1919 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 H) e j Heutiger | Voriger f | Kur3 1

14 vi Heutlger | Voriger S

Barziner Papierf. .20 [20 Venyki, Maschin. .|13 [12 Ber. Brl.-Fr. Gum./15 |1 do. Berl. Mörtelw. (

do. Peirolw. .| 5 |

. Kunst Troivsh| 0 [18

1 |230,00eb B| —,— [213,006 6G (212,00b G 142,250 143,096 G

M L +

do, St,Zyp.u. Wi} Vittoriawerkle .,.

Begel, Telegr.-Dr.!18 | Vogt u. Wolf 110

186,50b B 118:

120m i “1

j H 4

Vorwärts, Biel. Sp.| 7 | 7 Vorwohler Portl. .110 |15 [4

Wanderer Werke. .|35

Warsteiner Gruben!|25 ¡1 Wasscrw. Gelsenk..| 8) 8/1 egelin Ruß14 gelin 1. Hübner/\20 | Wenderoth pharm. 1

178,096 6 175 00b 199%b 2014bB 1 286,00b 1304,00b G

1 288,006 [300,006 G

1 17450 174,00b G

WestdeutsheIutesv./12 1 1, 355,00b G |3329,009h B

Westeregeln Alali 1

X 1,1 102,765G [102,25 G

Westfalia Portl. . Westf. Draht Hammi| do. Eisen 1. Draht)

Ban(endreer... 10

o

[1.7 182,25b Weiil. Bodeng. i. L.|o D\/6 y. E j —,— | —,— rt [1.1 196,50% [195,00b G

Wiesloch Tonw. .| Wilhelms8h.-Eulau 11 Wilke, Vorz.-Alt.. Wilmersd.-Nhg.. H. Wißner, Met. . 285 WBrttener GlaShüttie'18 1 bo. Gußstahßlw. ...127 | Wittlop Tiefbau .…| 7 | Wrede Mälzerei 110 | Wunderlich u. Co.

| —,006 |97,99G

Dtsch.-Atl. Tekegr./100/4 | Dt.=NiedLl, Telegr.1100i4 | t

Ueberlandz.Birrb|102/4% versch. Weferlingen|1004 | 1.1.7

u | ,

2009,60b G (198,50b

1 | —, —, 225,500 [220,501

0 | 74,50b | 65,00b G

1 ‘245,75b '248,75b

255,900 G 260,00eb B

5

233,002 G /225,006 G

.1 [228,76b 1[239,50b {1.1 (610,000 614,006 [1.1 219,006 [217,75b 1 243,000 [240,005 11.1 215,506 G 214,505 1 |8588,20b 352,500

10/176,290 G 180,005 B

¿52,000 G 205

35,50b G 237,096 G

320,09 G

168,000 B

218,75h [219;75b 1,09eb G 203,00b G

[164,505 G [159,005 G

1.7 189,500 G 141,00b

/

j

j

46,756 |145,00b | 185,00ebB |

|

8 1168,00» 1167,00b

1 [128,00b [142,00b (144,750 |144,50b

4 158,00B [154,006 G

A S

, 3,006 [282,500 G

9 153,50b 1156/00b O dee 120/0008 | e (185,00b

j

7 [449,09b G 1440,00

[225,006 B [226,096

Obligationceu industrieller Gefellschaîteu. Altm. Ueber!dztr.|/102/44] 1.4.10

j 1 | j | | j | | 8,60 1233,00b | f

| 89,50 G 7,50G | 67,605 6 v 110,00h fi

A

U.-G. fitr Anilinf.(105

1E |

7 |103/506b B 103/80b G

0/164,00b [104/005 versch. 108,506 G /108,00b G

do. f. Mt.-Ind. . 1092/4 | do. f, Verlehr3w.'103 AdLPrtl.ot)ceuent|103, Alkaliw.Nonnenb./109/5 | Allg. El.-G. S. 6-8/100/4!

Alsen Portl.=Zem. 1.024% Amólie Gewerks{.{108/4%) Kohlenw.|198/1%/

Aplerbeckter Hütfte|103/4': Aschaff. Z. u. Pap./102/1 s A148b.-Nürnb Vf|102 4 Augustus kl. Gew.1102/48 Bad. Anil. u. Soda 109/15) Basalt A-G. 1902/1084)

Baycr.Elektr. Dief.| v Penrather Masch.[103/4

Hr RHR E

f a F Fa 4e (0 U i

l ius une

aaa m

_

lien Gri Georgs=- Marienh./103

,

87,70b

5.11| —75 [86,756 | Germ.-Br.Doztm.102/4 | [103,906 [103,006 | Germania Vortl.108/44 | Mei due | Germ. Schiffbau. 1024

) —— ewer GerreSh.Glas 1. 14/101/5 Ges. f. eleftr. Unt.103 DO.

umg | Ges.f.Teerverw.07103)4

100/50eb A |

do. —_,— _ Glückauf , —,— do. 100,266 [100,25 G do. Gew. Sondh.!/103!/4%

Rhenania ver.Enm.?100)5 |

i L - Röchling Eis. u.S1.|108/4%) Berl.H.Kaiserh. 90110014Ÿ 1,4,1( b | da )», 19061102145] 1.4,10/109,00cb G 109,25 2

do. 1000 102/44

t APABELs jy

Nuf. Eisen Gleiw.103/5 Niitgerêwerte1904/100/44 do. 1919 unt. 24/1004 Nybn. Steint. Gw./1004 do. 1912/100145 Saaru.Mosel Baw| j Sächs. Elektr. Lief./105/451

erl.Sudenw. WIL10841%5/ L

I

S f

Le 1} ne j 4 N RSAA 2 :10/102,50b G [101,50 @ | Berliner

0/103,756% B 104,75: 4.10 y {s Berli

1 F 1 7 7

nt t 4 it tf j n f qu

Hasper Eis. u. St.1 C, Heckmann „...|1 Hendel-Beuthen .!

R R

Herne“ Vereinig 11 101,508h 6 102,006b B

f , Schalter Gruben. [100 Zibernia konv... j / 1898, 19041004

H H R

m

L.Elettr.u Ga8/103/4%) vers t udck.& Go. 98 99/1024 | è

Do. 1901/10244 1.4.10/102,10G [102,000

do. 1208/108/44 1.1.7 102,106 102,500

do. 1918/10244] 1.4.10/102,00G [102,606 | Gladbacher Rücversiherung —,— { SGj1lzoKnaudt ../1024%/15.5.11| —, 99,90 G ES@Gwabenbräu 05/1024 | Schwaneb.Prtl434108/4 i Seebedk. SBif8w.1025 | 1 Seiffert 1. Co. { S{ibyllagr. Gew. .

L L

L

er Benciyerk'108/4 |

b ia d

H 4

fs þ

| bo | Howaldtswerke 4 Sumboldt Mast (1090/5 Hüttenbetr.Dui8b/1004 Ilse, Bergbau .…[102/4

|

M

Me

Kattowiszer Bergb.1100/25) Fönig Ludw. ( Siemens Glath,

Siam, u.Halsfe 12/100/4Ÿ] 1.4.10 /103,50b |103,10b

ck a l f H A d ja

.

König Wilhelm 1100 do. do. v. 1892/108/4

F

O

+

a)

Siemens S1

PrEnm a

l l 2 J 3 [A b l 2E l A l-l 4

Simonius Zeu, 2/1054 |

Zollstedt Kaliwr?.|108|5 | i Stett.-Bred.Portl.\105/45| | Stett. Dderwerke.|105/4%) ; Stett.Vulian09-12|

jet Vulkamwerte 108/45) 1.

Stöhr u. Co... ./1083/4

Stoewer % ähut. .[102/4% | Stollberg. Zink. 1208/48

Tangerur. Buder108 Teleph X.Barliner102 Teutonia-Mit2b, „1

Köntgsborn 19062924 | debr. Körting 14/1025 H -

n Ee Ta Ds s: Da Das: fn: dies: G: R 5: Ton: (t ied GEDd Trt Hab ls Pa

M R L fm in f o

Q

S

en

| Kref.Staßlw. uf.21|108/20 Frted, Krupp 1898

B

“Pr e Es N D

| Kullmann u, Co. Lahmeyer u. Co./100

Hb H _

0b @ | 99,300 G

». Solvay-V 0910242

Wasser 1 898/1024

FGES

Wolleuw. 89/1034 | 45 Eisenhdl. 08/103/4% v. Tieke- Winkler102 45 Unt.d.2d.Bauv. 02/1004 06 1nf. 21/1004 12 unf. 21/1025 | Ver. Cham.Kulmiz/108/4% V. St.Zyp. u. Wisj./102/4 Victovta-Qün.Gw.,1108 Vogtländ. Mafthf.|

1909 get. 81.12.19/102/44 d, Eisenw. 1102,44

s ls 102,50b G |102,00b Leonhard, Brnk. 10 | Deopoldgrub=1 30410 Lindeub. Strl 10/102} Linkle-Hofmann98/108/4 j tons. 1901/7094 | | Ludw.Löwe u. Co./108/4%|

L R A 00 t il i a

konv, 1892/11904

t

4A D

Donnersmarch(h.00/2.00/4 { Dorstfeld Gew, 09/1084

R f f i A pa f jl F (4 f t (4 bs

Dn fs i i j f fe fa (4 La La

Löwenbr. Berlin. 102/44 Lothr. Portl.-Cem/192/44/ LudwiglL.Gew. 13/1085 Magdeb. Allg.Ga8/108 do. Bau= 11. Krdb.| Abt. 1—18/103/4% Manne?mannr.….|105/4/

do. Märk.Elektrwo

i Dortm. Union 00/1004}

ats t a f e S

z M fb f fa I H fa M + a E m

Düfsld 9öhrenind.|103/4; yckerh. u. WBidm.|103/ Edceri Maschin. 05/108 Eintracht Braunt.

O

¡eNdreer ..|108/4 K

Lo Fa i f B

T E R ck f

Eisenb.Vertmit.08/102/5 | Eijenh. Silesia 05/1004 Eisenwerk Kraft 14/102 Elberfeld. Farben102/4 j do, Papierf. 1905/1u3/45} 1. Elestrizit.-UuL 12 do. Lieferung 14 do. do.00,08,10,12/105/4)4 versch./101,00b G do, Südwest08,12/102/4)

i

00 H I 00 3 A -

ha —] A A

Masch. Breuer. 1055 | Mass. Bergbau 104 Mend, u. Schwerte/103] Mix 1. Genest. 1102/4 { Mont Cenis Gew./103/4 |

Mülheim. Bergw.|102}4 Müs.Br.Langendr|100

a f ta

f b in bi f fm

Wn) fff-=Waldh.. 102/48

o

do. /100,25b G

Zoolog. Garten.09 d

| Heutiger | Voriger | Kurs

c Pa i Er4 H ï . 101,506 Bersicheriings8attien

‘2:8 [102 508b G | —— é p. Stück.

7 113,000 G |112,50b G Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

( | nur bei Mannh. Vers.-A. 1. 7.—80, 6, Aacen-Münchener Feuer —,—

Aachener Rückversicherung ——„—

Allianz —,-—

Hagel-Assekuranz —„—

mbg. Land=- u. Wasser Tr, —y= uer-Vers. —,-—-

—_—— |

s ,

j E REE ; j

E eie L A

,

Berlin she Lebens8-Vers. —,— Cölnische Hagel-Versih. —;— Cölnijshe Rückversiherung —;— Colonia, Feuer-Vers. Cöln „—

| Concordia, Lebens-Vers. Cöln —— i Deuts%He L

|== hizïaova

Lebensverf. Berlin —,—

| Deutscher Lloyd —,— ;

j tier Vhönix (für 1000 Guld2n) —— wre3dner Allgemeine Transport -——,—

lberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —s—

/ für 1000 6 | Frankfurter Allgem. Versicherung —s—

_| Germania, Leben8-Versicherung -——

G | Gladbaher Feuer-Versicherung —,—

Leipziger Feuer-Versicherung —,——- Mm O

R ri E Magdeburger Feuer-Vers.=Ges. —s— Tal ns s Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 1100bB E E | Ma eburger Lebens-Vers.-Ges. —— 7|—— E j jdeburger. Rückverstcherungs-=Ges. —z=— 10 v E Î nh Versicherung3xGes. —,;— 7 | E 102,60Þb } Niederrheinische Güter-Afset. —,— L 102,25b6G | Norddeutshe Versich. —,— 10 —— 102,25b Q | Nordstern, Feuer-Vers. (für 1000 4) —,— 7 103,100 | —,— | Nordstern, Lebens=Vers. Bexlin —,—

| 151alo i184,

1010 ) Nordstern, Unfall- u. Alter3v. (für 1000 4) —y= 10| 98,50b G | 98,25b G Oldenburger Versich.=Ges. —— 8 | 98,500 Q | 98,25D G ishe Lebens-Versth. —,— ch./105,005 G 104,75b G | ije National Stettin —— 2 105,906 G 1104,75b S | Fcovidentia, Sranffurt a. M. —,— „7 | 96,00b Q | 98,50 G Rheinijch-Westfälisher Lloyd —;— L L S Rheinisch-Westfältshe Rückvers. —5= T] ee Tp Sächstsc)he Rückversiherung —,— 1E Schlej, Feuer-Vers. (für 1500 #6) —ry= Seturitas —,— 11/103,25G |103,100G | Épuringia, Erfurt 6900b T _— Tran3atlantishe Güter —,— 1E 1E Union, Allgem, Versi. —— (4E Tre Union, Hagel-Vers. Weimar —; 7 | 98,006 | 98.006 | SBiftoria Allgem. Vers. (für 1000 6) 26596 10} —,— 102506 | Viktoria Feuer-Versih. —»— # _——— -_—— Wilhelma, Allg. Magdebg. 1740b Q 1 |— 414 E P T | —,— —_,—- 7 | 980,00b G —y V R E E I S A E M T T: 1 R L P E E A S 10 80,000 G | -—,— 10 E: 10| 98,10b 98,50 G Ss ——_— 11/100,75b G |100;75b G Vezugsrechte, Y ! Neptun 76 7 | 99,50b 1100,50 G T —— -—,— ene S L S Sa S S E A S A N N M T LÜf rg —_— 11| 94,50 Q 583,75b L e Span C R R L E Berichtigung. Am Montag: 4F?/3 Herne rih.| 99,506 | —,— Obl. 102,500zB. Niederl. Kohlen Obl. S StSaEO 101,25 b,G 49/9 Pceuß. Konsols var. 1/104/20b [1037566 | 728à723aà728bz. Dresdner Bank var. 1514à I

104,200 [103,506 G

Neue Bodenges.. [102

do. Photogr.Ges. ¡ do.Senftenb.Kohle

Gleft. Licht u. Kr./100/5 | 1.5.11/102,50b G | Elft. Unternehm.| 7 Zürtch/103/4 | 1.4.10 Gränge3berg 1038/44 1.! | Haid.-Pasha-Haf.|100/5 Naphta Prod. 9ob.j100/5 Rufs.Allg.Cleft. 06/1005 do. Röhrenfabriti100/5 do. Zellst. Waldh,|100|5 Steaua-Romana.105/5 Ung. Lokals S. 4100144] 1.1.

1 \ Glektrochiem. Wle, 50eb 6 | 96,50b G (Lle?tro-Zreuhß. \

—I t fs fa jn if A F4 f Fe (P A Îa f

o009

Emsch.-Lippe Gw.|1 Sedmannsd.Spin.|1 Cschweile 5yaison Mans\ dis | —— Feldmüßle Papier

E A A (fa fs p F A ft ft f f þ

50 F D

4A t 4 o

Nordd, Eiswexke. 108 Nordstern Kohle . [10 Oberjól. Eisenbbd

G5 f

L “A O

Eisen-Ind./100/4 Kotswerte./104/4 Palade ae. sv 1102/5 | 1. Pagenh. Brauerei|108/4%/ 1. | do. S. 1 u. 2/1024 | ve | Phönix Bergbau. 103/41

| do. Braunkohle. 105/48 Zulius Pintsch Pomm. Zucterfbr./100/4 | Neisholz Papierf. Rhein. Unthr.-s../102/4

do. Braunk. 08/102/4% do. EL u. lnb. 12/1084) do. Metallwaren|105/4

do. Shudert 14/102/5

do, 09—183/102|/44/ ¿EL 06/10ch/4% 1

O

Felt. u Guill.06 08/105 z

L

TictoriaFa((8Pow)} Ser.A-C|110/5

O H jj A M M

B

FFriedrid)sh. Kali|102/5 Frister 1. Roßm./105/4% 102,256 102,28bG | FürstSeop.11ut.21/100

[191,75 G Gaktanst, )Z _—— | Gelsentirhen Bg.

t

1 | Flensb. Sch iffsb.|100

E e [e uck H S

1.4.10/100,20b G Deutsch-Dstafec, Ges. .|— Kamer, E.-G.-A. L, B}

F

2

(v, Reich m. 3 /HZins.| u. 120% Nücfz. gar.)

H j

c O

S t o ta ©

|—|1.4 Ostafr. Eisb.-G,Ant.|—|—| 1.1 (v,Neich m, 3 Hint.| ‘14. 120ÿ Ribckz. gar.) Diavi Minen

in 46 pr, St. 1 St.=|

E

Do Lo he

a b 00 (m fo

O

1.4 347,505 352,50b do. 06—06/10214 |

1.4 |287,00Þb 292,50b

H H H

P f f ¡ja

e j

in #4 pr. Stü! South West Africa, .|

E

| B P E A | S .10| f R S N E T ——-2 _——? U E Fouds- und Aktienbörse, L E Berlin, 30. Oktober. So Va L _ Die Bôrse zeigte heute eine ruhige Haltung. Auf den meisten Gebieten war o o 4% . m LLT | —— S die Stimmung wenig verändert; für : Bergwerk3papiere bestand einige Nach- Kolonialiwerte. frage, im übrigen war die Haltung

—[1.1 [189,006 185,006 | chwächer. Der weitere Verlauf war un- 1.1 [105,505 109,000 B ¡ beieot bis zum Schluß des Geschäfts.

1.1 [105,500 [109,006 B

| | 440,00b G6 447,006

_—— —_— | E)

j

Fortlaufende Kurse.

Deuisther Reichsschaßz d Do,

lonsolidierte' Anleihe T

Staatsanleihe d

esterreihische S Ñ k amort. Eb, Anl.

Kronen-Rente. konv. J./J. do, konv. M.-N. do.

leihe 1908-1906 Tüxkische 400 sr. Lose 1% E Staatsrente 1913 ,

4Y Ungarische Staatsrente 1910... 4h Ungarische Kronenrente h Bis (res B

Heutiger Kurs

68? 40%àd1%b 48:29h

Pp

Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs 00b 123b

AnatyolisGe Eijen

Schantung Nr. 1—60000 Große Berliner Straßenbahn | Desterreihisch6-Ungarishe Staat3b./1118516213/218b Südösterreihishe (Lombard) . Änatolishe 60 / 4 Lurxemburgische Prinz Hein Orient A S S TN N Deutsch-Australische Dampfsch amburg-Amerikanishe Paket .…. amburg-Südamerikan. Dampfsch. ansa, Dampfschifsahrt orddeutscher Lloyd Go Berliner Handels-Gesellschaft... Commerz- und Diskonto-Bank.…..

armstädter Bank +5555

eutshe Vank... eee eee Diskonto-Kommandit Dresdner Bank... e. dvd Mitteldeutshe Kredit-Bank ....….. Nationalbank für Deutschland Desterreihische Kredit Actiengesellshaft für Anilinfabr... Adlerwerke... Üllgemeine Elektricitäts-Gesel\{ch.. Anglo-Contin. Guano... -- 8hurg-Rürnbg. Mf. „6.4 Anilin Soda . Bergmann Elektrizität... . KEDLitbe . ¿»ese S R C C 6A Bochumer Gußstahl „ao: Gebr. Bökr & C0. «5550001000 Buderus Eisenwerke . Daimler Motoren .….….... +6 Cl Deutsch-Luxemburg. Bergw...

Deutich-Uebersee |

[204%a5 B à385b

724125 B à34b

190b BA88A91%24b 12331 23%28b 22102220

29794àga301b

Harpener B=rgbau.

10k 6 21300a127b 226521à2132b

LCTÉT, (90000000 q

Heutiger Kurs s p Voriger Kurs

Deutsche: Kaliwedke. eco 65/288MKb 231a80%a2%b Deoutjhe Waffens und Munition. .|265à4/à5359358h 260/265b Dynaitit A. Probe „ape 00 over 218/A41982122A133b 1216411 72152i16h (Elberfeltex Farbenfabr........... 331%29b (3856

Elektr. Licht- u. Kraft e « » « | 1 25485b [127b

uilleaume.….…., l -/2301 0 B à30» 2253468v

-|2202312219520b 2152124213A11212%11b 3189415

. 833%a5044b Har] ai - (2208610201 %b 219418%219b Hirs Kupfen ebe a o ees ss |BUONAZI 2874057a87b Höchster Farbwerke 4647 o CONTBRO 37144700

Hoesch Eisen uad Stahl .….......|244h cer ohenlohe-Werkle,..... C E [1444254 3044b 1404340b G è416 attowizer Bérgbüet „eor ese 1754a0 «54b 1738480

L C T A La Lea 2 1854888287b 1831a85b Lothringer Hütten= u. Berew,-Ver. |176579h 175a76a75276b Mannesmannröhren............. |219a223a222b 226a26 Oberschlesische Eilen Cas «. .[15T4a/a58 B 15942585 Oberschlesische Cisenind. Care-Heg. |173/3741574b 177575b Dberschlesishe Kolswerle .…....... |274à743aT2b 270273270 /@T42T1 Drenftein u. Koppel …... L 2304230%2229% 226A ¿620% 284329b Phönix Bergbau..............,.. 279485061 )382/4279}482b |275b 6 à78574a7/öb Rheinishe Braunkohlen u. Brikett. /420028à25h 495à10h Nheinijhe Metallwaren Vrz.-A. ,.|2354à33h 2394 6 aS5b Rheinische Stahlwerke. ..........,/177578%a76%b 175407420 T342T7T5aT5D Hütten [1 730169h 17344741 Schutert u. Co... ./1510534b 1654! 4b GMtA ae eere rene e S M 2029La26%b Ql edu eee ee see o /208%2208 211422092b Thale Eisenhütte .…... ore oe eure 292à91b 203% Türkishe Tabakregie.…...........|79038053790b T1480 TTO Verein. Cöln-Rottweil...........[245%246245%b 243à50 B 2483b er SchtsbaU. eor. 21822164h 224à519%b Westeregeln Alkali... . 13394239 B 5350 33873386 Zéllstofe-Waldhof .…... . 2262255 221225à26b E V CR A . . [440043:40b 436242b Dtavi Minen u. Eisenb. .…,....../347351247h 850255à52b d. do, Genußscheine,» ,, .,/288à93à87h 290è4a90b x 4

anen,

Ez

e L e e E T n E

28

Lz Anzeigenpreis für Len Raum riuer 5 gespa!tenen Eiufirita- 1 6, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 1,50 M.

ußerdem wird auf deu Anzeigeupreîs ein Te zuschlag vou S0 1. H. erhoben. die Geshäftsfstelly

Der Sezgspreis beträgt viezteliährlih 12 A.

Alle Postanstaiten. unehmen Sestellung auz; für Srrliz oße den Postanstalten und Zeitungzvertrieben für Srlbstabhstezc ah die Geihüftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 3D, Eiuzrlue Uummern kosten 25 Pf.

L

Anzeigen nimmt au: 1 _Rei und Stantzxanzcigrers, Vervrlin 897. 48, Wilhelmftraße Nr. S2.

des Reihs-

ZRARINA-

i

NDLD.

Ea Ds T Ss Lil Ld is Fs ASL- r Bs a E85 Cie) G S B ZE

Postscheikonto: Berlin 41 821.

a I t Len 1E 245 ‘4 2ER U: A M R L P I L

¿ 250.

Fuhalt des amtlichen Teiles; Deutfches Reich,

Verordnung, betressend Abänderung der Verordnung ebung des Arbeitermangels in der Landwirishaft vom 6. März. 1919.

Verordnung übér Höchfipreise für Nährmittel.

Ra cns zu dem Geseg über die Zahlung der Zölle

Reichsbankgiroßbouto.

L,

Berlin, Freitag, den 3. Oktober, Abends.

T

Auflösung des Reichsministeriums für wirtschafilihe Dernobils- mahung vom 26. April 1919 (Reichs-Gesepbl. S. 438) ver- ordnet was folgt:

. - F __ Beim Verkaufe von Grîcß, Gerstengrüge und Gecsten i S D Preise für 100 Kilogramit Reingewiht niht überschritten L,

Gerstenaraupen (Rollaerste), Kleinhändler

raa Im.

M Ernennungen 2e. Axtikel 1. x Bebebung des Arbeltermangels in der Land-

Die Berordnung tärz 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 310) wird wie

wirtshafi vom 16.* (R E En ¡ n î (Rollgzrste) * o s

folgt geändert: « Gerstengrüge . „_ GexrstenfloZen

Die Lieferung zu diesen Preisen oder Schiff) des Empfängers liche Niederlassung des V

s zue : „Ausnahmen können ssare aus Gründen des öffentlihen Wohls

init

: : wird als Abs. 2 zugefügt: die Demobilmachungskomi1nis für die Arbeitsstätten ihrer Bezirke bewilligen.“ Im § 4 erhalien die BuŸhstaben 2 und b a) freie Fahri in den Beschäftigungsort sowie eine angemessenz Beihilf* zu den Reiseunkost: n, einshließlich der Kosten der Befördecu"g des Umzugsguts; au die im H.ushalt des Arbeitnehmers lebenden Familien- angehö.iaen, die zweds Weiterführung des Haushalts in ‘den Beschäfiigungsort mitreisen oder naGfolaen, erhalten freie Fabrt und angemessene Beihilfe zu den N-iseunkosten, einshlic{lid der Kosten der Beförderung des Umzugsguts, wenn der Gemeinde des leßten Wohnorts der Nachweis die Unterkunft in dem Beschäftigungs-

hat frachtfrei Sta Beftaden fich die gewerb: cÉäufers (Ubf. 1) und die Verkaufsstelle des Kleinhändlers in demselben Gemeindebe:irke, fo hat die Lieferung dur den Verkäufer frei Verkaufsstelle des Kleinhändlers zu erfolgen.

¿ en tion (Bahn

Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge. Ufers (Adr,

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 208 und 209 des Reichs-Gesczblaits.

Preuße.

gabe der Nummer 45 der Preußischen

folgende Fassung :

E TE E I Hr A

S ,

Beim Verkaufe. an BVerbrauzer (Kleinhändler) dürfen folgende

Preife für ein Pfund Reingewihßht niht überschritten werden: bei Grieß » Gerstengraup Gerstengrüßze « GerstenfloŒen . Beim Verkaufe fle Pfennigs auf ganze Pfennige nah a

anbdelsverbote. nzeige, betceffend die Au Gesezsammlung.

R A ä 92 Pfennig e 9 l 231 en (RoUgerste) « à 1

ITIRR 0M "r E

erbracht wird, daß orte gesiWert ift. : Artikel 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1919. arbeitsminister, Schlie,

Z U ELR B

Tengen dürfen - Brucßteile . eines

ben abgerundet werden.

Amtliches. Deutsches Reich

Im NReich3verkehrsministerium sind ernannt worden: zum Unterstaatsjekretär der württembergishe Staatsrat Stieler, Präsident der Generaldirektion der württembergischen Staatseisenbahnen, : ___ zum Direktor der Geheime Oberregierungsrat Eberbach, eihS3amt für die Verwaltung der Reichgeijsen-

S8 reise find Höhstpreise ium

E: 4a Sinne des Gesetzes, betreffent Höchstpreise.

e E Iw

[s

__ Wer der Vorschrift im § jandelt, wird mit Gefängnis bis zu cinem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zéhutaufend Mark oder mit elner diefer Strafen b Neben der ‘Strafe kann auf Einziehung dec Gegenstände erkannt werden, auf die sid die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob'fia dem Täter g Z

Verorduung über-Höchstpraise für Nährmittel. Voin 28. Oktobex 1919. Auf Grund der Verorduung über Kriegsmaßnahnen der -Volksernäßrung vom 22. Mat 1916 (Nei l. S. 401) bezw. 18, August 1917 (Reich3-Gejegbl. S. 823) wird verordnet:

en oder nit, Dirigent im R & 10. : L _ Der Rethswirtschafiöminister kann - Ausnaßmen von den zurn Geheimen Baurat uud vortragenden Not der fächiishe schriften dieser Verorduung zulassen, rbaurat Besser im sähsishen Finanzmkniftériun, zum Geheimen: Regierungsrat und vartragznd Regierungskät Wolf, Mitglied: dec bisherizen G der Eisenbaßnen in Elsaß-Lothringen, Dr. Sarter, Mitglied der Eisenb

S E S U R

mit dem Tage der Verkündung in Kraft. ït treten diz Verordnung über Höchslvreis2 ren vom 27. Dftober 1918 (Vtei8-

Diese Verordnung tritt Mit dem gleicheu Zeiivut für Haferaäßrmittel und Teigw: Vefeßbl. S. 1277) und die Verordnung über Höchstpreise Graupen und Grüße vom 22. August 1918 (Reichs-Sesegbl. außer Kraft.

Die Borschriften zum. 30. November 1919 ein\chLli bis zum 6. November 1919 cinsch{

Berlin, den 28. Oktober 19 Reich3wirif

Sich2zung eraldireftion : der preußishe R2gie- hndireftion Han:

ét mitteln“ an Kleiuhändler 2) für 100 Kilogramm MNeingewict nicßt

Beim Verkaufe von Hafer dürsea die! folgenden Preife überschritten werden:

bei gewöhnlichen Haferflo&en und Hafergrüße

Regierungsrat und fländigen Hilfsarbeiter der Rech: ireftox. Graber von dec Reichseiseabahnverwaltung; Der Rechnungsrat Ange lLort, Geheimer expedierender Sekretär um Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.

n das Reichsverkehrsministeriuum sind vom Reichseisenz hahnamt übernommen worden: Wirklicher Geheirner Ober- baurát Petri, Geheimer Oberbaurat Lohse, Geheimer Ober- Oberregierungsrat Schlesier, Geheimer Obexregierungs8rat Vogel, Geheimer. Oberbauxat Gadow, Geheimer. Dberbaurat Loewel. Es werden noch ein bayeciscchzer und ein badisher höherer Beamter übernommen

er S5 1 bis 3 dieser. Verordnung

nicht für Hafernäßrmittel, ; b) in Beuteln zu 250 Gramm G i Haferfloken. (Kindernabr in gesdlofener At ei Haferfloden (K ahrung) in geschlossenen 1st3minister. a Bi Dr. Peters. ____ b) su 900 Gramuy bei Hafermehl (Kindernahßrung)

a) zu 250 Gramm

b) zu 509 Gramm

__ Die Lkeferung zu diesen Preisen Hat oder Schiff) das Empfängers zu «folgen. lie Niederlassung des Verküufers (Abs. des ‘Kleinhändlers- in demfelben Gem durch. den Verkäufer frei Verkaufsstelle des Kleinhßändlers zu erfolgen,

v 4 c e d A - baurat Diesel, Ul Ma qua

Zahlung der Z

in ges{chlossene n

s

=—

Station (Bahn S: Lo6L) Befinden sich dié ‘gewerb- l) und die Verkaufsstelle eindebezirfe, fo bat ‘die Lieferung

ats

Nachdem der Reichshaus3halt Den Körperschaften genehmigt ist, iritt nunmeßr das Reichsverkehr3- ministerium in folgender Gliedezung in Wirksamkeit:

Chef: Reichgminister Dr. Bell, Vertreter: Untarfiaatssekretär Stieler. Amisräume des Ministers und des Zeniralbüros: W. 9,

_ Linkítr. 44 (Zentr. 11/808'01).

L. Eisenbahnabteilungen: - W.. 9, Linfitr. 44 (Zentr. 11 803/04).

L. Eisenbaßuverwaliungsabteilung: Direktor Eberbach (Uebernahme der Staatseisenbahnen auf das Reich und Liquidation der Cisenbaßhnen in Elsaß-Lothringen): W. 9, Linïste. 44 (Zentr. 11 803/04). Behörde : Reichseisenbahnzweigstelle in Karlsruhe. Eisenbahnaufsichtsabteilung: Wirklicher GeheimerOber- n ves Neichgeisenbahnamts.) entr. 11 803/04).

Seheimer Regierungsrat Marx,

Voßstraße 35 (Zeatr. 10381/88)." (Maßb-

der Verkehrsnotl.) Unterstellte Behörde: Schiffahrtsabteitunn (bi2her beim Chef des eeldeisenbahnwesens)" NW, 40, Kro"prin (Zentrum 6515/21 und 6613/20).

2. Lbieilung für Wassersiraßen: Ünteritaatssekretär Peters, W, 66, Wilhelmft-. 80" (Zentr. 10 3814

L ilung für Luft- un! Luft- und KraflfaHriwo Wilhelmstr. 72 (

gesezgebenden

E

Das Aufgeld 2, bis 8, November eins{li2ßli 520 vom Hundert. Berlin, den 30. Oktober 1919. minister. der Finanzen. S Al! Zapf.

Beim Verkaufe von Gufähdoiniliäln an - Borßraucßer (Kleins handel) dürfen folgende Preise niht überschritten werden: bet gewöhnlichen Hasferfloten und Hafergrüße v0 Gramm Neingewicht (lose). für einen 250 Gramm-Beutel. bei Haferflocken (Kindernahrung) a) für eine 250 Gramm-PaLung. _- b) für eine 500 -Gramm-Packung. « « bei Hafermehl (Kindernahrung) a) für eine 259 Gramm-Padung, ») für eine 500 Gramm-Packung. . Beim Verkaufe Életnerer auf ganze Pfennige nach oben abzerundet we

U iterstaatssekretär Stieler,

92 Pfennig, i iz 58 Bekanntmachung.

Dex Verein zum Schußze des Kleinhandels Sorau N.-L. und der. Ortsausshuß Sorau N:-L. des taufmännishen Ange- den zwischen ihnen am

Darifvertrag i Anstellungsbedingungen -der kauf: männishen Angestellten im Kleinhandel gemäß § 2 der Ver- ordnung vorn: 283. Dezember 1918 ür das Gebiet indlich zu erflären.

Einwendungen

10. November 1919 I. B. B. 8419 an das raße 33, zu richten.

Berlia, ‘ven 21. Oktober 1919.

Dor Reichsarhe!

Gewerkshaftsbündes stellien-Verbände haben beantragt, 16. September 1919 abgeschlossenen Regelung der Gehalis- und

Unterstellte O ruchteile eines Pfennigs

H

L Mengen dürfen B e Mt da

.: 9, Linkste. 44 ( ; L Z A Verkehraabtei ; (Neich3-Geseßbl. S. 1456) Verkehrsabteilun eu Pa@ungen, 91s in j für T eraeik S

en nit verttteben werden,

; S 2 Hafernährmittel anderer Art oder in ander den SS 1 unt 2 vorMehen, dürf

Stadt Sorau

men zur Behchung E ; : nahme: zur Behebun; n Antrag können bis zum Zodea werden und find unter Nummer Heich3arbeitsminislerium, Berlin, Luisen:

S Zertaufe von Teigwaren an Kleinhändker Preife für 100 Kilogramm Rêingewicht nicht

für Röhren . : v Nöhrenbruh d D d S andere Teigwaren g zu diesen Preisen h s Empfängers zu erfolgen. Niederlassung des Verkäufers ( des Kleinhändlers in demselben Ge dur den Verkäufer frei Verkaufs|

(S 5) dürfen Äbersritlen

196 Mark,

zenufer 19

rwelen (Reisamt für

s E On N 0 Die Lieferun esen): Untecfiaalssekcelär Euler, W. 66,

oder Schiff) de „lie Nizeorla

rahtfrei Staiivn (Babn Befinden |% die g-we1b- Verkaufsstelle die Lieferung andlers zu erfolgen,

É

S

Abs. 1) und ti meindebezirk, so hat

irk, \ Bekanntmachung, telle des Alcinhà

_Die Orítsardbeits gemeinschaft Und Hausangestellten -im 2wischen

n der Hausfrauen Stadodilreije Stendal. hal Hausfrauenverbant Haus3angestellten, | _Lhristlihen Gewerk: (lten, Ortsgruppe Stendal, 1919 in. Kraft get

E Lu 4:

derung der Verordnung Zur : i 1geis in der Landwirtschaft à 1919 (Reichs-Geseßbl. S, 310). Ofktover 1919.

der die wirtichaftlih

wird nach Niaßgab

von Teiqwares an Verbraucher

betreffend C101 : Gramm Neingewicßt ni

G G gz : s f veantragt, Behaebun g. Des 2 [rhei Lermaug

Stendal, vem Zentral Ort3gruppe \hafi der Haugsange®e abgeschlossenen, am 1. Avyri vertrag (Arbeitsvertrag) |/ zur, R Anstellungshedingungen

durfen folgende Preffe für 509 \WGritten werden : P Moden + »+

Ï cvand der Stendal, und der Ch

retenen Darif: dur Zeêgelung der Gehalts- und für die Hausangestellten gemäß 8 2

Luf Grund lreffentden Bejugtii

vemoabilmahung be- Erlasses, betreffend

Mengen düzfen

Pfennige nah oben abgerundet werd

Pfennigs auf ga