1919 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E O

afte

Laer ene Tagiguug, so allt die, für Le Aweigniezerlassung Cöln erteilt. ; Eisonach. [773171 j die Niemendrebereibetzer Gustav Si u B | E | : As Zetdauer fur weilere 10 Fahre und “toj(Sefellswariöver&ag voi 3: Wdai, 2. Zuni n fen andoläroa tis Mio a e e L ERIENDIEDETELDENBEr Quitab Simon (B 1522. Mai ; : D i : A fort. Ferner coleb, brannt, gei l IOTE: G3! "unt 1916 B tas Uni E E R A A, ut M Der und Bentamtn “Simon in ate Cin Vesellsehast ui j 0 S L ( E 4 L Da R 4, A: N E L AREE Le auRad N S | heute un Lr. (38 bie offene HDandelo- I Niditebred / e ie ae / - Ie z1Itma i Sa, er / l entiiM: B fannting 11 t rnsaon 005 1 G1 c Sor M rit 9 R 03 -_ . ee - Dee “AITeDred. navwanperr f A 2 B e é bungen etfolgen| 22, Juni 1918. ‘Wenn dec Vorstand dec j geielischa!t Adv. Schütte & Go. in} 2) In Abt. A unter Ne. 9378 bei de gróntert in: Metis-Film Gefellschaft lit Ul en Qn ci! Ul tei Î Cn 101 101 c f

. ; er L +5 vel der j mit beschränkter Haftung. Die 881 § p

vurch Lan D ¿ui schon eichéanzei 7 ck» e 5 e v x Cn * Í .-

n Deutschen Reichéanzeiger. Gesellschaft aus mehreren Personen be- | Gisenach cingetragen tocdei f légesellshaf

Vir, ASGO: x 2,6 A4 4 Ps j R P E +4 N Ac) rige ragen IDOTCe T, onenen Sandelêgesell] ft Q ib Dg T A

Nr, 2865 ¿ TSpaf - Manusaliux stebt, wiro die Gejellschaft dur zwei} Verfönlih dbaftende Geiellichafter Frid: Nachf "Elberf relialt Quai Hahu| (Firma) und 9 (Vertretung) des Gesel- d M ch d Ole eertetd: Die Selelfchatt ift }fcWafisvertrages sind durch Beschluß der

J

Berlin Donnerstag den 6 November 2919,

Grautscharosf & &o. mit beschräntter | Voritanbéuritgliet der - dur ei j e G

c l ° itantéuritglieter vder dur ein Bor- 1 a1 Kaufmann dolf Schütte, b. Lauf Af : B

Ha ‘‘, Cölu. Gegenstan tors tant in Gamnenia E fe Tel TMANT V0 WOUTTe, D. Sausmann } ausgelöst. Dex bisherige GeselllBgf Sesell 8 M De

DEEBog Serfeltaag At ed Under, Me II e 10 erein ait rit einem | Herbert von ScBerhede, beide in Gitenach, | Paul Beder ift Altttiger S vater ien after E N Sepleinber Und 2 arEA a as A I L RCIA I

t A L ¡D Â } n Be ren; 32 n ate dieter } Frau Berta S vtte eb. Weise, e Ba ADZ4 44 } Hc 5 OURLOIT LET F DOtI A itobec 919 geandert. Die P T 1 R: A s y Ó G C 1 S EN B E E O Cs. L N 2/23 L SEE I E T S La A A CAUET L EGSERS Pr / d / ' L - nes T2 114A - (ZFy» T1 A5 J D y 7 - . ; : Belellscha®#t wird dur einea Geschäftg- Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3, Gevrauhsmusier, 4, aus dem Handels-, 5, Güterrechts-, af es L 6 t nebst der Warenzei 2 :

saft, 8, Zeichen-, 9, Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekauntmahungeun der Eisenbahnen enthalteu siud, erschein in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral-Handelsregistex sür das Deutsche Reich. (A. 2558)

Mgarren sowie Verarbeitung und Ver- | Bestimmunagert. ist der Kaufmann Felix { Gienach ift Proïtura ectetit. 3) In Abt. A unter: Nr. 9824 koo3 : (rieb von Tabaï. Die Gesellschait ijt be- |Gauz in Mainz, solange ec Mitglied des) Die Gesellschaît bat am L Sertember | ofene Q Ber Nr. 2824 bei der [führer vertreten. lleiniger. Geschäft fugt, sich an anderen Hankdeléege)|ellschaften | Voritandes ‘ist, auch allein zur Vertretung | 1919-beaonnen, Zu ne L September j offenen Dandelsgeseilshart Mertens & | führer ist. der Kaufm: n Wotan t tf ; G C, SeOPIReTL, DUT SBertretung ber We- ] Zimmermann, Elberfeld; Die Gesell Ea S x M ann Zelfgang Lattfe c : ielt- (in sranthurt a. M, Kauftnann Jean

zu beteiligen oder deren WVertretang zu | der Gesellschaft berechtigt; die gleiche Be- | fellscaf deide Gejellf if j Z f h ha! xhtigt; die gleiche Be- | feilscaft sind beide Weiel]chafter nur } schaft ist autgelöft. Die Firma und bie Gel ift als Geschäftsfü \ 1g Jirma Und bie j Gel ift als Geschäftsführer ausgeschteden.

famtprotura l K mm 4A 11919. Perfónlih haftende Gesellschafter:

Vernehmen und andere Handel8geschäfte | fugnis ? pen Blitgli des Bor inaitli iti Ch 1 ce Pandel8geschäfte |fugnis Tann "pen Nitgliederrr des Vore | gemeinchaitlih ermächtigt rf ¿A e A , : 11 erwerben. Stammî?apital: °1 000 . standes bur der: Auffichtörat erteilt ! Eisenach Con D "Ditob ; Drotura des 9 of Drofscheck nind erioscen. B 1989, Lie enf fte

eshäftsführer: Kauffrau Gisela Glü | werden. Fer) ; E : L T, Po, orer LBAM 4) In Abt. A ünter Nr. 3649: Di ‘mune See, Nd. Matte

Zas Dle ga s e Ui a g Ferner e detannt- gemacht : Das Amtsgericht. Abt. 19 ofene H del8g. sellschat “@ il Viaté unternehmung Gesellschaft mit be« f d Kaufleute (§hrifio Grantscharoff und | Das Aktienkapital ist iu 4000 Znhaber- n : Co. Cbe ait Emil Vlate j schränkter Hastung. Die Geselliha ü i ister

Dainris Babenbaulerbeite, Coo S Me, [attet Oos car 1000 R a & C o., Elberfeld, die am 15. Stede e De De eMA I EL A _Das Zentral - Handelsregister für das DUi se Rei kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der Bezugspreis beträgt ellschattövertrag vom 24. Qkiober 1219. | Die Bestellung: des Vorstautes, der Æisenach. r77318) | 1919 begonnen har, und als deren perjön- 1 16. Oftober 1919 s E pafier poTT x Selbstabholer au dur die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf, Anzeigenpreis für den Raum einer Sind mehrere Geschäfts)brer bestelit, so | Widerruf dec Bestellung und die Fejl- In unser Handelsregister, Abt. B, it [Uh bastende Geiel!\chafter Kaufinann Emil | berige Geschäftsführer r Hitekt Bi bele iraße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben erfolat die Vertretung stets dur zwei | setzung der Zahl der Borstandsigitglicder | 12ter Nr. L die Gesellschaft mit be- e, in M gnd rau ichard Plate in Frankfurt a. M. ist alteiniger CEMCIRT I T Ee M E Sn I eter |Iai0t, durtev: den Alafsicplorat. Die De | Feutiengstbrpeefabrit, GeseniGas ls e N e Plate f cus ded Uebel ndelôreaiiter “2s: [77226] | fiven übernemmen worden und wird von |B. Heynssen. Der Familienname dor | fellbaft erfolaen im Deuticken Reichs- on aemacht: Offen se Be- itel uitg ecioigt zu ‘notariellem tototóll î l rif, cfellschaî G CDL, j : luguite * late ift o! de i Î C 9 (C r : e rie n m Inf Ti i“ Forts Mr Ertri (+3 T i é Ée rat : 5 oi panemachungenerfolgen durch den Deutschen Die Generalversammlungen werden vom | Mit beschränkter Haftung, Eisenach | =,°2) Za Abt, A unter Nr. 3650: Die 8 157 ‘Chemical Euéntiscbézeis E Ande Sre g et. bei e U Ne 2D elnleciadeiin M "a O Heirat min ei L “Sdi 0A Wölfle & Liibhent Gesamt une ! UN6 y | E SEl ( Er) H ; T pes e R D Tirma 2 cit , E Z H ZiR Vik V4 L C ) E T T G EE AacleBt. 2G nmunmCcot YevD, E V -

eichbanzeiger. L R Aufsidtörat, beruten, vorbehaltlich des ger n Bre N easettagen worden. 2 fels unr als Ten Sg rinauta, E Technische Gesellschaftmitbeschränkter Frank furt, Main. [77221] | J. D. Menz & Sohn in Gotha ein- Hanseatische Handels- und Ve- | Kappenberg & Co. Aus di-fer offenen | beschräukter Hastung Maschinen-

«& Cie. mit beschränkter Be | T LIEES NEN Lans, Me L ber 1919 festgestellt worden, |Peinri „Zlinrnérmann' in ausmann | Haftung. Unter dieser Firma ‘ift beute Veröffentliczungen Jetragen worden: Dem Gärtner Walter | teiligungs-Gefellschaft mit be- | Handelsgesellschaft ist der Gesellictafter | fabrik. Der Sik der Gesellschapt t

Cöln. Bac E iee: Srfol Mai s Me entralversammlung }- Gügeäftand M morden, i+ %t Géfchäftsuwcig: Betrieb einer N O êine mit dem Sig in Frankfurt a. M. aus dem Handelsregister. Reich in Gotha ist Profura ert. ilt. schränkter Haftung. Gesamtprokura | Hnsch ausgeschieden gleichzeitig i] Hamburg.

Betrieb von GdEliten. «p E Mee erog? durch A 1m VLeii8- | S erslkunga. S ee A ist blei nba rieb einer Hoseuträger- erridhtete_ Gesellschaft mit beschräntter A 7646. Bernardi & Schwalbach. | Gotha, den 30. Dftober 1919. ¡f erteilt an Paul Fricdrid Harneit, | Nicolaus Haas, Kaufmann, zu Alton2,| Der Géefellschaftöveriraa üs am | Baugewerbe ia orie e (i A RIeges FENDeens M en bor dem Jeverktt bel r It bon fTunst- O) Sn Mb A untér Qu cia L Paltung in das Handelsregister eiugetragen Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht, 9. Franz Joseph Heinri Breme und | als Gesellscafter eingetreten: die Ge-| 14. Oftober 1919 abacsdlosien und am

Ae am nenbangen. Slauime | Tage ér Versamumlügg- Der Tag, ber | 216 Holy, Seide und Peel oden | Firma” Peter Nüpper Nachf., Elbev, [L Oleóber 1519 ceeal ering ist Am Das Handelsaeichétt ift auf den bisherigen | rragen, Wok, - [768801| (ana lasen. brer M m ole 9 Wor unverän erter (ina | l caarsiand Los Unternebmens Ul de

E n A O E E [A R Lr DEPo I E e a T Use WSEDCLe #8, L Atoder 1919 Tettgestellt und abgeäntei etellichafter Kaufinann Anton Bernardi | Lagen, f Sti. ee dor Befugnis, daß ie zwei von 1hnen | fortgeiekt. R S A : iugentevr Adolf Gressner, Bonn, und versammlung find diceèbei nit mitzu- | Aleihen sowie auch überbaupt der Handel Ferd, A NN Inhaber „Heinrich |durh Beschluß der Gesellidattervers in Fravffurt a M übergegangen, der es | In unser Handelsregister A Nr. 794 ist gemeinschafTid n Zeichnung ter | Dr. Liebe & Co. Diese offene Handels- Betuicb des bisher von dem Gesell- : Kaufmann Otto Prakt, Göln, Geiell- | téck@uen.. Sie trägt dte "Unterfchrift e mit foïchen Gegenständen. Die Gesell einold, Mügenmacher in Elberfeld fanimklun 7. Ottober L E irma 2 t Bernardi als | bei der offenen Handelsgesellicaf f | Firma tor Geselchaßt beretigt sind. :fellichaît ift aufactóst worden: das Ge: | schafter Osfar Wölîle unter ver ui {daftövertraa vom 24. Oktober 1916 n O s A eTIOTIL I Jchaft. if au. befu i ee L D Sa Abt A* untor Ne, T6hael ast jauimlung vom 17. October 1919. Gegert- unter der Firma Auton Bernardi als | bei der offenen Handelsgesellichaft Reiß | Firma dor Gesellichaft berzchtigt_sind. | gesellickaft ist aufaelöst worden: das Ge-| scafter Oskar Wölfle unter der uicht f Jeder GesPzftäfübrer if “ir fu o Pas Ál Bare E E fibrilihe Unterneh E E Firma August Señtes Elberfels A On ou Unternehmens ist’ die Fabrikation Cinzelkaufmann fortführt. «& Walther in Hagen folgendes einge- | Max O. F. Caspar. Inhaber: Oëcar | {äft ist von der Gesellschafter Ebe- | eingetragenen Firma Oskar Wöólie A Jad s hi frófi Kre r L ¿c 8h ud4. C é öffentli \enBe anntma ungen 15 e iternehinu ger au erwer eit, nid 5 ch4 AFE C c 5 y e » Und [Urt Det Handel: mit e { P A 7648 G b D L Ah l Di e. tragen: C M T Cas . I H A +4 ih V ori L 4 O aan P M c, Dai onmahy Ft bierselb betriebenen f vertretungsberetigt Fer ird befg p (5 A ; Nas A ag {olchen Unternekmunge : ao! tals deren Snbabe F autmai Si r 2 Zie emi@en und “s i .. We9rUuDer Z1riC. le ofene O L ee A erbo Car Yapar, Waurmiann, zu nau Ieeubert mit Ten urid Paltven U TENTADTT TIOLOIE DCETTEDCIE: *

tun gt. Ferner wir ekannt! dèr S3e1ellshaft erfolgen im Deutsen : nterne mungen 131 betetligen p 4 H C O autmann ugust tebniichen Gegenstände 3 (F id C dels \ I + ¿ : l6 t a8 Le Betellschaft ift aufneTost Die Firma Gy nnlant 7 or mo, Ans 09A ; E O LAPtS ; gemacht : Desfentliche Bekanutmauntgenér- | Neicßsangciger und -zwar einmal, fofer und deren Vertretung zu überneh Senger tn Elberfeld. I rfe el L VEN, .) JUT STIEICNG Haudelsgesellshaft ist . aufgelöst. Das | 10 Sein E E LAMMNUIA. i wWoernommen worden 1nd Tord Dow TOT Da L 4 [Car Uge i D. D nmal, : ofern erung 41:1 ubernehmen. C Q I BEE des Gefellschaftözwectes ; 8 4 {t ecleidcen Auauft Brü t ur baher- Tos nter Veran D: - Frrma fort 4:+ Die Gesellichaft ft zur Vornahme }

, b en T Ma rama lniró | l T4 "d ial, 107 8 2 nfani A 8) In Abt. À V. our me, PDe8 Sejpellicastöszwectes ist die Gesellscha} Handelsgeschäft ist auf den seitherigen | U! CTehmen. E vgust Brüggemann. Inhaber: Jo-| unter unverände trma fortgeseßt. Me Wetellichari 1 zur Dornabme ; sorgen us den Deutschen Netch8anzeigec. nicht durch zwingende (Geseßesbestimrnung Das Stamiakapita! beträgt 20000 Teark. A die es Nr. 3603: e 4 DEesugt, gleichartige oder äbrlido, Ünter- iSesellshafter Käufmann Otto Ahile gi Hagen (Westf. ), den 28. Oktcber 1919, hann GEtuard Auaust Brüggemann, | Otto A.. Müller. Gifärtlprofuns rit aller Gesckäfie berccktiat. ic zum Be- La mit bes e E Frisch M Fo, von offentlichen Bekanntmachungen abge- | Fabrika dl e, ind: a. Kaufmanu und Etkberfetd a Slisabeth Enunecrüich, | nehmungen zu . erwerben, #ch an. solchen Franffurt a. M. übergegangen, der es unter Das Amtsgericht. Kaufinann, zw Hambura, . erteilt an Okto Fvanz Jaocb Müller: je | triebe einer Maschinenfabrik? achören oter A Gedan p E F Oma R (en wetden fann. : 4 S gotienuder, b. Ingenieur Mitre Mee N Inhaberin zu beteiligen oder deren Vertretung zu unveränderter Firma als Einzelkaufmann S - 7 Bezüglich des Jnbabers is tur] zwei aller Gesamtprokuristen stnd zu-| ihn zu fördern acecianet find. d Verk R D Unternehmens: 11e und] Nr. 2873: „Vagefa mit beschräukter Gifenad an tutam einz, beide in zeb a E emmerih, Glisabeth | übernehmen. Das Stammkapital beträgt fortführt. y Hagen, Westf. [76668] ginen-Vermer? auf eine am 17. OŒtober | sammen zeicbnunaébereck{tiat. Gs ist der Gesellscoft dic Beteiligung 4 3 erauf von töbeln. Stammkapital : Haftung Gesell aft für Verfiche- “t ena J. L Bes E U in Elberfeld. 30000 #. Von den zu Ge)\chäft8füh A 7680 Wilhelm Christian F oc- In unser Handellareaister tit heatie unter 1917 erfolate (Sintreouna n Dos Gitter- Elfan Levi Cs E L E. an äbnlden Unternehmungen a?stattet. f 20000 e. Geschäftéführer: Kon- |rungs-Vermittlung““, Cölu. G Diè Geschäftsführer können nur gerei 9) in Abt. A unter Nr. 3654; - Die | ernaunte ci 7ST TETA ; T - A 1131 die Firma Alfred Feriedrichs Ll erge S E E er Slban Leby, Lese Finma Uk ertoschen, Das Stammkapital der Gesellschaft : \tantin Frisch, Kaufmann, &öln. Geselle | dés Unternehn 8: B A r iv {aftli odex einer von biér n Seineta Firma Wilhelm Engelhardt, Elber- aen A lenten Alfred Zsaae, niger & Co. Dem Kautmann Valentin | eh Sitze Hag (We A s ale G O e E E M E E L e j

5 i , Cöln. Geselle | dés Unternehmens: Vermittlung von Ver- aftli : eine 1 ibnen in Gemein- 1 / i p i rdt, E ‘e f Moritz Aronthal und Sally L y Si Good in tf N, it mit dem Silbe Sagen (ZBetsck) und als la Ries d G R T unft O. #9 E Qt L R, MOtIMT- betraot 50 0009 AÆ. j schastévertrag vom 24 : Oftober 1919. |fiherung2geschäf M r+ r olson | ait mit L Baan V fesd, und als deren Enbaber ‘Sauf C4 B v auy ' Lantóbeïg isferdeder in Frantfurt a. Æ. l U E a e | Sen A PICB Co. Gesellscafter: Leo ven Sobamm Sriedrih Göthe. Destilla- do gi E H c jd) ag : L 0 919. | id 1ngégesäften jeder Nrt, ausges{lossen dart m! élnem Droturisteit ber Gesell- TETFA L 9 DPETEN ZnHhaber Kaufmann ijt leder berecht; P die (3 lid pS Gi l t ilt Deren nbaber der Kaurmann Alfred C C24 5 V: N r 5 E ete N E ch and mebrere GBescbaftäfithrer bestellt Mz

Zeder Geschäftsführer ist für si allein | üt der rwerb - vo A haft für diese Erfläruncen abaebe: Wiibelm Engelhardt in Elberfotd y ck gl, die Betellidart allein inzelprofura erteilt. : E C R E Karl Piek und Wilbelm Anton Andreas | teur und Weinhäntler, zu Homburg, | Q M M 4 4 D {l i k er on (Grundeigentum. | [f Tur diele Grtlärungen abgeben und ¿rant SNgeraro! in Glberseid. ¿u verlvreten. Werden. weitere Geschäfts A 7737. Die Werkstätte Frankf Frucdrihs zu Hacen (Westf.) eingetragen | Ff, A E T “1 AERA a s o it iter von ihnen allein zur. Ver- i vertretungsberechtigt, Ferner wird be-|Stammfapital: 20 000— 4. Geschäfts | fre zetchnen 10) in Abt, A unter Nr. 3655: Die 5k « erden. weitere Geschäfts (Df. ie Werkstätte Franksurt |(*—= G D S y Thomsen, Kaufleute, zu Hambura. übernommen werden und mr von Om Uls, Le T L E N, f : t Ult, Î L 5 an 1 R) —— dts De Je ! j e G : A UTCt : IiT, GODD! Ute 0 q » 1 b s : H OTDEN. M: Be. r A G REN L ; L H ei Sy : : ee tretung der Gefell duaft Bere t tannt gemacht: Oeffentliche Betannt- führer: Ka fleute Ndolf B L i { Dem Kaufmann Gustav Schreyer in | Xmmanditgesellihaft unter des Fi hes ernannt, jo ist jeder dieser berechtigt, @, M. Ahrle & Hauke. Unter dieier a (Weftf), ven 29. Oftobôr 1919 Die offene Handel8gesellschaft lat am | unter der Firma J. Friedrich Gothe] e 1 _Geselidaft bered N. * ádinas n E u le | [UNTET : STAUTteute (Dor! Daubdac), Derlin, | « Tegr ana O See n) Ster Ca Œikeet der Firina j gemeinscaftlih mit einem anderen Ge: Firma ist mit dem Siß zu Frankfurt | Dagen (Weftf. ), don 29. Oktober ‘98. Oftchey 1919 beáonnen fortgeseßt Geichäst&führer sind: Défar Dermann Maichgaa ca r 9 en durch DeT Deutschen ubt L O Gesellschafts Dise E t D Ee Cr manditisten G e, u E schäfts übrer oder einem Profkuristén die a. M. eine offene Handelsge!ell schaft er- Das Amtsgericht. Sugo Hopbe Dioso Firma ist erlofchen. | S. Saule & Go Gesellidafter: OBolfle, Fabritant, und Mebeort Paul j Sanz L vèrtrag vom 2. Ottober 1919: Jeder | teilt, nur in Gemeinschaft nit andten, dic 22. Oktober 1919 be- f Ges f s ; Nt Gr i Nt ot Sf 10 N Julius Riedel. Lubaler: Wilivs Carl | Aobonres Aubaria (Seit (EEuli Unk i{jved Lübbort. Jnaenieur. zu Hambur Nt 9863: „P. Wilhelm Quodt | Sefchäftöführer Ut für sich E a Geschäftsführer A A E O als deren periöntich haf- ist dtineta bg reien e Le V E E G en Hagen, Westf, [76678] De es Ee es A Johanns Ludwia Heinrich E und E ABG Sat vautenk. E B

Fo, mit beschränkter Haftung“, |tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt ir die Gesellschaft Erklärunge: 7 Tender Gesellschafter Witwe Alex Stö 1 Au diosom Tormtn ett eän h L N 2 E S Q or Sandel8reaifte 254 Ponte | a, M0Tenz VUEDCL, Raumann, wu DImbura. | Henry? Matiymilian Silvop. Raufleute a1 o orkon 1090 Sélor Gel Gt 1

L j ; i eredtiat. V ) nt! i att Crtlärungen abgeben E LE | 64, r ZUITIDS ZLPY Ster u dietem 2 ermin t 1b h C f K pt Nené 2 j Ge Jn Uner Handelsregister A 11 heute DITT N: R EE. e d ' 31 Dexemver 1999 C r (S e Ægrtet 1 Gölir.. Gegensiand des: Untarnebnens : |gemaGt: - QOeffentlideo Bekanntmaüngen{ ind, e A8iGert ta Selma geb. Ernestus, in Elberfeld. Den [pr cle ermn mif halblähriget Frist sind die Kaufleute Nené Ahrie und Heinz | 2 U D ar, Fir Otto Safen- | Alfred Homuth. Die Niederlassuna ift | zu Homburg. ist beretiat. die Geselliaft auf di Dien if a O Ne e bmens : |gemadt: Deffentlihe Bekanntmachungen j *%! Bu T M T Q! An Gere. . Dei ITundbar. Unterbleibt die Kündigung: Hanke, beide zu Franftfurt a. M. unter Nr. 1122 die Firma Qtto Sayen: | pon Bremen m nbur le Die effene Handel8gesells{aft hat ea E E Vertrieb, eis techuisher- Produkte. | erfolgen durch dea Deutichen Reichs-| Die Bekanntmahungen der Gesellschaft | Prutuant Faul Leimbach in Elberfeld ist | kann erst jeweils zum Ablauf En R Dante E em a E‘ ater [ber mûi bem Sihe in Hagen und als| ren M N MER L TE ossen Dai doi am] Termin unter Eilbclitma, entr Lis 0 ( al - Un s Y er * dur der Sd Sn ‘a erteilt. O 2 «OIaU ] - O. . N K Ua Ba AEA Go. Oren. 2 Cromber 1919 D en. amten PDandtouna gte f E Mie Ce ry via E E (Saéridt btla.-L4, Ebi | A aur dur den Deutschen Reichs- D 2 ht c nter 9% dd tos Jahren mtt balbjähriger Frist gé» dieier Firma betreibt der zu Franftfurt (Sai L T A S e Snhaber: Alfred Oskar Homatth, Nathan Sander Dies ens ist er monali@on E Me: M

rer: Peter Vilh ; t un 'aAmtégeTi lg. 24 Gül. L ; arl S Uet Ar, 00907 Lie} fündigt werden. Oeffentliche Bek M baste K G H verg zu Dagen (ZBeItrT.) etngelragen worben. E. L R E: R i E E Gi “1 Tófuna sriftlid zu fündiacn, ' Petcr Wir, Kaufleute, Cöln. Geselle | Ciseaach, den 22. Oktober 19 Firma Louis Neuter, Glbe E erden. eftentlicve Bekanntk- a. M. wobnbafte Kaufmann Georg Gut- |" Sagen (Westt.), ten 29. Oktober 191 Kaufmann, zu Altona. los. dindiat kei :Aellfcbafter die Ge- afievatiat vem 2E Ofteie Sg T t Dos Uimibgeridie Ubi, 19e [al deten Snbaber Kausinaan Louts Vuter [ven Deutsdteo: Mopaarecigee en dund tovf zu Frankfurt a, M. ein Handeis: | 90e E Amte] Drofura ift erteilt an Ernst August | Loeper & Co. Das Geschäst ift ven | cobnst zuf den 31. Dezember 1929 Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Presden, {77218} l in Glberfeld. : E S A O H E U, A S E A: Jobn Nikolaus Friedrib Wiese, | (4 gift sie als arf unbestimmte Zeit

t, Di î - h U C f a - ; , : 4 « . x o eran ap Tir A "e 5 G É I o. 5 qut sie 28 U unbetrannie Zett Ttrétunaéberecbtiat. ; In das Hanteläregister ist Leute ein- B I My 3050, qul A (010. Willy Adelmannu. Dem A 7739. Paul Woiff. Unter dieier S _aan0n | Guftav F. Hübener. Die an M.C.F.| Kaufmann, zu Hambura. übernommen| „2. nteort und 1 ieder bor beidon Ge- Fanit Pt s E T Ae getragen worten: y | S E Sb alavéaiiee : Ars [77319] Si, oiles A A R uen D E o in Frankfuxt a. M. Firma iu der zu Frankfurt a. M. Hagen, E Ger A A Karnstedr erteilte Gesamtproura ist C p as A e i ae Lit Wh tet E Ee Ge

( e aht: , O : Beta i; Y A A Al j v h ; Ln: d Handelsregister, Abt. A, i Ö T V | D1 } j d e t Einzelprofura erteilt. i c wobn t aufma in va R in «In umer DamdeSremITer t Deute lo R O S I E lel arer aAluTiann Dn, De QIES E na teven, ersotgen „dur den Deutschen chaft Drache'8Bexlagsgesell\chait nit beute unter Nr. 726 bei ter ofabar aer A veren Inhaber Faufmann| A 7544. August Giesecke. Das Sea En A | unfer Nr. 1133 die Fima Sermann Richard 1 Büxenstein. Diese Firma ift Alauhes Suolelbe. Dice Firma ift | elsckdaft auf den SuCu. eies 1008 “Mr. 9369 „Eduard Fisch Getew, | Leschränkter Haßtung in Dreôden: HandelsgefellsGaft Ephraim «& Kirch-|* 13) O A E ] Handelsgeschäft ist nah Stuttgart ver- A 7740. Milberg &Co. Evzgicßerei. | Dinftuhl mit dem Sive in Hagen | e7sos&en. Y ffe T T MGesdaénhres unker Cincalumg Gr dun “d ‘Moa isi 6 ties Der Kaufmann Michárd: Teich ilt nicht Ven ed A getragen E Firaia A Sch tis die e Soñù Gesel E Ae E A gelöscht worde j Unter diescr F ist E bein Gi zul ie its 2 als L der | 9vo1f Vlum «& Vopver. EGesamt- | Chemische Werke Hamburg-Vikl- E L A N Kiündiarnaëfvist fc{imft-

: e äftsfübrer. 8. ift E E sit. Der bis- | Fes t, c E I E (9d. Cur aarschmidt. Unt: Frautfurt a eine offene Handels- | Koufmann Hermann Dinsbuhl zu Hagen i ; A Lewin: fe árder Guftav Schuseil, zu Bi E R Cöln. Gegenstand des Unternehmens ; | Mebr Geschäftsführer, Zum Gesläfts- | f Fel M Age l, Qr ViS- | schaft mit beschzränkter ‘n l hiofor Œ A + Uner S # + wle Val cue N o : c prokura ist erteilt an Mar win; je} wärder Guftav Schufeil, zu Bill- F ¿ird Gefanmtacnr n. | i “m Bei ha Zum, Gesdäfté- | berige GefellsGafter Willi Mar Ephrai rft mit ränkter Haftung in l dieser Firma betreibt der : k L y sellsha!t erridhtet di 15. Of: j (Westf) eingetragen worden. Der Ghefrau : diee, Lar V , fp : E E, Former wird befamtacmadbt: Herstellung von Tabakwaren. Stamm- | Ubrer ijt bestellt der Verlagsdirektor Gar! in Eise , Q Sva | Eiberfeldz Die Gejanitprotu Ctrina vetretdt der zu Frankfurt a. M. j gefell\a!t errichtet worden, die am 12. l: P E R eits H zwei “dller“Gescmtwtokuristen simd zu- | wärder a. d, B. Diese Firma ist er- Die öfentlck cFannmadungee }

4 ' ; ; i Sifenad) ist alleinigec Inhaber der f ¿je SGeiamiproëura dér f wohnhafte Kaufmann Curt Schaarschuid tober 1919 begonnen hat. Persönlich baf, | Kaufmann Hormann Dinstuhk, Holene ab. | : : ; Cos Die fert] cken BekannimaGumen 2 apital: 29 000 Æ. Geschäftsführer : Fa- Fran in Dreéden. é ï T Kaufleute Carl Eck und Carl Héèetbeuer ba ran urt Schaarschnidt DUEV L910 MENONNEN, VAT O A R S E S Mos |_ ammen zeichmunaéberedtiat. __ P losen. e: GofelM ent orfélaon in: Dana a brifant Eduard ider unt Kau 84 2) auf Blatt 13819, betr. dte Gesell- ‘Bin 9 N ist erloscen. d Carl Hedtheuer be Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft tende Gesellichafter sind Kaufmann Friy | bon der Brelie, ¿zu Oägen (Westf.) ift Pro° | p, Clarfeld. Einzelvrokura ist erteilt | Max Gottschalck. Diese Firma ist. er- E N N E G O E Un, SaUimann | c paft Ewert & Miller Geseilschaft isenach, den 3. November 1919. [V S ¿ ats Ginzeltaufmann. Miiberg sen. in Frankfurt a. M., Kaux- [kura erteilt an John Wilhelm Sauer, zu Aliona. | Losen n BeReliT Af Ö inat i | an Ea O Gesellshafts- mit beschränkter Haftung in Dres Umtsgericht. (V. 1) in et A 0 1919, A 7734. Ludwig F. Seyffardt. Unter mann Karl Milberg in Frankturt a. M Hagen (Westf.), den 29. Oktober 1919, e R Band Vi M D_E. Markt «& G ai Ddboten: anti Qi Der S\ell\ckŒfter Wölfle brinat in f / ; Dl Si \ L n Dres: J : er Nr. 7 Lot C E! ; T El TIEIE L ; O E B O Ben De an W. KNopckte Und A, P. Q. (0., zu Deboten. mut ZWg- e Geselli4oft das bishe t f mie Gelbü ftsfübrer belent 8 clt den: Prokura ist erterlt dem Kaufmann Éilbertèla Firma Butter - Aurpore : Gesellichaft A N der zu Franifurt a. M. und Kaufmann Quiian Oehler in Feuer : Das Amtsgericht. Gregor erteille Gesamtvrokura ift er- | micderlassung zu Hambura. Die an aas O Set 0 eter 2 E 4 1 ! stellt, f fol : Sre C S erfeld. ree; c L u S IEIE vovndaste. Kaufmann L ia - Frit z Bac i ¿: ¿Ven Faust iß: E T - ' V : t. H. H. J. Spina : Bôi ene Vs1fle Maïcbamenfobrik hierselbst ; die Vertretung dur) teden einzelnen Ge: R p yd E E A Jh das Handelsregister if? ei O a Heinemaun, Elberfeld: Die Firma l Seyffardt E San N L Mtilbeeg S H d A Urs Hantburid: [77043] «lden, C G in Ee D, V. d: DanE wnd A O Bôien- Wlfle Mat nenfobrik bierselbst be-

afhter C E t : DeToMmtigt, die We)eli T in Ge- Ld / wte einge e ändert t. S jz L I Cart zu : M; o 2 ] : l U E z j y x d ? r Go. Die Umikdati berg erteilte Proîure rh - erlosden, e C HEE e n aoN i Vit R, erner as unt vet V4 Hag Ae Se ‘Wes ¿ftéfbrer wotden / E A M Bli aaute Import - Gesellschaft | Handelsgeschäft als Ginzelkaufmanu: Ginzelprofkura erteilt. Der Gesellschafter | Sintragungenin dasHandelsregister, Gacnbiat Be E R T Cen N ition Ga T R O E dn ns Af- H

uam: Veffentlie *Bekanntinachungen | ci 1, ane 7 R S : 97 SEtnkor 1919. “t. Ct . : A 198). L Ctraut Srotngek ah Bts I i aa Mainabi e O 1919, Oktobér 30. L O, Dre 24 L ai, E s A tiven, miù ter vorbandenen Micfchamen 69 erfolgen dund ten Deutschen Weithéameiger. e p die offene |_ 1) In O A E Ne 1810 bei ber | gien” Abt A Unter Nr. 3636 bei ber | unter ehr Firina früber von dem Nars- Gustay Debler i von der Vertretung der | @ ge] Selshopp & Co. Gesellichaîter: | Max Schacht. Emzelprokura ist erteilt | Wah. afinna, Bn weiteren | 20 Werkzeugen, wie sie in dem ails An :

Ar. 2870: oHandelsgesellschaft | daes Hille & Sohm in | Firma Ernst Weischenberg, Elber- Firma Karl Lueg Agenturen—Im-| mana Leopold Strauß betriebene Handels. B §10. Nawag Nationale Wärme-| Karl August Johannes Sellschopp, u | (erich aen L Dos | eickäftefisbrer (ft 0m Bube | 0e an G E Schürgers & Kalftubl mitt Rai It ‘ilünefe f af Di e ( ohm t j 208 , Ae A en rf, % Ltre poct, Vohwinkel: Der BucHhalteri; fh Ne L p S at DEIS ¿d C . U F t 5 D \Gaumbntr nund Ns n Q lius Hoi ri SUTUEDE Acnes Mannshardt. V Manu brer Ns W Thefm_ C enöbr, iden dor Ens oufacitbrt vid, aber Anf z i 5 Dresden: Der Gesellslaiter Kaufma feld: Offene Handel9geielschatr seit dem | Emma Luog in Maki 1e evi d gefchGütt wird feit-defsen Tode von: setr&r c Apparate-Gesellschaît mit beschräuk-}| Uorrg, nd Walièr „ultus Deni Die anm O. F. Horn erteilte Gesamt-| Mübsenbesizer, zu Neu Flessenow bei B A G ; ; schränftcr Haftung“, Cöltt. Gegen- | F.4nz Carl Lille ist gestorben. Die Ge- | 20: Oktober 1919. Der Kautmann Y n [Sra Lueg in. Vohwinkel ist Prokura | Witwe Rosalie Strauß geb. Sieinfeld. fu ter Haftung. Die Vquidation ist be-| Franz Sellschopp. zu Schwerin, Kauf- E am e R EREIE I erie O N. Seile wutbe L. E OORA E E ständ des Unternehmens: Handel8geschäfte | 72!) arz ville ist gestorben. Die Ge- hel Not e Ee Kautmann Wil- ertetlt, Sränkiürt a. M: als N leinseld: fit f A A Tole E eule profura ist erloschen. Ventscow i. M., bestellt worden. bisherigen Gesckärts begründeten Ver- bder Art. tndbeahbete Sandel it Qobend jellicbaft ijt aufgcióst. „Der Kaufmann G R L ot! enberg“ in (Slberfeld ift in das 3) in Abt. A_ unter Nr 2555 Bet ber Mon Mun “Fin s Slatutarerig unl E Gymna E o!chen. Die offene Handelsagesellsckchaft Hat am Serbert Lokay. Inhaber: »Derberi" : Dur BesÆluß den Gesellsiclafter vem SindlidFeiten ein G 1 1 Hel / ) 1 LeDe 6 M «R C G. Li N g _, A E - Srl D Cf ae ea is ¿eatlo lo I L S4 bi anderter r ÎTH!C T A Ds 5 B [A C T4 M ( M 201 M "R N F E S E f C Plah s A n U hte. Wu E e E E s N n tel Die Geielli4ast ist befugt; id L Döcar, Sohm führt das Handels lañter * Go M Aer GeseP- offenen Vandelsgefellshaft Luß & Golem- »Proftura Ses Set City Me Oie ; le i A n A e Meyer. Der 1. Juli 19519 beaonnen. Karl Nobort Lokan. Kaufmann, zu 15, ODteber A C der Gesellscha TS- Dor Wert dieser Ginloae ift aaf n E L Oa N penbäft 2140:bid Sihma als -Ulleininbaber chaf eo Ü "ge trblen. Die Firma ist in | bet, Elberfeld : Die Gescllschatt ist | 1 ck60 B 'Gesetiuíe Z S L e Ss e e Siegfried Hartmann. Inhaber: Sieg- Mantonie, N E M Gemä ras ; A L 95900 M festeesekt und wird dem Geé-

A G Kabitis I L M ror f. } rur. zenberg geändert. gelt Dio trma f acn T E ee E jo : 9608. uport C0) L Q S r ¿ i i Beyurkunduna acäntert und nt. a. be-| ctr Wölfle ols vo Tei a id Anbue DaabetagssCifte qu 4) auf Blait 15297: Die offene Han- | „2) In Abt. A unte Nr. 3644 : Die Gotenber O C Getba L e mit beschränkter Haftung. Dein Kauf Dem Kaufmann Alfred Hofmann in Frank-| tre N S Lo E D beschrankter Bais, Dee Sis ber stimmt worden: Sind mebrere Geschäfts. A R S 1 C nd_a Handel chäfte u / : ] 4 U N S, Es D das LIEO ) i da Ne! Ba? mt L ven fmann War S L C oe ; V) 154 (Gf ; A Us : V TA. E S A ? a M “l fer en Éatdn C E # R s Tan enan QN'CNVC ne L ¿ reren Gle tal L G00 de Zcacallidaî: Trache Æ Claus in | offenè Handelsgesel/ baft Vorgische | und Pasfiven übernommen und ‘ichr dat. | Protuea ertei dys er bec f Y rotura ves Mubolt Semer ff ertosdjen, | Nrause Œ Kelm. Gefellitafter. d | Geh t BanbmiTa ift am | alley ur Vertretuna der GesetiGat | Vene" Un Sul ver arcacifedenen Geschäftsführer : Heinrih Schürgers und | T8 E (cler ift ber DiÞilom- Sch E e S. „„Vowe «&| selbe unter der Firma Fcit Golembet | Geselischaft gemeins fti N, L LUE / A Veo G brü : Beth, P eon mund Maximilian Krause und Wilhelm Der GesellichaFtêveriraa 1st - am allein zur Vertretuna der Gesellschaft |" schaft. An Stelle bes avsgeittedenen Wilbeim Kalkkubl Kaurleute, Söin, Ge, | naenieur Hans Tracte in Leubniß-Neu- | Schivaudt“, Elberfeld, die am 17. Ok- ] fort. eIeLIMart gemetn}chafllih ‘nit cinen | A 293. Gebrüder Bethmaun. Vas] S. Gaufleule i SRAIR / 90. Oktober 1919 abacs&lossen worden. | _ berettat. N H Dürr (t Cäsor Huao Schröder feld M TTUY, NAUs eute, Din, Wee | otra und der Jngemeur Hugo (laus ‘in | tober 1919 begonnen bat, und als deren} 4) in Abt. A unièe Nr. 32658: Di anderen Proturisten zu vertreten, Un j bisher unter dieser Firma vor dem Banfier| f Mee, Al AAIMQUTA, Gegcenstand des Unternebmens ist die | Hanseatische Armaturen- und Be-| F: E Vorstand Q MasiGatrag, E 91 Dresden: Die Geiellchaft bat am 2. Of- | persönli haftende Gesellschafter Frai | Firnta ‘Frit Golember Gibeetaid Die | A 4294. Baruch Strauß Marburg : Moriß Freiherr von Bethmann betriebene| p Red T 6:06 ed d hat am Fabri fati R E A M. 7. | schlagfabrik? Gesellschaft mit be- L E was ana e 4s : mehrere Geschaftsführer bestellt, fo | ns Q t e etn Ae L | O A d S I I Q L B T, WLDeCrfclo, 1101 mit Zweigni é : . 2A i % L A 18. 1, OTteber 1919 begonnen. ¿SMPTatION Umb Der ertrieb bon ACT- i N E L bestellt morden. extólgt: dié Vertretung dur “wéi Gè- ger 1919 begonnen. (Geschäftszweig: S e in Elberfeld „und Fris als deren Inhabcr Polsterer Fritz Golems- furt Z E a Lag 10 _Frank- : D ist O A E S Busch & Karsch. Gesellschafter: Johann baroni, Nudeln und verwandten Artikeln {ränkter Haftung. Profurra is CT- Amtégeriht in Hamburg.

{häftöführer gemeinschaftlih. : Ferner wird ‘rérieb tochnischer Erzeugnisse.) Schwandt, Kaufmann in Cöln. Dem} bek in Elberfeld. ' Nt A. m, Zte Awetgmederlasfimng ih 1 gefellschaft, die am 1. Dftober e Peter Bub und Walter Martin M sowie der Handel mit Robstoffen dieser | teilt on Garl Otio Bebr und Emil Fo- | [bteilung für das Handelsvegister.] t y A el erner Ir 5) auf Biatt 15208: Die cene Han» | Kaufmann Arthur Vowe in Glderfelo i 53 f M B adko S Frantfurt a. M. ist in eine Haüûhl« y gonnen hat, umgewandelt worden. Per-| Feter Lud und Hater P ; ron Grobmann, lekterer zu Enger 1 i: A

vetannt gemacht : Deffentlidhe Bekannt» | esägeiellibaft Zahnradfabrik für | Protura ertetlt. M TAA in Abt. A unter Nr. 3059: Die Firma f niederlassung umgewandelt worden.“ / \önlich haftende Getellschafter sind Bankier | NWsb, Kaufleute, zu Hamburg. Ark. A 2, l E E zu Enger î. L A A

machungen erfolgen durch den Deutschen | Zst alons : y L A2 R LA __ jOtto Trümbler, Eiberfeld, und. alsl A4 7725 Cudinta L ¿= j E Mart Tui dat Die offene Handelsgesellschaft hat am Das Stantmkapital der Gesellschaft | „O. Z FElannover [76658]

Vai I [hen | Spezialverzahnung Max Sälland 3) Sni- Abt. A unter Nr. 3645: Die | deren F er, ï A 713%. Ludwig Weigel. Unt und Kaufmann Moriy Freiherr von Beth- & eat iat 40 000 Skandinavische Vaager: & Sclevp- i ister des hi

Mala eter Spezial ga g Max Sällander | 3) In Abt. A unter Nr. 3645: Die deren Inhaber Kaufmann Otto Trümpler {diejer Firma betri ter els nter 0D -RNUU oi (T i “J 28. Ofktecber 1919 begonnen. beträat 40000 A. _ Standinavise Sager: ch1) Im Handeléregister des hiesigen Amts- Nr, 2871: „August Schloßmacher Co. in Klotzsche. Gesells&after find Firma Frauz Stürznickel, Elberfeld, | ia Eldecfeld. R A6 lite e 0E Frantfirt mann und VBanidirektor Carl Spaetb, | 91. Kch & Co. Gesellschafter: Albert Sénd mehrere Geschäftsführer bestellt, | sGiffahrt Gosellschaft mit. he: | orts ist heute einnetragen:

&-Co. mit vetchräntice_ Haftung“, der Kaufman Grrfb Max Alcrander a als deren Znhbaber Kaufmaun Franz 6) in Abt. A unter Nr. 2680: Die ofene t ‘Frau Bure e Mr TUBig Wetktel d 11 O P Die Gesamt- Germann Kech und Hermann Jakob so ift teder allein zur Vertretung der scräukter Haftung. Die an F. W. In Abteilung A.

° p n A s wr T 45 a Bs Dit Gn 1 (S ave Pa Ÿ pf o! _ Cte O U . 1 f S8 B Tfitr * G) x i s » : L L! I b hinde E L E s U e Le 132,0 m C M porto Al T- Tang 2 Cöln. Gegenstand des Unternebmens: E T c ae E ar api Nr. 3646: D VHandel2gesellichaft R. Esiermann & Co., al Eluielkhutmanz 5 M DARLENSEINA ais 48 A M e N n Ries, Kaufleute, zu Hamburg. A j L R E O Ae Ak Pertrieb von Fah1rädern. Stammkapital: | F E e 4 VELE An SLEIIDONG UND ofA R M A unter Nr. 3046: Viel Elberfeld, die am 27. ODëtober 1319 be: - A 7736, D eutsche V A "i s S 5 ee. (Ote V4 "Un Die offene Handelêgesellschaft hat Geschäftefülhrer sind: Hermann Nico- prekuna ist erlesden. Industrie Senne & Lübke: Die rute von Faleecen, Wlaminfäuligl: der. naenioux Heinri d Scbich! in Wein- etc s Hande sgeselsGait Wormstall & | gounen hai, und als deren versêu!!% baf: | Many A PLgiftons-FB eee F s s e aufmanns Jean de Loes| qm 15. Oktober 1919 begonnen. aus Fei, zu Hambura, und Carl | Commerz- und Disconto-Bank. Pro- | Firma ist erlescken. ;

Augüst Sloßmacher, Jojef Léracr, Gh, s U ter Georg Wilheim Be L S EIf et, die am 15. Dktober | tende Gesellschajter die Kautleute Picard f Firmz “Pettbibt ¡Me my g. e biesec L B VA R £0 a: [Georg F. W. Hellmich. Prokura is | (Lhristian Hormann Sievers, au Altona, | kura tit erteilt an Gustav Haase, zu | Zu Nr. 688, Firma Karl Köhne: Die E E Ie L 8 u rinrub S: iét sind von der 191 begon a at, und als deren persön | Gstermann jr. und Wilhelm Langenkanp | (e gereidk L E eret wol, f : EUil ou s Dee E erteilt aw Eugen Heinrich Eichholz, Kaufleute. : _| Berlin. Capl Bethke, zw Berlin. S'eg- | Prokura des Wilbelm Frehde ist erloschen. {cllshaftsvertrag . vom 21. Ottober 1913. | 5 riretung „ausglalofen. Ae Wesell- zastente Gefellihafter Kausmann f in Elberfeld. R Friedrich Kléinig. t offene Handelsgesellschaft ist augelölt.| Germann & Blanchaer. n diese Ferner wird Bbcanntaemaht: Die | fried Gutmann, zu Berlim, Nicbard Qu Nr. 1604, Firma S. Peters: Die Dia A S ARAT, 9 | Tbat hat. am 15. Suli 1919 begonnen. | Aloys. Wormitall in Cassel und Fräulein] 7) in Abt, B * Mr 274 6 Drautfurt a. M. ein Handtelägeschgir Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Éa eld f G. öffentlichen Bekanntmachunaen der Ge-| Glase ¿ Beulin-Halénsee, Franz | Ein! ¿ Kommanditisten ist erhöht Vie BVeUtretung | erfolgi durch" ‘se ‘zwei GAhäcurear Sabctmäßtge" H o | Christine Hiegert 2afel 10 Fraulein} t Abt. B unter Nr. 373 bct ter [is Girzelfauänd Ba | | 5 A S ) offene andelégefeldaft 1 Georg | Qfnthmen Detanntmamungen der We- Viaser, azu Devlin-Dalenee, Franz | Einlage des Kommanditisten ist erhöht.

i Geschäftsführer. . Ferner wird bekannt | Q l Nve:a! Fabrtmäßige Herstellung 2 ristinè Riegertnann in Elberfeld. Firma Nau & Schlüter Gesellschaft | :«retbe Onmaz ca Sine Frl, Mat- Gesellschafter E, Eduard Paul-| Ferdinand Friedrich Lank, Ingenieur, | ellschaft erfolaen in den Hamburger | Drews, zu Borlin-Wilmerédorf, Mar | Zu Nr. 3849, Firma Udo Ellen- S E ade ge wixd bofannt on Fräbnmaschiren für Daburédör - Und a9 In, äbt, B unter Nr. 7 bei der init beschränkter Haftung in Boh» gitetbe Örmangçin ist Einzelprokura ‘ex mann in Frankfurt c, M. übergegangen, Ar Oambira als: Geeliegatten ain: Nachrichten. Nedllich, ¿u Berll:n-Panklow. Fram Kern, | berger: Das Geschäft ist „ur Fortführung Jemgelt: : Sesentliie BefannbmaGungen Dabne und S hneckenräder.) A J tengetcli chaft in Firma „Bergische | winkel 2 Vurch Beschluß der Gefcltschafter | * as io t : E der es unter unveränderter Firma als etreten, Oktober 31. zu Berlin, Dr. tur. Ernst Maoldenbaater, | unter unveränderter Firma auf die Witwe anzéige S S têcel Get Älbere Mat ene T G in Elberfeld: Zur Zeich- [vom 13. Oktober 1919 ist der § I des 9&itwe Wilbelm reie o: E r d Dem. Kauf Die Gesclls&aft wird unter ber Firma | Guthan & Trentepohl. G-sellschafter: | zt Berlin-Halensee, Paul Schitte®?. zu | Milly Cllenberger, geborene, Borling, in

x, x A s ane ellschaft J i er S r GBetellsaft Hir dio l Stor f L G c T He chDUDCUnR Ur j “Anna di IT Le ae D S f et 2 1 , ; l Carl Friedri l in Berlin-Licbterfelde ' / übernenana i

Nr. 2872: „Ludwig Ganz Aktien-| & Paul Schöne Baumeister ¡e | Mitivitluns entweder ¿recier Vorflnts | Unt aiMtavertrages, den Gegenstand deo) Shurin ift aus der offenen Dandelozeiel, „ALL S Geora Kipp. Dem Keule |-Gebmann, Vlanchter &Lant fort: | Var Carl'Friedric Oi an ga altes 1 M E M e E Uer Uer Rana I A

gesellschaft“), Mainz mit Hweignieker-| Deeoven Ga iet n itoliedee e cie dier Borstants- | Unternehmens btreffend, geändert. Dem [saft duegeschieden, Pandel8getll il Wostutbeofura erteilt. Die Prokura [L Otto Htnnina Trentepohl. Kaufleute, | “kölln, und Ernst Friedri Wilhelm | Mill Ellenberger ift erloscken. G Mia ih Gols ate Lp E Degbvei, . Gese D hafter ind l er Baus utgliedèr oer cines Vorstandsmitgtiedcs Unternebmen ist angegliedert: Erport, Zm- A uge e e éa E Rutolf K ura 48 ï Ÿ le +rolura | Cari Jburg Co. Diese offene au Hambura. / Dietl, zu Altona, mit der Befuan's, daß] Zu Nr. 3935, Firma Georg _Süfß- „Ludwig Ganz Attiengesc t hatt | O O N O b u un HAS retten oder zweier Proku- | vort und Fommissionsgeshäfte aver Waren. | Uuter Via us t a as Co. r A 2 enes h T s Handelêgesellsdiaft if aufgelöst worden; | „L offene Handelsgesellschaft hat am 1EeT Von ibnen beredbtiat ist, die Gsell- | mann: Das Handelsoe\ckäft ist auf den e Ore ang Cölu“. Gegéti- |S£Zzne beide in eo Dis Gesell: U ‘Cut 22 Olob 44919 d 26 Der Ebefrau Ernst Heinrich Nau, Wil-| Frankfurt & M ai : Sena A B zu | Die Vrbki Vis K i s Otto Hirsch bas Geschäft ist von dem Gesellichofter | 29. Dkieber 1919 beaonnen. S sft in Gemeinsckaft mit einem Vor- | Kaufmann Hans Wolfes in Hannevér 0 tand des Unternebmens ; Betrieb von | Lt hat am 15, Juli 1919 begonnen, M qut 2a Dltober 1919 in Abt. 4: |belmine geb. Sthöpe, obne Ges{äft in | gesellschaft erribtet worden, 1 Pat detss n Hirsch | GD=s-=chs mit Aktiven und Passiven | Andreas Numpf. Jnhaber: Heinrich | \tantsmitaliede m vertreten oder, mit | übergepangen und wird von demselben W Handelsgeschäften aller Art, insbesondere (Gesbäftämwvei : e (dts e aeiiiide a 3 R e offene Hande!8- } Vohwinkel, ist Protura erteilt. 15. Dftober 1919 be Aa f WOMe A ° A al lius R Sein al übernommen worden und wird von ihm | Andreas Rumpf, Maurermeister, zu | emem aeren Prokuristen die Fir:na | unter unveränderter Firma fortgeführt. L Weiterführung. des unter der Firma | ip 0 Erie Eines, / Dau- vust ie V eile CQUEN, Dee “Imtsgericht Elberfeld, ¡id haftende GSerelliWiafter f ns FCLIans vieser Fir E etéecib e S rankfurt | , aier unveränderter Firma fortgeseßt. Dambita, n R 6 E N Seis b Ve ausen u gena Ganz betriebenen Handel8geschäs, L auf Blatt 15210: - Di offene feld Do S e MESeL, S E N PEE S Sally : Lander hd lig - 6 Ld RoU/ pg N ‘M. rooh atte: Let l OLEO ius G. A. Kolbe. Diese Firma ist erloschon, Bezüolich des Inhabers ist turh| , Die Prekuren sind auf den Betr'eb } Kaufmann Hans Wolfes sind die auf den E inêbésondere Handel mit orkenfalischen | SantatsgeselFcart Bindfaden - offene leg „die am #0. Ditober 1919 begonnen | Franksurt, Main. (272221) Gle Atfred Aranljgrt. de 2a N N afte Kaufmann Julius | Carl W. Pohl. Prokura ift erteilt an | einen Vermerk auf eine om %. Sep- | der Hauvtniederlassuna umd den , der | Grundstücken der Firma, Vabrenwald N Teppichen sowie Teppichen, . Kunstgegen- Vertrieb Treiel b Coo i t rréba *| Gef uf als deren rersönlih haftende Veröffeutlichungea utt Vè: und. K S anth i eal Lit N EUTNE a. M. aen „Otto Richard Asbach. tember 1916 erfolate Eint-=-una in das | / Bweigniederlassune zu Berlin beschränkt. | Band XIV Blatt 447 in Abteilung Il 4 standen und Erzeugnissen der Textil- Geiellschafter sind ti auflcub Se D de d bere Aeg Ur „aus dem Handelêrcgister. ial: in Kiänkturt a. M. a E | Ebefrau Mina Be e ftir ae Id ‘ex | Bruno Freytag, Die an W. Keim | QiilorreGiöreatster Uinnenen worben, S E elektro | Nr. L ldi o E industrie aller Art in- und ausländischer | Freitel und Mar Pinkus, beive ¿n | Becker, Elsri becteld, und Frau Hans | A 7731, Haus Dreßler Geschäfts: D ntt Me O N Y a Ct a er E inclpofueg | acrtilte Profura ift erlosen., Fritjof Koop & Co. Gesellschafter: | technische Bedarfsartikel mit be- | zum Höcstbetrane von 15 000 zugunsten t Leruunit und @hnlichen Erzeugnissen der | Daen ‘Mio Gesell\datt Beri d r A B n sriede g Ziegler, dafelbst. bucher, Drueckarbeiteu und Biüivo- Prei lmtêa icht Abt r T0918 : F teilt H “Bb in¿eprotura | Lindwedel, Schreyer & Co. Prokura | Fritiof W'lhelm Koovy. zu Altona, und | \chränkter Saftung. Der Sitz der | der offenen Handelsgesellsaft A. Sviegel- M Textilindustrie sowie Herstellung derielben; | a Gee cfellsduft hat n 1. No- BU an maun Hans Beer, in Elber- | bcdarf. Unter dieser Firma betreibt et 3. «mtôgertdt, 2 / : A 1749 ff K if erteilt an Wilhelm David Otto | Jobn Otlo Emil BenneKenstein, zu | Gesollscaft it Hamburg. . berg in Hannover und die auf dem Grund- A die Firma Lnn si an Untereleenns | Lite 619 Lon: t it „Gos äftäzweig: fe uid der ‘Marta Martini in Unter-| ¡u Fraukfurt a. M. wohnbatte Kauf, ; / ftätt A ¿ Frantleeten Gu ELL Pater. - : Hamwlbura, FDanfleute. Der Gesellicaftêvertraa ist am | sti Vahrenvald Band V Blatt 172 in VP die zu dem Gegenstande des Geshärts in | “25 e n En G nos. A if Me prorura betellt, L mann Hans Drefiler zu Frankfurt a Ml T7 aiij v dts E e M On, : n C. Morrison. Das Geschäft ist von Die offene Handelsaesell\ckaft hat am | 24. Ofteber 1919 abae\ccklossen worden. | Abteiluna Ul Nr. 24 einaetragene Siche- s Beztebung steben, beteiligen oder folde| Hermann Liebold in Dresven: Der A Minde : Vie offene Handels- | ein Handetégeschäft als Einzeifgufurant, f «ny n i i les a M. zt fine Da a0 ant Charles Yates Morrison, Kaufmann, zu | B. Sktobor TN2 beaonnen. Goarsiand den E Tran A Ler E wines dae Sa TOEA h erwerben. Grundkapital 4 Millionen Mark. | Star Surgbmtenis Va Lake 7 2 Der | gelelialt Mayer & Vröcker, Elber-| A 7732. Juteru. KForrespovvenz-| %: “BVérantwortliher Shrifileilert IYL e E E 0 ndel8gesellshaft| Hamburg, übernommen worden und wird | Sarl Froft.. Diese Firma it erloschen. | \Handel mit elektrotebnischen Bedarfs- | 5000 6 zuaunksten der Hannoverscèn G M G Imbabar Juatmiour Jakob K oofnt | feld, die am 16. Oftober 1919 5e Nau PonDenz» | Direkter j P : erridtet worden, welche am 23. Oftob i in! irma f : | | Brifet | : orstand: Felix Ganz, Kaufmaun, Mainz. | sett irt Drescen Great bitR Aw F 30 id j 18 q OVE 19 Le begonnen | Meffe Ferdinand Kracmer. - Unter | “ter Lr. Tyrol in Charlottenburs S ee Ret Bersöalid f s e ven thm unter unveränderter Firma fort- | Venedix & Wolter. In diese offene | artikeln aller Art. _\ Brikethandel8aesellckaft mit bosGränkter G Profura: Dem Kari Garz und Albeit| ch) auf Blatt 1521: Die Frma Baut | Gefelischaiter die Kausbate M bert mende | die'er Firma betreibt ter - zu Frankfurt | Verantwortlich für den Anzeigenteilz . Bee Aub bie 10 Fe urt L R L SIERE: : Handel taeselli{aft ift Werner Zimmer-| Das Stemmfkavital ber Gesellschaft | Hafiung in Hannover von dem Erwerber E prokura erteilt, der Gbefcau Felir Ganz, | mann out Árns Schön 2 L un E i Bröter in Giberfeld. Kraemer zu Fraukfurt a. M. ein dai etra: er der Seschäftsftelle, o E Vi s c scar Meineda| fkyra iff erloschen. j sellschafter einartreten; die Gesellschaft Gesckätaführer i: Paul Otto Ger- | diejenigen Géespäftsverbinbli keiten, weltbe _ A (Sertrub geb. Wieru8zowsfi, ia Mainz | ft. Fn! nberg in Vresvetn it 24. ige 191d. Handelsgeschäft ais .Einzelkaufnanne: #4 Haa uZ tengerina in Berlin E n Cin u t M de ‘90. Oktober 1919 Rudolph Brinefmrenn «& Co. Diese | wixd unter unveränderter Firma fori- | "hard Lühmann, Kaufmann, u Meien-» | in dem durch beiderseitiae Untersckæift an- A @inzelprotura. Dem Berthold Arndt eôden, ken 1. November 1918, [Firma & n Sin 4 r. 2043 dei ders A 4463. Levy & Hanauer. Ben | Betr Ges dsigstelle (Me u g exi u Bi S m eribte Aktotiuna 2, Mene Hande foetel ichart Ul auft oi | A rar O dorr. aas | _\ erfannien, für den 1. September 1919.aff- ans er fta i Ming, f ee: Sben, ben L Mevember 19 o ma Ernst Sim on, Elb erfeld, Offene Qaufleuten l Mdrib- Ditenbetnes ! rap n Bertin a Preuß. Amtsgericht. Abteilung 2. ordert: das Best it von dem G L WalIseben & Co. Diese Firma Ferner mird bekanntacmatt: Die acstellten, zu den A O überreidten a N R ° : g I: 1del s i: d er]. etmann KalÆér: dêibe in Frenttite « 00 | : R I P EAT selle Fred mit Aktiven und Passe! {t erlochen ösfcnilichen Bekanntmacbungen der Ge- Jnrentax aufgeführt sind

: A AAS Le In Frantfurt a, M.,] Dru der Norddeutschen ¡d Ult : j C chelannmacoungen Ler Se J E E S

ree ist Einzelprofurg erteilt. : Berlagsansi i Uan i stalt Berlin, Wilhel #4