deren ‘Inhaber der Kanfinann Willy Georg. in Seloern. Der Ghefrau Willy Georg, Friederite geborene Röhr in Geldern int Protura értcilt.

Amtsgericht Geldern Giels@nmE:. i TCNOern. [74261]

Ina uner Handelsregister Abteilung A

ift heute bei der unter Nr. 4T6*cingetra-

genen Firma Heinrich Bronuerx in Gelsenkirchen folgendes eingetragen worden:

Vie Prokura des Kaufmanns Marx

Herse in Gelsentirchen ist erloschen. Gelsenkirchen, den 7. Ottober 1919. Amtsgericht.

Gera, Reus. [74262] In unser Handelsregister, Adbtkcilung B Nr. 57, dre Firma Geraer Stxrickgartn- fabrik Gebrüder Feistkorn Akticn- gesellschaft iu Gera betreffend, ist heute eingetragen wyrden, daß die Gesaintpro- fura des Kautmanns Otto Adolf Horn in Gera erloschen ift. Amtsgerichi Gera, den 18. Oktober 1919. GÜeSBor. [74263] In unser Handelsregister Abt. A: wurde

heute eingetragen die Firma "Ludwig Lazarus, Gießen. Inhaber Ludwig

Lazarus, Kaufmgnn tn Giezen. Der Lud wig Ldzarus Ebefrau, Sophie: geb, Kaß in Giéßen ist Prokura exleilt.

Gießen, den 13. Oftober 1919. Heisisches Amtäger:cht. Glauchau. [73939] Im Handelsregister ist beute die auf Blatt 8009 eingetragene Firma Ernst Lindurer in Glauchau gelöscht worden. Glauchau, den 21. Dftiober 1919.

Das Amtsgericht.

Glauckharn. 74264] Auf dem für dié Firma H. F. Keller Nachfolger, Gejelischafst mit be-

schrüäufter Sasung in St. Egidien geführten Blatte 32- des Handelsregisters für den Landbezirk ist beute cinaetragen worden: Der Kaufmaun {Friedrich Wilbelm August Jander in Lichtenstein ist als stellvertretender Ge|chättsführer .ausge- \cueden.

Glauchau, den 24. October 1919.

Dás Amtsgericht. S

GIiogau. [74265] Im Handelsregister A 359 «ist ein- etragen bet der Firma Seinrich B3rg- manu, Glogau x Offene Dae E haft. Geselshafier Kaufmann Lllfred Borgmann und Maurev- und Zimmer- meister Arthur Maluche in Glogau. Vit Gefellshaft hat am 1. Oftober 1919 be- gonnen. : Ami!L8geriht Glogau, 13. 10. 19.

._ „Verantroorilicher S@riftleiter: Direktor Dr, Tyrol in Charlgttendura BVerantworilih für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, NRecbnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäfisstelle (Me mgerin a). - in Berlin,

Dru der Norddeutschen Buchdrucerei und Venrnlazsanstali Berlin, Wilhelmstraße 2%,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 83A u. B.)

B, E S

Michael Zeilinger in,

| Gmünd, Schwäb.

| ist Prokura erteilt.

| Die

‘handlung wig

zum Deutsche

M 2A

Zweite Fentral-Haubelstegtfer-Veilage n Reichsanzeiger und Preußszischeu Staaïksauzeiger.

Berlin Dienstag den-28--Oftober

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über

\hafts-, 8, Zeichen-, 9. Musterregister, 19.

ln einem besonderen Blatt unter deut Titel

‘L

traße 32, bezogen werden,

4) Haudelsregiiles.

Glogau. [74266]

Im Handelsregister ist bei A 454, Firma Carl Hartwich, Glogau einge- getragen worden : Die Firma lautet jeßt : Carl Hartwich Nachf. Juh. Leo Giering, Glogau. Inhabex ist Kauf- mann Leo Giering in Glogau.

Amtsgericht Glogau, 14. Oktober 1919.

[73671]

In das Handelsregt ster für Gesell schatts- firmen Band 11 Biatt 142 ist bei der Firma Filiale der Württembergischen Vereiusbank heute eingetragen worden:

Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Württembergische Vereinsbauk Zwveiguiederlassung Gmünd. Als weitere stellvertretende Vorstardsmitge lieder (stellvertretende Direktoren) sind bestellt: Moriz Rosenthal und Felix Sontbeimer, beide in Stuttgart.

Den Bankbeamten Wilhelm Breuning, Ju!ius Eberle, Kuno Hartmann, Friedrich Hubmann, Konrad Kleindienst, Otto Neu- hâuser, August Schlatterer, Paul Schlehner, Nobert Schopf; Dr. jur. Erwoin Teuffel, sämtlihe in Stuttgart, ist Prokura er- teilt derart, daß jeder derselben gernetn- schaftlich mit einem der übrigen oder mit einem jonstigen Prokuristen oder mit cinem Vorstandsmitglied zur Vertretung be- redtigt ist.

Dem Bankbeamten Karl Bacher in Gmüno ist Prokura für die Zweignieder- lassung in Ginünd derart erteilt, daß der- selbe zur Vertretung gemein|chaf1lich mit eincr fonstigen bierzu berechtigten Per\on berechtigt ist. “Die Prokuren des Emil Kiecle, Moriz Rosenthal, Felix. Sont- heimer, alle in Stuttgart und des Karl Völk für die Zroeigniederlassung in Gmünd ind erloschen.

Den 20. Oktober 1919.

Württ. Amtsgericht Gmünd. stv.” Amtsrichter Sh. midt. Görlitz. [74267]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist ani 18. Ottober 1919 unter Nr. 1671 die Firma: Deutscher Reklame Verlag Bruno Frömmkter in Görlitz und als Inhaber der Sattler Bruno Frömmter in Görliy eingetragen worden. Dem Hand- lungsgebilfen Kurt Frömmter in Görliß

Amtsgericht Görlis. Görlitz. [74268] _In unser Hondelsregister Abteilung B it am 18. Oktober 1919 bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: Hammer- haiuer Tongruben, Gesellschaft nit beschrünkter Haftung in Rothwasser O. L. eingétragen worten, daß die Gesell- haft durch Be\cluß der Generalversamm:- lung vom 10. Oktober 1919 aufgelöst und der Arzt Paul Hillmann in MNothwasser Liquidator tft.

Amtsgeriht Görliß.

Göttingen. [74269] Im hiesigen Handeléregister Abtet-

ung A Nummer 216 ift heute zur Fixma W. Busch in Göttingen eingetragen : le Firma lautet jezt: Christoph Eichling “in Göttingen. ÜÄlleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Christoph Eichling in Göttingen. Der Übergang ver in dem Betriebe des Geschäfis- be- (ründeten Forderungen und Verbindlich- leiten bei ‘dem Erwerbe des Geichäfts durh den Kaufmann Christoph Sichling ist ausaeslossen.

Göttingen, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Ilk. Greifswald. [74270] In das Handelsregister. A ift zu Nr. 19 0s neuer Inhaber der Firma Ratsbuch- 1 Vamberg Frau Kite v. Wenßky, geb. Below, zu Greifs-

wald eingetragen worden: Greifswald, 2. Oktober 1919. Das Am tsgerichi.

Greifswald. [74271] Ín das Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 218 die Firma: J. Vinter, Buchhaudlung und Auti- juariat Karl Lookte, als Ort der Nieder- Ung Greifswald und als Inhaber der &uhhändler ‘Karl Looke in Greifswald, “nktlamer Str. 4, eingetragen. Greifswald, 6. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

“diger

Grevenbroich. [74279] N In unser Handelsregister Abteilung A ir. 99 ist bei der offenen Handelsçelell- (‘ellschaft - Anton Wa raf Söhns in. revenbroich ‘eingetragen worden; der Fabrikbesitzer Adolt Walraf zu Greven-

Albert. Mahlmanu. Diese Firma ist

Schornsteinbau-Abteilung der Aktien-

haftender Gesells{hafter eingetreten. Der Gesfell\chafter Josef Walraf ist gestorben. Grevenbroich, den 25. Oftober 1919. Amtsgericht. GüSstrow. [74274] In unser Handelsregister ist Heute zu der Firma Meckleuburgische Sandels- und Vermittelungs Gesellschaft m. b. H. zu Güstrow eingetragen: durch die Beichlüsse der Generalbersammlung vom 24. Juni und 30. Juli 1919 ist be- itimmt, daß die Gesellschaft künftig nur einen Geschäftsführer haben wird, und daß der Geschäftsführer, auch in feiner Eigen- schaft als Liquidator, befugt scin foll, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Nechtsgeschäfte jeder Art und jeden Umfangs abzuschließen. Güstrow, 25. Oktober 1919. Mecklb. Shwer. Amtsgericht.

Gummersbach. [74273]

Hantdelsregistereintragung vom 15. Of- tober 1919 bei der Firma Oberbergische Eleftrizitätsgesellschaft mit beschr. Haftung zu Gummersbach: Dem Kaufmann Karl Fiedler in Gummersbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gummersbach. Hamburg. [73683] Eintragungen in vas Handelsregister.

1919. Oktober 21.

F- Wodtke, Filiale Hamburg, Zweig- niederlassung der Firma F. Wodtke, zu Bromberg. Inhaber: Envbin Wodtke. Kaufmann, zu Bromberg.

Prokura für die hiesige Zweignieder- lassung ist erteilt an Georg Knibbe.

Eberhard Tesdorpf. Inhaber: Eber-

hard Tesdorpf, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Nrtke. Inhabec : Gustav Jakob

Ark2z, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Erich Gustay

Hermann Arte.

Hans Kolzen. Inhaber : Hans Joachim

Kolzen, Inhaber cines Wäscheverleih-

ge!chäfts, zu Hamburg.

Mendel «& Weil. Gesellschafter: Moriy

Mendel und John Weil, Kaufleute, zu

Hamburg.

Die offene Handel3gesellschaft hat am

18, Oktober 1919 begonnen.

Mez, Vater « Söhne, Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der

Firma Mez, Vater & Söhne, zu Freiburg i. B. . Die an P. Keter erteilte Prokura ift erloschen.

Gustav Scheu. In das Geschäft ist Otto Franz Paul Budow, Kaufmann, ¿u Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 15. Oftober 1919 begonnen und séßt n Geschäft unter unveränderter Firma ort.

J. H. D. Meyer Söhne. Diese Firma ist erloichen.

Glimmertwerke Bardt & Co. Pro-

kura ift erteilt an Carl August Nienholdt.

Anton Heim & Co. Gesamtprokura

ist erteilt an Johann, genannt Hans,

Hamm und Walter Ernst Messow.

Die an W. M. Storch erteilte Ge- samtprokura ist erloschen.

Je ¿zwei aller Gesamtpvrokuristen sind zusammen zeihnungsberechtigt.

Nobrt. v. Ditteu. Diese Firma ist er- loschen. Walther Neiuke. Diese Firma ist er- loschen.

erloschen.

Fonckɫ& Co., zu Valparaiso, mit Zweig- niederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassungrist aufgehoben worden und die Firma bter erloschen.

gésellschait Alphous Custodis, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug, Filiale e A M Zweigniederlassung der Firma Schornsteinbau-Abteiluug der Aktieungesellschaft Alphons Custodis, ésellschaft mit be- schränkter Haftuzig, zu Düsseldorf.

Die an M. HasspWher und E. Jenatschke erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an Emil Jenatschke, zu Düsseldorf, und Hans Pre\cher zu Kattow'v. Emder Reederei Aktiengesellschaft Abteilung Hamburg, Zweignieder- lassung der Firma Emder Neederci Aktiengesellschaft, zu Emden.

Die Vertretungsbefugnis des Vor- standsmitgliedes P: Nevpel ist beendigt.

In der Generalversammlung der Ak- tionäre vom 27. August 1919 it der Gesellschaftsvertrag nah Maßgabe der notariellen Beuxkundung geändert und u. a. bestimmt worden;

Der Sig der Gesellschaft if Hamburg.

(T2 L L S R.

urch alle Postanstalten, in Berlin

1, Eintragiting þp. von Patentänwälten, 2 Patente, 3, Gebrauchsüttster, 4. der Urheberrechtêeiutragsrolle sowie i1, itver Konkurse und 12, die Tarif- und Fagry

: : rut s É O i R j v t uur mt ai cutral-HandelLregister fir das Dett : Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann d L Es e Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm-

der Betrieb des Needereigeshäfts und mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch anderer Geichäfte sow!e die Beteiligung an anderen Unternehmen.

Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Profturisien.

Prokura ist erteilt an Nicolaus Hein- ri Peter Emke.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Wilhelm Michels & Heins. Jn diese offene Handelsgeiellsha{t ist Wilhelm CGarl- August Michels, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten ; die- Gesellschaft wird ünter unveränderter Firma fortgesegt.

Sielfeldt & Lues. Diese ofene Han- delsge'ellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lues mit Aktiven und Paisiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesett.

M. W. Precht & Co. Gesell hafter : Margarete Wilhelmine Precht, zu Ham- burg, und Bruno Hinrihs, Kaufmann, zu Bergedorf.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Olaf Lassen & Company. Prokura ist erteilt an Franz Paul Kayser.

Bruno Prüss, Inhaber: Andreas Christian -Bruno Prüss, Kaufmann, zu Hamburg.

A. Mundt æ& Co. Prokura ist erteilt an Friy Edgar Nieter.

August J. Schramm.

u Diese Firma ist erloschen.

Rümling & Co. Gesellschafter: Carl Heinrich Johann NRümling, zu Ham-

burg, und Ferdinand Hubert Feldhusen, zu (Beesthacht, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen. Vühler & Bösche. Diese: Firma ift erloschen.

Joh. Klingemann. Diese ofene Han- del8gesellichaft ist aufgelö worden ; das Geschäft ist von dem Gesell}{chafter W. I. H. Klingemann mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge!\egt.

W. v. Csfsen & W. Jacoby. Das Geschäft ist von Louis Amandus Jo- hannes von Hein und Albert Auzust Steckhan, "Kaufieute zu Altona, übzr- nommen worden.

Die offene Handelsgesell\{haft hat am 18. Oktober 1919 begonnen und segt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. -

Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind niht über- nommen worden. Ch. J. F. Stein. erloschen.

Oscar Joseph & Reichel. Die Ligui- dation ist beendigt und die Firma erloschen. i

H. C. Plambeck & Co. Diese Kom- manditge!ellschaft ist aurgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellsha{ter P. F. H. Piam beck mit Aktiven und Pa'siven über- nommen worden und wird von ihm unter veränderter Firma fortgesetzt. Oel -Jmport Leopold Mühlbrand. Inhaber: Leopold Mühlbrand, Kaup- mann, zu Wandsbek. Akkiengesellschaft für Verwaltung vou Grundstücken. An Stelle des aus- geschiedenen Vorstandes W. Moll ift Vtto Bing, Kaufmann, zu Berlin, zum Borstand bestellt worden.

In der Generalveriammlung der Aktionäre vom 13. Oktober 1919 ist 8 1 des Gesellschaft3vertrages, geändert und bestimmt worden:

Der Sitz der-Ge!ellschaft ist Berlin. ¡Piudal‘“’ Grundstücksgesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Siy der Geseilschaft ist Hamburg.

Der Ge!ellschaftzv-ruag ist am 17. Ok- tober 1919 abges{chlo\sen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Verwal- tung von Gcundeigentum fowie die Ausführung anderer damit zusammen- hängender Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000,—.

Sind méhrere Geschäftsführer bestellt, so wird dié Gesellschaft durch zwei Ge- schäftsführer oder dur einen Ge\chäfts- fübrer und einen Prokuristen vertreten, falls die Gesellihafterversammlung-nichts anderes beiließt.

Geschäfts'ührer ift:

Friedrih Géorg Wimmel, Wagenbauer,

Diese Firma ift

roich ist in die Gesellschaft als persönlich

Gegenftand des Unternehmens sind

D,

Es

—————

¿erner wird bekannt gemalt :

Die öffentlihen Bekarntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Eberh. Clemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4, Oftober 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Ünternehmens sind Speditioa und Kommission und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellichaft beträgt #4 50 000 —.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist: Faroslav Dyokäk, Kaufmann, zu Prag.

Gesamtprokura tft erteilt an Heinrich Ludwig Johannes Kolle und Gottlieb Drubek.

Ferner wird befkanntgemaht : ‘Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Oktobér 22.

Frit Diehl. In das Geschäft ist Franz MöUer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Frit Dieh! «& Co. fort.

Martin Horwit. loschen.

Grimm «& School. Gesellschafter: Jakob Grimm und Wilhelm Fohannes School, H ndler, zu Hambura.

Die offene Handelsgesell{ch ft hat am

1. Oktober 1919 begonnen.

Larssen & Beselin. Gesellshafter : Max Emil Nobert Larssen und Oito E Gi Befelin, Kaufleute, zu Ham UT(].

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen.

Vorrath «& Herwig. Gesellschafter: Walter Alexander Kurt. Vorrath, zu Altona, und Walter Ludwic Herwig, zu Hamburg, Kaulkleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. O ftober 1919 begonnen.

M. Bl ümer «& Co. Persönlich haftender

Gesell chafter: Friedrich Martin Blüzner,

Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellshaft hat am

Diese Firma ist er-

(t

1. Oftober 1919 begonnen und hat 4 K ommanditisten. Prokura ist erteilt an Johannes

Louis August Ernst Schnakenbeck. Thiele & Kohlsoat, Zweigniederlassung der gleihlautenden Firma zu Luscheu- dorf. (BSesellfchafter: August Thiele zu Alt Nahlstedt, und Eduard Kohlsaa:, zu Luschendorfer Hof - bei Pansdocf, Kaufleute.

Die ‘offene Handelsgesellschaft ha! am 15. Juni 1919 begonnen. Koppermann, Spiegelberg & Co. Gesellschafter: Georg Koppermann, zu Hamburg, Johann Karl Gustav Spiegelberg, zu Wandsbek, Heinrich Johann Möhner, zu Cöln, und Peter pubdes Nettesheim, zu Hamburg, Kauf- eute.

Die ofene Handelsgesellshaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

U Hoheunhoff. Diese Firma ist er- loschen.

H, Glagtzel & Co. Diese offene Handels- gefellshart ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Chefrau Glagel mit Aktiven und Pas- siven übernommen und unter unver- änderter Firma fortgeießt worden.

In das Geschäft ist Carl Glagel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell- scatter eingetreten. :

Die offene Handelsgesellshaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen und segt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. :

Die an C. Glaßel erteilte Prokura

ist erloschen. Erust Glovig Filiale Hamburg, Zweigniederlassung dèr Firma Eetnst Globig, zu Berlin. Jn das Geschäft sind Chefrau Ella Jer, geb. Gud- \chinski, zu Berlin- Halensee, und Gustav Globi4, Buchhändler, zu Berlin-Halen- see, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und seßt 20A unter unveränderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesell\haft sind der Gesell\hafter Ernst Giobig allein und die Gefellshafter Ghesrau Fier und« Gustay Globig entwedèr gemein- \haftlich oder jeder von ihnen in Ge-

zu Hamburg.

i aus dem Handels-, 5. Güterrechts-, 6. Bereins-, 7. lanbekanutmahuugen dex Eiseabahuen euthaltea sifid, ersheiut nebst der Warenzeicheubeilags

"R Ae P E I P E Genoffen -

Nr. 247B )

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 88 v. H. erboben

zu Berlin-Halensee, mit der Befugnis, die Firma der Getellschaft in Gemein- fchaît mit einem der Gesellschäfter Ehbé- frau Iser oder Gustav Globig oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Wilhelm Thiede. Profura ist erteilt

an Wilhelm . Franz Johannes Carl Thiede. C. Suhrberg Juur. Bezüglich des Ge-

lellsiharters H. G. Nofenberg ift durch einen Vermerk auf eine am 30. Sep- tember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingetwieten worden.

E. Böttger. Jn das Geschast ist Paul Wilhelm .Krap, Kaufmaun, zu Ham- burg, als Gesellschafter einget1eten.

Die offene Haudelsgesellschaft. hat am 1. ‘Oftober 1919 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die än P. W. Krap erteilte Prokura ist erlösen.

Kroeëmaun & Leer. Gesellschafter : Johann Wilhelm Benjamin Krösmann und Herbert Leer, Kaufleute, zu Ham- burg.

Die offene Hande!sgesellshaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen.

Grote & Sohst. (Sejellshafter: Hans Carl Hermann Grote und Arthur Eduard Theodor Sohst, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handel8gesellshaft hat am 20. Oftober 1919 begonnen.

Nils J. Persfon, Zweigniederlassung der gleihlgutenden Firma ju Marie- boim in Schweden. Inhaber: Nils Johan. Persion, Kautmann, zu Marie- holm in Schweden.

Otto Reimers & Co. dieser offenen Handelsgesellschaët ist der Gesell- schafter Blümer ausgesieden ; die G»- sellschaft wird von den verbleibenden GesellsWaftern unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Nolff & Co. Ina dás Geschäft ift Her- maun Kleemann Kaufmann, ¿u Altona, als Geselchafter eingetreten.

Die ofene Handelsgesellschaft Hat am 1. Oftober 1919 begoanen und seßt

Aus

)

das Geschäft. uuter unveränderter Firma Tort.

X. Kuloww, Der Inhaber W. J Kulow ist am 2. Novetinber 1918 verstorben ; das Beshäft wird von fetnen Erben Maria Margaretha Auguste Kulow Witwe, geb Bobsies, und dei minder- jährigen Wilhelm Hertwig Kuloro, Her- bert Otto Wilhelm- Kulow und Karl Heinz Henry Theodor Johannes Kulow, fämtlih zu Hamburg. lebend in un- geteilter Grbe*gemeinihaft, unter un- veränderter Firma fortgesest.

Die an. Frau Kulow erteilte Prokura ist erloschen.

Otto Jacob. & Wernex. Der Ge'ell- schafter. Jacob ist vou der Vertretung der Gesellschaft ausgeichlofsen.

Wilhelm Struve. Der Juhaber J. W. Struve ist am. 6. Januar 1919 ver- storben; das Geschäft wird von Wit.ve Bertha Struve, geb. Dannemani, zu Vamburg, untex unveränderter Firma fortgeseßt.

Die an Frau Struve erteilte Prokura ist erloschen.

Albert C. H. Müller. Jn das Ge-

{äft ist Friedrich Emil Cari Hannibal

Wetter, Kausmann, zu Hamburz, als

Gefelihafter eingetreten.

Die offene Handelsge)ellshaft hat am

20. Ofïtober 1919 begonnen und seßt

das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Gebrüder Martius “Gesellschaft mit beschränkter Haftüng. Der Sitz der Gesell]chaft it Hänbürg.

Dèer Gefsellschaftsvertiag i am 26. September 1919 cbgesch{lofsen" und am 17. Október 1919 géändert worden.

(Segenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch- technischer sowte pharmazeutischer Drä- parate, der Impoxt und Export dieser

. VDrâäparate, ferner die Uebe-nahme von Agenturen und Komm sfiouen dieser Bränch-, sorvte der B°trieb aller damit zusammenhängenden kaufmännischen Ge- [häfte. s

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000.—.

Jeder Ge'chäftsführer ist allein zur Vertietung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer find: Karl Hermann Hans Martins, Kaufmann, zu Hamburg, Paul Martins, Kaufmann, zu Hamburg, andt Martins, Apotheker, zu Heidel- a N

¿erner wixd bekanntgemacht: Die

‘offentlichen Bekanntmachungen der Ge-

sellschaàft erfolgen im. Deutschen Neichs-

anzeiger. bed

ÿ

meinfchaft mit einem Proku) istèn befugt. Prokura ist ‘erteilt an Nichard Jer,

Am .ericht in Santburg. Abteilung für das Handeuregister.