1919 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Sit. Luis, ift heute unier Nr, 27 fol- g:ndes aingeirageu worden:

Au Stelle des berftordeuen Borsiands- mitgliets Faïlob P:af zu St. L3nis ift das Mitglied Salob Reuther-St. Tönis in den Worstand gewa worden. 1g EMPEN, Bheis, den 29, September

Preuß Amt2gezicht. i NarmensuntersHrift birzufügen.

FiOaten, Ba, Fosem. [74549] f

In unser Stnossenschaftsregistex t11 bei der unier Nr. 22 verztrihueten Genossen- schaft: „Deutscher Beamten - Woß- rungLbanvercia, eingetragene Ge- rofeu!chafi mit beschzüntier Haft: i pflicht iacKofteu“ eingeiragen toorden, | daß die WVBorstandêmitglieder Narb | Breyer und Konftantîn Scholl ausge-' schieden und an ihre Stelle der Bank- beamte Bruno Wittiber urd der Kassen- renbant Fraaz Wetnert, beide aus Kosten, gewahit worten find,

Kofien, den 9, Oktobez 1919,

Das Aratsgeri§t,

Landau, Pfau. [74550] 3

I. Läadliche KFauswebergenofseu- j h schaft Herxheim b. L. eingetragene SBevosseuschaft mit beschränktex Daft- i vflichè¿ in Liquivation in Derxheint b, L. Dur BesGluß dex Generalver- iammlung vom 8. Oktober 1919 wurde hte Genossenschaft aufgelöt. Als Lqukt- datoren find bestellt: Kaufmann Johannes Sul und Lehrer Reinhard Bey iu He1rheim b. L,

11, Wörther Spar- unb Daxlelns- tasseuvercin cingetrageze Geuoffeu- fck@aft mit unbeschränkier Sastpflicht in T2öeth a. Rh. Als Stellvertreter de3 Bereinsborstehe:s wurde neu gewählt Balentin Pfircrmann 18,, Ackerer in Wörth @ Nh., an Stelle des ausgesch(ledenen ZFpscph Neff.

ueralanzrigex urrd, falls

1. Fult dis 30. Funi, Dis

zu der Firma der Geuofsenschaft

Gertchts gesiattet. Am!s8gerißt Remseib,

Saar,

b,

höht worden ist. 20. Oktober 1919.

Stu En.

mit unveschräntiex Dajstbfiht Loseudorf“, ein Stelle des vecitoek

Kalwe gewählt worten ift.

Varel, Gi&etus,

cinatiragen werben :

ist ausgeschtleden Landwiri D.

{Laudan, Pfalg, 25. Oktober 1919, ¡ewählt verwalter: Recttanwalt Daeuwel in [1919 vertagt worden auf den 25. No, Amisgerit. 8 Varel i. Oldbg., 1919, Oktober 20. [ Nürnberg. Offener Arret cclafien mit | vembir UDPED, Vormiitags EO Uhr, inie TA T [74555] Amtegenidi, E O Anzeigefrist bis 17. November 1919. Frist | Zirnmer 9. & «n das Genofsens@aftzregifter Nr. 191 I bim tpaticas var gr (ir Anmeldung der KonZursforberungea j Waildeege, ben 21, Dfktcber 1919, Wagon. Allg An. [74595] 168 4, Daembex 1919. Erste Slêu- Aintêgeridht.

wurde heute bei dem Gemeiunütigeu 3 WVauvereiu füx bas obere Nahmebe- tal civget@gene Genossenschaft mit Ae N LUL S! wes Me iten zu errahm de cingetragen: Die / Berireiungtbefugnis der Liquidatoren ift | gelhiedenen Vor beendet, Die Flima ist im Genofsen- \chaftsregifler gelöscht worden. Llidvenfcheid, deu 18. Oktober 1919. Das Armisgerickt,

agdeburg.

Diem in Feld ist Franz Vfa j Lar dwirt in Awmtzeil, in deu : wählt, i Den 24. Oktober 1919, Amisgerii Wangen. Amirichter Hariranft,

[1 V

(74556) |

Q a aa am 21. Okiobec 1919, N¿chmitizgs 5 Uhr cindutrece E E cWMaftsreaifier Hi beute) paerentim. [74598] | das Konkuraberfahren eröffnet, De, Biepie: slait Diagdeburg - Vucfau, eingetra- In das hiesige Genossenschaftsregister | anwaît Dr. Mierendo:ff hies. wird zum aexe Geaossenschaft mit beshräukter {ft heute zur Firma Schadelauber | Lonkursvertcatter eruanrt. Ronfursforbe-

N ea efsentGast, euofsen?Gaft utit Haftþ

Dafipflich1“ hiex: Di- Firma ist erloschen. agdeburg, den 23. Oltober 1919,

Firma der Genossenschaft, im Neuscheider Al rOie, fe 205 und felarge diesex nit seicheint, ium DeutsGeu NeiSs- anzeiger. Das Geschäftzjabr lävit wom s Wiileut- erflérungen des Worfianbs erfolgen in dar Weis, daß die beihen Vorstandsmitglieder LDTE

_ Die Einsichi in die Liñte ber Genossen int jetem während dez Dienfiflunben des

[745771

In unser Gencfsenschaftoregisier wurde Beute bet bec unter Nr. 36 verieiSneten : Slekirizitätsgenossenschaft e. V. w. §. zu Macheuau, Kreis Sagan, ete geiragev, taß dur den die Sayung abs» ändernd!n Beschluß der Generalver]amnu- lung vom 8. Septewber 1919 die Zzhl der Mitglieder des Borflands aut 5 ex Amttgaulht Cagaru,

[74586] In unser Genosscu{Faftsregisier ift beute et dem „Loseudsorfer Darlehnskafsez- verein, eingetragene Wenunffen1@at

eiragea wozden, baß an enzu Varistandómitglieds Bisiger Jultus Schwarz aut Dt. Damersou der Wutöbesiger Johannes Steinbrück a!s

j Amtsgericht Stuhm, den 18. Oftober 1919,

[74591]

In das Geunofsenschafisrezister hiesigen Amisgericts if heute unter Ne, 15 zu der Firma „Molkerei. Genofseus{ait, e. G. m. u, §Þ. in Neuczvung“ folgen des

Der Landwirt D. Koh in SYweinebrück ; an seine Stelle {si der Gädeken tn den Vorftand

In das Genofsenschaftsregister it beute zu der Firma Darleheusfafseuvereia Amtzel, e. G. m. 21. §., in Lmtzeil cingetragen worden: Än Stelle hes ausge fiandémitglieds Metnrad Fait- und orftand ge-

ÉIIGeträigenEe unbeschrüntter fit, zu Schadelaud eingetragen

t74CE Ratar das Vann#22n Bit, Faufmauns iu MWoßtermühle, ift heuie uormittag 13 U das Fonkurävörsahren &#fuet worde Kor kuréverwalter: Bezlrksnotar Gera n Maulbronn. Nnmsldefrist bis zu 10. Novembec 19198, Wahl und allg meiner Prüfungëtzrmtn : A2. November 2949, Dfserer Arrest mit A; ¡eigepflicht 10. November 19:9,

Maulbronn, den 23. Oktober 1919,

Bmtéger!&t Mauuibrons.

Der Serichtsschreider : (Unterschrift).

an Maas Me m pW e wen A2 any

Î

at

b

baselbst, wird Heute,

aut

cingistet hat. Verwalter: walt und Notar Heuß in Teuwied, meitungen von Konkurßforderungen zu 20. November 1919,

den

tertmtn Zlmmer Nr. 13. Dffzner Arrest und 21 20. November 1919,

Neuwied, den 22. Oktober 1319. Der Gerichtsschreiber ves Amtsgerits,

tz

WÜrRkOrg.

an 24. Ditober 1919, NRabmittag

bigerversanimli

meiner Prüfungstermin am A8. De ¿ember LGED, Bormittagés 10 15g jedesmal îm Zimmer Nr. 107 des Juftiz gebäudes an dex Fürtberfiraße zu Nürn

L8G,

regen find bis zun?

des Vheodor | über bie Moaulbroun, ; fahrens

Sanz2®tag, #8 O3 Rhe.

und Sprditiousgescüft in Neu. wieh, unb bezw. des a ltoigen Subahery hr jelben, des Peer Fisceut, Pfarrstraße 51 22. Dfktober 1919, Nachmittags 12 Uhx 20 Minuten das Roukusverfahren eröffnet, da Iticer zaßlangennfähig ijt und feine Zahlurgen VeetGats Ans Dis Erfte Œ1äubtger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- Li. Nobember 1S29, Vormittags 40 Uhr, Hermannftraße ò3,

beigeplliGt an Konkuréverwaltez bis zum

[74067] Das Amisgeri®t Nraberg hat über cas Bermögen des Kaufwauns Thomgs Weayerx ix Nxuberg, Niliciplag 6 11,

42 Uhr, den Konkur3 eröffnet. Konkurs-

: mlung am 20, November 19E9, Vormittags 10 Uhr, alige-

berg.

November 1919 bei vem Dexiht anzumelden. Es wirb zur

4; vzrfammTung tum Sette

weitere F rtfüBr

und

iva 2eS | Srgänzyeg80cl für b hr | Siäubgeraussckuß ein Tenrin anf d n 25. November LOLD, Bormiitos de 8 hx, vor dem YiuisgiriSt in Brief mi WBoyr., Zimmer Ne. 2, anbexauait, e] Beieseu, den 7. Oktober 1919, j Das Autögezit, f

i C617.

al : L [7407 n d!im Koukuräverfahren

über d

is

Neuwied, [74600] j dur ihren Gesckätszührer, wird auf Ueber bas Bernözcau der Firma | Antrag ves Verwalters Termin zu einer Btichext, gent, Kommisfions, | Gläubigerversammlung ver dem unter-

¡eichneten Gectcht, hier, Zusiftgehäude e ven 86, November 4949, Wg mittags 1E Uhr. anberaumt Éechu SesMußsafsung über die Einstellung b Bertahrens mangeis Masse sowte Reu ngalegung des Verwalters, ŒÆBlu, dez 20, Oftober 1819, Das Amtsgerit. Äbteilung 65.

R E E A O E EE L Sra

EŒESABERCrer. Das Konkur: verfahren über das Ve

e

4

ir f telligte Gläubiger thre Zusiimmüng z1

SintieDung erteilt haben.

DSaoun9ver, den 23. Oktober 1919, Das Amtsgericht. 12.

der Fitma Paul Smit zu Erkner, i ver Defuvg8termia yom

UL L

g 9

Ed Diet A. MNES "N T CAETR

P AEK OW, eck 1p,

„| Das Konkursverfahren üher das Ver- m0 en Phefrau des Väckermeiitexs

e

O Lfd W „(V TUUZ A

wer, Gröneußa!l zu Wraïots tir

GEerRburg, Baden, [74076 Das Konkurôverfahren über bas Ver mögen ded Nausmanus Karl Engel Herb in Ofecu F-D, nach Kblauf dex Wiverspruchsfrif eingestellt.

Offenburg, den 20. Oktobexs 1919,

1

Set V@œatung Nex-

Vermögen der Firma &. Neumann & Gir. B. m, b. §, DSawyfiägeweu? 1% Polzhaoudiung zu Dl, Norbert ilcoße 7, und Ulinea (N15 ), vertreten

Meicenivergerplaß, Zimmer Nr. 206, auf

zur

74073)

dgen des Fohleuhänbiers Frit Hohn- schGopp in Laugenhages wird gu} desen Zrutrag tingcitellt, naSdem fämiltiche be-

Schmtdt in Berlin C. 64, Alte Shön- hanserflraße 41, als allrinigen Stababezs

21, Oktober

{74075]

ade, Marie geb. SBrüsciow,

burg wirb gemäß § 203

P

L

Vollzug der S@Slußveitelfing diz Gerizbes; besQluß ven Beute aufachoben, Ben 23. Oktober 1919. AmtêgeriSt Stuttaart Stadi. Buatsgerichisiekretär Ih urner.

Triß#erg. [74082] Das Konkursverfahren über das Vex,

môgen des Kaufmanns Angust Æudrig

in Tribera, Inhaber der Firma Auzust

Anris in Triberg, wurde nach Abhaltun

ves Schlußtermins und Vollzugs der Suk

verteiluag aufgehoben.

_ Seibere, den 21. Oktober 1919,

Der Serichtoschreiber Bad, Amtsgerichts,

En er ¿8

en

2) at

m

its

fs

Fahrplanbekannt- nachungender Eisen: A vahnen, eitaé

Deuti@-Däuniscller Tiertarif. Am 1. Novindber 1919 tritt Nachtrag Ill in Krast. Fr enthält im wesentlihzu eiue neue Shnittafel B mit erhöhten Schntttsäßen, entsprehend der auf den wand Staattbahnen eingetretenen 20 oigen Frahterhöhuvg.

Nähere Änuskunft erteilt unser Ver kchr8biro,

Leo

4

4 A / tou, bea 25, , ak bexas, Mark, (74074) | Mus R D ONoDee 1010

_ In dem Konkurayerfaßhrea übzr das uen der Verband î Birmögen des MWaufmauxs Wozzi O E L GED.

[74504] Deu!ch-Diimisch- Echwetischer Aus, nohmetauif für Eteinfoßilen ut. Äm 1, November 1919 tritt Nat trag VIII îs Krast, Er enthält im wesentlichen erhöhte Fracztsäve für die dänis@en Verbandsfiationen anlsflih etner auf den bänis@en Staaistahnena ein getretenen 20% ien FraSteihöbung, Näbere Auskunft erteilt unser Ver- k: brabüro, , Sitoua, den 25, Okiober 1919, Süisenbahndire?ktion namens der Verbandsverwaltungen.

74503}

t

d

C A ala Sat S HILN A a A na erfolgter Abbaltung des Slußiermins | 4 Gerichtssreiberei es O, bierdur auïgebobia, T | Deutsch-Dänicher E Rtertarif, EROSLOCK, Mock. [74068] | KNeraïtomu (Mectib,), den 4.Oktober 1919. Tell L „Reder bas Vermögen des Naufæœanns Autégerickt. Am 1. November 1919 tritt NaGtraa 111

] j anléßlih etner auf den bänisden Staats - | babnen eingetretenen 2009/9 tgen Frachter- , | böhung neue erhöhte Schnittafeln B und neue echôhte Stationsfrachisäge für 1 | Gtblerg und Hambu!g L. B. Außerdem find bie bereits im Verfügung9wege dur ch- aeführten rgänzung?:n der ScMhanittafel A

L : : Beschlußfassung über vie Beibehaltung des î :

Das Amtôgericht A Abteilung 8 worden : : eruannten oder die Wah! etnes anderes Der GSeri@:té\&relher. be: üdfidtigt. Die Fract!äge für die Mozilno. [74661) 4 Zu der Œeueralversammlung am 4. Ok-| Verwalters sowie über die WBeslellung RüSstrinzen. [74077] | Ziatioven dex Braunscwei.- Schöuinger

In unser Genossen\chaftsregister ist heute | tober 1919 ift an Stelle des yersto: benen f eines Gläubigeraussä@ufs und etn-| jy dein Konkurshersahren über das uer, Ehenvahn fird um 0,9 3 exhöht worden, bei dcc Genossenschaft Roluik Eiukauts-. Borfiandsmltgliecds Arno Riedel neu ge- | tretendenfalls über die im & 132 der | mögen der Firma Katsftgewezbehaus entsprechend der im nerdevt)hen Verk-hr d Absatz. Verein e. G. m. b. &. in | wählt der Bühner Heinri Frank in | Foukurtorhnuna vezel@neien Gegenstände | 5, Wohunegöeinvichitungen alleiniger erei8 ourGgeführten Erhöhung der Zu- Mogilno eingetragen worden, daß an} S®adeland. 2 : auf deu 20, November 1919, | Inhaber Wilhelm Lübbes in Nüfstringeu, | uge für diese Bahn. Stelle des autgeschledenen Nentlers Fo: d Zarrventin, den 24, Oktober 1919. Vormittsgs A4 Vhr, und zu ift zur Prüfuvg dee nacträgitd 0 „| Nähere Autkünste ecteilt unser Ver- hann Cichodi in Véogilus dez Kaufmanu f Meckler b.-Schwer, Aratsgertckt Witte: butg üfung ver angewmeldeien Forderungen m7 eldeten Forderungen T ¿min U ten LeNreviro,

Leon Dizewkecki in Mogilno in deni

auf der 46, Dezember LORD, WÆgzs-

Psrcflanb gewählt {st. Wlogiino, den 18. Oktober 1819,

Das Amtsgeri Ht. ; ] Mes - Nüruberg. [74570] è 15) K ontur! C. Darleheraslefsenverein Weißen- AUPOTREHÖeRK. {74083}

Bruns, eciugetragene Genoss:uschaft mit unbeschräukier Saftpflicht in Weißenbruwn. Das Vorstandemitglied | Markus Piener if jegi Vereinsvorsteher, | dus Vorjitandsmitglted Johann Wagner VorsteberftePvertreter, Nüruberg, den 22. Oktober 1919, Buntsgeriht —— Registergericht.

Pein, [745727 |

Im Genosstrschastsregtfler ist bet dex unter Nr. 45 elng»-tragenen-Genofseuschaft „Wank Roluikow, Eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeshräukter Haft- |

Üeber das Berms

Oito Kunze in ST/haleudorf w

4 feist bis zum 20. November 1918,

Prüfungstermin anz

UhrexsböeÆ, den 23, Oftobir 1919,

vfitht*, Oppelx, beute eingetragen Der Gertptsschreiber des Amtsgerichts, worden, dab r Recktsauwalt Dr. Leich! ncönigewantorbausen. (74065)

aus dem and -auögesäteden und an seine Stelle „der Bankheamte Nikolaus Lakotta in Oppeln gewählt is. Amts. gert Oppein, den 17. Oktober 1919.

f ee E E a R R R

Fiauem,; Vogtl, [74573] Auf dem Blait? dex Einkaufs- | geuofsenschastver Maler u. Lakicrer Plauen n. Umgebung, eiugetragene P iDE i Mane B 06 es Ge | „in Wlauen, Nr. (8 Ge- ! Z d nofsenschaftêréegisters, ist heute eingetragen e Bea out “lor worden, daß an Stelle des au8ae\ckiedenen zember 1999 3 P dew Gerict Paul Nüscher der Malermeister Albert vet dew Berich

L melden. Es wird Bul Wehe in Plauen Mitglied des | e, vie Beibebaltun

Berlin als Nacßlaßgläubigezr den geen hat und dt- Nachlasses nachgewiesen fst.

ernannt.

gen des Sofbesißzæs

an

L 4

beute, am 23. Oktober 1519, Vormittags 11.50 Ußr, ras Kontl'uréverfahren eröffnet. | Der N-(ttanwalt Hemken in Eutin tot: d È zum Kcnkarsyerwalter ernannt. Numelde- Erfte j Gläubigerversammiung und allgemeiner 2%, November 1919, Wormittags 10 Uher. Offener Arrest mit Numeldefrcift bis 20. November

Veber den Nachlaß des verstorbenen Hiegeleibifihers Marl Julius Nuaufe. zuleyt wohnhaft in Nönigowusterhause, wird heute, am 22, Dtiober 1919, Nacß- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er- öff¿et, da ter Kaufmann Jakob eln tn Antrag Veberschuldung des Der Kauf- maun Friedrih Iden in Betilin 2

ne bie zum 22. De- angits ¿ur Beschlußfassung g des exnannten odex die Wabl eines anderen Vexwalters sorle

Plawen, den 24, Oktober 1919. über die BesteUun j Nl : g eines Gläubigex- Das t8geridit. j aussGusses und eintretendeufalls über

Remseheid. - [76575]

In das hi-sige Genossenshastsregiiter wurde unter Nr. 19 am 15. Oktober 1919 eingetragen:

Genowerk Wezr?zeuggenosscuschast, eingetrageze Genossenschaft mit be. {räukter Eattnng,. Remscheid. Das i ene ist am 1. September 1919 fest- Same R Sen, oaede eine zur

v ontursmafse gehörige Sache fn Be

‘egenstand des Unternehmens if die} haben oder Ar Keime ns He1istellung und der Vertried von Werk- \{chuldig sind, wird aufgegeben, E Ma i t g (0 E Papen In Gemeiusculduer L Ege oder zu

ü . ein Wenosse | lelsien, au 1 regi darf mehr woe eiven Seschäftsantieil s | Bake ub U Ub

von dera Besitze der ind von den befißen. Vorstandsmitglieder sind : i i Tdowa, Betriebsleiter T Remi iderant Forderungen, für welche fie aus dec Sade

Aldert Mayer, Nanfwenn ee Remi esonderte Befriedigung in Anspru

nebmen, dem Konkursverwalter bis zum Bekann1macbungen erçcehen, unterschrieben | 29, November 1919 vou 2 Vorstandêsmlitglüdern ur.d E der: Ta L aen,

Amtogericht zu Königöwusterhauseu.

die im § 120 der Konkursordnung be-

vember 1919, Vormittags A0 Uhx, und zur Prüfung der angemeldeten Fore- derungen auf den 6, Januar X920, Voumiitags A007 Uhr, vor dem unterzei(neten Gerichte Termin anhe-

nihts an den

e

zeineten Gegenstände auf heu S0. Ng-

eiwas i

mitiags A Ny, vor dem untfzs Teihnetea Gerichte Lermlz anberaumt.

Aüen Personen, welt etre zux Nonfirss mae gehörtge Sache fn Besig baben oder zur Noulurömasse eiwas fMulbig sind, wird aufgegeben, nis an den Bernetns{nlduer zu verabfolgen oder gu leisten, aud die Vezyflicziung auferlegt, von dem GVesit2e der Sache und von den Foxderungen, für wele fe aus bex Sade abgesoaberie Befriedigung in AniprusS thei, dem Wontur9verwalter 6i4 zuy 18. November 1919 Anzeige zu maten, Was Amtsgericht in Rostock,

erli, [74931] In dem Konkursterfahren über das Vermbgen ber Venlagsgenofsez iat Republik, e, &ck. m. b. Þ., zu Werler, Sdifftauerdamm 19, hat der Wertcalir die V urichußbereSnung zur Decku» g des in der Bilarz bezelckntten Fehibetrages auf ver (erichttschretbert u: Eivsiht der Beteiligten niedergelegt. Zur Œikläruzg über ble Berenuvga tit Termin auf den 6. Novembex 91D, Wormittzes O Uhx, vor dem Nmttaericht bterselbst, Neue FrlévriSftraßez 15/14, 11 Sicdwertk, immer 111, anberaum!. 83/34. N 58,19, Werliw, den 24. Oktober 1919.

Der Sericztsschretber des Amtsgerichts Berlin-Feitie Abteilung 83.

[74068] : VeiWluß;. : Das Konkursyerfahrea über dag Ver- mögen des Bolzbildhauerwmeisz: x8 Bat:l Herman Stobs in Viscaoiéwerda wird hicrdurch anfgehoben, nade ber im Vergleich8tecmine vom 1, September 199 avgenommene Zwangsvergleich du: ch rechtsl; âstigen Beichluß vom gleichen Tooe bestätigt worden ift. Bischofswerda, den 24. Oktober 1918. Das ümtger it, E2rieg, Bs. Breslau. 74070) Das Konkurovertohren uber den Natkaß del am 21 Mat 1914 tn Brieg verstorben: n Sabriibcfizers Sermanun Bils is na erfolgter Abbaliung des S{lußtermins aufgehoben worben, Amt?gezicßz Brieg, 18, 10. 1919,

rie 86, Er, [74071]

ie er

Risechefæwcrdäa.

|

Fn dem Konkursverfahren über bes Vermögen des Kaufr:auns Johan

Siuttgert.

mbgen dex oft nen Hacatelg-sellsaft untex der Firma faesee &# WMusser, Muisi-

10 Uhr, bo: dem ia Hüsttngen ainbergumt,

Nüstrizgeu, ‘enu 10. Okteber 1919, Der Gerichiüschreiber des Ami9zerichts.

mögen der Giizeztihafi Berwuiauta ic Mriningen wird gemêß § 204 K..O. Gsäubigerversamwalung zur Besclui- fassung wegen Einst:ung des Verfahreus aur Militwoch, dew 5. November 1949, Vormütags O07 he, var dem Amtägericht Il, hier, Zimuiex Ne, 4, anbera! mt.

Salzuagen. den 93, Ditober 1919,

RmtggeriEt,

Beickluß [74079] „In dera Kookurtverfohren über ben Nachlaß bis berstorbencea Gasthaus. delers QDolarx Sch9noeter in Schubin wiro an Stelle des Nechtearwalts Dr, S2amolulst, jt fn Lind8berg a. 48. des jet mi ivecen WBeogzug8s nieteis gelegt hat, der FommifiariiGe Bürger- meifier Wladislaus Mat:? n Schubin zum Konkl’uréyerroalier ernan: t, Zur Be- ichiußtafsung übex die VBeibehaliung des ervannien otec die Wak! eines anderen Verwalters sowie zur Legung ter Sckluß- rechnung seitens des bisherigen Verwalters ivird Termin auf den 1D. Dezember 79219 ormittags ZO Uher, vor dem unterzrtckneten Berit ontergumt. Schubin, den 18, Oktober 1919,

Das Ämtsgericht.

(E 2ER M RCA T: B M VÉrausbergs. [74080] In dem Koukursberfabren über ten Nachlaß des in Strausberg verstorbenen irühereu Vanerugutstefizers Wi]- helm Siese ijt zur Abnahme dex Schiußrcchuurg bes Verwalters, zur Er-

4s

SCchERhim, pa

bevung von Einwendungen g?gen das Sghlußverzeichuis der bei der Verteilung

zu berüdsi@tigeaden Ferderungen der Slvßtermin auf den 20. November 1949, Vormitiogs 20 Uhe, vor dem Amtögert@t biexje! bit bestimmt, StesuEverg, den 23. Oktober 1919, Gerizs!{reiberet des Amtagerickts, Zimmer, Amitg:ritsfekcetär.

Ñ [74081] Das Konknrsyeifahrzn über das Ver-

Maez?owski in Vetiescn 1 anf Antrag des Konkursverwalters cine Gläubiger-

falicengeiüti hre, wurde na der S@lußrehnung des ‘Verwalters

Abnahme

19. November #9EGB, Wormtitags Amt3gert%t Abt. ¡1

Ni\tou8, den 26. Dktobexr 1919, Siseubahnudire ktion namens der Lerbandsveræœaltinmgen,

74505] Vemeinschaftlices Heft C U

: : S ama, (CStatioustariftafeln uw.) Tfvy, 200, Salzungen. GBefchluf, (74078) | Die ju der Nummer 240 des D-utschen Im Konkursverfahren über das Ner, Meich8anzeigers und Brevßifchen Staats-

Queens Q e 2e b alke gegeveno Grhöbung der Frahtzusck läge ver Braunschweig- S@öninger (Giscabahn gut midi exst vom 20 Dezembêr 1919, fondern Gon bom 27, Oftober 1919 ab. Das alöbaltige JInkrafitreten der Er- hung giündet fit auf die vorüber- gehende Aenderung des § 6 der Eisen- bahoyekehröoronung (N.-G.-Bl, 1914, S, 455).

Auetunit geben bie beteiligten Güter- abfe: tigungen sowte das Ausfunftobüro, hler Bahnhof Alexanderplaÿ.

Bexliw, den 23. Oktober 1919, Sisenbahudirekticu.

(7408) Md t GA S t-Miiteldentsck- T ichfisher

__ Verkehr, Dex D. ey

Mit Gültigkeit vom 25. O?tobex 1919 wird die Entfernung Begau—- Ge: a (Reuß) Säcs. Sth, von 46 în 4 km akbgeäudezr

Berlino. deu 23. Oktober 1919, Eifenvahudirektion. [74507]

Zum Tarif: ziud WVe‘-Lehtr8aigeigez F Sowstige Wexkthr #angeleg eußeites. Aenderung dex Aoferttzung9befugniffe. Am 1. November 1919 wird der zwi! en den Stattonen. Salzwevel und Lübhow an dex Bahnsire@ So!zwedel - Lüchow ge- legene Holtepur kt Büirgerholz für den Bertehr ges{iofen. Eijeavah®dire?tîon Hanugover, vom 21. Oktober 19189,

{74508] Gerannemachung.

Vit Genebzntgung ver Aufsichtsbebörde

we:den bie Frabtzushläge der Nauenhorf-

Ber lebogfer Gijeabahn ab 1. November

1318 erhöht r

auf 86 S für Eilgut,

v4 » Stückaut,

« e Qle#üteraus\sch{l.Koÿlen, T Kohlen‘eadungen

pro 100 kg. Bei Senduygen des Aus-

rahmetar #8 6 (Wegebaust»ftarif), au

wenn diese wegen kürzerer Gutfernung nah

Spez'altarif T1 abgefertigt werden, wird

dec Zuschlag nit erhobeii,

Direttion dee Naucudorf-Serlebogker

und

Gijenbahn-Sejselischaft.

12) Tarif- und 4

| Dolor

V SBA.

Berlin, Dienstag,

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Prenßishen Staatsanzeigers.

den 28. Oktober.

1919.

W ih 9f Z 236561. K. 33218. | 22h. 236569. Z. 5162. | 26h. 236571. M. 28164. arenzeihen. E | s Solideal . em amen = den : i e E biater bie Datum vermerkte C 9/5 1919. A. L. Mohr G. 1. b. H., - Hamburg. (nd und weitere Datum = Land und Zeit u d A A G aa A i out | l i Z f ea Sve eo C C TIeD y nspruchten Unions3priorität, das Datum hinter dem 21/8 1919. Gustav Kreuter, Berlin-Wilmersdorf, da ae UAS pit Pa Selien (owie MetieiialiT

den Tag der Eintragung, Beschr. = Der

p x E ; : Augustastr. 17. 10/10 1919. A A S 10/0 1919 Unm Gdnes E Ds E arr E Mechanische Werkstatt. Waren: E Werkstätte. Guben: R Laa P ir diie E tian Optische Fnstrumente und deren Bestandteile. 91. 236562. S. 17845. E E E 26e. 236570. K. 32939. | 1

91/7 1919. Fa. W. S. E. Alfred Wilh. Rey, hrlin. 10/10 1919. . Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Tabakfabriken. aren: Rohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupftabak und st

(le sonstigen Tabakfabrikate.

E V p 236555.

g 1

B. 36022.

1

19/5 1919. Privilegierte Engel-Apotheke, Breitungen (Werra). 10/10 1919. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Spirituosen und diätetische Nährmittel.

9 236556. F. 19/8 1919.

Paul Fritsch, Velten b. 10/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- eschäfts Her Waren:

Heilmittel,

17235.

Berlin.

mazeutisher und kosmetischer Präpa rate. Pharmazeutische und kosmetishe Präparate. Wo 236557. Q. 537.

eum

26/5 1919. Hermann Quincke, Frankenhausen a. fh. 10/10 1919. i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Talben gegen rheumatishe Schmerzen. Waren: Heil- jalben. i 3d, 236558. K. 33211. Rikal 16/8 1919. Richard Kaiser, Leipzig, Gerber- raße 19/27. 10/10 1919 Geschäftsbetrieb: Dauerwäschesabrik. Waren: Libwäsche. S O: W. 24175. 3/7 1919. Richard Wagner, Düsseldorf, Deren4 dorferstr. 7. 10/10 1919.

_Geschästsbetrieb: Herstellung von Kleinarmaturen der Heizungsbranche. Waren: Zugregler für Heizungs- kessel, KondenAwasserableiter, Entlüfter, Wassertempe- | taturregler, Mischapparate, Thermometer, Raumtempe- raturregler, Temperaturmelder, Feuermelder, Gastempe- taturregler, Fernsteuerventibe, Feuerzugregler.

6, 236560. M. 28431.

E

28/6 1919. Friedrich Maß, Berlin, Klopstockstr. 57. 10/10 1919. | Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischer Bee darfsgegenstände. Waren: Tonungen, Entwickler und

b.

handlung. Waren : Farben, Lacke, Bohnermasse.

236565.

Sorge’s Bequem

1/8 1919. Richard Sorge, Dresden-A., Albrecht- 10/T0 1919. ;

AUTORETTE

Paul Dietrih, Fraukfurt a. M., Park-

12/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik, Farben- und Ladck-

f E. 12601.

28/5 1919. Albert Engstfeld, Düsseldorf, Loretto- straße 60. 10/10 1919. S Geschäftsbetrieb: Stoffarbenfabrik. Waren: Stoff- farben.

11.

236566. H. 35617,

11/10 1918. Fa. Emanuel Herz, JFugolstadt. 10/10

1919. i Geschäftsbetrieb: Öl, Fett, Farben en gros. Wa- ren: Kalkfarben und Ölfarben.

236567. R E.

Strobus

Cottbus, Lessingstr.

fw

St. 9365.

18. E

8/1 1919. Carl Strobel, 6.

10/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung vou chemischen Pro- dukten. Waren: Gummi, Gummiersaßstofse und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien.

22h. 236568. C. 19690. Mitras 30/8 1919. Contessa-Nettel-Werke Aug. Nagel, Stuttgart. 10/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Werkstätten für Feinmechauik und Maschinenbauanstalt. Waren: Photographische, op- tische, kfinematographische, Projektions8- umd Meßapparate,

handlung. Waren: Tee, Kafsee und Puddingpulver.

28.

raße 10 TO/TO L919: : Geschäftsbetrieb: Vertrieb von S Ha Gs: en: Motorwagen, Selbstfahrer, Fahrräder, Fahr- E : : estelle, Rahmen fie Motorwagen. 27/5 1919. Johannes_ Müller, Eberswalde, Eisenbahnstr. 97. 10/10 23656 B. 36382. 1919. i E E n Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Waren: Drude- f a a reierzeugnisse, wie Zeitungen, Zeit- schriften, Bücher und Materialien zur 18/7 1919. Braunschweiger Farbenwerke G. m. Ausführung des Buch- und Kunst- H., Braunschweig. 10/10 1919. drues, wie Buchstaben, Druckstöcke

usw., photographishe Erzeugnisse

28.

Geschäftsbetricb: Kolonialwaren- und Drogengroß-

ge

236574.

3 19/8 1919.

L

randen & ,

19/8 1919. Franden &

Schweinefett, Spe, Seifen, Hausseifen, eis medizinische Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch-

28.

236572.

Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbuäter,

Toiletteseifenz

d Bleichmittel.

236573. M. 28587. Tz7r667

Hat er tag vattr(drudtscjer

straße 19. E : | Geschäftsbetrieb: Fabrifations- und Versand- E A &-

geschäft. Waren: FKleineisenwaren, Schlosjer- und : es

Schmiedearbeiten, eine Haltevorrichtung für Maler- Cs i Artgeræitnemer

S S 24/7 1919. Georg Marawsky, Bremen, Stefanitor- » pr (D E ; : steinweg 45. 10/10 1919. E

e O E 27/6 1919. Kaufhaus Georg Kittel, Aurich. 10 10 Geschäftsbetrieb: Anfertigung uud Vertrieb von 1919. Zeitschristen, Büchern, Drucksachen. Waren: Photo-

und lithographishe Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonsti-

r vervielfältigender Künste und der Druerei.

M. 28335.

F. 17237. | Versandschachteln und Packungen für Tabakwaren, Ge- räie

zum Reinigen von Pfeifen und Zigarren- oder igarettenspißen, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge, Ziga4

rettenpapier.

D. TOT9:

Laug G. m. b. H., Berlin 38. 236579. 10/10 L9T9. Geschäftsbetrieb:

Buch-, Drudck-, gZeitungs- und Reklameverlag. Wa- \ ren: Drucksachen. Meeros aUSCIOT

E 17/7 1919. Fa. Heinr. Oellerih, Hamburg 28. 236575 10/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Großhandel nud Ageuturen.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Rauch-, Kau- und

Lang G. m. b. H., Berlin. Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigareiten, Pfeifen, 10 10 1919. : Zigarreu- und Zigarettenspißen, Tabakdosen, Tabak- Geschäftsbetrieb: behälter, Tabakbeut-l, Zigarren- und Zigarettentaschen, Buch-, Druck-, Heitungs- Versandschachteln und Packungen für Tabakivaren, Ge- und Reklameverlag. Wa räte zum Reinigen von Pfeifen uad Zigarren- oder ren: Drufsachen. Zigarettenspißen, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge, Ziga=- rettenpapier. E

38. i 236576. O, T2c8.19: 236580. F. 16922. S Ta Geinri im, Hamburg. 10/10 14/4 1919. Fortunawerk Dortmund, Junh. Frauz E Kortendieck fen. & Söhne, Dortmund. 11/10 1919. ; e N R E A eas 0 d Aageuturen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel mit e E Ta N pbarmazeutishen und chemischen Produkten, sowie mit

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Pfeifen,

räte zum Reinigen von Pfeifen und Zigarren- oder Zigarettenspißen, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge, Ziga= rettenpapier.

Kan

236577. 7311.

usport

17/7 1919. Fa. Heinr. Oellerih, Hamburg. j 10/10 1919. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Agenturen.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Rauch-, Nau und Schnupstabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, B, Zigarren- und Zigarettenspißen, Tabakdosen, Tabak behälter, Tabakbeutel, Zigarren- und Zigarettentaschen, Versandschachteln und Packungen für Tabakwaren, Gee räte zum Reinigen von Pfeifen und Zigarren- oder Zigarettenspißen, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge, Ziga= rettenpapier. 7318.

236578. D,

Traumwolke

17/7 IL-0 Oellerich, 10/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Agenturen. Waren: Rohtabak, Tabaksabrikate, Rauch-, Kau- und Schnupstabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Pfeisen,

Heinr. Hamburg.

Lebensmitteln,

alfoholfreie Getränke,

Speiseöle

Kolonialwaren, Nährmitteln und Ge-o

i pi Í se T 4 | tränken. Waren: Chemische Produkte für medizinische Zigarren- und Zigarettenspißen, Tabakdosen, Tabakt4 | 1rän Wi E mische ukte „Medi A E Zigarren- und Zigarettentaschen, und hygienische Zwede, Ge, Sg miri Versandschachteln und Packungen für Tabakwaren, Ge- Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel,

Pflaster, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; chemishe Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel,

mineralische Rohprodukte ; Dünge- mittel; Bier, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, Salze; Fleischextrakte, Konser- ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte und Gelees, Margarine, und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Honig- Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig-e

Senf, Kochsalz, Hefe und Backpulver, diätetische Nähr=

mittel, Malz, Futtermittel ; Meer kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

5 Ba

13/1 1919. Walter Strebel, straße 5. 11/10 1919. j

Geschäftsbetrieb: Apotheke, chemische Fabrik und Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemishe Pro- dukte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharma- zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbauda stofse, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek- tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che- mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographishe Zwecke, Weine, Spirituosen, Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke, Brunuen- und Bade-- ‘salze, ärztliche, gesundheitliche und Rettungs-Apparate, -Justrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Glied= maßen, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen,

236581. St. 9371.

bydont“

Dresden-A., Sedau=-

Zigarren- und - Zigarettenspißen, Tabakdosen, Tabak-

jonstige Photochemikalien.

-JFnstrumente und «Geräte, sowie Teile derselben.

behälter, Tabakbeutel, Zigarren- und Zigaretteutaschen,

Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.