1919 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1) Ausgeschieden find: a. Martha Frida

Herr.

y Gerirud Meifei, e. S Frleduitb, géb. Mörtel; ‘d. filora Btaitha

Diétel,

tb. Méerkal; U. Klara Pzula Mctrgurete

vert. Kfei?en, geb. Wtertel, @. dex Käuf-

mann f. “DEE

Merkel, Bu

saft e

Rott Ar Frobert “fi

‘Tton Färber

ingetrt en.

thur

ton

tretung der Geellschaft Uutzesc{hlosseu. Amitszerickit Neicheubach i. W., am 25. Dftobeë 1919,

Reutlingen.

Fn

das Har delsregisier wurde heute

eingetragen: Einz lfirinenregister :

Zur Firma (5. Rapp in Womarivgen : Geshünt und Firma find duch Kauf auf den Sohn dés btshertgen Inhabers Emil in WGomaringen,

MNaph, übergeg

Zur Firina Gustav Wühler hiec-t Ge1¡chäft und Fitma find dvr Kauf auf Wilhelm Kcämer, Po!amentier, hter, über-

gegange

Die Firma E. G, Wagyex u. Co. Handelsgesellschast ; j Gesellschafter: G. Wagner, Kaufmann, hier, und dessen Ghesrau (lara, geborene Robt2, în Jena. Amtsgeriht Reutlingew, 23. 10. 1919.

Siß h seit 10,

‘Elektomonteur angen.

n.

[74778

GesellsGaftsfirmenrezister :

ter Offene 10. 1919.

Amt2zichter Baur.

EmRihelasborg, Wark.

worden:

Der Kar fmann Stegfrt-d Miaelis zu Berlin-Wilwmersvorf it aus ver Gesei-

schaft a

10 BESEg (Marl), den 18. Oktober

usgeshtieden,

t {74780}

In unsër Handélsregtze A Nr. 37 ift beute bet der Ftrma Keufshaus L Hirs fe!b in Rheiusberg folgtnzes eingetragen

Das AmtsgeriGi.

L E C E L A m Mt R Ee.

BRhoeiusborty, Wart.

elnoetragen trorden.

Rheinsberg (Mark), den 18. Oktober 1919,

Rietberg.

[74779)

In unser Hanbelsegister A {f Unter Nr. 49 hente die Firma Secyst Schmidt, Fiecken Zechlia, und als Inhaber der wtaufmznn Geost Smidt, Flecken Zeclin,

Das Amt3sgerté&t.

74827]

[

Jn uuser Handelsregifter Abteilung A ist bet der unter Nr. 28 eingetragentn offenen Handel*aésell\{ft Veiukinanu «& Aöjler zu Nauniy heute folgendes eingetraaen worten:

Der Kaufmann Duf!äy Log in Kaunlß ist in die G-sells(@aft a1 persdrlich haftender Gescll schafiexr etngetreten.

Zar Vertretung ber Geselli@zait ift der Kaufmann Gustav Loy nur g‘me’n\am mit einem der btshe:igen Gesels(haster

erwä

at.

Nietberg, den 21. Dktober 1919. Des ‘Amtôgert@i,

Rosto

CcK, Meck.

74781)

Das Amtigericht beabshtlgzt, ta fjetuerk Handelsregister vie Flrma Vötlh. Pousz

L

Ko. zu Noftock m't vem lezten Jn-

haker Wilhelm Paufst, früher zu Rosto, jet unbekannten Aufenithaglta, von Amts

wegen

u löschen.

Der Ftrinentnhaber

oder seive Nech:.9naSfolger werden hiervon benahr'chtigt unter F fisetung elner Frist von vier Monatéëtt zue SHeltendmachung eines Widerspruchs. NostockÆ, ben 24. Oktober 1919. Medlb. Schwer. Amtsgericht.

Selimeeberg-Neuslüdtel.

74875]

Auf Blatt 417 des Handelöregtster ist

beute

die Firmx „Zum Üeseulop“

Ehrhard Mitteozwey in Obersclema und als deren Anhabix der Kaufmaun

CGhrhard

Kurt. Mitienzwey

shlema eing*tragen wérden. Geschäftkzwe!g: Handel mit Drogen und pharmazeutischen Peäpäraten. :

Schuecbexg, den 23. Oktober 1919.

Sehwa

Pas Anitge: (hi, raenb Ok.

in Ober- Angègedener

[74888]

Beider Firina§. Maas in Schtvat zeu- bek ift heute in das Heindelsreatizxr ein- etragen, baß der Gesellschafter Kaufmänn rievrid Maas in Scbioäarzerbek aestorben ist. As persönli haftender Gesellshafter

ift der Kaufwaan

Franz

Johann Otto

Wittkamp tan Sbwarzenbek ia die Gesell- \chaft êngetretet. Amtsgericht Sclwarzenbe?.

Schwiohns, [74782] Snunserm Haudeläregisier Abt. A ist beute

bei dêr unter Ir. 18 eingetragenen Firma Carl Eitig., Sch@wiebus,

74782

vexriierft:"

Die verebeli&te Kaufmann Glse Schalschà, geb. Eitia, ist aus der Gesell haft aus- gesckch!ledin. 7

Schwiebu8, den 23. Oktober 1919.

Das Atnisgéricht.

Solingen. : Eiutxeagungen n C OMAUEr lon M, t, A: Í

Nr. 186. Firma Carl RNelnhardi

Hoppe Dösceid.

Hoppe, Martha'geb. Müller, in-Höhscheid-"

[747831

Der Ghbe}rau ‘Gintl*

Neuenháus ¿si Prokura ‘ertéilt.

Nr. 936.

wg ift

Julie, geb. Krahvero, darelbst tin die Ge. Si seusaft als periönl Haftender Gesell | scbrüiat

chafter Hermann ertetlt,

Creuzweg Satte. Sard D me Yafsung in Ulm. J L reu; - . Ge Bad. Der Fa-tlafsung in Ulm. Inhabex Hans Löw, brikant Cdwund Kaapp in Wald - Creis Kinfüticnik ta Uma. o P

durch Tod“ aus Ler WBeselishuft auÒgeshieden. Gleichzeitig äst i T

eingetreten. Dem Knapp tn Wald

N Bronce ist Prokura

‘N ogtei, Le: Ppolb Paulin- Étbertine Merfel.

2) Dzx Kauftnann Anten Artio G hartit f Merkel in YVeyiru i V. (t 26 dle § sett» 4 Fosef Bogel in Solingen ift aliciniger Er ift ‘ern det Bers-

Emil

Nr. 1381. Firma Soliuger Temper- geßerei, Wab, von Sollen ‘ha- ltereud. Die Gesamtprokura ves Betric#- letters Karl“ Weiduec in Wald ift’ er-

losen.

Nr. 1448, Firma Gesellschaft für Fauvel & Judbusirie Spâith & &o. i Soliugta. Die Sesells(ujtr ijr aufgelöt. Der hi8herige Gesellschafter Käufmann

Zuber ver Firma.

Nr. 1474, Firma Sustev LBirth, WVeüfrarz. Dem Kausmann Otto Braun in Gräfrath ist Prokura éxteilt. Die Pro- ] kura dex Ehefrau Gustay Wirth, Adeïe # gep. Küllenberg, in Wrüfrath ift exïloshen.

Soliugew, deu 9. Oktober 1919,

Das Amtsgeticckt, Tharandt, [747843

Uf Blatt 234 bes hiesigen Handels registers ift heute die Firma Painakærger Maschiueufabrix Max Juwisch in Paisasberg und als deren Juhaber der Kaufmann Max William Irmish ina Dohna eingetragen worden.

Angegebever Geschäftszweig : Herstellung und Handel mit Maschinen.

Tharandt, den 24. Oktober 1919,

Das Amn1s8gericht, Teraunstela. [74465] * GesellsQast2register,

G'ngetragen wurde die Firma Mößbel- wexrkitäites Müäbidorf a. Juu Gef, mit vesQräuttexr Waftuny. itz Mühl- dorf. Gesellschaft mit b:sckränkier Hafs tung, errichtet dur Bectrag vom 20. Of« tober 1919. Gezenjland bes Unternehmens lt dle Herffellurg und der Vertrieb von Möbeln und die Autführung von Lau- arbeit n, tr sbes, Innenausbau;

Stammkapital: 72000 #&. Siad mehrere Sescäsitsührer bestellr, so erfolat die Bertretunz der esellschaft und die Z°!(nung für dieselbe durch 1wet Deschüfts- {ührer geme inschaftli%. Die Dauer der Ee'ellshaft tit vorerst auf 10 Fahre, das ist bis zum 31, Dezember 1929, bestimmt ; áuf diesen Tag kann die Gesellschaft erst, mals gekündigt werden; die Kündlgung muß hierbei |spütestens am 31. Deztmber 1928 erfolgt sein. rfolgt 68 zum lezigenannten Zeitpunkte die Kündigung nit, so davert die Geselshaft fort. Eine weitere Köndigung der Gesellshait isi dann nur alle dret Jahre immex nux bis zum Teßten Tage des jeweiligen ¿wetten Jahres auf dea legten Tg d's jeweiligen dritten Jahres, erstmals also bis zum 31. Dez mher 1931 guf 31. De- zember 1932 zulössfig * Die Künvtguug kann durch jeden Ge]ellshafter erfolgen. Ais Sasßeinlazen sind eirgeleat:

2, von dem Gesellihafter Fränz Béandkl das yon diesêm seither betriebene Ba - uud Möbelschretäeretgeshät samt den vorbanderen Afträgen nach dem Stande yom 21. Oktober 1919 jedoch vhne die Dttiven und Passiven -— die çcesamte Werkstättsein- und -Vortf{tung, fkuzbes. ale Maschinen und Werkzeuge sowte alle Borräte und Matezrialien zum Anschlag yon 16 000 M: b. von dem GiesellsWaster Wolfcang Herrmann das von diesein seither betriebene Bau- und MöbelsckLr-tnéretges{äft samt den vorhandenen Aufträgen nach dem Stände vom 21. Oktober lf. F9, jede ohne die Aktiven und Passiv:.n dtie gts famte Werkstättsein- und -Vorrichtang, insbes. alle Werkzeuge fowie alle Vor- räte und Materialien im Anschlage zu 14 000 o. Die beiden genannten Veschäfte werden in Mübldorf betrieben. Greschäftsinhrec: Kerzinger, Kark, Kauf- many, B1aadl, Franz, Schreinermeister und Herrmann Wolfgang, Schreinermeister, sämtliche ta Mübldorf. Traunfteim. 22, Oltober 13919, Negistergericht.

Usrdäingen. , [74785] Jn unser Händelökcgisier B 12 tit béi

È k. Klara Schlehtendaht,

: und Fabrikation ip Kunfimolle und Kunft- Prokuristen

Abfällen

bare, Dabei fn Sórtieranftalt;

2) vie Firma Scharëe Co. Kom- ; be\uát t.

manudit-Ges. Siy in Ulm. Komimnanpdit- j geselsaft, bestehend seit 16. Ofktober 1919, Persönlich haffender Geféllschaftér :

Frarz Sckarer, Kaufmann in Uim. Ein Kotirnmandittft;

3) bet‘der Fitma *Fhustitüt für OLaanut- satiösa uvd Reclare, Geselischaft mit besGvälktter Safinizg tin Ulinz Bie Vertretunpgsbefvgnis drs seltkyerigen Ges \hafiaführers Détar Bernhaëb Bolzner 1st beendigt und Nitayb Fetedrich He&ker, Buvrückér iu Besigheim, zum Geschäfts tüßZez bestellt.

Den 16. Oktober 1919.

Ymtgeriht Ult. Lardgezichi6rat ker.

[74788]

In unfer PHaudelsxegisfer Abt. B ist beute vntexr Nr, 58 die Gesellschaft mitt besrärfter Haftung unter der Firma „Nieverrheinis@ze# Eiseuwerk, Sefell- auft mit boseäutter Hatiung“ mit dem Siy ta Heiligenußhaus (Nieder- rhein} eingetragen worden.

Segeristand des Unternehmers if dex Betrieb einer Fisengiéßerei sowte die Her- stelluna und der Bertiteb der zu diesem Geschüftszwelg gehörenden Ziutifel.

§as Staramtapital beträgt 140 000 M.

Geschäftsführer find dexr Fobuikant Friedri{ Wilhelm VMayweg zu Mühliens- rahwede undder Kaufmanu August Stein» brink zu Heilizgenhaus, Jeder Geschüfts- {ührer ift selbständig zur Vertretung der Gefellschaft befugt,

Den Formermeistern Wilhelm Hoh- maun und Theodor Koch, beide zu Belvert, tit mit der Maßgabe Prokura. erteilt, daß si? gemeinichastuih odex je in Gemetn- ichaft mit einem Ges&äftsjühier bie Ge- lelUfPaft zu vertreten bereckchtigt find.

Von dem Stammkapital übernimmt der

Fabrikant Friedri Wilhelra Mayweg 120000 46, Kaufmann August Sielo-

brin? 10000 4, Formermetlstex Wilhelm Hbhmann und Thecdor Koh je 5000 46 Oeffentliche Belanntmachungen der Ge- felchaft, dir!:n Gesellschafibvertrag am 9. September 1919 féstgeitellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In das Pandelöor:g:siex Abt. A ift beute unter Nr. 48 bet der Firma Kug- Schl¿chteudah!, Velbert folgtnbes ein- geiragen worben : ? Inbaber der nunmehr?!gen offfenev Hande! 8g-selliWaft, bie 0a 3. Januar 1919 hegónnen hat, find: a Witwe August Schleßtendahl, Anna geboreve Elsenburger, b. Frau Frit Wilkeswgaun, Elfeiede geb. Schlectendahl, c. Frau Willi Nü@ckels, Helene geb. Shlehtendah!, d. Walter Schlehtendahl, Fabrikant, @. Frau Hugo Karrenberg, Johanua geb. ScchleGtendahl, f. Frau ODowsld SWhubert, Maria geb. GSdhle@terbahl, œ. Anna SŸleckténdaßl, h. August Scslech:envahïi, SWhlofser, i, Karl Sclehtenvahl, SHhlofser,

1, Werner Schiée{tend&@!, m. Eugen Stlechtentahl, n. Sri ShleWtendah!, ale tn Velbert. Zur Vertretung der Gesellschäst find nur Frau Augutt Scele@tendahl, Avna o?b. Gisenburger und Fabrikant Walter Syhleeztendahl tn Gemeinschaft ermächtigt. Dem Kaufitain Friy Wiiklestnanti zu Belbért ist Prokura ecteîtit mit ver Be- fugnts, die Ftrma nur mit ètném dex ver- tretungsbereWtigzten Gesellschastee jzu- sawiäern jelhaen zu können.

Veibert, den 23. Ottober 1919. . Amtsgericht.

wWehiau., [74876]

der Waggow-Fobvrik Uticngesells@haft" în Uerdwwgen Levte éinget'agen worden : f Durch Bes&luß dec außeror “éntlithen ' Generalversammiung voin 10 9, 1819 ist : das Grundkapital uin 1 000-600 46 ebt ! worden durch Ausaabe bon 1000 Stick auf ben ZInhal#tr lautende Akitên bon F 1000 #6. Die Bs ist erfolgt. Das ; Grundkäpital beirägt jetzt % 000 000 #4. i Der § 4 des Gesellshaftövertrags ist den- gemäß geändert,

Uerdingen, den 10. Oftdber 1919. Das Amtisgerht.

Verdäingen. y In unser Handelsregister B Nr. 46 ist bei dem Kreis Mözsex

worden : ;

borene Schôter, zu Frieme1sheim ti als Geschäftsfübrerin abgerufen. Der -Kauf- mann Geoxg Mäynwe - in Filemerdheim ist ium Geschäftsführer beliellt. Uerdiugen, den 10. Oktober 1919.

Vim, Donau. [74787]

das Handelsregister wurde heute *

eingetragen: A. Abt. flir Lisjelfirtten :

Die Firma Daus Löw, Hauptnftder-

B. Abt. für Gesellichatttfirméên: - 1) vet der Fla Sesvrich S

achfglger, Beset u De,

9," Dfiober 1919 wurde dec

[74786] Beetrtigsosenf@Süst în Weimar, Zweig- G ; niederlafung i p EST 3 {verein GescDiczast a indes E S000 M E B Ea G M | ab Ú ; in fr

stung zu Friemersheim ingetragen Verfaffung ift laut Beichluß dér‘Genéral-

‘Die Ehefeau Seorg Mäure, Elisabeth P aguluvg vom 9. September 1919

Werden, Rur.

Das Atnksgericht. {it am 23. Oktober 1919 urter 9èr. 250

I E dle Firma Kupferdreh und als deren Znhaber der Kau'mann Wilhelm Krampen in Kupser- dreh etogetragen worden.

Werdew, Rubr.

| am.-24, Ditaber 1919 bei der untec Ne. 40

läsér etngetragenen offenen Handels8gesellchaft

2 {n ima Fohoux Wihalut Scheidt in D ute ting m SVslitagen:t Kettwig folgendes eingetragen : :

Durch Beschluß der Gefelschäfter vom “Dem Richard Herrwzann in Kettwig is Std

; Degëitfländ Ds eteilt in der Weise, däß t tir ls ‘fene

‘des Unternehmens geändert. in: Handel in Gemeius(hzft mit einem der

In das Handelsregister A Ne. 152 1 efngeiragen die offene: Handelégeseli}chait Wroßwmaeun 10k Viepez Geoßhanbe!ls- haus Wehlau, Ofipe.

Dezsönlid haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ernft Großniann- und Kaufs mann Hays P1-p2r ia Wehlau.

Die Gesellichaft hat am 20. Oktober 1919 begennen. ; Amtsgericht Wehiau, den 23. Oktober 1919.

arm Amen

Wélda. [74789] Né. 18 Þbe8 Händelsreg., B tf bel dec Firma Thüringische Lande8bauk

in Weida, beute ‘ein-

Weida, ven 26, Oktober 1919. Amitsgerlthi, L

i __ [74791]

In unser Hazgdelgregiïter Abteilung A-

Æilhelm- Keampen zu

Amtégerichi WeLbei-Nühr.

: _. (74790) In unsex Handelsregister Abt. A it

{ Wiesbadeu- } In unser Handelsregister B. Ne: 441 uNheinifckche : ! Saubel¿acfellsciaît mit bel chzrüuttes! vorm.GeiihtemnnieSw dau, die Bie aner i Hoftuug“ mit der Sig in Wiesbaden

Î

j

J j

denselben

geitclit,

tragen.

heute

Beleascia

artifeln.

l

VDetn

ZASSAL, In unser Handelsreg|ster A ift heute bet der ‘bisher untèr Nx. 41 eingetragenén | Gerofsers(hafteu ih lft. / | „Déu Sn GencffenschtÆfeblant", getragen: Der Käufmann Wilhelin Schutze | weise im „DeuisGen NReichsänjetger", in und der Kaufmann Biesar haben das GVeshäft erworben. Dex : U-cbérgang bér ti Betitebe des Ges@ärks bentitideten Forbeturgen und Flei P: die BelGae ist aus.es{chlossen. e ua ; Ih. Wilhelin S(hulze uüd Frißz

Eber“

dle

20 000 6.

j Amtsgeritht Werd esw-NuUYx. [74739]

wurde heute

mann Friedri Biüuméntnal O) E ‘eiellic t | baden cingetragen. Gege stand des Unter«i vom 20, September 1903 ift duxch Be- ¡nehmens ift der Erx-« und Import von Warên eller Att sowte der Handel mit Das Grukd-“ oder kayvital beträgt 20000 «e. Der Gzeféll- \haftóvertraz ift cim 14. Oktober 1919 feste Die ‘Gefelischaft wird vertreten dur einen odex znehrere Gescäftsiührer. Sind mehrere Geis isführer besteUt, fo witd hie Gesellschaft durch“ mindestens 2 Gesuftsführer odex dur einen Ge- äftsführer und elnen Prokuristen ver-

Wiesbaden, den 16, Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 17,

Wiesbaden.

In unser Hande”sxegisier A wurde heute unter Nummer 1456 die Firma „Konurab Æ& Gewürze, evgros d veiail“ in Wiesbaden und als deren alleinigen Jubaber der Drogist Konrad Schirmer ia Wiesbaden einge-

Schirmer,

Wiesbaden, drn 20. Oktober 1919. Das Amtégeriät, Abteilung T

TF tenberg, Bz. BImilo

Im Handelärecister B ift unter Nr. 60 (enu - Verein MNeinLvoef- Wexke Weseuschaft mit be- sc@rüutkier Safluwg in ReinsDurf éin actragen. Der Gesellshaftavertrag ift -aum 19, September 1919 errichtet. Gegensland i Fn das Wenofseu!Mafigregistex wurde des Uniernewmens ift

ft

Worms. i Die Ftrma „LacfaberiX Nheis Ge- selisciafet mit vesezcünkter Saïtung“‘, Siß Worms, wurde heute im Handels- register ves biesigen Gerichts ‘eingetragen. 4 gehen beide Wlätter ein or werden aus Gegenstand des Unternehmens ist die Hexrstelluna und. dex Vertrteb von Laken und Firnissen uad aller in die Lack- und Farbenbranche fallenden Artikel sowie ver- wardter Fabrttate.

Die Geselischaft if Herechilgt, andere oder öbnliche Unternehutungen zu erwerben und fich in jeder beli:bigen Weise an folen zu beteiligen.

Dos Stamuwlkapital der Gesellickaft beträgt 30 000 Mark.

Zum Seschäftsführer tfi Fabrikant Carl Gasler tin Worms bestelit.

Kaufmann Franz Gander îtn Worms it Proîura erteilt.

Der Gesellschaftsverirag ist am 7. Ok- tober 1919 exricjtet. Die SHesells@ait Kündigung

Firina „G. W. V

agr

f

üinderéên ' geträgen worben.

Finma

jeltens eines Gesellschafters

späteitens am 1- Oîtober 1928 erfolgt,

am 30, September 1929,

E folat zin- sol: Kündigung nicht, so

fäuft bie Gzfellschaft auf weitere 10 Jahre

weiter und so foit von zehn zu zehn Jahren.

_Die Gesellschaft kann einen odex zwei

Geschäftsführer bestellen.

Jeder Geschäfisführer vertritt die Ge-

sellschaft allein.

Worms, ten 22. Oktober 1919, Heisisckhes Amtsgericht.

T Oris. Die Fitma „Mex Hckuau“ in Worms und deren Inhabér Max Hanau, Kauf- mann daselbft, würden heute im Sanbels- regiféèr h'esigen Getl®is eingetiagen. orms, 22 Oktober 1919.

Hessisches Amtsgericht. -

OVIK S. Bet der Firma „Philipp Röß «& So. in DHexvusheine wurde heute im hietigen Handelszegister cingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöft. Firma ist erloschen. TLorms, 22. Qktober 41919. Heisishes Amtsgericht.

1) Georg Zeis,

die Firma

Dxvaen

Wersorgung der

der Weitfällsc. Anbaltischen

P mit Lebens- nd Bebarfs- as i Geschäftsführer ist ver Kauf- wan Friedrich Steinert în Wittenberg. LBiiteubeng. den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericjt.

Woldenberg. Ia unser Handelsregifler Abi. A ist unier Nr. 102 vie Firma Karl Procwuotv Dawpfsägrewerk u. Dofzaroshaud- lung und als Inhaber der Zimmeimeister Karl Prohuow tn Beinsee, Krs. Arns- walde, etngetragen. __Das Geschäjt ist ein Danpssägewerk, Holzhandlung und Baugeschäft. | ¿FOIDENDENN N. M., den 20. Oktober

Das Amtsgericht.

Stommkapital beträgt

[74796]

[74797]:

endigt, sofern elne

174798]

[74799]

Die

: 74800]

2) August am 1. } #e und Lermitte, 3) Wilbélm Mischke, 4) Alfred { G#fells& after Kaufmann Wilbelm Sülze Se'tiain, die Gejellshafi zu vertreten

Stamtis-

[74794]

[74795]

Oktober 1919 begonnen. Die nd Kausmann Ftiy S(stöder sia» feber ollen vértretünggbércäÄtigt.

Ziefae, den 10. Oktobér 1919, Das Amitsgeri®t.

Zwickau, achm. [74877] Huf Sijatt 42 des Handels-qiiers des

Warenvormittelzugs - Ättiewgeselk-

| und als deren Seshäftoführe: der Fau daft in Binidäau bitt, it beute eins in Mtega

getragen worden: der Sefellihaf:svertzeg {luß der Generalvrrsammlung vom 26, Septerber 1919 laut Yotoriatss urkunde vom oleihen Tage abgeändert worden. Der Vorstaud besieht aus dret Perfonen. Er kann auf fünf Personen erweltert werden. Zwickau, den 25. Okiober 1919. Das Amtsgeri@t.

f ® p ® F. treten. Deffentlihe Bekanntnrach ) Fo i Ls eclells Aut a at iden 6 BereinSregi er, Nelchüanzeiger. Wiüusterberg, Schles, 174881]

In unserem Vereinsregister ist heute bei dem untex Nr. 8'eingettagenen Verein e(LamndivitisKaftiiher Wirtichafktsvers band Müuasterberg“ die Bezetchnung des Bereiris umgeändert worden in: „LZand- wirtckchaf liche Wirishaftöverband für den Necis Münsterberg in 8- sterBera“. :

Wit #Eerverg t. Sch{!., den 24, Ok-

teber 1919, Amtsgercickt.

7) Genossensthasts: register.

Aachen. (

[746671

heute die „Rohstofsgeaofseu\{chott der Zuma für Sen Laudtreis Aalew, cilartrdgzne Wenofseufsdiaft mit Heschräünkter Safipfliht“ in Weiden bei Aachen, eingenc, en. Das Statut isi vom 17. August 1919. Gg nitard des Unternehmens ift der gemeinsckchaftidhe Einkauf dex zum Betrie des Schchuh- machergewerbes erfordern MRobstosfe, Wexrk¡euge und Maschinen sowte Etiitélße tung dex Ciucifabrifation Und Abgabe an die Mitglteder, Die Hastsumme für jeden Geischättganteil ‘beträgt 500 4. Die böte Zahl dex G2sezäitsanteile, auf wel@e ‘ein Genosse fiH b:teilizen kanu, beträgt 10. Die Yefanvtmachungen der Genossen|\chazft erfolaen unier vex Firtna der jette@œn, cecihnet von mindeste! 8 ¡wet Borstg«dêskittoli- dern, ins wenn fie vom Aufsichtérat ausghen, unter Nenourg desfelhen, g?zelWnet vom Vorsitzendei“Pes Auisichiórats. Die Bekänntmaczaungen r folge in den Aachener Zeitungen: „Aaener Nundschau“ und „Der Woiks- freund", Gebt eines dieser Blätter oder

anderen Grüaden die BekanntinaGungen in ‘denselben imüdaltd. fo tritt an tbfe Stelle der 3Deutsthe Reichsanzelgde“ bis zur Bestimmung etgés aaderea Blattes. Zwet Vorstondätmnitgliedèr Tönen "rehis- verbinbl{h für diè Gênofsenshaft zeihnern und Ertlärurigen «bgehen. Qi? Zeichnung geschieht in ver Weise, daß diz Zrichatnbea zu “dér Fiëina ter Getiossen|chaft hre Namensunterschrift hinzufügen. Vo: stands- mitglieder suv: Hetnrich Ciaßin zu Wütefelen, Hinrich Kalz zu Wür Ten, Josef Körnec 10 waaren, Franz Rebfisch zu Warden, Josef S#lüiller zu BVorwetden und Wilhelm "Wäigary zu Neufen. Gleichzeitig wird bekannt gema&t; daß die Einficht der Liste der Genossen während der Diersiftunden des Getckth1s jedem ge- stattet 4st.

Aachen, den 24 Oktober 1919,

Amtsgeëicht.. Abt. 5.

Apolda, [74510] In w ser Verossensh+fktörecifier ift heure urtec Nr. 24 die Benossen|chaft in Firma Œivrausêgcuossrnshaft felbsilätticer Sletschex iu Upolau nuub befin Um- grgeud, LEingeteagere Vieiiofseuschuft uit besckröufter Daftoliht, mit deu Sive in Apolda cligeträgen worden. Das Staiut ist am 7. September 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ift der Einkauf von Bedaurftarbileln flix das Fleischeraewerbe und die Abgabe derselben an die M'tglteder. :

Die Höhe dêr H pa beträgt 300 #4.

Die hödste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgelegt. N j Res Bursland besieht aus drei Mit- gliedern. Die Vorskäudsmitatted?r fiud : 1)FleifBer- meiltèér Gustav Roglsch în Appyolda, 2) Fleisherimeister Hetinann Weidner da- [at 3) Fiets&heértinetlter Karl Hergt da- é :

‘Dte BrkauntiticGungen ber Genofsen- ida't erfolgen unter ‘dêien Firma in dem

eruau“ folgentes tin- Kriß SSröder in

5

erbindlih-

in „G. W. Bernau,

vim Haupkve:kand beutiher gercerbli@er f Béeklîr heral?ge,eberen

ersdf-

der für die Wlllereerffärurgen vorge- schriebenen Form. Die WUenserkiä uncen des Vorttaknds e:fl/èn turch zwri Vör- siar dsmuitgliéder; die Zélbrung ge\Wiekt, indem zwet Vorn b?titgliber de: Firma thre NaztnerSuktershrift veislig-n.

Die Einsiiit in die Liste dexr Gênc sea

bert und unter Ne, 145 ist {-dêm gestattet.

nveleg?fellsiat u in- | Die Gesellsaft hat

pt. ; Apotvi, den 28, ODfteber 1919. Das Azttsgeri@t, IIL,

Brille Feutral-Haudelsregifer-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

e BAE

Der Jitzalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über 1, Eintragung pp. von Patentaawälten, ihafts:, 8. Zeichen-, 29. Musterregister, 10. der Urheberrechiseintragsrolle sowie 11, über Koufurse und 12, die Tarif-

in einem besouberey Blait- unter. dem Titel

Berlin, Mittwoch, den 29. Oftober

2. Patente, 3. Gebrauch3muster, 4. aus dem Haudels-, 5, Güterre18-, 6. Bereius-, 7. Genossens und Fahcylanbekauntmachungen der Eiseuvahuen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheuveilags

£9 9D.

Zenutral-Handel8regisier für das Deutsche Hei, (A. 248€)

tral - § ister für das Deutse Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, | S BaE ties cftöstelle das ite und Staatsanzeigers, SW, 48, Wilhelm-

für Selbstabheler au - durch die Gef

firaße 32, bezogen werden.

D emei eta E a e

7) Geuossenshaîts-

Auto (74511) Auf Blatt 29 de8 Meichsgene ssuschaftes regiffe10, bie Wetti«cLEgeusoffenshaft dezr Wag'nbgwér in der K. ciéßaup?- mant Bautzen, Eingetroge me Gre ofserstalt mit bestr&ufter Saft pflicht in Vouyen betr, if Heute etne getragen worten: Die Genosse: sckch2ft ift ausge! oft. Der SteUma@er- und Wagen- bauodermeister Willy SPwarzibach und der Stellna@er- und Wacenraumeitter P ul Schubert, beide în Baugen, siad L'guidato1es. i An!szeriht Weugen, 22. Oftober 1919,

EBirecuotawro: 42, 34e sSen [74514]

Nuf Blat 22 di6 biefigen Ben sien- M fiSregister8— t bente die Fitma Scck@neidergeSofenshaft Oberneuirch uud Wngy2ebzinre, Cinuetragens We-

pfli&t, ein:tiragen worder. :

Die Génofieaichaft hat thren Sit in Over uen Vie Satzungen fi.d arm 30 Zun 919! erri@Stet w-rden,

Sri; ensiand bes Unternehmens ift ge- meirs@astl Ger Œin- und Verkauf von Mobstoff tür das Schn-idergewerbe und eme (GattiiSe U-bernobme uvd Nus- ührang von Arbeiten im Schneidergewerbe fowie alle Üctein- mungen, die geeignet Kat, die muiris@asilicen Interefien der Mitglieder zu! fócdern.

Der Ge'üftäbetrieb harf ich auÿ auf Nistmital'èéder?: erfirecken,

Die BekäuntmaGungen ber Genofseu- [ani erfolgen unter der Firma der ehteren, gezcidinet! vou mindelier3s zwet Vorslandemitgltedern und, wenn fie von Nuisitorat ausgehen, untex Nevnung des- fehr, geridnet vom SBarfißeuden des Aussicht8rat2. Die BetanntmaGuvatn er- en im „Deutschen Genofsenschasts- 4G A8

Stelie der „Deutiche Reichsanzi iger" bis zur Bestimmung cines anderen Blattes,

Mitulieder Les Vorstands find: s der 1919

Schneidermellier Friedr. Wolf in Dhbeis

neufirch L. S., b, der ESneidermeister Kugust Blatte in Ni-derreeuktrh, e der

Schu: tdermeister Robert Kettner in Ningen- hatn L. S.

Die Ginsießt ber Liste der Benofsen ift | Waugenofsenfchat Eafeler Manu. wähierd bex Dieinfistunden des unterezich- | leite, eingeiregene Genufsseniaft

neten Lo8geri&ts jedem gestatte. W1Qosfewerrda, am 15. Oktober 1919. Das AmtsuertBt.

BorRa, BS. LEelDZzZigs 74515]

Auf Blait 19 des hiesigen Genoflen- i ist zx Erreichung ti-fes Zwrckes der meb von Seundstückea sowte der fnkauf}

Daftärcalltra, die Firma Wange» offer chast Fefbesoldeter, eiageztzagene Venossenichaf! mit beschxäukier Haft- vflckcht, in Vortua betr, ist Heute ein- geiragen worten :

Der Büroa'sistent Friedrick Kurt Kalau in Bo:ua und der Semir:ar1 b:rlehrer Wtr Hermann Herold in Borra find nichi wehr Mitglieder des Vortands,

Ger Buchhalter Eugen H: umann und der Semtnarobeilebrer Kerl William, Fitedrid Sneider, beide in Borng, sino Witalteder des Vorstands.

Die Stelioz1 tretung tes Amtestraßen- mciiters Wilheim S'mon Thran in Borna für tas Vorsiandtmttglied Hei: ri Albert Weipel ta Borna hat sich erlevigr.

Voraus, den 23. Oktober 1919.

Das Emtsgeriht.

EEF@R Or Ae ___ [745186]

In das Gen ssenshastsregisier Ut heute wu der Senoss-nihast Kousom- 21H; Sparverein „Untrztwesez“ citce:ffras- azze Genossenichaft wit besckäutier Safipfl:chzt in B. emerhaven folgendes eingetragen worden :

In der Gerera!versammlung vom 20 Ofk- tober 1919 {ird Udändezungen bes Statsts be&lossea worben, Und tit dies in neuer Fafsang Lerausgegehen werden (315), Bon den Äbänderupgen ist heivorzuheben :

Das reue Sialut datiert vom 20. Ok- tober 1919, :

D-m GevofsersSafiszweck dienen als Gegen!tand b-8 Unternehmens:

1) Der Ele kauf von Lebens, uvd Wirt- schajtsbi dürfrifsen {m aroßeu und Abaabre on die Mitglieder im Leinen, Zur Föc-. derur g des U! teinohmens kann av diei Bearb-ltung und HersteVurg von Lebens» j und Wuiti&„ebicurfnifsen im eigenen Vet Le, die Acnahme von Sparé'nlaven und die Hersteung von Wobnungen er- |

folgeu. ¿ wurde

ra Kbzug der durch die Neg-In ordiungî- wäßigir Gi: s2ätetüh-uvg grbatenen Ah- s{hretburgen und Peberweisuncen an die Nes 1ben den *Vétrgit- dern rah dem Ber- häl118 des Weite5 ih. er Wa:enentnahmc zurüdiuernatiea. die Mitglieder zah andren Rücsichten ; als n=d der Hbhe deg Warenbezugs darf nid statifinden.

Lieterung8verrräge abges#lcsen werdeo.

bewägt 50 „e. {50 #4 festzesegzt werden.

dem Vorstande ausceschicden. Kaufmann atb t, 2) de ; Kaufmann Paul Hoffmann, 3} d'x Kauf-

mznn Hermann Waller, Geestemünde.

i Der GBerichdich:elber ves Amtsgerichts:

Bure, Fenmarm,

regizer, i WieirreigeroficusGast e S. m. 21. Ÿ.

; Ö Der Landmann H. Gebt di-ses Blatt ein over wird L e L A

A Gründen A Mea Une n | ausgeschiedenen Landmanns G. iert in Mes Den Uge er an [ENE) Bonnesdorf zum Verstandömitglies ge- wäh!t war den.

Cass®l. H)

mit besc-ünttex Saf!pfl'ch: wit tem

Häusern und Grundstücken und dle Ber-

2) Die Erztelurg von Ersparnissen für

die M'tg'iecer als W reraduebu-1 mittels SHerzogtums Lr halt c ngetraßen : ; A Nückoer, ü'ung des zu den gemcicschaft- | Firma lautet jet: „Siakaufêverein tee | stand Ee iter l&cn Selbitkcsten zu bo& eitiiteten | No!lontalwarenhßändtex für _

j ls T ütt E e. S. m. S, S. ia Fggiingem.

T {1:8 dex Wa-enp'elle, Es find d:chalb

etzatge Grüb:igunaes im GesWästtjahie: Defau.

Gire BVertsilvrg unter

3) Auch könen mit Gewerbetreibßenden

Die dex Bekarni- j

Beröffertlich ng

maßungen ver Genofsen\chaft er!olgt in j DEE Breme:buven, in der „Nordroestdeutichen Zeitung* în Bremer BVürger- Zettung“ Sollte in eincai di-jer Blätter öfeatlichung vnmò. lih roerten, fo genügt uoffenicd t mit be Sräuttex Haft- die Veiöffer.tliiwung in den anderen Hor» | i genannten Biâättexa. ¡ihung in allen drei Biattern unwögl ch, so irt1t der „Devt!'cbe Reichsanzeiger" so long2 an deren St-ll-, veriammlung andere Glütter testimmt hit, j

„No: ddeutshen Voik stimme ini

Brewerhaven uro în deri in Bremen. | die BVer-

Ist die Veröffe- t-

vis die Generaïe- ; Der Geic&äftsanteil iür jeLes Viitzlied Dle Haftjumme ist auf

Dax Kaufmazn Gouard Dreyer {t aus

der

derx

Vorcjiand biid-n Vollrath

n 1B D) Klepzti, 2)

Den

sämtlich îtn Bremerhaven. den 22, Oftoder 1919.

Lamp e, Gerichtosckretär. :

[74668] Eintzagung in das Senofieutck@ait9- betreffend Nordezkieckt!ptel

ist an SteDe des

Surg a. Frhmarn, din 13. September

Das Amt3gerict.

[74518] Ja bas Verc ssen!chafitregister ist am 3, Oktober 1919 etngetracen: Ne. 1090,

Sige io Caffel. Die Genoffenschaft be- |

zwet schönes, gesunde und sagemöß tin- j Zn

gerichte!e Wohoungen zu mößtger Preisen!

z1! \hasfen. Gegenstazd des Unternebmens | wurde die Auslösung der Genossenschaft S) heiten.

uad Vau von Häusern, der Verlauf von

mietvng von Häusern und Wohnungen an selbstän:ige Kaufleute und Indaftrieile oder A gestellte von kaufwännl'chen und industrtellen Firmen, und zwar tn erster Linie für die Genoffen, endlich die Gre greiung acer damit îm Zafammer haug itehender Maßnahmen und Necht6hand- lungen, Haftsumme 500 4. Höchitzahl: 100 Ges@äf:9ant- ile, Borstand: Lrchuett Hego Mensch‘nz, Prokurist August Kinpp'!, beide ta Cafsei. Stztut vem 28. August 1919, Die Bekanntmachungen baben în dem „Cass-ïer Cageblatt und An!eiger“, der Allgemeinen Zetturg* und în etner wetteren Cx«Feler Zettung tzu erfolgen. NVeröffentiichangen fi-d mlt der Firma der Sevossenschast zu unterze acn, Die BV'rtretung dex Denossen!chaf7 und die 3 icheunz threr Firma afol.t dur je

¡j dem gestattet,

der ŒEglouielw arenhändlerx

Die Deff au :

te Haftsumme ist auf 1000 6 e: öbt,

Dessau. den 18. Dktobex 1919, Arkaltistes Amteg:richt.

Eiche äiit. 1745?1] Dvyrch Statvt vom 16. August 19:9, ecgänzi am 31. Auzust 1919, wi: 1he unter der Frma: Einuroufs- 2x Lieferung @- geunsfsmidaf: tür tas Bädergewer Se; im Wrzirb Weisteobirg- Etadt U. Land, cirgrtrauewr men eni ft uit veshräatter Saftuflimt mit dem Sitze in Waisteaburg eine Wencssenicha}t ge- grüadet. Segeusla-d des Unt-rnehmers ist die Förderung d-8 Erwerós und der Wirt- ut bre! Mitaleder, tnèbesonrere dur gemeinen tifauf, die Heritelu- g uud den Verkauf der z1m B krxiebe des Bäek-ergewerb-s und verra: dier Berufe e:ford-rlGen Nohkic ffe, tv-ntuell die Be- te lizuig an teiaitigin Unter nebmungeo sowi- der Ein- und V-rkauf halb- und garzfertiger Waren, Meaichinen, Geräte uszd fovftiger Bedarféartifel, U bernaime von Liefe: ungen unb ihre Ausführung dur die Mitglteder.

Der Voritand wertriit de Benofsen- haft gerichilih urxd avfiergerlWilih und je:Gnet für dieselke, Die Z ichbnuag «@e- siebt in der Weije, daß die Z-ichnenden

zu der Firma der Mee ißer Nam-n2unterscrift Hinzufügen. wei

Borstaudsmiiglieder könaen rechtsveidiaD- li für die Genoff nsGaft zeihaci und WiTezt8-r?lärungen abgeb- n.

Die BekarnirmaSungen e:folxen unter der Fiima, gzieiSnet von iwei Veritandss mit¿liedecn. ‘n ber Fatzzeitung der Bälker- innung in Minn: „Die Bäckerei“. i

Die Hafuumme für jeden Seschäftg- anteti beträg: achthundert Vèarf— 800 # —.

3Gstahl der GesGäitßanteile eines Senossen ift zebn 10 —,

Norfandsmitalieder sind: 1) Struller, Nitard, Säckermeister in Weißenburg, G chäf8ühre, 2) Mied-l, Auguti, WBäckzrmeitirr, dort, St-0v:: iret-r des Geschätteführers, Beißner, Karl, Bäckzr- meier, allda, Kzßer,

Die Ginjicht ver Liite der Genossen ifi währerd der Dienststunden des Gerichts

Sicpsiätt, den 22. Oktober 1919. Amzsuericht.

Wielnatitt, [74522]

Mügemeinex Consum. Verein Ja- anlstant a, Umgebung e. S. m. b. D. den Se-eralv:rseom#olung-n vom 27. Septemder und 2. D'tober 1919

Als L'guidatoren wurden bestellt : 1) Georg Brandl, ODberaufseber in In- golstzdt, 2) Sobann Stoll, Stadtftirner in Zngolitadt, 3) Georg Berzmann, Sekre!är tn Müncken.

GSiczsiäit, d-n 283, Okicher 1919,

Atrunt3gertt,

WIDEeFrseld. [74524]

Ia das Senofsenschafl!3cegister ist etn- getragen worden :

I. am 16, Oktober 199:

Vater Nr. 4 bei dex GenofsensWaft „Eisenb ahvbeuverein eingetragene GBenugossenschaf: mit b-sckchränkter Saft- pfl“, Eiverfeld 2 Eisenb- huoher- jerieiüe Giwer ist aus dem Vorsia-zd ausge\etren. An seiner Stelle i der Eijenbahnobersek- etäc Karl Nast in Elbex- feld ta den Vorstan" ce vählt worden,

11. am 20. Ottober 1919- 1) unter Nv. 29 bei der Gerofsensha!t

zwet Vorstandsmitglieder g'wet: farm. Die

Ciofi@!t der Lite der Gei offen 1 în den

Diensisiunten des Pericts t-dem geitattet, Das Amisgericht, Abt 13, Caffel.

Dessmu. {74668} Fm Genoffenschaftsregister Nr. 20 ift he} der „Cousumprodu?tivgrnuofsen- sat Woiksóhaus, eiuzetragene Be- nofensuit mit BesMrürtzex Wat, pslickte iu Jesftuitz (AuH. )“ eivgertirageu : Die Vo:fardamiiglieder Hübler, #r:3ich: und MänalTe find au9çesckchie: ea; au ivrer Stelie sind der Zinagermann Wilke! Frig\%-, Maurer Albert Vêünfker und Sck@lofsex Parl Niit:1mimn îa Ichalh zu Vorftandsmltzliedern witeder«s bezw, nezu- zwä bit. 9 Defsau den 11. Ofífoher 1919. Anha'tiihes ümtt gericht.

DeSsSau. Fa tas Genossenschafiöregiler Ir. 37 heute bei dem Eiukaussverein

eSintoufsverein vou Wolonial. Mas ! t«51al Farbmaren- und Drogen- | Häud'erw d-8 Ver ¿ichen Landrs eingetragene Geofienshas: mit be- fi ä Lier Dofto flicht“ in ESlberfeld1 Durch G neraly-rsanalungsbe}chluß vom 17. September 1919 ifi der § 1 dec Satzung betreff-nd die Firma ge- ändert. Die Fima lautet nunmehr: rSiuloufsverein dex Nolo«tialwarett- häudlerx enann Genossenschaft ' wrt4 beschGrünfter Safipfliht. Gouvard ' Voß ift aus d«u Vorstand ausgeschieden, An defsen St-lle if @wald K:efting, Kolontalwarenhändbler in Glveif-id, in dn ¡Voisla:d g wäbit worden,

¡haft ist aussbliehlid barauf arrt@tet,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli, Der Bezugspreis beträgt 4,59 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einex

d'vand Sery ia Elberteld in den Vir- gewählt wordea. Amtsgericht Lider fcld.

(74525) Z3n dus Gencfsensch:ftsregi?er m1 de brute cingetragen die #atugeuofs eni ft Wet gen, cingrirazcue Wruoficu- haft mit beschrüa?iex Haftpflicht, Sit Eßlingea.

Das Szcatut ift am 24. Juri 1919 er- richtet. Bezersiand d-3 Unternehmens ift die G:hauung vor Oäufern zua Beru tieu oder Ve:faut. D-r Zweck ber Sen }-n-

minde:b:-mitielten Familien oder P rsoaëen a‘funde und zweckmêßg etrgeiGtete W-haungzu in etgens e: biuten oder aus g kauften Häusern zu billizen Pie:jea zu vershas-m. Die Bekanrtmahuncen der Gencsseo- haft erzehen * unter deren Firma und werden minvesier8 von zwei Vorsian?8- m tgliedern und, wern sie vom Autsi&ts iat ausg'ben, unt-r, Nennung d:3 elder, du ch sinen Vorsitzenden unterzihnet. Zar Veröffentlih ng ihrer Bekan t. maéungen bedieut ih die Gencsscn|hast der „Gß'inger Zettung* und der , 8oll2s ¿eturg". Für ten Fall, daß di-se Blätter etnueben oder aus auveren G ünten Ver öer tlihung in diesen Bläti-rn un0:0-"ich werden sollte, so tr'ti der Deu se tetdhear zeiger“ foïlan1e an deren St-ü-, bis jür die Verdffent!'iHung der B fanzots- matungea der Genc} nichaft dur Be- \cklsf der Beneraivais.mmluvg ein anderes Blait bestimmt worden ti. Miú'glisder des Vorstands find: Wil- b-lm Wal:her, Shioffer in Metiingen, Vorßgz“«»der, Wenz-:! Blaba, Mont ur tn Ezlinz-n, Scheifttübrer, Karl Bad, Kauf- marsn in Eziiagen, K si-cer. Will-nez: klärungen des Vorlands find für die GBencssenichaft verbindilG, wenn zwet Voistand-mitglteder fe ab-eb-en oder der Firma der GS-nofseaschaft ibre eigen häodige Unteclchrift hi! zufügen. Tie Haftsumme beirägt für jeden etrz*s=en G-chättsanteil 250 6, die zugeli st-ne dv zabl der Gejchüfi8Santeile ctnes Ser nossen z bn. Die Cinficht der Vïte der Genosen ift während der Dienstitunden des Serigts jedem gestattet Den 15. Oktober 1919

A =t8geriht Eßliugeu.

Am18r'hter Frion,

E Tank furt, Odor. [746711 Fn uniec He: of nihaftsregifler Ne 7 Frankfurter Mo!lferet, tirgeiraceue Peuossen\Hofse mit mnubeschräukcer Haftyfli@t in Liguidation in Feswnle furt a. O. ist eingeiragea werder: Nach Be-ndigu=g der L quidarton siad die Vere trelu"gebeïu. nis der L g itdatoren uad die Firma e:Totchr, Féeaukfsurt Ober, dev 12. Oktozer 1919. Das Amtsgericht.

GiSSSO. [74672] In uniex Gerofs:nschaftsregiffer wurde heute ringeira.ca der Eisenbahner: Seim ten-Verein eingetragene Ge- nf ait mt beschrônfter Saft- pflckch: zu Sicfies, S genstand des Yaternehmens vit die Beschaffung von 8aulan» und die E1ichtuna von Wob- nuï«ven für Eisenbatnbvedienfleie, mobet jeali: Syefutation zua vechivdern ist, die eine Vert uerurg ver Wehnungen tur Folge hat. Die Haftsumme bet-äat 500 46; bödse Zol der G-schäf19- anteile 10. Zem Borttand ist hbettellt : Friy Lendmaan, Wi:rkme'ster in Dicßen, Wikhelm Anton, Materta verwalter t¿a- selbst, Chiißian Gri ber, Gijerbabdrunter- a\ßst-at ia Lch. Kari Seîi*ert, Schreib. arb!lfe ta Gioßen-Linden, Georg Hbrer, Bahnmeistex ta Stehen, Heivr:ch Be&Stol», Wch-nsteller daselbt, Oito Röhmig, Lecierer daselbst, Emil N'ederhaufen, Lokomotivführer da!eibst, Hugo Stabl, Merkme:ster das-ibst, Ludroig Schtu, Et ecbahnbetri: biingenicur daf Toft, Karl Luc, Hilfsweichen!teller daseibst, Ludwia,

Li h, Stceckenarbeiter in Dutenhoten, Doilipp Pau!y, Eiferbahngebtlfe tn ¡even Vas Statut ift am 10 Juli

19819 ert. Die. Gelanxtmachangen erfolgen unter derx Firma der Scnofssen- schaît im Gießener Anzeter. Das Ge- \däftojehr f das Malenderj-hr. Die Willeng-r?lärungen und 2 ichaungen für die Benof vGaf: müssen durch mindestens

2) untex Ir. 52 bet der Genosierschaft „Sinkoaufs, und Weurögeuofsseusch«ft wFardenhu2d“ dee WMalermezifter | Elberfeld, Varwen ringrmregeue Wr

(74670) nonen: u Scsuüntter Pai, | Viriland v-eitciii die ‘Bencssenschafi ges

2 Vorßan smitgltedec fl en, Die ¿ U terielhnenben haben zu dr Firwa over zue Benenovwng des Vorttards ihre | Namenduotedichr ft hinzuzufü en. Der

5 gespaltenen Einheitszeile 1 #&# Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung3zusclag von 88 v.H. erhoben,

po E F O

des mann Xanker ist der Malermeister Fer-! dex Diensfistunden des Gerichis jedem

getiatt t. Stuesßez, ven 16. S-ptember 1919. Deiss2:5 Arr t8ger1di.

Güesa- R. [74673] Zn vn'er Geno] nschaftsregifier wurde b'ute tez lib des 2Ppar- u. Dd Bors s@ufrercixe B uern E. einge iravenea Wenofse2schafi mit abs 1h: ä fter Softoflicht z1 Beuera ins get:ag n: Die Geaosji-n'@aft bat #ch in eine sclhe mit be'Srüafter Hafipfluiht uegewandelt Pt F'raa aut tigt „Zpars-, m:d Borschzufiveretn Beueru 5L., cis 2arauene Séepcffcusaft mt Ves chWuanirex Daf:pfli m“.

Vi: fen, deu 1. Okrober 1919, Hessis§es Amtegzricht. GiadenDach [74529] Fn d:5 é'erossersGaft3register Uit h urs unter N=. 38 die dur Statut voæt 13. Seyt-mber 1919 erri ie S7 ars uns Darichuéfafr, ringe acene Bes wr fffensch-f: mir 1 «vei rüutrer Dafts vit, in Wommelähamuni: n cir gena en woroen. Die L fanntmmahuny,en d r Ses nossenschaft erfo!g-n uter d x Firma Spa«- und Darl-hatkofse in Wommelss bausen, Der Vo stand betebt aus 3 M to gitederr, dem Landi t Heimt Picer, dem Lindoirt Ludwi, Pf-iffer 5, und dem Land=irt Sunav Baumw, jêm'lich in Wemmeléhausen. Die Wiil-n3erflä.ur gea des Voistinds erfolz-n durch mind-fiecr 83 2 Mitglteder; te 3etHoun, gesteht das dur, daß 2 Müigüieo-r der Fiirva ihrs Namen3unterschr ft veitügen, Die Ent der Uste der Gencssen tft in den Dienita fiunden des Ger.§ts j-d gejtattet

(Sen.-Neg. 36.) Sladcabach den 22. Oktober 1319.

D 8 Nm'gg rit, Glogau. [74530] Im Se: offenschaftoreziiter {t unter Nr 100 auf @Srund der Saßung vom 29. Sept mb rx 1919 einget azea woiden2 Slefurizitäis- Senuoss-n'ckchafi. Einge trage=e Senofe2itaft mie Her ichräutter Saftpflit in Wiesau. Begensta d des U.rernehmens ist der Bewmg elektrisber E-eigie, die Än“ \aff1r2 und U-tebaltung etnes elefo trisher. Verteilungtn-ges fowie die Abgabe voa Glekirizniut füe BeleuSktung und Beiri hb. Die ton der Ve: oñen\schck f aug-tenden G fanntmabunaen exfo! en uec der Frma der B nofs-n\sHaft in ver Sch'esischen lar dwirtshaft.ien Scnofszn- scdafèz=tung in Bree-lau. Benn Etas geben dieses Blattes tritt an deen Stelle bis zur rnäbviten G-oeralver‘anm:uvg, in der ein anderes Blatt zu b.sitmm n ist, der Deuscve R-ichsanziiger, D,s Ge \Säft"} he läuft vom 1, Zuli, Die H Ît- fumme jür jeden Ge chzftsanteil b i1ägt 500 #. Die Beteil „ung tes Benofsen t auf 50 Geszäftsarteile geîtatt f. Vorstandsmt'alieder f d: Robert B-iner, Artur Sh öer, Paul Scho, Pull U-r'ch, Otto Vegel. Die Gu siht derx Liste der Benofsen int währerd der Diensts stunden des Gertch1s jedem gefiaitet. Amtsgericht Sloacu, 10, 10. 19.

Gris. i [74531] J: uniee Genosse«\chaftöregist-er ist am 18 Ofioker 1919 unter Ne, 29 hci dee Fuma Moitke-et-Veuosseuichaft cin g-t'agene Senofsen'ch4ft mit bes hr äaftrr Dafcpflicht z1 Lusmgenait, Kris Göôrlig, e ng-trazecn wod n, daß cte Sutsbeßper Fitedrih Sturm und Dustayv Hartinann aus dem Vorsiand außgeihieden urd an ihie SteDe bis tur rähsten Weneialv-ri1mmlung die Guts beiger Auzust Böüchaer und F { Hillo mann fn Nieder!aagenau zu Vorjitandgs mitgliedern bestellt wocd!n flad. Amtsgericht ciitz.

Gollaow. [74674]

Ia uajer Gencss'n\Gaftere3istec t unter Nr. 40 heute folgend:9 eingetragen worden :

Konufuw- uud Fvargenosfenscha\t Gounow u.d Umazearnd etuges taagene Venossens@e?t mit ver sHräale ter Deoftipflicht in Golaow Zw-ck dec Ge- ossnichzft is: Die gemeioch fis lihe B s{:ffurg von Leber 8, und Wiet- 1haftibedürfxifsen ia großen und Ablaß im kleinen gegen Barzah ung an die Vits alieder. Zur decuny des U t rn-hmens kann au die Bearbeitung und De: st ll na von L-ben8- und W rischaf!sbeoüif. issen in eigen:n Betrt ben, Lnnahme von Sp irs einlagea u d H "stellung von Wohnungen er‘ol en. Aue fôanea fir de Sencfen NR-butoerlrôge mit Sewerb-ireidenden ges 1chioff n we-oen.

Die He ftsumme Lkeirä t 100 M für

pilich1“ in Elóezfeidz An Stelle des r'chiuih und außergerich lid. 21e Etn-' }-den Geschä!tsar teil. Jeder G-ncsse darf

ausges&tedenea Vorstande mitgliedes Hexr-

' ht der Lisie dexr Genossen is währead

¿nur einen Geschäftsanteil erwerben.

c E R D M G C D

E E E E

Ea R DE E “V R m”

r r Eg ceOREON i T T E T —-— M - T

4 CAPEE D IEDE 2

E

Le:

| |