1919 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

F e

c; Aut _

Kibert Keller, Kaufmaun in Saar- brüden, if Jetzt Fi: meninhabcr. Die Pro- Hit:a def legigen Firmeninkabers Albeit Keller iff dur Uebergang des Deschästs erlos.

Suüsurbrötew, 28. Oktober 1919,

Das Amút3aericht.

E A E R R P L S

Sacrbrüßctiewn. [77274]

Ia unser Havdelsregisier A is unt-r N. 495 bei dez Firma Deivrich Sorch in Saarb:idÆea als Inhaberia einge- Tragen worden:

Loutse Schaal, Kanffräuleln zu Saar- Brüden. Der Uebzirgacng der in hem Be- triebe des Des®äfts begründeten Forde- rzengen vnd Veibindäichkeiten ist bei dem Erwerbe des Szschästs dur Luise Schaal ausars#Tofjen.

Saarbalicko, 28 Oftobex 1919,

Das Amt3gericht.

Se rbr ÜcK ern. / [772731

Ía unser Handelsregister B ift unter Nr 31 bei der Firma Krauÿer- uud Wilrge-Seuofsen!Gaii der Séiwestern vom heiligen Veit, Gesel!faft mit mefrAnttee aftung u Warirwhof br Soßlcrg mii etcer Bweigniede:lafung ¿4 Dudineciier eingetragen worden :

Der Wesellschasi2vertrag t dur LVe- Al ver Generalversammiung vom 20 September 1919 n 8 6 dahin ab- geGndert, daß die Wesellsczasi eive odcr wehre Geshätttführerinnen hat, von benen jede zur alleinigea Vertretung der Gesell'@Œaft beretigt ift.

An Stelle der v2r\1ocbenen Anra Kiämer, penznnt Shecoesler „Vrigitta", ist Knna ‘Maria Reih, genannt SHweiler „Nosa* zu Maxrienhof, zur Geschftsführerin und als weitere Ges@äfisführterin Gllfaßeth Dèorprr, acnaunt Schwelier „Crefcentia“, zu Martiex hof betellt worden.

SgarberüŒÆew, 28. Oktober 1919,

Das Amt8gericht.

Sehe wir. (77275)

In unser Handelsregister Ybteiiung B it beute uoter Nr. 30 folgendes ectnge- tragrn worden:

Siseubahnuban - Vaugeseiishaft m. H H, în Schleswig. Gegerslaund des nternehmens ift die Anführung von Gitenbahn- und anberen Tiefbautea jeg- li%b»r Art.

Das Stammkapital belräat 20 000 .

(Deschäftsfübrer ist der Tirfbauunter- ane Wilhelm Chiüristiarsen aus Gaders- eben.

Der Geselsdaftsvertrag ift am 22. August 1919 feftgeßellt.

S#leöwig, ben 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht Abt. 5, Rehmalkaldos, {77276]

In dos Handelisregister Abt. A ist unter Nr. 250 be der Firma Perm. Lievaug p MEGREN eingetragea: Die Firma f erlosden,

Sckmal?aiden, den 30, Oftobex 1919,

Das. Amirgerihs Abteilung k. ;

Wu fienBorg, Luusitix,. [77277

An unser Hanbelsregifter Adt, B Nr. 1 ift bet ver Als Vevrabau- Acttewgrsc ll- fchaft iu Grube Flse heute folgendes einaetragen wotden:

Ep. 7: Der Direktor August Schmi13 in Berlin ist aus dem Vorstand ausge- Z{téden,

Seufceunberg (Laut), den 7. Ok- tober 1919

PreußisYes Amtsgericht.

Ota, Fer. [77327] Fn das h'esige Hubelsregister ift he: te in bteilung A unter Nr. 105 bei der Firma Noit3rf & Freudenthal, ofene oa»btelsgefelschafr Schueverdingen, ein- geiragin, daß der Stg ter Gesellsch«ft e Mgen na Harburg ver- C 1 Soltau, 29. Oftober 1919. Das Anmtôsgeri@t

Gtazssmrt. [77328] Im Handelsregister A 229 ift bet der Ftima Otto Berger, Zeitichrift für das Peimaitwesen, Stafiferrt beute als Inhader eingetra;en worden: Kaufmann Paul Berger in Staßfurt. Stafifurxt, den 31. Oktober 1319, Das Amt?gericht.

Wtetúin, [77.783 In das Handelsregister A fist heute be Nr. 1281 (Firma „Uni'6a8 tem. Wureate 11. Nommisfiorcs8gefchäft Ka- fimir Grzelathowäti“ in Eteilin) eir geiragen: JZnhaber ist jeßt der Jagenteur Zakob Eisinger in Stettin. Die Firma ift geändert in: „Uuitas techu. Vurean 1. Kommissionsgeshäft Jakob Ei- fige. Séettiza, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, j (77280) In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1290 (Firma „A. Moris“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er- losen, Steitin, den 25. Oktober 1919, Das Amisgericßt, Abt, 5.-

Séeltin. [77279]

das Handelsregister A t heute bei Nr. 928 (Fyma „Paul Muth“ in Stcttia) etagitrogen: Inhaber ift {zt vor Kausmann August Lenz in Steltitn. Dar Uabergang der in dem Betriebe dres Aus bragrlindeten For:erungen un Vexrbi»rlichkeilen ist bei dem Erwurbe des men fis durh ben August Lenz ausge-

Gn

Stettm. den 25, Dk: ober 1919.

¡ tettin;

Das Am: 2gerciczt. Abt 5,

Eteitia, [77251]

Fa das Handelsregifter À t beute unter Ne. §515 die Fitma „F. Suag- lárbdry @ Eo. 3wrignicheclaffunug Stettin“ zu Stetiim (Hauptnirdelafsung in Posea) und as deren Fz haber dex Kaufmann Heinrich Silberstein tin Posen

eiagetragen. Dem Eugen Le-schziner in Sietiin ist Piok11a für die Qwetgnicder-

laffung Stetitn erteilt. Stetiim, ben 27. Oktober 1919, Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [77287] In das Hanbelsreg!ster A ist Heute bei Ner. 987 (Firma „Sermann Sagan“ în Stettin) eingetragen; Dem . E: ft SHwoarz in Stetiin i Prokara ertetit. Stettia, den 28. Oktober 1919. Tas Aratégeridt. Abt. 5.

Stettin, [77286] _ In das Handelsregister A ist beate bei Nr. 1045 (Firaa „Sermann Riedel“

in Steitin) eicge!rageo: Die Gesarat-

prokura des Gurt Lohrent und Sigismund Waiß tz Steitin it erlo'Gew. Den Cart Zobreny in Steitin Ui Einzelprotuta ertetit, Stettin, den 28. Oktober 1919, Das Amtêgarridt. Abt. 5,

Wtettim, In be Danbeltrrgiftec A

[77289]

in @1etiin) cingetragen: Inhaber der Firma ift jeßt bie Raufmannswitrve Ottiite (Wlogauex, geb. Strelitz, in Stettin; ihre Prokura und die des Julius Glogauer sind erlosczer. Stettin, ben 28. Oktober 1919. Das Ämtageric@t. Abi. 5.

Stettizm. [77285]

Fn d-3 Hanbelsregister A ift beute bei

N». 1670 (Firma „WBaruim: Apotheke

WVlHrri Loß“ in Cteitih) eingetragen:

Jrhaterin der Firma ift trt tie ter-

witwete Avothekenbesißerin Margarete Loß, geb. Marquardt, ‘iu Stetita. Stetiin, dea 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht, Abt. 5,

Set. [77284] In das Handel3rentiter A {t heute bei Nr, 2196 (Firma „VBaul Filde brandt“ in Steitin) eingeiragen: Dem Heinrich Nieert und Karl Heu in Steitin ist Ge!samtprofura erteilt, Stqtiienr, den 28. Oktober 1919. D118 Amtggerißt. Abt. 5,

Sa LéAzk. 7772883 Fn das Handelsreaifter A ist Heute het Nr. 2257 (Firma „E. SYulhe ck Ca.“ in Sto(tim)etnzetzagen: Fnbahir d-r Firma it f:gt ber Kiufmann Has Weiß în Steitin. Der Uebergang ver in dem Be- triebe des Geschäfis begründeten Forde- rungen und VBerhinbllGltetlten ift bet bem Erwerbe des Ges{äfts dur Hans Weiß ausgeschlcszn, Stettin, den 28, Oktober 1919, Das Amtsgericht. Abr. 5.

[77283]

œn has Handelsregister A ist beute bei

Ne. 2367 (Firma „VWhrifittanm Verner“

in Steitin) cingetragen: Lem Heinri

Borgromdt in Stettin {t Prokura erteilt. Stetitm, den 28. Oktober 1919. Das Smtégerit, Aht, 5.

Stettin. [77282]

Fri das Handelsregister A ift Beute unter Ne. 2516 etngetragen ble ofene Hantel?gzsselishafi fn Firma „Weitat“ Vertetcb8arf-lischat Vfauß & Cia.“ wit dem Sitze in Stein. Peisönlich hafterde Gesellshaffer Fnd die Kauikeute Nichard Pfavt, NiGard Weilaud und Hetir.rich LirShof iu Stetitn, Die Ge- sellsGatt hat am 1, Oktober 1919 be- gonnen. (Anargebener Gesäftezweta: Agentur und Kommission für technische, Wie chafts- und Bekrauchöartikel.)

tettin, den 28, Oktober 1919,

Das Amtsgericht. Adi. 5.

Stettin, [77291] Ju tas Hanbelsrealster A ift heute unter Nr. 2517 die Firma „F. Strel“ in Stetiin als Zweigniederlc sung tes in Viescheu befiehend-n HauptgesYäfis un» ais deren Inhaber der Kaufmann Georg Streliß în Plesen eingetragen. Stetiin, den 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [77220] Fn das Hantelsrezister A ift heute untex Nr. 2518 die Ftrma „Nord- deutscher Verlag fir Litcraturx uud Nau Wiihelm Næeujirck in Stettin und als bezen Jnhater der HauptiGhcist- leiter Wilhelm Naujeck in Stargard, Pomm. einceti agen. Etéttin, den 28. Oktober: 1919, Das Amsgerickt. Abt. 5.

tr aluuzmnzd. 177292] Fa uvuvuser Handeléregister Abt. A ist

heute unter Nr. 441 die Ficrma Carl

Hermaun Veunhboxf in Stralsund nd

als deren Inhaber der Kauftnann Carl

Hermann Beavdorf, ebenba, etnget: agen. Stralsu3ud, den 31. Okiober 1319.

Das Ami1sgericht.

Swinemünde. [77293] Unter Ne. 284 des Handelsregisters A it beute die Firma V. Thura in Uhl beck Seebad vnbd als Jnhaber der Kauf- mann Vincenz Thum in Ablb-ck Seebad eingetragen worde. Swinemünde, den 25. Qkliober 1919. Das Amtëgericht.

Avwrinemünde. [7 Im Hanbelereaifter A ist bénte urter N+:. 285 die offene Hand:!szeselschaft

ist heute j Bel Fèr. 1299 (Ftrma „Julius Gloyauer“}

M-ifiaës ck& Co, mit dena Sig in;

Swiuemüude ctngeiragen. Meißner und dar Kaufmann Dito Licdelt, Swinemünde. i: Die offene HaubelögeselUschaft bat ai 1. Oltober 1919 begonnen. Swiuemlinde, ben 27. Oktober 1919. Das Amt3gertcht.

Wt OREt [77329]

In das Handelsregister Abi. B {f bet der Thoru2x Weideavau-Gesellichaft mit beschränftzr Saftuug ia Thorn etnaetzag?n worden :

Kaufmann Pau! Meyer in Thorn ist als Gss{ästeführer ausgesHieden und für ibn Kaufzoaas Ber in Thorn zum Ge- \chzäfts{ührer bestellt.

Thor4, den 29, Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Treptesw, Tol. [77295] In unser Handelêreaister Abteilung A Nr. 70 ifi am 18, Oktober 1919 die Firma „Nudolf Ehreusmann,.“ Xrep- ! tot a/Zall,, SnFaber Rausmacun Rubo!lf | Shrenêmanu ta TIreptoro a, Tol, einge: « iraoen worden, Tzeptoiwa/Toll., den 17, Oktober 13919, Das Amt3gericht.

j T eier, 77298]

In das Hand-?lsregtister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1225 die Firma vFtrnáaude Zimmermann“ mit tem Sigze in Tries und als deren Fahaber

rau QDtto LBimmerwann, Fernande geb.

guiluz, Kauffrau tv Trter eingetragen.

Dim Kaufmann Otto Zimmermann in Trier t Prokura erteilt.

Trter, den 27. Oktober 1919,

Das Amtz3gericht. Zbt, 7.

Trier. 77297]

In das Handelsregister Adteilurg A

wurd: heute untex Nx. 1226 die Firma

Snhaun Fettes“ mit dem Sitze in

Tricr und als deren Inhzber Xobann

Fette3s, Kaufmann tn Trter, etngetracen. Trieu. den 27. Oktoner 1919, Das Amtsgericht. Abt. 7,

Trier. [77298]

In das Handelsregistez Aßteilung A wprde Heute unter Nr. 1228 die Firma „eFxauz DexrmeLvori“ mit dem Stye ia Trier und aïs deren Inbaber Franz

Hermeßdorf, Kaufmann in - Trier, ein- getragen. Trier, den 28. Oktober 1918, Das Amt3geri@t Vh1. 7. Trier, [77299]

In das Handeïgr-gister Akt-tlng A wurke beu!e unr Ne. 1227 die Firma „Dans Müllen““ mit dem Stye in Lriee und als teren Inkaber Hans Müller, Kanf- mavn, in Lrfer, cingetragen.

Triex, den 29. Oktober 1919.

Das Amtsgerit, Abt. 7,

UGTditt ou {77300] In unser Hanßhelsreglster A ist heut:

unter Nr. 277 eingetragen worben hte

Firma Duberti8 Voell in Werdingen

und als deren Inhaber der Faßbinder-

metster Hubertus Poel daselbft, Uevrbdingew, den 23, Okt5ber 1919.

Das Amt2gertht,

Uerdingen, [77301] In unfer Handelsregister A ift heute

vnter Nr. 278 eingetragen worden die

Firma Fr. Kellting Sambursz, Zwetg-

ntederlafsang in Uecvingen, und als

deren Fnhaver ver Kaufmann August

Frtedch Karl Behrens îin Hamburg. Uerdingen, den 27, Oftebex 1919,

Das Amtsgericht,

Uerdingen. Fes [77302} Jn unfer Handels: egister A ift heute unter

Nr. 279 ciagetragen worden die Firma

2 H'echterwerte, Veter Schlechteec în

Necbiogenu am Nhein, und ala deren

Iv haber vex Kaufmann und Fabrikant

Peter Schleßtec tn Uerofngeu a. Rhein. Uezdiogen, den 29. Oktober 1919,

Gag Umtégecrtt,

Warfrizd. l [77303]

Unter Nr. 37 unseres Handelsregiiters wurde heute die Firma Chr. Lieberkneccht. Wanfzeted und als deren Inbaber De- kforateur Karl Gottïob Lieberknecht in Wanfried einget:agen.

Der Ehefrau des Karl Lieberknecht, Sofi? geb. Heidecke, tn Warfried ist Cinze!- profura erteilt,

WWansried, den 27. Dktober 1919,

Das Amtsgericht.

WicSbadeu,

Su unier Handelsregister & wurde heute unter Nummer 989 bet der Ftrma «Ludwig Veckex in Wiesbaden“ fol- gend-s eingetragen: Jn das unter der gê- nannten Firma betrievene Bes{äft it oer Kaufmann Franz Becke- tin Wiesbaden als persönli haftender Ges: llschafter etn: getreten Die ofene Handelsgefellsaft hat ihren S|y tin Wietbaden und hat am 1. Oftober 1919 begonnen.

Wicébadenu, dea 21. Oktober 1919,

Das Amtsgeri®cht. Abteilung 17,

VWieozbaden, [77305)

In unser Handelsregister B Numnzer 229 wurde beute bet der Firma: „WVruud- exwerbsgefellschaft mit beschräuktex Haftung“ mlt dein Sitze in Wies éaden etrgetragen, daß bex Nechitanæoalt Krug Flindt ais Geschäftsführer ausgeichieden unh an fetîner Stelle der Kaufmann Anolf Mabr in Wiesbaden als Gesc@äftsiührer

[77304]

7294] | best-Ut worven ist.

Wiesbaden, drn 21, Oktober 1919, Das Amigeziht. Aoteilung 17.

Sesalschafter finde der Jugenleur Karl!

Wiesbaden, (77305)

In unser Haubelsrégttter 4 wurde heute untex Nummer 1460 die Fieaia „Psul Lrautuanz in Wiecs8bhadex und als heren alleiniger Fababer der Kaufmaun Paul Trautmann in Wiesbaden ciags- iragen.

Wic2baden, den 24. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

-Wicabadenrn, [77307] Ju unfer Hardel®eregister A wurde heute unter Nummer 1461 die offene Hanktelsgesellshaît unter der Firma: „tis Kleiujaug & Cie.“ mit dem Sitze in LBiesbaden eingetragen. Die Bejellshafi bat am 1. August 1919 be- gonnen, Perfönlich haitende Gefell\chaftir find die Kaufleute Otto Kleinjung, Franz Könia und Fri Fetkert, sämtiih zu Wiesbaden. : Wiesbaden, den 25, Oktober 1919. Das V1nt9gericht. Abteilung 17.

WFileshzGen. {77308]

In ursex Haudelsregister B Nummer 217 warde brute bei vez Firma „Anbustrie weselschaft mit beschrä- lier Daftuug““ mit dstem Size in Wie@badtu eingenagen, daß die L'qutration derndet unb dle Firma erlosSen it.

TWiesHabet, den 27. Oktober 1919.

Das Fmniogecit, Abteilurg 17.

Wittenberg, Bu. Falle, 177309] Im Handelsregister A kst unter Nr, 494 beute bie Firma Nobert Succkex in Sitienverg und als deren Fnbaber ber Gaflhof3besizer Nobert Suder ebenda eingetragen. Wittenberg, den 31. Oktober 1919, Da8 Amtógeriet,

Worms. 177310] Bi ver Firma „BSeinri Mlle“

in Woraus wurde im Handeléregister des

hiefigea Gertchts heute einaetragen :

Die Firwa ist ohne ÆXtiv:zn aus- acnommen Warenvorräte und Geshäfts- einctchtuag und chne Pasñv?:n auf Ama Maria und Susanne Müller t Woirms übergegangen, die das Geicäft in offener Handelögesell saft unter sct1zeulger Firma weiterführen.

Die GeselsZaft ha! am 23, Oktober 1919 begonuen.

Worms, 39. Oktober 1919.

Hefüshes Amtsgericht.

7 Genosjenshafis- register.

Map rew tif, In bas Senossezsckaftsregistex eingetragen :

{771681 | warde |

, CeoBpanbruszé,

177314 Sn das bießge Genossenschaftsregister it zu Nr. 11: Nonfuamverein füv &Cobpenbrägae nt MNwgegeund, ein-

getragene Geusfserizost mit Be- sckSrüurter Dastofliht in SCoppen- brägge, Beute folgendes eingetragen

worden: § 67 Abfay 1 der Satzung ift dabin geändert: Die Veröffäntlihung der Brekarntmachungen der Senofienschast er- fatat in der Niedersähsishen Volks timme în Hameln. Covpperubrügge, den 31. Oktoker 1919, Das ümtsgericht.

Betmeld,. [77619]

In unser Senofsenschafisregifier ift zu der unter Nr. 8 eingeiragenen GBerossens hatt Semeinnüvigee Vapuverein e. G. m. b, §. in Detmold cingetragen :

Der Nièntner Louts SWlingwmann in Detizoïd und dex Nenunasrat Burre in De1mold sind aus dém Voistande aus?- aeschieden und der Rat Steg uud dec Neniner Sulz in Deunold ta ten Vors stand gewählt. :

Betwsld, hen 1. November 1819.

ain an PEMD A DRA 1 M E R I

DillezEar&s [77170] In das Genof nschaftéregister it heute zu Nr, 11 bei dem Oberjettlder Spar- «A DarleBustafseuverein, cingr- erten SVenofsènichäaf wit wvube- ihtränkier Dafteflicht in ObersehelD einaetragen worden : i:

Zug MEel IT. uvd Heinri Thomas sinh aus bem Vort!and ausge\{:edn. An ihre Stille Fnd der Politzeidienex Louts Steubing und der Bergmann Heinrich Deus grtreten.

Dibenbuvg, den 30, Oktober 1919,

Amtsgericht,

Dresden. [71620] Auf Blatt 27 des Genossen schafisregiliers, betr, ben Einkaufsverein Drestner Nohlenhäudler, elugetragene Wr- xofsensckchaft mit bescheäuïter Pafi- Dflich¿ in Dœee8dem, ift heute eingetragen worden, daß der Kobienhänd?er {ruft Paul Wendt in Dreôden zum Mitglied des BVorkarts bestellt worden ift. Drésden, am 2. Nov:mber 1919, Amisgeriht. Abt. [L

Dresden. [77621]

Aut Blatt 39 des Senofsen|chaftsregisters, betreffend die Zentralkasse gewezblich x Genosscuschafsten im Cöuaigreihe Sechsen, eingetragene Beaoffensæauft

ift heute eiogetragen worden : Panl Schus mann if vit m: hr Mitglied des 2or-

{ stands. Der Baukhcamie Max. Kiumbtegel

tn Dreêben ift zum Mitglicd deb Voritants besiclli worden. Dresden, ant 3. November 1919.

Obvevfirä=liiche Kouditoren geno: scha, e. G. m. b. S. t- Veoy-: reuth,

Müller aus derz Vorstand auszes&léder. Dafür neu gewählt: Nicdeibau&, Georg, und Auwärter, Gewin, beide tn Bayreuth.

Vayréutü, den 1, November 1918,

Amisgzriht Megtitergeritht. Grim. [77169]

In tas Genofseuschafigregister ift haute eingetragen bei Nr. 447, Spar- und Dar- fehröïfafe Blankenburg etrgetrag:ne &e- noffenschaft mit beschräukter Haftpflich: : Julius Weihrau ist aus dem Worstard aukgeshieven. Albert Glamps tn Blanken- burg ftft tn den Vorf?and gcwähßlt. Bulin, den 31 Dîtober 1919, Amtszeridt Beriin- MVêèttte. Abt. 88.

Birkenfeld, Füraztent. [76977

In dos Gencssenscattiregister des | b'efigen Am!t8ae1ich19 ift hrute zur irzna | Leiseler MWMoikerei - Geposienfchaft, e. G. m. 8. §. zu Leisel (Nr. 6) fol- geudes eingetragen:

Die GenoßerschGa}ft i durch Besäluß der GSeneralversaar lung vom 14. bezrs. 28. September 1919 gufgelö!t,

VWVquidaieren siod: a. Fvuliu8 Veeck, Aderer und Gastwirt, b. Kul Petsck, Hegemeijter in Letsel.

Birfeufeld, den 25, Oktober 1919,

Amtsgezlut

Omn dorf, Scuwornw. 177476] BeiGenosseuschaftgregister Ld, TO -3.14, Vüäuerlie Bezugs Wid „Mdbiat- aecusfsenschaft Voundssf e G. m.b.H., wurde eingetragen: Än Stelle vou Wax Biedermann, Erx{t Kern und Frkevrich Rogg wurden - Hetnrt@ Glurk, Friedrich Hilpert und Gustav Sttitt, alle in Bonr- doif, in den Vorftand gewählt. Vonu- dorf, den 30. Oltober 1919, Bad. Amits- gerigt. ÆWuiwlits. [76981]

Sn unser Gencssenshaftsregifier ift heut: bei dem unter Nx. 29 verze!hreten ge- meinnügigen Vauv-rein Wett e. G. u. b, H. folgendes eingetragen :

Die Firma lautet teht: Eraiciuuliziger BVauvercin Vublig im Freise Wublin eingeirugene G2uofseascchaft mit be- i@rüaltee Dafipiliht. :

Das Unternehmen joll ledigli die Auf- gabe haben, mtaderbenittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eln getidteie Wohnungen la cigens dazu er

Siugust Döring und C aitas|

Amtsgericht. Adr. 111.

Buiskw s, Rulttrerit, 77478]

Im Gesoffen\chansrgister 47 rwourde cm 24. Ofktsbzr 1919 die Eiukaufs- geroffenidaft dex Väter uud Kaw bitoren cingeirageze Seuofsenschaft mit beschräotter Dafitpflicht tin Ham- born cetvgetragen. Ihr Zwrck ift die Förderung des Erwerts und dex Wirt- schaft ihre: Vifgalteder, insbescndere bur hen gemeinschaftliGen Giukauf, die -Her- fellung und den Veikanf dex zum Be- triche des Böker-, des Kondltorgewe1be6 und verwandter Gewerbe erférderlihen NRoblsioffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und soustigen Bedarf{artikel. Die Hafisumme beträgt 5900 4. Hhstbeteiligung 20 Arteile. Der Worstand b-sleht aus 3 Mitgliedern : Hemmann Tiefe«bach in Dutitburg- Meides rich, Josef Wöhrmann in Hamborn und Ernst tam Brahm daselbst, Die WiPent- erflärung und Zelchnung der Gäwvossen- schaft erfolgt bur ¡wei Voz:standamit- glieder. Die Liste der Genossen kavn während der Speechfiunden des Geis eingesehen werben,

Amtsgericht Duisburg-Nuhßrort.

EPBeravraide. 777171] Ia unser GBenosseusastsregister üt beute unter Nr. 38 elngetragen wsrden : Eiseubaha - Siedeluzgs - Geuofsenu- hast in Edberêwelde, eingetragene Genossenschaft mit besch: äutier Poft- vfliht in Eberswalde. Geger.stand des Uniernebmer3 tit die Bescffung von avfertea Tändll&en Wobnuhigen für Eisenbahner in Eber8walve. *Lorstandi- mitalteder sind: Negiezungsbourat Edmund Schütz, Eisenbaßnwerkführer Auguti Ebmlke, Ecsezoahnwerkführer August Seefeld, \ämza lh in Gberswalde, Statut vom 21. Oks tober 1919, Die Bekanntmachungen der Gevofsenscha!t erfolgen unter beren Namen und Unterieihnung ¡weier Voritands- mitglieder in der Gberawalder Zeiturg und dem Stadt- und Landboter. Die Willenserklärungen des Worsfaubhs er- folgen durch midesters 2 Viitglieder ; die Z:iGrung erfolat, i: dem 2 Vo -staudÿ- mitglieder ihre Nomenaunter?ch ift ter

Firma der Genofs:nschaft beifügen, Eberstvalde, den 27. Oktober 1919. Das Amétsgericit. --

Fürgitenwaide, SPree, [77481] In unser Senosserschastäreglfter ist bei

bautea oder gemieteten oder gekauften Häusern zu v!r'chaffea und die Ecrperbung etgenec Wohnungen tn Häusern im Kreise Bub?ig zu ermöglichen. Die HöSsizaßl der Gasckäftsanteile sür etnen Senofsen tf auf 150 feftgeseßt. j Das Statut vom 6, Furt 1918 {t ? dur Generalversamm! uvgöbeshiuß vom 24. Vtärg 1919 abgeändert. Vukbliß, den 4. Oktober 1919,

demi unter Ne. 12 etngerragenen Spar- nad Darl-Haskfaifen- Verein Nauen am 22. Oktober 1319 etzgetragena worden : Der Schlächtermeifter Fritz Bromber, er uvd der Tis&er Paul Hurihe tn Nauen find aus dem Vorstande au9-\chitdeu. Un ihre Stelle find der Tis@lcrareister Richard Kusemann und der Nentzer Fri Unvenblcait in dea Verstand gewäblt. Fürßftezwale. den 23. Oktober 1919,

Das Frmt9geriet.

E

Das Vuitsg“1!ch.

mitvesh:änulzer Daftyfslichi inBresden, -

1-2 I

O L (4 T R Tr et remmon

Eh S C S Ae

V 525 Ga L W Fs 3 é i ; 0 f E ta R S M M2 TEPE-E- mant 4 E Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 12 M. f j Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenea Einheits- { b Alle Postanstalten nehmen Bestellung auz für Berlin außer } zeile L 4, einer 3 grspalteven Einheitszeile 1,50 4. | j den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabhoier } Außerdem wirà auf den Anzeigenpreis cin Teuerungs- | j aurh diz Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. j} zushlag von 86 u, H, erhoven, Atnizeigen nimmt au: j Etn i : die Gesz1äftssielle des Îz aagtaanzeigers, | f Einzelne Aummern kosten 25 Pf, h Berlin SW. 43, 9 N Dl naire Q MCE E S A Amma DS bai S E L

3/7 D de z L a/S cs De Reichshankgirokonto,

——————— ————— ————

Inhalt des amtlichen Teiles; Denutfckches. Reith,

Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge:

Vekannimacung über die Verlädung minderwertiger Brenn- stoffe im Bereich der Amtlichen Verteilungs®ftelle für {lesiscche Steinkohlen.

Bekannimachung, beireffend Höch styreise für, „Semilsigulerpon,:

Pfe G R E

0

Ernenuungen und sonstige Personalveränderungen.

Uifunden, betreffend die Ecmächtigung zur Anwendung des vereinfahien Enteignungsverfahrens beim Bau ciner Stgrk- stcomleitung von Eckelenz nah dec Kohlenzeh2 Sophis- Zacoba bei Hücklhovens bei “erstellung eine: Hotspann- leitung von Zschornewiß nah *Zeneris und bei Herstfsung einer elettrisciea Doppeilleitung von Gröbers nah Leipzig.

Handel3oerbote.

Zmllicßkes, Deutsches Neiîicß.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. Oktober 1919 ist auf Blatt 198 des Taxrif- regiiters eingeiragen word:n:

Der zwischen der Kreisgruppe Nondow des Pommerschen Landbuudes in Steitin und ven: Veutschen Lauvarbziterverband, Gau Stetlin, am 17. Juli 1919 abvaesw! Tarifvertxag zur Regelung der Lohr- und Ardeitobedingungen der land- wirischaftiihen Arveiter wird gemäß 8 2 dex Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gelegbhl S. 1456) für das Gebiet des Kreises Randow für allgemei

i | andow } in verbindlih erflärt. Die allzemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Sep- tember 1919,

Der Reichsarbeii3minister. F V7 Worb.

__ Das Tarifregister und die Negisterakten können im Neichsaebeits- ministerium, Berlin NW. 6, Luiseuftraße 33/34, ' Ztmmer 70 þ, während der regelmäßigen

Dienfistünten eingesehen weiden, Arbeitgeber und Atbeitnebtmer, sür die der Larisvertrag infolge

der Erklärung des Neicltarbcittministeriums ter bindlich ift, lönnen

von den Veriragsparteien cinen Abdiuck des Tarifrorteags gegen Er-

stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 25. Oktober 1919. Der Negisterfhrer. Pfeiffer.

Beta untmc Q Ung,

Unter dem 25. Oktober 1919 ist regislerò eingetiagen worden:

Der zwijchen dem Reichöverband des Deutschen Tiefbau- gewerbes E. V., dem Bezirkzarbcitgeberverband für das Bau- gewerbe in Sachsen, dem Deuischen Bezirksverein Dresden, und dem Zentralverband der Maschinisten, A und verwandten Berufsgenessen Deutschlands, Geschäftss- t

elle Dresden, am 18. Juni 1919 abgeschlossene Tat tf-

Verordnung vom 23, Dezember 1918 (Neichs-Geseybl, S. 1456)

erkmanntdorf, Hermsdorf, Kieinwoimsdorf, Klesnröhrbdorf, | Seifersvorf, Schönborn,

Wachau und Wallioda für cllgeniein oerbindl!ch e:tiärt.

J, V.: Geib. während der regelmäßigen Dien'stunden eingesehen weiden. von den Vertragsöparteien einen Ubdruck des Tarisvertrags gegen Berlin, den 29.

vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitshezmaungen der für das Gebiet der Orte Lausa, Weixdorf, Gommliß, Friederg- Langebrüd, Loßdorf, Liègau mit August18bad, Lomniy,' Leppets- Cn allgemeine VerbinBviichkeit beginni mit dem 1. Oktober 1919 Das Tanifregister und die Negtsteraklen können im Neichs- Arbeitgeber und Ürbcitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge Erstattung der Kosten verlangen. Der NRegisterführer.

202 des Tari

—.—

auf Blatt

Bl gewerblichen Arbeiter im TDiefvaugeweibe wird aemäß § 2 der do:f, Arnddorf, C..nuersvorf, Grünberg, Groß- uno Klein- dorf, Oitendori-Otrilla, Radeberg, /

Die

Der Neichsarhbeitsminister. arbeiièministerium, Berlin NW., 6, Luventtraße 33/34, Ziinmer TV b, rer Erklärung des Neichsarbeitsminijteriums verbindlich it, können 25. Oktober 1919.

Pfeiffer.

Bertanni ma Ui a Der Reichsverbaud des Deutschen Diefbau- gewerves E. V. hat beautragk, den zwischen dem Reichs- verband bes Deutschen Tiesbaugewerbes, gruppe Groß Berlin, dem Vorstanò des Deutschen

Ht E E E E R L E:

Bau1an beiterverbando, |

D

A O O A E ACLOS D N H T E A T Ä I R E RTE

E a A E I S E R a A E "c ER P E T E O C A AIDRD N M E

Bauarbeiterverbandes, Zweigverein Berlin, dem Zentralverband christlide? Bauarbeiter Deut\th- ¡ands, Ortsverwaltuyvg Berlin, und dem Zentral- verband der Maschinisten, Heizer und verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Geschäftsstelle Groß Berlin, am 5. Juni 1919 abgeséloßeten Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Nrbeusbédängungen dèr grwerh- lichen Arbeiter im Diefbaugewerve gemäß S 2 ver Berordnung vom 23. Dezember 1918 (Neich3s-GSeseybl. S. 1486) für das Geviet AdlerShof, Nt Gl e: Zaumsculenwea, Berlin, Biesdorf, Bohnsdorf, Bo * walde, Brig, Buïow, Charlotten- burg, Cöpenick, Dahlem, v ti¿donau, Friedrich¿berg, Friedrichs- felde, Fcohnau, Grünau, Grunewald, Haselhorst, Heiligenjee, Heiner3vorf, Henningsdorf, Hobhenchönhagausen, Jobannistha!, Fungfernheide, Karlshorit, Kaulsöorf, Kielemal, Lankwig Lichtenberg, Lichtenrade, Lichterfekbde, )

+4 Le b Cy g

Mahi6dorf, Marte 'avienfelte 9 T : Mavrienfelde, Neutölln, Vi ;

+ B ICLO,

zóucweide, Nikola2se:, Nordend, Dberschönewzibde, Pankow, Plößeujee, Reinickendorf, Rose:1hal, Nudow, Rummelsburg, Saatwintel, Schlaehtensee, Schmargen- 30:f, Schönebera, Schönholz, Sehuliendorf, Stegliß, Stralau, Südende, Tegel, Teltow, Tempelhof, Treptow, Wannsee, Waidrmannslust, Weißensee, Westend, Wüithelinsruh, Wilmers- dorf, Wititenau, Zehlendorf fär allgemein verbindlih zu erflären. Einwendungen gegen diesen Anirag können bis zum

Berlin, Freitag, den 7. November, Abends.

T E B N 1E P; L R E 71 A

Poslschebtonto: Berlin 41 825.

R I P T C C E R P A E O R

C CEaCaA 71 E E Se A S o O A f L S aruppe VI, vem Zentralvecband der Majsinisten, P2677 In 5 rmondton Barre noanuntiin;;7 T r Heizer un verwandten Berufsgenossen tands, -Geschäfis stell ijeldo dem i Bauarbeitervervand, 2 faver fj dem Zentralverband chrisiliccher B / ) 4 P f e Ae olf b E

lands, Verwaliungskelle Düssel C O R L T 1 ¿ Der 1919 GDgeMloNenen artiverir O „G 44 5 : «09n uUnD { t D qi

Q: et A : » s f 0 U iePaug ;

| ute B ‘neinis{ch gelegenzn el-Heerot und einshließiih Hilden-Ohligs » Brz, zu ertläte:.

für allgemein verbind!ich

D 199027 32€ M7 z Eo hee v (Din Wen But gen i i t 1oNen bis um S M naer as TO10 v L * 44+ Toy 6 242 n: Sa, C lo. Xovemner 1919 erhoben werden un unter N ier i 05 R h 2 7 Ns ui ; I 7 V in t e. S A 14S tq “y nri Ges a S Lo B. L. G03 Lili U M L T e Le I SELLTAT T Li TLE Jertin, ZSUlens R N : j Huao 229 114 vpirtor ILTOBE Co, U Wien. E G r E Rar ., Derlin, En 2. 21 Be 6 RIPT

74A: e R T D,

15. November 1919 erhoben werben und find unter Nummer :

straße 33, zu richten. Berlin, den 27. Oktober 1919. Der Nei3arbeäitaninif ;.

Schlidcke.

weg Ea rae

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännisher An- gestellten Verbände hat beantragt, den zwischen ihm, dem Deutschnationalen Handiungsgehilfenverband, dem Kaufmännischen Verein von 1388 dem Verband Der weiblihen Pandels- und Büroangestellten E. V., dem Verbond deutscher Handlungsgehilfen, dem Verein der deutschen Kaufleute, dem katholischen Verband der weiblihen Angestelltea und Beamtinnen Deutschlands, Ortsgruvype Landaäberg a. W., dem Ardbeitgeberverband für Landsberg a W., vem KauFf- männischen Arbeitgeberverband zu Landsberg a. W. und dem Ärbeitgeberverband für bas Baugewerbe Landsbeig a. L.

L C EEA

am 2. Augrgt 1919 abgesctlofsener |

Tarifverirag zur Regelung der Gehal1s- unv Unftellungs- !

bedingungen der ?aufmännisz-n Angoltellien gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs: Geseybl. S. 1456) für den Stadtvezir? Lantsberg a. W. für allgemein verbindlich

| zu erfiären.

L 2.

i (Hirsch-Dun cker)

Oxt&- |

Einweodungen gegen diesen Antrag können bis

zum

15. November 1919 erhoben werden and find unter Numraer I. B. R. 3505 an das Reichsarbeitsmirästeriem, Berlin, Luifen- !

traße 33, zu richten. Berlin, den 27, Oktober 1919. Der Reichsarbeiisminister. Schlie.

Bekanntmachung. Der Schlesische Landesverband der Kürschner

| und Pelzwarenfabrikanten hat beantragt, den zwischen dem Arbetitgeberverband für das Kürschnergewerbe,

Orts8gruppe Breslau, vem Verband der Kürschner

und Müßenmacher Deulschlands, Ortsgruppe Breslau, und dem Gewaorkoerein der Kürschner

am - 25. Jaguar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst den Ecgänzungwbenimmungen vom 1. Juli 1919 zur Regelung der Lohn- und Arveilsbedingungaen im Kürschneraewe1ibe und in ‘der. Pelzwarenbranche gemäß § 2 der Verordrung vom 283. Dezeenbec 1918 (Neich8-Getegtrl. S. 1458) für das Gelici ver Etadt Breslan für allgemein verbindlich zu erklären.

Ginwendungen gegen diesen Ang können bis zum 15, November 1919 erhoben worde unv sind unter Nummec T. B. B. 3450 an bas Keichsarbeitoministerium, Berlin, Luisen- straße 23, zu richten.

Berlin, ven 27. Oliober 1919.

Der Reich8arheitsminifter.

S chlicke.

E

Bekannimaächung.

Der Nel s : ] gewerbes E. V. hat beantraat, ven zwischen dem Netichs verband des deutschen Tiefbaugetwverbes, Bezirks

e L D i B S S

gs

Neichsverband des Deutschen Tiefbau. !

T. B. R. 2981 an das Reichsarbettsministerium, Berlin, Luisen- | mannschaft Auerbach

Í

E L

Bekanntmachung.

Der Deutsche Landarbeiter-Verband und der Arbeitgeber- Verband im Bezirk der Amtshaupt- aven durch die sächsishe Amts- haupimannschaft Auerbach i. V. heanicogt, den zwischen ihnen am 1. September 1919 adt s -arifvertrag zur Regelung der Lohns und Ardeitsvedinguncen- der landiirt- \chzafilichen Arbéiter aemäß 8 2 der Verordnung vom 28. De- zeraber 1918 (Reichs-Gesetvl. S. 1456) für den Bezirk der sächsischen Amtshauptman {t Auerbach i. Vogil. für all gemein verbindlicz zu erflären,

Einwendungen gegen diefen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 3357 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Beriin, den 27. Oktober 1919.

- Der Neich3arbeitsminister.

(G ch ï (T5 he Rh/ L U Ge

4)

Attonot. S 1 TCNEL «

tf

Betanntmahunag.

Der Arbeiigeberverband für das Baugewerbe zu Großenhain und Umgegend, der Deutsche Bau- arbeiierverband, Bezirïsvercein Großenhain, und die Zahlstelle des Zentralvervandes der Zimmerer und verwandten Berufssgenossen Deutschiands für Großenhain in Sawsen haben beantragt, den zwischen ihnen und der Beztrtögruppe 8 des Reichsverbands des Deu1schen Ttiefbaugewerbes am 27. Mai 1919 œbacshiofenen Tacifverirag zur Regelung der Lohn- und Arveitsbedingungen der geiwerblihen Arbeiter im Baugewe be gemäß § 2 ver Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Geseybl. S. 1456) für das Gebiet der Amtsgerichtsbezike Grußeahain (ausschließlih der "Flur Leckwiy) uad Radeburg sowie \für die Orte «Großdoberiß, Nie-ka, Lichtensee und Streumen für allgemein vervindlicz zu erklären.

Einwendungen gegen. diejen Antrag können bis zun 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B, R. 3189 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 233, zu richten.

Berlin, den 27. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlie.

Bekanntmachung.

__ Der Gewerkschaftsbund kausmännisher Ange- stelitenvecrbände, OrtsaussGuß Hanau a. M., hat beantragt, dea zwischen ihm, dem Hanauer Detaillisten- Verein und dem kaufmännischen Verband für weib- siche Angestellie E. V., Ortsgruppe Hanau, am 20. pril 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellung8bedingungen der kaufmännischen Angejtellien im Handel gemäß § 2 der Vero: dnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für den Stadt- uod Lanofkreis Hanau a. M. für allgemein verbindlich zu ertlären. , : Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Nocember 1919 erhoben werden und sind unter Nammer L. B. R. 2715 an das Reichzarbeiisministerium, Berlin, Luisen- stráße 33, zu. richten. Berlin, den 27. Oltober 1919. Der Reich3arbeit3minister. Schlicke.