1919 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

der Marte Clementine Weise, geb Frey- bo!‘h; Herman Louis Paul Bo, am 20. Januar 1863 in Fra«ffurt a. O. als Sohn ves Lzbeiters Ludwig Beck uyd dex Maz:ie Dorothea Bock, geb. Stllert, ge- boren. Dex Aufgzebot3termin wird auf MiitwocB, dex 236, Juut 19930, Vormtita2s }9 Vhr, vor vem unter- {Aren GVericæt anberaumt. Die Ver-

oDenen werden aufgefcrdert, Ed späte- sens in diesem Termin zu meiden, widrtgen-

falls dle Todeserflörung ecfelgen wird, ; und Toh !

Alle, die Auskunft ber Len der Vers®ollenen zu erteilen vermögen, werben aufgefordert, späteiiens im Áuf- gebotstermine ho unterzetneten Geridte Anzeige zu maden.

Freiberg, den 14, Oktober 1919, Das Amiégertt [75570]? lus

igarot Dr. Herbia in Hamburg als geriGilih heilelter PVfl-ger at beantrag!, 1) deu vers&oleren Dider Zehn Fatob Gilbhem Llans, geb. 29, September 1840 in Krummentei®,

p qu A

Der Negierung

2) den Klempner Lelf Hermann Frietrid PVluns, geb, 10. Dai 1847, beive Söhne des GHausmen!. 6 Fohaua Friedrich Pluy3 uvd seiner Chefcra!, Auna Dorothea geb

Stuhr, zulegt wohnhaft dei, für tet zu erklären. bzs zethneteRnk VersFollenen werdea aufge» fordert, R spätesters fn bem auf den 15. Neat 1920, Vormi! vordem unteccihneten Ben | ¡ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. Nn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor derut6, spätestens im Äufgehota- termine dem Gor!t Anzeige zu mache.

Freiburg (E 52) ven 25, Ditober 1919.

Das Imtsgert@®t.

Eio A gs A

[75571] Ee F. 518/19, Die verheiratete Foo Hage, (29. H:tne- mann, în Hannsov:", Leinsir, 18, vertr. dur) die NA-. I..Rat Dr. Weudteo T u Dr. Faßner tn Hannove-, hat beaniragt, oren Biuter, den verschollenen Arhziter Ferdinand Hahn, genan-t Beriuemann, geboren 14, Nevember 1864 in Bifel (Schweiz), zuleßt wohnhaft in Heildrann,

für tot zu erfläcen, Der bezeichnet: Vers» ; Le spüieitans :

\chollene witd anfgefordert,

in dem auf Frei'ag, dez 7, Mai 1920,

Nachmittags 4 Uher, v:r dstern unter- ;

zeichneten Gerichi anteraumten Aufgebotg- termine zu melden, widcigenfalls die Lodes- erîlärung exfolgen wird. An alle, welGe Auskunft üher Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermözen, ergeht die Aufforderung, späteßens im Aufgebots3- términe dem (Zeri Anzeige qu maten, Hoilbroun, den 25. Oktober 1918, Amtggeriht, Batitinger, A. N.

[75b72) Mufg2bæl,

Die Witwe Hermann Lücker in Loßbe-

rih hat beavirigt, ben ver|hollenen Jo- hannes Lüeker, thren Sohr, Sol-at bei

der 11. Mash.-Gewehrkew p. Nes. eFuf.-

Negts, 56, zuleht wohnhast in Lodbdertck), sür tot zu erklärten. Der bezeichnete Ver-

[Monque wird aufzefocdert, {h spätestens n dem auf den V1. Degembexr L6A9, ;

Vormitt

eldhneien Gericht, Lobberld, SLchtelner-

raße 10, auberaumten Aufgebotstermin ! zu melden, widrigonfalls die Todes:eklärung

exfolgea wird. An alle, die Auskuust üher ben ode: Tod des Verschollenen zu er- len verizdgen, exgeht die Aufforderung,

spätesiens ium Nafgebntslermine dem exit Anzalge zu maßen.

Lobôvezich, den 10. Oktober 1919,

Preuß. Amt3sgecit. [75567] Aufgebat.

Frau Witwe Sibylla Aschheim-Gberhard zu Charlottenburg, Sydclfiraße 55, hat als E:hin des am 19. August 1919 îu Gharloitenburg verltorbenen Konkurdyer-

walters Bruno Aschhoim, zuletzt in Char-

wesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausf beantragt. Die daher aufgefcrdert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Konkurs- verwaliers Bruno AsSheim späteïtens in dem auf den 8. Wîärg 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzei@ueten Gericht, im Zivilgerihtsgebäudr, Amtsgeri@displag, Zimmer 22 1, anberaumten Aufgebots- termine bei diesem Gerießt anzumelden, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- fiandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urfundliGße Beweissiücke find in Urschrift ode: in Abschrift beizu- fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nit melden, kônnen, unbescjadet de-s Keehts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflitteils- reten, Vermächtnifsen und Auflagen berück-

tigt zu werden, von dem Grhen nur nfoweit Befriedigung verlangen, als sich

lottenburg, Sybelftraße 55, E ge-

nach Befriedigung der niVt autgeich!ofseaen :

age A Ur, ! Age

A P Rat: L M DCIGUECt

8 10 Ußr, vor dem unter-

eßung von Nacilaßgläubigern m aGlasßgläubiger werden !

1. April 1918 laufenden kalbjäbriger Zins iven tür fcrartlos extlärt.

Den 27. Oltober 1919.

AmitgerihÎ A öypiugen. Gerihisschreibzer Hammel. [75565]

Dur Aus\schlußur teil des unterzeichneten Werichis vom 15. Ofiobecr 1919 ist die Aflie Lit. A Ner. 1308 der Zudke: fabrik Salzwedel über 600 4 für kia!tlos eif(ärt.

Salzwedel, den 22. Oftover 1919,

Das Anetagerickcht.

175566]

; Durch Luss@lußurteil des unterteiGneten GVerlck(is vom 15, Oktober 1919 ift die ¿ Aktie Lit. A Nr. 1182 der Zuckerfabrik | Salzwedel üßer 600 f für fkcafilos ertlärt.

Salz3ivebel, den 22. Oktober 1919. Das Fnatsgericht.

75574}

Laut AutfsSlußurteil vem 23. Oktober 1919 isl der vers(ollene Sekretartats- assistent ONar Lassen, Biz-feldwevel in der 10, Komvagnie des 2. Gardereferve- repimentt, geboren am 13, Oktober 1881

zu Tondern in Schievwig, zuleßt wohn- haft ia Berltn, Steglizerfiraße 84, ver-

mißt seit dem SBefehi bei Py3 om 11, November 1916, für tot exklärt wordzn. Ats Zeitpunkt des Todes ist der 11. No- vemwbir 1916 feltgettzli

Merlin S0

1919, Das Ämattgericót. Abt, 9,

[790382] Oeffentliche Zuftellung.

Die Jozanna Margarete verehel. Sghncider, geb. Petr, in OlhberFdof H. Ziitau, Nr. 225, Prozefibevollmäcßtigter: Nechtsanwa2lt Dr. Reichner in Zittau, flagt gegen ihren Ehemann, ven Kellner Bruno Schweden, früh:x ia Olbersdorf, jeßt unbekannten Kufenthalis, mit dem Untrage auf SHeidung threx Ghe. Die Flägeri1 ladet den Beklagten zur mündlih2n Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land- agzrihts zu Batzen auf den 22. Dezveo. 949, Vormittags {9 Uhr, mit der Aufforderung, sh zurch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bauter, den 25. Dftober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[75684] Desfentliche Zuftellung. } Da Kaufmann Peter Mauneb2ckch in | Dortmuud, Auf dem Becge 2, Pcozeß- bevollmächtigte: MReoht3anwälte

g:b, Meurer, j:8t undekannteu Aufenthalts, eher in Dortmu»d, Mäcchengang 2, auf * Srund des § 1565 V. G.-B., mît dem : Aatrage auf Eheschetdung, Der Kläger ladet dle Beklagte zur mündlichen Ver- ¡ handlung des Rechtsstreits vor die 4, Zivil- | kammer des Laudgercihts in Dortmnnd auf den 7. Jaunar 1920, Vor- mitiags 9 ihxe, mit der Aufforderung, fi dur einen bet diesem Berichte zugt- lassenen Retsanwali als Prozefibevol- mächtigten verireten zu lasen. Vortand, ben 26, Oktober 1919. / Der Gert&tss@retber des Lanbgerrihhss: | Hilger, Landgerichtssekxetär.

[76689] Oeffcuiliche Zustellung.

Fa Sachtn Ueber Ändreas, Kelerrmetster in München, vertreten dur Re(taäanwalt Justizrat Dr Dispecker in Münt§en, ' Kiägers, gegen Uebex Karolira geb. VB-rtrand, ia Brüsses, Foret rue de la Statton 7 (Soush), Beklagte, wegen: Ehe- { schetduna, ladet der Kläger die Dae upter Wiederholung des in der zugeltellten | Klagslchcift enthaltenen Klaggantrags ! zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ! streits vor bie 2. Zivtikammer des Lend- geri@ts München 1 anf Montag, den

9, Jaauar 1920, Ras mit.

9 Uhr, Zimmer Nr. 87/1,

der Aufforderung, ethuen bei diefem Ge-

ite zugelassenen Rechtsanwalt als Pro-

zeßhevolmäßiltgien zu bestellen. Zum wee der öôfentliWen Zustellung wird

btetes belanut gemadt.

| München, 16. Oltober 1913,

i Gerthrsszetbecet des Landgeri®gts I.

(75590) Oeffentliche Zustellung.

Frau Andrea Friedri, geb. Pedersen, in Lübeck, Yrozefibevollmäehtigter : Rechts- anwalt BuGbiten in Rosto, ladet in threm Rechtöstreit gegen den Wurstma@her Emil Friedrich, früher zu Hamburz, Hessel- brooksiraße 29, jut unbekannten Kufent- halts, venL. teren zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die ciste Zivil- kammer des Mecklenburgishhen Landgerichts in Nostock auf DounerLtag, den U, Dezember A919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dffentlihen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht.

Rosto, den 27. Oktober 1919.

Gläubtger no ein Uebeischuß eratbt. i Der Gerichtsschreiber Vie Gläubiger aus Lflichtteiisreten, ! Ls o Veemätnifsen und Avflagen sowie die! 9 Mecklendurgi\chen Landgerichts.

Gläubiger, denen der G:be unbeschränkt ftei, werden durch das Aufgebot nit roffen.

Charlottenburg, ten 25, Okiober 1919, Das Amisgerißt,

[755864]

Durch Aus\{lußurteil vom 27. Oktober 1919 wurde auf Ao Le Depositen- kasse der Würt, !Bereinshank tn Friedrihs- haf-:n die 4 %/6tge Séhuldvershreibung dor Stadtzemcinde Göpptaaen Lit. N Tir. 74 über 500 46, lautend vom Zabr 1903, nebst den seit 1. Okliobdexr 1912 bis

[75692] Oeff:utliche Zastellung.

{ Maia Sommer, geb. Hlas, in Kletn- : Feinhausen, Klägerin, Prozeßbevellmäd- ‘tigter: Rechisanwalt Rothgang in Zwet- | brüden, hat gegen ihren GChemann Peter | Sowmer, feöher Maurer, in Riede lberg | wohnhafi, 1-§t halts abwesend, Beklagten, zum gerihte Zwetbrücken Klage weges Œhe- \Gidung mit vem Antrag erhoven: die an 14, Iuli 1919 zu Riedelberg ge- ¿chlossene Ghe der Parteien zu scheiden und den Befklagt-n für den allein s{chul- digen Teil zu erlläreon. Zur mündiichen

geru. ueberg, den 23. Oktober :

zugelassenen Rechtsanwalt als

Hr, ¡ Frank Il. und Dr. H-ymann in Dort- mund, agt gegen seine Ezefrau, Helene :

unbekannten gi ar Nde ? Eee ; * 175588! Oeffentliche Zustellung.

Verhandlung bes NeZtsftreits ift Termin in die öffeatliGe Sizuvg der 2, Zivil- ? kammer des be¡eiwneten Sert®15 vom i Dounersutag. 25, März 1920, Vor- 7 mittags 49 Uér, anberaumt, Der Be-

mit der Aufforderung, etnen bei dem Pro- ¿eßgerit zugelaffenen Nehtsanwalt zum : Anwalt zu bestellen. D 495/19.

i Zweibrüden, den 27. Oktobez 1919, ¡ Der SBerihtsschreiber des Landgerichts.

194A

¿ (79580; Oeffentliche Zusteüuug. 7 Der Nechtsanwalt und Notar Martin ' Bolge în Aschersleben flagt gegen den anowizet und jetigen Privatmann Karl Lehemanu, zulezt in Aschersleben, Magdeburger Steaße, wohnhaft, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Kläger beantragt unter der Behauptung, baß der Beklagte ihm sür Vertretung tn einer Angelegenheit mit dem Gutsbesißer Grafi Whmann 23,32 #46 versGul2e, den Bellagten kosten- vflchtig und vorläufig v-llstceeckßax zu verurteilen, an den Kläner 23,32 #6 nebst 4 9/0 Zinsen sett KlagezusteDung zu zahlen, gu mündliden Verhandïung des Itechts- reits wiev der Bellazte vor das Amt9- gert in Aschertleden auf den 19. De- 3eme 91D, Vormittags 9 Uh 2, Zimmer tr, 2, geladen.

Aichexêslebra, den 24, Oktober 1919.

Niß, Amtsgericztssekretär, Geritzitihreiber des Amifgericts,

179581] Deffentlie Zuftellung. ¿ Ver Gzostoirt Oskar Warmbold in { Vs@hersleben , Prozeßbevellmädßttagter : Ne-:chtsanwalt Goltze, daselbft, Uagt egen den früheren Landwirt und j‘higen P -ivat- maun Karl Lejueann, ult tun Asherg- leven, Magdeburger Stiaß-, wohnhaft, Pt unbekannten Aufenthalts. Kläg:7 be- antragt unter der Behauptung, taß rer Bekiegte thm fü: Kost und Logis 364,90 4 verickulse, den Beksagtea loftenyfl:dta und vorlôufig vollftr:ckbar zu verurietien, an den Kiäger 36450 # nebst 49/0 Zinsen fett Flagzzustellung zu zahlen. Zur münd- lien Berbhandlung bes Rechtsstreits 16ird dex Bekiagte vor das Îrnatszericht in Yscherêlebon auf den AD. Degembex

: Vschen#leben, ven 24. Oktober 1919. | Nt y, AmisgeriŸtss-kectär, j Gerichts|chrztber des Amtsgerichts.

1,

[70585] Oeffentliche Zastelluig. j Der Werksührer August Bot in Ribla, vertreten durch Rechisanwalt Vater in Etienah, fklact gegen den QiUfshetzer Richard SHuchardt, zuleßt in Ettenach, Nounengass: 1, auf Zahlung vos 340 mit dem Antrag: 1) dzn B:klagten ko!ten- vfliGiig zu veurtzilen, an den Ga 340 6 abzüglich der au 8. Man 1919 gezahlten 100 „G nebft 4 yH Zianïen seit dem Tage der Kiagtufo!lung zu zaÿleu, 2) dem Beklagt:n die Kosten des Arrest verfaßreus aufzuerlege-r, 3) das Urteil gegen Sicherhettslelttung füx vorläufig vollskze@dar zu erflär:n. Termin zur mltadliczen Vetrhandsung ist Arnigzericht Ll în El+nach auf den 18, Dezember #919, Vozur, 9 Uhx, beftimmt. Der Betlagte wird zu diesem Termin geladen.

Wise, ben 27. Okiober 1919,

Dex Beo rater Des Amt2gerichts.

j U E E ici ina [76586] Deffeutliche Ao:

Dez Hotelier Franz Roeger, Nü- nberg, Sürthersîr. 95 T1, vertreten du: ch Nets- ¿ anwuíste Dres. A. Cohen und Kaufmann, \ klagt gegen die Frau Imma Vucher, ; Witwe, Pflanzurg Helvetia in Kiu-hut ta { Afrika (früber Deu.\hch OÖstaf:ika), wegen : elner Darlehasfordernzg, wit dem Än- trags, dle WVeklagte zur Zahlung von

7 10 000 „s nebst 49% Tinsez auf 6 8000

seit dem 15, Januar 1916 und zur Traguigo per Kosten einf@S!tißiih dr Kosten deg rresivzs fahren? Z. 11 650/19 ¡zu verurteilen. : Kläger ladet die BDeslagte zur mündlichen | Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht în Hamburg, Zivilkammer 11 ! (Ziviliufrtzgebäude, Sievekingylaß), auf ¡den 30. Januar 1920, Vormittags 9F Uhx, mit der Aufforderung, einen bei dem gebaGien Geridhte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der dffentlien Zuftellung wird diesex Au3zug ! aus der Klage bekannigenmacht, Hambuxg, den 26. Ottob:r 1919. / Der Gerttsschreiber es Landgert@ts.

; [7er Oeffentliche Zustellung. Cail A. Ebart, Hamburg, Wallhof, ¡ vertret-zn dur Recht?kauwälte "Dres. F- | Jaques, Varber, M. Blunck, klagt gegen den Rittmeister Hang vou Luck, unde- Fannten Aufenthalts, aus einer zedterten D. rlehnsforderun0, mit dem Antrage, den Beklagtea kosienpflihtig und evtl. gegen fiägeris@e Sich-:rhettsleistung vorläufi : vollstre@bar zur Zazhlurg von 1000 M nebfi 40/9 Zinsen feit dem 10, Zanuar 1918 ¿ zu verurte len. Kläger ladet den Beklagten j zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer VIIT des Land- ; gerichts in Hamburg (Ziviljusttzgebäude, | Holstenplab) auf den 28. Dezbr 1919, i Vormittags D{ Uhr, mit der Aufforde- ' rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwali zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Au3zug der Klagr bekannt gemacht. ¿ Hamburg, den 27. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgertichts,

Der Vealer Alwin Véüller zu Neudotf bei Watdowftreak, Kreis Osisternberg, Proz'ßbevollnächitater : Net anwalt

1919, Voraiitags 9 UßL. gelazen, j

ist vor dem!

scheidung erfolgï, au

Mülex, früher in Röderedorf, jeßt un- ; bekannten Aufenthalis, unter der Bebavp- ! F n Fahre i T4 Â M pes Bee Ie Ti P t i j t ] und lacktert! eL1pd ¡Cre E flagte wird zu diesem Termine geladen ¡ habz, wofür noG 60,— # verschuldet ; 63039] \ werden, die aub der Beklagte nah § 1384 |

¡ tung, daß er gemäß Aftrag 1918 Kücheam3b:r, der Fhefrau he

Hagien grbêrig, gaestrihen

B, G-B. zu tragen hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 60,—— M nedöst 49/9 iJährliGer Zinsen seit dem 1, Januar 1919 {als Gesamtshuldner neben seiner Eh:frau { sowie Duldung der Zwanzsvolisireckung ¡in das eingebrachte Vermögen setner Whe- frau aus dem Vollstreckungsb-fehl in Sachen 2 B. 85/19 grgea diese wegen eines Ansycuch3 auf Mes von 60,— nebst 49/6 fälrlicher Zinsen feit reu: 1. Ja- uar 1919 1nd Tragung der Kosten des | Nechisfirzits, Zur mündlichen Verhond- lang des Rechtsftrelis wird der Beklagte / vor das Amtsgericht in Kalkberge (Nark) auf den 17. Dezembe!: 1919, V3or- mittags 9 U. gel=den,

Kalkberge (Mark), ven 27, Oktober

1919, Amit2geriht. Bohlmant,

mei V rR Eer O OO L T

i [7D591i j Dec Pofisekretär a. D. Etuard Hansen {fa Tönning klagt grgen den Amtgerihig- | sekretär Henry Wicske, früher in Tönning, : ft unbekanvtzn Aufenthalts, unter der ¡¿ Behauptuog, veaß dex Beklagte thm an [ rückständiger Miete und Auslagen für ¡ Leben8ntîtel 161,— #4 \Gulde, mit dem | Antrags auf koftenyfliht’ge Verurteilung ! des D:Tlazten zur Z»hlung von 161,— 6. i Zur mündlichen Verhandlung des Recht3- ¡ streits wird der Beklagte vor das Amts- i geriGt în Tôönntîng auf den 12. De- ¡ zember L919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Ziweck2 der öffentlichen Zustellung der Lavung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. / Töantng, den 24 Oktober 1919, ( Das Amtsgericht. | (755837 j Vexlin, den 26. S:ytember 1919. j Hecra Tapeziererme!stzr (Dékorateur) ¿ Otto linen in Berlin. Ly?owstr. 12a, d: Zit, in Krtegsgefanaen aft. Den Vêtetvertrag hinsßtlih Zhrer im | Haufe Leyet:ovftr. 12 a besecenen Wohnung vom 13, Ja»ugar 1913 kü:dige ich hiermit zum 31. März 1920 Hugo Fürft, Ch zrlotieabura, Knzsekedckstraße 56/57.

¡ Tanritgemacht.

7 Berlin. den 2. Oktober 1919,

| Dex Gerichts\Ghretber d-8 Amisnerlhts ( Berlin-Mitt-, Abteilung 96,

/ [75593] : j Vor dem Rethswirtschaftsgeriht tin | Berlin SW, 61, Gitschinersiraße 97 ¡ (T. Dbergeschoß), soll zur #:stsczung des Uebernahmepretjes füc nast:head be- zinueic, aïs Kricatbedarf zu 1/13 bei Wilhelin Lö\ch & (So, Hamburg 8, zu 14 bei der Oberpostdicekitkon Berlin - ents |elgreten, zu 1/13 Auzug-, Mäntel- und Hosensioff: aus Welle und Haluwolïl?e m. Plüsch, zu 14 Zwgstoff am D8V, N3o- veab:x 99S, vox O Uhr ad, ver- handeit werden wegn:

1) 1 Kijte, gez. P. A. D. 694, 21 kg, enth. 9 Stck, = 35,5 m,

2) 1 Kiste, gez. A. B. R. 692, 47 kg, euth. 7 Etck = 37,4 m,

enth. 34 Std. = 177,3 m. b. 1 Ballen, aez. P. K. 3327, 14 kg, erth. 6 Sid. = 204 m, c. 1 Kiste, gez. D F, 3438, 70 kg, , enth. 25 Stck, = 74 m,

4) 1 Ballen, gz. L, U. 7403, 59 kg, enth. 30 Stck. = 84,2 m.

5) 1 Kiste, gez. L, J. M. 717, b1 kg, entú. 17 Sid. = 59,— mw,

6) a, 1 Ballen, ce, P. N. 801, 18 kg, 1 enth. 2 Sick. = 18,8 m; Þþ. 1 Ballen, ge W. E. P. 810, 17 kg, enth. 4 Stck. =- 15,4 m, H

7) 1 Kiste, gez. R M. K. 745, 57 kg, enth. 13 Sid. = 68,2 m,

8) 1 Ballen, a*s. P. L, 802, 52 kg, enth. 8 Stck, = 56,7? m,

9) 1 Kiste, ges. J. L. K. & Co, 683, 78 kg, enth. 33 Sid. = 78,1 m,

10) 1- Kiste, gez. 0. J, 3990, 161 kg, enth. 12 Stck. = 197,6 m

11) 1 Kiiie, gez. T. A. N, 681, 44 kg, enth. 16 Stck, = 48,—— m,

12) 1 Kiste, get J M. 673, 49 kg, enth. 20 Sick = 562 m,

13) 1 Kiste, gez. J. L. H. 695, 409 kg, enth. 11 Sid. == 39,5 m,

14) 1 Auslandspaïect Nr. 382 aus London 3,7 kg.

Betetligt?e: A. als angebli: Absender: iu 1, 2, 5, 7, 9, 11, 12 und 13: Howse, Mead & jons, zu 3: Vormeuil f1òres, zu 4: Hosfard & Go., zu 6 und 8: Walter \ Robinson & Co., zu 10: Cobh & Zenktns, ‘zu 14: Gem G Sad?er, Son & Co., ( Ironmazger Lanc 24, sämilich ia London,

B. als vermut!îcte Empfäng-r: zu 1: ¿ P. A. Dinkin, Sitaridib, zu 2: A. B. | Radzilowskt, Wilna, zu 4: Sorin, Witebzsk, 31 5: L, I. Muaetz, Witebsk, zu 6: E. E. ¡ Popow, Nowotshertkask, zu 7: R, M. { Krutschia, Nikoloj-wo, 1: 8: K M. Popow, ¡ Lugansk, zu 9: J. L Koltschergtsky, Kasar, ¡zu 10: Soldatskt, Mo: kau, zu 11: J A. Nudel, Kasan, zu 12: J. Martinow,

Bamara, zu 13 :F L. Hindin, Storkdule, zu 14: J. D. Wilson, Vetroféky Ofiroff House 2, Log. 17, St. Petersburg.

Die feüheren Eigentümer wezden hter- von hena(rich:igt. Verhandlng uad Ent- wenn fie im Termin

S

s,

nit vertreten find.

Juftlzrat Dr. Srohe in Kalkb-rar, klagi | Verlín. den 29. Oktober 1919,

gegen den Brenumeister Friedrich Wilhelm

Reichswirtschaft3gericht.

Auf Bewilligung ves Amtsgerichts be- |

4H Verlosung 2c. von

Bon den Magdeburger Stadt- auleihzn find zur plaszäßigenz Tilg die naÿb:nannten Stück: augetost un werden den Fnhabern bie: durch zur Rück- ¿ahlung cgetündigt,

zun 2 Joutar 1920, Ansecihe vor 181. #uigete USO9L. 1. Nbteilaug (87 9%).

Ste: 22 §5009 4, Bazstabr A,

Nr, 28452 453 512 560 567 661 763 911 913 917.

Stüd- 2123 20990 4, Liz 5ftahe W.

Nr. 290415 072 164 204 274 421 494 525 549 556 557 579 608 660 702 713 729 773 791 810

Stü! 50 1009 46. Bustabe C.

Nr. 29938 985.

Ne. 20053 109 128 130 198 2283 243

| 309 337 363 605 623 699 743 885 893

983,

Ter. §1047 063 089 109 138 258 272 273 '316 458 872.

c, 82047 082 085 138 279 434 588 668 695 756 760 829 833,

Nr. 330809

Stü? z1 509 4, Buhstabe D.

N-. §3090 136 159 163 197 201 210 237 245 2417 249 273 417 418 442 447 491 501 535 567 616 633 636 976. Ma 34014 015 048 107 121 122 287

Sie z82 200 6, Vuchitavbe V

fr. 34413 457 530 536 540 617 627 691 715 732 742 859 869 890 945.

Ne. 85004 091 108 117 143 167 180 216 240.

Stief? zu 100 4, Vu*fabe F.

Ne: 35241 349 438 497 601 661 673 680 715 744 746 905 906 986,

ftr. 36025. Aauleizcv32 1891. An3g2be 1892,

2. Axteituntz C3} 0).

Siücke 211 3000 #, Bu bitabe A.

N-. 36147 1609 177 188 199 259 260 291 463 546. '

ï

1 j

3) a. 1 ile, gez. B. S. 2922, 137 kg, |

Sie: 44 2009 4, Buhstabe B, Tr. BG566 602 623 647 650 651 652 666 725 727 740 752 810 862 863 889 891 903 930 945 958 968 981. Jir 87014 068 083 133 142 146 147. S{üte 524 1009 #, Butstabet C. Nr. 34260 331 579 585 598 618 663

682.

Nr. 388080 111 236 247 293 302 307 a 592 622 612 709 717 764 831 845 Stück? zu 500 4, V2hftaße D.

Nr. 39375 411 437 453 464 496 502 524 545 574.

Nr. 40002 066,

Siück? 2:4 200 6, Bu stabe E.

Nr, 40197 198 255 282 299 304 336 426 451 465 505 568 577 616 669.

Stüt®e? ¿211 100 46, BacyhXabe E

tr. 40712 713 728 917.

Nr. 48058 061 062 118 145 272. An!eize woa L891, Anu3gabe UV9D, 5, Abtrilutig (4 9/0).

Stü! zu 5000 4, Bachftabe A.

Nr. §6924 953 964. Siôck- 2000 4, Vuchstabe B. Nr. §7087 291 314. Stü? u L000 M, Buehkabe C. N=. §7392 411 423 438 439 448 482 510 586 602 757 769 854 914 977. Nr. 68965 191 269 332 366 368 394 469 481 501 502 561 602. Sicte zu 500 4, Vnbtabe D. Nr. 58644 720 746 775 818 848 930. Nr. 59002 044 045 046 048, Grie: 41 200 6, Buchstabe E. Nr. 59333 347 356 358 404 443. Sti 21 100 6, Buchitabe Ey Nr. 59501 511 516 539 657 805. _ Die Stü: find mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinssch-inen vnd den E. n-u?cungss{h-tinen gegen Emgfanguahme ves Mapitasbz1yages zucüdiugeben. Gitae Berzins1ug übez den 31. Dez?mber 1919 hinaus fiadet nit stait. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital- betrage g:fürzt, Jim übrigen ist die planmäßige Tilgung der Adteilangen der Anleihe von 1891 zu 34 wie auch zu 49% im Wege fre!ändigen Ankaufs erfolat. Die Rüljabe rer alkündiaten Stüle kann bet unserer Kämmerzikasse oder bei nahsteh-nden Sialen erfolgen. 1) bet der Sechandlungs- ] haupttaf}e, 2) bei der Deutsh?:u Bank, 3) bei der Nationalbank für Deutsck@land, 4) bei bder Bank für Handel und Jadutirte, 5) bei derx Coamerzo Diékloutobank, 6) bei der Direction der Dis- conto-Besellschaft, 7) bet S. Bl-iheöder, H bei A. H. H:ymann & Co., 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt @. M, 10) bet (Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 11) bei der Oldenburger Syar- und Lethe- bauk in Oldenburg, 12) bei der Mitteldeutschen ciyatbank,

und | Berlls,

j

| 14) bei F. A. Neubauer, j

13) bei der Direction der Dis- conto- Hesellshaft, Filiale

Magdedurg, Mes

15} bet Zak chwerckt & Beuel, burg.

16) bei Dingel & C2, 17) vei Wilh. Siß, | 18) bei E. Alétnfei2 & Co., Magdebuxg, den d, September 1919. Der Magistrat.

Zweite Beikage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

250.

i: Untersuhungssahen.

L. Aufgedote, Berlust- un FundsaSen, Zustellung2n E: Lar d. Bertäufe, Berpachtungen, Verdinguügen 2: :

&. Verlosung 2c. von Wertpapteren.

4} Berlosung c. von Wertpapieren.

[38311] * :

Von den auf Grund der landesherrlichen Genehmigung vom 7, September 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 29, Februar 1901 und 22, Februar 1903 und der landesherrlichen Genehmigung vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendtaler Stadtanleihes{einen sind bei der dies- ¡ährigen Auslosung am 30. Mai pee Anleihescheine planmäßig zur Rückzah- lung am 2. Januar 1920 bzw. 4. April 1929 bzw. L, Oktober 4919 bestimmt worden:

a. Von der II[. Ausgabe: VBuchftabe A Nr. 24 49 73 105 164

167 187 über je 1000 4 6000 M.

Buchfiabe B Nr. 217 233 237 333 334 349 über je 500 F 3000 M.

Buchstabe C Nr. 384 415 449 über je 208 690 M.

b. Von der 1ÿ. Ausgabe:

_ Buchstabe A Nr. 17 29 88 143 je 2009 4% 4000 4.

Buchstabe B Nr. 161 212 260 je 500 M E500 A.

Buchstabe C Nr. 308 345 360 je 290 M —= §99 M.

c. Von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 66 95 über je

5000 # 19 000 M,

Buchstabe B Nr. 161 194 über je 2000 M bia 4900 A.

Buchstabe C Nr. 221 303 304 306 322 397 388 442 443 444 476 615 616 692 über Ie 1096 M SEIL 14 000 A. l

Vuchftabe D Nr. 765 829 847 915 über je §599 e 2000 M,

d. Von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 36 99 173 über je Buchftabe B Nr. 188 280 315 316 440

485 über je 2000 (A 120009 M.

Buchstabe C Nr. 495 597 598 632 683 715 718 830 834 872 921. 968 1075 1103 1145 1176 1234 1467 1469 1550 1709 über je 1000 M 22 000 M.

Buchstabe D Nr. 1813 1871 1948 1970 9066 2067 2117 2155 2180 2238 2288 2442 2452 2514 2516 2571 2659 2685 über je 509 # 90090 A.

o. Von der VII. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 8 48 über je

2000 A LO 900 M,

Buchstabe B Nr. 136 242 332 449 über je 2099 # S900 Æ. Buchstabe C Nr. 545 579 679 776 791 902 926 950 1039 1081 1131 1228 1254 1311 1410 1418 über je 1960 Mo 16 909 M.

Buchstabe D Nr. 1502 1554 1641 1660 1671-1751 1864 1898: 1929 1945 2011 2027 2043 2062 2180- 2241 2262. 2263 9292 2310 .2462 2477 2520 2561 2629 2639 über je 500 13 000 M.

Buchstabe E Nr. 2651 2659 2707 2708 2743 2786 2790 2812 2831 2857 2878 2968 2969 2989 2991 3016 3047 3115 3116 3117 3143 3144 3184 2207, 3229 3230 3232 3247 3274 3280 3312 3314 3336 3369 3376 über je 2909 #

7000 A. ist durch Ankauf

Der weitere Bedarf gededt.

Wir fordern die Besißer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu: gehörigen Zinsscheine und Zinsschein- anweisungen, und zwar bezügli der An- leihen TIT bis V vom 2. Januar 1920 ab, bezüalich der Anleihe VI vom 5. April 1920 ab und bezügli der Anleihe VI1 vom 8. Oktober 1919 av bei der hiefigen Stadthauvtkasse, oder für die Ill. Ausgabe bei dem Bank- hause A. Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hanno: verschen Bank in Hannover, oder für die VI. Ausgabe ber der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Vank in Hannoveex oder bei dem Bankhause L. «& E, Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bank- hause F. Neubauer, Magdeburg, oder für die VIT. Ausgabe bei der Deutschen Vank und Filialen oder bei der Ber- liner Handels-Gesellschaft in Verlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen. :

Die fernere Verzinsung der Anleihe- seine hört von dem genannten Tage ab

über über über

auf.

Dabei bringen wir die Eînlösung fol- ender bereits früber ausaeclosten Anleibe- cheine in Erinnerung:

Bon der Il1, Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 93 über 1000 # {zum

b. Kommanditgesellhaften auf Aktien wu.

Zetieng el iÉ&itis Anterdem w

Buchstabe C Nr. 453 über 200 #4 (zum 2. Januar 1919).

_ Von der IV. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 53: 82 über je 1000 # (zum 2. Januar 1917),

Buchstabe C Nr, 284 über 200 #4 (zum 2. Januar 1918), i

Buchstabe A Nr. 115 132 über je 1000 Æ (zum 2. Januar 1919),

Buchstabe C Nr. 362 über 200 # (zum 2, Januar 1919).

Von der V. Ausgabe:

Buchstabe C Nr. 217 über 1900 4 (zum 2. Januar 1918), :

Bucbstabe C Nr. 458 634 über je 1000 Æ (zum 2. Januar 1919),

Buchstabe D Nr. 830 über 500 4 (zum 2. Januar 1919),

Von der VI. Anleibe: _ Buchstabe C Nr. 1656 und 1657 über ije 1000 Æ (zum 1. April 1915),

Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 4 (zum 1. April 1916),

Buchstabe À Nr. 998 über 5000 Æ (zum 1. April 1919),

Buchstabe D Nr. 1898 2095 2134 2322 2367 2520 2521 2550 über je 500" 4 (zum 1. April 1919),

Von der VII1. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 2364 über 500 #4 (zum 1. Oktober 1912), :

Bucbstabe D Nr. 2101 über 500 # (zum 1. Oktober 1914),

Buchstabe © Nr. 1295 über 1000 (zum 1. Oktober 1915),

Buchstabe ‘B Nr. 310 523 über je 2000 4 (zum 1. Oktober 1918), i Buchstabe E Nr, 2834 2911 3142 3201 3204 über je 200 Æ (zum 1. Oktober 1918). Stendal, den 3. Juli 1919.

Der Magistrat,

[329727 Vekanutmachung.

Folgende am 18. Juni. 1919 aus- geloste Stadtanlceihescheine der Stadt Oranienburg von L880, I. Ausgabe:

Buchstabe A zu 500 M4 Nr. 4 17 84 112 117,

Bucßstabe B zu 200 # Nr. 43 58 877120 128 139 202209 200: 209 200 272 290 302 338/347 375 436 451 467 473 483 546 570 586 593 658 710,

Buchstabe zu 190 # Nr, 51 67-88 102 118 144,

werden zum 2. Januar 1926 hier- mit ihren Jnhabern gekündigt.

Ueber diefen Termin hinaus erfolgt eine Berzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nab dem 2, Januar 1929 fällig werdenden Zinserneuerunas\ccheinen in fTursfähigem Zustande zur Ginlösung an die Stadt- houptkasfe abzuliefern. Für die: etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungékapital abgezogen.

Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst:

I. Ausgabe: Buchstabe A Nr, 87 über 500 #. Buchstabe B Nr. 9. 142 196 198 218 500 über je 200 Æ. Buchstabe C Nr. 130 über 100 H.

TE. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 71 144 500 A. Budcwstabe B Nr. 133 204 344 559 697 807 824 über je 200". Oranienburg, den 24. Juni 1919,

Der Magifirat. Dr. Hernn.

Verlosung von Auleiheschzinen der Stadt Noukurg a S, Intolge dec am 3. Juni 1919 stait-

über je

1889 (3F 9/0):

Vuciiicebe A Ner. 19 71 74 123 189 228 244 262 286 298 über 2000 „e, Buysteb: R Ne 455 484 501 507 554 609 656 687- 675 989 über 1000 #6,

GVucitebe C Nr. 750 805 807 830 859 867 937 956 1057 1076 1126 1134 17158 1206 1237 1247 “1282 1361 1391 1412 über 509 S,

BuGstabe D Nr, 1553 1671 1639 1762 1772 1795 über 200 4.

Verzinsung diefer Ankeihesceine auf. Nestantes t ; Buchstabe B Nr. 418 üb+r 1000 4, Bubstabe © Ne, 1335 1343 über 500 t, Buchstake D Nr, 1569 über 200 4, Buwhst-bz 1 Ne. 1851 vber 100 4, Die Einl&Ffung der Stück? geschieht bet der Staovthaupifasse h.erfribii, Li den Bankhäujer1 D. F. L: hmianru und Ret «- hold Ste@luer Irw'e bet dec Filiale ber Bank für Daudel uav Judusteite,

S. Januar 1918), . Buchstabe C Nx. 206 über 200 & (zum 2. Januar 1919), Non dor T1. Ausgabe: Bucbstäbe B Nr. 351 über 500 4 (zum ( 2. Januar 191) t N

) dei Bonkhau'e Altevbæorg & Linve- {maun ie sel,

mtd ia Baux «s. CZ., auzerdem bet

entlich

Samtee Nachf. in Köuizsveca -Pe.,

(e sündegen Rin gung Aerden den In- | jy nehmen.

abern zur Hudiebiung VER auuar - Las S Hi 1 B Mh alciße- gg S TeRDera i, PVan3., den 20, Zuni 'deine dee Stadt Naumburg a. S., dw

n. Angabe, brgeben auf Grund Aler- Dor Kereipaus\Gah.

hödfen Privilegiums vom 7. September 4 (24334?

bungen der Stadt Wühiharzsen i. Th.

Priotleglums vom 14. Oliobex 1888 aut» vegevenen SchGuldvrtschreibuugtn ner

Tilavng acéSgelost worden:

445 zu je 20600 46. Mit dem 31. Dezember 1919 hört die [618 638 664 680 695 704 720 731 746

928 931 936 938 942 947 957 973 975 zu je #00 M,

ee mit dexr Aufforderun1 gekümnztgt, le A920 at b-i uuferer Stabihanzit- fafse grgen Müdio0be ber Anleiheidheiac mit den doz# ' l 1, Januar 1920 fälligen Zintsche:nen | auf. Für bie f und Avwetsungeu ta Smpfong zu nehmen. D-r Zeidhetrag der ctra fel,lonen A‘n8 ieine roie9 ar yer2ckyet.

Berlin, Freitag, den 31. Oftober

¿c M

(319771 Defauncazauan. Ausla!uzg 34% Ra!hevower Siaod azle:he vou RSDL. Von den auf Gruaad des Prtnil gs vom i1. Februar 1891 au8gegebeanzn 34 2/0 A «#- leißeickeinen dex Stadt Raiheacw fino bet der plar mäßigen Auslosung anu i9. Junt 1919 folgende Nummern ge- ogen worden : BuHiañe A zu 1000 4: Nr. 29 67 117 = ul 1000 S = 3000 BVucditabe ® :z! 360 4: _ Nr, 234 307 315 388 406 = amel 500A , i = 2 509 Wtirchstabe © zu 200 4: Nr. 449 488 489 521 554 608 687 712 714 = 9 mal 200 4 = 1800

j jusammen: 7 300 Diese An\eihe" heine werden Hb rait den Jabadbern zum 31. Drz-mber 1919 gefüudigt mit dem Bemearke-, daß die Zablung des Kapitols gegen Nückgabe der Anteihescheine vom genannten Tage ar tin unierer Sanmnvitafse crfolat.

Mit den Aakeißeschzi-en ind die Z'n3- scheine der spâteren Källigkeitste:miae turückzurciGen, Der Weit etwä fehlender I Fe wird vom Kapitaldetrage ackúrzt,

_ Aus dem Vozjahre 1918 ist die Nr. 561 über 200,— # ncch iüdständia.

Rathencw, den 20. Juni 1919,

Dex Magiüeat.

r r rem ne

(548560) BeranutmaHung.

Bet der aa 29. Juli d. F. flatt- gefundenen Aausiofuog vo2 Piex- peozewigen Netdeaburges Bulethe- cheiuen, wel! auf Srund des Aler- ohen BVrivilegiums vom 5%. Oktober (885 In Höbe von 30 000 4 auïgerarben wurden, find folgende Nuwmern gezogen: Buhitate E Nr. 9 10 19 21 55 u. 61 au j 590 #4 = 3900 , Vachstate C Nr. 15 6 19 34 41 u, 42 zu je 200 # = 12009 F:

Wr *#äadig-u dietelben biermtt zux Rücfzah'unq zum 2 Saunuar 1920.

Die Hi@Ezailiug erfolgt gegea bioße Rüdgabe der Vairitescheine nebit den 20h utt fallijen Zinsseinen und der Anweisung bei dee. biefiaen Keeis- ‘ommunsitefe, dem Bonibzus S. E,

ver Lur- und Neumúrli!§2a Ritter.

idaftiidea Darichza8éafe in Berlin

und der Van? der QOftzr. Laudschsst

in Nözig8berg und Wlenftcin

Die Vecirsung der gekündigten

Nummern hört mit dem L, Fanunuasz

i D20 guf.

Neidenburg, den 15. Augut 19219,

Der Krerisaus[nuf.

32971]

Für 1919 find foïgende K-eisauleihe: fie, 111. fu?gabe, ausgeinft;

18 Stück W Nr. 9 10 11 13/20 2 37 40 42 56 103 154 158 459 163 353

460 498 je 590 4 =. . . 90004

8 Stóck C Nr. 5 64 66 83 84 132 149 150 je 1009 # = 8000 . 17 000 #4

« Aus den Vorfahren fiad Rest geblteben: 1 Stück A Nr, 390 à 200 #4 = 200 4 3 Stûckd B Nr. 220 350 E

301 A 500 =. « 1500 ,

1700 Die Juhaber dieser Papiere werden aufs gefcrdezt, diese zum D. Januar 1-920 bei der Kreiskommunatafe, hize, eia- zureichen und dagegen den Wert in Emp*aig

Zaslsofiuvg vou Schuldvers hvei-

Von ven auf Grund des Allerböchsten Stadi Müh!haufen i. Th. ind für 1919 die na@genarnten Anleihescheine zur

Fust. A 142 170 193 zu je #606 4. Buchit. X 240 254 307 350 399 427

VBuréhst. © 524 539 565 580 595 607 774 796 zu te 1990 4.

MWucbst. D 837 828 894 902 909 911 Diese Anleihescheine werden den WBe- Kapit-lbeträge von 2.

grtörtgen, nat dem

ex Anzeig Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einßhcitszeile 1 Mk, Fed anf den Anzeigenpreis cin Ae ia de lSias von 006, S. Ghodan.

4 9, Bankausweise.

132462) Vefrauntmamung. Privilegiums vom 25. Mat 1887 aus g*fertigten, a:f den F haber lautender

reifes Steudai jum © samthetiraze van 350 000 S find heute ncHehrnde Num- mern :

329 344 354 363 369 379 408, Wu stabe © 5085 suêsgelofÆt.

mit dea dazugebßrigen Z'ueshetnen 1909 Anwetsurgen vom 2, as zu: Ausablung der Kopitallen uno der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreisfommunalkaße während dexr Vormittzg2ftunden zurücfzug? hen. Die Verzinsung der austgel: st:n An- leibesheine bört mit Gnde 1919 auf. Gleichzeittg werden die Inbaber her {hon früher au8gelostea Kr:t9anleibeschBeine B 227 und C 517 an dis baltize Gin; l3fvng decselben erinnert. Stendaï. den 1. Fult 1919. Der Borfitzeæde des Nieisausschnfff}es: F. V.: Halbrock, N-gierungsrat.

175277} Beanutmahunug.

Von der 4 2/oigen Anteize drx Stadt. armerinde SBerliasZBiimer&dorf zon EODES Find bie plarmäßig zum 1. Fe- bruar 1920 zu tilgenden Betiäge Von 149500 e der L. Ausgabe 1914 und 340000 6 dex Il. Ausgabe 1915 Frei 5@adig augelenft worden,

Ele Vuélosüurg 2028 Schuldver- schreibungen fl ud:t haber nich: att.

RôêæÆXñääadig ift noch die zum 1. Fe- bruar 1918 ausgelost- Suldyers@retbung Buchstabe D Nx. 208 dec 1. Ausgabe yon 1914. : Dor Inhaber de selben wird wichrrHoTrt zur Œlnlöjung mit dem Bemeirïen aguf- gefordert, baz bie Verzinsung von dem Zeitpunkte der Fälligkeit ab aufgehö i hat

Berti=-Wilmersdorf, d:n 28. Ok-

tober 1919. Der Magistrat,

[33043] Stadtanleißeauzlofung. Ia dffentlicher Styung des unter- ¿ctbueten Ma:istats vom 24. Junt 1919 find von den Auleilßes@cheinen der Siadt Nordhaoufen 1. Aukgade folgeade Nummern ausgelost worde=: Zu 1600 #: Nr 10 30 59 69 80 162 213 333 339.390 395 439 464 482 646 697 699 7290. Zi 500 46: Nr. 1236. 3'200 4: Nr 1374 1452 1714. 1807 1813 2174 2330 2811 2970 3031 3247 3899 3976 4034 4077 4542 4594 4638 4709 4735. Die Inhaber diesec Anletheïcheine weren bierdur au*gefordert, vom legten Dezember d. Js. ab deren Nenn- betâje geen RNüdioke der cudgeloßen Papti-re nebft Zirs'chetianweiiurg und ren Zinsicbeinen 5% vis cinsckchl, 20 in unfer:T Siadihauptfkafe oder bet der Dirceeiion der Discono- Veselschaft, Wexzitu, Zweig ftene Nordhausen, odec bei Ephraim Meyer & Lohw in Daunover in Empfang zu nehwen. Vom 1. Januar 1920 an findet tine fæeuere Vez) sung der aufgerufener, An- leihesceine niht mehr siatt. Bon den ftrüßeren Auslofuvoen sind u2ch uit cingelssi worden : Nr. 1853 und 2488. zu 200 #, agu?» GCIDIE bh. ol, 12,19

Nr. 1171 ¡u 500 # und Nr. 2917 4721 5369 iu 200 4, au8aeloft j. 31. 12. 16 N-. 2233 2896 3192 3508 3639 4302 4526 3! 210. Æ, auoeloi z. 31. 12. 17. Nr. 1094 1281 zu 500 und Nr. 1595 3074 3595 4674 zu 200 #, ausg:loft zum 31. 12. 18. j Gie AuSiésung von Anslethes@etnen IT. unb- 111. Auggabe erfolgt für bag Fahr 1920 nicht, Dur A-kauf sol@er werden 45 900 4 und 110 000 # getilgt. Morvhaufewm, d-n 24. Junt 1919.

Der Magifirat. F ontag.

Von den auf Geu»d des Allerb5Dften S4 ?/9 igen Kreisauleihes@zeinez bes

Buchiave A 40 43 82 98 122, Buckcistaèe @ 2ál 254 262 273 283 297

Die ausgelosten FKrettanletheGine Fnd Janauax 1920

6, Erwerbs- und Wir 7. Niederlassung 2c. von 8, Unfall- und J

j

nvaliditäts- x. Versicherung, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

4989,

ischaftsgenossenscaften. d Rechtsanwälten, Amit g

{33438}

Die Tilguug der Æuleihen W uns C der Stiodt Wielefeld erfolgt fx 1919 dur Fntau*.

WMagiftxat Bielefeld,

[32638] WBefarntmaQBuna, 33% priv. Liadvener Stadiauleiße vout Jaßre E858,

Von den laut Allerbö#hstem Privileg vou 8. Bprcil 1895 a¿2gegevenen Mule iÿe- feines ver Stadigemeinde Linden 99m 1. Juli L885 werten na ver schriftamäßtger Unussolung folgende Siücke wr Niiahlurg auf den L. Fg- auax 1929 gefünbigt!

. Vuchstabe Nr. 70 76 84 87 105 110 124 127 142 170 und 227 über je #1090 M.

BuÓúsñabe C Nr. 265 278 332 354 396 427 und 431 über j- 500 #.

uit b: h Nr. 472 506 554 575 603 611 619 651 687 715 819 831 836 8593-855 867 878 903 914 und 941 über ic 200 4.

Linden, den 24. Funf 1919,

Der Magistrat. Dr. Engelke.

(33721) Wefauntmz2zBung.

Bei der am 19. d, Mis. stattgefundenen Auslosu2g bon Seiligenubeiler Kreis anleizes@einen find folgente S112 ges zogen warben :

E. Ausgabe van L. Faunzau 1VSQ, Lit. A4 Nr. 7 42 47 58 über {e

1090 M,

Lit. W Nr. 10 28 64 75 76 über je 500 6,

Lit. C Nr, 4 14 öder je 290 .46. TV. A 1Sgae vou L. Januar L888.

Lit A4 Nr. 1 10 18 32 über je 1009 4,

Liiè, #3 Nr. 9 39 71 über je FO0 4,

Lit, C Nr, 27 120 150 über je 290 #.

V. Aasgabe vom L, Mez U8S88., Lit. A Ne. 11 12 27 üh-r je L900 4, Lit. W Nr. 40 über 599 #6.

Diese ausgelosten Änlehes{ch*ine werden hiermit den I: habern zum L. Januar miafiigen Jazies mit der M ißgabe gelüadigt, daß mit dea 3l. Dezember d. Js, die Zinfeozaßlung aufhört und für die nit zurü@aearbenen Zinsicheine dex Betrag bet Rücckz-hlung des K.pitals in Adzug garbrat wiro.

Die Einlösung der Anleibescheine erfol zt bet der Frei@verbandäfafe tn D-titgeus beti, ver Banf ver Oppr Landschaft in Köaigsverg und der Ostbank flix vandel und Vewezhe in Nöaias5eug.

Heiligenbeil, den 20. Runi 1919.

Der Areisauëss@uß,

(22223) SWekgauatmamzung.

Bei der anr heutig-n Tage Fattgefutn« denen Aus'osuug dexr nach dem Aller böten P:ivittea'um vom 11. Augusi L884, verauSzabten Nrei8aule:hesEeiue find folarnde Nummern gezogen worden:

Lit, A Ne, 24 über 1900 4,

Lit, A Ne. 47 über L000 4,

Lit. A Nr. 90 üter L000 #,

Lit. A Nr. 97 über 1009 #,

Lit. A Nr. 105 über L008 Æ,

Lit, A Nr. 106 öder 10900 4.

Dieselben werden den Beßyern zum 2, Januar 1920 mit dem Bemerken ge«- tündizt, daß die in den au?gelosten Krei anlelhesGeinen wvorgeshrieb-nen Kapital4 betrôge vom S Januar 1920 bei der biefigen Vre stowmuzalfafe grgen Quittung der Schultversckretturgen mit den dazu gehörigen, erf nah dem 3. Ja4 nar 1920 fällioen Zir s\hrire1 nebft den Talens vor în Emyfang zu nebmen siad. D-r Gelb trag der eiwäz f henden ah« tuliefernd'n Z n8Mhetre wird von dem zu ¿ah'exden Kapit l urückb h-lien werder. Vom 3. Januar 1920 ab ¿ört die Ver- zinsung dex ausgelosten Kretsauieiße- G:ine auf.

Löten, den 13, Wat 1919, Dex Landrat und Vocfißende de3

Kreisauêssckusses.

{29894}

gezogen worden:

Zom 1.

Vuumbdu-u a S., ten 16 Fun! 192?9, Der Magistrai. #430537]

Mügihau e«t Ty., ven 22.

4 Vai1919. i Dex Magisteai, |

Æuebstabe A Ne. 6 13 91 92 üher je 1000. . , . 4, Buachstade #8 Nr. 20 24 97 113 114 und 115 übex je 500 # 3000 WBuchfiabe C Nr. 36 üder 20046 s

Nustosung von Nafteuvueger Nretsanleiheicheweu.

Bei der am ti. Febiuzr d, Js. planmäßig erfolgten Auslosuvg der äuf Grunh bes alerböhften Privisegiums vom 5%. Dezember 1883 autgegebener, j-t Bt ‘oigen Antcigelscheine drs Kreises Naftenburg sid folgende Nummern

49092 M

_.__209 Summe T1200

__ _GVîe ausgelosten Anleibeschiine werden den Inhabern zum L Jaouar #920 rit der Aufforderung geiliadigt, den vollen Kapitolbetr-a geaen Küdgahe der 'AnleiBesGelne nebst hazu grhöcigen, nah dem 2, Zanvar 1520 fälligen Zin3- JIanwrar | ienen wnd der Erncu?ruogöcnwveilupg. zur Verfallzeit entweder bei der Kretse i verbambSfufe Hier oder bet deim Bafhz. se Louis Neubaux zu Könias« bezg/ Pr, Teagbheimer Fitchenttraß- 43, in Empfang zu m hmen.

Zanuar 1920 ab hórt die Verzinsung der ausgeloe: Anleibescheine ehlenden Zivöscheine wicd ber Betrag vom Kaptial aïçcziozrn. Zug vex Antlosuag von führ d nte Ar lethefFecin?

B Nr, 43 und 4? über je 590 6

reh nit wur Ei T0 g crsargt, De An 64 etne werden wiederholt aufg-rufen.

Raste£vurag, den 12. Junt 19/9

Dee Ktetsausichuß des Neecises Rastenburg.

e _———

E area

E MEAIEZ. 21